DE69502257T2 - Düngemittel mit gesteuerter Freigabe, das eine Grundierschicht aus Epoxypolymer enthält und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents
Düngemittel mit gesteuerter Freigabe, das eine Grundierschicht aus Epoxypolymer enthält und Verfahren zu ihrer HerstellungInfo
- Publication number
- DE69502257T2 DE69502257T2 DE69502257T DE69502257T DE69502257T2 DE 69502257 T2 DE69502257 T2 DE 69502257T2 DE 69502257 T DE69502257 T DE 69502257T DE 69502257 T DE69502257 T DE 69502257T DE 69502257 T2 DE69502257 T2 DE 69502257T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fertilizer
- epoxy
- coating
- polymer
- wax
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 title claims abstract description 109
- 238000013270 controlled release Methods 0.000 title claims abstract description 7
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title claims description 73
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 title claims description 58
- 238000000034 method Methods 0.000 title abstract description 28
- 230000008569 process Effects 0.000 title description 9
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 61
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims abstract description 29
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims abstract description 19
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims abstract description 16
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims abstract description 15
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims abstract description 15
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 claims abstract description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 11
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 79
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 45
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N urea group Chemical group NC(=O)N XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 34
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 claims description 33
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 claims description 20
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 claims description 13
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 11
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 9
- 239000000539 dimer Substances 0.000 claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 8
- GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N diglycidyl ether Chemical group C1OC1COCC1CO1 GYZLOYUZLJXAJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 claims description 7
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 claims description 6
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 5
- LCFVJGUPQDGYKZ-UHFFFAOYSA-N Bisphenol A diglycidyl ether Chemical compound C=1C=C(OCC2OC2)C=CC=1C(C)(C)C(C=C1)=CC=C1OCC1CO1 LCFVJGUPQDGYKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 claims description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229920006334 epoxy coating Polymers 0.000 claims description 3
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 abstract description 22
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 7
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 abstract description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 abstract description 2
- 150000002118 epoxides Chemical class 0.000 abstract 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 37
- 239000002987 primer (paints) Substances 0.000 description 24
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 20
- KUBDPQJOLOUJRM-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)oxirane;4-[2-(4-hydroxyphenyl)propan-2-yl]phenol Chemical compound ClCC1CO1.C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 KUBDPQJOLOUJRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 17
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 15
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 15
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 14
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 14
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 11
- KYBYPDUGGWLXNO-GRVYQHKQSA-N ethane-1,2-diamine;(9z,12z)-octadeca-9,12-dienoic acid Chemical compound NCCN.CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O.CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O KYBYPDUGGWLXNO-GRVYQHKQSA-N 0.000 description 10
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 10
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 9
- -1 glycol diamine Chemical class 0.000 description 8
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 7
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 7
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 6
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 6
- REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N Octadecylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN REYJJPSVUYRZGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 5
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 5
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 5
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 5
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 5
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 5
- 239000012173 sealing wax Substances 0.000 description 5
- VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-tetramine Chemical class NCCNCCNCCN VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 4
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 4
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- 229920001328 Polyvinylidene chloride Polymers 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 3
- IMUDHTPIFIBORV-UHFFFAOYSA-N aminoethylpiperazine Chemical compound NCCN1CCNCC1 IMUDHTPIFIBORV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 3
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 3
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 3
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- FAGUFWYHJQFNRV-UHFFFAOYSA-N tetraethylenepentamine Chemical compound NCCNCCNCCNCCN FAGUFWYHJQFNRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical group NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 2
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001166 ammonium sulphate Substances 0.000 description 2
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 2
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 description 2
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 2
- AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L hydroxy(oxo)manganese;manganese Chemical compound [Mn].O[Mn]=O.O[Mn]=O AMWRITDGCCNYAT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 2
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 2
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N resorcinol Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1 GHMLBKRAJCXXBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- FJLUATLTXUNBOT-UHFFFAOYSA-N 1-Hexadecylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCN FJLUATLTXUNBOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MQCPOLNSJCWPGT-UHFFFAOYSA-N 2,2'-Bisphenol F Chemical compound OC1=CC=CC=C1CC1=CC=CC=C1O MQCPOLNSJCWPGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JCUZDQXWVYNXHD-UHFFFAOYSA-N 2,2,4-trimethylhexane-1,6-diamine Chemical compound NCCC(C)CC(C)(C)CN JCUZDQXWVYNXHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PAWQVTBBRAZDMG-UHFFFAOYSA-N 2-(3-bromo-2-fluorophenyl)acetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC(Br)=C1F PAWQVTBBRAZDMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RNLHGQLZWXBQNY-UHFFFAOYSA-N 3-(aminomethyl)-3,5,5-trimethylcyclohexan-1-amine Chemical compound CC1(C)CC(N)CC(C)(CN)C1 RNLHGQLZWXBQNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920003319 Araldite® Polymers 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000009261 D 400 Substances 0.000 description 1
- RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N Diethylenetriamine Chemical class NCCNCCN RPNUMPOLZDHAAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002174 Styrene-butadiene Substances 0.000 description 1
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LEHOTFFKMJEONL-UHFFFAOYSA-N Uric Acid Chemical compound N1C(=O)NC(=O)C2=C1NC(=O)N2 LEHOTFFKMJEONL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVWHNULVHGKJHS-UHFFFAOYSA-N Uric acid Natural products N1C(=O)NC(=O)C2NC(=O)NC21 TVWHNULVHGKJHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007875 V-40 Substances 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ORLQHILJRHBSAY-UHFFFAOYSA-N [1-(hydroxymethyl)cyclohexyl]methanol Chemical compound OCC1(CO)CCCCC1 ORLQHILJRHBSAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 238000010923 batch production Methods 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001639 boron compounds Chemical class 0.000 description 1
- MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N butadiene-styrene rubber Chemical compound C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1 MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011203 carbon fibre reinforced carbon Substances 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007931 coated granule Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 description 1
- 238000006471 dimerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N dodecylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCN JRBPAEWTRLWTQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002171 ethylene diamines Chemical class 0.000 description 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013265 extended release Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 238000007429 general method Methods 0.000 description 1
- 238000013038 hand mixing Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000004009 herbicide Substances 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- 239000008172 hydrogenated vegetable oil Substances 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002883 imidazolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 1
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000014 iron salts Chemical class 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 239000004200 microcrystalline wax Substances 0.000 description 1
- 235000019808 microcrystalline wax Nutrition 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 235000014366 other mixer Nutrition 0.000 description 1
- 125000000913 palmityl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 1
- 230000008635 plant growth Effects 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920013716 polyethylene resin Polymers 0.000 description 1
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 1
- 239000002952 polymeric resin Substances 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000011115 styrene butadiene Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000011573 trace mineral Substances 0.000 description 1
- 235000013619 trace mineral Nutrition 0.000 description 1
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 1
- 239000013638 trimer Substances 0.000 description 1
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 229940116269 uric acid Drugs 0.000 description 1
- 239000012178 vegetable wax Substances 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/30—Low-molecular-weight compounds
- C08G18/36—Hydroxylated esters of higher fatty acids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2/00—Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
- B01J2/006—Coating of the granules without description of the process or the device by which the granules are obtained
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05G—MIXTURES OF FERTILISERS COVERED INDIVIDUALLY BY DIFFERENT SUBCLASSES OF CLASS C05; MIXTURES OF ONE OR MORE FERTILISERS WITH MATERIALS NOT HAVING A SPECIFIC FERTILISING ACTIVITY, e.g. PESTICIDES, SOIL-CONDITIONERS, WETTING AGENTS; FERTILISERS CHARACTERISED BY THEIR FORM
- C05G5/00—Fertilisers characterised by their form
- C05G5/30—Layered or coated, e.g. dust-preventing coatings
- C05G5/37—Layered or coated, e.g. dust-preventing coatings layered or coated with a polymer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05G—MIXTURES OF FERTILISERS COVERED INDIVIDUALLY BY DIFFERENT SUBCLASSES OF CLASS C05; MIXTURES OF ONE OR MORE FERTILISERS WITH MATERIALS NOT HAVING A SPECIFIC FERTILISING ACTIVITY, e.g. PESTICIDES, SOIL-CONDITIONERS, WETTING AGENTS; FERTILISERS CHARACTERISED BY THEIR FORM
- C05G5/00—Fertilisers characterised by their form
- C05G5/30—Layered or coated, e.g. dust-preventing coatings
- C05G5/38—Layered or coated, e.g. dust-preventing coatings layered or coated with wax or resins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/72—Polyisocyanates or polyisothiocyanates
- C08G18/74—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
- C08G18/76—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
- C08G18/7657—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
- C08G18/7664—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Fertilizers (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft im weitesten Sinne Nährstoffteilchen für Pflanzen und Verfahren und Zusammensetzungen für deren Produktion. Insbesondere betrifft die Erfindung teilchenförmige Düngererzeugnisse mit gesteuerter Freigabe, welche einem wasserlöslichen Düngemittelkern aufweisen, der in einer Vielzahl wasserunlöslicher und gegen Abrieb widerstandsfähiger Überzüge eingeschlossen ist, sowie einzigartige Zusammensetzungen der Überzüge und Verfahren zum Herstellen derartiger Erzeugnisse.
- Auf dem Markt erhältliche teilchenförmige Dünger werden in verschiedenen unterschiedlichen Teilchenarten hergestellt und vertrieben, d.h., Granulate, peletisierte und geprillte Düngemittel. Ferner können Sie aus anorganischen Substanzen, organischen Substanzen und Kombinationen der beiden hergestellt sein. Die Verbesserungen gemäß vorliegender Erfindung können bei sämtlichen dieser Arten angewandt werden.
- Um bei der Unterstützung des Pflanzenwachstums wirksam zu sein, müssen Düngemittel eine gewisse Menge wasserlöslicher Pflanzennährstoffe enthalten, typischerweise in der Form von wasserlöslichen Verbindungen von Stickstoff, Phosphor und Kalium, allein oder in Kombination und in vielen Fällen in Verbindung mit anderen Elementen, beispielsweise Calcium, Bor, Magnesium, Zink, Eisen, Mangan, Chlor usw. Derartige teilchenförmige Düngemittel können aus einem einzigen Bestandteil beispielsweise Harnsäure, Amoniumnitrat, Kaliumchlorid usw. oder aus einer Vielzahl von Bestandteilen hergestellt sein, die in vielen Fällen mit inerten, wasserlöslichen oder wasserunlöslichen Materialien gemischt sind, wie z.B. in üblichen Düngemitteln die als 6-6-6, 4-6-4, 10-10-10, 20-20-5, 14-6-0, 5-20-20 und dergleichen bezeichnet werden. Zusätzlich können spezielle Düngemittel wahlweise Zuschlagsstoffe enthalten, wie z.B. Herbizide, Insektizide, Spurenelemente, Eisensalze und dergleichen. Die Verbesserungen nach vorliegender Erfindung können bei jeder Art dieser Düngemittel angewandt werden.
- Historisch gesehen besaßen teilchenförmige Düngemittel eine Anzahl bekannter Nachteile, von denen der am meisten merkbare die schnelle Freisetzung der löslichen Pflanzennährstoffe ist, was zu einer Hydrotoxität und den schnellen Verbrauch der Nährstoffe durch Auslaugen führt. Andere Probleme schließen die Neigung zum Verbacken und zur Staubbildung ein. Die vorliegende Erfindung liefert Verbesserungen bei der Konstruktion teilchenförmiger Düngemittel, wodurch diese nicht staubend und nicht verbackend werden, einen hohen Abriebswiderstand aufweisen und hinsichtlich der verlängerten Freigabeeigenschaften bemerkenswert sind.
- Eine Anzahl von Überzügen mit langsamer Freigabe für teilchenförmige Düngemittel ist bekannt. Das Verfahren zum Überziehen von Harnstoffteilchen mit Schwefel ist in dem US- Patent 3,342,577 beschrieben und wurde 1968 durch die Tennessee Valley Authority (TVA) als ökonomisches System zur Verringerung der Auflösungsgeschwindigkeit entwickelt, wenn Harnstoffteilchen dem Boden als Düngemittel zugefügt werden. Dieses Verfahren bedingt hohe Schwefelgehalte, wodurch die Nährstoffanalyse der Düngemittelteilchen verringert wird und selbst dann verbleiben Fehlstellen in den Überzügen die es notwendig machen einen Abdichtüberzug aufzubringen, welcher historisch aus einer Mischung von 30 % Polyäthylenharz und 70 % Brigt Stock Mineralöl besteht, wobei zusätzlich ein teilchenförmiges Konditionierungsmittel erforderlich ist, um die Düngemittelteilchen freifließend zu machen.
- Überzüge, bei denen vorgeformte Polymerharze aus Lösungsmit teln aufgetragen werden, wurden beispielsweise in den US- Patenten 3,475,154 und 3,264,089 vorgeschlagen. Die Verwendung von Lösungsmitteln erzeugt eine Dampfrisiko beim Trocknen der Produkte und das Verdampfen der Lösungsmittel kann nadellochgroße Fehler in den Überzügen beim Auftragen erzeugen.
- In Situ reagierende Epoxyde als Überzüge zur langsamen Abgabe sind in dem US-Patent 3,264,088 beschrieben. Diese Zusammensetzungen bedingen mindestens zwei und vorzugsweise mehrere Vorgänge des Auftragens von Epoxydschichten, wobei jede der Schichten eine Aushärtungszeit von 10 - 20 Minuten benötigt, wodurch die Herstellung von Düngemitteln mit langsamer Abgabe nach diesen Lehren unpraktisch langsam ist. Das US-Patent 3,259,482 beschreibt Epoxydharze, welche die Reaktionsprodukte einer Epoxydverbindunq mit einem Polyesterharz sind und welche aus einem Lösungsmittel aufgetragen werden.
- Ein zusätzliches Problem, welches beim überziehen von Harnstoffprodukten auftritt, ist die Verringerung oder der Verlust von in Wasser löslichem Stickstoff (WIN), welcher aufgrund des Abriebs entsteht, wie er bei modernen Hochgeschwindigkeitsmisch- und Einsackvorgängen auftritt. Harnstoff und gemischte Düngemittel müssen, wenn sie gemischt und eingesackt werden, hinsichtlich ihres WIN-Gehaltes etikettiert werden, und es stellt die Verantwortung des Herstellers dar, zu gewährleisten, daß der Wert nicht unter den auf dem Etikett angegebenen Wert während des Versands und des Speicherns abfällt. Folglich kann ein erheblicher Verlust an WIN aufgrund der Handhabung in modernen Hochgeschwindigkeitsanlagen eine Situation erzeugen, in welcher der Dünger falsch gekennzeichnet ist und möglicherweise rückgerufen werden muß. Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, dem Düngerhersteller in Säcken abgefüllte teilchenförmige Dünger zu erzeugen, die ihren WIN-Gehalt während des Versands und der Speicherung beibehalten. Durch die vorliegende Erfindung wird ferner der Abrieb der Düngerpartikel verringert, der durch Abrieb beim Verteilen erzeugt wird.
- Ein Hauptgegenstand der Erfindung ist die Bereitstellung von verbesserten Pflanzennahrungsteilchen und neuen Verfahren und Zusammensetzungen für deren Herstellung.
- Weitere Gegenstände schließen ein, die Bereitstellung von:
- 1. Teilchenförmige Düngerprodukte, die einen wasserlöslichen Düngemittelkern umfassen, der in eine Vielzahl von wasserunlöslichen abriebswiderstandsfähigen Überzügen eingeschlossen ist, welche diesen neuen Produkten spezielle kontrollierte Freigabeeigenschaften geben.
- 2. Einzigartige Überzugszusammensetzungen und Verfahren zur Herstellung derartiger Produkte, bei denen die Verwendung von organischen Lösungsmitteln nicht erforderlich ist.
- 3. Neue Überzüge für teilchenförmige Düngemittelprodukte, welche wirksam sind, um diesen hohe wasserunlösliche Stickstoffwerte (WIN) zu geben und diese dazu bringen, ihre Pflanzennährstoffe an den Boden in einer langsamen gleichmäßigen Geschwindigkeit über eine verlängerte Zeitspanne abzugeben.
- 4. Derartige Überzüge können bei niedrigen Gewichtsverhältnissen zum Düngemittel verwendet werden, um mit Überzug versehene Düngemittelzusammensetzung zu erzeugen, wobei der Prozentsatz an Nährstoffen in der Gesamtzusammensetzung durch die Zugabe des Überzugsmaterials nicht wesentlich herabgesetzt wird.
- 5. Düngemittelüberzüge, welche leicht auf die Düngemittelteilchen in einer flüssigen Form aufgebracht werden können und nicht klebend und frei fließend in einer kurzen Zeitspanne werden, wenn sie zur Reaktion gebracht und auf Umgebungstemperaturen abgekühlt werden.
- 6. Neue Überzüge für Düngemittel welche hohe WIN-Werte gewährleisten, die nicht wesentlich durch beim Versand, beim Mischen, beim Einsacken und beim Speichern auftretenden Abrieb verringert werden.
- Weitere Gegenstände und weitere Ziele der Anwendbarkeit der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der genauen folgenden Beschreibung; es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, daß die detaillierten Beschreibungen lediglich der beispielhaften Veranschaulichung dienen, obwohl sie bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung darstellen.
- In der gesamten folgenden Beschreibung der Erfindung und in den Patentansprüchen sind alle Mengenangaben in Gewicht und sämtliche Prozentangaben der Bestandteile in Gewichtsprozent auf der Basis des Gesamtgewichts des Erzeugnisses, welches den angegebenen Bestandteil enthält.
- Die oben genannten Gegenstände werden teilweise nach der vorliegenden Erfindung durch die Bereitstellung von neuen teilchenförmigen Düngemittelprodukten erreicht, die einen hohen Abriebswiderstand und gesteuerte Abgabeeigenschaften haben. Derartige neue Düngemittel weisen eine zentrale Masse teilchenförmigen Düngemittels auf, welches mindestens einen wasserlöslichen Pflanzennährstoff enthält und die durch eine Vielzahl von Überzügen umgeben ist. Einer der Überzüge ist ein innerer Überzug, welcher direkt auf das Düngemittelteilchen aufgetragen wird und welcher als Grundierungsüberzug wirkt und aus einem Reaktionsprodukt aus
- A. mindestens einem Epoxydharz, welches mindestens etwa zwei Epoxydteile pro Molekül enthält; und
- B. mindestens einem Aminhärter besteht der mindestens etwa zwei NH-Teile pro Molekül enthält.
- Die aus dem Epoxypolymer bestehende Grundierungsschicht ist mindestens mit einer und vorzugsweise mehr als einer zusätzlichen Überzugsschicht überzogen, welche aus
- zusätzlichen Epoxypolymeren, in Situ reagierten Polymeren, thermoplastischen Polymeren und Wachszusammenset zungen
- bestehen kann.
- Ein dichtender Wachsüberzug wird üblicherweise als der äußerste Überzug aufgetragen und vorzugsweise ist ein zusätzlicher Polymerüberzug zwischen dem aus Epoxypolymer bestehenden Grundierungsüberzug und dem dichtenden Wachsüberzug angeordnet. Eine bevorzugte Zusammensetzung enthält einen aus Epoxypolymer bestehenden Grundierungsüberzug, mindestens einem zusätzlichen Polymerüberzug und einem dichtenden Wachsüberzug. Bei der besonders bevorzugten Zusammenstellung bestehen die zusätzlichen Polymerüberzüge aus Epoxypolymer.
- In vorteilhafter Weise bildet das kombinierte Gewicht des Grundierungsüberzugsreaktionsprodukts, der ggf. vorgesehenen zusätzlichen Polymerüberzüge und der ggf. vorgesehenen abdichtenden Wachsschicht zwischen etwa 1 und 20 Gesichtsprozent des Gewichts des Düngemittels und der Epoxypolymergrundierungsüberzug bildet etwa zwischen 5 und 70 des Gesamtgewichts sämtlicher Überzugsmaterialien; die zusätzlichen Polymerüberzüge bilden zwischen etwa 0 und 90 Prozent und vorzugsweise zwischen 15 und 70 Prozent des Gesamtgewichts sämtlicher Überzüge; und das abdichtende Wachs bildet etwa zwischen 0 und 70 % und vorzugsweise zwischen 10 und 70 Prozent des Gesamtgewichts sämtlicher Überzüge.
- Die Gegenstände der Erfindung werden ferner durch die Bereitstellung neuer Verfahren zur Herstellung eines abriebswiderstandsfähigen teilchenförmigen Düngers mit gesteuerter Abgabe erreicht.
- Derartige Verfahren umfassen die folgenden Verfahrensschritte: (a) Bereitstellen einer Menge von Düngemittelteilchen und Erhitzen derselben, (b) Aufrühren der Düngemittelteilchen derart, daß ein sanftes Mischen derselben beibehalten wird, (c) Hinzufügen zu den aufgerührten Düngemittelteilchen getrennt oder zusammen das Epoxyharz und den Aminhärter, (d) Zulassen der Reaktion zwischen Epoxyharz und Aminhärter zum Bilden eines erstarrten Epoxypolymerüberzugs auf den Düngemittelteilchen, (e) Hinzufügen von mindestens einem und bevorzugt mehr als einem zusätzlichen Überzug zu den mit Epoxypolymer überzogenen Düngemittelteilchen, wobei dieser Überzug ein weiterer aus den Epoxypolymerschichten nach vorliegender Erfindung sein kann, oder ein in Situ reagiertes Polymer, ein thermoplastisches Polymer oder einer Wachszusammensetzung und (g) Abkühlen der überzogenen Düngemittelteilchen bei kontinuierlichem Aufrühren unter den Schmelzpunkt eines thermoplastischen Polymers oder einer Wachszusammensetzung, die aufgetragen wurden.
- Ein erfolgreiches Aufbringen der Überzüge nach der Erfindung auf das teilchenförmige Düngemittel hängt (1) von der präzisen Temperatursteuerung insbesondere für den aus Epoxypolymer bestehenden Grundierungsüberzug und die anderen Epoxypolymerüberzüge und (2) von der nichtscherenden kontinuierlichen Bewegung der Düngemittelteilchen während des Aufbringens der inneren Epoxypolymerüberzüge und der anderen Polymerüberzüge sowie (3) vom Auftragen des äußersten Wachsüberzuges bei einem minimalen Mischen ab, woran sich das Abkühlen bei minimalem Abrieb anschließt, wie dies beispielsweise in einem Schwebebettkühler erreichbar ist.
- Ein besseres und vollständigeres Verständnis der Erfindung ist unter Bezugnahme auf die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung erreichbar, welche durch die folgenden speziellen Beispiele der neuen Produkte und Verfahren der Erfindung näher erläutert werden. Dem Fachmann auf diesem Gebiet ist offensichtlich, daß diese Beispiele die Verwendung einiger Materialien und Reagenzien einschließen, welche aus bekannten Quellen auf dem Markt erhältlich, beispielsweise dem Chemikalienhandel, so daß bezüglich dieser Stoffe keine näheren Einzelheiten erwähnt werden müssen.
- Die Epoxyharze gemäß vorliegender Erfindung enthalten mindestens etwa zwei Epoxyteile pro Molekül und stellen Standardgegenstände des Handels dar. Beispiele schließen ein:
- der Diglycidylähter von 1,4 Butandiol,
- der Diglycidylähter von Neopentylglycol,
- der Diglycidylähter von Cyclohexandimethanol,
- der Diglycidylähter von Resorcinol,
- der Diglycidylähter von Methylenbisphenol.
- Eine bevorzugte Struktur ist Bisphenol A Diglycidylähter, welcher das Reaktionsprodukt von Bisphenol A und zwei Mol Epichlorohydrin ist. Dies ist ein Standardhandelsgegenstand und wird unter den folgenden Handelsbezeichnungen vertrieben:
- DER-330 und DER-331 der Dow Chemical Company, Midland MI EPON 826 und 828 der Shell Chemical Company, Houston, TX EPI-REZ 509 und 510 der Interez, Inc., Louisville, KY Araldite 6010 der Ciba Geigy, Hawthorne, NY Epotuf 37-139 der Reichhold Chemical Company Research Triangle Park, NC
- Die verkauften Harze enthalten eine geringfügige Menge höherer Homologe. Die durchschnittliche Anzahl von Monumereinheiten in den auf dem Markt erhältlichen Produkten liegt im Bereich zwischen 1,0 und 1,2. Epoxyharze mit geringeren Menge polymeren Materials werden wegen Ihrer niedrigen Viskosität bevorzugt, welche es ermöglicht, daß diese über die Düngemittelteilchen fließen können und diese schneller und gleichmäßiger überziehen können.
- Die Aminhärter nach vorliegender Erfindung enthalten mindestens etwa 2 N-H-Teile und stellen Standardartikel des Handels dar. Beispiele schließen ein:
- Polyoxyalkylenamine wie beispielsweise diejenigen, die durch die Huntsman Chemical Company, Houston, TX unter der Bezeichnung Jeffamine vertrieben werden. Beispiele hiervon sind:
- Jeffamines D-230, D-400, und D-2000, welche Polypropylenglykoldiamine mit Molekulargewichten 230, 400, bzw. 2000 sind;
- Jeffamines T-403, T-3000 und T-5000 welche Polypropylenthriole mit Molekulargewichten von 440, 3000, bzw. 5000 sind; und
- Jeffamines ED-500, ED-900, ED-2001, ED-4000, ED-6000, welche Diamine aus hauptsächlich Polyäthylenglykol mit Molekulargewichten 600, 900, 2000, 4000, bzw. 6000 sind.
- Ferner sind Amine mit niedrigem Molekulargewicht eingeschlossen, welche hochreaktiv sind und welche hauptsächlich als Beschleunigerverwendet werden. Beispiele sind:
- Jeffamine EDR-148 welches ein Triäthylglycoldiamin ist;
- Isophorondiamin und 2,2, 4-Trimethyl-1,6-Hexandiamin der Huls Chemicals, Marl, Ger.;
- Diethyltriamin (DETA), Triäthyltetramin (TETA), und Tetraäthylenpentamin (TEPA) der Dow Chemical Company; und
- N-2-Aminoäthylpiperazin der Huntsman Chemicals
- Bevorzugt sind Amine, welche mindestens ein Alkyl oder Alkylenteil aufweisen, welches etwa 10 bis etwa 22 Kohlenstoffatome enthält. Dies Alkyl oder Alkylenteile der bevorzugten Amine geben der resultierenden nicht ausgehärteten Epoxyharz- Aminhärtermischung eine niedrige freie Oberflächenenergie, welche ein exzellentes Benetzen und Haftung an den Düngemittelteilchen gewährleistet. Beispiele dieser Amine schließen die folgenden ein:
- 1. R - NH&sub2;
- wobei R gewählt wird aus
- a. aliphatische Kohlenwasserstoffe, die etwa 10 bis 22 Kohlenstoffatome enthalten. Diese können gesättigt oder ungesättigt sein und können verzweigte Ketten oder gerade Ketten bilden. Beispiele schliessen Laurylamin, Myrestylamin, Cetylamin und Stearylamin ein. Bei bevorzugten Zusammensetzungen ist R ein gesättigter, geradkettiger Kohlenwasserstoff, welcher 16 bis etwa 18 Kohlenstoffatome enthält. Insbesondere bevorzugt ist hydriertes Tallowamin, welches eine Mischung aus überwiegend Cetyl und Stearylamin darstellt.
- b. R-O-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;, wobei R ein aliphatischer Kohlenwasserstoff mit etwa 10 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen ist. Dieser kann gesättigt oder ungesättigt sein und verzweigte oder gerade Ketten bilden.
- c. R"-NH-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;, wobei R" ein aliphatischer Kohlenwasserstoff mit etwa 10 bis etwa 22 Kohlenstoffatomen ist. Dieser kann gesättigt oder ungesättigt sein und verzweigte oder gerade Ketten bilden.
- 2.
- H-(NH-CH&sub2;CH&sub2;)n-NH- -CH&sub2;(C&sub3; &sub2;Hx)CH&sub2;- -NH-(CH&sub2;CH&sub2;-NH)n-H
- wobei n etwa 0 bis 3, und x etwa 60 ist. Dies sind Reaktionsprodukte von "Dimer"-Säuren und Polyalkylen polyaminen.
- Dimersäuren werden aus der Dimerisation von C1B ungesättigten Fettsäuren gebildet. Die Molekularstruktur der Dimersäuren ist nicht genauer bekannt und enthält wahrscheinlich einige Ringstrukturen und einige Einzelbindungen zwischen Kohlenstoff und Kohlenstoff. Sie enthält ferner geringe Mengen von Monumeren und von Trimeren und höheren Homologen.
- Bevorzugte Polyalkylenpolyamine sind Äthylendiamine, die Äthylentriamine, Diäthylentriamine, Triäthylentetramine und Tetraäthylenpentamine. Insbesondere bevorzugt ist Triäthylentetramin.
- Die Kondensation von Dimersäure und dem Polyamin erzeugt zusätzlich zu der Produktion der oben dargestellten Aminoamidstruktur ferner eine geringfügige Menge der Imidazolinstuktur.
- Die Dimersäure-Polyalkylenpolyaminkondensate sind kommerzielle Produkte die unter den folgenden Handelsbezeichnungen vertrieben werden:
- Versamid 115, 125 und 140 der Henkel Corporation Minneapolis, MN;
- Azamid 215, 325 und 340 der AZ Products, Atlanta, GA Epi-Cure 8515, 8525 und 8540 der Interez, Inc., Louisville, KY;
- Araldite Hardener 815, 825 und 850 der Ciba-Geigy Corporation, Hawthorne, NY;
- Epon V-15, V-25 und V-40 der Shell Chemical Company, Houston, TX.
- Amine mit den in obigem Paragraph 2 dargestellten Strukturen sind mehr bevorzugt. Insbesondere bevorzugt ist Versamid 140, welches ein Reaktionsprodukt von Dimersäure und Triäthylentetramin ist und ein Equivalenzgewicht pro N-H-Teil von etwa 125 hat.
- Es ist offensichtlich, daß geringere Mengen anderer Komponenten die bei Epoxyformulierungen allgemein bekannt sind, in den Epoxyzusammensetzungen der Erfindungen eingeschlossen sein können. Diese schließen ohne Einschränkung darauf, die folgenden ein:
- Polyamine mit niedrigem Molekulargewicht wie z.B. 2-Aminoäthylpiperazin und Isophrondiamin welche zur Beschleunigung der Aushärtung zugegeben werden können;
- Monoglycidyläther aliphatischer Alkohole welche zugegeben werden können um die Viskosität des Epoxyharz zu verringern; und
- Katalysatoren wie beispielsweise Borverbindungen oder terziäre Amine welche die Reaktionsgeschwindigkeit vergrößern oder die optimale Reaktionstemperatur senken.
- Das Epoxiharz und der Aminhärter werden in einem Mengenverhältnis angewandt, so daß die Anzahl der Äquivalente des Epoxyds pro Äquivalent von Wasserstoffatomen die an die Ami nostickstoffatome gebunden sind, zwischen etwa 0,5 und 2, vorzugsweise zwischen 0,8 und 1,2 und insbesondere bei etwa 1 liegt.
- Der Grad in dem der Grundierungsüberzug des Epoxypolymers aufgetragen wird, ist eine Funktion der Natur der Substratoberfläche und der gewünschten Eigenschaften der langsamen Nährstoffabgabe und kann zwischen etwa 0,25 % und 14,5 % auf der Basis des Gewichts der Düngemittelteilchen liegen.
- Das Hinzufügen von mehr als einem Polymerüberzug ist vorteilhaft, da hierdurch die langsamen Nährstoffabgabeeigenschaften der überzogenen Düngemittelteilchen weiter verbessert werden, indem kleine Fehler in den anfänglichen Überzugsschichten überdeckt werden. Die zusätzlichen Polymere werden aus denjenigen gewählt, die die folgenden Eigenschaften aufweisen:
- Sie müssen an dem Grundierungsüberzug aus Epoxypolymer haften;
- Sie müssen wasserunlöslich sein und eine wasserundurchdringlichen oder langsam durchdringlichen Film bilden;
- Sie müssen ohne die Verwendung von Lösungsmitteln auf die mit den Epoxypolymer überzogenen Düngemittelteilchen aufbringbar sein;
- Sie müssen auf die mit dem Epoxypolymer überzogenen Düngemittelteilchen bei Temperaturen aufbringbar sein, welche die Düngemittelteilchen oder andere Überzugsschichten nicht schmelzen oder auf andere Weise zerstören;
- Sie müssen Filme auf den Düngemittelteilchen in einer kurzen Zeitspanne vorzugsweise kürzer als 12 Minuten und insbesondere kürzer als 6 Minuten bilden so daß der Herstellungsprozeß nicht verzögert wird; und
- Sie müssen Filme bilden, die nicht klebend sind und die nicht bei Temperaturen bis etwa 40ºC fließen.
- Die zusätzlichen Polymerüberschichten können aus folgenden bestehen:
- Zusätzliche, in Situ reagierende Epoxypolymere die aus den oben beschriebenen Zusammensetzungen gewählt wurden;
- In Situ reagierende Urethanpolymere welche Reaktionsprodukte von Polyolen und Isocyanatharzen sind, die aus derartigen Systemen gewählt wurden, welche in kurzen Zeitspannen bei Temperaturen aushärten, die die anderen Komponenten nicht beschädigen und die die Verwendung von Lösungsmitteln nicht bedingen und die ferner keinen Schaum erzeugen; und
- Thermoplastische Polymere welche sein können:
- a. Harze wie beispielsweise Polyolefine und Olefincopolymere oder Polyalkylacrylatpolymere und Copolymere welche ausreichend fließen und sich auf der Oberfläche der Düngemittelteilchen ausbreiten ohne, daß Lösungsmittel verwendet werden und zwar bei Temperaturen welche die anderen Komponenten nicht beschädigen und welche ferner nicht fließen und nicht klebrig bei Temperaturen unter etwa 40ºC sind, oder
- b. wasserdispergierte Latexarten wie beispielsweise Vinylchloridpolymere und Copolymere, Vinylidenchloridpolymere und Copolymere, Vinylidenchloridpolymere und Copolymere oder Styren-Butadinpolymere, welche minimale filmbildende Temperaturen aufweisen, welche als die Minimaltemperaturn definiert sind bei denen die Einzelteuchen in dem Latex zu einem Film zusammenwachsen wenn das Wasser durch Verdampfen entfernt wird, was ohne Beschädigung der anderen Komponenten erfolgen kann.
- Das organische Wachs, welches als Dichtschicht auf den Polymerschichten verwendet werden kann, wird unter denjenigen gewählt, die Trockenschmelzpunkte unter dem Schmelzpunkt des Düngemittelkerns und irgendeines thermoplastischen Polymermaterials in den Polymerüberzügen haben. Diese müssen bei Temperaturen unter etwa 40ºC und vorzugsweise unter etwa 50ºC nicht klebrig sein. Sie müssen einen niedrige Schmelzviskosität aufweisen um eine gute Fließfähigkeit auf den Düngemittelteilchen zu gewährleisten.
- Zweckdienliche Wachse schließen Paraffine, Pflanzenwachse wie beispielsweise Montan und Carnubawachse, Triglyceride wie beispielsweise hydrierte Tallow und hydrierte Pflanzenöle, mikrokristalline Wachse, Olefine und Polyäthylene ein. Ein bevorzugtes Wachs ist C&sub3;&sub0;&sbplus;alpha Olefin, welches als Gulften 30+ von Chevron Chemicals, Houston, TX erhältlich ist. Dies ist ein synthetisches Wachs, welches durch die Polymerisation von Äthylen hergestellt wurde. Derartige Wachse, die bevorzugt bei der Erfindung verwendet werden, sind Rückstände aus der Produktion von Alphaolefinen, welche bis zu etwa 28 Kohlenstoffatome enthalten, aus denen die meisten Olefine bis etwa zu 28 Kohlenstoffatomen entfernt wurden. Eine typische Zusammensetzung einer derartigen Praxis ist durch die Größe der Kohlenwasserstoffwachsmoleküle und die Position des Olefinteils beschrieben. Besonders zweckdienliche Wachse im Rah men der vorliegenden Erfindung haben etwa 3 bis 30 Gewichtsprozent C²&sup4;&supmin;²&sup8; Kohlenwasserstoffe, etwa 60 bis 96 Gewichtsprozent C&sub3;&sub0;&submin;&sub5;&sub6; Kohlenwasserstoffe und 0 bis etwa 20 Gewichtsprozent C&sub5;&sub8; und höher Kohlenwasserstoffe. Sie bestehen aus etwa 0,5 bis 2 Gewichtsprozent Paraffinen (ohne Unsättigung) etwa bis 40 Gewichtsprozent Kohlenwasserstoffen mit Vinyldiendoppelbindungen und etwa 50 bis 55 Gewichtsprozent Kohlenwasserstoffen mit Alphadoppelbindung. Der Verfestigungspunkt liegt etwa bei 70ºC.
- Die Wachse können durch auf dem Gebiet der Technik bekannten Verfahren modifiziert werden, wie beispielsweise die Zugabe von Polymeren zur Vergrößerung des Abriebswiderstands, der Zugabe von Farben und der Zugabe von anderen bekannten Hilfsmitteln.
- Der Grad des aufgetragenen Wachsüberzugs liegt zwischen etwa 0,5 % bis etwa 10 %, vorzugsweise etwa 1 % bis etwa 6 % auf der Basis des Gewichts der Düngemittelteilchen.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Epoxydharz Bisphenol A Diglycidyläther, welches zwischen etwa 0,25 und 12 Gewichtsprozent der Düngemittelteilchen bildet; der Aminhärter ist ein Reaktionsprodukt von Dimersäure und Polyalkylenpolyamin, welcher zwischen etwa 0,2 und 8 Gewichtsprozent der Düngemittelteilchen bildet; und die aus Wachs bestehende Dichtschicht ist C&sub3;&sub0;&sbplus; Alphaolefin, welches zwischen etwa 0,2 und 10 Gewichtsprozent des Gewichts der Düngemittelteilchen bildet.
- Andere Hilfsmittel, welche üblicherweise Düngemittelzusammensetzungen zugefügt werden, wie beispielsweise anorganische Nährstoffteilchen, Pestizide und Farben, können den Zusammensetzungen nach vorliegender Erfindung beigegeben werden. Obwohl sie an irgendeinem Punkt der Teilchenherstellung oder des Überzugsverfahrens zugegeben werden können, werden diese bevorzugt beim Verfahrensschritt des Abdichtens mit Wachs hinzugefügt, und zwar entweder mit dem geschmolzenen Wachs vorgemischt, zur gleichen Zeit zugegeben während das Wachs zu den Düngemittelteilchen hinzugefügt wird, oder als separater Schritt hinzugefügt, nachdem die Herstellung mit Überzug versehenen Teilchen abgeschlossen ist.
- Der innere Grundierungsüberzug aus Epoxypolymer wird auf die Düngemittelprillen oder -körner aufgetragen, während diese auf eine Temperatur vorgeheizt sind, welche (1) die Feuchtigkeitssperreigenschaften des erhaltenden, ausgehärteten Epoxypolymers optimiert, wobei diese bestimmt wird, indem der mit Überzug versehen Dünger in Wasser angeordnet wird, und die Menge an löslichem Düngemittel beobachtet wird, welche aus den Partikeln austritt (2) nicht schmilzt oder anders die zu überziehenden Düngemittelteilchen beschädigt und (3) es ermöglicht, daß das Epoxypolymer in einer kurzen Zeitspanne vorzugsweise weniger als etwa 12 Minuten und insbesondere bevorzugt in weniger als 6 Minuten aushärtet. Diese Temperatur liegt üblicherweise zwischen etwa 60 und 110ºC. Die optimale Temperatur hängt von dem speziellen Epoxyharz und dem Aminhärter ab, der gewählt wurde und zu einem geringen Maße von dem Schmelzpunkt des Düngemittelsubstrats und muß genau innerhalb von 50 dieser optimalen Temperatur gesteuert werden und zwar insbesondere innerhalb von 20 der optimalen Temperatur. Falls die Temperatur zu hoch ist, sind die langsamen Nährstoffabgabeeigenschaften des resultierenden Produkts wahrscheinlich schlecht, da die Aushärtung zu schnell erfolgt, um es zu gestatten, daß die Harzmischung fließt und gleichmäßig die Düngemittelteilchen überzieht. Falls die Temperatur zu niedrig ist, erfolgt das Aushärten zu langsam, um praktisch zu sein. Die Teilchen werden in einer kontinuierlichen Bewegung mit niedrigen Scherkräften und niedrigen Stoßkräften relativ zueinander durch eine Mischvorrichtung gehalten. Zweckdienliche Mischverfahren schließen das Schwebebett, rotierende Trommeln, Pfannenpelletisiergeräte und andere Mischer ein, die eine kontinuierliche Bewegung mit niedrigen Scherkräften erzeugen können. Die Temperatur und das Aufrühren werden für eine ausreichende Zeitspanne beibehalten, um das Epoxyharz zum Aushärten zu bringen.
- Wenn die mit dem Epoxypolymer grundierten Teilchen freifließend sind, können zusätzliche Polymerüberzüge hinzugefügt werden. Falls zusätzliche Epoxypolymerüberzüge erwünscht sind, werden diese in der gleichen Weise wie der Grundierungsüberzug aufgetragen. Andere Polymere werden als Zwei- Komponenten-Reaktionssysteme im Falle von in Situ reagierten Polyurethanen hinzugefügt, als wassergetragene Latexe im Falle von Polyvinylidenchloriden, Polyvinylchlorid und Styren- Butadingummipolymeren, von denen das Wasser vorzugsweise in einem Schwebebett-Trockner abgetrieben wird und als geschmolzene Flüssigkeiten im Falle thermoplastischer Polymere mit ausreichend niedrigen Schmelzpunkten wie beispielsweise Polyakrylakrelate, Polyolefine und Olefinpolymere. Wenn die Polymerschichten aufgetragen und gehärtet, zusammengewachsen oder auf andere Weise erstarrt sind, wird das aus geschmolzenem Wachs bestehende Dichtmittel aufgetragen und die Wärme und das Aufrühren fortgesetzt, bis das Wachs einen durchgehenden Film auf den mit Überzug versehenen Teilchen gebildet hat, was etwa 0,5 bis 2 Minuten dauert. Die mit Wachs abgedichteten Teilchen werden dann und nach Aufrühren abgekühlt, um ein Agglomeration zu vermeiden, bis die Temperatur ein Niveau erreicht hat, bei der der Wachsüberzug nicht klebrig ist und die Düngemittelteilchen freifließend sind. Ein bevorzugtes Verfahren des Abkühlens der mit Wachs überzogenen Teilchen besteht in dem Überführen in einen Schwebebettkühler.
- Die folgenden Beispiele illustrieren die praktische Ausführung der Erfindung. Alle Mengenangaben sind in Gewicht, falls nicht anders angegeben.
- In diesem Beispiel wurde eine rostfreie Stahlpfanne mit 10" Durchmesser in einem Sandbad erwärmt und durch Handmischung mit einem Spatel wurden die Düngemittelteilchen sanft gemischt und umgerührt, um diese mit den gewählten Reagenzien zu mischen. Eine Düngemittelzusammensetzung mit langsamer Nährstoffabgabe wurde durch den folgenden Vorgang erzeugt: 200 g Harnstoffgranulat mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 2 mm wurden in die Pfanne eingefüllt und auf 95ºC erwärmt. 322 g hydrierten Tallowamins wurden bei 70 bis 80ºC geschmolzen und 0,44 g an 2-Aminoäthylpiperazin und 6,34 g Bisphenol A Diglycidyläther (DER 330 der Dow Chemical Company) wurden mit dem geschmolzenen hydrierten Tallowamin gemischt und unmittelbar den erwärmten Harnstoffkörnern beigegeben. Der Inhalt der Pfanne wurde sanft bei 95ºC 5 Minuten lang umgerührt, bis das Epoxyharz ausgehärtet war und die Teilchen freifließend waren. An diesem Punkt wurde 5 g geschmolzenen C30 + Alphaolefin zugegeben und der Inhalt etwa 1 Minute lang umgerührt und anschließend im Luftstrom mit sanftem Rühren über etwa 3 Minuten abgekühlt, bis das Wachs erstarrt war und die Temperatur der Teilchen unter 40º lag.
- Die Prozedur gem. Beispiel 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß das Dichtmittel aus C30 + Alphaolefin nicht verwendet wurde.
- Die Menge an wasserlöslichem Düngemittel, welche aus den mit Überzug versehenen Teilchen austritt, wurde wie folgt bestimmt: 10 g des Testproduktes wurden in 90 g destilliertem Wasser in einer Polyäthylenflasche eingegeben. Nach sanftem Schwenkem der Flasche wurde diese verschlossen und 24 Stunden ungestört bei der Temperatur des Versuchs stehengelassen. Anschließend wurde die Flasche sanft erneut geschwenkt und der gelöste Harnstoff wurde aus dem Refraktionsindex der Lösung bestimmt, die aus der Flasche pipettiert wurde. Der gelöste Harnstoff wurde erneut bestimmt, nachdem die Flasche und ihr Inhalt bei der Temperatur des Versuchs 4 Tage lang und 7 Tage lang gestanden hatte. Die Resultate des Tests, welche bei 25ºC durchgeführt wurden, sind unten als Prozent des Originalharnstoffs angegeben, welcher von den Teilchen abgegeben wurde.
- Epoxyüberzogene Harnstoffkörner wurden durch die allgemeine Prozedur gem. Beispiel 1 hergestellt, wobei 200 g Harnstoffkörner und eine Mischung von 2,4 g DER 330 und 1,6 g eines Reaktionsprodukts von Dimersäure und Triäthylentetramin (Versamid 100 der Henkel Corporation) verwendet wurde. Die Temperatur wurde bei 86 ± 2ºC während des Aushärtens des Epoxyds gehalten. 2,0 g der folgenden Wachse wurden hinzugegeben und die Düngemittelteilchen wurden wie in Beispiel 1 abgekühlt, wobei die untenstehenden Resultate erzielt wurden:
- Unter Verwendung der Vorrichtung und der allgemeinen Prozedur gemäß Beispiel 1 wurden Zusammensetzungen mit ein oder mehr Anwendungen einer Mischung aus DER 330 und Versamid 140 in einem Gewichtsverhältnis von 3:2 vorbereitet, wobei der erste Auftrag ausgehärtet wurde, ehe der zweite Auftrag erfolgte. Die Temperatur wurde während der Zugabe des Epoxyds und des Aushärtens bei 86 ± 2ºC gehalten. Das Wachs war C30+ Alphaolefin. Somit wurden die folgenden Zusammensetzungen mit einem insgesamt zugegebenen Epoxyd in Gewichtsprozent des Düngemittelkerns erzeugt, wobei die Anzahl der Epoxydzugaben, das gesamte hinzugefügte Wachs in Gewichtsprozent des Düngemittelkerns und die langsamen Nährstoffabgabeeigenschaften erzielt wurden, die in der folgenden Tabelle zusammengefaßt sind:
- Der Abriebswiderstand der Düngemittelteilchen wurde durch das folgende Verfahren gemessen. 30 g des mit Überzug versehenen Düngemittels wurden 5 Mal durch ein 6 Fuß langes PVC-Rohr mit 5" Durchmesser in einen rostfreien Stahlbehälter hindurchfallen gelassen. Die Freigabemenge an löslichen Nährstoffen wurde wie oben beschrieben und mit der Freigabemenge der Teilchen vor dem Abrieb verglichen. Der Abriebswiderstand ist die Differenz zwischen den Freigabemengen vor und nachdem die Teilchen durch obenstehendes Verfahren dem Abrieb unterzogen wurden und je kleiner die Differenz zwischen diesen beiden Werten ist, desto größer ist der Abriebswiderstand der Zusammensetzungen.
- Epoxydüberzüge die aus 60:40- Mischung von Epotuf 37-139 und Versamid 140 bestehen, wurden auf Harnstoffkörner mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von etwa 2 mm aufgetragen und ebenfalls auf Harnstoffkörner mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von etwa 1 mm und zwar mittels des allgemeinen Verfahrens gem. Beispiel 1, wobei die Temperatur der Teilchen bei 86 ± 2ºC gehalten wurde. Das Wachsdichtmittel war C30+ Alphaolefin. Die Abgabemengen vor und nach dem Abrieb durch oben beschriebenes Verfahren wurden gemessen und unten gezeigt und mit zwei Produkten die auf dem Markt erhältlich sind, verglichen, welche SCU mit Polymerüberzug sind. Die Differenzen bei den Abgabemengen in % des abgegebenen Harnstoffs vor und nach dem Abrieb der mit Polymer überzogenen Hamstoffteile nach vorliegender Erfindung lagen zwischen 14 und 22 % und der mit Polymer überzogenen SCU-Proben lagen bei 42 und 47 %.
- Epoxydüberzüge aus einer 60:40-Mischung von Epotuf 37-139 und Versamid 140 wurden in drei Lagen auf Harnstoffkörner mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,5 mm durch das allgemeine Verfahren gemäß Anspruch 1 aufgetragen, wobei die Temperatur der Teilchen wie unten angegeben eingestellt wurde. Das Wachsdichtmittel war C30+ Alphaolefin. Die Abgabemengen wurden wie oben beschrieben mit den folgenden Resultaten gemessen:
- Das Epoxypolymer, welches bei 91 - 95ºC ausgehärtet war, ergab schlechtere Resultate als das bei 87 - 91ºC ausgehärtete Eine Reaktionstemperatur die bei 83 - 87ºC gehalten wurde, ergab ein Produkt mit guten Eigenschaften der langsamen Nährstoffabgabe, jedoch dauerte das Aushärten 3 Minuten länger als das gemäß Beispiel 22 und ist somit weniger bevorzugt.
- Die Vorrichtung und Prozedur gemäß Anspruch 1 wurde verwendet, um Düngemittel mit langsamer Nährstoffabgabe aus Düngemittelprill.en mit einer Nährstoffanalyse von 15-15-15 herzustellen. Das Epoxyd war eine 60:40-Mischung aus DER-330 und Versamid 140. Die Temperatur wurde bei 86 ± 2ºC während der Zugabe des Epoxyd und des Aushärtens gehalten. C30+ wurde als Wachsdichtmittel verwendet. Die hergestellten Zusammensetzungen und die erzielten Resultate sind wie folgt:
- Die Düngemittelteilchen nach vorliegender Erfindung können ebenfalls in einem chargenweisen Verfahren oder in einem kontinuierlichen Verfahren in einer Drehtrommel hergestellt werden. Die Epoxydkompenenten werden unmittelbar vor dem Hinzugeben zu den vorgewärmten Düngemittelteilchen vorgemischt. So wurden 2270 g Harnstoffkörner mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 2 mm auf 87ºC in einer Stahltrommel mit einem Durchmesser von 20" und einer Länge von 10" erhitzt, welche sich mit etwa 10 Umdrehungen pro Minute dreht. 11,4 g einer 60:40-Mischung aus Epotuf 37-139 und Versamid 140 wurden hinzugegeben und 5 Minuten lang aushärten gelassen und eine zweite Zugabe von 11,4 g der Epoxydaminmischung erfolgte und wurde ebenfalls 5 Minuten lang aushärten gelassen. Die Temperatur der mit Überzug versehenen Harnstoffkörner wurde bei 87 ± 2ºC während der Reaktion gehalten. 34,1 g von C30+ Alphaolefin wurden hinzugegeben und 1 Minute lang bei 87ºC gemischt und der Dünger wurde ausgestoßen und in einem Luftstrom bei sanftem Umrühren abgekühlt. Das resultierende Produkt mit langsamer Nährstoffabgabe wies in 7 Tagen eine Abgabe von 12 % auf.
- Unter Verwendung der Drehtrommel gemäß Beispiel 27 wurden 2270 g Harnstoffteilchen mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 0,5 mm auf 87ºX erwärmt eingefüllt. 34,0 g einer 60:40-Mischung aus Epotuf 37-139 und Versamid 140 wurden hinzugefügt und 5 Minuten lang aushärten gelassen und eine zweite und dritte Zugabe von 34 g der Epoxydaminmischung wurden hinzugefügt und jeweils 5 Minuten lang aushärten gelassen. Die Temperatur der mit Überzug versehenen Harnstoffteilchen wurde bei 87 ± 2ºC während der Reaktion gehalten. 45,4 g an C30+ Alphaolefin wurden hinzugefügt und eine Minute lang bei 87ºC gemischt, wonach 136 g einer Mischung aus Manganoxydpulver und rotem Eisenoxyd und einer weiteren Menge von 113,5 g an C30+ Alphaolefin zugegeben und 2 Minuten lang gemischt wurden. Der Dünger wurde ausgestoßen und in einem Luftstrom bei sanftem Umrühren abgekühlt. Das erhaltene Produkt mit langsamer Nährstoffabgabe wies in 7 Tagen eine Abgabe des Harnstoffs von weniger als 10 % auf.
- Unter Verwendung der Vorrichtung und der Prozedur gemäß Beispiel 1 wurden 250 g Harnstoffkörner mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 2 mm auf 85ºC erhitzt und 1,3 g einer Mischung aus 48 Teilen Epotuf 37-139, 29 Teilen Versamid 140 und 22 Teilen Jeffamin D-200 (Polyodypropylendiamin, Molekulargewicht 2000) beim sanftem Umrühren hinzugefügt und 5 Minuten lang aushärten gelassen. Eine zusätzliche Menge von 1,3 g der oben beschriebenen Mischung wurde unter Umrühren hinzugefügt und 4 Minuten lang aushärten gelassen. 2,85 g geschmolzenes C30+ Alphaolefin wurden hinzugefügt und für 1 - 2 Minuten lang umgerührt um die Teilchen zu überziehen und die überzogenen Teilchen wurden auf Raumtemperatur bei sanftem Umrühren abgekühlt. Die resultierenden Teilchen wiesen in 7 Tagen bei 25ºC eine Abgabe von 28 % auf.
- Bei den Beispielen 31 - 37 wurden die Eigenschaften in langsamer Nährstoffabgabe von Düngemitteln mit einem aus Polyurethan bestehenden Grundierungsüberzug mit den Düngemitteln mit langsamer Nährstoffabgabe mit einem aus Epoxypolymer bestehenden Grundierungsüberzug verglichen. Das Urethanpolymer war ein Reaktionsprodukt aus 59 Teilen hydrierten Rizinusöl und 41 Teilen eines polymeren Diphenylmethandiisocyanat mit einem CO-Gehalt von 32 % und einer Funktionalität von 2,3 (PAPI 2094 der Dow Chemical Company). Es wurde aufgetragen indem das geschmolzene hydrierte Rizinusöl den auf etwa 95ºC erwärmten Düngemittelteilchen zugegeben wurde und sanft umgerührt wurde, um einen durchgehenden Film zu bilden, wonach der Diisocyanatbestandteil in zwei Zugaben beigefügt wurde und das Umrühren etwa 4 Minuten lang fortgesetzt wurde, um die Bestandteile zu mischen und ein Aushärten zu erreichen und um die Bildung von Agglomeraten zu verhindern. Das Epoxypolymer war ein Reaktionsprodukt aus einer 60:40-Mischung aus Epotuf 37-139 und Versamid 140, welche den Düngemittelteilchen als Mischung der Komponenten beigegeben und 4-5 Minuten lang bei 87 ± 2ºC ausgehärtet wurde. Das Wachsdichtmittel ist C30+ Alphaolefin, welches geschmolzen den Düngemittelteilchen beigegeben und bei sanftem Umrühren auf weniger als 50ºC abgekühlt wurde. Unter Verwendung der oben beschriebenen Materialien wurden die folgenden Düngemittel hergestellt, wobei die Vorrichtung gemäß Beispiel 1 verwendet wurde. Die Prozentangaben der Polymere sind in Gewichtsprozent des Düngemittel kerns:
- Substrat: Harnstoffkörner 2 mm Durchmesser
- Grundierungsüberzug: 1,5 % Polyurethan
- Zweiter Überzug: 1,5 % Polyurethan
- Wachsdichtmittel: 1,5 % C30+ Alphaolefin
- Prozent abgegeben in 7 Tagen bei 25ºC: 47 %
- Substrat: Harnstoffkörner 2 mm Durchmesser
- Grundierungsüberzug: 1,5 % Epoxypolymer
- Zweiter Überzug: 1,5 % Polyurethan
- Wachsdichtmittel: 1,2 % C30+ Alphaolefin
- Prozent abgegeben in 7 Tagen bei 25ºC: 3 %
- Substrat: Harnstoffkörner 2 mm Durchmesser
- Grundierungsüberzug: 1,5 % Polyurethan
- Zweiter Überzug: 1,5 % Epoxypolymer
- Wachsdichtmittel: 1,0 % C30+ Alphaolefin
- Prozent abgegeben in 7 Tagen bei 25ºC: 42 %
- Substrat: Harnstoffkörner 1 mm Durchmesser
- Grundierungsüberzug: 1,5 % Polyurethan
- Zweiter Überzug: 1,5 % Polyurethan
- Dritter Überzug: 1,5 % Polyurethan
- Vierter Überzug: 1,5 % Polyurethan
- Wachsdichtmittel: 1,6 % C30+ Alphaolefin
- Prozent abgegeben in 7 Tagen bei 25ºC: 57 %
- Substrat: Harnstoffkörner 1 mm Durchmesser
- Grundierungsüberzug: 3 % Epoxypolymer
- Zweiter Überzug: 1,5 % Polyurethan
- Dritter Überzug: 1,5 % Polyurethan
- Wachsdichtmittel: 1,5 % C30+ Alphaolefin
- Prozent abgegeben in 7 Tagen bei 25ºC: 8 %
- Substrat: Amoniumsulfadkörner 2 mm Durchmesser
- Grundierungsüberzug: 1,5 % Polyurethan
- Zweiter Überzug: 1,5 % Polyurethan
- Wachsdichtmittel: 1,5 % C30+ Alphaolefin
- Prozent abgegeben in 7 Tagen bei 25ºC: 100 %
- Substrat: Amoniumsulfadkörner 2 mm Durchmesser
- Grundierungsüberzug: 1,5 % Epoxypolymer
- Zweiter Überzug: 1,5 % Polyurethan
- Wachsdichtmittel: 1,5 % C30+ Alphaolefin
- Prozent abgegeben in 7 Tagen bei 25ºC: 20 %
- In den Beispielen 38 und 39 wurde die im Beispiel 1 beschriebene Vorrichtung verwendet und 200 g Harnstoffgranulat mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von 2 mm auf 87ºC erwärmt, mit 2,0 g einer 60:40-Mischung Epotuf 37-139 und Versamid 140 überzogen und 4 - 5 Minuten lang aushärten gelassen. Die mit dem Epoxypolymer überzogenen Teilchen wur den dann mit den in den folgenden Beispielen beschriebenen Polymeren und Verfahren überzogen.
- 200 g von mit einem Grundierungsüberzug versehenen Harnstoffkörnern die auf 80ºC erwärmt waren, wurden 4 g eines geschmolzenen Polyakylakrylats mit niedrigem Molekulargewicht und einem Erstarrungspunkt von 55ºC (Shellswin llt, aus welchem das Toluenlösungsmittel vorher durch Verdampfen entfernt worden war) hinzugefügt. Die Körner wurden sanft für zwei Minuten lang umgerührt und diese vollständig mit dem geschmolzenen Polymer zu überziehen und die überzogenen Körner wurden auf 40ºC unter sanftem Umrühren abgekühlt. Der resultierende Dünger wies eine Hamstoffabgabe von 66 % in 7 Tagen bei 25ºC auf.
- 200 von mit Epoxygrundierung versehenen Harnstoffkörnern, die auf 105ºC erwärmt waren, wurden 4,0 g Äthylenvinylacetat copolymer mit einem niedrigem Molekulargewicht hinzugefügt, welche 13 Gewichtsprozent Vinylacetat (A-C 300 der Allied Signal) enhielt, und zwar im geschmolzenen Zustand und die Mischung wurde sanft umgerührt, bis das Viskoseäthylenvinylacetatcopolymer gleichmäßig auf den Düngemittelkörner verteilt war. Das überzogene Düngemittel wurde auf 40ºC unter sanftem Umrühren abgekühlt, um die Bildung agglomerierter Teilchen zu verhindern. Das resultierende Düngemittel wies eine Abgabe des Harnstoff von 69 % in 7 Tagen bei 25ºC auf.
- Um Düngemittel mit langsamer Nährstoffabgabe mit einem Epoxygrundierungsüberzug und einem oder mehreren Überzügen aus Polyvinylidenchloridpolymer oder Copolymer zu erzeugen, wird das folgende Verfahren verwendet.
- Der aus Epoxypolymer bestehende Grundierungsüberzug wird wie in den Beispielen 38 und 39 beschrieben aufgebracht. 200 g der Hamstoffteilchen mit dem Epoxypolymergrundierungsüberzug werden in einen Schwebebett-Trockner mit zweckdienlichen Laborabmessungen überführt. Die einströmende Lufttemperatur in das Schwebebett liegt im Bereich zwischen 30 und 60ºC mit einer ausreichenden Luftströmung, um das Wasser aus dem aufgetragenen Latexüberzug in weniger als etwa 12 Minuten und bevorzugt weniger als etwa 6 Minuten zu entfernen. Etwa 2 bis 15 g in Abhängigkeit von den gewünschten Eigenschaften der langsamen Nährstoffabgabe an Polymerfeststoffen eines zweckdienlichen Polyvinylidenchloridcopolymerlatex (beispielsweise Daran SL-112 der W.R. Grace, Lexington, MA, welches einen Feststoffgehalt von 54 Gewichtsprozent und eine Viskosität von 30 cps aufweist) wird als feine Tropfen in den Boden des Schwebebetts über eine Zeitspanne von etwa 5 bis 10 Minuten eingesprüht. Sorgfalt muß angewendet werden, um eine feine Sprühung des Latex aufrecht zu erhalten und um die Temperatur derart zu steuern, daß das Polymer einen Film bildet, jedoch nicht klebrig wird. Wenn das Wasser von dem Latex verdampft ist, werden die mit Überzug versehenen Düngerteilchen auf weniger als 40ºC abgekühlt und ausgestoßen.
Claims (10)
1. Gegen Abrieb widerstandsfähiges Düngemittel mit
gesteuerter Freigabe, mit einer zentralen Masse teilchenförmigen
Düngemittels, welches mindestens einen wasserlöslichen
Pflanzennährstoff enthält, der durch eine Vielzahl von Überzügen
umgeben ist, wobei mindestens einer der Überzüge eine innere
Grundierschicht aus einem Epoxypolymer ist, welches direkt
auf das Düngemittelteilchen aufgetragen ist, wobei das
Epoxypolymer ein Reaktionsprodukt ist, aus
A. mindestens einem Epoxyharz, welche mindestens
Epoxydteile pro Molekül enthält, und
B. mindestens einem Aminhärter, der mindestens etwa
zwei N-H-Teile pro Molekül enthält;
wobei mindestens ein zusätzlicher Überzug vorgesehen ist,
welcher aus der aus
1. in situ reagierter Polymere,
2. thermoplastischer Polymere, und
3. Wachszusammensetzungen
bestehenden Gruppe gewählt wurde.
2. Düngemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Pflanzennährstoff aus der aus wasserlöslichen
Verbindungen von Stickstoff, Phosphor und Kalium bestehenden Gruppe
gewählt wurde.
3. Düngemittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
der Pflanzennährstoff Harnstoff ist.
4. Düngemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der zusätzliche Überzug mindestens ein Polymer enthält,
welches aus der in sito reagierten Polymere und
thermoplastischen Polymeren bestehenden Gruppe gewählt wurde, und ferner
mindestens eine Wachszusammensetzung.
5. Düngemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die zusätzlichen Überzüge einen Überzug aus mindestens einem
der genannten Epoxypolymere enthalten.
6. Düngemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Aminhärter mindestens eine Verbindung enthält, welche
mindestens einen Alkylteil aufweist, der etwa 10 bis etwa 22
Kohlenstoffatome enthält.
7. Düngemittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
der Aminhärter aus der Gruppe gewählt wurde, welche aus
1. R - NH&sub2;
wobei R mindestens ein organisches Radikal ist,
welches aus der aus
a. aliphatischem Kohlenwasserstoffen mit etwa 10
bis etwa 22 Kohlenstoffatomen,
b. R'-O-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;, wobei R' ein aliphatischer
Kohlenwasserstoff mit mindestens etwa 10 bis
22 Kohlenstoffatomen ist und
c. R"-NH-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;, wobei R" ein aliphatischer
Kohlenwasserstoff mit etwa 10 bis etwa 22
Kohlenstoffatomen ist, gewählt wurde;
2. H-(NH-CH&sub2;CH&sub2;)n-NH-C-CH&sub2;(C&sub3;&sub2;Hx)CH&sub2;-C-NH-(CH&sub2;CH&sub2;-NH)n-
H, wobei N etwa 0 bis 3 und x etwa 60 ist,
besteht.
8. Düngemittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
das Epoxydharz mindestens etwa zwei Glyzidylätherteile
enthält.
9. Düngemittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
das Epoxydharz ein bis-Phenol A Diglyzidyläther ist, und daß
der Aminhärter ein Reaktionsprodukt von Dimersäure und
Polyalkylenpolyamin ist, wobei der Epoxydüberzug bei
Temperaturen zwischen etwa 80 und etwa 95º C ausgehärtet wird.
10. Düngemittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
das Reaktionsprodukt zwischen etwa 5 und etwa 70
Gewichtsprozent des kombinierten Gewichtes des Überzugsmaterials bildet,
daß die zusätzlichen Polymerüberzüge zwischen etwa 15 und
etwa 70 Gewichtsprozent des kombinierten Gewichtes des
Überzugsmaterials bilden und daß die Wachszusammensetzung
zwischen etwa 10 und etwa 70 Gewichtsprozent des kombinierten
Gewichtes des Überzugsmaterials bilden, wobei das Wachs ein
C&sub3;&sub0;&sbplus; Alpha ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/342,808 US5698002A (en) | 1994-11-21 | 1994-11-21 | Controlled release fertilizers utilizing an epoxy polymer primer coat and methods of production |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69502257D1 DE69502257D1 (de) | 1998-06-04 |
DE69502257T2 true DE69502257T2 (de) | 1998-11-12 |
Family
ID=23343358
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69502257T Expired - Lifetime DE69502257T2 (de) | 1994-11-21 | 1995-11-21 | Düngemittel mit gesteuerter Freigabe, das eine Grundierschicht aus Epoxypolymer enthält und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5698002A (de) |
EP (1) | EP0716057B1 (de) |
JP (1) | JP3288210B2 (de) |
CN (1) | CN1130612A (de) |
AT (1) | ATE165592T1 (de) |
AU (1) | AU688151B2 (de) |
CA (1) | CA2163275C (de) |
DE (1) | DE69502257T2 (de) |
DK (1) | DK0716057T3 (de) |
ES (1) | ES2116686T3 (de) |
NZ (1) | NZ280498A (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6413291B1 (en) | 1995-03-03 | 2002-07-02 | Magic Green Corporation | Soil conditioning agglomerates containing calcium |
US5997599A (en) * | 1995-03-03 | 1999-12-07 | Magic Green Corporation | Soil conditioning agglomerates containing cement kiln dust |
US6287356B1 (en) | 1995-03-03 | 2001-09-11 | Magic Green Corporation | Soil conditioning agglomerates containing calcium |
JPH09202683A (ja) * | 1996-01-23 | 1997-08-05 | Sumitomo Chem Co Ltd | 被覆肥料の製造方法 |
DE19603739A1 (de) * | 1996-02-02 | 1997-08-07 | Basf Ag | Granulatmischungen bestehend aus umhüllten und nicht-umhüllten Düngemittelgranulaten |
NO305939B1 (no) * | 1996-05-24 | 1999-08-23 | Norsk Hydro As | Metode for fremstilling av kalsiumnitratbasert gjoedsel inneholdende svovel, samt slik gjoedsel |
US5851261A (en) * | 1996-12-30 | 1998-12-22 | Bayer Corporation | Process for the production of polyurea encapsulated fertilizer particles and the encapsulated fertilizer particles produced by this process |
EP0867422A3 (de) * | 1997-03-26 | 1999-10-13 | Central Glass Company, Limited | Beschichtete granulierte Düngemittelzusammensetzung und ihre Herstellung |
US20040016276A1 (en) * | 2002-07-26 | 2004-01-29 | Wynnyk Nick P. | Controlled release fertilizer having improved mechanical handling durability and method for production thereof |
DE602005024664D1 (de) * | 2004-02-17 | 2010-12-23 | Chevron Phillips Chemical Co | Schwefelhaltige zusammensetzungen und verfahren zu deren herstellung |
US8003748B2 (en) | 2004-02-17 | 2011-08-23 | Chevron Phillips Chemical Company, Lp | Polythiourethane compositions and processes for making and using same |
US7682656B2 (en) * | 2004-06-14 | 2010-03-23 | Agruim Inc. | Process and apparatus for producing a coated product |
ES2745410T3 (es) * | 2004-11-30 | 2020-03-02 | Agrium Inc | Procedimiento y aparato para recubrir un producto de liberación controlada en un tambor giratorio |
JP2008542170A (ja) | 2005-05-23 | 2008-11-27 | プラント プロテクタンツ,エルエルシー | ジチオカルバメートおよびホスファイト配合物 |
AU2006279788A1 (en) | 2005-08-16 | 2007-02-22 | Chevron Phillips Chemical Company Lp | Polymer compositions and processes for making and using same |
EP1940992A1 (de) | 2005-08-16 | 2008-07-09 | Chevron Phillips Chemical Company LP | Mercaptangehärtete epoxidpolymerzusammensetzungen und ihre herstellung und verwendung |
US7862642B2 (en) * | 2006-12-14 | 2011-01-04 | Georgia-Pacific Chemicals Llc | Extended-release urea-based granular fertilizer |
WO2011071909A1 (en) | 2009-12-07 | 2011-06-16 | Momentum Tchnologies, Inc. | Nutrient yielding bio-renewable controlled release fertilizer coatings |
SK288066B6 (sk) | 2010-05-18 | 2013-04-03 | Duslo, A. S. | Granulated fertilizer with controlled release of nutrients |
US20130305797A1 (en) | 2012-05-18 | 2013-11-21 | Basf Se | Dust suppressing aggregate |
MX2014013879A (es) | 2012-05-18 | 2015-03-05 | Basf Se | Particula encapsulada. |
AU2013344557B2 (en) | 2012-11-16 | 2017-04-06 | Basf Se | An Encapsulated Particle |
CN103524238B (zh) * | 2013-10-21 | 2015-07-15 | 宁夏荣和绿色科技有限公司 | 一种有机聚合物包衣材料及用其包覆肥料的方法 |
WO2015073451A1 (en) | 2013-11-12 | 2015-05-21 | Nous, Llc | System for coating granular materials |
US20150376077A1 (en) * | 2014-06-27 | 2015-12-31 | Koch Biological Solutions, Llc | Polymer coated fertilizer compositions and methods of making thereof |
WO2016166226A1 (de) * | 2015-04-17 | 2016-10-20 | Alzchem Ag | Härter und härtungsbeschleuniger mit flammschutzwirkung zur härtung von epoxidharzen |
US10189752B2 (en) | 2016-07-21 | 2019-01-29 | Surface Chemists Of Florida, Inc. | Moisture barrier coatings |
US10336662B1 (en) | 2016-09-26 | 2019-07-02 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Ammonium nitrate prill having a non-hygroscopic shell |
US11193041B1 (en) | 2020-06-09 | 2021-12-07 | Surface Chemists Of Florida, Inc. | Polyurethane moisture barrier coatings containing thermoplastic resins |
US10919816B1 (en) | 2020-06-09 | 2021-02-16 | Surface Chemists Of Florida, Inc. | Epoxide moisture barrier coatings containing thermoplastic resins |
US11680026B2 (en) * | 2020-09-03 | 2023-06-20 | Shell Usa, Inc. | Fertilizer composite and method of reducing dust formation |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3223518A (en) * | 1961-08-18 | 1965-12-14 | Archer Daniels Midland | Granular fertilizer having a plurality of coatings and the process of making |
US3475154A (en) * | 1964-11-30 | 1969-10-28 | Dainippon Toryo Kk | Plural coated pellet form products and process of making |
US3259482A (en) | 1965-10-14 | 1966-07-05 | Archer Daniels Midland Co | Slow release fertilizer with a plurality of epoxy/polyester resin coatings |
DE1620178A1 (de) * | 1965-12-03 | 1970-03-12 | Ruhrchemie Ag | Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylamino-s-triazinen |
US3264088A (en) * | 1965-12-08 | 1966-08-02 | Archer Daniels Midland Co | Slow release fertilizer granule having a plurality of epoxy resin coatings |
US3264089A (en) | 1965-12-10 | 1966-08-02 | Archer Daniels Midland Co | Slow release fertilizer granule having a plurality of urethane resin coatings |
US3342577A (en) | 1966-12-12 | 1967-09-19 | Tennessee Valley Authority | Sulfur-coated fertilizer pellet having controlled dissolution rate and inhibited against microbial decomposition |
BE756433A (fr) * | 1969-09-22 | 1971-03-22 | Ruhrchemie Ag | Engrais de bonne conservation ne donnant pas de poussiere et nes'agglomerant pas |
JPS6045234B2 (ja) * | 1977-02-14 | 1985-10-08 | 花王株式会社 | 水溶性賦形剤 |
JPS5466260A (en) * | 1977-10-25 | 1979-05-28 | Showa Denko Kk | Slowly acting solid fertilizer |
JPS5966462A (ja) * | 1982-10-07 | 1984-04-14 | Mitsui Petrochem Ind Ltd | 被覆用硬化型樹脂組成物 |
US4891223A (en) * | 1987-09-03 | 1990-01-02 | Air Products And Chemicals, Inc. | Controlled release delivery coating formulation for bioactive substances |
US5264019A (en) * | 1991-03-05 | 1993-11-23 | Eastman Kodak Company | Coating compositions for slow release fertilizer formulations |
JPH05295207A (ja) * | 1992-04-23 | 1993-11-09 | Achilles Corp | 農業用塩化ビニル系樹脂フィルム |
JPH05295206A (ja) * | 1992-04-23 | 1993-11-09 | Achilles Corp | 農業用塩化ビニル系樹脂フィルム |
-
1994
- 1994-11-21 US US08/342,808 patent/US5698002A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-11-20 CA CA002163275A patent/CA2163275C/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-11-20 NZ NZ280498A patent/NZ280498A/en not_active IP Right Cessation
- 1995-11-21 ES ES95308324T patent/ES2116686T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-11-21 DE DE69502257T patent/DE69502257T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-11-21 JP JP32652195A patent/JP3288210B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1995-11-21 EP EP95308324A patent/EP0716057B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-11-21 CN CN95117522A patent/CN1130612A/zh active Pending
- 1995-11-21 DK DK95308324T patent/DK0716057T3/da active
- 1995-11-21 AT AT95308324T patent/ATE165592T1/de active
- 1995-11-21 AU AU37974/95A patent/AU688151B2/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0716057A1 (de) | 1996-06-12 |
JP3288210B2 (ja) | 2002-06-04 |
CN1130612A (zh) | 1996-09-11 |
DK0716057T3 (da) | 1998-10-07 |
US5698002A (en) | 1997-12-16 |
DE69502257D1 (de) | 1998-06-04 |
CA2163275C (en) | 1999-09-28 |
AU688151B2 (en) | 1998-03-05 |
AU3797495A (en) | 1996-05-30 |
CA2163275A1 (en) | 1996-05-22 |
ATE165592T1 (de) | 1998-05-15 |
EP0716057B1 (de) | 1998-04-29 |
JPH08245288A (ja) | 1996-09-24 |
NZ280498A (en) | 1998-01-26 |
ES2116686T3 (es) | 1998-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69502257T2 (de) | Düngemittel mit gesteuerter Freigabe, das eine Grundierschicht aus Epoxypolymer enthält und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3751604T2 (de) | Düngemittel enthaltende Zusammensetzungen. | |
DE69520486T2 (de) | Verfahren zur herstellung von schwefelbeschichteten harnstoffdüngemitteln mit langsamer abgabe | |
DE60006903T2 (de) | Düngemittel mit einer Polymer-Schwefel-Polymer mehrschichtigen Umhüllung | |
US3264089A (en) | Slow release fertilizer granule having a plurality of urethane resin coatings | |
DE69221854T2 (de) | Mit schwefel beschichteter dünger und verfahren zu dessen herstellung | |
US5538531A (en) | Controlled release fertilizers and methods of production | |
CA2258832C (en) | Controlled release plant nutrients | |
US3264088A (en) | Slow release fertilizer granule having a plurality of epoxy resin coatings | |
AU2009270277B2 (en) | Controlled release fertilizer composition | |
DE69924791T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer symmetrischen Polyharnstoffurethan Düngemittelumhüllung | |
CA2826752A1 (en) | Methods and systems for coating granular substrates | |
CH633764A5 (de) | Duengemittel und verfahren zu dessen herstellung. | |
US3372019A (en) | Slow-release coating composition consiting of wax and ethylene vinylacetate | |
DE69115474T2 (de) | Körniges düngemittel mit langsamer nährstoffabgabe und verfahren zur herstellung | |
CN106800472A (zh) | 一种复合改性聚氨酯包膜液、控释肥料及其制备方法 | |
WO1993004017A1 (de) | Verfahren zur herstellung von membranumhüllten düngemittelgranulaten | |
DE69925074T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer unsymmetrischen Polyharnstoffurethan Düngemittelumhüllung | |
WO2020247687A1 (en) | Controlled-release fertilizer compositions | |
CA2149075C (en) | Controlled release fertilizer and methods of production | |
JPS6395189A (ja) | 緩効性被覆肥料 | |
DE2451723A1 (de) | Schwefelumhuellte duengergranalien | |
DE4134155A1 (de) | Verfahren zur herstellung laenger verfuegbarer mineralduengemittel aus leichtloeslichen n-, p- und k-duengemitteln | |
DE2404538A1 (de) | Herstellung von polyurethanpulver | |
DE2058944A1 (de) | UEberzuege fuer Duengemittel und Salze zur Verhinderung des Staubens und Zusammenbackens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: LESCO TECHNOLOGIES,LLC,(N.D.GESETZEN DES STAATES N |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SURFACE CHEMISTS OF FLORIDA, INC., JUPITER, FLA., |