DE6947164U - Zur aufnahme und zum tragen von flaschen bestimmte faltschachtel. - Google Patents

Zur aufnahme und zum tragen von flaschen bestimmte faltschachtel.

Info

Publication number
DE6947164U
DE6947164U DE6947164U DE6947164U DE6947164U DE 6947164 U DE6947164 U DE 6947164U DE 6947164 U DE6947164 U DE 6947164U DE 6947164 U DE6947164 U DE 6947164U DE 6947164 U DE6947164 U DE 6947164U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
wall
folding box
tabs
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6947164U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Europa Carton AG
Original Assignee
Europa Carton AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Europa Carton AG filed Critical Europa Carton AG
Priority to DE6947164U priority Critical patent/DE6947164U/de
Publication of DE6947164U publication Critical patent/DE6947164U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/12Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank
    • B65D71/36Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers the packaging elements, e.g. wrappers being formed by folding a single blank having a tubular shape, e.g. tubular wrappers, with end walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00246Locating elements for the contents
    • B65D2571/00253Locating elements for the contents integral with the wrapper
    • B65D2571/0029Openings in top or bottom walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00438Holes
    • B65D2571/0045Holes for hands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00456Handles or suspending means integral with the wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00518Handles or suspending means with reinforcements
    • B65D2571/00524Handles or suspending means with reinforcements integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00728Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by gluing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
H. NEGENDANK ■ dipl-ing. H. HAUCK - dipl-phys. W. SCHMITZ
HAMBURG-MÜNCHEN
ZÜSTEILPNGSANSCHRIFT: HAMBURG 36 · NEUER WALL 41
TEL. 36 74 28 TJND 364113
EUROPA CARTON AKTIENGESELLSCHAFT TELEGH" """*'«"» hambtjhg Hagburg 36 München 15 · mozartstr. 23
TEL 3380386
.ya_LX ^) ieiegs. νεοεβαρατιντ München
HAMBURG,
3.12.1969
Zur Aufnahme und zum Tragei von Flaschen bestimmte Faltschachtel
Das Muster betrifft eine zur Aufnahme und zum Tragen von Flaschen bestimmte Faltschachtel mit zwei parallel zueinander liegenden Wänden, von denen die eine Wand (Griffwand) mit einem Haltegriff versehen ist, während die andere Wand (Bodenwand) zum Aufsetzen der Flaschen dient, und die durch eine im wesentlichen senkrecht zu ihnen liegende Stegwand miteinander/rerbunden und gegeneinander abgestützt sind.
Das Muster hat sicS. die Aufgabe gestellt, vor allem den. aus dem Faltschachtelzuschnitt hergestellten Griff zu verbessern, und zwar einerseits besonders haltbar zu gestalten und andererseits zu. ermöglichen, daß bei aufgestelltem Griff der Inhalt der Faltschachtel dem Zugriff offenliegt, während bei noch nicht aufgestelltem Griff die Faltschachtel im wesentlichen geschlossen ist. Die neuerungsgemäß ausgebildete Faltschachtel soll im übrigen auch fertig verklebt in flachem Zustand verschickt werden können, so daß nur noch an Ort und Stelle die Faltschachtel aufgestellt und mit Fla-
— 2 —
sehen gefüllt zu werden braucht.
Insbesondere dient die neuerungsgemäß ausgebildete Faltschachtel zur Aufnahme und zum Tragen von Einweg-Getränkeflaschen, die dicht bei dicht in die Faltschachtel ohne irgendwelche puffernde Zwischenräume gestellt werden. Die Faltschachtel ist vorzugsweise aber trotzdem aus üblichem Karton hergestellt. Die Anfertigung; aus Karton bietet den Vorteil, daß die Außenflächen der Faltschachtel erstklassig, auch mehrfarbig, insbesondere nach dem Offxet- oder Tiefdruck-Verfahren bedruckt werden können, was den Werbe- und Verkaufswert der Faltschachtel erheblich erhöht .
Sie Aufgabe wird nnistergemäß dadurch gelöst, daß die Griffwand mit einem durch Perforationslinien umschlossenen Außenaussciinitt versehen ist, der an seinen beiden
\ Seitenkanten Haltebrücken freiläßt, daß innerhalb dieses
Äußenausschnitts ein weiterer^ sich ^u. beiden Seiten cles Steges erstreckender, ebenfalls mindestens durch Perfora- \
t '·
\ tionslinien vorgesehener Mittelausschnitt mit einem f
ι
\ ersten, sich nach, der einen Seite der Stegwand erstreckenden
Griff lappen vorgesehen ist, der längs der oberen Steg— »■ kante eine Eillinie (erste Eillinie) aufweist, daß die Stegwand an ihrer oberen Kante zwei gegeneinander faltbare Lappen (zweiter Grifflappen und dritter Grifflappen)
- 3
aufweist, die im Grundriß demjenigen des ersten G-rifflappe?is entsprechen und die mit ihren Rückseiten gegeneinander geklebt sind, daß die aus dem zweiten und dritten Grifflappen bestehende Klebeeinheit - nach Umlegung von 90° - mit der Vorderseite des dritten Grifflappens gegen die Rückseite des ersten Grifflappens geklebt ist, und daß dem ersten, innerhalb des Außenausschnittes der Griffwand liegenden Grifflappen längs der ersten Eillinie ein -weiterer Grifflappen (vierter Grifflappen) gegenüberliegt, dessen Länge (in Sichtung der oberen Längskante der Stegwand gesehen) kurzer ist als die der ersTjen, zweiten und dritten Grifflappen und im wesentlichen in der Mitte zwischen der Länge dieser Grifflappen liegt, und daß schließlich auf der oberen Seite der Stegwand an der ersten Billlinie auf der nach der Bodenwand zu weisenden Seite ein Griffausschnitt vorgesehen ist, dessen Umriß im wesentlichen dem Umriß des vierten Grifflappens entspricht.
Bei fertig gefüllter und geschlossener Faltschachtel ist deren Inhalt nach außen durch die geschlossene Griffwand abgeschlossen. Auf diese T/eise kann der Verbraucher, nachdem ihm die geschlossene Faltschachtel geliefert worden ist, aus einem Teil der Griffwand und den an sie angeschlossenen Teilen einen haltbaren Griff schaffen, der beim Versand überhaupt nicht stört und der das Innere der Faltschachtel nur zu einem Teil offenlegt, so daß eine Flasche noch nicht entnommen werden kann. Zu diesem Zwecke wird der vierte Grifflappen in das Innere der Faltschachtel hineingestoßen und um 270 herumgedreht, indem dann dieser vierte Grifflappen nach ob
694Υ1-Θ4
* . t λ * m λ a t ■*
Bodenwand heraussteht. Gleichzeitig "werden die miteinander verklebten erstea, zweiten und dritten Grifflappen nach oben geschwenkt, so daß jetzt dem Verbraucher ein besonders haltbarer und leicht zu betätigender Handgriff für das 'Tragen der mit den flaschen besetzten Faltschachtel zur Terfügung- steht.
Zur Entnahme einer Flasche oder mehrerer Flaschen braucht nur der Außenausschnltt der Griffwand längs der Perfora— tlonsllnle entfernt zu werden- Der soeben beschriebene -Griff wird hierdurch nicht beeinträchtigt. Die an üsm Griff angreifende ;5?ragekraft mrd einwandfrei über die Stegwand und die Seitenwände auf die Bodenwand der Faltschachtel übertragen- Der eigentliche Griff besteht aus den drei Innig miteinander verklebten Eartonschlchten des ersten, zweiten und dritten Grifflappens. Hinzu tritt der vierte Grifflappen, der dazu beitragt, die Zante der Grifföffnung abzurunden, über welche die Last der Faltschachtel und Ihres Inhaltes auf die Hand des Benutzers -wirkt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsforni des Musters sind die Stegwand und die an ihr angreifenden Griff- und Saitelappen zusammen mit den übrigen "Wänden der Faltschachtel aus einem Zuschnitt aufgestellt. Ss ist .jedoch auch möglich, für die Stegwand und die an Ihren oberen Kanten angreifenden Griff- und Haltelappen einen Bodenzuschnitt zu benutzen, indem dann die untere Kante der 3tegv/and mit der Boäenwand auf irgendeine '^eice, insbesondere durch eine Verklebung, verbunden ist.
Weitere Verbesserungen und zweckmäßige Ausgestaltungen der !Neuerung sind anhand der beiliegenden Abbildung erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel des Musters vereinfacht dargestellt ist. Die zusätzlichen Merkmale der feuerung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet, auf die nur anhand der Figuren eingegangen worden ist, um die Darstellung anschaulicher zu gestalten.
Ss zeigen :
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen neuerungsgemäß ausgebildeten Zuschnitt,
Fig. 2 eine schaubildliche Ansicht auf eine neuerungsgemäß ausgebildete Faltschachtel, deren Seitenivand und Stegwand bereits aufgerichtet sind,
Fig. 3 eine schaubildliche Ansicht auf eine neuerungsgemäß ausgebildete und fertig mit Flanschen gefüllte und verpackte Faltschachtel,
Fig. 4- eine schaubildliche Ansicht auf die mit Flaschen gefüllte und geschlossene Faltschachtel bei nach oben geklappten Grifflappen,
Fig. 5 eine schaubiIdliehe Ansicht auf die mit Flaschen gefüllte und verschlossene Faltschachtel mit nach oben geklappten Grifflappen und teilweise herausgerissenem Außenausschnitt,
Fig. 6 eine schaubildliche -nsicht in vergrößertem Maßstabe entsprechend der Fig. 2, jedoch derart, daß ein Teil der Griffwand und ein Teil der vorderen Feitenv/and der Faltschachtel als v/eggerissen dargestellt sindj
6947H4
-a * s s > a
m « s * m
* ι s ·
I 1 Fig. 7 einen ^eilschnitt nach länie 7ΙΙ-ΠΙ der Fig. 2, \ jedoch in des !Maßstäbe s der e-fcsra demjenigen der ; Fig. 6 entspricht.
Die aus Karton hergestellte Faltschachtel des Ausführungs— beispiels dient zur .Aufnahme von zehn Flaschen, die in zwei Seihen zu ^e fünf Flaschen nebeneinander angeordnet sind. Die Faltschachtel des Ausführungsbeispieles hat eine Länge von etwa 355 mm. Die Höhe der Seitenwand ist gleich § der Breite der Bodenwand und der oberen Griffwand und beträgt etwa 130 mm.
Diese Maßangaben dienen nur der Verdeutlichung und nicht der Beschränkung des Gegenstandes des Gebrauchsmusters.
Die Seitenwände (siehe insbesondere Fig. Ί) sind sit 2 und 4 bezeichnet, während die obenliegende Griffwand das Eezugszeichen 3 hat. Die Eodenwand ist im Ausführungs— bei spiel aus den übereinander geklebten 77änden Λ und 5 gebildet. An die innenliegende Wand 5 schließt sich eine Stegwand 6 an. Diese liande sind durch Falzrillen 19j 20, 21, 22 und 23 voneinander getrennt und können längs dieser Falzrillen um etwa 90° gefaltet werden. Das Innere der Schachtel wird auf beiden Seiten durch Klappen 24 und 25 auf bekannte T/eise verschlossen, so daß auf diese Klappen nicht v/eiter eingegangen zu werden braucht.
• ·
— 7 —
In der Griffwand 3 ist ein Außenausschnitt 26 mit Hilfe einer Perforierung 17, insbesondere einer Hitzperforierung gebildet. Längs dieser Ritzperforierung kann der Außenausschnitt 26 aus der Griffwand 3 entfernt werden. Zwischen den kurzen Seiten der Ritzperforierung 17 und den Rilllinien 27, 23, über welche die Klappen 24, 25 an die Seitenwände, die Bodenwand und die Griffwand angeschlossen sind, bleiben Brücken 29 stehen, die bei herausgerissenem Außenausschnitt 26 die Seitenwände 2 und 4 miteinander verbinden.
Innerhalb des Außenausschnittes 26 ist etwa parallel zu der einen Ritzlinienseite 17 eine weitere Ritzlinie 18 vorgesehen, um an dieser Stelle eine Randkante des Außenausschnittes leichter eindrücken zu können. Der Randabschnitt liefert dann eine Griffleiste, um den Außenausschnitt 26 leicht herausreißen zu können.
Innerhalb des Außena-assennittes ist ein Innenausschnitt vorgesehen, der allgemein das Bezugszeichen 30 hat;. Dieser Innenausschnitt 30 setzt sich wiederum aus einem trapezförmigen Grifflappen 14- und einem rechteckigen Grifflappen 15 zusammen. Der Grifflappen 14 wird im nachfolgenden als erster Grifflappen bezeichnet, während der Grifflappen 15 im nachfolgenden als vierter Grifflappen bezeichnet wird. Der vierte Grifflappen 15 ist kürzer als der trapezförmige erste Grifflappen 14. Dieser
• I t I I « · Φ + 4» « »4
• ftf « · w - * * «
Grifflappen 15 weist zwei Rillinien 16, 32 auf, von denen sich die Rillinie 16 in der Mitte der kürzeren Seitenwände der Griffwand 3 erstreckt. Die Rillinie 32 liegt etwas in dem Bereich des Grifflappens 14 hinein. Die übrigen Wände des vierten Grifflappens 15 sind im übrigen durchschnitten, wobei sich der Schnitt auch in die Ecken der beiden Rillinien 16, 32 hineinerstrecken kann. Es ist aber auch möglich, statt der Schnitte eine weite Perforierung vorzusehen, die sich leicht eindrücken läßt.
Der erste Grifflappen 14 weist eine lange Grundlinie auf, die sich zu beiden Seiten der Rillinie 16 erstrecken und als Ritzperforierung ausgebildet sind. Die übrigen Seiten 33, 34, 35 des ersten Griff lappens 14 sind gesibnitten, können aber ebenfalls durch eine möglichst weite Perforierung gebildet sein.
Der Boden der !faltschachtel, der der Griffwand 2 gegenüberliegt, wird von den beiden Wänden 1 und 5 gebildet, indem diese beiden Wände derart überernander geklebt sind, daß die Wand 5 nach innen zu liegen kommt. Die Rillinie 23 dieser Wand liegt dann in der Mitte des aus den Wänden 1 und 5 gebildeten Bodens. An diesen Boden schließt sieh die Stegwand 6 an, die "bei aufgestellter !Faltschachtel senkrecht und parallel zu den "beiden Seitenwänden 2 und 4 liegt.
Demgemäß liegt auch die Stegwand in der Mitte der Griffwand 3.
Die Stegwand 6 ist durch eine Rillinie 36 abgeschlossen. Im Bereiche der "beiden Brücken 29 der Griffwand 3 schließt sich an die Rillinie 36 eine Stegwand-Halteplatteneinheit an, die aus den hintereinandergeschalteten lappen 7 und 8 besteht (siehe hierzu den rechten unteren Teil der Pig. 1 und den linken Teil der Pig. 6). Der nachgeschaltete Stegwaifl-Haltelappen ist langer als der Stegwand-Haltelappen 7. Zuerst wird der Stegwand-Haltelappen 7 um 90° gegen die Stegwand 6 längs der Rillinie 36 herumgeschwenkt, nachdem vorher die beiden Stegwarö-Haltelappen 7 und 8 um die Rilllinie 37 gegeneinander geschwenkt und mit ihren Rückseiten aufeinandergeklebt worden sind. Bunmehr wird die Vorderseite des nachgeschalteten Stegwand-Haltelappens gegen die Rückseite der Brücke 29 der Griffwand 3 geklebt, so daß auf diese Weise die GrifjSend 3 auf beiden Seiten einwandfrei gehalten uoäabgestützt ist, und zwar auch dann, wenn der Außenausschnitt 26 längs der linie 17 herausgerissen worden ist.
An die Mitte der Stegwand 6, in ihrer !Längsrichtung gesehen, schließen sich außerdem zwei hintereinandergeschaltete Grifflappen 9 und 10 an, die von gleicher trapezförmiger Gestalt sind -wie der erste Grifflappen 14. Die befen Griff -
- 10 -
• · f '<
* I
- 10 -
lappen 9 und 10 sind im nachfolgenden als zweite und dritte Grifflappen bezeichnet und werden längs der eben erwähnten Palzlinie 37 gegeneinander gelegt und dann tnit ihren Rückflächen miteinander verklebt.
Beim Aufstellen der Stegwand wird die so aus den beiden trapezförmigen Grifflappen 9 und 10 bestehende Grifflappeneinheit um 90° gegenüber der senkrechten Stegwand 6 län$ der Falzlinie 36 herumgeschwenkt und nunmehr -wird die Vorderseite des nachgescbalteten dritten Grifflappens 10 mit der Rückseite des ersten von der Griffwand 3 gebildeten Grifflappens 14 verklebt.
längs der Rillinie 36 der Stegwand 6, die im aufgestellten Zustande den liegt, ist in der Mitte der Stegwand 6 und aücb einem xeil der zweiten Griffwaad 9 eiu rechteckiger Ausschnitt 19 vorgesehen, der etwas größer ist als der vierte Grifflappen 15. Wie -weiter unten noch näher auseinandergesetzt, dient der Ausschnitt 19 einerseits dazu, um den vierten Griff lappen 15 hindurchtreten zu lassen, und andererseits für das Eingreifen der Griffiiand einer Bedienungsperson.
An die nachgeschitete trapezförmige dritte Griffwand 10 schließt sich eine Rillinie 39 an. Über ä.ese Eillinie
- 11 -
« ■ a β *
schließen sich Haltelappen 11 an den dritten Grifflappen
10 an, wobei jedoch zwischen den "beiden Haltelappen 11
ein Ausschnitt 20 frei bleibt. Er ist erforderlich, um
be
hei aufgestelltem Griff die Öffnung 19 völlig frei zu/halten. Die "beiden Haltelappen 11 werden zweckmäßigerweise mit der Stegwand verklebt, indem sich die Rückseite der Stegwand 6 gegen die Rückseiten der Lappen 11 legt. Die Lappen 11 dienen auf diese Weise zur Verbesserung der Verbindung der Grifflappen 14, 9, 10 und 15 mit der Stegwand 6.
Wie sich insbesondere aus dem rechten unteren Teil cer Pig. und dem linken Teil der Pig. 6 ergibt, ist ein Ausschnitt zwischen dem nachgeschalteten Griffwand-Haltelappen 8 und dem Griff-Haltelappen 11 vorgesehen. Man kann jedoch auch, wie der rechte obere Teil der Pig. 1 zeigt, den Griff-Haltelappen 11 über diesen Ausschnitt hinaus zu einem Haltelappen 31 verlängern, indem dann zwischen diesem Haltelappen
11 und dem Verlängerungslappen 31 ein Teilschnitt 38 vorgesehen ist. Derjenige Teil des Haltelappens 31, der im Bereiche der Brücke 29 der Griffwand 3 liegt,wird dann mit der Griffwand 3 verklebt, während der Teil 11 mit der Stegwand 6 verklebt wird. Der dazwischen liegende Teil kann auch mit der Stegwand 6 verklebt werden. Eine Verklebung dieses dazwischen liegenden Teils mit dem Außenausschnitt
- 12 -
a *, a ι
- 12 26 der Griffwand 3 iafc jedoch Iceinesfalls zulässig.
In ähnlicher Weise iann auch der 2ellscbnitt 38 weggelasses werden, indem dann den ganze verlängerte lappen 31 (siehe den rechten oheren 33eil der Fig. 1) mit der Steg^wand 6 verklebt wird.
Die Fig. 2 zeigt sehauMldlicb eine aufgestellte neuerungv igemäß ausgebildete Faltschachtel- wCbei sich jeäoca der Außenausschnitt 26 und die Griff lappen 14, 15 noch sraat»- gerissen in der Ebene der Griffwand 3 !befinden. Me Faltschachtel ist noch nicht gefüllt.
Die Fig. 3 zeigt schauhildlich die gleiche Faltschachtel, jedoch in gefülltem Zustande, indem sie hier zwei Reihen von je fünf Flaschen aufnimmt. Die Klappen 24 und 25 sind auf übliche Weise verschlossen.
Gemäß Fig. 4 ist der Griff aufgestellt worden. Der Außenausschnitt 26 liegt jedoch üoch in der Ebene der Griffwand 3. Zum Aufstellen des Griffes wird der vierte Grifflappen 15 in das Innere der Faltschachtel hineingestoßen und dann gegenüber der Ebene der Griffwand 3 um 270° herumgedreht. Wie weiter oben auseinandergesetzt, ist im Ausführungsbeispiel dieae Griffwand 15 nur über die Rillinien 16, 52 mit
- 13 -
dem ersten Griff lappen 14 verbunden. Man ikaan jedoch auch die übrigen Eaten des vierten Grifflappens 15 nicht dmjch Schnitte, sondern durch Perforationslinien von dem übrigen Bereich des Außenschnittes 26 trennen. Wenn auf diese Weise fler vierte Grifflappen 15 um 270° gegenüber der Ebene mit der Griffwand 3 herumges±wenkt wird, wird die aus dem ersten Grifflappen 14 and dem zweiten Grifflappen 9 und dem dritten Grifflappen 10 bestehende Einheit schließlich mitgenommen und um 90° gegenüber der Ebene der Griffwand 3 geschwenkt, also hochgestellt. Dem Benutzer steht jetzt ein Griff zur Verfügung, der auch erhebliche Belastungen aushalten kann und der auf der unteren Xante, also auf der Kante, an der die Sid des Benutzers angreift, durch das Herumschwenfeen des vierten Griff lappens 15 um die Rill-r- . linien 16, 32 abgerundet ist. Dieser Griff ist einwandfrei durch den zweiten Grifflappen 9 und den dritten Grifflappen 10 unter Vermittlung der Griffhaltelappen 11 mit der Stegwand 6 verbunden.
Gemäß der Pig. 5 ist es nun weiter möglich, bei aufgestelltem Griff oder auch bei nicht aufgestelltem Griff den Außenausschnitt 26 aus der Griffwand 3 längs der Perforationslinie 7 herauszureißen, wobei man zweclcmäßigerweise mit Hilfe der Perfcrationslinie 18 eine Griffleiste schafft. In diesem Zustande der Faltschachtel können alle Piaseben oder
- 14 -
ein iPeil der flaschen heransgenommen werden» Aber auch dann, wenn nur ein ieil der flaschen heraus genossen worden ist, kann die Paltschacntsl weiterhin an ihres lianägriff transportiert werden- Die beiden durch die Klappen 24 und 25 verschlossenen Enden bleiben verschlossen, so daß keine Piasehe herausrutschen kann.
Die 3?ig. 6 und 7 zeigen die Schachtel in größerem Maßstabe. An Hand der ?ig. 7 ist zu erkennen, da£ bei geschlossener Faltschachtel der erste Grifflappen 14, der zweite Grifflappen 9 und der dritte Grifflappen 10 übereinander liegen und in dieser lage miteinan-der verklebt sind, indem diese Greifeinheit mit der Stegwand 6 einerseits unmittelbar und andererseits über die Griffhaltelappen 11 verbunden i3t. In der strichpunktierten Stellung der Pig. 7 ist der aufgestellte Handgriff gezeigt. In dieser lege gehören zu» Griff außer den drei Grifflappen 14, 9 und 10 der vierte Grifflappen 15» der aus der Ebene der Griffwand 3 in der strichpunktierten lage um 270° berumgescbwenkt worden ist.
- 15 -

Claims (8)

Sl » » ι - 15 - Schutzansprüche
1. Zur Aufnahme und zum Tragen von "Flaschen "bestimmte !faltschachtel mit zwei parallel zueinander liegenden ¥änäen, von denen die eine Wand (Griffwand) mit einem Baltegriff versehen ist, während die andere ¥and (Bodenwand) zum Aufsetzen der !flaschen dient5 unä die durch eine im wesentlichen senkrecht zu ihnen liegende Stegwand mitsin«· ander verbunden und geipieiaander aligestützt sind, äaäurca gekennzeichnet, daß die Griffwand (3) mit einesi äurcb Perforationslinien (17) umschloaaenen Außenausschnitt (26) versehen ist, der an seinen "beiden Seitenkanten Ealtehrücken (29) freiläßt, daß innerhalb dieses Außenaosschnittes ein weiterer, sich zu heiden Seiten des Steges erstreckender, ebenfalls mindestens durch Perforationslinien (13, 33, 34» 35) vorgesehener Mittelausschnitt (14, 15) mit einem ersten, sieb nach der einen Seite der Stegwand erstreckenden Grifflappen (14) vorgesehen ist, der längs der ooeren Stegkante eine Rillinie (erste Rillinie)(16) aufweist, daß die Stegwand an ihrer oberen Kante zwei gegeneinander f alt "bare lappen (9» 10) (zweiter Grifflappen (9) und dritter Grifflappen (10)) aufweist, die im Grundriß demjenigen des ersten Grifflappens (14) entsprechen und die mit ihren Rückseiten gegeneinander
- 16 -
geklebt sind, daß die aus dem zweiten (9) und dritten Grifflappen (10) "bestehende Xlebeeinheit - nach Ualegung um 90° — mit der Torderseite des dritten Griff— lappens (10) gegen die Rückseite des ersten Grifflappens
(14) geklebt ist, und daß dem ersten, innerhalb des Außenausschnittes (26) der Griffwand (3) liegenden Griff lappen (14) längs äer esteia Eillinie (16) ein weixerer Grifflappen (15) (vierter Grifflappen (15)) gegenüberliegt, dessen länge (in Richtung der oberen längs— iante der Stegwand (6) gesehen) lcürzer ist als die der ersten (I4)j zweiten (9) und dritten (10) Grifflappen und im wesentlichen in der Mitte zwischen der länge dieser Grifflapp©n liegt, und daß schließlich auf der oberen Seite der Stegwanä (6) an der ersten Eillinie (16) auf der nach der Bodenwand (1, 5) zuweisenden Seite ein Griffausschnitt (19) vorgesehen ist, dessen Umriß im wesentlichen dem Umriß des vierten Grifflappens
(15) entspricht.
2. faltschachtel nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß der vierte Grifflappen (15) mit einer zweiten EiIllinie (32) versehen ist, die parallel zu der ersten EiIllinie (16) und in ihrer Habe auf der Seite des ersten Grifflappens (14) verläuft*
- 17 -
ι λ φ λ λ · · ■
- 17 -
3. Faltschachtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der oberen Kante der Stegwaid (6,) im Bereiche der Haltebrücken (290 je eine Stegwand-Haltelappeneinheit (7, 8) vorgesehen ist, die um etwa 90° herumklappbar und mit der Rückseite der Griffwand (3) verklebbar ist.
4. Faltschachtel nach Anspruch 2>, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegwand-Haltelappeneinheit aus zwei hintereinander geschalteten und gegpaeinander geklebten Stegwand-Haltelappen (7, 8) besteht.
5. Faltschachtel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgeschalteten Stegwand-HalÜBlappen (8) über die Eillinie (36) hinaus laufen und einschichtig mit der Rückseite der Griffwand (3) verklebt sind.
6. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 "bis 5, daduch gekennzeichnet, daß die dritten Grifflappen (10) aiferhaXb des viafcen Grifflappens (15) über die Rillinie (39) hinaus zu Griff-Haltelappen (11) verlängert sind, die an der Stegwand (6) verklebt sind.
7. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einschichtige Terlängerung
- 18 -
des nachgeschalteten Stegwand-Haltelappens (8) und der Griff-Haltelappen (11) zu einem unter der Haltebrücke (29) der Griffwand (3) durchlaufenden Einheitshaltelappeu (31) vereinigt sind, der mit der Stegwand (6) verklebbar ist.
8. Faltschachtel nach einem der Ansprüche 1 "bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Stegwand (6) mit den an ihrer oberen Kante vorgesehenen Griff- und Haltelappen (9, 10, 7, 8, 11) als getrennter Teil vorgesehen und längs ihrer unteren Kante mit der Bodenwand, insbeacndere durch eine Klebung,verbunden ist.
DE6947164U 1969-12-05 1969-12-05 Zur aufnahme und zum tragen von flaschen bestimmte faltschachtel. Expired DE6947164U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6947164U DE6947164U (de) 1969-12-05 1969-12-05 Zur aufnahme und zum tragen von flaschen bestimmte faltschachtel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6947164U DE6947164U (de) 1969-12-05 1969-12-05 Zur aufnahme und zum tragen von flaschen bestimmte faltschachtel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6947164U true DE6947164U (de) 1970-05-21

Family

ID=34127427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6947164U Expired DE6947164U (de) 1969-12-05 1969-12-05 Zur aufnahme und zum tragen von flaschen bestimmte faltschachtel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6947164U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2322995A1 (de) * 1973-05-08 1974-11-28 Olinkraft Inc Rueckkehr-tragschachtel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2322995A1 (de) * 1973-05-08 1974-11-28 Olinkraft Inc Rueckkehr-tragschachtel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135079A1 (de) Kartonzuschnitt
DE2709337C2 (de) Palettenfaltkiste
DE29602010U1 (de) Zuschnitt für einen Ausstell- und Transportbehälter, Zuschnitt für einen Deckel eines Ausstell- und Transportbehälters, Unterteil eines Ausstell- und Transportbehälters, Deckel für einen Ausstell- und Transportbehälter sowie Ausstell- und Transportbehälter
DE2001499A1 (de) Faltschachtel
DE1586468A1 (de) Karton mit Abreisskante
DE29903316U1 (de) Pentaedrische Verpackung aus kartonartigem Werkstoff und Zuschnitt dafür
DE6947164U (de) Zur aufnahme und zum tragen von flaschen bestimmte faltschachtel.
DE19739641A1 (de) Faltschachtel für Gebäck und Kuchen, hergestellt aus einem Blankett, das in einem Stück zugeschnitten wurde
DE29809572U1 (de) Zigarettenverpackung
DE60121740T2 (de) Steife verpackung für eine mehrzahl von zigarettenpackungen
DE8316646U1 (de) Packung zur Umhuellung von gleichartigen Gegenstaenden
DE7713635U1 (de) Verpackung insbesondere fuer Buecher
EP1193181A2 (de) Faltschachtel
DE102015102296A1 (de) Faltschachtel
CH411688A (de) Schuhschachtel
DE4209976A1 (de) Schale aus papier oder aehnlichem material
DE1920378U (de) Einwickler fuer seifenstuecke u. dgl.
DE4204075A1 (de) Transportverpackung
DE1761368C (de) Hohlrandfaltschachtel
CH351895A (de) Faltschachtel
DE1116147B (de) Isolierkasten
DE3123192A1 (de) &#34;behaelter fuer flache gegenstaende&#34;
AT234030B (de) Hülsenförmige Faltschachtel
DE3437399A1 (de) Verpackung aus einem einteiligen kartonzuschnitt
DE8336699U1 (de) Im wesentlichen rechteckfoermiger Zuschnitt aus Pappe Wellpappe oder aehnlichem faltbarem Material