DE69430246T2 - Rekombinante tetc-fusionsprotein enthaltene impfstoffzusammensetzungen - Google Patents
Rekombinante tetc-fusionsprotein enthaltene impfstoffzusammensetzungenInfo
- Publication number
- DE69430246T2 DE69430246T2 DE69430246T DE69430246T DE69430246T2 DE 69430246 T2 DE69430246 T2 DE 69430246T2 DE 69430246 T DE69430246 T DE 69430246T DE 69430246 T DE69430246 T DE 69430246T DE 69430246 T2 DE69430246 T2 DE 69430246T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dna construct
- dna
- bacterium
- tetc
- fusion protein
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 108020001507 fusion proteins Proteins 0.000 title claims abstract description 43
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 8
- 229940023143 protein vaccine Drugs 0.000 title 1
- 108020004414 DNA Proteins 0.000 claims abstract description 48
- 102000037865 fusion proteins Human genes 0.000 claims abstract description 42
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims abstract description 41
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims abstract description 38
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims abstract description 25
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 claims abstract description 21
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 claims abstract description 16
- 108091028043 Nucleic acid sequence Proteins 0.000 claims abstract description 15
- 239000012634 fragment Substances 0.000 claims abstract description 15
- 239000013604 expression vector Substances 0.000 claims abstract description 12
- 108010055044 Tetanus Toxin Proteins 0.000 claims abstract description 9
- 229940118376 tetanus toxin Drugs 0.000 claims abstract description 9
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 claims abstract description 8
- KZNQNBZMBZJQJO-UHFFFAOYSA-N N-glycyl-L-proline Natural products NCC(=O)N1CCCC1C(O)=O KZNQNBZMBZJQJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 3
- KZNQNBZMBZJQJO-YFKPBYRVSA-N glyclproline Chemical compound NCC(=O)N1CCC[C@H]1C(O)=O KZNQNBZMBZJQJO-YFKPBYRVSA-N 0.000 claims abstract description 3
- 108010077515 glycylproline Proteins 0.000 claims abstract description 3
- 102100023541 Glutathione S-transferase omega-1 Human genes 0.000 claims description 20
- 239000000427 antigen Substances 0.000 claims description 16
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 claims description 16
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 claims description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 241000242680 Schistosoma mansoni Species 0.000 claims description 8
- 241000700605 Viruses Species 0.000 claims description 6
- 230000000890 antigenic effect Effects 0.000 claims description 6
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N Proline Natural products OC(=O)C1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 4
- 244000045947 parasite Species 0.000 claims description 4
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 claims description 3
- 108091008146 restriction endonucleases Proteins 0.000 claims description 3
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 claims description 3
- 241000233866 Fungi Species 0.000 claims description 2
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 claims description 2
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000007017 scission Effects 0.000 claims description 2
- 239000013611 chromosomal DNA Substances 0.000 claims 1
- 239000013612 plasmid Substances 0.000 description 26
- RWSXRVCMGQZWBV-WDSKDSINSA-N glutathione Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(=O)N[C@@H](CS)C(=O)NCC(O)=O RWSXRVCMGQZWBV-WDSKDSINSA-N 0.000 description 24
- 230000000692 anti-sense effect Effects 0.000 description 17
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 16
- 230000014509 gene expression Effects 0.000 description 16
- 101100404144 Bacillus subtilis (strain 168) nasD gene Proteins 0.000 description 15
- 101150044129 nirB gene Proteins 0.000 description 15
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 14
- 108010024636 Glutathione Proteins 0.000 description 12
- 229960003180 glutathione Drugs 0.000 description 12
- 108020004707 nucleic acids Proteins 0.000 description 12
- 102000039446 nucleic acids Human genes 0.000 description 12
- 150000007523 nucleic acids Chemical class 0.000 description 12
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 11
- 238000003752 polymerase chain reaction Methods 0.000 description 11
- 239000013615 primer Substances 0.000 description 11
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 11
- 241000293869 Salmonella enterica subsp. enterica serovar Typhimurium Species 0.000 description 9
- 238000001262 western blot Methods 0.000 description 9
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 8
- 231100000676 disease causative agent Toxicity 0.000 description 8
- 238000002415 sodium dodecyl sulfate polyacrylamide gel electrophoresis Methods 0.000 description 8
- 229920000936 Agarose Polymers 0.000 description 6
- 108020004705 Codon Proteins 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 6
- 101710101517 Gluconate operon transcriptional repressor Proteins 0.000 description 5
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 5
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 5
- 102000005720 Glutathione transferase Human genes 0.000 description 4
- 108010070675 Glutathione transferase Proteins 0.000 description 4
- 238000001261 affinity purification Methods 0.000 description 4
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 4
- 230000002163 immunogen Effects 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 4
- 241000710198 Foot-and-mouth disease virus Species 0.000 description 3
- 241000701806 Human papillomavirus Species 0.000 description 3
- 108091034117 Oligonucleotide Proteins 0.000 description 3
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 3
- JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N [3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-[[5-(2-amino-6-oxo-1H-purin-9-yl)-3-hydroxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxyoxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(5-methyl-2,4-dioxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(6-aminopurin-9-yl)oxolan-2-yl]methoxy-hydroxyphosphoryl]oxy-5-(4-amino-2-oxopyrimidin-1-yl)oxolan-2-yl]methyl [5-(6-aminopurin-9-yl)-2-(hydroxymethyl)oxolan-3-yl] hydrogen phosphate Polymers Cc1cn(C2CC(OP(O)(=O)OCC3OC(CC3OP(O)(=O)OCC3OC(CC3O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)C(COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3COP(O)(=O)OC3CC(OC3CO)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3ccc(N)nc3=O)n3cc(C)c(=O)[nH]c3=O)n3cnc4c3nc(N)[nH]c4=O)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)n3cnc4c(N)ncnc34)O2)c(=O)[nH]c1=O JLCPHMBAVCMARE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N ampicillin Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@H]3SC([C@@H](N3C2=O)C(O)=O)(C)C)=CC=CC=C1 AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N 0.000 description 3
- 229960000723 ampicillin Drugs 0.000 description 3
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000006225 natural substrate Substances 0.000 description 3
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 3
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 3
- FWMNVWWHGCHHJJ-SKKKGAJSSA-N 4-amino-1-[(2r)-6-amino-2-[[(2r)-2-[[(2r)-2-[[(2r)-2-amino-3-phenylpropanoyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-4-methylpentanoyl]amino]hexanoyl]piperidine-4-carboxylic acid Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@H](CC(C)C)C(=O)N[C@H](CCCCN)C(=O)N1CCC(N)(CC1)C(O)=O)NC(=O)[C@H](N)CC=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 FWMNVWWHGCHHJJ-SKKKGAJSSA-N 0.000 description 2
- 241000588832 Bordetella pertussis Species 0.000 description 2
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 102100029173 Choline-phosphate cytidylyltransferase B Human genes 0.000 description 2
- 101710100756 Choline-phosphate cytidylyltransferase B Proteins 0.000 description 2
- 108091026890 Coding region Proteins 0.000 description 2
- 102000053602 DNA Human genes 0.000 description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 2
- 229920003134 Eudragit® polymer Polymers 0.000 description 2
- 101710154643 Filamentous hemagglutinin Proteins 0.000 description 2
- 206010016952 Food poisoning Diseases 0.000 description 2
- 208000019331 Foodborne disease Diseases 0.000 description 2
- 206010018612 Gonorrhoea Diseases 0.000 description 2
- 241000713772 Human immunodeficiency virus 1 Species 0.000 description 2
- 239000006137 Luria-Bertani broth Substances 0.000 description 2
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000588653 Neisseria Species 0.000 description 2
- 241000607142 Salmonella Species 0.000 description 2
- 206010039438 Salmonella Infections Diseases 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 210000001744 T-lymphocyte Anatomy 0.000 description 2
- 241000607626 Vibrio cholerae Species 0.000 description 2
- 241000607734 Yersinia <bacteria> Species 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000003578 bacterial chromosome Anatomy 0.000 description 2
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 2
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 2
- 235000011148 calcium chloride Nutrition 0.000 description 2
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 210000000349 chromosome Anatomy 0.000 description 2
- LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I dipotassium trisodium dihydrogen phosphate hydrogen phosphate dichloride Chemical compound P(=O)(O)(O)[O-].[K+].P(=O)(O)([O-])[O-].[Na+].[Na+].[Cl-].[K+].[Cl-].[Na+] LOKCTEFSRHRXRJ-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 2
- 238000004520 electroporation Methods 0.000 description 2
- 230000000688 enterotoxigenic effect Effects 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000013507 mapping Methods 0.000 description 2
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 239000002953 phosphate buffered saline Substances 0.000 description 2
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 2
- 206010039447 salmonellosis Diseases 0.000 description 2
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 2
- 230000002103 transcriptional effect Effects 0.000 description 2
- 229940118696 vibrio cholerae Drugs 0.000 description 2
- LVSPDZAGCBEQAV-UHFFFAOYSA-N 4-chloronaphthalen-1-ol Chemical compound C1=CC=C2C(O)=CC=C(Cl)C2=C1 LVSPDZAGCBEQAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- 241000244186 Ascaris Species 0.000 description 1
- 241000223836 Babesia Species 0.000 description 1
- 241000193738 Bacillus anthracis Species 0.000 description 1
- 101100404147 Bacillus subtilis (strain 168) nasE gene Proteins 0.000 description 1
- 241000588807 Bordetella Species 0.000 description 1
- 108010041397 CD4 Antigens Proteins 0.000 description 1
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 1
- 229920000623 Cellulose acetate phthalate Polymers 0.000 description 1
- 241000606153 Chlamydia trachomatis Species 0.000 description 1
- 238000011537 Coomassie blue staining Methods 0.000 description 1
- 241000709687 Coxsackievirus Species 0.000 description 1
- 239000003155 DNA primer Substances 0.000 description 1
- 102000016928 DNA-directed DNA polymerase Human genes 0.000 description 1
- 108010014303 DNA-directed DNA polymerase Proteins 0.000 description 1
- 108090000204 Dipeptidase 1 Proteins 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000031886 HIV Infections Diseases 0.000 description 1
- 241000606790 Haemophilus Species 0.000 description 1
- 241000606768 Haemophilus influenzae Species 0.000 description 1
- 208000005176 Hepatitis C Diseases 0.000 description 1
- 208000009889 Herpes Simplex Diseases 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 108010001336 Horseradish Peroxidase Proteins 0.000 description 1
- 241000713340 Human immunodeficiency virus 2 Species 0.000 description 1
- 241000430519 Human rhinovirus sp. Species 0.000 description 1
- ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N L-Proline Chemical compound OC(=O)[C@@H]1CCCN1 ONIBWKKTOPOVIA-BYPYZUCNSA-N 0.000 description 1
- 239000006142 Luria-Bertani Agar Substances 0.000 description 1
- 201000009906 Meningitis Diseases 0.000 description 1
- 241000204031 Mycoplasma Species 0.000 description 1
- 241000244206 Nematoda Species 0.000 description 1
- 108010025915 Nitrite Reductases Proteins 0.000 description 1
- IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M Nitrite anion Chemical compound [O-]N=O IOVCWXUNBOPUCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- 108700026244 Open Reading Frames Proteins 0.000 description 1
- 101710160107 Outer membrane protein A Proteins 0.000 description 1
- 238000012408 PCR amplification Methods 0.000 description 1
- 241001631646 Papillomaviridae Species 0.000 description 1
- 108010057576 Papillomavirus E7 Proteins Proteins 0.000 description 1
- 201000005702 Pertussis Diseases 0.000 description 1
- 108010010677 Phosphodiesterase I Proteins 0.000 description 1
- 241000223960 Plasmodium falciparum Species 0.000 description 1
- 208000000474 Poliomyelitis Diseases 0.000 description 1
- 241000205160 Pyrococcus Species 0.000 description 1
- 241000711798 Rabies lyssavirus Species 0.000 description 1
- 241000702670 Rotavirus Species 0.000 description 1
- 241001138501 Salmonella enterica Species 0.000 description 1
- 241001354013 Salmonella enterica subsp. enterica serovar Enteritidis Species 0.000 description 1
- 241000293871 Salmonella enterica subsp. enterica serovar Typhi Species 0.000 description 1
- 241001529934 Simian T-lymphotropic virus 3 Species 0.000 description 1
- 241000700584 Simplexvirus Species 0.000 description 1
- 108091081024 Start codon Proteins 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- 208000000389 T-cell leukemia Diseases 0.000 description 1
- 208000028530 T-cell lymphoblastic leukemia/lymphoma Diseases 0.000 description 1
- 102100036011 T-cell surface glycoprotein CD4 Human genes 0.000 description 1
- 101710182223 Toxin B Proteins 0.000 description 1
- 241000242541 Trematoda Species 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- 229920004890 Triton X-100 Polymers 0.000 description 1
- 241000607598 Vibrio Species 0.000 description 1
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 1
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 201000008680 babesiosis Diseases 0.000 description 1
- 229940065181 bacillus anthracis Drugs 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 210000004899 c-terminal region Anatomy 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 229940081734 cellulose acetate phthalate Drugs 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 229940038705 chlamydia trachomatis Drugs 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 101150105804 cysG gene Proteins 0.000 description 1
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 1
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 239000002702 enteric coating Substances 0.000 description 1
- 238000009505 enteric coating Methods 0.000 description 1
- 239000000147 enterotoxin Substances 0.000 description 1
- 231100000655 enterotoxin Toxicity 0.000 description 1
- 208000028104 epidemic louse-borne typhus Diseases 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000013613 expression plasmid Substances 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 210000004211 gastric acid Anatomy 0.000 description 1
- -1 glycine amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 229940047650 haemophilus influenzae Drugs 0.000 description 1
- 208000005252 hepatitis A Diseases 0.000 description 1
- 208000002672 hepatitis B Diseases 0.000 description 1
- 239000001866 hydroxypropyl methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920003088 hydroxypropyl methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N hydroxypropyl methyl cellulose Chemical compound OC1C(O)C(OC)OC(CO)C1OC1C(O)C(O)C(OC2C(C(O)C(OC3C(C(O)C(O)C(CO)O3)O)C(CO)O2)O)C(CO)O1 UFVKGYZPFZQRLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010979 hydroxypropyl methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 230000005847 immunogenicity Effects 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 1
- 101150109249 lacI gene Proteins 0.000 description 1
- 208000032839 leukemia Diseases 0.000 description 1
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 1
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 201000004792 malaria Diseases 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 230000035772 mutation Effects 0.000 description 1
- 101150100899 nirC gene Proteins 0.000 description 1
- 101150045642 nirD gene Proteins 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 1
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 230000001915 proofreading effect Effects 0.000 description 1
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000010076 replication Effects 0.000 description 1
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 1
- 210000003705 ribosome Anatomy 0.000 description 1
- 239000012723 sample buffer Substances 0.000 description 1
- 238000012163 sequencing technique Methods 0.000 description 1
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 238000000527 sonication Methods 0.000 description 1
- 241000894007 species Species 0.000 description 1
- 230000010473 stable expression Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 108091006106 transcriptional activators Proteins 0.000 description 1
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010061393 typhus Diseases 0.000 description 1
- 241000712461 unidentified influenza virus Species 0.000 description 1
- 230000035899 viability Effects 0.000 description 1
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
- C12N9/10—Transferases (2.)
- C12N9/1085—Transferases (2.) transferring alkyl or aryl groups other than methyl groups (2.5)
- C12N9/1088—Glutathione transferase (2.5.1.18)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/11—DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
- C12N15/62—DNA sequences coding for fusion proteins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K2319/00—Fusion polypeptide
- C07K2319/01—Fusion polypeptide containing a localisation/targetting motif
- C07K2319/02—Fusion polypeptide containing a localisation/targetting motif containing a signal sequence
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K2319/00—Fusion polypeptide
- C07K2319/20—Fusion polypeptide containing a tag with affinity for a non-protein ligand
- C07K2319/23—Fusion polypeptide containing a tag with affinity for a non-protein ligand containing a GST-tag
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K2319/00—Fusion polypeptide
- C07K2319/40—Fusion polypeptide containing a tag for immunodetection, or an epitope for immunisation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K2319/00—Fusion polypeptide
- C07K2319/55—Fusion polypeptide containing a fusion with a toxin, e.g. diphteria toxin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K2319/00—Fusion polypeptide
- C07K2319/70—Fusion polypeptide containing domain for protein-protein interaction
- C07K2319/74—Fusion polypeptide containing domain for protein-protein interaction containing a fusion for binding to a cell surface receptor
- C07K2319/75—Fusion polypeptide containing domain for protein-protein interaction containing a fusion for binding to a cell surface receptor containing a fusion for activation of a cell surface receptor, e.g. thrombopoeitin, NPY and other peptide hormones
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/30—Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft DNA-Konstrukte, replizierbare Expressionsvektoren, die diese Konstrukte enthalten, Bakterien, die diese Konstrukte enthalten, und Vakzinen, die diese Bakterien oder durch sie exprimierten Fusionsproteine enthalten. Genauer gesagt betrifft die Erfindung neuartige DNA-Konstrukte, die das C-Fragment des Tetanus-Toxins kodieren, als auch Fusionsproteine, die das C-Fragment des Tetanus-Toxins enthalten.
- Die Herstellung von DNA-Konstrukten, die zwei oder mehr heterologe Proteine kodieren, ist bezüglich der Exprimierung dieser Proteine in einem geeigneten Wirt in Form eines einzigen Fusionsproteins bekannt. Allerdings wurde häufig festgestellt, dass eine Fusion zweier Proteine in dieser Art und Weise zu einem inkorrekt gefalteten chimären Protein führt, das die Eigenschaften der Einzelkomponenten nicht beibehalten hat. Zum Beispiel sind die B-Untereinheiten der Vibrio cholerae (CT-B)- und E. coli (LT-B)-Enterotoxine starke mukosale Immunogene, doch können Genfusionen an diese Untereinheiten die Struktur und Eigenschaften der Träger und folglich deren Immunogenität verändern (siehe M. Sandkvist et al., J. Bacteriol. 169, S. 4570-6, 1987, Clements et al., 1990 und M. Lipscombe et al., Mol. Microbiol. 5, S. 1385, 1990). Außerdem werden viele in Bakterien exprimierte heterologe Proteine nicht in löslichen, korrekt gefalteten oder aktiven Formen erzeugt und zeigen die Neigung, sich als unlösliche Aggregate anzuhäufen (siehe C. Schein et al., Bio/Technology 6, S. 291-4, 1988 und R. Halenbeck et al., Bio/Technology 7, S. 710-5, 1989).
- In unserer früheren unveröffentlichten Internationalen Patentanmeldung PCT/GB93/01617 ist beschrieben, dass durch Bereitstellung einer das C-Fragment des Tetanus-Toxins (TetC) kodierenden DNA-Sequenz, die über eine "Gelenkregion" an eine zweite, ein Antigen kodierende Sequenz geknüpft ist, die Expression der Sequenz in Bakterienzellen relativ zu Konstrukten erhöht ist, bei denen das C- Fragment nicht vorhanden ist. Zum Beispiel war die Expressionsmenge des Volllänge-P28-Glutathion-S-Tansferase-Proteins von S. mansoni höher, wenn als eine Fusion an TetC vom nirB-Promotor exprimiert, als wenn lediglich das P28- Protein vom nirB-Promotor exprimiert wurde. Die TetC-Fusion an das Volllänge-P28- Protein von S. mansoni war löslich und exprimierte sowohl in E. coli als auch in S. typhimurium. Außerdem war das TetC-P28-Fusionsprotein durch eine Glutathion- Agarose-Matrix affinitätsreinigbar, was nahelegt, dass sich P28 korrekt gefaltet und eine Konformation angenommen hatte, die noch zur Bindung an ihr natürliches Substrat in der Lage war. Es wurde bereits früher in Betracht gezogen, dass eine Gelenkregion, bei der es sich üblicherweise um eine Sequenz handelt, die einen hohen Anteil der Prolin- und/oder Glycin-Aminosäuren kodiert, zur Förderung der unabhängigen Faltung sowohl des TetC als auch des damit fusionierten antigenen Proteins wesentlich ist. Allerdings wurde nun überraschenderweise im Hinblick auf die oben erwähnten Untersuchungen an CT-B und LT-B entdeckt, dass dann, wenn die Gelenkregion zwischen dem TetC und einem zweiten Antigen wie P28 weggelassen wird, die Proteine, die die Fusion eingehen, eine korrekte Faltung zeigen, wie durch Affinitätsreinigung auf einer Glutathion-Agarose-Matrix nachgewiesen.
- Demgemäß wird mit der vorliegenden Erfindung bei einer ersten Erscheinungsform ein DNA-Konstrukt bereitgestellt, umfassend eine DNA-Sequenz, die ein Fusionsprotein der Formel TetC-(Z) -Het kodiert, worin TetC das C-Fragment des Tetanus- Toxins ist; Het ein heterologes Protein ist; Z eine Aminosäure ist, und kleiner 4 ist, vorausgesetzt, dass (Z)a die Sequenz Gly-Pro nicht enthält.
- Bei einer Ausführungsform ist (Z)a eine Kette von zwei oder drei Aminosäuren, wobei die DNA-Sequenz dafür eine Restriktionsendonuklease-Spaltstelle definiert.
- Bei einer anderen Ausführungsform ist Null.
- Generell enthält die Gruppe (Z)a überhaupt kein Glycin noch Prolin.
- Die Gruppe (Z)a kann eine Kette von Aminosäuren sein, die im wesentlichen frei von biologischer Aktivität ist.
- Bei einer zweiten Erscheinungsform wird mit der Erfindung ein replizierbarer Expressionsvektor bereitgestellt, der zum Beispiel zur Verwendung in Bakterien geeignet ist, enthaltend ein DNA-Konstrukt, wie zuvor definiert.
- Bei einer anderen Erscheinungsform wird mit der Erfindung ein Wirt (z. B. ein Bakterium) bereitgestellt, enthatlend ein wie zuvor definiertes DNA-Konstrukt, wobei das DNA-Konstrukt im Wirt entweder in Form eines replizierbaren Expressionsvektors, z. B. eines Plasmids, oder als Teil des Wirtschromosoms vorhanden ist, oder beides.
- Bei einer weiteren Erscheinungsform wird mit der Erfindung ein Fusionsprotein der Form TetC-(Z)a-Het, wie zuvor definiert, vorzugsweise in im wesentlichen reiner Form bereitgestellt, welches Fusionsprotein durch einen replizierbaren Expressionsvektor, wie zuvor definiert, exprimierbar ist.
- Bei einer weiteren Erscheinungsform wird mit der Erfindung ein Verfahren zur Präparierung eines Bakteriums (vorzugsweise eines attenuierten Bakteriums) bereitgestellt, welches Verfahren das Transformieren eines Bakteriums (z. B. eines attenuierten Bakteriums) mit einem wie zuvor definierten DNA-Konstrukt umfasst.
- Mit der Erfindung wird auch eine Vakzine-Zusammensetzung bereitgestellt, umfassend ein attenuiertes Bakterium oder ein Fusionsprotein, wie zuvor definiert, und einen pharmazeutisch geeigneten Träger.
- Das heterologe Protein "Het" kann zum Beispiel eine heterologe antigene Sequenz, zum Beispiel eine von einem Virus, Bakterium, Fungus, Hefe oder Parasiten stammende antigene Sequenz sein.
- Bei Beispielen der viralen antigenen Sequenzen handelt es sich um solche, die von einem Typ des humanen T-Zell-Leukämie-Virus (HIV), wie etwa HIV-1 oder HIV-2, der CD4-Rezeptor-Bindungsstelle von HIV, zum Beispiel HIV-1 oder -2, Hepatitis A-, B- oder C-Virus, humanem Rhinovirus, wie etwa Typ 2 oder Typ 14, Herpes simplex- Virus, Poliomyelitis-Virus Typ 2 oder 3, Maul- und Klauenseuche-Virus (FMDV), Tollwut-Virus, Rotavirus, Grippevirus, Coxsackie-Virus, humanem Papilloma-Virus (HPV), zum Beispiel dem Typ 16-Papilloma-Virus, dem E7-Protein davon, und Fragmenten, enthaltend das E7-Protein oder seine Epitope; und Simian-T-Zell- Leukämie-Virus (SIV), stammen.
- Beispiele der von Bakterien stammenden Antigene umfassen solche, die von Bordetella pertussis (z. B. P69-Protein- und filamentöses Hämagglutinin-(FHA)- Antigene), Vibrio cholerae-, Bacillus anthracis- und E. coli-Antigene, wie z. B. E. coliwärmelabile Toxin-B-Untereinheit (LT-B), E. coli-K88-Antigenen und enterotoxigene E. coli-Antigenen abstammen. Zu weiteren Beispielen der Antigene zählen das Zelloberflächen-Antigen CD4, Schistosoma mansoni-P28-Glutathion-S-Transferase- Antigene (P28-Antigene) und Antigene von Saugwürmern, Mycoplasma, Rundwürmern, Spulwürmern, Chlamydia trachomatis und Malaria-Parasiten, z. B. Parasiten der Gattung Plasmodia oder Babesia, zum Beispiel Plasmodium falciparum, und Peptide, die immunogene Epitope der zuvor genannten Antigene kodieren.
- Spezielle Antigene umfassen das Volllänge-Schistosoma mansoni-P28, und Oligomere (z. B. 2-, 4- und 8-mere) des immunogenen P28 aa 115-131-Peptids (das sowohl ein B- als auch T-Zell-Epitop enthält) und humanes Papilloma-Virus-E7- Protein, Herpes simplex-Antigene, Maul- und Klauenseuche-Virus-Antigene und Simian-T-Zell-Leukämie-Virus-Antigene.
- Die DNA-Konstrukte der vorliegenden Erfindung können einen Promotor enthalten, dessen Aktivität als Reaktion auf eine Veränderung im umgebenden Milieu induziert wird. Ein Beispiel einer solchen Promotorsequenz ist eine solche mit einer Aktivität, die durch anaerobe Bedingungen induziert wird. Ein besonderes Beispiel solch einer Promotorsequenz stellt der nirB-Promotor dar, der zum Beispiel in der Internationalen Patentanmeldung PCT/GB92/00387 beschrieben ist. Der nirB-Promotor wurde aus E. coli isoliert, wo es die Expression eines Operons lenkt, das das Nitrit- Reduktase-Gen nirB enthält (Jayaraman et al., J. Mol. Biol. 196, 781-788, 1987), und nirD, nirC, cysG (Peakman et al., Eur. J. Biochem. 191, 315323, 1990). Es wird sowohl durch Nitrit als auch durch Veränderungen in der Sauerstoffspannung in der Umgebung reguliert, indem es durch Sauerstoffentzug aktiv wird (cole, Biochem. Biophys. Acta. 162, 356-368, 1968). Die Reaktion auf Anaerobiose wird durch das Protein FNR vermittelt, das als ein Transkriptions-Aktivator bei einem Mechanismus dient, das vielen anaeroben respiratorischen Genen gemeinsam ist. Durch Deletions- und Mutations-Analyse wurde der Teil des Promotors, der ausschließlich auf Anaerobiosis reagiert, isoliert, und durch Vergleich mit anderen anaerob regulierten Promotoren wurde eine Konsensus-FNR-Bindungsstelle identifiziert (Beil et al., Nucl. Acids. Res. 17, 3865-3874, 1989; Jayaraman et al., Nucl. Acids, Res. 17, 135-145, 1989). Auch wurde gezeigt, dass der Abstand zwischen der mutmaßlichen FNR- Bindungsstelle und der -10-Homologieregion entscheidend ist (Beil et al., Molec. Microbiol. E, 1753-1763, 1990). Daher ist die Verwendung lediglich jenes Teils des nirB-Promotors bevorzugt, der ausschließlich auf Anaerobiose reagiert. Wie hierin verwendet, meinen Bezugnahmen auf den nirB-Promotor den Promotor selbst oder einen Teil oder ein Derivat davon, der oder das zur Förderung der Expression einer kodierenden Sequenz unter anaeroben Bedingungen in der Lage ist. Die bevorzugte Sequenz, die auch den nirB-Promotor enthält, ist:
- Bei einer bevorzugtesten Erscheinungsform wird mit der vorliegenden Erfindung ein DNA-Molekül bereitgestellt, umfassend den nirB-Promotor in funktionsfähiger Knüpfung an eine DNA-Sequenz, die ein wie zuvor definiertes Fusionsprotein kodiert.
- Bei einer anderen bevorzugten Erscheinungsform der Erfindung wird ein replizierbarer Expressionsvektor bereitgestellt, der sich zur Verwendung in Bakterien eignet, enthaltend die nirB-Promotorsequenz in funktionsfähiger Knüpfung an eine DNA-Sequenz, die ein wie zuvor definiertes Fusionsprotein kodiert.
- Das DNA-Molekül oder -Konstrukt kann in das Bakterienchromosom zum Beispiel mittels als solche bekannte Methoden integriert werden, weshalb bei einer weiteren Erscheinungsform mit der Erfindung ein Bakterium bereitgestellt wird, das in seinem Chromosom eine wie zuvor definierte DNA-Sequenz oder -Konstrukt enthält.
- Eine stabile Expression des Fusionsproteins kann in vivo erreicht werden. Das Fusionsprotein kann in einem attenuierten Bakterium exprimiert werden, welches so als eine Vakzine verwendet werden kann.
- Das attenuierte Bakterium kann gewählt werden aus den Gattungen Salmonella, Bordetella, Vibrio, Haemophilus, Neisseria und Yersinia. Alternativ kann das attenuierte Bakterium ein abgeschwächter Stamm des enterotoxigenen Escherichia coli sein. Insbesondere können die folgenden Spezies genannt werden: S. typhi - der Erreger des humanen Fleckfiebers; S. typhimurium - der Erreger von Salmonellose bei verschiedenen Tierspezies; S. enteritidis - der Erreger einer Lebensmittelvergiftung beim Menschen; S. choleraesuis - der Erreger von Salmonellose bei Schweinen; Bordetella pertussis - der Erreger von Keuchhusten, Haemophilus influenzae - der Erreger von Meningitis, Neisseria gonorrhoea - der Erreger von Gonorrhö; und Yersinia - der Erreger von Lebensmittelvergiftungen.
- Beispiele für attenuierte Bakterien sind zum Beispiel beschrieben in EP-A-0322237 und EP-A-0400958, deren Beschreibungen hierin durch Bezugnahme mit aufgenommen sind.
- Ein attenuiertes Bakterium, enthaltend ein DNA-Konstrukt gemäß der Erfindung, das entweder im Bakterienchromosom oder in Plasmidform oder beides vorhanden ist, kann als eine Vakzine eingesetzt werden. Fusionsproteine (vorzugsweise in im wesentlichen reiner Form), wie durch die Bakterien exprimiert, können ebenfalls in der Vakzine-Präparation verwendet werden. Zum Beispiel wurde ein gereingtes TetC-P28-Fusionsprotein, in dem das TetC-Protein über seinen C-Terminus an das P28-Protein ohne dazwischen liegende Gelenkregion geknüpft ist, als von sich aus immunogen befunden. Bei einer weiteren Erscheinungsform wird daher mit der Erfindung eine Vakzine-Zusammensetzung bereitgestellt, umfassend einen pharmazeutisch geeigneten Träger oder Verdünnungsmittel, und als Wirkstoff ein attenuiertes Bakterium oder Fusionsprotein, wie zuvor definiert.
- Die Vakzine kann ein oder mehrere geeignete Adjuvanzien umfassen.
- Die Vakzine wird vorteilhafterweise in einer lyophilisierten Form bereitgestellt, zum Beispiel in Kapselform zur oralen Verabreichung an einen Patienten. Solche Kapseln können mit einer enterischen Beschichtung versehen werden, umfassend z. B. Eudragit "S", Eudragit "L", Celluloseacetat, Celluloseacetatphthalat oder Hydroxypropylmethylcellulose. Diese Kapseln können als solche verwendet werden, oder alternativ kann das lyophilisierte Material vor Verabreichung zum Beispiel als eine Suspension rekonstituiert werden. Die Rekonstitution wird in vorteilhafter Weise in Puffer bei einem geeigneten pH-Wert zur Gewährleistung der Lebensfähigkeit der Organismen vorgenommen. Um die attenuierten Bakterien und den Impfstoff vor Magensäure zu schützen, wird vor jeder Verabreichung des Impfstoffs vorteilhafterweise ein Natriumbicarbonat-Präparat verabreicht. Alternativ kann der Impfstoff zur parenteralen Verabreichung, intranasalen Verabreichung oder intramammären Verabreichung zubereitet werden.
- Das attenuierte Bakterium, enthaltend das DNA-Konstrukt oder Fusionsprotein der Erfindung, kann zur prophylaktischen Behandlung eines Wirts, insbesondere eines menschlichen Wirts, doch möglicherweise ebenso eines tierischen Wirts, verwendet werden. Eine durch einen Mikroorganismus, insbesondere ein Pathogen, verursachte Infektion kann so durch Verabreichung einer wirksamen Dosis eines attenuierten Bakteriums gemäß der Erfindung verhütet werden. Das Bakterium exprimiert dann das Fusionsprotein, das zur Erzeugung von Antikörper gegen den Mikroorganismus fähig ist. Die angewendete Dosierung hängt von verschiedenen Faktoren einschließlich der Größe und des Gewichts des Wirts, der Art des formulierten Wirkstoffs und der Natur des Fusionsproteins ab.
- Ein attenuiertes Bakterium gemäß der vorliegenden Erfindung kann durch Transformieren eines attenuierten Bakteriums mit einem DNA-Konstrukt, wie zuvor definiert, präpariert werden. Jede geeignete Transformations-Technik kann angewendet werden, zum Beispiel die Elektroporation. Auf diese Weise kann ein attenuiertes Bakterium, das zur Exprimierung eines Proteins oder von zum Bakterium heterologen Proteinen in der Lage ist, erhalten werden. Eine Kultur der attenuierten Bakterien kann dann unter anaeroben Bedingungen gezüchtet werden. Auf diese Weise wird eine ausreichende Menge des Bakteriums zur Formulierung eines Impfstoffs bei minimal erfolgender Expression des Fusionsproteins erhalten werden.
- Das DNA-Konstrukt kann ein replizierbarer Expressionsvektor sein, umfassend den nirB-Promotor in funktionsfähiger Knüpfung an eine DNA-Sequenz, die das Fusionsprotein kodiert. Der nirB-Promotor kann in einen Expressionsvektor inseriert werden, in den bereits ein Gen eingebaut ist, das eines der heterologen Proteine kodiert (z. B. das C-Fragment des Tetanus-Toxins), anstelle des existierenden Promotors, der die Expression des Proteins kontrolliert. Das Gen, das das andere heterologe Protein kodiert (z. B. eine antigene Sequenz), kann dann eingebaut werden. Der Expressionsvektor sollte natürlich mit dem attenuierten Bakterium kompatibel sein, in das der Vektor zu inserieren ist.
- Der Expressionsvektor wird mit geeigneten Transkriptions- und Translations- Kontrollelementen versehen, zu denen, über den nirB-Promotor hinaus, eine Transkriptions-Terminationsstelle und Translations-Start- und Stoppcodons zählen. Eine geeignete ribosomale Bindungsstelle wird bereitgestellt. Der Vektor umfasst typischerweise einen Replikationsursprung und, sofern erwünscht, ein wählbares Markergen, wie etwa ein Antibiotika-Resistenzgen. Der Vektor kann ein Plasmid sein.
- Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele und die begleitenden Zeichnungen veranschaulicht, ohne dadurch eingeschränkt werden zu sollen, wobei:
- Abb. 1 ein Schemabild für die Konstruktion des Plasmids pTECH1 zeigt;
- Abb. 2 schematisch die Herstellung des Plasmids pTECH1-28 aus den Ausgangsmaterialien pTECH1 und PUC19-P28 veranschaulicht;
- Abb. 3 schematisch die Herstellung des Plasmids pTECH3-P28 aus den Ausgangsmaterialien Plasmide pTECH1-P28 und pTETnir15 veranschaulicht;
- Abb. 4 und 5 Western Blots zeigen, wie aus Bakterienzellen erhalten, die das pTECH3-P28-Konstrukt beherbergen; und
- Abb. 6 die Glutathion-Affinitätsreinigung der TetC-Fusionen veranschaulicht, wie mittels SDS-PAGE und Coomassie-Blue-Anfärbung bestimmt.
- Gemäß der Erfindung wurde ein Vektor konstruiert, um Genfusionen an den C- Terminus des hochgradig immunogenen C-Fragments von Tetanus-Toxin ohne Verwendung einer heterologen Gelenkdomäne zu ermöglichen. Eine Fusion wurde mit dem Gen herbeigeführt, das die schützende 28 kDa-Glutathion-S-Transferase von Schistosoma mansoni kodiert. Der rekombinante Vektor wurde in Salmonella typhimurium (SL338; rm&spplus;) transformiert. Das resultierende chimäre Protein wurde in Salmonella in einer löslichen Form stabil exprimiert, wie mittels Western Blotting mit Fragment C- und Glutathion-S-Transferase-Antiseren beurteilt. Weiterhin wurde festgestellt, dass die P28-Komponente der Fusion die Fähigkeit zur Bindung des Glutathions beibehält.
- Die Konstruktion des Vektors und die Eigenschaften des damit exprimierten Fusionsproteins sind nachstehend ausführlicher beschrieben.
- Die Herstellung von pTECH1, einem Plasmid, das den nirB-Promotor und das TetC- Gen und eine DNA-Sequenz enthält, die eine Gelenkregion kodiert und Restriktionsendonuklease-Stellen enthält, um die Insertion eines für einen zweiten oder ein Gastprotein kodierenden Gens zu ermöglichen, ist in Abb. 1 veranschaulicht. Das Expressionsplasmid pTETnir15, dessen Ausgangsmaterial in Abb. 1 gezeigt ist, wurde aus pTETtac115 konstruiert (Makoff et al., Nucl. Acids Res. 17, 10191-10202, 1989), indem die EcoRI-ApaI-Region (1354bp), enthaltend das lacI- Gen und den tac-Promotor, durch das folgende Paar von Oligonukleotiden 1 und 2 ersetzt wurde:
- Die Oligonukleotide wurden auf einem Pharmacia Gene Assembler synthetisiert und die resultierenden Plasmide mittels Sequenzierung bestätigt (Makoff et al., Bio/Technology, 7, 1043-1046, 1989).
- Das pTETnir15-Plasmid wurde dann zur Konstruktion des pTECH1-Plasmids unter Aufnahme einer Polylinker-Region verwendet, die sich als Stelle für die Insertion der heterologen DNA eignete, um die Expression der Fragment-C-Fusionsproteine zu lenken. Bei pTETnir15 handelt es sich um ein bekanntes, auf pAT153 basierendes Plasmid, das die Expression des Fragment C lenkt. Allerdings sind keine natürlich vorkommenden geeigneten Restriktionsstellen am 3'-Ende des TetC-Gens vorhanden. Daher wurden Zielstellen, denen eine Gelenkregion vorausging, am 3'- Ende der TetC-kodierenden Region mittels der Primer SEQ ID NR. 4 und SEQ ID NR. 5 eingeführt, die mit "add-on"-Adaptorsequenzen (Tabelle 1) unter Anwendung der Polymerasekettenreaktion (PCR) maßgeschneidert wurden [K. Mullis et al. Cold Spring Harbor Sym. Quant. Biol. 51, 263-273, 1986]. Demgemäß wurde pTETnir15 als ein Template bei einer PCR-Reaktion unter Verwendung von Primern entsprechend den Regionen verwendet, die die SacII und BamHI-Stellen abdecken. Der Antisense-Primer bei dieser Amplifikation wurde mit einer 38-Basen-5'-Adaptorsequenz maßgeschneidert. Dieser Antisense-Primer wurde so konstruiert, dass eine für neue XbaI-, SpeI- und BamHI-Stellen kodierende Sequenz in das PCR-Produkt eingebaut wurde. Außerdem wurden Sequenzen, die weitere zusätzliche Aminosäuren einschließlich Prolin kodieren (die Gelenkregionen) und ein Translations- Stoppcodon-Signal in-frame mit dem offenen Fragment-C-Leseraster eingebaut.
- Das PCR-Produkt wurde gelgereinigt und mit SacII und BamHI verdaut, und in den restlichen 2,8 kb-Vektor pTETnir15 kloniert, der zuvor mit SacII und BamHI verdaut worden war. Das resultierende Plasmid, das von transformierten Kolonien gereinigt und mit pTECH1 bezeichnet wurde, ist in Abb. 1 gezeigt. Heterologe Sequenzen, wie etwa die Schistosoma mansoni-P28-Glutathion-S-Transferase (P28) kodierende Sequenz wurden in die XbaI-, SpeI- und BamHI-Stellen gemäß bekannter Methoden kloniert.
- Die DNA-Sequenz des Plasmid pTECH1 ist in der Sequenzliste als SEQ ID NR. 6 gezeigt. TABELLE 1 DNA-Sequenzen der bei der Konstruktion der TetC-Gelenkvektoren verwendeten Oligonukleotide A.) Primer 1. Sense-PCR (21-mer). (SEQ ID NR. 4) B.) Primer 2. Antisense-PCR-Primer (64-mer) (SEQ ID NR. 5)
- Eine P28-Genexpressionskassette wurde mittels PCR unter Verwendung von pUC19-P28-DNA (freundliche Gabe von Dr. R. Pierce, Pasteur Institute, Lille) als Template erzeugt. Oligonukleotid-Primer wurden zur Amplifikation des Vollänge-P28- Gens, beginnend mit dem Startcodon und endend mit dem Stoppcodon, konstruiert. Außerdem wurden die Sense- und Antisense-Primer mit den Restriktionsstellen für XbaI bzw. BamHI maßgeschneidert. Die Primer sind in der Sequenzliste als SEQ ID Nr. 7 und SEQ ID NR. 8 gezeigt.
- Das Produkt wurde gelgereinigt und mit XbaI und BamHI verdaut und dann in pTECH1 kloniert, das vorab mit diesen Enzymen verdaut und anschließend gelgereinigt worden war. Die DNA-Sequenz von pTECH1-P28 ist in der Sequenzliste als SEQ ID NR. 9 gezeigt.
- Mehrere Bakterienstämme, nämlich die S. typhimurium-Stämme SL5338 (A. Brown et al., J. Infect. Dis. 155, 86-92, 1987) und SL3261 und E. coli (TG2) wurden mit pTECH1-P28 mittels Elektroporation transformiert. Die SL3261-Stämme, die das pTECH1-P28-Plasmid beherbergen, wurden bei der National Collection of Type Cultures, 61 Colindale Avenue, London, NW9 5HT, UK, unter der Zugriffsnummer NCTC 12833 hinterlegt. Ein Stamm von SL3261, enthaltend das pTECH1-Plasmid, wurde unter der Zugriffsnummer NCTC 12831 hinterlegt. Die Identität der Rekombinanten wurde durch Restriktionskartierung der durch die Zellen beherbergten Plasmid-DNA verifiziert. Die weitere Expression des TetC-P28-Fusionsproteins wurde dann mittels SDS-PAGE und Western Blotting der das Konstrukt beherbergenden Bakterienzellen ausgewertet. Es wurde festgestellt, dass das Fusionsprotein löslich bleibt, mit Antiseren sowohl gegen TetC als auch gegen P28 kreuzreagiert, und es außerdem das erwartete Molekulargewicht von 80 kDa für eine Vollänge- Fusion aufweist.
- Das Fusionsprotein wurde in E. coli (TG2) und S. typhimurium (SL5338, SL3261) stabil exprimiert, wie mittels SDS-PAGE und Western Blotting beurteilt. Von Interesse war eine Bande von 50 kDa, die zusammen mit dem TetC-Gelenkprotein allein wanderte und ausschließlich mit dem Anti-TetC-Serum kreuzreagiert, wie im Western Blot erkennbar. Da die Codon-Selektion in der Gelenkregion als suboptimal ausgelegt war, können die seltenen Codons während der Translation Pausen verursachen, was gelegentlich zur vorzeitigen Termination der Translation führen kann und so für diese Bande verantwortlich ist.
- Glutathion stellt das natürliche Substrat für P28, eine Glutathion-S-Transferase, dar. Die an der Bindung von Glutathion beteiligten Aminosäure-Reste stellt man sich als in der Primärstruktur des Polypeptids räumlich getrennt vor, die zur Bildung einer Glutathion-Bindungstasche in der Primärstruktur zusammengebracht werden (P. Reinemer et al., EMBO, J8, 1997-2005, 1991). Um zu beurteilen, ob die P28- Komponente der Fusion sich korrekt gefaltet hat, um eine zur Bindung des Glutathions fähige Konformation anzunehmen, wurde ihre Affinitätsreinigbarkeit auf einer Glutathion-Agarose-Matrix getestet. Die erhaltenen Ergebnisse (nicht gezeigt) wiesen nach, dass TetC-P28 tatsächlich an die Matrix binden kann und die Bindung reversibel ist, da die Fusion mit freiem Glutathion kompetitiv eluierbar ist.
- Das Plasmid pTECH1-P28 lenkt die Expression des S. mansoni-P28-Proteins als eine C-terminale Fusion an Fragment-C von Tetanus-Toxin, das durch eine heterologe Gelenkdomäne getrennt ist. Die Expression des Fusionsproteins steht unter der Kontrolle des nirB-Promotors. Der Vektor pTECH3-P28 wurde zum Teil aus dem Plasmid pTETnir15 mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) unter Verwendung der thermostabilen "high fidelity" DNA-Polymerase von Pyrococcus fusorius konstruiert, welche eine assoziierte 3'→5'-Exonuklease-Korrekturlesefunktions-Aktivität aufweist. Die Abfolge der Schritte ist in Abb. 5 zusammengefasst. Um eine gelenklose TetC-Ersetzungskassette zu erzeugen, wurde das DNA-Segment von der einzigen SacII-Stelle innerhalb des TetC-Gens zum abschließenden Codon mittels der PCR- Reaktion unter Verwendung von pTETnir15 als Template-DNA amplifiziert. Die bei der PCR-Amplifikation verwendeten Primer sind in der Sequenzliste als SEQ. ID. Nr. 10 und SEQ. ID. Nr. 11 gezeigt. Der Antisense-Primer bei dieser Amplifikationsreaktion wurde mit einer XbaI-Erkennungssequenz maßgeschneidert.
- Die Amplifikationsreaktion wurde gemäß den Anleitungen des Herstellers (Stratagene, La Jolla, CA, USA) durchgeführt. Das Produkt wurde gelgereinigt, mit SacII und XbaI verdaut und dann in den restlichen pTECH1-P28-Vektor kloniert, der vorab mit den entsprechenden Enzymen SacII und XbaI verdaut worden war. Der resultierende Vektor wurde als pTECH3-P28 bezeichnet. Die DNA-Sequenz von pTECH3-P28 ist in der Sequenzliste als SEQ. ID. Nr. 12 gezeigt.
- S. typhimurium SL5338 (galE r&supmin;m&spplus;) wurde entweder in L- oder YT-Kulturbrühe und auf L-Agar mit Ampicillin (50 g/ml), sofern geeignet, kultiviert und mit dem pTECH3- P28-Plasmid transformiert. Das Transformations-Protokoll basierte auf der von MacLachlan und Sanderson beschriebenen Methode. (MacLachlan PR und Sanderson KE, 1985. Transformation of Salmonella typhimurium with plasmid DNA: differences between rough and smooth strains. J. Bacteriology 161, 442-445).
- Eine über Nacht angesetzte 1-ml-Kultur von S. typhimurium SL5338 (r&supmin;m&spplus;; Brown A, Hormaeche CE, Demarco de Hormaeche R, Dougan G, Winther M, Maskell D und Stocker BAD, 1987. J. Infect. Dis. 155, 86-92) wurde zur Beimpfung von 100 ml der LB-Kulturbrühe verwendet und diese bei 37ºC geschüttelt, bis die Kultur eine OD&sub6;&sub5;&sub0; = 0,2 erreicht hatte. Die Zellen wurden bei 3.000 · g abgeerntet und in 0,5 Volumina eiskaltem 0,1 M MgCl&sub2; resuspendiert. Die Zellen wurden nochmals pelletiert und in 0,5 Volumina eiskaltem CaCl&sub2; resuspendiert. Dieser Schritt wurde ein weiteres Mal wiederholt und die Zellen in 1 ml an 0,1 M CaCl&sub2; resuspendiert, dem 50 ul TES (50 mM Tris, 10 mM EDTA, 50 mM NaCl, pH 8,0) zugegeben wurden. Die Zellen wurden auf Eis über 45 bis 90 Minuten inkubiert. 150 ul der Zellen wurden 100 ng der Plasmid-DNA in 1-2 ul zugegeben. Das Gemisch wurde auf Eis über 30 Minuten inkubiert, dann bei 42ºC über 2 Minuten Hitzeschock-behandelt und sofort nochmals auf Eis über 1 Minute inkubiert. Dem transformierten Gemisch wurden 2 ml LB- Kulturlösung zugegeben und dies 1,5 Stunden lang inkubiert, um die Expression des Ampicillin-Resistenzgens β-Lactamase zu ermöglichen. Im Anschluss an die Inkubation wurden 20 ul und 200 ul der Zellen auf LB-Agarplatten, enthaltend 50 ug/ml Ampicillin, verteilt. Die Platten wurden getrocknet und bei 37ºC über Nacht inkubiert.
- Die Identität der Rekombinanten wurde mittels Restriktionskartierung der Plasmid- DNA und durch Western Blotting mit gegen TetC und P28 gerichteten Antiseren verifiziert.
- Die Expression der TetC-Fusionen wurde mittels SDS-PAGE und Western Blotting getestet. S. typhimurium SL5338 (galE r&supmin;m&spplus;)-Bakterienzellen, enthaltend das pTECH3-P28-Plasmid und gezüchtet in Mitt-log-Phase mit Antibiotika-Selektion wurden mittels Zentrifugation abgeerntet und die Proteine mittels 10% SDS-PAGE fraktioniert. Die Proteine wurden auf eine Nitrocellulose-Membran zum Electroblotting transferiert und entweder mit einem gegen TetC gerichteten polyklonalen Kaninchen- Antiserum oder dem Volllänge-P28-Protein umgesetzt. Die Blots wurden dann mit Ziege-Anti-Kaninchen-Ig in Konjugation an Meerrettichperoxidase (Dako, High Wycombe, Bucks, UK) sondiert und mit 4-Chloro-1-naphtol entwickelt. Die Ergebnisse der Western Blotting-Experimente sind in Abb. 4 und 5 gezeigt; Abb. 4 verdeutlicht die Ergebnisse der Sondierung mit Kaninchen-Anti-TetC- polyklonalem Antiserum, und Abb. 5 zeigt die Ergebnisse der Sondierung mit Kaninchen-Anti-P28-polyklonalem Antiserum. In jedem Falle stellen Bahnen 1, 2 und 3 unabhängige Klone von SL5338 (pTECH3-P28), Bahnen 4, 5 und 6 von SL5338 (pTECH1-P28) und Bahn 7 von SL5338 (pTETnir15) dar. Die Molekulargewicht- Marker sind angegeben. Aus den Ergebnissen ist offensichtlich, dass das Fusionsprotein löslich bleibt, mit Antiseren sowohl gegen TetC als auch P28 reagiert, und es außerdem das erwartete Molekulargewicht von 80 kDa für die Volllänge-Fusion aufweist (Abb. 4). Außerdem scheint das Fusionsprotein stabil exprimiert zu sein.
- Glutathion stellt das natürliche Substrat für P28, einer Glutathion-S-Transferase dar. Die an der Bindung von Glutathion beteiligten Aminosäure-Reste werden als in der Primärstruktur des Polypeptids räumlich getrennt erachtet und werden zur Bildung einer Glutathion-Bindungstasche in der Tertiärstruktur zusammengebracht. Um zu beurteilen, ob die P28-Komponente sich korrekt gefaltet hat, um eine zur Bindung von Glutathion fähige Konformation anzunehmen, wurde ihre Affinitätsreinigbarkeit auf einer Glutathion-Agarose-Matrix getestet.
- Die Bakterienzellen, die pTECH3-P28 enthielten und die TetC-Volllänge-P28-Genfusion exprimierten, wurden zur log-Phase gezüchtet, auf Eis gekühlt und mittels Zentrifugation bei 2500 · g über 15 Minuten bei 4ºC abgeerntet. Die Zellen wurden in 1/15 des Ursprungsvolumens der eiskalten Phosphat-gepufferten Kochsalzlösung (PBS) resuspendiert und mittels Beschallung in einem MSA Soniprep 150 (Gallenkamp, Leicester, UK) lysiert. Das unlösliche Material wurde mittels Zentrifugation entfernt, und dem Überstand wurde 1/6 Volumen einer 50%igen Aufschlämmung der vorgequollenen Glutathion-Agarose-Kügelchen (Sigma, Poole, Dorset, UK) zugegeben. Nach vorsichtigem Mischen bei Raumtemperatur über 1 Stunde wurden die Kügelchen mittels Zentrifugation bei 1.000 · g über 10 Sek. abgesammelt. Der Überstand wurde beseitigt und die Kügelchen in 20 Volumina kaltem PBS-0,5% Triton X100 resuspendiert und dann die Kügelchen nochmals mittels Zentrifugation abgesammelt. Der Waschschritt wurde drei weitere Male wiederholt. Das Fusionsprotein wurde durch Zugabe von 1 Volumen SDS-PAGE-Probenpuffer eluiert. Zu Vergleichszwecken wurde eine ähnliche Vorgehensweise mit Bakterienzellen befolgt, enthaltend das pTECH1-P28-Plasmid, das TetC-Gelenk-P28-Fusionsprotein exprimiert. Die Extrakte aus Klonen, enthaltend jeweils einen der Plasmide, wurden unter Anwendung von SDS-PAGE verglichen; die Ergebnisse sind in Abb. 6 gezeigt. In Abb. 6 stellen Bahnen 1, 2 und 3 Klone von SL5338 (pTECH1-P28) dar, wohingegen Bahnen 4, 5 und 6 unabhängige Klone von SL5338 (pTECH3-P28) sind.
- Die Ergebnisse legen nahe, dass das TetC-P28-Fusionsprotein tatsächlich an die Matrix binden kann und die Bindung unabhängig von der Abwesenheit einer heterologen Gelenkdomäne reversibel ist (Daten nicht gezeigt). Es ist möglich, dass eine am C-Terminus von TetC vorhandene Peptidsequenz dieser bestimmten Region tatsächlich Biegsamkeit verleihen kann.
- (i) ANMELDER:
- (A) NAME: MEDEVA HOLDINGS BV
- (B) STRAßE: CHURCHILL-LAAN 223
- (C) STADT: AMSTERDAM
- (E) LAND: DIE NIEDERLANDE
- (F) PLZ: 1078 ED
- (ii) TITEL DER ERFINDUNG: IMPFSTOFFE
- (iii) ANZAHL DER SEQUENZEN: 20
- (iv) COMPUTER-LESBARE FORM:
- (A) MEDIUM-ART: Floppy disk
- (B) COMPUTER: IBM PC kompatibel
- (C) BETRIEBSSYSTEM: PC-DOS/MS-DOS
- (D) SOFTWARE: PatentIN Release #1.0, Version #1,25 (EPA)
- (vi) FRÜHERE ANMELDUNGSDATEN:
- (A) ANMELDUNGSNUMMER: PCT/GB93/01617
- (B) EINREICHUNGSDATUM: 30. Jul. 1993
- (vii) FRÜHERE ANMELDUNGSDATEN:
- (A) ANMELDUNGSNUMMER: GB 9401787.8
- (B) EINREICHUNGSDATUM: 31. Jan. 1994
- (2) INFORMATION FÜR SEQ ID NR. 1:
- (i) SEQUENZ-EIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 68 Basenpaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRÄNGIGKEIT: einzeln
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLART: DNA (genomisch)
- (iii) HYPOTHETISCH: NEIN
- (iv) ANTISENSE: NEIN
- (vi) URSPRÜNGLICHE QUELLE:
- (A) ORGANISMUS: Escherichia coli
- (ix) MERKMAL:
- (A) NAME/SCHLÜSSEL: Promotor
- (B) LOKALISIERUNG: 1..61 (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR. 1:
- (2) INFORMATION FÜR SEQ ID NR. 2:
- (i) SEQUENZ-EIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 68 Basenpaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRÄNGIGKEIT: einzeln
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLART: DNA (genomisch)
- (iii) HYPOTHETISCH: NEIN
- (iv) ANTISENSE: NEIN (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR. 2:
- (2) INFORMATION FÜR SEQ ID NR. 3:
- (i) SEQUENZ-EIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 60 Basenpaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRÄNGIGKEIT: einzeln
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLART: DNA (genomisch)
- (iii) HYPOTHETISCH: NEIN
- (iv) ANTISENSE: JA (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR. 3:
- (2) INFORMATION FÜR SEQ ID NR. 4:
- (i) SEQUENZ-EIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 21 Basenpaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRÄNGIGKEIT: einzeln
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLART: DNA (genomisch)
- (iii) HYPOTHETISCH: NEIN
- (iv) ANTISENSE: NEIN (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR. 4:
- (2) INFORMATION FÜR SEQ ID NR. 5:
- (i) SEQUENZ-EIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 64 Basenpaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRÄNGIGKEIT: einzeln
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLART: DNA (genomisch)
- (iii) HYPOTHETISCH: NEIN
- (iv) ANTISENSE: JA (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR. 5:
- (2) INFORMATION FÜR SEQ ID NR. 6:
- (i) SEQUENZ-EIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 3754 Basenpaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRÄNGIGKEIT: doppelt
- (D) TOPOLOGIE: zirkulär
- (ii) MOLEKÜLART: DNA (genomisch)
- (iii) HYPOTHETISCH: NEIN
- (iv) ANTISENSE: NEIN (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR. 6:
- (2) INFORMATION FÜR SEQ ID NR. 7:
- (i) SEQUENZ-EIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 30 asenpaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRÄNGIGKEIT: einzeln
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLART: DNA (genomisch)
- (iii) HYPOTHETISCH: NEIN
- (iv) ANTISENSE: NEIN (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR. 7
- (2) INFORMATION FÜR SEQ ID NR. 8:
- (i) SEQUENZ-EIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 30 Basenpaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRÄNGIGKEIT: einzeln
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLART: DNA (genomisch)
- (iii) HYPOTHETISCH: NEIN
- (iv) ANTISENSE: JA (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR. 8:
- (2) INFORMATION FÜR SEQ ID NR. 9:
- (i) SEQUENZ-EIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 4378 Basenpaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRÄNGIGKEIT: doppelt
- (D) TOPOLOGIE: zirkulär
- (ii) MOLEKÜLART: DNA (genomisch)
- (iii) HYPOTHETISCH: NEIN
- (iv) ANTISENSE: NEIN (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR. 9:
- (2) INFORMATION FÜR SEQ ID NR. 10:
- (i) SEQUENZ-EIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 21 Basenpaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRÄNGIGKEIT: einzeln
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLART: DNA (genomisch)
- (iii) HYPOTHETISCH: NEIN
- (iv) ANTISENSE: NEIN (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR. 10:
- (2) INFORMATION FÜR SEQ ID NR. 11:
- (i) SEQUENZ-EIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 30 Basenpaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRÄNGIGKEIT: einzeln
- (D) TOPOLOGIE: linear
- (ii) MOLEKÜLART: DNA (genomisch)
- (iii) HYPOTHETISCH: NEIN
- (iv) ANTISENSE: JA (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR. 11:
- (2) INFORMATION FÜR SEQ ID NR. !2:
- (i) SEQUENZ-EIGENSCHAFTEN:
- (A) LÄNGE: 4366 Basenpaare
- (B) TYP: Nukleinsäure
- (C) STRÄNGIGKEIT: doppelt
- (D) TOPOLOGIE: zirkulär
- (ii) MOLEKÜLART: DNA (genomisch)
- (iii) HYPOTHETISCH: NEIN
- (iv) ANTISENSE: NEIN (xi) SEQUENZBESCHREIBUNG: SEQ ID NR. 12:
Claims (16)
1. DNA-Konstrukt, umfassend eine DNA-Sequenz, die für ein Fusionprotein der
Formel TetC-(Z)a-Het kodiert, worin TetC das C-Fragment des Tetanus-Toxins
ist, Het ein heterologes Protein ist, Z eine Aminosäure ist und kleiner 4 ist,
vorausgesetzt, dass (Z)a nicht die Sequenz Gly-Pro enthält.
2. DNA-Konstrukt nach Anspruch 1, worin (Z)a eine Kette von zwei oder drei
Aminosäuren ist, wobei die DNA-Sequenz dafür eine Restriktionsendonuklease-
Spaltstelle definiert.
3. DNA-Konstrukt nach Anspruch 1, worin Null ist.
4. DNA-Konstrukt nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin (Z)a frei von
Glycin und/oder Prolin ist.
5. DNA-Konstrukt nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin die Gruppe
(Z)a eine Kette von Aminosäuren ist, die im wesentlichen frei von biologischer
Aktivität ist.
6. DNA-Konstrukt nach einem der vorangehenden Ansprüch, worin das heterologe
Protein Het eine antigene Sequenz ist, die von einem Virus, Bakterium, Fungus,
Hefe oder Parasiten stammt.
7. DNA-Konstrukt nach Anspruch 6, worin das heterologe Protein Het das
Schistosoma mansoni-P28-Glutathion-S-transferase-Antigen ist.
8. Replizierbarer Expressionsvektor, enthaltend ein DNA-Konstrukt, wie in einem
der vorangehenden Ansprüche definiert.
9. Replizierbarer Expressionsvektor nach Anspruch 8, der sich zur Anwendung in
Bakterien eignet.
10. Nicht-humaner Wirt, in dessen chromosomale DNA ein DNA-Konstrukt integriert
ist, wie in einem der Ansprüche 1 bis 7 definiert.
11. Wirt nach Anspruch 10, der ein Bakterium ist.
12. Fusionsprotein, das durch ein DNA-Konstrukt kodiert ist, wie in einem der
Ansprüche 1 bis 7 definiert.
13. Verfahren zur Präparierung eines Bakteriums, welches Verfahren das
Transformieren eines Bakteriums mit einem DNA-Konstrukt umfasst, wie in
einem der Ansprüche 1 bis 7 definiert.
14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das Bakterium ein attenuiertes Bakterium ist.
15. Vakzine-Zusammensetzung, umfassend ein Fusionsprotein, wie in Anspruch 12
definiert, und einen pharmazeutisch geeigneten Träger.
16. Vakzine-Zusammensetzung, umfassend ein attenuiertes Bakterium, das ein
Fusionsprotein exprimiert, welches durch ein DNA-Konstrukt kodiert ist, wie in
einem der Ansprüche 1 bis 7 definiert; und einen pharmazeutisch geeigneten
Träger.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/GB1993/001617 WO1994003615A1 (en) | 1992-07-31 | 1993-07-30 | Expression of recombinant fusion proteins in attenuated bacteria |
GB9401787A GB9401787D0 (en) | 1994-01-31 | 1994-01-31 | Vaccine compositions |
PCT/GB1994/001647 WO1995004151A2 (en) | 1993-07-30 | 1994-07-29 | Vaccine compositions containing recombinant tetc-fusion proteins |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69430246D1 DE69430246D1 (de) | 2002-05-02 |
DE69430246T2 true DE69430246T2 (de) | 2002-12-12 |
Family
ID=26302349
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69430246T Expired - Fee Related DE69430246T2 (de) | 1993-07-30 | 1994-07-29 | Rekombinante tetc-fusionsprotein enthaltene impfstoffzusammensetzungen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0712442B1 (de) |
JP (1) | JPH09500540A (de) |
AT (1) | ATE215124T1 (de) |
AU (1) | AU7235794A (de) |
CA (1) | CA2168459C (de) |
DE (1) | DE69430246T2 (de) |
WO (1) | WO1995004151A2 (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999007839A2 (en) * | 1997-08-05 | 1999-02-18 | Vlaams Interuniversitair Instituut Voor Biotechnologie | Immunoprotective influenza antigen and its use in vaccination |
PT1049712E (pt) * | 1997-08-14 | 2007-04-30 | Pasteur Institut | Proteínas híbridas da toxina do tétano que migram retrogradamente e trans - sinapticamente para o snc |
US7923216B2 (en) | 1997-08-14 | 2011-04-12 | Institut Pasteur | In vivo modulation of neuronal transport |
US7923015B2 (en) | 1997-08-14 | 2011-04-12 | Institut Pasteur | Methods for direct visualization of active synapses |
GB9720033D0 (en) * | 1997-09-19 | 1997-11-19 | Medeva Plc | Hepatitis B virus polypeptides |
US6787523B1 (en) | 1997-12-02 | 2004-09-07 | Neuralab Limited | Prevention and treatment of amyloidogenic disease |
US6743427B1 (en) | 1997-12-02 | 2004-06-01 | Neuralab Limited | Prevention and treatment of amyloidogenic disease |
US20080050367A1 (en) | 1998-04-07 | 2008-02-28 | Guriq Basi | Humanized antibodies that recognize beta amyloid peptide |
US7790856B2 (en) | 1998-04-07 | 2010-09-07 | Janssen Alzheimer Immunotherapy | Humanized antibodies that recognize beta amyloid peptide |
TWI239847B (en) | 1997-12-02 | 2005-09-21 | Elan Pharm Inc | N-terminal fragment of Abeta peptide and an adjuvant for preventing and treating amyloidogenic disease |
US6750324B1 (en) | 1997-12-02 | 2004-06-15 | Neuralab Limited | Humanized and chimeric N-terminal amyloid beta-antibodies |
US6710226B1 (en) | 1997-12-02 | 2004-03-23 | Neuralab Limited | Transgenic mouse assay to determine the effect of Aβ antibodies and Aβ Fragments on alzheimer's disease characteristics |
US20030147882A1 (en) | 1998-05-21 | 2003-08-07 | Alan Solomon | Methods for amyloid removal using anti-amyloid antibodies |
US6787637B1 (en) | 1999-05-28 | 2004-09-07 | Neuralab Limited | N-Terminal amyloid-β antibodies |
UA81216C2 (en) | 1999-06-01 | 2007-12-25 | Prevention and treatment of amyloid disease | |
GB9916363D0 (en) * | 1999-07-13 | 1999-09-15 | Univ Bristol | Methods of suppressing cell growth |
US7700751B2 (en) | 2000-12-06 | 2010-04-20 | Janssen Alzheimer Immunotherapy | Humanized antibodies that recognize β-amyloid peptide |
MY139983A (en) | 2002-03-12 | 2009-11-30 | Janssen Alzheimer Immunotherap | Humanized antibodies that recognize beta amyloid peptide |
EP1356820A1 (de) * | 2002-04-26 | 2003-10-29 | Institut National De La Sante Et De La Recherche Medicale (Inserm) | DNA-Impfstoff kombiniert mit einen Apoptoneauslöser von Tumorzellen |
TWI374893B (en) | 2003-05-30 | 2012-10-21 | Janssen Alzheimer Immunotherap | Humanized antibodies that recognize beta amyloid peptide |
JP4764820B2 (ja) | 2003-06-23 | 2011-09-07 | バクスター・インターナショナル・インコーポレイテッド | ワクチン用担体タンパク質 |
CA2590337C (en) | 2004-12-15 | 2017-07-11 | Neuralab Limited | Humanized amyloid beta antibodies for use in improving cognition |
US8784810B2 (en) | 2006-04-18 | 2014-07-22 | Janssen Alzheimer Immunotherapy | Treatment of amyloidogenic diseases |
US8003097B2 (en) | 2007-04-18 | 2011-08-23 | Janssen Alzheimer Immunotherapy | Treatment of cerebral amyloid angiopathy |
PT2182983E (pt) | 2007-07-27 | 2014-09-01 | Janssen Alzheimer Immunotherap | Tratamento de doenças amiloidogénicas com anticorpos anti-abeta humanizados |
JO3076B1 (ar) | 2007-10-17 | 2017-03-15 | Janssen Alzheimer Immunotherap | نظم العلاج المناعي المعتمد على حالة apoe |
US9067981B1 (en) | 2008-10-30 | 2015-06-30 | Janssen Sciences Ireland Uc | Hybrid amyloid-beta antibodies |
DK2788021T3 (en) | 2011-12-09 | 2017-04-10 | Bavarian Nordic As | POXVIRUS VECTOR FOR EXPRESSION OF BACTERIAL ANTIGENES CONNECTED TO TETANANOX INFRAGMENT C |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE109008T1 (de) * | 1988-02-01 | 1994-08-15 | Praxis Biolog Inc | T-zellen-epitope als träger für einen konjugierten impfstoff. |
CA2031468A1 (en) * | 1989-12-08 | 1991-06-09 | Mitchell S. Gross | Malaria vaccine |
FR2656626B1 (fr) * | 1989-12-29 | 1994-08-12 | Pasteur Institut | Fragment peptidique comprenant une sequence issue de la proteine 28 kda de schistosoma mansoni et compositions vaccinantes et/ou therapeutiques comprenant ledit fragment. |
KR100240182B1 (ko) * | 1991-03-05 | 2000-01-15 | 레슬리 제인 에드워즈 | 재조합 단백질을 발헨하는 약독해진 박테리아를 함유하는 백신 |
WO1993008290A1 (en) * | 1991-10-16 | 1993-04-29 | University Of Saskatchewan | Enhanced immunogenicity using leukotoxin chimeras |
KR950702635A (ko) * | 1992-07-31 | 1995-07-29 | 크리스틴 헬렌 수덴 | 감쇠 박테리아에서 재조합 융합 단백질의 발현(Expression of recombinant fusion proteins in attenuated bacteria) |
-
1994
- 1994-07-29 CA CA002168459A patent/CA2168459C/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-07-29 WO PCT/GB1994/001647 patent/WO1995004151A2/en not_active Application Discontinuation
- 1994-07-29 EP EP94921762A patent/EP0712442B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-07-29 AT AT94921762T patent/ATE215124T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-07-29 DE DE69430246T patent/DE69430246T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-07-29 JP JP7505668A patent/JPH09500540A/ja active Pending
- 1994-07-29 AU AU72357/94A patent/AU7235794A/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2168459C (en) | 2002-10-01 |
WO1995004151A3 (en) | 1995-03-16 |
CA2168459A1 (en) | 1995-02-09 |
EP0712442A1 (de) | 1996-05-22 |
AU7235794A (en) | 1995-02-28 |
WO1995004151A2 (en) | 1995-02-09 |
JPH09500540A (ja) | 1997-01-21 |
EP0712442B1 (de) | 2002-03-27 |
DE69430246D1 (de) | 2002-05-02 |
ATE215124T1 (de) | 2002-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69430246T2 (de) | Rekombinante tetc-fusionsprotein enthaltene impfstoffzusammensetzungen | |
US6040427A (en) | Vaccine | |
EP0652962B1 (de) | Expression rekombinanter fusionsproteine in attenuierten bakterien | |
DE69332434T2 (de) | Clostridium perfringens Impfstoffe | |
DE69131014T2 (de) | Rekombinante avirulente salmonella antifruchtbarkeitsimpfstoffe | |
JP5566684B2 (ja) | Clostridiumdifficileに対する、組換え毒素A/毒素Bワクチン | |
DE69024652T2 (de) | Expression von tetanustoxinfragment c | |
EP0306318A1 (de) | Analoge der Untereinheit des von rekombinanter DNS abgeleiteten Bordetella-Toxins | |
DE69033453T2 (de) | Rekombinante Polypeptide und Peptide, dafür kodierende Nukleinsäuren und ihre Verwendung in der Tuberkulose-Diagnose | |
EP0649435A1 (de) | Membran-assoziierte immunogene proteine des mycobakterien | |
KR100338894B1 (ko) | 백신조성물 | |
US6841358B1 (en) | Recombinant proteins of filamentous haemagglutinin of bordetella, particularly bordetella pertussis, method for producing same, and uses thereof for producing foreign proteins of vaccinating active principles | |
DE69016671T2 (de) | Rekombinanter impfstoff gegen schweinepleuropneumonie. | |
DE69027956T2 (de) | Sekretorische Expressionsvektoren für Mycobakterien sowie Transformanten | |
EP0352250B1 (de) | Impfstoff gegen Bordetella pertussis | |
JP2903414B2 (ja) | 抗酸菌分泌発現ベクター及び抗酸菌 | |
US5942418A (en) | Expression of gene products from genetically manipulated strains of Bordetella | |
DE3889562T2 (de) | Rekombinante Plasmide, die zur Expression von heterologen Proteinen in Bacillus verwendet werden können. | |
EP0502016B1 (de) | Neuer impfstoff | |
DE69325294T2 (de) | Keuchhusten-Impfstoff | |
DE69532109T2 (de) | Expression heterologer proteine in abgeschwächten bakterien mittels des htra-promotors | |
US20020001593A1 (en) | Hemolysin fusion proteins, their production and use | |
WO1997016207A1 (en) | Peptide expression and delivery system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |