DE69429869T2 - Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen und Desinfizieren eines Eisbehälters - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen und Desinfizieren eines Eisbehälters

Info

Publication number
DE69429869T2
DE69429869T2 DE69429869T DE69429869T DE69429869T2 DE 69429869 T2 DE69429869 T2 DE 69429869T2 DE 69429869 T DE69429869 T DE 69429869T DE 69429869 T DE69429869 T DE 69429869T DE 69429869 T2 DE69429869 T2 DE 69429869T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
ice
water
sanitizing
hopper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69429869T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69429869D1 (de
Inventor
Joseph Chadwell
Perry Mcguar
A. Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Packaged Ice Inc
Original Assignee
Packaged Ice Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Packaged Ice Inc filed Critical Packaged Ice Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69429869D1 publication Critical patent/DE69429869D1/de
Publication of DE69429869T2 publication Critical patent/DE69429869T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/14Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by reciprocating or oscillating members
    • B65B51/146Closing bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/30Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
    • B65B1/32Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by weighing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/26Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled
    • B65B3/28Methods or devices for controlling the quantity of the material fed or filled by weighing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/46Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using grippers
    • B65B43/465Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation using grippers for bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/06Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles
    • B65B5/067Packaging groups of articles, the groups being treated as single articles in bags
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C5/00Working or handling ice
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C5/00Working or handling ice
    • F25C5/18Storing ice
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C5/00Working or handling ice
    • F25C5/20Distributing ice
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G13/00Weighing apparatus with automatic feed or discharge for weighing-out batches of material
    • G01G13/02Means for automatically loading weigh pans or other receptacles, e.g. disposable containers, under control of the weighing mechanism
    • G01G13/022Material feeding devices
    • G01G13/026Material feeding devices by mechanical conveying means, e.g. belt or vibratory conveyor
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F13/00Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs
    • G07F13/04Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs by weight
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F13/00Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs
    • G07F13/10Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs with associated dispensing of containers, e.g. cups or other articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/801Bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Beverage Vending Machines With Cups, And Gas Or Electricity Vending Machines (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum automatischen Verpacken einzelner Einheiten von Eis, das durch eine damit verbundene Vorrichtung erzeugt wird.
  • Viele Menschen benötigen täglich teilchenförmiges Eis zum Kühlen von Nahrungsmitteln und Getränken. Diese Menschen decken ihren Eisbedarf häufig durch den Kauf von verpacktem Eis in Lebensmittelgeschäften, Convenience-Stores, Tankstellen usw.. Derzeit führen die Eisfirmen die Herstellung und Verpackung des teilchenförmigen Eises an einem anderen Ort durch und liefern anschließend das verpackte Eis an die Geschäfte aus. Wenn Geschäfte das von den Eisfirmen hergestellte teilchenförmige Eis verkaufen, sind ihre Gewinnspannen nur geringfügig und decken in manchen Fällen nur die Kosten für die Eislagerung und -kühlung ab. Typischerweise ist für Geschäfte der Ankaufspreis von von Eisfirmen hergestelltem teilchenförmigem Eis nur etwas niedriger als der tatsächliche Verkaufspreis für dieses Eis an die Öffentlichkeit. Daher verkaufen Geschäfte zur Zeit Eis eher aus Gründen einer öffentlichen Dienstleistung als aus einem gewinnorientierten Verkauf. Dementsprechend ist jede in einem Geschäft unterzubringende Vorrichtung für die Herstellung, Verpackung und Abgabe von teilchenförmigem Eis an die Öffentlichkeit hoch erwünscht.
  • US-A-4 368 608, ausgegeben an Ray, realisiert eine derartige Vorrichtung und offenbart eine Eisverpackungsvorrichtung, wobei eine Eiserzeugungsvorrichtung eine abgemessene Wassermenge gefriert und würfelt und die Würfel anschließend direkt in einen Beutel fallen lässt, der unter einer mit der Eiserzeugungsvorrichtung verbundenen Schütte angeordnet ist. Obwohl die Vorrichtung von Ray teilchenförmiges Eis automatisch verpackt, führt das auf das direkte Hinabfallen der Würfel in die Beutel einsetzende Gefrieren der abgemessenen Wassermenge zu Betriebsproblemen. Im einzelnen führt das Gefrieren der abgemessenen Wassermenge oft zu einem geringeren als vollständigen Eisertrag, der sich in der unerwünschten Folge eines Verkaufs von Eisbeuteln niederschlägt, die weniger Eis als die auf dem Beutel aufgedruckte Menge enthalten. Weiterhin dringt durch das Hinabfallen des Eises direkt von der Eiserzeugungsvorrichtung in den Beutel ungefrorenes Wasser in den Beutel ein, wo es die Eiswürfel zusammenfriert und einen festen Eisblock anstelle des erwünschten teilchenförmigen Eises ausbildet.
  • US-A-5 109 651, ausgegeben am 05.05.1992 an Stuart, offenbart eine Eisverpackungsvorrichtung, die gegenüber der Vorrichtung von Ray eine Verbesserung darstellt. Die in Stuart offenbarte Eisverpackungsvorrichtung liefert das von einer Eiserzeugungsvorrichtung hergestellte Eis vor dem Verpacken zuerst an einen Trichter. Der Trichter beinhaltet einen Ablauf, so dass jegliches überschüssige Wasser von dem Eis abgelassen wird, bevor letzteres verpackt wird. Die Vorrichtung von Stuart beinhaltet eine Förderschnecke, die das Eis von dem Trichter zu einer Schütte transportiert, die das Eis an einen unter der Schütte angeordnete Beutel abgibt. Ein Beutelförderband greift sequenziell jeden einzelnen Beutel von einer Beutelzufuhr und befördert jeden Beutel zu einer Stelle unter der Schütte, so dass er auf einer Federwaage ruht. Die Förderschnecke befördert das Eis von dem Trichter und über die Schütte in den Beutel, bis das Dehnungsmessgerät das vorgewählte Gewicht des Eises in dem Beutel registriert. Anschließend schwenkt ein Versiegelungsarm zur Versiegelung des Beutels, der anschließend in eine Verkaufsvorrichtung abgeworfen wird.
  • Obgleich die Eisverpackungsvorrichtung von Stuart Verbesserungen gegenüber derjenigen von Ray aufweist, weist sie mehrere funktionale Nachteile auf. Als erstes gibt die Federwaage öfters eine ungenaue Auslesung des tatsächlichen Gewichts des Eises in dem Beutel aus. Wenn das Eis hinunter in den Beutel fällt, prallt es auf das Gehäuse der Waage auf, was die Feder vibrieren lässt und zu einer ungenauen Gewichtsmessung des Eises in dem Beutel führt. Weiterhin verändert sowohl die Kälte wie die Alterung der Feder deren Elastizität und bewirkt eine Registrierung unterschiedlicher Gewichte in Abhängigkeit von der Temperatur und des Alters der Feder. Darüber hinaus weist die Feder eine Tendenz zum Festkleben auf, was zu einem Auslösen des Waagensensors führt, nachdem der Beutel bereits übergelaufen ist. Tritt dies auf, blockiert der Versiegelungsarm die Eisverpackungsvorrichtung und bewirkt eine Produktionsbeendigung der Eisverpackungsvorrichtung von verpacktem Eis. Zusätzlich schmilzt das Eis in der Maschine und erzeugt so Verunreinigungen, die von dem Geschäftspersonal gesäubert werden müssen.
  • Zweitens beinhaltet das Gehäuse der Waage Türen, die sich öffnen, um die Eisbeutel in der Verkaufsvorrichtung während jeder Zufuhr an genau der gleichen Stelle in der Verkaufsvorrichtung zu lagern. Könnten sich die Eisbeutel an der gleichen Stelle in der Verkaufsvorrichtung ansammeln, würden sie sich möglicherweise aufeinanderstapeln und die Türen verklemmen, was zu einer Fehlfunktion des Systems führt. Dementsprechend benötigt die Eisverpackungsvorrichtung von Stuart Geschäftspersonal, um die Beutel in der Verkaufsvorrichtung regelmäßig erneut zu verteilen.
  • Schließlich und noch wichtiger weist die Eisverpackungsvorrichtung von Stuart kein automatisches Hygienisierungssystem für ihren Trichter auf. Amtliche Verordnungen bedingen eine periodische Hygienisierung sämtlicher in Geschäften zur Aufbewahrung von nicht verpacktem Eis verwendeten Trichter. Darüber hinaus bedingen diese Verordnungen für Eisverpackungsvorrichtungen, die Eis direkt an die Öffentlichkeit verkaufen, den Einschluss automatischer Hygienisierungssysteme für ihre Trichter. Dementsprechend ist die Eisverpackungsvorrichtung von Stuart für eine Verwendung in Geschäften ungeeignet, die Eis direkt an die Öffentlichkeit verkaufen, da sie kein automatisches Hygienisierungssystem beinhaltet.
  • US-A-4 058 383 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Reinigen des Eiserzeugers einer Getränkeabgabemaschine einschließlich eines Kohlensäureerzeugers, in der mit Kohlensäure versetztes Wasser in den Eiserzeuger für Reinigungszwecke eingeleitet werden kann. Die vorliegende Erfindung begrenzt sich nicht auf die Verwendung von mit Kohlensäure versetztem Wasser für Reinigungszwecke, da sie an eine Verwendung mit jedem geeigneten Hygienisierungsmittel oder jeder geeigneten Hygienisierungslösung angepasst werden kann.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung einer Eisverpackungsvorrichtung mit einem automatischen Hygienisierungssystem.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Gemäß eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren gemäß Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Vorzugsweise weist das Hygienisierungssystem eine Leitung auf, die für eine Wasserzufuhr in den Trichter mit einer Wasserquelle verbunden ist. Ein Magnetventil ist in der Leitung zwischen der Wasserquelle und dem Trichter zur Steuerung des Wasserstroms zu dem Trichter angeordnet. Während der Zeiträume, in denen die Eisverpackungseinheit kein Eis verpackt, da die Verkaufsvorrichtung voll ist, muss jedes in dem Trichter verbleibendes Eis entfernt werden, um zu verhindern, dass es zusammenfriert und Eisklumpen ausbildet, die für das Verpacken ungeeignet sind. Tritt dies auf, wird der Magnet aktiviert, um durch die Leitung Wasser in den Trichter zu sprühen, damit das Eis geschmolzen und aus dem Trichter ausgespült wird. Der Trichter beinhaltet einen Auslass für das Sprühwasser und das geschmolzene Eis, und noch wichtiger einen Auslass für während der Verpackungsvorgänge erzeugtes geschmolzenes Eis, um auszuschließen, dass Wasser zusammen mit dem Eis verpackt wird.
  • Vorzugsweise beinhaltet das Hygienisierungssystem weiterhin auch eine Schale, die mit dem Auslass des Trichters in Verbindung steht, um das geschmolzene Eis und jegliches zum Ausspülen des Eises aus dem Trichter verwendete Wasser aufzunehmen. Die Schale bewahrt anfänglich das geschmolzene Eis und Wasser auf und führt anschließend das geschmolzene Eis und Wasser unter der Steuerung eines Stromsteuergeräts einem Ablauf zu. Zusätzlich kann das Hygienisierungssystem eine erste Pumpe aufweisen, die mit einer Hygienisierungsmittelquelle in Verbindung steht, um das Hygienisierungsmittel in die Schale zu leiten, wo es sich mit dem in der Schale gespeicherten Wasser zur Ausbildung einer Hygienisierungslösung vermischt. Eine zweite Pumpe kann auch mit der Schale in Verbindung stehen, um die Hygienisierungslösung von der Schale in den Trichter einzuleiten und diesen dadurch zu reinigen.
  • Somit öffnet sich für ein Hygienisieren des Trichters vorzugsweise das für die Leitung mit Wasserquelle verbundene Magnetventil, um die Zufuhr von Wasser in den Trichter zu ermöglichen. Das Wasser tritt in den Trichter ein, schmilzt das Eis und drängt das geschmolzene Eis durch den Trichterauslass und in die Schale. Wenn das gesamte Eis geschmolzen ist, schließt das Magnetventil. Während der Hygienisierung des Trichters verhindert das zwischen der Schale und dem Ablauf verbundene Stromsteuergerät das Ablaufen des Wassers aus der Schale. Nachdem das Wasser in die Schale eingedrungen ist, führt die erste Pumpe der Schale das Hygienisierungsmittel zu, um die Hygienisierungslösung auszubilden. Als nächstes pumpt die zweite Pumpe die Hygienisierungslösung in den Trichter, wo die Lösung den Trichter reinigt und anschließend für eine erneute Zirkulation in die Schale zurückgeführt wird.
  • Ist der Trichter hygienisiert worden, ermöglicht das Stromsteuergerät vorzugsweise ein Ablassen der Hygienisierungslösung von der Schale. Nachdem jedoch die Hygienisienmgslösung von der Schale abgelassen worden ist, öffnet sich das in der mit der Wasserquelle verbundenen Leitung angeordnete Magnetventil und das Stromsteuergerät verhindert es, dass das in die Schale eintretende Wasser den Ablauf erreicht. Nachdem die Schale erneut mit Wasser gefüllt ist, schließt sich das Magnetventil und anschließend wird die zweite Pumpe für eine Wasserzirkulation von der Schale durch den Trichter erneut aktiviert, um jegliche restliche Hygienisienmgslösung aus dem Trichter auszuspülen.
  • Vorzugsweise bei der Fertigstellung der Trichterspülung wird die zweite Pumpe deaktiviert und die Eiserzeugungsvorrichtung beginnt mit dem Erzeugen und Anliefern von Eis in den Trichter. Weiterhin ermöglicht es das Stromsteuergerät, dass jegliches in die Schale eindringende Wasser den Ablauf erreichen kann. Nachdem der Trichter mit einem ersten Eisertrag befüllt worden ist, öffnet sich das Magnetventil für die mit der Wasserquelle verbundenen Leitung erneut, um die Zufuhr von Wasser in den Trichter zu gestatten.
  • Das Wasser tritt in den Trichter ein, schmilzt das Eis und drängt das geschmolzene Eis durch den Trichterauslass und in die Schale. Das Hygienisierungssystem führt diese zweite Ausspülung von Eis aus, um sicherzustellen, dass keine Hygienisierungslösung mit dem Eis verpackt wird. Wenn das gesamte Eis geschmolzen ist, schließt das Magnetventil und die Verpackungseinheit kehrt in ihren normalen Betrieb zurück.
  • Nun werden beispielshalber Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben werden, in welchen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht ist, die das Gehäuse einer Eisverpackungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Fig. 2 eine teilweise im Querschnitt gezeigte Vorderansicht ist und den Trichter sowie die Förderschnecken der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 3 eine aufgeschnittene perspektivische Ansicht ist, die eine erste Ausführungsform des Hygienisierungssystems der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Fig. 4 ein schematisches Diagramm ist, das die erste Ausführungsform des Hygienisierungssystems der vorliegenden Erfindung weiter illustriert;
  • Fig. 5 ein schematisches Diagramm ist, das eine zweite Ausführungsform des Hygienisierungssystems der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Fig. 6 ein schematisches Diagramm ist, das eine dritte Ausführungsform des Hygienisierungssystems der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • Fig. 7 ein schematisches Diagramm ist, das ein Steuersystem für die vorliegende Erfindung darstellt. Wie in Fig. 1 gezeigt beinhaltet eine Eisverpackungsvorrichtung 10 Eiserzeugungsvorrichtungen 11 und 12, die Wasser aus einer Wasserquelle wie z. B. einer öffentlichen Gewässerleitung empfangen und Eis in teilchenförmiger Form erzeugen (z. B. Würfel oder bogenförmige Stücke mit mittleren Abmessungen von 12,7 bis 63,55 mm (0,5 bis 2,5 inch). Illustrationshalber können die Eiserzeugungsvorrichtungen 11 und 12 unter Verwendung eines HOSHIZAKI KM 1200® implementiert werden, der von Hoshizaki America, Inc. hergestellt wird und in US-A-4 368 608 beschrieben ist. Wahlweise können die Eiserzeugungsmaschinen, die klumpiges oder zerstoßenes Eis erzeugen, auch zur Implementierung von Eiserzeugungsvorrichtungen 11 und 22 benutzt werden. Weiterhin beinhaltet die Eisverpackungsvorrichtung 10 eine Eisverpackungseinheit 13, die das Eis von den Eiserzeugungsvorrichtungen 11 und 12 empfängt, es in einzelne Beutel überträgt, diese Beutel versiegelt und die Eisbeutel anschließend einer Verkaufsvorrichtung 14 zuführt, wo sie vom Verbraucher entnommen werden können.
  • Wie in Fig. 2 dargestellt beinhaltet die Eisverpackungseinheit 13 einen Trichter 15, der mit dem Auslass für Eis von der Eiserzeugungsvorrichtung 11 in Verbindung steht, um einen Speicherbehälter für das von der Eiserzeugungsvorrichtung 11 abgegebene Eis bereitzustellen. Ähnlich dazu steht ein Trichter 16 mit dem Auslass für Eis von der Eiserzeugungsvorrichtung 12 in Verbindung, um einen Speicher für das von der Eiserzeugungsvorrichtung 12 abgegebene Eis zu bewerkstelligen. In der bevorzugten Ausführungsform sind die Trichter 15 und 16 aus einem plastifizierten Werkstoff aufgebaut, um ein Gefrieren des Eises an ihren Innenwänden zu vermeiden. Die Trichter 15 und 16 sind auf einem Rahmen 17 der Eisverpackungseinheit 13 unter Verwendung jeder geeigneten Anordnung wie z. B. Schrauben montiert. Eine Förderschnecke 18 befindet sich in einem Förderschneckengehäuse 20 und fungiert zur Abgabe von Eis von dem Trichter 16 an eine Schütte 19. Die Förderschnecke 18 verbindet sich an einem Ende mit einem Motor 23 (siehe Fig. 3) und an ihrem gegenüberliegenden Ende unter Verwendung eines Universalgelenks 22 mit dem Rahmen 17. Das Förderschneckengehäuse 20 sorgt für einen umschlossenen Weg für das Eis, das von der Förderschnecke 18 von dem Trichter 16 zu der Schütte 19 geleitet wird. Das Förderschneckengehäuse 20 verbindet sich mit dem Trichter 16 über einen Auslass 21 von dem Trichter 16 und ist unter Verwendung jeder geeigneten Anordnung wie z. B. einer Verschweißung an dem Rahmen 17 befestigt.
  • Um die Zufuhr von Eis von dem Trichter 16 zu der Schütte 19 zu erleichtern, treibt der Motor 23 die Förderschnecke 18 an, damit sie Eis von dem Trichter 16 zieht. Bei der fortgesetzten Rotation der Förderschnecke 18 drängt sie das Eis durch das Förderschneckengehäuse 20 und aus einem Auslass 24 des Förderschneckengehäuses 20 heraus in die Schütte 19 hinein. Die Schütte 19 nimmt das Eis auf und führt es einem darunter angeordneten offenen Beutel zu. Wenn der Beutel voll ist, hält der Motor 23 an und kehrt anschließend die Laufrichtung der Förderschnecke 18 leicht um, damit das in dem Förderschneckengehäuse 20 befindliche Eis zurück zu dem Gehäuseauslass der Förderschnecke 24 gezogen wird. Der Motor 23 kehrt die Laufrichtung der Förderschnecke 18 uni, damit ein Austritt von Eis aus dem Förderschneckengehäuse 20 vermieden wird, wenn sich kein Beutel unter der Schütte 19 befindet. Ohne die Umkehr der Förderschnecke 18 würde Eis von dem Förderschneckengehäuse 20 hinunter in die Verkaufsvorrichtung 14 fallen, was zu einer Verschmutzung führt, die vom Geschäftspersonal gesäubert werden muss.
  • Obgleich der mit dem Trichter 15 verbundene Förderschneckenmechanismus nicht beschrieben worden ist, weist er die gleichen Komponenten wie der mit dem Trichter 16 verbundene Förderschneckenmechanismus auf und arbeitet identisch wie letzterer. Jedoch wird die Förderschnecke des Trichters 15 getrennt von der Förderschnecke 18 aktiviert, um der Schütte 19 Eis zuzuführen und einen unter der Schütte 19 angeordneten Beutel zu befüllen. Das heißt, dass nur einer der Trichter 15 und 16 zur Einspeisung von Eis in einen unter der Schütte 19 angeordneten Beutel verwendet wird. Illustrationshalber wird der Förderschneckenmotor 23 wiederholt aktiviert, um solange Beutel mit Eis zu befüllen, bis das Eis in dem Trichter 16 entleert ist. Der Förderschneckenmotor des Trichters 15 wird anschließend zur Befüllung der Beutel mit Eis so lange wiederholt aktiviert, bis der Trichter 15 Eis in die sequenziell unter der Schütte 19 angeordneten Beutel einleitet. Die Eiserzeugungsvorrichtung 12 füllt den Trichter 16 erneut mit Eis auf. Ähnlich dazu füllt die Eiserzeugungsvorrichtung 11 den Trichter 16 erneut mit Eis auf, während die Förderschnecke 18 erneut den sequenziell unter der Schütte 19 angeordneten Beuteln Eis zuführt. Obgleich eine bevorzugte Ausführungsform zwei Eiserzeugungsvorrichtungen und zwei Trichter offenbart, sind tatsächlich nur eine Eiserzeugungsvorrichtung und ein Trichter erforderlich. Jedoch kann jede beliebige Anzahl an Eiserzeugungsvorrichtungen und Trichtern zur Implementierung der Eisverpackungsvorrichtung 10 verwendet werden.
  • Wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt beinhaltet eine erste Ausführungsform des Hygienisierungssystems 120 für eine Eisverpackungsvorrichtung Leitungen 121. Die Leitung 121 verbindet sich an ihrem Einlass mit einer Wasserquelle wie z. B. einer öffentlichen Gewässerleitung und an ihrem Auslass mit dem Trichter 16. Der Auslass von der Leitung 121 steht mit dem Inneren des Trichters 16 durch eine Öffnung in dem Trichter 16 in Verbindung und ist mit dem Trichter 16 durch eine Öffnung in dem Trichter 16 und an dem Trichter 16 unter Verwendung jeder geeigneten Anordnung wie z. B. einer Klammer befestigt. Weiterhin ist eine Düse 122 mit dem Auslass von der Leitung 121 verbunden, um ein Wasserspray in dem Trichter 16 bereitzustellen, während ein Magnetventil 123 in der Leitung 121 zur Steuerung des Wasserstroms von der Wasserquelle zu dem Trichter 16 angeordnet ist.
  • Das Hygienisierungssystem 120 beinhaltet weiterhin eine Schale 124, die von dem Trichter 16 Wasser durch einen Auslass 125 und einen Überlauf 126 erhält, die beide mit dem Inneren des Trichters 16 in Verbindung stehen. Die Schale 124 beinhaltet eine Leitwand 127, welche die Schale 124 in ein Reservoir 128 und einen Ablasskanal 129 unterteilt. Das Reservoir 128 erhält von dem Trichter 16 durch den Auslass 125 und Überlauf 126 Wasser und sammelt dieses Wasser zur Verwendung für die Hygienisierung des Trichters 16 an.
  • Die Leitwand 127 beinhaltet ein Loch 130, das die Wasserströmung von dem Reservoir 128 zu dem Ablasskanal 129 fördert. Der Ablasskanal 129 beinhaltet einen Auslass 131, der durch die Leitung 132 Mit einem (nicht dargestellten) Ablauf verbunden ist, um einen Auslass für das aus dem Reservoir 128 in den Ablasskanal 129 eintretende Wasser bereitzustellen, damit ein Überlaufen des Reservoirs 128 verhindert wird. Zusätzlich endet die Oberseite der Leitwand 127 kurz vor der Oberseite der Schale 124, um eine Schmelzwasserrinne 143 auszubilden. Die Schmelzwasserrinne 143 schließt ein Überlaufen der Schale 124 aus, indem ein Ablauf bereitgestellt wird, der es erlaubt, dass überschüssiges Wasser in dem Reservoir 128 rasch den Ablauf durch den Ablasskanal 129 erreicht.
  • Eine Pumpe 135 leitet ein Hygienisierungsmittel wie z. B. Bleiche aus einer Hygienisierungsmittelquelle 133 durch Leitungen 134 und 136 in das in dem Reservoir 128 enthaltene Wasser ein, um die zur Säuberung des Trichters 16 verwendete Hygienisierungslösung auszubilden. Ist die Hygienisierungslösung ausgebildet, pumpt eine Pumpe 138 die Lösung in den Trichter 16 durch Leitungen 137 und 139. Die Auslässe von der Leitung 139 stehen mit dem Inneren des Trichters 16 durch Öffnungen in dem Trichter 16 in Verbindung und sind an dem Trichter 16 unter Verwendung jeder geeigneten Anordnung wie z. B. Klammern befestigt. Weiterhin stehen Düsen 140-142 mit den Auslässen von der Leitung 139 in Verbindung, um die Innenseite des Trichters mit Hygienisierungslösung zu besprühen, wodurch eine Hygienisierung der Innenfläche des Trichters bewerkstelligt wird.
  • Das Hygienisierungssystem 120 entfernt in dem Trichter 16 gespeichertes Eis während Zeiträumen, in denen die Eisverpackungsvorrichtung 10 über einen eingestellten Zeitraum hinaus untätig bleibt (in dieser ersten Ausführungsform 30 Minuten), um eine Abgabe von altem Eis an die Verbraucher zu verhindern. Wenn weiterhin Eis für einen verlängerten Zeitraum an dem Trichter ansitzt, friert es zusammen und bildet große Klumpen aus, die für das Verpacken ungeeignet sind. Daher öffnet sich nach Ablauf des eingestellten Zeitraums das Magnetventil 123 für einen vorbestimmten Zeitraum (in dieser ersten Ausführungsform 15 Minuten), um durch die Leitung 122 eine Zuführung von Wasser in den Trichter 16 zu bewerkstelligen. Das in den Trichter 16 eindringende Wasser schmilzt das darin befindliche Eis und drängt das geschmolzene Eis durch den Auslass 125 und den Überlauf 126 des Trichters 16 in das Reservoir 128.
  • Darüber hinaus besprüht das Hygienisierungssystem 120 periodisch die Hygienisierungslösung in dem Trichter 16, um jegliche Restbakterien zu vernichten. Illustrationshalber wird nach Ablauf eines zweiten eingestellten Zeitraums (in dieser ersten Ausführungsform 30 Tage) ein Magnetventil 123 für einen vorbestimmten Zeitraum aktiviert (in dieser ersten Ausführungsform 15 Minuten), um eine Wassereinleitung in den Trichter 16 zu ermöglichen. Das in den Trichter 16 eintretende Wasser schmilzt das Eis und drängt das sich ergebende Wasser wie zuvor beschrieben in das Reservoir 128. Anschließend wird das Magnetventil 123 deaktiviert und die Pumpe 135 für einen vorbestimmten Zeitraum aktiviert (in dieser ersten Ausführungsform 10 Sekunden), um zur Ausbildung einer Hygienisierungslösung Hygienisierungsmittel von der Hygienisierungsmittelquelle 133 in das Reservoir 128 zu pumpen.
  • Nach der Deaktivierung der Pumpe 135 wird die Pumpe 138 für einen ersten vorbestimmten Zeitraum aktiviert (in dieser ersten Ausführungsform 30 Minuten), um die Hygienisienmgslösung in den Trichter 16 einzuleiten, wo sie den Trichter 16 reinigt und für eine erneute Zirkulation zu dem Reservoir 128 zurückgeführt wird. Zusätzlich wird während des 30-minütigen Hygienisierungszyklus die Pumpe 135 periodisch für eine vorbestimmte Anzahl von Malen reaktiviert (3 in dieser ersten Ausführungsform), um die Hygienisierungslösung durch Einpumpen von zusätzlichem Hygienisierungsmittel in das Reservoir 128 aufzufrischen. Nach Ablauf des 30-minütigen Hygienisierungszyklus deaktiviert sich die Pumpe 138, so dass die Hygienisierungslösung in das Reservoir 128 zurückläuft, wo sie durch das Loch 130 und die Schmelzwasserrinne 143 in den Ablasskanal 129 eintritt, um dem Ablauf zugeführt zu werden.
  • Ist die Hygienisierungslösung von dem Reservoir 128 abgelassen, aktiviert sich das Magnetventil 123 wieder, um das Reservoir 128 erneut mit Wasser aufzufüllen. Nachdem das Reservoir 128 mit Wasser gefüllt ist, wird die Pumpe 138 für einen zweiten vorbestimmten Zeitraum reaktiviert (in dieser ersten Ausführungsform 15 Minuten), um dem Trichter 16 Wasser zuzuführen, das den Trichter 16 ausspült und für eine erneute Zirkulation zu dem Reservoir 128 zurückgeleitet wird. Die Pumpe 138 zirkuliert das in dem Reservoir 128 enthaltene Wasser für einen zweiten vorbestimmten Zeitraum (15 Minuten in dieser ersten Ausführungsform), um das Ausspülen jeder restlichen Hygienisierungslösung aus dem Trichter 16 zu ermöglichen.
  • Nach der Fertigstellung des Spülzyklus wird die Eiserzeugungsvorrichtung 12 aktiviert, um einen ersten Eisertrag herzustellen und ihn dem Trichter 16 zuzuführen. Während des Befüllens des Trichters 16 mit Eis wird das in dem Reservoir 128 befindliche Wasser durch den Ablasskanal 129 abgelassen. Wenn sich der Trichter 16 mit Eis auffüllt, öffnet sich das Magnetventil 123 für einen vorbestimmten Zeitraum (in dieser ersten Ausführungsform 15 Minuten), um durch die Leitung 121 eine erneute Zulieferung von Wasser zu dem Trichter 16 zu ermöglichen. Das in den Trichter 16 eintretende Wasser schmilzt den ersten Eisertrag und drängt das geschmolzene Eis durch den Auslass 125 und den Überlauf 126 des Trichters 16 in das Reservoir 128. Das Hygienisierungssystem 120 führt den ersten Eisertrag in dem Trichter 16 nach der Fertigstellung eines Hygienisierungszyklus ab, um sicherzustellen, dass keine restliche Hygienisierungslösung mit dem Eis verpackt wird. Nachdem sich das Magnetventil 123 am Ende des vorbestimmten Zeitraums schließt, kehrt die Eisverpackungseinheit 13 zu den normalen Eisverpackungsvorgängen zurück.
  • Bezugnehmend auf Fig. 5 wird eine zweite Ausführungsform des Hygienisierungssystems 120 für eine Eisverpackungsvorrichtung beschrieben werden. In der zweiten Ausführungsform des Hygienisierungssystems 120 verbindet sich die Leitung 121 an einer T-Verbindung mit der Leitung 139, um Wasser durch Düsen 140-142 der Leitung 139 in den Trichter 16 einzuspeisen. Zur Sicherstellung, dass kein von der Wasserquelle abgegebenes Wasser in die Pumpe 138 fließt, beinhaltet die Leitung 139 ein Rückschlagventil 145, dass einen Wasserfluss von der Wasserquelle zu der Pumpe 138 verhindert. Weiterhin ist die Leitwand 127 beseitigt worden, so dass die Schale 124 ein einzelnes Reservoir bildet. Mit der Beseitigung der Leitwand 127 ist der Auslass 131 und die Leitung 132 entfernt worden und die Leitung 137 sowohl Mit der Pumpe 138 wie durch das Ventil 144, das ein magnetbetätigtes Dreiwegeventil ist, mit dem Ablauf verbunden.
  • Während des normalen Betrieb der Eisverpackungseinheit 13 und dem Ausspülen von altem Eis aus dem Trichter 16 wie zuvor beschrieben bleibt das Ventil 149 offen, um die Schale mit dem Ablauf zu verbinden und dadurch einen Überlauf der Schale zu verhindern. Zum Hygienisieren des Trichters 16 öffnet sich jedoch das Magnetventil 123 für einen vorbestimmten Zeitraum (in dieser zweiten Ausführungsform 15 Minuten), um eine Wassereinleitung in den Trichter 16 durch die Leitung 139 und die Düsen 140-142 zu ermöglichen. Dieses Wasser schmilzt das Eis in dem Trichter 16 und spült das sich ergebende Eiswasser in die Schale 124 durch den Auslass 125 und den Überlauf 126 aus. In der Nähe des Endes des Ausspülzyklus wird das Ventil 147 wie in Fig. 5 dargestellt geschlossen, um einen Wasserfluss von der Schale 124 zu vermeiden.
  • Ist das Magnetventil 123 deaktiviert, wird die Pumpe 135 für einen vorbestimmten Zeitraum aktiviert (in dieser zweiten Ausführungsform 10 Sekunden), um Hygienisierungsmittel von der Hygienisierungsmittelquelle 133 zu dem in der Schale 124 enthaltenen Wasser zu pumpen. Wenn die Pumpe 135 deaktiviert ist, öffnet sich das Ventil 144, um ein Durchfließen der Hygienisierungslösung von der Schale 124 zu der Pumpe 138 zu ermöglichen. Als nächstes wird die Pumpe 138 für einen ersten vorbestimmten Zeitraum aktiviert (30 Minuten in dieser zweiten Ausführungsform), um die Hygienisierungslösung durch die Leitung 139 und die Düsen 140-142 in den Trichter 16 zu pumpen. Nach Ablauf des 30-minütigen Hygienisierungszyklus wird die Pumpe 138 deaktiviert, woraufhin sich das Ventil 144 in seine Anfangsstellung bewegt und die Schale 124 mit dem Ablauf verbindet, so dass die Hygienisierungslösung von der Schale 124 abgelassen wird.
  • Nachdem die Hygienisierungslösung von der Schale 124 abgelassen worden ist, bewegt sich das Ventil 144 zurück in seine Stellung, die die Schale 124 mit der Pumpe 138 verbindet, und das Magnetventil 123 öffnet sich zur Befüllung der Schale 124 erneut. Ist die Schale 124 gefüllt, wird das Magnetventil 123 deaktiviert und die Pumpe 138 für einen zweiten vorbestimmten Zeitraum aktiviert (in dieser zweiten Ausführungsform 15 Minuten), um eine Wasserspülung bereitzustellen, welche die restliche Hygienisierungslösung von der Innenseite des Trichters 16 entfernt. Nach Ablauf des Spülzeitraums wird die Pumpe 138 deaktiviert und das Ventil 148 bewegt sich wieder in seine Anfangsstellung zur Verbindung der Schale 124 mit dem Ablauf zurück. Zusätzlich wird die Eiserzeugungsvorrichtung 12 aktiviert, um einen ersten Eisertrag zu erzeugen und ihn dem Trichter 16 zuzuführen. Wenn sich der Trichter 16 mit Eis auffüllt, öffnet sich das Magnetventil 123 für einen vorbestimmten Zeitraum (in dieser zweiten Ausführungsform 15 Minuten), um durch die Leitung 121 die erneute Zufuhr von Wasser zu dem Trichter 16 zu ermöglichen. Das in den Trichter 16 eintretende Wasser schmilzt den ersten Eisertrag und drängt das geschmolzene Eis in die Schale 124 durch den Auslass 125 und den Überlauf 126 des Trichters 16. Das Hygienisierungssystem 120 entfernt bei der Fertigstellung eines Hygienisierungszyklus den ersten Eisertrag in dem Trichter 16, um sicherzustellen, dass keine restliche Hygienisierungslösung mit dem Eis verpackt wird. Nachdem sich das Magnetventil 123 an dem Ende des vorbestimmten Zeitraums schließt, nimmt die Eisverpackungseinheit 13 ihre normalen Eisverpackungsvorgänge wieder auf.
  • Bezugnehmend auf Fig. 6 wird eine dritte Ausführungsform des Hygienisierungssystems 120 für eine Eisverpackungsvorrichtung beschrieben werden. In der dritten Ausführungsform des Hygienisierungssystems 120 ist die Leitung 121 an einer T-Verbindung mit der Leitung 139 verbunden, um Wasser durch Düsen 140-142 der Leitung 139 in den Trichter 16 einzuspeisen. Um sicherzustellen, dass das von der Wasserquelle zugeführte Wasser nicht in die Pumpe 138 fließt, beinhaltet die Leitung 139 ein Rückschlagventil 145, das einen Wasserfluss von der Wasserquelle zu der Pumpe 138 verhindert. Darüber hinaus ist die Leitwand 127 beseitigt, so dass die Schale 124 ein einzelnes Reservoir ausbildet. Mit der Beseitigung der Leitwand 127 beinhaltet die Leitung 132 ein Ventil 147 zur Steuerung des Wasserstroms und der Hygienisierungslösung von dem Auslass 131 der Schale 124. Zusätzlich beinhaltet die Leitung 137 das Ventil 148 zur Steuerung des Durchflusses der Hygienisierungslösung von der Schale 124 zu der Pumpe 138. Beide Ventile 147 und 148 sind magnetbetätigte Zweiwegeventile.
  • Während des normalen Betriebs der Eisverpackungseinheit 13 und dem Ausspülen von altem Eis aus dem Trichter 16 wie zuvor beschrieben schließt sich das Ventil 148, um die Pumpe 138 von der Schale 124 zu blockieren, während sich das Ventil 147 öffnet, um die Schale 124 mit dem Ablauf zu verbinden, wodurch ihr Überlaufen vermieden wird. Allerdings öffnet sich für das Hygienisieren des Trichters 16 das Magnetventil 123 für einen vorbestimmten Zeitraum (in dieser dritten Ausführungsform 15 Minuten), um die Einleitung von Wasser in den Trichter 16 durch die Leitung 139 und die Düsen 140-142 zu ermöglichen. Dieses Wasser schmilzt das Eis in dem Trichter 16 und spült das sich ergebende Eiswasser in die Schale 124 durch den Auslass 125 und den Überlauf 126 aus. In der Nähe des Endes des Ausspülzyklus schließt sich das Ventil 147 wie in Fig. 6 dargestellt, um einen Wasserfluss von der Schale 124 zu verhindern.
  • Wenn sich das Magnetventil 123 deaktiviert, aktiviert sich die Pumpe 135 für einen vorbestimmten Zeitraum (in dieser dritten Ausführungsform 10 Sekunden), um Hygienisierungsmittel von der Hygienisierungsmittelquelle 133 zu dem in der Schale 124 enthaltenen Wasser zu pumpen. Nach der Deaktivierung der Pumpe 135 öffnet sich das Ventil 148, um einen Durchfluss der Hygienisierungslösung von der Schale 124 zu der Pumpe 138 zu ermöglichen. Als nächstes wird die Pumpe 138 für einen ersten vorbestimmten Zeitraum aktiviert (in dieser dritten Ausführungsform 30 Minuten), um die Hygienisierungslösung in den Trichter 16 durch die Leitung 139 und die Düsen 140-142 zu pumpen. Nach Ablauf des 30- minütigen Hygienisierungszyklus wird die Pumpe 138 deaktiviert, worauf sich das Ventil 148 schließt und das Ventil 147 öffnet, um die Schale 124 mit dem Ablauf zu verbinden wodurch die Hygienisierungslösung aus der Schale 124 entfernt wird.
  • Nachdem die Hygienisierungslösung von der Schale 124 abgelassen worden ist, schließt sich das Ventil 147, während sich das Ventil 148 öffnet. Anschließend öffnet sich das Magnetventil 123, um die Schale 124 mit Wasser aufzufüllen. Ist die Schale 124 aufgefüllt, wird das Magnetventil 123 deaktiviert und die Pumpe 138 für einen zweiten vorbestimmten Zeitraum aktiviert (in dieser dritten Ausführungsform 15 Minuten), um eine Wasserspülung bereitzustellen, welche restliche Hygienisierungslösung aus der Innenseite des Trichters 16 abführt. Nach Ablauf des Spülzeitraums wird die Pumpe 138 deaktiviert, während sich das Ventil 148 schließt und das Ventil 147 öffnet, um die Schale 124 mit dem Ablauf zu verbinden.
  • Darüber hinaus wird die Eiserzeugungsvorrichtung 12 aktiviert, um einen ersten Eisertrag zu erzeugen und ihn dem Trichter 16 zuzuführen. Wenn sich der Trichter 16 mit Eis auffüllt, öffnet sich das Magnetventil 123 für einen vorbestimmten Zeitraum (in dieser dritten Ausführungsform 15 Minuten), um die erneute Einleitung von Wasser durch die Leitung 122 in den Trichter 16 zu ermöglichen. Das in den Trichter 16 eintretende Wasser schmilzt den ersten Eisertrag und drängt das geschmolzene Eis durch den Auslass 125 und den Überlauf 126 des Trichters 16 in die Schale 124. Das Hygienisierungssystem 120 entfernt den ersten Eisertrag in dem Trichter 16 bei der Fertigstellung eines Hygienisierungszyklus, um sicherzustellen, dass keine restliche Hygienisierungslösung zusammen mit dem Eis verpackt wird. Nachdem sich das Magnetventil 123 an dem Ende des vorbestimmten Zeitraums schließt, kehrt die Eisverpackungseinheit 13 zu normalen Eisverpackungsvorgängen zurück.
  • Obgleich die Hygienisierung des Trichters 15 nicht beschrieben worden ist, fallen die Komponenten und der Betrieb seines Hygienisierungssystems in jeder der drei Ausführungsformen identisch zu dem Hygienisierungssystem 120 aus.
  • Bezugnehmend auf Fig. 7 beinhaltet ein Steuersystem 200 eine Vielzahl von Sensoren 210 und Stellgliedern 212 zur automatischen Steuerung der sequenziellen Betätigung der Komponenten der Eiserzeugung, Eisverpackung, Abwiegung, Aufbewahrung, Auslieferung und der Hygienisierungsvorrichtung der Erfindung. Das Steuersystem 200 beinhaltet eine Prozessoreinheit 201, eine Bedienersteuerung 202, eine Verbindungsschaltkarte 204, eine Energiezufuhr 205, und eine Antriebsschaltkarte 208. In einer bevorzugten Anordnung implementieren ein 8031-Prozessor und damit verbundenes RAM und ROM die Prozessoreinheit 201. Die Energiezufuhr 205 stellt die 5 V-Gleichstrom-Vorspannung bereit, die zum Betrieb der Prozessoreinheit 201 und der Bedienersteuerung 202 erforderlich ist. Zusätzlich stellt die Verbindungsschaltkarte 204 Verbindungspunkte bereit, welche die elektrische Verkopplung der Prozessoreinheit 201, der Bedienersteuerung 202, der Energiezufuhr 205, der Antriebsschaltkarte 208 und von verschiedenen Sensoren 1210 erlauben, die wie in Fig. 7 dargestellt für den Betrieb des Steuersystems 200 notwendig sind. Die in der Eisverpackungsvorrichtung 10 verwendeten Sensoren 210 sind photooptische Sensoren, die bei ihrer Auslösung ein von dem 8031-Prozessor der Prozessoreinheit 201 auslesbares Signal entwickeln.
  • Die Antriebsschaltkarte 208 weist eine Vielzahl von Relais auf, deren Anzahl der Anzahl an in der Fig. 7 dargestellten Stellgliedern 212 entspricht. Jedes Relais ist mit einem der Stellglieder 212 und einem 120 V Wechselstrom-Eingang wie z. B. dem in den USA standardmäßigen öffentlichen Stromnetz verbunden. Weiterhin sind die Relais mit einer Verbindungsschaltkarte 204 verbunden, um Steuersignale von der Prozessoreinheit 201 zu empfangen. Die empfangenen Steuersignale regulieren die Aktivierung der Relais zur Steuerung der Zufuhr des 120 V Wechselstrom-Eingangs für jedes Stellglied. Zusätzlich löst ein Stromkreisunterbecher 206 in Ansprechen auf Stromstöße oder Energieüberlastungen aus, um eine Beschädigung der Stellglieder der Eisverpackungsvorrichtung 10 zu verhindern.
  • Die Sensoren 210 erfassen die bei der Eisherstellung beteiligten verschiedenen Schritte und namentlich das genaue Befüllen einer vorbestimmten Menge von derartigem Eis in Beutel, das Heißsiegeln der Beutel, die Auslieferung von derart befüllten Beutel an eine Verkaufsvorrichtung und die Hygienisierung der Vorrichtung.
  • Die Stellglieder 212 bewirken unter der Steuerung der Sensoren 210 eine Betätigung der verschiedenen mechanischen Komponenten, die zur Durchführung der im obigen Absatz angeführten sequenziellen Schritte notwendig sind. Diese Schritte können in einem manuellen, einem automatischen oder einem Standby-Modus durchgeführt werden.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass sich eine Anzahl der in Fig. 7 dargestellten Sensoren und Stellglieder auf Verfahrensschritte oder Komponenten bezieht, die in der vorliegenden Anmeldung nicht spezifisch aufgeführt sind, da sie nicht das Hygienisierungsverfahren und die zugehörige Vorrichtung betreffen, auf die sich die vorliegende Anmeldung bezieht. Die in der vorliegenden Anmeldung nicht angeführten Verfahrensschritte und Komponenten sind jedoch in der gleichlaufenden EP-A-00 105 810.6 beschrieben, die eine Trennanmeldung aus der vorliegenden Anmeldung ist.
  • Die Bedienersteuerung 202 verfügt über ein Tastenfeld, das die Handhabung der Eisverpackungsvorrichtung 10 erlaubt, und über ein numerisches Tastenfeld, das einem Benutzer die Eingabe von Systemsteuerwerten ermöglicht (siehe Fig. 1). Weiterhin weist die Bedienersteuerung 202 eine Flüssigkeitskristallanzeige (LCD) auf, die dem Benutzer die Eingangswerte während der Benutzereingabe und die Anzahl an mit Eis befüllten Beuteln während der Verpackungsvorgänge anzeigt. Das Tastenfeld ermöglicht einem Systembediener die Auswahl eines manuellen, automatischen oder Standby-Betriebsmodus für die Eisverpackungsvorrichtung 10.
  • Im Standby-Modus wird die Eisverpackungsvorrichtung 10 abgeschaltet. Allerdings kann in dem manuellen Modus ein Systembediener das Verpacken, die Beutelversiegelung, das Beutelabwiegen und die Zuführung von Eis in einen unter der Schütte 19 offen gehaltenen Beutel manuell steuern. Das numerische Tastenfeld ermöglicht dem Systembediener eine Eingabe der Aktivierungszeiträume des automatischen Modus zum Heißsiegeln und für die Förderschneckenmotoren 23 und 230. Wenn daher der Systembediener den automatischen Modus auswählt, steuert die Prozessoreinheit 201 den Betrieb der Eisverpackungsvorrichtung 10, um sequenziell Beutel mit Eis zu befüllen und diese der Verkaufsvorrichtung 14 zuzuführen.
  • Der Trichter 15 beinhaltet einen in dem oberen Trichterbereich angeordneten Sensor 217 und einen in dem unteren Bereich angeordneten Sensor 219. Ähnlich dazu beinhaltet der Trichter 16 einen in dem oberen Trichterbereich vorgesehenen Sensor 218 und einen in dem unteren Bereich angeordneten Sensor 220. Die Sensoren 219 und 220 sind in den unteren Bereichen ihrer jeweiligen Trichter 15 und 16 angeordnet, lull die Prozessoreinheit 201 darüber in Kenntnis zu setzen, ob für eine Fortsetzung der Verpackungsvorgänge ausreichend Eis in den Trichtern vorhanden ist. Das heißt, die Sensoren 219 und 220 lösen in Ansprechen auf jeden Eismangel aus, um Signale auszugeben, die diesen Mangel der Prozessoreinheit 201 anzeigen.
  • Die Prozessoreinheit 201 empfängt diese Signale und erzeugt Steuersignale, die von der Antriebsschaltkarte 208 aufgenommen werden. Die Relais steuern den Betrieb der Eiserzeugungsvorrichtungen 11 und 12, empfangen die Steuersignale und werden betätigt, um den Eiserzeugungsvorrichtungen 11 und 12 den 120 V-Wechselstrom-Eingang zuzuführen. Die Eiserzeugungsvorrichtungen 11 und 12 werden zu Herstellung von Eis aktiviert, das sie in die Trichter 15 bzw. 16 überleiten. Die Eiserzeugungsvorrichtungen 11 und 12 führen ihren jeweiligen Trichtern 15 und 16 solange Eis zu, bis die Sensoren 217 und 218 auslösen, um die Prozessoreinheit 201 darüber zu informieren, dass die Trichter 15 und 16 voll sind. In Ansprechen darauf deaktiviert die Prozessoreinheit 201 die Relais auf der Antriebsschaltkarte 208, welche die Eiserzeugungsvorrichtungen 11 und 12 mit dem 120 V-Wechselstrom-Eingang verbinden.
  • Die Prozessoreinheit 201 beinhaltet einen ersten Zeitgeber, der bei jeder Beendigung von Eisverpackungsvorgängen anzulaufen beginnt. Falls keine Eisverpackungsvorgänge erneut aufgenommen wurden, bevor der erste Zeitgeber abgelaufen ist (in der bevorzugten Ausführungsform 30 Minuten), setzt die Prozessoreinheit 201 die Eisverpackungsvorgänge vorübergehend aus und erzeugt ein Steuersignal, das die in der Bank von Stellgliedern 212 beinhalteten Magnetventile für einen vorbestimmten Zeitraum aktiviert (in der bevorzugten Ausführungsform 15 Minuten). Sind die Magnetventile offen, tritt Wasser in die Trichter 16 bzw. 15 ein, um das Eis zu schmelzen und das geschmolzene Eis aus den Trichtern auszuspülen, wodurch verhindert wird, dass altes Eis verpackt und an die Öffentlichkeit verkauft wird. Beim Ablauf des vorbestimmten Zeitraums deaktiviert die Prozessoreinheit 201 die Magnetventile, um die Wasserströmung in die Trichter 15 und 16 anzuhalten.
  • Weiterhin beinhaltet die Prozessoreinheit 201 einen zweiten Zeitgeber, der die Frequenz bestimmt, mit der die Trichter 15 und 16 hygienisiert werden (in der bevorzugten Ausführungsform alle 30 Tage). Wenn der zweite Zeitgeber abläuft, aktiviert die Prozessoreinheit 201 die Magnetventile für einen vorbestimmten Zeitraum (in der bevorzugten Ausführungsform 15 Minuten), um jegliches Eis in den Trichtern zu den Schalen der jeweiligen Hygienisierungssysteme hin auszuspülen. Ist der vorbestimmte Zeitraum für das Ausspülen abgelaufen, schließt die Prozessoreinheit 201 die Magnetventile und aktiviert erste in der Bank von Stellgliedern 212 beinhaltete Pumpen für einen vorbestimmten Zeitraum (in der bevorzugten Ausführungsform 10 Sekunden), um die Hygienisierungsmittel in die Schalen der Hygienisierungssysteme einzuleiten, wodurch die Hygienisierungslösung ausgebildet wird.
  • Anschließend deaktiviert die Prozessoreinheit 201 die ersten Pumpen und aktiviert für einen ersten vorbestimmten Zeitraum (in der bevorzugten Ausführungsform 30 Minuten) weitere in den Stellgliedern 212 eingeschlossene Pumpen. Diese weiteren Pumpen führen den Trichtern 15 bzw. 16 Hygienisierungslösung zu, um jegliche Bakterien von den Trichtern 15 und 16 zu entfernen. Zusätzlich aktiviert die Prozessoreinheit 201 während des Zirkulationszyklus der Hygienisierungslösung periodisch erste Pumpen (in der bevorzugten Ausführungsform 3 mal), um die Hygienisierungslösung mit dem Hygienisierungsmittel aufzufrischen. Nach Ablauf des Zirkulationszyklus der Hygienisierungslösung deaktiviert die Prozessoreinheit 201 die weiteren Pumpen und erregt die Magnetventile erneut, um die Reservoirs der Schalen wieder mit Wasser zu befüllen. Nach der Schalenbefüllung reaktiviert die Prozessoreinheit 201 die weiteren Pumpen für einen zweiten vorbestimmten Zeitraum (in der bevorzugten Ausführungsform 15 Minuten), um eine Wasserspülung für die Trichter 15 und 16 bereitzustellen, die jegliche restliche Hygienisierungslösung aus den Trichtern 15 und 16 ausspült. Wenn die Trichter 15 und 16 ausgespült worden sind, deaktiviert die Prozessoreinheit 201 die weiteren Pumpen. Darüber hinaus aktiviert die Prozessoreinheit 201 die Eiserzeugungsvorrichtungen 11 und 12, die einen ersten Eisertrag erzeugen und ihn den jeweiligen Trichtern 15 und 16 zuführt. Während des Befüllens der Trichter 15 und 16 mit Eis wird das in jeder Schale befindliche Spülwasser abgelassen. Wenn die Trichter 15 und 16 mit Eis befüllt sind, deaktiviert die Prozessoreinheit 201 die Eiserzeugungsvorrichtungen 11 und 12 und aktiviert die Magnetventile für einen vorbestimmte Zeitraum (in der bevorzugten Ausführungsform 15 Minuten), um eine erneute Wasserzufuhr in die Trichter 15 und 16 zu ermöglichen. Das in die Trichter 15 und 16 eintretende Wasser schmilzt den ersten Eisertrag und drängt das geschmolzene Eis durch die Auslässe und Überläufe der Trichter 15 und 16 in die Schalen. Die Hygienisierungssysteme entfernen den ersten Eisertrag in den Trichtern 15 und 16 nach der Fertigstellung eines Hygienisierungszyklus, um sicherzustellen, dass keine restliche Hygienisierungslösung mit dem Eis verpackt wird. Nach Ablauf des vorbestimmten Zeitraums schließt die Prozessoreinheit 201 die Magnetventile und kehrt zu ihren normalen Eisverpackungsvorgängen zurück.
  • Zur Implementierung der zweiten und dritten Ausführungsformen des Hygienisierungssystems 200 würde die Prozessoreinheit 201 Steuersignale generieren, die das Dreiwege-Wasserventil bzw. die beiden Zweiwege-Wasserventile bei den geeigneten Zeitpunkten öffnen und schließen, wie zuvor mit Bezug auf die Fig. 5 und 6 beschrieben. Weiterhin würde die Prozessoreinheit 201 die ersten Pumpen zum Auffrischen der Hygienisierungslösung nicht periodisch aktivieren.

Claims (1)

1. Vorrichtung (120) mit einer Anordnung (16) zum Speichern von Eis zum automatischen Hygienisieren der Anordnung zum Speichern von Eis, versehen mit:
einer Quelle (133) für ein Hygienisierungsmittel;
einer Anordnung (123), die mit der Anordnung (16) zum Speichern von Eis verbunden ist, um Wasser von einer Wasserquelle zu dem Inneren der Anordnung (16) zum Speichern von Eis zu liefern, um das Eis in der Anordnung (16) zum Speichern von Eis zu schmelzen;
einer Reservoiranordnung (128), die mit einem Auslass (125) der Anordnung (16) zum Speichern von Eis in Verbindung steht, um das Wasser von der Wasserquelle und das von dem geschmolzenen Eis gebildete Wasser aufzunehmen und zu sammeln;
einer zwischen der Reservoiranordnung (128) und einem Ablauf angeordneten Stromsteueranordnung (126) zum Steuern des Stromes von Wasser zu dem Ablauf;
einer mit der Quelle (133) für ein Hygienisierungsmittel verbundenen ersten Pumpanordnung, lull das Hygienisierungsmittel in die Speicheranordnung (128) zu pumpen, um eine Hygienisierungslösung zu bilden; und
einer mit der Speicheranordnung (128) und der Anordnung (16) zum Speichern von Eis verbundenen zweiten Pumpanordnung, um die Hygienisierungslösung durch die Anordnung (16) zum Speichern von Eis zu zirkulieren.
2. Hygienisierungsvorrichtung (120) nach Anspruch 1, ferner versehen mit einer Zeitgeberanordnung, welche die Frequenz des Aktivierens der Anordnung zum Anliefern von Wasser, der ersten Pumpanordnung und der zweiten Pumpanordnung steuert.
3. Hygienisierungsvorrichtung (120) nach Anspruch 2, bei welcher die Stromsteueranordnung ein von der Zeitgeberanordnung gesteuertes Dreiwegeventil (144), die zweite Pumpanordnung und den Ablauf aufweist, um die zweite Pumpanordnung und den Ablauf alternierend mit der Speicheranordnung (128) zu verbinden.
4. Hygienisierungsvorrichtung (120) nach Anspruch 2, bei welcher die Stromsteueranordnung (123) versehen ist mit:
einem ersten Zweiwegeventil, welches von der Zeitgeberanordnung gesteuert wird und zwischen der Speicheranordnung (128) und dem Ablauf angeschlossen ist; und
einem zweiten Zweiwegeventil, welches von der Zeitgeberanordnung gesteuert wird und zwischen der Speicheranordnung (128) und der zweiten Pumpanordnung (138) angeschlossen ist, wobei das erste und das zweite Zweiwegeventil die zweite Pumpanordnung und den Ablauf alternierend mit der Speicheranordnung (128) verbinden.
Hygienisierungsvorrichtung (120) nach Anspruch 2, bei welcher die Anordnung zum Anliefern von Wasser versehen ist mit:
einer mit einem Einlass zu einer Wasserquelle und einem Auslass zu der Anordnung (16) zum Speichern von Eis verbundenen Wasserleitung (121); und
einem in der Wasserleitung (121) angeordneten Magnetventil (123), um den Wasserstrom von der Wasserquelle zu der Anordnung (16) zum Speichern von Eis unter der Steuerung der Zeitgeberanordnung zu regulieren.
6. Hygienisierungsvorrichtung (120) nach Anspruch 2, bei welcher die erste Pumpanordnung (135) eine von der Zeitgeberanordnung gesteuerte Pumpe aufweist.
7. Hygienisierungsvorrichtung (120) nach Anspruch 2, bei welcher die zweite Pumpanordnung eine von der Zeitgeberanordnung gesteuerte Pumpe (138) aufweist.
8. Hygienisierungsvorrichtung (120) nach Anspruch 1, bei welcher die Speicheranordnung (128) eine Schale (124) aufweist.
9. Hygienisierungsvorrichtung (120) nach Anspruch 8, bei welcher die Stromsteueranordnung (126) eine in der Schale (124) angeordnete Leitwand (127) aufweist.
10. Hygienisierungsvorrichtung (120) nach Anspruch 9, bei welcher die Leitwand (127) eine Öffnung aufweist, um einen Transfer von Wasser und Hygienisierungslösung zu dem Ablauf zu ermöglichen.
11. Hygienisierungsvorrichtung (120) nach Anspruch 1, bei welcher die zweite Pumpanordnung Spülwasser durch die Anordnung (16) zum Speichern von Eis zirkuliert, nachdem die Hygienisierungslösung durch die Anordnung (16) zum Speichern von Eis zirkuliert wurde.
12. Verfahren zum Hygienisieren einer Anordnung zum Speichern von Eis, wobei im Zuge des Verfahrens:
ein Wasserstrom von einer Wasserquelle in das Innere der Anordnung (16) zum Speichern von Eis geliefert wird;
das Innere der Anordnung (16) zum Speichern von Eis gespült wird, um darin enthaltenes Eis zu schmelzen und das resultierende Wasser von der Anordnung (16) zum Speichern von Eis in eine Speicheranordnung (128) auszuspülen;
ein Hygienisierungsmittel in die Speicheranordnung (128) geliefert wird, um eine Hygienisierungslösung mit dem darin enthaltenen Wasser zu bilden;
die Hygienisierungslösung innerhalb des Speichers (128) durch die Anordnung (16) zum Speichern von Eis zirkuliert wird;
die Hygienisierungslösung von der Speicheranordnung (128) abgelassen wird;
die Speicheranordnung (128) erneut mit Wasser gefüllt wird;
das Wasser innerhalb der Speicheranordnung (128) durch die Anordnung (16) zum Speichern von Eis zirkuliert wird; und
das Wasser von der Speicheranordnung (128) abgelassen wird.
DE69429869T 1993-10-29 1994-10-29 Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen und Desinfizieren eines Eisbehälters Expired - Fee Related DE69429869T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/145,434 US5458851A (en) 1993-10-29 1993-10-29 Automatic ice bagger with self-contained sanitizing system
PCT/US1994/012478 WO1995011829A1 (en) 1993-10-29 1994-10-29 Automatic ice bagger with self-contained sanitizing system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69429869D1 DE69429869D1 (de) 2002-03-21
DE69429869T2 true DE69429869T2 (de) 2002-08-22

Family

ID=22513095

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69429869T Expired - Fee Related DE69429869T2 (de) 1993-10-29 1994-10-29 Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen und Desinfizieren eines Eisbehälters
DE69433416T Expired - Lifetime DE69433416D1 (de) 1993-10-29 1994-10-29 Vorrichtung zum automatischen Verpacken von Eis in Beuteln

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69433416T Expired - Lifetime DE69433416D1 (de) 1993-10-29 1994-10-29 Vorrichtung zum automatischen Verpacken von Eis in Beuteln

Country Status (10)

Country Link
US (3) US5458851A (de)
EP (2) EP1020355B1 (de)
JP (1) JP2853904B2 (de)
CN (2) CN1061308C (de)
AU (2) AU683707B2 (de)
BR (1) BR9407927A (de)
CA (1) CA2175055C (de)
DE (2) DE69429869T2 (de)
ES (1) ES2170790T3 (de)
WO (1) WO1995011829A1 (de)

Families Citing this family (113)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5458851A (en) * 1993-10-29 1995-10-17 Packaged Ice, Inc. Automatic ice bagger with self-contained sanitizing system
US5822955A (en) * 1993-10-29 1998-10-20 Packaged Ice, Inc. Grip for a grasping device
GB2319596B (en) * 1996-11-22 2000-08-23 Frances Teresa Duane Making and storing ice cubes
US5755155A (en) * 1997-02-28 1998-05-26 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Aseptic process interface group
US6112497A (en) * 1997-06-30 2000-09-05 The Coca-Cola Company Variety pack vendor and method of using
US5894871A (en) * 1997-08-26 1999-04-20 Greer; David L. Sand hopper for filling bags
US6827529B1 (en) 1998-08-03 2004-12-07 Lancer Ice Link, Llc Vacuum pneumatic system for conveyance of ice
US6354338B1 (en) * 1998-12-08 2002-03-12 Yoshinori Takemoto Icing article, apparatus for supplying the same, and method for operating the apparatus
US6324863B1 (en) * 1999-03-05 2001-12-04 Imi Cornelius Inc. Sanitary ice making system
US6334328B1 (en) * 1999-03-12 2002-01-01 Imi Cornelius Inc. Sanitary ice making and dispensing apparatus
US6209339B1 (en) * 1999-07-26 2001-04-03 Lancer Partnership, Ltd. Modular ice delivery system for a beverage dispenser
US6266945B1 (en) * 1999-10-01 2001-07-31 Lancer Partnership, Ltd. Ice supply system
US6468195B1 (en) * 1999-12-28 2002-10-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for continuous folding of flat material
US6506428B1 (en) 2000-06-12 2003-01-14 Lancer Ice Link, Llc Ozone cleaning and sanitation method and apparatus for ice and ice conveyance systems
US6551414B2 (en) 2001-01-19 2003-04-22 U.S. Chemical Corporation Automatic system and method for removing mineral deposits from a dishwasher
US6499495B2 (en) 2001-01-24 2002-12-31 Allegiance Corporation Waste treatment system for suction canisters
US6596233B2 (en) * 2001-03-12 2003-07-22 Lancer Partnership, Ltd. Automated sanitizing system for vacuum ice conveyance systems
US6988864B2 (en) * 2001-04-02 2006-01-24 Perkins Manufacturing Company Refuse receptacle lifter
US6622506B2 (en) * 2002-02-13 2003-09-23 William T. Sanders Transportable ice maker
NL1020095C2 (nl) 2002-03-01 2003-09-02 Tno Elektromechanische omzetter.
ES2214935B1 (es) * 2002-03-07 2005-12-16 Productos Metalicos Del Bages, S.L. Maquina envasadora de cubitos de hielo en bolsas.
US6619051B1 (en) 2002-07-12 2003-09-16 Ecolab Inc. Integrated cleaning and sanitizing system and method for ice machines
US6904946B2 (en) * 2002-11-05 2005-06-14 Charles James Apparatus and method for bagging ice
US7285255B2 (en) * 2002-12-10 2007-10-23 Ecolab Inc. Deodorizing and sanitizing employing a wicking device
US6862866B2 (en) * 2002-12-31 2005-03-08 Protoco Engineering, Inc. Automatic reclosable bag filler
US20050045205A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 Stach Steven R. Apparatus and method for cleaning printed circuit boards
DE10343183B4 (de) * 2003-09-18 2020-08-20 Syntegon Technology Gmbh Vorrichtung zum Herstellen von mit einem Füllgut befüllten Beutelpackungen
US8381534B2 (en) 2007-05-31 2013-02-26 Reddy Ice Corporation Ice distribution system and method
US7849660B2 (en) * 2003-11-06 2010-12-14 Reddy Ice Corporation Ice bagging system and method
US7426812B2 (en) * 2006-03-09 2008-09-23 Reddy Ice Corporation Ice bagging apparatus
US8468784B2 (en) 2010-02-02 2013-06-25 Reddy Ice Corporation Ice bagging system including auxiliary source of bags
US6932124B2 (en) * 2003-11-19 2005-08-23 Ice House America Llc Automated ice bagging apparatus and methods
US8905266B2 (en) * 2004-06-23 2014-12-09 Ecolab Inc. Method for multiple dosage of liquid products, dosing apparatus and dosing system
US7062892B2 (en) * 2004-07-06 2006-06-20 Icex Holdings Ltd., Inc. Ice bagging apparatus and method
US8484935B2 (en) * 2004-07-06 2013-07-16 Daniel D. LeBlanc Ice bagging system and method
US7207156B2 (en) * 2004-07-06 2007-04-24 Icex Holdings, Ltd., Inc. Ice bagging apparatus and method
US7421834B1 (en) * 2005-09-27 2008-09-09 Desmond John Doolan Ice measuring and dispensing apparatus
US7681408B2 (en) * 2005-12-07 2010-03-23 Paper Making Controls Service, Inc. Automated ice vending machine and method of vending ice
US7681411B2 (en) * 2006-01-17 2010-03-23 Dilorenzo Thomas Ice making and dispensing method and apparatus with increased sanitation
GB2435935B (en) * 2006-03-07 2010-06-23 Stewart Stewart & Sons Ltd Weighing Machine And Bag Dispenser
US20070267093A1 (en) * 2006-04-03 2007-11-22 Soderman Richard J Weighing and bagging apparatus
US7735527B2 (en) * 2006-04-27 2010-06-15 Ice House America Llc Automated ice delivery apparatus and methods
US8763352B2 (en) 2006-08-11 2014-07-01 Reddy Ice Corporation Ice bagging system and method
US8622257B2 (en) * 2006-10-24 2014-01-07 A.C. Dispensing Equipment, Inc. Auger-driven powder dispenser
US8256195B2 (en) * 2009-08-24 2012-09-04 Schur Technology A/S Ice bagging apparatus
US8122689B2 (en) * 2007-01-24 2012-02-28 Schur International A/S Method and apparatus for producing, bagging and dispensing ice
DK200900512A (da) * 2009-04-21 2010-10-22 Schur Technology As Fremgangsmåde og apparat til distribution af emner i et lagerrum
DE102007015584A1 (de) * 2007-03-29 2008-10-02 Maja-Maschinenfabrik Hermann Schill Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Desinfizieren von Eismaschinen, Eissilos und/oder Kanälen zum Transportieren von Eis
US7958918B2 (en) * 2007-04-04 2011-06-14 Jon Ladson Automated ice vending apparatus and method
US7900660B2 (en) * 2007-04-04 2011-03-08 Jon Ladson Automated ice vending apparatus and methods of use thereof
US8360116B1 (en) * 2007-05-18 2013-01-29 Tim Maxwell Standalone ice dispenser
US7624773B2 (en) * 2007-05-18 2009-12-01 Tim Maxwell Standalone ice dispenser
US20080314420A1 (en) * 2007-06-22 2008-12-25 Rt Design, Llc Cleaning system for a hopper
WO2009036237A1 (en) * 2007-09-12 2009-03-19 Automated Packaging Systems, Inc. Packaging machine
US8511101B1 (en) * 2007-10-03 2013-08-20 Kooler Ice, Inc. Ice machine delivering ice on demand
US20090297691A1 (en) * 2008-05-27 2009-12-03 S. I. Incorporated, Dba "Serv-Ice" Method of serving a drink to a person
US7900471B2 (en) * 2008-05-27 2011-03-08 S. I. Incorporated Pre-packaged, flexible container of ice and air
US20090293434A1 (en) * 2008-05-27 2009-12-03 S. I. Incorporated, Dba "Serv-Ice" Method of forming a pre-packaged, flexible container of ice and air
US7757513B2 (en) 2008-07-15 2010-07-20 Paine Robert A Ice storage and bagging system
US8353146B1 (en) 2008-08-11 2013-01-15 In-Store Bagging Machine Company, LLC Ice bagging assembly
US20100116297A1 (en) * 2008-11-07 2010-05-13 United Technologies Corporation System and method for component recovery
CN102224002B (zh) * 2008-11-26 2014-08-20 H.W.J.农业综合企业设计公司 用于紧压捆包的袋子取回组件和袋子
US8689523B1 (en) 2009-04-10 2014-04-08 Gw Services, Llc Ice bagging assembly with accessible hopper
US8528302B1 (en) 2009-04-10 2013-09-10 In-Store Bagging Machine Company, LLC Ice bagging device
EP2243706A1 (de) * 2009-04-25 2010-10-27 Nestec S.A. Trinkwasserspender
USRE48951E1 (en) 2015-08-05 2022-03-01 Ecolab Usa Inc. Hand hygiene compliance monitoring
US8376114B2 (en) * 2009-09-14 2013-02-19 Sealed Air Corporation Dunnage discharge safety chute
US9102509B2 (en) 2009-09-25 2015-08-11 Ecolab Inc. Make-up dispense in a mass based dispensing system
US9051163B2 (en) 2009-10-06 2015-06-09 Ecolab Inc. Automatic calibration of chemical product dispense systems
US8844310B2 (en) * 2009-12-14 2014-09-30 Whirlpool Corporation High capacity ice storage in a freezer compartment
US8511512B2 (en) * 2010-01-07 2013-08-20 Ecolab Usa Inc. Impact load protection for mass-based product dispensers
US9409726B2 (en) 2010-09-17 2016-08-09 Reddy Ice Technology Llc Method and apparatus for distributing articles in a storage compartment
US8356850B1 (en) 2010-09-22 2013-01-22 In-Store Bagging Machine Company, LLC System and method for carrying and installing a plurality of empty ice bags into an ice bagging assembly
CN102001456B (zh) * 2010-11-10 2014-11-05 东莞嘉丰机电设备有限公司 一种封袋机与使用该封袋机的冰块贩卖机
TWI406790B (zh) * 2010-11-11 2013-09-01 Yung Shung Hsu 封袋機與使用該封袋機之冰塊販賣機
US9126705B2 (en) * 2010-12-01 2015-09-08 Kellogg Company Transportable container for bulk goods and method for forming the same
AU2011343814B2 (en) 2010-12-17 2015-06-18 Kerry R. Seymour Ice and chilled water producing and dispensing machine
US8850779B2 (en) 2011-01-25 2014-10-07 International Ice Bagging Systems, Llc Ice bagging system
KR101339448B1 (ko) * 2011-08-18 2013-12-06 엘지전자 주식회사 정수기, 정수기의 제어방법 및 정수기의 얼음 취출장치
US20130205820A1 (en) * 2011-11-21 2013-08-15 Sap Products Ltd Chilling and ice making system and methods
CN102658887A (zh) * 2012-05-14 2012-09-12 楚天科技股份有限公司 基于rabs系统的出料装置
EP2879525A4 (de) * 2012-08-01 2016-08-17 Cornelius Inc Eisausgabe- und reinigungsmechanismus sowie verfahren
US9017485B2 (en) * 2012-08-01 2015-04-28 Cornelius, Inc. Ice dispensing and cleaning mechanism and process
US8534034B1 (en) 2012-08-02 2013-09-17 Schur Technology A/S Method and apparatus for distributing and storing serially produced articles in multiple storage units
US10871319B2 (en) * 2012-08-23 2020-12-22 Aspen Ice, Llc Ice machine
US9562711B2 (en) 2013-01-11 2017-02-07 Reddy Ice Technology Llc Method and apparatus for storing and dispensing bagged ice
WO2014117112A2 (en) * 2013-01-25 2014-07-31 True Manufacturing Co., Inc. Ice maker with automatic clean and sanitize feature
US10161664B2 (en) 2014-09-05 2018-12-25 Ice House America, Llc Ice vending machine
USD745580S1 (en) 2014-09-10 2015-12-15 Leer, Inc. Merchandiser
US10206525B2 (en) 2014-10-24 2019-02-19 Leer, Inc. Ice merchandiser with on-product financial payment system
USD775882S1 (en) 2014-10-24 2017-01-10 Leer, Inc. Merchandiser
USD783063S1 (en) 2014-10-24 2017-04-04 Leer, Inc. Door with handle for merchandiser
USD789714S1 (en) 2014-10-24 2017-06-20 Leer, Inc. Merchandiser
WO2016110672A1 (en) * 2015-01-07 2016-07-14 Blue Monkey Vending (Holdings) Limited Vending apparatus and method
CN107466256A (zh) 2015-04-06 2017-12-12 真实制造有限公司 具有自动除垢和消毒功能的制冰机
US10928110B2 (en) 2015-05-06 2021-02-23 True Manufacturing Co., Inc. Ice maker with reversing condenser fan motor to maintain clean condenser
DE102015218040A1 (de) * 2015-09-21 2017-03-23 Robert Hellmundt Desinfektionsmittelspender zur Bevorratung und Entnahme eines Mittels zur Oberflächen- und/oder Hautdesinfektion, Desinfektionsmittel und Verfahren zur öffentlichen Signalisierung eines Desinfektionszustandes von Personen
US9782034B2 (en) 2015-10-30 2017-10-10 A.C. Dispensing Equipment Inc. Dispenser for granular material with a valve assembly
EP3593334B1 (de) 2017-03-07 2021-10-27 Ecolab Usa Inc. Überwachungsmodule für handhygienespender
US10529219B2 (en) 2017-11-10 2020-01-07 Ecolab Usa Inc. Hand hygiene compliance monitoring
CN108096616A (zh) * 2018-01-22 2018-06-01 上海市杨浦区中心医院(同济大学附属杨浦医院) 可调节式腹透短管消毒操作架
DE102018110637A1 (de) * 2018-05-03 2019-11-07 Haver & Boecker Ohg Vorrichtung und Verfahren zum Abfüllen von Schüttgütern in Offensäcke
US20200019929A1 (en) 2018-07-12 2020-01-16 Walmart Apollo, Llc Autonomous storage and retrieval tower
WO2020014615A1 (en) 2018-07-12 2020-01-16 Walmart Apollo, Llc System and method for product recognition and assignment at an automated storage and retrieval device
US20200017299A1 (en) 2018-07-12 2020-01-16 Walmart Apollo, Llc Automated storage retrieval system connection and communication protocol
WO2020092790A2 (en) 2018-10-31 2020-05-07 Walmart Apollo, Llc Systems and methods for object storage and retrieval
CA3123862A1 (en) 2018-12-20 2020-06-25 Ecolab Usa Inc. Adaptive route, bi-directional network communication
US11053112B2 (en) 2019-07-08 2021-07-06 Kooler Ice, Inc. Systems for producing and dispensing chilled water
CN110464537A (zh) * 2019-09-11 2019-11-19 上海惠洲实业有限公司 一种即用冰袋生产方法
US11339045B2 (en) * 2020-10-20 2022-05-24 Elkay Manufacturing Company Flavor and additive delivery systems and methods for beverage dispensers
CN112956904A (zh) * 2021-02-05 2021-06-15 湖南悟十科技有限公司 一种智能计量自动杀菌型制冰饮水一体机
USD1017915S1 (en) * 2021-10-29 2024-03-12 Canidae, Llc Bulk pet food dispenser
US11666158B1 (en) * 2022-02-16 2023-06-06 Canidae, Llc Bulk pet food dispenser

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3416619A (en) * 1966-02-07 1968-12-17 Stanley A. Mcclusky Means and method for rapidly filling receptacles
US3416620A (en) * 1967-03-01 1968-12-17 Stanley A. Mcclusky Bag filling and weighing machine
US3638448A (en) * 1970-05-06 1972-02-01 Umc Ind Cleaning system for the ice maker of a vendor
US3733840A (en) * 1971-05-17 1973-05-22 Canteen Corp Method and apparatus for inhibiting bacterial growth in automatic icemakers
US3715858A (en) * 1971-09-01 1973-02-13 Cherry Burrell Corp Valve bag placer
US3774625A (en) * 1972-02-09 1973-11-27 Ultra Dynamics Corp Carwash water reclaim system
US3795084A (en) * 1972-08-15 1974-03-05 Richardson Service Division Packaging apparatus
US3789570A (en) * 1972-11-15 1974-02-05 J Mullins Bagging apparatus and method
US3918266A (en) * 1972-12-01 1975-11-11 Gindy Distributing Company Ice weighing machine
US3889449A (en) * 1973-09-10 1975-06-17 Hercules Membrino Opening, filling and sealing device for thermoplastic bags
DE2360201A1 (de) * 1973-12-03 1975-06-05 Ciba Geigy Ag Vorrichtung zum entleeren von wegwerfbehaeltnissen, insbesondere zaehlflaeschchen fuer radioaktive fluessigkeiten
US4058383A (en) * 1975-11-17 1977-11-15 Reynolds Products Inc. Method of and apparatus for cleaning the icemaker of a carbonated beverage dispensing machine
US4368608A (en) * 1977-07-25 1983-01-18 Texas Aim, Inc. Automatic ice bagger
US4132049A (en) * 1977-08-26 1979-01-02 Polar Chips Manufacturing Co. Method and apparatus for bagging material
US4137689A (en) * 1977-10-07 1979-02-06 Stanley A. McClusky Bag filling and weighing machine
US4235067A (en) * 1978-07-21 1980-11-25 E. D. Parsons Engineering Semi-automatic bagging machine
US4253292A (en) * 1979-06-12 1981-03-03 Arnold Lipes Automatic weighing and bagging machine
US4370845A (en) * 1979-08-15 1983-02-01 Perolls Roland F Methods of and apparatus for closing bag mouths
DK156385C (da) * 1983-05-25 1990-01-15 Gunnar Christian Petersen Apparat til portionspakning af langstrakte genstande, navnlig guleroedder
US4689937A (en) * 1986-09-08 1987-09-01 Finan Sr Anthony T Article bagging unit
NO164828C (no) * 1988-08-19 1990-11-21 Norsk Hydro As Pakkeanlegg for fylling av frittstroemmende materialer i sekker.
EP0431207A1 (de) * 1989-12-05 1991-06-12 Theo Wessa Vorrichtung zum Herstellen, Portionieren, Abfüllen und Lagern von klaren Kleineiskörpern
US5109651A (en) * 1990-10-05 1992-05-05 Packaged Ice, Inc. Ice bagger
DE9113750U1 (de) * 1991-11-05 1992-01-02 Wagner, Ewald, 5403 Mülheim-Kärlich Reinigungsvorrichtung für Getränkezapfanlagen
US5277016A (en) * 1992-08-10 1994-01-11 Ice Systems, Inc. Ice cube making, bagging, and storing apparatus
US5289691A (en) * 1992-12-11 1994-03-01 The Manitowoc Company, Inc. Self-cleaning self-sterilizing ice making machine
US5458851A (en) * 1993-10-29 1995-10-17 Packaged Ice, Inc. Automatic ice bagger with self-contained sanitizing system

Also Published As

Publication number Publication date
CA2175055C (en) 1999-08-24
AU1085095A (en) 1995-05-22
CN1289707A (zh) 2001-04-04
BR9407927A (pt) 1996-11-26
EP0725747A4 (de) 1998-09-02
ES2170790T3 (es) 2002-08-16
EP0725747B1 (de) 2002-02-13
AU683707B2 (en) 1997-11-20
CN1137254A (zh) 1996-12-04
EP1020355B1 (de) 2003-12-10
JPH09504256A (ja) 1997-04-28
EP1020355A8 (de) 2001-06-27
US5630310A (en) 1997-05-20
EP0725747A1 (de) 1996-08-14
AU3746597A (en) 1997-12-04
US5581982A (en) 1996-12-10
WO1995011829A1 (en) 1995-05-04
EP1020355A1 (de) 2000-07-19
AU691453B2 (en) 1998-05-14
JP2853904B2 (ja) 1999-02-03
CN1061308C (zh) 2001-01-31
US5458851A (en) 1995-10-17
DE69433416D1 (de) 2004-01-22
DE69429869D1 (de) 2002-03-21
CA2175055A1 (en) 1995-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69429869T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen und Desinfizieren eines Eisbehälters
DE2527050C3 (de) Einrichtung zur automatischen Zubereitung von Getränken und flüssigen Nahrungsmitteln
EP1901639B1 (de) Verfahren zur durchführung von servicevorgängen in einer heissgetränkezubereitungsvorrichtung
DE19741242C1 (de) Anlage zum Reinigen einer Abfüllanlage
DE3316916A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen fuettern grosser tierbestaende, insbesondere von schweinen
WO2004095993A1 (de) Einrichtung zur ausgabe von milch und/oder milchschaum
DE102010014047A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Scherbeneis und Verfahren zur Reinigung, Entkalkung und/oder Desinfizierung einer Vorrichtung zur Erzeugung von Scherbeneis
DE102014113161B4 (de) Getränkeautomat zur Zubereitung von Aufgussgetränken und Verfahren zur Erzeugung eines Pflegegemisches zur Pflege des Strömungsleitungssystems eines derartigen Getränkeautomaten
DE2253399A1 (de) Halbgefrier-suesswarenmaschine
EP4045456B1 (de) Kühlvorrichtung für vorratsbehälter mit flüssigen lebensmitteln
EP0595784B1 (de) Verfahren zur dosierten Abgabe von Flüssigfutter an mehrere Abgabestellen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
CH716748B1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung und/oder Ausgabe von flüssigen Lebensmitteln.
US6267496B1 (en) Beverage supply apparatus for dispensing machine
DE2937450A1 (de) Apparat zur automatischen lieferung von abgemessenen mengen gekuehlter getraenke
DE68923303T2 (de) Automat für warme Getränke.
DE19604199C1 (de) Vorrichtung zum automatischen Füttern von Kälbern
EP0491312B1 (de) Verfahren und Fütterungseinrichtung zum Aufbereiten und Zuführen von zwei pumpfähigen Viehfuttermischungen unterschiedlicher Zusammensetzung zu Verbraucherstellen
DE69511120T2 (de) Reinigung von milchlagerbehältern
DE19845168C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Füttern von Kälbern
DE69510827T3 (de) Verfahren zur reinigung von milchbehältern und lagereinrichtung zur durchführung dieses verfahrens
EP1203529A2 (de) Verfahren zum Aufbereiten und dosierten Zuführen von Flüssigfutter
DE3038045C2 (de) Getränkeautomat, insbesondere zum portionsweisen Ausgeben von mit Sodawasser versetzten Getränkekonzentraten
WO2024184321A1 (de) Getränkeautomat mit einer reinigungsvorrichtung
DE202010017695U1 (de) Scherbeneismaschine
DE10027108A1 (de) Vorrichtung zum zeitlich parallelen Versorgen von Tieren mit Flüssignahrung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee