DE69429772T2 - Verfahren zur herstellung einer langgestreckten barriere - Google Patents
Verfahren zur herstellung einer langgestreckten barriereInfo
- Publication number
- DE69429772T2 DE69429772T2 DE69429772T DE69429772T DE69429772T2 DE 69429772 T2 DE69429772 T2 DE 69429772T2 DE 69429772 T DE69429772 T DE 69429772T DE 69429772 T DE69429772 T DE 69429772T DE 69429772 T2 DE69429772 T2 DE 69429772T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- barrier
- bristles
- locking member
- base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 title claims abstract description 51
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 12
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 abstract description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 7
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 3
- 229910001209 Low-carbon steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 3
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- 241001417527 Pempheridae Species 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 2
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001335 Galvanized steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000011532 electronic conductor Substances 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 239000008397 galvanized steel Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 1
- 239000005060 rubber Substances 0.000 description 1
- 238000005201 scrubbing Methods 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/06—Sealing strips
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B3/00—Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
- A46B3/18—Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier the bristles being fixed on or between belts or wires
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/38—Wiper blades
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/16—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
- E06B7/22—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/32—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
- B60S1/38—Wiper blades
- B60S2001/3827—Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
- B60S2001/3829—Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by the material of the squeegee or coating thereof
- B60S2001/3834—Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by the material of the squeegee or coating thereof equipped with brush-like elements
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/2419—Fold at edge
- Y10T428/24198—Channel-shaped edge component [e.g., binding, etc.]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2902—Channel shape
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Brushes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Ropes Or Cables (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Sperren und Dichtungen, insbesondere von biegsamen Sperren, und ein Verfahren zum Herstellen biegsamer Sperren. Es ist zweckmäßig, die Erfindung mit speziellem Verweis auf bürstenartige Sperren zu beschreiben; es versteht sich jedoch, dass die Erfindung breitere Anwendung findet.
- Langgestreckte Bürstensperren sind bekannt und werden in vielen verschiedenen kommerziellen, häuslichen und industriellen Anwendungen genutzt. Langgestreckte Bürsten werden vielseitig genutzt als Zugluftdichtungen um Eingänge und Fenster, Lichtabschirmungen um Eingänge für Dunkelräume, Wetterdichtungen an Kraftfahrzeugen und dergleichen und können verwendet werden, um Luft, Wasser, Licht, Ungeziefer, Vögel, Schall, Staub, Blätter, Schnee oder dergleichen abzuhalten. Langgestreckte Bürsten werden als Spritzschutz um Radläufe von Schwerfahrzeugen verwendet. Sie werden auch als Wisch- oder Scheuerbürsten für Straßenreiniger, Autowaschanlagen, Einrichtungen bei der Nahrungsmittelverarbeitung, Reinigungsbürsten für Fördereinrichtungen und dergleichen verwendet. Sie werden vielseitig genutzt als Dichtungen um Luftbrücken, Poliermaschinen, Schneckenförderer für zerbrechliche Güter, elektronische Leiter, elektromagnetische Abdichtungen, um nur einige zu nennen.
- Herkömmliche langgestreckte Bürsten bestehen im wesentlichen aus mehreren, in einem steifen U-förmigen Metallkanal gehaltenen Borsten. Die Borsten sind im allgemeinen um einen Haltedraht gebogen, und ein steifer Stahlstreifen ist in einen U-förmigen Kanal gewalzt, der die Borsten um den Haltedraht festklemmt. Obgleich solche steifen langgestreckten Bürsten für viele Anwendungen nützlich sind, ist das fertiggestellte Produkt sehr steif und im allgemeinen geradlinig und schwierig, teuer oder unmöglich, in eine andere Form wie z. B. einen Kreis, Halbkreis, eine Spirale oder Wendel zu formen. Ferner ist die Form der Rückenverstärkung oder der Basis der U-Form gemäß den Abmessungen des für die Rückenverstärkung verwendeten Flachstahlwerkstoffs auf entweder eine quadratische oder rechteckige beschränkt. In vielen Anwendungen, in denen Hygiene oder Korrosionsbeständigkeit wichtig ist, muß die Rückenverstärkung galvanisierter oder rostfreier Stahl sein, was die Herstellkosten erhöht. Wenn komplizierte Bürstenprodukte wie z. B. Spiralen, Kreise oder dergleichen erforderlich sind, muß die Rückenverstärkung oft an einen Sekundärträger geschweißt oder auf andere Weise angebracht werden.
- Es wäre wünschenswert, für viele Anwendungen eine langgestreckte Bürste zu schaffen, die entlang ihrer Länge biegsam ist, so dass die Bürste in jede gewünschte Gestalt, z. B. in eine Wendel für Kehrmaschinen mit rotierenden Zylindern oder Fördereinrichtungen, in eine Spirale für Kehrmaschinen mit rotierenden Scheiben gebogen oder einfach entlang einer Führung beispielsweise in einem Kanal um Türrahmen oder dergleichen geführt werden kann, wobei die Bürste biegsam genug ist, um von einer Spule entlang der Führung zugeführt zu werden.
- Es gab mehrere Versuche, eine biegsame langgestreckte Bürste herzustellen. Ein Verfahren ist mit der Extrusion einer thermoplastischen Rückenverstärkung um die Basis einer Reihe von Borsten verbunden, wobei die Basen der Borsten unter Verwendung von Infrarotstrahlung oder einer ähnlichen Wärmequelle in die extrudierte Rückenverstärkung eingeschmolzen werden. Obgleich die resultierende langgestreckte Bürste in gewissem Maße biegsam sein kann, leidet sie an mehreren Nachteilen. Zunächst ist es notwendig, dass die extrudierte Rückenverstärkung und die Borsten aus einem kompatiblen Material bestehen, so dass die Rückenverstärkung an und um die Borsten geschmolzen wird, wenn sie erhitzt wird. Dies ist akzeptabel, wenn aus Propylen oder Polyethylen hergestellte Borsten verwendet werden. Natürliche oder wärmeempfindliche Borsten wie z. B. Pferdehaar oder Baumwolle verschlechtern sich im allgemeinen bei den zur gemeinsamen Extrusion mit einer Rückenverstärkung notwendigen Temperaturen. Außerdem sind solche Fasern mit thermoplastischen Rückenmaterialien nicht verschmelzbar. Wenn das Verschmelzen der Borsten und der Rückenverstärkung nicht sicher ist, können die Borsten leicht aus dem Rücken fallen. Überdies ist es notwendig, die Borstenanordnung geordnet zu halten, wenn die Rückenverstärkung angebracht wird. Es kann notwendig sein, die Borsten geordnet zu halten, indem nahe der Basis der Borsten, die verschmolzen werden sollen, genähte oder gewebte Haltefäden vorgesehen werden. Ein anderes Verfahren beinhaltet die Schritte, bei denen die Borsten in eine geordnete Anordnung zusammengefügt werden, die Basen der Borsten erhitzt werden, um sie entlang einer Mittellinie miteinander zu verschmelzen, die geschmolzenen Borstenbasen gespalten oder geschlitzt werden, um zwei Bürsten zu bilden, eine Rückenverstärkung auf jeder Bürste extrudiert wird und dann die Bürstenspitzen abgeschnitten werden. Ein solcher Prozess ist jedoch mit beträchtlicher Arbeit verbunden und erhöht daher die Herstellkosten eines solchen Produkts, ohne dass ein besseres Produkt hergestellt wird.
- Obgleich die mit einer Herstellung biegsamer Bürsten verbundenen Probleme diskutiert wurden, bestehen ähnliche Probleme bei der Herstellung von biegsamen langgestreckten "lamellenartigen" Sperren wie z. B. Scheibenwischern, Rakeln oder biegsamen blattartigen Dichtungen. In solchen Fällen bestehen die mit einer Ausbildung eines biegsamen Trägers verbundenen Probleme, wobei diese Probleme praktisch mit denjenigen identisch sind, auf die man bei biegsamen langgestreckten Bürsten trifft.
- GB-A-1242436 und GB-A-1407412 offenbaren beide abgeformte Kanalglieder, die mit einem zickzackförmigen Verstärkungsdraht versehen sind, um ihnen zu ermöglichen, einen steifen Flansch oder eine Plattenkante sicher zu ergreifen, an welche diese Kantenschutzstreifen angebracht werden sollen, indem sie festgedrückt werden.
- DE-A-1956004 offenbart einen Streifen aus Kunststoff, der das Wurzelende von Borstengliedern umgibt, die innerhalb des Streifens festgegossen wurden.
- US-A-3,885,265 offenbart eine Scheibenwischerblätteranordnung für Windschutzscheiben, die eine universelle Verwendung von Nachfüllelementen in verschiedenen Scheibenwischerbügeln für Windschutzscheiben erleichtert.
- Dementsprechend besteht ein Bedarf, eine langgestreckte Sperre zu schaffen, die biegsam ist und eines oder mehrere der Probleme des Stands der Technik überwindet.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen einer langgestreckten Sperre geschaffen, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
- Die Sperre ist im wesentlichen langgestreckt und kann eine beliebige geeignete Länge aufweisen. Die Sperre kann passiv wirken, um einen Durchgang von Luft, Wasser zu verhindern oder zu hemmen, wie z. B. Dichtungen gegen Staub, Schmutz, Licht, Vögel, Ungeziefer, Blätter, Schnee oder dergleichen. In einer anderen Ausführungsform kann die Sperre beim Ausführen eines Wisch- oder Reinigungsvorgangs wie z. B. als Wischer oder Bürste aktiv sein.
- Die Sperre kann dahingehend wirken, manches wie z. B. Luft selektiv durchzulassen, wobei aber gleichzeitig der Durchgang von anderem wie beispielsweise Wasser verhindert wird. Die Verwendung solcher Sperren ist in der Technik bekannt.
- Die langgestreckte Sperre weist einen langgestreckten Träger auf. Der Träger kann sich entlang seiner Länge in alle Richtungen zum Beispiel nach oben und unten, seitwärts biegen und kann auch entlang seiner Länge verdreht werden. Mit anderen Worten, der langgestreckte Träger hat im wesentlichen eine entlang der Länge der Sperre verlaufende Achse, und der Träger ist in zwei Dimensionen entlang der Achse biegsam und kann auch um seine Achse verdreht werden. Über seine Breite, d. h. senkrecht zur Achse, kann der Träger im Querschnitt im wesentlichen eine U-Form oder eine Abweichung davon wie z. B. eine C-Form beibehalten, die ein Basisglied und gegenüberliegende Klemmglieder umfasst. Der Träger ist vorzugsweise in eine ausgewählte Querschnittsform verformbar, und der Träger behält diese ausgewählte Form nach einer derartigen Verformung bei. Die ausgewählte Form ist im Querschnitt vorzugsweise eine U-Form oder C-Form. Im folgenden soll ein Verweis auf eine U- Form eine C-Form oder ihr ähnliche Varianten einbeziehen. Der Träger besteht vorzugsweise aus einem oder mehreren biegsamen Längsgliedern, die entlang der Länge des Trägers verlaufen, und einem oder mehreren Quergliedern, die über die Breite des Trägers verlaufen, wobei die Querglieder in eine gewünschte Form verformbar sind und diese Form beibehalten, so sie einmal verformt sind. Das Längsglied oder die Längsglieder dienen in erster Linie dazu, die Querglieder geordnet zu halten oder die Querglieder in zueinander beabstandeter Beziehung zu halten. Die Querglieder können aus mehreren, über die Breite des Trägers orientierten Drahtsegmenten bestehen. Der Träger kann aus einem im wesentlichen flachen Metallstreifen bestehen, der gestanzte oder auf andere Weise ausgeschnittene Teile aufweist, so dass der Streifen in alle Richtungen entlang seiner Länge biegsam ist und mehrere davon vorstehende Finger aufweist, die die Klemmglieder bilden. Das Querglied besteht vorzugsweise aus einer ununterbrochenen Länge eines gebogenen oder in anderer Weise in eine gewundene Form geformten Drahtes, der entlang der Länge des Trägers und in Zickzackform über die Breite des Trägers verläuft. Der Draht ist vorzugsweise blanker Draht aus kohlenstoffarmem Stahl.
- Ein wesentliches Merkmal des Trägers ist seine Widerstandsfähigkeit gegen Spreizung oder seine Fähigkeit, die gewünschte U-Form beizubehalten. Dieses Merkmal kann durch drei Faktoren, den Drahtdurchmesser, die Zugfestigkeit des Drahtes und Frequenz oder Anzahl von Zickzackverläufen oder "Durchschüssen" eines Drahtes über eine gegebene Trägerlänge gesteuert werden. Ein Durchschuss entspricht einem Querglied. Es ist möglich, eine erhöhte Formbeständigkeit zu erzielen, indem die Zugfestigkeit des Drahtes und/oder der Durchmesser erhöht werden/wird. Die Widerstandsfähigkeit des Trägers gegen Spreizung, wenn er einmal in der gewünschten U-Form ist, ist vorzugsweise größer als etwa 50 Newton, eher vorzugsweise größer als etwa 100 Newton.
- Tabelle A unten liefert eine allgemeine Angabe der Formbeständigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegen Spreizung, wenn die obigen Variablen getestet werden: TABELLE A
- In dieser Ausführungsform besteht(en) das Längsglied (die Längsglieder) aus einem oder mehreren Strängen, die miteinander verwoben, gewirkt sein können oder auf andere Weise mit dem Querglied zusammenwirken können, um den Draht in einer gewundenen Form zu halten und eine Abstandsbeziehung zwischen benachbarten Teilen des Querglieds aufrechtzuerhalten.
- In einer Ausführungsform können die Längsglieder und Querglieder ganz oder teilweise in ein biegsames Substrat eingehüllt sein. Das biegsame Substrat kann irgendein Kunststoff- oder Textilmaterial sein, das Polypropylen, Polyethylen, Natur- oder synthetischen Gummi einschließt, ist aber nicht darauf beschränkt. Das biegsame Substrat ist vorzugsweise ein unter Wärme formbares Polymer, welches mit dem Träger oder den Längs- und Quergliedern gemeinsam extrudiert werden und diese vollständig einkapseln kann. Falls der Träger aus einem im wesentlichen flachen Metallstreifen besteht, kann er entsprechend ganz oder teilweise im biegsamen Substrat eingekapselt werden.
- Falls die Längs- und Querglieder so vollständig eingekapselt sind, können sie durch das biegsame Substrat vor Korrosion geschützt werden.
- Die gegenüberliegenden Klemmglieder können ferner Greifer enthalten, die dafür eingerichtet sind, gegen die Basis der Sperre zu drücken, um diese in der Basis des Trägers zu halten. Der Greifer besteht vorzugsweise aus mindestens einer Lamelle auf jedem Klemmglied, die einwärts des Trägers und in Richtung auf seine Basis vorsteht und sich entlang dem Träger erstreckt. Die Lamellen bilden einen festsitzenden Eingriff mit der Basis der Sperre und können als Folge einer durch die Klemmglieder ausgeübten Druckkraft die Sperre ergreifen. Der Greifer kann integral mit dem biegsamen Substrat geformt werden. Auf jedem Klemmglied kann mehr als eine Lamelle vorgesehen werden. Andere Greifer wie zum Beispiel Streben, Finger, Rippen oder dergleichen können zusätzlich zu oder statt Lamellen verwendet werden.
- In einer Ausführungsform können ein oder mehrere Längsglieder unter Wärme verschmelzbar sein, so dass, wenn das biegsame Substrat mit den Längs- und Quergliedern gemeinsam extrudiert wird, die unter Wärme schmelzbaren Längsglieder in das Substrat verschmelzen und einen Teil dessen bilden.
- Das biegsame Substrat kann ferner ein Rückenprofil in jeder beliebigen ausgewählten Form enthalten. Das Rückenprofil kann mit dem biegsamen Substrat einteilig oder kann ein separates Element oder separate Elemente sein, das oder die mit dem nachgiebigen Substrat verbunden ist oder sind. Das Rückenprofil kann beim Verbinden oder Anbringen der biegsamen Sperre in ihrer gewünschten Anwendung helfen. Zum Beispiel kann das Rückenprofil ein entlang der Länge der Sperre verlaufender, im Querschnitt zum Beispiel "T"-förmiger langgestreckter Vorsprung sein, um zu ermöglichen, dass die Sperre entlang einem entsprechenden Kanal in dem Objekt zugeführt wird, an das die Sperre angebracht werden soll. Viele verschiedene Rückenprofile können genutzt werden.
- In einer anderen Ausführungsform kann der Träger einen Schenkel aufweisen, der vom U-förmigen Teil des Trägers weg verläuft und dazu dient, eine Verbindung der Sperre mit einem Objekt zu erleichtern. Der Schenkel kann eine seitliche Verlängerung des Trägers sein, und in den Schenkel können sich Querglieder erstrecken, so dass der Schenkel in eine gewünschte Form geformt werden kann, die zum Befestigen an einem Objekt wie z. B. einem Radlauf eines Lastwagens, einer Türumrandung oder dergleichen geeignet ist. Je nach den erforderlichen Eigenschaften des Schenkels für eine Verbindung mit einem Objekt kann das Querglied sich teilweise oder ganz in den Schenkel erstrecken. Der Schenkel kann in eine gewünschte Form oder Anordnung während des Prozesses geformt werden, durch den der Träger in das U- förmige Profil geformt wird. Der Schenkel kann am gewünschten Objekt durch jedes Befestigungsmittel wie z. B. Nieten, Haken und Schlaufen, Klettverschlüsse bzw. Velcro (eingetragenes Warenzeichen) oder dergleichen befestigt werden, wie sie in der Technik bekannt sind. Alternativ dazu kann der Schenkel in ein U-förmiges Klemmglied geformt werden, welches das Objekt festhaltend ergreift, an dem es in ähnlicher Weise befestigt ist, in der der Träger das Sperrglied ergreift. Zum Beispiel kann der Schenkel einen Flansch im Radlauf eines Fahrzeugs festhaltend ergreifen. In dieser Ausführungsform sind ähnliche Betrachtungen über den Spreizwiderstand wie in Verbindung mit Tabelle A oben diskutiert von Bedeutung.
- Das biegsame Substrat kann jede geeignete Farbe oder Textur aufweisen. Das Substrat kann eine bestimmte Farbe haben, um die Eigenschaften der Sperre wie z. B. die Art der Bürsten- oder Sperrlamelle, die Festigkeit oder Verwendung der Sperre oder dergleichen anzuzeigen.
- Das federnde Sperrglied kann jede geeignete, in der Technik bekannte Sperre sein. Die Sperre kann eine langgestreckte federnde Bahn oder Lamelle sein, die entlang der Achse des Trägers verläuft. Eine solche Lamelle kann aus einem federnden Material wie z. B. Gummi oder einer Bahn eines Polyethylenfilms oder dergleichen hergestellt sein. Die Lamelle kann als Wischer in gleicher Weise wie ein Scheibenwischer an einem Automobil oder gar als Rakel dienen.
- Das Stellglied liegt vorzugsweise in Form einer Bürste vor, die aus mehreren Borsten besteht, die im wesentlichen senkrecht zur Achse der Sperre verlaufen. Die Borsten können aus jedem geeigneten Borstenmaterial hergestellt sein, das in der Bürstenherstellung bekannt ist. Die Borsten können z. B. aus Nylon, Kohlenstofffasern, Pferdehaar, Baumwolle, Polypropylen, Polyethylen oder dergleichen hergestellt sein und in jeder Länge, Gestalt, Form, Steifigkeit, Farbe oder Dicke vorliegen. Die Bürste kann aus einer Mischung von zwei oder mehr verschiedenen Borstenarten bestehen. Die Bürste kann aus einer Mischung elektrisch leitender und nicht leitender Borsten bestehen. Die spezielle Anwendung, für welche die Sperre gedacht ist, wird den Borstentyp vorgeben, der verwendet werden sollte. Der Fachmann wird ohne weiteres die Eignung einer bestimmten Borstenart für eine spezifische Anwendung erkennen.
- In einer Ausführungsform kann das den Träger einkapselnde biegsame Substrat in das Sperrmaterial geschmolzen oder auf andere Weise zusätzlich mit diesem verbunden sein.
- Ist das Sperrglied eine Bürste, werden mehrere Borsten vorzugsweise um den Träger angeordnet, und der Träger wird dann so verformt, dass er einen Teil der Borsten ergreift. Die Borsten können senkrecht zur Achse des Trägers angeordnet und der Träger in eine "U"- oder "C"-Form im Querschnitt mit einer Basis und gegenüberliegenden Klemmgliedern verformt werden, welche diesen Teil der Borsten festhaltend ergreifen, die am Träger angeordnet wurden. Der Träger kann zum Teil in eine "U"- oder "C"-Form vorgeformt werden, hat aber vorzugsweise eine im wesentlichen flache Oberseite, die die Basis und Klemmglieder bildet, wenn der Träger einmal in die "U"- oder "C"-Form verformt ist. Überraschenderweise können herkömmliche Maschinen zur Herstellung langgestreckter Bürsten benutzt werden, um eine langgestreckte Sperre nach der vorliegenden Erfindung herzustellen. In solchen Maschinen können die Borsten in einem Magazin zusammengesetzt und auf das Trägerglied in einer Weise befördert werden, die derjenigen ähnlich ist, die für herkömmliche, steife, rückseitig verstärkte langgestreckte Bürsten benutzt wird.
- Die Sperre kann eine Halterung einschließen, welche auf dem Basisteil der Borsten angeordnet wird, bevor der Träger verformt wird. In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Basisteile der Borsten zwischen den gegenüberliegenden Klemmgliedern des Trägers und der Halterung fest zusammengedrückt. Die gegenüberliegenden Klemmglieder des Trägers werden um die Halterung gebogen, so dass die Borsten dazwischen sicher gehalten werden. Die Halterung kann jede geeignete Größe oder Form aufweisen und verläuft vorzugsweise im wesentlichen entlang der Länge der Sperre. Die Halterung kann ein Draht sein. Der Draht kann aus jedem geeigneten Metall wie z. B. rostfreiem Stahl, Weichstahl, Aluminium, Kupfer oder dergleichen hergestellt sein. Der Draht ist vorzugsweise ein Stahldraht mit geringem Kohlenstoffgehalt. Der Draht kann mit jedem geeigneten Material wie z. B. einem Polymermaterial beschichtet sein. Dies ist vorteilhaft, falls die Halterung vor Korrosion geschützt werden muss. Alternativ dazu kann die Halterung ein extrudiertes Polymermaterial jeder gewünschten Form sein. Um die Biegsamkeit der Sperre zu fördern, sollte auch die Halterung entlang der Länge der Sperre biegsam sein.
- In einer anderen Ausführungsform kann ein sekundäres Sperrglied vorgesehen sein, welches entlang der Länge der Sperre verläuft. Wenn die Hauptsperre aus mehreren Borsten besteht, besteht die Sekundärsperre vorzugsweise aus einer langgestreckten biegsamen Lamelle, die parallel zur Borstenanordnung verläuft. Die Sekundärsperre kann aus einer langgestreckten Bahn bestehen, die in die Sperre in gleicher Weise wie die Borsten eingebaut ist, d. h. indem die Sekundärsperre entlang der Länge des Trägers unter der Halterung (falls vorgesehen) und entweder auf oder unter die Borsten gelegt wird. Wenn die Sperre gebildet wird, kann das sekundäre Sperrglied um die Halterung gefalzt und in der Basis des Trägers in der gleichen Weise wie die Borsten gehalten werden. Alternativ dazu kann die Halterung mit einem senkrecht zur Achse der Halterung verlaufenden Teil versehen sein. Der ausgedehnte Teil kann eine Rippe oder Lamelle sein, die entlang der Länge der Halterung verläuft, oder er kann mehrere borstenartige Vorsprünge oder Vorsprünge mit kurzen Lamellen umfassen.
- Es ist nun zweckmäßig, der Erfindung mit Verweis auf die beiliegenden Zeichnungen zu beschreiben. Es versteht sich, dass die Zeichnungen und die folgende Beschreibung sich nur auf eine bevorzugte Ausführungsform beziehen und nicht den Umfang der vorliegenden Erfindung begrenzen sollen.
- Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils einer langgestreckten Sperre, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt ist.
- Fig. 2 ist eine aufgeschnittene Draufsicht eines Teils eines langgestreckten Trägers, der gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestellt ist.
- Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils einer langgestreckten Sperre vor einem Formen während des Verfahrens der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils einer langgestreckten Sperre, die gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellt ist. Eine langgestreckte Sperre 1 umfasst einen langgestreckten Träger 3. Der langgestreckte Träger 3 hat eine Achse im wesentlichen entlang der dargestellten Linie 5, 5'. Der Träger 3 ist in alle Richtungen entlang der Achse 5, 5' sowohl auf- und abwärts wie durch Pfeile 7 und 9 dargestellt als auch seitwärts wie durch Pfeile 11 und 13 dargestellt biegsam. Der Träger 3 kann auch um die Achse 5, 5' verdreht werden. Der langgestreckte Träger 3 kann im wesentlichen entlang der vollen Länge der Achse 5, 5' biegsam sein, obgleich Abschnitte des Trägers 3 in einer oder mehr Richtungen entlang der Achse 5, 5' steif sein können. Senkrecht zur Achse 5, 5' kann der Träger 3 eine ausgewählte Form beibehalten. In Fig. 1 ist die ausgewählte Form im Querschnitt im wesentlichen ein U-förmiges Profil 15, obgleich andere Formen gleichermaßen übernommen werden können, wie z. B. ein "C'-Profil. Die ausgewählte Form muss derart sein, dass die federnde Sperre 17 durch den Träger 3 festhaltend ergriffen wird, wenn der Träger 3 in die ausgewählte Form verformt wird.
- Der Träger 3 weist einen Basisteil 4 und gegenüberliegende Klemmglieder 6 und 8 auf. Der Träger 3 kann ein Profilglied 19 zur Verstärkung enthalten, das dafür eingerichtet ist zu ermöglichen, dass die Sperre 1 an einer Stelle einfach angebracht wird, wo die Sperre erforderlich ist.
- In Fig. 4 hat der Träger 3 einen Schenkel 10, der vom U-förmigen Profil 15 weg verläuft. Der Schenkel 10 kann eine Befestigung 12 wie z. B. ein Klettverschluss bzw. Velcro (eingetragenes Warenzeichen) oder dergleichen aufweisen, um eine Befestigung an einem Objekt zu erleichtern.
- Der Träger 3 kann auch auf den Innenwänden 23 des Trägers 3 in Fig. 1 als Nasen 21 dargestellte Greifer aufweisen. Die Nasen 21 können dazu dienen, beim Festklemmen des Sperrglieds 17 innerhalb des U-förmigen Profils 15 zu helfen. Ein anderes geeignetes Mittel kann auf den Innenwänden 23 vorgesehen sein, um beim Festhalten des Sperrglieds 17 zu helfen. Solche Mittel können Rippen, Streben, Lamellen oder dergleichen umfassen. In Fig. 4 sind die Greifer einwärts vorstehende Rippen 22 auf den Klemmgliedern 6 und 8.
- Das Sperrglied 17 hat einen Basisteil 25 und einen Körper 27. In Fig. 1 besteht das Sperrglied 17 aus einem aus mehreren Borsten 29 bestehenden primären Sperrglied und einem aus einer langgestreckten Lamelle 31 bestehenden sekundären Sperrglied. Der Basisteil 25 der Borsten 29 und der Lamelle 31 befindet sich innerhalb des U-förmigen Profils 15. Der Körper 27 der Borsten 29 und der Lamelle 31 erstreckt sich über den Träger 3 hinaus.
- In Fig. 4 besteht ein Sperrglied 17 aus mehreren Borsten 29.
- Die Halterung 33 befindet sich innerhalb des U-förmigen Profils 15, und der Basisteil 25 der Borsten 29 und der Lamelle 31 sind um die Halterung 33 gefalzt. Die Klemmwirkung des U-förmigen Profils um die Halterung 33 und gegen das Sperrglied 17 hält den Basisteil 25 des Sperrglieds 17 innerhalb des Trägers 3.
- In Fig. 2 ist dargestellt, dass der Träger 3 aus einem biegsamen Substrat 35 besteht, in welchem ein in eine Sinusform ausgeformter ununterbrochener Draht 37 eingebettet ist, der entlang der Länge des Trägers 3 verläuft. Mit dem Draht 37 sind mehrere Stränge 39 verwirkt. Der Draht 37 schafft Querglieder 41, die dem Träger 3 die Fähigkeit verleihen, die ausgewählte Form beizubehalten, nachdem der Träger 3 verformt ist. In Fig. 4 können die Querglieder sich in den Schenkel 10 erstrecken, so dass der Schenkel 10 in eine gewünschte Form geformt werden kann.
- Fig. 3 zeigt die Anordnung des Trägers 3, des Sperrglieds 17 und der Halterung 33, bevor der Träger 3 verformt wird. Die Halterung 33 ist als Draht 36 mit einer Beschichtung 36a dargestellt. Der Träger 3 hat eine Oberseite 38, die wie in Fig. 1 gezeigt Innenwände 23 bildet, wenn der Träger 3 verformt ist. Über die Oberseite 38 können Borsten 29 so gelegt werden, dass der Basisteil 25 der Borsten 29 über der Oberseite 38 liegt. Die Halterung 33 kann dann über dem Basisteil 25 der Borsten 29 angeordnet werden. Um die Sperre zu bilden, werden der Träger 3, die Borsten 29 und die Halterung 33 gleichzeitig durch eine Maschine geführt, welche die Klemmglieder 6 und 8 um die Halterung 33 verformt, wobei Nasen 21 (Fig. 1) oder Rippen 22 (Fig. 4) an die Borsten 29 stoßen, so dass die Basisteile 25 der Borsten vom Träger 3 gehalten werden. Dieses Formgebungsverfahren kann als ununterbrochene Prozedur durchgeführt werden. Eine herkömmliche Anlage zum Herstellen langgestreckter Bürsten kann mit geringfügigen Modifikationen, um die Abmessungen des Trägers zu berücksichtigen, genutzt werden. Nach Herstellung der langgestreckten Bürsten können die Borsten abgeschnitten werden, so dass die Borsten alle die gleiche Länge haben.
Claims (5)
1. Verfahren zum Herstellen einer langgestreckten Sperre mit
den Schritten
(a) Bereitstellen eines langgestreckten Trägers (15), der
auf seiner Länge in allen Richtungen biegsam ist und
über seinen Querschnitt in eine gewählte Form
verformbar ist und nach einer solchen Verformung die
gewählte Form beibehält;
(b) Bereitstellen eines federnden Sperrgliedes (17), das
ein Basisteil (25) und einen Körper (27) hat;
(c) Anordnen des Basisteils (25) des Sperrgliedes (17) am
Träger (15); und
(d) Verformen des Trägers (15) am Sperrglied (17) derart,
dass der Träger das Sperrglied festhaltend ergreift.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem ferner vor dem Schritt
(d) an der Basis des Sperrgliedes (17) eine biegsame Halterung
(31) vorgesehen wird, und der Träger (15) am Sperrglied (17)
und an der Halterung (31) so verformt wird, dass das
Sperrglied zwischen der Halterung und dem Träger festhaltend
ergriffen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Träger, im
Querschnitt, im wesentlichen in eine U-Form oder C-Form
verformt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem ein
nachgiebiges Substrat (35) auf dem Träger (15) angeordnet
wird, wobei nach dem Schritt des Verformens das nachgiebige
Substrat (35) im wesentlichen die Gesamtheit einer Basis (4)
und von Klemmgliedern (6, 8) des Trägers (15) umhüllt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem an den Klemmgliedern (6,
8) Greifer (21) ausgeformt werden, wobei der Schritt des
Verformens diese Greifer (21) dazu bringt, gegen die Basis des
Sperrgliedes (17) zu drücken, um diese in der Basis (4) des
Trägers (15) festzuhalten.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AUPL954393 | 1993-06-23 | ||
PCT/AU1994/000344 WO1995000736A1 (en) | 1993-06-23 | 1994-06-23 | An elongate barrier |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69429772D1 DE69429772D1 (de) | 2002-03-14 |
DE69429772T2 true DE69429772T2 (de) | 2002-09-12 |
Family
ID=3776993
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69429772T Expired - Fee Related DE69429772T2 (de) | 1993-06-23 | 1994-06-23 | Verfahren zur herstellung einer langgestreckten barriere |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5916660A (de) |
EP (1) | EP0705377B1 (de) |
AT (1) | ATE212691T1 (de) |
CA (1) | CA2165833C (de) |
DE (1) | DE69429772T2 (de) |
ES (1) | ES2171453T3 (de) |
NZ (1) | NZ267569A (de) |
WO (1) | WO1995000736A1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040022787A1 (en) | 2000-07-03 | 2004-02-05 | Robert Cohen | Methods for treating an autoimmune disease using a soluble CTLA4 molecule and a DMARD or NSAID |
SE531182C2 (sv) * | 2007-05-25 | 2009-01-13 | Scania Cv Abp | Tätning, fordonshytt och chassi försedd med sådan tätning samt användning av sådan tätning |
GB2470918A (en) * | 2009-06-09 | 2010-12-15 | Dyson Technology Ltd | Agitating means for a cleaning head |
GB2470917A (en) * | 2009-06-09 | 2010-12-15 | Dyson Technology Ltd | Agitating means for cleaning head |
AU2011100455A4 (en) * | 2011-04-21 | 2011-05-19 | Raven Products Pty Ltd | A temperature resistant seal |
CA3079940A1 (en) * | 2016-11-30 | 2018-06-07 | Rodexit Aps | Seal with rat resistant barrier |
DE102018213518A1 (de) * | 2018-08-10 | 2020-02-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Leitungsanordnung, Bauteilanordnung und Arbeitsvorrichtung |
AU2021202848A1 (en) * | 2021-05-05 | 2022-11-24 | Meshtec International Co., Ltd. | Adjustable Door |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US206361A (en) * | 1878-07-23 | Improvement in steam-traps | ||
US2063611A (en) * | 1935-10-11 | 1936-12-08 | Backstay Welt Co | Welt |
US2242438A (en) * | 1939-02-03 | 1941-05-20 | Schlegel Mfg Co | Window guide |
GB635443A (en) * | 1947-04-22 | 1950-04-12 | Gen Motors Corp | Improved mounting strip for panels and the like |
US2612972A (en) * | 1949-07-08 | 1952-10-07 | Gen Motors Corp | Sealing strip |
FR1178894A (fr) * | 1957-07-15 | 1959-05-15 | Dispositif d'étanchéité applicable notamment aux portes des véhicules | |
GB1111284A (en) * | 1966-08-19 | 1968-04-24 | Draftex G M B H | A combined sealing and trimming strip |
DE1555062A1 (de) * | 1966-12-13 | 1970-08-06 | Continental Gummi Werke Ag | Dichtungsprofil fuer Fahrzeugkarosserien |
DE1956004A1 (de) * | 1969-11-07 | 1971-05-13 | Werkstatt Spezial Reinigungsge | Borstenaufweisendes Element zur Verwendung bei Buersten,Besen und aehnlichen Reinigungsgeraeten |
GB1407412A (en) * | 1972-03-03 | 1975-09-24 | Schlegel Uk Ltd | Carrier reinforcement for flange edge protector and sealing strip |
US3818536A (en) * | 1972-08-29 | 1974-06-25 | Anderson Co | Windshield wiper assembly |
US3879794A (en) * | 1974-02-22 | 1975-04-29 | Trico Products Corp | Windshield wiper blade assembly |
US4148953A (en) * | 1978-02-01 | 1979-04-10 | Ultrafab, Inc. | Air pervious weatherstrip |
US4214930A (en) * | 1979-05-29 | 1980-07-29 | Schlegel Corporation | Weatherstrip and method for sealing a gap |
AU564050B2 (en) * | 1981-11-10 | 1987-07-30 | Schlegel Corporation | Weather stripping |
AU546674B2 (en) * | 1982-09-21 | 1985-09-12 | Smear Clear Wiper Corp. | Windshield wiper blade |
US4517233A (en) * | 1984-03-16 | 1985-05-14 | Schlegel Corporation | Two-wire carrier edge protector trim strip |
IT1226345B (it) * | 1988-07-11 | 1991-01-11 | Dell Orto Gianni S | Zerbino ad elementi modulari componibili |
-
1994
- 1994-06-23 ES ES94918692T patent/ES2171453T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-06-23 US US08/569,246 patent/US5916660A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-06-23 EP EP94918692A patent/EP0705377B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-06-23 AT AT94918692T patent/ATE212691T1/de active
- 1994-06-23 CA CA002165833A patent/CA2165833C/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-06-23 NZ NZ267569A patent/NZ267569A/en unknown
- 1994-06-23 DE DE69429772T patent/DE69429772T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-06-23 WO PCT/AU1994/000344 patent/WO1995000736A1/en active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1995000736A1 (en) | 1995-01-05 |
NZ267569A (en) | 1997-04-24 |
EP0705377A4 (de) | 1997-01-02 |
EP0705377B1 (de) | 2002-01-30 |
CA2165833C (en) | 2003-09-02 |
EP0705377A1 (de) | 1996-04-10 |
DE69429772D1 (de) | 2002-03-14 |
CA2165833A1 (en) | 1995-01-05 |
US5916660A (en) | 1999-06-29 |
ATE212691T1 (de) | 2002-02-15 |
ES2171453T3 (es) | 2002-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2941176C2 (de) | U-förmige Profilleiste sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69201665T2 (de) | Fussmatte. | |
DE60123162T2 (de) | Auftragevorrichtung mit unverdrilltem Kern | |
DE69501998T2 (de) | Armierung für Dichtungsstreifen, Führungsleisten und Randleisten | |
EP0086959A1 (de) | Dichtstreifen aus thermoplastischem Werkstoff mit einer metallischen Verstärkungseinlage | |
EP2268168A1 (de) | Bürste, insbesondere für haushalt oder industrielle anwendungen | |
DE69429772T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer langgestreckten barriere | |
DE69004847T2 (de) | Nichtschrumpfende Verstärkungseinlage. | |
DE3641653C2 (de) | Dicht-, Trimm- oder Führungsstreifen | |
DE3501098A1 (de) | Besen, buersten oder dergleichen | |
DE69409628T2 (de) | Bürstenrolle für automatische Kraftfahrzeug-Waschanlage | |
DE69906858T3 (de) | Strangpressen mit einem Drahtkern mit einer variablen neutralen Achse | |
DE102023124023A1 (de) | Bodenreinigungsgerät | |
DE19508171C2 (de) | Mopbezug | |
DE3601181A1 (de) | Abdicht- oder abschlussleiste sowie verstaerkungstraeger dafuer | |
DE69000862T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines elastomeren streifens. | |
CH652692A5 (de) | Kantenschutzeinrichtung an einem gliederriemen. | |
DE3025085A1 (de) | Metall-gummi-dichtungsprofil fuer fahrzeugkarosserien | |
EP0820717A2 (de) | Saugkopf an einem Staubsauger | |
WO2019145055A1 (de) | Rotierbare reinigungswalze und kehrvorrichtung mit einer solchen walze | |
AU673272B2 (en) | An elongate barrier | |
DE2610941A1 (de) | Scheibenwischer | |
EP2146412B1 (de) | Schrumpfschlauch | |
WO2008135258A2 (de) | Zahnbürste mit bürstenkopf und trägerkörper aus verschiedenen kunststoffen | |
DE7234088U (de) | Schweiß und Trennvorrichtung fur Kunststoffolien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |