DE6942599U - Elektrisches schaltgeraet, insbesondere schaltschuetz. - Google Patents

Elektrisches schaltgeraet, insbesondere schaltschuetz.

Info

Publication number
DE6942599U
DE6942599U DE19696942599 DE6942599U DE6942599U DE 6942599 U DE6942599 U DE 6942599U DE 19696942599 DE19696942599 DE 19696942599 DE 6942599 U DE6942599 U DE 6942599U DE 6942599 U DE6942599 U DE 6942599U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
switching device
transmission member
movement
working cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696942599
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Original Assignee
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE758418D priority Critical patent/BE758418A/xx
Application filed by Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma filed Critical Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority to DE19696942599 priority patent/DE6942599U/de
Publication of DE6942599U publication Critical patent/DE6942599U/de
Priority to NL7015082A priority patent/NL7015082A/xx
Priority to GB1295725D priority patent/GB1295725A/en
Priority to FR7039878A priority patent/FR2100592B1/fr
Priority to CH1594970A priority patent/CH519233A/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/24Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using pneumatic or hydraulic actuator

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere Schaltschütz, das mehrere an elektrische Leitungen anschließbare, einander entsprechende Kontakte und Gegenkontakte sowie eine diesen Kontakten und Gegenkontakten zugeordnete Betätigungsvorrichtung besitzt, mit deren Hilfe eine Relativbewegung zwischen den Kontakten und Gegenkontakten zum Anlegen aneinander bzw. Abheben voneinander erzeugt wird.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Schaltgerät, insbesondere Schaltschütz der hier in Frage stehenden Art zu schaffen, das bei einfachem Aufbau und geringem baulichen Aufwand auch in explosionsgefährdeten Räumen und Anwendungsfällen bzw. Situationen verwendet werden kann und das eine wesentlich höhere Lebensdauer als bisher besitzt.
Zu dem oben genannten Zweck ist gemäß der Erfindung beim neuen Schaltgerät vorgesehen, dass die Betätigungsvorrichtung ein pneumatisches oder hydraulisches Betätigungselement, z.B. in Gestalt eines pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylinders besitzt, der mit einem beweglich geführten Träger für die Kontakte oder die Gegenkontakte fest verbunden ist, z.B. indem er ein bewegliches Übertragungsglied enthält, das über eine Stange oder ein entsprechendes Verbindungs- und Zwischenglied mit dem Kontaktträger verbunden ist, wobei bei Betätigung der Betätigungsvorrichtung, z.B. des Übertragungsgliedes mit Hilfe des Druckmediums, z.B. über das Verbindungs- und Zwischenglied die der Relativbewegung zwischen Kontakten und Gegenkontakten entsprechende Bewegung des Trägers erzeugt wird. Hierbei kann z.B. der pneumatische oder hydraulische Arbeitszylinder als einfachwirkender oder als doppeltwirkender Zylinder ausgebildet sein, im Arbeitszylinder kann z.B. ein Arbeitskolben hin und her beweglich geführt sein oder als Übertragungsglied kann z.B. eine Membran oder eine Rollmembran verwendet werden.
Die erfindungsgemäße Anordnung, die sich z.B. auch zum Schalten und Steuern von Motoren bestens eignet, hat den Vorteil, dass nunmehr, da statt einer magnetischen bzw. elektrischen Betätigung eine Betätigung auf pneumatischem oder hydraulischem Wege vorgesehen ist, die Verwendung auch in explosionsgefährdeten Räumen und Situationen möglich ist. Die Lebensdauer des neuen Gerätes ist wesentlich höher als bei den bekannten vergleichbaren Anordnungen, da in diesen letztgenannten Fällen der Betätigungsmagnet nach einer gewissen Anzahl von Schaltspielen zerstört oder beschädigt bzw. abgenutzt und der Luftspalt entsprechend geringer wird. Auf diese Weise kann die Lebensdauer auf das Fünf- bis Zehnfache erhöht werden, entsprechend höher ist auch die Zuverlässigkeit. Weiterhin werden beim neuen Gerät die Prellungen der Kontakte wesentlich verringert. Schließlich ergibt sich noch der weitere Vorteil, dass im Gegensatz zu den bekannten Anordnungen von vornherein eine höhere Betätigungskraft eingesetzt werden kann, die Betätigungskraft also konstant ist, was letzten Endes zu einer Verringerung der Einschaltverzögerung führt. Bei der Ausbildung des Gegenstandes als so genanntes Schütz mit Doppelunterbrechung wie infolge der gleichmäßigen Verteilung des
<NichtLesbar>
die Lebensdauer erhöht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung in einer Seitenansicht in schematischer Darstellung und im Schnitt gezeigt.
Die erfindungsgemäße Anordnung besitzt eine Betätigungsvorrichtung und die Kontakte 1, 2 an dem als länglicher stabförmiger Körper ausgebildeten Träger 3, der bei dem in der Weise zum dargestellten Ausführungsbeispiel, das die Gestalt
<NichtLesbar>
Schützes mit Doppelunterbrecher ist, jeweils Paare von einander gegenüberliegenden Kontakten 1 und 2 trägt. Es können selbstverständlich mehrere Paare von solchen Kontakten vorgesehen sein. Diesen Paaren von Kontakten sind im vorliegenden Fall ebenfalls paarweise
<NichtLesbar>
Gegenkontakte 4, 5 zugeordnet, die im Gehäuse feststehend angeordnet sind. An der der Betätigungsvorrichtung zugewandten Seite des Trägers 3 ist eine Stützplatte 6 oder -stange vorgesehen, an der die dem Träger zugeordneten Rückstellfeder
<NichtLesbar>
z.B. Druckfedern, angreifen, diesen mit ihrem anderen Ende am Teil 9 des Gehäuses abstützen.

<NichtLesbar>
Arbeitszylinder durch die Leitung 11 hindurch der Bewegung zum Anlegen der Kontakte und Gegenkontakte aneinander zugeordnet, während zur Erzeugung der entgegengesetzten Bewegung dem Übertragungsglied des Arbeitszylinders eine Rückstellfeder oder mehrere solcher Federn zugeordnet ist bzw. sind. Eine solche
<NichtLesbar>
Zylinderwandung eingespannt sein. In allen Fällen ist die Betätigungsrichtung des Trägers mit derjenigen des Übertragungsgliedes der Arbeitszylinders parallel oder sie fällt mit ihr zusammen. Das Übertragungsglied ist über die Stange 16 mit dem beweglich geführten Träger der Kontakte fest verbunden.
Die Betätigungsvorrichtung, die Kontakte und die Gegenkontakte sind mit dem ihnen zugeordneten Betätigungs- und Übertragungsorganen in einem bei 16 nur schematisch angedeutetem Gehäuse untergebracht, wobei der Raumaufwand weniger gering gehalten werden kann.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Federn
<NichtLesbar>
als Druckfedern ausgebildet, ebenso dürfte auch eine eventuell auf den Kolben 13 wirkende Feder als Druckfeder ausgebildet sein. Die Federn des gezeigten Ausführungsbeispiels
<NichtLesbar>
man bei Anordnung der Kontakte 1 und 2 an der gegenüber der Darstellungen der Zeichnung anderen Seite der Gegenkontakte
5 und 4 ebenfalls wie bei dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel versehen, dass die Federn die Kontakte und Gegenkontakte voneinander abheben und das Druckmedium die Kontakte und Gegenkontakte aneinander anlegt. Durch Umtauschen der Zuluftleitung und der Entlüftungsleitung kann man schließlich weitere Varianten bilden. Alle diese Varianten sind für spezielle Anwendungsbeispiele gedacht, sie fallen eben alle unter den Umfang dieses Schutzrechtes.

Claims (11)

1. Elektrisches Schaltgerät, insbesondere Schaltschütz, das mehrere an elektrische Leitungen anschließbare, einander entsprechende Kontakte und Gegenkontakte sowie eine diesen Kontakten und Gegenkontakten zugeordnete Betätigungsvorrichtung besitzt, mit deren Hilfe eine Relativbewegung zwischen den Kontakten und Gegenkontakten zum Anlegen aneinander bzw. Abheben voneinander erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung ein pneumatisches oder hydraulisches Betätigungselement, z.B. in Gestalt eines pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylinders (10) besitzt, der mit einem beweglich geführten Träger (3) für die Kontakte (1, 2) oder die Gegenkontakte (4, 5) fest verbunden ist, z.B. indem er ein bewegliches Übertragungsglied (13) enthält, das über eine Stange oder ein entsprechendes Verbindungs- und Zwischenglied (15) mit dem Kontaktträger (3) verbunden ist, wobei bei Betätigung der Betätigungsvorrichtung, z.B. des Übertragungsgliedes mit Hilfe des Druckmediums, z.B. über das Verbindungs- und Zwischenglied die der Relativbewegung zwischen Kontakten und Gegenkontakten entsprechende Bewegung des Trägers erzeugt wird.
2. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der pneumatische oder hydraulische Arbeitszylinder (10) als einfachwirkender Zylinder ausgebildet ist.
3. Schaltgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einführen des Druckmediums in den Arbeitszylinder (10) der Bewegung zum Anlegen der Kontakte (1, 2) und Gegenkontakte (4, 5) aneinander zugeordnet ist, während zur Erzeugung der entgegengesetzten Bewegung dem Übertragungsglied (13) eine Rückstellfeder zugeordnet ist.
4. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der pneumatische oder hydraulische Arbeitszylinder (10) als doppeltwirkender Zylinder ausgebildet ist.
5. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Kontakte (1, 2) an einem Träger (3) angeordnet sind, dessen Bewegungsrichtung mit derjenigen des Übertragungsgliedes (13) des Arbeitszylinders (10) parallel ist oder zusammenfällt, während die Gegenkontakte (4, 5) am Gehäuse (16) feststehend angeordnet sind.
6. Schaltgerät nach einem der Ansprüche
<NichtLesbar>
7. Schaltgerät
<NichtLesbar>
länglicher stabförmiger Körper ausgebildet ist, dessen Längsmittelachse mit der Bewegungsrichtung des Übertragungsgliedes (13) zusammenfällt und der jeweils Paare von einander gegenüberliegenden Kontakte und an der dem Kolben zugewandten Seite eine Stützplatte oder -stange
<NichtLesbar>
der die dem Träger zugeordneten Rückstellfeder
<NichtLesbar>
oder evtl. auch mehrere entsprechende Rückstellfedern angreift bzw. angreifen.
8. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Arbeitszylinder (10) ein Arbeitskolben (13) hin und her beweglich geführt ist, der das bewegliche Übertragungsglied darstellt.
9. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Übertragungsglied eine Membran verwendet wird.
10. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Übertragungsglied eine Rollmembran verwendet wird.
11. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (10, 13), die Kontakte (1, 2) und die Gegenkontakte (4, 5) sowie die dieser zugeordneten Betätigungs- und Übertragungsorgane in einem gemeinsamen Gehäuse (16), z.B. aus Kunststoffmaterial untergebracht sind.
DE19696942599 1969-11-03 1969-11-03 Elektrisches schaltgeraet, insbesondere schaltschuetz. Expired DE6942599U (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE758418D BE758418A (fr) 1969-11-03 Appareil de commutation electrique, en particulier contacteur
DE19696942599 DE6942599U (de) 1969-11-03 1969-11-03 Elektrisches schaltgeraet, insbesondere schaltschuetz.
NL7015082A NL7015082A (de) 1969-11-03 1970-10-14
GB1295725D GB1295725A (de) 1969-11-03 1970-10-22
FR7039878A FR2100592B1 (de) 1969-11-03 1970-10-28
CH1594970A CH519233A (de) 1969-11-03 1970-10-28 Elektrisches Schaltgerät, insbesondere Schaltschütz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696942599 DE6942599U (de) 1969-11-03 1969-11-03 Elektrisches schaltgeraet, insbesondere schaltschuetz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6942599U true DE6942599U (de) 1970-07-09

Family

ID=6606111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696942599 Expired DE6942599U (de) 1969-11-03 1969-11-03 Elektrisches schaltgeraet, insbesondere schaltschuetz.

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE758418A (de)
CH (1) CH519233A (de)
DE (1) DE6942599U (de)
FR (1) FR2100592B1 (de)
GB (1) GB1295725A (de)
NL (1) NL7015082A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609509A1 (de) * 1986-03-20 1987-09-24 Behr Industrieanlagen Elektrischer hochspannungsschalter zum erden insbesondere eines elektrostatischen beschichtungssystems
CN104143468A (zh) * 2013-11-30 2014-11-12 国家电网公司 一种弹簧储能液压操动机构及其储能弹簧单元

Also Published As

Publication number Publication date
FR2100592A1 (de) 1972-03-24
CH519233A (de) 1972-02-15
GB1295725A (de) 1972-11-08
FR2100592B1 (de) 1973-02-02
BE758418A (fr) 1971-04-16
NL7015082A (de) 1971-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1060960B (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE1010611B (de) Druckmittelbetaetigte elektrische Schalteinrichtung
DE1287417B (de) Positioniervorrichtung
DE6942599U (de) Elektrisches schaltgeraet, insbesondere schaltschuetz.
DE2600813B2 (de) Doppel-Steuerventil-Baugruppe
DE2849815C2 (de) Verfahren und Fluidsteueranlage zum gleichzeitigen Steuern von wenigstens zwei Schaltstellen eines elektrischen Leistungsschalters oder von wenigstens zwei je eine Schaltstelle aufweisenden Leistungsschaltern
DE2850237A1 (de) Einrichtung zur hubbegrenzung an doppelt wirkenden arbeitszylindern
DE1008411B (de) Kontaktvorrichtung fuer elektromagnetische Schalteinrichtungen
DE599289C (de) Kipprelais, dessen bewegliches System bei UEberschreiten einer labilen Gleichgewichtslage in die eine oder andere seiner beiden Ruhelagen mittels einer Federkraft bewegt wird
DE1203358B (de) Elektromagnetisches Schuetz
DE69831529T2 (de) Hydraulischer oder pneumatischer elektrischer Differentialschalter
DE1196917B (de) Sicherheitseinrichtung mit mindestens zwei Steuerventilen
DE2838219A1 (de) Hydraulischer antrieb
DE2707419C3 (de) Pneumatische Stellvorrichtung mit einstellbarem Hub
DE3509399C2 (de)
DE2344352C3 (de) Schalter mit einem zwischen dem bewegbaren Schaltkontakt und einem Steuerorgan angeordneten Kupplungsgetriebe
DE3909321C2 (de)
DE1604596A1 (de) Pressumformung von Gegenstaenden
DE1191021B (de) Vorrichtung zur Steuerung eines elektrischen Schalters
DE2735876B2 (de) Teilbelagscheibenbremse
AT230993B (de) Schaltmaschine mit elektrohydraulisch betätigten elektrischen Schaltelementen
DE1014629B (de) Druckabhaengiger elektrischer Schalter, insbesondere Bremslichtschalter
DE3004616C2 (de) Gummikissen-Ziehpresse
DE1912867A1 (de) Kontaktsystem fuer einen elektrischen Schalter
DE916300C (de) Waehlschalter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen