DE69423653T2 - Verfahren zur radikalischen polymerisation - Google Patents
Verfahren zur radikalischen polymerisationInfo
- Publication number
- DE69423653T2 DE69423653T2 DE69423653T DE69423653T DE69423653T2 DE 69423653 T2 DE69423653 T2 DE 69423653T2 DE 69423653 T DE69423653 T DE 69423653T DE 69423653 T DE69423653 T DE 69423653T DE 69423653 T2 DE69423653 T2 DE 69423653T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- formula
- chelate
- independently selected
- 12alkyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 29
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 title claims description 8
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 32
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 27
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 26
- -1 SO2NHR2 Chemical group 0.000 claims description 21
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 20
- 239000013522 chelant Substances 0.000 claims description 19
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 125000004400 (C1-C12) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 17
- XLJKHNWPARRRJB-UHFFFAOYSA-N cobalt(2+) Chemical compound [Co+2] XLJKHNWPARRRJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 125000004642 (C1-C12) alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 11
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 11
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 10
- 125000000041 C6-C10 aryl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 claims description 9
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 8
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 125000000008 (C1-C10) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 101100294102 Caenorhabditis elegans nhr-2 gene Proteins 0.000 claims description 7
- 229910006074 SO2NH2 Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910006069 SO3H Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 125000004397 aminosulfonyl group Chemical group NS(=O)(=O)* 0.000 claims description 7
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 7
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 claims description 7
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 125000004209 (C1-C8) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000003647 acryloyl group Chemical group O=C([*])C([H])=C([H])[H] 0.000 claims description 4
- 230000006583 body weight regulation Effects 0.000 claims description 4
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 3
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims 4
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 claims 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 30
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical class [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 15
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 14
- 238000010557 suspension polymerization reaction Methods 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 11
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 11
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 10
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 10
- WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine hydrochloride Chemical compound Cl.ON WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 8
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 7
- 238000010528 free radical solution polymerization reaction Methods 0.000 description 7
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 7
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 7
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 7
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 7
- 239000012986 chain transfer agent Substances 0.000 description 6
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 description 6
- 238000004452 microanalysis Methods 0.000 description 6
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 6
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 6
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 6
- KZMGYPLQYOPHEL-UHFFFAOYSA-N Boron trifluoride etherate Chemical compound FB(F)F.CCOCC KZMGYPLQYOPHEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 5
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 description 5
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 4
- SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M potassium acetate Chemical compound [K+].CC([O-])=O SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 4
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 4
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WKHAEMSIWFZXOP-UHFFFAOYSA-N N-[2-hydroxyimino-1,2-bis(4-methoxyphenyl)ethylidene]hydroxylamine Chemical compound COc1ccc(cc1)C(=NO)C(=NO)c1ccc(OC)cc1 WKHAEMSIWFZXOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SJPYDKQWDNVUTP-UHFFFAOYSA-N ON=C(C(=NO)c1ccc(Br)cc1)c1ccc(Br)cc1 Chemical compound ON=C(C(=NO)c1ccc(Br)cc1)c1ccc(Br)cc1 SJPYDKQWDNVUTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 3
- 150000004700 cobalt complex Chemical class 0.000 description 3
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 3
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 3
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- SNVLJLYUUXKWOJ-UHFFFAOYSA-N methylidenecarbene Chemical compound C=[C] SNVLJLYUUXKWOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 238000004260 weight control Methods 0.000 description 3
- OZAIFHULBGXAKX-VAWYXSNFSA-N AIBN Substances N#CC(C)(C)\N=N\C(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LHWVPQMCQYRPOK-UHFFFAOYSA-N N-[2-hydroxyimino-1,2-bis(4-nitrophenyl)ethylidene]hydroxylamine Chemical compound ON=C(C(=NO)c1ccc(cc1)[N+]([O-])=O)c1ccc(cc1)[N+]([O-])=O LHWVPQMCQYRPOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910003202 NH4 Inorganic materials 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 2
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 2
- DIKBFYAXUHHXCS-UHFFFAOYSA-N bromoform Chemical compound BrC(Br)Br DIKBFYAXUHHXCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 2
- 150000001868 cobalt Chemical class 0.000 description 2
- 229940011182 cobalt acetate Drugs 0.000 description 2
- QAHREYKOYSIQPH-UHFFFAOYSA-L cobalt(II) acetate Chemical compound [Co+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O QAHREYKOYSIQPH-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 2
- VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N glycidyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC1CO1 VOZRXNHHFUQHIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 2
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- QYZFTMMPKCOTAN-UHFFFAOYSA-N n-[2-(2-hydroxyethylamino)ethyl]-2-[[1-[2-(2-hydroxyethylamino)ethylamino]-2-methyl-1-oxopropan-2-yl]diazenyl]-2-methylpropanamide Chemical compound OCCNCCNC(=O)C(C)(C)N=NC(C)(C)C(=O)NCCNCCO QYZFTMMPKCOTAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 2
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 2
- 235000011056 potassium acetate Nutrition 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- QLNJFJADRCOGBJ-UHFFFAOYSA-N propionamide Chemical compound CCC(N)=O QLNJFJADRCOGBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940080818 propionamide Drugs 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 2
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- 150000003440 styrenes Chemical class 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229920002818 (Hydroxyethyl)methacrylate Polymers 0.000 description 1
- RBOZTFPIXJBLPK-HWAYABPNSA-N (NE)-N-[(2E)-1,2-bis(furan-2-yl)-2-hydroxyiminoethylidene]hydroxylamine Chemical compound O\N=C(/C(=N\O)/C1=CC=CO1)\C1=CC=CO1 RBOZTFPIXJBLPK-HWAYABPNSA-N 0.000 description 1
- NYCBYBDDECLFPE-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(4-bromophenyl)ethane-1,2-dione Chemical compound C1=CC(Br)=CC=C1C(=O)C(=O)C1=CC=C(Br)C=C1 NYCBYBDDECLFPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNANGXWUZWWFKX-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(4-methoxyphenyl)ethane-1,2-dione Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1C(=O)C(=O)C1=CC=C(OC)C=C1 YNANGXWUZWWFKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YRKNWVLBLGRGRK-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(4-nitrophenyl)ethane-1,2-dione Chemical compound C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1C(=O)C(=O)C1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 YRKNWVLBLGRGRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PYKCEDJHRUUDRK-UHFFFAOYSA-N 2-(tert-butyldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N PYKCEDJHRUUDRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002941 2-furyl group Chemical group O1C([*])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 125000003682 3-furyl group Chemical group O1C([H])=C([*])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- GNSFRPWPOGYVLO-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCCO GNSFRPWPOGYVLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDLMVUHYZWKMMD-UHFFFAOYSA-N 3-trimethoxysilylpropyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CO[Si](OC)(OC)CCCOC(=O)C(C)=C XDLMVUHYZWKMMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VFXXTYGQYWRHJP-UHFFFAOYSA-N 4,4'-azobis(4-cyanopentanoic acid) Chemical compound OC(=O)CCC(C)(C#N)N=NC(C)(CCC(O)=O)C#N VFXXTYGQYWRHJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M Cetrimonium bromide Chemical compound [Br-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical class S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M Fluoride anion Chemical compound [F-] KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 101000666730 Homo sapiens T-complex protein 1 subunit alpha Proteins 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YIVJZNGAASQVEM-UHFFFAOYSA-N Lauroyl peroxide Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OOC(=O)CCCCCCCCCCC YIVJZNGAASQVEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N Methylacrylonitrile Chemical compound CC(=C)C#N GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FCWXLDUVFTWHKU-UHFFFAOYSA-N N-[1-(4,4-dimethoxycyclohexa-1,5-dien-1-yl)-2-hydroxyimino-2-phenylethylidene]hydroxylamine Chemical compound COC1(CC=C(C=C1)C(C(C1=CC=CC=C1)=NO)=NO)OC FCWXLDUVFTWHKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007832 Na2SO4 Substances 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical class [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N Sulfobutanedioic acid Chemical class OC(=O)CC(C(O)=O)S(O)(=O)=O ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100038410 T-complex protein 1 subunit alpha Human genes 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XKHLTXWYYRNCGD-UHFFFAOYSA-N [Co+2].N1C(C=C2N=C(C=C3NC(=C4)C=C3)C=C2)=CC=C1C=C1C=CC4=N1 Chemical class [Co+2].N1C(C=C2N=C(C=C3NC(=C4)C=C3)C=C2)=CC=C1C=C1C=CC4=N1 XKHLTXWYYRNCGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 229950005228 bromoform Drugs 0.000 description 1
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N butadiene group Chemical group C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KVNRLNFWIYMESJ-UHFFFAOYSA-N butyronitrile Chemical compound CCCC#N KVNRLNFWIYMESJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003426 co-catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- ZBYYWKJVSFHYJL-UHFFFAOYSA-L cobalt(2+);diacetate;tetrahydrate Chemical compound O.O.O.O.[Co+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O ZBYYWKJVSFHYJL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- JAWGVVJVYSANRY-UHFFFAOYSA-N cobalt(3+) Chemical compound [Co+3] JAWGVVJVYSANRY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005265 dialkylamine group Chemical group 0.000 description 1
- ZOCHARZZJNPSEU-UHFFFAOYSA-N diboron Chemical compound B#B ZOCHARZZJNPSEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- WBZKQQHYRPRKNJ-UHFFFAOYSA-L disulfite Chemical compound [O-]S(=O)S([O-])(=O)=O WBZKQQHYRPRKNJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 125000003709 fluoroalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- XUCNUKMRBVNAPB-UHFFFAOYSA-N fluoroethene Chemical compound FC=C XUCNUKMRBVNAPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 230000008570 general process Effects 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 150000002924 oxiranes Chemical group 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 125000000864 peroxy group Chemical group O(O*)* 0.000 description 1
- JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L peroxydisulfate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000002085 persistent effect Effects 0.000 description 1
- 150000003003 phosphines Chemical class 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- FBCQUCJYYPMKRO-UHFFFAOYSA-N prop-2-enyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC=C FBCQUCJYYPMKRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 239000012966 redox initiator Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003381 solubilizing effect Effects 0.000 description 1
- 239000011550 stock solution Substances 0.000 description 1
- 125000000446 sulfanediyl group Chemical group *S* 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000003573 thiols Chemical class 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 1
- 125000005270 trialkylamine group Chemical group 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 150000003738 xylenes Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F5/00—Compounds containing elements of Groups 3 or 13 of the Periodic Table
- C07F5/02—Boron compounds
- C07F5/022—Boron compounds without C-boron linkages
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2/00—Processes of polymerisation
- C08F2/38—Polymerisation using regulators, e.g. chain terminating agents, e.g. telomerisation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur durch freie Radikale gestarteten Polymerisation olefinisch ungesättigter Monomere, in der die Molekulargewichtsregulierung durch die Gegenwart bestimmter Cobaltchelatkomplexe erreicht wird.
- Polymere mit niedrigem Molekulargewicht, bekannt als Oligomere, sind häufig für verschiedene Anwendungen, wie Beschichtungszusämmensetzungen, entweder als solche oder als Vorstufen für andere Polymere erwünscht. Um Oligomere zu bilden, ist es notwendig, in geeigneter Weise das verwendete Polymerisationsverfahren zu regulieren, um den gewünschten Produkttyp zu liefern. In radikalischen Polymerisationen, die weithin zur Polymerisierung olefinischer ungesättigter Monomere verwendet werden, werden verschiedene herkömmliche Mittel zur Regulierung und Begrenzung des Molekulargewichts der wachsenden Polymerketten eingesetzt. Darunter wurde die Zugabe von Thiol-Verbindungen zur Polymerisation wahrscheinlich am ausgedehntesten verwendet; das Thiol wirkt als wirksames Kettenübertragungsreagens, aber verunreinigt unglücklicherweise das System, zu dem es hinzugegeben wurde, aufgrund seines ausgeprägten und anhaltenden Geruchs.
- Kürzlich hat sich die Aufmerksamkeit auf die Verwendung verschiedener Übergangsmetallkomplexe, insbesondere Cobaltchelatkomplexe, als Kettenübertragungsreagens zur Verwendung bei der Regulierung des Molekulargewichts gerichtet, wenn olefinisch ungesättigte Monomere radikalisch polymerisiert werden. Z. B. offenbaren verschiedene Literaturstellen, wie N. S. Enikolopyan et al., J. Polym. Sci., Polym. Chem. Ed., Band 19, 879 (1981), die Verwendung von Cobalt(II)-Porphyrinkomplexen als Kettenübertragungsreagentien in der radikalischen Polymerisation, während US-A-4 526 945 die Verwendung von Dioximkomplexen von Cobalt(II) für einen solchen Zweck offenbart. Verschiedene andere Veröffentlichungen, z. B. US-A- 4 680 354, EP-A-0 196 783 und speziell EP-A-0 199 436, beschreiben die Verwendung bestimmter anderer Typen von Cobalt(II)-Chelaten als Kettenübertragungsreagentien zur Herstellung von Oligomeren olefinisch ungesättigter Monomere durch radikalische Polymerisation. WO-A-87/03605 andererseits beansprucht die Verwendung bestimmter Cobalt(III)- Chelatkomplexe für einen solchen Zweck.
- Wir haben nun gefunden, daß die Molekulargewichtsregulierung in der radikalischen Polymerisation olefinisch ungesättigter Monomere sehr wirksam mit einer weiteren Klasse von Cobaltchelatkomplexen erreicht werden kann, die nicht im Stand der Technik offenbart wurden.
- Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur radikalischen Polymerisation olefinisch ungesättigter Monomere (speziell Methacrylat-Monomer(e)) unter Verwendung eines Radikalstarters bereitgestellt, wobei die Polymerisation in Gegenwart einer Verbindung zum Bewirken der Molekulargewichtsregulierung durchgeführt wird und die Molekulargewichtsregulierungsverbindung ein Co(II)-Chelat der folgenden Formel (I) ist:
- worin jede Gruppe R eine organische Gruppe ist und jede Gruppe R (a) die Gruppe
- worin R¹ eine C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkoxy-Gruppe ist; oder (b) die Gruppe
- ist, oder entsprechende Verbindungen, in denen wenigstens eine der 5-gliedrigen Ringgruppen an der 3-Position anstelle der 2-Position (wie oben in (XI) gezeigt) gebunden ist, wobei in diesem Fall R³ an eine 2-Position gebunden ist;
- worin jedes R³ unabhängig ausgewählt ist aus Wasserstoff, C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkyl, gegebenenfalls substituiertem C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Aryl, OH, OR², NH&sub2;, NHR², NR²&sub2;, SO&sub3;H, SO&sub3;M (worin M ein kationisches Radikal ist), SO&sub3;R², SO&sub2;NH&sub2;, SO&sub2;NHR², CO&sub2;H, CO&sub2;R², NO&sub2;, CN, C(=O)H, C(=O)R², Halogen, SH und SR², worin R² ein C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;- Alkyl oder (CH&sub2;CH&sub2;-O-)nT ist, worin n 1 bis 40 ist und T H oder eine Abschlußgruppe ist, ausgewählt aus C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkyl, C&sub2;&submin;&sub1;&sub1;-Acyl und (Meth)acryloyl, und worin jedes X unabhängig ausgewählt ist aus O, S, NH und NR&sup4;, worin R&sup4; C&sub1;&submin;&sub8;-Alkyl, C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Aryl oder C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Cycloalkyl ist; und worin jede Gruppe Q unabhängig ausgewählt ist aus F, Cl, Br, OH, C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkoxy und C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkyl.
- Die Gruppen Q sind bevorzugt alle die gleichen, und besonders bevorzugt sind alle F.
- Gemäß einem weiteren Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ebenfalls ein Co(II)-Chelat der folgenden Formel (I) bereit:
- worin jede Gruppe R (a) die Gruppe
- worin R¹ eine C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkoxy-Gruppe ist; oder (b) die Gruppe
- ist, oder entsprechende Verbindungen, in denen wenigstens eine der 5-gliedrigen Ringgruppen an der 3-Position anstelle der 2-Position (wie oben in (XI) gezeigt) gebunden ist, wobei in diesem Fall R³ an eine 2-Position gebunden ist;
- worin jedes R³ unabhängig ausgewählt ist aus Wasserstoff, C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkyl, gegebenenfalls substituiertem C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Aryl, OH, OR², NH&sub2;, NHR², NR²&sub2;, SO&sub3;H, SO&sub3;M (worin M ein kationisches Radikal ist), SO&sub3;R², SO&sub2;NH&sub2;, SO&sub2;NHR², CO&sub2;H, CO&sub2;R², NO&sub2;, CN, C(=O)H, C(=O)R², Halogen, SH und SR², worin R² ein C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;- Alkyl oder (CH&sub2;CH&sub2;-O-)nT ist, worin n 1 bis 40 ist und T H oder eine Abschlußgruppe ist, ausgewählt aus C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkyl, C&sub2;&submin;&sub1;&sub1;-Acyl und (Meth)acryloyl, und worin jedes X unabhängig ausgewählt ist aus O, S, NH und NR&sup4;, worin R&sup4; C&sub1;&submin;&sub8;-Alkyl, C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Aryl oder C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Cycloalkyl ist; und
- jede Gruppe Q unabhängig ausgewählt ist aus F, Cl, Br, OH, C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkoxy und C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkyl.
- Die definierten Co-Chelate erweisen sich als sehr wirksam als Molekulargewichtsregulierungsverbindungen; ebenfalls kann die Gegenwart des (der) Heteroatoms (Heteroatome) in vielen Fällen die Regulierung der Löslichkeit der Chelate in einem organischen oder wäßrigen Polymerisationsmedium zulassen, wobei manche Chelate, z. B. im Vergleich mit analogen Verbindungen, denen das (die) Heteroatom(e) oder der (die) Substituent(en), der (die) das (die) Heteroatom(e) umfaßt (umfassen), fehlt (fehlen), eine erhöhte Löslichkeit oder verringerte Löslichkeit in einem wäßrigen oder organischen Medium aufweisen. Zusätzlich erlaubt die Verwendung der definierten Co-Chelate in der Suspensionspolymerisation den Einbau von Glycidylmethacrylat in die Oligomere. Dieses Monomer verträgt sich nicht mit Thio-haltigen Kettenübertragungsreagentien aufgrund der Reaktion des Epoxid-Rings.
- Es ist daher in den Verbindungen der Formel (I) für eine R¹- Gruppe jedes aromatischen Rings bevorzugt, ein Heterosubstituent zu sein, der eine C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkoxy-Gruppe ist, wobei die übrigen Gruppen in jedem heterosubstituierten Ring Wasserstoff sind. Besonders bevorzugt weisen wenigstens zwei Ringe einen Heterosubstituenten in der 4-Position auf, wobei die übrigen Gruppen in den heterosubstituierten Ringen Wasserstoff sind, wie ein Chelat mit der folgenden Formel (IV):
- worin jede der R¹-Gruppen ein Heterosubstituent ist, der eine C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkoxy-Gruppe ist, und Q wie oben definiert ist. In einer solchen Formel kann R¹ z. B. OCH&sub3; sein. Q ist bevorzugt F. In den meisten Fällen wird R¹ der gleiche
- Heterosubstituent in jedem der Ringe sein. Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel (IV), in denen jede von wenigstens zwei R¹-Gruppen Methoxy ist und Q F ist. Noch mehr bevorzugt ist jede der R¹-Gruppen, die Methoxy sein kann, in der 4-Position substituiert. Spezifisch sind solche Verbindungen, von denen wir gefunden haben, daß sie ausgezeichnete Ergebnisse ergeben, diejenigen, in denen alle R¹-Gruppen Methoxy-Gruppen sind.
- In anderen bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung hat das Co-Chelat die folgende Formel (V):
- oder entsprechende Verbindungen, in denen eine oder mehrere (oder alle) der 5-gliedrigen Ringgruppen an der 3-Position anstelle der 2-Position (wie oben in (V) gezeigt) gebunden sind, wobei in diesem Falls R³ an eine 2-Position gebunden ist; und worin jedes R³ unabhängig ausgewählt ist aus Wasserstoff, C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkyl (bevorzugt Methyl), gegebenenfalls substituiertem C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Aryl (bevorzugt Phenyl), OH, OR² (bevorzugt OCH&sub3;), NH&sub2;, NHR², NR²&sub2;, SO&sub3;H, SO&sub3;M (worin M ein kationisches Radikal ist), SO&sub3;R², SO&sub2;NH&sub2;, SO&sub2;NHR², CO&sub2;H, CO&sub2;R², NO&sub2;, CN, C(=O)H, C(=O)R², Halogen (bevorzugt Cl, Br, I oder F), SH und SR² [worin R² C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkyl (bevorzugt Methyl) oder (CH&sub2;-CH&sub2;-O-)nT ist, worin n 1 bis 40 ist und T H oder eine Abschlußgruppe ist, ausgewählt aus C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkyl, C&sub2;&submin;&sub1;&sub1;- Acyl und (Meth)acrylolyl], aber bevorzugt C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl oder Methoxy ist und besonders bevorzugt Wasserstoff ist; und worin jedes X unabhängig aus O, S, NR und NR&sup4; ausgewählt ist, worin R&sup4; C&sub1;&submin;&sub8;-Alkyl, C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Aryl (bevorzugt Phenyl) oder C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Cycloalkyl (bevorzugt Cyclohexyl) ist. Q ist wie oben definiert, d. h. unabhängig ausgewählt aus F, Cl, Br, OH, C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkoxy und C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkyl, und ist bevorzugt F.
- Es ist besonders bevorzugt, daß das Chelat der Formel (V) für jedes R³ Wasserstoff, jedes Q F und jedes X Sauerstoff aufweist, wobei die resultierende Verbindung die folgende Formel (VI) hat:
- Aus Klarheitsgründen wird bestätigt, daß mit einer "2-Furyl"- Gruppe hier die Gruppe der Formel
- (* stellt eine Bindung dar) gemeint ist, und eine 3-Furyl- Gruppe kann entsprechend aufgefaßt werden.
- Bezüglich der verschiedenen oben definierten Alkyl-Gruppen können sie geradkettig oder verzweigt sein, wenn sich die Wahl stellt.
- Wie oben erwähnt, zeigen viele der Chelate eine erhöhte oder verringerte Löslichkeit in wäßrigen oder organischen Medien, was die leichte Regulierung der Löslichkeit des Katalysators im Polymerisationsmedium erlaubt. Z. B. zeigen viele der -SO&sub3;- substituierten Verbindungen eine erhöhte Löslichkeit in Wasser und Methanol, während viele -Br-, -OCH&sub3;- und -NO&sub2;- substituierte Chelate eine reduzierte Löslichkeit in Wasser oder Methanol zeigen.
- Es ist möglich, daß alle Co(II)-Komplexe ihren Kettenübertragungseffekt durch Übergang durch die reaktive Co(III)H-Zwischenstufe ausüben. Es ist ebenfalls möglich, daß es einen periodischen Wechsel zwischen den Co(II)- und CO(III)-Wertigkeitsstufen in den Komplexen während der Polymerisation gibt. Tatsächlich ist der wirkliche Beteiligungsmechanismus komplex und wird auf unserer Seite nicht angemessen verstanden, und wir möchten nicht durch irgendeine besondere Theorie noch auf eine Identifizierung der spezifischen chemischen Konstitution oder der Wertigkeitsstufe des Co-Komplexes während des tatsächlichen Polymerisationsverfahrens gebunden sein.
- Es ist ebenfalls möglich, daß die oben definierten Cobaltkomplexe zusätzlich weitere, an das Co-Atom koordinierte (vermutlich axial) aufweisen, die nicht die Co- Wertigkeitsstufe ändern. Diese können in situ aus dem bei der Herstellung des Co-Komplexes verwendeten Reaktionsmedium oder aus dem im Polymerisationsverfahren verwendeten Polymerisationsmedium stammen oder können aus der absichtlichen Zugabe einer Verbindung stammen, die solche Liganden bereitstellen wird, und es ist häufig der Fall, daß deren koordinierte Gegenwart im Komplex dessen Wirksamkeit verbessern wird. Sie sind jedoch nicht wesentlich für die Erfindung und wurden der Zweckmäßigkeit halber nicht in den verschiedenen Formeln gezeigt. Typisch für solche zusätzlichen Liganden sind schwach basische tertiäre Amine, wie Pyridin (oder ihre substituierten Derivate), Trialkylamine, Dialkylamine, Ether, wie Tetrahydrofuran und Diethylether, Alkanole, wie Methanol, und auch gegebenenfalls substituierte Trialkyl-, Triaryl- oder Tri(alkyl/aryl)- Phosphine (oder analoge Verbindungen, wie entsprechende Alkoxy- oder Aryloxyphosphine). (Die oben genannten Alkyl- Gruppen haben bevorzugt und unabhängig 1 bis 14 Kohlenstoffatome, und die Aryl-Gruppen sind bevorzugt und unabhängig aus 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt Phenyl). Eines oder mehrere Wassermoleküle könnten ebenfalls an den Co-Komplex koordiniert sein.
- Die Co-Chelate der Erfindung sind elektrisch neutral, wobei die umgebenden Liganden eine doppelt negative Ladung zum Ausgleich der Co²&spplus;-Ladung bereitstellen. Es wird angenommen, daß die negativen Ladungen vielmehr delokalisiert als an einem besonderen Atom sind.
- Die definierten Cobaltchelatkomplexe erlauben die wirksame Herstellung von Oligomeren und wirken wahrscheinlich als katalytische Kettenübertragungsreagentien ("catalytic chain transfer agents", CCTA) und werden manchmal als solche in dieser Beschreibung bezeichnet. Allgemein gesprochen wird der Polymerisationsgrad solcher Oligomere (insgesamt im Falle von Copolymeren) gewöhnlich innerhalb des Bereiches 2 bis ca. 1000 (d. h. 2 bis 1000 polymerisierten Einheiten) sein, bevorzugt 10 bis 750 und besonders bevorzugt 10 bis 130.
- Das Polymerisationsverfahren kann in Gegenwart eines Polymerisationsmediums (das als Überträgermedium für die Komponenten und als Wärmeübertragungsmedium wirkt) oder in Abwesenheit eines solchen Mediums (d. h. in der Masse) durchgeführt werden. Wenn ein Polymerisationsmedium verwendet wird, kann die Polymerisation z. B. eine Lösungs-, Suspensions- oder Emulsionspolymerisation sein.
- Typische organische Lösungsmittel, die als Medium für die Polymerisation verwendet werden können, schließen aromatische Kohlenwasserstoffe ein, wie Benzol, Toluol und die Xylole; Ether, wie Diethylether, Tetrahydrofuran, alkoxyliertes Ethylenglykol oder Polyethylenglykol; Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Propanol und Butanol, und ihre Ester mit Carbonsäuren, wie Essig-, Propion- und Buttersäure; Ketone, wie Aceton oder Methylethylketon; und flüssige tertiäre Amine wie Pyridin. Mischungen von Lösungsmitteln können verwendet werden. Wasser kann ebenfalls als Polymerisationsmedium verwendet werden (manchmal in Kombination mit (einem) Lösungsmittel(n) wie oben beschrieben), wie in Suspensions- oder Emulsionspolymerisationen, und für solche Verfahren können herkömmliche Emulgier- oder Suspensionsmittel eingesetzt werden. Wenn eine Emulsionspolymerisation durchgeführt wird, sind Emulgatoren, die verwendet werden können, nicht-ionische oder anionische Tenside, wie die Na-, K- und Ammoniumsalze von Dialkylsulfosuccinaten, Na-, K- und Ammoniumsalze von sulfonierten Ölen und Na-, K- und NH&sub4;-Salze von Fettsäuren. Kationische Emulgatoren, wie Hexadecyltrimethylammoniumbromid, und auf z. B. ethoxylierten Verbindungen basierende nicht-ionische Tenside können jedoch ebenfalls verwendet werden. Die verwendete Menge beträgt gewöhnlich 0,2 bis 15 Gew.-%, bevorzugt 0,2 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die insgesamt eingefüllten Monomere. Die Suspensionspolymerisation kann als Stabilisatoren Schutzkolloide verwenden, wie teilweise hydrolysiertes Polyvinylacetat (verschiedene Hydrolysegrade), Cellulose- Derivate, Gelatine, Polyvinylchlorid und Polyacrylsäure. Die verwendete Menge beträgt gewöhnlich 0,1 bis 8%, berechnet auf das Monomergewicht. Salze wie Na&sub2;SO&sub4; werden häufig zur Reduzierung der Monomerlöslichkeit in der wäßrigen Phase und zur Verbesserung der Stabilisierung eingeschlossen. Die Polymerisationen werden gewöhnlich bei einer Temperatur innerhalb des Bereiches von 25 bis 160ºC durchgeführt (stärker üblich 45 bis 90ºC). Jeder freie Radikale liefernde Starter, der für den Typ des eingesetzten Polymerisationssystems geeignet ist, kann im Verfahren der Erfindung verwendet werden, wobei das übliche Kriterium ist, daß er eine akzeptable Löslichkeit in einer oder mehreren der anderen Polymerisationskomponenten (z. B. Lösungsmittel, Monomeren oder Wasser) hat, ausreichend aktiv bei der Polymerisationstemperatur ist (gewöhnlich eine Halbwertszeit innerhalb des Bereiches von 0,5 bis 5 h hat) und nicht die Stabilität des Co-Chelats inakzeptabel beeinflußt. Beispiele für solche freie Radikale liefernden Starter schließen Azo- Verbindungen ein, wie 2,2'-Azobis(isobutyronitril), 2,2'-Azobis-(2-methyl)butannitril, 4,4'-Azobis(4- cyanovaleriansäure), 2-(t-Butylazo)-2-cyanopropan, 2,2'- Azobis[2-methyl-N-(1,1)-bis(hydroxymethyl)-2- hydroxethyl]propionamid und 2,2'-Azobis[2-methyl-N- hydroxyethyl)]propionamid. Andere lösliche Radikalstarter können ebenfalls verwendet werden, wofür Beispiele Peroxy- Verbindungen einschließen, wie Benzoylperoxid, Lauroylperoxid, Wasserstoffperoxid und Na-, K- und NH&sub4;- Persulfate. Redox-Initiatorsysteme können ebenfalls verwendet werden, wofür Beispiele Redox-Paare wie NH&sub4;-Persulfat und Na- Metabisulfit einschließen.
- Die Verwendung der definierten Co-Chelate als Molekulargewichtsregulierungsverbindungen im Erfindungsverfahren vermeidet das Erfordernis der Verwendung herkömmlicher Kettenübertragungsreagentien, die häufig Nachteile der einen oder anderen Art haben. Z. B. verleihen Mercaptane einen starken Geruch, während halogenierte Kohlenwasserstoffe (wie Bromoform oder Kohlenstofftetrachlorid) vom Umweltgesichtspunkt her verdächtig sind. α-Methylstyrol (ein anderes bekanntes Kettenübertragungsreagens) andererseits, gegebenenfalls in Kombination mit Styrol selbst, ist deutlich teurer als Methylmethacrylat und muß häufig in sehr hohen Anteilen verwendet werden, z. B. bis zu 35 Gew.-% (obwohl seine absichtliche Verwendung als Comonomer natürlich nicht ausgeschlossen ist; ähnlich ist die Verwendung von Styrol selbst als Comonomer nicht ausgeschlossen.
- Das definierte Co-Chelat, das zur Regulierung des Molekulargewichts wirkt, kann in einer geringen Menge'(weil es in einer katalytischen Weise wirkt) im Vergleich mit herkömmlichen Kettenübertragungsreagentien zum Erreichen einer vergleichbaren Molekulargewichtsreduzierung verwendet werden. Dieses erlaubt die Herstellung eines viel reineren Produktes.
- Ferner ist das definierte Co-Chelat, falls eine geeignete solubilisierende heterohaltige Gruppe gewählt wird, insbesondere unerwartet wirksam in Suspensionspolymerisationen, indem es nicht notwendig ist, hohe Anteile an Suspendiermitteln (zur Stabilisierung) einzusetzen. Wir glauben, daß dies nicht der Fall für bekannte Co-Metallchelat-Verbindungen ist, die im oben erörterten Stand der Technik beschrieben sind, wie EP-A- 0 199 436 (das die Verwendung von BF&sub2;-verbrückten Cobaloximchelaten ohne Heteroatom-haltige Substituenten, wie hier definiert, als Molekulargewichtsregulierungsverbindungen in der radikalischen Polymerisation offenbart), worin nach unserer Erfahrung unwirtschaftlich hohe Konzentrationen an Suspensionsmitteln zur Stabilisierung erforderlich sind, um die wirksame Verwendung des Katalysators sicherzustellen.
- Insbesondere ist die im allgemeinen Verfahren für die Suspensionspolymerisation verwendete Menge an Suspendiermittel, die in EP-A-0 199 436 offenbart wird, äquivalent zu ca. 15 bis 100 g Monomer. Im Gegensatz finden wir überraschenderweise, daß eine wirksame Stabilisierung unter Verwendung eines CCTA in Übereinstimmung mit der Erfindung und eines Suspendiermittels in einer Menge von nur bis zu 8 g pro 100 g Monomer, besonders bevorzugt von 0,1 bis 5 g, speziell 2 bis 4 g pro 100 g Monomer erreicht werden kann. Zusammengefaßt finden wir überraschenderweise, daß selbst bei solch reduzierten Mengen an Suspendiermittel ausgezeichnete Ergebnisse sowohl hinsichtlich der Stabilität als auch einer effektiven katalytischen Aktivität für die Suspensionspolymerisation unter Verwendung von so wenig wie mindestens 5-mal weniger als der im Verfahren von EP-A- 0 199 436 verwendeten Menge erreicht werden können.
- Das Erfindungsverfahren kann unter Verwendung eines absatzweisen "all-in-one"-Verfahrens, in dem alle Komponenten im Reaktionsmedium zu Beginn der Polymerisation vorhanden sind, oder eines halbkontinuierlichen Verfahrens, in dem eine oder mehrere der eingesetzten Komponenten (gewöhnlich wenigstens eines der Monomere) vollständig oder teilweise dem Polymerisationsmedium während der Polymerisation zugeführt wird, durchgeführt werden.
- Die im Verfahren verwendeten Chelate können zuvor hergestellt werden oder können in situ aus den geeigneten Reaktanden gebildet werden. Typischerweise wird der Anteil des im Polymerisationsverfahren verwendeten Cobaltchelats derart sein, daß das Verhältnis von Monomer(en)/Starter (molare Grundlage) innerhalb des Bereiches von 20 bis 500, stärker üblich 40 bis 300 ist. Ebenfalls wird der typischerweise eingesetzte Anteil an Cobalt derart sein, daß das Verhältnis von Cobaltchelat zu Radikalstarter (molare Grundlage) häufig innerhalb des Bereiches von 0,001 bis 0,1, stärker üblich von 0,003 bis 0,08 ist. Ebenfalls typisch wird das Molverhältnis von Monomer(en) zu Cobaltchelat häufig im Verhältnis von 5 000/1 bis 2 000 000/1 sein.
- Das Verfahren der Erfindung wird am effektivsten für die Homo- oder Copolymerisation von Methacrylatestern und Styrolen angewendet, obwohl Acrylatester ebenfalls wirksam polymerisiert werden können, falls sie als Comonomere eingeschlossen werden.
- Beispiele für Monomere, die polymerisiert werden können, schließen Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, Butylmethacrylat (alle Isomere) und andere Alkylmethacrylate (gewöhnlich bis 14 Kohlenstoffatome) ein; entsprechende Acrylate; ebenfalls funktionalisierte Methacrylate und Acrylate, einschließlich Glycidylmethacrylat, Trimethoxysilylpropylmethacrylat, Allylmethacrylat, Hydroxyethylmethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat, Dialkylaminoalkylmethacrylate; Fluoralkyl(meth)acrylate; Methacrylsäure, Acrylsäure; Fumarsäure (und -ester), Itaconsäure (und -ester), Maleinsäureanhydrid; Styrol, α-Methylstyrol; Vinylhalogenide, wie Vinylchlorid und Vinylfluorid; Acrylnitril, Methacrylnitril, Vinylidenhalogenide der Formel CH&sub2;=C(Hal)&sub2;, worin jedes Halogen unabhängig Cl oder F ist; gegebenenfalls substituierte Butadiene der Formel CH&sub2;=C(R&sup8;)C(R&sup8;)=CH&sub2;, worin R&sup8; unabhängig H, C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkyl, Cl oder F ist; Sulfonsäuren oder Derivate davon der Formel CH&sub2;=CHSO&sub2;OM, worin M Na, K, Li, N(R&sup9;)&sub4;, H, R&sup9; oder -(CH&sub2;)&sub2;-D ist, worin jedes R&sup9; unabhängig H oder C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkyl ist, D CO&sub2;Z, OH, N(R&sup9;)&sub2; oder SO&sub2;OZ ist und Z H, Li, Na, K oder N(R&sup9;)&sub4; ist; Acrylamid oder Derivate davon der Formel CH&sub2;=CHCON(R&sup9;)&sub2; und Methacrylamid oder Derivate davon der Formel CH&sub2;=C(CH&sub3;)CON(R&sup9;)&sub2;. Mischungen solcher Monomere können verwendet werden.
- Bevorzugte Monomere sind C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkylmethacrylate und -acrylate, Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub1;&sub4;-alkylmethacrylate und -acrylate, Epoxy-C&sub1;&submin;&sub1;&sub4;-alkylmethacrylate und -acrylate, Methacrylsäure, Styrol und Styrol-Derivate.
- Die vorliegende Erfindung wird nun erläutert, aber ist keinesfalls durch Verweis auf die folgenden Beispiele beschränkt. Wenn nicht anders angegeben, sind alle Teile, Prozentangaben und Verhältnisse gewichtsbezogen.
- Ein exemplarisches Verfahren zur Herstellung eines Cobaltkomplexes von 4,4'-Dimethoxybenzildioxim, der in Übereinstimmung mit der vorliegend beanspruchten Erfindung ist, wird beschrieben. Einzelheiten für die Herstellung anderer Cobaltoximkomplexe sind für erläuternde Zwecke eingeschlossen.
- In ein mit trockenem Stickstoff und 0,085 g AIBN (2,2'- Azoisobutyronitril, aus Ethanol umkristallisiert) gefülltes 200 ml Schienkrohr wurden die geeigneten Mengen der Monomere (typischerweise 10 ml Methylmethacrylat, MMA) und 20 ml des geeigneten Lösungsmittels hinzugegeben, die alle zuvor mit trockenem Stickstoff durchlüftet worden waren. Die gewünschte Menge Cobaltkatalysator wurde dann hinzugegeben und das Rohr unter Stickstoff auf 60ºC erhitzt.
- 400 g destilliertes Wasser, 0,6 g Natriumsulfat und 2,4 g HX39-Stabilisator (Polyacrylsäure) wurden mit Stickstoff für 1 h entgast und in einen Reaktor gefüllt. Eine 1,25 g AIBN und die entsprechende Menge Cobaltkatalysator enthaltende Lösung von 100 g entgastem Methylmethacrylat wurden dann hinzugegeben und die Reaktion bei 500 U. p. M. in einem Reaktor innerhalb eines Wasserbades bei 80ºC unter Stickstoff für 3 h gerührt.
- 4,4'-Dinitrobenzil (5 g; 0,017 mol) und Hydroxylaminhydrochlorid (3,5 g, 0,05 mol) wurden zusammen in Ethanol (75 cm³) gerührt. Nach Rühren bei Umgebungstemperatur für 20 min wurde Kaliumacetat (5 g; 0,051 mol) hinzugegeben und die Mischung unter Rühren erhitzt. Die Mischung wurde unter Rückfluß für 18 h erhitzt und dann filtriert, während sie noch heiß war. Das Filtrat wurde verworfen. Das unlösliche Material wurde mit entionisiertem Wasser (3 · 50 cm³) zur Entfernung etwaiger vorhandener anorganischer Bestandteile gewaschen, um einen schmutzigweißen pulvrigen Feststoff zu ergeben. Ausbeute = 0,7 g; 0,002 mol; 11,8%). Ergebnisse der Mikroanalyse:
- Benzil-4-sulfonsäure (23,2 g; 0,080 mol);
- Hydroxylaminhydrochlorid (17,10 g; 0,25 mol) und Natriumcarbonat (9,08 g; 0,086 mol) wurden zusammen in Wasser (200 cm³) gerührt. Eine gelbe Lösung bildete sich und Sprudeln wurde beobachtet. Die klare Lösung wurde unter Rühren erhitzt, bis die Rückflußtemperatur (102ºC) erreicht war. Die Mischung wurde für 90 min im Rückfluß erhitzt. Während dieses Rückflußzeitraums veränderte sich die Färbung der Lösung langsam zu rosa. Die Mischung wurde auf Umgebungstemperatur abgekühlt und der pH mit Salzsäure (3 cm³ mit 30% (G/V)) eingestellt, bis er 2 erreichte. Ein weißer fester Niederschlag bildete sich. Dieser wurde durch Filtrat entfernt und bei Umgebungstemperatur im Vakuum getrocknet, um 17,5 g zu ergeben; 0,055 mol; 68,8%. Mikroanalyse:
- Dieser Stoff wurde gemäß J. Chemical Society (1925), 125, 2874 hergestellt. 4,0 g Natriumhydroxid-Pellets, 25 cm³ Wasser, 2,0 g Hydroxylaminhydrochlorid, 2,7 g 4,4'- Dimethoxybenzil, 4 Tropfen Ethanol. Ausbeute = 0,9 g; Smp. 214ºC (unkorrigiert). Mikroanalyse:
- 4,4'-Dibrombenzil (3,68 g; 0,01 mol); Kaliumacetat (7,84 g; 0,08 mol) und Hydroxylaminhydrochlorid (2,78 g; 0,04 mol) wurden zusammen mit Ethanol (150 cm³) verrührt. Die Mischung wurde für 3 h zum Rückfluß (78ºC) erhitzt. Eine rosafarbene Lösung bildete sich während dieses Rückflußzeitraums. Die Mischung wurde heiß filtriert und das Filtrat unter Erhalt eines rosafarbenen (nadelförmigen) kristallinen Feststoffs aufkonzentriert. Ausbeute = 1,67 g; 0,004 mol; 44,2%. Mikroanalyse:
- Cobaltacetat 4 H&sub2;O (0,75 g; 0,0030 mol) wurde in Methanol (30 cm³) aufgelöst. Das Mononatriumsalz von 4,4-Dimethoxybenzildioxim (2,0 g; 0,0062 mol) wurde hinzugegeben und die Mischung bei Umgebungstemperatur gerührt. Ein hellroter kristalliner Niederschlag (Nadeln) wurde gebildet. Die Mischung wurde für 100 min gerührt und dann filtriert. Der Feststoff wurde mit Methanol (20 cm³) gewaschen und dann zur Trockene abgesogen. Diethylether (30 cm³) wurde hinzugegeben, gefolgt von Bortrifluoridetherat (20 cm³). Eine rote Lösung bildete sich zu diesem Zeitpunkt vorübergehend, dann wurde (innerhalb 2 min) ein rotorangefarbener Niederschlag beobachtet. Die Mischung wurde für eine weitere Stunde gerührt und dann filtriert. Der erhaltene Feststoff wurde mit Diethylether (3 · 15 cm³), Wasser (35 cm³) und schließlich Methanol (35 cm³) gewaschen. Die resultierende dunkelrote Lösung wurde zur Trockene abgesogen. Ausbeute = 1,5 g. Mikroanalyse:
- Cobaltacetat 4 H&sub2;O (0,65 g; 0,0026 mol) wurde in einer Lösung mit Methanol (10 cm³) gerührt. 4,4'-Dibrombenzildioxim (1,7 g; 0,0043 mol) wurde unter Rühren hinzugegeben. Ein dunkler Niederschlag bildete sich. Die Mischung wurde für 45 min gerührt und dann filtriert. Der erhaltene dunkelrosafarbene Feststoff wurde zur Trockene abgesogen. Diethylether (10 cm³) wurde hinzugegeben; gefolgt von Bortrifluoridetherat (15 cm³). Die Mischung wurde für 45 min gerührt und dann filtriert. Der resultierende Feststoff wurde mit eiskaltem Diethylether (2 · 10 cm³), eiskaltem Methanol (10 cm³), Wasser (10 cm³), eiskaltem Methanol (10 cm³) und schließlich eiskaltem Diethylether (10 cm³) gewaschen. Der Feststoff wurde dann zur Trockene abgesogen, um einen blaßrosafarbenen Feststoff zu ergeben, 1,45 g. Mikroanalyse:
- Die anderen Cobaltoximkomplexe wurden gemäß einem ähnlichen Verfahren hergestellt.
- Exemplarische Polymerisationsverfahren folgen.
- Beispiele 1 bis 5, 12 bis 14, 22 bis 25 und 35 bis 38 sind in Übereinstimmung mit der vorliegend beanspruchten Erfindung; andere Beispiele sind für erläuternde Zwecke eingeschlossen.
- Lösungspolymerisation von MMA in Methylethylketon (MEK) unter Verwendung von Cobalt(difurildioxim-diborfluorid) als katalytisches Kettenübertragungsreagens
- Cobalt-α-furildioxim-diborfluorid (Formel VI) wurde durch die Reaktion von α-Furildioxim (2 Moläquivalente), Cobaltacetattetrahydrat (1 Maläquivalent) und BF&sub3;OEt&sub2; (10 Moläquivalente) in entgastem Diethylether synthetisiert.
- Das allgemeine Verfahren zur Lösungspolymerisation wurde befolgt, und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 nachfolgend aufgeführt. [MMA]/[Co] meint das Molverhältnis von MMA zu Co- Katalysator. Molekulargewichte wurden nach einer Reaktionszeit von 1 h gemessen. Tabelle 1
- In Abwesenheit des Katalysators war Mn typischerweise 55 000 und Mw/Mn 2,0.
- Suspensionspolymerisation von MMA unter Verwendung von Cobalt(difurildioxim-diborfluorid) als katalytisches Kettenübertragunsreagens
- Der Katalysator wurde wie oben beschrieben synthetisiert. Das oben beschriebene allgemeine Verfahren zur Suspensionspolymerisation wurde befolgt, wobei das Verhältnis von MMA zum Cobaltkatalysator 2000 : 1 G/G betrug. Die Ergebnisse waren wie folgt: Mw = 14 220, Mw/Mn = 2,0. In Abwesenheit eines Katalysators betrugen die Molekulargewichte > 100 000.
- In allen Fällen wurde das allgemeine Verfahren zur Lösungspolymerisation befolgt. Die experimentellen Ergebnisse sind in Tabelle 2 nachfolgend gezeigt. Hier ist [Monomer]/[Katalysator] das Molverhältnis von Monomer zu Katalysator, die Molekulargewichte werden nach 1 h angegeben (gemessen durch Gelpermeationschromatographie (GPC) gegen PMMA-Standards in Tetrahydrofuran (THF)). Die Strukturen der Komplexe sind ebenfalls in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2
- * Von links nach rechts gemäß Formel.
- In Abwesenheit eines Katalysators betrug das Molekulargewicht (Mn) typischerweise 60 000.
- Das verwendete allgemeine Verfahren war genau wie für das schon für die Lösungspolymerisation beschriebene allgemeine Verfahren, außer daß entweder (1) in den Beispielen in Tabelle 3 unten mit Cobalt(4,4-dimethoxybenzildioximdibordifluorid) und Cobalt(4,4'-dibrombenzildioxim-dibordifluorid) als Kettenübertragungsreagens die Vorratslösung des Katalysators (ungefähr 0,2 mM) in Methylmethacrylat (MMA) anstelle im für die Reaktion verwendeten Lösungsmittel aufgefüllt wurde oder (2) in den Beispielen in Tabelle 3 unten mit Cobalt(4,4'- dinitrobenzildioxim) als Kettenübertragungsreagens. Der Katalysator wurde direkt als Feststoff zu einer Lösung aus Monomer, Starter und Lösungsmittel hinzugegeben. Alle Beispiele sind mit MMA und bei 60ºC in Methylethylketon (MEK). Tabelle 3
- Das allgemeine Verfahren zur Suspensionspolymerisation wurde befolgt, außer daß 100 g Methylmethacrylat durch 100 g einer Monomer-Mischung in den Beispielen 29 bis 32, 34 und 36 bis 38 in Tabelle 4 unten ausgetauscht wurden (wobei die Monomer- Zusammensetzung in Klammern als Gew.-% angegeben ist). Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 unten gezeigt, wobei die Strukturen der Komplexe wie oben angegeben sind. Molekulargewichte wurden durch GPC gegen Polystyrol-Standards in THF nach Isolierung der Perlen am Ende der Reaktion durch Filtration gemessen. MAA ist Methacrylsäure, BA ist n-Butylacrylat. Tabelle 4
- In Abwesenheit eines Katalysators betrugen die Molekulargewichte mehr als 100000.
Claims (16)
1. Verfahren zur radikalischen Polymerisation wenigstens
eines olefinisch ungesättigten Monomers in Gegenwart
einer Verbindung zum Bewirken der
Molekulargewichtsregulierung, worin die
Molekulargewichtsregulierungsverbindung ein Co(II)-
Chelat der folgenden Formel (I) ist:
worin jede Gruppe R eine organische Gruppe ist und jede
Gruppe R
(a) die Gruppe
worin R¹ eine C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkoxy-Gruppe ist; oder
(b)
die Gruppe
ist, oder entsprechende Verbindungen, in denen
wenigstens eine der 5-gliedrigen Ringgruppen an der 3-
Position anstelle der 2-Position (wie oben in (XI)
gezeigt) gebunden ist, wobei in diesem Fall R³ an eine
2-Position gebunden ist;
worin jedes R³ unabhängig ausgewählt ist aus
Wasserstoff, C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkyl, gegebenenfalls substituiertem
C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Aryl, OH, OR², NH&sub2;, NHR², NR²&sub2;, SO&sub3;H, SO&sub3;M (worin
M ein kationisches Radikal ist), SO&sub3;R², SO&sub2;NH&sub2;, SO&sub2;NHR²,
CO&sub2;H, CO&sub2;R², NO&sub2;, CN, C(=O)H, C(=O)R², Halogen, SH und
SR², worin R² ein C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkyl oder (CH&sub2;CH&sub2;-O-)nT ist,
worin n 1 bis 40 ist und T H oder eine Abschlußgruppe
ist, ausgewählt aus C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkyl, C&sub2;&submin;&sub1;&sub1;-Acyl und
(Meth)acryloyl, und worin jedes X unabhängig ausgewählt
ist aus O, S, NH und NR&sup4;, worin R&sup4; C&sub1;&submin;&sub8;-Alkyl, C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-
Aryl oder C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Cycloalkyl ist; und
jede Gruppe Q unabhängig ausgewählt ist aus F, Cl, Br,
OH, C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkoxy und C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkyl.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, worin jedes Q F ist.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, worin jede Gruppe R
eine Gruppe der Formel (X) ist, angegeben und definiert
in Anspruch 1, und jedes R¹ eine Methoxy-Gruppe ist.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, worin das Co(II)-
Chelat die Formel (IV) hat:
worin jedes R¹ Methoxy ist und jedes Q wie in Anspruch 1
definiert ist.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, worin im Co(II)-
Chelat der Formel (I) R eine Gruppe der Formel (XI) ist,
so daß das Co(II)-Chelat die Formel
hat, oder entsprechende Verbindungen, in denen
wenigstens eine der 5-gliedrigen Ringgruppen an der
3-Position anstelle der 2-Position (wie oben in (V)
gezeigt) gebunden ist, wobei in diesem Fall R³ an eine
2-Position gebunden ist;
worin jedes R³ unabhängig ausgewählt ist aus
Wasserstoff, C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkyl, gegebenenfalls substituiertem
C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Aryl, OH, OR², NH&sub2;, NHR², NR²&sub2;, SO&sub3;H, SO&sub3;M, SO&sub3;R²,
SO&sub2;NH&sub2;, SO&sub2;NHR², CO&sub2;H, CO&sub2;R², NO&sub2;, CN, C(=O)H, C(=O)R²,
Halogen, SH und SR², worin R² und M wie in Anspruch 1
definiert sind und worin jedes X unabhängig ausgewählt
ist aus O, S, NH und NR&sup4;, worin R&sup4; C&sub1;&submin;&sub8;-Alkyl, C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-
Aryl oder C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Cycloalkyl ist, und Q wie in Anspruch 1
definiert ist.
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, worin das Co(II)-Chelat die
Formel (VI) hat:
7. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
worin die Polymerisation in Gegenwart eines
Suspendiermittels durchgeführt wird.
8. Verfahren gemäß Anspruch 7, worin das Suspendiermittel
in einer Menge von bis zu 8 g pro 100 g Monomer
vorhanden ist.
9. Verfahren gemäß Anspruch 8, worin das Suspendiermittel
in einer Menge von 0,1 bis 5 g pro 100 g Monomer
vorhanden ist.
10. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche,
worin wenigstens ein olefinisch ungesättigtes Monomer
ein Methacryl-Monomer ist.
11. Co(II)-Chelat der folgenden Formel (I):
worin jede Gruppe R
(a) die Gruppe
worin R¹ eine C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkoxy-Gruppe ist; oder
(b) die Gruppe
ist, oder entsprechende Verbindungen, in denen
wenigstens eine der 5-gliedrigen Ringgruppen an der 3-
Position anstelle der 2-Position (wie oben in (XI)
gezeigt) gebunden ist, wobei in diesem Fall R³ an eine
2-Position gebunden ist;
worin jedes R³ unabhängig ausgewählt ist aus
Wasserstoff, C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkyl, gegebenenfalls substituiertem
C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Aryl, OH, OR², NH&sub2;, NHR², NR²&sub2;, SO&sub3;H, SO&sub3;M (worin
M ein kationisches Radikal ist), SO&sub3;R², SO&sub2;NH&sub2;, SO&sub2;NHR²,
CO&sub2;H, CO&sub2;R², NO&sub2;, CN, C(=O)H, C(=O)R², Halogen, SH und
SR², worin R² ein C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkyl oder (CH&sub2;CH&sub2;-O-)nT ist,
worin n 1 bis 40 ist und T H oder eine Abschlußgruppe
ist, ausgewählt aus C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkyl, C&sub2;&submin;&sub1;&sub1;-Acyl und
(Meth)acryloyl, und worin jedes X unabhängig ausgewählt
ist aus O, S, NH und NR&sup4;, worin R&sup4; C&sub1;&submin;&sub8;-Alkyl, C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-
Aryl oder C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Cycloalkyl ist; und
jede Gruppe Q unabhängig ausgewählt ist aus F, Cl, Br,
OH, C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkoxy und C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkyl.
12. Verbindung gemäß Anspruch 11, worin jedes Q F ist.
13. Verbindung gemäß Anspruch 11 oder 12, worin jede Gruppe
R eine Gruppe der Formel (X) ist, angegeben und
definiert in Anspruch 11, und jedes R¹ eine Methoxy-
Gruppe ist.
14. Co(II)-Chelat der Formel (IV):
worin jedes R¹ Methoxy ist und jedes Q wie in Anspruch
11 definiert ist.
15. Co(II)-Chelat der Formel
oder entsprechende Verbindungen, in denen wenigstens
eine der 5-gliedrigen Ringgruppen an der 3-Position
anstelle der 2-Position (wie oben in (V) gezeigt)
gebunden ist, wobei in diesem Fall R³ an eine 2-Position
gebunden ist;
worin jedes R³ unabhängig ausgewählt ist aus
Wasserstoff, C&sub1;&submin;&sub1;&sub2;-Alkyl, gegebenenfalls substituiertem
C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Aryl,
OH, OR², NH&sub2;, NHR², NR²&sub2;, SO&sub3;H, SO&sub3;M, SO&sub3;R²,
SO&sub2;NH&sub2;, SO&sub2;NHR², CO&sub2;H, CO&sub2;R², NO&sub2;, CN, C(=O)H, C(=O)R²,
Halogen, SH und SR², worin R² und M wie in Anspruch 11
definiert sind und worin X unabhängig ausgewählt ist aus
O, S, NH und NR&sup4;, worin R&sup4; C&sub1;&submin;&sub8;-Alkyl, C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Aryl oder
C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Cycloalkyl ist, und Q wie in Anspruch 11 definiert
ist.
16. Co(II)-Chelat der Formel (VI):
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB939325950A GB9325950D0 (en) | 1993-12-20 | 1993-12-20 | Free radical polymerisation process |
GB9420448A GB9420448D0 (en) | 1994-10-11 | 1994-10-11 | Free radical polymerisation process |
PCT/GB1994/002769 WO1995017435A1 (en) | 1993-12-20 | 1994-12-20 | Free radical polymerisation process |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69423653D1 DE69423653D1 (de) | 2000-04-27 |
DE69423653T2 true DE69423653T2 (de) | 2000-07-20 |
Family
ID=26304050
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69423653T Expired - Fee Related DE69423653T2 (de) | 1993-12-20 | 1994-12-20 | Verfahren zur radikalischen polymerisation |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5770665A (de) |
EP (1) | EP0739359B1 (de) |
AU (1) | AU1276695A (de) |
DE (1) | DE69423653T2 (de) |
WO (1) | WO1995017435A1 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2134496T3 (es) * | 1994-10-28 | 1999-10-01 | Zeneca Ltd | Procedimiento de polimerizacion por radicales libres. |
AUPM930494A0 (en) * | 1994-11-09 | 1994-12-01 | Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation | Polymerization in aqueous media |
US6624261B1 (en) | 1997-02-18 | 2003-09-23 | E. I. Du Pont Nemours And Company | Catalytic polymerization process |
US6100350A (en) * | 1996-02-23 | 2000-08-08 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Branched polymer synthesis |
US6121181A (en) * | 1998-08-07 | 2000-09-19 | Equistar Chemicals, L.P. | Cyclic oligomeric oxo- and imido- metal complexes as olefin polymerization catalysts |
US6602960B1 (en) | 1999-02-26 | 2003-08-05 | The University Of Akron | Polymers and copolymers prepared or modified by using cobalt complexes |
JP2001131472A (ja) | 1999-11-01 | 2001-05-15 | Kansai Paint Co Ltd | カチオン電着塗料用樹脂組成物 |
US6644309B2 (en) * | 2001-01-12 | 2003-11-11 | Becton, Dickinson And Company | Medicament respiratory delivery device and method |
US20040220329A1 (en) * | 2003-04-29 | 2004-11-04 | Solomon Robert David | Aqueous polymer composition and coating produced therefrom |
US7022792B2 (en) * | 2004-03-16 | 2006-04-04 | E. I. Dupont De Nemours And Company | Initiation of polymerization by hydrogen atom donation |
GB0409448D0 (en) * | 2004-04-28 | 2004-06-02 | Avecia Bv | Free radical polymerisation process |
JP5465397B2 (ja) | 2007-07-12 | 2014-04-09 | ローム アンド ハース カンパニー | ポリマーフィルム |
EP2982720A1 (de) | 2009-12-17 | 2016-02-10 | DSM IP Assets B.V. | Polymere zusammensetzung |
WO2012084977A1 (en) | 2010-12-20 | 2012-06-28 | Dsm Ip Assets B.V. | Bio-renewable vinyl beads |
IN2014CN04379A (de) | 2011-12-14 | 2015-09-04 | Mitsubishi Rayon Co | |
CN104203994A (zh) | 2012-02-03 | 2014-12-10 | 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 | 聚合物、方法和组合物 |
WO2013113938A1 (en) | 2012-02-03 | 2013-08-08 | Dsm Ip Assets B.V. | Use of a polymer composition |
SG11201505024RA (en) * | 2013-01-04 | 2015-07-30 | Evonik Oil Additives Gmbh | Preparation of low-viscosity polymers |
KR20150135422A (ko) * | 2013-03-28 | 2015-12-02 | 사우디 베이식 인더스트리즈 코포레이션 | 폴리에틸렌을 제조하기 위한 고압 중합법 |
MX2022011520A (es) | 2020-03-26 | 2022-10-07 | Mitsubishi Chem Corp | Copolimero, composicion de resina, producto moldeado, producto pelicular moldeado y metodo para producir el copolimero. |
WO2022114157A1 (ja) | 2020-11-30 | 2022-06-02 | 三菱ケミカル株式会社 | 樹脂組成物、成形体及びマクロモノマー共重合体 |
WO2023068375A1 (ja) | 2021-10-22 | 2023-04-27 | 三菱ケミカル株式会社 | 樹脂組成物、樹脂組成物の製造方法、成形材料、及び物品 |
CN118541443A (zh) | 2022-02-15 | 2024-08-23 | 三菱化学株式会社 | 热塑性树脂组合物、成型材料和成型体 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4694054A (en) * | 1985-03-01 | 1987-09-15 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Cobalt(II) chelates as chain transfer agents in free radical polymerizations |
US4886861A (en) * | 1985-04-23 | 1989-12-12 | E. I. Dupont De Nemours And Company | Molecular weight control in free radical polymerizations |
US4746713A (en) * | 1985-11-13 | 1988-05-24 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Bimetallic catalytic chain transfer agents for molecular weight control in free radical polymerization |
US4722984A (en) * | 1985-12-03 | 1988-02-02 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Pentacyanocobaltate(II) catalytic chain transfer agents for molecular weight control in free radical polymerization |
US4680354A (en) * | 1986-05-21 | 1987-07-14 | The Glidden Company | Low molecular weight polymers and copolymers |
US5028677A (en) * | 1986-09-23 | 1991-07-02 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Novel macromonomer compositions |
JPH0236259A (ja) * | 1988-06-16 | 1990-02-06 | Mitsui Petrochem Ind Ltd | ポリエステル樹脂組成物 |
-
1994
- 1994-12-20 EP EP95903859A patent/EP0739359B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-12-20 WO PCT/GB1994/002769 patent/WO1995017435A1/en active IP Right Grant
- 1994-12-20 AU AU12766/95A patent/AU1276695A/en not_active Abandoned
- 1994-12-20 US US08/663,218 patent/US5770665A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-12-20 DE DE69423653T patent/DE69423653T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0739359B1 (de) | 2000-03-22 |
WO1995017435A1 (en) | 1995-06-29 |
EP0739359A1 (de) | 1996-10-30 |
DE69423653D1 (de) | 2000-04-27 |
US5770665A (en) | 1998-06-23 |
AU1276695A (en) | 1995-07-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69423653T2 (de) | Verfahren zur radikalischen polymerisation | |
DE69510079T2 (de) | Frei radikal polymerisationsverfahren | |
DE69409244T2 (de) | Frei radikal polymerisationsverfahren | |
DE60019419T2 (de) | Verfahren zur herstellung von polymeren durch eine kontrollierte radikalischpolymerisation mit halogenierten xanthaten | |
DE60124747T2 (de) | Kontrollmittel für polymerisationen von lebenden freien radikal typen, verfahren zur polymerisation, emulsionen und polymere durch diese | |
DE69617973T2 (de) | Kontrolle des molekulargewichts und der endgruppe von polymeren | |
US3780092A (en) | Monomeric emulsion stabilizers | |
DE1106960B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten | |
DE69301524T2 (de) | Verwendung von Dienen als Übertragungsmittel während der Herstellung von Polymeren | |
US4064091A (en) | Process of forming a polymeric emulsion which comprises copolymerizing in aqueous dispersion an ethylenically-unsaturated monomer containing quaternary nitrogen | |
DE1134831B (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuregruppen enthaltenden Polymerisaten | |
DE69129629T2 (de) | Polymerisation von vinylmonomeren mit einem neuen katalysatorsystem | |
DE69521421T2 (de) | Frei radikal polymerisationsverfahren | |
DE3348109C2 (de) | ||
EP1252197B1 (de) | Verfahren zur herstellung von lackbindemitteln und deren verwendung in überzugsmitteln | |
US3936492A (en) | Monomeric emulsion stabilizers | |
DE2430364A1 (de) | Verfahren zur herstellung von amidoalkansulfonsaeureestern | |
US4011259A (en) | Monomeric emulsion stabilizers | |
DE2051479C2 (de) | Verfahren zur Emulsionspolymerisation äthylenisch ungesättigter Monomerer in Gegenwart eines Emulsionsstabilisators | |
DE69603003T2 (de) | Suspensionsverfahren zur Herstellung von Acrylpolymeren | |
DE3817468A1 (de) | Ethylenisch ungesaettigte harnstoffderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69707574T2 (de) | Azoamid Verbindungen und ihre Verwendung zur Herstellung von Blockcopolymeren | |
EP0014767B1 (de) | Quartäre Gruppen enthaltende Acrylyl- bzw. Methacrylylharnstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
US3928423A (en) | Monomeric emulsion stabilizers | |
DE19806853A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymeren aus N-Vinylverbindungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DSM IP ASSETS B.V., TE HEERLEN, NL |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |