DE6942142U - Vorrichtung zum an- und abstellen des druckzylinders von offsetmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum an- und abstellen des druckzylinders von offsetmaschinen

Info

Publication number
DE6942142U
DE6942142U DE6942142U DE6942142U DE6942142U DE 6942142 U DE6942142 U DE 6942142U DE 6942142 U DE6942142 U DE 6942142U DE 6942142 U DE6942142 U DE 6942142U DE 6942142 U DE6942142 U DE 6942142U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
reduction gear
adjusting means
printing cylinder
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6942142U
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Raes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6942142U priority Critical patent/DE6942142U/de
Publication of DE6942142U publication Critical patent/DE6942142U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/008Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Vorrichtung zum An- und Abstellen des Druckzylinders von Offsetmaschinen.
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum An- und Abstellen des Druckzylinders von Offsetmaschinen, der unter Zwischenschaltung eines Untersetzungsgetriebes mit einem Antriebsmotor gekuppelt ist.
Es ist bein Abstellen des Druckzylinders bei diesen Maschinen erforderlich, dessen Betriebsdrehzahl herabzusetzen, da er in unbelastetem Zustand andernfalls einen sehr unruhigen Lauf hat. Man benutzt bis jetzt hierzu entweder Elektromotore mit veränderbarer Drehzahl, die mit einem zusätzlichen Verstellmotor ausgerüstet sind oder das mechanische Untersetzungsgetriebe wird von dem Bedienungsmann manuell entsprechend verstellt. Während die erstgenannte Methode sehr aufwendig ist. veiwsedtaft das zweite sehr umständliche Verfahren eine zusäfzliche Belastung des Personals. Bei kleineren Maschinen, den sogenannten Offset-Vervielfältigern verbietet sich die Anwendung einer Drehzahlregulierung auf elektrischem Wege aus Kostengründen und man muss sich entweder der manuellen Einstellung bedienen oder praktisch ganz darauf unter Inkaufnahme der erwähnten verschiedenen Nachteile für die Maschine zu verzichten.Bei der manuellen Methode kommt noch hinzu,
-2-
, daß die zusätzliche Handlung unterlassen wird, was insbesondere b im Wiedereinschalten des Druckzylinders störend ist, da dieser dann mit zu geringer Drehzahl arbeitet.
Aufgabe der Neuerung ist es, eine einfache mechanische Vorrichtung vorzusehen, durch die die zusätzlichen Handlungen oder Schaltungen zur Verringerung der Antriebsdrehzahl und Wiederaufnahme der Betriebsdrehzahl vermieden werden können.
An- Ab-Eine Lösung wurde in der Verbindung des zum EiB- und ftssx stellen
SKiiaitKB dienenden Organes mit einem Verstellmittel des Untersetzungsgetriebes gefunden. Wenn der Bedienungsmann einer Offsetmaschine, die mit der Neuerung ausgerüstet ist, mittels einer Hebebetätigung od.dgl. den Druckvorgang abestellt, verringert sich ohne zusätzliche Handlung uie Antriebsdrehzahl des Druckzylinders selbsttätig und beim Anstellen geht der Druckzylinder augenblick, ebenfalls ohne Zutun des Personals auf die gewünschte Betriebsdrehzahl. Der hierzu erforderliche mechanische Aufwand ist gering, da in besonderer Ausbildung der Neuerung vorgesehen werden kann, als Verstellmittel einen zweiarmigen Hebel zu wählen, dessen einer Arm mit dem Ein- und Ausschalthebel und der andere mit der Achse der Keilscheiben des als stufenlos verstellbares Zugmittelgetriabe ausgebildeten Untersetzungsgetriebes verbunden sind.
Die neuartige Ausbildung bietet außerdem die Möglichkeit, sowohl den Drehzahlwert, auf den der Druckzylinder beim Leerlauf abgesenkt wird, als auch die Betriebsdrehzahl je nach den Gegebenheiten des Falles zu variieren, indem das Verstellmittel eine einstellbare Hubbegrenzung erhält. Hierzu können verstellbare Anschläge vorgesehen werden, zwischen denen der Verstellhebel arbeitet.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt.
Die Abstelleinrichtung 1 für den Druckzylinder einer Offsetmaschine arbeitet beispielsweise mit einer exzentrischen Verstellvorrichtung 2, die durch den Lenker 3 mit
An- Abstelldem SÜM- und insBEJamitfchebel 4 verbunden ist. Durch ein beispielsweise federnd nachgiebiges Verbindungsglied 5 ist dieser Hebel 4, dessen Betätigung beispielsweise an dem Zapfen 6 erfolgen kann, mit dem zweiarmigen Verstellhebel 7 gekuppelt. Der Antrieb des Druckzylinders erfolgt durch den Motor 8, der über das Zugmittelgetriebe 9 und 10 mit dem Druckzylinder in Verbindung steht. In dem Zugmittelgetriebe ist ein^ mittels Keilscheiben 11 und 12 arbeitendes Untersetzungsgetriebe eingeschaltet, dessen Achse 13 mit dem einen Arm 14 des Verstellhebels 7 verbunden ist. Der andere Arm 15 ist an das Verbindungsglied 5 angeschlossen. Bei einer Verschwenkung des Verstellhebels 7
die bei Betätigung der Abstelleinrichtung 1 eintritt, wird die Achse 13 des Untersetzungsgetriebes verschwenkt und damit die auf den Druckzylinder zu übertragende Drehzahl stufenlos verändert und zwar entsprechend dem Ausschlagwinkel des Hebels 7.
Wie es ferner in der Zeichnung angedeutet ist, kann der Verstellhebel 7 mit einer in gestrichelten Linien angezeichneten Verlängerung 16 versehen sein, deren Ende zwischen den beiden Anschlägen 17 und 18 arbeitet. Beide Anschläge können gemeinsam oder gegeneinander verstellt und mit entsprechenden Skalen 19 und 20 eingestellt werden. Man ist hierdurch in der Lage, sowohl die Betriebsdrehzahl als auch die jeweilige Leerlaufdrehzahl durch entsprechende Einstellung der Anschläge 17 und 18 zu variieren.
£942142

Claims (4)

If * I· SCHUTZANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zum An- und Abstellen des Druckzylinders von Offsetmaschinen, der unter Zwischenschaltung eines Untersetzungsgetriebes mit einem Antriebsmotor gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet , daß das zum An- und Abstellen dienende Organ (2) mit einem Verstellmittel (7) des Untersetzungsgetriebes (11,12) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellmittel aus einem zweiarmigen Hebel (7) besteht, dessen einer Arm (15) mit dem An- und Abstellhebel (4) und der andere (14) mit der Achse (13) der Keilscheiben (11,12) des als stufenlos verstellbares Zugmittelgetriebe (9»10) ausgebildeten Untersetzungsgetriebes verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Verstellmittel (7) eine einstellbare Hubbegrenzung (17,18) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Verstellhebel (7) zwischen zwei verstellbaren, mit einer Anzeigeeinrichtung (19»20) verbundenen Anschlägen (17,18) angeordnet ist.
DE6942142U 1969-10-28 1969-10-28 Vorrichtung zum an- und abstellen des druckzylinders von offsetmaschinen Expired DE6942142U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6942142U DE6942142U (de) 1969-10-28 1969-10-28 Vorrichtung zum an- und abstellen des druckzylinders von offsetmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6942142U DE6942142U (de) 1969-10-28 1969-10-28 Vorrichtung zum an- und abstellen des druckzylinders von offsetmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6942142U true DE6942142U (de) 1970-01-29

Family

ID=34126272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6942142U Expired DE6942142U (de) 1969-10-28 1969-10-28 Vorrichtung zum an- und abstellen des druckzylinders von offsetmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6942142U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439182A1 (de) * 1983-10-24 1985-05-23 Didde Graphic Systems Corp., Emporia, Kan. Differentialantrieb
DE29608887U1 (de) * 1996-05-17 1996-08-22 Roland Man Druckmasch Druckschaltvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3439182A1 (de) * 1983-10-24 1985-05-23 Didde Graphic Systems Corp., Emporia, Kan. Differentialantrieb
DE29608887U1 (de) * 1996-05-17 1996-08-22 Roland Man Druckmasch Druckschaltvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1162987B (de) Mobilkran mit absenkbaren Pratzen zur Erhoehung der Standsicherheit und laengenveraenderbarem Ausleger
DE6942142U (de) Vorrichtung zum an- und abstellen des druckzylinders von offsetmaschinen
EP0036103B1 (de) Umstellbares Heber-/Filmfarbwerk
DE3735883C2 (de)
DE937925C (de) Vorrichtung zum wahlweisen Beseitigen und Wiedereinschalten des axialen Spiels in einem mit zwei Antriebsschnecken arbeitenden Tischantrieb von Werkzeug-, insbesondere Fraesmaschinen
DE1758072A1 (de) Stranggiesskokille
DE1294216B (de) Hydraulischer Stellmotor mit Teleskopkolben, insbesondere fuer Kraene
DE4209006C2 (de) Stelleinrichtung für mehrere Bogenführungs- und Leitelemente
DE2403110A1 (de) Steuervorrichtung fuer einen vibrator
DE1558210C3 (de) Stutz oder Transportwalzen Vor richtung fur Stranggießanlagen
DD297117A5 (de) Vorrichtung zur druckumstellung bei maschinenstillstand
DE1156826B (de) Vorrichtung zur Anstellung und Kontrolle der Farb- und Feuchtauftragwalzen an Druckmaschinen
DE343789C (de)
DE2125839C3 (de) Doppelkupplungsmechanismus
DE1270576B (de) Praegemaschine
DE2148528B2 (de) Auswerfervorrichtung zum Ausschieben von Preßteilen aus den ortsfesten Matrizen an Eindruck-, Doppeldruck- oder Mehrstufenpressen
DE1139512B (de) Dreizylinder-Druckwerk zur wahlweisen Verwendung fuer den indirekten oder den direkten Druck
DE652118C (de) Einrichtung zum Antrieb von Rutschen mittels eines neben der Rutsche aufgestellten Druckluftmotors
DE1137339B (de) Feststellvorrichtung fuer eine hydraulisch verstellbare Schiffsschraube
DE480530C (de) Dreizylinder-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
DE714135C (de) Aus mehreren Einzelstellwerken zusammengesetzte Verstellvorrichtung fuer einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere einer Rotationstiefdruckmaschine
DE7021704U (de) Pressenschleifer.
DE1527333C (de) Rohrbiegemaschine
DE3235967A1 (de) Siebdruck-vorrichtung
DE488084C (de) Satinier- und Praegemaschine fuer Leder u. dgl.