DE69420167T2 - Informationsverarbeitungsgerät - Google Patents

Informationsverarbeitungsgerät

Info

Publication number
DE69420167T2
DE69420167T2 DE69420167T DE69420167T DE69420167T2 DE 69420167 T2 DE69420167 T2 DE 69420167T2 DE 69420167 T DE69420167 T DE 69420167T DE 69420167 T DE69420167 T DE 69420167T DE 69420167 T2 DE69420167 T2 DE 69420167T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
information
read
cpu
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69420167T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69420167D1 (de
Inventor
Masayuki Chatani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69420167D1 publication Critical patent/DE69420167D1/de
Publication of DE69420167T2 publication Critical patent/DE69420167T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/036Insert-editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • G11B11/10Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field
    • G11B11/105Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor using recording by magnetic means or other means for magnetisation or demagnetisation of a record carrier, e.g. light induced spin magnetisation; Demagnetisation by thermal or stress means in the presence or not of an orienting magnetic field using a beam of light or a magnetic field for recording by change of magnetisation and a beam of light for reproducing, i.e. magneto-optical, e.g. light-induced thermomagnetic recording, spin magnetisation recording, Kerr or Faraday effect reproducing
    • G11B11/10595Control of operating function
    • G11B11/10597Adaptations for transducing various formats on the same or different carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/211Discs having both read-only and rewritable or recordable areas containing application data; Partial ROM media
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2525Magneto-optical [MO] discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2525Magneto-optical [MO] discs
    • G11B2220/2529Mini-discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/034Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Informationsverarbeitungsgerät auf dem technischen Gebiet beispielsweise einer tragbaren persönlichen Datenbank.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Als herkömmliches Informationsverarbeitungsgerät ist ein Gerät bekannt, welches den in Fig. 21 gezeigten Aufbau hat. In Fig. 21 steuert eine CPU 54 den Betrieb von entsprechenden Komponenten. Eine Tastatur 50 liefert Anzeigen für Operationen, die durch einen Benutzer auszuführen sind. In einem ROM 56 sind Programme gespeichert, um die CPU 54 zu veranlassen, Operationen auszuüben, die den Anzeigen für die Operationen entsprechen. Ein RAM 58 wird als Arbeitsbereich im Ausführungszeitpunkt der Programme verwendet. Eine Eingangs-/Ausgangsschnittstelle 60 führt die Übertragung von verschiedenen Daten zwischen einer externen peripheren Einrichtung und der CPU 54 aus. Die CPU 54, der ROM 56, der RAM 58 und die Eingangs-/Ausgangsschnittstelle 60 bilden einen Mikrocomputer 52.
  • Ein CD-ROM-Leser (CD-ROM-Ansteuerung) 66 liest das Daten, die auf einem CD-ROM-Träger aufgezeichnet sind, als Antwort auf eine Anweisung oder eine Anzeige, die von der CPU 54 ausgegeben wird, und überträgt diese zur CPU 54. Eine LCD-Ansteuerung 62 dient dazu, um Anzeigedaten, die von der CPU 54 ausgegeben werden, auf einer LCD 64 anzuzeigen, und sie zeigt die Daten, die von der CD-ROM-Ansteuerung 66 gelesen werden, darauf an. Eine CD-ROM, die von der CD-ROM-Ansteuerung gelesen wird, besteht normalerweise aus einer Datenbank, die verschiedene Informationen umfaßt, beispielsweise Buchstaben, Grafiken, Stimmen, usw..
  • Da die CD-ROM als Aufzeichnungsträger für die Datenbank verwendet wird, konnte eine neue Information nicht auf den Aufzeichnungsträger geschrieben werden. Damit besitzen die oben erwähnten herkömmlichen Informationsverarbeitungsgeräte die folgenden Probleme.
  • 1. Eine Funktion zum Aufzeichnen von handgeschriebenen Dingen oder Holographen, die einer "Unterstreichung" äquivalent sind oder dieser entsprechen, die durch einen roten Stift oder dgl. hergestellt wurden, einer "Markierung", die durch einen Markierungsstift hergestellt wurde, usw., und Symbolen, die jeweils auf einem Normalpapierträger dargestellt sind, kann nicht realisiert werden. Außerdem können Holographe und Symbole nicht gespeichert werden, um so dem Inhalt der Datenbank zu entsprechen.
  • 2. Sogar wenn die obige "Unterstreichung" und "Markierung" vorübergehend im RAM gespeichert wird, der als Arbeitsbereich verwendet wird, wird die Information über die "Unterstreichung" und "Markierung" normalerweise gleichzeitig mit dem Auswurf der CD- ROM gelöscht, was die Unbequemlichkeit mitsichbringt, daß die "Unterstreichung" und die "Markierung" nicht dort gelassen wird, wo sie ist, sogar wenn die CD-ROM wieder in das Informationsverarbeitungsgerät geladen wird.
  • 3. Die folgenden Punkte A, B und C können nicht auf der Datenbank ausgeführt werden:
  • A. Modifikation des Inhalts
  • B. Änderung in der äußeren Erscheinung im Zeitpunkt der optischen Darstellung (Änderung der Font-Größe, Farbe, Stil der Art, usw. des Datenkopfworts)
  • C. Editierbetrieb, beispielsweise die virtuelle Entfernung des Datenkopfworts und seines entsprechenden Inhalts aus der Datenbank.
  • Aus der US-A 5 150 339 ist ein optischer Plattenträger, bei dem ROM-Bereich, in welchem schon Daten gespeichert wurden und der in der Lage ist, lediglich optisch die Daten zu reproduzieren (zu lesen), wie auch der RAM-Bereich, der in der Lage ist, darauf optisch Daten aufzuzeichnen und diese daraus zu lesen, bekannt, wobei diese Bereiche in einer derartigen gegenseitigen Position verschachtelt sind, die einen im wesentlichen fortlaufenden Hochgeschwindigkeitszugriffsbetrieb zu den Nur-Lese-ROM- und umschreibbaren RAM-Daten ermöglicht, und einige der stationären Daten, die geeignet im falschen Bereich gespeichert werden, in einer Position gespeichert werden, die näher einigen der Zusatzdaten ist, die geeignet im RAM-Bereich gespeichert werden, die insbesondere eng in bezug auf einige der stationären Daten sind.
  • Überblick über die Erfindung
  • In Hinblick auf die obigen Ausführungen ist es daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Informationsverarbeitungsgerät bereitzustellen, in welchem ein eine Modifi zier-Information gespeichert werden kann, beispielsweise eine Unterstreichung, eine Inhaltskorrektur usw. in bezug auf eine feste und gespeicherte Information.
  • Diese Aufgabe wird mittels der Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Gemäß einem. Merkmal der vorliegenden Erfindung wird zum Lösen der obigen Aufgabe ein Informationsverarbeitungsgerät bereitgestellt, welches eine Verarbeitungseinrichtung (beispielsweise einen in Fig. 1 gezeigten Mikrocomputer 12) umfaßt, um eine Verarbeitung auszuführen, die einer Eingangs- und Ausgangsinformation entspricht, die das Ergebnis der Verarbeitung daraus anzeigt, und eine Aufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung (beispielsweise eine optische Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung 8, die in Fig. 1 gezeigt ist) zum Aufzeichnen einer Information auf und zum Wiedergeben dieser von einem Plattenaufzeichnungsträger (beispielsweise einer Hybrid-Platte 804, die in Fig. 2 gezeigt ist), die einen Nur-Lese-Bereich hat, auf dem die vorgegebene Information vorher aufgezeichnet ist, und einen Lese-/Schreibbereich, um darauf die Information zu speichern, die das Verarbeitungsergebnis zeigt, welches von der Verarbeitungseinrichtung geliefert wird.
  • Gemäß dem Informationsverarbeitungsgerät nach der vorliegenden Erfindung führt die Verarbeitungseinrichtung die Verarbeitung entsprechend dem Eingangssignal durch und liefert daraus die Information, die das Verarbeitungsergebnis anzeigt. Die Aufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung zeichnet die Information, die das Verarbeitungsergebnis anzeigt, welches von der Verarbeitungseinrichtung ausgegeben wird, auf dem Lese-/Schreibbereich und nicht auf dem Nur-Lese-Bereich auf, auf dem die vorgegebene Information auf dem Plattenaufzeichnungsträger vorher aufgezeichnet wurde. Somit kann die Modifizier-Information in bezug auf die Information, die auf dem Nur-Lese-Bereich des Plattenaufzeichnungsträgers aufgezeichnet wurde, auf den Lese-/Schreibbereich des Plattenaufzeichnungsträgers geschrieben werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Obwohl die Anmeldung mit den Patentansprüchen schließt, die besonders den Hauptgegenstand herausstellen und diesen klar beanspruchen, der als Erfindung angesehen wird, wird angenommen, daß die Erfindung, die Aufgaben, die Merkmale und die Vorteile besser aus der folgenden Beschreibung verstanden werden, die in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen angegeben wird, in denen:
  • Fig. 1 eine Blockdarstellung ist, die den Aufbau einer Ausführungsform eines Informationsverarbeitungsgeräts der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 2 eine Blockdarstellung ist, die den Aufbau eines Beispiels einer optischen Magnetaufzeichnungseinrichtung 8 zeigt, die bei dem Informationsverarbeitungsgerät, welches in Fig. 1 gezeigt ist, verwendet wird;
  • Fig. 3 eine Ansicht ist, um ein Beispiel eines Formats für eine Hybrid-Platte 804 zu beschreiben, die bei dem in Fig. 2 gezeigten optischen Magnetaufzeichnungsgerät 8 verwendet wird;
  • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht ist, die ein Beispiel des Aufbaus einer äußerlichen Erscheinung der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform zeigt;
  • Fig. 5 ein Flußdiagramm ist, um einen ersten Bereich einer Folgeoperation zu beschreiben, die durch die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform ausgeführt wird;
  • Fig. 6 ein Flußdiagramm ist, um einen zweiten Bereich der Folgeoperation zu beschreiben, die durch die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform ausgeführt wird;
  • Fig. 7 ein Flußdiagramm ist, um einen dritten Bereich der Folgeoperation zu beschreiben, die durch die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform ausgeführt wird;
  • Fig. 8 ein Flußdiagramm ist, um einen vierten Bereich der Folgeoperation zu beschreiben, die durch die in Fig. 1 gezeigte Ausführungsform ausgeführt wird;
  • Fig. 9 eine Ansicht ist, um Koordinatenpunkt-Kettendaten zu erklären, die bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform verwendet werden;
  • Fig. 10 eine Ansicht ist, um ein Beispiel des Inhalts zu erklären, der in einem Holograph-Puffer eines RAM 18 gespeichert ist, der bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform verwendet wird;
  • Fig. 11 eine Ansicht ist, um ein Beispiel eines Formats für eine Operation zu erklären, die einen Code anzeigt, der in einem Operationsanzeigepuffer des in Fig. 10 gezeigten RAM 18 gespeichert ist;
  • Fig. 12 eine Ansicht ist, um ein Beispiel eines Formats für einen Wiederauffindungsstart-Anzeigecode und Wiederauffindungswörter zu beschreiben, die beide im Operationsanzeigepuffer des in Fig. 10 gezeigten RAM 18 gespeichert sind;
  • Fig. 13 eine Ansicht ist, um ein Beispiel eines Formats für einen Markierungsanzeigecode und Wiederauffindungswörter zu beschreiben, die beide im Operationsanzeigepuffer des in Fig. 10 gezeigten RAM 18 gespeichert sind;
  • Fig. 14 eine Ansicht ist, um ein Beispiel eines Formats für einen Abdeckungsanzeigecode und Wiederauffindungswörter zu beschreiben, die beide im Operationsanzeigepuffer des in Fig. 10 gezeigten RAM 18 gespeichert sind;
  • Fig. 15 eine Ansicht ist, um ein Beispiel eines Formats für einen Lesedatenpuffer des in Fig. 10 gezeigten RAM 18 zu erklären;
  • Fig. 16 eine Ansicht ist, um ein Beispiel eines Formats für einen Modifizier-Datenpuffer des in Fig. 10 gezeigten RAM 18 zu beschreiben;
  • Fig. 17 eine Ansicht ist, um den Inhalt zu erklären, der auf einer LCD 24 angezeigt wird, unmittelbar nachdem Daten aus einer Platte im Schritt S23 gelesen wurden;
  • Fig. 18 eine Ansicht ist, um den Inhalt zu erklären, der auf der LCD 24 im Schritt S 10 angezeigt wird, wenn eine Abdeckanzeige (> ) auf ein Datenkopfwort, welches abgedeckt werden soll, gezogen wird;
  • Fig. 19 eine Ansicht ist, um die Art und Weise zu erklären, mit der ein Datenkopfwort, welches auf das abgedeckte Datenkopfwort folgt, auf der LCD 24 im Schritt S11 angezeigt wird, nachdem ein Abdeckungsprozeß ausgeführt wurde;
  • Fig. 20 eine Ansicht ist, um den Inhalt zu erklären, der auf der LCD 24 im Schritt S32 angezeigt wird, in dem Zeitpunkt, wo der Ausdruck "zufällig" mit einer welligen Linie als Markierung unterstrichen wird, ein übersetztes Wort "außergewöhnlich" durch eine kreisförmige Markierung umgeben wird und ein Holograph "wichtig" eingegeben wird; und
  • Fig. 21 eine Blockdarstellung ist, die ein Beispiel eines herkömmlichen Informationsverarbeitungsgeräts zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird anschließend ausführlich mit Hilfe der Zeichnungen beschrieben. Fig. 1 zeigt den Aufbau einer Ausführungsform eines Informationsverarbeitungsgeräts der vorliegenden Erfindung. Ein Tablett 10 besteht aus einem druckempfindlichen Tablett, um Daten zu liefern, die einem X-Y-Koordinatenwert an einer Position entsprechen, die entweder durch einen Finger eines Benutzers oder einen Griffel (einen in Fig. 4 gezeigten Griffel 30) oder dgl. gedrückt wird. Die Daten, die vom Tablett 10 geliefert werden, werden zum Mikrocomputer 12 geliefert.
  • Der Mikrocomputer 12 umfaßt eine CPU 14, einen ROM 16, der Programme besitzt, die durch die CPU 14 verwendet werden, die darin vorher gespeichert wurden, einen RAM 18, der als Arbeitsbereich verwendet wird, und eine Eingangs-/Ausgangsschnittstelle 20, die die Übertragung von verschiedenen Daten zwischen einer externen peripheren Einrichtung und der CPU 14 durchführt.
  • Eine LCD-Ansteuerung (Flüssigkristall-Anzeigeansteuerung) 22 steuert eine LCD 24 (Flüssigkristall-Anzeige) als Antwort auf Anzeigedaten an, die vom Mikrocomputer 12 geliefert werden, so daß der Inhalt, der auf der LCD 24 angezeigt wird, durch den Mikrocomputer 12 gesteuert wird.
  • Die optische Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung 8 ist auf der Basis eines Minidisk-Systems (Handelsmarke) ausgelegt, die bisher für persönliche Audioeinrichtungen entwickelt wurde, beispielsweise tragbare, stationäre Einrichtungen und Einrichtungen, die in Kraftfahrzeugen eingebaut sind. Diese Art des Minidisk-Systems verwendet entweder eine optische Nur-Lese-Platte (Reproduktions-Platte), die einen Durchmesser von 64 mm hat, eine Lese-/Schreib- oder wiederaufladbare MO-Platte (magneto-optische Platte) oder eine Hybrid- Platte (auch als Teil-RO:M-Platte bezeichnet), die sowohl einen Lese-/Schreib-Bereich (d. h., einen wiederladbaren Bereich) als auch einen Nur-Lese-Bereich hat, d. h., einen Aufzeichnungsträger, der in einer Kassette (W · L · H = 72 mm · 68 mm · 5 mm) untergebracht ist. Daten werden entweder auf der MO-Platte oder der Hybrid-Platte durch ein Direkt-Aufzeichnungs-Magnetfeld-Modulationssystem aufgezeichnet. Wenn die optische Nur-Lese-Platte verwendet wird, wird ein Wiedergabesignal ermittelt, wobei von einem Lichtbrechungssystem- Phänomen bei einer Bit-Folge auf einer bestimmten Spur Gebrauch gemacht wird, und zwar auf der Basis des Prinzips, welches ähnlich dem bei einer CD ist. Wenn die magneto-optische Lese-/Schreibplatte verwendet wird, wird eine Differenz bezüglich des Polarisationswinkels (Wagendrehwinkel) von Licht, welches von einer gewünschten Spur reflektiert wird, ermittelt, um dadurch ein Wiedergabesignal zu ermitteln oder zu reproduzieren. Wenn die Hybrid-Platte, die den Nur-Lese-Bereich hat, verwendet wird, wird ein Wiedergabesignal dadurch ermittelt, daß ein Brechungsphänomen von Licht bei einer Bit-Folge auf einer gewünschten Spur verwendet wird. Wenn andererseits die Hybrid-Platte verwendet wird, die den Lese-/Schreib-Bereich hat, wird eine Differenz in bezug auf den Polarisationswinkel (Wagendrehwinkel) von Licht, welches von einer gewünschten Spur reflektiert wird, ermittelt, um dadurch ein Wiedergabesignal zu ermitteln oder zu reproduzieren.
  • Bei der optischen Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung 8, die als Minidisk-System bezeichnet wird, kann die Integration von entsprechenden Schaltungselementen und die Optimierung von Teilen von entsprechenden Mechanismen erzielt werden, und es kann die optische Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung 8 bezüglich der Größe des Gewichts in ihrer Gesamtheit mittels eines Prozesses reduziert werden, um diese als persönliche Audioeinrichtung zu entwickeln. Außerdem kann ein Batteriebetrieb aufgrund des niedri geren Leistungsverbrauchs ermöglicht werden. Außerdem besitzt die optische Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung 8 das Merkmal, daß eine Speicherkapazität (140 Megabyte), die im wesentlichen identisch zu der einer bekannten 3,5-Inch-MO-Platte ist, bereitgestellt wird, und daß der Aufzeichnungsträger durch einen anderen ersetzt werden kann. Zusätzlich zu diesem Merkmal kann der Hauptkörper der optischen Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung 8 und der Aufzeichnungsträger bezüglich der Herstellungskosten aufgrund eines Massenherstellungseffektes verglichen mit anderen MO-Plattenansteuerungen reduziert werden. Außerdem wurde die Verläßlichkeit ausreichend mit dem aktuellen Ergebnis des Verwendung der optischen Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung als persönliche Audioeinrichtung demonstriert.
  • Die optische Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung 8, die bei der vorliegenden Ausführungsform verwendet wird, verwendet die Hybrid-Platte, die einem plattenförmigen Aufzeichnungsträger entspricht, der zwei Arten von Bereichen besitzt: einen Nur- Lese-Bereich und einen Lese-/Schreib-Bereich. Ein Beispiel eines Formats für die Hybrid- Platte 804 wird in Fig. 3 gezeigt. Es wird zunächst der Nur-Lese-Bereich beschrieben. Ein Datenkopfwort oder ein Kopfwort und dessen Adresse ist in einem Umfang, der einer TOC (Inhaltstabelle) entspricht, in einem Einlaufbereich auf der innersten Umfangsseite der Platte aufgezeichnet. Anschließend sind Daten, beispielsweise Buchstaben, graphische Formen usw. an Stellen aufgezeichnet, die sich an die TOC bei allen Adressen anschließen. Es wird nun der Lese-Schreib-Bereich beschrieben. Ein Datenkopfwort und dessen Adresse ist zunächst in einem Inhaltsbereich aufgezeichnet, der einer UTOC (Benutzer-TOC) entspricht, und Daten, beispielsweise Buchstaben, graphische Formen usw., sind an Stellen gespeichert, die sich an die UTOC bei jeder Adresse anschließen. Die optische Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung 8 wird durch die CPU 14 über die I/O-Schnittstelle 20 gesteuert. Wenn die CPU 14 die optische Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung 8 anweist, einen Lesebetrieb durchzuführen, liest die optische Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung 8 Daten aus der Hybrid-Platte 804 und sendet diese zur CPU 14. Wenn die CPU 14 die optische Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung 8 anweist, einen Schreibbetrieb durchzuführen, schreibt die optische Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung 8 Daten auf die Hybrid-Platte 804.
  • Fig. 2 zeigt ein Beispiel des Aufbaus der optischen Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung 8, die in Fig. 1 gezeigt ist. Bei der optischen Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung wird ein moduliertes Magnetfeld, welches den Aufzeichnungsdaten entspricht, an einen Magnetkopf 808 in einem Zustand, bei dem die Hybrid-Platte 804, die drehbar durch einen Spindelmotor 802 angetrieben wird, mit einem Laserstrahl bestrahlt wurde, der von einer optischen Abtasteinrichtung 806 abgestrahlt wird, angelegt, um dadurch einen Direkt-Überschreilb-Aufzeichnungsprozeß mit einer Magnetfeldmodulation längs einer Aufzeichnungsspur in einem Lese-/Schreib-Bereich durchzuführen, d. h., einem wiederladbaren Bereich. Anschließend bewirkt die optische Abtasteinrichtung 806, daß der Laserstrahl durch eine gewünschte Spur im Nur-Lese-Bereich der Hybrid-Platte 804 geführt wird, so daß Daten optisch reproduziert werden. Außerdem bewirkt die optische Abtasteinrichtung 806, daß der Laserstrahl über eine gewünschte Spur in dem Lese-/Schreibbereich der Hybrid-Platte 804 geführt wird, so daß die Daten in einer magneto-optischen Weise reproduziert werden.
  • Die optische Abtasteinrichtung 806 umfaßt eine Laserstrahlquelle, beispielsweise eine Laserdiode oder dgl., optische Teile, beispielsweise eine Kollimatorlinse, eine Objektivlinse, einen Polarisationsstrahlenteiler, eine Zylinderlinse usw. und Fotodetektoren, die auf vorgegebene Positionen aufgeteilt sind. Die optische Abtasteinrichtung 806 ist in einer Position angeordnet, die gegenüber zu der des Magnetkopfs 808 ist, wobei die Hybrid-Platte 804 dazwischen angeordnet ist und wobei der Kopf durch den Vorschubmotor 810 positioniert wird.
  • Wenn man wünscht, Daten auf der Hybrid-Platte 804 aufzuzeichnen, wird der Magnetkopf 808 durch eine Magnetkopf-Ansteuerschaltung 809 angesteuert, und die optische Abtasteinrichtung 806 bestrahlt eine gewünschte Spur auf der Hybrid-Platte 804, an die das modulierte Magnetfeld, welches den Aufzeichnungsdaten entspricht, angelegt wird, mit dem Laserstrahl, wodurch die: Daten darauf unter einer thermo-magnetischen Wirkung aufgezeichnet werden.
  • Die optische Abtasteinrichtung 806 ermittelt einen reflektierten Laserstrahl des Laserstrahls, der an die gewünschte Spur angelegt wird, um dadurch einen Fokussierungsfehler zu ermitteln, wobei beispielsweise eine Astigmatik-Methode verwendet wird, und um einen Spurnachführungsfehler zu ermitteln, wobei beispielsweise ein Gegentaktverfahren verwendet wird. Wenn die optische Abtasteinrichtung 806 ein Wiedergabesignal ermittelt, wobei ein Lichtbrechungs-Phänomen bei einer Bit-Folge auf der gewünschten Spur im Nur-Lese-Bereich der Hybrid-Platte 804 verwendet wird, und die Daten aus dem Lese-/Schreibbereich der Hybrid-Platte 804 reproduziert, ermittelt die optische Abtasteinrichtung 806 eine Differenz in bezug auf den Polarisationswinkel (Wagendrehwinkel) des Lichtes, welches von der gewünschten Spur reflektiert wird, um dadurch ein Wiedergabesignal zu erzeugen.
  • Ein Ausgangssignal von der optischen Abtasteinrichtung 806 wird zu einer HF- Schaltung 812 geliefert. Die HF-Schaltung 812 extrahiert ein Fokussierungsfehlersignal und ein Spurnachführungsfehlersignal aus dem Ausgangssignal, welches von der optischen Abtasteinrichtung 806 geliefert wird, und liefert die extrahierten Signale zu einer Servosteuerschaltung 814. Außerdem digitalisiert die HF-Schaltung 812 das reproduzierte Signal bezüglich des Pegels und liefert das digitalisierte Signal zu einem Adreßdecodierer 816. Der Adreßdecodierer 816 decodiert eine Adresse auf der Basis oder aus dem pegelmäßig digitalisierten Wiedergabesignal, welches von der UF-Schaltung 812 geliefert wird, und liefert dieses zu einem EFM- (Acht-auf-Vierzehn-Modulation)-CIRC-(Querverschachtelungs-Reed-Solomon-Code)-Codierer/Decodierer 818. Außerdem liefert der Adreßdecodierer 816 pegelmäßig digitalisierte Wiedergabedaten, die sich von den pegelmäßig digitalisierten Wiedergabedaten in bezug auf die Adresse unterscheiden, zum EFM-CIRC-Codierer/Decodierer 818.
  • Die Servosteuerschaltung 814 umfaßt eine Fokussierungsservo-Steuerschaltung, eine Spurnachführungsservo-Steuerschaltung, eine Spindelmotor-Servosteuerschaltung und eine Getriebeservo-Steuerschaltung, usw..
  • Die Fokussierungsservo-Steuerschaltung führt eine Fokussierungssteuerung in bezug auf das optische System der optischen Abtasteinrichtung 806 durch, so daß das Fokussierungsfehlersignal auf null gebracht wird. Die Spurnachführungsservo-Steuerschaltung steuert den Vorschubmotor 810 für die optische Abtasteinrichtung 806, so daß das Spurnachtlihrungsfehlersignal auf null gebracht wird.
  • Weiter steuert die Spindelmotor-Servosteuerschaltung den Spindelmotor 802 so, daß die Hybrid-Platte 804 mit einer vorgegebenen Drehgeschwindigkeit (beispielsweise einer vorgegebenen Lineargeschwindigkeit) gedreht und angetrieben wird. Die Getriebeservo-Steuerschaltung bewirkt, daß der Vorschubmotor 810 den Magnetkopf 808 und die optische Abtasteinrichtung 806 auf eine Position einer gewünschten Spur auf der Hybrid-Platte 804 verschiebt oder verstellt, die durch eine Systemsteuerung 820 bestimmt wird.
  • Der EFM-CIRC-Codierer/Decodierer 818 führt einen Codierprozeß zur Fehlerkorrektur durch, d. h., einen Codierprozeß auf der Basis des CIRC in bezug auf Daten, die über einen Bus 100 und eine Schnittstelle 800 geliefert werden, und er führt einen Modulationsprozeß durch, der zur Aufzeichnung geeignet ist, d. h., einen EFM-Codierprozeß in bezug auf die Daten.
  • Die codierten Daten, die vom EFM-CIRC-Codierer-/Decodierer 818 geliefert werden, werden zur Magnetkopf-Ansteuerschaltung 809 als Aufzeichnungsdaten geliefert. Die Magnetkopf-Ansteuersclialtung 809 steuert den Magnetkopf 808 so an, daß das modulierte Magnetfeld, welches den Aufzeichnungsdaten entspricht, an die Hybrid-Platte 804 angelegt wird.
  • Wenn die Systemsteuerung 820 eine Schreibanweisung über die Schnittstelle 800 von der CPU 14 empfängt, steuert die Systemsteuerung 820 eine Aufzeichnungsposition für die Aufzeichnungsdaten so, daß die Aufzeichnungsdaten auf eine Aufzeichnungsspur der Hybrid-Platte 804 aufgezeichnet werden. Diese Steuerung wird durch Steuern oder Verwalten der Position von codierten Daten ausgeführt, die vom EFM-CIRC-Codierer-/Decodierer 818 geliefert werden, die auf der Hybrid-Platte 804 mit der Systemsteuerung 820 aufgezeichnet werden sollen, und durch Liefern eines Steuersignals, um die Datenaufzeichnungsposition auf der Aufzeichnungsspur der Platte 804 festzulegen, von der Systemsteuerung 820 zur Servosteuerschaltung 814.
  • Bei der Wiedergabe führt der EFM-CIRC-Codierer-/Decodierer 818 einen EFM- Demodulationsprozeß und einen CIRC-Decodierprozeß zur Fehlerkorrektur in bezug auf die gelieferten pegelmäßig digitalisierten Wiedergabedaten durch und gibt die derart verarbeiteten Daten an die Schnittstelle 800 aus.
  • Wenn die Systemsteuerung 820 eine Leseanweisung über die Schnittstelle 800 von der CPU 14 empfängt, steuert die Systemsteuerung 820 eine Position der Daten, die reproduziert werden sollen, auf einer Aufzeichnungsspur der Hybrid-Platte 804, so daß die Wiedergabedaten der Reihe nach erhalten werden. Diese Steuerung wird durch Verwalten der Position der Wiedergabedaten auf der Hybrid-Platte 804 mit der Systemsteuerung 820 ausgeführt und durch Liefern eines Steuersignals, um die Datenwiedergabeposition auf der Aufzeichnungsspur der Hybrid-Platte 804 zu bestimmen, von der Systemsteuerung 820 zur Servosteuerschaltung 814.
  • Alle Elemente des in Fig. 1 gezeigten Aufbaus sind in einem einzigen Gehäuse untergebracht, um so ein tragbares Informationsverarbeitungsgerät 1000 zu bilden, wie in Fig. 4 gezeigt ist. Die Hybrid-Platte 804 wird in einer Kassette 804C gehalten, die in einen Schlitz 40 geladen wird, der im tragbaren Informationsverarbeitungsgerät 1000 angeordnet ist. Das Tablett 10 ist auf der LCD 24 des tragbaren Informationsverarbeitungsgeräts 1000 angeordnet. Ein Benutzer kann darauf eine Information schreiben, wobei der Griffel 30 verwendet wird, der als Zeigereinrichtung dient. Ein Handschreib- oder Holograph-Darstellungsknopf 32 ist auf der LCD 24 als Icon abgebildet. Wenn der Benutzer eine Anzeige auf den Holograph-Anzeigeknopf 32 angibt, wobei der Griffel 30 verwendet wird, wird die Darstellung eines Holographen begonnen. Außerdem besitzt das tragbare Informationsverarbeitungsgerät 1000 eine Kreuz- Cusor-Taste 34. Wenn die Kreuz-Cursor-Taste 34 betätigt wird, wird der Inhalt, der auf der LCD 24 angezeigt wird, abgerollt. Außerdem besitzt das tragbare Informationsverarbeitungsgerät 1000 eine Plattenauswurftaste 36 und eine Spannungsversorgungstaste 38. Wenn diese betätigt werden, wird die Kassette 804C, in welcher die Hybrid-Platte 804 angeordnet ist, aus dem Schlitz 40 ausgeworfen, und es wird die Spannungsversorgung abgeschaltet.
  • Die Wirkungsweise der obigen Ausführungsform wird anschließend mit Hilfe von Flußdiagrammen beschrieben, die in Fig. 5, 6, 7 und 8 gezeigt sind. Im Schritt S1 wird auf eine Eingabe, die durch den Benutzer über das Tablett 10 zu erfolgen hat, gewartet. Das Tablett 10 liefert einen Koordinatenwert an einer Position, die durch den Benutzer gedrückt wurde, wobei der Griffel 30 verwendet wird, zum Mikrocomputer 12. Die Daten, die vom Tablett 10 geliefert werden, werden in einem temporären Arbeitsbereich im RAM 18 durch die CPU 14 gespeichert. Wenn der Griffel 30 in einem gedrückten Zustand gehalten wird, liefert das Tablett 10 den Koordinatenwert an der gedrückten Position zum Mikrocomputer 12 für jeden vorgegebenen Bewegungsabstand. Fig. 9 zeigt ein Beispiel von Koordinatenpunkt-Kettendaten. Wenn der Griffel 30 von der Oberfläche des Tabletts 10 getrennt wird, fügt das Tablett 10 Daten, die die Tatsache zeigen, daß der Stift nach oben angehoben ist, zu den entsprechenden Koordinaten hinzu und liefert das Additionsergebnis. Entsprechend beendet die CPU 14 einen Holograph-Eingabeprozeß und von hier aus läuft die CPU 14 weiter zum Schritt S2.
  • Im Schritt 82 addiert die CPU 14 Koordinatenpunkt-Kettendaten (siehe Fig. 9), die einem Bild entsprechen, das im temporären Arbeitsbereich im RAM 18 gespeichert ist, zum Holograph-Puffer, der im RAM 18 vorhanden ist. Fig. 10 zeigt ein Beispiel von Inhalten, die im Holograph-Puffer im RAM 18 gespeichert sind, d. h., ein Beispiel eines Formats für den Holograph-Puffer. Außerdem bewirkt die CPU 14, daß die LCD-Ansteuerung 22 die Koordinatenpunkt-Kettendaten auf der LCD 24 anzeigt.
  • Anschließend entscheidet die CPU 14 im Schritt S3, ob die Eingabe durch den Benutzer getätigt wurde oder nicht. Das heißt, die CPU 14 entscheidet, ob die Eingabe vollständig durch den Benutzer aufgrund der Tatsache gemacht wurde, daß ein Teil/alles von einer Handschrift oder eines Holographen, die zu einer Position in der Nähe des Holograph-Puffer hinzugefügt wurde, über einen speziellen Bereich auf dem Bildschirm der LCD 24 gelaufen ist. Der spezielle Bereich bedeutet einen Bereich, der durch tastenförmige Graphikdaten besetzt ist, die beispielsweise auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wenn die Antwort im Schritt S3 NEIN ist, kehrt die Routine wieder zurück zum Schritt S1. Wenn die Antwort im Schritt S3 JA ist, läuft die Routine weiter zum Schritt S4.
  • Im Schritt S4 interpretiert die CPU 14 den angezeigten Inhalt der Gruppe von Koordinatenpunkt-Kettendaten, die im Holograph-Puffer im RAM 18 gespeichert sind. Diese Interpretation wird normalerweise durchgeführt, wobei ein Zeichenerkennungsprozeß und ein Graphik-Erkennungsprozeß verwendet wird, um Holograph-Punktketten einzugeben und einen Charaktercode bzw. einen Graphikcode beispielsweise auszugeben. Es wird entweder der Zeichenerkennungsprozeß oder der Graphik-Erkennungsprozeß ausgeführt, wobei der RAM 18 verwendet wird, der als Arbeitsbereich gesetzt wird, auf der Basis von Programmen, die im ROM 16 gespeichert sind. Der angezeigte Inhalt der Gruppe von Koordinatenpunkt-Kettendaten wird durch diese Erkennungsprozesse festgelegt und in einem Operationsinstruktions- oder Anzeigepuffer im RAM 18 gesetzt. Fig. 11 zeigt ein Beispiel eines Betriebsanzeigecodes.
  • Im Schritt S5 löscht die CPU 14 eine Handschrift oder einen Holograph entsprechend der Gruppe von Koordinatenpunkt-Kettendaten, die im Holograph-Puffer gespeichert sind, von der LCD 24.
  • Im Schritt S5 löscht die CPU 14 die Gruppe von Koordinatenpunkt-Kettendaten, die im Holograph-Puffer gespeichert sind.
  • Im Schritt S7 entscheidet die CPU 14, ob der Inhalt, der im Betriebsanzeigepuffer im Schritt S4 gespeichert wurde, die "Wiederauffindungswörter" und die "Wiederauffindungsstartanzeige" sind oder nicht. Fig. 12 zeigt ein Beispiel eines Formats eines "Wiederauffindungsstart-Anzeigecodes" und von "Wiederauffindungswörtern". Wenn man nun annimmt, daß die "Wiederauffindungswörter" durch eine normale Zeichencodekette angegeben werden und der "Wiederauffindungsstart-Anzeigecode" durch einen Graphikcode dargestellt wird, der durch ein Dreieck angezeigt wird, führt die CPU 14 eine Entscheidung durch, ob der Inhalt im Betriebsanzeigepuffer der Zeichencodekette und dem Graphikcode entspricht oder nicht. Wenn die Anwort im Schritt S7 NEIN ist, läuft die CPU 14 weiter zum Schritt S8. Wenn die Antwort im Schritt S7 JA ist, läuft die CPU 14 weiter zum Schritt S21.
  • Im Schritt S8 trifft die CPU 14 eine Entscheidung, ob der Inhalt, der im Betriebsanzeigepuffer im Schritt S4 gespeichert wurde, eine "Markierungsanzeige" darstellt oder nicht. Fig. 13 zeigt ein Beispiel eines Formats eines Markierungsanzeigecodes. Der "Markierungsanzeigecode" entspricht einem Holograph von einem Bild (Farbdaten), das durch eine geknickte oder abgebogene Linienkette dargestellt ist, und er wird durch einen Graphikcode dargestellt, der durch eine gebogene Linienkette und eine Koordinatenpunktkette gezeigt ist. Wenn die Antwort im Schritt S8 JA ist, läuft die CPU 14 weiter zum Schritt S31. Wenn die Antwort im Schritt S8 NEIN ist, läuft die CPU 14 weiter zum Schritt S9.
  • Im Schritt S9 entscheidet die CPU 14, ob der Inhalt, der im Betriebsanzeigepuffer im Schritt S4 gespeichert wurde, eine "Abdeckungsanzeige" (Maskierungsanzeige) darstellt. Fig. 14 zeigt ein Beispiel eines Formats eines "Abdeckungsanzeigecodes". Der "Abdeckungsanzeigecode" zeigt Holographen von zwei Bildern, die eine Form haben, die sehr ähnlich einem Symbol x sind und er wird durch einen Graphikcode dargestellt, der für das Symbol x bezeichnend ist und der Scheitel oder Kopfkoordinaten eines umschriebenen Vierecks des Holographen ist. Wenn die Antwort im Schritt S9 3A ist, läuft die CPU 14 weiter zum Schritt S 10. Wenn die Antwort im Schritt S9 NEIN ist, kehrt die CPU 14 zum Schritt S 1 zurück.
  • Im Schritt S21 liest die CPU 14 einen Datenblock auf der Hybrid-Platte 804 mit jedem der Wiederauffindungswörter als Index oder Datenkopfwort, und eine physikalische Adresse auf der Hybrid-Platte 804 aus dem Nur-Lese-Bereich und veranlaßt, daß ein Lesedatenpuffer, der im RAM 18 festgelegt ist, die Lesedaten und die darin befindliche physikalische Adresse speichert. Fig. 15 zeigt ein Beispiel eines Formats des Inhalts, der im Lesedatenpuffer gespeichert ist, d. h., des Lesedatenpuffers.
  • Im Schritt S22 liest die CPU 14 Attributdaten zum Ändern einer Zeichenmodifikation, die der physikalischen Adresse im Lesedatenblock entsprechen, Holograph-Daten, um spezielle Zeichen zu markieren, und die physikalische Adresse auf der Hybrid-Platte 804 aus dem Lese-/Schreibbereich der Hybrid-Platte 804, und bewirkt, daß ein Modifizier-Datenpuffer im RAM 18 die physikalische Adresse der jeweiligen Lesedaten auf der Hybrid-Platte 804 speichert. Fig. 16 zeigt ein Beispiel eines Formats des Inhalts, der im Modifizier-Datenpuffer gespeichert ist, d. h., des Modifizier-Datenpuffers.
  • Im Schritt S23 bestimmt die CPU 14 die Anzeigedaten, die durch Ändern oder Modifizieren der Daten erhalten werden, die im Schritt S21 gelesen wurden, wenn sie angezeigt oder durch die Modifizier-Daten im Schritt S22 angewiesen wurden, und zeigt diese auf der LCD 24 an. Fig. 17 zeigt den Inhalt, der auf der LCD 24 angezeigt wird, unmittelbar nachdem die Daten aus der Hybrid-Platte 804 im Schritt S23 gelesen wurden. Nach deren Anzeige kehrt die CPU 14 zum Schritt S 1 zurück.
  • Im Schritt S31 bestimmt die CPU 14 einen Offset-Adreßwert innerhalb eines Datenblocks von Zeichendaten, die angezeigt werden, die in der Nähe eines Bereichs existieren, durch den der Holograph der "Markierungsanzeige" im Betriebsanzeigepuffer gelaufen ist.
  • Wenn der Holograph durch die Nähe von mehreren Zeichendaten gelaufen ist, bestimmt die CPU 14 Offset-Adreßwerte entsprechend den jeweiligen Koordinatenpunkten der Markierungsanzeige-Holographen und addiert das Ergebnis der Entscheidung zum Modifizier-Datenpuffer im RAM 18 hinzu.
  • Im Schritt S32 veranlaßt die CPU 14, daß die LCD 24 jeden Markierungsanzeige- Holographen darauf anzeigt. Fig. 20 zeigt den Inhalt, der auf der LCD 24 in dem Zeitpunkt angezeigt wird, wo der Ausdruck "zufällig" durch eine wellige Linie als Markierung unterstrichen ist, ein übersetztes Wort "außergewöhnlich" durch eine kreisförmige Linie oder einen Holograph umgeben ist und ein Holograph "wichtig" geliefert wird.
  • Im Schritt S33 sendet die CPU 14 den Inhalt, der im Modifizier-Datenpuffer im RAM 18 gespeichert ist, zur optischen Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung 8 und schreibt einen Bereich um, der dem Datenblock entspricht, der innerhalb des Lese- /Schreibbereichs der Hybrid-Platte 804 fällt und der gerade angezeigt wird, in den Inhalt, auf den oben bezuggenommen wurde. Wenn das Umschreiben beendet ist, kehrt die CPU 14 zurück zum Schritt S1.
  • Im Schritt S10 setzt die CPU 14 ein Feld innerhalb des Modifizier-Datenpuffers, um zu bestimmen oder festzulegen, ob ein Datenkopfwort im Datenblock, der gerade angezeigt wird, abgedeckt (nicht angezeigt) werden sollte, auf eine "Maskierung" (Abdeckung) und führt die gleiche Verarbeitung wie die Schritt S33 durch. Fig. 18 zeigt den Inhalt, der auf der LCD 24 in dem Zeitpunkt angezeigt wird, wo eine Abdeckungsanzeige (> ) auf das abzudeckende Datenkopfwort gezogen wurde.
  • Im Schritt S10 löscht die CPU 14 die optische Darstellung des obigen Datenkopfwortes und der darin enthaltenen Begriffe auf der LCD 24 von der LCD 24 und liest das nächste Datenkopfwort und seine physikalische Adresse aus dem Lese-/Schreibbereich der Hybrid- Platte 804. Außerdem veranlaßt die CPU 14, daß ein Lesedatenpuffer und ein Datenpuffer für eine physikalische Adresse im RAM 18 diese darin speichert und läuft weiter zum Schritt S22. Fig. 19 zeigt die Art und Weise, in welcher das Datenkopfwort, welches auf das abgedeckte Datenkopfwort folgt, auf der LCD 24 angezeigt wurde im Schritt S11, nachdem ein Abdeckungsprozeß durchgeführt wurde.
  • Durch Verwendung der Eigenschaften der Hybrid-Platte 804, die den Lese- /Schreibbereich und Nur-Lese-Bereich auf dem gleichen Träger hat, kann die oben beschriebene gegenwärtige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die folgenden vorteilhaften Effekte bewirken, die durch eine Datenbank nicht erzielt werden können, bei der eine herkömmliche CD-ROM verwendet wird.
  • 1. Ein Betrieb zum Aufzeichnen von Handschriften oder Holographen, die äquivalent oder die einer "Unterstreichung" entsprechen, die durch einen roten Stift oder dgl. gemacht wurden, eine "Markierung", die durch einen Markierungsstift usw. gemacht wurde, und Symbole, wobei beide auf einen Normalpapierträger dargestellt werden, kann durchgeführt werden. Außerdem können Holographen und Symbole gespeichert werden, um so dem Inhalt der Datenbank zu entsprechen.
  • 2. Sogar wenn die obige "Unterstreichung" und "Markierung" geeignet auf die Platte geschrieben wird und die Platte wieder geladen wird, nachdem die Platte ausgeworfen wurde oder einmal herausgenommen wurde, kann die vorherige "Unterstreichung" und "Markierung" bleiben, so wie sie ist.
  • 3. Die folgenden Punkte A, B und C können auf der Datenbank ausgeführt werden:
  • A. Modifikation des Inhalts
  • B. Änderung der äußeren Erscheinung im Zeitpunkt der optischen Darstellung (Änderung der Font-Größe, Farbe, die Stilart usw. des Datenkopfworts)
  • C. Editierbetrieb, beispielsweise die virtuelle Beseitigung des Datenkopfwortes und seines entsprechenden Inhalts aus der Datenbank.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht notwendigerweise auf die obige Ausführungsform beschränkt. Die Programme im ROM 16 und das Format für den Lese-/Schreibbereich der Hybrid-Platte 804 können so gewählt werden, daß die folgenden Punkte (1) bis (5) beispielsweise ausgeführt werden können:
  • (1) Überschreibungskorrektur des Inhalts (Zeichen)
  • (2) Änderung der Font-Größe des Datenkopfworts und/oder des Inhalts (Zeichen)
  • (3) Änderung der Bezeichnungsart des Datenkopfworts und/oder des Inhalts (Zeichen)
  • (4) Änderung der Zeichenmodifikation des Datenkopfworts und/oder des Inhalts (Zeichen)
  • (5) Änderung der Farbe des Datenkopfworts und/oder des Inhalts (Zeichen)
  • Wenn ein Aufzeichnungsträger mit Tondaten verwendet wird, können die Programme im ROM 16 und das Format für den Lese-/Schreibbereich des Aufzeichnungsträgers oder der Hybrid-Platte 804 so festgelegt werden, daß die folgenden Punkte (1) bis (3) durchgeführt werden können:
  • (1) Einstellen der Lautstärke des Tons (der jeweiligen Tondaten)
  • (2) Einstellen eines Effektgebers, welcher bei der Reproduktion der jeweiligen Tondaten verwendet wird
  • (3) Bestimmung der Wiedergabesprache im Reproduktionszeitpunkt von bilingualen Tondaten.
  • Wenn ein Aufzeichnungsträger mit Bilddaten verwendet wird, können die Programme im ROM 16 und das Format für den Lese-/Schreibbereich des Aufzeichnungsträgers oder der Hybrid-Platte 804 so festgelegt werden, daß die folgende Punkte (1) bis (3) beispielsweise eingerichtet werden können:
  • (1) Anzeigeposition für alle Bilddaten
  • (2) Anzeigegröße für alle Bilddaten
  • (3) Anzahl der Anzeigefarben, die für alle Bilddaten verwendet werden.
  • Außerdem beschreibt die oben beschriebene Ausführungsform den Fall, wo die CPU 14 die Übertragung der Daten zwischen dem optischen Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabegerät 8 und dem RAM 16 ausführt. Es kann jedoch eine DMAC (Direct Memory Access Controller) vorgesehen werden, so daß die Datenübertragung direkt zwischen dem optischen Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabegerät 8 und dem RAM 16 ohne die Hilfe der CPU 14 ausgeführt wird.

Claims (3)

1. Informationsverarbeitungsgerät, mit:
einer Eingabeeinrichtung (10, 30) zum Eingeben einer Information von einer Bedienungsperson durch Handschreiben; einer Verarbeitungseinrichtung (12) zum Ausführen der Verarbeitung bezüglich der handgeschriebenen Information, die durch die Bedienungsperson eingegeben wurde, und zum Ausgeben einer Holograph-Information entsprechend der handgeschriebenen Information; und
einer Aufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung (8) zum Aufzeichnen einer Information auf und zum Wiedergeben der Information von einem plattenförmigen Aufzeichnungsträger (804), der einen Nur-Lese-Bereich, auf dem vorher eine vorgegebene Information aufgezeichnet wurde, und einen Lese-/Schreibbereich hat, auf dem die Holograph-Information gespeichert ist.
2. Informationsverarbeitungsgerät nach Anspruch 1, welches außerdem eine Anzeigeeinrichtung (24) zum Anzeigen der Information umfaßt, die das Verarbeitungsergebnis darauf zeigt.
3. Informationsverarbeitungsgerät nach Anspruch 1, wobei die Eingabeeinrichtung (10) eine Modifizier-Information in bezug auf die Information, die auf dem Nur-Lese-Bereich des Plattenaufzeichnungsträgers (804) aufgezeichnet ist, an die Verarbeitungseinrichtung ausgibt.
DE69420167T 1993-03-31 1994-03-30 Informationsverarbeitungsgerät Expired - Lifetime DE69420167T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5072701A JPH0773464A (ja) 1993-03-31 1993-03-31 情報処理装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69420167D1 DE69420167D1 (de) 1999-09-30
DE69420167T2 true DE69420167T2 (de) 1999-12-09

Family

ID=13496933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69420167T Expired - Lifetime DE69420167T2 (de) 1993-03-31 1994-03-30 Informationsverarbeitungsgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5590107A (de)
EP (1) EP0618582B1 (de)
JP (1) JPH0773464A (de)
KR (1) KR940022422A (de)
DE (1) DE69420167T2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5838302A (en) * 1995-02-24 1998-11-17 Casio Computer Co., Ltd. Data inputting devices for inputting typed and handwritten data in a mixed manner
JPH08315515A (ja) * 1995-05-18 1996-11-29 Sony Corp データ記録/再生装置および方法、並びにデータ記録媒体
US6259043B1 (en) 1996-01-23 2001-07-10 International Business Machines Corporation Methods, systems and products pertaining to a digitizer for use in paper based record systems
JP3719758B2 (ja) * 1996-03-19 2005-11-24 パイオニア株式会社 情報記録装置及び方法並びに情報再生装置及び方法
US6757483B1 (en) * 1996-03-19 2004-06-29 Pioneer Electronic Corporation Information recording medium with aggregate attribute information recorded in video manager, apparatus for recording the same and apparatus for reproducing the same
GB2314183A (en) * 1996-06-14 1997-12-17 Sharp Kk Accessing a database
US5914676A (en) * 1998-01-22 1999-06-22 Sony Corporation Multi-language display keypad
US8676921B1 (en) 2000-10-03 2014-03-18 Nokia Corporation Contextual mapping based learning by converting information
US7031561B2 (en) * 2001-06-22 2006-04-18 Massachusetts Institute Of Technology Monolithic integration of micro-optics circuits and RF circuits
GB2388239B (en) * 2002-05-03 2006-01-25 Yehouda Harpaz Hand-writing practicing system
FR2846439B1 (fr) * 2002-10-23 2005-02-25 Inst Nat Rech Inf Automat Dispositif et installation perfectionnes de traitement de donnees manuscrites pour une sauvegarde electronique certifiee avec liens
KR20060073946A (ko) * 2003-09-05 2006-06-29 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 저장 매체 컨텐트 내 더미 링크들

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61199254A (ja) * 1985-02-27 1986-09-03 ゼロツクス コ−ポレ−シヨン 光デイスク装置
DE3752097T2 (de) * 1986-02-07 1998-02-19 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka Optische Platte und Plattengerät zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Daten in oder von der Platte
JP2538878B2 (ja) * 1986-05-26 1996-10-02 株式会社東芝 情報入力装置および情報入力装置における文字記入領域制御方法
US5166913A (en) * 1988-01-27 1992-11-24 Nec Corporation Optical disk device for record and reproduction of additional information besides reproducing of basic information
JPH0322259A (ja) * 1989-03-22 1991-01-30 Seiko Epson Corp 小型データ表示・再生装置
US5150339A (en) * 1989-04-24 1992-09-22 Hitachi, Ltd. Optical disk medium and its application method and system
US5450379A (en) * 1991-10-09 1995-09-12 Seiko Epson Corporation Information storage medium, method of fabricating same, and drive unit for such medium
JPH06119672A (ja) * 1992-10-07 1994-04-28 Fujitsu Ltd パーシャルrom光磁気ディスク媒体及びコンピュ−タシステム

Also Published As

Publication number Publication date
US5590107A (en) 1996-12-31
EP0618582A3 (de) 1995-02-15
DE69420167D1 (de) 1999-09-30
EP0618582B1 (de) 1999-08-25
KR940022422A (ko) 1994-10-20
EP0618582A2 (de) 1994-10-05
JPH0773464A (ja) 1995-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630549T2 (de) Plattenförmiges Aufzeichnungsmedium, Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE69429651T2 (de) Informationsverwaltungsverfahren, datenaufzeichnungsträger und -verfahren, informationswiederauffindungsverfahren und -gerät
DE69431979T2 (de) Verwaltungsverfahren für ein aufzeichnungsmedium
DE69420167T2 (de) Informationsverarbeitungsgerät
DE69029083T2 (de) Plattenwiedergabegerät
DE69522917T2 (de) Aufzeichnungsmedium mit einer ersten Verwaltungszone zur Verwaltung eines ersten Attributs und einer zweiten Verwaltungszone zur Verwaltung eines zweiten Attributs eines in einer Aufzeichnungszone aufgezeichneten Programms und Wiedergabegerät zu dessen Wiedergabe
DE69325616T2 (de) Wiedergabegerät
DE69728755T2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung und -träger sowie aufzeichnungsverfahren und lesevorrichtung für informationsblöcke
DE69221078T2 (de) Methode zur Speicherung von Anwenderinformationsstücken, Aufzeichnungsträger und Gerät zur Wiedergabe der gespeicherte Stücke
DE68924906T2 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabeanordnung.
DE3872020T2 (de) Informationsaufzeichnungsverfahren fuer aufgezeichnete daten und register in einer anzahl von bloecken, welche unterteilte aufzeichnungsflaechen enthalten.
DE3854503T2 (de) Plattenaufnahme/-wiedergabe-anordnung sowie verfahren.
DE69120757T2 (de) Wiederbeschreibbares Datenspeichermedium und Datenspeichersystem für ein solches Medium
DE69319656T2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Information einer Aufzeichnungsplatte und Gerät zu seiner Aufbereitung
DE69736919T2 (de) Informationsträger mit zusatzinformationen, wiedergabegerät und verfahren zur herstellung eines solchen informationsträgers
DE19542958A1 (de) Datenaufzeichnungsmedium-Verwaltungsverfahren, Datenaufzeichnungsmedium-Verwaltungsvorrichtung und Datenaufzeichnungsmedium
DE69320566T2 (de) Informationssuch- und Anzeigegerät
DE69020688T2 (de) Optische Plattenaufzeichnungsvorrichtung.
DE69224226T2 (de) Optische Platte ROM
DE60218448T2 (de) Abbildung aufeinanderfolgender bereiche für informationsblöcke
DE3884829T2 (de) Plattenaufzeichnung und/oder Wiedergabe.
DE3625558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der datenerneuerung in einem optischen plattenspeicher
DE4220694A1 (de) Informationsaufzeichnungsmedium und vorrichtung
CH666570A5 (de) Plattenspieler fuer eine optisch lesbare platte mit gespeicherten digitalen daten.
DE69028086T2 (de) Plattenabspielgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)