DE6941030U - Pneumatischer servomotor - Google Patents

Pneumatischer servomotor

Info

Publication number
DE6941030U
DE6941030U DE19696941030 DE6941030U DE6941030U DE 6941030 U DE6941030 U DE 6941030U DE 19696941030 DE19696941030 DE 19696941030 DE 6941030 U DE6941030 U DE 6941030U DE 6941030 U DE6941030 U DE 6941030U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
servomotor
membrane
working space
movement transmission
support body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696941030
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19696941030 priority Critical patent/DE6941030U/de
Publication of DE6941030U publication Critical patent/DE6941030U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen pneumatischen Servomotor, vorzugsweise Stellmotor für Klappen oder andere hin und her bewegbare Bauteile von Kraftfahrzeugen, mit einer einen Arbeitsraum für das pneumatische Mittel abschließenden Membrane, die mit einem Bewegungsübertragungsglied mechanisch verbunden ist; insbesondere einen doppelt wirkenden Servomotor, bei dem zu beiden Seiten eines mittleren Tragkörpers, mit diesem je einen Arbeitsraum für das pneumatische Mittel bildend, je eine Membrane angeordnet ist, die untereinander unter Umfassung des Tragkörper-Membran-Aggregats mechanisch verbunden sind·
Die zur Neuerung führende Aufgabe hat eine sichere und kein« Abdichtungsschwierigkeiten verursachende Verbindung des Bewegungsübertragungsgliedes und/oder des Umfassungsgliedes mit der Membrane zum Ziel·
Bisher erfolgte die Verbindung durch Vermieten oder Verschrauben, jedoch 3ind dabei trotz des Einfügens von Dichtscheiben Undichtheiten nicht immer zu verhindern gewesen·
Die neuerungsgemäße Lösung der Aufgabe besteht darin, daß die Membrane zum "Einknöpfen11 des Bewegungsübertragungsgliadea und/oder des Usnfassungsgliedes Jiit einem nach außen offenen Ansatz versehen ist, der die Form einer Flachschüssel aufweisen kann, von der ein entsprechend geformter, an dem Bewegungsübertragungsglied und/oder dem Umfassungsglied angebrachter Verbindungsknopf federnd eingefaßt ist.
-2-
- 2 - Daim 8219/4
5. September I969/ 14. Dezember 1970
Auf diese Weise 3xnd die Befestigungen der oben genannten Glieder an der Membrane völlig von den Arbeitsräumen des Servomotors getrennt, so daß überhaupt keine Abdichtungsschwierigkeiten auftreten können..
Für eine sichere Befestigung ist es vorteilhaft, wenn der Durchmesser des Ansatzes (und somit auch des Verbindungsknopfes) möglichst groß ist und der Ansatz mit einer, gegebenenfalls von einem Klemmring hinterfaßten Ringwulst versehen ist.
Die Zeichnung veranschlicht die Neuerung in einem Ausführungsbeispiel mit einer Variante. Es zeigen:
Pig.1 einen doppelt wirkenden Servomotor im Schnitt und
Fig.2 eine andere Form der festen Verbindung der Arbeitsstange mit der Membrane.
Der pneumatische, mit Unterdruck arbeitende Servomotor 3 ist in seinem Aufbau im wesentlichen durch oinen etwa X-förmigen Tragkörper k bestimmt, an dessen Rändern Membranen 6, 6a mit Randwülsten 5» 5a in Ringnuten befestigt sind. Die so gebildeten Arbeitsräume (z.B. 8) sind über von der Seite an den Tragkörpersteg 7 herangeführte Stutzen 9» 9a mit der Unterdruckquelle oder mit der Außenluft verbunden. Die beiden Membranen 6 und 6a sind durch einen über den Tragkörper k geführten Bügel 10 miteinander verbunden, und an der einen Membrane 6 ist ein als Arbeitsstange 11 ausgebildetes Bewegungsübertragungsglied befestigt.
Zur Verbindung der Arbeitsstange 11 mit der Membrane 6 ist die Arbeitsstange an ihrem Ende fest mit einem Verbindungsknopf 12 verbunden, dessen scheibenförmiger Teil 12a auf dem Mittelteil der Membrane 6 aufliegt. Dieser Mittelteil der Membrane 6 weist einen Ansatz 6b auf, dessen größter Durchmesser etwa so groß ist, wie der Durchmesser des Tragkörpersteges 7· In den Hohlraum des
694103025.3.71 -3-
- 3 - Daim 821!
5. September 1969/ ΐ4β Dezember 1970
Ansatzes 6b ist der Verbindungsknopf 12 eingedrückt. Der Rand des Ansatzes 6b ist mit einer Ringwulst 13 verstärkt; die von einem Klemmring 14 hinterfaßt sein kann (Fig.2).
Die Verbindung der Arbeitsstange 11 mit dem Verbindungsknopf kann z.B. durch Nieten (Fig.1) oder Schrauben (Fig.2) erfolgen.

Claims (4)

' t ft • » t • · 1 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 8219% Stuttgart-Untertürkheim 5· September I969/ 14. Dezember 1970 Schutzansprüche t
1. Pneumatischer Servomotor, vorzugsweise Stellmotor für Klappen oder andere hin und her bewegbare Bauteile von Kraftfahrzeugen, mit einer einen Arbeitsraum für das pneumatische Mittel abschließenden Membrane, die mit einem Bewegungsübertragungsglied mechanisch verbunden ist; insbesondere doppelt wirkender Servomotor, bei dem zu beiden Seiten eines mittleren Tragkörpers, mit diesem je einen Arbeitsraum für das pneumatische Mittel bildend, je eine Membrane angeordnet ist, die untereinander unter Umfassung des Tra^körper-Membran-Aggregats mechanisch verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane (6,6a) zum "Einknöpfen11 des BewegungsÜbertragungsgliedes (11) und/oder des Umfassungsgliedes (1O) mit einem nach außen offenen Ansatz (6b) versehen ist.
2. Servomotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (6b) die Form einer nach außen offenen Flachschüssel aufweist, von der ein entsprechend geformter, an dem Bewegungsübertragungsglied (11) und/oder dem Umfassungsglied (1O) angebrachter Verbindungsknopf (12) federnd eingefaßt ist.
3. Servomotor nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Ansatzes (6b) etwa so groß ist wie der Bodendurchmesser des Arbeitsraumes (8)·
4. Servomotor nach vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der offene Außenrand dec Ansatzes (6b) als Ringwulst (13) ausgebildet ist.
5β Servomotor nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringwulst (13) von einem Klemmring (i4) hinterfaßt ist.
DE19696941030 1969-10-22 1969-10-22 Pneumatischer servomotor Expired DE6941030U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696941030 DE6941030U (de) 1969-10-22 1969-10-22 Pneumatischer servomotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696941030 DE6941030U (de) 1969-10-22 1969-10-22 Pneumatischer servomotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6941030U true DE6941030U (de) 1971-03-25

Family

ID=34126015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696941030 Expired DE6941030U (de) 1969-10-22 1969-10-22 Pneumatischer servomotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6941030U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848737A1 (de) * 1978-11-10 1980-05-14 Wurzer Lothar Dipl Kfm Dipl Hd Membran und deren anordnung und betaetigung in zugeordneten gehaeusen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848737A1 (de) * 1978-11-10 1980-05-14 Wurzer Lothar Dipl Kfm Dipl Hd Membran und deren anordnung und betaetigung in zugeordneten gehaeusen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137065C3 (de) Kappe für einen Behälter
DE69835699T2 (de) Metall-kunststoff-verbundsystem für die fixierung von bauteilen
DE3040308A1 (de) Rasiergeraet
DE1475175B2 (de) Aerosolbehälter
DE1247756B (de) Befestigungsmittel
DE6941030U (de) Pneumatischer servomotor
DE1953089C (de) Pneumatischer Servomotor
DE2319871C3 (de) Scheibenwischer
DE4309952B4 (de) Elastische Aufhängung für das Auspuffrohr eines Kraftfahrzeuges
DE1953089A1 (de) Pneumatischer Servomotor
DE1218196B (de) Reibradfeuerzeug
DE1559954B1 (de) Scharnier aus kunststoff für eine nachträglich am fensterflügel anzubringende glasscheibe
DE1576059A1 (de) Stroemungsmitteldruckservomotor
DE1269906B (de) Eckenausbildung fuer Fahrzeugkarosserien
DE1758097B1 (de) Halterung fuer eine loesbare Stempelfussplatte eines Grubenstempels
DE8314774U1 (de) Kugelgelenk zum Verbinden von stangen- und/oder hebelförmigen Betätigungselementen
DE6919616U (de) Befestigungskorpf fuer filter
DE8214184U1 (de) Kugellüfter für Fahrzeuge
DE4218801A1 (de) Befestigungselement
DE2551939C3 (de) Konstruktion zum Verbinden eines elastischen Konstruktionselementes mit einem formstabilen Konstruktionselement
DE2618185A1 (de) Erbindungsglied fuer moebelstueckteile
DE1475175C3 (de) Aerosolbehälter
AT212404B (de) Einrichtung zum dichten Verschließen von Öffnungen in Schutzkasten, die zur Aufnahme elektrischer Geräte dienen
AT237507B (de) Behälter mit einem Verschlußteil
DE7613330U1 (de) Drueckergarnitur