DE6940871U - Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von gegenstaenden aus bahnen. - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von gegenstaenden aus bahnen.

Info

Publication number
DE6940871U
DE6940871U DE6940871U DE6940871U DE6940871U DE 6940871 U DE6940871 U DE 6940871U DE 6940871 U DE6940871 U DE 6940871U DE 6940871 U DE6940871 U DE 6940871U DE 6940871 U DE6940871 U DE 6940871U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lip
roller
pair
rollers
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6940871U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE6940871U publication Critical patent/DE6940871U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/384Cutting-out; Stamping-out using rotating drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1818Means for removing cut-out material or waste by pushing out
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2074Including means to divert one portion of product from another
    • Y10T83/2079Remaining or re-inserted product portion from base material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2183Product mover including gripper means
    • Y10T83/219Rotating or oscillating product handler

Description

Dt. A. Ni β π t £ e ! ^ Oktober Ί969
Djp!.-!ng. W. Dohlice W/h
Po'entonwölte
R θ f r α t h bei Kölr»
Ffonkenfotst J37
IÜISOIS 200L WOBKS» Inc. Chicago, Illinois (Y.St.A.)
'Torriclituiig sum kontiui»rlicli«n Herstellen von Gegenständen aus Bahnen11
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontiuierlichen Herstellen von Segenständen aus Bahnen.
YShrend die Srf indung im Bairaen von Tor richtungen verwendet
kann, die zur Herstellung der verschiedensten ¥«£kstücke
bzw. Gegenstände vorgesehen sind« dient ein AusfüMhingsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung insbesondere dazu, ein B&xd niteinanderverirundener Dos en träger aus Kunststoffolie herzustellen« Solche Träger bestehen au« einem im wesentlichen, flachen Stück Kunststoff mit eingeformten öffnungen zur Aufnahme der M^ Yß» Dosen u.dgl. sowie mit weiteren Öffnungen, die zum 3Ergr«rifon benutzt werden können.
Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Vorrichtung der beschriebenen Art, die sich dazu eignet, genau und in wirksamer Weise Gegenstände wie Dosenträger aus einer Kunststoffbahn oder einem anderen, geeigneten Werkstoff herzustellen.
Im einzelnen soll gemäß der Erfindung eine Vorrichtung der genannten Art geschaffen werden, die eine verbesserte Ausstoßeinrichtung aufweist, um ein vollständiges Entfernen auegeschnittener Stucke oder ausgeschnittenen Abfalls aus dem fertigen Gegenstand sicherzustellen.
Weiter soll gemäß der Erfindung ein· Vorrichtung geschaffen werden, um kontiuierlich Gegenstände aus einer Bahn, aus Kunststoff oder einem anderen geeigneten Werkstoff herzustellen, wobei die Vorrichtung ein rotierendes formwerkzeug zum Eeraustsennen von Stöcken aus der Sahn und eine rotierende Ausstoßeinrichtung mit einem Ausstoßstößel und einem damit zusammenwirkenden Hement umfaßt, um formschlüssig ein herausgetrenntes
594087123.11.72
Stück zu ergreifen and dieses Stück relativ zur Bahn zu verlagern» um eine Tollständige Trennung sicherzustellen.
Erfindung ist Iq nachfolgenden anhand eines Ausfuhrungsbei— spiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In
sind*
tin» Stittnaasicht einer TorrichtuHg mit Kerkaalen der Irfindung,
Jig. 2 «1st Ünselaeit in Drauf eicht, in d«r dtr Zu* «int« 3*ha«tücks während dessen fro-Searteitung tti Durchlauf durch di· gezeigt ist, beginnend alt eint* lohling und endend als 4in fertiger Gegenstand, beispielsweise als Dosenträger,
?ig. 3 «in Tergr<5Serter Seilschnitt im. wesentlichen an der linie 5-3 d·* ^ig- 4,
· 4 ein Seilschnitt ±a wesentlichen an der Linie 4-4 der Tig· 3,
?ig. 5 «ia· vergrößerte ünselheit im Schnitt 1* weseutllchea an der linie 5-5 der I1Ig. 5» in der eis Seil einer lussioSwalze gezeigt ist, mit der die Torrichtung bestückt ist, und
694087123.11.72
. 6 «ne Einzelheit la Schnitt ähnlich ümx Dar— stellsag in Xg· 5, ±a ims Jedoch eia anderer Seil der AusstoSvalse gezeigt ist.
Uni Torrichtung 10 gemäß der Srfi&dong ist gKjgchen einer Soll· 12» Bestehend ass des Io«gaaagwfzkatofX 14, usd einer Tor3-ic3i-
$ I ee
i*icli-t, fttiittttiHta, dU Bit dAra. dient, i»llen 18 und 20 zu l*£tÄ, ftttf dtneft #1ä kojitiuitrliclie· ¥eri*tiici 22 «rfge- »icJtilt »tidta i*aa» vih^efid eft daici di« Yorricjiturt« 10 aus dem
14 gefocxi «Ird·
la Hg· 2 ist geneigt, vi» dir la*gaBgswexk*to£i axts e±n*r BAhn. in da« Wtrietilci: 22 xagtiormt wird, vHxrezxd di« Baira dtircli dl« TorrichtüBg 10 läuft. In dta tetrtfitiidtn «pl«l ttetelit das fertige Werkstück 22 aas nittinander rerlranden«n Dosenträgern 24 lie^&nnter Xanstrojctlon« Die Irägtr 'bestehen aus zvei Beihea sit jeveils drei dcsesas£ae^sesden Sa^ seilen 26· Aufeinanderfolgende Enden ävc Zräger sind an Linien 28 einstückig miteinander Terlinden. Sie Tcövn&n an diesen lin entlang voneinander getrennt wxämn, νκαη sie schließlich alt Dosen vereinigt worden sind, Om eine "S*cis**3rpac]ettng" zu !bilden· Im Trägeretück sind zwischen den l*ihen Löcber 26, Jia«er«r*iflöcher 30 eingeformt, um das Aufhe'ben der Packung %vt eraogli-
-S-
694087123.11.72
Der Ausgangswerkstoff 14 ist eine rolle Bahn heim Einlaufen in die Torrichtung 10 (Pig· 2 lints). Me BaTm 3-äuf* dann dtcreh Werkzeuge, die noch zu beschreiben sein werden und die äaza dienen, die BaTrn an Linien 34 entlang zu seimeiden, u» gegenüberliegende Bänder des Werkstücks 22 zu "bilden. Die Werkzeuge dienen außerdem dazu, die Bann an runden Linien 36 entlang zu s dins id tu, «m StUc)c# 38 ?a Mid·».* di· entfernt vtrden« wae no ei. zu 'bescnrel'ben atin wird* ua die Saachen 26 zu "bilden*
Die Schneidwerkzeuge eind ferner alt !lementen versehen, di· Schnitt· an Linien 40 entlang "bilden, welche Stücke 42 bilden* Ditae stückt »erden entfernt, um die Üngergreiföffnungen zu echafftn. Zusätzlich· Schnitt· an Linien 44 entlang, di· Stuck· 46 "bilden, werden in Abständen vorgesehen, di· «ich an den ait-•inanderverbundenen Enden aufeinanderfolgender 2!räger 24 befinden. Diese Stücke 46 werden anschließend entfernt, um da» Werkstück ait Öffnungen 48 zwischen den Enden aufeinanderfolgender und miteinander verbundener träger zu versehen·
Die Vorrichtung 10 weist gegenüberliegende Seitenrahiaenglieder 50 und 52 auf (Pig. 1, 3 und 4). Pörderwalzen 54 und 56 sitzen auf Wellen 58 und 60, die zwischen den Seitenrahaengliedem sm Einlaufende äex Torrichtung 10 drehbar gelagert sind* Der Ausgangswerkstoff H läuft zwischen den Förderwalzen in die Torrichtung ein. Die Welle 60 der förderwalze 56 ist durch geeig- ist Mittel sügetriÄb·«^ die mit einem geeigneten Drehzahlunter-
694087123,11.72
setzungsgetrielje 62 vervunden sind, das von einem Motor 64 angetrieben ist. Das Orehzahluntersetzirngsgetrlepe kann in t«— kannter Konstruktion vorgesehen sein und "braucht nicht im einzelnen hesehriehen zu werden. Es umfaßt ein Abtriehskettenrad 66 {Pig. 1), welches eine Kette 68 eintreibt. Biese Kette umschlingt ein weiteres Kettenrad 70 auf einer Welle 72. Gemäß der Herstellung in Pig» 3 und 4 trägt dit·· Wtllt tin «wiitsa titttnrad 74-» das tin· trctt 76 ftintrftlbt« v«lch§ ein ItttinrÄd 78 «af ftisftr W*ll· 80 umÄchlingt. Auf dtr Will· 80 sitzt la. eififtr Er«i"faT«r"bindung tin. Zahnrad 82, das siinerliiti tin Zahnrad 84 msxt itr ¥elle 60 dar Pcrderwalzt
DIi Bahn 14 läuft too. der Fördtrvalst 56 aus unttr tin«r führungswalze 86 hinweg, um dann nach olsen zwischen ein· Schnittwalz· 88 und eine Gegenwalze 90 zu laufen« Die Schnittwalze i£t sit Schneiden 92 "bestückt, um di« Bahn an den Linien 34 entlang zu schneiden, und sie ist ferner mit Schneiden 94 bestückt, um die ia wesentlichem runden Schnitte 36 herzustellen. Zusätzliche Schneiden 96 und 98 sind vorgesehen, um die Schnitte 40 für die Pingergreiflöcher und die Schnitte 44 herzustellen.
In dem in Pig- 3 gezeigten Ausführungsheispiel ist die Schnittwalze mit zwei Sätzen solcher Schneiden "bestückt, so daß eins Bahn 14 gtscfraitttZL werden kann, die eine ausreichende Breite hat, ua zwei langgestreckte Werkstücke 22 parallel zueinander Birzust fll€5 ·
6940 87123.11.72
Die Schnittwalze 88 sltst auf einer Welle 100, die τοη der Welle 72 aus über Zahnräder 102, 104, 106 (!Fig. 3) angetrieben ist· Die Gegenwalze 90 sitzt drehbar auf einer Welle 108.
rau» vmiim 72 #jp«trecirt sich, zwischen den gegenüberliegenden Seitenrahmengliedern und trägt eine weitere ¥alze 110» die an der Gegenwalze 90 anliegt und die dazu benutzt werden kann, die Haterialhahn nach Wunsch anzureißen.
Mit dem Laufen der Bahn 14 τοη der Walze 110 weg sind alle gewünschten AnreiS- und Schnittarbeiten beendet worden. Die Bahn läuft dann zwischen zusammenwirkende Walzen 112 und 114, die Auestoßelemente gemäß der Erfindung tragen» um ein Tollständiges Trennen τοη Abfall rom fertigen Werkstück 22 sicherzustellen. Die Waise 112 sitzt auf einer Welle 116, die synchron zur Welle 72 durch ein Sahnrad 118 auf der Welle 72, ein Leerlaufzahnrad 120 und ein Zahnrad 122 auf 4Lmx Welle 116 angetrieben ist.
Die daalt zusammenwirkende Aussto3walse 114 sitzt auf einer Welle 124, die synchron zur Welle 116 angetrieben 1st, und zwar durch miteinander kämmende Zahnräder 126 und 128, die jeweils an diesen Wellen befestigt sind.
Xs sind Schwierigkeiten dabei aufgetreten, relavtlr große Ausschnitte wie die Stücke 58 aus &er Bahn zu entfernen, besonders
-S-
834087123.11.72
wenn di· Bahn aus einem elastischen und glatten Werkstoff hergestellt ist, beispielsweise Polyäthylen. Bei -Ausübung lokalisierten Drucks auf einen solchen relativ großes Ausschnitt kann sich der Werkstoff strecken, und das Stück kann relativ zum djrnekauaiibenden Element rutschen* so daß das Stück unter Umständen nicht ordnungsgemäß aus der Bahn entfernt werden kann· Gemäß einem Merkmal der Erfindung sind die Ausstoßwaisen mit zusammenwirkenden Mitteln versehen, um diese Schwierigkeiten zu "beseitigen.
tremäß der Darstellung in fig* 3 und 5 ist die Ausstoßwalz· mit einer Ατικ^τίΤ von Stempeln I30 versehen, di· so angeordnet sind, daß sie an den aus der Bahn zu entfernenden Stücken 38 angreifen· Die Walze 114 umfaßt einen Zylinder 1329 der au* s£- hem, elastischem Kunststoff oder gummiartige* Werkstoff gebildet ist und Elemente 154 aufweist, die jeweils Bit den Stempeln zusammenwirken können.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Stempel I30 jeweils mit einer ringförmigen vorspringenden üppe I36 versehen, di« sich von der peripheren iläche der Wals· 112 aus radial nach außen erstreckt· Die Lippe I36 hat eine angefaste Aafianseite 138, die in eine schräge Innenseite 14Ο an einem Xsmm I42 übergeht. Der ringförmig· Xub 142 hat eise iorm, die der Torrn der Schnittlinie 36 entspricht, welche ein Ausschaittstuck 38 "bildet» das aus der Sana, entfernt werden, seil» aaSer das sie Ix
Durchmesser "bzw. in der Querabmessung kleiner ist, so daß der lamm am Ausschnittstück 38 innerhal"b der Schnittlinie 36 angreift >
-fc» ιδώ dt? Ijipi»e I36 bildet eine Ausnehmung 144»
in die ein Zapfen I46 am Stempel 130 hineinragt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Zapfen 146 aus dem Xopf einer Schraube 143, die dazu dient, den Stempel 130 an der VaIse 112 zu befestigen. Das Element I34 weist eine ringförmige Ausnehmung 150 auf, die im Zylinder I32 vorgesehen ist. Diese Ausnehmung hat die gleiche allgemeine Hingform vie die Lippe 136 und sorgt fur einen ausreichenden Spielraum, um zu verhindern, daS der Torsprung in äwn. Bereich der Walze 114 gelangt .Die
ringförmige Ausnehmung 150 ist durch eine Außenseite 160 und eine Innenseite 162 gebildet. Die Innenseite wiederum bildet •inen Mittelsapfen. 164, der radial ausreichend weit vorspringt, «μ in einen Jängriff mit dem Zapfen 146 des Stempels I30 zu gelangen. Vie "bereits erwähnt, ist der Zylinder 132 auf der Waise 114 an* einem xihen, elastisches. Werkstoff gebildet, so daS der ÄLttelsapfen 164 leicht nachgeben kann., wenn er mit dem Zapfen I46 ia Angriff gelangt, wie das in Jig. 5 gezeigt ist.
Die Art und Weise, wie ein Ausschnittstück 38 von der Bahn, ent· fernt -wird, ist klar im ?ig- 5 gezeigt· Kit dem Torlaufen der Bahn zwischen den ¥alian 112 und 114 wird ein mittlerer Seil des Stücks 133 fast zwischen den. ineinandergreifenden Zapfen
- 10 -
694087123,11.72
- 10 -
146 und 164 eingeklemmt - Bas Stück 33 ist also d&ran gehindert, rtlatir zum Stempel I30 zu verrutaehtn. Gleichseitig greift die vorspringende Lippe I36 am Stempel I30 an einen ringförnig*a 2^11 des Stücke I38 inser&alb der Schnittlinie 36 an und biegt das Stück 38 in die Ausnehmung 150. Pa der mittlere Teil ucä Stücks 58 Swisekss dss Sspfss sisssgpass* ist, diest die vorspringende Lippe dazu, den ergriffenen ringförmigen Seil des Stücks 38 aus der Ebene der Bahn herauszubiegen, so &a£ der periphere Rand des Stücks 38 von der Bahn 14 weggezogen und einwandfrei an der Schnittlinie 36 entlang getrennt wird· Mit den Auslaufen der Bahn und des getrennten Stücks 38 aus den Walzen 112 und IH fällt der Abfall in eine Ablauf rinne 166 (Pig. 1), um in einen Kasten. 168 zu fallen, von dem aus der Abfall in geeigneter Weise entfernt werden kann.
Die Walzen 112 und 114 tragen auch zusammenwirkende Elemente zum Entfernen der Ausschnittstücke 42 und 46 aus der Bahn· Elemente wie die zuvor beschriebenen zusammenwirkenden Stempel I30 und Elemente 134 können dazu verwendet werden, außer das si· in ihrer Größe und form angepaßt sein müssen» Sa die Ausechnittetücke 42 und 46 jedoch relativ klein sind, sind die Schwierigkeiten stark vermindert, die durch ein Strecken und ein Satsehen, des Werkstoffs entstehen, folglich können einfache Stempel 170 an der Walze 112 befestigt sein, und damit zusammenwirkende Elemente 172 sind as. ämx Walze I32 vorgesehen, um die Ausschnittstück· 42 zu entfernen (Pig. 3 und 6). Entsprechende, jedoch in
- 11 -
634087123.1U2
¥«is* gexorxt· xusaaeeiaririend· Stempel und !Elemente 174 irad 176 sind vorge^enen, us di· Stucdce 46 zu entfernen..
222S Seil iwwtnSwal t»n nywmaljnrfwifl* ~P«1tw vlxd UQL
178 xmd 180 lieruisgeleitet, wie das in. Mg. 4 geseigt iet Ha** dl· 3«feA S*i«cfttft TSMAtVAlMA 182 und 184» dl« je- *ai ¥«llt& 136 *sv» 188 alt£«t» Di· !tilt ISg «i*i xu dta Sc2tBl*t**l*tfi. UAl dAA imtAtoSvftlsAA dilXcb Mitttl An«fttxi«>«2i» *u dttitA ·1τ· Xftttt 189 liliurt» di· το* l>rft&*ftälaa*ft:r*fttziiA£tgttzl«!b* 62
XL* dftz AatlaaTtn d·! 2«2m sat dta Y&2s*a 182 imd 184 Ifittft dft« W*ri»-tilcx 22 Ia. siektaAg aaf «1a· dtr ValstA in dtr Tor 16. StMLS dtr Ärsttllitii^ in 21g. 2 wtrdta di« £«£«&-
iÄjiilDtrticii* I90 dtr atfen 14 toa Vtrtitüci: 22 tntitmt. Sas wird dÄÖurciL trrticii-fc, das ditst gtgtEü'btrli·- gtndtii Sandl)tr»ic2it odtr Abfallstr»if«a 3i»cli uattn zwisciita. di· Walz· 184 und di« &asum«3»irk«Bd« VaIs* 192 g*l«it«t werdtii, •hm si« zviscliait dl· Pördervalzrn. 104 und I96 laufen., iäaatnd· Zahnräder I98 und 200 sitzen auf d«n ¥ali*av»ll*n 186 und 188, ua die Mälze 184 anstttrelbts, imd «in· g#tign*t# intritliakette 202 «retrtck-t aick uia «in Kettenrad auf der Valzenwelle 188, und ein zusätzliches Kettenrad auf einer Veil· 204, auf dtr di· Walze 194 «list, dient zu Imtriefe der Mals«ι-194·
- 12 -
6940871211172

Claims (8)

1. Yorriehtung zur Herstellung j3±ms Segenstandes aus einer Saterialbahn, getean2»icliatt durch, eis. •ret·· Paar ztmammamrirkmndmr Waisen. (88,90) ait Mitteln
Saes im der tnrsalasfeBaes 3βα£ (14)
und «ur Herstellung toil aus der Baim. (14) χα entf«riLtndtii Stücken (38,42£46), durch ein svelte» Paar
(112,114) in Ifitcnlufi An da« erst* laax ¥*lsta (88,90) sum Jkitfernen der stückt (58,42,46) aus der Baiin, wo>ei die «ine (112) der Valstn (112,114) de· zweiten Paar* Stempel 030) urnfaat, dl· eint an eines xu entfernenden Stück (38) angreifende lippe (136) 12nd eineratue neaaeleaent (146) an der Lippe (I36) aufweisen, und voTsei die «weite (114) der Walzen (112,114) des zweiten faars eine Ausnehmung (150) zur Bildung eines BevegungsDereichs für die Lippe (I36) aufweist, in die das von der Lippe (136) ergriffene Stück (38) verlagerbar ist, wobei eist zweites Klemmelement (164) vorgesehen iet, das mit dem ersten Klemmelement (146) derart zusammenwirkt, daß dazwischen das von der Lippe (136) ergriffene Stück (38) einspannbar ist, und durch eine Einrichtung zum Antreiben der Walzen (88,90,112,114) synchron zueinander«
2. Vorrichtung nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eleuaaeleaente (146,1(54-) radial von den jeweiligen Waisen (112 dzw. 114) la einen Singriff seiteinander vorspringen, wofcei das eine (164) der beiden HtBaelemente (146,164) nachgiebig ist.
3* Tofxie&tiifig nach inJprach 1# dadurch .f r k · η n seichntt, da£ dit Hirt·! rar Stritt 11 an« dtr Schnittt im vttentllehen ringfSfiüig sur Htrftttlltm^ rifi^Srmigtr Schnitt* νηά tür Bildung tos. m efttftfiiendtn Stücktn ftft*gtlt£ir AhBtstungtn eind, vohti dit ü*po (136) tiAtft im vtstntlichtn ringfSrmigtn lüam (142) attfvtitt* Atr in. etintn Almtesizngen Hfriatr al* die ftttgtltgttn JLbatteo&gen der ringföraigen Schnitte ist.
4. Torrichtang nach Anspruch 3» dadurch giilnizeichnet, das das erste Xlentlemtni; (14&) isntrhalh des ringfönaigen !ssma (142) der Lippe (136) liegt und daß die Lippe (136) sich im wesentlichen radial zur zugehörigen Walze (112) nach außen relativ zu einem £nd» des ersten Xleomelemontes (146) erstreckt·
5· Vorrichtung nach üasprueh 3, dadurch gökenn·*- zeichnet, daß die Kittel zur Herstellung ringförmiger Schnitte eine Anzahl im wesentlichen ringförmiger Schneiden (92,94,96»98) sind, die an einer (SS) der Wälzen (SS,SO) des
- 14 -
ersten Paars in einem festgelegten Master angeordnet sind, und daß die Walzen (112,114) des zweiten Paars jeweils eine Vielzahl solcher Stempel (130), Ausnehmungen (150) und Kleaa» elemente (146,164) umfassen, die in einem Master angeordnet
A mm "F*n±£r**l
98) der Walze (88) entspricht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Walze (114) der "beiden Waisen (112,114) des zweiten Paars einen pe ripper en Bereich (132) umfaßt, der aus zähem, federndem Werkstoff geformt ist, wobei die Ausnehmungen (150) und das zweite Klemmelement (164) einstückig damit verbunden sind.
7· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Klemmelement (146) innerhalb der ringförmigen Lippe (I36) liegt und daS die Ausnehmung (150) im wesentlichen ringförmig zur Aufnahme der ringförmigen Lippe (136) ist, vobei das zweite Klemmelement (164) innerhalb der Ausnehmung (150) liegt»
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stempel aus einem die Lippe (136) umfassenden Seil bestehen, der mit der ersten Valze (112) i«r beiden Walzen (112,114-) des zweiten Walzenpaars abnehmbar verbunden ist, und daS ein Befestigungselement (148) die—
- 15 -
- 15 -
■•n Τ·ϋ BlI: d«r ·Γβΐ·η Walz· (112) der ttid«n Walzen (112, 114) d«s xw«it«xL Walzenpaara vtrliiiid·*, wot>«i «in Kopf (146) d·· B«f*e-tigun«B«l»m«iit«8 (148) d»s «rst· EL#ma»l**ent "bildet.
DE6940871U 1968-10-23 1969-10-21 Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von gegenstaenden aus bahnen. Expired DE6940871U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77002168A 1968-10-23 1968-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6940871U true DE6940871U (de) 1972-11-23

Family

ID=25087225

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6940871U Expired DE6940871U (de) 1968-10-23 1969-10-21 Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von gegenstaenden aus bahnen.
DE19691952899 Pending DE1952899B2 (de) 1968-10-23 1969-10-21 Vorrichtung zum ausschneiden und auswerfen von material stuecken aus einer materialbahn

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691952899 Pending DE1952899B2 (de) 1968-10-23 1969-10-21 Vorrichtung zum ausschneiden und auswerfen von material stuecken aus einer materialbahn

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3528330A (de)
BE (1) BE740215A (de)
BR (1) BR6912582D0 (de)
DE (2) DE6940871U (de)
ES (1) ES372721A1 (de)
FI (1) FI49118C (de)
FR (1) FR2021350A1 (de)
GB (1) GB1234140A (de)
NL (1) NL6915089A (de)
SE (1) SE352016B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3780921A (en) * 1972-06-16 1973-12-25 Union Carbide Corp Method and apparatus for producing gang of separably interconnected elongate articles
JPS5895000A (ja) * 1981-11-30 1983-06-06 株式会社磯輪鉄工所 ダイカツト装置
EP0161523A1 (de) * 1984-04-19 1985-11-21 Herbold GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Vorzerkleinern von Kunststoff-Folien
GB8514497D0 (en) * 1985-06-07 1985-07-10 Magnetronics Ltd Cutting of flexible material
EP1172699B1 (de) * 2000-07-14 2013-09-11 FUJIFILM Corporation Verfahren zur Herstellung lithographischer Druckplatten
DE10122959A1 (de) * 2001-05-11 2002-11-21 West Pharm Serv Drug Res Ltd Pharmazeutischer Spritzenkolben sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
US20160016351A1 (en) * 2014-07-18 2016-01-21 Paul S. Siewert Method and apparatus for producing container carrier with a rotary die press
US10166690B2 (en) 2015-03-17 2019-01-01 Illinois Tool Works Inc. Apparatus for producing container carriers
CN112677235A (zh) * 2020-12-30 2021-04-20 中融飞腾(北京)科技有限公司 卫星式圆刀模切机2d及3d组合套切系统及工艺

Also Published As

Publication number Publication date
GB1234140A (de) 1971-06-03
BE740215A (de) 1970-03-16
FI49118B (de) 1974-12-31
US3528330A (en) 1970-09-15
FI49118C (fi) 1975-04-10
ES372721A1 (es) 1971-11-01
SE352016B (de) 1972-12-18
FR2021350A1 (de) 1970-07-24
NL6915089A (de) 1970-04-27
BR6912582D0 (pt) 1973-02-20
DE1952899B2 (de) 1971-12-09
DE1952899A1 (de) 1970-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3814448C2 (de)
DE1436508A1 (de) Markiermaschine
DE2461308A1 (de) Etikettvorratsband und vorrichtung zur herstellung desselben sowie verfahren zur herstellung von hierfuer benoetigten werkzeugen
DE3427686A1 (de) Locher
DE2322684A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen verformung von bahnmaterial
DE1602452A1 (de) Blechabgratvorrichtung
EP1688195A1 (de) Rollenwerkzeug zur linienhaften Blechverformung sowie Blechverformungsvorrichtung mit einem derartigen Rollenwerkzeug
DE6940871U (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von gegenstaenden aus bahnen.
DE2135233A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Her stellung von Streckmetallerzeugnissen
EP2275366B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Auflage für einen Riemen und so hergestellter Riemen
DE102012005005B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Elektroblechen
CH653928A5 (de) Verfahren zum biegen von profilblechen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
EP1068939B1 (de) Vorrichtung zum Herauslösen von Teilbereichen aus einem bahnartigen Folienmaterial
DE2342308B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Streckmaterial, insbesondere Streckmetall
DE3239474A1 (de) Geraet zum zerschneiden eines batterieplattenmaterialstreifens in einzelne batterieplatten
DE2629947B2 (de) Rolleinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4319300A1 (de) Verfahren zum Herstellen von mit ausgestanzten Laschen versehenen Blechteilen
EP1644141B1 (de) Einrichtung zur herstellung von ebenflächigem streckmaterial
DE2362108C2 (de) Vorrichtung zum Anrollen von auf Behältern aufgebrachten Etiketten
DE102015006824A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten
DE102015116613B3 (de) Klischeeträger, Verfahren zu dessen Herstellung und Montage sowie Klebeband dafür
DE10211257B4 (de) Verfahren zum mechanischen Verbinden von zwei Elementen aus Metall, bei welchem die beiden Elemente aus Metall zwischen einem einzigen Satz von zwei Walzen hindurchgeführt werden
DE2434217A1 (de) Verfahren zum formen eines bogenfoermigen steges fuer eine bremsbacke und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2900359C2 (de) Rollenfolgeschneidwerkzeug
EP0832734A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Quervorbrüchen, insbesondere an Briefumschlagzuschnitten