DE6934064U - Abdichtung fuer dachfenster - Google Patents

Abdichtung fuer dachfenster

Info

Publication number
DE6934064U
DE6934064U DE19696934064 DE6934064U DE6934064U DE 6934064 U DE6934064 U DE 6934064U DE 19696934064 DE19696934064 DE 19696934064 DE 6934064 U DE6934064 U DE 6934064U DE 6934064 U DE6934064 U DE 6934064U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
edge
box
outside
folded edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696934064
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLEFA GmbH
Original Assignee
BLEFA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLEFA GmbH filed Critical BLEFA GmbH
Priority to DE19696934064 priority Critical patent/DE6934064U/de
Publication of DE6934064U publication Critical patent/DE6934064U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Abdichtung für Dachfenster
Die Neuerung betrifft ein Dachfenster, bei dem die Abdichtung zwischen dem U-förmigen Falzrand des Fensterkastens und dem T-Profil des Klappflügels erfolgt.
Bei derartigen Dachfenstern ist der Fensterkasten nahtlos as einem Stück gezogen, wobei der Kastenrand, auf dem der Klappflügel zu liegen kommt, nach innen zu einem offenen, d.h. nicht zugedrückten Falz ausgebildet ist. Auf diesem Falzrand lagert der Klappflügel, dessen Rahmen aus einem einstückigen, umlaufend gebogenen und auf Stoß gegeneinandergesetzten T-Eisen besteht, wobei die beiden Schenkel in senkrechter Lage nach außen weisen und der Steg auf den Kasten-Falzrand zu liegen kommt.
In di ι meisten Fällen genügt eine solche direkte Auflagerung den Anforderungen nach Diehtschließung eines Dachfensters,
zuiral der von der Auflagerung an der Kastenaußenwand nach unten ragende Schenkel des T-Eisens zusammen mit dem Stegteil den Rand des Fensterkastens genügend umschließt. Vornehmlich jedoch in Ländern bzw. Gegenden mit starkem Schneefall und ungünstigen Windverhältnissen tritt oft Flugschnee auf/ der trotz der vorgenannten Anordnung einen Weg zwischen Fensterkasten und Flügel findet und oft abtauend in den Dachraum gelangt, so daß unterhalb des Fensters Näßstellen auftreten.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine sichere Abdichtung zu schaffen, die ohne größeren Aufwand jederzeit, also auch nachträglich, angebracht werden kann.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß auf den Falzrand eine umlaufende Dichtung aufgeklemmt ist, deren röhrenförmiger Wulst mit einer abstützenden Lippe hinter den Falzrand eingedrückt ist und die einen den Falzrand außen umgreifenden Teil aufweist.
um eine zusätzliche Abdichtung zu erreichen, ist der umgreifende Teil der Dichtung an der dem Klappflügel zugewandten Seite mit zusätzlichen Dichtlippen versehen.
Des weiteren ist es vorteilhaft, daß die Dichtung an der Außenseite des Falzrandes in einem gesimsförmigen Teil endet, so daß sich eine weitere Dichtfläche ergibt.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben .
Es zeigen:
Fig. 1 ein Dachfenster in räumlicher Darstellung,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II - II nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Ausschnitt nach Fig. 2 in vergrößertem Maßstab jedoch bei geschlossenem Fenster.
Aus Fig. 1 geht der Fensterkasten 1 und der Klappflügel 2 hervor. Auf den Rand der Kastenwände 3 ist die Dichtung 4 umlaufend aufgeklemmt, und zwar vorzugsweise so, daß die Stoßstelle 5 am unteren Rand der Fensteröffnung liegt.
Der ebenfalls umlaufende Falzrand 6 der Kastenwände 3 geht aus Fig. 2 hervor. Das Profil der Dichtung 4 sowie die Auflagerung
des Klappflügels 2 ist in Fig. 3 verdeutlicht. Dieses Profil setzt sich zusammen aus einem röhrenförmigen Teil 7, das mit Hilfe einer abstützenden Lippe 8 hinter den FaIzrandl 6 eingedrückt wird, einem den Falzrand außen umgreifenden Teil 9 mit zwei zusätzlichen Dichtlippen Io und 11 und einem an der Außenseite der Kastenwand abstehenden ge sinusförmig en Teil 12.
Der T-Rahmen des Klappflügels 2 ruht mit seinem Steg 14 auf dem Teil 9 mit den zusätzlichen Dichtlippen Io und 11 auf und der Schenkel 15 des T-Rahmens berührt den Gesimsteil 12 der Dichtung, wodurch eine zusätzliche Abdichtung erreicht wird* Sollte sich zudem beim öffnen des Flügels die Dichtung 4 einmal etwas anheben, wird beim Schließen durch den Teil 12 die Dichtung wiedf in die richtige Lage gedrückt.
34064

Claims (3)

Ansprüche
1. Dachfenster, bei dem die Abdichtung zwischen dem
U-förmigen Falzrand des Fensterkastens und dem T-Profil des Klappflügels erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Falzrand (6) eine umlaufende Dichtung (4) aufgeklemmt ist, deren röhrenförmiger Wulst (7) mit einer abstützenden Lippe (8) hinter den Falzrand eingedrückt ist und die einen den Falzrand außen umgreifenden Teil (9) aufweist.
2. Dachfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß c>r umgreifende Teil (9) der Dichtung an der dem Klappflügel zugewandten Seite zwei zusätzliche Dichtlippen (Io, 11) aufweist.
3. Dachfenster nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch yekennzeicnnet, dab an aej. Außenseite u^s Falzrandes die Dichtung in einem gesimsförmigen Teil (12) endet,
DE19696934064 1969-08-26 1969-08-26 Abdichtung fuer dachfenster Expired DE6934064U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696934064 DE6934064U (de) 1969-08-26 1969-08-26 Abdichtung fuer dachfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696934064 DE6934064U (de) 1969-08-26 1969-08-26 Abdichtung fuer dachfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6934064U true DE6934064U (de) 1970-01-08

Family

ID=34124565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696934064 Expired DE6934064U (de) 1969-08-26 1969-08-26 Abdichtung fuer dachfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6934064U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104217A1 (de) * 1981-02-06 1982-09-09 Fa. Johann Lemp, 5630 Remscheid "dachfenster"
EP0743417A2 (de) * 1995-05-15 1996-11-20 Erich Gottler Dachfenster mit einem Holzrahmen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104217A1 (de) * 1981-02-06 1982-09-09 Fa. Johann Lemp, 5630 Remscheid "dachfenster"
EP0743417A2 (de) * 1995-05-15 1996-11-20 Erich Gottler Dachfenster mit einem Holzrahmen
EP0743417A3 (de) * 1995-05-15 1997-05-07 Erich Gottler Dachfenster mit einem Holzrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4339033C2 (de) Anordnung zum gleichzeitigen Abdichten einer Türscheibe und der Türöffnung an einem Kraftfahrzeug
DE1683137A1 (de) Fensterkonstruktion sowie U-foermige Dichtleiste fuer diese Fensterkonstruktion
DE1295281B (de) Profilstab
EP2253769A2 (de) Bauelement-Anordnung für ein Dach
DE2806104C2 (de)
DE6934064U (de) Abdichtung fuer dachfenster
DE4221613A1 (de) Dichtleiste für heb- und senkbare Kraftfahrzeugscheiben
DE4017196C1 (en) Sealing strip for car rear window - comprises H=section strip, one side of which forms water-removing gutter
DE1960024C3 (de) Rahmen für Fahrzeugfenster, Fahrzeugdachhauben und dergleichen
DE3841796A1 (de) Dichtung fuer insbesondere holzfensterverglasung
DE2221180A1 (de) Z-foermig profilierte fensterbank mit befestigungsmitteln
DE7700804U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer flexiblen Verkleidung
DE202018106248U1 (de) Eindeckteil für ein Dachelement, wie z. B. ein Dachfenster, und Eindecksatz
DE3714191A1 (de) Profilleiste fuer den anschluss einer putzschicht an tuerzargen, fensterzargen oder dergleichen
DE2124358A1 (de) Abdeckvornchtung fur horizontale Be wegungsfugen
DE102020001359A1 (de) Fensterbankverbindungssystem für Fensterbänke aus beschichtetem Blech oder Aluminium für den Außenbereich
CH415002A (de) Wetterschenkel-Profil
DE1784730C3 (de) Feuchtraumfenster, insbesondere Stallfenster
DE2133335C3 (de) Dachoberlicht
DE1709165B1 (de) Falzziegel
CH586833A5 (en) Rain deflector for fixed window frame - is fitted under rain gutter after frame has been positioned
DE1158389B (de) Dachrahmen fuer ein starres Fahrzeugschiebedach
DE800102C (de) Scharnieranordnung und Spaltabdichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
DE2344465A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer die dachhaut von gebaeudedaechern
DE102019132704A1 (de) Zusatzteil für Seitenabschlüsse