DE69330161T2 - Nadelschutzvorrichtung - Google Patents

Nadelschutzvorrichtung

Info

Publication number
DE69330161T2
DE69330161T2 DE69330161T DE69330161T DE69330161T2 DE 69330161 T2 DE69330161 T2 DE 69330161T2 DE 69330161 T DE69330161 T DE 69330161T DE 69330161 T DE69330161 T DE 69330161T DE 69330161 T2 DE69330161 T2 DE 69330161T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
needle
end cap
combination
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69330161T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69330161D1 (de
Inventor
Sheath Steyn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUCKHURST ANTHONY HENRY W
STEYN RICARDO SHEATH O
Original Assignee
LUCKHURST ANTHONY HENRY W
STEYN RICARDO SHEATH O
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUCKHURST ANTHONY HENRY W, STEYN RICARDO SHEATH O filed Critical LUCKHURST ANTHONY HENRY W
Application granted granted Critical
Publication of DE69330161D1 publication Critical patent/DE69330161D1/de
Publication of DE69330161T2 publication Critical patent/DE69330161T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3275Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel being connected to the needle hub or syringe by radially deflectable members, e.g. longitudinal slats, cords or bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/3243Means for protection against accidental injuries by used needles being axially-extensible, e.g. protective sleeves coaxially slidable on the syringe barrel
    • A61M5/3245Constructional features thereof, e.g. to improve manipulation or functioning
    • A61M2005/3247Means to impede repositioning of protection sleeve from needle covering to needle uncovering position
    • A61M2005/3249Means to disalign the needle tip and the distal needle passage of a needle protection sleeve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/917Body fluid, devices for protection therefrom, e.g. aids, hepatitus
    • Y10S128/919Syringe, means to protect user

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für Nadeln von Injektionsspritzen, Katheter oder ähnlichen medizinischen Geräten, die in der Human- oder Veterinärmedizin Anwendung finden.
  • Es gibt Schutzvorrichtungen dieser Art für längliche Nadeln der genannten Art mit einer Basis an einem Ende und einer Spitze am gegenüberliegenden Ende; diese Vorrichtungen bestehen aus einer Sperrfläche am Ende, die sich von der Basis erstreckt und die Sperrfläche stützt; die Sperrfläche hat ein Loch und kann zumindest in Richtung der Basis bewegt werden, um die Nadel durch das Loch zu führen. Sie haben jedoch im allgemeinen den Nachteil, dass sie relativ kostspielig sind, und zwar auf einem Gebiet, auf dem niedrige Kosten von grösster Bedeutung sind, da grosse Mengen benötigt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • US-A-4 735 618 betrifft eine Schutzhülse für Nadeln von Injektionsspritzen, die aus einer Muffe, die an der Nadelbuchse angebracht ist, bestehen und einer Sperrfläche, die die Nadelspitze umhüllt und mit zwei flexiblen Armen mit der Muffe verbunden ist. Vor der Benutzung liegt die Nadelspitze in einem Durchgangsloch in der Sperrfläche und dringt durch das Loch vor, wenn die Arme nach aussen bewegt werden. Nach der Benutzung bewegt sich die Sperrfläche entlang der Nadel zurück und einer der Arme muss in Richtung Nadel bewegt werden, um die Nadel aus dem Loch zurückzuführen und ihre Spitze hinter der Sperrfläche zu sichern. Das wird manuell durch die Benutzer gehandhabt.
  • Aufgabe der Erfindung ist eine neuartige, kostengünstige und effiziente Schutzvorrichtung der genannten Art.
  • Die Erfindung betrifft eine Nadelschutzvorrichtung und einen Nadelaufbau: Der Nadelaufbau besteht aus einer Buchse und einer Nadel, die daraus hervorragt: Die Nadelschutzvorrichtung besteht aus: einer Hülse aus elastisch flexiblen Material, die die Nadel umhüllt; sie hat mehrere Axial-Ausschnitte in der Wand, die sich aber den grössten Teil ihrer Länge erstrecken; die Hülse hat ein erstes und ein zweites Endstück; das erste Endstück der Hülse ist anmontiert und mit der Buchse reibschlrissig verbunden; eine Endkappe aus relativ hartem Material ist am zweiten Endstück der Hülse anmontiert; die Endkappe besitzt eine Sperrfläche; die Sperrfläche hat ein Loch, durch das die Nadelspitze geführt werden kann, wobei das erste Endstück der Hölse schräg an der Buchse angebracht ist, um die Hülse in eine Position zu zwingen in der die Nadelspitze gegenüber der Sperrfläche liegt.
  • Die Erfindung betrifft also eine Vorrichtung mit der die Nadelspitze nach Benutzung automatisch innerhalb der Endkappe gesichert wird, undzwar ohne manuellen Eingriff.
  • Es können mehr axiale Ausschnitte vorgesehen werden, vorzugsweise jedoch zwei, die vorzugsweise diametrisch einander gegenüberliegen.
  • Die Ausschnitte können aus Rillen bestehen, sollten vorzugsweise jedoch die Form von Schlitzen haben.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Charakteristik der Erfindung enden die Schlitze an beiden Enden in runden Löchern. Diese Löcher haben den Vorteil, dass sie ein Einreissen der Schlitze verhindern.
  • Obwohl nicht unbedingt notwendig, sollte vorzugsweise mindestens eine Klemmvorrichtung aussen an der Hülse vorgesehen werden. Die Schaffung einer Klemmvorrichtung ermöglicht es die Hülse bei der Fertigung wenn sie über die Buchse und die Endkappe gezogen wird, einzuklemmen.
  • Die Klemmvorrichtung kann variabel gestaltet werden. Die Klemmvorrichtung besteht in einer Version aus einem Rand der an der Hülse oder an jedem angrenzenden Endstück angebracht ist. In einer anderen Version besteht die Klemmvorrichtung aus mehreren Ausbildungen, die rund um die Hülse angebracht sind. Die Ausbildungen können aus Nasen bestehen oder aus Rippen, die sich zumindest über einen wesentlichen Teil der Länge der Hülse hinziehen.
  • Bei einer Klemmvorrichtung aus Rippen ergibt sich ein weiterer Vorteil, da die Hülse dadurch verstärkt wird.
  • Zusätzlich kann die Hülse seitlich hervorstehend oder an jedem Endstück eine Bezugszunge haben. Diese Zunge dient zur Fixierung und Ausrichtung der Endkappe bei der automatischen Teilezuführung wenn die Endkappen bei der automatischen Fertigung an die Hälse montiert werden.
  • Zu den Endkappen kann eine Kammer gehören, die an einem Endstück geöffnet ist und mit dem genannten zweiten Endstück der Hülse verbunden ist; die Sperrfläche liegt am gegenüberliegenden Ende der Kammer mit einem Durchlass, der innerhalb der Kammer gebildet wird und zur Öffnung führt.
  • Die Endkappe kann innen auch eine oder mehrere Ausbildungen haben, die so gestaltet sind, dass sie die Nadelspitze, wenn sie seitlich innerhalb der Endkappe liegt, zur Öffnung des Durchlasses führen.
  • Der Hülse kann aus transparentem Material gefertigt werden oder kann, als Alternative, aus undurchsichtigem farbigen Material bestehen. Die Endkappe wird vorzugsweise aus transparentem Material gefertigt, damit mindestens die Nadelspitze sichtbar ist.
  • Die Hölse wird vorzugsweise aus Silikongummi hergestellt. Es ist möglich, die Hülse im normalen Gummi-Spritzgussverfahren mit medizinischem Flüssig-Silikongummi, vorzugsweise mit einer Shore-Härte von etwa 30-80, herzustellen.
  • Die Hülse kann auch, obwohl nicht vorzuziehen, aus thermoplastischem Gummi oder dünnwandigem Gummi hergestellt werden.
  • Die Hülse kann im Spritzgussverfahren oder im Stranggussverfahren hergestellt werden, vorzugsweise jedoch im Stranggussverfahren, da es kostengänstiger ist.
  • Die Endkappen werden vorzugsweise im Kunststoff-Spritzgussverfahren mit medizinischem klaren Polysterol hergestellt. Dadurch wird eine Transparenz garantiert, im Gegensatz zu Polyäthylen, welches zu milchigen oder trüben Produkten führt.
  • Der Durchlass in der Endkappe wird vorzugsweise versetzt, damit die Wand des Durchlasses und die Sperrfläche eine Aussparung für die Nadelspitze bilden.
  • Der Durchlass ist vorzugsweise konisch erweitert und nimmt im Umfang - vom Ende innerhalb der Kammer - zu der Öffnung an der Sperrfläche zu. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit, dass die Nadelspitze die Wand des Durchlasses berührt reduziert und gleichermassen wird die Wahrscheinlichkeit, dass die Nadelspitze dadurch beschädigt wird, verringert.
  • Silikongummi für die Hülse ist gegen Gammastrahlen und andere Strahlungen, die für Sterilisationszwecke benutzt werden, beständig. Das Gummi ist ebenfalls temperaturbeständig bis zu mindestens 200ºC und ist im hohen Grade ultraviolet-resistent.
  • Die Hülse ist vorzugsweise reibschlüssig mit der Buchse am ersten Endstück verbunden und reibschlüssig mit der Endkappe am zweiten Endstück verbunden. Die Endkappe kann einen äusseren Rand haben, der dazu dient, die zweite Endkappe der Hülse korrekt an der Endkappe zu fixieren.
  • Die Kammer wird ebenfalls durch die Abschlusskannte oder den Rand verstärkt.
  • Die Endkappe hat vorzugsweise eine relativ grosse Axialabmessung, d. h. in Achsrichtung der Nadel. Wenn die Hülse voll verdichtet ist, liegt folglich ein grosser Teil der Nadellänge in der Hülse. Das ergibt einen Sicherheitsfaktor denn wenn die Nadel bei einer Injektion bricht, bricht sie mit grösster Glahrscheinlichkeit nicht an der Buchse, sondern innerhalb der Kammer. Es ist daher einfacher die Nadel aus dem Patienten zu extrahieren.
  • Eine weitere Charakteristik der Erfindung bezieht sich auf die Hülse, die innen zwischen ihren Endstücken nachgiebig gestaltet ist, dadurch kann die Hülse einen Axialdruck seitlich nach aussen auffangen. Diese nachgiebigen Zonen können einfach durch Kerben in den Schlitzrändern geschaffen werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den angefügten Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Fig. 1 - Nadelschutzvorrichtung und Nadelaufbau in Ansicht von oben.
  • Fig. 2 - Längsschnitt einer Endkappe
  • Fig. 3 - Perspektivische Ansicht der Hülse von Fig. 1.
  • Fig. 4 und 5 - Ähnliche Ansicht weiterer Ausführungsbeispiele der Hülse und
  • Fig. 6 - Längsschnitte entlang der Linie 6-6 in Fig. 5
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 und 2 der anliegenden Zeichnungen stellen eine Nadelschutzvorrichtung 10 und einen Nadelaufbau 12 entsprechend der Erfindung dar. Zu der Nadelschutzvorrichtung gehört eine HUlse 14 und eine eine Endkappe 16.
  • Die Hülse 14 wird entweder aus medizinischem Flüssig-Silikon oder Standard-Silikongummi mit einer Shore-Härte von 30 bis 80 im Spritz- oder Stranggussverfahren hergestellt. Das Silikongummi ist vorzugsweise transparent, kann aber auch farblich codiert werden, entsprechend der Nadelabmessungen. Standard-Silikongummi (z. B. als Paste) kann für das Stranggussverfahren benutzt werden, während Flüssig-Silikongummi für die Strang- und Spritzgussherstellung benutzt werden kann.
  • Die Hülse 14 hat eine zylindrische Form und ein ziemlich konstantes Querprofil mit Axialschlitzen 18. Die Schlitze 18 enden an beiden Enden in runden Löchern 20 um zu verhindern, dass die Schlitze 18 einreissen. Der Nadelaufbau 12 ist normal gestaltet mit einer Buchse 22, einem. Endrand 24 und einer länglichen Stahlnadel 26, die aus der Buchse heraussteht.
  • Die Endkappe 16 ist im Spritzgussverfahren aus medizinischem klaren Polysterol hergestellt. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, bilden die Endkappen 16 die inneere Kammer 28, eine schräge Sperrfläche 30 und einen konisch erweiterten Durchlass 32, der sich bis zu einer Öffnung 34 in der Sperrfläche 30 erstreckt. Ein Rand 36 umgibt die Aussenfläche der Kammer 28. Der konisch erweiterte Durchlass 32 reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass die Nadelspitze an der Wand des Durchlasses beschädigt wird. Eine Beschädigung kann weiterhin durch Ausschnitte 37 in der Wand des Durchlasses 32 verhindert werden. Die innere Wand der Kammer 28 hat ebenfalls eine oder mehrere Führungsrippen 38 mit denen die Nadelspitze, wenn sie sich seitwärts verschoben hat, auf die Öffnung 40 des konisch erweiterten Durchlasses 32 ausgerichtet wird. Die Rippen 38 können ebenfalls seitlich voneinander divergieren, um die Führung der Nadelspitze zu vereinfachen.
  • Die Hülse aus Flüssig-Silikon wird reibschlüssig mit der Buchse der Nadel 26 und mit der Endkappe verbunden, indem die Endstücke der Hülse 14 über die Buchse und Endkappe gezogen werden. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass das Ende der Hälse 14 an der Buchse 22 schräg zur Längsachse der Buchse 22 verläuft, damit die Nadel unter normalen Umständen seitlich an der Wand der Kammer 28 anliegt, d. h. an der gegenäberliegenden Seite des konisch erweiterten Durchlasses 32.
  • Die schräge Sperrfläche 30 dient dazu die Verabreichung von intravenösen Injektionen, bei denen die Nadel schräg angesetzt werden muss, zu erleichtern.
  • Bei intravenösen Injektionen kann die Hälse 14 so auf die Buchse montiert werden 12, dass die Abschrägung der Nadelspitze die gleiche Richtung hat wie die schräge Sperrfläche 30. Wenn der Betreiber die schräge Sperrfläche 30 an der Haut des Patienten beobachtet, weiss er, dass sich die Abschrägung der Nadel in der richtigen Position zur Haut des Patienten befindet. Die Nadelspitze selbst muss nicht visuell inspiziert werden.
  • Die Wand 42 des Durchlasses 32 und die schräge Sperrfläche 30 bilden eine Sicherheitskammer 44 für die Nadelspitze. Man kann sehen, dass die Nadelspitze auf des hintere Ende der Wand 42 des Durchlasses 32 ausgerichtet ist und dass, wenn man die Sicherheitskammer 44 seitlich verschiebt, die Nadel für Injektionen auf den Durchlass 32 ausgerichtet werden kann.
  • Die Hülse 14 hat senkrecht zur Achse Rippen 46, die sich über ihre gesamte Länge erstrecken. Mit diesen Rippen 46 kann die Hülse, wenn die Endstücke bei der Fertigung über die Buchse und die Endkappen gezogen werden, an ihren Endstücken festgeklemmt werden. Diese Rippen 46 sind bei der automatischen Fertigung vorteilhaft, denn sie können bei der Dehnung der Hülse ohne Schwieirigkeiten in entsprechende mechanische Werkzeuge, wie Klemmen, ein- und ausgespannt werden. Die Rippen 46 dienen auch zur Verstärkung der Hülse 14.
  • Die Rippen 46 können im Spritzgussverfahren an die Hülse 14 angeformt werden, kostengünstiger ist allerdings die Anformung im Stranggussverfahren.
  • Eine Zunge 48 kann an den Rand 36 angeformt werden; sie dient zur Fixierung und Ausrichtung der Endkappe 16 bei der automatischen Teilezuführung wenn die Hülse auf die Endkappen und die Buchse montiert wird.
  • Schliesslich sieht man, dass entlang der Axialschlitze 18 in der Hülse 14, Kerben. 50 vorgesehen sind. Die Kerben 50 sorgen dafür, dass sich die Hülse 14 bei axialer Verdichtung nach aussen krümmt, wodurch die Endkappe 16 bis zur Buchse 22 eingezogen wird.
  • Fig. 4 zeigt eine Hülse 14 die im Spritzgussverfahren hergestellt wurde, mit Klemmvorrichtungen in Form von Radialscheiben 52 an beiden Enden.
  • Fig. 5 zeigt eine Hülse 14, die im Spritzgussverfahren hergestellt wurde. Die Rippen 46 können durch Nasen 54 - aussen an den Enden der Hülse - ersetzt werden.
  • Wenn in Benutzung, liegt die Nadel 26 normalerweise in einer Position wie in Fig. 2, d. h. gegenüber der Sperrfläche 30 und ein versehentliches Einfahren der Nadel in den konisch erweiterten Durchlass 32 ist praktisch unmöglich. Wenn die Nadel 26 durch den Durchlass 32 ausgefahren werden soll, wird die Sicherheitskammer 44 seitlich verschoben, die Nadel 26 bekommt Kontakt mit den Führungsrippen 38, die die Nadelspitze automatisch auf den konisch erweiterten Durchlass 32 richten.
  • Für eine Injektion bei der die Buchse 22 auf die Spritze montiert wird, wird die Nadel auf den Durchlass 32 ausgerichtet und die Hülse 14 wird axial verdichtet, um die Nadel durch den Durchlass 32 zu führen. Die Nadel ist somit frei und die Nadelspitze wird in die Haut des Patienten gestochen, der Druck auf die Hülse 14 wird verringert und federt vorwärts bis die Sperrfläche 30 an der Haut des Patienten anliegt. Am Ende der Injektion, wenn die Nadel aus dem Patienten herausgezogen wird, dehnt sich die Hülse 14 aus und die Nadel wird durch den Durchlass 32 in der Hülse 14 zurückgezogen; die Nadelspitze liegt gegenüber der Sperrfläche 30.
  • Diese Erfindung ist nicht auf präzise Konstruktionsdetails - wie beschrieben - beschränkt; viele Detailvariationen sind möglich, ohne den Rahmen der genannten Erfindung in den folgenden Ansprüchen zu sprengen.

Claims (16)

1. Die Kombination eines Nadelaufbaus bestehend aus einer Buchse (22) und einer Nadel (26), die aus der Buchse (22) hervorsteht, sowie einer Schutzvorrichtung, die die freie Spitze der Nadel umhüllt, die Nadelschutzvorrichtung besteht aus:
einer Hülse (14) aus plastisch flexiblem Material, die die Nadel (26) umhüllt und einer Hülse (14), die ein erstes und ein zweites Endstück hat; das erste Endstück der Hülse (14) ist anmontiert und reibschliössig mit der Buchse (22) verbunden und
einer Endkappe (16) aus relativ hartem Material am zweiten Endstück der Hülse (14); die Endkappe (16) besitzt eine Sperrfläche (30) gegenüber der Nadelspitze (26); die Sperrfläche hat ein Loch (34), durch das die Nadelspitze (26) geführt werden kann, und
die Nadelspitze (26) kann mit der Endkappe (16) durch eine seitliche Verschiebung der Nadel (26) auf das Loch (34) ausgerichtet werden.
Gekennzeichnet dadurch, dass die Lage des Endstücks der Hülse (14) an der Buchse schräg zur Längsachse der Buchse verläuft, so dass die Nadelspitze (26) normalerweise gegenüber der Sperrfläche (30) seitlich vom Loch (24) liegt und dass die Hülse (14) in der Wand mehrere Axialausschnitte (18) hat, die sich über den grössten Teil ihrer Länge hinziehen.
2. Die Kombination nach Anspruch 1, bei der die Endkappe (16) eine Kammer (18) mit einer Öffnung nach oben bildet; die Endkappe (16) ist an einem Ende an das zweite Endstück der Hülse (14) montiert, die Sperrfläche (30) liegt in Gegenrichtung zum offenen Ende der Kammer (28), ein Durchlass (32) in der Kammer (28) führt zu einem Loch (34) in der Sperrfläche (30).
3. Die Kombination nach Anspruch 2, bei der die Endkappe (12) eine oder mehrere Ausbildungen (38) hat, die so gestaltet sind, dass sie die Nadelspitze (26), wenn diese seitlich in Richtung Durchlass (32) verschoben liegt, zur Öffnung des Durchlasses (32) führen.
4. Die Kombination nach Anspruch 3, bei der der Durchlass (32) konisch erweitert vom Loch (34) zur Öffnung führt.
5. Die Kombination nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 4, bei der der Durchlass (32) seitlich in einer Endkappe (16) liegt.
6. Die Komnbination nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Nadelspitze (26) abgeschrägt ist und die Sperrfläche (30) eine Schrägung in gleicher Richtung aufweist.
7. Die Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der Kerben (50) in den Ecken der Schlitze (18) gebildet werden, wodurch der Hülsenwand (14) eine Nachgiebigkeit gegeben wird damit sie sich nach aussen biegen kann, wenn das erste und zweite Endstück in Achsrichtung zusammengepresst wird.
8. Die Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die
Endkappe (16) aus transparentem Material gefertigt ist.
9. . Die Kombination nach Anspruch 2, bei der der Durchlass (32) zum Teil durch einen Teil der äusseren Wand der Endkappe (16) gebildet wird und einen Ausschnitt in dem äusseren Wandteil hat, der sich von der Abzweigung des Wandteils von der Sperrfläche erstreckt.
10. Die Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der ein äusserer Rand (36) an der Endkappe (16) angebracht ist.
11. Die Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der mindestens eine Klemmvorrichtung (46) aussen an der Hülse (14) vorgesehen ist.
12. Die Kombination nach Anspruch 11, bei der zu den Klemmvorrichtungen eine Radialscheibe (52) am oder neben dem ersten oder zweiten Endstück der Hülse (14) gehört.
13. Die Kombination nach Anspruch 11, bei der zu den genannten Klemmvorrichtungen mehrere Nasen (54) gehören, die um die Hülse (14) angebracht sind.
14. Die Kombination nach Anspruch 11, bei der zu den genannten Klemmvorrichtungen eine oder mehrere Rippen (46) gehören, die sich an der Aussenfläche der Hülse entlangziehen.
15. Die Kombination nach einem der Anspräche 1 bis 14, bei der eine Registrierzunge (48) seitlich von der Endkappe (16) absteht.
16. Die Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 15, bei der die Endkappe (16) eine zylindrische Wand hat und das Loch (34) neben der Wand liegt, genau entgegengesetzt zu der Position in die die Nadelspitze (26) gelenkt wird.
DE69330161T 1992-07-31 1993-07-30 Nadelschutzvorrichtung Expired - Fee Related DE69330161T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA925761 1992-07-31
ZA931918 1993-03-18
PCT/GB1993/001615 WO1994003224A1 (en) 1992-07-31 1993-07-30 Needle protective device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69330161D1 DE69330161D1 (de) 2001-05-23
DE69330161T2 true DE69330161T2 (de) 2001-11-15

Family

ID=27142175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69330161T Expired - Fee Related DE69330161T2 (de) 1992-07-31 1993-07-30 Nadelschutzvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5538508A (de)
EP (1) EP0606459B1 (de)
JP (1) JPH07506753A (de)
AT (1) ATE200633T1 (de)
AU (1) AU4719193A (de)
DE (1) DE69330161T2 (de)
DK (1) DK0606459T3 (de)
WO (1) WO1994003224A1 (de)
ZA (1) ZA935510B (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5746718A (en) * 1994-07-05 1998-05-05 Steyn; Ricardo Sheath Oxford Needle protective device
JP2668337B2 (ja) * 1994-10-19 1997-10-27 正博 松田 注射針キヤップ
US5882337A (en) * 1995-06-07 1999-03-16 Johnson & Johnson Medical, Inc. Tip protection device
US5630803A (en) * 1995-11-06 1997-05-20 Tamaro; Frank A. Safety cap assembly for needles
US6015397A (en) * 1997-06-20 2000-01-18 Elson; Edward E. Needle point guard safety cap assembly
US8226617B2 (en) 1999-11-04 2012-07-24 Tyco Healthcare Group Lp Safety shield apparatus and mounting structure for use with medical needle devices
US7029461B2 (en) 1999-11-04 2006-04-18 Tyco Healthcare Group Lp Safety shield for medical needles
US6280420B1 (en) 1999-11-04 2001-08-28 Specialized Health Products Reaccessible medical needle safety devices and methods
US6592556B1 (en) 2000-07-19 2003-07-15 Tyco Healthcare Group Lp Medical needle safety apparatus and methods
US6902546B2 (en) 2001-03-15 2005-06-07 Specialized Health Products, Inc. Safety shield for medical needles
US7413562B2 (en) 2001-03-15 2008-08-19 Specialized Health Products, Inc. Safety shield for medical needles
US7004927B2 (en) * 2001-03-15 2006-02-28 Specialized Health Products, Inc. Safety shield for medical needles
US6984213B2 (en) * 2001-03-15 2006-01-10 Specialized Health Products, Inc. Biopsy needle device
US7179244B2 (en) * 2001-03-15 2007-02-20 Specialized Health Products, Inc. Resettable safety shield for medical needles
US6595955B2 (en) 2001-03-15 2003-07-22 Specialized Health Products, Inc. Safety shield for medical needles
US6796962B2 (en) * 2001-03-15 2004-09-28 Specialized Health Products, Inc. Safety shield for medical needles
JP4333363B2 (ja) * 2001-08-17 2009-09-16 ベクトン・ディキンソン・アンド・カンパニー 採血アセンブリ
US6984223B2 (en) 2001-11-13 2006-01-10 Becton, Dickinson And Company Needle safety device
US7001363B2 (en) 2002-04-05 2006-02-21 F. Mark Ferguson Safety shield for medical needles
DE20210394U1 (de) 2002-07-04 2002-09-12 B. Braun Melsungen Ag, 34212 Melsungen Kathetereinführvorrichtung
US7458954B2 (en) * 2002-11-07 2008-12-02 Specialized Health Products, Inc. Safety shield for medical needles
US7422573B2 (en) * 2002-12-19 2008-09-09 Becton, Dickinson And Company Forward blunting wingset with leaf spring driven shield
US10729795B2 (en) * 2004-01-12 2020-08-04 Veltek Associates, Inc. Method for mixing and dispensing
US7037292B2 (en) * 2003-06-27 2006-05-02 Sherwood Services Ag Safety needle shield apparatus
IL157981A (en) 2003-09-17 2014-01-30 Elcam Medical Agricultural Cooperative Ass Ltd Auto injector
EP1696979B1 (de) * 2003-11-25 2012-08-08 Specialized Health Products Inc. Verstellbares sicherheitsschild für medizinische nadeln
US7150725B2 (en) * 2003-12-17 2006-12-19 Becton Dickinson And Company Passive activated safety blood collection set
US20050146081A1 (en) * 2004-01-07 2005-07-07 Maclean David Needle protection device with gauge specific color coding and method for manufacturing thereof
IL160891A0 (en) 2004-03-16 2004-08-31 Auto-mix needle
BRPI0616160A8 (pt) 2005-09-22 2018-02-14 Kpr Us Llc Estrutura de retração de agulha
US7753878B2 (en) * 2005-09-22 2010-07-13 Tyco Healthcare Group Lp Safety needle with lockout mechanism
NZ589835A (en) 2005-09-22 2012-03-30 Tyco Healthcare Manually retracted safety needle with rigid wing structure
BRPI0616379A2 (pt) 2005-09-22 2011-06-21 Tyco Healthcare mola de retorno não axial para agulha de segurança
JP4969642B2 (ja) 2006-03-21 2012-07-04 タイコ ヘルスケアー グループ リミテッド パートナーシップ 注射装置のための受動的ラッチリング安全シールド
US8308691B2 (en) 2006-11-03 2012-11-13 B. Braun Melsungen Ag Catheter assembly and components thereof
JP4994775B2 (ja) 2006-10-12 2012-08-08 日本コヴィディエン株式会社 針先保護具
WO2008134580A2 (en) 2007-04-27 2008-11-06 Amylin Pharmaceuticals, Inc. Drug delivery device
US9259533B2 (en) 2008-03-31 2016-02-16 Covidien Lp Safety needle with spring biased retraction mechanism
US20110066107A1 (en) * 2008-05-14 2011-03-17 John Stephens Needle protective device
US8043268B1 (en) 2008-07-22 2011-10-25 Marks Lloyd A Safety needle and method of using same
US8617118B1 (en) 2008-11-04 2013-12-31 Lloyd A. Marks Safety needle and method of making same
EP2517751B8 (de) 2011-04-27 2018-02-28 Kpr U.S., Llc Sicherheits-IV-Katheteranordnungen
US8591467B2 (en) 2011-07-25 2013-11-26 Covidien Lp Vascular access assembly and safety device
WO2013048975A1 (en) 2011-09-26 2013-04-04 Covidien Lp Safety catheter
EP2760521B1 (de) 2011-09-26 2016-01-06 Covidien LP Sicherheits-iv-katheter und nadelanordnung
WO2013056223A1 (en) 2011-10-14 2013-04-18 Covidien Lp Safety iv catheter assembly
US10524710B2 (en) 2012-11-15 2020-01-07 Becton, Dickinson And Company Passive double drive member activated safety blood collection device
US10500376B2 (en) 2013-06-07 2019-12-10 Becton, Dickinson And Company IV catheter having external needle shield and internal blood control septum
US9861784B2 (en) 2013-12-03 2018-01-09 Becton, Dickinson And Company Blood collection device with double pivot shields
SG10202007098SA (en) 2014-04-18 2020-08-28 Becton Dickinson Co Needle capture safety interlock for catheter
US11511052B2 (en) 2014-11-10 2022-11-29 Becton, Dickinson And Company Safety IV catheter with V-clip interlock and needle tip capture

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2674246A (en) * 1952-03-14 1954-04-06 Earl J Bower Hypodermic syringe
US4139009A (en) * 1976-11-23 1979-02-13 Marcial Alvarez Hypodermic needle assembly with retractable needle cover
US4778453A (en) * 1986-04-07 1988-10-18 Icu Medical, Inc. Medical device
US4725267A (en) * 1987-05-06 1988-02-16 Vaillancourt Vincent L Post-injection needle sheath
US4735618A (en) * 1987-07-20 1988-04-05 Henry E. Szachowicz, Jr. Protective enclosure for hypodermic syringe
WO1989004681A1 (en) * 1987-11-18 1989-06-01 Catch 522 Pty. Limited Single use syringe
JPH03504205A (ja) * 1988-05-06 1991-09-19 ディークス,デビッド,ジョン 注射針
US4892521A (en) * 1988-08-03 1990-01-09 Lincoln Mills, Inc. Protective cover for hypodermic needle
US4978344A (en) * 1988-08-11 1990-12-18 Dombrowski Mitchell P Needle and catheter assembly
US4955866A (en) * 1988-10-19 1990-09-11 University Of Florida Hypodermic needle recapping device
EP0413872A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-27 Jack Boisson-Müller Schutzvorrichtung für medizinische Nadeln und Spritzen
SI8912397A (en) * 1989-12-18 1997-08-31 Tase Lazovski Injection Syringe with a Shield
US4998922A (en) * 1990-02-23 1991-03-12 Kuracina Thomas C Safety syringe cap minimizing needle-stick probability
GB2243552A (en) * 1990-03-21 1991-11-06 Transfertec Limited Improvements in or relating to single-use syringes
US5015240A (en) * 1990-05-01 1991-05-14 Ian Campbell Cree Hypodermic needle shield
US5098401A (en) * 1991-01-04 1992-03-24 Lange Andries G De Disposable automatic needle cover assembly with safety lock
DE4201228A1 (de) * 1991-01-22 1992-07-23 Ricardo Sheath Oxford Steyn Schutzeinrichtung fuer die nadel einer spritze
US5256152A (en) * 1991-10-29 1993-10-26 Marks Lloyd A Safety needle and method of using same
US5304148A (en) * 1992-01-17 1994-04-19 Lannoye Randy J Needle cap and shield
US5295972A (en) * 1992-08-04 1994-03-22 Metatech Corporation Hypodermic syringe with protective cap
US5250031A (en) * 1992-12-14 1993-10-05 The George Washington University Locking needle cover

Also Published As

Publication number Publication date
EP0606459B1 (de) 2001-04-18
JPH07506753A (ja) 1995-07-27
ATE200633T1 (de) 2001-05-15
WO1994003224A1 (en) 1994-02-17
DK0606459T3 (da) 2001-08-13
US5538508A (en) 1996-07-23
EP0606459A1 (de) 1994-07-20
AU4719193A (en) 1994-03-03
DE69330161D1 (de) 2001-05-23
ZA935510B (en) 1995-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69330161T2 (de) Nadelschutzvorrichtung
DE69317919T2 (de) Nadelumhüllung
DE60026237T2 (de) Schutzvorrichtung für Injektions- oder Aspirationsnadel
DE69228479T2 (de) Katheter-abgabeeinrichtung
DE3645140C2 (de)
DE69320889T2 (de) Sicherheitsspritze zum Anschliessen an eine intravenöse Zugangsöffnung
DE2745899C3 (de) Verbindungsstück zwischen einer Blut-führenden Röhre und einem Verbindungsabschnitt einer externen arteriovenösen Zweigleitung oder einer Fistel
DE69122401T2 (de) Kanule
DE69711139T2 (de) Nadelvorrichtung mit einhändig aktiviertem Nadelschutz
DE69631379T2 (de) Einführungsvorrichtungen mit lösbarer Arretierung
DE2238722C3 (de) Katheter
DE69030591T2 (de) Subkutanspritze
DE69603652T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer vorgefüllten Injektionsvorrichtung und dadurch erhaltene Injektionsvorrichtung
EP0679408B1 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Katheters in einen Körperhohlraum
EP1106199B1 (de) Kurzkatheter
DE2121699C3 (de) Injektionsnadel aus Metall mit Kupplungsteil
DE69509781T2 (de) Nadelschutz
DE60220362T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine vorgefüllte und mit Nadelschutzkappe versehene Spritze
DE112005001046B4 (de) Injektionseinrichtung mit Ausziehmechanismus
EP0575878B1 (de) Anästhesiebesteck
DE1491624A1 (de) Kathetervorrichtung
DE69417830T2 (de) Aufbau zum Einführen eines Katheters
EP0652027A1 (de) Injektionsvorrichtung
DE20210394U1 (de) Kathetereinführvorrichtung
DE2606969A1 (de) Kathetereinfuehrvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee