DE69326499T2 - Bildlesegerät und Verfahren zum Lesen eines Dokumentes während einer Beschleunigung - Google Patents

Bildlesegerät und Verfahren zum Lesen eines Dokumentes während einer Beschleunigung

Info

Publication number
DE69326499T2
DE69326499T2 DE69326499T DE69326499T DE69326499T2 DE 69326499 T2 DE69326499 T2 DE 69326499T2 DE 69326499 T DE69326499 T DE 69326499T DE 69326499 T DE69326499 T DE 69326499T DE 69326499 T2 DE69326499 T2 DE 69326499T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reading
control
document
timing
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69326499T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69326499D1 (de
Inventor
Takashi Ono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69326499D1 publication Critical patent/DE69326499D1/de
Publication of DE69326499T2 publication Critical patent/DE69326499T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N1/0473Detection, control or error compensation of scanning velocity or position in subscanning direction, e.g. picture start or line-to-line synchronisation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/192Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line
    • H04N1/193Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line using electrically scanned linear arrays, e.g. linear CCD arrays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/0471Detection of scanning velocity or position using dedicated detectors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04732Detecting at infrequent intervals, e.g. once or twice per line for main-scan control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04737Detection of scanning velocity or position by detecting the scanned medium directly, e.g. a leading edge
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04753Control or error compensation of scanning position or velocity
    • H04N2201/04756Control or error compensation of scanning position or velocity by controlling the position or movement of the sheet, the sheet support or the photoconductive surface
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04753Control or error compensation of scanning position or velocity
    • H04N2201/04758Control or error compensation of scanning position or velocity by controlling the position of the scanned image area
    • H04N2201/04767Control or error compensation of scanning position or velocity by controlling the position of the scanned image area by controlling the timing of the signals, e.g. by controlling the frequency o phase of the pixel clock
    • H04N2201/04781Controlling the phase of the signals
    • H04N2201/04786Controlling a start time, e.g. for output of a line of data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Image Input (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bildlesegerät mit einer Leseeinrichtung zum Lesen des Bildes eines Originaldokumentes. Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein entsprechendes Bildleseverfahren. Das Dokument und die Leseeinrichtung werden relativ zueinander mittels eines Schrittmotors bewegt, und das Bild des Originaldokuments wird gelesen, selbst wenn der Schrittmotor beschleunigt oder abgebremst wird.
  • Bei einem Schrittmotor verringert sich üblicherweise das Einziehdrehmoment bei einer Erhöhung der Drehgeschwindigkeit. Es ist nicht möglich, einen Motor abrupt mit einer die minimale Selbstanlauffrequenz überschreitende Geschwindigkeit bzw. Drehgeschwindigkeit zu rotieren. Wenn daher ein Motor rotiert wird, wenn das Eintrittfallmoment klein ist, oder wenn die Drehgeschwindigkeit die minimale Selbstanlauffrequenz überschreitet, muß eine Beschleunigungssteuerung derart ausgeführt werden, daß die Drehgeschwindigkeit von einer Drehgeschwindigkeit mit einem großen Eintrittfallmoment an graduell erhöht wird.
  • Bislang wurde ein Bildlesegerät zum Lesen des Bildes eines Dokumentes unter Verwendung eines Schrittmotors, wie nachstehend beschrieben, aufgebaut, indem ein Dokument und eine Leseeinrichtung relativ zueinander bewegt werden und indem die Beschleunigung des Schrittmotors gesteuert wird.
  • Das Dokument wird in eine Dokumentablage in einem Bildlesegerät gelegt, in das ein Dokument zugeführt wird. Das Dokument beginnt von der gesetzten Position an zugeführt zu werden und eine Beschleunigungssteuerung wird zu dem Zeitpunkt beendet, an dem das Dokument die Position erreicht, an der das Bild des Dokumentes gelesen wird.
  • Bei einem Bildlesegerät, das durch ein bewegliches optisches System charakterisiert wird, in dem ein in eine Dokumentablage gelegtes Dokument durch Bewegen des optischen Systems gelesen wird, beginnt sich das optische System von einer Ausgangsposition an zu bewegen und eine Beschleunigungssteuerung wird zu dem Zeitpunkt beendet, an dem das Dokument die Leseposition in dem Dokumenthalter erreicht.
  • Wenn jedoch der Lesevorgang bei dem relevanten Stand der Technik aufgrund eines Überfließens eines Speichers oder dergleichen während des Lesevorgangs aufgehoben wird, befindet sich die gestoppte Position und somit die Leseposition in der Mitte des Dokumentes. Der relevante Stand der Technik weist ein Problem auf, bei dem ein Teil des Bildes übersprungen wird, da das Originaldokument nicht während einer Beschleunigungssteuerung gelesen wird, wenn der Lesevorgang von der Position wiedergestartet wird, an der das Lesen gestoppt wurde.
  • Das Drehmoment des Schrittmotors nimmt mit steigender Drehgeschwindigkeit ab. Da bei dem relevanten Stand der Technik eine Schnell-Beschleunigungssteuerung durchgeführt wird, um die Beschleunigungszeit zu verkürzen, nimmt das Drehmoment erheblich ab, bevor das Dokument die Leseposition erreicht. Als Ergebnis arbeitet ein Auto- Dokument-Zuführmechanismus (ADF) in einem Dokument- Zuführ-Bildlesegerätetyp nicht zufriedenstellend, was die nachstehenden Probleme bewirkt: i) Doppelzuführung von den Dokumenten, ii) der Motor gerät außer schritt, wenn Dokumente zugeführt werden, die in der Zufuhreinrichtung aufeinander gestapelt sind und die einen großen Reibungs widerstand aufweisen oder iii) Bewirken einer fehlerhaften Zuführung.
  • Die Druckschrift US-A-4 926 270 offenbart ein Ansteuerverfahren für einen Schrittmotor und ein das Ansteuerverfahren verwendendes Blatt-Zufuhrgerät. Insbesondere wird die Pulsrate des Schrittmotors in Abhängigkeit von der zwischen der Erzeugung von zwei Blattzufuhr-Anweisungen erfaßten Zeit eingestellt.
  • Ferner ist aus der Druckschrift EP-A-0 371 800 eine Anordnung gemäß dem Stand der Technik bekannt. Bei dem derartig bekannten Gerät wird der Zeitverlauf, bei der die von der Leseeinrichtung ausgegebenen Bilddaten durch eine Lesesteuereinrichtung empfangen wurden, entsprechend der in Fig. 4B dieses Dokumentes gezeigten Gerätabtastperiode gesteuert. Insbesondere werden die von der Leseeinrichtung ausgegebenen Bilddaten einmal zu Beginn jeder Gerätabtastperiode durch die Lesesteuereinrichtung empfangen. Dann werden vier Motoransteuerpulse während jeder Gerätabtastperiode ausgegeben.
  • Es ist nämlich gemäß dieser aus dem Stand der Technik bekannten Anordnung aufgrund der Ausgabe von Motoransteuerpulsen und des Zeitverlaufs, bei dem die von der Leseeinrichtung ausgegebenen Bilddaten durch die auf der Grundlage der Gerätabtastperiode gesteuerten Lesesteuereinrichtung empfangen werden, nicht möglich, eine Steuerung mit hoher Flexibilität durchzuführen und eine Periode tritt auf, in der Motoransteuerpulse nicht kontinuierlich sind.
  • Folglich ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Bildlesegerät vorzusehen, das die vorstehend angeführten Nachteile nicht aufweist. Ferner ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Bildleseverfahren vorzusehen, das derartige, dem Stand der Technik inhärente Probleme nicht aufweist.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Bildlesegerät vorzusehen, das ein Dokument durch Bewirken einer Bewegung eines Dokumentes und einer Leseeinrichtung relativ zueinander lesen kann, selbst wenn die relative Geschwindigkeit des Dokumentes und der Leseeinrichtung beschleunigt oder abgebremst wird.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Bildlesegerät vorzusehen, mit dem ein Hochgeschwindigkeitslesen ermöglicht wird, selbst wenn das Lesen in einem Zustand gestartet wird, bei dem die Vorderkante des Dokumentes bereits die Leseposition überschritten hat, bevor die Beschleunigung ausgeführt wurde, das heißt, ein Lesen ist von der Mitte des Dokumentes an durch Lesen des Bildes möglich, selbst wenn der zum Zuführen eines Dokumentes bei einem Dokument-Zuführtyp-Bildlesegerät verwendete Schrittmotor beschleunigt wird.
  • Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Bildlesegerät vorzusehen, bei dem ein Hochgeschwindigkeitslesen möglich ist, selbst wenn es bei einem Zustand gestartet wird, bei dem das optische System in der Mitte des Dokuments gestoppt wird, das heißt, selbst von der Mitte des Dokuments durch Lesen des Bildes, selbst wenn der zum Transportieren des beweglichen optischen Systems verwendete Schrittmotor des Bildlesegerätes beschleunigt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Bildlesegerät gemäß Anspruch 1 gelöst. Ferner wird diese Aufgabe durch ein in Anspruch 11 definiertes Bildleseverfahren gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der jeweiligen abhängigen Ansprüche.
  • Die vorstehend angeführten und weitere Aufgaben und Ziele sowie neuartige Merkmale der Erfindung werden anhand der nachstehenden, detaillierten Beschreibung mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung verdeutlicht. Es sei jedoch ausdrücklich erwähnt, daß die Zeichnung lediglich der Veranschaulichung dient.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 ein Blockdiagramm gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 2 ein Zeitverlaufsdiagramm zur Beschleunigungssteuerung und zum Lesen,
  • Fig. 3(a) ein Flußdiagramm einer Beschleunigungssteuerung und des Lesevorgangs,
  • Fig. 3(b) eine Betriebstabelle,
  • Fig. 4 eine schematische Veranschaulichung eines Durchgangs durch den ein Dokument zugeführt wird,
  • Fig. 5(a) ein Flußdiagramm einer Abbremsungssteuerung und des Lesevorgangs,
  • Fig. 5(b) eine Betriebstabelle,
  • Fig. 6 eine Betriebstabelle zum Anweisen einer Abbremsungssteuerung während eines Überfließens eines Speichers, und
  • Fig. 7 eine schematische Veranschaulichung eines Bildlesegerätes.
  • Ein Beispiel einer Anwendung der vorliegenden Erfindung auf ein in einer Faksimile oder dergleichen verwendeter Dokument-Zuführ-Bildlesetyp ist nachstehend zunächst beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm zur Veranschaulichung eines Bildleseabschnitts entsprechend einem Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung. In Fig. 1 bezeichnet Bezugszeichen 1 einen Steuerabschnitt, Bezugszeichen 2 einen photoelektrischen Umwandlungsabschnitt zum Umwandeln eines gelesenen Bildes in elektrische Signale, Bezugszeichen 3 einen Binärisationsabschnitt zum Umwandeln von dem photoelektrischen Umwandlungsabschnitt 2 ausgegebener elektrischer Signalen in binäre digitale Signale von Schwarz oder Weiß, Bezugszeichen 4 einen Seriell/Parallel-Umwandlungsabschnitt zum Umwandeln von dem Binärisationsabschnitt 3 ausgegebener serieller Daten in parallele Daten mit einer für den Steuerabschnitt 1 bequem handzuhabende, vorbestimmten Bitlänge, Bezugszeichen 5 eine Taktsignal-Erzeugungseinrichtung zum Erzeugen eines Datenübertragungstaktsignals für jedes Bildelement und ein Zeilensynchronisationssignal für jede Zeile, Bezugszeichen 6 einen Speicherabschnitt zum Speichern gelesener Bilddaten, Bezugszeichen 7 einen Motoransteuerabschnitt zum Ansteuern eines Motors entsprechend einer Anweisung von dem Steuerabschnitt 1, Bezugszeichen 8 einen Schrittmotor zum Zuführen eines gelesenen Dokumentes, Bezugszeichen 9 ein Datenübertragungstaktsignal, Bezugszeichen 10 ein Zeilensynchronisationssignal, Bezugszeichen 11 einen Abschnitt zum Erfassen des Vorhandenseins eines Dokumentes, Bezugszeichen 12 einen Codier- und Decodierabschnitt zum Codieren und Decodieren von Bilddaten, Bezugszeichen 13 einen Codierdaten-Speicherabschnitt zum Speichern von codierten Daten, Bezugszeichen 14 ein Modem, und Bezugszeichen 15 eine Netzwerk- Steuereinheit (NCU).
  • Ein Beispiel ist nachstehend beschrieben, bei dem ein Dokument in einer Standardauflösungs-Betriebsart eines Faksimilegerätes unter Verwendung des Lesegerätes der Faksimile gelesen wird, in dem ein photoelektrischer Umwandlungsabschnitt auf einer CCD (Ladungskopplungsvorrichtung) mit einer Speicherzeit von 2,5 ms ausgebildet ist, wobei eine Zeile der Standardbetriebsart (3,851 Zeilen/mm) 4 Schritte eines Schrittmotors zum Zuführen entspricht.
  • Das Zeilensynchronisationssignal 10 wird mit einem Zyklus erzeugt, der mit dem Speichervorgang der CCD zusammenfällt, die in dem photoelektrischen Umwandlungsabschnitt 2 angeordnet ist, und es wird in den photoelektrischen Umwandlungsabschnitt 2 und in den Steuerabschnitt 1 eingegeben. Ein Lesevorgang wird mit diesem Signal als Referenz durchgeführt.
  • Wenn das Zeilensynchronisationssignal 10 eingegeben wird, überträgt der photoelektrische Umwandlungsabschnitt 2 die gespeicherte Ladung für jedes Bildelement in ein Schieberegister in der CCD, wandelt die Ladung in ein elektrisches Signal um und überträgt es an den Binärisationsabschnitt 3 in Synchronisation mit dem Datenübertragungstaktsignal 9. Durch den Binärisationsabschnitt 3 binärisierte Daten werden an den Seriell/Parallel-Umwandlungsabschnitt 4 in Synchronisation mit dem Datenübertragungstaktsignal 9 übertragen, wo die Daten in parallele Daten mit einer für den Steueranschnitt bequem handzuhabenden, vorbestimmten Bitlänge (wie 8 Bits) umgewandelt werden. Diese Vorgänge werden jedesmal wiederholt durchgeführt, wenn das Zeilensynchronisationssignal 10 eingegeben wird.
  • Wenn das Zeilensynchronisationssignal 10 eingegeben wird, i) gibt der Steuerabschnitt 1 eine Anweisung zum Hochschreiten des Motors an den Motoransteuerabschnitt 7 zum Hochschreiten des Motors 8 entsprechend einem vorbestimmten Zeitverlauf aus, und ii) liest der Steuerabschnitt 1 eine Datenzeile von dem Seriell/Parallel-Umwandlungsab schnitt 4 aus und überträgt sie an den Speicherabschnitt 6.
  • Nachstehend wird ein Verfahren zum Lesen eines Bildes in einer Standardbetriebsart beschrieben, während ein Motor in einem System beschleunigt wird, das mit dem Zeilensynchronisationssignal 10 als Referenz gesteuert wird. Beispielsweise wird die Anzahl der Umdrehungen des Motors von 800 pps auf 1600 pps beschleunigt.
  • Fig. 2 veranschaulicht den Zeitverlauf der Übermittlung von Anweisungen an den Motoransteuerabschnitt 7 während einer Beschleunigungssteuerung, Schrittvorgänge des Motors und den Zeitverlauf, an denen Bilddaten von der CCD empfangenen werden. Da bei diesem Ausführungsbeispiel das bei Intervallen von 2,5 ms ausgegebene Zeilensynchronisationssignal 10 als Referenz verwendet wird, muß die Pulsrate des Schrittmotors auf der Grundlage des Zyklus des Zeilensynchronisationssignals 10 gesteuert werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Motor sanft durch graduelles Erhöhen der Pulsrate, wie in Fig. 2 gezeigt, von 4 Schritte (800 pps) auf 5 Schritte (1000 pps), 6 Schritte (1200 pps) und 7 Schritte (1400 pps) beschleunigt, wobei alle vorstehend angeführten sich in 5 ms Einheiten und von 4 Schritten (1600 pps) in 2,5 ms Einheiten darstellen. Der Zeitverlauf, bei denen Daten von der CCD ausgegeben werden, ist wichtig. Da die Standardauflösung verwendet wird, müssen Daten bei einer Rate von einer Zeile für jeweils 4 Schritte des Motors empfangen werden. Da der Datenausgabezeitverlauf der CCD in der Praxis bei 2,5 ms Intervallen liegt, und da 4 Schritte in 5 ms für 800 pps abgetastet werden, können Daten von der CCD entsprechend einem Lesezeitverlauf (Ausgangszeitverlauf der CCD) einmal für jeweils zwei Pulse des Zeilensynchronisationssignals 10 empfangen werden. Bei 1000 pps, 1200 pps und 1400 pps ist jedoch der Zeitverlauf des Motor bei 4 Schritt-Intervallen nicht in Phase mit dem Ausgangszeitverlauf der Pulse des Zeilensynchronisationssignals 10 (Datenausgabezeitverlauf der CCD). Es ist nicht möglich, den Lesezeitverlauf bei 4 Schritt-Intervallen bei einem Zustand einzustellen, in dem der Zeitverlauf des Motors den Ausgangszeitverlauf der Pulse des Zeilensynchronisationssignals 10 (Datenausgabezeitverlauf der CCD) entspricht. Daher wird der Lesezeitverlauf, wie in Fig. 2 gezeigt, derart eingestellt, daß Daten durch den Steuerabschnitt 1 zu dem Zeitverlauf empfangen werden, bei dem Daten von der CCD ausgegeben werden, wobei der Zeitverlauf am nächsten zu jeweils 4 Schritte des Motors ist. Selbst mit dieser Einstellung ist fast keine Verzerrung in dem gelesenen Bild zu sehen. Als Ergebnis ist es möglich, ein Bild während einer Beschleunigung zu lesen.
  • Ein Dokument wird, auf das vorstehend angeführte basierend, durch ADF zu der Leseposition mit 800 pps zugeführt. Falls das Lesen, wie in Fig. 2 gezeigt, beginnt, wenn das Originaldokument eine Position A erreicht und eine Dokumentzufuhr von einer Position B an beschleunigt wird, ist es möglich, das Dokument der Leseposition mit einem hohem Drehmoment zuzuführen. Daher wird ein Bildleseabschnitt realisiert, in dem die ADF hohe Separation- und Zufuhrfähigkeiten aufweist.
  • Da ein Beschleunigungsmuster während einer Beschleunigungssteuerung stark durch das Drehmoment des Motors und der Last des Mechanismus beeinflußt wird, ist das Beschleunigungsmuster nicht auf das in Fig. 2 gezeigte beschränkt.
  • Nachstehend ist der Vorgang zum Empfangen einer Anweisung, die durch den Steuerabschnitt 1 an den Motoransteuerabschnitt 7 ausgegeben wurde, und eines gelesenen Bildes gemäß Fig. 3 hinsichtlich des Lesevorgangs während einer Beschleunigungssteuerung beschrieben. Wenn ein Dokument anfangs zugeführt wird und die Leseposition als Ergebnis eines Ausgangssignals von dem Abschnitt zum Erfassen des Vorhandenseins eines Dokumentes 11 erreicht, wird der in dem Flußdiagramm von Fig. 3a) gezeigte Vorgang initialisiert. Beim Initialisieren des Lesevorgangs erfaßt der Steuerabschnitt 1 das von der Taktsignal- Erzeugungseinrichtung 5 eingegebene Zeilensynchronisationssignal 10. Wenn das erste Zeilensynchronisationssignal erfaßt wird, wird der Zählwert eines Zählers in dem Steuerabschnitt in Schritt S100 auf 1 eingestellt. Als nächstes wird eine Adresse 1 in der in Fig. 3(b) gezeigten Tabelle in Schritt S101 zugeordnet. Diese Tabelle ist aus 8 Bits aufgebaut: das erste Bit dient als ein Flag zum Anzeigen, ob ein gelesenes Bild-Ausgangssignal von dem S/P-Umwandlungsabschnitt 4 empfangen werden soll, das zweite Bit dient als ein Flag zum Anzeigen, ob eine Steueranweisung an den Motoransteuerabschnitt 7 ausgegeben werden soll, das dritte bis fünfte Bit dient als ein Code zum Anzeigen der Pulsrate des Motors und das sechste bis achte Bit dient als Code zum Anzeigen der Anzahl der Schritte. Da die Adresse 1 einen Lesezeitpunkt entsprechend dem Inhalt der Tabelle anzeigt, werden von dem S/P- Umwandlungsabschnitt 4 ausgegebene Daten empfangen und eine Anweisung zum Weiterschreiten von 4 Schritten bei 800 pps wird an den Motoransteuerabschnitt 7 ausgegeben. Da der Zählwert 1 ist, springt der Ablauf in Schritt S102 für N größer 1 auf Schritt S100 zurück. Wenn das zweite Zeilensynchronisationssignal in Schritt S100 erfaßt wird, wird der Zählwert auf 2 eingestellt. Dann schreitet der Ablauf zu Schritt S101 voran, wo die Tabelle in eine Adresse 2 zugeordnet wird und basierend auf den Inhalt der Tabelle werden keine Maßnahmen ergriffen. Dann schreitet der Ablauf zu Schritt S102 voran, da der Zählwert 2 ist, springt der Ablauf in Schritt S102 für N größer 2 zu Schritt S100 zurück. Wenn das dritte Zeilensynchronisationssignal in Schritt S100 erfaßt wird, werden von der Tabelle in einer Adresse 3 gelesenen Daten in Schritt S101 empfangen und basierend auf dem Inhalt der Tabelle wird eine Anweisung zum Weiterschreiten von 4 Schritte bei 800 pps an den Motoransteuerabschnitt 7 ausgegeben. Auf diese Weise wird jedesmal, wenn ein Zeilensynchronisationssignal in Schritt S100 erfaßt wird, auf die Betriebstabelle auf der Grundlage des Zählwertes in Schritt S101 verwiesen, und die in der Tabelle verwiesenen Vorgänge werden ausgeführt. Wenn der Zählwert einen Wert N erreicht, bei dem der Beschleunigungsvorgang zu beenden ist, wird der Beschleunigungsvorgang beendet und der Vorgang ändert sich zu einem Lesevorgang bei konstanter Geschwindigkeit. Danach werden die gleichen in einer Adresse 17 enthaltenen Vorgänge wiederholt durchgeführt bis das Ende des Dokumentes gelesen wird, daß in Fig. 3(b) N gleich 7 ist. Diese Tabelle wird in einem Speicher in dem Steuerabschnitt 1 gespeichert. Daher kann der Vorgang zur Beschleunigungssteuerung durch Änderung der Inhalte dieser Tabelle geändert werden.
  • Nachstehend ist ein abgebremstes Lesen beschrieben.
  • Wenn eine Vielzahl von Dokumentenblätter nachfolgend gelesen werden, wird ein abgebremstes Lesen in der Nähe der Rückkante jedes Dokumentes durchgeführt, um das nächste Blatt mit dem Zuführen des nächsten Dokumentes zu synchronisieren. Abgebremstes Lesen wird ebenfalls durchgeführt, um den Lesevorgang aufzuheben, wenn ein Überfließen eines Speichers wahrscheinlich ist, oder um zu verhindern, daß der Schrittmotor außer Schritt gerät.
  • Der Leseablauf einer Vielzahl von Dokumentblättern nacheinander ist nachstehend zunächst beschrieben. Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Lese- und Zuführdurchgangs. Bezugszeichen 20 bezeichnet ein an der Leseposition in dem Zuführdurchgang angebrachte Leseglasfenster, Bezugszeichen 21a und 21b bezeichnen Sensoren zum Erfassen des Vorhandenseins eines Dokumentes, Bezugs zeichen 22a und 22b bezeichnen Zuführwalzen zum Zuführen eines Dokumentes zu der Leseposition, Bezugszeichen 23 bezeichnet ein Dokumenttrennteil, Bezugszeichen 24 bezeichnet eine Dokumenttrennwalze, Bezugszeichen 25a und 25b bezeichnen Ausstoßwalzen zum Ausstoßen eines Dokumentes, Bezugszeichen 26 bezeichnet ein Dokument, Bezugszeichen 27 das nächste oder nachfolgende Dokumente und Bezugszeichen 28 bezeichnet einen Schrittmotor für Antriebswalzen 22a, 24 und 25a.
  • Wenn das Originaldokument 26 gelesen wird, beginnt sich die Dokumenttrennwalze 24 zu drehen, wenn die Rückkante des Originaldokuments 26 durch die Sensoren 21a und 21b erfaßt wird. Das Ein- oder Ausschalten der Dokumenttrennwalze 24 wird durch einen Kupplungsmechanismus oder dergleichen durchgeführt. Das nächste, durch das Dokumenttrennteil getrennte Dokument 27 wird zu den Zuführwalzen 22a und 22b geleitet. Nachdem die Vorderkante des nächsten Dokumentes 27 durch die Sensoren 21a und 21b erfaßt wird, wird der vorstehend beschriebene beschleunigte Lesevorgang durchgeführt. Da die Walzen 22a, 24 und 25a durch einen einzelnen Schrittmotor angetrieben werden, wird die Drehgeschwindigkeit jeder Walze mit der Anzahl der Umdrehungen des Schrittmotors synchronisiert. Falls daher die Vorderkante des nächsten Dokumentes 27 die Zuführwalzen 22a und 22b während des Zeitintervalls von dem Zeitpunkt, an dem die Rückkante des gelesenen Originaldokuments 26 an die Sensoren 21a und 21b vorbei geleitet wird, bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Originaldokument 26 an der Leseposition vorbei geleitet wird, erreicht, wird das nächste Dokument 27 mit einer Geschwindigkeit zugeführt, mit der das Originaldokument 26 gelesen wird. Das heißt, falls das Originaldokument 26 bis zu seiner Rückkante mit einer hohen Geschwindigkeit (1600 pps) gelesen wird, erreicht die Vorderkante des nächsten Dokuments 27 die Zuführwalzen 22a und 22b während dieser Zeit, und wird mit einer hohen Geschwin digkeit (1600 pps) zugeführt. Daher wird die nächste Seite nicht mit einer niedrigen Geschwindigkeit zugeführt. Um eine Hochgeschwindigkeitszufuhr zu verhindern, wenn die Rückkante des Originaldokuments 27 beim Durchgang durch die Sensoren 21a und 21b erfaßt wird, wird ein Abbremsen als Vorbereitung für ein Zuführen des nächsten Dokumentes 27 gestartet und der Rest des Bildes des Originaldokumentes 26 wird gelesen, während es abgebremst wird.
  • Hinsichtlich der Abbremssteuerung wird das Entgegengesetzte der vorstehend beschriebene Beschleunigungssteuerung durchgeführt.
  • Wenn anfangs die Rückkante des Originaldokuments 26 durch die Sensoren 21a und 21b erfaßt wird, schreitet der Ablauf zu dem in Fig. 5(a) gezeigten Flußdiagramm weiter und die in der Tabelle in Fig. 5(b) enthaltenen Vorgänge werden durchgeführt. In den Fig. 5a und 5b wird das Lesen zum Zeitverlauf abgebremst, der entgegengesetzt zu den in Fig. 3a und 3b gezeigten Vorgängen ist.
  • Nachstehend ist ein abgebremstes Lesen beschrieben, wenn ein Überfließen eines Speichers auftritt. Wenn die Bilddaten übertragen werden, wird ein durch den photoelektrischen Umwandlungsabschnitt 2 gelesenes Bild in dem Speicherabschnitt 6 mittels des Binärisationsabschnitts 3 und des Seriell/Parallel-Umwandlungsabschnitt 4 gespeichert. Da die in dem Speicherabschnitt 6 gespeicherten Bilddaten Bilddaten für jedes Bildelement sind, werden sie durch den Codier- und Decodieranschitt 12 codiert und in dem Codierte-Datenspeicherabschnitt 13 gespeichert. Danach werden die wieder durch den Codier- und Decodierabschnitt 12 codierte Daten entsprechend dem Codierverfahren der entsprechenden Station aus dem Codierte- Datenspeicherabschnitt 13 ausgelesen und von der NCU 15 an ein öffentliches Fernsprechwählnetz mittels eines Modems 14 übermittelt. Daten für eine Vielzahl von Blätter können in dem Codierte-Datenspeicherabschnitt 13 gespeichert werden. Die gespeicherten Daten werden aus dem Speicherabschnitt gelesen und übertragen. Wenn das Bild eines Dokumentes übertragen wird, kann ein Überfließen eines Speichers in dem Codierte-Datenspeicherabschnitt 13 in Abhängigkeit von dem Typ des gelesen Dokumentes oder der Anzahl der Blätter des Dokumentes auftreten. Daher überwacht der Steuerabschnitt 1 die freie Speicherkapazität des Codierte-Datenspeicherabschnitts 13. Wenn die freie Speicherkapazität des Speichers unter ein vorbestimmtes Maß fällt, wird eine Abbremssteuerung während eines Überfließens eines Speichers durchgeführt und der Lesevorgang wird gestoppt. Dieser Vorgang ist der gleiche wie beim Erfassen der Rückkante des Dokumentes, wie vorstehend beschrieben, nur mit der Ausnahme, daß auf eine unterschiedliche Tabelle zugegriffen wird. Anfangs wird N in Fig. 5 (a) auf 7 eingestellt und der Bezug auf die Tabelle von Fig. 6 wird initiiert. Zu diesem Zeitpunkt ist der Grad der Abbremsung hoch. Es werden jedoch keine Unannehmlichkeiten verursacht, wenn beispielsweise der Motor abrupt stoppt, ohne eine Abbremssteuerung durchzuführen. Der Grund, warum der Motor in Abhängigkeit von dem Abbremsvorgang zu einem in Fig. 6 gezeigten Zeitpunkt eines Überfließens eines Speichers schnell gestoppt wird, ist, um die freie Speicherkapazität zu sichern. Das heißt, falls die Anzahl der zu lesenden Zeilen bis der Motor stoppt groß ist, wird eine große freie Speicherkapazität benötigt, um die codierten Bilddaten zu speichern, die während dieser Zeit gelesen wurden. Dies ist nicht effizient. Da die durch den Speicherabschnitt 1 überwachte freie Speicherkapazität entsprechend einem Bildmuster derart bestimmt wird, daß die maximale Anzahl von Bits nach Codierung einer Zeile von Bilddaten entsprechend dem verwendeten Codierverfahren benötigt wird, falls die Anzahl der zu lesenden Zeilen von dem Punkt der Abbremsung an bis zum Stillstand groß ist, wird eine erhebliche Speicherkapazität benötigt. Dies ist nicht effizient. Daher wird der Abbremsvorgang während eines Überfließens eines Speichers durchgeführt, um schnell abzubremsen und den Motor zu stoppen.
  • Wenn als nächstes das Lesen wiedergestartet wird, kann das Lesen derart durchgeführt werden, daß es wiederbeschleunigt wird, während der freie Raum der codierten Daten überwacht wird, oder daß das Lesen zeilenweise bei einer niedrigen Geschwindigkeit durchgeführt wird und ein Stoppen des Lesens einer Zeile kann bei einer niedrigen Geschwindigkeit durchgeführt werden. Ferner wird das Bild des Dokumentes während einer Durchführung einer Beschleunigungssteuerung gelesen, selbst wenn von der Mitte des Dokumentes an gelesen wird.
  • Da das Bild, wie vorstehend beschrieben, gelesen werden kann, während eine Beschleunigung durchgeführt wird, wird ein Hochgeschwindigkeitslesen selbst von der Mitte des Dokuments an möglich. Da zusätzlich ein Bild gelesen werden kann, während eine Beschleunigung oder eine Abbremsung durchgeführt wird, selbst wenn ein Bild von der Mitte des Dokumentes zu übertragen ist, oder wenn der Lesevorgang während des Lesens aufgrund eines Überfließens eines Speichers oder dergleichen gestoppt wird, ist es möglich, ein gut-verbindenes Bild zu lesen, ohne Bilddaten zu verlieren.
  • Da zusätzlich das Dokument mit einer großen Geschwindigkeit der Leseposition zugeführt wird und eine Beschleunigung gestartet wird, wenn das Dokument die Leseposition erreicht hat, können die Dokumenttrenn- und die Zuführfähigkeiten eines ADF verbessert werden.
  • Als nächstes ist die Anwendung der vorliegenden Erfindung auf den Optisches-System-Bildlesegerät-Typ nachstehend mit Bezug auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel be schrieben
  • Fig. 7 zeigt eine schematische Veranschaulichung eines Bildlesegerätes.
  • Bezugszeichen 401 bezeichnet einen Glass-Dokumenthalter, Bezugszeichen 402 bezeichnet eine riegelförmige Lichtquelle wie beispielsweise eine Halogenlampe oder eine fluoreszierende Lampe, Bezugszeichen 403 bezeichnet einen ersten Spiegel, Bezugszeichen 404 bezeichnet einen zweiten Spiegel, Bezugszeichen 405 bezeichnet einen dritten Spiegel, Bezugszeichen 406 bezeichnet eine Linse, Bezugszeichen 407 bezeichnet ein eindimensionales Festkörper-Abbildelement (Bildsensor) wie beispielsweise einen CCD-Zeilensensor, und Bezugszeichen 408 bezeichnet eine weiße Referenzoberfläche zum Korrigieren der Schattierung.
  • Der Betrieb eines Dokument-Lesegerätes ist nachstehend beschrieben. Ein auf dem Glass-Dokumenthalter 401 gelegtes Dokument wird durch die riegelförmige Lichtquelle 402 erleuchtet. Das Dokument wird als Bild auf dem Bildsensor 407 mittels des ersten Spiegels 403, des zweiten Spiegels 404 und des dritten Spiegels abgebildet, die das Dokument abtasten (neben abtasten). Die Hauptabtastrichtung des Bildsensors 407 ist senkrecht zu der Figurebene.
  • Die riegelförmige Lichtquelle 402 und der erste Spiegel 403 werden integriert unter Verwendung einer Stütze (nicht gezeigt) ausgebildet und tasten die Oberfläche des Dokumentes, während es sich in der F Richtung in der Figur bewegt, durch eine Spurlatte (nicht gezeigt) geführt, ab. Der zweite Speicher 404 und der dritte Spiegel 405 werden integriert unter Verwendung einer Stütze (nicht gezeigt) ausgebildet und bewegen sich entlang einer Spurlatte (nicht gezeigt) mit der halben Geschwindigkeit des ersten Spiegels 403 und in der gleichen Richtung wie der erste Spiegel 403.
  • Die riegelförmige Lichtquelle 402, der erste Spiegel 403, der zweite Spiegel 404 und der dritte Spiegel 405 bewegen sich jeweils zu den Positionen 402', 403', 404 und 405', die durch die gestrichelten Linien in der Figur angezeigt sind. Zu diesem Zeitpunkt wird der optische Weg von dem Dokumenthalter 401 zu der Linse 406 durch die Spiegel 403, 404 und 405 auf eine konstante Länge gehalten. Die vorstehend beschriebenen Bewegungen werden durch Zuführen von Ansteuersignalen an den Schrittmotor (nicht gezeigt) ausgeführt.
  • Falls daher während der Neben-Abtastung Signale von einem Photoempfangs-Element des Bildsensors 407 in der richtigen Reihenfolge ausgelesen werden, können sequentielle Signale durch eine Rasterabtastung der Oberfläche des Dokumentes erhalten werden.
  • An der Leseposition in Fig. 7 wird eine weiße Referenzoberfläche zur Korrektur der Schattierung an der Ausgangsposition angebracht. Wenn das Dokument auf dem Glas- Dokumenthalter 401 gelesen wird, werden die riegelförmige Lichtquelle 402 an der Ausgangsposition und die Spiegel 403, 404 und 405 durch den Schrittmotor bewegt. Zu diesem Zeitpunkt werden der Bildsensor 407 und der Schrittmotor unter der in Verbindung mit den Fig. 2 und 3 beschriebenen Steuerung angesteuert. Zu diesem Zeitpunkt entspricht die Lesestartposition (Punkt X) an dem Dokumenthalter in Fig. 7 dem Punkt A in Fig. 2. Daher wird das optische System, das sich von der Ausgangsposition aus beginnt zu bewegen, mit 800 pps angetrieben. Nachdem das bewegliche optische System den Punkt X in Fig. 7 (Punkt A in Fig. 2) erreicht hat, wird das Lesen unter der vorstehend in Verbindung mit Fig. 3 beschriebenen Steuerung begonnen. Ferner kann das optische System von der Ausgangsposition an beschleunigt werden, so daß gelesene Daten von der Position eingegeben werden können, an der das bewegliche optische System den Punkt X in Fig. 7 erreicht hat.
  • Nachstehend ist die Aufhebung des Lesens beschrieben. Dies ist der gleiche Vorgang wie der Vorgang bei dem Dokumentzuführ-Lesegerättypes. Das Lesen wird unter der in Verbindung mit Fig. 6 beschriebenen Steuerung eines nicht veranschaulichten Steuerabschnitts aufgehoben. Ein Abbremsvorgang kann ebenfalls, falls benötigt, durchgeführt werden. Dieser Vorgang wird unter der in Verbindung mit Fig. 5 beschriebenen Steuerung durchgeführt.
  • Die einzelnen Komponenten, die in Umrissen gezeigt wurden, oder die durch Blöcke in der Zeichnung festgelegt wurden, sind auf dem Gebiet des Bildlesens bekannt und ihr spezifischer Aufbau und Betrieb sind nicht kritisch bei der Durchführung der Vorgänge oder bei der besten Betriebsart der Erfindung.
  • Ein Bildlesegerät weist eine Lesevorrichtung zum Lesen eines Dokumentes auf, um Bilddaten zu erzeugen und zum Ausgeben der Bilddaten in einem vorbestimmten Zyklus. Eine Lesesteuereinheit empfängt die durch die Lesevorrichtung ausgegebenen Bilddaten. Eine durch eine Antriebseinheit angetriebene Bewegungsvorrichtung bewegt das Dokument und die Lesevorrichtung relativ zueinander. Eine Zeitverlaufssteuereinheit steuert (i) einen Ansteuerzeitverlauf der Antriebseinheit und (ii) einen Datenzeitverlauf, bei dem die von der Lesevorrichtung ausgegebenen Bilddaten durch die Lesesteuereinheit empfangen werden. Die Zeitverlaufssteuereinheit steuert den Ansteuerzeitverlauf und den Datenzeitverlauf derart, daß eine Bewegungsgeschwindigkeit des Dokumentes beschleunigt wird und die von der Lesevorrichtung ausgegebenen Bilddaten werden selektiv durch die Lesesteuereinheit entsprechend dem Ansteuerzeitverlauf empfangen.

Claims (24)

1. Bildlesegerät, mit
einer Leseeinrichtung (2) zum Lesen eines Dokumentes zum Erzeugen von Bilddaten und zum Ausgeben der Bilddaten in einem vorbestimmten Zyklus (10),
einer Lesesteuereinrichtung (3, 4) zum Empfangen der von der Leseeinrichtung ausgegebenen Bilddaten,
einer Bewegungseinrichtung (8) zum Bewegen des Dokumentes und der Leseeinrichtung relativ zueinander,
einer Antriebseinrichtung (7) zum Antreiben der Bewegungseinrichtung,
einer Zeitverlaufssteuereinrichtung (1, 5, 9, 10) zum Steuern
(i) eines Ansteuerzeitverlaufs der Antriebseinrichtung, und
(ii) eines Zeitverlaufs, bei dem die von der Leseeinrichtung ausgegebene Bilddaten durch die Lesesteuereinrichtung empfangen werden, wobei
die Zeitverlaufssteuereinrichtung (1, 5, 9, 10)
(i) den Ansteuerzeitverlauf derart steuert, daß die Antriebseinrichtung Pulse kontinuierlich derart ausgibt, daß eine Bewegungsgeschwindigkeit des Dokumentes relativ zu der Leseeinrichtung beschleunigt oder abgebremst wird, und
(ii) den Datenzeitverlauf derart steuert, daß die von der Leseeinrichtung ausgegebenen, gewünschten Bilddaten während der Beschleunigungsperiode oder der Abbremsungsperiode selektiv durch die Lesesteuereinrichtung empfangen werden, und
einem Speicher, wobei der Ansteuerzeitverlauf der Antriebseinrichtung in dem Speicher als eine voreingestellte Steuertabelle gespeichert wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Speicher den Datenzeitverlauf, bei dem die Lesesteuereinrichtung die von der Leseeinrichtung ausgegebenen Bilddaten empfängt, ebenfalls als eine voreingestellte Steuertabelle speichert, und
die Zeitverlaufssteuereinrichtung den Datenzeitverlauf aus dem Speicher entsprechend dem vorbestimmten Zyklus (10) ausließt und
(i) den Ansteuerzeitverlauf derart steuert, daß die Antriebseinrichtung Pulse kontinuierlich derart ausgibt, daß eine Bewegungsgeschwindigkeit des Dokumentes relativ zu der Leseeinrichtung beschleunigt oder abgebremst wird, und
(ii) den Datenzeitverlauf derart steuert, daß die von der Leseeinrichtung ausgegebenen, gewünschten Bilddaten während der Beschleunigungsperiode oder der Abbremsungsperiode selektiv durch die Lesesteuereinrichtung empfangen werden.
2. Bildlesegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungseinrichtung einen Schrittmotor aufweist.
3. Bildlesegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung eine Vielzahl von Ansteuerpulsen für den Schrittmotor ausgibt und einen Ansteuerpuls-Ausgangszeitverlauf steuert.
4. Bildlesegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung eine Pulsrate der Vielzahl von Ansteuerpulsen steuert.
5. Bildlesegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitverlaufssteuereinrichtung eine Steuerung derart ausführt, daß die von der Leseeinrichtung ausgegebenen Bilddaten durch die Lesesteuereinrichtung in Intervallen mit einer vorbestimmten Anzahl von Ansteuerpulsen empfangen werden.
6. Bildlesegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitverlaufssteuereinrichtung eine Steuerung derart durchführt, daß die von der Leseeinrichtung ausgegebenen Bilddaten durch die Lesesteuereinrichtung empfangen werden, wobei die Bilddaten zu einem Zeitverlauf, der am nächsten zu dem Ansteuerpuls-Ausgangszeitverlauf ist, in den Intervallen der vorbestimmten Anzahl von Ansteuerpulsen ausgegeben werden.
7. Bildlesegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungseinrichtung eine Zufuhreinrichtung zum Zuführen des Dokumentes aufweist.
8. Bildlesegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungseinrichtung ferner eine Erfassungseinrichtung zum Erfassen einer Position des Dokumentes aufweist.
9. Bildlesegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitverlaufssteuereinrichtung eine Beschleunigungssteuerung und/oder eine Abbremssteuerung beginnt, nachdem eine Vorderkante des Dokuments eine Leseposition erreicht, an der das Dokument durch die Leseeinrichtung beim Ansprechen auf ein Ausgangssignal von der Erfassungseinrichtung gelesen wird.
10. Bildlesegerät nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
einen Dokumenthalter, auf den das Dokument gelegt wird und
ein bewegliches optisches System zum Abtasten des Dokumentes auf dem Dokumenthalter und zum Leiten der Bilddaten zu der Leseeinrichtung, wobei die Bewegungseinrichtung das bewegliche optische System bewegt.
11. Bildleseverfahren, mit den Schritten
Lesen eines Dokuments zum Erzeugen von Bilddaten unter Verwendung einer Leseeinrichtung (2) und Ausgeben der Bilddaten in einem vorbestimmten Zyklus (10),
Empfangen der durch Lesen unter Verwendung einer Lesesteuereinrichtung (3, 4) erhaltenen Bilddaten,
Bewegen des Dokumentes und der Leseeinrichtung relativ zueinander unter Verwendung einer Bewegungseinrichtung (8),
Antreiben der Bewegungseinrichtung unter Verwendung einer Antriebseinrichtung (7),
Steuern unter Verwendung einer Zeitverlaufssteuereinrichtung (1, 5, 9, 10)
(i) eines Ansteuerzeitverlaufs der Antriebseinrichtung, und
(ii) eines Zeitverlaufs, bei dem die durch Lesen erhaltenen Bilddaten durch die Lesesteuereinrichtung empfangen werden, wobei das Steuern
(i) den Ansteuerzeitverlauf derart beeinflußt, daß die Antriebseinrichtung Pulse kontinuierlich derart ausgibt, daß eine Bewegungsgeschwindigkeit des Dokumentes relativ zu der Leseeinrichtung beschleunigt oder abgebremst wird, und
(ii) den Datenzeitverlauf derart beeinflußt, daß die durch das Lesen erhaltenen, gewünschten Bilddaten während der Beschleunigungsperiode oder der Abbremsungsperiode selektiv durch die Lesesteuereinrichtung empfangen werden, und
wobei der Ansteuerzeitverlauf der Antriebseinrichtung in einem Speicher als eine voreingestellte Steuertabelle gespeichert, wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Datenzeitverlauf, bei dem die Lesesteuereinrichtung die von der Leseeinrichtung ausgegebenen Bilddaten empfängt, ebenfalls in dem Speicher als eine voreingestellte Steuertabelle speichert wird, und
ein Auslesen des Datenzeitverlaufs aus dem Speicher entsprechend dem vorbestimmten Zyklus (10) unter Verwendung der Zeitverlaufssteuereinrichtung durchgeführt wird, und die Steuerung unter Verwendung der Zeitverlaufssteuereinrichtung
(i) den Ansteuerzeitverlauf derart beeinflußt, daß die Antriebseinrichtung Pulse kontinuierlich derart ausgibt, daß eine Bewegungsgeschwindigkeit des Dokumentes relativ zu der Leseeinrichtung beschleunigt oder abgebremst wird, und
(ii) den Datenzeitverlauf derart beeinflußt, daß die von der Leseeinrichtung ausgegebenen, gewünschten Bilddaten während der Beschleunigungsperiode oder der Abbremsungsperiode selektiv durch die Lesesteuereinrichtung empfangen werden.
12. Bildleseverfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Bewegen unter Verwendung eines Schrittmotor durchgeführt wird.
13. Bildleseverfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch Ausgeben einer Vielzahl von Ansteuerpulsen für den Schrittmotor und Steuern eines Ansteuerpuls-Ausgangszeit verlaufs unter Verwendung der Antriebseinrichtung.
14. Bildleseverfahren nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch Steuern einer Pulsrate der Vielzahl von Ansteuerpulsen unter Verwendung der Antriebseinrichtung.
15. Bildleseverfahren nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch Durchführen einer Steuerung unter Verwendung der Zeitverlaufssteuereinrichtung derart, daß die von der Leseeinrichtung ausgegebenen Bilddaten durch die Lesesteuereinrichtung in Intervallen mit einer vorbestimmten Anzahl von Ansteuerpulsen empfangen werden.
16. Bildleseverfahren nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch Durchführen einer Steuerung unter Verwendung der Zeitverlaufssteuereinrichtung derart, daß die von der Leseeinrichtung ausgegebenen Bilddaten durch die Lesesteuereinrichtung empfangen werden, wobei die Bilddaten zu einem Zeitverlauf, der am nächsten zu dem Ansteuerpuls-Ausgangszeitverlauf ist, in den Intervallen der vorbestimmten Anzahl von Ansteuerpulsen ausgegeben werden.
17. Bildleseverfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch Zuführen des Dokumentes unter Verwendung einer in der Bewegungseinrichtung eingeschlossenen Zufuhreinrichtung.
18. Bildleseverfahren nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch Erfassen einer Position des Dokumentes unter Verwendung der ferner in der die Bewegungseinrichtung eingeschlossenen Erfassungseinrichtung.
19. Bildleseverfahren nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch Beginnen einer Beschleunigungssteuerung und/oder einer Abbremsungssteuerung, nachdem eine Vorderkante des Dokuments eine Leseposition erreicht, an der das Dokument durch die Leseeinrichtung beim Ansprechen auf ein Ausgangssignal von der Erfassungseinrichtung unter Verwendung der Zeitverlaufssteuereinrichtung gelesen wird.
20. Bildlesegerät nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch Legen eines Dokumentes in einen Dokumenthalter und Abtasten des Dokumentes auf dem Dokumenthalter und Leiten der Bilddaten zu der Leseeinrichtung unter Verwendung eines beweglichen optischen Systems, wobei das bewegliche optische System durch die Bewegungseinrichtung bewegt wird.
21. Bildlesegerät nach Anspruch 1, wobei der Ansteuerzeitverlauf und der Datenzeitverlauf in der gleichen Steuertabelle gespeichert werden.
22. Bildleseverfahren nach Anspruch 11, wobei der Ansteuerzeitverlauf und der Datenzeitverlauf in der gleichen Steuertabelle gespeichert werden.
23. Bildlesegerät nach Anspruch 1, wobei die Steuereinrichtung ein Steuerabschnitt (1) ist.
24. Bildleseverfahren nach Anspruch 11, wobei die Steuereinrichtung ein Steuerabschnitt (1) ist.
DE69326499T 1992-05-27 1993-05-26 Bildlesegerät und Verfahren zum Lesen eines Dokumentes während einer Beschleunigung Expired - Fee Related DE69326499T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4135048A JPH05328059A (ja) 1992-05-27 1992-05-27 画像読取装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69326499D1 DE69326499D1 (de) 1999-10-28
DE69326499T2 true DE69326499T2 (de) 2000-04-13

Family

ID=15142718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69326499T Expired - Fee Related DE69326499T2 (de) 1992-05-27 1993-05-26 Bildlesegerät und Verfahren zum Lesen eines Dokumentes während einer Beschleunigung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5444555A (de)
EP (1) EP0571971B1 (de)
JP (1) JPH05328059A (de)
DE (1) DE69326499T2 (de)
ES (1) ES2138981T3 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3421129B2 (ja) * 1994-05-13 2003-06-30 ブラザー工業株式会社 画像読取装置
EP0727902B1 (de) * 1995-02-15 2000-05-10 Océ-Technologies B.V. Verfahren und Vorrichtung zum Abtasten eines Dokuments mit einem Bildsensor und digitales Kopiergerät
JP3450506B2 (ja) * 1995-03-16 2003-09-29 キヤノン株式会社 画像記録装置
JP3427582B2 (ja) * 1995-08-21 2003-07-22 富士ゼロックス株式会社 原稿端検出装置、原稿サイズ検出装置および原稿端検出方法
US6308328B1 (en) 1997-01-17 2001-10-23 Scientific-Atlanta, Inc. Usage statistics collection for a cable data delivery system
JP3563938B2 (ja) 1997-09-29 2004-09-08 キヤノン株式会社 画像読取装置及びその制御方法
US6126160A (en) * 1999-04-12 2000-10-03 Eastman Kodak Company Sheet feeding control for image reading device
US7301680B1 (en) * 1999-09-14 2007-11-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Reduction of artifacts in a scanning device
JP2005151532A (ja) * 2003-10-20 2005-06-09 Ricoh Co Ltd 画像読取装置および画像形成装置
JP2008167199A (ja) * 2006-12-28 2008-07-17 Toshiba Corp イメージセンサモジュール
JP5183349B2 (ja) * 2007-08-10 2013-04-17 キヤノン株式会社 画像読取装置及び該装置の制御方法および制御プログラム
JP4858477B2 (ja) * 2008-03-31 2012-01-18 ブラザー工業株式会社 画像読取装置
JP5278072B2 (ja) * 2009-03-18 2013-09-04 株式会社リコー 画像読取装置、及び画像読取方法
JP2010220136A (ja) * 2009-03-18 2010-09-30 Ricoh Co Ltd 画像形成装置、画像形成方法及びプログラム
JP5896762B2 (ja) * 2012-01-31 2016-03-30 キヤノン株式会社 読取装置および読取制御方法
JP6337414B2 (ja) * 2012-08-06 2018-06-06 セイコーエプソン株式会社 画像読取装置
JP2015080135A (ja) * 2013-10-18 2015-04-23 ▲うぇい▼強科技股▲ふん▼有限公司 走査画像校正装置及び校正方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6018061A (ja) * 1983-07-12 1985-01-30 Fuji Xerox Co Ltd 原稿読取装置の副走査方法
EP0260892B1 (de) * 1986-09-16 1993-02-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Kopierer mit positionskontrollierbarer Subabtasteinrichtung
JP2563302B2 (ja) * 1987-02-16 1996-12-11 キヤノン株式会社 ステツピングモ−タの駆動方法及びその駆動方法を用いたシ−ト送り装置
JPH07105864B2 (ja) * 1988-11-30 1995-11-13 富士通株式会社 画像読取装置
JPH0454761A (ja) * 1990-06-25 1992-02-21 Canon Inc 画像読取り装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0571971A1 (de) 1993-12-01
JPH05328059A (ja) 1993-12-10
EP0571971B1 (de) 1999-09-22
ES2138981T3 (es) 2000-02-01
DE69326499D1 (de) 1999-10-28
US5444555A (en) 1995-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69326499T2 (de) Bildlesegerät und Verfahren zum Lesen eines Dokumentes während einer Beschleunigung
DE3128414C2 (de) Faksimile-Gerät
DE3611984C2 (de)
DE2829607C2 (de)
DE69322316T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lesen von Bildern eines Bildabtasters
DE2921934C2 (de) System zur fernsehmäßigen Abtastung von Filmen
DE69225930T2 (de) Bildaufnahmegerät
DE3401624C2 (de)
DE3406817C2 (de)
DE3426313C2 (de)
DE3420553A1 (de) Bildverarbeitungssystem
DE2743864A1 (de) Optoelektronische leseeinrichtung
DE3640369C2 (de)
DE2728562A1 (de) Bildreproduktionsverfahren mit variablem reproduktionsmasstab
DE3329906A1 (de) Bildprozessor
DE2654481B2 (de) Faksimile-Bildfernübertragungsvorrichtung
DE2821238C2 (de) Optoelektronische Abtasteinrichtung
DE69311829T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung von Bildverzerrungen in einem asynchronen Eingangsabtaster
DE2854845A1 (de) Faksimile-sende-empfaenger
DE2362329B2 (de) Faksimilesystem
DE69507930T2 (de) Bildlesevorrichtung mit Hochauflösungs- und Hochgeschwindigkeits-Modus
DE69013100T2 (de) Farbbildverarbeitungsgerät.
DE3802199C2 (de)
DE3326359C2 (de)
DE3515268A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildsignalkorrektur

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee