DE69323205T2 - Gasdurchlässige Membranen für amperometrische Gaselektroden und deren Gebrauch - Google Patents
Gasdurchlässige Membranen für amperometrische Gaselektroden und deren GebrauchInfo
- Publication number
- DE69323205T2 DE69323205T2 DE69323205T DE69323205T DE69323205T2 DE 69323205 T2 DE69323205 T2 DE 69323205T2 DE 69323205 T DE69323205 T DE 69323205T DE 69323205 T DE69323205 T DE 69323205T DE 69323205 T2 DE69323205 T2 DE 69323205T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- electrode
- permeable
- amperometric
- polymer film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 title claims abstract description 30
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 5
- 239000011104 metalized film Substances 0.000 claims abstract description 5
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 42
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 42
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 42
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 22
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 21
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 claims description 16
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims description 12
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims description 12
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 238000002679 ablation Methods 0.000 claims description 10
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010931 gold Substances 0.000 claims description 6
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010408 film Substances 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 16
- 239000008151 electrolyte solution Substances 0.000 description 12
- 229940021013 electrolyte solution Drugs 0.000 description 12
- 229940088598 enzyme Drugs 0.000 description 11
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 description 6
- 230000004044 response Effects 0.000 description 6
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 5
- DDRJAANPRJIHGJ-UHFFFAOYSA-N creatinine Chemical compound CN1CC(=O)NC1=N DDRJAANPRJIHGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 4
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000012491 analyte Substances 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- LRFVTYWOQMYALW-UHFFFAOYSA-N 9H-xanthine Chemical compound O=C1NC(=O)NC2=C1NC=N2 LRFVTYWOQMYALW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- 108010015776 Glucose oxidase Proteins 0.000 description 2
- 239000004366 Glucose oxidase Substances 0.000 description 2
- 229910021607 Silver chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 229940109239 creatinine Drugs 0.000 description 2
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 2
- 229940116332 glucose oxidase Drugs 0.000 description 2
- 235000019420 glucose oxidase Nutrition 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 2
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 2
- HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M silver monochloride Chemical compound [Cl-].[Ag+] HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 2
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- FRPHFZCDPYBUAU-UHFFFAOYSA-N Bromocresolgreen Chemical compound CC1=C(Br)C(O)=C(Br)C=C1C1(C=2C(=C(Br)C(O)=C(Br)C=2)C)C2=CC=CC=C2S(=O)(=O)O1 FRPHFZCDPYBUAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000030523 Catechol oxidase Human genes 0.000 description 1
- 108010031396 Catechol oxidase Proteins 0.000 description 1
- 108010089254 Cholesterol oxidase Proteins 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 108090000854 Oxidoreductases Proteins 0.000 description 1
- 102000004316 Oxidoreductases Human genes 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010046334 Urease Proteins 0.000 description 1
- 108010093894 Xanthine oxidase Proteins 0.000 description 1
- 102100033220 Xanthine oxidase Human genes 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- GGCLNOIGPMGLDB-GYKMGIIDSA-N cholest-5-en-3-one Chemical compound C1C=C2CC(=O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 GGCLNOIGPMGLDB-GYKMGIIDSA-N 0.000 description 1
- NYOXRYYXRWJDKP-UHFFFAOYSA-N cholestenone Natural products C1CC2=CC(=O)CCC2(C)C2C1C1CCC(C(C)CCCC(C)C)C1(C)CC2 NYOXRYYXRWJDKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000779 depleting effect Effects 0.000 description 1
- 230000027734 detection of oxygen Effects 0.000 description 1
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 1
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000003487 electrochemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 238000006911 enzymatic reaction Methods 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 1
- 239000002210 silicon-based material Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 231100000820 toxicity test Toxicity 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 229940075420 xanthine Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/26—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
- G01N27/403—Cells and electrode assemblies
- G01N27/404—Cells with anode, cathode and cell electrolyte on the same side of a permeable membrane which separates them from the sample fluid, e.g. Clark-type oxygen sensors
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/001—Enzyme electrodes
- C12Q1/002—Electrode membranes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/26—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
- G01N27/28—Electrolytic cell components
- G01N27/30—Electrodes, e.g. test electrodes; Half-cells
- G01N27/327—Biochemical electrodes, e.g. electrical or mechanical details for in vitro measurements
- G01N27/3271—Amperometric enzyme electrodes for analytes in body fluids, e.g. glucose in blood
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
Description
- Die elektrochemische amperometrische Erfassung von Redoxgasen wie Sauerstoff stellt eine bewährte Methode dar, und die in einer derartigen Methode verwendete Elektrode wird oft als "Clark-Elektrode" bezeichnet. Bei einer Sauerstoff-Clark-Elektrode beruht diese Erfassung auf dem Sauerstofftransport durch eine gasdurchlässige Membran zu einer eingeschlossenen Elektrolytlösung und der nachfolgenden Reduktion von in dieser Lösung gelöstem Sauerstoff, üblicherweise auf einer Platin- oder Gold-Fühlerelektrode. Das Potential dieser Fühlerelektrode wird auf einem im Vergleich mit dem Potential der Elektrolytlösung negativen Potential gehalten, was mit Hilfe einer Bezugselektrode, klassischerweise einer Silber/Silberchlorid-Elektrode geschieht. Eine diese herkömmliche Vorgehensweise erläuternde schematische Darstellung zeigt Fig. 1 der beigefügten Zeichnungen.
- Die Ansprechzeit klassischer Nachweisvorrichtungen, bei denen die Fühlerelektrode, auf der die elektrochemische Reaktion stattfindet, von der gasdurchlässigen Membran durch eine dünne (z. B. weniger als einem Millimeter dicke) Elektrolytlösungsschicht getrennt ist, beträgt mehr als 100 Sekunden. Begrenzt wird die Ansprechzeit durch die lineare Diffusionsgeschwindigkeit des Redoxgases durch die gasdurchlässige Membran und in die Elektrolytlösung, wie in Fig. 1 dargestellt.
- Die vorliegende Erfindung beruht auf der Verwendung von gasdurchlässigen Polymerfolien (beispielsweise 1 wenige Mikron starke Folien aus beispielsweise Polypropylen oder Polyester), die auf einer Seite metallisiert sind (z. B. mit Gold oder Platin). Derartige metallisierte Folien sind im Handel erhältlich und finden derzeit in der Nahrungsmittelverpackungsindustrie Verwendung.
- Den Kernpunkt der vorliegenden Erfindung stellt die Verwendung eines neuartigen Typs einer gasdurchlässigen Verbundmembran dar, deren Herstellung durch Entmetallisierung (z. B. mittels Abtragung durch Lichtimpulse von einem UV-Excimerlaser) von Bereichen einer metallisierten Polymerfolie erfolgt ist und so eine regelmäßige Anordnung von gasdurchlässigen Mikroporen jeweils mit einem Durchmesser oder einer Breite von wenigen Mikroas erhalten wird. Die Mikroporen können als Mikroscheibehen und/oder Mikrobanden vorliegen, da die Form eines jeden Bereiche nicht so wichtig ist.
- Unsere frühere Internationale Anmeldung, als WO 9108474 veröffentlicht, offenbart den Einsatz der Abtragung durch Lichtimpulse zur Schaffung von Öffnungen in elektrisch isolierendem Material bei der Schaffung von Mikroelektroden, und EF-A-0494382 offenbart die Schaffung einer elektrochemischen Zelle, in der die Abtragung durch Lichtimvpulse zum Bohren von Löchern in einem isolierenden Substrat der Zelle und zur Freilegung von metallisierten Bereichen auf dem Substrat zum Einsatz kommt. Aus EP-A-0494382 ist zwar eine gasdurchlässige Membran bekannt, nicht aber eine solche, die einer späteren Dünnung unterzogen wird (z. B. mittels Abtragung durch Lichtimpulse).
- Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer gasdurchlässigen Membran für eine amperometrische Gaselektrode aus einer auf einer Oberfläche metallisierten Polymerfolie bereitgestellt, bei dem Bereiche der metallisierten Folie entmetallisiert werden und so eine regelmäßige Anordnung von gasdurchlässigen Mikroporen mit einem Durchmesser oder einer Breite von wenigen Mikroas erhalten wird.
- Dabei kann die Polymerfolie, wenn sie entmetallisiert ist, von Natur aus gasdurchlässig sein, wenn sie aber aus gasundurchlässigem Material besteht, kann sie über die lokalisierten Bereiche, wo die Entmetallisierung erfolgt, gasdurchlässig gemacht werden.
- Günstigerweise wird die regelmäßige Anordnung von Mikroporen mittels Abtragung durch Lichtimpulse von einem Excimerlaser erhalten, vorzugsweise unter Verwendung eines UV-Excimerlasers.
- Erwünscht ist eine metallisierte Schicht aus Gold oder Platin, und bei der Polymerfolie handelt es sich vorzugsweise um Polypropylen oder Polyester.
- Zweckmäßigerweise besteht jede Mikropore aus einem porösen Pfropfen, der bei dem Entmetallisierungsprozeß entferntes Folienmaterial ersetzt.
- Einen weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt eine amperometrische Gaselektrode nach Anspruch 8 dar, ebenso die Verwendungen derartiger Elektroden nach den Ansprüchen 12 und 13.
- Die Erfindung sei nun beispielhaft noch näher anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei:
- Fig. 1 eine schematische Ansicht einer klassischen amperometrischen Sauerstoffelektrode darstellt,
- Fig. 2 eine schematische Ansicht einer ersten Elektrodenausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt,
- Fig. 3 eine Ansicht auf eine Elektrode wie der in Fig. 2 dargestellten zutreffenden Diffusionsfeldes darstellt,
- die Fig. 4 und 5 den Fig. 2 und 3 entsprechende, auf eine zweite Elektrodenausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zutreffende Ansichten darstellen,
- Fig. 6 eine schematische Schnittseitenansicht einer Verbund-Gas-Flüssigkeits-Flüssigkeitselektrode gemäß der Erfindung darstellt,
- Fig. 7 eine schematische Querschnittsansicht einer Zelle zur Bestimmung des BSB oder der Probentoxizität gemäß der Erfindung darstellt,
- Fig. 8 ein Verfahren zur Herstellung einer Elektrodenmembran zum Einsatz bei den Elektroden der 5 Fig. 2 und 4 zeigt,
- Fig. 9 schematisch eine Form einer auf einem Träger gehalterten Elektrode veranschaulicht, und
- Fig. 10 eine vergrößerte Schnittansicht einer abgewandelten Anordnung aus einer Elektrode und einem Träger für diese darstellt.
- Wie schon besprochen, veranschaulicht Fig. 1 eine Anordnung aus dem Stand der Technik, bei der das Sauerstoffgas durch eine durchlässige Membran 11 in eine Elektrolytlösung 14 eindiffundiert, wo in Gegenwart einer Fühlerelektrode 12 und von Bezugselektroden 15 eine chemische Reaktion erfolgt.
- Eine erfindungsgemäße Sauerstoffelektrodenvorrichtung einschließlich einer neuartigen gasdurchlässigen Membran ist in Fig. 2 veranschaulicht und umfaßt eine gasdurchlässige Polymerfolie 11 mit einer mit entmetallisierten Mikrobereichen 16 versehenen metallischen Elektrodenschicht 12, einer dünnen Schicht einer Elektrolytlösung 14 und einer Bezugselektrode 15, bei der es sich um eine Silber/Silberchlorid-Elektrode handeln kann.
- Da Sauerstoff nicht durch die metallische Schicht 12 dringen kann, kann ein Sauerstoffstrom zwischen dem Analyten und der innen befindlichen Elektrolytlösung 14 nur durch die entmetallisierten Mikrobereiche 16 erfolgen. Der durch diese Bereiche strömende Sauerstoff kann dann auf klassische Weise elektrochemisch reduziert werden. Infolge der im Mikronbereich liegenden Abmessung der entmetallisierten Bereiche ist die Auffangausbeute der metallischen Elektrodenschicht 12, z. B. aus Gold oder Platin, für die Reduktion des herantretenden Sauerstoffs sehr hoch. Überdies kann die Elektrodenschicht 12 nicht näher an der Membran 11 liegen als in der veranschaulichten Anordnung, und eine Diffusion von Sauerstoff durch die Elektrolytlösung 14 ist daher unnötig. Diese beiden innovativen Merkmale sorgen zusammen für eine verbesserte Leistung der Sauerstoffelektrode.
- Dabei ist der Sauerstoffluß durch die gasdurchlässige Membran 11 aber nicht homogen wie etwa bei einer klassischen Sauerstoffelektrode (wo ein Durchfluß mittels linearer Diffusion angewendet wird, wie die gestrichelten Pfeile in Fig. 1 zeigen), sondern konvergiert jeweils zu einem entmetallisierten Mikrobereich 16, wie die gestrichelten Pfeile in Fig. 3 zeigen. Handelt es sich bei den Mikrobereichen 16 um Mikroscheibchen, so führt dies zu einem halbkugeligen Pseudodiffusionszustand, bei dem jedes entmetallisierte Mikroscheibchen 16 als Senke für den in einer halbkugeligen Diffusionsschale 17 über demselben vorhandenen Sauerstoff fungiert, wobei diese Anordnung zu einem stationären Sauerstoffluß bei verminderter Abhängigkeit vom Strom des Analyten über der Membran 11 führen sollte. Die Sauerstofflußdichte durch das Mikroscheibchen 16 ist viel höher als die durch einfache lineare Diffusionsprozesse bereitgestellte und sorgt so für eine höhere lokale Sauerstoffkonzentration nahe der Reduktionselektrode 12.
- Ein weiterer Vorteil eines Herstellungsverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß die Stärke der gasdurchlässigen Membran 11 durch das Entmetallisierungsverfahren verringert werden kann (z. B. wenn mehr Laserpulse angewendet werden als es für ein Entmetallisierungsverfahren mittels Abtragung durch Lichtimpulse erforderlich ist). Das ermöglicht eine weitere Abstismung der Permeationseigenschaften der Membran 11 und führt zu einer Verringerung der Ansprechzeit der Elektrodenvorrichtung.
- Eine Abwandlung der Erfindung besteht darin, das gleiche Entmetallisierungsmittel (z. B. eine Anlage zur Abtragung mittels Lichtimpulsen eines UV-Excimerlasers) nicht nur zur Entmetallisierung über das erforderliche Flächennuster einzusetzen, sondern auch die dünne Polynerschicht zumindest teilweise zu durchbohren. Wird die Polymerfolie ganz durchbohrt (wie in Fig. 4 dargestellt), so ist es nicht nötig, eine gasdurchlässige Polymerfolie zu verwenden, da die so geschaffene Mikrobohrungsanordnung dann von einem Pfropfen 18 einer sehr sauerstoffdurchlässigen Phase ausgefüllt werden kann, z. B. einem Pfropfen aus Siliciummaterial. Diese Arbeitsweise zum Ausfüllen oder Zupfropfen von Bohrungen kann beispielsweise mit Hilfe eines Siebdruck- oder Gießverfahrens durchgeführt werden. Bei dieser abgewandelten Vorgehensweise stellt die Anordnung von ausgefüllten Mikrobohrungen eine Anordnung von Sauerstoffmikroporen dar, und da die Abmessungen der ausgefüllten Mikrobohrungen sich im Mikronmaßstab bewegen, wird die Diffusion von Sauerstoff zu diesen Mikroscheibchen durch einen Zustand teilweise kugelförmiger Diffusion ähnlich dem bei der Diffusion von Reaktionspartnern zu einer in einer noch zusammenhängenden gasdurchlässigen Folie geschaffenen Mikroscheibchenelektrodenanordnung ähnlicher Abmessungen, wie in Fig. 2 dargestellt, beobachteten beherrscht.
- Der Unterschied in den Gasdiffusionsfeldern zwischen dem klassischen Fall, d. h. linearer Diffusion, und dem teilweise kugelförmigen Gasdiffusionsfeld, das sich bei Verwendung einer erfindungsgemäßen Elektrode ergibt, dürfte die Hauptursache für die durch die vorliegende Patentanneldung erzielten Vorteile darstellen. Tatsächlich können lineare Gasdiffusionsfelder nicht zu stationären Zuständen führen, und für alle auf dieser Art des Stoffübergangs fußenden Methoden ist ein Kalibrierungsverfahren erforderlich. Dagegen ist es von Natur aus viel wirksamer, ein teilweise kugelförmiges Diffusionsfeld einzusetzen, da dieses Redoxgas aus einem umfangreicheren Volumen sammelt und daher ein stationäres Gasdiffusionsfeld ergibt. Bei der amperometrischen Bestimmung von Sauerstoff bedeutet dies die Erzeugung eines konstanten Reduktionsstroms in Abhängigkeit von der Geometrie der Vorrichtung, dem Diffusionskoeffizienten von Sauerstoff (der temperaturabhängig ist) sowie der zu messenden Konzentration. Sind die Geometrie der Elektrodenvorrichtung und die Temperatur bekannt, so läßt sich die Konzentration unmittelbar und genau berechnen, ohne daß auf zeitraubende Kalibrierungsverfahren zurückgegriffen werden muß.
- Dieses generische vorgeschlagene Verfahren zum amperometrischen Nachweis von Sauerstoff eignet sich besonders gut für die Auslegung von Biosensoren, wo ein Enzym (E), beispielsweise Glucoseoxidase, mit der Vor richtung für den im Analyten gelösten Sauerstoff konkurriert. Es sind schon viele auf der klassischen Sauerstoffelektrode beruhende Biosensoren vorgeschlagen worden. Dem Ansprechverhalten der bisher vorgeschlagenen Vorrichtungen sind durch die physische Distanz zwischen den Enzymen, der Membran und der Elektrode Grenzen gesetzt. Die vorgeschlagene neue Auslegung bringt von Natur aus mit sich, daß die Enzyme auf der dünnen Polymerfolie mobilisiert werden können. So wird die Distanz zwischen Enzym und Membran und zwischen Membran und Elektrode verringert, was wiederum zu einer kürzeren Ansprechzeit führt. Zwar können Enzyme auch auf der gasdurchlässigen Membran einer klassischen "Clark-Elektrode" immobilisiert werden, doch neigen sie dazu, den linearen Sauerstoffluß zu behindern. Bei einer erfindungsgemäßen Elektrode hingegen stellt die "aktive" Oberfläche, d. h. der Oberflächenbereich unmittelbar über den entmetallisierten Mikroscheibchen, weniger als 1% des gesamten Oberflächeninhalts dar, und dennoch können die teilweise kugelförmigen Diffusionsfelder so angeordnet werden, daß der Großteil der Fühleroberfläche durch eine entsprechend gewählte Dichte der Anordnung von Mikroporen abgedeckt wird. Eingeschränkt werden kann die Enzymimmobilisierung in die entmetallisierten Mikrobereiche nicht überlagernden Bereichen, indem man sich der abgewandelten Vorgehensweise der Schaffung von ausgefüllten Mikroporen bedient. Tatsächlich ermöglicht es der Unterschied zwischen für die Membran 11 verwendeten Werkstoffe und der die Mikroporen ausfüllenden Stoffphase 18, die Enzymimmobilisierung nur auf der Folie, nicht aber auf der die Mikroporen ausfüllenden Phase, stattfinden zu lassen.
- Zahlreiche Analyten lassen sich über die Sauer- Stoffabreicherung in Gegenwart des entsprechenden Enzyms nachweisen. Beispielsweise reagiert Cholesterin mit Sauerstoff in Gegenwart von Cholesterinoxidase unter Bildung von Cholestenon. Die Geschwindigkeit dieser Umsetzung hängt von den Konzentrationen des Enzyms und des Substrats sowie vom Sauerstoffpartialdruck in der Probe ab. Eine einfache Vorrichtung zur Bestimmung von Cholesterin bestünde daher aus einer Elektrode oder einer Anordnung von Elektroden zur Bestimmung der Hintergrundssauerstoffspannung und aus einer enzymmodifizierten Anordnung zur Bestimmung der Sauerstoffspannung bei der Enzymreaktion (d. h. auf die in Fig. 3 dargestellte Weise). Das Enzym könnte auf lokale Bereiche der Oberfläche der Gasmembran immobilisiert werden, oder der Fühler könnte auch zwei Kammern enthalten, eine mit Enzym und eine ohne dasselbe. Die Berechnung der Cholesterinkonzentration geschähe praktischerweise, indem das Ansprechverhalten der zwei Teile des Fühlers auf Sauerstoff miteinander verglichen würde. Dasselbe Prinzip ließe sich auch zur Bestimmung vieler anderer Analyten verwenden, beispielsweise Glucose (mittels Glucoseoxidase), Phenole (mittels Polyphenoloxidase), Xanthin (mittels Xanthinoxidase) usw.
- Auf ähnliche Weise lassen sich andere Analyten durch den amperometrischen Nachweis von enzymatisch erzeugtem Ammoniak bestimmen. Als Beispiele sind Harnstoff (mittels Urease) und Creatinin, mittels Creatininimminase, zu nennen. Die amperometrische Bestimmung von Ammoniak kann entweder durch Beiziehung einer Redoxmarkierungsspezies wie Bromcresol grün in einer Elektrolytlösung 14, in Fig. 6 dargestellt, oder durch Übertragung des Ammoniumions über eine geträgerte Flüssigkeits-Flüssigkeits-Grenzfläche hinüber erfolgen. In Fig. 6 diffundiert Ammoniak über eine gasdurchlässige Membran 11 hinüber und löst sich als Ammoniumionen in den Elektrolytlösungen in der wäßrigen Phase 14 auf. Durch Anlegen einer entsprechenden Potentialdifferenz zwischen den Elektroden 12 und 15 wird dann jedes Ammoniumion über die Grenzfläche hinüber in eine geträgerte nichtwäßrige Phase 40 getrieben. Die Atmmoniakkonzentration läßt sich dann aus dem elektrischen Ionenübergangsstrom berechnen.
- In spezifischen Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung kann eine Sauerstoffelektrode in Verbindung mit Mikroben zur Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs (BSB) oder der Toxizität eingesetzt werden. So wird in Fig. 7 die Respirationsrate von in einer Schicht 41 in nächster Nähe zu einer gasdurchlässigen Membran 11 festgehaltenen Mikroben (z. B. gefriergetrockneten Mikroben) durch den BSB der Probe bestimmt. Bei einem hohen BSB kommt es zu einer sich rasch ändernden Sauerstoffspannung, während ein niedriger BSB zu einem ziemlich konstanten Sauerstoffmeßwert führt. Einer der wichtigsten Vorteile, die der Mikroelektrodenaufbau in diese Messung einbringt, besteht darin, daß die Mikroelektrode selbst sehr wenig Sauerstoff verbraucht und so die Messung nicht stört. Ein Gesamttoxizitäts- Testkit enthielte eine mit Mikroben und Nährstoff geladene Schicht 41 in unmittelbarer Nachbarschaft der gasdurchlässigen Membran. Da durch beide dieser Vorrichtungen die Sauerstoffabreicherung in der Probe gemessen wird, ist auch ein Probenraum 42 vorgesehen, um den Sauerstoffzutritt aus der Atmosphäre so gering wie möglich zu halten.
- Eine Sauerstoffelektrode oder ein Biosensor gemäß der vorliegenden Erfindung läßt sich durch ein kontinuierliches Spule-zu-Spuleverfahren herstellen, wie in Fig. 8 gezeigt, wo eine Bahn 30 aus metallisierter Folie sich von einer Leverspule 31 zu einer Aufwickelspule 32 bewegt. Während des Übergangs zwischen den Spulen wird in der Bahn 30 mittels Abtragung durch Lichtimpulse bei einer Station 34 unter Verwendung von ultraviolettem Laserlicht 35 aus einer nicht dargestellten Quelle ein durch eine Maske 33 festgelegtes Muster von Öffnungen gebildet. Die Abtragung kann entweder "fliegend" oder in einer Halteperiode nach jedem Vorschub der Bahn um einen vorgegebenen Betrag erfolgen. Der Station 34, wo die Abtragung durch Lichtimpulse erfolgt, nachgeschaltet ist eine Bohrungsausfüllstation 36, wo die bei Station 34 in der Hahn gebildeten Bohrungen mit einem entsprechenden Pfropfen aus gasdurchlässigem Material ausgefüllt werden. Diese Stufe wird schematisch durch einen Quetscher 37 veranschaulicht.
- Neben den zwei in den Fig. 6 und 7 besprochenen Anlagentypen sind auch weitere Anlagen möglich, bei denen eine ausgefüllte Bahn wie die in dem in Fig. 8 dargestellten Verfahren geschaffene zum Einsatz kommt.
- Erstens kann man mit einer Stabelektrode arbeiten, wobei der Film an einem die Bezugselektrode und die Elektrolytlösung enthaltenden Körper befestigt wird (z. B. mittels Klammern); ganz ähnlich einer handelsüblichen Sauerstoffelektrode aus dem Stand der Technik. Der wesentliche Unterschied dabei ist, daß die Platin- oder Goldelektrode, auf der die elektrochemische Reduktion stattfindet, an der gasdurchlässigen Membran befestigt ist und daß infolgedessen ein elektrischer Kontakt mit letzterer hergestellt werden sollte (siehe Fig. 9). In Fig. 9 ist die Bezugselektrode bei 19 dargestellt, der einschließende Körper bei 20, und ein Metallkontakt zur metallisierten Folie der Membran 21 bei 22. Weder die Folie noch die Klammer ist in Fig. 9 dargestellt.
- In Fig. 10 ist eine Anordnung zu sehen, bei der eine Bahn 11 aus Polymerfolie, die eine Arbeitselektrode 12 auf ihrer unteren Fläche aufweist und zugepropfte Mikroporen 16 enthält, über einem eine Bezugselektrode 15 tragenden Träger 19 gelagert ist. Durch Abstandshalter 20 aud dielektrischem Material werden Elektroden 12 und 15 im Abstand zueinander gehalten und schließen so dazwischen eine Schicht aus Elektrolyt 14 ein. Die beiden Elektroden 12 und 15 sowie die Abstandshalter 20 können durch Siebdruck geschaffen werden, und auch die Elektrolytlösung kann als Teil des Verfahrens gedruckt werden (d. h. sie kann als wäßriges Gel oder Hydrogel vorliegen).
Claims (13)
1. Verfahren zur Herstellung einer gasdurchlässigen
Membran für eine amperometrische Gaselektrode aus einer
auf einer Oberfläche metallisierten Polymerfolie (11),
bei dem Bereiche der metallisierten Folie entmetallisiert
werden und so eine regelmäßige Anordnung von
gasdurchlässigen Mikroporen (16) mit einem Durchmesser oder einer
Breite von wenigen Mikroas erhalten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die
Polymerfolie (11), wenn sie entmetallisiert ist, von Natur aus
gasdurchlässig ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die
Polymerfolie (11) aus gasundurchlässigem Material besteht, aber
über die lokalisierten Bereiche der regelmäßigen
Anordnung von Mikroporen (16) gasdurchlässig gemacht wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, bei dem die regelmäßige Anordnung von Mikroporen
(16) mittels Abtragung durch Lichtimpulse von einem
Excimerlaser erhalten wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem bei der
Abtragung durch Lichtimpulse ein UV-Excimerlaser
eingesetzt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, bei dem die metallisierte Schicht (12) auf der
Polymerfolie (11) aus Gold oder Platin besteht.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, bei dem es sich bei der Polymerfolie (12) um
Polypropylen oder Polyester handelt.
8. Amperometrische Gaselektrode mit einer eine
Polymerfolie (11) enthaltenden gasdurchlässigen Membran,
dadurch gekennzeichnet, daß die Folie auf einer ihrer
Oberflächen metallisiert ist und eine regelmäßige
Anordnung von gasdurchlässigen Mikroporen (16) mit einem
Durchmesser oder einer Breite von wenigen Mikroas
aufweist, die aus entmetallisierten Bereichen der
metallisierten Folie gebildet werden.
9. Amperometrische Gaselektrode nach Anspruch 8, die
zumindest ein Enzym zur Bestimmung einer biologischen
Spezies enthält.
10. Amperometrische Elektrode nach Anspruch 8, bei
der es sich um eine Verbundelektrode mit einer
Einrichtung zur Bereitstellung einer der gasdurchlässigen
Membran benachbarten getragerten
Flüssig-Flüssig-Grenzfläche handelt.
11. Amperometrische Gaselektrode nach Anspruch 8, bei
der die metallisierte Schicht (12) sowohl als Gassperre
als auch als Elektrode dient.
12. Verwendung einer Gaselektrode nach Anspruch 8 in
einer Redoxgasnachweisvorrichtung.
13. Verwendung einer gasdurchlässigen Elektrode nach
Anspruch 8 in einem Wegwerfsauerstoffühler, der einen
gegebenenfalls Mikroben enthaltenden, abgegrenzten
Hohlraum enthält.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB929221099A GB9221099D0 (en) | 1992-10-07 | 1992-10-07 | Improvements in and relating to gas permeable membranes for amperometric gas electrodes |
PCT/GB1993/002076 WO1994008236A1 (en) | 1992-10-07 | 1993-10-06 | Gas permeable membranes for amperometric gas electrodes and uses thereof |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69323205D1 DE69323205D1 (de) | 1999-03-04 |
DE69323205T2 true DE69323205T2 (de) | 1999-07-08 |
Family
ID=10723108
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69323205T Expired - Fee Related DE69323205T2 (de) | 1992-10-07 | 1993-10-06 | Gasdurchlässige Membranen für amperometrische Gaselektroden und deren Gebrauch |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5575930A (de) |
EP (1) | EP0663999B1 (de) |
AT (1) | ATE176047T1 (de) |
CA (1) | CA2146246A1 (de) |
DE (1) | DE69323205T2 (de) |
GB (1) | GB9221099D0 (de) |
WO (1) | WO1994008236A1 (de) |
Families Citing this family (108)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4434832A1 (de) | 1994-09-29 | 1996-04-04 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Herstellung eines integriert optischen Deckelbauteils, integriert optisches Deckelbauteil, Verfahren zur Herstellung eines integriert optischen Bauteils mit einem integriert optischen Deckelbauteil und integriert optisches Bauteil mit einem integriert optischen Deckelbauteil |
DE19517087A1 (de) * | 1995-05-15 | 1996-11-21 | Bosch Gmbh Robert | Gußrahmen, Verfahren zur Herstellung eines mikrostrukturierten Körpers, mikrostrukturierter Körper, Verfahren zur Herstellung eines integriert-optischen Bauteils und integriert-optisches Bauteil |
US5800724A (en) * | 1996-02-14 | 1998-09-01 | Fort James Corporation | Patterned metal foil laminate and method for making same |
DE19608667C2 (de) * | 1996-03-06 | 2001-02-15 | Harting Elektrooptische Bauteile Gmbh & Co Kg | Einrichtung zur Abformung eines Mikrostruktursubstrates |
DE19642088A1 (de) * | 1996-10-12 | 1998-04-16 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Herstellung eines mikrostrukturierten Körpers, eines Gußrahmens und eines integriert-optischen Bauteils |
GB9624686D0 (en) * | 1996-11-27 | 1997-01-15 | Cole Polytechnique Fudurale De | Surface patterning of affinity reagents |
US7657297B2 (en) | 2004-05-03 | 2010-02-02 | Dexcom, Inc. | Implantable analyte sensor |
US6862465B2 (en) | 1997-03-04 | 2005-03-01 | Dexcom, Inc. | Device and method for determining analyte levels |
US6001067A (en) | 1997-03-04 | 1999-12-14 | Shults; Mark C. | Device and method for determining analyte levels |
US7885697B2 (en) | 2004-07-13 | 2011-02-08 | Dexcom, Inc. | Transcutaneous analyte sensor |
US8527026B2 (en) | 1997-03-04 | 2013-09-03 | Dexcom, Inc. | Device and method for determining analyte levels |
US7192450B2 (en) | 2003-05-21 | 2007-03-20 | Dexcom, Inc. | Porous membranes for use with implantable devices |
US20050033132A1 (en) | 1997-03-04 | 2005-02-10 | Shults Mark C. | Analyte measuring device |
US6175752B1 (en) | 1998-04-30 | 2001-01-16 | Therasense, Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US8465425B2 (en) | 1998-04-30 | 2013-06-18 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US6949816B2 (en) | 2003-04-21 | 2005-09-27 | Motorola, Inc. | Semiconductor component having first surface area for electrically coupling to a semiconductor chip and second surface area for electrically coupling to a substrate, and method of manufacturing same |
US9066695B2 (en) | 1998-04-30 | 2015-06-30 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US8346337B2 (en) | 1998-04-30 | 2013-01-01 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US8688188B2 (en) | 1998-04-30 | 2014-04-01 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US8480580B2 (en) | 1998-04-30 | 2013-07-09 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US8974386B2 (en) | 1998-04-30 | 2015-03-10 | Abbott Diabetes Care Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
DE19925921A1 (de) * | 1999-06-07 | 2000-12-28 | Siemens Ag | Verfahren und Gassensor zur Bestimmung des Sauerstoff-Partialdrucks |
US7073246B2 (en) | 1999-10-04 | 2006-07-11 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Method of making a biosensor |
US6645359B1 (en) | 2000-10-06 | 2003-11-11 | Roche Diagnostics Corporation | Biosensor |
US6662439B1 (en) * | 1999-10-04 | 2003-12-16 | Roche Diagnostics Corporation | Laser defined features for patterned laminates and electrodes |
US20050103624A1 (en) | 1999-10-04 | 2005-05-19 | Bhullar Raghbir S. | Biosensor and method of making |
DE10014667C1 (de) * | 2000-03-24 | 2001-10-18 | Envitec Wismar Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Gasdiffusionsmembranen durch partielle Laserverdampfung |
US6540890B1 (en) * | 2000-11-01 | 2003-04-01 | Roche Diagnostics Corporation | Biosensor |
US6560471B1 (en) | 2001-01-02 | 2003-05-06 | Therasense, Inc. | Analyte monitoring device and methods of use |
US7041468B2 (en) | 2001-04-02 | 2006-05-09 | Therasense, Inc. | Blood glucose tracking apparatus and methods |
US20030032874A1 (en) | 2001-07-27 | 2003-02-13 | Dexcom, Inc. | Sensor head for use with implantable devices |
US6702857B2 (en) | 2001-07-27 | 2004-03-09 | Dexcom, Inc. | Membrane for use with implantable devices |
US6814844B2 (en) | 2001-08-29 | 2004-11-09 | Roche Diagnostics Corporation | Biosensor with code pattern |
US9282925B2 (en) | 2002-02-12 | 2016-03-15 | Dexcom, Inc. | Systems and methods for replacing signal artifacts in a glucose sensor data stream |
US8010174B2 (en) | 2003-08-22 | 2011-08-30 | Dexcom, Inc. | Systems and methods for replacing signal artifacts in a glucose sensor data stream |
US8364229B2 (en) | 2003-07-25 | 2013-01-29 | Dexcom, Inc. | Analyte sensors having a signal-to-noise ratio substantially unaffected by non-constant noise |
US7613491B2 (en) | 2002-05-22 | 2009-11-03 | Dexcom, Inc. | Silicone based membranes for use in implantable glucose sensors |
US9247901B2 (en) | 2003-08-22 | 2016-02-02 | Dexcom, Inc. | Systems and methods for replacing signal artifacts in a glucose sensor data stream |
US8260393B2 (en) | 2003-07-25 | 2012-09-04 | Dexcom, Inc. | Systems and methods for replacing signal data artifacts in a glucose sensor data stream |
US6866758B2 (en) * | 2002-03-21 | 2005-03-15 | Roche Diagnostics Corporation | Biosensor |
US7226978B2 (en) * | 2002-05-22 | 2007-06-05 | Dexcom, Inc. | Techniques to improve polyurethane membranes for implantable glucose sensors |
US20040140228A1 (en) * | 2003-01-16 | 2004-07-22 | Avinash Dalmia | Method for determining an amount of a component in a mixture without calibration |
US7134999B2 (en) | 2003-04-04 | 2006-11-14 | Dexcom, Inc. | Optimized sensor geometry for an implantable glucose sensor |
US7875293B2 (en) | 2003-05-21 | 2011-01-25 | Dexcom, Inc. | Biointerface membranes incorporating bioactive agents |
US8148164B2 (en) | 2003-06-20 | 2012-04-03 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | System and method for determining the concentration of an analyte in a sample fluid |
US8679853B2 (en) | 2003-06-20 | 2014-03-25 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Biosensor with laser-sealed capillary space and method of making |
JP4619359B2 (ja) | 2003-06-20 | 2011-01-26 | エフ ホフマン−ラ ロッシュ アクチェン ゲゼルシャフト | フレア状に形成された試料受入チャンバーを持つ試験片 |
US8071030B2 (en) | 2003-06-20 | 2011-12-06 | Roche Diagnostics Operations, Inc. | Test strip with flared sample receiving chamber |
WO2005012873A2 (en) | 2003-07-25 | 2005-02-10 | Dexcom, Inc. | Electrode systems for electrochemical sensors |
US8423113B2 (en) | 2003-07-25 | 2013-04-16 | Dexcom, Inc. | Systems and methods for processing sensor data |
US9763609B2 (en) | 2003-07-25 | 2017-09-19 | Dexcom, Inc. | Analyte sensors having a signal-to-noise ratio substantially unaffected by non-constant noise |
US7761130B2 (en) | 2003-07-25 | 2010-07-20 | Dexcom, Inc. | Dual electrode system for a continuous analyte sensor |
EP1648298A4 (de) | 2003-07-25 | 2010-01-13 | Dexcom Inc | Sauerstoffverbessernde membransysteme für implantierbare vorrichtungen |
US8282549B2 (en) | 2003-12-09 | 2012-10-09 | Dexcom, Inc. | Signal processing for continuous analyte sensor |
US8788006B2 (en) | 2003-08-01 | 2014-07-22 | Dexcom, Inc. | System and methods for processing analyte sensor data |
US20080119703A1 (en) | 2006-10-04 | 2008-05-22 | Mark Brister | Analyte sensor |
US20190357827A1 (en) | 2003-08-01 | 2019-11-28 | Dexcom, Inc. | Analyte sensor |
US8845536B2 (en) | 2003-08-01 | 2014-09-30 | Dexcom, Inc. | Transcutaneous analyte sensor |
US8761856B2 (en) | 2003-08-01 | 2014-06-24 | Dexcom, Inc. | System and methods for processing analyte sensor data |
US8160669B2 (en) | 2003-08-01 | 2012-04-17 | Dexcom, Inc. | Transcutaneous analyte sensor |
US7591801B2 (en) | 2004-02-26 | 2009-09-22 | Dexcom, Inc. | Integrated delivery device for continuous glucose sensor |
US7774145B2 (en) | 2003-08-01 | 2010-08-10 | Dexcom, Inc. | Transcutaneous analyte sensor |
US8275437B2 (en) | 2003-08-01 | 2012-09-25 | Dexcom, Inc. | Transcutaneous analyte sensor |
US8060173B2 (en) | 2003-08-01 | 2011-11-15 | Dexcom, Inc. | System and methods for processing analyte sensor data |
US20140121989A1 (en) | 2003-08-22 | 2014-05-01 | Dexcom, Inc. | Systems and methods for processing analyte sensor data |
US7920906B2 (en) | 2005-03-10 | 2011-04-05 | Dexcom, Inc. | System and methods for processing analyte sensor data for sensor calibration |
US9247900B2 (en) | 2004-07-13 | 2016-02-02 | Dexcom, Inc. | Analyte sensor |
WO2005051170A2 (en) | 2003-11-19 | 2005-06-09 | Dexcom, Inc. | Integrated receiver for continuous analyte sensor |
EP1711790B1 (de) | 2003-12-05 | 2010-09-08 | DexCom, Inc. | Kalibrationsmethoden für einen kontinuierlich arbeitenden analytsensor |
US11633133B2 (en) | 2003-12-05 | 2023-04-25 | Dexcom, Inc. | Dual electrode system for a continuous analyte sensor |
US8423114B2 (en) | 2006-10-04 | 2013-04-16 | Dexcom, Inc. | Dual electrode system for a continuous analyte sensor |
US8364231B2 (en) | 2006-10-04 | 2013-01-29 | Dexcom, Inc. | Analyte sensor |
DE602004028164D1 (de) | 2003-12-08 | 2010-08-26 | Dexcom Inc | Systeme und verfahren zur verbesserung elektrochemischer analytsensoren |
US7637868B2 (en) | 2004-01-12 | 2009-12-29 | Dexcom, Inc. | Composite material for implantable device |
US8808228B2 (en) | 2004-02-26 | 2014-08-19 | Dexcom, Inc. | Integrated medicament delivery device for use with continuous analyte sensor |
US8277713B2 (en) | 2004-05-03 | 2012-10-02 | Dexcom, Inc. | Implantable analyte sensor |
US8792955B2 (en) | 2004-05-03 | 2014-07-29 | Dexcom, Inc. | Transcutaneous analyte sensor |
US8565848B2 (en) | 2004-07-13 | 2013-10-22 | Dexcom, Inc. | Transcutaneous analyte sensor |
US7905833B2 (en) | 2004-07-13 | 2011-03-15 | Dexcom, Inc. | Transcutaneous analyte sensor |
US7783333B2 (en) | 2004-07-13 | 2010-08-24 | Dexcom, Inc. | Transcutaneous medical device with variable stiffness |
US8452368B2 (en) | 2004-07-13 | 2013-05-28 | Dexcom, Inc. | Transcutaneous analyte sensor |
US7640048B2 (en) | 2004-07-13 | 2009-12-29 | Dexcom, Inc. | Analyte sensor |
US20070045902A1 (en) | 2004-07-13 | 2007-03-01 | Brauker James H | Analyte sensor |
US8133178B2 (en) | 2006-02-22 | 2012-03-13 | Dexcom, Inc. | Analyte sensor |
US8744546B2 (en) | 2005-05-05 | 2014-06-03 | Dexcom, Inc. | Cellulosic-based resistance domain for an analyte sensor |
SE528760C2 (sv) | 2005-05-18 | 2007-02-13 | Secure Logistics Sweden Ab | Metod och anordning för detektering av intrång i eller manipulation av innehållet i en inneslutning |
US7510985B1 (en) | 2005-10-26 | 2009-03-31 | Lpkf Laser & Electronics Ag | Method to manufacture high-precision RFID straps and RFID antennas using a laser |
EP1991110B1 (de) | 2006-03-09 | 2018-11-07 | DexCom, Inc. | Systeme und verfahren zur aufbereitung von analytensensordaten |
WO2007120381A2 (en) | 2006-04-14 | 2007-10-25 | Dexcom, Inc. | Analyte sensor |
US20080071157A1 (en) | 2006-06-07 | 2008-03-20 | Abbott Diabetes Care, Inc. | Analyte monitoring system and method |
US20200037874A1 (en) | 2007-05-18 | 2020-02-06 | Dexcom, Inc. | Analyte sensors having a signal-to-noise ratio substantially unaffected by non-constant noise |
EP2152350A4 (de) | 2007-06-08 | 2013-03-27 | Dexcom Inc | Integrierte medikamentenfreisetzungsvorrichtung mit kontinuierlichem analytsensor |
EP4098177A1 (de) | 2007-10-09 | 2022-12-07 | DexCom, Inc. | Integriertes insulin-abgabesystem mit kontinuierlichem glucosesensor |
US8417312B2 (en) | 2007-10-25 | 2013-04-09 | Dexcom, Inc. | Systems and methods for processing sensor data |
DE102008009185A1 (de) | 2008-02-15 | 2009-09-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Einrichtung und Verfahren zum Nachweis von Flüssigkeiten oder Substanzen aus Flüssigkeiten sowie Verwendung der Einrichtung |
WO2009105709A1 (en) | 2008-02-21 | 2009-08-27 | Dexcom, Inc. | Systems and methods for processing, transmitting and displaying sensor data |
US8583204B2 (en) | 2008-03-28 | 2013-11-12 | Dexcom, Inc. | Polymer membranes for continuous analyte sensors |
US11730407B2 (en) | 2008-03-28 | 2023-08-22 | Dexcom, Inc. | Polymer membranes for continuous analyte sensors |
US8682408B2 (en) | 2008-03-28 | 2014-03-25 | Dexcom, Inc. | Polymer membranes for continuous analyte sensors |
WO2010033724A2 (en) | 2008-09-19 | 2010-03-25 | Dexcom, Inc. | Particle-containing membrane and particulate electrode for analyte sensors |
WO2012142502A2 (en) | 2011-04-15 | 2012-10-18 | Dexcom Inc. | Advanced analyte sensor calibration and error detection |
JP6463375B2 (ja) | 2014-04-16 | 2019-01-30 | アボット・ラボラトリーズAbbott Laboratories | 液滴アクチュエータ製造装置、システム、および関連方法 |
US10369565B2 (en) | 2014-12-31 | 2019-08-06 | Abbott Laboratories | Digital microfluidic dilution apparatus, systems, and related methods |
US10620151B2 (en) | 2016-08-30 | 2020-04-14 | Analog Devices Global | Electrochemical sensor, and a method of forming an electrochemical sensor |
US11268927B2 (en) | 2016-08-30 | 2022-03-08 | Analog Devices International Unlimited Company | Electrochemical sensor, and a method of forming an electrochemical sensor |
US11331022B2 (en) | 2017-10-24 | 2022-05-17 | Dexcom, Inc. | Pre-connected analyte sensors |
US11943876B2 (en) | 2017-10-24 | 2024-03-26 | Dexcom, Inc. | Pre-connected analyte sensors |
US11022579B2 (en) | 2018-02-05 | 2021-06-01 | Analog Devices International Unlimited Company | Retaining cap |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3239444A (en) * | 1962-02-08 | 1966-03-08 | Honeywell Inc | Oxygen sensing polarographic cell |
US3510420A (en) * | 1967-04-24 | 1970-05-05 | Honeywell Inc | Polarographic cell with composite electrode-diffusion medium |
CH559912A5 (de) * | 1971-09-09 | 1975-03-14 | Hoffmann La Roche | |
US4275286A (en) * | 1978-12-04 | 1981-06-23 | Hughes Aircraft Company | Process and mask for ion beam etching of fine patterns |
US4214966A (en) * | 1979-03-20 | 1980-07-29 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Process useful in the fabrication of articles with metallized surfaces |
JPS5627643A (en) * | 1979-08-14 | 1981-03-18 | Toshiba Corp | Electrochemical measuring device |
DE3247722A1 (de) * | 1982-12-23 | 1984-06-28 | Me Meerestechnik-Elektronik Gmbh, 2351 Trappenkamp | Polarografische p0(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-messsonde |
US4490211A (en) * | 1984-01-24 | 1984-12-25 | International Business Machines Corporation | Laser induced chemical etching of metals with excimer lasers |
US4521290A (en) * | 1984-03-16 | 1985-06-04 | Honeywell Inc. | Thin layer electrochemical cell for rapid detection of toxic chemicals |
DE3609402A1 (de) * | 1986-03-20 | 1987-09-24 | Bayer Diagnostic & Electronic | Verfahren zur herstellung elektrochemischer gassensoren |
GB8927377D0 (en) * | 1989-12-04 | 1990-01-31 | Univ Edinburgh | Improvements in and relating to amperometric assays |
US5104480A (en) * | 1990-10-12 | 1992-04-14 | General Electric Company | Direct patterning of metals over a thermally inefficient surface using a laser |
US5246576A (en) * | 1990-12-10 | 1993-09-21 | Ppg Industries, Inc. | Cathode in a layered circuit and electrochemical cell for a measurement of oxygen in fluids |
-
1992
- 1992-10-07 GB GB929221099A patent/GB9221099D0/en active Pending
-
1993
- 1993-10-06 DE DE69323205T patent/DE69323205T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-10-06 US US08/407,002 patent/US5575930A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-10-06 AT AT93922021T patent/ATE176047T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-10-06 WO PCT/GB1993/002076 patent/WO1994008236A1/en active IP Right Grant
- 1993-10-06 CA CA002146246A patent/CA2146246A1/en not_active Abandoned
- 1993-10-06 EP EP93922021A patent/EP0663999B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9221099D0 (en) | 1992-11-18 |
ATE176047T1 (de) | 1999-02-15 |
WO1994008236A1 (en) | 1994-04-14 |
EP0663999A1 (de) | 1995-07-26 |
CA2146246A1 (en) | 1994-04-14 |
DE69323205D1 (de) | 1999-03-04 |
EP0663999B1 (de) | 1999-01-20 |
US5575930A (en) | 1996-11-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69323205T2 (de) | Gasdurchlässige Membranen für amperometrische Gaselektroden und deren Gebrauch | |
DE69628948T2 (de) | Elektrochemische Zelle | |
DE68924026T2 (de) | Biosensor und dessen herstellung. | |
DE60225723T2 (de) | Mikrobandelektrode | |
DE10119036C1 (de) | Tauchsensor zur Messung der Konzentration eines Analyten mit Hilfe einer Oxidase | |
DE69915850T3 (de) | Kleinvolumiger in vitro sensor mit diffusionsfähigem oder nichtauswaschbarem redoxvermittler | |
EP3282250B1 (de) | Elektrochemischer sensor zur ermittlung einer analyt-konzentration | |
DE69917372T2 (de) | Vorrichtung zur Quantifizierung von Substraten | |
DE19781229C2 (de) | Elektrochemische Testvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE60020076T2 (de) | Kleinvolumiger in-vitro-analyt-sensor | |
DE60112733T2 (de) | Schnell Ansprechender Glucose Sensor | |
DE60037592T2 (de) | Methode zur Messung eines Analyten mit Hilfe eines elektrochemischen Biosensors, der durch Anlegen eines Potentials abgeschaltet werden kann | |
DE69327277T2 (de) | Nachweis eines Analyten in Gasphase oder Dampfphase mit bioelektrochemischen Reaktionen und Medien dafür | |
DE69809391T2 (de) | Kleinvolumiger sensor zur in-vitro bestimmung | |
EP0946867B1 (de) | Elektrochemischer sensor | |
DE19605583A1 (de) | Elektrochemische Sensoren mit verbesserter Selektivität und erhöhter Empfindlichkeit | |
DE3805773A1 (de) | Enzymelektrodensensoren | |
CH642105A5 (de) | Enzym-immobilisierungsmembran, verfahren zur herstellung derselben und verwendung der membran in einer elektro-chemischen messvorrichtung. | |
DE2638193C3 (de) | Laminierte Membran für die Verwendung in einer Enzymelektrode und Verfahren zur Herstellung einer solchen Membran | |
DE69820471T2 (de) | Membranbasierte elektrochemische testvorrichtung und zugehörige verfahren | |
US20080116082A1 (en) | Micro-Band Electrode Manufacturing Method | |
DE19747875A1 (de) | Verfahren zum Messen veränderlicher Größen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE102005003910B4 (de) | Elektrochemisches Transducer-Array und dessen Verwendung | |
EP1035411A1 (de) | Elektrochemischer Sensor | |
EP3807626A1 (de) | Biosensor und verfahren zum herstellen eines solchen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |