DE69321884T2 - Photographisches Silberhalogenidmaterial - Google Patents
Photographisches SilberhalogenidmaterialInfo
- Publication number
- DE69321884T2 DE69321884T2 DE69321884T DE69321884T DE69321884T2 DE 69321884 T2 DE69321884 T2 DE 69321884T2 DE 69321884 T DE69321884 T DE 69321884T DE 69321884 T DE69321884 T DE 69321884T DE 69321884 T2 DE69321884 T2 DE 69321884T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- carbon atoms
- silver halide
- alkyl
- sensitive material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- -1 Silver halide Chemical class 0.000 title claims description 83
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 title claims description 44
- 239000004332 silver Substances 0.000 title claims description 44
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 33
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 38
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 27
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 26
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 19
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 15
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 14
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 11
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 10
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000005420 sulfonamido group Chemical group S(=O)(=O)(N*)* 0.000 claims description 7
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims description 6
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000001951 carbamoylamino group Chemical group C(N)(=O)N* 0.000 claims description 6
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 6
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid Substances OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 6
- 125000002619 bicyclic group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 5
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000002950 monocyclic group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 5
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 claims description 5
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical group C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004423 acyloxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004644 alkyl sulfinyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004397 aminosulfonyl group Chemical group NS(=O)(=O)* 0.000 claims description 4
- 125000005161 aryl oxy carbonyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000005135 aryl sulfinyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004391 aryl sulfonyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000005110 aryl thio group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 claims description 4
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 4
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 4
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N urethane group Chemical group NC(=O)OCC JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000004442 acylamino group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000006290 2-hydroxybenzyl group Chemical group [H]OC1=C(C([H])=C([H])C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- QOXOZONBQWIKDA-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl Chemical group [CH2]CCO QOXOZONBQWIKDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000006165 cyclic alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000002813 thiocarbonyl group Chemical group *C(*)=S 0.000 claims description 2
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 claims description 2
- PTMHPRAIXMAOOB-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid amide group Chemical group P(N)(O)(O)=O PTMHPRAIXMAOOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 35
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 33
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 25
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 24
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 21
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 21
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 21
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 21
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 21
- 150000002429 hydrazines Chemical class 0.000 description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 description 13
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 12
- 238000011161 development Methods 0.000 description 12
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 12
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N hydrazine Substances NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 206010070834 Sensitisation Diseases 0.000 description 10
- 230000008313 sensitization Effects 0.000 description 10
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 9
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 9
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 8
- IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M potassium bromide Chemical compound [K+].[Br-] IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 7
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 6
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 6
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 6
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 6
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 6
- SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N silver(1+) nitrate Chemical compound [Ag+].[O-]N(=O)=O SQGYOTSLMSWVJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 5
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 4
- 229910021607 Silver chloride Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 4
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000010944 silver (metal) Substances 0.000 description 4
- HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M silver monochloride Chemical compound [Cl-].[Ag+] HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 4
- SOBDFTUDYRPGJY-UHFFFAOYSA-N 1,3-bis(ethenylsulfonyl)propan-2-ol Chemical compound C=CS(=O)(=O)CC(O)CS(=O)(=O)C=C SOBDFTUDYRPGJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 2-aminophenol Chemical class NC1=CC=CC=C1O CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OWIRCRREDNEXTA-UHFFFAOYSA-N 3-nitro-1h-indazole Chemical class C1=CC=C2C([N+](=O)[O-])=NNC2=C1 OWIRCRREDNEXTA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZFIQGRISGKSVAG-UHFFFAOYSA-N 4-methylaminophenol Chemical compound CNC1=CC=C(O)C=C1 ZFIQGRISGKSVAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LRUDIIUSNGCQKF-UHFFFAOYSA-N 5-methyl-1H-benzotriazole Chemical compound C1=C(C)C=CC2=NNN=C21 LRUDIIUSNGCQKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940090898 Desensitizer Drugs 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 3
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000010724 Wisteria floribunda Nutrition 0.000 description 3
- SJOOOZPMQAWAOP-UHFFFAOYSA-N [Ag].BrCl Chemical compound [Ag].BrCl SJOOOZPMQAWAOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 3
- 239000002667 nucleating agent Substances 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 3
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 description 3
- NDGRWYRVNANFNB-UHFFFAOYSA-N pyrazolidin-3-one Chemical class O=C1CCNN1 NDGRWYRVNANFNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000003283 rhodium Chemical class 0.000 description 3
- 230000005070 ripening Effects 0.000 description 3
- 229910001961 silver nitrate Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 3
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 3
- LLOAINVMNYBDNR-UHFFFAOYSA-N 2-sulfanylidene-1,3-dihydrobenzimidazole-5-sulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=C2NC(=S)NC2=C1 LLOAINVMNYBDNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003109 Disodium ethylene diamine tetraacetate Substances 0.000 description 2
- ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L EDTA disodium salt (anhydrous) Chemical compound [Na+].[Na+].OC(=O)CN(CC([O-])=O)CCN(CC(O)=O)CC([O-])=O ZGTMUACCHSMWAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- 239000004285 Potassium sulphite Substances 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N Sulfobutanedioic acid Chemical class OC(=O)CC(C(O)=O)S(O)(=O)=O ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 2
- LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N alpha-ketodiacetal Natural products O=CC=O LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 229940077388 benzenesulfonate Drugs 0.000 description 2
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M benzenesulfonate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N benzothiazole Chemical class C1=CC=C2SC=NC2=C1 IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001565 benzotriazoles Chemical class 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 2
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FLKPEMZONWLCSK-UHFFFAOYSA-N diethyl phthalate Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC FLKPEMZONWLCSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019301 disodium ethylene diamine tetraacetate Nutrition 0.000 description 2
- GVGUFUZHNYFZLC-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzenesulfonate;sodium Chemical compound [Na].CCCCCCCCCCCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 GVGUFUZHNYFZLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 2
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 2
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 2
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 2
- DZVCFNFOPIZQKX-LTHRDKTGSA-M merocyanine Chemical compound [Na+].O=C1N(CCCC)C(=O)N(CCCC)C(=O)C1=C\C=C\C=C/1N(CCCS([O-])(=O)=O)C2=CC=CC=C2O\1 DZVCFNFOPIZQKX-LTHRDKTGSA-M 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000233 poly(alkylene oxides) Polymers 0.000 description 2
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- BHZRJJOHZFYXTO-UHFFFAOYSA-L potassium sulfite Chemical compound [K+].[K+].[O-]S([O-])=O BHZRJJOHZFYXTO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000019252 potassium sulphite Nutrition 0.000 description 2
- 230000001235 sensitizing effect Effects 0.000 description 2
- 229940080264 sodium dodecylbenzenesulfonate Drugs 0.000 description 2
- KVCGISUBCHHTDD-UHFFFAOYSA-M sodium;4-methylbenzenesulfonate Chemical compound [Na+].CC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 KVCGISUBCHHTDD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- 150000003464 sulfur compounds Chemical class 0.000 description 2
- 150000004764 thiosulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- URAYPUMNDPQOKB-UHFFFAOYSA-N triacetin Chemical compound CC(=O)OCC(OC(C)=O)COC(C)=O URAYPUMNDPQOKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical class OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- AGBQKNBQESQNJD-SSDOTTSWSA-N (R)-lipoic acid Chemical compound OC(=O)CCCC[C@@H]1CCSS1 AGBQKNBQESQNJD-SSDOTTSWSA-N 0.000 description 1
- LUMLZKVIXLWTCI-NSCUHMNNSA-N (e)-2,3-dichloro-4-oxobut-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C(\Cl)=C(/Cl)C=O LUMLZKVIXLWTCI-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- YXIWHUQXZSMYRE-UHFFFAOYSA-N 1,3-benzothiazole-2-thiol Chemical class C1=CC=C2SC(S)=NC2=C1 YXIWHUQXZSMYRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYHIXFCITOCVKH-UHFFFAOYSA-N 1,3-dimethylimidazolidine-2-thione Chemical compound CN1CCN(C)C1=S FYHIXFCITOCVKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000005208 1,4-dihydroxybenzenes Chemical class 0.000 description 1
- YLVACWCCJCZITJ-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane-2,3-diol Chemical compound OC1OCCOC1O YLVACWCCJCZITJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001140 1,4-phenylene group Chemical group [H]C1=C([H])C([*:2])=C([H])C([H])=C1[*:1] 0.000 description 1
- SIQZJFKTROUNPI-UHFFFAOYSA-N 1-(hydroxymethyl)-5,5-dimethylhydantoin Chemical compound CC1(C)N(CO)C(=O)NC1=O SIQZJFKTROUNPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GGZHVNZHFYCSEV-UHFFFAOYSA-N 1-Phenyl-5-mercaptotetrazole Chemical compound SC1=NN=NN1C1=CC=CC=C1 GGZHVNZHFYCSEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYBFGAFWCBMEDG-UHFFFAOYSA-N 1-[3,5-di(prop-2-enoyl)-1,3,5-triazinan-1-yl]prop-2-en-1-one Chemical compound C=CC(=O)N1CN(C(=O)C=C)CN(C(=O)C=C)C1 FYBFGAFWCBMEDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HAZJTCQWIDBCCE-UHFFFAOYSA-N 1h-triazine-6-thione Chemical class SC1=CC=NN=N1 HAZJTCQWIDBCCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YKUDHBLDJYZZQS-UHFFFAOYSA-N 2,6-dichloro-1h-1,3,5-triazin-4-one Chemical compound OC1=NC(Cl)=NC(Cl)=N1 YKUDHBLDJYZZQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SHKUUQIDMUMQQK-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(oxiran-2-ylmethoxy)butoxymethyl]oxirane Chemical compound C1OC1COCCCCOCC1CO1 SHKUUQIDMUMQQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVNHOISKXMSMPX-UHFFFAOYSA-N 2-[butyl(2-hydroxyethyl)amino]ethanol Chemical compound CCCCN(CCO)CCO GVNHOISKXMSMPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKFYKCYQEWQPTM-UHFFFAOYSA-N 2-azaniumyl-2-(4-fluorophenyl)acetate Chemical compound OC(=O)C(N)C1=CC=C(F)C=C1 JKFYKCYQEWQPTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PHPYXVIHDRDPDI-UHFFFAOYSA-N 2-bromo-1h-benzimidazole Chemical class C1=CC=C2NC(Br)=NC2=C1 PHPYXVIHDRDPDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AYPSHJCKSDNETA-UHFFFAOYSA-N 2-chloro-1h-benzimidazole Chemical class C1=CC=C2NC(Cl)=NC2=C1 AYPSHJCKSDNETA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 2-propanol Substances CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZGTYCFBIJQZMA-UHFFFAOYSA-N 2-sulfanylbenzimidazole-2-sulfonic acid Chemical class C1=CC=CC2=NC(S(=O)(=O)O)(S)N=C21 HZGTYCFBIJQZMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JSIAIROWMJGMQZ-UHFFFAOYSA-N 2h-triazol-4-amine Chemical class NC1=CNN=N1 JSIAIROWMJGMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBHTTYDJRXOHHL-UHFFFAOYSA-N 2h-triazolo[4,5-c]pyridazine Chemical class N1=NC=CC2=C1N=NN2 CBHTTYDJRXOHHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCVLSHAVSIYKLI-UHFFFAOYSA-N 3h-1,3-thiazole-2-thione Chemical class SC1=NC=CS1 OCVLSHAVSIYKLI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NYYSPVRERVXMLJ-UHFFFAOYSA-N 4,4-difluorocyclohexan-1-one Chemical compound FC1(F)CCC(=O)CC1 NYYSPVRERVXMLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SJSJAWHHGDPBOC-UHFFFAOYSA-N 4,4-dimethyl-1-phenylpyrazolidin-3-one Chemical compound N1C(=O)C(C)(C)CN1C1=CC=CC=C1 SJSJAWHHGDPBOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UTMDJGPRCLQPBT-UHFFFAOYSA-N 4-nitro-1h-1,2,3-benzotriazole Chemical class [O-][N+](=O)C1=CC=CC2=NNN=C12 UTMDJGPRCLQPBT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- INVVMIXYILXINW-UHFFFAOYSA-N 5-methyl-1h-[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidin-7-one Chemical compound CC1=CC(=O)N2NC=NC2=N1 INVVMIXYILXINW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSGURAYTCUVDQL-UHFFFAOYSA-N 5-nitro-1h-indazole Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=C2NN=CC2=C1 WSGURAYTCUVDQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YCPXWRQRBFJBPZ-UHFFFAOYSA-N 5-sulfosalicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(S(O)(=O)=O)=CC=C1O YCPXWRQRBFJBPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GIQKIFWTIQDQMM-UHFFFAOYSA-N 5h-1,3-oxazole-2-thione Chemical compound S=C1OCC=N1 GIQKIFWTIQDQMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 description 1
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KHBQMWCZKVMBLN-UHFFFAOYSA-N Benzenesulfonamide Chemical class NS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 KHBQMWCZKVMBLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N Borate Chemical compound [O-]B([O-])[O-] BTBUEUYNUDRHOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- FGHHBEZSBZFDJN-UHFFFAOYSA-N Cc1nc2nccc(O)n2n1 Chemical compound Cc1nc2nccc(O)n2n1 FGHHBEZSBZFDJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical class S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SXRSQZLOMIGNAQ-UHFFFAOYSA-N Glutaraldehyde Chemical compound O=CCCCC=O SXRSQZLOMIGNAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTKINSOISVBQLD-UHFFFAOYSA-N Glycidol Chemical class OCC1CO1 CTKINSOISVBQLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005057 Hexamethylene diisocyanate Substances 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Chemical class 0.000 description 1
- 229920002845 Poly(methacrylic acid) Polymers 0.000 description 1
- 229910021604 Rhodium(III) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021612 Silver iodide Inorganic materials 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N TOTP Chemical compound CC1=CC=CC=C1OP(=O)(OC=1C(=CC=CC=1)C)OC1=CC=CC=C1C YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical class [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XJUCCGJZENLZSA-UHFFFAOYSA-M [Rh]Cl Chemical compound [Rh]Cl XJUCCGJZENLZSA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000001346 alkyl aryl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000005599 alkyl carboxylate group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000005037 alkyl phenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 229940045714 alkyl sulfonate alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 150000008052 alkyl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- AGBQKNBQESQNJD-UHFFFAOYSA-N alpha-Lipoic acid Natural products OC(=O)CCCCC1CCSS1 AGBQKNBQESQNJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910021486 amorphous silicon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 125000000732 arylene group Chemical group 0.000 description 1
- 150000003851 azoles Chemical class 0.000 description 1
- JEHKKBHWRAXMCH-UHFFFAOYSA-N benzenesulfinic acid Chemical class O[S@@](=O)C1=CC=CC=C1 JEHKKBHWRAXMCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 150000001661 cadmium Chemical class 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 1
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 1
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N chromate(2-) Chemical class [O-][Cr]([O-])(=O)=O ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OIDPCXKPHYRNKH-UHFFFAOYSA-J chrome alum Chemical compound [K]OS(=O)(=O)O[Cr]1OS(=O)(=O)O1 OIDPCXKPHYRNKH-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- UOPIRNHVGHLLDZ-UHFFFAOYSA-L dichlororhodium Chemical compound Cl[Rh]Cl UOPIRNHVGHLLDZ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000005205 dihydroxybenzenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000002012 dioxanes Chemical class 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 150000002019 disulfides Chemical class 0.000 description 1
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N dodecane Chemical group CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 239000010946 fine silver Substances 0.000 description 1
- 230000016615 flocculation Effects 0.000 description 1
- 238000005189 flocculation Methods 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 239000001087 glyceryl triacetate Substances 0.000 description 1
- 235000013773 glyceryl triacetate Nutrition 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 229940015043 glyoxal Drugs 0.000 description 1
- 150000002344 gold compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002366 halogen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 150000002373 hemiacetals Chemical class 0.000 description 1
- RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N hexamethylene diisocyanate Chemical compound O=C=NCCCCCCN=C=O RRAMGCGOFNQTLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006158 high molecular weight polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AKCUHGBLDXXTOM-UHFFFAOYSA-N hydroxy-oxo-phenyl-sulfanylidene-$l^{6}-sulfane Chemical class SS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 AKCUHGBLDXXTOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 150000004693 imidazolium salts Chemical class 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 150000002503 iridium Chemical class 0.000 description 1
- 229910052741 iridium Inorganic materials 0.000 description 1
- GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N iridium atom Chemical compound [Ir] GKOZUEZYRPOHIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 125000005647 linker group Chemical group 0.000 description 1
- 235000019136 lipoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000006224 matting agent Substances 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 1
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- ZAKLKBFCSHJIRI-UHFFFAOYSA-N mucochloric acid Natural products OC1OC(=O)C(Cl)=C1Cl ZAKLKBFCSHJIRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 230000006911 nucleation Effects 0.000 description 1
- 238000010899 nucleation Methods 0.000 description 1
- 125000000962 organic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 150000002898 organic sulfur compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- QUBQYFYWUJJAAK-UHFFFAOYSA-N oxymethurea Chemical compound OCNC(=O)NCO QUBQYFYWUJJAAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229950005308 oxymethurea Drugs 0.000 description 1
- 239000006174 pH buffer Substances 0.000 description 1
- 239000006179 pH buffering agent Substances 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- CMCWWLVWPDLCRM-UHFFFAOYSA-N phenidone Chemical compound N1C(=O)CCN1C1=CC=CC=C1 CMCWWLVWPDLCRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000951 phenoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 125000000843 phenylene group Chemical group C1(=C(C=CC=C1)*)* 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-O phosphonium Chemical compound [PH4+] XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000002270 phosphoric acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000191 poly(N-vinyl pyrrolidone) Polymers 0.000 description 1
- 229920002006 poly(N-vinylimidazole) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920006267 polyester film Polymers 0.000 description 1
- 229920000120 polyethyl acrylate Polymers 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- LVTJOONKWUXEFR-FZRMHRINSA-N protoneodioscin Natural products O(C[C@@H](CC[C@]1(O)[C@H](C)[C@@H]2[C@]3(C)[C@H]([C@H]4[C@@H]([C@]5(C)C(=CC4)C[C@@H](O[C@@H]4[C@H](O[C@H]6[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O6)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]6[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O6)[C@H](CO)O4)CC5)CC3)C[C@@H]2O1)C)[C@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 LVTJOONKWUXEFR-FZRMHRINSA-N 0.000 description 1
- JEXVQSWXXUJEMA-UHFFFAOYSA-N pyrazol-3-one Chemical compound O=C1C=CN=N1 JEXVQSWXXUJEMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBCQSNAFLVXVAY-UHFFFAOYSA-N pyrimidine-2-thiol Chemical class SC1=NC=CC=N1 HBCQSNAFLVXVAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001397 quillaja saponaria molina bark Substances 0.000 description 1
- 239000002516 radical scavenger Substances 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SONJTKJMTWTJCT-UHFFFAOYSA-K rhodium(iii) chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Cl-].[Rh+3] SONJTKJMTWTJCT-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 description 1
- 229930182490 saponin Natural products 0.000 description 1
- 150000007949 saponins Chemical class 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 150000004756 silanes Chemical class 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M silver bromide Chemical compound [Ag]Br ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZUNKMNLKJXRCDM-UHFFFAOYSA-N silver bromoiodide Chemical compound [Ag].IBr ZUNKMNLKJXRCDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940045105 silver iodide Drugs 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 1
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 1
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 description 1
- AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L sodium thiosulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=S AKHNMLFCWUSKQB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000019345 sodium thiosulphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000007962 solid dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 125000005504 styryl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L sulfite Chemical compound [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 150000003475 thallium Chemical class 0.000 description 1
- JJJPTTANZGDADF-UHFFFAOYSA-N thiadiazole-4-thiol Chemical class SC1=CSN=N1 JJJPTTANZGDADF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003557 thiazoles Chemical class 0.000 description 1
- 125000001391 thioamide group Chemical group 0.000 description 1
- 229960002663 thioctic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000003567 thiocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 125000005323 thioketone group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 1
- ANRHNWWPFJCPAZ-UHFFFAOYSA-M thionine Chemical compound [Cl-].C1=CC(N)=CC2=[S+]C3=CC(N)=CC=C3N=C21 ANRHNWWPFJCPAZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N thiourea group Chemical group NC(=S)N UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003585 thioureas Chemical class 0.000 description 1
- 229960002622 triacetin Drugs 0.000 description 1
- 150000003852 triazoles Chemical group 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- 238000002525 ultrasonication Methods 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 238000004065 wastewater treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/005—Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
- G03C1/06—Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
- G03C1/061—Hydrazine compounds
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft ein fotografisches Silberhalogenidmaterial und ein Verfahren zur Bildung eines Negativbildes mit ultrahohem Kontrast, bei dem dieses verwendet wird. Insbesondere betrifft sie ein negatives fotografisches Silberhalogenidmaterial mit ultrahohem Kontrast, das zur Verwendung in einem fotomechanischen Prozess geeignet ist.
- Auf dem Gebiet der grafischen Künste wird ein Bilderzeugungssystem, das ultrahohen Kontrast liefert (insbesondere ein Gamma von mehr als 10) zur Erzielung einer zufriedenstellenden Reproduktion eines Punktbildes mit kontinuierlichem Ton oder eines Linienbildes gefordert.
- Bilderzeugungssysteme, bei denen Hydrazinderivate verwendet werden, wurden zur Erzielung eines kontrastreichen Bildes vorgeschlagen, wobei stabile Entwicklerlösungen verwendet wurden, wie offenbart in den US-PSen 4 224 401, 4 168 977, 4 166 742, 4 311 781, 4 272 606 und 4 211 857. Mit diesen Systemen können ultrahoher Kontrast und hohe Empfindlichkeit erhalten werden. Da ausserdem die Zugabe eines Sulfits zur Entwicklerlösung in einer hohen Konzentration zulässig ist, kann die Stabilität der Entwicklerlösung gegen Luftoxidation gegenüber Litho-Entwicklern stark verbessert werden. Dennoch zeigte sich, dass die bisher vorgeschlagenen Hydrazinverbindungen verschiedene Nachteile haben. Dies kommt daher, dass versucht wurde, die Struktur von Hydrazinverbindungen nicht- diffusionsfähig zu machen, um nachteilige Einflüsse, die aus den in einer Entwicklerlösung gelösten Hydrazinverbindungen herrühren können, zu minimieren. Diese nicht-diffundierbaren Hydrazinverbindungen sollten in grossen Mengen für eine ausreichende Sensibilisierung und Kontrastverbesserung verwendet werden, so dass sie zu einer Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften der entwickelten lichtempfindlichen Schichten oder zum Ausfallen in einer Beschichtungszusammensetzung neigen. Ausserdem erreicht ein lichtempfindliches Material, das eine solche nicht-diffusionsfähige Hydrazinverbindung enthält, keinen ausreichend hohen Kontrast, wenn es mit einer verbrauchten Entwicklerlösung nach der Verwendung zur Verarbeitung eines grossen Volumens von fotografischen Materialien verwendet wird.
- Ausserdem involviert ein Hochkontrastsystem, bei dem herkömmliche Hydrazinverbindungen verwendet werden, die Verwendung einer Entwicklerlösung mit einem relativ hohen pH, z. B. 11,5 oder 11,8, was nicht nur zu Gefahren beim Handling, sondern auch zu Kosten für die Abwasserbehandlung aufgrund von hohem BOD oder COD führt. Da eine grosse Menge eines pH-Puffers zu einer Entwicklerlösung zugegeben werden muss, um den pH konstant zu halten, ist die Entwicklerlösung aufgrund des so erhöhten Feststoffgehalts klebrig und lässt sich beim Verspritzen kaum wegwischen.
- Es wurde daher danach verlangt, eine Hydrazinverbindung zu entwickeln, die eine hohe Kontrastbilderzeugung erzielen kann, während eine Entwicklerlösung mit einem niedrigeren pH als in Systemen mit einem herkömmlichen Hydrazinderivat (US-PS 4 994 365) verwendet wird.
- Andererseits nehmen lichtempfindliche Materialien für Punkt-zu-Punkt-Arbeiten, die im allgemeinen in einem hellen Raum verwendet werden, einen grossen Anteil auf dem Gebiet der fotomechanischen Verarbeitung ein. Auf diesem Gebiet ist eine hohe Reproduzierbarkeit bei der Bildung von darübergelegten Buchstaben selbst mit einer feinen Linienbreite gefordert. Um dieses Erfordernis zu erfüllen, wurde die Entwicklung eines Keimbildungsmittels mit verbesserter Aktivität lange erwartet. Die Erwartung eines Keimbildungsmittels mit höherer Aktivität ist für die Verwendung in lichtempfindlichen Materialien mit niedriger Empfindlichkeit, so dass sie in einem hellen Raum verwendet werden können, besonders hoch, weil sie kaum der Aktivität eines Keimbildungsmittels unterliegen.
- Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines fotografischen Silberhalogenidmaterials für die fotomechanische Verarbeitung, das eine ausgezeichnete Stabilität bei der Entwicklungsverarbeitung aufweist und rasch verarbeitet werden kann.
- Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines fotografischen Silberhalogenidmaterials für die fotomechanische Verarbeitung, das bei niedrigerem pH entwickelt werden kann.
- Die obigen Ziele der vorliegenden Erfindung werden durch ein lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial erreicht, das eine Verbindung, ausgewählt aus Verbindungen mit den Formeln (I) und (II) enthält:
- worin L¹ -O-, -S-, -SO-, -SO&sub2;-, -N(R&sup4;)-, -CONR&sup4;-, -NR&sup4;CO-, -OCONR&sup4;-, -NR&sup4;CONR&sup4;-, -SO&sub2;NR&sup4;-, -NR&sup4;SO&sub2;- oder -NR&sup4;SO&sub2;NR&sup4;-, von denen jede Gruppe mit dem Pyridinring an seiner rechten Seite verbunden ist; L², L³ und L&sup4; jeweils eine zweiwertige aliphatische oder eine zweiwertige aromatische Gruppe bedeuten, G -CO-, -SO&sub2;-, -SO-, -COCO-, eine Thiocarbonylgruppe, eine Iminomethylengruppe oder -P(O)(G¹R&sup4;)- bedeutet; G¹ eine Einfachbindung, -O- oder -NR&sup4;- bedeutet; R¹ eine aliphatische oder eine aromatische Gruppe bedeutet; R² einen einwertigen Substituenten bedeutet; n1 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4 darstellt; R³ ein Wasserstoffatom, eine aliphatische Gruppe, eine aromatische Gruppe, eine Alkoxygruppe, eine Aryloxygruppe oder eine Aminogruppe bedeutet; R&sup4; ein Wasserstoffatom, eine aliphatische Gruppe oder eine aromatische Gruppe bedeutet; R&sup5; eine einwertige Gruppe bedeutet, m 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4 darstellt; n2 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 5 bedeutet; und X&supmin; ein Gegenanion oder eine Gegenanioneinheit in einem intramolekularen Salz darstellt; zwei oder mehrere R², R&sup4; oder R&sup5; können gegebenenfalls gleich oder verschieden sein.
- In den Formeln (I) und (II) haben die Substituenten L³, L&sup4;, G, R², R³ und X&supmin; gewöhnliche Definitionen.
- In Formel (I) schliesst die durch R¹ dargestellte aliphatische Gruppe vorzugsweise Gruppen mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen und insbesondere lineare, verzweigte oder cyclische Alkylgruppen mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ein.
- Die durch R¹ dargestellte aromatische Gruppe schliesst eine monocyclische oder bicyclische Arylgruppe oder eine ungesättigte heterocyclische Gruppe ein, die mit einer Arylgruppe kondensiert sein kann.
- Die aliphatische oder aromatische Gruppe R¹ kann substituiert sein. Typische Substituenten an R¹ schliessen die nachstehend als Beispiele von R² beschriebenen Gruppen ein.
- R² stellt einen einwertigen Substituenten dar. Beispiele von bevorzugten Gruppen für R² schliessen eine Alkylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Alkinylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Arylgruppe, eine substituierte Aminogruppe, eine Ureidogruppe, eine Urethangruppe, eine Aryloxygruppe, eine Sulfamoylgruppe, eine Carbamoylgruppe, eine Alkylthio- oder Arylthiogruppe, eine Alkylsulfonyl- oder Arylsulfonylgruppe, eine Alkylsulfinyl- oder Arylsulfinylgruppe, eine Hydroxylgruppe, ein Halogenatom, eine Cyanogruppe, eine Sulfogruppe, eine Aryloxycarbonylgruppe, eine Acylgruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe, eine Acyloxygruppe, eine Carbonamidogruppe, eine Sulfonamidogruppe, eine Carboxylgruppe, eine Phosphorsäureamidogruppe, eine Diacylaminogruppe, eine Imidogruppe ein. Bevorzugt unter diesen Gruppen sind eine Alkylgruppe (vorzugsweise mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen), eine Aralkylgruppe (vorzugsweise mit 7 bis 30 Kohlenstoffatomen), eine Alkoxygruppe (vorzugsweise mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen), eine substituierte Aminogruppe (vorzugsweise eine Aminogruppe, die mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen substituiert ist), eine Acylaminogruppe (vorzugsweise mit 2 bis 30 Kohlenstoffatomen), eine Sulfonamidogruppe (vorzugsweise mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen), eine Ureidogruppe (vorzugsweise mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen) und eine Phosphorsäureamidogruppe (vorzugsweise mit 1 bis 30 Kohlenstoffatom). Diese Substituenten können weiter substituiert sein.
- n1 und n2 sind vorzugsweise 0.
- Die aliphatische Gruppe R³ schliesst vorzugsweise eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ein. Die aromatische Gruppe R³ schliesst vorzugsweise eine monocyclische oder bicyclische Arylgruppe (z. B. eine Benzolring-enthaltende Gruppe) ein.
- Wenn G -CO- ist, bedeutet R³ vorzugsweise ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe (z. B. Methyl, Trifluormethyl, 3-Hydroxypropyl, 3-Methansulfonamidopropyl oder Phenylsulfonylmethyl), eine Aralkylgruppe (z. B. o-Hydroxybenzyl), eine Arylgruppe (z. B. Phenyl, 3,5- Dichlorphenyl, o-Methansulfonamidophenyl, 4-Methansulfonylphenyl oder 2-Hydroxymethylphenyl), wobei ein Wasserstoffatom besonders bevorzugt ist.
- R³ kann beispielsweise mit den oben als Beispielen von R² erwähnten Substituenten substituiert sein.
- G ist besonders bevorzugt -CO-.
- R³ kann eine Gruppe sein, die eine Abspaltung der G-R³- Einheit vom Rest der Verbindung bewirkt und eine Cyclisierungsreaktion zur Bildung einer cyclischen Struktur mit der G-R³-Einheit induziert. Spezielle Beispiele einer solchen Gruppe sind z. B. in JP-A-63-29751 beschrieben (der hier verwendete Ausdruck "JP-A" bedeutet eine "ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung").
- R&sup4; bedeutet bevorzugt ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und besonders bevorzugt ein Wasserstoffatom. Wenn zwei oder mehrere R²-, R&sup4;- oder R&sup5;-Gruppen pro Molekül vorliegen, können sie gleich oder verschieden sein.
- Eine zweiwertige verbindende Gruppe von L¹ in Formel (I) bedeutet bevorzugt -O-, -S-, -N(R&sup4;)-, -CONR&sup4;-, -OCONR&sup4;- oder SO&sub2;NR&sup4;-.
- Die zweiwertige aliphatische Gruppe L² in Formel (I) und L³ oder L&sup4; in Formeln (I) und (II) schliesst vorzugsweise Gruppen mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen und insbesondere lineare, verzweigte oder cyclische Alkylengruppen mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ein.
- Die zweiwertige aromatische Gruppe L², L³ oder L&sup4; schliesst vorzugsweise eine monocyclische oder bicyclische Arylgruppe oder eine ungesättigte heterocyclische Gruppe ein, die mit einer Arylgruppe kondensiert sein kann.
- Die aliphatische oder aromatische Gruppe L², L³ oder L&sup4; kann typischerweise mit den Gruppen substituiert sein, die oben spezifisch als Beispiele von R² aufgezählt wurden.
- L² in Formel (I) bedeutet vorzugsweise eine Alkylengruppe, stärker bevorzugt eine Gruppe -(CH&sub2;)m-, wobei m eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, und besonders bevorzugt eine Methylengruppe.
- L³ und L&sup4; bedeuten vorzugsweise eine Arylengruppe und insbesondere eine Benzolring-enthaltende Gruppe. L³ ist besonders bevorzugt eine substituierte oder unsubstituierte Phenylengruppe und L&sup4; ist besonders bevorzugt eine p-Phenylengruppe.
- R&sup5; in Formel (II) bedeutet einen einwertigen Substituenten. Beispiele von bevorzugten Gruppen für R² schliessen eine Alkylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Alkinylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Arylgruppe, eine substituierte Aminogruppe, eine Ureidogruppe, eine Urethangruppe, eine Aryloxygruppe, eine Sulfamoylgruppe, eine Carbamoylgruppe, eine Alkylthio- oder Arylthiogruppe, eine Alkylsulfonyl- oder Arylsulfonylgruppe, eine Alkylsulfinyl- oder Arylsulfinylgruppe, eine Hydroxylgruppe, ein Halogenatom, eine Cyanogruppe, eine Sulfogruppe, eine Aryloxycarbonylgruppe, eine Acylgruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe, eine Acyloxygruppe, eine Carbonamidogruppe, eine Sulfonamidogruppe, eine Carboxylgruppe, eine Phosphorsäureamidogruppe, eine Diacylaminogruppe, eine Imidogruppe etc., ein. Bevorzugt unter diesen Gruppen sind eine Alkylgruppe (vorzugsweise mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen), eine Aralkylgruppe (vorzugsweise mit 7 bis 30 Kohlenstoffatomen), eine Alkoxygruppe (vorzugsweise mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen), eine substituierte Aminogruppe (vorzugsweise eine Aminogruppe, die mit einer Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen substituiert ist), eine Acylaminogruppe (vorzugsweise mit 2 bis 30 Kohlenstoffatomen), eine Sulfonamidogruppe (vorzugsweise mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen), eine Ureidogruppe (vorzugsweise mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen) und eine Phosphorsäureamidogruppe (vorzugsweise mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen). Diese Substituenten können ausserdem substituiert sein.
- Das durch X&supmin; dargestellte Anion ist ein Gegenanion für die Pyridiniumeinheit. Spezielle Beispiele für X&supmin; sind Halogenidionen, Sulfonationen, Sulfationen, Phosphonationen, Phosphationen, BF&sub4;-, ClO&sub4;- und PF&sub6;-, wobei Cl&supmin;, BF&sub4;&supmin;, PF&sub6;&supmin;, und Sulfationen bevorzugt sind. X&supmin; kann mit einer der Gruppen R¹, R², R³, R&sup5;, L¹, L², L³ und L&sup4; unter Bildung eines intramolekularen Salzes verbunden sein.
- R¹, R², R³, R&sup5;, L², L³ oder L&sup4; können darin eine Ballastgruppe oder ein Polymer enthalten, die allgemein in immobilen fotografisch verwendbaren Additiven eingesetzt werden, wie z. B. Kupplern. Die Ballastgruppe ist eine organische Gruppe, die wenigstens 8 Kohlenstoffatome enthält und relativ inert bezüglich der fotografischen Eigenschaften ist. Verwendbare Ballastgruppen schliessen eine Alkylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Phenylgruppe, eine Alkylphenylgruppe, eine Phenoxygruppe und eine Alkylphenoxygruppe ein. Polymere, die inkorporiert werden können, schliessen die in JP-A-1-100530 beschriebenen Polymere ein.
- R¹, R², R³, R&sup5;, L², L³ oder L&sup4; können ausserdem eine Gruppe enthalten, die die Adsorption auf Silberhalogenidkörner beschleunigt. Geeignete adsorptionsbeschleunigende Gruppen schliessen eine Thioharnstoffgruppe, eine heterocyclische Thioamidgruppe, eine heterocyclische Mercaptogruppe und eine Triazolgruppe ein. Spezielle Beispiele solcher Gruppen sind in den US-PSen 4 385 108 und 4 459 347, JP-A-59-195233, JP-A-59-200231, JP-A-59-201045, JP-A-59-201046, JP-A-59-201047, JP-A-59-201048, JP-A-59-201049, JP-A-61-170733, JP-A-61-270744, JP-A-62-948, JP-A-63-234244, JP-A-63-234245 und JP-A-63-234246 beschrieben.
- Spezielle Beispiele für Hydrazinverbindungen (I) und (II), die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, werden nachstehend zu erläuternden Zwecken, jedoch nicht zur Beschränkung gezeigt. Verbindung 1: Verbindung 2: Verbindung 3: Verbindung 4: Verbindung 5: Verbindung 6: Verbindung 7: Verbindung 8: Verbindung 9: Verbindung 10: Verbindung 11: Verbindung 12: Verbindung 13: Verbindung 14: Verbindung 15: Verbindung 16: Verbindung 17: Verbindung 18: Verbindung 19: Verbindung 20: Verbindung 21: Verbindung 22: Verbindung 23: Verbindung 24: Verbindung 25: Verbindung 26: Verbindung 27: Verbindung 28: Verbindung 29: Verbindung 30: Verbindung 31: Verbindung 32: Verbindung 33: Verbindung 34: Verbindung 35: Verbindung 36: Verbindung 37: Verbindung 38:
- Die erfindungsgemässe Hydrazinverbindung kann nach Verfahren synthetisiert werden, die z. B. in JP-A-61-213847, JP-A-62-260153, US-PS 4 684 604, JP-A-1-269936, den US-PSen 3 379 529, 3 620 746, 4 377 634 und 4 332 878, JP-A-49-129536, JP-A-56-153336, JP-A-56-153342 und den US-PSen 4 988 604 und 4 994 365 beschrieben sind.
- Die Hydrazinverbindung (I) oder (II) wird gelöst in einem geeigneten wassermischbaren organischen Lösungsmittel, wie z. B. einem Alkohol (z. B. Methylalkohol, Ethylalkohol, Propylalkohol oder einem fluorierten Alkohol), einem Keton (z. B. Aceton oder Methylethylketon), Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Methylcellosolve etc., verwendet.
- Die Hydrazinverbindung (I) oder (II) kann auch in Form einer emulgierten Dispersion verwendet werden, die durch eine wohlbekannte Dispersionsmethode mit einem ol (z. B. Dibutylphthalat, Tricresylphosphat, Glyceryltriacetat oder Diethylphthalat) und einem Hilfslösungsmittel (z. B. Ethylacetat oder Cyclohexanon) und anschliessender mechanischer Dispersion hergestellt wird. Man kann auch die Hydrazinverbindung (I) als eine Dispersion verwenden, die durch ein wohlbekanntes Festdispersionsverfahren hergestellt wird, bei dem die gepulverte Verbindung in Wasser in einer Kugelmühle, einer Kolloidmühle etc. oder durch Ultraschall dispergiert wird.
- Die Hydrazinverbindung (I) oder (II) wird vorzugsweise in einer Menge im Bereich von 1,0 · 10&supmin;&sup6; bis 5 · 10&supmin;² mol und vorzugsweise von 1,0 · 10&supmin;&sup5; bis 2 · 10&supmin;² mol pro Mol Silberhalogenid verwendet.
- Die Hydrazinverbindung (I)oder (II) wird vorzugsweise in eine Silberhalogenid-Emulsionsschicht inkorporiert, kann aber auch zu anderen lichtunempfindlichen hydrophilen Kolloidschichten, wie Schutzschichten, Zwischenschichten, Filterschichten, Lichthof-Schutzschichten und dergleichen gegeben werden. Wenn sie zu einer Silberhalogenid- Emulsionsschicht gegeben wird, kann die Zugabe in jedem beliebigen Stadium vom Beginn der chemischen Reifung bis vor der Beschichtung erfolgen. Die Verbindung wird vorzugsweise nach Beendigung der chemischen Reifung und vor der Beschichtung zugegeben, und stärker bevorzugt einer Beschichtungszusammensetzung, die aufgebracht werden soll, zugesetzt.
- Die Silberhalogenidemulsion, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, kann eine beliebige Halogenzusammensetzung, wie z. B. Silberchlorid, Silberchlorbromid, Silberiodbromid und Silberiodchlorbromid, haben. Im Fall für lichtempfindliche Materialien für Punkt-zu-Punkt-Arbeiten sind Silberhalogenidkörner, die wenigstens 60 mol-% und insbesondere 75 mol-% oder mehr Silberchlorid enthalten, bevorzugt. Im Fall von lichtempfindlichen Materialien für Halbtonarbeiten sind Silberhalogenidkörner mit wenigstens 70 mol-% und insbesondere 90 mol-% oder mehr Silberbromid und einem Silberiodidgehalt von nicht mehr als 10 mol-% und insbesondere von 0,1 bis 5 mol-% bevorzugt.
- Feine Silberhalogenidkörner (d. h. mit einer mittleren Korngrösse von 0,7 um oder weniger) sind in der vorliegenden Erfindung bevorzugt. Eine besonders bevorzugte mittlere Korngrösse beträgt 0,5 um oder weniger. Die Korngrössenverteilung ist im wesentlichen nicht beschränkt, aber eine Monodispersion ist bevorzugt. Der hier verwendete Begriff "Monodispersion" bedeutet eine Dispersion, in der wenigstens 95% des Gewichts oder der Anzahl der Körner in einen Grössenbereich von ±40% einer mittleren Korngrösse fallen.
- Silberhalogenidkörner in einer fotografischen Emulsion können eine regelmässige Kristallform, wie z. B. eine kubische und eine oktaedrische Form, oder eine unregelmässige Kristallform, wie z. B. eine sphärische und eine plättchenartige Form, oder eine aus diesen Kristallformen zusammengesetzte Form haben. Kubische Körner sind besonders bevorzugt.
- Die einzelnen Silberhalogenidkörner können eine einheitliche Phase oder unterschiedliche Phasen zwischen dem Inneren und den Oberflächenschichten haben. Zwei oder mehr unterschiedliche Silberhalogenidemulsionen, die separat hergestellt werden, können als Mischung verwendet werden.
- Während der Silberhalogenidkornbildung oder physikalischen Reifung der Körner kann ein Cadmiumsalz, ein Sulfitsalz, ein Bleisalz, ein Thalliumsalz, ein Rhodiumsalz oder ein Komplex davon, ein Iridiumsalz oder ein Komplex davon, etc. im System verwendet werden. Geeignete Rhodiumsalze schliessen Rhodiummonochlorid, Rhodiumdichlorid, Rhodiumtrichlorid, Ammoniumhexachlororhodat und vorzugsweise wasserlösliche Halogeno-Komplexverbindungen des dreiwertigen Rhodiums, z. B. Hexachlororhodium(III)säure oder Salze davon (z. B. das Ammonium-, Natrium- oder Kaliumsalz) ein. Das wasserlösliche Rhodiumsalz wird gewöhnlich in einer Menge von 1,0 · 10&supmin;&sup8; bis 1,0 · 10&supmin;³ mol und vorzugsweise von 1,0 · 10&supmin;&sup7; bis 5,0 · 10&supmin;&sup4; mol pro Mol Silberhalogenid zugegeben.
- Die Silberhalogenidemulsion, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, kann chemisch sensibilisiert werden, muss aber nicht. Chemische Sensibilisierung einer Silberhalogenidemulsion wird durch Schwefelsensibilisierung, Reduktionssensibilisierung, Edelmetallsensibilisierung oder Kombinationen davon ausgeführt.
- Unter den Edelmetallsensibilisierungstechniken ist eine Goldsensibilisierung mit einer Goldverbindung, gewöhnlich einem Goldkomplex, typisch. Komplexe von anderen Edelmetallen als Gold, z. B. Platin, Palladium und Iridium, können ebenfalls eingesetzt werden. Spezifische Beispiele dieser Edelmetallverbindungen sind in US-PS 2 448 060 und GB-PS 618 016 beschrieben.
- Die Schwefelsensibilisierung wird unter Verwendung einer Schwefelverbindung ausgeführt, die in der Gelatine enthalten ist, sowie durch verschiedene Schwefelverbindungen, z. B. Thiosulfate, Thioharnstoffe, Thiazole und Rhodanine.
- Die Reduktionssensibilisierung wird unter Verwendung einer reduzierenden Verbindung, z. B. Zinnsalzen, Aminen, Formamidinsulfinsäure und Silanverbindungen, durchgeführt.
- Die Silberhalogenid-Emulsionsschichten können ausserdem bekannte Spektralsensibilisierungsfarbstoffe enthalten. Brauchbare Sensibilisierungsfarbstoffe, Kombinationen von Farbstoffen, die Supersensibilisierung zeigen, und Substanzen, die Supersensibilisierung zeigen, sind in Research Disclosure Bd. 176, Nr. 17643, Seite 23, IV-J (Dez. 1978) offenbart.
- Binder oder Schutzkolloide, die in den Silberhalogenidemulsionen verwendet werden können, schliessen vorteilhaft Gelatine ein. Andere hydrophile Kolloide als Gelatine können ebenfalls eingesetzt werden, einschliesslich Proteinen, z. B. Gelatinederivate, Pfropfpolymere von Gelatine und anderen hohen Polymeren, Albumin und Kasein; Cellulosederivate, z. B. Hydroxyethylcellulose, Carboxymethylcellulose und Cellulosesulfatester; Zuckerderivate, z. B. Natriumalginat und Stärkederivate; und eine Vielzahl von synthetischen hydrophilen, hochmolekularen Polymeren, z. B. Polyvinylalkohol, Polyvinylalkoholhalbacetal, Poly-N- vinylpyrrolidon, Polyacrylsäure, Polymethacrylsäure, Polyacrylamid, Polyvinylimidazol und Polyvinylpyrazol, sowie Copolymere, die Monomere, aus denen diese Homopolymere bestehen, umfassen.
- Die verwendete Gelatine schliesst kalkbehandelte Gelatine, säurebehandelte Gelatine, hydrolysierte Gelatine und enzymatisch abgebaute Gelatineprodukte ein.
- Zur Verhinderung von Schleier während der Herstellung, Lagerung oder fotografischen Verarbeitung des lichtempfindlichen Materials oder zur Stabilisierung der fotografischen Eigenschaften können verschiedene Verbindungen in das erfindungsgemässe lichtempfindliche Material gegeben werden. Solche Verbindungen schliessen Azole, wie Benzothiazoliumsalze, Nitroindazole, Chlorbenzimidazole, Bromobenzimidazole, Mercaptothiazole, Mercaptobenzothiazole, Mercaptothiadiazole, Aminotriazole, Benzothiazole und Nitrobenzotriazole; Mercaptopyrimidine; Mercaptotriazine; Thioketoverbindungen, wie Oxazolinthion; Azaindene, wie Triazaindene, Tetraazaindene [insbesondere 4-Hydroxy-substituierte (1,3,3a,7)-Tetraazaindene] und Pentaazaindene; Hydrochinone und Derivate davon; Disulfide, wie Thioctsäure; Benzolthiosulfonsäuren, Benzolsulfinsäuren, Benzolsulfonsäureamide und viele andere Verbindungen, die als Anti-Schleiermittel oder Stabilisatoren bekannt sind, ein. Unter ihnen bevorzugt sind Benzotriazole (z. B. 5-Methylbenzotriazol) und Nitroindazole (z. B. 5-Nitroindazol). Falls gewünscht, können diese Verbindungen zu einer Prozesslösung gegeben werden.
- Das erfindungsgemässe lichtempfindliche Material kann einen organischen Desensibilisator enthalten, der wenigstens eine wasserlösliche oder alkalidissoziierende Gruppe enthält. Geeignete organische Desensibilisatoren sind in JP-A-63-64039 erläutert. Der organische Desensibilisator wird gewöhnlich zu einer Silberhalogenid- Emulsionsschicht in einer Menge von 1,0 · 10&supmin;&sup8; bis 1,0 · 10&supmin;&sup4; mol/m² und vorzugsweise von 1,0 · 10&supmin;&sup7; bis 1,0 · 10&supmin;&sup5; mol/m² gegeben.
- Die erfindungsgemässen lichtempfindlichen Materialien können einen Entwicklungsbeschleuniger oder einen die Keimbildung verstärkenden Entwicklungsbeschleuniger enthalten. Beispiele für wirksame Entwicklungsbeschleuniger oder keimbildungsverstärkenden Entwicklungsbeschleuniger sind offenbart in JP-A-53-77616, JP-A-54-37732, JP-A-53-137133, JP-A-60-140340 und JP-A-60-14959, sowie verschiedene Verbindungen, die ein Stickstoff- oder Schwefelatom enthalten.
- Spezielle Beispiele dieser Entwicklungsbeschleuniger werden nachstehend gezeigt.
- Der Entwicklungsbeschleuniger wird in einer Menge von gewöhnlich 1,0 · 10&supmin;³ bis 0,5 g/m² und vorzugsweise von 5,0 · 10&supmin;³ bis 0,1 g/m² verwendet, obwohl die optimale Menge in Abhängigkeit von der Art der Verbindung variiert. Der Entwicklungsbeschleuniger kann in eine Beschichtungszusammensetzung als Lösung in einem geeigneten Lösungsmittel, z. B. Wasser, Alkoholen (z. B. Methylalkohol und Ethylalkohol), Aceton, Dimethylformamid und Methylcellosolve inkorporiert werden.
- Die oben erwähnten Additive können entweder einzeln oder in Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden.
- Die Emulsionsschichten oder anderen hydrophilen Kolloidschichten des erfindungsgemässen lichtempfindlichen Materials können einen wasserlöslichen Farbstoff als Filterfarbstoff oder Anti-Bestrahlungsfarbstoff oder für verschiedene andere Zwecke enthalten. Verwendbare Filterfarbstoffe schliessen solche zur Verringerung der fotografischen Empfindlichkeit ein, vorzugsweise Ultraviolettabsorbenzien mit einem Spektralabsorptionsmaximum im intrinsischen Empfindlichkeitsbereich von Silberhalogenid, und Verbindungen zur Verbesserung der Stabilität gegen Dunkelkammerlicht beim Umgang mit lichtempfindlichen Materialien für Hellräume, d. h. Farbstoffe, die eine substantielle Lichtabsorption im Bereich von hauptsächlich dem Bereich von 310 bis 600 nm zeigen.
- Je nach dem Verwendungszweck werden diese Farbstoffe vorzugsweise zu einer Emulsionsschicht gegeben oder in einer lichtunempfindlichen hydrophilen Kolloidschicht, die weiter entfernt vom Träger liegt als eine Silberhalogenid- Emulsionsschicht, durch einen Fänger fixiert. Die Farbstoffe werden in einer Menge von gewöhnlich 1 · 10&supmin;³ bis 1 g/m² und vorzugsweise von 10 bis 500 mg/m² zugegeben, obwohl dies in Abhängigkeit vom molekularen Absorptionskoeffizienten des Farbstoffs variiert.
- Die oben erwähnten Farbstoffe werden zu einer Beschichtungszusammensetzung für eine lichtempfindliche und/oder lichtunempfindliche hydrophile Kolloidschicht in Form einer Lösung in einem geeigneten Lösungsmittel, z. B. Wasser, einem Alkohol (Methylalkohol, Ethylalkohol oder Propylalkohol), Aceton, Methylcellosolve oder einer Mischung davon, zugegeben.
- Die Farbstoffe können entweder einzeln oder in Kombination von zwei oder mehreren zugegeben werden.
- Spezielle Beispiele geeigneter Farbstoffe sind in JP-A-63-64039 beschrieben.
- Ausserdem können auch ultraviolettabsorbierende Farbstoffe gemäss US-PSen 3 533 794, 3 314 794 und 3 352 681, JP-A-46-2784, US-PSen 3 705 805, 3 707 375, 4 045 229, 3 700 455 und 3 499 762 und DE-PS 15 47 863, Pyrazolonoxonolfarbstoffe, gemäss US-PS 2 274 782, Diarylazofarbstoffe gemäss US-PS 2 956 879, Styrylfarbstoffe oder Butadienylfarbstoffe gemäss US-PSen 3 423 207 und 3 384 487, Merocyaninfarbstoffe gemäss US-PS 2 527 583, Merocyaninfarbstoffe oder Oxonolfarbstoffe gemäss US-PSen 3 486 897, 3 652 284 und 3 718 472, Enaminohemioxonolfarbstoffe gemäss US-PS 3 976 661 und andere Farbstoffe gemäss GB-PSen 584 609 und 1 177 429, JP-A-48-85130, JP-A-49-99620, JP-A-49-114420 und US-PSen 2 533 472, 3 148 187, 3 177 078, 3 247 127, 3 540 887, 3 575 704 und 3 653 905 eingesetzt werden.
- Die Silberhalogenid-Emulsionsschichten oder anderen Kolloidschichten können ein organisches oder anorganisches Härtungsmittel, wie Chromate (z. B. Chromalaun und Chromacetat), Aldehyde (z. B. Formaldehyd, Glyoxal und Glutaraldehyd), N-Methylolverbindungen (z. B. Dimethylolharnstoff und Methyloldimethylhydantoin), Dioxanderivate (z. B. 2,3-Dihydroxydioxan), aktive Vinylverbindungen (z. B. 1,3,5-Triacryloylhexahydro-s- triazin und 1,3-Vinylsulfonyl-2-propanol), aktive Halogenverbindungen (z. B. 2,4-Dichlor-6-hydroxy-s-triazin) und Mucohalogensäuren (z. B. Mucochlorsäure und Mucophenoxychlorsäure), Epoxyverbindungen (z. B. Tetramethylenglykoldiglycidylether) und Isocyanatverbindungen (z. B. Hexamethylendiisocyanat) entweder individuell oder in Kombinationen enthalten.
- Hochpolymere Härtungsmittel, wie beschrieben in JP-A-56-66841, GB-PS 1 322 971 und US-PS 3 671 256, können ebenfalls verwendet werden.
- Die Silberhalogenid-Emulsionsschichten oder anderen Kolloidschichten können ausserdem verschiedene Tenside als Beschichtungshilfe, zur Verhinderung von statischer Aufladung, zur Verbesserung von Gleiteigenschaften, zur Emulgierung und als Dispersionshilfe, zur Verhinderung von Anhaften und zur Verbesserung der fotografischen Charakteristiken (z. B. Beschleunigung der Entwicklung, Kontrasterhöhung und Empfindlichkeitserhöhung) enthalten.
- Brauchbare Tenside schliessen nicht-ionische Tenside, wie Saponin (vom Steroidtyp), Alkylenoxidderivate (z. B. Polyethylenglykol, Polyethylenglykol/Polypropylenglykol- Kondensate, Polyethylenglykolalkylether oder Polyethylenglykolalkylarylether, Polyethylenglykolester, Polyethylenglykolsorbitanester, Polyalkylenglykolalkylamine oder -amide, Polyethylenoxid- Addukte von Silicon), Glycidolderivate (z. B. Alkenylsuccinsäurepolyglyceride und Alkylphenolpolyglyceride), Fettsäureester von mehrwertigen Alkoholen, und Alkylester von Sacchariden; anionische Tenside mit einem Säurerest, z. B. einer Carboxylgruppe, einer Sulfogruppe, einer Phosphogruppe, einer Schwefelsäureestergruppe und einer Phosphorsäureestergruppe, wie Alkylcarboxylate, Alkylsulfonate, Alkylbenzolsulfonate, Alkylnaphthalinsulfonate, Alkylsulfate, Alkylphosphate, N-Acyl-N-alkyltaurine, Sulfobernsteinsäureester, Sulfoalkylpolyoxyethylenalkylphenylether und Polyoxyethylenalkylphosphate; amphotere Tenside, wie Aminosäuren, Aminoalkylsulfonsäuren, Aminoalkylsulfate oder Phosphate, Alkylbetaine und Aminoxide; und kationische Tenside, wie Alkylamine, aliphatische oder aromatische quaternäre Ammoniumsalze, heterocyclische quaternäre Ammoniumsalze, z. B. Pyridiniumsalze und Imidazoliumsalze, und Phosphonium- oder Sulfoniumsalze, mit einem aliphatischen oder heterocyclischen Ring, ein.
- Tenside, die in der vorliegenden Erfindung besonders nützlich sind, sind Polyalkylenoxide mit einem Molekulargewicht von 600 oder mehr, wie offenbart in JP-B-58-9412 (der Begriff "JP-B" bedeutet hier eine geprüfte veröffentliche japanische Patentanmeldung"). Zum Zweck der Verbesserung der Dimensionsstabilität können Polymerlatizes, wie Polyalkylacrylate, verwendet werden.
- Das erfindungsgemässe lichtempfindliche Silberhalogenidmaterial kann mit einer stabilen Entwicklerlösung verarbeitet werden, um ultrahohe Kontrastcharakteristiken zu erhalten. Es besteht keine Notwendigkeit, herkömmliche Infektionsentwickler oder hochalkalische Entwickler mit einem pH von beinahe 13 zu verwenden, wie in US-PS 2 419 975 beschrieben ist.
- Genauer gesagt kann ein Negativbild mit ausreichend hohem Kontrast erhalten werden, indem man das erfindungsgemässe lichtempfindliche Silberhalogenidmaterial mit einer Entwicklerlösung verarbeitet, die 0,15 mol/e oder mehr Sulfitionen als Konservierungsmittel enthält und einen pH zwischen 10,5 und 12,3, insbesondere zwischen 11,0 und 12,0, hat.
- Ein Entwicklungsmittel, das in der Entwicklerlösung verwendet werden kann, ist nicht besonders beschränkt. Beispielsweise werden Dihydroxybenzole (z. B. Hydrochinon), 3-Pyrazolidone (z. B. 1-Phenyl-3-pyrazolidon und 4,4- Dimethyl-1-phenyl-3-pyrazolidon) und Aminophenole (z. B. N-Methyl-p-aminophenol) entweder allein oder in Kombinationen verwendet.
- Die Kombination eines Dihydroxybenzols als Hauptentwicklungsmittel und eines 3-Pyrazolidons oder eines Aminophenols als Hilfsentwicklungsmittel ist zur Entwicklung der erfindungsgemässen lichtempfindlichen Materialien besonders geeignet. In diesem Typ von Entwicklerlösungen wird das Dihydroxybenzol vorzugsweise in einer Menge von 0,05 bis 0,5 mol/l und das 3-Pyrazolidon oder Aminophenol wird vorzugsweise in einer Menge von nicht mehr als 0,06 mol/l verwendet.
- Die Zugabe einer Aminverbindung zu einer Entwicklungslösung ist wirksam zur Erhöhung der Entwicklungsgeschwindigkeit und dadurch zur Verkürzung der Entwicklungszeit, wie in US-PS 4 269 929 vorgeschlagen wird.
- Die Entwicklerlösung kann ausserdem ein pH-Puffermittel (z. B. Verbindungen gemäss JP-A-60-93433 und JP-A-62-186259, z. B. ein Sulfit, ein Carbonat, ein Borat oder ein Phosphat eines Alkalimetalls), Entwicklungsverzögerer (z. B. ein Bromid und ein Iodid) und organische Anti-Schleiermittel (Nitroindazole oder Benzotriazole sind besonders bevorzugt) enthalten. Falls gewünscht, kann die Entwicklerlösung ausserdem einen Wasserenthärter, eine Lösungshilfe (z. B. die Verbindungen aus JP-A-61-267759), Tönungsmittel, Entwicklungsacceleratoren, Tenside (die oben beschriebenen Polyalkylenoxide sind besonders bevorzugt), Entschäumer, Härter, Silberfleckeninhibitoren (z. B. die Verbindungen gemäss JP-A-56-24347, z. B. 2-Mercaptobenzimidazolsulfonsäuren) usw. enthalten.
- Eine Fixierlösung, die zur Verarbeitung verwendet werden kann, kann eine beliebige bekannte Zusammensetzung haben. Geeignete Fixiermittel schliessen Thiosulfate, Thiocyanate und organische Schwefelverbindungen, die als Fixiermittel bekannt sind, ein. Die Fixierlösung kann ein wasserlösliches Aluminiumsalz etc. als Härter enthalten.
- Die Verarbeitungstemperatur reicht im allgemeinen von 18 bis 50ºC.
- Die fotografische Verarbeitung des erfindungsgemässen lichtempfindlichen Materials wird vorteilhaft mittels einer automatischen Entwicklungsmaschine ausgeführt. Das erfindungsgemässe lichtempfindliche Material stellt ein Negativbild mit ausreichend hohem Kontrast zur Verfügung, selbst wenn es rasch in einer Gesamtprozesszeit (die Zeit vom Eintritt in eine automatische Entwicklungsmaschine bis zur Entnahme) von 90 bis 120 Sekunden verarbeitet wird.
- Die vorliegende Erfindung wird nun in grösserer Ausführlichkeit durch Beispiele erläutert, sollte jedoch nicht als auf diese beschränkt verstanden werden. Alle Prozentangaben, Teile und Verhältnisse sind gewichtsbezogen, soweit nicht anders angegeben.
- Eine wässrige Silbernitratlösung und eine wässrige Natriumchloridlösung wurden gleichzeitig zu einer wässrigen Gelatinelösung in Gegenwart von 5,0 · 10&supmin;&sup4; mol NH&sub4;RhCl&sub6; pro Mol Silber gegeben, die bei 40ºC gehalten wurde. Nachdem die löslichen Salze nach einem wohlbekannten Verfahren entfernt wurden, wurde Gelatine zur Emulsion gegeben. Zu der Voremulsion wurde 2-Methyl-4- hydroxy-1,3,3a,7-tetraazainden als Stabilisator gegeben, um eine monodisperse Emulsion aus kubischen Körnern mit einer mittleren Korngrösse von 0,08 um zu erhalten.
- Die so hergestellte Emulsion wurde mit jeder der Hydrazinverbindungen (I) und Vergleichshydrazinverbindungen, die nachstehend in Tabelle 1 gezeigt werden, in der angegebenen Menge versetzt. Zu der Emulsion wurden ausserdem ein Polyacrylacrylatlatex in einer Menge von 30% (Feststoffbasis), bezogen auf Gelatine und 1,3-Divinylsulfonyl-2-propanol als Härter gegeben, um eine Beschichtungszusammensetzung für eine lichtempfindliche Emulsionsschicht zur Verfügung zu stellen.
- Die oben hergestellte Beschichtungszusammensetzung wurde auf einem Polyesterfilm mit einer Silberbedeckung von 3,8 g/m² (Gelatinebedeckung 1,8 g/m²) zur Bildung einer Silberhalogenid-Emulsionsschicht aufgebracht.
- Eine Beschichtungszusammensetzung mit der folgenden Zusammensetzung wurde hergestellt:
- Zu der Zusammensetzung wurde 1,3-Divinylsulfonyl-2- propanol als Härter gegeben. Die resultierende Beschichtungszusammensetzung wurde auf die Silberhalogenid-Emulsionsschicht aufgebracht, um eine Gelatinezwischenschicht zu bilden.
- Dann wurde eine Beschichtungszusammensetzung mit der folgenden Formulierung darauf aufgebracht, um eine Schutzschicht herzustellen.
- Die Gesamtmenge der Härter betrug 2,0%, bezogen auf die Gesamtgelatine.
- Die resultierende Probe wurde durch das in Fig. 1 von US-PS 4 452 882 gezeigte Original mittels eines Hellraumprinters P-627 FM von Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. belichtet und mit der Entwicklerlösung A mit der nachstehend gezeigten Formulierung bei 38ºC 20 Sekunden in einer automatischen Entwicklermaschine FG 710 NH von Fuji Photo Film Co., Ltd. entwickelt, mit einer Fixierlösung GR-F 1 von Fuji Photo Film Co., Ltd. fixiert, mit Wasser gewaschen und getrocknet.
- Hydrochinon 50,0 g
- N-Methyl-p-aminophenol 0,3 g
- Natriumhydroxid 18,0 g
- Kaliumhydroxid 55,0 g
- 5-Sulfosalicylsäure 45,0 g
- Kaliumsulfit 110,0 g
- Dinatriumethylendiamintetraacetat 1,0 g
- Kaliumbromid 10,0 g
- 5-Methylbenzotriazol 0,4 g
- 2-Mercaptobenzimidazol-5-sulfonsäure 0,3 g
- Natrium-3-(5-mercaptotetrazol)-benzolsulfonat 0,2 g
- N-n-Butyldiethanolamin 15,0 g
- Natriumtoluolsulfonat 8,0 g
- Wasser auf 1 l
- pH (eingestellt mit Kaliumhydroxid) 11,6
- Die überlagerte Buchstabenqualität und Dmax Jeder der entwickelten Proben wurden wie folgt bewertet und die erhaltenen Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
- Das lichtempfindliche Material für die Punkt-zu-Punkt- Bearbeitung wurde unter geeigneten Bedingungen belichtet, so dass eine Punktfläche von 50% des Originals auf dem lichtempfindlichen Material als eine Punktfläche von 50% reproduziert werden konnte. Wenn die Buchstaben mit einer Linienbreite von 30 um als überlagerte Buchstaben reproduziert werden konnten, wurde die Bildqualität mit 5 (beste Qualität) bewertet. Wenn andererseits nur Buchstaben mit einer Linienbreite von 150 um oder mehr reproduziert wurden, wurde eine solche Bildqualität mit 1 (schlechteste Qualität) bezeichnet. Bildqualitäten zwischen 5 und 1 wurden separat durch visuelle Beobachtung mit 4, 3 und 2 bezeichnet. Bildqualitätsgrade von 3 oder mehr sind für die praktische Verwendung geeignet.
- Dmax ist die Maximaldichte der auf die gleiche Weise wie oben belichteten Probe. Aus den in Tabelle 1 gezeigten Ergebnissen kann man sehen, dass die erfindungsgemässen Proben eine hohe Dmax und eine ausgezeichnete Qualität in den transparenten Linienbildteilen des Punktbildes zeigen. TABELLE 1 Verbindung A:
- (Verbindung I-6 von US-PS 4 988 604) Verbindung B:
- (Verbindung I-6 von US-PS 4 994 365) Verbindung C:
- Eine 0,13M wässrige Silbernitratlösung und ein Gemisch von wässrigen Lösungen, die 0,04M Kaliumbromid, 0,09M Natriumchlorid und 1 · 10&supmin;&sup7; mol/mol-Ag (NH&sub4;)&sub3;RhCl&sub6; enthielten, wurden zu einer wässrigen Gelatinelösung, die 1,3-Dimethyl-2-imidazolidinthion enthielt, bei 38ºC über 12 Minuten gegeben, während nach einem Double-Jet- Verfahren gerührt wurde, um die Keimbildung durchzuführen, und so Silberchlorbromidkörner mit einer mittleren Korngrösse von 0,15 um und einem Silberchloridgehalt von 70 mol-% zu bilden. Anschliessend wurde eine wässrige 0,87M Silbernitratlösung und eine wässrige Mischlösung mit 0,26M Kaliumbromid und 0,65M Natriumchlorid über einen Zeitraum von 20 Minuten nach einem Double-Jet-Verfahren zugegeben.
- Eine wässrige Lösung, die 1 · 10&supmin;³ mol Kaliumiodid enthielt, wurde dazugegeben, um eine Umwandlung durchzuführen. Nachdem die Emulsion durch ein Flockulationsverfahren entsalzt wurde, wurden 40 g Gelatine zugegeben. Nach Einstellung auf einen pH von 6,5 und einen pAg von 7,5 wurden 5 mg Natriumthiosulfat und 8 mg Chlorgoldsäure jeweils pro Mol Silber zugegeben und anschliessend 60 Minuten auf 60ºC erhitzt, um eine chemische Sensibilisierung durchzuführen. Zu der sensibilisierten Emulsion wurden 150 mg 4-Hydroxy-6- methyl-1,3,3a,7-tetraazainden als Stabilisator gegeben. So wurde eine Emulsion aus kubischen Silberchlorbromidkörnern mit einer mittleren Korngrösse von 0,27 um (Variationskoeffizient 10%) und einem Silberchloridgehalt von 70 mol-% erhalten.
- Die oben hergestellte Emulsion wurde wieder aufgeschmolzen und jede der in Tabelle 2 nachstehend gezeigten Hydrazinverbindungen zugegeben. Ausserdem wurden 3, 4 · 10&supmin;&sup4; mol/mol-Ag der nachstehend gezeigten Verbindung S, 2 · 10&supmin;&sup4; mol/mol-Ag 1-Phenyl-5-mercaptotetrazol, 5 · 10&supmin;&sup4; mol/mol-Ag des nachstehend gezeigten kurzwelligen Cyaninfarbstoffs (a), 200 mg/m² des nachstehend gezeigten wasserlöslichen Latex (b), 200 mg/m² einer Polyethylacrylatdispersion und 200 mg/m² 1,3- Divinylsulfonyl-2-propanol als Gelatinehärter zur Emulsion gegeben. Zu der Emulsion wurden ausserdem 20 mg/m² einer nachstehend gezeigten Aminverbindung gegeben, um eine Beschichtungszusammensetzung für eine lichtempfindliche Emulsionsschicht herzustellen. Verbindung S: Verbindung (a): Verbindung (b): Aminverbindung:
- Eine Beschichtungszusammensetzung für eine Schutzschicht wurde aus 1,0 g/m² Gelatine, 40 mg/m² amorphen SiO&sub2;- Partikeln mit einer mittleren Partikelgrösse von etwa 3,5 um als Mattierungsmittel, 0,1 g/m² Methanol-Silica, 100 mg/m² Polyacrylamid, 200 mg/m² Hydrochinon, Siliconöl und als Tenside Natriumdodecylbenzolsulfonat und eine fluorhaltige Verbindung der Formel
- gegeben. Die oben hergestellte Beschichtungszusammensetzung für eine lichtempfindliche Emulsionsschicht und eine Schutzschicht wurden gleichzeitig auf einen Trägerfilm aufgebracht.
- Auf der Rückseite des beschichteten Filmes wurden eine Rückseitenschicht und Rückseiten-Schutzschicht mit jeweils der folgenden Zusammensetzung vorgesehen:
- Gelatine 0,8 mg/m²
- Polymethylmethacrylatpartikel (mittlere Partikelgrösse: 4,5 um) 30 mg/m²
- Natriumdihexyl-α-sulfosuccinat 15 mg/m²
- Natriumdodecylbenzolsulfonat 15 mg/m²
- Natriumacetat 40 mg/m²
- Jede der resultierenden Proben wurde mit Wolframlicht von 3200ºK durch einen optischen Keil und einen Kontaktschirm ("150L Chain Dot Type" von Fuji Photo Film Co., Ltd.) belichtet, mit der Entwicklerlösung B mit der folgenden Formulierung bei 34ºC 30 Sekunden entwickelt, mit "GR-F 1" fixiert, gewaschen und getrocknet.
- Hydrochinon 30,0 g
- N-Methyl-p-aminophenol 0,3 g
- Natriumhydroxid 10,0 g
- Kaliumsulfit 60,0 g
- Dinatriumethylendiamintetraacetat 1,0 g
- Kaliumbromid 10,0 g
- 5-Methylbenzotriazol 0,4 g
- 2-Mercaptobenzimidazol-5-sulfonsäure 0,3 g
- Natrium-3-(5-mercaptotetrazol)-benzolsulfonat 0,2 g
- Natriumtoluolsulfonat 8,0 g
- Wasser auf 1 l
- pH eingestellt auf 10,6
- Jede der verarbeiteten Proben wurde wie folgt bewertet. Die erhaltenen Ergebnisse zeigt Tabelle 2.
- Die Punktqualität wurde visuell bewertet und mit 5 (beste Qualität), 4 (akzeptabel zur praktischen Verwendung), 3 (Untergrenze für die praktische Verwendung), 2 (inakzeptabel für die praktische Verwendung) oder 1 (schlechteste Qualität) bewertet.
- Dmax ist die optische Dichte, bei der eine Belichtungsmenge (0,5 + log E&sub3;) durch einen optischen Keil um 0,5 grösser ist als die Belichtungsmenge, die eine Dichte von 1,5 (log E&sub3;) liefert.
- Aus Tabelle 2 sieht man, dass die lichtempfindlichen Materialien, die die erfindungsgemässe Hydrazinverbindung enthalten, eine hohe Punktqualität aufweisen, während sie ein hohes Dmax behalten, selbst wenn sie mit einer Entwicklerlösung bei einem pH von nur 10,6 entwickelt werden. Im Gegensatz dazu zeigten die Vergleichsproben, die eine herkömmliche Hydrazinverbindung enthielten, keine ausreichende Punktqualität, als sie mit der gleichen Entwicklerlösung verarbeitet wurden. TABELLE 2
- Die Proben 3-1 bis 3-5 und die Vergleichsproben 3-a bis 3-c wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, ausser dass die in Tabelle 3 gezeigten Hydrazinverbindungen (II) und Vergleichs- Hydrazinverbindungen in der in Tabelle 3 jeweils gezeigten Menge verwendet wurden.
- Die so hergestellten Proben und Vergleichsproben wurden verarbeitet, entwickelt und auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 ausgewertet.
- Die Ergebnisse werden in Tabelle 3 gezeigt. Aus den Ergebnissen von Tabelle 3 kann man ersehen, dass die erfindungsgemässen Proben eine hohe Dmax und eine ausgezeichnete Qualität in den transparenten Linienbildteilen des Punktbildes zeigten. TABELLE 3
- Die Proben 4-1 bis 4-7 und die Vergleichsproben 4-a bis 4-c wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 hergestellt, ausser dass die in Tabelle 4 gezeigten Hydrazinverbindungen (II) und Vergleichs- Hydrazinverbindungen in der in Tabelle 4 jeweils gezeigten Menge verwendet wurden.
- Die so hergestellten Proben und Vergleichsproben wurden verarbeitet, entwickelt und auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 ausgewertet.
- Die Ergebnisse zeigt Tabelle 4. Aus den in Tabelle 4 gezeigten Ergebnissen kann man ersehen, dass die erfindungsgemässen Proben eine hohe Punktqualität aufweisen, während sie ein hohes Dmax behalten, selbst wenn sie mit einer Entwicklerlösung bei einem pH von nur 10,6 entwickelt werden. Im Gegensatz dazu lieferten die Vergleichsproben, die eine herkömmliche Hydrazinverbindung enthielten, keine ausreichende Punktqualität, als sie mit der gleichen Entwicklerlösung verarbeitet wurden. TABELLE 4
- Während die Erfindung ausführlich und unter Bezugnahme auf spezielle Beispiele erläutert wurde, wird es einem Fachmann offensichtlich sein, dass verschiedene Veränderungen und Modifikationen darin im Bereich der Ansprüche vorgenommen werden können.
Claims (7)
1. Lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial,
enthaltend eine Verbindung, ausgewählt aus
Verbindungen mit den Formeln (I) und (II):
worin L¹ -O-, -S-, -SO-, -SO&sub2;-, -N(R&sup4;)-, -CONR&sup4;-,
- NR&sup4;CO-, -OCONR&sup4;-, -NR&sup4;CONR&sup4;-, -SO&sub2;NR&sup4;-, -NR&sup4;SO&sub2;-
oder -NR&sup4;SO&sub2;NR&sup4;- bedeutet, von denen jede Gruppe mit
dem Pyridinring auf seiner rechten Seite verbunden
ist; L², L³ und L&sup4; jeweils eine zweiwertige
aliphatische oder eine zweiwertige aromatische Gruppe
bedeuten, G -CO-, -SO&sub2;-, -SO-, -COCO-, eine
Thiocarbonylgruppe, eine Iminomethylengruppe oder
-P(O)(G¹R&sup4;)- bedeutet; G¹ eine Einfachbindung, -O-
oder -NR&sup4;- bedeutet; R¹ eine aliphatische oder eine
aromatische Gruppe bedeutet; R² einen einwertigen
Substituenten bedeutet; n1 0 oder eine ganze Zahl von
1 bis 4 darstellt; R³ ein Wasserstoffatom, eine
aliphatische Gruppe, eine aromatische Gruppe, eine
Alkoxygruppe, eine Aryloxygruppe oder eine
Aminogruppe bedeutet; R&sup4; ein Wasserstoffatom, eine
aliphatische Gruppe oder eine aromatische Gruppe
bedeutet; R&sup5; eine einwertige Gruppe bedeutet, m 0
oder eine ganze Zahl von 1 bis 4 darstellt; n2 0 oder
eine ganze Zahl von 1 bis 5 bedeutet; und X&supmin; ein
Gegenanion oder eine Gegenanioneinheit in einem
intramolekularen Salz darstellt; und zwei oder
mehrere R², R&sup4; oder R&sup5; gegebenenfalls gleich oder
verschieden sein können.
2. Lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial gemäss
Anspruch 1, worin R¹ eine substituierte oder
unsubstituierte Alkylgruppe mit 1 bis 30
Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine geradkettige,
verzweigte oder cyclische Alkylgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatomen darstellt; R² stellt eine
Alkylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Alkenylgruppe,
eine Alkinylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine
Arylgruppe, eine substituierte Aminogruppe, eine
Ureidogruppe, eine Urethangruppe, eine Aryloxygruppe,
eine Sulfamoylgruppe, eine Carbamoylgruppe, eine
Alkylthio- oder Arylthiogruppe, eine Alkylsulfonyl-
oder Arylsulfonylgruppe, eine Alkylsulfinyl- oder
Arylsulfinylgruppe, eine Hydroxylgruppe, ein
Halogenatom, eine Cyanogruppe, eine Sulfogruppe, eine
Aryloxycarbonylgruppe, eine Acylgruppe, eine
Alkoxycarbonylgruppe, eine Acyloxygruppe, eine
Carbonamidogruppe, eine Sulfonamidogruppe, eine
Carboxylgruppe, eine Phosphorsäureamidogruppe, eine
Diacylaminogruppe, eine Imidogruppe dar; bevorzugt
unter diesen Gruppen sind eine Alkylgruppe
(vorzugsweise mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen), eine
Aralkylgruppe (vorzugsweise mit 7 bis 30
Kohlenstoffatomen), eine Alkoxygruppe (vorzugsweise
mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen), eine substituierte
Aminogruppe (vorzugsweise eine Aminogruppe, die mit
einer Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen
substituiert ist), eine Acylaminogruppe (vorzugsweise
mit 2 bis 30 Kohlenstoffatomen), eine
Sulfonamidogruppe (vorzugsweise mit 1 bis 30
Kohlenstoffatomen), eine Ureidogruppe (vorzugsweise
mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen) und eine
Phosphorsäureamidogruppe (vorzugsweise mit 1 bis 30
Kohlenstoffatom), die weiter substituiert sein
können;
R³ bedeutet eine Alkylgruppe mit 1 bis 4
Kohlenstoffatomen, eine monocyclische oder
bicyclische Arylgruppe.
3. Lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial gemäss
Anspruch 1, worin wenn G in Formel (I) oder (II) -CO-
ist, R³ ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe (z. B.
Methyl, Trifluormethyl, 3-Hydroxypropyl,
3-Methansulfonamidopropyl oder Phenylsulfonylmethyl),
eine Aralkylgruppe (z. B. o-Hydroxybenzyl), eine
Arylgruppe (z. B. Phenyl, 3,5-Dichlorphenyl,
o-Methansulfonamidophenyl, 4-Methansulfonylphenyl
oder 2-Hydroxymethylphenyl) ist, wobei ein
Wasserstoffatom besonders bevorzugt ist.
4. Lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial gemäss
Anspruch 1, worin L¹ in Formel (I) -O-, -S-, -N(R&sup4;)-,
-COR&sup4;-, -OCONR&sup4;- oder SO&sub2;NR&sup4;- bedeutet und R&sup4; wie in
Anspruch 1 definiert ist.
5. Lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial gemäss
Anspruch 1, worin L², L³ und L&sup4; jeweils eine
monocyclische oder bicyclische Arylgruppe oder eine
ungesättigte heterocyclische Gruppe bedeuten, die mit
einer Arylgruppe kondensiert sein kann.
6. Lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial gemäss
Anspruch 1, worin R&sup5; in Formel (II) eine Alkylgruppe,
eine Aralkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine
Alkinylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Arylgruppe,
eine substituierte Aminogruppe, eine Urethangruppe,
eine Aryloxygruppe, eine Sulfamoylgruppe, eine
Carbamoylgruppe, eine Alkylthiogruppe oder eine
Arylthiogruppe, eine Alkylsulfonyl- oder
Arylsulfonylgruppe, eine Alkylsulfinyl- oder
Arylsulfinylgruppe, eine Hydroxylgruppe, ein
Halogenatom, eine Cyanogruppe, eine Sulfogruppe, eine
Aryloxycarbonylgruppe, eine Acylgruppe, eine
Alkoxycarbonylgruppe, eine Acyloxygruppe, eine
Carbonamidogruppe, eine Sulfonamidogruppe, eine
Carboxylgruppe, eine Phosphorsäureamidgruppe, eine
Diacylaminogruppe, eine Imidogruppe bedeutet;
bevorzugt unter diesen Gruppen sind eine Alkylgruppe
(vorzugsweise mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen), eine
Aralkylgruppe (vorzugsweise mit 7 bis 30
Kohlenstoffatomen), eine Alkoxygruppe (vorzugsweise
mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen), eine substituierte
Aminogruppe (vorzugsweise eine Aminogruppe, die mit
einer Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen
substituiert ist), die weiter substituiert sein
können.
7. Lichtempfindliches Silberhalogenidmaterial gemäss
Anspruch 1, worin die Verbindung der Formel (I) oder
(II) in einer Menge von 1,0 · 10&supmin;&sup6; bis 5,0 · 10&supmin;² mol
pro Mol Silberhalogenid verwendet wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4192748A JP2811264B2 (ja) | 1992-06-29 | 1992-06-29 | ハロゲン化銀写真感光材料 |
JP17571392A JP2753924B2 (ja) | 1992-07-02 | 1992-07-02 | ハロゲン化銀写真感光材料 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69321884D1 DE69321884D1 (de) | 1998-12-10 |
DE69321884T2 true DE69321884T2 (de) | 1999-05-12 |
Family
ID=26496893
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69321884T Expired - Lifetime DE69321884T2 (de) | 1992-06-29 | 1993-06-29 | Photographisches Silberhalogenidmaterial |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5316890A (de) |
EP (1) | EP0578103B1 (de) |
DE (1) | DE69321884T2 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5384232A (en) * | 1991-12-02 | 1995-01-24 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Process for rapid access development of silver halide films using pyridinium as development accelerators |
JP2847595B2 (ja) * | 1992-07-07 | 1999-01-20 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀写真感光材料の処理方法 |
DE4310327A1 (de) * | 1993-03-30 | 1994-10-06 | Du Pont Deutschland | Verfahren zur Erzeugung von Negativbildern mit ultrasteilem Kontrast |
JP3395156B2 (ja) * | 1993-04-28 | 2003-04-07 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀写真感光材料および画像形成方法 |
GB9410425D0 (en) * | 1994-05-24 | 1994-07-13 | Ilford Ag | Novel bishydrazides |
US5686222A (en) * | 1994-05-24 | 1997-11-11 | Ilford A.G. | Dihydrazides |
US5451486A (en) * | 1994-11-22 | 1995-09-19 | Sun Chemical Corporation | Photographic contrast promoting agents |
US6063541A (en) * | 1996-01-05 | 2000-05-16 | Kodak Polychrome Graphics Llc | Hydrazides |
US5981138A (en) * | 1996-09-04 | 1999-11-09 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Hydrazine compound and silver halide photographic light-sensitive material using the same |
US5939233A (en) * | 1997-04-17 | 1999-08-17 | Kodak Polychrome Graphics Llc | Nucleating agents for graphic arts films |
US6818374B2 (en) * | 2002-03-22 | 2004-11-16 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Silver halide photographic light-sensitive materials and method for development of the same |
US7622486B2 (en) * | 2004-09-23 | 2009-11-24 | Reddy Us Therapeutics, Inc. | Pyridine compounds, process for their preparation and compositions containing them |
CN102543838B (zh) | 2010-12-22 | 2014-01-29 | 中国科学院微电子研究所 | 半导体器件的制造方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE59103306D1 (de) * | 1990-02-26 | 1994-12-01 | Du Pont Deutschland | Arylhydrazide enthaltende photographische Silberhalogenidmaterialien. |
US4994365A (en) * | 1990-05-24 | 1991-02-19 | Eastman Kodak Company | High contrast photographic element including an aryl sulfonamidophenyl hydrazide containing an alkyl pyridinium group |
US4988604A (en) * | 1990-05-24 | 1991-01-29 | Eastman Kodak Company | High contrast photographic element including an aryl sulfonamidophenyl hydrazide containing both thio and ethyleneoxy groups |
US5232818A (en) * | 1991-07-25 | 1993-08-03 | Eastman Kodak Company | Nucleated high contrast photographic elements containing thioether compounds to inhibit pepper fog and restrain image spread |
US5213944A (en) * | 1991-10-17 | 1993-05-25 | Eastman Kodak Company | Nucleated high contrast photographic elements containing substituted thioureas which enhance speed and increase contrast |
-
1993
- 1993-06-29 US US08/083,256 patent/US5316890A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-06-29 EP EP93110341A patent/EP0578103B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-06-29 DE DE69321884T patent/DE69321884T2/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5316890A (en) | 1994-05-31 |
DE69321884D1 (de) | 1998-12-10 |
EP0578103A3 (de) | 1994-12-14 |
EP0578103B1 (de) | 1998-11-04 |
EP0578103A2 (de) | 1994-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4323643A (en) | Silver halide photographic light-sensitive materials | |
DE3887382T2 (de) | Photographische Silberhalogenidmaterialien. | |
DE69125305T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial | |
DE69300479T2 (de) | Photographische lichtempfindliche Silberhalogenidmaterialien. | |
US5288590A (en) | High-contrast silver halide photographic material and method for forming an image with the same | |
DE69321884T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial | |
DE69131976T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial und dieses Material verwendendes Bilderzeugungsverfahren | |
DE69228331T2 (de) | Fotografisches Silberhalogenidmaterial | |
DE69027725T2 (de) | Photographisches Hochkontrast-Silberhalogenidmaterial | |
DE3889510T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial und Methode zur Erzeugung eines Bildes. | |
DE69107971T2 (de) | Photographische Silberhalogenidmaterialien. | |
DE3884131T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial. | |
DE69027703T2 (de) | Photographische Silberhalogenidmaterialien | |
US5284732A (en) | Silver halide photographic material | |
DE3908835A1 (de) | Photographisches silberhalogenidmaterial | |
DE69413131T2 (de) | Lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidmaterial | |
DE69025642T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial | |
DE69022275T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial. | |
US5187058A (en) | Silver halide photographic material | |
DE69302923T2 (de) | Verfahren zum Verarbeiten eines photographischen Silberhalogenidmaterials | |
DE69326886T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial | |
DE69032186T2 (de) | Photographische Silberhalogenidmaterialien | |
DE69122544T2 (de) | Photographisches Silberhalogenidmaterial | |
DE69501599T2 (de) | Photographisches Silberhalogenid-Material und Verfahren zu seiner Verarbeitung | |
JP2709759B2 (ja) | ハロゲン化銀写真感光材料 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP |