DE69317926T2 - Mischungen mit erhöhtem Modul erhalten durch Einbringen von teilchenförmigem Gummi - Google Patents

Mischungen mit erhöhtem Modul erhalten durch Einbringen von teilchenförmigem Gummi

Info

Publication number
DE69317926T2
DE69317926T2 DE69317926T DE69317926T DE69317926T2 DE 69317926 T2 DE69317926 T2 DE 69317926T2 DE 69317926 T DE69317926 T DE 69317926T DE 69317926 T DE69317926 T DE 69317926T DE 69317926 T2 DE69317926 T2 DE 69317926T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorine
rubber
gas
rubber particles
approximately
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69317926T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69317926D1 (de
Inventor
Bernard Daniel Bauman
Edwin Lee Mcinnis
Robert Paul Scharff
Mark Alan Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Composite Particles Inc
Original Assignee
Composite Particles Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Composite Particles Inc filed Critical Composite Particles Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69317926D1 publication Critical patent/DE69317926D1/de
Publication of DE69317926T2 publication Critical patent/DE69317926T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L101/00Compositions of unspecified macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C19/00Chemical modification of rubber
    • C08C19/12Incorporating halogen atoms into the molecule
    • C08C19/14Incorporating halogen atoms into the molecule by reaction with halogens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L69/00Compositions of polycarbonates; Compositions of derivatives of polycarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J175/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L15/00Compositions of rubber derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/04Macromolecular compounds according to groups C08L7/00 - C08L49/00, or C08L55/00 - C08L57/00; Derivatives thereof
    • C08L2666/08Homopolymers or copolymers according to C08L7/00 - C08L21/00; Derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika hat Rechte an dieser Erfindung gemäß Kontrakt Nr. DE-AC07-88ID12695, vergeben vom U.S. Department of Energy.
  • Feld der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln von vulkanisiertem Krümelgummi zur Verwendung als ein Füll oder Streckmittel in anderen Polymerharzsystemen, um die Steifigkeit oder den Modul des Gummimaterials zu verbessern, um den Gesamtmodul des resultierenden Polymerharzsystems, das den Gummifüller enthält, zu verbessern. Eine Quelle solchen Krümelgummis ist das Recycling von gebrauchten Kraftfahrzeugreifen.
  • Diverse Anstrengungen haben Mittel zur Verbesserung der Rückgewinnung oder Brauchbarkeit von aus Kraftfahrzeugreifen oder anderen Anwendungen zurückgewonnenem Gummi untersucht. Viele dieser Prozesse sind auf die Devulkanisierung des Gummis gerichtet, so etwa der in einer Veröffentlichung über "Chlorinolysis Reclaims Rubber of Waste Tires", J. H. Tervet, G. G. Hull und E. R. Dufresne in NASA Tech Brief Bd. 5, Nr. 3, Punkt 55 (Januar 1981) beschriebene Lösungsmittel-Chlorolyseprozeß.
  • Im allgemeinen ist die Verwendung von zurückgewonnenem oder anderem Krümelgummi begrenzt durch die geringe Steifigkeit oder Modul des Gummis. Zusätzliche Verwendungen können realisiert und verbesserte Polymersysteme, die von der Einbringung von elastomeren Gummifüll- oder - Streckmitteln profitieren, können geschaffen werdem, wenn die Steifigkeit des Gummis oder dessen Modul erhöht werden könnte. Solches Hochmodulgummi könnte in Polyurethan- und Polyestersystemen verwendet werden. Mit Füllern nach der vorliegenden Erfindung kann aus Altreifen rückgewonnenes Gummi effektiv und wirtschaftlich als Füll- und Streckmittel in Substitution für kostspielige Polymere verwendet werden und gleichzeitig das umweltfreundliche Recycling der Altreifen durchgeführt werden. Andere Mittel zur Erzeugung von Hochmodulgummis sind in U.S. Patenten 4,992,513 und 4,996,262 zur Erzeugung von Gummis mit einem hohen Modul durch Pfropfen von Nylon oder Polyester auf den Gummi beschrieben worden. Andere Verfahren haben die Halogenierung der Oberflächen von Gummis eingesetzt, um die Oberflächenhaftung an anderen Polymeren zu verbessern. Beispiele für solche Behandlungen sind in U.S. Patent 4,771,110 (Verwendung von Fluor) und U.S. Patent 3,553,857 (Oberflächenhalogenierung mit Brom oder Chlor zur Verbesserung der Haftung) beschrieben.
  • EP-A-023 1918 offenbart ein Verfahren zur Behandlung von Polymermaterialien mit kontrollierten physikalischen Eigenschaften, wobei die Behandlung das Inkontaktbringen des Materials mit einem Gemisch aus Fluor und wenigstens einem anderen reaktiven Gas umfaßt. Solche anderen reaktiven Gase können Cl&sub2;, SO&sub2;, Br&sub2;, BrCl&sub3;, BrCl, CO oder Sauerstoff sein, wobei letzterer bevorzugt ist.
  • Die britische Patenschrift 433 313 offenbart ein Verfahren zum Chlorieren von Gummi durch Verwendung von reinem Chlorgas. Das erhaltene Material enthält hohe Prozentsätze (63 %) an Chlor. Ähnliche hohe Chlorgehalte (68 %) werden nach der japanischen Patentanmeldung JP 71-29069 durch Behandlung von pulverisiertem Gummiabfall mit Chlor oder HCl erhalten.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Diese Erfindung liefert ein relativ einfaches und preiswertes Mittel zum deutlichen Erhöhen der Steifigkeit, gemessen als Youngscher-Modul, der Masse eines gemahlenen oder krümeligen vulkanisierten Gummis durch eine Gas-Festphasenbehandlung des Gummis mit Gas, das aus Chlor und Luft oder Inertgasen, vorzugsweise Chlor/Luft oder, noch bevorzugter, einem Chlor-Stickstoff-Gemisch besteht. Keine spezielle Vorbehandlung des Gummis ist erforderlich. Die Reaktion des Gummis mit dem Chlorgasgemisch kann in einem beliebigen geeigneten Reaktor durchgeführt werden. Da keine Lösungsmittel verwendet werden, werden die Kosten der Lösungsmittelbehandlung, Rückgewinnung und Trocknung vermieden. Die spezifischen Merkmale dieser Behandlung sind wie in den beigefügten Ansprüchen angegeben.
  • Diese Erfindung wird durchgeführt durch Behandeln des Krümelgummis, das in krümeligem, pulverisiertem oder feingemahlenem Zustand vorliegen kann, mit einem chlorhaltigen Gas. Die Behandlung wird in einem Reaktor durchgeführt, in dem das pulverisierte Gummi mit dem chlorhaltigem Gas bei einer Temperatur von circa 32ºF (0ºC) bis 200ºF (93,3ºC) in Kontakt gebracht wird, wobei der Reaktionsdruck vorzugsweise im Bereich von circa 1 atm bis circa 10 atm liegt. Das chlorhaltige Gas umfaßt im allgemeinen von circa 5 Vol % Chlor bis zu im wesentlichen reinem Chlor. Vorzugsweise ist die Chlorkonzentration im Bereich von circa 8 bis circa 50 Vol %, obwohl solche Konzentrationen nicht als kritisch angesehen werden. Da die Diffusions- und Reaktionsgeschwindigkeiten des Chlors in den Gummiteilchen eine Funktion der Konzentration und des Drucks des Chlors sind, wäre die umfassendere Definition von bevorzugten Chlorkonzentrationen zur Behandlung des Gummis der Partialdruck des Chlors. Auf diese Weise gemessen sollte der Partialdruck des Chlors vorzugsweise im Bereich von circa 0,05 atm absolut (entsprechend einer Konzentration von 5 % Chlor in einem System bei Atmosphärendruck) bis circa 0,5 atm absolut liegen. Die anderen Komponenten, als Verdünner bezeichnet, des chlorhaltigen Gases können Luft oder inerte Gase wie etwa Stickstoff umfassen. Vorzugsweise umfaßt der Verdünner im wesentlichen Stickstoff. Die Kontaktzeit hängt von der Größe der Gummiteilchen ab, da das Gas in das Volumen der Teilchen diffundieren muß, und auch von der Chlorkonzentration, Temperatur und Druck des Reaktionsgases, liegt aber im allgemeinen im Bereich von circa 20 Sekunden bis circa 60 Minuten. Bestimmte Reaktionsbedingungen wie etwa höhere Temperatur, höherer Druck oder höherer Chlorpartialdruck können zu kürzeren benötigten Aussetzungszeiten für gewünschte Modulerhöhungen führen. Das chlorhaltige Gas kann entweder in einem Chargenreaktionsbetrieb verwendet werden, bei dem eine ursprüngliche Charge von Gas ausreichend Chlor für die Behandlung enthält, oder kann während der Reaktion kontinuierlich zugeführt werden. Der Kontakt zwischen dem chlorhaltigen Gas und den Gummiteilchen wird am besten erreicht durch Verwirbeln der Gummiteilchen im Reaktor oder durch Verwendung des chlorhaltigen Gases, um die Gummiteilchen zu fluidisieren. Bei anderen Ausgestaltungen können sowohl das chlorhaltige Gas als auch Gummiteilchen dem Reaktor kontinuierlich zugeführt und entnommen werden. Nach einer geeigneten Reaktionszeit wird das behandelte Gummi von dem chlorhaltigen Gas getrennt und mit einem geeignetem Spülgas, vorzugsweise entweder einer Luft- oder Stickstoffspülung, von unreagiertem chlorhaltigem Gas befreit.
  • Das chlorbehandelte Gummi kann dann als Füll oder Streckmittel in anderen Polymersystemen wie etwa Polyurethanen, Polyestern, Epoxys, Nyrim (reaktionsspritzgeformtes Nylon), Polymeren auf Silikongrundlage, Polycarbonaten, Phenolen, Akrylen, Polysulfiden und anderen Systemen, die ein Gummifüllmittel mit hohem Modul benötigen, eingesetzt werden.
  • Diese Erfindung umfaßt die chlorbehandelten Gummifüllmaterialien mit hohem Modul, das Verfahren zum Herstellen solcher Gummifüllmittel mit hohem Modul und Verbundpolymersysteme, die die chlorbehandelten Gummifüll- und -streckmittel mit hohem Modul enthalten.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist ein Graph des Youngschen-Moduls des das behandelte Gummi enthaltenden Polyurethanverbunds als Funktion des Volumen- Chlorgehalts des behandelten Gummis, das in einem Chlor-Luft- Gemisch behandelt worden ist.
  • Fig. 2 ist ein Graph des Youngschen-Moduls des das behandelte Gummi enthaltenden Polyurethanverbunds als Funktion des Volumen- Chlorgehalts des behandelten Gummis, das in einem Chlor- Stickstoff-Gemisch behandelt worden ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Diese Erfindung sieht die Modifikation von als Füll- oder Streckmittel für andere Polymermaterialien verwendeten Gummimaterialien zur Erhöhung der Steifigkeit gemessen mit dem Youngschen-Modul, des Verbundmaterials aus Polymer und behandeltem Gummi. Der Youngsche-Modul ist definiert als der Widerstand eines Materials gegen Verformung oder die Steifigkeit und ist spezifisch definiert als anfangliche Spannungsverformungsrate, gemessen durch Aufnehmen des Gefalles der Spannungsdehnungskurve im Bereich einer sehr kleinen Spannung. Der Youngsche-Modul kann nach ASTM-Verfahren D-538 gemessen werden. Diese Erhöhung im Modul des Verbundmaterials aus Polymer und behandeltem Gummi macht das behandelte Gummimaterial geeignet für zusätzliche Verwendung als Füll oder Streckmittel in Verbundpolymermaterialien ohne übermäßige Verringerung im Modul des Verbundpolymers, der normalerweise in Folge der Verwendung von unbehandeltem Gummi der aus Kraftfahrzeugreifen erhaltenen Art einträte. Tatsächlich kann bei stark chlorierten Gummiteilchen der Verbund höhere Biegemoduli als das Trägerpolymer haben.
  • Solche Verbundpolymere hätten wichtige Verwendungen bei beträchtlichen Einsparungen an Kosten und Energie. Das durch Chlorieren von rückgewonnenem Reifengummipulver gewonnene Streckmittel würde weniger als etwa die Hälfte bis ein Viertel der Kosten des Trägerpolymers kosten. Da er im Polymer als Streck- oder Füllmittel unter Verhältnissen von bis zu 70% oder sogar höher, je nach Anwendung und Polymersystem, unter Aufrechterhaltung von akzeptablen physikalischen Eigenschaften substituiert werden kann, treten erhebliche Einsparungen ein. Mögliche Verwendungen der Verbundmaterialien aus chloriertem Gummi und Polyurethan sind Kraftfahrzeugtür- und Fensterdichtungen, Schuhsohlen, Teppichunterlagen, Walzen und Vollmaterialreifen.
  • Der Prozeß besteht darin, feingemahlene Gummiteilchen Chlorgas auszusetzen, das aus Chlor und Luft oder Inertgasen besteht. Die zwei wirtschaftlichsten Gase sind Luft und Stickstoff, obwohl andere relativ inerte Gase verwendet werden können. Man wird jedoch erkennen, daß die Verwendung eines inerten Gases wie etwa Stickstoff zu einer beschleunigten Chlorierungsrate und damit einem verbesserten Modul der gemahlenen Gummiteilchen führt. Das Gummi wird im allgemeinen auf eine Teilchengröße von circa 0,42 bis circa 0,74 mm (40 mesh U.S.-Standard bis circa 200 mesh U.S.-Standard) gemahlen, vorzugsweise im Bereich von 0,17 bis 0,14 mm (80 mesh bis circa 100 mesh). Dieses Mahlen kann mit einer beliebigen Zahl herkömmlicher Mahl- und Größenverringerungsprozesse oder -maschinen bewirkt werden. Die Teilchengröße, bis zu der das Gummi gemahlen wird, hängt von der beabsichtigten Anwendung des Gummis als Füll- oder Streckmittel ab. Je kleiner jedoch die Teilchengröße, desto schneller die nachfolgende Chlorierungsbehandlung zum Verbessern des Volumen-Moduls der Gummiteilchen, dem Reaktionsprozeß muß ausreichend Reaktionszeit gelassen werden, um das Chlor zu befähigen, in das Volumen der Gummiteilchen zu diffundieren und zu penetrieren. Kleinere Teilchengröße liefert ein höheres Oberflächen-Volumenverhältnis und verringert den benötigten Diffüsions- oder Penetrationsabstand ins Teilcheninnere. Die fein zerteilten Gummiteilchen werden der chlorhaltigen Atmosphäre in einem geeignetem Reaktor ausgesetzt, in dem das Gummipulver durch Rühren, Wirbeln oder Fluidisierung oder Bewegung durch das chlorhaltige Gas bewegt werden. Die Behandlung kann durch jedes geeignete Verfahren zum Inkontaktbringen des chlorhaltigen Gases mit dem Pulver ausgeführt werden. Der Reaktor kann mit einer Charge Gummipulver und einer anfänglichen Charge chlorhaltigem Gas beschickt und chargenweise betrieben werden. Alternativ kann das chlorhaltige Gas kontinuierlich durch den Reaktor zirkuliert werden, mit oder ohne Zufügung oder Ergänzung des enthaltenen Chlorgases. Bei Verwendung in einem kontinuierlichem Zufügungs- oder Rezirkulationsbetrieb kann das chlorhaltige Gas vorteilhaft verwendet werden, um das Gummipulver zu fluidisieren. Ständige Rezirkulation gestattet auch den effizientesten Gebrauch des enthaltenen Chlors und erleichtert die Umgebungskontrolle. Zusätzlich ist es möglich, die Gummibehandlung in einem vollkontinuierlichem Betrieb durchzuführen, wo chlorhaltiges Gas und Gummiteilchen kontinuierlich dem Reaktor zugeführt und entnommen werden. Um das Gummi sicher zu verarbeiten, sollte der verwendete Reaktor in der Lage sein, Staubexplosionsdrücke von bis zum Zehnfachen des Anfangsdrucks abzulassen. Gefäße sollten nach NFPA 68 für Staubexplosionen der Klasse ST-1 konstruiert sein.
  • Die Chlorkonzentration im chlorhaltigen Gas ist im allgemeinen im Bereich von circa 5 Vol % bis 50 Vol %. Höhere Konzentrationen von Chlor im Behandlungsgas erfordern im allgemeinen kürzere Behandlungszeiten. Bei Chlorkonzentrationen von circa 10% bis circa 50% und Teilchengrößen im allgemeinen im Bereich von 0,17 bis 0, 14mm (80 mesh bis circa 100 mesh) und bei Behandlungstemperaturen im Bereich von circa 50ºF (10ºC) bis circa 90ºF (32ºC) sind Behandlungszeiten allgemein in der Größenordnung von 1 bis 10 Minuten für Chargenreaktoren. Kontinuierliche Behandlungszeiten können Verweilzeiten von 20 bis 60 Sek. sein.
  • Nach einer angemessenen Behandlungszeit in Gegenwart des chlorhaltigen Gases werden die behandelten Gummiteilchen von dem chlorhaltigen Gas getrennt und das chlorhaltige Gas wird aus der behandelten Gummiteilchenmasse ausgespült, im allgemeinen mit Luft oder Stickstoff. Während dieses Spülens wird die Bewegung des Pulvers fortgesetzt, um eine volle Beseitigung des chlorhaltigen Gases aus der Pulvermasse sicherzustellen. Nach Ausspülen des chlorhaltigen Gases können die Gummiteilchen als Füll- oder Streckmittel in herkömmlicher Weise mit diversen Polymersystemen eingesetzt werden, allerdings mit dem Ergebnis eines höheren Kompressionsmoduls des resultierenden Verbundpolymers, als wenn unbehandelte Teilchen als Füll oder Streckmittel verwendet würden.
  • Beispiele Gummichlorierung
  • Proben von aus rückgewonnenen Kraftfahrzeugreifen erhaltenem Gummi wurden der Chlorbehandlung nach dieser Erfindung in einem Reaktor unterzogen, um das Gummi mit dem chlorhaltigem Gas bei Atmosphärendruck und Umgebungstemperatur in Kontakt zu bringen. Geeignete Reaktoren umfassen einen Rota-Cone -Reaktor, hergestellt von der Paul O. Abbe Corp., oder einen Reaktor von Fließbett-Typ. Bei diesem Beispiel bestand der Reaktor aus einem Rohr aus rostfreiem Stahl 316 von 15,24 cm (6 inches) Durchmesser und 30,48 cm (12 inches) Länge. An beide Enden waren Flansche angefügt. Durch das obere Ende trat ein mechanischer Ruhrer in den Reaktor ein. Am unteren Ende trug eine gesinterte poröse Platte aus rostfreiem Stahl die Gummiteilchen und verteilte gleichzeitig das von unten eintretende Reaktionsgas. Der Reaktor war wasserummantelt, um die Reaktortemperatur zu steuern und die Wärme der exothermen Reaktion abzuführen
  • Chlorhaltiges Gas wurde in den Reaktor während des Reaktionszeitraums mit Raten von 5,6 10&supmin;³ bis 13,7 10&supmin;³ m³/min. (0,20 bis 0,49 SCF/min.) eingespeist. Die Reaktionstemperatur war circa 70ºF (21ºC). Der Druck des Reaktors wurde bei Atmosphärendruck gehalten. Gaszusammensetzungen mit von 8 bis 40% Cl&sub2; in Luft oder N&sub2; unter Atmosphärendruck wurden bewertet. Behandlungsniveaus von 1,24 10&supmin;³ - 0,23 m³ Cl&sub2;/kg (0,02 - 3,63 SCF Cl&sub2;/lb) Gummi wurden eingesetzt. Bei gleichen Behandlungsniveaus (SCF Cl&sub2;/lb Gummi) führen kürzere Aussetzungszeiten mit höherer Chlorkonzentration im Gas zu höherem Volumen-Chlor im behandelten Gummi (Durchgang 3 verglichen mit Durchgang 8; Durchgang 6 zu Durchgang 12; Durchgang 1 zu Durchgang 2; und Durchgang 4 zu Durchgang 5) für beide Verdünnergase.
  • Beispiele von Aussetzungsbedingungen mit resultierendem Volumen-Chlorgehalt im behandelten Gummi, gemessen durch Elementar-Verbrennungsanalyse, sind wie folgt:
  • * (SCF Cl&sub2;/lb) x 0,062 = m³Cl&sub2;/kg
  • Verbunde mit diversen Trägerpolymersystemen wurden unter Verwendung von nach den obigen Beispielen hergestellten chlorierten Füllmitteln erzeugt. Beispiele von diesen Systemen und ein Vergleich ihrer Biegefestigkeit und ihres Biegemoduls wurden durchgeführt unter Verwendung von unchloriertem Gummipulver und chloriertem Gummipulver als Füllmittel in den Trägerpolymeren.
  • Urethanverbunde
  • Urethanelastomere mit 15 Gew. % pulverisiertem, nach dieser Erfindung modifiziertem Gummi wurden hergestellt unter Verwendung von Airthane PET 95A Urethanharz (Air Products and Chemicals, Inc.) und Ethacure 300 (Ethyl Corporation) Vernetzer. Die Urethanelastomere wurden hergestellt durch Kombinieren des identifizierten Gummis mit vorerhitztem Harz bei 70º-80ºC unter gründlichem Mischen. Mitgerissene Luft wurde durch Vakuum entfernt, bis kein weiteres Ausgasen auftrat. Das Harz wurde dann in einem Ofen angeordnet, bis die Mischtemperatur von circa 85ºC erreicht war. Das Harz wurde dann mit ausreichend Vernetzer kombiniert, um einen Index von 1,05 (entsprechend einem stoichiometrischen Amin-/NCO-Verhältnis von 0,95) zu ergeben. Nach gründlichem Mischen wurde die Mischung erneut entgast und in einer Form angeordnet. Die Probe wurde bei 100ºC 16 Stunden gehärtet. Die fertigen Proben wurden aus der Form entfernt und zwei Wochen bei Zimmertemperatur vor dem Testen nachgehärtet. Folgende Ergebnisse wurden nach ASTM D-638 erhalten.
  • * (SCF Cl&sub2;/lb) x 0,062 m³Cl&sub2;/kg
  • Fig. 1 ist ein Graph des Youngschen-Moduls des das behandelte Gummi enthaltenden Polyurethanverbunds als Funktion des Volumen-Chlorgehalts des behandelten Gummis, das in einem Chlor-Luft-Gemisch behandelt worden ist.
  • Die Fig. 2 ist ein Graph des Youngschen-Moduls des das behandelte Gummi enthaltenden Polyurethanverbunds als Funktion des Volumen-Chlorgehalts des behandelten Gummis, das in einem Chlor-Stickstoff-Gemisch behandelt worden ist.
  • Sowohl Cl&sub2;/N&sub2;- als auch Cl&sub2;/Luft-Behandlungen des Gummis sind wirksam zur Erhöhung des Moduls des Gummis, doch ist die Wirkung der Cl&sub2;/N&sub2;- Behandlung auf den Verbund-Kompressionsmodul deutlicher.

Claims (6)

1. Verfahren zum Erhöhen des Biegemoduls von Gummiteilchen durch Chlorieren dieser Gummiteilchen, mit:
Inkontaktbringen der Gummiteilchen in einem Gas-Festphasenreaktor mit einem Gas, bestehend aus Chlor und Luft oder Inertgasen bei einer Temperatur im Bereich von 0ºC (32ºF) bis 93.3ºC (200ºF) und bei einem Chlorgaspartialdruck im Bereich von circa 0,05 bis circa 0,5 atm absolut, ausreichend, um den Volumen-Chlorgehalt der Gummiteilchen auf zwischen circa 0,5 % und 10% zu erhöhen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem
der Partialdruck des Chlorgases zwischen circa 0,1 und 0,5 atm absolut liegt,
die Reaktion der Gummiteilchen des chlorhaltigen Gases bei circa 0,5 bis circa 25 atm Gesamtdruck durchgeführt wird, und
die resultierenden Gummiteilchen einen Volumen-Chlorgehalt von circa 1 bis circa 10 Gew. % Chlor haben.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die Reaktion unter Atmosphärendruck (1 atm Gesamtdruck) durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Inertgas Stickstoff ist.
5. Verbundpolymer mit einem Matrixpolymer, das als ein Füllmittel Gummipulver mit einem Volumen-Chlorgehalt von zwischen 0,5 % und 10% enthält, wobei das Matrixpolymer aus der Gruppe bestehend aus Polyurethanen, Polyestern, Epoxys, Nylon, Polymeren auf Silikongrundlage, Polycarbonaten, Phenolen, Akrylen und Polysulfiden ausgewählt ist.
6. Granuliertes rückgewonnenes Reifengummi mit einem Volumen- Chlorgehalt von 1 bis 10 Gew. %.
DE69317926T 1992-02-27 1993-02-26 Mischungen mit erhöhtem Modul erhalten durch Einbringen von teilchenförmigem Gummi Expired - Fee Related DE69317926T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84281592A 1992-02-27 1992-02-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69317926D1 DE69317926D1 (de) 1998-05-20
DE69317926T2 true DE69317926T2 (de) 1998-08-13

Family

ID=25288300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69317926T Expired - Fee Related DE69317926T2 (de) 1992-02-27 1993-02-26 Mischungen mit erhöhtem Modul erhalten durch Einbringen von teilchenförmigem Gummi

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5382635A (de)
EP (1) EP0558023B1 (de)
AU (1) AU670061B2 (de)
CA (1) CA2090092C (de)
DE (1) DE69317926T2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5693714A (en) * 1992-02-27 1997-12-02 Composite Particles, Inc. Higher modulus compositions incorporating particulate rubber
US5506283A (en) * 1992-02-27 1996-04-09 Composite Particles, Inc. Higher modulus compositions incorporating particulate rubber
AUPM349094A0 (en) * 1994-01-25 1994-02-17 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Surface treatment of substrates
US5591794A (en) * 1994-04-19 1997-01-07 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. Rubber composition for tire tread
US5856376A (en) * 1996-03-29 1999-01-05 Nch Corporation Tire puncture sealant
ES2153244B1 (es) * 1997-04-07 2001-09-01 Retrainers Company S L Procedimiento de reciclado integral de neumaticos desechados y productos de los mismos.
WO2008016889A1 (en) * 2006-07-31 2008-02-07 Henkel Ag & Co. Kgaa Curable epoxy resin-based adhesive compositions
CN101547990B (zh) * 2006-10-06 2012-09-05 汉高股份及两合公司 可泵送的耐洗掉的环氧膏状粘合剂
US8440047B2 (en) * 2007-05-23 2013-05-14 Fenner U.S., Inc. Method for producing a stretch resistant belt
CN101821333A (zh) * 2007-07-26 2010-09-01 汉高公司 可固化的环氧树脂基粘合剂组合物
US7847034B2 (en) * 2008-03-20 2010-12-07 Loctite (R&D) Limited Adducts and curable compositions using same
EP2135909B1 (de) 2008-06-12 2018-01-10 Henkel IP & Holding GmbH Schlagzähmodifizierte strukturelle Zweikomponenten-Epoxidharzzusammensetzungen der nächsten Generation
US7621114B1 (en) 2008-07-17 2009-11-24 Fenner U.S., Inc. Reinforced belt having reduced electrical resistivity and method for producing same
US8309633B2 (en) * 2008-07-17 2012-11-13 Henkel Ireland Ltd. Low temperature, cationically curable compositions with improved cure speed and toughness
US7950213B2 (en) * 2008-07-17 2011-05-31 Fenner U.S., Inc. Reinforced belt having reduced electrical resistivity and method for producing same
WO2012035112A1 (en) 2010-09-15 2012-03-22 Loctite (R&D) Limited Two-part, cyanoacrylate/cationically curable adhesive systems
EP2619268A4 (de) 2010-09-23 2017-03-29 Henkel IP & Holding GmbH Gegen chemische dämpfe resistente epoxidzusammensetzung
JP6190823B2 (ja) 2012-01-23 2017-08-30 ヘンケル アイピー アンド ホールディング ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 二液型シアノアクリレート/フリーラジカル硬化性接着剤システム
US9181430B2 (en) 2013-02-28 2015-11-10 Sabic Global Technologies B.V. Wear and friction properties of engineering thermoplastics with ultra-high molecular weight polyethylene
US8981027B2 (en) 2013-03-15 2015-03-17 Henkel IP & Holding GmbH Two-part, cyanoacrylate/cationically curable adhesive systems
CN108047683B (zh) * 2017-12-25 2020-10-13 上海德亿化工有限公司 可降解脂肪族聚碳酸酯/聚氨酯共聚发泡材料及其制备
GB2576791B (en) 2018-08-13 2022-09-14 Henkel Ag & Co Kgaa A two-part cyanoacrylate curable adhesive system
GB2576792B (en) 2018-08-13 2022-09-14 Henkel Ag & Co Kgaa A two-part cyanoacrylate curable adhesive system
GB2582537B (en) 2019-03-04 2022-02-23 Henkel IP & Holding GmbH Two-part, cyanoacrylate/cationically curable adhesive systems
WO2024003053A1 (en) 2022-06-28 2024-01-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Method of underwater bonding

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB433313A (en) * 1934-02-13 1935-08-13 Terence Neil Montgomery Improvements in or relating to the manufacture of chlorinated rubber
IE33272B1 (en) * 1968-08-22 1974-05-01 Shoe & Allied Trades Res Ass Improvements in or relating to adhesion of elastomeric materials
GB2025321B (en) * 1978-07-13 1982-06-09 Dunlop Ltd Resilient composites
US4501859A (en) * 1983-04-01 1985-02-26 Exxon Research & Engineering Co. Process for the manufacture of halogenated polymers
US4771110A (en) * 1986-02-04 1988-09-13 Air Products And Chemicals, Inc. Polymeric materials having controlled physical properties and processes for obtaining these
US4710538A (en) * 1986-03-10 1987-12-01 Union Carbide Corporation Process for the production of a sticky polymer
US4992513A (en) * 1988-09-09 1991-02-12 The Goodyear Tire & Rubber Company High modulus rubber composition
US4996262A (en) * 1989-03-27 1991-02-26 The Goodyear Tire & Rubber Company Polyester reinforced rubber

Also Published As

Publication number Publication date
AU670061B2 (en) 1996-07-04
CA2090092C (en) 2000-01-11
AU3383893A (en) 1993-09-02
CA2090092A1 (en) 1993-08-28
US5382635A (en) 1995-01-17
EP0558023A1 (de) 1993-09-01
EP0558023B1 (de) 1998-04-15
DE69317926D1 (de) 1998-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69317926T2 (de) Mischungen mit erhöhtem Modul erhalten durch Einbringen von teilchenförmigem Gummi
DE3750639T2 (de) Polymerwirkstoff mit kontrollierten physischen Eigenschaften und Verfahren zu dessen Herstellung.
US5506283A (en) Higher modulus compositions incorporating particulate rubber
Yehia et al. Effect of chemically modified waste rubber powder as a filler in natural rubber vulcanizates
DE10351813B4 (de) Radikalisch gekoppelte PTFE-Polymer-Pulver und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60306089T2 (de) Devulkanisierung von vernetztem Gummi
CH409392A (de) Verwendung von Polycarbodiimiden als stabilisierendes Mittel
DE68902063T2 (de) Abriebfestes verbundmaterial und verfahren zu dessen herstellung.
DE2321827A1 (de) Haerten von polymeren oder vorpolymeren mit komplexen aus ausgewaehlten diaminen und alkalisalzen
DE2624893A1 (de) Verfahren zum herstellen von formstuecken aus einem fluorierten elastomer
DE2515632C2 (de) Verfahren zur antistatischen Ausrüstung von Kunststoffen
DE19809634A1 (de) Carbodiimide und Verfahren zu deren Herstellung
EP0304783B1 (de) Verbrennen von wässrigen Klärschlämmen nach dem Wirbelschichtverfahren
US4833205A (en) Polymeric materials having controlled physical properties
DE69229271T2 (de) FLUORIERUNG VON FORMKöRPERN AUS ELASTOMEREN
DE69708140T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Gummi- und Kunststoffabfällen
DE69006226T2 (de) Vernetzbare Kautschukmischung.
DE2646198A1 (de) Waermeaktivierbare polyurethanpulver und verfahren zu ihrer herstellung
KR930006115B1 (ko) 내마모성 피복용 복합재료 및 이의 제조방법
DE3788947T2 (de) Verfahren zum partiellen Härten von Polyarylensulfiden.
US5168012A (en) Carbon black beads with latex additive
DE1592840B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen oxydatlven Nachbehandlung von RuB
DE2007926A1 (de) Behälter
DE1300683B (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Polyvinylalkoholderivate
DE3719151C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee