DE69311353T2 - Sockel für integrierte schaltungen mit mehreren anschlussdrähten - Google Patents

Sockel für integrierte schaltungen mit mehreren anschlussdrähten

Info

Publication number
DE69311353T2
DE69311353T2 DE69311353T DE69311353T DE69311353T2 DE 69311353 T2 DE69311353 T2 DE 69311353T2 DE 69311353 T DE69311353 T DE 69311353T DE 69311353 T DE69311353 T DE 69311353T DE 69311353 T2 DE69311353 T2 DE 69311353T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
signal path
pattern
signal paths
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69311353T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69311353D1 (de
Inventor
Michael Knight
Richard Middlehurst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
McKenzie Socket Technology Inc
Original Assignee
McKenzie Socket Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by McKenzie Socket Technology Inc filed Critical McKenzie Socket Technology Inc
Publication of DE69311353D1 publication Critical patent/DE69311353D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69311353T2 publication Critical patent/DE69311353T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/10Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets
    • H05K7/1053Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets having interior leads
    • H05K7/1076Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets having interior leads co-operating by sliding
    • H05K7/1084Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets having interior leads co-operating by sliding pin grid array package carriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6598Shield material
    • H01R13/6599Dielectric material made conductive, e.g. plastic material coated with metal
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/02General constructional details
    • G01R1/04Housings; Supporting members; Arrangements of terminals
    • G01R1/0408Test fixtures or contact fields; Connectors or connecting adaptors; Test clips; Test sockets
    • G01R1/0433Sockets for IC's or transistors
    • G01R1/0441Details
    • G01R1/045Sockets or component fixtures for RF or HF testing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6585Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/931Conductive coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49155Manufacturing circuit on or in base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)
  • Testing Of Individual Semiconductor Devices (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft allgemein Sockel für IC[IC = integrierte Schaltung]-Baugruppen. Insbesondere betrifft diese Erfindung einen Sockel und ein Verfahren zur Herstellung eines Sockels zur Verwendung mit Hochgeschwindigkeits- ICs.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gegenwärtig werden integrierte Schaltungen, wie z. B. Mikroprozessoren, mit höheren Taktfrequenzen entwickelt. Beispielsweise sind nunmehr "Hochgeschwindigkeits"-IC-Baugruppen, die bei 33 MHz oder bei Pulsanstiegszeiten in der Größenordnung von 1 bis 5 Nanosekunden arbeiten, im Handel erhältlich, und sie werden in breitem Umfang verwendet.
  • Viele verschiedene Arten von Sockeln für IC-Baugruppen sind im Handel erhältlich, die auf eine Reihe von Typen von IC- Baugruppen ausgerichtet sind, üblicherweise mit J-Zuleitungen und Gull-Wing-Zuleitungen (Anschlüssen) und für QFP, PLCC, DIP und ähnliche Typen von Zuleitungsformaten konfiguriert. Während sie für herkömmliche ICs mit geringerer Geschwindigkeit angemessen sind, können diese Sockel nach dem Stand der Technik eine durch schnellere Schaltungen erzeugte Hochfrequenzstörung nicht unterdrücken. Eine derartige Hochfrequenzstörung kann zu fehlerhaften Signalen führen, eine Taktsynchronisation unterbrechen und dazu führen, daß die Schaltung oder das System versagt.
  • Ein anderer Nachteil von herkömmlichen Sockeln im Hinblick auf schnellere Schaltungen besteht darin, daß die Impedanz der von diesen Sockeln bereitgestellten Signalwege nicht an die der ICs angepaßt ist, mit denen sie verwendet werden.
  • Folglich können diese Sockel nicht für eine maximale Leistungsübertragung von einer Hochfrequenzschaltung zu einer anderen sorgen. Diese Sockel nach dem Stand der Technik können auch bewirken, daß Strom- und Spannungswellen in Signalwegen reflektiert werden, was wiederum zu Zeitverzögerungen bei der Signalübertragung führen kann.
  • Die US-A-5,102,352 offenbart einen Sockel zum Befestigen einer IC-Baugruppe mit einer Mehrzahl von Zuleitungen, die Leitungsanschlüssen in einer Leiterplatte entsprechen, wobei der Sockel umfaßt: einen aus einem isolierenden Material hergestellten Körper mit einer ersten und einer zweiten Oberfläche, die zueinander entgegengesetzt sind, einer Mehrzahl von Signalwegen, die sich mindestens von der ersten bis zu der zweiten Oberfläche des Körpers erstrecken, und wobei der Signalweg jeweils ein Element zum Befestigen des Sockels an einem Anschluß in der Leiterplatte und an der entsprechenden Zuleitung der IC-Baugruppe einschließt. Außerdem ist der Körper dieses bekannten Sockels als Mehrschicht-Leiterplatte hergestellt, so daß die äußeren Schichten des Körpers aus einem leitenden Material hergestellt sind und der innere Teil des Körpers abwechselnde isolierende und leitende Schichten umfaßt. Der Sockel ist mit einigen Erdungsstiften versehen, die sich durch den Körper erstrecken und eine elektrische Verbindung mit den leitenden Schichten an den äußeren Oberflächen des Körpers herstellen. Außerdem ist der Sockel mit Stromquellenstiften versehen, die sich durch den Körper erstrecken und eine elektrische Verbindung mit mindestens einer der leitenden Zwischenschichten im Körper herstellen. Bei der Anordnung gemäß diesem Schriftstück nach dem Stand der Technik ist ein Neben- oder Übersprechen zwischen benachbarten Signalwegen geringer. Gleichzeitig kann durch richtiges Entwerfen der leitenden und isolierenden Schichten die Impedanz des Signalweges gesteuert werden, womit eine Impedanzfehlanpassung mit anderen mit dem Sockel verbundenen Schaltungen verringert wird.
  • Das US-Patent 3,034,087 offenbart die Verwendung von beschichteten Durchgangöffnungen durch einen Körper, der auf einander entgegengesetzten Oberflächen mit Leiterbildern versehen ist, wobei die beschichteten Durchgangsöffnungen für eine elektrische Verbindung zwischen den leitenden Schichten an den beiden entgegengesetzten Oberflächen sorgen.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Sockel bereitzustellen, der eine Hochfrequenzstörung unterdrückt und verbesserte Signalwege mit Impedanzanpassung vom IC zur Leiterplatte bereitstellt.
  • Folglich betrifft die vorliegende Erfindung einen Sockel nach Anspruch 1. Der Abstand zwischen den metallischen Elementen und dem mindestens einen Signalweg ist derart gewählt, daß die Impedanz des Signalweges so gesteuert wird, daß sie besser an den erwarteten Bereich für die Impedanz der jeweiligen an einem Ende des Signalwegs zu befestigenden Zuleitung angepaßt ist. Wegen der Koaxialwirkung entspricht die Impedanz des Signalweges im wesentlichen der Impedanz der Zuleitung der IC-Baugruppe, was zu der Verringerung von Signalreflexionen führt. Außerdem unterdrückt das Leiterbild in Verbindung mit den metallischen Elementen Störstrahlung einer Hochfrequenzstörung aus dem Signalweg.
  • Andere Ziele und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden durch Bezugnahme auf die folgende ausführliche Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen besser verständlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Sockels der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 ist eine teilweise weggeschnittene perspektivische Ansicht des Sockels der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 3 ist eine Phantomseitenansicht eines Teils des Sockels der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 4 ist eine weggeschnittene Ansicht von oben auf eine weitere Ausführungsform des Sockels der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Überall in dieser Beschreibung sollten die bevorzugte Ausführungsform und die gezeigten Beispiele eher als Musterbeispiele denn als Beschränkungen des Aufbaus der vorliegenden Erfindung verstanden werden, die allein durch die beigefügten Patentansprüche definiert ist.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform 10 eines Sockels der vorliegenden Erfindung. Der Sockel 10 umfaßt einen isolierenden Körper oder ein isolierendes Substrat 12 mit einer ersten 13 und zweiten 14 Oberfläche, die zueinander entgegengesetzt sind. Der Körper 12 weist eine Dicke auf, die von 2,79 x 10&supmin;³ bis etwa 3,048 x 10&supmin;³ m (0,110 bis etwa 0,120 Inch) reicht, und kann aus einem geformten Hochtemperatur-Kunststoffmaterial hergestellt sein. Vorzugsweise ist der Körper 12 aus Polyphenylensulfid ("PPS") hergestellt, das eine Dielektrizitätskonstante aufweist, die abhängig von der Güteklasse im Bereich von etwa 2,9 bis 4,5, und bevorzugter 4,0 ± 0,5, liegt. Bei der vorliegenden Erfindung ist die Güteklasse von verwendetem PPS 1140L, das von Hoechst Celanese, Chatham, New Jersey, hergestellt wird. Alternativ wird ein Flüssigkristall-Polymer ("LCP") mit einer Dielektrizitätskonstanten, die abhängig von der Güteklasse im Bereich von 3,7 bis 11,0 und bevorzugter 4,0 ± 0,5 liegt, verwendet, um den Körper 12 herzustellen. Beispielsweise kann der Körper 12 der vorliegenden Erfindung aus LCP C810 oder C130 hergestellt sein, die beide auch von Hoechst Celanese, Chatham, New Jersey, hergestellt werden. Alternativ kann der Körper 12 beispielsweise auch aus Fiberglas oder FR4-Leiterplattenmaterial hergestellt sein.
  • In den Figuren 1 und 2 enthält der Körper 12 der vorliegenden Erfindung eine Mehrzahl von Signalweg-Elementen 16, so daß Signale von einer IC-Baugruppe (nicht gezeigt) zu einem Anschluß in oder auf einer Leiterplatte oder einer Haltestruktur (nicht gezeigt) übertragen werden können. Die IC- Baugruppe weist vorzugsweise eine Mehrzahl von Zuleitungen auf, die in einem geometrischen Muster angeordnet sind, und jede Zuleitung weist eine vorbestimmte Impedanz oder einen vorbestimmten Impedanzbereich auf. Die Leiterplatte oder Haltestruktur definiert eine Mehrzahl von Anschlüssen, von denen mindestens einer ein Erdungsweg 16 ist, der mit Erde zu verbinden ist.
  • Wie in den Figuren 1 - 4 dargestellt, ist jedes Signalweg- Element 16 allgemein von röhrenförmiger Form und ist aus einem gut leitenden Metall hergestellt. Jedoch können je nach Art der auf dem Sockel zu montierenden IC-Baugruppe Signalweg-Elemente mit anderen Formen verwendet werden. Um eine große Leitfähigkeit zu erhalten und im wesentlichen gegen Korrosion beständig zu sein, ist jedes Signalweg-Element 16 vorzugsweise aus einer gut leitenden Kupferlegierung hergestellt.
  • Der Durchmesser jedes Signalweg-Elementes 16 beträgt ungefähr 1,4732 x 10&supmin;³ ± 0,0127 x 10&supmin;³ m (0,0580 ± 0,0005 Inch). Der Durchmesser jedes Signalweg-Elementes 16 kann jedoch abhängig von den Abmessungen der Zuleitung der IC-Baugruppe und der Anschlüsse der Leiterplatte in der Größe variieren.
  • Die Signalweg-Elemente 16 können in einer beliebigen Weise oder einem beliebigen Muster angeordnet sein, solange sie mit den Zuleitungen einer IC-Baugruppe und den entsprechenden Kontakten oder Anschlüssen einer Leiterplatte (nicht gezeigt) in Eingriff treten können. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel 10 sind die Signalweg-Elemente 16 in einem Matrixmuster angeordnet, das der Stift- oder Pinmatrix auf einer Vorrichtung mit Pin-Gitteranordnung entspricht. Vorzugsweise sind alle Signalwege 16 in einem Abstand von nicht weniger als etwa 1,016 x 10&supmin;³ m (0,04 Inch) voneinander angeordnet. Nichtsdestoweniger können für Single-in-Line-Gehäusemodule, Dual-in-Line-Gehäusemodule und andere IC-Baugruppen mit J- Zuleitungen und Gullwing-Zuleitungen andere geeignete Sockel und Signalwege verwendet werden.
  • Bei einem Sockel 10 für eine Vorrichtung mit Pin-Gitteranordnung enthält jedes Signalweg-Element 16 ein erstes Buchsenende 18, das eine Einrichtung enthält, die so angeordnet ist, daß ein Zuleitungsstift oder -pin einer IC- Baugruppe (nicht gezeigt) befestigt und eine elektrische Verbindung hergestellt wird. Jedes Signalweg-Element 16 enthält auch ein zweites Steckerende 20, das einen zum ersten Ende 18 entgegengesetzten und als Einheit mit ihm ausgebildeten Signalstift 22 definiert. Jeder Signalstift 22 jedes Signalweg-Elementes 16 ermöglicht es, den Sockel 10 mit einem Leitungsanschluß in oder auf der Leiterplatte elektrisch zu verbinden und daran zu befestigen.
  • Der Körper 12 der vorliegenden Erfindung definiert auch eine Mehrzahl von Durchgangsöffnungen oder Löchern 24 oder anderen metallischen Elementen, die sich mindestens von der ersten 13 bis zur zweiten 14 Oberfläche erstrecken. Die Öffnungen 24 sind im allgemeinen von röhrenförmiger Form und definieren eine Innenfläche, die vorzugsweise mit einem gut leitenden Metall, wie z.B. einer Kupferlegierung, beschichtet, bedeckt oder überzogen ist. Zusammen mit der Beschichtung weist jede Durchgangsöffnung 24 vorzugsweise einen Innendurchmesser von etwa 1,397 x 10&supmin;³ m (0,055 Inch) auf. Der Mittelpunkt jeder Durchgangsöffnung 24 ist in einem Abstand von etwa 1,778 x 10&supmin;³ m (0,070 Inch) vom Mittelpunkt seines benachbarten Signalweg-Elementes 16 angeordnet.
  • Die Durchgangsöffnungen 24 sind mit einer leitenden Beschichtung, einem leitenden Überzug, einer leitenden Abdeckung oder einem leitenden Metallnetz oder Gittermuster 26 elektrisch verbunden, das auf mindestens einer Oberfläche 13 oder 14 des Körpers oder Substrats 12 definiert ist. Vorzugsweise ist das Metallnetz oder Gittermuster 26 sowohl auf der ersten 13 als auch zweiten 14 Oberfläche des Körpers 12 angeordnet und ist in einem Gittermuster angeordnet, das im Abstand von den Signalwegstiften 16 angeordnet ist. Bevorzugter bildet das Metallnetz oder Gittermuster 26 ein horizontales ebenes Netz, das im wesentlichen die Signalweg-Elemente 16 umgibt und isoliert. Außerdem sollte bei dieser Ausführungsform der Abstand zwischen den parallelen Abschnitten des Gittermusters etwa 2,032 x 10&supmin;³ m (0,080 Inch) betragen.
  • Anstatt in einem Gittermuster angeordnet zu sein, kann das Metallnetz- oder Gittermuster 26 bei noch einer alternativen Ausführungsform im wesentlichen mindestens eine ganze Oberfläche 13 oder 14 des Körpers oder Substrats 12 bedecken, wie in Fig. 4 dargestellt. Weiter steht das Metallnetz oder Gittermuster 26 mit den Durchgangsöffnungen 24 im Kontakt und umgibt sie vollständig, berührt jedoch die Signalweg-Elemente 16 nicht. Folglich erzeugen die beschichteten Durchgangsöffnungen 24 Erdungswege zwischen den Metallnetzen oder Gittermustern 26, die auf der ersten und zweiten Oberfläche 13 bzw. 14 angeordnet sind.
  • Vorzugsweise beträgt die Breite einer Leitung im Metallnetz oder Gittermuster 26 etwa 0,508 x 10&supmin;³ m (0,020 Inch) in der Breite. Es ist auch erwünscht, daß die Beschichtung 26 eine Dicke besitzt, die von einem bis zwei Tausendstel eines Inch reicht. Diese Beschichtung ist vorzugsweise aus drei Metallschichten zusammengesetzt: einer untersten Schicht aus Kupfer, die etwa 35,56 x 10&supmin;&sup6; m (1,4 Tausendstel Inch) dick ist, einer mittleren Schicht aus Nickel, die etwa 127,0 x 10&supmin;&sup9; m (5 Millionstel Inch) dick ist, und einer obersten Schicht aus Gold, die etwa 127,0 x 10&supmin;&sup9; m (5 Millionstel Inch) dick ist. Alternativ können auch Kombinationen von Zinn und Blei verwendet werden.
  • Zusätzlich kann der Sockel 10 der vorliegenden Erfindung mindestens einen Erdungsstift 28 einschließen, der vorzugsweise in einer beschichteten Durchgangsöffnung 24 angeordnet und leitend mit ihr verbunden ist. Der Erdungsstift 28 ist so angepaßt, daß er mit einem geerdeten Anschluß auf einer Leiterplatte (nicht gezeigt) in Eingriff tritt. Der Erdungsstift 28 ermöglicht es, die durch das Metallnetz oder Gittermuster 26 und die Durchgangsöffnungen 24 "aufgefangene" elektrische Energie ordnungsgemäß zu erden. Ein Erdungsstift 28 kann ausreichend sein, um jegliche von den Signalwegstiften 16 abgestrahlte elektrische Streuenergie zu erden. Abhängig vom Betrag der von den Signalwegstiften 22 übertragenen oder abgestrahlten elektrischen Energie kann mehr als ein Erdungsstift 28 verwendet werden. Folglich kann der Sockel 10 zum Befestigen einer IC-Baugruppe mit N (einer ganzen Zahl) Zuleitungen mindestens N + 1 Verbindungen zum Verbinden der Signalweg-Elemente 16 und Erdungsstifte mit Anschlüssen auf der Leiterplatte aufweisen.
  • Alternativ kann das Metallnetz oder Gittermuster 26 elektrisch mit einem Signalweg-Element 16 verbunden sein, das wiederum mit dem Erdungsleiter der IC-Baugruppe verbunden ist.
  • Am besten sollten das Netz 26 aus dem leitenden Überzug und die beschichteten Durchgangsöffnungen 24 von mindestens einem der Signalweg-Elemente 16 in einem vorbestimmten Abstand angeordnet sein. Der Abstand wird so gewählt, daß die Impedanz der Signalweg-Elemente 16 so gesteuert wird, daß sie besser an den erwarteten Bereich für die Impedanz der jeweiligen an dem Buchsenende zu befestigenden Zuleitung angepaßt ist. Bezüglich der oben erörterten Abmessungen kann der Sockel 10 der vorliegenden Erfindung bei 50 MHz Impedanzen von 130 Ω angleichen. Der Sockel 10 der Erfindung soll jedoch nicht auf das Anpassen von Impedanzen von etwa 130 Ω beschränkt sein. In Abhängigkeit von der Frequenz der Schaltung, der Dielektrizitätskonstanten des Substratmaterials und/oder der Art von verwendetem Substratmaterial und der Herstellungstoleranzen kann die Signalweg-Impedanz für den Sockel in einem gesteuerten Bereich gehalten werden, wie z.B. im Bereich von etwa 35 Ω bis etwa 130 Ω.
  • Weil das Netz 26 aus dem leitenden Überzug und die Durchgangsöffnungen 24 im Abstand von den Signalweg-Elementen 16 angeordnet und nach der Anbringung auf einer Leiterplatte geerdet sind, ist jedes Signalweg-Element 16 praktisch der Kern eines Koaxialkabels. Damit diese "Koaxialwirkung" eine Impedanzanpassung aufweisen kann, verändert sich der Abstand, der das Netz 26 aus einem leitenden Überzug und die Durchgangsöffnungen 24 von den Signalweg-Elementen 16 trennt, mit der Dielektrizitätskonstanten des Materials. Der geeignete Abstand kann experimentell bestimmt werden. Wegen dieser Koaxialwirkung entspricht die Impedanz der Signalwege im wesentlichen der Impedanz der Zuleitung der IC-Baugruppe, was zur Verringerung von Signalreflexionen führt.
  • Weiter unterdrückt das Metallnetz oder Gittermuster 26 in Verbindung mit den Durchgangsöffnungen 24 eine Streustrahlung einer Hochfrequenzstörung aus den Signalweg-Elementen 16. Folglich wird das Ausmaß einer von benachbarten Schaltungen oder Signalweg-Elementen 16 durch den isolierenden Körper 12 hindurch aufgefangenen Hochfrequenzstörung beträchtlich verringert. Folglich unterdrückt das Metallnetz oder Gittermuster 26 in Verbindung mit den Durchgangsöffnungen 24 in der Tat elektrische Störsignale, die durch die Signalweg-Elemente 16 verursacht werden.
  • Ebenfalls in der vorliegenden Erfindung eingeschlossen ist ein Verfahren zur Herstellung des oben beschriebenen Sockels. 10. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung umfaßt im wesentlichen die Schritte einer Bildung eines Substrats 12 mit einer ersten 13 und zweiten 14 Oberfläche, die zueinander entgegengesetzt sind, und einer Schaffung von leitenden Netzen auf diesen Oberflächen. Das Substrat 12 weist vorzugsweise eine Dicke von zwischen etwa 1,016 x 10&supmin;³ und 6,350 x 10&supmin;³ m (0,040 und 0,250 Inch) auf.
  • Das Substrat 12 kann aus einem beliebigen isolierenden Material hergestellt sein, wie z.B. Kunststoff, Fiberglas oder FR4-Leiterplattenmaterial. Vorzugsweise ist das Substrat 12 jedoch aus einem geformten Hochtemperatur-Kunststoffmaterial, wie z.B. PPS oder LCP hergestellt, wie oben beschrieben, und kann beispielsweise durch Spritzgießen geformt werden.
  • Weiter ist das Substrat 12 so ausgebildet, daß eine erste und zweite 24 Mehrzahl von Öffnungen definiert wird, die sich von der ersten 13 zur zweiten 14 Oberfläche des Substrats 12 erstrecken. Die erste und zweite 24 Mehrzahl von Öffnungen sind vorzugsweise in gesonderten Matrixmustern angeordnet, wie in den Figuren 1, 2 und 4 dargestellt.
  • Nach dem Ausbilden des Substrats 12 wird mindestens eine Oberfläche des Substrats 12 mit einem Metallnetz 26 oder Gittermuster 26 bedeckt, beschichtet oder überzogen, das die erste Mehrzahl von Öffnungen umgibt und einen Abstand von ihnen aufweist. Vorzugsweise bedecken die Leiterbilder 26 sowohl die erste 13 als auch zweite 14 Oberfläche des Substrats 12 und sind in einem Gitter- oder Matrixmuster angeordnet. Dieses Metallnetz oder Gittermuster 26 kann jedoch derartig sein, daß es mit Ausnahme kleiner Bereiche, die jede der ersten Mehrzahl von Öffnungen umgeben, im wesentlichen zumindest einen ganzen Abschnitt des Substrats bedeckt, wie in Fig. 4 dargestellt. Die Netze oder das Metallnetz oder Gittermuster 26 sind auch aus einem leitenden Material hergestellt, wie z.B. einer Kupferlegierung oder aus Kombinationen von Kupfer, Nickel und Gold oder von Zinn und Blei, wie vorstehend dargelegt.
  • Die zweite Mehrzahl von Öffnungen 24 ist mit einem leitenden Material beschichtet, um die Metallnetze oder Gittermuster 26 mittels der zweiten Mehrzahl von Öffnungen 24 elektrisch miteinander zu verbinden. Vorzugsweise sind die Öffnungen 24 mit einer gut leitenden Kupferlegierung beschichtet.
  • Eine Mehrzahl von Signalweg-Elementen 16 ist in die erste Mehrzahl von Öffnungen eingesetzt und in ihnen befestigt. Jedes Signalweg-Element 16 besitzt vorzugsweise eine röhrenförmige Form und weist ein erstes Ende 18 auf, das eine Einrichtung zur Befestigung einer Zuleitung der IC-Baugruppe einschließt. Jedes Signalweg-Element 16 enthält auch ein zweites Ende 20, das zum ersten Ende 18 entgegengesetzt ist und mit ihm als Einheit ausgebildet ist. Das zweite Ende 20 schließt einen Signalstift 22 ein, der elektrisch mit einem Anschluß in oder auf einer Leiterplatte in Eingriff tritt.
  • Vorzugsweise sollten die Metallnetze oder Gittermuster 26 und Öffnungen 24 von mindestens einem der Signalwege 16 in einem vorbestimmten Abstand angeordnet sein. Dieser Abstand ist so gewählt und kann so variieren, daß die Impedanz der Signalwege 16 im wesentlichen der Impedanz der jeweiligen Zuleitung entspricht. Beispielsweise sind bei der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsform die Netze in einem Abstand von nicht weniger als etwa 0,2794 x 10&supmin;³ m (0,011 Inch) von ihren benachbarten Signalweg-Elementen 16 angeordnet; die Mitte jeder Öffnung 24 ist in einem Abstand von etwa 1,778 x 10&supmin;³ m (0,070 Inch) von seinen benachbarten Signalweg- Elementen 16 angeordnet.
  • Schließlich kann mindestens ein Erdungsstift 28 eingeführt werden und elektrisch und als Einheit mit der Beschichtung von mindestens einer Öffnung der zweiten Mehrzahl von Öffnungen 24 verbunden werden, um jegliche von den Signalweg- Elementen 16 abgestrahlte elektrische Energie sicher zu abzuführen.
  • Obwohl das Herstellungverfahren und die dargestellte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für eine IC-Baugruppe mit einer Pin-Gitteranordnung sein kann, versteht es sich, daß das Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung für andere Arten von IC-Baugruppen sein kann, wie z. B. Dual-in- Line-Baugruppen, QFP, PLCC, die J-Zuleitungen oder Gull-Wing- Zuleitungen verwenden.
  • Als Ergebnis der offenbarten Ausführungsformen wird eine Hochfrequenzstörung zwischen Signalwegen verringert, wenn eine Hochgeschwindigkeits-Schaltungsanordnung in Sockeln verwendet wird. Weiter wird das Reflektieren von Signalen verringert, da die Impedanz des Signalwegs gesteuert wird. Außerdem ist der Platzbedarf des Sockels bei der offenbarten Ausführungsform im wesentlichen derselbe wie der Platzbedarf bei Sockeln im Stand der Technik, so daß die Abmessung der Leiterplatte nicht vergrößert werden braucht.
  • Während diese Erfindung insbesondere mit Bezugnahme auf die bevorzugten Ausführungsformen und Darstellungen gezeigt und beschrieben worden ist, versteht es sich für den Fachmann, daß Abwandlungen in Form und Einzelheit vorgenommen werden können, ohne vom Bereich der Erfindung abzuweichen, der nur durch die beigefügten Patentansprüche definiert ist.

Claims (9)

1. Sockel (10) zum Befestigen einer IC-Baugruppe an einer Haltestruktur, wie z. B. einer Leiterplatte, wobei der Sockel umfaßt:
einen aus einem isolierenden Material hergestellten Körper (12) mit einer ersten (13) und einer zweiten (14) Oberfläche, die zueinander entgegengesetzt sind, einer Mehrzahl von Signalwegen (16), die sich von der ersten bis zur zweiten Oberfläche erstrecken, und einer Mehrzahl von metallischen Elementen (24), die sich, von der ersten bis zur zweiten Oberfläche erstrecken;
wobei die Signalwege jeweils ein Element (16) zum Befestigen des Sockels an einem Anschluß der Haltestruktur und an einer entsprechenden Zuleitung der IC-Baugruppe enthalten;
ein Leiterbild (26) auf mindestens einer der ersten und zweiten Oberfläche des Körpers, das leitend mit der Mehrzahl von metallischen Elementen (24) und mit einer Einrichtung (28) zum elektrischen Verbinden des Leiterbildes mit einem Anschluß auf der Haltestruktur verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Signalweg (16) von mehreren der metallischen Elemente (24) umgeben ist, die jeweils in demselben vorbestimmten Abstand von dem mindestens einen Signalweg (16) angeordnet sind, um eine "Koaxialwirkung" für den mindestens einen Signalweg (16) herzustellen.
2. Sockel nach Anspruch 1, bei dem das Leiterbild ein in einem Gittermuster angeordnetes netzartiges Leiterbild (26) ist, das die Signalwege (16) im wesentlichen umgibt und im Abstand von ihnen angeordnet ist.
3. Sockel nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, bei dem sowohl die erste als auch zweite Oberfläche mit einem Leiterbild (26) versehen ist.
4. Sockel nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, bei dem das Leiterbild (26) eine Basisschicht aus Kupfer, eine Schicht aus Nickel über dem Kupfer und eine Schicht aus Gold über dem Nickel einschließt.
5. Sockel nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, bei dem die metallischen Elemente (24) als Löcher ausgebildet sind, die eine mit einem gut leitenden Metall überzogene Innenfläche aufweisen.
6. Sockel nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, bei dem das gut leitende Metall eine Kupferlegierung ist.
7. Sockel nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, bei dem der Körper (12) aus einem geformten Hochtemperatur-Kunststoff hergestellt ist.
8. Sockel nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Signalwege röhrenförmig sind.
9. Sockel nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Signalwege in einem Matrixmuster angeordnet sind.
DE69311353T 1992-09-28 1993-09-21 Sockel für integrierte schaltungen mit mehreren anschlussdrähten Expired - Fee Related DE69311353T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/951,906 US5399104A (en) 1992-09-28 1992-09-28 Socket for multi-lead integrated circuit packages
PCT/US1993/008939 WO1994008364A1 (en) 1992-09-28 1993-09-21 Socket for multi-lead integrated circuit packages

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69311353D1 DE69311353D1 (de) 1997-07-10
DE69311353T2 true DE69311353T2 (de) 1997-12-18

Family

ID=25492308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69311353T Expired - Fee Related DE69311353T2 (de) 1992-09-28 1993-09-21 Sockel für integrierte schaltungen mit mehreren anschlussdrähten

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5399104A (de)
EP (1) EP0662258B1 (de)
JP (2) JPH08504997A (de)
KR (1) KR100314923B1 (de)
DE (1) DE69311353T2 (de)
HK (1) HK1006609A1 (de)
SG (1) SG69950A1 (de)
WO (1) WO1994008364A1 (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5775947A (en) * 1993-07-27 1998-07-07 Japan Aviation Electronics Industry, Limited Multi-contact connector with cross-talk blocking elements between signal contacts
EP0677898B1 (de) * 1994-04-14 1998-12-02 Siemens Aktiengesellschaft Steckverbinder für Rückwandverdrahtungen
DE4412950C1 (de) * 1994-04-14 1995-03-23 Siemens Ag Steckverbinder für Rückwandverdrahtungen
EP0677895A3 (de) * 1994-04-14 1996-09-11 Siemens Ag Steckverbinder für Rückwandverdrahtungen.
EP0693795B1 (de) * 1994-07-22 1999-03-17 Berg Electronics Manufacturing B.V. Selektiv metallisierter Verbinder mit mindestens einem koaxialen oder biaxialen Kontakt
US5869961A (en) * 1995-07-31 1999-02-09 Spinner; Howard D. Smart IC-test receptacle having holes adapted for mounting capacitors arranged adjacent to pin positions
US6202853B1 (en) * 1996-01-11 2001-03-20 Autosplice Systems, Inc. Secondary processing for electrical or mechanical components molded to continuous carrier supports
US5899755A (en) * 1996-03-14 1999-05-04 Johnstech International Corporation Integrated circuit test socket with enhanced noise imminity
US5718606A (en) * 1996-10-30 1998-02-17 Component Equipment Company, Inc. Electrical connector between a pair of printed circuit boards
US6276945B1 (en) 1997-07-29 2001-08-21 Hybricon Corporation Connectors having a folded-path geometry for improved crosstalk and signal transmission characteristics
US6028497A (en) * 1998-01-28 2000-02-22 Trw Inc. RF pin grid array
US6184460B1 (en) * 1998-02-27 2001-02-06 Berg Technology, Inc. Modular box shield for forming a coaxial header
US6027345A (en) * 1998-03-06 2000-02-22 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Matrix-type electrical connector
US6181219B1 (en) * 1998-12-02 2001-01-30 Teradyne, Inc. Printed circuit board and method for fabricating such board
US6498506B1 (en) * 2000-07-26 2002-12-24 Gore Enterprise Holdings, Inc. Spring probe assemblies
US6482038B2 (en) 2001-02-23 2002-11-19 Fci Americas Technology, Inc. Header assembly for mounting to a circuit substrate
US6586826B1 (en) 2001-06-13 2003-07-01 Amkor Technology, Inc. Integrated circuit package having posts for connection to other packages and substrates
US6869292B2 (en) * 2001-07-31 2005-03-22 Fci Americas Technology, Inc. Modular mezzanine connector
US6534854B1 (en) * 2001-11-08 2003-03-18 Conexant Systems, Inc. Pin grid array package with controlled impedance pins
US6780057B2 (en) * 2001-12-21 2004-08-24 Intel Corporation Coaxial dual pin sockets for high speed I/O applications
JP4197234B2 (ja) * 2001-12-28 2008-12-17 三菱電機株式会社 光通信器
US6811410B2 (en) 2002-05-28 2004-11-02 Intel Corporation Integrated circuit socket with capacitors and shunts
US6641411B1 (en) * 2002-07-24 2003-11-04 Maxxan Systems, Inc. Low cost high speed connector
US20040018773A1 (en) * 2002-07-29 2004-01-29 Fci Americas Technology, Inc. Printed circuit board assembly having a BGA connection
JP4242199B2 (ja) * 2003-04-25 2009-03-18 株式会社ヨコオ Icソケット
JP4689196B2 (ja) * 2003-11-05 2011-05-25 日本発條株式会社 導電性接触子ホルダ、導電性接触子ユニット
US7200509B2 (en) * 2004-05-18 2007-04-03 Circuit Check Vacuum chamber with two-stage longitudinal translation for circuit board testing
US7592796B2 (en) * 2004-05-18 2009-09-22 Circuit Check Plate with an indicator for discerning among pre-identified probe holes in the plate
US7090501B1 (en) 2005-03-22 2006-08-15 3M Innovative Properties Company Connector apparatus
US7226298B1 (en) * 2006-03-29 2007-06-05 Fci Americas Technology, Inc. Electrical connector with segmented housing
KR101013172B1 (ko) * 2006-04-28 2011-02-10 니혼 하츠쵸 가부시키가이샤 도전성 접촉자 홀더
JP2008140560A (ja) * 2006-11-30 2008-06-19 Nidec-Read Corp 多極コネクタ
US7553170B2 (en) * 2006-12-19 2009-06-30 Fci Americas Technology, Inc. Surface mount connectors
US7999192B2 (en) 2007-03-14 2011-08-16 Amphenol Corporation Adjacent plated through holes with staggered couplings for crosstalk reduction in high speed printed circuit boards
US7811100B2 (en) * 2007-07-13 2010-10-12 Fci Americas Technology, Inc. Electrical connector system having a continuous ground at the mating interface thereof
US7635278B2 (en) * 2007-08-30 2009-12-22 Fci Americas Technology, Inc. Mezzanine-type electrical connectors
US8147254B2 (en) * 2007-11-15 2012-04-03 Fci Americas Technology Llc Electrical connector mating guide
US8764464B2 (en) * 2008-02-29 2014-07-01 Fci Americas Technology Llc Cross talk reduction for high speed electrical connectors
US8277241B2 (en) * 2008-09-25 2012-10-02 Fci Americas Technology Llc Hermaphroditic electrical connector
US7896698B2 (en) * 2008-10-13 2011-03-01 Tyco Electronics Corporation Connector assembly having multiple contact arrangements
US7867032B2 (en) * 2008-10-13 2011-01-11 Tyco Electronics Corporation Connector assembly having signal and coaxial contacts
US9277649B2 (en) 2009-02-26 2016-03-01 Fci Americas Technology Llc Cross talk reduction for high-speed electrical connectors
US8267721B2 (en) * 2009-10-28 2012-09-18 Fci Americas Technology Llc Electrical connector having ground plates and ground coupling bar
US8616919B2 (en) * 2009-11-13 2013-12-31 Fci Americas Technology Llc Attachment system for electrical connector
US8727808B2 (en) * 2011-07-13 2014-05-20 Tyco Electronics Corporation Electrical connector assembly for interconnecting an electronic module and an electrical component
CH705740B1 (de) * 2011-11-14 2015-08-14 Huber+Suhner Ag Kabelinterface für Koaxialkabel.
US8597047B2 (en) * 2011-11-14 2013-12-03 Airborn, Inc. Insulator with air dielectric cavities for electrical connector
JP2013214376A (ja) * 2012-03-31 2013-10-17 Nidec-Read Corp コネクタ
KR101403048B1 (ko) * 2012-06-26 2014-06-09 주식회사 오킨스전자 고주파 특성을 갖는 반도체 디바이스 테스트소켓
KR102214509B1 (ko) 2014-09-01 2021-02-09 삼성전자 주식회사 반도체 장치용 테스트 소켓 및 그를 포함하는 테스트 장치
CN109411937B (zh) * 2017-08-14 2021-09-21 富顶精密组件(深圳)有限公司 电连接器及其制造方法
TWI650561B (zh) * 2018-04-13 2019-02-11 中國探針股份有限公司 應用於探針基座之絕緣件及其探針基座
CN110726918B (zh) * 2019-09-25 2022-04-05 苏州韬盛电子科技有限公司 阻抗匹配结构的半导体芯片测试同轴插座及其制备方法
CN116783782A (zh) 2020-12-28 2023-09-19 尼得科精密检测科技株式会社 连接器、以及插座集合体

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3034087A (en) * 1959-05-04 1962-05-08 Western Electric Co Electrical terminal boards
US4652065A (en) * 1985-02-14 1987-03-24 Prime Computer, Inc. Method and apparatus for providing a carrier termination for a semiconductor package
US4858313A (en) * 1987-05-01 1989-08-22 Labinal Components And Systems, Inc. Method of forming a connector
JPS6435879A (en) * 1987-07-31 1989-02-06 Texas Instruments Japan Socket
US5044992A (en) * 1989-10-20 1991-09-03 The Charles Stark Draper Laboratory Printed circuit injection molded connector with removable bifurcated contacts capable of high temperature exposure
JPH0574532A (ja) * 1990-01-18 1993-03-26 Kel Corp 電気コネクタ
US5037332A (en) * 1990-08-07 1991-08-06 Itt Corporation Intermodule electrical coupling
US5076800A (en) * 1991-04-29 1991-12-31 W. L. Gore & Associates, Inc. Shielded impedance-controlled idc connector
US5194020A (en) * 1991-06-17 1993-03-16 W. L. Gore & Associates, Inc. High-density coaxial interconnect system
US5211567A (en) * 1991-07-02 1993-05-18 Cray Research, Inc. Metallized connector block
US5190472A (en) * 1992-03-24 1993-03-02 W. L. Gore & Associates, Inc. Miniaturized high-density coaxial connector system with staggered grouper modules

Also Published As

Publication number Publication date
SG69950A1 (en) 2000-01-25
KR950704835A (ko) 1995-11-20
JP2002000021U (ja) 2002-08-02
US5399104A (en) 1995-03-21
WO1994008364A1 (en) 1994-04-14
EP0662258B1 (de) 1997-06-04
DE69311353D1 (de) 1997-07-10
JPH08504997A (ja) 1996-05-28
EP0662258A1 (de) 1995-07-12
US5527189A (en) 1996-06-18
HK1006609A1 (en) 1999-03-05
KR100314923B1 (ko) 2002-02-28
EP0662258A4 (en) 1995-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69311353T2 (de) Sockel für integrierte schaltungen mit mehreren anschlussdrähten
DE69413679T2 (de) Zusammenbau eines abgeschirmten Verbinders und einer Leiterplatte mit kontaktierten Löchern
DE3544838C2 (de)
DE69400101T2 (de) Elektrisches Masseverbindungssystem zwischen einer koaxialen Steckverbindung und der Platte einer hyperfrequenten Schaltung und elektrische Verbindungsvorrichtung für dieses System
DE3790062C2 (de)
DE69324112T2 (de) Verfahren und Gerät zur Verbindung von radiofrequenten (RF) monolithisch integrierten Mikrowellenschaltungen
DE10195164B4 (de) Hochgeschwindigkeitsverbindung
DE69027012T2 (de) Verbesserter Leiterplattenrandverbinder
DE69619429T2 (de) Hochleistungsfähiger Leiterplattenrandverbinder
DE69219007T2 (de) Aktiver elektrischer Verbinder
DE69507459T2 (de) Vorrichtung mit oberflächenmontierten bauteilen tragenden innenschichten
DE69628686T2 (de) Gerät zur Steuerung der Impedanz von elektrischen Kontakten
DE69617113T2 (de) Verbindungsvorrichtung mit gesteuertem Impedanzverhalten
DE69833445T2 (de) Verbindersystem
DE2911620C2 (de) Verfahren zum Herstellen von leitenden durchgehenden Bohrungen in Schaltungsplatten
DE69033522T2 (de) Gedruckte Schaltung
DE69325026T2 (de) Uebergangsvorrichtung für RF-Wellenleitersignale
DE69020993T2 (de) Abgeschirmtes Gehäuse zum Schutz gegen die Störungen von elektromagnetischen Wellen.
DE69012732T2 (de) Durchgehende Verbindungen in Mehrschichtschaltungen.
DE2525166A1 (de) Kontakt-sondenvorrichtung
DE10127652A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abschirmen einer Schaltung von elektromagnetischer Interferenz
DE9314259U1 (de) Sondenadapter für elektonische Bauelemente
DE69216452T2 (de) Halbleiteranordnung mit elektromagnetischer Abschirmung
DE69210182T2 (de) Vorrichtung zur kontaktierung von abgeschirmten leitern
DE3850142T2 (de) Endstück eines eine Platte durchdringenden, elektrischen Bauelementes mit eingebauter Lötmaske.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee