DE69307315T2 - Vorrichtung für schwungrad - Google Patents

Vorrichtung für schwungrad

Info

Publication number
DE69307315T2
DE69307315T2 DE69307315T DE69307315T DE69307315T2 DE 69307315 T2 DE69307315 T2 DE 69307315T2 DE 69307315 T DE69307315 T DE 69307315T DE 69307315 T DE69307315 T DE 69307315T DE 69307315 T2 DE69307315 T2 DE 69307315T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting means
shaft
ring
flywheel
essentially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69307315T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69307315D1 (de
Inventor
Gaston Waagepetersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riso National Laboratory
Original Assignee
Riso National Laboratory
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riso National Laboratory filed Critical Riso National Laboratory
Application granted granted Critical
Publication of DE69307315D1 publication Critical patent/DE69307315D1/de
Publication of DE69307315T2 publication Critical patent/DE69307315T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/30Flywheels
    • F16F15/315Flywheels characterised by their supporting arrangement, e.g. mountings, cages, securing inertia member to shaft
    • F16F15/3153Securing inertia members to the shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/366Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers made of fibre-reinforced plastics, i.e. characterised by their special construction from such materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/30Flywheels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2121Flywheel, motion smoothing-type
    • Y10T74/2131Damping by absorbing vibration force [via rubber, elastomeric material, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2121Flywheel, motion smoothing-type
    • Y10T74/2132Structural detail, e.g., fiber, held by magnet, etc.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schwungradanordnung mit einer drehbaren Welle, einem Ring, der im wesentlichen die rotierende Masse des Schwungrades bildet, und einem Verbindungsmittel, das im wesentlichen die Form eines Zylinders oder einer konischen Schale aufweist, aus faserverstärkten Kunststoff besteht und den Ring mit der Welle oder mit einem zusammen mit dieser rotierenden Teil verbindet, wobei das verbindungsmittel an seinem äußeren Endabschnitt mit dem Ring und an seinem inneren Endabschnitt mit der Welle oder mit einen mit dieser verbundenen Teil verklebt ist. Eine derartige Schwungradanordnung ist aus der DK-B-160 637 bekannt.
  • Stand der Technik
  • Die DK-B-160 637 beschreibt ein Schwungrad, bei dem das Verbindungsmittel eine plattenförmige, im Querschnitt niedrige U- Form hat. Die bekannte Schwungradanordnung beinhaltet zwei oder vier derartiger Verbindungsmittel, die paarweise angeordnet sind, wobei jedes mit dem Ring verklebt ist und eine Nabe auf deren innere und äußere Endabschnitte auf die Welle aufgekeilt ist. Bei der Drehung des Schwungrades erzeugt der Ring große Zentrifugalkräfte, und wenn das Schwungrad in einem beweglichen Transportmittel eingesetzt wird, beispielsweise in Flugzeugen oder Fahrzeugen, ist die Schwungradanordnung weiterhin einem starken gyroskopischen Drehmoment ausgesetzt. Diese genannten Kräfte erzeugen insbesondere große Beanspruchungen der inneren, geklebten Verbindungen zwischen dem Verbindungsmittel und der Nabe. Die durch die Zentrifugalkräfte hervorgerufene Aufweitung des Rings führt zu großen Winkelverlagerungen im Verbindungsmittel und als Ergebnis hiervon zu entsprechend großen Spannungen. Wie oben angedeutet, können diese Spannungen insbesondere an den inneren, geklebten Verbindungen mit der Nabe Probleme verursachen.
  • In der JP-A-63-125841 ist eine Schwungradanordnung beschrieben, die ein Verbindungsmittel in Form einer konischen Schale aufweist, die an ihrem äußeren Endabschnitt mit einer ringförmigen, rotierenden Masse und an ihrem inneren Endabschnitt mit einer Nabe verbunden ist.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schwungradanordnung des oben beschriebenen Typs bereitzustellen, in der die Spannungen im Verbindungsmittel und insbesondere in der Verbindung zwischen diesem und der Welle im Vergleich zum Stand der Technik reduziert werden.
  • Die Schwungradanordnung nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die innere Klebeverbindung zwischen der Welle und dem Verbindungsmittel an einem Durchmesser angeordnet ist, der wenigstens das Dreifache des Lagerungsdurchmessers der Welle beträgt. Da ein gyroskopisches Drehmoment an irgendeinen Punkt Kräfte in der Verbindung hervorruft, die umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands des Punktes von der Drehachse sind, wird die Verbindung vorzugsweise soweit wie möglich von der Drehachse entfernt angeordnet.
  • Nach der Erfindung kann das Verbindungsmittel Fasern aufweisen, die im wesentlichen in Umfangsrichtung verlaufen, sowie Fasern, die im wesentlichen in Längsrichtung in rechten Winkel zu den in Umfangsrichtung verlaufenden Fasern verlaufen. Die in Längsrichtung verlaufenden Fasern können die Zug- und Druckkräfte aufnehmen, die von den gyroskopischen Drehmoment bzw. Kreiselmoment hervorgerufen werden, und das Verbindungsmittel kann mehrere in Umfangsrichtung verlaufende Faserschichten unterschiedlicher Dicke, Fasergehalts und Fasermaterials umfassen, wodurch deren Dichte und E-Nodul in Umfangsrichtung so variiert werden können, daß der Mantellinie in Längsrichtung eine gewünschte, weiche Verformungslinie gegeben wird. Die Aufweitung eines frei rotierenden Rings wird durch das Verhältnis zwischen Dichte und E-Modul festgelegt, wobei das Verbindungsmittel als aus einer Anzahl derartiger Ringe zusammgengesetzt betrachtet werden kann.
  • Darüber hinaus kann die Welle nach der Erfindung eine radial vorstehende Scheibe aufweisen, die an ihrem äußeren Rand in einen ringförmigen Körper ausläuft, der axial in wenigstens einer Richtung vorsteht. Das innere Ende des Verbindungsmittels ist an die untere Fläche dieses ringförmigen Körpers angeklebt. Diese Ausführungsform ist besonders vorteilhaft, da die Zentrifugalkraft auf diese Weise bewirkt, daß der Druck in der geklebten Verbindung steigt.
  • Eine sauber geklebte. Verbindung kann in ihrer gesamten Verbindungsfläche näherungsweise der gleichen Scherspannung ausgesetzt werden. Der ringförmige Körper auf der Scheibe ist im allgemeinen steifer als das Verbindungsmittel, das mit diesem zu verkleben ist. Folglich steigt die Spannung in der Klebeverbindung mit den Abstand von der Scheibe. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann dies allerdings durch Anordnung einer Kunststoffscheibe mit keilförmiger Querschnittsgestalt und mit in der von dem ringförmigen Körper wegweisenden Richtung zunehmender Höhe an der Unterseite des ringförmigen Körpers zwischen diesen und dem Verbindungsmittel ausgeglichen werden. Dieses Kunststoff- oder Matrixmaterial, das vorzugsweise einen geringen oder keinen Fasergehalt aufweist, hat einen geringeren Schubmodul als die beiden Elemente, zwischen denen es angeordnet ist. Folglich gewährleistet das Kunststoffmaterial, daß in der gesamten Klebeverbindung die gleiche Schubspannung auftritt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachfolgend im einzelnen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert, wobei
  • Fig. 1 eine axiale Schnittansicht durch eine erste Ausführungsform einer Schwungradanordnung nach der Erfindung zeigt, und
  • Fig. 2 eine axiale Schnittansicht durch eine alternative Ausführungsform der Schwungradanordnung nach der Erfindung zeigt.
  • Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
  • Die bevorzugte Ausführungsform der Schwungradanordnung, die in Fig. 1 dargestellt ist, beinhaltet eine drehbare Welle (1) aus Stahl mit einer daran angeformten, vorstehenden Scheibe (2), die in einen ringförmigen Körper (3) ausläuft, welcher in axialer Richtung vorsteht und eine dreieckige Querschnittsform aufweist. Weiterhin umfaßt die Schwungradanordnung einen ringförmigen Reifen oder Ring (4), der aus faserverstärkten Kunststoff hergestellt ist, vorzugsweise aus einem karbonfaserverstärktem Kunststoff 1 wobei der genannte Ring mit dem ringförmigen Körper (3) auf der vorstehenden Scheibe (2) der drehbaren Welle (1) mit einem Verbindungsmittel (5) verbunden ist.
  • Das Verbindungsmittel (5) hat die Form eines konischen Schalenkörpers und weist eine innere Kunststoffschicht (6) auf, in der die Fasern in Längsrichtung angeordnet sind, und eine äußere Schicht (7), in der sich die Fasern in Unfangsrichtung im wesentlichen im rechten Winkel zu den in Längsrichtung laufenden Fasern in der inneren Kunststoffschicht (6) erstrecken. Der innere Kunststoffring (69 erstreckt sich weiter als die äußere Kunststoffschicht und ist an eine Anschrägung (9) in dem Ring (4) an dessen äußeren Endabschnitt (8) angeklebt, und zwar mit einer äußeren Klebeverbindung (10). An seinen inneren Endabschnitt (11) ist das Verbindungsmittel (5) an eine keilförmige Kunststoffscheibe (13) mittels einer ersten inneren Klebeverbindung (12) angeklebt, wobei die genannte Kunststoffscheibe mit einer zweiten, inneren Klebeverbindung (14) an die Unterseite (15) des Ringkörpers (3) auf der vorstehenden Scheibe (2) der Welle (1) geklebt ist.
  • Die innere Kunststoffschicht (6), die in Längsrichtung verlaufende Fasern aufweist, sowie die äußere Kunststoffschicht (7) des Verbindungsmittels (5), die in Umfangsrichtung verlaufende Fasern aufweist, sind so bemessen und angeordnet, daß sich das Verbindungsmittel (5) bei einer Drehung gemäß einer weichen. Durchbiegungskurve ohne zu kleine Krümmungsradien und unannehmbare, resultierende Spannungen durchbiegt, wenn sich der Ring (7) aufgrund der Zentrifugalkräfte aufweitet. Dadurch, daß der in Querschnitt keilförmige Kunststoffring (13) zwischen dem inneren Endabschnitt (11) des Verbindungsmittels und der Unterseite des Ringkörpers (3) angeordnet ist, wird eine gleichmäßige Verteilung der Schubspannungen in den Klebeverbindungen (12, 14) gewährleistet. Die inneren Klebeverbindungen sind an einem Durchmesser angeordnet, der wesentlich größer als der kleinste Durchmesser der Welle oder der Lagerungsdurchmesser ist, um die Spannungen in den Klebeverbindungen zu reduzieren.
  • Die alternative Ausführungsform einer Schwungradanordnung nach der Erfindung, die in Fig. 2 dargestellt ist, beinhaltet eine Welle (21), die aus zwei identischen Wellenhälften (22) besteht, von denen jede einen konisch divergierenden Endabschnitt (23) benachbart zu ihren jeweiligen Endabschnitten der Welle aufweisen. An dem mit (38) bezeichneten Punkt ist jeder der Endabschnitte (23) mit einem entsprechenden Schenkel des Verbindungsrings (36) verschweißt, der im Querschnitt im wesentlichen V-förmig ist. Die Wellenhälften und der Verbindungsring sind vorzugsweise aus Aluminium hergestellt.
  • Die Schwungradanordnung weist ferner einen Ring (24) auf, der im wesentlichen die rotierende Masse des Schwungrades bildet und einen inneren, radialen Vorsprung (37) aufweist, der sich benachbart zu einem Ende befindet, sowie ein Verbindungsmittel (25), das den Ring (24) mit der Welle (21) verbindet.
  • Das Verbindungsmittel (25) ist ein zylindrischer Körper aus faserverstärktem Kunststoff und weist eine solche Form auf, daß die gewünschte Durchbiegungskurve mit entsprechend großen Krümmungsradien entsteht. Der äußere Endabschnitt (28) des Verbindungsmittels (25) ist an die Innenfläche (29) des inneren, radialen Vorsprungs (37) des Rings (24) angeklebt, und zwar mittels einer äußeren Klebeverbindung (30). Der innere Endabschnitt (31) des zylindrischen Verbindungsmittels (25) greift in eine Nut (35), die in dem Verbindungsring (36) ausgebildet ist,. und ist mittels einer inneren Klebeverbindung (32) mit der Nut (35) verklebt.
  • Die Matrix oder das Grundmaterial des faserverstärkten Kunststoffs kann aus einer Vielzahl von Kunststoffmaterialien bestehen, beispielsweise Polyester, Epoxidharz und PES. In entsprechender Weise können unterschiedliche Fasern für die Faserverstärkung eingesetzt werden, beispielsweise Glas- oder Karbonfasern, was von der gewünschten Festigkeit und den Durchbiegungseigenschaften des Verbindungsmittels abhängt.

Claims (4)

1. Schwungradanordnung mit einer drehbaren Welle (1, 21), einem Ring (4, 24), der im wesentlichen die rotierende Masse des Schwungrades bildet, und einem Verbindungsmittel (5, 25), das im wesentlichen die Form eines Zylinders oder einer konischen Schale aufweist, aus faserverstärkten Kunststoff besteht und den Ring (4, 24) mit der Welle (1, 21) oder mit einem zusammen mit dieser rotierenden Teil verbindet, wobei das Verbindungsmittel an seinem äußeren Endabschnitt mit dem Ring (4, 24) und an seinem inneren Endabschnitt mit der Welle (1, 21) oder mit einem mit dieser verbundenen Teil verklebt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Klebeverbindung (12, 14, 35) zwischen der Welle (1, 21) und dem Verbindungsmittel (5, 25) an einem Durchmesser angeordnet ist, der wenigstens das dreifache des Lagerungsdurchmessers der Welle beträgt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsmittel (5, 25) Fasern (7) aufweist, die im wesentlichen in Umf angsrichtung verlaufen, wie auch Fasern (6) die in wesentlichen in Längsrichtung im wesentlichen im rechten Winkel zur Umfangsrichtung verlaufen.
3. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle eine radial vorstehende Scheibe (2) aufweist, die an ihrem äußeren Rand in einen ringförmigen Körper (3) ausläuft, der axial in wenigstens einer Richtung vorsteht, wobei der innere Endabschnitt (11) des Verbindungsmittels (5) mit der Unterseite (15) des ringförmigen Körpers (3) verklebt ist.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kunststoffscheibe (13) mit keilförmigem Querschnitt und mit in der von dem ringförmigen Körper (3) wegweisenden Richtung zunehmender Höhe an der Unterseite des ringförmigen Körpers (3) zwischen diesem und dem Verbindungsmittel (5) angeordnet ist.
DE69307315T 1992-05-27 1993-05-11 Vorrichtung für schwungrad Expired - Fee Related DE69307315T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK070792A DK70792A (da) 1992-05-27 1992-05-27 Svinghjulsindretning
PCT/DK1993/000156 WO1993024765A1 (en) 1992-05-27 1993-05-11 A fly wheel arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69307315D1 DE69307315D1 (de) 1997-02-20
DE69307315T2 true DE69307315T2 (de) 1997-04-24

Family

ID=8096612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69307315T Expired - Fee Related DE69307315T2 (de) 1992-05-27 1993-05-11 Vorrichtung für schwungrad

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5562014A (de)
EP (1) EP0642635B1 (de)
JP (1) JPH07507129A (de)
AU (1) AU4308493A (de)
DE (1) DE69307315T2 (de)
DK (1) DK70792A (de)
WO (1) WO1993024765A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5946979A (en) * 1994-11-16 1999-09-07 Forskningscenter Riso Flywheel
DE69515056T2 (de) * 1994-11-16 2000-06-08 Risoe Forskningscenter Ein massenschwungrad
GB2305993A (en) * 1995-10-03 1997-04-23 British Nuclear Fuels Plc An energy storage rotor with axial length compensating means
US6044726A (en) * 1997-06-30 2000-04-04 Lockheed Martin Energy Research Corporation Optimum rotationally symmetric shells for flywheel rotors
JP2000055134A (ja) * 1998-08-06 2000-02-22 Fuji Heavy Ind Ltd 複合材フライホイール装置
DE19961643A1 (de) * 1999-12-21 2001-06-28 Canders Wolf R Schwungrad mit Speichern von Rotationsenergie
US7867769B2 (en) * 2007-09-19 2011-01-11 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Clog detection in a clinical sampling pipette
US9038504B2 (en) * 2012-10-17 2015-05-26 Snap-On Incorporated Auto-shift reversing mechanism
US9464685B2 (en) 2013-02-07 2016-10-11 Orbital Atk, Inc. Composite dome connectors for flywheel rim to shaft attachment
GB2504218B (en) * 2013-07-19 2016-09-14 Gkn Hybrid Power Ltd Flywheels for energy storage and methods of manufacture thereof
GB2504217B (en) * 2013-07-19 2016-09-14 Gkn Hybrid Power Ltd Flywheels for energy storage and methods of manufacture thereof
FR3017671B1 (fr) * 2014-02-20 2017-07-07 Valeo Embrayages Module d'amortissement vibratoire

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB805371A (en) * 1956-01-16 1958-12-03 Rolls Royce Improvements in or relating to balancing means for rotors
CA969780A (en) * 1971-07-30 1975-06-24 David W. Rabenhorst Fixed filament rotor structures
SE379837B (de) * 1974-01-28 1975-10-20 Asea Ab
FR2404212A1 (fr) * 1977-09-23 1979-04-20 Snecma Dispositif d'equilibrage d'un rotor
SU796577A2 (ru) * 1979-02-01 1981-01-15 Государственный Научно-Исследо-Вательский Институт Машиноведе-Ния Им.Акад.A.A.Благонравова Маховик
GB8328295D0 (en) * 1983-10-22 1983-11-23 British Petroleum Co Plc Energy storage flywheels
US4991462A (en) * 1985-12-06 1991-02-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Flexible composite ultracentrifuge rotor
SU1420268A1 (ru) * 1986-07-14 1988-08-30 Завод-втуз при Московском автомобильном заводе им.И.А.Лихачева Способ балансировки маховика
JPS63125841A (ja) * 1986-11-13 1988-05-30 Mitsubishi Precision Co Ltd はずみ車
SU1516664A1 (ru) * 1987-05-21 1989-10-23 Куйбышевский авиационный институт им.акад.С.П.Королева Инерционный аккумул тор
US5205189A (en) * 1990-12-17 1993-04-27 General Electric Company Engine shaft balance assembly
GB2265964B (en) * 1992-04-07 1995-03-15 Rolls Royce Rotor balancing

Also Published As

Publication number Publication date
DK70792A (da) 1993-11-28
DK70792D0 (da) 1992-05-27
EP0642635B1 (de) 1997-01-08
EP0642635A1 (de) 1995-03-15
US5562014A (en) 1996-10-08
DE69307315D1 (de) 1997-02-20
AU4308493A (en) 1993-12-30
JPH07507129A (ja) 1995-08-03
WO1993024765A1 (en) 1993-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0029093B2 (de) Antriebswelle aus faserverstärktem Kunststoff, mit festgewickelten Endstücken
DE2441555C3 (de) Leichtes Steuerschwungrad
DE69307315T2 (de) Vorrichtung für schwungrad
DE4142461C2 (de) Rotor für permanentmagneterregte elektrische Maschinen hoher Drehzahl sowie mit diesem Rotor konfektionierte elektrische Maschine
DE2058016A1 (de) Mehrschichtige Welle mit angeformtem Flansch und Verfahren zur Herstellung dieser Welle
DE202007019264U1 (de) Speichenrad
DE2818167A1 (de) Antriebswellen aus verstaerktem material
DE2645174C2 (de) Rotorkopf für einen schlag- und schwenkgelenklosen Rotor
WO2009112017A2 (de) Verfahren zur herstellung eines rotorblattes für eine windkraftanlage sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes rotorblatt
EP3199451A1 (de) Nasenkonus für einen fan eines flugtriebwerks
DE102018208552A1 (de) Verbinder mit integriertem Drehwirbel
DE69208692T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer hundfussformigen Schicht aus Verbundwerkstoff und dafür gebrauchtes (benötigtes) Werkzeug
DE10157967A1 (de) Spurstange
DE1905971A1 (de) Schaufel fuer Gasturbinen und Verfahren zur Herstellung einer solchen
WO2009124758A1 (de) Drehelastische kupplung und verfahren zum herstellen derselben
DE3117126A1 (de) Wellen-kupplungs-verbindung
EP0109451B1 (de) Antriebswelle mit rohrförmigem Wellenstück aus faserverstärktem Kunststoff und endseitig festgeklebten Armaturen
DE3419176C2 (de)
DE3143485C2 (de)
DE69833374T2 (de) Verfahren zur herstellung von biegefesten länglichen körpern
DE3432602C2 (de)
EP0985838B1 (de) Stützlager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4319260A1 (de) Drehwelle mit verstärktem Rohraufbau
DE202017007262U1 (de) Schleifscheibe und Schleifkörper, insbesondere eine rotierende Schleifscheibe
DE102017209004B4 (de) Gleichlaufgelenk in Faserverbundbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee