DE69304772T2 - Farbstoffdonorelement zur Anwendung in der thermischen Farbstoffsublimationsübertragung - Google Patents
Farbstoffdonorelement zur Anwendung in der thermischen FarbstoffsublimationsübertragungInfo
- Publication number
- DE69304772T2 DE69304772T2 DE69304772T DE69304772T DE69304772T2 DE 69304772 T2 DE69304772 T2 DE 69304772T2 DE 69304772 T DE69304772 T DE 69304772T DE 69304772 T DE69304772 T DE 69304772T DE 69304772 T2 DE69304772 T2 DE 69304772T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- dye
- optionally substituted
- hydrogen
- donor element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000859 sublimation Methods 0.000 title claims description 11
- 230000008022 sublimation Effects 0.000 title claims description 11
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 28
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 28
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 24
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 22
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 17
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 16
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 16
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 15
- -1 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 14
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 claims description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 12
- 125000004104 aryloxy group Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims description 10
- 125000005110 aryl thio group Chemical group 0.000 claims description 8
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 8
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 claims description 8
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 7
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 5
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 5
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 claims description 5
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 4
- 125000004397 aminosulfonyl group Chemical group NS(=O)(=O)* 0.000 claims description 4
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 claims description 4
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000004442 acylamino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000005115 alkyl carbamoyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 2
- MGNZXYYWBUKAII-UHFFFAOYSA-N cyclohexa-1,3-diene Chemical group C1CC=CC=C1 MGNZXYYWBUKAII-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N dichlorodifluoromethane Chemical compound FC(F)(Cl)Cl PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims 9
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 95
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 45
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 6
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 5
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 5
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 5
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 5
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 5
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 5
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 4
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 4
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 4
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 4
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 4
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 4
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 4
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 4
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 4
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 4
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 3
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 3
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 3
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 3
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 3
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 3
- 229920001477 hydrophilic polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 3
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 3
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 3
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 3
- CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 2-aminophenol Chemical compound NC1=CC=CC=C1O CDAWCLOXVUBKRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XTBFKMDOQMQYPP-UHFFFAOYSA-N 4-n,4-n-diethylbenzene-1,4-diamine;hydron;chloride Chemical compound Cl.CCN(CC)C1=CC=C(N)C=C1 XTBFKMDOQMQYPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N Butylmethacrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C)=C SOGAXMICEFXMKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 2
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical class [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 2
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 2
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004989 p-phenylenediamines Chemical class 0.000 description 2
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 2
- 229920002401 polyacrylamide Polymers 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 2
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010023 transfer printing Methods 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- XZZITYVICUAZNB-UHFFFAOYSA-N (3,5-dichloro-4-ethyl-2-hydroxyphenyl)azanium;chloride Chemical compound Cl.CCC1=C(Cl)C=C(N)C(O)=C1Cl XZZITYVICUAZNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PHNDZBFLOPIMSM-UHFFFAOYSA-N 4-morpholin-4-ylaniline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1N1CCOCC1 PHNDZBFLOPIMSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SALQMMXSINGXMI-UHFFFAOYSA-N 4-nitrosoaniline Chemical class NC1=CC=C(N=O)C=C1 SALQMMXSINGXMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TVOSOIXYPHKEAR-UHFFFAOYSA-N 4-piperidin-1-ylaniline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1N1CCCCC1 TVOSOIXYPHKEAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- URAARCWOADCWLA-UHFFFAOYSA-N 4-pyrrolidin-1-ylaniline Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1N1CCCC1 URAARCWOADCWLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920008347 Cellulose acetate propionate Polymers 0.000 description 1
- 229920002284 Cellulose triacetate Polymers 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000896 Ethulose Polymers 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001859 Ethyl hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 208000035874 Excoriation Diseases 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- NSGDYZCDUPSTQT-UHFFFAOYSA-N N-[5-bromo-1-[(4-fluorophenyl)methyl]-4-methyl-2-oxopyridin-3-yl]cycloheptanecarboxamide Chemical compound Cc1c(Br)cn(Cc2ccc(F)cc2)c(=O)c1NC(=O)C1CCCCCC1 NSGDYZCDUPSTQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 229930182556 Polyacetal Natural products 0.000 description 1
- 239000004695 Polyether sulfone Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 229920002873 Polyethylenimine Polymers 0.000 description 1
- 241000978776 Senegalia senegal Species 0.000 description 1
- NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N [(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-diacetyloxy-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-triacetyloxy-6-(acetyloxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-triacetyloxy-2-(acetyloxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@@H](COC(C)=O)O1)OC(C)=O)COC(=O)C)[C@@H]1[C@@H](COC(C)=O)O[C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N 0.000 description 1
- FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N [(2s,3r,4s,5r,6r)-2-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-trinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-3-yl]oxy-3,5-dinitrooxy-6-(nitrooxymethyl)oxan-4-yl] nitrate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O1)O[N+]([O-])=O)CO[N+](=O)[O-])[C@@H]1[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O[C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- DRFCSTAUJQILHC-UHFFFAOYSA-N acetic acid;benzoic acid Chemical compound CC(O)=O.OC(=O)C1=CC=CC=C1 DRFCSTAUJQILHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZMZINYUKVRMNTG-UHFFFAOYSA-N acetic acid;formic acid Chemical compound OC=O.CC(O)=O ZMZINYUKVRMNTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ASRPLWIDQZYBQK-UHFFFAOYSA-N acetic acid;pentanoic acid Chemical compound CC(O)=O.CCCCC(O)=O ASRPLWIDQZYBQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GAMPNQJDUFQVQO-UHFFFAOYSA-N acetic acid;phthalic acid Chemical compound CC(O)=O.OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O GAMPNQJDUFQVQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001893 acrylonitrile styrene Polymers 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N barium oxide Chemical compound [Ba]=O QVQLCTNNEUAWMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001864 baryta Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 229920006217 cellulose acetate butyrate Polymers 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 239000013256 coordination polymer Substances 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical class OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 235000019326 ethyl hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000007306 functionalization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011086 glassine Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 238000007641 inkjet printing Methods 0.000 description 1
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000025 natural resin Substances 0.000 description 1
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 238000005691 oxidative coupling reaction Methods 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920002492 poly(sulfone) Polymers 0.000 description 1
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920001610 polycaprolactone Polymers 0.000 description 1
- 239000004632 polycaprolactone Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920006393 polyether sulfone Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 1
- 229920005596 polymer binder Polymers 0.000 description 1
- 239000002491 polymer binding agent Substances 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920006380 polyphenylene oxide Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 238000001454 recorded image Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000012791 sliding layer Substances 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 238000005092 sublimation method Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/26—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
- B41M5/40—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
- B41M5/46—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography characterised by the light-to-heat converting means; characterised by the heat or radiation filtering or absorbing means or layers
- B41M5/465—Infrared radiation-absorbing materials, e.g. dyes, metals, silicates, C black
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/26—Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
- B41M5/382—Contact thermal transfer or sublimation processes
- B41M5/385—Contact thermal transfer or sublimation processes characterised by the transferable dyes or pigments
- B41M5/39—Dyes containing one or more carbon-to-nitrogen double bonds, e.g. azomethine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B53/00—Quinone imides
- C09B53/02—Indamines; Indophenols
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/145—Infrared
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/165—Thermal imaging composition
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Cyanfarbstoffdonorelemente und Infrarotabsorptionsfarbstoff enthaltende Donorelemente zur Anwendung bei der thermischen Farbstoffsublimationsübertragung und insbesondere neue Farbstoffe zur Anwendung in diesen Farbstoffdonorelementen.
- Die Farbstoffübertragung durch Thermosublimation, ebenfalls Farbstoffübertragung durch Thermodiffusion genannt, ist ein Aufzeichnungsverfahren, in dem ein Farbstoffdonorelement, das mit einer Farbstoffschicht mit sublimierbaren, thermisch übertragbaren Farbstoffen versehen ist, in Kontakt mit einem Empfangsbogen gebracht und auf selektive Art und Weise gemäß einem Musterinformationssignal durch einen thermischen Druckkopf, der mit vielfältigen, nebeneinandergestellten, wärmeerzeugenden Elementen oder Widerständen versehen ist, erhitzt wird, so daß Farbstoff von den auf selektive Art und Weise erhitzten Bereichen des Farbstoffdonorelements auf den Empfangsbogen übertragen wird und darauf ein Muster bildet, dessen Form und Dichte dem Muster und der Intensität der auf das Farbstoffdonorelement angebrachten Wärme entsprechen.
- Ein Farbstoffdonorelement für die Benutzung gemäß der Farbstoffübertragung durch Thermosublimation enthält normalerweise einen sehr dünnen Träger, z.B. einen Polyesterträger, der auf einer Seite oder beidseitig mit einer Klebe- oder Haftschicht überzogen ist, wobei eine Klebe- oder Haftschicht mit einer Gleitschicht überzogen ist, so daß eine geschmierte Oberfläche entsteht, auf der sich der thermische Druckkopf ohne Abriebgefahr entlangbewegen kann, und die andere Klebeschicht auf der gegenüberliegenden Trägerseite mit einer die Druckfarbstoffe enthaltenden Farbstoffschicht überzogen ist.
- Die Farbstoffschicht kann eine monochrome Farbstoffschicht sein oder kann aufeinanderfolgende, sich wiederholende Bereiche unterschiedlicher Farbstoffe wie z.B. Farbstoffe mit einem Cyan-, Magenta-, Gelb- und gegebenenfalls Schwarzfarbschleier enthalten. Falls ein Farbstoffdonorelement mit drei oder mehr Primärfarbstoffen verwandt wird, kann ein Mehrfarbenbild dadurch erhalten werden, daß die Stufen des Farbstoffübertragungsverfahrens nacheinander für jede Farbe durchgeführt werden.
- Jeder Farbstoff kann in einer solchen Farbstoffschicht eingesetzt werden, vorausgesetzt er läßt sich thermisch problemlos auf die Farbstoffbildempfangsschicht des Empfangsbogens übertragen.
- Die EP 453 020 beschreibt Indoanilinfarbstoffe, die als Cyanfarbstoffe in einem Schwarzfarbstoffdonorelement benutzt werden können. Die US 5 026 679 beschreibt Cyanindoanilinfarbstoffe in einer im thermischen Farbstoffsublimationsübertragungsdruck benutzten Cyanfarbstoffmischung.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue, im thermischen Farbstoffsublimationsübertragungsdruck einsetzbare Farbstoffe.
- Weitere Gegenstände werden aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
- Die vorliegende Erfindung verschafft Farbstoffdonorelemente zur Anwendung in der thermischen Farbstoffsublimationsübertragung, wobei diese Farbstoffdonorelemente einen Träger und eine darauf befindliche, einen in ein polymeres Bindemittel dispergierten Farbstoff enthaltende Farbstoffschicht enthalten, und der Farbstoff der folgenden Formel (I) entspricht :
- in der bedeuten:
- R¹, R² und R³, unabhängig voneinander, Wasserstoff, Halogen, eine Stickstoffgruppe, eine Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine Alkylthiogruppe, eine Arylthiogruppe, eine Acylaminogruppe, eine Sulfamoylgruppe, eine Carbamoylgruppe, wobei diese Gruppen gegebenenfalls substituiert sind, oder in der R² und R³ zusammen einen gesättigten oder aromatischen oder heterocyclischen, gegebenenfalls substituierten, an den Cyclohexadienring anellierten Ring bilden können,
- in der bedeuten
- R&sup4; Wasserstoff, eine Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Arylgruppe, wobei diese Gruppen gegebenenfalls substituiert sind, SO&sub2;R¹&sup0;, COR¹&sup0;, POR¹&sup0;R¹¹,
- R&sup5; Wasserstoff, Halogen, eine Stickstoffgruppe, eine Cyangruppe, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Alkylthiogruppe, wobei diese Gruppen gegebenenfalls substituiert sind,
- R&sup6; und R6', unabhängig voneinander, eine Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine Alkylthiogruppe, eine Arylthiogruppe, eine Aminogruppe oder eine heterocyclische Gruppe, wobei diese Gruppen gegebenenfalls substituiert sind, oder in der R&sup6; und R6' zusammen einen gegebenenfalls substituierten, fünf- oder sechsgliedrigen Ring bilden,
- R&sup7; eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe, Arylgruppe oder Cycloalkylgruppe,
- R&sup8; und R&sup9;, unabhängig voneinander, Wasserstoff, eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe, Arylgruppe oder Cycloalkylgruppe, oder in der R&sup8; und R&sup9; zusammen einen gegebenenfalls substituierten, heterocyclischen Ring vervollständigen können,
- R¹&sup0; und R¹¹, unabhängig voneinander, eine Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine Alkylthiogruppe, eine Arylthiogruppe, eine Aminogruppe oder eine heterocyclische Gruppe, wobei diese Gruppen gegebenenfalls substituiert sind, oder in der R¹&sup0; und R¹¹ zusammen einen gegebenenfalls substituierten, fünf- oder sechsgliedrigen Ring bilden,
- in der bedeuten
- R¹² und R¹³, unabhängig voneinander, Wasserstoff, eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe, Arylgruppe oder heterocyclische Gruppe, oder R¹² und R¹³ die zum Schließen eines gegebenenfalls substituierten, heterocyclischen Ringes benötigten Atome, oder R¹² und/oder R¹³ zusammen mit R¹&sup4; und/oder R¹&sup7; die zum Schließen eines an den Benzolring anellierten, gegebenenfalls substituierten Ringes benötigten Atome,
- R¹&sup4;, R¹&sup5;, R¹&sup6; und R¹&sup7;, unabhängig voneinander, Wasserstoff, eine Hydroxylgruppe, Halogen, eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe, Cycloalkylgruppe, Arylgruppe, Alkyloxygruppe, Aryloxygruppe, Carbamoylgruppe oder Sulfamoylgruppe, NH-SO&sub2;R¹&sup8;, NH-COR¹&sup8;, O-SO&sub2;R¹&sup8;, O-COR¹&sup8;, oder R¹&sup4; und R¹&sup5; zusammen und/oder R¹&sup6; und R¹&sup7; zusammen die zum Schließen eines oder mehrerer an den Benzolring anellierter Ringe benötigten Atome oder R¹&sup4; und/oder R¹&sup7; zusammen mit R¹² und/oder R¹³ die zum Schließen eines an den Benzolring anellierten, gegebenenfalls substituierten, heterocyclischen Ringes benötigten Atome, R¹&sup8; eine Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Alkyloxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine Alkylthiogruppe, eine Arylthiogruppe, eine Aminogruppe, eine heterocyclische Gruppe, wobei diese Gruppen gegebenenfalls substituiert sind.
- R¹ bedeutet vorzugsweise Wasserstoff, R² vorzugsweise Wasserstoff oder eine Alkylgruppe oder eine Alkylthiogruppe oder eine Alkylcarbamoylgruppe, R³ vorzugsweise Wasserstoff oder Halogen, R&sup4; eine Alkylgruppe, R&sup5; Wasserstoff, R&sup6; und R6' beide eine Alkoxygruppe, R&sup7; eine Alkylgruppe, R&sup8; und R&sup9; zusammen die zum Bilden eines sechsgliedrigen Ringes benötigten Atome, R¹² und R¹³ beide eine Alkylgruppe, R¹&sup4; Wasserstoff, R¹&sup5; Wasserstoff, eine Alkoxygruppe oder eine Alkylgruppe, R¹&sup6; Wasserstoff oder eine Alkylgruppe und R¹&sup7; Wasserstoff.
- Nachstehend folgen erfindungsgemäße Farbstoffe. Tabelle 1
- In der obigen Tabelle bedeutet C&sub4;H&sub9; eine n-Butylgruppe.
- Erfindungsgemäße Farbstoffe können durch die den Fachleuten bekannte oxidierende Kupplung zwischen p-Phenylendiaminverbindungen oder p-Nitrosoanilinverbindungen und den geeigneten Phenolen erhalten werden.
- Typische Beispiele für geeignete p-Phenylendiaminverbindungen sind : 4-N,N-Dimethylaminoanilin, 4-N,N-Diethylaminoanilin, 4-(N-Ethyl,N-hydroxyethyl)- aminoanilin, 4-(N-Ethyl,N-cyanomethyl)-aminoanilin, 4-(N-Ethyl,N-ethylsulfonsäure)-aminoanilin, 2-Methyl,4-(N,N-dihydroxyethyl)-aminoanilin, 2-Methyl,4-(N,N-diethylacetat)-aminoanilin, 2,6-Dimethyl,4-(N,N-dihydroxyethyl)-aminoanilin, 2,3,5,6-Tetramethyl-4-N,N-diethylaminoanilin, 4-Piperidinoanilin, 4-Morpholinoanilin, 4-Pyrrolidylanilin und 4-Imidazobanilin.
- Farbstoffe gemäß der obigen allgemeinen Formel (I) weisen einen Cyanschleier auf. Diese Farbstoffe bieten den Vorteil, daß mehr bathochrome absorbierende und infrarotabsorbierende Farbstoffe erhalten werden können (z.B. Farbstoffe C2 und C4 mit einem Absorptionsmaximum von 710 nm bzw. 730 nm und hohen Extinktionskoeffizienten von 3,72.10&sup4; bzw. 4,18.10&sup4; l Mol&supmin;¹ cm&supmin;¹).
- Diese Farbstoffe können als cyanbilderzeugende Farbstoffe für Silberhalogenidfarbphotographiematerialien benutzt werden, indem man die obengenannte Kupplungsreaktion anwendet, wobei der Farbstoff bildmäßig gemäß dem Silberhalogenidfarbphotographieverfahren erzeugt wird. Diese Farbstoffe sind ebenfalls als Cyanfilterfarbstoffe für Silberhalogenidfarbphotographiematerialien und als Lichthofschutzfarbstoffe nutzbar. Nach der Funktionalisierung mit hydrophilen Gruppen können diese Gruppen ebenfalls im Tintenstrahldruck eingesetzt werden.
- Gemäß einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform werden diese Farbstoffe als Cyanfarbstoffe in der Farbstoffschicht eines Farbstoffdonorelements für die thermische Farbstoffsublimationsübertragung benutzt.
- Diese Farbstoffe können ebenfalls als infrarotabsorbierende Farbstoffe in der Farbstoffschicht eines Farbstoffdonorelements für die laserinduzierte thermische Übertragung eingesetzt werden, vorausgesetzt, das Absorptionsmaximum liegt höher als 700 nm (zum Beispiel die Farbstoffe C2 und C4).
- Die Farbstoffschicht des Farbstoffdonorelements wird vorzugsweise dadurch gebildet, daß man die Farbstoffe, das polymere Bindemittel und eventuelle andere Bestandteile zu einem geeigneten Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch gibt, wobei diese Zutaten aufgelöst oder dispergiert werden, um eine Gießzusammensetzung zu bilden, die auf einen Träger, der zuvor möglicherweise mit einer Klebe- oder Haftschicht versehen worden ist, aufgetragen und dann getrocknet wird.
- Die auf diese Art und Weise erhaltene Farbstoffschicht hat im allgemeinen eine Stärke von etwa 0,2 bis 5,0 µm, vorzugsweise von 0,4 bis 2,0 µm, und das Mengenverhältnis des Farbstoffes zum Bindemittel liegt im allgemeinen im Gewichtsbereich von 9:1 bis 1:3, sollte vorzugsweise aber im Gewichtsbereich von 3:1 bis 1:2 liegen.
- Als polymeres Bindemittel können folgende Polymere benutzt werden : Cellulosederivate wie Ethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Ethylhydroxycellulose, Ethylhydroxyethylcellulose, Hydroxylpropylcellulose, Methylcellulose, Cellulosenitrat, Celluloseacetatformiat, Celluloseacetat-Wasserstoffphthalat, Celluloseacetat, Celluloseacetatpropionat, Celluloseacetatbutyrat, Celluloseacetatpentanoat, Celluloseacetatbenzoat, Cellulosetriacetat, Vinyltyp-Harze und Derivate wie Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, Polyvinylbutyral, Copolyvinylbutyral-vinylacetal-vinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylacetoacetal, Polyacrylamid, Polymere und Copolymere abgeleitet von Acrylaten und Acrylatderivaten wie Polyacrylsäure, Polymethylmethacrylat und Styrol-acrylat-Copolymere, Polyesterharze, Polycarbonate, Copolystyrol-acrylonitril, Polysulfone, Polyphenylenoxid, Organosilikone wie Polysiloxane, Epoxyharze und Naturharze wie Gummiarabikum.
- Die Auftragsschicht enthält möglicherweise ebenfalls andere Additive wie Härtungsmittel, Konservierungsmittel, usw. Diese und andere Zutaten werden z.B. in den EP 133 011, EP 133 012, EP 111 004 und EP 279 467 vollständiger beschrieben.
- Jedes Material kann als den Träger für das Farbstoffdonorelement benutzt werden, vorausgesetzt, es ist formbeständig und beständig gegenüber den auftretenden Temperaturen bis zu 400ºC über einen Zeitraum von bis 20 Msek, aber genügend dünn, um die auf eine Seite angebrachte Wärme weiter zum Farbstoff auf der anderen Seite zu übertragen, damit die Übertragung zum Empfangsbogen innerhalb so kurzer Zeiträume, die normalerweise im Bereich von 1 bis 10 Msek liegen, durchgeführt werden kann. Solche Materialien schließen Bogen oder Filme aus Polyester wie Polyethylenterephthalat, Polyamid, Polyacrylat, Polycarbonat, Celluloseester, einem fluorierten Polymer, Polyether, Polyacetal, Polyolefin, Polyimid, Pergaminpapier und Kondensationspapier ein. Ein Polyethylenterephthalatträger wird bevorzugt. In der Regel beträgt die Trägerstärke 2 bis 30 µm. Wenn verlangt, kann der Träger auch mit einer Klebe- oder Haftschicht überzogen werden.
- Die Farbstoffschicht des Farbstoffdonorelements kann auf den Träger aufgetragen oder mittels einer Drucktechnik wie eines Tiefdruckverfahrens darauf aufgedruckt werden.
- Zwischen dem Träger und der Farbstoffschicht des Farbstoffdonorelements kann ebenfalls eine Farbstoffsperrschicht, die ein hydrophiles Polymeres enthält, eingeführt werden, um die Farbstoffübertragungsdichten zu verbessern, indem man verhindert, daß der Farbstoff in die falsche Richtung zurück zum Träger übertragen wird. Die Farbstoffsperrschicht kann jedes für den verfolgten Zweck nutzbare hydrophile Material enthalten. In der Regel hat man gute Ergebnisse erhalten mit Gelatine, Polyacrylamid, Polyisopropylacrylamid, mit Butylmethacrylat gepfropfter Gelatine, mit Ethylmethacrylat gepfropfter Gelatine, mit Ethylacrylat gepfropfter Gelatine, Cellulosemonoacetat, Methylcellulose, Polyvinylalkohol, Polyethylenimin, Polyacrylsäure, einer Mischung aus Polyvinylalkohol und Polyvinylacetat, einer Mischung aus Polyvinylalkohol und Polyacrylsaüre oder einer Mischung aus Cellulosemonoacetat und Polyacrylsäure. Geeignete Farbstoffsperrschichten werden zum Beispiel in den EP 227 091 und EP 228 065 beschrieben. Bestimmte hydrophile Polymere, die zum Beispiel in der EP 227 091 beschrieben sind, weisen auch eine adäquate Adhäsion am Träger und an der Farbstoffschicht auf, so daß keine separate Klebe- oder Haftschicht benötigt wird. Diese besonderen hydrophilen Polymere, die in einer einzigen Schicht im Farbstoffdonorelement benutzt werden, haben folglich eine Doppelwirkung und werden deshalb als Farbstoffsperrschichten/Haftschichten bezeichnet.
- Vorzugsweise wird auf die Rückseite des Farbstoffdonorelements eine Gleitschicht aufgetragen, um zu vermeiden, daß sich der Druckkopf am Farbstoffdonorelement festklemmt. Eine derartige Gleitschicht enthält ein Schmiermaterial wie ein oberflächenaktives Mittel, eine schmierflüssigkeit, ein festes Schmiermittel oder Mischungen derselben, mit oder ohne Polymerbindemittel. Die oberflächenaktiven Mittel können alle im Bereich bekannten Mittel sein, wie Carboxylate, Sulfonate, Phosphate, aliphatische Aminsalze, aliphatische quaternäre Ammoniumsalze, Polyoxyethylenalkylether, Polyethylenglycolfettsäureester, aliphatische C&sub2;-C&sub2;&sub0;-Fluoralkylsäuren. Beispiele für Schmierflüssigkeiten schließen Silikonöle, synthetische Öle, gesättigte Kohlenwasserstoffe und Glycole ein. Beispiele für feste Schmiermittel schließen mehrere höhere Alkohole wie Stearylalkohol, Fettsäuren und Fettsäureester ein. Geeignete Gleitschichten werden z.B. in den EP 138 483, EP 227 090, US 4 567 113, US 4 572 860 und US 4 717 711 beschrieben.
- Der Träger des mit dem Farbstoffdonorelement benutzten Empfangsbogens kann ein durchsichtiger Film aus z.B. Polyethylenterephthalat, einem Polyethersulfon, einem Polyimid, einem Celluloseester oder einem Polyvinylalkohol-coacetal sein. Der Träger kann ebenfalls ein reflektierender Träger sein wie Barytpapier, polyethylen-beschichtetes Papier oder Weißer Polyester d.h. weiß-pigmentierter Polyester.
- Um eine schwache Adsorption des übertragenen Farbstoffes zum Empfangsbogenträger zu vermeiden, soll dieser Träger mit einer speziellen Schicht, Farbstoffbildempfangsschicht genannt, in die der Farbstoff zugiger überdiffundieren kann, überzogen werden. Die Farbstoffbildempfangsschicht kann zum Beispiel ein Polycarbonat, ein Polyurethan, einen Polyester, ein Polyamid, ein Polyvinylchlorid, ein Polystyrol-co-acrylonitril, ein Polycaprolakton oder Mischungen derselben enthalten. Die Farbstoffbildempfangsschicht kann ebenfalls ein thermisch gehärtetes Produkt aus Poly(vinylchlorid-co-vinylacetat-co- vinylalkohol enthalten. Geeignete Farbstoffbildempfangsschichten werden z.B. in den EP 133011, EP 133012, EP 144247, EP 227094 und EP 228066 beschrieben.
- Um den Lichtwiderstand und andere Beständigkeiten von aufgezeichneten Bildern zu verbessern, können UV- Absorptionsmittel, Singlettsauerstofflöscher wie HALS- Verbindungen (gestörte Aminlichtstabilisatoren) und/oder Antioxidationsmittel in die Farbstoffbildempfangsschicht eingearbeitet werden.
- Die Farbstoffschicht des Farbstoffdonorelements oder die Farbstoffbildempfangsschicht des Empfangsbogens kann ebenfalls ein Trennmittel, das nach der Übertragung zur Abtrennung des Farbstoffdonorelements vom Empfangsbogen beiträgt, enthalten. Die Trennmittel können ebenfalls in einer separaten Schicht auf mindestens einen Teil der Farbstoffschicht und/oder der Farbstoffbildernpfangsschicht eingearbeitet sein. Geeignete Trennmittel sind feste Wachse, fluor- oder phosphathaltige oberflächenaktive Mittel und Silikonöle. Geeignete Trennmittel werden z.B. in den EP 133 012, JP 85/19138 und EP 227 092 beschrieben.
- Die erfindungsgemäßen Farbstoffdonorelemente werden zur Herstellung eines Farbstoffübertragungsbildes benutzt. Bei diesem Verfahren wird die Farbstoffschicht des Farbstoffdonorelements gegenüber der Farbstoffbildempfangsschicht des Empfangsbogens aufgetragen und erfolgt die bildmäßige Erhitzung von der Rückseite des Farbstoffdonorelements aus. Die Farbstoffübertragung wird durch eine mehrere Millisekunden dauernde Erhitzung bei einer Temperatur von etwa 400ºC erzielt.
- Falls das Verfahren nur für eine einzige Farbe durchgeführt wird, wird ein monochromes Farbstoffübertragungsbild erhalten. Ein Mehrfarbenbild kann dadurch erhalten werden, daß ein Donorelement mit drei oder mehr Primärfarbstoffen, von denen wenigstens einer ein erfindungsgemäßer Cyanfarbstoff ist, verwandt wird und die obenbeschriebenen Verfahrensstufen nacheinander für jede Farbe separat durchgeführt werden. Nachdem der erste Farbstoff übertragen worden ist, werden die Elemente getrennt. Ein zweites Farbstoffdonorelement (oder ein anderer Bereich des Donorelements mit einem unterschiedlichen Farbstoffbereich) wird dann im Register mit dem Farbstoffempfangselement gebracht, und das Verfahren wird wiederholt. Die dritte Farbe und gegebenenfalls weitere Farben werden auf dieselbe Art und Weise erhalten.
- Abgesehen von thermischen Druckköpfen können Laserlicht, Infrarotblitzlicht oder erhitzte Stifte als Wärmeenergie erzeugende Wärmequelle benutzt werden. Thermische Druckköpfe, die bei der Übertragung von Farbstoff von den erfindungsgemäßen Farbstoffdonorelementen auf einen Empfangsbogen benutzt werden können, sind handelsüblich Falls Laserlicht benutzt wird (dieses Verfahren ist als laserinduzierte thermische Übertragung bekannt), soll die Farbstoffschicht oder eine andere Schicht des Farbstoffelements eine Verbindung, z.B. ein erfindungsgemäßer infrarotabsorbierender Farbstoff, enthalten, die das durch den Laser emittierte Licht absorbiert und in Wärme umwandelt.
- Der Träger des Farbstoffdonorelements kann ebenfalls ein elektrisch beständiges Band sein, das zum Beispiel aus einer Mehrschichtenstruktur eines mit Kohlenstoff geladenen und mit einem dünnen Aluminiumfilm beschichteten Polycarbonats besteht. Der Strom wird in das Widerstandsband injiziert, indem man eine Druckkopfelektrode elektrisch adressiert und dabei eine stark örtliche Erhitzung des Bandes unter der relevanten Elektrode erstellt. Die Tatsache, daß die Wärme in diesem Fall direkt im Widerstandsband erzeugt wird und folglich das Band erhitzt wird, bringt der Widerstandsband/Elektrodenkopf-Technologie einen inhärenten Vorteil in Form der Druckgeschwindigkeit im Vergleich zur Wärmekopftechnologie, bei der die verschiedenen Elemente des Wärmekopfes erhitzt werden und abkühlen müssen, bevor sich der Kopf zur nächsten Druckposition weiterbewegen kann.
- Die folgenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung mehr in detail, ohne aber deren Bereich zu beschränken.
- Eine Menge von 24,3 g (0,1 Mol) 2-Amino-4,6-dichlor-5- ethylphenolmonohydrochlorid wird in 20 ml Aceton und 16,6 ml Pyridin aufgelöst. Die Lösung wird 10 m gerührt. Eine Menge von 18,3 g (1 Äquiv.) Thiophen-2-sulfochlorid (hergestellt gemäß der im "Bulletin of the Chemical Society of Japan", Bd. 58 (3), 1985, Seiten 1063-1064, gegebenen Beschreibung) wird bei Zimmertemperatur zugetropft. Die Reaktion erfolgt exotherm und die Reaktionsmischung wird 1 h gerührt. Danach wird die Reaktionsmischung mit Ethylacetat/Wasser extrahiert, mit einer gesättigten Natriumchloridlösung gewässert und über Natriumsulfat getrocknet. Nachdem die Mischung filtriert und konzentriert worden ist, erhält man 35 g von Verbindung (a).
- Eine Menge von 14 g (0,04 Mol) von Verbindung (a) wird in 20 ml Methanol (erste Lösung) aufgelöst. Eine Menge von 8,8 g (1,1 Äquiv.) N,N-Diethyl-p-phenylendiaminmonohydrochlorid und 17 g (4 Äquiv.) Natriumcarbonat wird in 10 ml Methanol und 100 ml Wasser aufgelöst (zweite Lösung). Eine Menge von 10,2 g (1 Äquiv.) bd wird in 80 ml Methanol aufgelöst (dritte Lösung). Die zweite Lösung wird der ersten Lösung zugesetzt, wonach die dritte Lösung bei Zimmertemperatur zugetropft wird.
- Die Reaktionsmischung wird 1 h gerührt, mit Ethylacetat extrahiert, mit Wasser gewässert und über Natriumsulfat getrocknet. Nachdem die Mischung filtriert und konzentriert worden ist, wird der Rückstand durch Säulenchromatographie gereinigt (Elutionsmittel Dichlormethan/Ethylacetat 96:4), um 5 g saubere Verbindung C2 zu erhalten.
- 46,5 g (1,05 Äquiv.) CH&sub3;SCOCl werden bei Zimmertemperatur über einen Zeitraum von 30 m einer Lösung von 43,6 g (0,4 Mol) o-Aminophenol in Aceton (75 ml) und Pyridin (44 ml) zugetropft. Die Reaktion erfolgt exotherm und die Temperatur wird auf 62ºC gebracht. Nachdem die Reaktionsmischung 1 h gerührt worden ist, wird sie mit Wasser/Ethylacetat extrahiert. Die Ethylacetatschicht wird mit Wasser und einer gesättigten Natriumchloridlösung gewässert, über Natriumsulfat getrocknet und unter reduziertem Druck konzentriert. Der Rückstand wird durch Säulenchromatographie gereinigt (Elutionsmittel : Dichlormethan/Methanol 6:4). Ausbeute : 45,2 g von Verbindung (b).
- Eine Menge von 22 g (0,12 Mol) von Verbindung (b) wird in 20 ml Methanol aufgelöst (erste Lösung). Eine Menge von 51 g (4 Äquiv.) Natriumcarbonat und 26 g (1,075 Äquiv.) N,N- Diethyl-p-phenylendiaminmonohydrochlorid wird in 300 ml Wasser und 30 ml Methanol aufgelöst (zweite Lösung). Eine Menge von 61 g (2 Äquiv.) bd wird in 420 ml Methanol aufgelöst (dritte Lösung). Die erste Lösung wird der zweiten Lösung zugesetzt und 10 m gerührt. Die dritte Lösung wird sofort zugegeben und die Reaktionsmischung wird 30 m gerührt. Die Reaktionsmischung wird mit Ethylacetat extrahiert, mit Wasser gewässert und über Natriumsulfat getrocknet. Nachdem die Mischung filtriert und konzentriert worden ist, werden 25 g von Verbindung C8 erhalten. Verbindung C8 wird durch Säulenchromatographie gereinigt (Elutionsmittel : Dichlormethan).
- Die Absorptionshöchstwerte (λmax) und Molextinktionskoeffizienten (ε) der nachstehend definierten Farbstoffe werden in Methanol bestimmt. Die Ergebnisse werden in Tabelle 2 aufgelistet. Tabelle 2
- Ein Farbstoffdonorelement für den Gebrauch in der thermischen Farbstoffsublimationsübertragung wird wie folgt hergestellt.
- Man erzeugt eine Lösung von Farbstoff, dessen Art und Menge in der nachstehenden Tabelle 3 angegeben werden, und 50 mg Co-acrylonitril-styrol-Bindemittel in 10 ml Methylethylketon als Lösungsmittel. Aus dieser Lösung wird eine Schicht mit einer Naßstärke von 100 µm auf einen 5 µm starken Polyethylenterephthalatfilm vergossen. Die Trocknung der entstandenen Schicht erfolgt durch Verdampfung des Lösungsmittels.
- Ein handelsübliches, von MITSUBISHI vertriebenes, in der nachstehenden Tabelle erwähntes Material Typ CK 100 S oder CK 100 TS wird als Empfangselement benutzt.
- Das Farbstoffdonorelement wird zusammen mit dem Empfangselement in einem MITSUBISHI-Farbenvideodrucker Typ CP 100 E gedruckt.
- Der Empfangsbogen wird vom Farbstoffdonorelement abgetrennt und die maximale Farbdichte des aufgezeichneten Farbstoffbildes auf dem Empfangsbogen (Dmax) wird mit einem Macbeth-TR-924-Densitometer gemessen.
- Die Ergebnisse werden in der nachstehenden Tabelle 3 aufgelistet. Tabelle 3
Claims (7)
1. Farbstoffdonorelement zur Anwendung in der thermischen
Farbstoffsublimationsübertragung, wobei dieses
Farbstoffdonorelement einen Träger und eine darauf
befindliche, einen in ein polymeres Bindemittel dispergierten
Farbstoff enthaltende Farbstoffschicht enthält, und der
Farbstoff der folgenden Formel (I) entspricht
in der bedeuten:
R¹, R² und R³, unabhängig voneinander, Wasserstoff, Halogen,
eine Stickstoffgruppe, eine Alkylgruppe, eine
Cycloalkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine
Aryloxygruppe, eine Alkylthiogruppe, eine Arylthiogruppe, eine
Acylaminogruppe, eine Sulfamoylgruppe, eine Carbamoylgruppe,
wobei diese Gruppen gegebenenfalls substituiert sind, oder in
der R² und R³ zusammen einen gesättigten oder aromatischen oder
heterocyclischen, gegebenenfalls substituierten, an den
Cyclohexadienring anellierten Ring bilden können,
in der bedeuten:
R&sup4; Wasserstoff, eine Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine
Arylgruppe, wobei diese Gruppen gegebenenfalls substituiert
sind, SO&sub2;R¹&sup0;, COR¹&sup0;, POR¹&sup0;R¹¹,
R&sup5; Wasserstoff, Halogen, eine Stickstoffgruppe, eine
Cyangruppe, eine Alkylgruppe, eine Arylgruppe, eine
Alkoxygruppe, eine Alkylthiogruppe, wobei diese Gruppen
gegebenenfalls substituiert sind,
R&sup6; und R6', unabhängig voneinander, eine Alkylgruppe, eine
Cycloalkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine
Arylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine
Alkylthiogruppe, eine Arylthiogruppe, eine Aminogruppe oder
eine heterocyclische Gruppe, wobei diese Gruppen
gegebenenfalls substituiert sind, oder in der R&sup6; und R6'
zusammen einen gegebenenfalls substituierten, fünf- oder
sechsgliedrigen Ring bilden,
R&sup7; eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe,
Arylgruppe oder Cycloalkylgruppe,
R&sup8; und R&sup9;, unabhängig voneinander, Wasserstoff, eine
gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe, Arylgruppe oder
Cycloalkylgruppe, oder in der R&sup8; und R&sup9; zusammen einen
gegebenenfalls substituierten, heterocyclischen Ring
vervollständigen können,
R¹&sup0; und R¹¹, unabhängig voneinander, eine Alkylgruppe,
eine Cycloalkylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Aralkylgruppe,
eine Arylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine
Alkylthiogruppe, eine Arylthiogruppe, eine Aminogruppe oder
eine heterocyclische Gruppe, wobei diese Gruppen
gegebenenfalls substituiert sind, oder in der R¹&sup0; und R¹¹
zusammen einen gegebenenfalls substituierten, fünf- oder
sechsgliedrigen Ring bilden,
in der bedeuten
R¹² und R¹³, unabhängig voneinander, Wasserstoff, eine
gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe, Arylgruppe oder
heterocyclische Gruppe, oder R¹² und R¹³ die zum Schließen
eines gegebenenfalls substituierten, heterocyclischen Ringes
benötigten Atome, oder R¹² und/oder R¹³ zusammen mit R¹&sup4;
und/oder R¹&sup7; die zum Schließen eines an den Benzolring
anellierten, gegebenenfalls substituierten Ringes benötigten
Atome,
R¹&sup4;, R¹&sup5;, R¹&sup6; und R¹&sup7;, unabhängig voneinander, Wasserstoff, eine
Hydroxylgruppe, Halogen, eine gegebenenfalls substituierte
Alkylgruppe, Cycloalkylgruppe, Arylgruppe, Alkyloxygruppe,
Aryloxygruppe, Carbamoylgruppe oder Sulfamoylgruppe, NH-SO&sub2;R¹&sup8;,
NH-COR¹&sup8;, O-SO&sub2;R¹&sup8;, O-COR¹&sup8;, oder R¹&sup4; und R¹&sup5; zusammen und/oder
R¹&sup6; und R¹&sup7; zusammen die zum Schließen eines oder mehrerer an
den Benzolring anellierter Ringe benötigten Atome oder R¹&sup4;
und/oder R¹&sup7; zusammen mit R¹² und/oder R¹³ die zum Schließen
eines an den Benzolring anellierten, gegebenenfalls
substituierten, heterocyclischen Ringes benötigten Atome,
R¹&sup8; eine Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine
Alkenylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Arylgruppe, eine
Alkyloxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine Alkylthiogruppe, eine
Arylthiogruppe, eine Aminogruppe, eine heterocyclische Gruppe,
wobei diese Gruppen gegebenenfalls substituiert sind.
2. Farbstoffdonorelement nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß R¹ Wasserstoff, R² Wasserstoff oder eine
Alkylgruppe oder eine Alkylthiogruppe oder eine
Alkylcarbamoylgruppe, R³ Wasserstoff oder Halogen, R&sup4; eine
Alkylgruppe, R&sup5; Wasserstoff, R&sup6; und R6' beide eine
Alkoxygruppe, R&sup7; eine Alkylgruppe, R&sup8; und R zusammen die zum
Bilden eines sechsgliedrigen Ringes benötigten Atome, R¹² und
R¹³ beide eine Alkylgruppe, R¹&sup4; Wasserstoff, R¹&sup5; Wasserstoff
oder eine Alkylgruppe, R¹&sup6; Wasserstoff oder eine Alkylgruppe
und R¹&sup7; Wasserstoff bedeutet.
3. Farbstoffdonorelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Farbstoff ein Absorptionsmaximum von
mehr als 700 nm aufweist.
4. Farbstoffdonorelement nach irgendeinem der
vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das
Bindemittel Costyrol-acrylonitril ist.
5. Farbstoffdonorelement nach irgendeinem der
vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger
ein Polyethylenterephthalatträger ist.
6. Thermisches Farbstoffsublimationsübertragungsverfahren
das die bildmäßige Erhitzung eines gegenüber einem
Empfangselement befindlichen Farbstoffdonorelements umfaßt,
dadurch gekennzeichnet, daß das Donorelement in irgendeinem
der vorstehenden Ansprüche definiert ist.
7. Thermisches Farbstoffsublimationsübertragungsverfahren
nach Anspruch 6, wobei das Donorelement in Anspruch 3
definiert ist und die Erhitzung durch Laserlichtbestrahlung
erfolgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP92201111 | 1992-04-21 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69304772D1 DE69304772D1 (de) | 1996-10-24 |
DE69304772T2 true DE69304772T2 (de) | 1997-03-27 |
Family
ID=8210563
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69304772T Expired - Fee Related DE69304772T2 (de) | 1992-04-21 | 1993-03-25 | Farbstoffdonorelement zur Anwendung in der thermischen Farbstoffsublimationsübertragung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5326666A (de) |
JP (1) | JPH0640173A (de) |
DE (1) | DE69304772T2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5747217A (en) * | 1996-04-03 | 1998-05-05 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Laser-induced mass transfer imaging materials and methods utilizing colorless sublimable compounds |
JP3642896B2 (ja) * | 1996-09-13 | 2005-04-27 | 大日本印刷株式会社 | 黒色系熱転写シート |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3524519A1 (de) * | 1984-07-11 | 1986-01-16 | Mitsubishi Chemical Industries Ltd., Tokio/Tokyo | Farbstoffe fuer die waermeempfindliche sublimations-transferaufzeichnung |
JPH0688462B2 (ja) * | 1987-07-15 | 1994-11-09 | 富士写真フイルム株式会社 | 感熱転写記録用色素 |
JPH02182488A (ja) * | 1989-01-09 | 1990-07-17 | Fuji Photo Film Co Ltd | 熱転写色素供与材料 |
US5024990A (en) * | 1990-10-31 | 1991-06-18 | Eastman Kodak Company | Mixture of dyes for cyan dye donor for thermal color proofing |
US5026679A (en) * | 1990-11-21 | 1991-06-25 | Eastman Kodak Company | Mixture of dyes for cyan dye donor for thermal color proofing |
-
1993
- 1993-03-25 DE DE69304772T patent/DE69304772T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-03-31 US US08/040,610 patent/US5326666A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-04-08 JP JP5107611A patent/JPH0640173A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0640173A (ja) | 1994-02-15 |
US5326666A (en) | 1994-07-05 |
DE69304772D1 (de) | 1996-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69106759T2 (de) | Schwarzes Donorelement für thermische Farbstoffsublimationsübertragung. | |
DE69010576T2 (de) | Farbstoffe und Farbstoffdonorelemente für den Gebrauch in der thermischen Farbstoffsublimationsübertragung. | |
DE3876188T2 (de) | Blaugruenfarbstoff-donor-element fuer die waerme-farbstoffuebertragung. | |
DE69108514T2 (de) | Farbstoffmischung für einen Cyan-Farbstoffdonor für thermische Farbabzüge. | |
DE3829918C2 (de) | Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial | |
DE69003531T2 (de) | Thermischer Übertragungsdruck mit UV-absorbierender Verbindung. | |
DE68912763T2 (de) | Farbstoffdonorelement für die thermische Farbstoffsublimationsübertragung. | |
DE69307037T2 (de) | Schwarzgefärbte Farbstoffmischung zur Anwendung in der thermischen Farbstoffsublimationsübertragung | |
DE68922736T2 (de) | Thermisches Farbstoffsublimations-Übertragungsverfahren. | |
DE69215864T2 (de) | Thiazolylazoanilinfarbstoffe zur Anwendung in der thermischen Farbstoffsublimationsübertragung | |
DE68911292T2 (de) | Neue Blaugrünfarbstoff zur Verwendung in der thermischen Farbstoffsublimationsübertragung. | |
DE69103863T2 (de) | Magenta-Pyrazolylazoanilin-Farbstoffdonorelement für die thermische Farbstoffübertragung. | |
DE69204884T2 (de) | Empfangselement für die Farbstoffübertragung durch Thermosublimation um eine gedrückte Kopie eines Bildes für medizinische Diagnostik herzustellen. | |
DE69304772T2 (de) | Farbstoffdonorelement zur Anwendung in der thermischen Farbstoffsublimationsübertragung | |
DE69613208T2 (de) | Farbstoffdonorelement zum Gebrauch in einem thermischen Übertragungsdruckverfahren | |
DE69012789T2 (de) | Farbstoffe zur Anwendung in der thermischen Farbstoffübertragung. | |
DE69428776T2 (de) | Thermisches Bilderzeugungsverfahren und dafür verwendbare Donor-Empfängerelement-Anordnung | |
DE69404211T2 (de) | Lichtstabilisatoren für Farbstoffe für das Farbstoffsübertragungsaufzeichnungsverfahren | |
DE69012296T2 (de) | Farbstoffdonorelement zur Anwendung in der thermischen Farbstoffsublimatorsübertragung. | |
DE69308187T2 (de) | Farbstoffgebendes Element, enthaltend Dicyanovinylanilinfarbstoffe | |
DE69113996T2 (de) | Thermisches Farbstoffübertragungsdruckverfahren und Farbstoffgebendes Element zum Gebrauch in diesem Verfahren. | |
DE69206525T2 (de) | Mischung von Farbstoffen für einen schwarzen Farbstoff-Donor für thermische Farbauszüge. | |
DE68903408T2 (de) | Pyrazolidindionaryliden-farbstoff-donorelement fuer die waerme-farbstoffuebertragung. | |
DE68922735T2 (de) | Farbstoffdonorelement zur Anwendung in der thermischen Farbstoffsublimationsübertragung. | |
DE69307036T2 (de) | Farbstoffdonorelement zur Anwendung in der thermischen Farbstoffsublimationsübertragung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |