DE69304579T2 - Flüssigkeitsdurch- und -austrittsystem für photographische Beschichtungsvorrichtung - Google Patents
Flüssigkeitsdurch- und -austrittsystem für photographische BeschichtungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE69304579T2 DE69304579T2 DE69304579T DE69304579T DE69304579T2 DE 69304579 T2 DE69304579 T2 DE 69304579T2 DE 69304579 T DE69304579 T DE 69304579T DE 69304579 T DE69304579 T DE 69304579T DE 69304579 T2 DE69304579 T2 DE 69304579T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- section
- width
- layer
- slot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 97
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 43
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims description 35
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 35
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 9
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 4
- 238000007766 curtain coating Methods 0.000 description 3
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 239000012954 diazonium Substances 0.000 description 1
- 150000001989 diazonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000006224 matting agent Substances 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- -1 silver halides Chemical class 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C5/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
- B05C5/007—Slide-hopper coaters, i.e. apparatus in which the liquid or other fluent material flows freely on an inclined surface before contacting the work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C5/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
- B05C5/007—Slide-hopper coaters, i.e. apparatus in which the liquid or other fluent material flows freely on an inclined surface before contacting the work
- B05C5/008—Slide-hopper curtain coaters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C9/00—Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
- B05C9/06—Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying two different liquids or other fluent materials, or the same liquid or other fluent material twice, to the same side of the work
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/74—Applying photosensitive compositions to the base; Drying processes therefor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S118/00—Coating apparatus
- Y10S118/04—Curtain coater
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
- Bei der Herstellung von fotografischem Film oder Papier muß der Film- oder Papierträger mit diskreten Schichten fotografischer Beschichtungsmaterialien beschichtet werden. Einige dieser Schichten enthalten ein strahlungsempfindliches Material wie Silberhalogenide, Diazoniumsalze und lichtempfindliche Farbstoffe sowie andere fotografische Zusätze einschließlich Mattiermittel, Entwicklersubstanzen, Beizmittel usw. Andere Schichten können Materialien enthalten, die nicht strahlungsempfindlich sind, wie Trägerschichten, Peloid- Schutzschichten, Filterschichten, Antilichthofschichten und Zwischenschichten. Darüber hinaus können fotografische Beschichtungsflüssigkeiten hydrophile Kolbide, Polysaccharide, oberflächenaktive Substanzen und synthetische Polymere enthalten.
- Die Anzahl getrennter und diskreter Schichten fotografischer Beschichtungsmaterialien, die auf fotografische Papier- oder Filmträger aufgebracht werden, hängt von der Produktausführung ab. Normalerweise variiert die Anzahl der Schichten zwischen 1 und 15, häufiger zwischen 3 und 13.
- Eine Gleitfördereinrichtung ist eine bekannte Vorrichtung, mit der eine oder mehrere Flüssigkeiten auf einen festen Träger aufbringbar sind. Bei der herkömmlichen Mehrfach-Gleitfördereinrichtung erfolgt der Beschichtungsvorgang durch Dosieren einer ersten Beschichtungsflüssigkeit aus einem Vorrat durch einen schmalen Schlitz, der die Flüssigkeit gleichmäßig über das obere Ende einer nach unten geneigten Gleitfläche verteilt. Diese Flüssigkeitsschicht bewegt sich aufgrund der Schwerkraft auf der Gleitfläche nach unten, so daß eine stetige, gleichmäßige, glatte Beschichtungsschicht einem Beschichtungswulst zugeführt wird, über den sie auf ein zu beschichtendes sich bewegendes Band aufgetragen wird. Eine zweite Beschichtungsflüssigkeit wird einem zweiten Schlitz zugeführt, der die Flüssigkeit verteilt und eine gleichmäßige Schicht dieser Flüssigkeit auf das obere Ende einer zweiten Gleitfläche leitet. Die zweite Beschichtungsflüssigkeit fließt zuerst über ihre eigene Gleitfläche nach unten und dann auf die Oberseite der aus dem ersten Schlitz austretenden Flüssigkeitsschicht, ohne daß es zu einer Vermischung der Schichten kommt. Die Schichten der ersten und der zweiten Flüssigkeit fließen dann gemeinsam nach unten zu einem Beschichtungswulst, wo sie auf das Band aufgetragen werden. Gleichzeitig können weitere Flüssigkeiten aufgebracht werden, indem die Fördereinrichtung mit der entsprechenden Anzahl von Schlitzen und Gleitflächen versehen wird.
- Anstatt fotografische Beschichtungen aus einer Mehrfach-Gleitfördereinrichtung mit Hilfe eines Beschichtungswulstes auf ein Band aufzutragen, können mehrschichtige fotografische Beschichtungen auch aufgetragen werden, indem das Band unter einem Flüssigkeitsvorhang hindurchbewegt wird, der durch das Austreten der Beschichtungsflüssigkeit aus einem lippenförmigen Endabschnitt der Mehrfach-Gleitfördereinrichtung gebildet wird. Sowohl das Wulstbeschichtungs- als auch das Vorhangbeschichtungsverfahren ist hinreichend bekannt, wie z.B. in US-A-4,287,240 offenbart.
- Bei älteren Fördereinrichtungen für fotografische Beschichtungen wurden fotografische Flüssigkeiten aus einer engen Zuführleitung in einen Verteilungskanal gepumpt, wo die Flüssigkeit quer über die Fördereinrichtung ausgebreitet wurde. Die fotografische Flüssigkeit wurde aus dem Verteilungskanal durch einen Dosierschlitz mit konstanter Breite geleitet und trat auf eine Gleitfläche aus. In US-A-2,761,417 ist ein derartiges System beschrieben.
- Es wurde festgestellt, daß derartige herkömmliche Fördereinrichtungen häufig zur Erzeugung eines Fehlers im Beschichtungsendprodukt neigen, der als lange Linie oder Linien erscheint, die parallel zur Beschichtungsrichtung verlaufen. Diese Fehler sind am Produkt im beschichteten Zustand nicht immer sichtbar und sehr oft erst nach dem Trocknen und/oder Bearbeiten (wenn es sich bei dem Beschichtungsband um ein fotografisches Produkt handelt) bei der anschließenden visuellen Prüfung des Produkts zu erkennen. Eine Ursache für derartige Streifen sind örtliche Mängel in der aus einem Schlitz austretenden Schicht der Beschichtungsflüssigkeit, die dünner als die angrenzende Beschichtungsflüssigkeitsschicht ist. Die Gesamtdicke der Schichten ist über die Beschichtungen konstant. Streifen können auch durch den Einschluß von Teilchen und Luftblasen in Bereichen des Beschichtungssystems mit geringer Wandscherbeanspruchung oder in Rezirkulationsbereichen (d.h. Wirbeln) entstehen.
- In US-A-3,005,440 wird versucht, das Linienproblem durch Abschließen des Dosierschlitzes mit einem Austrittsschlitz zu lösen, der sich im rechten Winkel zum Dosierschlitz abrupt weitet. Durch diese scharfe rechtwinklige Ecke wird die maximale Menge an Turbulenzen im Strom erzeugt und Linien werden beseitigt, die durch Blockierungen im oberhalb gelegenen Dosierschlitz gebildet wurden. Bei dieser Anordnung sind strömungshemmende Teilchen nur im Dosierschlitz vorhanden, der eine geringe Breite aufweist, um den Gegendruck am oberhalb gelegenen Verteilungskanal aufrechtzuerhalten. Der breitere Austrittsschlitz ist ausreichend lang, um durch Blockierungen im Dosierschlitz verursachte Turbulenzen zu beseitigen. Untersuchungen zeigen jedoch, daß im Austrittsschlitz bei Reynoldszahlen des Schlitzes von 5 oder mehr streifenbildende Wirbel entstehen können.
- Eine andere Methode zum Beseitigen von Linien, wie in US-A-3,474,758 erörtert, besteht darin, das Austrittsende des Austrittsschlitzes in einem Winkel auf die Gleitfläche zu richten, auf die Flüssigkeit aus dem Schlitz austritt. Diesem Konzept in etwa vergleichbar ist die in US-A-4,041,897 offenbarte Einrichtung, bei der jede Emulsionsschicht durch einen Schlitz auf eine Gleitfläche der Einrichtung aufgetragen wird, der eine sich in Gleitrichtung aufwärts vertikal erstreckende Wand und eine in Gleitrichtung abwärts geneigte Wand aufweist, so daß sich der Schlitz in Richtung der Gleitfläche weitet. Bei derartigen Verfahren kommt es jedoch häufig zu auf dem Gefälle haftenden streifenbildenden Teilchen.
- Streifenbildung ist daher ein erhebliches Problem bei Prozessen, die eine Anordnung fotografischer Emulsionsschichten auf einen Träger aufbringen. Es besteht weiterhin Bedarf an einem wirtschaftlichen und wirksamen Verfahren für die Lösung dieses Problems.
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Beschichtungsvorrichtung, die zum Aufbringen einer oder mehrerer Schichten fotografischer Flüssigkeiten auf einen bandförmigen Papier- oder Filmträger verwendet werden kann. Die Vorrichtung gemäß Anspruch 1 weist ein Flüssigkeitsfördersystem mit einem Dosierschlitz mit einer festgelegten, vorzugsweise geringen Breite auf, um in Flüssigkeitsstromrichtung vor dem Dosierschlitz einen Gegendruck aufrechtzuerhalten. In Flüssigkeitsstromrichtung hinter dem Dosierschlitz befindet sich ein Erweiterungsabschnitt, dessen Breite mit zunehmender Entfernung der Flüssigkeit vom Dosierschlitz allmählich zunimmt. Diese Verbreiterung kann linear oder nicht linear ausgebildet sein (z.B. exponential). Ein Austrittsschlitz mit parallel verlaufenden Wänden, der mit dem Erweiterungsabschnitt verbunden ist, besitzt eine festgelegte, konstante, gegenüber der Breite des Dosierschlitzes größere Breite auf. Der Austrittsschlitz führt fotografische Flüssigkeit an eine Stelle in der Beschichtungsvorrichtung, an der eine Schicht dieser Flüssigkeit gebildet wird.
- Das Flüssigkeitsfördersystem der vorliegenden Erfindung ist in Verbindung mit einer Gleitfördereinrichtung besonders nützlich. Derartige Einrichtungen weisen eine Flüssigkeitsauftragsplatte und eine Vielzahl voneinander beabstandeter, hintereinander angeordneter Schichterzeugungsplatten auf, die ein ebenes Gefälle bilden, das auf dem Gefälle gebildete Schichten einem Beschichtungsauftragsabschnitt zuführt. Das Flüssigkeitsfördersystem der vorliegenden Erfindung, das zwischen den einzelnen Schichterzeugungsplatten und zwischen der Flüssigkeitsauftragsplatte und ihrer angrenzenden Schichterzeugungsplatte angeordnet sein kann, führt dem Gefälle aus Flüssigkeit gebildete Schichten zu. Derartige Fördereinrichtungen können zum Aufbringen fotografischer Beschichtungen auf einen Träger entweder durch Vorhangbeschichten oder durch Wulstbeschichten eingesetzt werden.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
- Fig.1 eine Seitenansicht im Querschnitt einer Gleitfördereinrichtung zum Vorhangbeschichten gemäß der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2 eine Seitenansicht im Querschnitt eines Flüssigkeitsfördersystems der Gleitfördereinrichtung in Fig. 1;
- Fig. 3 eine Seitenansicht im Querschnitt einer zweiten Ausführung eines Flüssigkeitsfördersystems gemäß der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 4 eine Seitenansicht im Querschnitt einer dritten Ausführung eines Flüssigkeitsfördersystems gemäß der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 1 ist eine Seitenansicht im Querschnitt einer Gleitfördereinrichtung 2 zum Aufbringen einer fotografischen Flüssigkeitsbeschichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Gleitfördereinrichtung 2 weist Schichterzeugungsplatten 4, 6 und 8 und eine Vorhangerzeugungsplatte 10 auf. Die Schichterzeugungsplatten 6 und 8 und die Vorhangerzeugungsplatte 10 weisen ebene Oberflächen 42, 44 beziehungsweise 46 auf, die zusammen ein breites Gefälle bilden, das unter einem Winkel von 5 bis 20 Grad, vorzugsweise 15 Grad, von der Horizontalen verläuft. Über das von den Schichterzeugungsplatten entfernte Ende der Vorhangerzeugungsplatte 10 ragt eine vertikale Lippe 50.
- Die Abstände zwischen den Schichterzeugungsplatten 4, 6 und 8 und zwischen der Schichterzeugungsplatte 8 und der Vorhangerzeugungsplatte 10 bilden Durchgänge für die Zuführung fotografischer Flüssigkeiten zu dem durch die ebenen Oberflächen 42, 44 und 46 gebildeten Gefälle. Für die obere Flüssigkeit T wird dieser Durchgang, der sich quer zur Gleitfördereinrichtung 2 erstreckt (d.h. in und aus Fig. 1), durch den Abstand zwischen den Schichterzeugungsplatten 4 und 6 gebildet, und weist den primären Verteilungskanal 24, den Dosierschlitz 12, den Erweiterungsabschnitt 30 und den Austrittsschlitz 36 auf, die sich jeweils quer zur Gleitfördereinrichtung 2 erstrecken. Die Flüssigkeit T wird durch die Zuführleitung 18, die relativ zur Querausdehnung des Kanals 24 über die Breite der Gleitfördereinrichtung 2 zentral oder seitlich angeordnet ist, dem primären Verteilungskanal 24 zugeführt. Für die mittlere Flüssigkeit M wird der Durchgang durch den Abstand zwischen den Schichterzeugungsplatten 6 und 8 gebildet, der durch den primären Verteilungskanal 26, den Dosierschlitz 14, den Erweiterungsabschnitt 32 und den Austrittsschlitz 38 gebildet wird, die sich jeweils quer über die Gleitfördereinrichtung 2 erstrecken. Die Flüssigkeit M wird durch die Zuführleitung 20, die in bezug auf die Querausdehnung des Kanals 26 zentral oder seitlich angeordnet ist, zum primären Verteilungskanal 26 geführt. Der Durchgang für die untere Flüssigkeit B befindet sich zwischen der Schichterzeugungsplatte 8 und der Vorhangerzeugungsplatte 10 und umfaßt den Verteilungskanal 28, den Dosierschlitz 16, den Erweiterungsabschnitt 34 und den Austrittsschlitz 40, die sich jeweils quer zur Gleitfördereinrichtung 2 erstrecken. Die Zuführleitung 22 leitet Flüssigkeit B zum primären Verteilungskanal 28 und ist in bezug auf die Querausdehnung des Kanals 28 über die Breite der Gleitfördereinrichtung 2 zentral oder seitlich angeordnet. Durch die Verteilungskanäle wird der Widerstand gegenüber dem Flüssigkeitsstrom in Querrichtung über die Gleitfördereinrichtung 2 für die Flüssigkeiten T, M und B verringert, während durch die Dosierschlitze gegenüber dem Flüssigkeitsstrom in Längsrichtung ein großer Widerstand aufrechterhalten wird. Folglich werden Flüssigkeitsschichten, die auf das durch die ebenen Oberflächen 42, 44 und 46 gebildete Gefälle fließen, bis zu einer geeigneten Breite ausgebreitet und besitzen aufgrund der erheblichen Verringerung von Druckschwankungen, die durch die Verteilungskanäle erreicht wird, ein hohes Maß an Gleichmäßigkeit. Anstatt jeden einzelnen Durchgang für fotografische Flüssigkeiten mit einem einzigen Verteilungskanal zu versehen, ist es besonders wünschenswert, zwei hintereinander angeordnete Verteilungskanäle (nicht dargestellt) in jedem Durchgang zu verwenden, gemäß der schwebenden U.S.-Patentanmeldung der Seriennr. 07/766,945, die EP-A-0534869 entspricht.
- Wie aus Fig. 1 deutlich hervorgeht, tritt die obere Flüssigkeit T aus dem Austrittsschlitz 36 auf die ebene Oberfläche 42 aus. Dann wird die mittlere Flüssigkeit M auf die ebene Oberfläche 44 und in Kontakt mit dieser unter der oberen Flüssigkeit T aufgebracht. Ebenso wird die untere Flüssigkeit B auf die und in Kontakt mit der ebenen Oberfläche 46 der Vorhangerzeugungsplatte 10 unter der mittleren Flüssigkeit M und der oberen Flüssigkeit T aufgebracht. Wenn die Flüssigkeiten B, M und T auf das durch die ebenen Oberflächen der Schichterzeugungsplatten 4, 6 und 8 und der Vorhangerzeugungsplatte 10 gebildete Gefälle aufgebracht sind, behalten sie ihre Identität als getrennte und diskrete Schichten bei.
- Die getrennten und diskreten Schichten der Flüssigkeiten B, M und T fließen die ebene Oberfläche 46 nach unten um den Übergangsabschnitt 48 herum und fallen als Vorhang C der flüssigen Beschichtung von der Lippe 50 in Form der Schicht L auf das Band W. Das Band W wird durch die Antriebswalze 52 in Kontakt mit dem Vorhang C bewegt.
- Fig. 2 ist eine Seitenansicht im Querschnitt des Flüssigkeitsfördersystems zwischen den Platten 8 und 10 der Gleitfördereinrichtung in Fig. 1. Gemäß der Darstellung wird der Dosierschlitz 16 durch die in Gleitrichtung aufwärts gelegene Wand 54 und den Wandabschnitt 56a gebildet, die in parallelen Ebenen verlaufen. Mit dem Dosierschlitz 16 ist der Erweiterungsabschnitt 34 verbunden, der ebenfalls von der in Gleitrichtung aufwärts gelegenen Wand 54 sowie dem Wandabschnitt 56b gebildet wird. Der Austrittsschlitz 40, dem Flüssigkeit vom Erweiterungsabschnitt 34 zugeführt wird, wird durch den Wandabschnitt 56c und die in Gleitrichtung aufwärts gelegene Wand 54 gebildet, die in parallelen Ebenen verlaufen. Flüssigkeit, die aus dem Austrittsschlitz 40 auf die ebene Oberfläche 46 der Vorhangerzeugungsplatte 10 austritt, bildet eine Schicht der unteren Flüssigkeit B. Die Flüssigkeitsfördersysteme, die die Schicht der oberen Flüssigkeit T und die Schicht der mittleren Flüssigkeit M bilden, sind ebenso ausgebildet.
- Der Winkel Φ, um den der Wandabschnitt 56b gegenüber dem Wandabschnitt 56a geneigt ist, liegt im Bereich zwischen 5 bis 45º, vorzugsweise 25º. Der senkrechte Abstand zwischen der in Gleitrichtung aufwärts gelegenen Wand 54 und dem Wandabschnitt 56a bewegt sich zwischen 0,1 und 0,6 mm, vorzugsweise 0,25 mm, und ist im wesentlichen konstant. Der senkrechte Abstand zwischen der in Gleitrichtung aufwärts gelegenen Wand 54 und dem Wandabschnitt 56c ist ebenfalls im wesentlichen konstant und liegt im Bereich zwischen 0,5 und 1,5 mm, vorzugsweise 0,9 mm. Die Länge des Wandabschnitts 56c zwischen seinen Berührungspunkten mit dem Wandabschnitt 56b und der ebenen Oberfläche 46 liegt im Bereich von 1,5 bis 4,5 mm, vorzugsweise 2,7 mm. Um geringe Wandscherbeanspruchung und Bereiche mit Strömungsrezirkulation zu vermeiden, wird die Stelle, an der der Wandabschnitt 56a auf den Wandabschnitt 56b und der Wandabschnitt 56b auf den Wandabschnitt 56c trifft, nicht durch scharfe Kanten sondern vielmehr durch abgerundete Übergangsflächen gebildet.
- Fig. 3 ist eine Seitenansicht im Querschnitt einer zweiten Ausführung eines Flüssigkeitsfördersystems gemäß der vorliegenden Erfindung. Diese Anordnung entspricht im wesentlichen der in Fig. 2 dargestellten Anordnung, der Durchgang ist jedoch in der in Gleitrichtung aufwärts gelegenen Richtung erweitert. Gemäß der Darstellung wird der Dosierschlitz 16 von der in Gleitrichtung abwärts gelegenen Wand 56 und dem Wandabschnitt 54a gebildet. Der Erweiterungsabschnitt 34 ist mit dem Dosierschlitz 16 verbunden und wird von der in Gleitrichtung abwärts gelegenen Wand 56 und dem Wandabschnitt 54b gebildet. Flüssigkeit fließt aus dem Erweiterungsabschnitt 34 in den Austrittsschlitz 40, der durch den Wandabschnitt 54c und die in Gleitrichtung abwärts gelegene Wand 56 gebildet wird. Wie in Fig. 2 fließt die aus dem Austrittsschlitz 40 austretende Flüssigkeit als eine Schicht der unteren Flüssigkeit B auf die ebene Oberfläche 46 der Vorhangerzeugungsplatte 10.
- Der Winkel Φ', um den der Wandabschnitt 54b gegenüber dem Wandabschnitt 54a geneigt ist, liegt im Bereich zwischen 5 bis 450, vorzugsweise 25º. Der senkrechte Abstand zwischen der in Gleitrichtung abwärts gelegenen Wand 56 und dem Wandabschnitt 54a bewegt sich zwischen 0,1 und 0,6 mm, vorzugsweise 0,25 mm, und ist im wesentlichen konstant. Der senkrechte Abstand zwischen der in Gleitrichtung abwärts gelegenen Wand 56 und dem Wandabschnitt 54c ist ebenfalls im wesentlichen konstant und liegt im Bereich zwischen 0,5 und 1,5 mm, vorzugsweise 0,9 mm. Die Länge des Wandabschnitts 54c zwischen seinen Berührungspunkten mit dem Wandabschnitt 54b und der ebenen Oberfläche 44 liegt im Bereich von 1,5 bis 4,5 mm, vorzugsweise 2,7 mm. Wie bei der Ausführung in Fig. 2 sind die Wandabschnitte 54a, 54b und 54c durch abgerundete Übergangsflächen verbunden.
- Fig. 4 ist eine Seitenansicht im Querschnitt einer dritten Ausführung eines Flüssigkeitsfördersystems gemäß der vorliegenden Erfindung. Bei dieser Anordnung werden die Merkmale von Fig. 2 und 3 im wesentlichen kombiniert. Der Dosierschlitz 16 wird durch die Wandabschnitte 54c und 56c, der Erweiterungsabschnitt 32 durch die Wandabschnitte 54b und 56b und der Austrittsschlitz 40 durch die Wandabschnitte 54a und 56a gebildet.
- Die Winkel Φ und Φ' betragen 2,5 bis 22,50, vorzugsweise 12,5º. Der senkrechte Abstand zwischen den Wandabschnitten 54a und 56a bewegt sich zwischen 0,1 und 0,6 mm, vorzugsweise 0,25 mm, und ist im wesentlichen konstant. Der senkrechte Abstand zwischen den Wandabschnitten 54c und 56c liegt im Bereich zwischen 0,5 und 1,5 mm, vorzugsweise 0,9 mm, und ist im wesentlichen konstant. Die Länge des Wandabschnitts 56c zwischen seinen Berührungspunkten mit dem Wandabschnitt 56b und der ebenen Oberfläche 46 und des Wandabschnitts 54c zwischen der Stelle, an der er den Wandabschnitt 54b berührt, liegt jeweils im Bereich von 1,5 bis 4,5 mm, vorzugsweise 2,7 mm. Wie bei den Ausführungen in Fig. 2 und 3 sind die Wandabschnitte 54a-c beziehungsweise 56a-c durch abgerundete Übergangsflächen verbunden.
- Die Dosierschlitze 12, 14 und 16 müssen so ausgebildet sein, daß sie in Flüssigkeitsstromrichtung vor den Dosierschlitzen einen Gegendruck aufrechterhalten, so daß sich die Flüssigkeit quer über die Verteilungskanäle 24, 26 beziehungsweise 28 ausbreitet und Ungleichmäßigkeiten entfernt werden können. Der Austrittsschlitz ist ausreichend lang und breit, um Wirbelbildung auf den Gleitflächen und ein Vermischen der einzelnen Schichten der Beschichtung über dem Austrittsschlitz zu verhindern.
- Das Flüssigkeitsfördersystem der vorliegenden Erfindung weist gegenüber den Vorrichtungen auf dem Stand der Technik zahlreiche Vorteile auf. Es kann für Flüssigkeitsströme verwendet werden, die mit Reynoldszahlen bis zu 50 fließen, ohne daß es zu erheblicher Wirbelbildung im Flüssigkeitsfördersystem oder auf dem in Gleitrichtung abwärts gelegenen ebenen Gefälle kommt. Dieses System kann außerdem bei ähnlichen Reynoldszahlen ohne erhebliches Vermischen der Zwischenschichten betrieben werden. Auch wird für die vorliegende Erfindung eine wirtschaftliche und vereinfachte bauliche Anordnung verwendet. Darüber hinaus können vorhandene Fördereinrichtungen zum Beschichten wie die in US-A-3,005,440 offenbarten Einrichtungen leicht mit dieser Einrichtung nachgerüstet werden.
- Obwohl die Erfindung zum Zweck der Veranschaulichung detailliert beschrieben wurde, ist offensichtlich, daß die Einzelheiten ausschließlich diesem Zweck dienen und von Personen mit Fachkenntnissen Änderungen der Erfindung vorgenommen werden können, ohne den Geltungsbereich der Erfindung zu verlassen, der durch die folgenden Ansprüche festgelegt wird.
Claims (14)
1. Beschichtungsvorrichtung zum Aufbringen einer oder mehrerer Schichten
einer fotografischen Flüssigkeit auf einen bandförmigen Papier- oder
Filmträger, mit
- mindestens einer im wesentlichen ebenen Oberfläche mit mindestens
einer querverlaufenden, länglichen Austrittsöffnung einer ersten
festgelegten Breite, durch die die fotografische Flüssigkeit extrudiert wird, so
daß eine kontinuierliche Schicht der Flüssigkeit aus der
Austrittsöffnung auf die ebene Fläche aufgebracht werden kann;
- einem Dosierschlitz mit einer zweiten festgelegten, gegenüber der
ersten Breite geringeren Breite, dem von einer Flüssigkeitsquelle
fotografische Flüssigkeit zugeführt wird; und
- einem Abschnitt, der den Dosierschlitz mit der Austrittsöffnung
verbindet;
dadurch gekennzeichnet, daß der den Dosierschlitz mit der Austrittsöffnung
verbindende Abschnitt einen ersten Teil- oder Erweiterungsabschnitt mit einer
Breite aufweist, die allmählich fortschreitend von der Größe des
Dosierschlitzes bis zur Größe der Austrittsöffnung zunimmt, und einen zweiten
Teilabschnitt oder Austrittsschlitz, der parallel verlaufende Wände aufweist, die eine
der Breite der Austrittsöffnung entsprechende Breite und eine vorgegebene
Länge festlegen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der
erste Teilabschnitt von der ersten bis zur zweiten Breite linear erweitert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der
erste Teilabschnitt ausgehend von der Breite des Dosierschlitzes in
einem Winkel von 5 - 45º erweitert.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Dosierschlitz und der zweite Teilabschnitt eine im wesentlichen
konstante Breite aufweisen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Flüssigkeitsfördersystem in der Beschichtungsvorrichtung angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Beschichtungsvorrichtung eine Gleitfördereinrichtung ist, die folgende
Komponenten umfaßt:
- eine Flüssigkeitsauftragsplatte mit einer länglichen, ebenen
Oberfläche, die gegenüber der Horizontalen geneigt ist und zu einem
Auftragsabschnitt führt, von dem aus eine Beschichtung des Bandes
erfolgt, und
- eine Vielzahl von Schichterzeugungsplatten, die voneinander
beabstandet und hintereinander angeordnet sind und von denen jede eine
ebene, gegenüber der Horizontalen geneigte Oberfläche aufweist,
wobei eine der Schichterzeugungsplatten an der
Flüssigkeitsauftragsplatte anliegt, die Flüssigkeitsauftragspiatte und die Vielzahl der
Schichterzeugungsplatten ausgerichtet sind und mit ihren Oberflächen
ein im wesentlichen ebenes Gefälle bilden, das zum Auffragsabschnitt
führt, und wobei das Flüssigkeitsfördersystem zwischen den einzelnen
Schichterzeugungsplatten und zwischen der Flüssigkeitsauftragsplatte
und ihrer angrenzenden Schichterzeugungsplatte angeordnet ist und
sich von einer im wesentlichen gegenüberliegenden Fläche der
Flüssigkeitsauftragsplatte und der Vielzahl von Schichterzeugungsplatten
bis zum ebenen Gefälle erstreckt, wobei eine fotografische Flüssigkeit
nacheinander durch den Dosierschlitz, den ersten Teilabschnitt, den
zweiten Teilabschnitt und die Austrittsöffnung auf die geneigte, ebene
Fläche der angrenzenden Schichterzeugungsplatte oder
Flüssigkeitsauftragsplatte fließt und eine Schicht der fotografischen Flüssigkeit
bildet, so daß auf dem ebenen Gefälle mehrere Schichten aus
fotografischen Flüssigkeiten entstehen, jeweils unter den Schichten, die durch
die Schichterzeugungsplatten gebildet werden, welche vom
Auftragsabschnitt weiter entfernt sind, und dadurch eine Anordnung diskreter,
übereinanderliegender Flüssigkeitsschichten gebildet wird, die sich auf
dem ebenen Gefälle nach unten zum Auftragsabschnitt bewegt, von wo
aus die Beschichtung des Bandes erfolgt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Gleitfördereinrichtung so ausgebildet ist, daß eine Anordnung aus fotografischen
Flüssigkeitsschichten von der Flüssigkeitsauftragsplatte als Vorhang auf
das Band aufgetragen wird, wobei der Auftragsabschnitt als
lippenförmiges Teil ausgebildet ist, von dem aus der Vorhang nach unten fällt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich
der erste Teilabschnitt in Richtung der Flüssigkeitsauftragsplatte
erweitert.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich
der erste Teilabschnitt in einer Richtung erweitert, die von der
Flüssigkeitsauftragsplatte wegführt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich
der erste Teilabschnitt sowohl in Richtung der Flüssigkeitsauftragsplatte
als auch in einer Richtung erweitert, die von dieser Platte wegführt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefälle
unter einem Winkel von 5 - 20º von der Horizontalen verläuft.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 11, dadurch gekennzeichnet,
daß sich die Breite des Dosierschlitzes zwischen 0,1 und 0,6 mm bewegt.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 12, dadurch gekennzeichnet,
daß die Breite der Austrittsöffnung im Bereich zwischen 0,5 und 1,5 mm
liegt.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 13, dadurch gekennzeichnet,
daß die Länge des zweiten Teilabschnitts im Bereich zwischen 1,5 und
4,5 mm liegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US85678192A | 1992-03-24 | 1992-03-24 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69304579D1 DE69304579D1 (de) | 1996-10-17 |
DE69304579T2 true DE69304579T2 (de) | 1997-03-27 |
Family
ID=25324502
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69304579T Expired - Fee Related DE69304579T2 (de) | 1992-03-24 | 1993-03-10 | Flüssigkeitsdurch- und -austrittsystem für photographische Beschichtungsvorrichtung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5405442A (de) |
EP (1) | EP0562975B1 (de) |
JP (1) | JPH0619041A (de) |
AU (1) | AU655538B2 (de) |
BR (1) | BR9301269A (de) |
CA (1) | CA2089963C (de) |
DE (1) | DE69304579T2 (de) |
MX (1) | MX9301593A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1090542C (zh) * | 1995-02-02 | 2002-09-11 | 美国3M公司 | 涂布薄流体涂层的方法及设备 |
US5505995A (en) * | 1995-02-02 | 1996-04-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method and apparatus for coating substrates using an air knife |
US5525376A (en) * | 1995-02-02 | 1996-06-11 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Multiple layer coating method |
EP0807279B1 (de) * | 1995-02-02 | 1998-10-07 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Methode und vorrichtung zum auftragen einer dünnen,flüssigen,gestreiften beschichtung |
US5506000A (en) * | 1995-02-02 | 1996-04-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Slot coating method and apparatus |
US5998549A (en) * | 1996-05-31 | 1999-12-07 | 3M Innovative Properties Company | Durable, low surface energy compounds and articles, apparatuses, and methods for using the same |
US20110014391A1 (en) * | 2008-03-26 | 2011-01-20 | Yapel Robert A | Methods of slide coating two or more fluids |
EP2268418A1 (de) * | 2008-03-26 | 2011-01-05 | 3M Innovative Properties Company | Verfahren zur gleitbeschichtung mit zwei oder mehr fluiden |
US20110027493A1 (en) * | 2008-03-26 | 2011-02-03 | Yapel Robert A | Methods of slide coating fluids containing multi unit polymeric precursors |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA557259A (en) * | 1955-02-23 | 1958-05-13 | Canadian Kodak Co. Limited | Multiple layer hopper for multiply coating a web |
US3005440A (en) * | 1959-01-08 | 1961-10-24 | Eastman Kodak Co | Multiple coating apparatus |
US3474758A (en) * | 1967-11-06 | 1969-10-28 | Eastman Kodak Co | Multiple coating apparatus |
CH540721A (de) * | 1971-05-24 | 1973-08-31 | Gaf Corp | Vorrichtung zum Beschichten einer sich bewegenden Bahn oder eines Bandes mit einer oder mehreren Schichten aus flüssigem Material |
US3749053A (en) * | 1971-11-01 | 1973-07-31 | Polaroid Corp | Coating apparatus |
CH591902A5 (de) * | 1975-05-14 | 1977-10-14 | Ciba Geigy Ag | |
US4001024A (en) * | 1976-03-22 | 1977-01-04 | Eastman Kodak Company | Method of multi-layer coating |
US4283443A (en) * | 1977-01-27 | 1981-08-11 | Polaroid Corporation | Method and apparatus for coating webs |
JPS5575758A (en) * | 1978-12-06 | 1980-06-07 | Fuji Photo Film Co Ltd | Coating method and apparatus therefor |
US4287240A (en) * | 1980-04-11 | 1981-09-01 | Eastman Kodak Company | Coating apparatus provided with a protective shield |
DE3019460A1 (de) * | 1980-05-21 | 1981-11-26 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Vorrichtung zum begiessen von bewegten baendern und verfahren zur erstellung der vorrichtung |
JP2622769B2 (ja) * | 1990-04-19 | 1997-06-18 | 富士写真フイルム株式会社 | 感光性印刷版の製造方法 |
JP2614142B2 (ja) * | 1990-11-09 | 1997-05-28 | 富士写真フイルム株式会社 | 塗布装置 |
US5143758A (en) * | 1991-03-28 | 1992-09-01 | Eastman Kodak Company | Coating by means of a coating hopper with coating slots where the coating composition has a low slot reynolds number |
-
1993
- 1993-02-19 CA CA002089963A patent/CA2089963C/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-03-10 EP EP93420110A patent/EP0562975B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-10 DE DE69304579T patent/DE69304579T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-03-22 MX MX9301593A patent/MX9301593A/es unknown
- 1993-03-22 JP JP5061971A patent/JPH0619041A/ja active Pending
- 1993-03-23 AU AU35385/93A patent/AU655538B2/en not_active Ceased
- 1993-03-23 BR BR9301269A patent/BR9301269A/pt not_active IP Right Cessation
- 1993-11-15 US US08/166,680 patent/US5405442A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69304579D1 (de) | 1996-10-17 |
CA2089963C (en) | 1999-03-16 |
CA2089963A1 (en) | 1993-09-25 |
US5405442A (en) | 1995-04-11 |
MX9301593A (es) | 1993-09-01 |
EP0562975A2 (de) | 1993-09-29 |
BR9301269A (pt) | 1993-09-28 |
AU3538593A (en) | 1993-09-30 |
AU655538B2 (en) | 1994-12-22 |
EP0562975B1 (de) | 1996-09-11 |
EP0562975A3 (en) | 1994-05-18 |
JPH0619041A (ja) | 1994-01-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69415232T2 (de) | Vorrichtung zur Abgabe einer Gleitflüssigkeit einer Randkantenführung | |
EP0436893B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gleichmässigen Aufbringen eines Fluids auf eine bewegte Materialbahn | |
DE69312172T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum gleichzeitigen Strangpressen von dünnen Schichten | |
DE69224881T2 (de) | Extrusionsartige Beschichtungsvorrichtung und Beschichtungsmethode | |
DE69225185T2 (de) | Flüssigkeitverteilungssystem für photographische Beschichtungsvorrichtung | |
DE3856466T2 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Mehrfachbeschichtung | |
DE1211488B (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Auftragen mehrerer Schichten | |
DE1928031A1 (de) | Verfahren zum Beschichten eines Gegenstandes und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens | |
DE3409681A1 (de) | Streicheinrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen | |
DE2351369C2 (de) | Beschichtungsvorrichtung | |
DE69512798T2 (de) | Verfahren zum Rakel-Beschichten unter einsteigender Spannung | |
DE69712876T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum auftragen eines mediums auf ein bewegliches, bahnförmiges material | |
DE2403313C3 (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Auftragen mindestens zweier Schichten flüssiger Beschichtungsmaterialien auf eine Oberfläche eines Guts, insbesondere eines Bandes | |
DE2614068A1 (de) | Beschichtungsvorrichtung | |
DE69304579T2 (de) | Flüssigkeitsdurch- und -austrittsystem für photographische Beschichtungsvorrichtung | |
DE3016445A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen eines insbesondere schaumstoff bildenden reaktionsgemisches aus mindestends zwei fliessfaehigen komponenten auf eine wandernde unterlage | |
DE69323214T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur minimierung von beschichtungslücken auf einer papierbahn | |
CH626817A5 (de) | ||
DE4008526A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines magnetischen aufzeichnungsmediums | |
DE2351178A1 (de) | Beschichtungsvorrichtung | |
DE69321433T2 (de) | Beschichtungsvorrichtung mit gegenläufigen rollen | |
DE3907846B4 (de) | Beschichtungsvorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines Überzugmediums auf einen ununterbrochen laufenden flexiblen Träger | |
DE69324553T2 (de) | Vorhangsbeschichtungs- Verfahren und Vorrichtung | |
DE69017632T2 (de) | Auftragevorrichtung. | |
DE69104850T2 (de) | Beschichtungsverfahren. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |