DE692832C - Schwimmsaugbagger - Google Patents

Schwimmsaugbagger

Info

Publication number
DE692832C
DE692832C DE1934L0087207 DEL0087207D DE692832C DE 692832 C DE692832 C DE 692832C DE 1934L0087207 DE1934L0087207 DE 1934L0087207 DE L0087207 D DEL0087207 D DE L0087207D DE 692832 C DE692832 C DE 692832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
suction pipe
paddle wheel
free end
kinked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1934L0087207
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luebecker Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Luebecker Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luebecker Maschinenbau GmbH filed Critical Luebecker Maschinenbau GmbH
Priority to DE1934L0087207 priority Critical patent/DE692832C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE692832C publication Critical patent/DE692832C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9293Component parts of suction heads, e.g. edges, strainers for preventing the entry of stones or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9212Mechanical digging means, e.g. suction wheels, i.e. wheel with a suction inlet attached behind the wheel
    • E02F3/9225Mechanical digging means, e.g. suction wheels, i.e. wheel with a suction inlet attached behind the wheel with rotating cutting elements
    • E02F3/9237Suction wheels with axis of rotation in transverse direction of the longitudinal axis of the suction pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schwimmsaugbagger mit einem einseitig an dem abgeknickten freien Ende des Saugrohres angebrachten, in lotrechter Ebene umlaufenden Schaufelrad.
Es sind bereits Schwimmsaugbagger mit einem einseitig an dem freien Ende des Saugrohrs angebrachten Schaufelrad bekanntgeworden, bei denen das Schaufelrad einerseits von der Saugrohrleitung und andererseits von einem besonderen Auslegergerüst getragen wird. Das Auslegergerüst ist dabei so breit wie die größte Breite des Schaufelrades nebst dem danebenliegenden Saugrohr. Das Schaufelrad wird beim Arbeiten durch die breiten Auslegerteile behindert.
Es ist ferner ein Schwimmsaugbagger ähnlicher Art bekanntgeworden, bei dem das ebenfalls durch ein Auslegergerüst getragene Saugrohr am freien Ende einen doppelten Knick aufweist, so daß das Schaufelrad parallel und mittig zur Achse des nicht abgeknickten Saugrohrs liegt. Bei dieser Anordnung wirken zwar die beim Graben auftretenden Kräfte in günstiger Weise auf den Ausleger bzw. auf das Saugrohr, jedoch erfordert der doppelte Knick' und die Lagerung des Schaufelrades viel Platz. Bei beiden bekannten Ausführungen besteht außerdem die Gefahr, daß sich zwischen dem Traggerüst und dem Schaufelrad beim Baggern losgerissene Teile Holz, Wurzelwerk o. dgl. festklemmen und zu Betriebsstörungen führen.
Die Erfindung besteht demgegenüber darin, "daß das freie Ende der Saugleitung derart abgeknickt ist, daß die in Richtung vom Bagger weg liegende äußerste Schaufelschneidkante des parallel zum abgeknickten Ende der Saugleitung frei tragend angeordneten Schaufelrades etwa in der Verlängerung der nicht abgekröpften Saugleitungsachse liegt.
Hierdurch wird erreicht, daß die Kröpfung des Schaufelrades nur geringfügig ist, daß das Baggern durch keine Platz beanspruchende Auslegerteile behindert ist und daß darüber hinaus der Baggerbereich nach der Saugrohrseite zu erheblich vergrößert ist. Das Baggergut hat keine scharfen Krümmungen zu durchlaufen, kann also gut abgeführt werden. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Schaufelrad leicht ausgewechselt werden kann.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Abb. ι zeigt einen Längsschnitt durch das Ende einer Saugrohrleitung und
Abb. 2 eine Ansicht zu Abb. 1 in Richtung des Pfeiles 3.
Das freie Ende des in bekannter Weise am Schiffskörper gelagerten Saugrohrs b ist mit einer Erweiterung c versehen, in deren Mitte eine' Nabed für eine frei tragende Wellen
vorgesehen ist. Auf der Welle e sitzt das Schaufelrad /, das an seinem Umfang mit Eimern g versehen ist, die nach dem Schaufelradinnern zu durch Schurrenbleche h verlängert sind. Die Schurrenbleche h sind so geformt, daß sie das Baggergut in der Nähe der Achse e in eine seitliche Auslauföffnung i leiten. Sämtliche AuslauföfEnungen i werden von dem Saugrohrkopf c umschlossen. Auf
to der Welle e sitzt ferner ein Kegelrad k, das durch das auf der Antriebswelle m sitzende Kegelrad / getrieben wird. Das Ende des Saugrohrs b ist derart leicht abgekröpft, daß die vorderste Schaufelschneidkante g des Schaufelrades / in der Verlängerung des nicht abgekröpften Teiles der Saugleitung liegt.
Wie aus Abb. 2 ersichtlich ist, ist der Saugrohrkopf c mit drei Rippen η versehen, die zur Versteifung des Saugrohrkopfes c und zum Halten der Nabe d dienen. Sie haben ferner den Zweck, den Saugrohrstrom unmittelbar auf denjenigen Eimer g des Schaufelrades / zu lenken, der gefüllt in die Nähe des Saugrohrs b gelangt ist. Das Schaufelrad kann auch so ausgebildet sein, daß je zwei Eimer das Baggergut auf eine gemeinsame Schurre h entleeren.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schwimmsaugbagger mit einem einseitig an dem abgeknickten freien Ende des Saugrohrs angebrachten, in lotrechter Ebene umlaufenden Schaufelrad, dadurch •gekennzeichnet, daß das freie Ende der Saugleitung (b) derart abgeknickt ist, daß die in Richtung vom Bagger weg liegende äußerste Schaufelschneidkante (g) des parallel^ zum abgeknickten Ende der Saugleitung (b) frei tragend angeordneten Schaufelrades (/) etwa in der Verlangerung der nicht abgekröpften Saugleitungsachse liegt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1934L0087207 1934-12-23 1934-12-23 Schwimmsaugbagger Expired DE692832C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934L0087207 DE692832C (de) 1934-12-23 1934-12-23 Schwimmsaugbagger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1934L0087207 DE692832C (de) 1934-12-23 1934-12-23 Schwimmsaugbagger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692832C true DE692832C (de) 1940-06-27

Family

ID=7286259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934L0087207 Expired DE692832C (de) 1934-12-23 1934-12-23 Schwimmsaugbagger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE692832C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249555A1 (de) * 1986-06-11 1987-12-16 SOLETANCHE Société Anonyme dite: Motorpumpe für Fräsgerät zum Ausheben von Gräben im Boden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0249555A1 (de) * 1986-06-11 1987-12-16 SOLETANCHE Société Anonyme dite: Motorpumpe für Fräsgerät zum Ausheben von Gräben im Boden
FR2600119A1 (fr) * 1986-06-11 1987-12-18 Soletanche Motopompe pour engin de fraisage destine a creuser des tranchees dans le sol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513675C3 (de) Schneidkopfsaugbagger
DE473767C (de) Saugkopf fuer Schwimmbagger mit vor der Saugoeffnung arbeitenden Grabwerkzeugen
DE692832C (de) Schwimmsaugbagger
DE1225984B (de) Reinigungsvorrichtung fuer ein am Boden eines Wasserfahrzeuges mit Wasserstrahl-Rueckstossantrieb angeordnetes Schutzgitter
DE632711C (de) Schaufelradbagger mit mehreren gleichachsig zueinander angeordneten und abwechselnd mit Schaufeleimern und Schneidmessern besetzten Raedern
DE656009C (de) Staubpumpe mit Schneckenfoerderung
DE590428C (de) Saugbaggerkopf mit einem aus mehreren Eimern bestehenden umlaufenden Schaufelrad
DE727683C (de) Vorrichtung zum Gewinnen und Foerdern von Steinkohle
DE697261C (de) Saugbaggerkopf mit einem mit mehreren Eimern besetzten Schaufelrad
DE585413C (de) Schaufelradbagger fuer Tiefschnitt
DE827048C (de) Im Schraemfeld fahrbare Schraemlademaschine
DE722850C (de) Schwimmsaugbagger mit einseitig am freien Ende eines Saugrohres angebrachtem Schaufelrad
DE2310769C2 (de) Vorrichtung zum Ausheben von Boden in Gewässern und zum Herstellen von Bohrlöchern
DE3607838A1 (de) Schneidradvorrichtung
DE637737C (de) Abbaumaschine mit einem Schraemarm und einem kurzen Querfoerderer
DE303384C (de)
DE872477C (de) Schwimmsaugbagger mit in den Foerderkanal eingebauter Foerderschraube
DE588421C (de) Zentrifugalscheider zur kontinuierlichen Trennung von Sand und Wasser
DE331138C (de) Fraeserartig arbeitende Torfgewinnungsmaschine
DE475802C (de) Schaufelradbagger mit einer Foerdervorrichtung im Schaufelrad
DE392376C (de) Gleisrueckmaschine
DE542661C (de) Schaufelradbagger mit zwei oder mehreren, parallel zueinander angeordneten Schaufelraedern
DE322763C (de) Bagger zum Ernten der Wurzeln von Schilfrohr und anderen Wasserpflanzen
DE375654C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Torf
DE648757C (de) Eimerkette fuer Bagger mit unten offenen, schuerfkuebelaehnlichen Baggereimern