DE6927326U - Sprungkasten - Google Patents

Sprungkasten

Info

Publication number
DE6927326U
DE6927326U DE6927326U DE6927326U DE6927326U DE 6927326 U DE6927326 U DE 6927326U DE 6927326 U DE6927326 U DE 6927326U DE 6927326 U DE6927326 U DE 6927326U DE 6927326 U DE6927326 U DE 6927326U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
box according
jump box
jump
blockboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6927326U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPIES FA CHRISTIAN
Original Assignee
SPIES FA CHRISTIAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPIES FA CHRISTIAN filed Critical SPIES FA CHRISTIAN
Priority to DE6927326U priority Critical patent/DE6927326U/de
Publication of DE6927326U publication Critical patent/DE6927326U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63KRACING; RIDING SPORTS; EQUIPMENT OR ACCESSORIES THEREFOR
    • A63K3/00Equipment or accessories for racing or riding sports
    • A63K3/04Hurdles or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/035Devices for use in keeping domestic animals, e.g. fittings in housings or dog beds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Firma Christian Spies, Hclzwarenfabrik, 5921 Arfeld
Sprungkasten
Sprungkästen sind durch DIN 79 08 genormt. Danach sind Sprungkästen entweder einteilig, in welchem Fall das eine Teil neben dem Kastenteil noch einen Bezug und eine Polsterung aufweist, oder fünfteilig, wobei nur das oberste Teil den Bezug und die Polsterung trägt. Als Werkstoff ist für das Kastenteil Kiefernholz vorgeschrieben, und in der Praxis wird Paranapine-Vollholz verwendet.
Nach der Neuerung wird vorgeschlagen, die Kastenteile aus Schicht- oder Tischlerplatte herzustellen. Hierbei treten überraschende Vorteile auf:
a) die Maßhaltigkeit der Kastenteile wird verbessert, so daß die übereinandergestapelten Kastenteile auch noch nach längerem Gebrauch zueinander fluchteten;
927326
^E^
b) trotz des höheren Preises für Schicht- oder Tischlerplatte ist unter Einbeziehung der notwendigen Arbeiten der fertige Kasten billiger herzustellen, als Kastenteile aus Kiefernholz.
Besonders vorteilhaft ist es, als Tischlerplatte eine
ütabtischlerplatte zu verwenden, welche fünffach und furnier- oder kunststoffverleimt ist. Damit der Sprungkasten ohne
Schaden gelegentlich auch im Freien benutzt werden kann, wird eine heißwasserfeste Verleimung bevorzugt. Es hat sich heraus- r- gestellt, daß eine Stärke von 22 mm für die Tischlerplatte
ausreichend ist. Pur die Tischlerplatte kann ein Buchendeck- oder -Schälfurnier gewählt werden.
Die Neuerung wird anhand der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 die Icke eines Kastenteiles und
Fig. 2 einen fünfteiligen Sprungkasten in perspektivischer Ansicht.
Die Kastenteile bestehen aus Stirnbrettern 1 und Seitenbrettern 2, die mit ineinander passenden Zinken versehen sind C ' und beim Zusammenbau geleimt werden. Die Ecken sind durch angeleimte und verschraubte Eckklötze 3 verstärkt. Zur Verminderung der Verletzungagefahr werden die Kanten an der Außenseite abgerundet. Die Stirnbretter sind mit langlochartigen Schlitzen 4 zum Tragen versehen.
•••'Ill · ·
3 —
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, bestehen die Bretter 1 und aus Schicht- oder Tischlerplatte, welche fünf Schichten aufweist. Die mittlere Schicht ist eine Stabschicht 10, während es sich bei den äußeren Schichten 11-14 um Purnierschichten, beispielsweise aus Buchenholz, handelt. Es hat sich herausgestellt, daS eine Wandstärke von 22 mm der Tischlerplatte ausreicht. Als Verleimungsart wird IW 67 "heißwasserfest" bevorzugt,die gegen höhere Luftfeuchtigkeit und Berührung mit V/asser bis 67°C beständig ist, sofern das Sperrholz gegen unmittelbare V/itterungseinflüsse geschützt ist. Die fertigen Kästen werden naturlackiert.
Der neue Sprungkasten bietet auch nach längerem Gebrauch ein gefälliges Aussehen, da sich die Einzelbretter 1 oder 2 nicht verziehen, die Einzelkästen also immer zueinander fluchten.
Die Neuerung betrifft auch Abänderungen der im beiliegenden Schutzanspruch 1 umrissenen Ausführungsform und bezieht sich vor allem auch auf sämtliche Neuerungsmerkmale, die im einzelnen — oder in Kombination — in der gesamten Beschreibung und Zeichnung offenbart sind.
Schutzansprüche

Claims (5)

- 4 69 351 Zw/Schm Schutzansprüche
1. Sprungkasten, dadurch gekennzeichnet, daß die Kastenteile aus Schicht- oder Tisehlerplatte bestehen.
2. Sprungkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tisehlerplatte fünf furnier- oder kunststoffverleimte Schichten aufweist.
3. Sprungkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verleimung heißwasserfest ist.
4. Sprungkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tisehlerplatte 22 mm stark ist.
5. Sprungkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tisehlerplatte ein Buchendeck- oder -Schälfurnier aufweist.
DE6927326U 1969-07-09 1969-07-09 Sprungkasten Expired DE6927326U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6927326U DE6927326U (de) 1969-07-09 1969-07-09 Sprungkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6927326U DE6927326U (de) 1969-07-09 1969-07-09 Sprungkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6927326U true DE6927326U (de) 1970-01-02

Family

ID=34123137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6927326U Expired DE6927326U (de) 1969-07-09 1969-07-09 Sprungkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6927326U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6927326U (de) Sprungkasten
DE567032C (de) Mittellage fuer Sperrholzplatten
DE739823C (de) Sperrholzplatte
DE557404C (de) Parkettartig verleimte Sperrholzmittellage
DE831445C (de) Parkettfussbodenbelag aus vorzugsweise quadratischen, vorgefertigten Parkettplatten
DE804722C (de) Als Tuere zu verwendende Platte
DE666447C (de) Sperrholzplatte mit abgesperrter Mittellage und Deckfurniere
DE1746166U (de) Arbeits-ess-couch-kinderstisch mit zweiseitig benutzbarer tischplatte.
DE815842C (de) Sperrholzplatte
DE1845541U (de) Schublade mit seiten aus schichtholz.
DE581683C (de) Sperrholzplatte
US660088A (en) Swell front for furniture.
AT24722B (de) Für Kohlensäure undurchlässiger Schaumweinstofen.
DE1819522U (de) Tischler- oder spanplatte.
DE937441C (de) Verfahren zum Herstellen von Tuer- und Moebelplatten
CH206646A (de) Parkettboden.
DE1830155U (de) Schublade.
DE1016428B (de) Plattenfoermiges Bauelement, insbesondere Tuerblatt
CH406961A (de) Harass
DE2229156A1 (de) Flexibles fertigparkettelement
DE7441012U (de) Aus verschiedenen Werkstoffen hergestellter Webschütz
DE1807138U (de) Aufschiebbare gardinenleiste.
DE3529139A1 (de) Platte aus holzwerkstoff od.dgl.
DE7503374U (de) Arbeitsplatte
DE1810060U (de) Verbundplatte einsetig oder beidseitig mit holzfurnier abgesperrt und mit einem kunstharzgetraenkten dekorpapier versehen.