DE6921930U - Aus flechtwerk bestehender behaelter - Google Patents

Aus flechtwerk bestehender behaelter

Info

Publication number
DE6921930U
DE6921930U DE6921930U DE6921930U DE6921930U DE 6921930 U DE6921930 U DE 6921930U DE 6921930 U DE6921930 U DE 6921930U DE 6921930 U DE6921930 U DE 6921930U DE 6921930 U DE6921930 U DE 6921930U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wickerwork
wall
container according
container
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6921930U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Gruenzweig und Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenzweig und Hartmann AG filed Critical Gruenzweig und Hartmann AG
Priority to DE6921930U priority Critical patent/DE6921930U/de
Publication of DE6921930U publication Critical patent/DE6921930U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/14Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls of skeleton or like apertured construction, e.g. baskets or carriers formed of wire mesh, of interconnected bands, bars, or rods, or of perforated sheet metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Patentanwältin
Dr. H. Weissenfeic
67 Ludwigshafen am Kh.
Gm 689
27. Mai 1969 AP B/Ho
Anmelderin: Grünzweig & Hartmann Aktiengesellschaft 67 Ludwigshafen am Rhein
Aus Flechtwerk bestehender Behälter
Sie Neuerung bezieht sich auf Behälter aus Flechtwerk, wie 23 rbe, Tragtaschen und dergleichen, die aus Weiden, Peddigrohr, Stroh oder aber aus Kunststoffprofilen hergestellt werden. Die Verarbeitung dieser Produkte zu Flechtwerk erfolgt überwiegend in Handarbeit. Daneben sind auch schon aus Flechtwerk bestehende Behälter vorgeschlagen worden, die im Tiefziehverfahren aus einem flächigen Flechtwerk hergestellt worden sind. Dieses Verfahren ist jedoch nur zur Verarbeitung von Flechtwerk geeignet, das aus Kunststoffprofilen besteht. Überdies können auf diese Art nur Behälter hergestellt werden, die in etwa die Form einer Halbkugel haben.
Die Neuerung schlägt nun einen aus Flechtwerk bestehenden Behälter vor, bei dessen Herstellung die oben geschilderten Nachteile vermieden werden. Der Behälter ist dadurch gekennzeichnet, dass seine Wandung von einem Zuschnitt aus flächigem Flechtwerk gebildet ist, dessen sich längs einer Mantellinie
Ga 689
des Behälters berührende Kanten in geeigneter Weise miteinander verbunden sind. Für die Herstellung derartiger Behälter eignet sich besonders ein Flechtwerk, das aus geschäumten oder aus kompakten Kunststoffprofilen besteht. In diesem Falle können die sich berührenden Kanten des die Wandung des Behälters bildenden Zuschnittes fest miteinander verschreiest oder verklebt sein. Es ist auch möglich, die Kanten durch Nähen oder Nieten miteinander zu verbinden. Sie KunstAtoffprofile lassen sich in allen gewünschten Farbnuancen sowie mit verschiedenen Querschnitssformen herstellen. Die Verarbeitung dieser Kunststoffprofile zu Flechtwerk erfälgt zweckmässigerweise maschinell.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt. Sie Wandung 1 des Behälters besteht dabei aus einem Zuschnitt, dessen sich berührende Kanten entlang der Mantellinie 2 miteinander verschwelest oder verklebt sind.

Claims (7)

Schutzanaprüche Ga 689
1. Aus Flechtwerk bestehender Behälter, wie Korb und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung des Behälters von einem Zuschnitt aus flächigem Flechtwerk gebildet ist, dessen sich längs einer Mantellinie des Behälters berührende Kanten in geeigneter Weise miteinander verbunden sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dase er aus einem Flechtwerk aus kompakten Kunststoffprofilen besteht.
3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
er aus einem Flechtwerk aus geschäumten Kunststoffprofilen besteht.
4. Behälter nach Anspruch 1 bis 3 t dadurch gekennzeichnet, dsss die sich berührenden Kanten des die Wandung bildenden Zuschnittes miteinander verschwelest sind.
5. Behälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die sich berührenden Kanten des die Wandung bildenden Zuschnittes miteinander verklebt sind.
6. Behälter nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass die sich berührenden Kanten des die Wandung bildenden Zuschnittes durch Nähen miteinander verbunden sind.
7. Behälter nach Anspruch-f bis 3$ dadurch gekennzeichnet, dass die sich berührenden Kanten des die Wandung bildenden Zuschnittes durch Nieten miteinander verbunden sind.
Ludwigshafen/Hhein, 27. Mai 1969
AP B/Ho
DE6921930U 1969-05-27 1969-05-27 Aus flechtwerk bestehender behaelter Expired DE6921930U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6921930U DE6921930U (de) 1969-05-27 1969-05-27 Aus flechtwerk bestehender behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6921930U DE6921930U (de) 1969-05-27 1969-05-27 Aus flechtwerk bestehender behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6921930U true DE6921930U (de) 1969-09-11

Family

ID=34111090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6921930U Expired DE6921930U (de) 1969-05-27 1969-05-27 Aus flechtwerk bestehender behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6921930U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938747A1 (de) * 1999-08-16 2001-03-22 Siemens Ag Verfahren zur Kanalschätzung in einem Funk-Kommunikationssystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938747A1 (de) * 1999-08-16 2001-03-22 Siemens Ag Verfahren zur Kanalschätzung in einem Funk-Kommunikationssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE904461C (de) Dreischichtenspanplatte
DE2043371A1 (de) Mehrschichtbehälter aus Kunststoff
DE6921930U (de) Aus flechtwerk bestehender behaelter
DE636413C (de) Verfahren zum Herstellen von verdichteten Holzgegenstaenden
DE2458938A1 (de) Verfahren zur herstellung von brotformen
AT220991B (de) Ski
DE966853C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzgefaessen
DE1939919U (de) Kloepperboden mit verstaerkungsrippen.
AT164603B (de) Bauplatten für Kastenmöbel
DE577840C (de) Verfahren zur Herstellung von Handraedern
DE2201755A1 (de) Verfahren zum Herstellen von durch Einformen in Holzpartil elchen und -Furniere gewonnenen Stuecken
DE1943243A1 (de) Palette
AT289568B (de) Schutzdach für Traktoren und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1840374U (de) Durch pressformen hergestellter behaelter.
DE812115C (de) Verfahren zur Vorbereitung des Spaenegemisches fuer Spanplatten
DE622703C (de) Automatenwertmuenze
DE865857C (de) Behaelter, insbesondere fuer Kameras
AT340647B (de) Fertigbauteil fur einen schacht, insbesondere mullabwurfschacht, aus einem flachmaterial sowie verfahren zur herstellung des fertigbauteiles
DE427911C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzgegenstaenden
DE483672C (de) Verfahren zur Herstellung von Koffern mit abgerundeten Ecken aus Pappe oder Vulkanfiber
DE670569C (de) Hartpresskoerper
AT109266B (de) Verfahren zur Herstellung von Vulkanfibrekoffern.
AT276985B (de) Hohlkörper, insbesondere Bootsrumpf oder Behälter
DE417911C (de) Verfahren zur Herstellung von farbige und gemusterte Verzierungen aufweisenden Platten oder Staeben aus plastischen Massen
DE2455425C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsplatten oder Paneelen