DE692162C - Verfahren zur Herstellung von Linsenrasterschirmen mit einer in einer durchsichtigen Masse eingebetteten Linsenrasterung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Linsenrasterschirmen mit einer in einer durchsichtigen Masse eingebetteten Linsenrasterung

Info

Publication number
DE692162C
DE692162C DE1937F0082264 DEF0082264D DE692162C DE 692162 C DE692162 C DE 692162C DE 1937F0082264 DE1937F0082264 DE 1937F0082264 DE F0082264 D DEF0082264 D DE F0082264D DE 692162 C DE692162 C DE 692162C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lenticular
screens
production
transparent
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937F0082264
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Erich Schwartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Original Assignee
Fernseh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernseh GmbH filed Critical Fernseh GmbH
Priority to DE1937F0082264 priority Critical patent/DE692162C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE692162C publication Critical patent/DE692162C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/56Projection screens
    • G03B21/60Projection screens characterised by the nature of the surface
    • G03B21/62Translucent screens
    • G03B21/625Lenticular translucent screens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Linsenrasterschirmen mit einer in einer durchsichtigen Masse eingebetteten Linsenrasterung Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Herstellung von Linsenraeterschirmen mit einer in !einer durchsichtigen Masse eingebetteten Linsenrasterung für die Wiedergabe von Fernsehbildern, Filmbildern und Diapositivabbildungen.
  • Es sind bereits Bildschirme,. insb-es,ondere für Durchprojektion, bekannt, die bei gleichmäßiger Streuung praktisch des gesamten einfallenden Lichtes eine sehr hohe - Ausbeute ermöglichen und darüber hinaus den Lichtstrom in einen bestimmten Raumwinkel zu verdichten gestatten. Dabei besteht der Bildwurfschirm aus einem Raster von Zerstreuungslinsen. Es wird .also völlig auf die Verwendung einer diffus streuenden Schicht verzichtet.
  • Bei, einem solchen Ragten tritt nahezu der volle Lichtstrom in den von Zuschauern erfüllten Raum. Ein solcher Raster hat den zusätzlichen Vorteil, daß der Bildschirm nicht mehr mit einer Lamhertschen Verteilung in den Zuschauerraum strahlt, sonders. nur in einen genau wählbaren Raumwinkel. Die Richtwirkung des Schirmes kann beliebig gesteigert werden, indem man die, Brennweiten der Zerstreuungslinsen :größer und größer macht. Bei unendlich kleiner Brennweite streut die teinzelne Linse in einen Raumwinkel vom. nahezu 18 o°. Es: ist mit Rücksicht auf eine über den Schirm konstante Richtwirkung anzustreben, daß alle Zerstreuungslinsen die gleiche Brennweite haben: Derartige Linsenrasterschirme haben den Nachteil, daß die Krümmungsfläc'hen der Linsen durch Staub und Schmutz leicht verunreinigt werden. Bei dem häufig erforderlichen Reinigen der Linsenschirmflächen' treten dann leicht Beschädigungen von Einzellins:en :auf, was; wiederum fehlerhafte Aus: leuchtun;g des Schirmbildes zur Folge hat.
  • Diese Nachteile sind zwar bei anderen bekannten Lins,enrasters.chirmen vermieden, bei denen durchsichtige Kugeln zwischen zwei durchsichtigen Platten zusammengehalten werden. Der Aufbau :eines solchen Schirmes ist jedoch umständlich. Bindet man etwa aus diesem Grunde den Schirm dadurch, daß man durchsichtige Kugeln mit seiner Klebmasse auf eine Stützfläche ,aufklebt und die Kleb--, masse mit den @eingeschlossenen Kugeln hach: dem Trocknen abzieht, so entstehen keine . beiderseits vollständig glatten Schirmob:er$ä= " eben, und es treten hierbei wieder die oben angeführten Nachteile auf.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile sämtlich zu vermeiden, und zwar geschieht dies gemäß der Erfindung dadurch, daß in einer Schmelze einer durchsichtigen homogenen -Masse, vorzugsweise Kunstglas; von unten her Luftblassen eingeleitet werden und: daß von der erstarrten Schmelze eine dünne planparallele Schicht mit allseitig voll- j ständig eingebetteten Luftblasen abgeschnitten wird. An einem sölchen Schirm kann sich demnach bei einfacher Herstellungsweise Staub und Schmutz nicht mehr in den gekrümmten Flächen der Linsen festsetzen, da diese unzugänglich sind. Aus dem ,gleichen Grunde können diese gekrümmten Flächen auch nicht beschädigt werden. Ein Reinigen der Schirmflächen ist .außerordentlich leicht, da die Begrenzungsflächen vollkommen eben sind. Schirme mit einer Lüftlinsenrasterung sind. zwar an sich ebenfalls bekannt, jedoch waren die Luftlinsen dort durch Räume zwischengewellten Platten gebildet.
  • Die eingeschlossenen Luftblasen bei .dem nach dein erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Schirm erfüllen den gleichen Zweck wie das Raster der bekannten Linsenschirme. Durch geeignete Wahl von Kugeldurchmesser und Brechungsexponent der Schicht läßt sich dann die Brennweite der Elementarlinsen und damit die Richtwirkung einstellen. Man durchsetzt bei der Herstellung die Schmelze eines, leicht brechenden Mediums mit Luftblasen, läßt diese Blasen in eine, -Ebeneaufstegen, in der eine Platte die,obere `Fläche der Schmelze abschließt; und läßt die Schmelze dann' erstarren. Dadurch, daß man aus dem erstarrten Schmelzfluß die bläsendurchsetzte Ebene herausschneidet wider heraussschleift,erhält man den beschriebenen Raster.
  • Es ist natürlich auch möglich, derartige Schirme mit Kugeleinbettungen auch bei Aufsichtsprojektion mit Vorteil anzuwenden. In diesem Falle müßte beispielsweise ;eine Fläche des Schirmes verspiegelt werden.
  • Bildwurfschirme nach dem Verfahren der Erfindung sind anwendbar auf allen Gebieten der Bildwerfertechnik, wie Kinoprojektionund Diapositivprojektion. Sie dürften ihre Hauptanwendung doch in ,der Fernsehtechnik finden, da dort die Durchmesser der Zerstreuungslinsen wegen des ohnehin vorhändenen Fernsehrasters groß gehalten werden können.

Claims (1)

  1. PA.TENTA#NSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Linsenrasterschirmen mit einer in einer durchsichtigen Masse eingebetteten Linsenrasterung für die Bildwurfwiedergabe von Fernsehbildern,- Filmbildern, Diapositivbildern u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß in eine Schmelze einer durchsichtigen homogenen Masse, vorzugsweise Kunstglas; von unten her Luftblassen eingeleitet werden, und daß von der erstarrten Schmelze eine dünne planparallele Schicht mit allseitig vollständig eingebetteten Luftblasen ,ab-;geschnitten wird.
DE1937F0082264 1937-01-03 1937-01-03 Verfahren zur Herstellung von Linsenrasterschirmen mit einer in einer durchsichtigen Masse eingebetteten Linsenrasterung Expired DE692162C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937F0082264 DE692162C (de) 1937-01-03 1937-01-03 Verfahren zur Herstellung von Linsenrasterschirmen mit einer in einer durchsichtigen Masse eingebetteten Linsenrasterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937F0082264 DE692162C (de) 1937-01-03 1937-01-03 Verfahren zur Herstellung von Linsenrasterschirmen mit einer in einer durchsichtigen Masse eingebetteten Linsenrasterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692162C true DE692162C (de) 1940-06-13

Family

ID=7113865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937F0082264 Expired DE692162C (de) 1937-01-03 1937-01-03 Verfahren zur Herstellung von Linsenrasterschirmen mit einer in einer durchsichtigen Masse eingebetteten Linsenrasterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE692162C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3888385T2 (de) Projektionsschirm mit hoher Auflösung und guter mechanischer Stabilität.
DE69926401T2 (de) Fresnellinse für projektionsschirm
DE3686328T2 (de) Transparenter projektionsschirm.
DE69528700T2 (de) Auflichtprojektionsschirm mit linsenrastervorderseite
DE69634793T2 (de) Bildanzeigegerät mit Rückprojektion
DE2358675C3 (de) Frontprojektions-Bildwand
DE69707375T2 (de) Durchlicht-Projektionsschirm
DE4236799A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tripel-Reflektoren und deren Werkzeugen
DE2248873A1 (de) Stereo-bildwiedergabesystem
DE710265C (de) Bildeinstellvorrichtung fuer Brillantsucher an photographischen Apparaten
DE2337214A1 (de) Lichtleiteinrichtung
DE692162C (de) Verfahren zur Herstellung von Linsenrasterschirmen mit einer in einer durchsichtigen Masse eingebetteten Linsenrasterung
DE2139827C3 (de) Übertragungsvorrichtung für Bilder mit konstanter Vergrößerung
DE2718065A1 (de) Projektionsschirm
DE676947C (de) Optisches System zur Abbildung ebener Objekte
DE4002819C1 (en) Decorative glass body for object viewing - has object support base and inclined intermediate side face between base and viewing face
DE2141839A1 (de) Bewegungsbilder
DE716661C (de) Einstellscheibe fuer photographische Kameras
DE753376C (de) Einstellscheibe, insbesondere fuer photographische und kinematographische Apparate
AT158493B (de) Bildwurfschirm für Durchprojektion, vorzugsweise von Fernsehbildern.
CH526789A (de) Optisches Filter mit einer bestimmten Lichtdurchlässigkeitsverteilung über der Filterfläche
DE2262601C3 (de) Prismenvorsatz für fotografische Objektive
DE748130C (de) Einrichtung zur Abblendung von Seitenlicht bei photoelektrischen Belichtungsmessern
CH211140A (de) Einstellscheibe für optische Geräte.
DE914578C (de) Bildschirm fuer die kinematographische Atelieraufnahme mit Hintergrundsprojektion