DE69215927T2 - Ultraschall Diagnosegerät - Google Patents

Ultraschall Diagnosegerät

Info

Publication number
DE69215927T2
DE69215927T2 DE69215927T DE69215927T DE69215927T2 DE 69215927 T2 DE69215927 T2 DE 69215927T2 DE 69215927 T DE69215927 T DE 69215927T DE 69215927 T DE69215927 T DE 69215927T DE 69215927 T2 DE69215927 T2 DE 69215927T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organ
signal
identifier
ultrasound
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69215927T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69215927D1 (de
Inventor
Takeshi Amenomori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69215927D1 publication Critical patent/DE69215927D1/de
Publication of DE69215927T2 publication Critical patent/DE69215927T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52053Display arrangements
    • G01S7/52057Cathode ray tube displays
    • G01S7/52073Production of cursor lines, markers or indicia by electronic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/12Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves in body cavities or body tracts, e.g. by using catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/46Ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic devices with special arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B8/461Displaying means of special interest
    • A61B8/463Displaying means of special interest characterised by displaying multiple images or images and diagnostic data on one display
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/46Ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic devices with special arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B8/467Ultrasonic, sonic or infrasonic diagnostic devices with special arrangements for interfacing with the operator or the patient characterised by special input means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52079Constructional features
    • G01S7/52084Constructional features related to particular user interfaces

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Ultraschalldiagnosegeräte zur Anzeige eines Ultraschallbildes einer Körperhöhle eines Patienten durch Senden einer Ultraschallwelle in Richtung auf eine Wand der Körperhöhle und Empfangen einer von der Körperhöhlenwand reflektierten Ultraschallwelle.
  • Bislang fanden Ultraschallgeräte zur Diagnose von Erkrankungen verschiedener Organe des Menschen verbreitet Verwendung. In diesem Fall gibt es viele Verwendungsmodi. In einem typischen Modus wird die Ultraschalldiagnose in einem Testraum ausgeführt, während ein oder mehrere Ärzte sowohl einen Patienten als auch Ultraschallbilder des Patienten unter Beobachtung halten. Es gibt viele Fälle, in denen eine Bedienperson Photos der Ultraschallbilder eines Patienten in einem Testraum macht und die auf diese Weise aufgenommenen Photos in einem vom dem Testraum getrennten Raum von einem Arzt geprüft oder analysiert werden. Ferner kann aufgrund der Entwicklungen bei Kommunikationssystemen ein die in dem Testraum aufgenommenen Ultraschallbilder des Patienten reprasentlerendes Videosignal zu dem Diagnoseraum gesendet werden, um die Ultraschallbilder auf einem in dem Diagnoseraum bereitgestellten Femsehmonitor anzuzeigen, und der Arzt führt die Diagnose durch Kontrolle der Ultraschallbilder durch. Es gibt den Fall, daß das Videosignal von einem Videobandrecorder aufgezeichnet wird und die Ultraschallbilder danach auf dem Monitor reproduziert werden und der Arzt die Diagnose durch Betrachtung der auf diese Weise reproduzierten Ultraschallbilder vornehmen kann.
  • Bei der typischen Verwendung des Ultraschalldiagnosegerätes beobachtet der Arzt den Patienten während der Gewinnung von Ultraschallbildern, und auf diese Weise kann der Arzt mit Bestimmtheit erkennen, welches Organ des Patienten aus welcher Richtung beobachtet wird, da die Stellung des Patienten auf einem Bett zu sehen ist. Ist der Arzt jedoch während der Gewinnung der Bilder nicht im Testraum, kann er nicht immer genau wissen, welches Organ des Patienten untersucht wird und in welcher Stellung der Patient während des Abbildens auf dem Bett liegt, so daß die korrekte Bestimmung des Zustandes des Patienten manchmal schwierig ist.
  • Um den oben erwähnten Nachteil zu vermeiden, wird in der offengelegten Japanischen Patentanmeldung JP-A-59-222140, veröffentlicht am 13. Dezember 1984, vorgeschlagen, zusammen mit einem Ultraschallbild ein das untersuchte Organ bezeichnendes Körperkennzeichen und ein die Position einer Ultraschallsonde an dem Patientenkörper anzeigendes Sondenkennzeichen anzuzeigen. Wie in Fig. 1 der beigefügten Zeichnungen gezeigt, werden diese Körperkennzeichen 1 und Sondenkennzeichen 2 aus einer Vielzahl von zuvor vorbereiteten Zeichnungen ausgewählt, welche verschiedene Kombinationen von Körper- und Sondenkennzeichen repräsentieren.
  • In der am 24. April 1985 veröffentlichten offengelegten Japanischen Patentanmeldung JP-A-60-72541 ist ein anderes bekanntes Ultraschalldiagnosegerät offenbart, bei dem ein typisches Bild eines Organs dreidimensional angezeigt wird, die Stelle, an der die Ultraschallsonde an dem Patientenkörper positioniert ist, mit einem Linienkennzeichen angezeigt ist und die Richtung, in die die Ultraschallwelle gesendet wird, mittels einer Vielzahl von von der Linie ausgehenden parallelen Pfeilen angegeben wird.
  • In der am 26. Dezember 1988 erteilten offengelegten Japanischen Patentanmeldung JP-A-63-317140 wird ein Körperkennzeichen auf dem Monitor angezeigt, auf dem das Ultraschallbild angezeigt wird, und die untersuchte Stelle wird durch ein spezielles Kennzeichen auf dem Körperkennzeichen angegeben.
  • Zwar sind die Körperkennzeichen, Sondenkennzeichen, Organmodelle, Linienkennzeichen und Pfeile verwendenden, oben erwähnten bekannten Ultraschalldiagnosegeräte in gewissem Maße zweckmäßig, wenn die Ultraschallsonde mit der Außenfläche des Patientenkörpers in Kontakt gebracht wird, aber sehr unzweckmäßig dann, wenn die Ultraschallsonde in eine Körperhöhle des Patienten eingeführt wird, da es dann recht schwierig ist, genau zu wissen, welcher Teil eines untersuchten Organs aus welcher Richtung inspiziert wird. Insbesondere wird bei den bekannten Ultraschalldiagnosegeräten die Stellung des Patienten auf dem Bett nicht angegeben, so daß die Richtung, in der die Ultraschallwelle gesendet wird, nicht immer einfach zu erkennen ist.
  • Dementsprechend ist es wünschenswert, ein neuartiges und zweckmäßiges Ultraschalldiagnosegerät mit einer Ultraschallsonde zu schaffen, die in eine Körperhöhle eines Patienten einführbar ist, bei dem es möglich ist, leicht und genau zu erkennen, welcher Teil eines Organs des Patienten untersucht wird, und auf diese Weise mit Hilfe der auf einem Monitor angezeigten Ultraschallbilder die Durchführung einer genaueren Diagnose zu ermöglichen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Ultraschalldiagnosegerät vorgesehen, mit: einer Ultraschallsonde, die in eine Körperhöhle eines Patienten einführbar ist und bei sich in Betrieb befindlichem Gerät zum Senden einer Ultraschallwelle in Richtung auf eine Wand der Körperhöhle und zur Erzeugung eines Echosignals in Abhängigkeit von einer von der Körperhöhlenwand reflektierten Ultraschallwelle betreibbar ist; einer mit der Ultraschallsonde verbundenen Bildsignalverarbeitungsschaltung zum Empfang des Echosignals und zum Verarbeiten des Echosignals, um ein Ultraschallbild zu erzeugen; einer Speichereinrichtung zum Speichern einer Vielzahl von Organkennzeichen, die verschiedene Organe des menschlichen Körpers repräsentieren; einer Wähleinrichtung zum Wählen eines gewünschten Organkennzeichens aus der Vielzahl von Organkennzeichen zur Erzeugung eines Organkennzeichensignals; einer Bildverarbeitungseinrichtung zum Mischen des das gewünschte Organkennzeichen repräsentierenden Organkennzeichensignals mit dem von der Bildsignalverarbeitungsschaltung erzeugten Ultraschallbildsignal zur Erzeugung eines zusammengesetzten Bildsignals; und einer Anzeigeeinrichtung zum Empfang des zusammengesetzten Bildsignals und Anzeigen eines aus dem Ultraschallbild und dem Organkennzeichen zusammengesetzten Bildes auf der Basis des zusammengesetzten Bildsignals; dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtung ferner eine Vielzahl von Stellungskennzeichen speichert, die Stellungen eines untersuchten Patienten repräsentieren, und daß die Wähleinrichtung auch zur Wahl eines gewünschten Stellungskennzeichens aus der Vielzahl von Stellungskennzeichen betreibbar ist, um ein Stellungskennzeichensignal zu erzeugen, und daß die Bildverarbeitungseinrichtung auch zur Erzeugung des zusammengesetzten Bildsignals durch Mischen des das gewünschte Stellungskennzeichen repräsentierenden Stellungskennzeichensignals mit dem Organkennzeichensignal und dem von der Bildsignalverarbeitungseinrichtung erzeugten Ultraschallbildsignal betreibbar ist, derart, daß die Anzeigeeinrichtung ein aus dem Ultraschallbild, dem Organkennzeichen und dem Stellungskennzeichen zusammengesetztes Bild anzeigt.
  • Da bei dem die vorliegende Erfindung verkörpernden Ultraschalldiagnosegerät die gewünschten Stellungs- und Organkennzeichen aus einer Vielzahl von Stellungs- und Organkennzeichen ausgewählt und die auf diese Weise ausgewählten Kennzeichen zusammen mit dem Ultraschallbild auf einem Kontrollbildschirm angezeigt werden, kann ein Arzt leichter und genauer erkennen, in welchem Organ die Ultraschallwelle gesendet worden ist und welche Stellung der auf dem Bett liegende Patient eingenommen hat, und daher kann die Diagnose durch überwachung des auf dem Kontrollbildschirm angezeigten zusammengesetzten Bildes genauer ausgeführt werden.
  • Im folgenden wird als Beispiel auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, welche zeigen:
  • Fig. 1 (oben beschrieben) schematische Ansichten, die in bekannten Ultrachalldiagnosegeräten angezeigte Körper- und Sondenkennzeichen repräsentieren;
  • Fig. 2 ein Blockdiagramm, das den Aufbau des die vorliegende Erfindung verkörpernden ersten Ultraschalldiagnosegerätes zeigt;
  • Fign. 3A,3B und 3C schematische Ansichten, die Stellungskennzeichen zur Verwendung in dem die vorliegende Erfindung verkörpernden Gerät repräsentieren;
  • Fig. 4 eine schematische Ansicht, die ein Organkennzeichen zur Verwendung in dem die vorliegende Erfindung verkörpernden Gerät repräsentiert;
  • Fig. 5 ein den Aufbau eines die Erfindung verkörpernden zweiten Ultraschalldiagnosegerätes darstellendes Blockdiagramm;
  • Fign. 6A und 6B schematische Ansichten, die Organkennzeichen zur Verwendung in dem die vorliegende Erfindung verkörpernden Gerät reprasentleren;
  • Fig. 7 eine schematische Ansicht, die ein Organkennzeichen repräsentiert, dem eine Zeigemarkierung des Ultraschallwellensendepunktes überlagert ist;
  • Fig. 8 eine schematische Ansicht zur Verwendung bei der Erläuterung der Funktion des in Fig. 7 gezeigten Organkennzeichens;
  • Fig. 9 eine Draufsicht auf einen Teil des in Fig. 5 gezeigten Gerätes;
  • Fig. 10 eine schematische Ansicht eines Beispiels eines unter Verwendung des die vorliegende Erfindung verkörpernden Gerätes erhaltenen zusammengesetzten Bildes;
  • Fig. 11 eine schematische Ansicht, die ein Beispiel einer Gruppe von Stellungskennzeichen repräsentiert;
  • Fig. 12 eine schematische Ansicht, die ein Beispiel einer Gruppe von Organkennzeichen repräsentiert;
  • Fig. 13 ein den Aufbau eines die vorliegende Erfindung verkörpernden dritten Ultraschalldiagnosegerätes darstellendes Blockdiagramm;
  • Fig. 14 ein den Aufbau eines die vorliegende Erfindung verkörpernden vierten Ultraschalldiagnosegerätes zeigendes Blockdiagramm; und
  • Fign. 15 bis 20 schematische Ansichten von Beispielen zusammengesetzter Bilder, die unter Verwendung des die vorliegende Erfindung verkörpernden Gerätes erhalten wurden.
  • Wenn das Gerät von Fig. 2 im Gebrauch ist, wird von einer Sende- Empfangs-(T-R)-Schaltung 12 unter der Steuerung einer Steuereinrichtung 11 ein Sendeimpuls erzeugt und einem (nicht dargestellten) Ultraschallvibrator zugeführt, der in einem distalen Ende einer Ultraschallsonde 13 vorgesehen ist, welche zum Einführen in eine Körperhöhle eines untersuchten Patienten geeignet ist. Dann wird von der Ultraschallsonde 13 aus eine pulsierende Ultraschallwelle in Richtung auf eine Körperhöhlenwand gesendet, und eine von der Körperhöhlenwand reflektierte Ultraschallwelle wird von dem Ultraschallvibrator in der Sonde 13 empfangen und in ein Echosignal umgewandelt. Das Echosignal wird der Sende-Empfangs-Schaltung 12 zugeführt und von dieser auf übliche Weise verarbeitet. Dann wird das verarbeitete Echosignal einem Digitalabtastungswandler (DSC) 14 zugeführt, dem ferner Positionsinformationen von der Steuereinrichtung 11 zugeführt werden. In dem DSC 14 wird das Echosignal verarbeitet und in ein Ultraschallbildsignal umgewandelt. Das auf diese Weise erzeugte Ultraschallbildsignal wird in dem DSC 14 gespeichert und dann einem Monitor 15 zugeführt, um auf diesem ein Ultraschallbild der Körperhöhle des Patienten anzuzeigen. Es sei darauf hingewiesen, daß die Ultraschallsonde 13 lösbar mit einem Hauptgehäuse 16 des Ultraschalldiagnosegerätes gekoppelt sein kann.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist zwischen dem Digitalabtastungswandler 14 und dem Monitor 15 eine Bildmischschaltung 17 angeordnet. Ferner sind auch ein Anzeigekennzeichenspeicher 18 und eine Kennzeichenwähleinheit 19 mit der Steuereinrichtung 11 verbunden. Die Kennzeichenwähleinheit 19 kann durch eine Tastatur gebildet sein. In dem Speicher 18 sind eine Vielzahl von Stellungskennzeichen 20, wie in den Fign. 3A,3B und 3C gezeigt, die verschiedene Stellungen eines Patienten auf einem Bett repräsentieren, und eine Vielzahl von Organkennzeichen 21 im voraus gespeichert. In Fig. 4 ist ein Beispiel eines Organkennzeichens 21 gezeigt, das einen Magen repräsentiert.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wählt eine Bedienperson oder ein Arzt manuell sowohl eines der Stellungskennzeichen 20 als auch eines der Organkennzeichen 21 aus, indem er die Kennzeichenwähleinheit 19 betätigt. Dann werden das entsprechende Stellungskennzeichen und Organkennzeichen unter der Steuerung der Steuereinrichtung 11 aus dem Speicher 18 ausgelesen. Dann werden die die auf diese Weise ausgelesenen Kennzeichen reprasentierenden Bildsignale der Mischschaltung 17 zugeführt und mit dem Ultraschallbildsignal gemischt, um ein aus dem Ultraschallbildsignal und den Kennzeichensignalen zusammengesetztes Bildsignal zu erzeugen. Dann wird das zusammengesetzte Bildsignal dem Monitor 15 zugeführt, und auf einem Anzeigebildschirm des Monitors wird ein aus dem Ultraschallbild und den Stellungs- und Organkennzeichen 20 und 21 zusammengesetztes Bild angezeigt.
  • Da in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Bedienperson oder der Arzt die Stellung des Patienten auf dem Bett und das Organ des inspizierten Patienten kennt und durch Betätigung der Kennzeichenwähleinheit 19 manuell ein entsprechendes Stellungskennzeichen 20 und Organkennzeichen 21 auswählen kann, und zwar derart, daß das ausgewählte Stellungskennzeichen 20 und das ausgewählte Organkennzeichen 21 zusammen mit dem Ultraschallbild auf dem Monitor 15 angezeigt werden, ist es leicht, zu erkennen, welcher Teil des Patienten durch die Ultraschallsonde 13 aus welcher Richtung überwacht wird, so daß die Diagnose durch Überwachen des auf dem Kontrollbildschirm angezeigten zusammengesetzten Bildes leicht und genau durchgeführt werden kann. In diesem Fall kann das zusammengesetzte Bildsignal von dem von dem Patienten und der Bedienperson besetzten Testraum zu dem von einem oder mehreren Ärzten besetzten Diagnoseraum gesendet werden, und das zusammengesetzte Bild kann auf einem in dem Diagnoseraum vorgesehenen Monitor angezeigt werden. Alternativ kann das zusammengesetzte Bildsignal auf einem Videoband aufgezeichnet und spater in einem beliebigen Raum reproduziert werden. Ferner kann das zusammengesetzte Bild auf einem photographischen Film aufgezeichnet werden, und nach Entwicklung des Films kann die Diagnose anhand des zusammengesetzten Bildes auf dem photographischen Film ausgeführt werden.
  • In Fig. 5, welche das zweite die vorliegende Erfindung verkörpernde Ultraschalldiagnosegerät zeigt, sind diejenigen Teile, die gleich denen des in Fig. 2 gezeigten Gerätes sind, mit denselben Bezugszeichen belegt, die auch in Fig. 2 verwendet wurden. In dem Gerät von Fig. 5 ist zusätzlich eine Einheit 22 zur Erzeugung für die Zeigemarkierung des Ultraschallwellensendepunktes zur Erzeugung eines Signals vorgesehen, das eine Ultraschallwellensendepunktmarkierung darstellt. Diese Einheit 22 ist mit der Steuereinrichtung 11 und der Bildmischschaltung 17 verbunden. Durch Betätigung der Kennzeichenwähleinheit 19 erzeugt die Einheit 22 unter der Steuerung der Steuereinrichtung 11 ein Zeigesignal des Ultraschallwellenerzeugungspunktes, und das auf diese Weise erzeugte Signal wird der Bildsignalmischschaltung 17 zugeführt und mit dem aus dem Ultraschallbildsignal und den Kennzeichensignalen zusammengesetzten Bildsignal gemischt.
  • Form und Größe der einzelnen Organe unterscheiden sich in Abhängigkeit von Geschlecht und Rasse des Patienten. Die weiße Rasse z.B. hat einen Magen, wie er als typisch durch das in Fig. 6A gezeigte Magenkennzeichen gezeigt ist, und der Magen der gelben Rasse kann als durch das in Fig. 6B dargestellte Magenkennzeichen typisiert angesehen werden. Mit anderen Worten, der Magen der weißen Rasse unterscheidet sich in Form und Größe von dem der gelben Rasse. Daher werden in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel mehrere, zu demselben Organ gehörende Organkennzeichen im voraus in dem Kennzeichenspeicher 18 gespeichert und ein gewünschtes der Organkennzeichen wird mittels der Kennzeichenwähleinheit 19 ausgewählt. Der übrige Aufbau des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist gleich dem des vorhergehenden Ausführungsbeispiels
  • Wie in Fig. 10 gezeigt, wird bei dem Gerät von Fig. 5 ein Organkennzeichen 21 selektiv zusammen mit dem Ultraschallbild auf dem Monitor 15 angezeigt, und gleichzeitig wird eine Markierung 23 zum Zeigen des Punktes, von dem aus die Ultraschallwelle gesendet wird, und der Richtung, in die sie gesendet wird, das Organkennzeichen 21 überlagernd angezeigt. Wenn der Patient mit nach oben gewandtem Gesicht auf dem Bett liegt, wie durch das in Fig. 3A gezeigte Stellungskennzeichen 20 dargestellt, befindet sich in diesem Fall das Ultraschallwellenausbreitungsmedium, wie beispielsweise Wasser, im Magen in demjenigen Teil des Magens, der sich in der Nähe des Rückens des Patienten befindet. Das heißt, bei Betrachtung eines Schnitts durch den Magen entlang der Linie X-X in Fig. 7, wie in Fig. 8 gezeigt, erkennt man, daß sich das Wasser im oberen Teil des Magens befindet. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß sich in dem Schnitt von Fig. 8 der obere Teil in der Nähe der Rückseite des Patienten und der untere Teil in der Nähe der Vorderseite des Patienten befindet. Daher ist leicht verständlich, daß das Ultraschallbild an einem Teil des Magens aufgenommen wurde, der sich in der Nähe des Rückens des Patienten befindet. Wenn der Patient mit der linken Seite nach oben auf dem Bett liegt, wie dies in Fig. 3B gezeigt ist, befindet sich das Wasser in einem Teil des Magens in der Nähe der rechten Seite, und wenn der Patient mit der rechten Seite nach oben auf dem Bett liegt, wie in Fig. 3C gezeigt, befindet sich das Wasser ähnlich in einem Teil des Magens in der Nähe der linken Seite. Auf diese Weise kann der Teil des Magens, dessen Ultraschallbild aufgenommen wird, durch Überwachung des auf dem Monitor 15 angezeigten zusammengesetzten Bildes leicht und genau erkannt werden.
  • Fig. 9 zeigt in Draufsicht ein Beispiel der Kennzeichenwähleinheit 19. Die Kennzeichenwähleinheit 19 weist eine Gruppe von Eingabetasten 51 zum Eingeben verschiedener Arten von Patientendaten, wie beispielsweise des Geschlechtes und der Rasse des Patienten, einen Schalter 52 zur Erzeugung einer Gruppe von Organkennzeichen, einen Schalter 53 zur Erzeugung einer Gruppe von Stellungskennzeichen, Kennzeichenwählschalter 54 zum Auswählen von Organ- und Stellungskennzeichen, Schalter 55 zum Bewegen und Drehen der Ultraschallwellensendepunktzeigemarkierung 23 und einen Schalter 56 zum Wechseln der Funktion der Schalter 55 zwischen Linearbewegung und Drehung auf.
  • Fig. 10 ist eine schematische Ansicht eines Beispiels des auf dem Anzeigebildschirm des Monitors 15 angezeigten zusammengesetzten Bildes. Auf dem Bildschirm des Monitors 15 sind ein Ultraschallbild 61, ein Grauteiler 62 und eine Meßskala 63 angezeigt. Ferner sind auf dem Monitorbildschirm ein Kennzeichenanzeigebereich 64 zum Anzeigen des ausgewählten Stellungskennzeichens 20 und des ausgewählten Organkennzeichens 21 und ein Kennzeichengruppenanzeigebereich 65 zum Anzeigen einer Gruppe von Kennzeichen vorgesehen. Auf dem Organkennzeichen 21 ist in Überlagerung die Zeigemarkierung 23 des Ultraschallwellensendepunktes angezeigt.
  • Zunächst wird der Schalter 53 an der Kennzeichenwähleinheit 19 betätigt, um, wie in Fig. 11 gezeigt, eine Gruppe von Stellungskennzeichen in dem Kennzeichengruppenanzeigebereich 65 anzuzeigen. Dann wird durch Betatigung eines beliebigen Kennzeichenwählschalters 54 ein gewünschtes Stellungskennzeichen ausgewählt, und das gewählte Stellungskennzeichen 20 wird aus dem Kennzeichenspeicher 18 ausgelesen und in dem Kennzeichenanzeigebereich 64 des Anzeigebildschirms des Monitors angezeigt. Wenn der Schalter 52 betätigt wird, wird die Gruppe von Organkennzeichen 21 gemäß Fig. 12 in dem Kennzeichengruppenanzeigebereich 65 angezeigt. In diesem Fall werden die den zuvor eingegebenen Geschlechts- und Rassendaten des Patienten entsprechenden Organkennzeichen selektiv aus dem Kennzeichenspeicher 18 ausgelesen. Dann wird ein gewünschter Kennzeichenwähischalter 54 betätigt, um ein gewünschtes Organkennzeichen auszuwählen, und das auf diese Weise ausgewählte Organkennzeichen 21 wird aus dem Kennzeichenspeicher 18 ausgelesen und in dem Kennzeichenanzeigebereich 64 auf dem Anzeigebildschirm angezeigt. Als nächstes wird auf dem in dem Kennzeichenanzeigebereich 64 angezeigten Organkennzeichen 21 die Zeigemarkierung 23 des Ultraschallwellensendepunktes angezeigt, indem sowohl der Linearbewegung-Drehung-Wechselschalter 56 als auch die Bewegung-Drehung- Schalter 55 in geeigneter Weise betätigt werden. Das heißt, zunächst wird auf dem Bildschirm eine Zeigemarkierung in Form eines Balkens angezeigt. Dann wird der Schalter 56 betätigt, um die Schalter 55 auf den Linearbewegungsmodus einzustellen, und durch Betätigung der Schalter 55 wird die Zeigemarkierung parallel verschoben. Nachdem die Zeigemarkierung in eine gewünschte Position verschoben worden ist, wird der Schalter 56 betätigt, um den Modus der Schalter 55 zum Drehungsmodus zu verändern, und durch Betätigung der Schalter 55 wird die Zeigemarkierung gedreht.
  • Auf diese Weise kann das zusammengesetzte Bild, wozu gemäß Fig. 10 das Ultraschallbild 61, das Stellungskennzeichen 20, das Organkennzeichen 21 und die Zeigemarkierung 23 des Ultraschallwellensendepunktes gehören, auf dem Anzeigebildschirm des Monitors 15 angezeigt werden. Daher kann man erkennen, welcher Teil welchen Organs des Patienten als Ultraschallbild aufgenommen wird, so daß durch Überwachung des zusammengesetzten Bildes eine sehr genaue Diagnose ausgeführt werden kann.
  • In Fig. 13, die das dritte die vorliegende Erfindung verkörpernde Ultraschalldiagnosegerät zeigt, sind diejenigen Teile, die gleich den in Fig. 2 gezeigten sind, mit denselben Bezugszeichen bezeichnet wie in Fig. 2. In dem Gerät von Fig. 13 wird das Organkennzeichen 21 automatisch statt manuell ausgewählt. Zu diesem Zweck ist eine Anwendungscodebeurteilungsvorrichtung 31 zum automatischen Beurteilen der Art der Ultraschallsonde 13 vorgesehen, und in der Ultraschallsonde 13 ist eine Anwendungscodeerzeugungsvorrichtung vorgesehen. Wenn die Ultraschallsonde 13 mit dem Hauptgehäuse 16 gekoppelt ist, detektiert die Anwendungscodebeurteilungsvorrichtung 31 den von der in der Ultraschallsonde 13 vorgesehenen Anwendungscodeerzeugungsvorrichtung erzeugten Anwendungscode. Der auf diese Weise detektierte Anwendungscode wird der Steuereinrichtung 11 zugeführt. Dann wird die Steuereinrichtung 11 zur automatischen Wahl eines gewünschten Organkennzeichens aus der in dem Speicher gespeicherten Gruppe von Organkennzeichen tätig. Der übrige Aufbau des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist derselbe wie der des in Fig. 2 dargestellten ersten Ausführungsbeispiels
  • In dem Gerät von Fig. 13 wird das Organkennzeichen automatisch durch Koppeln der Ultraschallsonde 13 mit dem Hauptgehäuse 16 ausgewählt, so daß die Tätigkeit der Bedienperson einfach wird. Ferner kann ein möglicher Fehler bei der manuellen Auswahl des Organkennzeichens wirksam verhindert werden.
  • In dem die vorliegende Erfindung verkörpernden vierten Ultraschaildiagnosegerät, das in Fig. 14 gezeigt ist, wird die Ultraschallwellensendepunktzeigemarkierung 23 automatisch dadurch erzeugt, daß die Bewegung eines in der Ultraschallsonde 13 vorgesehenen (nicht gezeigten) Winkelknopfes zum Bewegen des distalen Endes der Ultraschallsonde und die Länge des Teils eines Einführabschnitts der Ultraschallsonde 13, der in die Körperhöhle des Patienten eingeführt worden ist, detektiert werden. Zu diesem Zweck ist die Ultraschallsonde 13 derart konstruiert, daß sie in bezug auf die Betätigung des Winkeiknopfes und die Länge des Einführabschnittes der Sonde, die in den Körperhohlraum eingeführt worden ist, Auf-Ab- und Links-Rechts-Signale erzeugt, und in dem Hauptgehäuse 16 ist ein Sensor 41 für die Position des distalen Endes zum Detektieren der Bewegung des Winkelknopfes der Ultraschalisonde 13 und desjenigen Punktes in der Körperhöhle, bis zu dem das distale Ende der Sonde eingeführt worden ist, angeordnet. Ein Ausgangssignal des Sensors 41 für die Position des distalen Endes wird der Steuereinrichtung 11 zugeführt, und die Steuereinrichtung steuert die Vorrichtung 22 zur Erzeugung der Zeigemarkierung des Ultraschallwellensendepunktes, um automatisch ein mit der Betätigung des Winkeiknopfes der Ultraschallsonde und der Länge des Einführabschnittes der Sonde, die in die Körperhöhle eingeführt worden ist, in Beziehung stehendes Zeigemarkierungssignal des Ultraschallwellensendepunktes zu erzeugen. Auch im vorliegenden Ausführungsbeispiel kann sich die Bedienperson die manuelle Betätigung ersparen und jeglicher auf manuelle Betätigung zurückzuführende Fehler kann vermieden werden.
  • In dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Vielzahl von Kennzeichen desselben Organs, die zu unterschiedlichen Rassen gehören, vorab in dem Speicher 18 gespeichert.
  • Ggf. brauchen jedoch alternativ nur Organkennzeichen in dem Spei cher gespeichert zu werden, die spezifisch für eine einzelne Rasse sind, in deren Land das Ultraschalldiagnosegerät verwendet werden soll.
  • Die Fign. 15 bis 20 zeigen einige Beispiele des auf dem Anzeigebildschirm des Monitors angezeigten zusammengesetzten Bildes. Es sei darauf hingewiesen, daß das Stellungskennzeichen in diesen zusammengesetzten Bildern nicht enthalten ist.
  • In Fig. 15 ist ein Ultraschallbild eines Dickdarms mit einem Polypen 106 angezeigt, und gleichzeitig ist im linken unteren Bereich des Monitorbildschirms ein Dickdarmkennzeichen 103 angezeigt. Fig. 16 ist eine vergrößerte Ansicht des in Fig. 15 gezeigten Dickdarmkennzeichens 103. In Überlagerung mit dem Dickdarmkennzeichen ist auch eine Zeigemarkierung 104 des Ultraschallwellensendepunktes gezeigt, die den Punkt, von dem aus die Ultraschallwelle gesendet wird, und die Richtung, in die sie gesendet wird, anzeigt.
  • In Fig. 17 ist das Ultraschallbild durch Verarbeitung des Echosignals als dreidimensionales Bild dargestellt, wobei das distale Ende der Ultraschallsonde vom Radialabtasttyp linear in einer Körperhöhle bewegt wird. Im linken unteren Bereich des Anzeigebildschirms ist ebenfalls ein Organkennzeichen 103 angezeigt. Fig. 18 ist eine vergrößerte Ansicht des in Fig. 17 gezeigten Organkennzeichens 103. Das Organkennzeichen 103 ist ebenfalls als ein einfaches dreidimensionales Bild angezeigt, und der inspizierte Punkt des Organs ist durch ein Bereichskennzeichen 105 angezeigt.
  • Fig. 19 ist ein dreidimensionales Ultraschallbild, das durch Drehung des in Fig. 17 dargestellten dreidimensionalen Ultraschallbildes erhalten wird. Im rechten unteren Bereich des Anzeigebildschirms ist ein dreidimensionales Organkennzeichen 103 angezeigt. Wie in Fig. 20 gezeigt, wird das Organkennzeichen ebenfalls in bezug auf die Drehung des dreidimensionalen Ultraschallbildes gedreht.
  • In Fig. 16 können die Position und Richtung der Zeigemarkierung 104 des Ultraschallwellensendepunktes durch Betätigung eines geeigneten Betätigungsteus, wie beispielsweise eines Trackballs, eingestellt werden. Ferner kann die Drehung des in den Fign. 17 und 19 gezeigten Ultraschallbildes durch Betätigung des Trackballs ausgeführt werden. In diesem Fall wird auch das Organkennzeichen 103 entsprechend gedreht, so daß die Position und Größe des Polypen sich einfach und genau feststellen lassen. Ferner kann die Relativposition des Polypen in bezug auf die umgebenden Organe und Blutgefäße mit einem Blick erfaßt werden, und daher kann die Diagnose genauer ausgeführt und eine sehr große Menge von für die Diagnose und chirurgische Eingriffe nützlichen Daten gewonnen werden.
  • Wie oben im einzelnen erläutert, wird eine genaue Diagnose leichtert, da bei dem die vorliegende Erfindung verkörpernden Ultraschalldiagnosegerät das angezeigte zusammengesetzte Bild ein Stellungskennzeichen enthält.

Claims (7)

1. Ultraschalldiagnosegerät mit:
einer Ultraschallsonde (13), die in eine Körperhöhle eines Patienten einführbar ist und bei sich in Betrieb befindlichem Gerät zum Senden einer Ultraschallwelle in Richtung auf eine Wand der Körperhöhle und zur Erzeugung eines Echosignals in Abhängigkeit von einer von der Körperhöhlenwand reflektierten Ultraschallwelle betreibbar ist;
einer mit der Ultraschallsonde (13) verbundenen Bildsignalverarbeitungsschaltung zum Empfang des Echosignals und zum Verarbeiten des Echosignals, um ein Ultraschallbild zu erzeugen;
einer Speichereinrichtung (18) zum Speichern einer Vielzahl von Organkennzeichen (21), die verschiedene Organe des menschlichen Körpers repräsentieren;
einer Wähleinrichtung (19) zum Wählen eines gewünschten Organkennzeichens aus der Vielzahl von Organkennzeichen (21) zur Erzeugung eines Organkennzeichensignals;
einer Bildverarbeitungseinrichtung (17) zum Mischen des das gewünschte Organkennzeichen (21) repräsentierenden Organkennzeichensignais mit dem von der Bildsignalverarbeitungsschaltung (12) erzeugten Ultraschallbildsignal zur Erzeugung eines zusammengesetzten Bildsignals; und
einer Anzeigeeinrichtung (15) zum Empfang des zusammengesetzten Bildsignals und Anzeigen eines aus dem Ultraschallbild und dem Organkennzeichen (21) zusammengesetzten Bildes auf der Basis des zusammengesetzten Bildsignals;
dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtung (18) ferner eine Vielzahl von Stellungskennzeichen (20) speichert, die Stellungen eines untersuchten Patienten repräsentieren, und daß die Wähleinrichtung (19) auch zur Wahl eines gewünschten Stellungskennzeichens (20) aus der Vielzahl von Stellungskennzeichen (20) betreibbar ist, um ein Stellungskennzeichensignal zu erzeugen, und daß die Bildverarbeitungseinrichtung (17) auch zur Erzeugung des zusammengesetzten Bildsignals durch Mischen des das gewünschte Stellungskennzeichen (20) repräsentierenden Stellungskennzeichensignals mit dem Organkennzeichensignal und dem von der Bildsignalverarbeitungseinrichtung (12) erzeugten Ultraschallbildsignal betreibbar ist, derart, daß die Anzeigeeinrichtung (15) ein aus dem Ultraschallbild, dem Organkennzeichen (21) und dem Stellungskennzeichen (20) zusammengesetztes Bild anzeigt.
2. Gerät nach Anspruch 1, bei dem die Wähleinrichtung (19) eine Einrichtung zum Anzeigen einer Vielzahl von in der Speichereinrichtung (18) gespeicherten Organkennzeichen (21), eine Einrichtung zum Wählen eines der auf diese Weise angezeigten Organkennzeichen (21), eine Einrichtung zum Anzeigen der Vielzahl von Stellungskennzeichen (20) und eine Einrichtung zum Wählen einer der auf diese Weise angezeigten Stellungskennzeichen (20) aufweist.
3. Gerät nach Anspruch 2, bei dem die Speichereinrichtung (18) zum Speichern einer Vielzahl von Organkennzeichen (21) betreibbar ist, die abhängig von Geschlecht und Rasse zu jedem einer Vielzahl von Organen gehören.
4. Gerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, ferner mit einer Anzeigeeinrichtung (22) für eine Zeigemarkierung des Ultraschallwellensendepunkts zum Zeigen eines Punktes, an dem die Ultraschallwelle gesendet wird, in Überlagerung mit dem gewählten und angezeigten Organkennzeichen (21).
5. Gerät nach Anspruch 4, bei dem die Anzeigeeinrichtung (22) für die Zeigemarkierung des Ultraschallwellensendepunkts eine Anzeigeeinrichtung für eine Punktzeigemarkierung, eine Einrichtung zum parallelen Bewegen der Punktzeigemarkierung und eine Einrichtung zum Drehen der Punktzeigemarkierung aufweist.
6. Gerät nach Anspruch 4, bei dem die Anzeigeeinrichtung (22) für die Zeigemarkierung des Ultraschallwellensendepunkts einen Positionssensor für das distale Ende zum Detektieren einer Betätigung eines Winkelknopfes zum Bewegen eines distalen Endes der Ultraschallsonde (13) sowie der in die Körperhöhle des Patienten eingeführten Länge der Ultraschallsonde (13) und eine Einrichtung zum Erzeugen eines Zeigemarkierungssignals für den Ultraschallwellensendepunkt auf ein Ausgangssignal des Positionssensors für das distale Ende hin aufweist.
7. Gerät nach Anspruch 1, bei dem die Ultraschallsonde (13) lösbar mit einem Hauptgehäuse (16) des Gerätes gekoppelt ist und eine Organzeigeeinrichtung zum Bezeichnen eines bestimmten Organs für eine betreffende Ultraschallsonde (13) aufweist, und bei der die Wähleinrichtung (19) eine Einrichtung zum Detektieren des von der Organzeigeeinrichtung bezeichneten Organs und eine Einrichtung zum automatischen Wählen eines Organkennzeichens (21) auf der Basis eines Ausgangssignals der Einrichtung zum Detektieren des von der Organzeigeeinrichtung bezeichneten Organs aufweist.
DE69215927T 1991-02-28 1992-02-28 Ultraschall Diagnosegerät Expired - Fee Related DE69215927T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5557591 1991-02-28
JP1764392A JP3145164B2 (ja) 1991-02-28 1992-02-03 超音波診断装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69215927D1 DE69215927D1 (de) 1997-01-30
DE69215927T2 true DE69215927T2 (de) 1997-05-15

Family

ID=26354201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69215927T Expired - Fee Related DE69215927T2 (de) 1991-02-28 1992-02-28 Ultraschall Diagnosegerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5211167A (de)
EP (1) EP0501819B1 (de)
JP (1) JP3145164B2 (de)
DE (1) DE69215927T2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5398685A (en) * 1992-01-10 1995-03-21 Wilk; Peter J. Endoscopic diagnostic system and associated method
US5315999A (en) * 1993-04-21 1994-05-31 Hewlett-Packard Company Ultrasound imaging system having user preset modes
NO300407B1 (no) * 1994-08-30 1997-05-26 Vingmed Sound As Apparat for endoskop- eller gastroskopundersökelse av pasienter
US5782766A (en) * 1995-03-31 1998-07-21 Siemens Medical Systems, Inc. Method and apparatus for generating and displaying panoramic ultrasound images
JPH08280684A (ja) * 1995-04-18 1996-10-29 Fujitsu Ltd 超音波診断装置
US6122967A (en) * 1998-06-18 2000-09-26 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Free motion scanning system
US6142940A (en) 1998-10-06 2000-11-07 Scimed Life Systems, Inc. Control panel for intravascular ultrasonic imaging system
JP4533494B2 (ja) * 2000-02-18 2010-09-01 株式会社東芝 超音波画像診断装置
US6991605B2 (en) * 2002-12-18 2006-01-31 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Three-dimensional pictograms for use with medical images
US20060173325A1 (en) * 2003-02-28 2006-08-03 Morio Nishigaki Ultrasonographic display device
JP4167162B2 (ja) * 2003-10-14 2008-10-15 アロカ株式会社 超音波診断装置
JP4263579B2 (ja) * 2003-10-22 2009-05-13 アロカ株式会社 超音波診断装置
KR101182880B1 (ko) * 2009-01-28 2012-09-13 삼성메디슨 주식회사 영상 지시자를 제공하는 초음파 시스템 및 방법
EP2359742B1 (de) * 2009-11-19 2013-07-17 Olympus Medical Systems Corp. Medizingerätesystem, eingekapseltes medizingerätesystem und verfahren zur anzeige von positionierungsstellen am zu testenden körper
KR20120046539A (ko) * 2010-11-02 2012-05-10 삼성메디슨 주식회사 바디 마크를 제공하는 초음파 시스템 및 방법
EP2491865A1 (de) 2011-02-24 2012-08-29 Samsung Medison Co., Ltd. Ultraschallsystem zum Bereitstellen einer Bildanzeige
JP6012288B2 (ja) * 2012-06-27 2016-10-25 株式会社日立製作所 超音波診断装置
KR102416511B1 (ko) * 2014-12-23 2022-07-05 삼성메디슨 주식회사 바디 마커를 생성하는 방법 및 장치.
CN105662466A (zh) * 2016-01-11 2016-06-15 深圳开立生物医疗科技股份有限公司 一种体位图、添加方法、控制装置及其超声设备
CN108013900B (zh) * 2017-11-30 2021-02-05 无锡祥生医疗科技股份有限公司 超声成像标记方法及其系统

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4062237A (en) * 1976-05-07 1977-12-13 Fox Martin D Crossed beam ultrasonic flowmeter
JPS5883942A (ja) * 1981-11-12 1983-05-19 株式会社東芝 超音波パルスドツプラ装置
BR8300050A (pt) * 1982-01-07 1983-09-20 Johnson & Johnson Aparelho para derivar uma imagem de uma regiao de um corpo e processo para monitorar e controlar a insercao de uma sonda de agulha em um corpo
EP0127157B2 (de) * 1983-05-25 1993-06-09 Aloka Co. Ltd. Ultraschall-Diagnose-Vorrichtung
JPH0665338B2 (ja) * 1983-05-31 1994-08-24 株式会社東芝 超音波診断装置
JPS6072541A (ja) * 1983-09-29 1985-04-24 株式会社島津製作所 超音波診断装置の診断部位表示方法
JPS60199437A (ja) * 1984-03-24 1985-10-08 株式会社東芝 超音波診断装置
US4671292A (en) * 1985-04-30 1987-06-09 Dymax Corporation Concentric biopsy probe
JPS63317140A (ja) * 1987-06-19 1988-12-26 Toshiba Corp 超音波診断装置
DE3811872A1 (de) * 1988-04-09 1989-10-26 Wolf Gmbh Richard Einrichtung zum orten und zerstoeren von koerperinneren objekten mit ultraschall

Also Published As

Publication number Publication date
JP3145164B2 (ja) 2001-03-12
DE69215927D1 (de) 1997-01-30
EP0501819A3 (en) 1993-04-21
US5211167A (en) 1993-05-18
JPH05111488A (ja) 1993-05-07
EP0501819B1 (de) 1996-12-18
EP0501819A2 (de) 1992-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69215927T2 (de) Ultraschall Diagnosegerät
DE10221642B4 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung einer Schichtbildaufnahmeeinrichtung
DE69721045T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur darstellung von ultraschallbildern
EP0652726B1 (de) Verfahren zur darstellung des inneren von körpern
DE2660212C2 (de)
DE69026196T2 (de) Mechanischer Arm für ein interaktives, bildgesteuertes, chirurgisches System
DE60212313T2 (de) Vorrichtung zur Ultraschall-Bilddarstelllung einer Biopsiekanüle
DE102005040528B4 (de) Drahtlose Erfassung der Ausrichtung eines Endoskops
DE69030926T2 (de) Sondenkorrelierte anzeige von anatomischen bilddaten
DE69826421T2 (de) Bildgesteuerte Eingriffsverfahren
DE60027887T2 (de) Diagnostische bildgebungseinheit mit ultraschallsensor
DE69431875T2 (de) Anordnung zur bestimmung der gegenseitigen lage von körpern
DE69107122T2 (de) Verfahren zur Erfassung von Echographie-Bildern.
DE69020723T2 (de) Vorrichtung zur Ultrachalldiagnose.
DE69014243T2 (de) Ultraschall-Diagnostikgerät.
DE60301053T2 (de) Kombinieren von ersten und zweiten Bilddaten eines Objekts
CH689724A5 (de) Vorrichtung für endoskopische oder gastroskopische Untersuchungen mit Erfassung der Entfernungsskala.
EP1199031A2 (de) Röntgenfreies intravaskuläres Lokalisierungs- und Bildgebungsverfahren
DE102008037424A1 (de) Verbessertes System und Verfahren für auf Volumen basierende Registrierung
DE3512053A1 (de) Geraet zur messung pulsierender teilstrukturen in einem lebenden koerper
DE102008002864A1 (de) Dynamisches Referenzverfahren und System für die Verwendung mit chirurgischen Verfahren
DE102007019652A1 (de) Benutzerschnittstelle und Verfahren zum Anzeigen von Informationen bei einem Ultraschallsystem
DE4213584A1 (de) Medizinische vorrichtung mit einer objektinformations-nachbildungseinrichtung fuer die palpation
DE102009026110A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Darstellung eines Ultraschallmesskopfes relativ zu einem Objekt
DE2649715A1 (de) Stereoskopische ultraschall- abbildungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee