DE69213165T2 - Filmabwickelvorrichtung - Google Patents

Filmabwickelvorrichtung

Info

Publication number
DE69213165T2
DE69213165T2 DE69213165T DE69213165T DE69213165T2 DE 69213165 T2 DE69213165 T2 DE 69213165T2 DE 69213165 T DE69213165 T DE 69213165T DE 69213165 T DE69213165 T DE 69213165T DE 69213165 T2 DE69213165 T2 DE 69213165T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
spool core
spool
cartridge
unwinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69213165T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69213165D1 (de
Inventor
William James Greene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69213165D1 publication Critical patent/DE69213165D1/de
Publication of DE69213165T2 publication Critical patent/DE69213165T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/003Film feed or extraction in development apparatus
    • G03D13/005Extraction out of a cassette and splicing of the film before feeding in a development apparatus
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/30Locating spools or other rotatable holders of coiled film
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2217/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B2217/26Holders for containing light-sensitive material and adapted to be inserted within the camera
    • G03B2217/261Details of spools
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2217/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B2217/26Holders for containing light-sensitive material and adapted to be inserted within the camera
    • G03B2217/265Details of light-proofing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2217/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B2217/26Holders for containing light-sensitive material and adapted to be inserted within the camera
    • G03B2217/266Thrust-type cartridges
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2217/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B2217/26Holders for containing light-sensitive material and adapted to be inserted within the camera
    • G03B2217/268Unloading the cartridge from the camera; Loading the cartridge into the camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf den Bereich der Filmabspulvorrichtungen und insbesondere auf eine Filmabspulvorrichtung, die ein Filmende von einer Filmspule lösen kann.
  • Das allgemein übertragene Patent US-A-5,031,852 offenbart eine Filmpatrone, in der eine Filmrolle, deren äußerste Wicklung einem Filmanfang entspricht, um einen Spulenkern gewickelt ist, der in dem Patronengehäuse in Filmabspul- und Filmaufwickelrichtung drehbar ist. Zwei flexible Flansche sind koaxial auf dem Spulenkern angeordnet, um den Filmanfang innerhalb der jeweiligen Umfangsränder der Flansche radial zu begrenzen, so daß verhindert wird, daß der Filmanfang gegen eine Innenwand des Patronengehäuses federt. Eine aus der Innenwand herausragende Filmabstreifvorrichtung ist zwischen einem Anfangsabschnitt des Filmanfangs und der nächsten innenliegenden Wicklung des Filmstreifens aufnehmbar, um den Filmanfang von den Flanschen zu lösen und ihn durch eine lichtdichte Durchgangsöffnung aus dem Patronengehäuse hinaus zu führen, wenn der Spulenkern in der Filmabspulrichtung gedreht wird. Wenn also der Spulenkern in der Filmabspulrichtung gedreht wird, wird der Filmanfang aus dem Patronengehäuse herausgeschoben.
  • Zum Befestigen eines inneren oder Endabschnitts der Filmrolle am Spulenkern können verschiedene Mittel wie zum Beispiel Klebeband oder ein Befestigungshaken verwendet werden. Es hat sich jedoch gezeigt, daß derartige bekannte Mittel in der Filmpatrone nicht zufriedenstellend funktionieren.
  • GB-A-2101756 offenbart eine herkömmliche Filmabspulvorrichtung für eine Kamera, die mit einer Filmaufwickelspule mit einem Haken verwendet wird, der sich im wesentlichen in einer Filmaufwickelrichtung erstreckt und durch eine Öffnung in einem Endabschnitt eines Filmstreifens ragt, um in Eingriff mit dem Endabschnitt zu gelangen und dadurch zu verhindern, daß dieser von der Aufwickelspule lösbar ist. Es sind ein Motor und ein Rädergetriebe vorgesehen, um den Filmstreifen in einer Filmabspulrichtung von der Filmpatronenspule abzuziehen und, wenn der Filmstreifen mit Ausnahme des Endabschnitts von der Filmpatronenspule abgezogen worden ist, den Haken außer Eingriff mit der Öffnung zu bringen, so daß der Endabschnitt von der Aufwickelspule gelöst werden kann, ohne den Filmstreifen zu beschädigen.
  • Die herkömmliche Filmabspulvorrichtung, auf der die Präambel von Anspruch 1 basiert, wird in EP-A-0 349 448 offenbart.
  • Die Filmabspulvorrichtung gemäß der Erfindung ist in Anspruch 1 definiert.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Filmpatrone in auseinandergezogener Anordnung, in der die beiden Hälften des geöffneten Patronengehäuses und die verschiedenen, aus den Gehäusehälften entfernten Patronenbestandteile dargestellt sind;
  • Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Filmpatrone, in der die beiden geöffneten Gehäusehälften mit den darin angeordneten verschiedenen Patronenbestandteilen dargestellt sind;
  • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Filmpatrone, teilweise im Schnitt;
  • Fig. 4 einen Aufriß der Filmpatrone im Querschnitt;
  • Fig. 5 eine Draufsicht eines Flanschs im Eingriff mit dem Spulenkern in der Filmpatrone im Querschnitt;
  • Fig. 6-14 entweder eine Draufsicht im Querschnitt oder eine Stirnansicht der Filmpatrone, in der der Betrieb einer kombinierten Lichtventil-, Filmabstreif- und Spulenverriegelungseinheit dargestellt ist;
  • Fig. 15 eine perspektivische Ansicht des Spulenkerns, teilweise im Schnitt, und eines inneren oder Endabschnitts des Filmstreifens;
  • Fig. 16 und 17 perspektivische Ansichten des Spulenkerns, teilweise im Schnitt; aus verschiedenen Blickwinkeln, die in Fig. 15 nicht dargestellt sind.;
  • Fig. 18 eine Draufsicht des Spulenkerns teilweise im Schnitt,
  • Fig. 19-24 Draufsichten der Filmpatrone im Querschnitt, in denen das Verfahren zum Befestigen des inneren oder Endabschnitts des Filmstreifens am Spulenkern dargestellt ist;
  • Fig. 25-27 Draufsichten der Filmpatrone im Querschnitt, in denen das Verfahren zum Lösen des inneren oder Endabschnitts des Filmstreifens vom Spulenkern dargestellt ist;
  • Fig. 28 eine Draufsicht der mit der Filmpatrone gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung einzusetzenden Filmabspulvorrichtung, in der die Abspulvorrichtung vor dem Betrieb dargestellt ist;
  • Fig. 29 einen Seitenriß der in Fig. 28 dargestellten Abspulvorrichtung;
  • Fig. 30, 32 und 34 Draufsichten der Abspulvorrichtung in verschiedenen Betriebsstadien; und
  • Fig. 31, 33 und 35 Seitenrisse der in Fig. 30, 32 bzw. 34 dargestellten Abspulvorrichtung.
  • Die Erfindung wird als Ausführung in einer Filmabspulvorrichtung offenbart, die vorzugsweise mit einer Kleinbildfilmpatrone verwendet werden sollte. Da bestimmte Merkmale dieser Art von Abspulvorrichtung allgemein bekannt sind, bezieht sich die folgende Beschreibung insbesondere auf Elemente, die Teil der offenbarten Ausführung sind oder direkt mit dieser zusammenwirken. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß andere Elemente, die nicht ausdrücklich dargestellt oder beschrieben werden, verschiedene Formen annehmen können, die Personen mit normalen Fachkenntnissen bekannt sind.
  • In Fig. 1 und 2 ist eine Kleinbildfilmpatrone 1 mit einem Patronengehäuse 3 und einer Filmspule 5 dargestellt. Die Filmspule 5 ist innerhalb des Patronengehäuses 3 in Filmabspul- und Filmaufwickelrichtung U und W um eine Achse X drehbar. Das Patronengehäuse 3 besteht aus zwei Gehäusehälften 7 und 9, die durch zwei beabstandete, einstückig ausgebildete Gelenke 11 und 13 verbunden sind und ansonsten durch bekannte Mittel zusammengehalten werden.
  • Eine Rolle 15 aus einem Kleinbildfilmstreifen F ist um einen Kern oder eine Nabe 17 der Filmspule 5 gewickelt, um aufeinanderfolgende Wicklungen des Filmstreifens zu bilden. Wie in Fig. 4 und 8 dargestellt, weist die Filmrolle 15 eine äußerste Wicklung, die einem Filmanfang 19 mit einem Anfangsabschnitt oder vorderen schrägen Abschnitt 21 entspricht, sowie eine nächste innenliegende Wicklung 23 auf, die unter der äußersten Wicklung liegt. Ein innerer Abschnitt oder Endabschnitt 101 einer innersten Wicklung 24 der Filmrolle 15 ist mit zwei identischen Doppelhakenstücken 103, die am Spulenkern angebracht sind, entfernbar am Spulenkern 17 befestigt. Siehe Fig. 15.
  • Einem Ende 25 des Spulenkerns 17 benachbart sind zwei parallele innere und äußere starre Scheiben 27 und 29 einstückig mit dem Spulenkern ausgebildet. Beide Scheiben 27 und 29 sind senkrecht zur Achse X angeordnet. Siehe Fig. 1-4. Einem anderen Ende 31 des Spulenkerns 17 benachbart wird ein starrer Flansch 33 von vier Scheibenführungen 35, 37 und 39, von denen nur drei dargestellt sind und die aus einer Innenwand 41 der Gehäusehälfte 7 herausragen, zur Achse X geneigt gehalten. Weitere Scheibenführungen, nicht dargestellt, ragen über eine Innenwand 42 der Gehäusehälfte 9 hinaus. Der Flansch 33 besitzt eine zentrale Öffnung 43, durch die sich der Spulenkern 17 erstreckt, um die Drehung des Spulenkerns unabhängig vom Flansch zu ermöglichen, und weist einen ringförmigen Ansatz oder Rand 45 auf, der sich radial vom Flansch erstreckt. Wie in Fig. 1 und 4 dargestellt, sind die innere Scheibe 29 und der ringförmige Ansatz 45 des Flansches in einem Abstand voneinander angeordnet, der über einen von einer Filmaus-/eintrittsöffnung 47 im Patronengehäuses 3 entfernten Bogen von etwa 270º kleiner als die Breite des Filmstreifens F ist, um den Filmanfang 19 der Filmrolle 15 entlang dieses Bogens radial zu begrenzen und dadurch ein Federn der Filmrolle gegen die jeweilige Innenwand 41, 42 der Gehäusehälften 7, 9 zu verhindern. Umgekehrt sind die innere Scheibe 29 und der ringförmige Ansatz 45 des Flansches in einem Abstand zueinander angeordnet, der über einen nahe der Durchgangsöffnung 47 befindlichen Bogen von etwa 90º größer als die Breite des Filmstreifens F ist, um zu ermöglichen, daß der Filmanfang 19 beginnend mit seinem Anfangsabschnitt 21 die radiale Begrenzung des ringförmigen Flanschansatzes entlang dieses Bogens verläßt, um in die Durchgangsöffnung einzutreten. Eine funktional ähnliche Anordnung wird im allgemein übertragenen Patent US-A-4,832,275, erteilt am 23. Mai 1989, offenbart.
  • Der Flansch 33 weist einen einstückig ausgebildeten elastischen Ausleger 48 auf, der durch zwei längliche Schlitze oder Öffnungen 49 und 50 begrenzt wird, die derart in den Flansch geschnitten sind, daß sie an einer gemeinsamen Öffnung 51 mit der zentralen Öffnung 43 des Flansches verbunden sind. Siehe Fig. 5. Der Ausleger 48 weist an der gemeinsamen Öffnung 51 einen freien Endabschnitt auf, der eine Sperrklinke 52 bildet, die an einer Stelle innerhalb der zentralen Öffnung 43 gegenüber dem Umfang des Spulenkerns 17 inhärent vorgespannt ist, so daß sie in eine von zwei identischen Kerben oder Arretierungen 53 und 54 fällt, die in den Umfang des Spulenkerns geschnitten sind. Wenn die Sperrklinke 52 auf dem Umfang des Spulenkerns 17 ruht, befindet sich der Ausleger 48 in dem länglichen Schlitz 49. Wenn sich die Sperrklinke 52 in einer der Arretierungen 53, 54 befindet, ist er aus dem länglichen Schlitz 49 entfernt. Die Sperrklinke 52 und die Arretierungen 53, 54 sind komplementär ausgebildet, so daß die Klinke und eine der Arretierungen rastend ineinander eingreifen, wenn der Spulenkern 17 bezüglich des Flansches 33 in der Abspulrichtung U gedreht wird. Sobald die Sperrklinke 52 mit einer der Arretierungen 53, 54 in Eingriff gelangt ist, muß sich der Flansch 33 mit dem Spulenkern 17 in der Abspulrichtung drehen. Umgekehrt sind die Sperrklinke 52 und die Arretierungen 53, 54 komplementär ausgebildet, um die Klinke und eine der Arretierungen außer Eingriff zu bringen und die Klinke auf den Umfang des Spulenkerns 17 zu drücken, wenn der Spulenkern bezüglich des Flansches 33 in der Aufwickelrichtung W gedreht wird. Eine andere Art von Vorrichtung für den Eingriff von Flansch und Spulenkern wird in dem allgemein übertragenen Patent US-A-5,031,852, erteilt am 16. Juli 1991, offenbart.
  • Eine Steuerwelle 55 weist ein Lichtventil 57, eine Filmabstreifvorrichtung 59 und eine Spulenverriegelung 61 auf, die einstückig ausgebildet sind. Siehe Fig. 1-4. Die Abstreifvorrichtung 59 umfaßt das freie Ende eines elastischen Auslegers 63, der sich von der Steuerwelle 55 erstreckt.
  • Die Steuerwelle 55 wird von den Gehäusehälften 7 und 9 drehbar im Patronengehäuse 3 gehalten. Siehe Fig. 1-3. Die einander gegenüberliegenden Enden 64 und 65 der Steuerwelle 55 sind von der Außenseite des Patronengehäuses 3 zugänglich, so daß sie zur Drehung der Steuerwelle in Eingriff bringbar sind.
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 6 befindet sich die Filmabstreifrorrichtung 59 in einer nicht abstreifenden, von der Filmrolle 15 entfernten Position, wenn die Steuerwelle 55 so gedreht ist, daß sich das Lichtventil 57 in einer lichtdichten oder geschlossenen Position befindet, in der es sich über die Filmaus-/eintrittsöffnung 47 erstreckt, um zu verhindern, daß Umgebungslicht durch die Durchgangsöffnung in das Patronengehäuse 3 eintritt. Wenn die Steuerwelle 55 umgekehrt gemäß der Darstellung in Fig. 8 so gedreht ist, daß sich das Lichtventil in einer nicht lichtdichten oder offenen Position befindet, um die Bewegung des Filmstreifens F durch die Durchgangsöffnung 47 zu ermöglichen, befindet sich die Abstreifvorrichtung 59 in einer abstreifenden Position, in der sie bei Drehung der Filmspule 5 in der Abspulrichtung U zwischen dem Anfangsabschnitt 21 des Filmanfangs 19 und der nächsten innenliegenden Wicklung 23 der Filmrolle 15 aufnehmbar ist. Wenn die Filmspule 5 in der Abspulrichtung U gedreht wird, während sich die Abstreifvorrichtung 59 in ihrer Abstreifposition befindet, wird der Filmanfang 19 beginnend mit dem Anfangsabschnitt 21 von der Abstreifvorrichtung aus seiner Position zwischen dem ringförmigen Ansatz des Flansches 33 und der inneren Scheibe 29 in die Durchgangsöffnung 47 geführt. Auf der Unterseite des Filmanfangs 19 kann an einer Stelle entlang seines Anfangsabschnitts 21 ein Vorsprung 67 vorgesehen sein, der normalerweise auf der Außenseite der nächsten innenliegenden Filmwicklung 23 aufliegt, um zwischen dem Anfangsabschnitt und der nächsten innenliegenden Filmwicklung einen geringfügigen Abstand für die Aufnahme der Abstreifvorrichtung 59 aufrechtzuerhalten. Siehe Fig. 8.
  • Wenn die Steuerwelle 55 gemäß der Darstellung in Fig. 2 und 8 so gedreht ist, daß sich das Lichtventil 57 in seiner nicht lichtdichten Position befindet, befindet sich die Spulenverriegelung 61 in einer nicht sperrenden, von der inneren Scheibe 29 entfernten Position. Wenn die Steuerwelle 55 umgekehrt wie in Fig. 6 dargestellt so gedreht ist, daß sich das Lichtventil 57 in seiner lichtdichten Position befindet, befindet sich die Spulenverriegelung 61 in einer sperrenden Position, in der sie in eine beliebige von vier Kerben oder Arretierungen 69, 71, 73 und 75 ragt, die in den Umfang der inneren Scheibe 29 geschnitten sind, um eine wesentliche Drehung der Filmspule 5 in der Abspul- und Aufwickelrichtung U und W zu verhindern. Wenn die Spulenverriegelung 61 in die Arretierung 69 ragt, ist die Drehung der Filmspule 5 gesperrt, wobei eine Filmbelichtungszustandsanzeige 77 ein Fenster 79 in einem Ende 81 der Gehäusehälfte 7 vollständig ausfüllt, um optisch anzuzeigen, daß der Filmstreifen F nicht belichtet ist (leer). Siehe Fig. 6 und 7. Darüber hinaus befindet sich an zwei Fenstern 85 und 87 im Ende 89 der Gehäusehälfte 9 ein abgeschrägter Randabschnitt 83 der äußeren Scheibe 27, um eine Patroneneinlegesperre in einer Kamera oder einer anderen Vorrichtung für die Aufnahme der Filmpatrone 1 außer Kraft zu setzen. Siehe Fig. 7. Ein Beispiel für eine Patroneneinlegesperre wird in den allgemein übertragenen Patenten US-A-5,032,861 und US- A-5,047,794 offenbart. Wenn die Spulenverriegelung 61 in die Arretierung 71 ragt, ist die Drehung der Filmspule 5 gesperrt, wobei die Belichtungszustandsanzeige 77 das Fenster 79 nur teilweise ausfüllt, um optisch anzuzeigen, daß der Filmstreifen F teilweise belichtet ist. Siehe Fig. 9 und 10. Darüber hinaus befindet sich der abgeschrägte Randabschnitt 83 nur im Fenster 85. Im Fenster 87 befindet sich ein ausgeschnittener Randabschnitt 91 der äußeren Scheibe 27. Siehe Fig. 10. Folglich wäre die Patroneneinlegesperre am Fenster 87, nicht jedoch am Fenster 85 außer Kraft gesetzt. Dies ermöglicht die Verwendung der Filmpatrone 1 mit zwei verschiedenen Arten von Kameras, einer Kamera, die die Filmpatrone mit teilweise belichtetem oder unbelichtetem Filmstreifen F aufnehmen kann, und einer Kamera, die die Filmpatrone nur mit unbelichtetem Filmstreifen aufnehmen kann. Wenn die Spulenverriegelung 61 in die Arretierung 73 ragt, ist die Drehung der Filmspule 5 gesperrt, wobei die Belichtungszustandsanzeige 77 vollständig aus dem Fenster 79 bewegt wurde, um optisch anzuzeigen, daß der Filmstreifen F vollständig belichtet ist. Siehe Fig. 11 und 12. Außerdem befindet sich der ausgeschnittene Randabschnitt 91 in den Fenstern 85 und 87. Siehe Fig. 12. Folglich wäre die Patroneneinlegesperre an den Fenstern 85 und 87 außer Kraft gesetzt. Dadurch soll verhindert werden, daß die Filmpatrone 1 mit vollständig belichtetem Filmstreifen F in eine beliebige Kamera eingelegt werden kann. Wenn die Spulenverriegelung 61 in die Arretierung 75 ragt, ist die Drehung der Filmspule 5 gesperrt, wobei die Belichtungszustandsanzeige 77 vollständig aus dem Fenster 79 bewegt wurde. Auf der äußeren Scheibe 27 kann jedoch eine andere Anzeige, nicht dargestellt, vorgesehen sein, die im Fenster 79 sichtbar ist, um optisch anzuzeigen, daß der Filmstreifen F zur Entwicklung von Latentbildern bearbeitet wurde. Siehe Fig. 13 und 14. Darüber hinaus befindet sich der ausgeschnittene Randabschnitt 91 im Fenster 85 und der abgeschrägte Randabschnitt 83 im Fenster 87. Siehe Fig. 14. Folglich wäre die Patroneneinlegesperre am Fenster 85 jedoch nicht am Fenster 87 außer Kraft gesetzt. Dadurch soll bewirkt werden, daß die Filmpatrone 1 nur in eine Vorrichtung eingelegt werden kann, bei der es sich nicht um eine Kamera handelt, wie zum Beispiel in ein Bildgerät, in dem der Filmstreifen F nach der Entwicklung verwendet werden würde.
  • Wie in Fig. 15-18 dargestellt, weist der Endabschnitt 101 des Filmstreifens F zwei identische Öffnungen 105 auf. Jedes der identischen Doppelhakenstücke 103, 103 des Spulenkerns 17 weist einen kürzeren Häken 107 und einen längeren Haken 109 auf. Eine Hinterschneidung 111 im Spulenkern 17 unter den längeren Haken 109, 109 erstreckt sich von den jeweiligen Unterseiten 113, 113 der längeren Haken zu einer ebenen Fläche 115 des Spulenkerns im wesentlichen an der Achse X. Eine Hinterscheidung 117 im Spulenkern 17 unter den kürzeren Haken 107, 107 ist erheblich flacher als die Hinterschneidung 113.
  • Um den Endabschnitt 101 des Filmstreifens F an den Doppelhakenstücken 103, 103 zu befestigen, wird der Endabschnitt über den Spulenkern 17 gelegt, wobei sich die Doppelhakenstücke gegenüber den jeweiligen Öffnungen 105, 105 in den Endabschnitten befinden. Siehe Fig. 19. Gemäß der Darstellung in Fig. 20-24 werden dann durch Drehung des Spulenkerns 17 in der Aufwickelrichtung W zuerst die längeren Haken 109, 109 in die entsprechenden Öffnungen 105, 105 und dann die kürzeren Haken 107, 107 in die entsprechenden Öffnungen bewegt. Wie in Fig. 20-22 zu sehen ist, bewirkt die Bewegung der längeren Haken 109, 109 in die entsprechenden Öffnungen 105, 105, daß die Unterseiten 113, 113 dieser Haken den Endabschnitt 101 zur Mitte oder zur Achse X des Spulenkerns 17 ziehen, wo er auf die ebene Fläche 115 auftrifft.
  • Wenn die Doppelhakenstücke 103, 103 in ihren entsprechenden Öffnungen 105, 105 angeordnet sind, sollen die kürzeren Haken 107, 107 in der Abspulrichtung U so aus den entsprechenden Öffnungen ragen, daß sie den Endabschnitt 101 an einzelnen Rändern 119, 119 der jeweiligen Öffnungen geringfügig überlagern, um in Eingriff mit dem Endabschnitt zu gelangen, um den Anfangsabschnitt 21 vom Spulenkern 17 zu schieben, wenn der Spulenkern in der Abspulrichtung gedreht wird. Siehe Fig. 8, 15 und 25. Umgekehrt gelangen die kürzeren Haken 107, 107 außer Eingriff mit den entsprechenden Öffnungen 105, 105, weil die Hinterschneidung 117 an den beiden Haken relativ flach ist, wenn der Filmstreifen F mit Ausnahme des Endabschnitts 101 vom Spulenkern 17 abgewickelt ist. Siehe Fig. 25 und 26.
  • Wenn die Doppelhakenstücke 103, 103 in den entsprechenden Öffnungen 105, 105 angeordnet sind, sollen die längeren Haken 109, 109 in der Aufwickelrichtung W so aus den entsprechenden Öffnungen ragen, daß sie den Endabschnitt an einzelnen Rändern 121, 121 der jeweiligen Öffnungen wesentlich überlagern, um in Eingriff mit dem Endabschnitt zu gelangen und dadurch zu verhindern, daß er vollständig vom Spulenkern gelöst wird, sobald die kürzeren Haken 107, 107 außer Eingriff mit den entsprechenden Öffnungen gelangt sind. Siehe Fig. 15 und 27. Die längeren Haken 109, 109 können jedoch aufgrund ihrer Form außer Eingriff mit den entsprechenden Öffnungen 105, 105 gelangen, indem der Spulenkern 17 bezüglich des Endabschnitts 101 in der Abspulrichtung U gedreht wird.
  • Anfangs muß die Steuerwelle 55 so gedreht werden, daß das Lichtventil 57 aus seiner lichtdichten Position in seine nicht lichtdichte Position bewegt wird, um die Spulenverriegelung 61 aus ihrer sperrenden Position in ihre nicht sperrende Position und die Filmabstreifvorrichtung 59 aus ihrer nicht abstreifenden Position in ihre abstreifende Position zu bewegen. Siehe Fig. 6 und 7.
  • Dann wird der Spulenkern 17 bezüglich des Flansches 33 in der Abspulrichtung U gedreht, bis die beiden Stücke mittels der Sperrklinke 52 und einer der Arretierungen 53, 54 fest in Eingriff gelangt sind. Siehe Fig. 5. Durch fortgesetzte Drehung des Spulenkerns 17 in derselben Richtung wird der Flansch 33 ebenso gedreht, um zu ermöglichen, daß aufeinanderfolgende längliche Abschnitte des Filmstreifens F beginnend mit seinem Anfangsabschnitt 21 aus ihrer Position zwischen dem ringförmigen Ansatz 45 des Flansches und der inneren Scheibe 29 entlang des 90º-Bogens nahe der Filmaus-/eintrittsöffnung 47 bewegt werden, wo der Ansatz und die Scheibe mit einem Abstand zueinander angeordnet sind, der größer als die Breite des Filmstreifens F ist. Gleichzeitig führt die Filmabstreifvorrichtung 59 aufeinanderfolgende längliche Abschnitte des Filmstreifens F beginnend mit seinem Anfangsabschnitt 21 in die Durchgangsöffnung 47, um sie aus dem Patronengehäuse 3 herauszubewegen.
  • Es wurde eine Filmabspulvorrichtung 121 zur Verwendung mit der Filmpatrone 1 entwickelt. Die Filmabspulvorrichtung 121 umfaßt im allgemeinen, wie in Fig. 28 und 29 dargestellt, einen Spulenantriebsmotor 123, der über ein Endlosband 125 treibend mit einer Spulenantriebswelle 127 verbunden ist, einen Walzenantriebsmotor 129, der über ein Endlosband 131 treibend mit einer Filmantriebswalze 133 verbunden ist, und zwei parallele Filmführungsschienen 135 und 137. Eine Druckwalze 139 wird durch eine Feder gegen die Filmantriebswalze 133 gedrückt.
  • Für den Betrieb der Abspulvorrichtung 121 wird die Filmpatrone 1 wie in Fig. 28 und 29 dargestellt so angeordnet, daß der Spulenkern 17 koaxial mit der Spulenantriebswelle 127 verbunden ist und sich das Lichtventil 57 in seiner nicht lichtdichten Position befindet. Zunächst wird der Walzenantriebsmotor 129 eingeschaltet, um die Filmantriebswalze 133 mit einer relativ hohen Drehzahl zu drehen, und anschließend (oder gleichzeitig) wird der Spulenantriebsmotor 123 eingeschaltet, um den Spulenkern 17 mit einer geringeren Drehzahl in der Abspulrichtung U zu drehen, so daß der Filmanfang 19 beginnend mit seinem Anfangsabschnitt 21 aus dem Patronengehäuse 3 geschoben wird. Der Anfangsabschnitt 21 wird zwischen die Antriebs- und Druckwalzen 133 und 139 vorwärtsbewegt, die wiederum den Anfangsabschnitt entlang der beiden Filmführungsschienen 135 und 137 transportieren. Siehe Fig. 30 und 31. Ein bekannter Filmsensor 141 (optisch oder mechanisch) ist an einer der Filmführungsschienen 135, 137 angeordnet, um den Anfangsabschnitt 21 zu erkennen; wenn dieser erkannt wird, wird der Spulenantriebsmotor 123 abgeschaltet. Der Walzenantriebsmotor 129 bleibt jedoch eingeschaltet, um die Antriebswalze 133 weiter zu drehen, so daß der Filmstreifen F vom Spulenkern 17 abgezogen und in Rollenform einem einen tragbaren Sammelbehälter 143 zugeführt wird. Während der Filmstreifen F vom Spulenkern 17 abgezogen wird, wird der Spulenkern mit dem auf dem Spulenkern verbliebenen Filmabschnitt in der Abspulrichtung U gedreht. Dies bewirkt, daß sich die Spulenantriebswelle 127, die ein Gewicht in Form eines Schwungrads 145 aufweist, das koaxial am Spulenkern 17 befestigt ist, in der Abspulrichtung U dreht. Wenn ein Filmendezustand erreicht wird, wie in Fig. 27, 32 und 33 dargestellt, in dem der Endabschnitt 101 des Filmstreifens F nicht von den längeren Haken 109, 109 des Spulenkerns 17 lösbar ist, wird der Spulenkern von dem durch das Schwungrad 145 verliehenen Impuls bezüglich des Endabschnitts in der Abspulrichtung U geringfügig weitergedreht, so daß die längeren Haken außer Eingriff mit den Öffnungen 105, 105 im Endabschnitt gelangen. Dann wird der Endabschnitt 101 gemäß der Darstellung in Fig. 34 und 35 von der Antriebswalze 133 aus dem Patronengehäuse 3 gezogen.
  • Die Erfindung wurde mit Bezug auf eine bevorzugte Ausführung beschrieben. Es ist jedoch klar, daß im Rahmen der normalen Fachkenntnisse Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne den Geltungsbereich der Erfindung zu verlassen.

Claims (2)

1. Filmabspulvorrichtung (121) zum Abspulen eines Filmstreifens und zum Lösen des Endabschnitts (101) des Filmstreifens (F) vom Spulenkern (17) einer Filmpatrone (1), wobei der Spulenkern einen sich im wesentlichen in einer Filmaufwickelrichtung (W) erstreckenden Haken (103) aufweist und durch eine Öffnung (105) im Endabschnitt (101) des Filmstreifens (F) ragt, um in Eingriff mit dem Endabschnitt zu gelangen und dadurch zu verhindern, daß dieser vom Spulenkern lösbar ist, mit
- Mitteln (129, 133, 139), die den Filmstreifen (F) vom Spulenkern (17) der Filmpatrone derart abziehen, daß sich der Spulenkern mit dem Filmstreifen in einer Filmabspulrichtung (U) dreht, gekennzeichnet durch
- eine Drehvorrichtung (145), die den Spulenkern (17) bezüglich des Endabschnitts (101) des Filmstreifens in der Filmabspulrichtung (U) dreht, wenn der Filmstreifen (F) mit Ausnahme des Endabschnitts von der Filmspule abgezogen worden ist, wobei die Drehvorrichtung (145) derart angeordnet ist, daß sie einen Impuls verleiht, um den Spulenkern (17) am Ende des Filmabspulvorgangs weiter in der Filmabspulrichtung (U) zu drehen und zu gewährleisten, daß die Öffnung (105) im Endabschnitt (101) des Filmstreifens (F) durch die Mittel (129, 133, 139) vom Haken (103) des Spulenkerns (17) derart lösbar ist, daß der Haken (103) außer Eingriff mit der Öffnung (105) gelangt, so daß die Mittel (129, 133, 139) den Endabschnitt (101) des Filmstreifens (F) vom Spulenkern (17) lösen, ohne den Filmstreifen zu beschädigen.
2. Filmabspulvorrichtung (121) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehvorrichtung (145) ein mit dem Spulenkern (17) verbindbares Gewicht (145) aufweist, das vom Spulenkern in der Filmabspulrichtung drehbar ist, während der Filmstreifen (F) vom Spulenkern abgezogen wird.
DE69213165T 1991-11-19 1992-10-24 Filmabwickelvorrichtung Expired - Fee Related DE69213165T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/794,271 US5215273A (en) 1991-11-19 1991-11-19 Film unwinding apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69213165D1 DE69213165D1 (de) 1996-10-02
DE69213165T2 true DE69213165T2 (de) 1997-02-20

Family

ID=25162175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69213165T Expired - Fee Related DE69213165T2 (de) 1991-11-19 1992-10-24 Filmabwickelvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5215273A (de)
EP (1) EP0543182B1 (de)
JP (1) JPH05232633A (de)
DE (1) DE69213165T2 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2967960B2 (ja) * 1992-07-16 1999-10-25 富士写真フイルム株式会社 写真フイルムパトローネの組立方法
US5465920A (en) * 1993-07-27 1995-11-14 Eastman Kodak Company Tool and method for detaching a trailing end portion of a filmstrip from at least one hook atop a ramp on a film spool inside a film cartridge
CN1058091C (zh) * 1993-12-22 2000-11-01 伊斯曼柯达公司 将胶片插入和/或取出胶卷暗盒的方法和设备
US5439186A (en) * 1993-12-22 1995-08-08 Eastman Kodak Company Method and apparatus for attaching or detaching a filmstrip to a film cartridge
US5499436A (en) * 1993-12-22 1996-03-19 Eastman Kodak Company Tool for filmstrip attachment or detachment
US5573196A (en) * 1993-12-22 1996-11-12 Eastman Kodak Company Cartridge and method for attaching or detaching a filmstrip to a film cartridge
US5681003A (en) * 1994-03-31 1997-10-28 Eastman Kodak Company Photographic film handling method and apparatus
GB9417131D0 (en) * 1994-08-24 1994-10-12 Kodak Ltd A method of releasably attaching a film strip to a film cassette spool
US5520348A (en) 1994-11-09 1996-05-28 Eastman Kodak Company Apparatus for detaching and reattaching a photographic film to a film cartridge
US5593104A (en) * 1994-11-18 1997-01-14 Eastman Kodak Company Film spool
US5584442A (en) * 1995-04-24 1996-12-17 Eastman Kodak Company Apparatus and method for preparing strips of web and winding them into a cartridge
EP0740191A1 (de) * 1995-04-24 1996-10-30 Eastman Kodak Company Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen bandförmiger Streifen und das Aufwickeln derselben hinein in eine Filmpatrone
US5709330A (en) * 1995-04-24 1998-01-20 Eastman Kodak Company Apparatus for preparing and feeding strips of web
US5584441A (en) * 1995-04-24 1996-12-17 Eastman Kodak Company Apparatus and method for spooling strips of web into a cartridge
CA2188094C (en) * 1995-10-23 1999-11-30 Takuji Yamaguchi Film rewinder
US5726737A (en) * 1995-11-02 1998-03-10 Eastman Kodak Company System for controlling photofinishing of photosensitive material
US5659802A (en) * 1996-06-10 1997-08-19 Eastman Kodak Company Apparatus and method for loading a single-use camera
US5862413A (en) * 1996-06-10 1999-01-19 Eastman Kodak Company Single-use camera with retainer cap for scroll of unexposed film
US6363219B1 (en) * 2000-08-16 2002-03-26 Eastman Kodak Company One-time-use camera with belt-drive connection between manual film winder and film winding spool
US8529050B2 (en) * 2002-12-24 2013-09-10 Dymo Printing device and cassette

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3752416A (en) * 1970-04-03 1973-08-14 Victor Company Of Japan Automatic winding reel
JPS544611B1 (de) * 1971-06-02 1979-03-08
US4138068A (en) * 1976-09-01 1979-02-06 Yoshihiko Kinoshita Method and device for drawing a rolled photographic film's end out of its cartridge
US4113192A (en) * 1976-10-04 1978-09-12 Labogiken Co., Ltd. Apparatus for withdrawing the tongue of a film incorporated in a cartridge
DE2745981A1 (de) * 1977-10-13 1979-04-19 Agfa Gevaert Ag Aussenhakenspule zum aufwickeln bandfoermiger materialien
CA1117346A (en) * 1978-06-19 1982-02-02 Noritsu Koki Co., Ltd. Automatic film retriever
US4303325A (en) * 1980-10-10 1981-12-01 Eastman Kodak Company Roll film and a photographic camera for use therewith
US4416525A (en) * 1981-07-13 1983-11-22 W. Haking Enterprises Limited Autorewinding self-threading camera
JPS59143152A (ja) * 1983-02-04 1984-08-16 Fuji Photo Film Co Ltd フイルム取扱い方法
US4525048A (en) * 1983-03-21 1985-06-25 W. Haking Enterprises, Limited Automatic slot positioning device for camera take-up spool
US4955555A (en) * 1983-10-31 1990-09-11 Eastman Kodak Company Leader-retracting film magazine and method for enclosing film
DE3437068A1 (de) * 1984-10-09 1986-04-10 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zur entnahme des films aus einer filmpatrone
US4731628A (en) * 1984-12-26 1988-03-15 Fuji Photo Film Co., Ltd. Film feeding apparatus for a developing machine
US4611688A (en) * 1985-07-22 1986-09-16 Sekhar Rajagopalan C Re-windable fire escape
JP2662789B2 (ja) * 1988-02-26 1997-10-15 コニカ株式会社 カメラ
FR2633737B1 (fr) * 1988-06-30 1991-04-05 Kis Photo Ind Dispositif pour introduire l'extremite libre d'un film negatif a developper, deroule depuis une bobine, dans une unite de developpement de films
US4930712A (en) * 1989-05-09 1990-06-05 Eastman Kodak Company Film take-up spool

Also Published As

Publication number Publication date
US5215273A (en) 1993-06-01
EP0543182B1 (de) 1996-08-28
EP0543182A1 (de) 1993-05-26
JPH05232633A (ja) 1993-09-10
DE69213165D1 (de) 1996-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69213165T2 (de) Filmabwickelvorrichtung
DE69217459T2 (de) Kamera mit einer Verriegelung für die Kamera und eine selbstöffnende Kassette
DE69217606T2 (de) Filmpatrone mit einem integrierten, lichtblockierenden und spuleblockierenden Teil
DE69026807T2 (de) Filmpatrone
DE68912800T2 (de) Filmkassette.
DE69017558T2 (de) Kassette für einen fotografischen Film.
DE8717158U1 (de) Photographische Filmpackung
DE3735488A1 (de) Mit einem objektiv bestueckte fotografische filmpackung
DE3110622A1 (de) Filmpatrone und/oder zugehoerige kamera
DE69332384T2 (de) Kassette mit fotografischem Film
DE3151663C2 (de) Photographische Kamera
DE69118607T2 (de) Filmkassette mit Aussparungen zur Verhinderung des Ladens belichteten Filmes
DE69130045T2 (de) Zur Verwendung mit einer Filmkassette bestimmte Kamera mit Verriegelungseinrichtung für Belichtungszustandsindikator
DE3335609A1 (de) Filmhalterungsvorrichtung fuer photographische kameras
DE69212431T2 (de) Filmpatrone inklusive Filmspule mit Endflanschen
DE69414535T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung eines Filmstreifens an eine Patrone
DE3782091T2 (de) Kameradeckelentriegelung und filmrueckspulverriegelung.
DE2456123A1 (de) Photographische kamera mit einem automatischen filmtransportmechanismus
DE9005379U1 (de) Filmspule für Film/Objektiveinheit
DE69516557T2 (de) Lichtdichte Klappe einer Filmpatrone mit Schlitzen, welche mit den Filmführungsschienen einer Kamera ineinandergreifen
DE2548300B2 (de) Wickelvorrichtung fuer rollfilme
DE19618005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wahlweisen Sperren oder Freigeben einer Ausgleichsgetriebevorrichtung für motorbetriebene fotografische Systeme
DE69523392T2 (de) Verfahren zur lösbaren Befestigung eines Filmstreifens an eine Spule einer Filmpatrone
DE69109370T2 (de) Filmkassette mit einer Anzeige für den Belichtungszustand.
DE69510008T2 (de) Vorrichtung zum Lösen oder Befestigen eines Filmstreifens von/an einer/eine Patrone

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee