DE6916799U - Anschlussvorrichtung fuer koaxialkabel. - Google Patents

Anschlussvorrichtung fuer koaxialkabel.

Info

Publication number
DE6916799U
DE6916799U DE19696916799 DE6916799U DE6916799U DE 6916799 U DE6916799 U DE 6916799U DE 19696916799 DE19696916799 DE 19696916799 DE 6916799 U DE6916799 U DE 6916799U DE 6916799 U DE6916799 U DE 6916799U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
cable
union nut
coaxial cable
conical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696916799
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19696916799 priority Critical patent/DE6916799U/de
Publication of DE6916799U publication Critical patent/DE6916799U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

til · · « « Ii
'''I I lit 1(It I
I I « » I I I t I ( f t III
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT München, den 2 5. APR. 1969
Berlin und München Wittelsbacherplatz 2
PA 89/2414
Anschießvorrichtung^für Koaxialkabel
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anschlußvorrichtung für Koaxialkabel, bestehend aus einer Buchse mit einem isoliert in der Buchse aufgenommenen Kontaktteil für den Innenleiter des Koaxialkabels und einer auf dao Koaxialkabel aufgeschobenen und an der Buchse gehaltenen Überwurfmutter.
Bein Anschließen von Koaxialkabeln erfordert dao Abisolieren und dabei insbesondere das Freilegen des vorzugsweise aus Cchirmgeflocht bestehenden Außenleiter^ viel Zeit und großen Arbeitsaufwand. Dies v/irkt «ich besondere bei der Außenmontage als sehr nachteilig aua.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Anuchlußvorrichtung für Koaxialkabel zu schaffen, die eine einfache, schnell durchzuführende und sichere Kabelmontage ermöglicht.
Gemäß der Erfindung, die sich auf eine Anuchlußvorrich- ("■■: 20 tung der eingangs genannten Art bezieht, v/ird dieu dadurch erreicht, daß die Buchse an ihrem den Koaxialkabelende zugekehrton Ende einen gefiederten Buchscnanuatz aufv/eiut, dessen selbstfedernde Zungen an ihren dor Buchse angewandten Enden nach innen abgewinkelt und im abgewinkelten Bereich spitz zulauf ^.d ausgebildet sind und daß der Innendurchmesser der Überv/urfmutter eine,vom Koaxialkabel- V ende her gesehen,kegelförmige Verjüngung aufweint, die derart ausgebildet und angeordnet ist, daß die federnden Zungen des Buchsenanüatzes bei aufgeschraubter überv/urf-
nutter derart gegen die Kabclaußenhülle gedrückt werden, daß sic nit ihren abgewinkelten spitzen Enden die Kabel-PA 9/481/670 Sta/Kg -2-
ft 11
—2—
außenhülle durchdringen und mit dem voraugnweino aun Schirngcflccht gebildeten Aui3enleiter den Koaxialkabeln kontaktieren. Eine derart ausgebildete Annchlußvorrichtung ermöglicht in vorteilhafter 7/eine eine rasche Kabelmontage, da bei den Kabel lediglich der Innenleiter freizulegen int. Ein in diener Weine vorbereiteten Kabel braucht dann nur noch mit neinem Innenleiter, der aln Steckerstift dient, in dan in der Buchne eingebaute Kontaktteil eingeführt werden, während der Außenleiter den Kabeln bein Festschrauben der Überwurfmutter über die federnden Zungen nit der Außenhülne der Buchne verbunden v/ird.
",'eitere Einzelheiten der Erfindung werden in einem Auuführungnbeinpiol anhand einer Figur, die eine erfindungngenäße Annchlußvorrichtung im Schnitt gezeichnet darstellt, näher erläutert.
In einzelnen zeigt die Figur eine in einem Chaunin 1 eingelötete Buchse 2, die in ihren Innern ein in zwei Iuolierhalbnchalen 3 koaxial geführten Kontaktteil 4 enthält, dan für die Aufnahme den Innenleitorn 5 einen Koaxialkabels vorgesehen int. An der den Kabclende zugekehrten Seite der s Buchne 2 int ein gefiederter Buchnenannatz vorgesehen, der aus r.ehrercn über den genanten Unfang gleichmäßig verteilten nelbstfedernden Zungen 7 beisteht. Diene Zungen 7 nind ein ihren freien Ende nach innen abgewinkelt und npitz zulaufend aungebildet. Auf dan Koaxialkabel 6 int eine Überwurfmutter 8 aufge-schoben, die an ihrem der Buchne 2 zugekehrten Ende ein Innengewinde aufweint, dan in dau auf der Buchne vorgesehene Außengewinde eingreift. Die Überwurfr.utter 8 weist in ihren Innern eine, von Buchneneingang her gesehen, kegelförmige Verjüngung 8a auf. Dieuem kegelfürnigcn Abschnitt schließt nich ein Abnchnitt mit zylindri- scher Inr.enbohrung on, decncn Lurchncü^er dem Außendurch-
PA 9/481/670 -3-
ei1S799ij.7.7i
nosscr des Koaxialkabeln 6 angepaßt ist. so daß die Übcrwurfnuttcr 0 stets koaxial geführt ist und somit stets zentrisch auf die Buchse 2 hingeführt wird. Die · kegelförmige Verjüngung der Überwurfnutterinnenbohrung ii.it bezüglich der sclbstfedernden Zungen 7 deij Buchuenanuatzeu derart ausgebildet und angeordnet, daß die spitzen abgewinkelten Zungenenden bein Festschrauben der Überwurfnutter 8 stetig gegen die Kabelaußenhülle 9 gedrückt werden, diese Kabelaußenhülle dabei druchdringen und schließlich nit den vorzugsweise aus Schirmgeflecht gebildeten Außenleiter 10 des Koirialkabeis 6 kontaktieren. Damit ist die Kabclnontage abgeschlossen, wobei bedingt durch die eingedrückten Zungenenden im Kabel gleichzeitig eine axiale Kabelzugentiastung bewirkt wird.
4 Patentansprüche
1 Figur
PA 9/481/670
-4-
691879915.7.71

Claims (1)

  1. Il Il
    I I II
    -4-
    Anijchlußvorrichtung für Koaxialkabel, "bestehend aus einer Buchte mit einen isoliert in der Buchse aufgenommenen Kontaktteil für den Innenleiter des Koaxialkabels und einer auf das Koaxialkabel aufgeschobenen und an der Buchse gehaltenen Überwurfmutter, dadurch go kennzeichnet, daß die Buchse (2) an ihren den Koaxialkabolendc zugekehrten Ende einen gefiederten Buchsenansatz aufweist, dessen sclbstfedernde Zungen (7) an ihren der Buchse abgev/andton Enden nach innen abgewinkelt und im abgewinkelten Bereich spitz zulaufend ausgebildet sind u:ad daß der Innendurchmesser der Überwurfmutter (8) eine,vom Koaxialkabolonde her gesehen,kegolförnige Verjüngung (8a) aufweist, die derart ausgebildet und angeordnet iüt, daß die federnden Zungen (7) des Buchcenanüatzeu bei aufgeschraubter Überwurfmutter (8) derart gegen die Kabelaußenhüllc (9) gedruckt werden, daß uio mit ihren abgewinkelten spitzen Enden die Kabolaußenhülle (9) durchdringen und mit dem vorzugsweise aua Schirrageflecht gebildeten Außenleiter (10) des Koaxialkabel (6) kontaktieren .j
    Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Kabelaußenhüllc (9) eingedrückten spitzen Zungenenden gleichzeitig eine Zugentlastung für das Kabel (6) bewirken.
    Anschlußvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelfürnige Verjüngung nur in einen Teil der Überwurfmutter vorgesehen ist und daß sich diesem kegelförmigen Abschnitt ein Abschnitt mit zylindrischer Innenbohrung anschließt.,
    PA 9/481/670 -5-
    4. Anschießvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der zylindrischen Innenbohrung dem Kabeldurchmesser angepaßt ist.
DE19696916799 1969-04-25 1969-04-25 Anschlussvorrichtung fuer koaxialkabel. Expired DE6916799U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696916799 DE6916799U (de) 1969-04-25 1969-04-25 Anschlussvorrichtung fuer koaxialkabel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696916799 DE6916799U (de) 1969-04-25 1969-04-25 Anschlussvorrichtung fuer koaxialkabel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6916799U true DE6916799U (de) 1971-07-15

Family

ID=6601719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696916799 Expired DE6916799U (de) 1969-04-25 1969-04-25 Anschlussvorrichtung fuer koaxialkabel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6916799U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2606917A1 (de) * 1976-02-20 1977-08-25 Wolfgang Freitag Elektrischer koaxialstecker mit mindestens einem steckanschluss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2606917A1 (de) * 1976-02-20 1977-08-25 Wolfgang Freitag Elektrischer koaxialstecker mit mindestens einem steckanschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0494438A2 (de) Vorrichtung für den Anschluss eines Kabelendes
DE2343030B2 (de) Anschlußvorrichtung für Koaxialkabel
DE3708242A1 (de) Verbinder fuer eine koaxialleitung mit gewelltem aussenleiter oder einen wellrohr-hohlleiter
DE2159867A1 (de) Koaxialstecker fuer koaxialkabel mit volldielektrikum
DE4101175C2 (de) Stecker für den Anschluß von abgeschirmten Kabeln
DE3737345C2 (de)
WO2002063735A1 (de) Kabeldurchführung
DE6916799U (de) Anschlussvorrichtung fuer koaxialkabel.
DE2127927C3 (de) HF-Koaxialstecker
DE8109532U1 (de) Verbinder für ein Koaxialkabel
DE1921195A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer Koaxialkabel
DE1962924A1 (de) Koaxialleiter-Kopplung
DE2133392B2 (de) Kabelstecker fuer koaxialkabel
DE19717628A1 (de) Schirmanschlußsystem bzw. Schirmadapter insbesondere für Kabelsätze
CH684910A5 (de) Koaxialer Steckverbinder.
DE1903398A1 (de) Stecker fuer ein Koaxialkabel
DE2255785A1 (de) Einrichtung zum anschluss eines koaxialkabels
DE3803593C2 (de)
DE10140687B4 (de) Steckerleitung
DE6939910U (de) Wasserdichte kabeldurchfuehrung fuer installationszwecke
DE3122388A1 (de) Kabelverschraubung
DE2330320A1 (de) Hf-koaxialkabelarmatur
DE2237326C3 (de) Einfachsteckverbindung
DE964786C (de) Kabelschuh
DE7912752U1 (de) Flexibel wechselbare sichererungsvorrichtung fuer eine kegelschliffverbindung o.dgl. von rohrfoermigen teilen einer laboreinrichtung o.ae.