DE6913917U - Fluessigkeits-kolbenpumpe mit kurbeltrieb - Google Patents
Fluessigkeits-kolbenpumpe mit kurbeltriebInfo
- Publication number
- DE6913917U DE6913917U DE19696913917 DE6913917U DE6913917U DE 6913917 U DE6913917 U DE 6913917U DE 19696913917 DE19696913917 DE 19696913917 DE 6913917 U DE6913917 U DE 6913917U DE 6913917 U DE6913917 U DE 6913917U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- piston
- armature
- bearing housing
- crankshaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Reciprocating Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Plüssigkeits-Kolbenpumpe mit Kurbeltrieb, insbesondere auf eine Hochdruckpumpe,
bei der wenigstens ein Lager oder Lagergehäuse für die Kurbelwelle eine den Durchtritt eines Kurbelzapfens
bei der Montage zulassende radiale Öffnung in Form eines Schlitzes od.dgl. aufweist, die durch ein Füllstück verschließbar
ist, und bei der zur Verbindung der die Cf fnung begrenzenden Teile des Lagers oder Lagergehäuses ein
Anker, insbesondere ein wenigstens an einem Ende mit Gewinde versehener Bolzen, vorgesehen ist.
Bei einer derart ausgebildeten Pumpe bringt das Verbinden der beiderseits der radialen Öffnung liegenden Teile des
Lagers oder Lagergehäuses nach dem Einsetzen des Füllstückes gewisse Probleme mit sich. Ist diese Verbindung
nicht in der richtigen Weise hergestellt, so tritt beim
Λ Λ 9 ■» -t *
··· I ·*««
··· I ·*««
I t ·
II ·
11«··
11«··
< Betrieb der Pumpe ein "Atmen" der Kurbelwelle bzw. ihrer i
i Lagerung auf, d.h. es ergeben sich im Takt der Kurbelwel-
■ ι
lendrehung periodische Bewegungen in Richtung quer zur j
: Kurbelwellenachse. Dies muß jedoch unter allen Umständen
i verhindert werden, weil sonst die Lagerung selbst Schaden j
: leidet und sich außerdem auch das Stichmaß zwischen der
' Drehachse der Kurbelwelle und einer parallel dazu ange- j
ί ordneten Antriebswelle ständig ändert. Letzteres hat dann
: unterschiedliche Eingriffsverhältnisse der die Drehbewe-
; gung auf die Kurbelwelle übertragenden Oetriebeelemente,
ι z.B. zweier Stirnräder, zur Folge.
: Um eine atmungsfreie Lagerung der Kurbelwelle zu errei-
! chen, ui.d zugleich auch die erforderliche genaue Lage ge-
■ genüber einem Antriebselement einzuhalten, müssen die bei-
; den durch die öffnung voneinander getrennten Teile des La- ; gers oder Lagergehäuses nach dem Einbau der Kurbelwelle
>, und dem Einsetzen des Füllstückes miteinander und mit dem
Füllstück verspannt werden. Bisher wurde dazu ein Anker mit Verschraubungen benutzt. Es hat sich jedoch gezeigt,
daß es sehr schwierig ist, mit Hilfe von Gewindeelementen, z.B. anzuziehenden Muttern, die Verspannung der Teile des
Lagers oder Lagergehäuses so zu bewirken, daß sich die richtigen Verhältnisse für die Lagerung ergeben. Hinzu
kommt, daß an der betreffenden Stelle die Platzverhältnisse sehr beschränkt sind, so daß auch nicht beliebig große
Elemente zum Verspannen dort untergebracht werden können.
» · · ■♦ - ■
• ·
• ·
Ziel der Erfindung ist es, die bestehenden Schwierigkeiten und Unzulänglichkeiten zu beheben und eine einwandfreie
Verbindung der die radiale öffnung begrenzenden Teile eines Lagers oder Lagergehäuses bei einer Pumpe der eingangs
genannten Art zu ermöglichen.
Zu diesem Zweck sieht die Erfindung vor, daß dem zur Verbindung der Teile dienenden Anker eine Spannvorrichtung
zugeordnet ist, die in an sich bekannter Weise einen druckmittelbeaufschlagbaren
Kolben und nachstellbare mechanische Mittel zum Aufrechterhalten der Anspannkraft nach Entspannung
des Druckmittels aufweist.
Eine solche Ausführung gestattet es, die Teile des Lagers oder Lagergehäuses in der erforderlichen Weise unter genauer
Einhaltung der richtigen Vorspannkraft miteinander zu verbinden und so eine atmungsfreie Lagerung der Kurbelwelle
zu erzielen. Das Druckmittel für die Spannvorrichtung kann einer vorhandenen Quelle entnommen werden oder mittels
einer Handpumpe, evtl. mit DruckübersetzaRer, mit dem gewünschten
Druck zugeführt werden. Der Druck und damit die Höhe der Vorspannkraft läßt sich an einem Manometer ablesen.
Eine besonders zweckmäßige Ausführung besteht darin, daß der Kolben der Spannvorrichtung am Anker angebracht ist
oder durch diesen selbst gebildet wird. Dies ergibt eine einfache, stabile und raumsparende Ausbildung.
Der den Kolben aufnehmende Zylinder kann z.B. an einem der Teile des Lagers oder Lagergehäuses vorgesehen sein.
Insbesondere sieht die Erfindung jedoch vor, daß der Zylinder ein vom Lager oder Lagergehäuse getrennter Teil
ist und eine Anlagefläche für eine auf den Anker aufschraubbare Mutter bildet.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung eines in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispieles. Es zeigen:
Fig. 1 eine Hochdruck-Kolbenpumpe in Seitenansicht,
Fig. 2 eine Lagerstelle für die Kurbelwelle der Pumpe und
Fig. 3 eine Draufsicht zu Fig. 2.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Pumpe handelt es sich beispielsweise
um eine als einfachwirkende Triplexpumpe ausgebildete Spülpumpe für Tiefbohranlagen mit einem Betriebsdruck von 300 atü. Im Pumpengehäuse 1 befindet sich eine
Kurbelwelle 2, die über Zahnräder 3 und k von einer Antriebswelle
5 her angetrieben wird. Letztere erhält ihre Drehung z.B. über einen Keilriementrieb von einem Elektromotor.
Von der Kurbelwelle 2 werden Über Pleuelstangen 6 und Kreuzköpfe 7 die Kolbenstangen 6 mit den in Zylindern
9 gleitenden Pumpendkolben 10 bewegt. Mit den Ziffern 11 und 12 sind die Ventilgehäuse bezeichnet.
Die Kurbelwelle 2 ist mit ihren beiden Enden in Lagergehäusen 13 gelagert. Ein solches Lagergehäuse 13 mit
einem Wälzlager 14 für den Kurbelwellenzapfen zeigt Fig. 2 in größerem Maßstab. Dasselbe weist eine radiale öffnung 15 auf, durch welche das Kurbelwellenende bei der
Montage eingeführt werden kann. Diese öffnung 15 wird durch ein Füllstück 16 verschlossen. Die beiden Teile 13a
und 13b des Lagergehäuses, welche die öffnung 15 begrenzen, weisen ebenso wied das Füllstück 16 eine Bohrung zur
Aufnahme eines Ankers 17 auf. Dieser hat an beiden Enden
Gewindeansätze 18 und 19, auf die Muttern 20 und 21 auf-
geschraubt sind.
Zur Bildung einer hydraulischen Spannvorrichtung weist der Anker 17 einen angeformten Kolben 22 auf, der von
einem Zylinder 23 umgeben ist. Letzterer liegt mit der einen Seite an einer Fläche des Lagergehäuseteiles 13a an,
während die entgegengesetzte Stirnseite eine Anlagefläche für die Mutter 20 bildet.
Ist die Kurbelwelle in das Lagergehäuse 13 eingelegt und
hat das Wälzlager 14 die richtige Aufnahme in dem letzteren gefunden, so wird das Füllstück 16 in die öffnung 15
eingesetzt, es wird der Anker 17 durch den Zylinder 23
und durch die Bohrungen der Lagergehäuseteile 13a und 13b und des Füllstückes 36 hindurchgeführt und es wird die Mut-
■ ter 21 auf das Gewindeende 19 des Ankers aufgeschraubt,
bis sie an dem Lagergehäuseteil 13b anliegt. Sodann wird beispielsweise mittels einer Schnellkupplung eine Druck-
139 ti
mittelquelle mit der Einlaßbohrung 24 des Zylinders 23
verbunden und der erforderliche, an einem Manometer ablesbare Druck eingestellt. Hierdurch w*rden die Lagergehäuseteile
13a und 13b und das Füllstück 16 mit einer genau wirkenden Kraft miteinander verspannt. Noch während
der Wirkung des Druckmittels wird dann die Mutter 20 mit dem Gewindeende 18 des Ankers 17 so weit verschraubt, bis
\( sie zur Anlage an dem Zylinder 23 kommt. Ist dies gesche-
; hen, wird die Druckmittelbeaufschlagung des Kolbens 23
beendet. Damit ist nun der einwandfreie Zustand der Lagerung erzielt. Das Lösen geschieht sinngemäß in umgekehr-
■ ter Folge.
Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten bzw. in S der Zeichnung dargestellten Merkmale sollen, sofern der
bekannte Stand der Technik es zuläßt, für sich allein oder auch in Kombinationen als unter die Erfindung fal- I |
J lend angesehen werden, auch wenn sie in den Ansprüchen
j nicht ausdrücklich erwähnt sind. I |
I "■■'
%■
Claims (3)
1. Flüssigkeits-Kolbenpumpe mit Kurbeltrieb, insbesondere Hochdruckpumpe, bei der wenigstens ein Lager oder Lagergehäuse
für die Kurbelwelle eine den Durchtritt eines Kurbelwellenzapfens bei der Montage zulassende radiale
) öffnung in Form eines Schlitzes od.dgl. aufweist, die
durch ein Füllstück verschließbar ist, und bei der zur Verbindung der die öffnung begrenzenden Teile des Lagers
oder Lagergehäuses ein Anker, insbesondere ein wenigstens
an einem Ende mit Gewinde versehener Bolzen, vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Anker (17) eine
Spannvorrichtung zugeordnet ist, die in an sich bekannter Weise einen druckmittelbeaufschlagbaren Kolben (22) und
nachstellbare mechanische Mittel (20) zum Aufrechterhai- [
!ten der Anspannkraft nach Entspannung des Druckmittels j |( ) aufweist.
2. Kolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß '
der Kolben (22) der Spannvorrichtung am Anker (17) ange- J bracht ist oder durch diesen selbst gebildet wird. i
3. Kolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß ein den Kolben (22) aufnehmender Zylin-
der (23) ein vom Lager oder Lagergehäuse (13) getrennter Teil ist und eine Anlagefläche für eine auf den Anker (17)
aufschraubbare Mutter (20) bildet»
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696913917 DE6913917U (de) | 1969-04-05 | 1969-04-05 | Fluessigkeits-kolbenpumpe mit kurbeltrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696913917 DE6913917U (de) | 1969-04-05 | 1969-04-05 | Fluessigkeits-kolbenpumpe mit kurbeltrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6913917U true DE6913917U (de) | 1969-08-21 |
Family
ID=6601183
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19696913917 Expired DE6913917U (de) | 1969-04-05 | 1969-04-05 | Fluessigkeits-kolbenpumpe mit kurbeltrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6913917U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012119597A1 (de) * | 2011-03-04 | 2012-09-13 | Feluwa Pumpen Gmbh | Doppel-schlauchmembran-prozesspumpe |
-
1969
- 1969-04-05 DE DE19696913917 patent/DE6913917U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012119597A1 (de) * | 2011-03-04 | 2012-09-13 | Feluwa Pumpen Gmbh | Doppel-schlauchmembran-prozesspumpe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3723494C2 (de) | Spannvorrichtung | |
DE69721924T2 (de) | Flüssigkeitspumpe | |
DE69629125T2 (de) | Verfahren zum fixieren eines objektes und hydraulischen fixiergerätes | |
DE3235316C1 (de) | Verschluss fuer Gehaeuse-OEffnungen bei Kolbenpumpen | |
DE6913917U (de) | Fluessigkeits-kolbenpumpe mit kurbeltrieb | |
DE387486C (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Maschinenteilen mit zylindrischer Bohrung auf Wellen | |
DE2415884A1 (de) | Radialkolbenpumpe | |
DE1917694A1 (de) | Fluessigkeits-Kolbenpumpe | |
DE3132824A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen einer schubkugel sowie verfahren zum anordnen von gelenkkugeln in einer derartigen vorrichtung | |
DE1924561A1 (de) | Vorrichtung zum Spannen von Draehten im Spannbetonbau | |
DE2031510C3 (de) | ||
DE7411498U (de) | Radialkolbenpumpe | |
DE2654787C3 (de) | Einrichtung zum Vorspannen der Schraubbolzen von großen Brennkraftmaschinen | |
DE1628870C3 (de) | Hydraulikspanner für Sägeblätter in Sagegattern | |
DE2326893A1 (de) | Kurbelanordnung | |
DE84250C (de) | ||
DE3218000A1 (de) | Spannvorrichtung fuer eine pumpen-zylinderbuechse | |
DE1628870B2 (de) | Hydraulikspanner fuer saegeblaetter in saegegattern | |
DE1752728A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von Scherenmessern | |
DE2442261A1 (de) | Kolbenfoerderpumpe | |
DE585877C (de) | Vorrichtung zur Befestigung der Kolbenstange am Kreuzkopf von Kolbenkraftmaschinen | |
DE462809C (de) | Kolbenbolzensicherung fuer Plungerkolben von Brennkraftmaschinen | |
DE412007C (de) | Hydraulische Topfpresse | |
DE1297556B (de) | Vorrichtung zum Vorspannen und Loesen einer Schraubenverbindung | |
AT215648B (de) | Vorrichtung zum Spannen und Verankern der Stahldrähte an Bauteilen aus Spannbeton |