DE69129202T2 - Kreisender programmierbarer scanner - Google Patents

Kreisender programmierbarer scanner

Info

Publication number
DE69129202T2
DE69129202T2 DE69129202T DE69129202T DE69129202T2 DE 69129202 T2 DE69129202 T2 DE 69129202T2 DE 69129202 T DE69129202 T DE 69129202T DE 69129202 T DE69129202 T DE 69129202T DE 69129202 T2 DE69129202 T2 DE 69129202T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
movement
ring
mirror
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69129202T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69129202D1 (de
Inventor
George A. Media Pa 19063 Plesko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geo Acquisition Corpc/opsc inc Webster Ny U
Original Assignee
Gap Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gap Technologies Inc filed Critical Gap Technologies Inc
Publication of DE69129202D1 publication Critical patent/DE69129202D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69129202T2 publication Critical patent/DE69129202T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K33/00Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system
    • H02K33/16Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with polarised armatures moving in alternate directions by reversal or energisation of a single coil system
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/101Scanning systems with both horizontal and vertical deflecting means, e.g. raster or XY scanners
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/105Scanning systems with one or more pivoting mirrors or galvano-mirrors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/12Scanning systems using multifaceted mirrors
    • G02B26/121Mechanical drive devices for polygonal mirrors
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10554Moving beam scanning
    • G06K7/10594Beam path
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10554Moving beam scanning
    • G06K7/10594Beam path
    • G06K7/10603Basic scanning using moving elements
    • G06K7/10633Basic scanning using moving elements by oscillation
    • G06K7/10643Activating means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10554Moving beam scanning
    • G06K7/10594Beam path
    • G06K7/10603Basic scanning using moving elements
    • G06K7/10633Basic scanning using moving elements by oscillation
    • G06K7/10643Activating means
    • G06K7/10653Activating means using flexible or piezoelectric means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10554Moving beam scanning
    • G06K7/10594Beam path
    • G06K7/10603Basic scanning using moving elements
    • G06K7/10673Parallel lines
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10712Fixed beam scanning
    • G06K7/10762Relative movement
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10712Fixed beam scanning
    • G06K7/10762Relative movement
    • G06K7/10772Moved readers, e.g. pen, wand
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/10881Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices constructional details of hand-held scanners
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K26/00Machines adapted to function as torque motors, i.e. to exert a torque when stalled
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • H02K7/065Electromechanical oscillators; Vibrating magnetic drives
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2207/00Other aspects
    • G06K2207/1013Multi-focal
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2207/00Other aspects
    • G06K2207/1016Motor control or optical moving unit control
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K2207/00Other aspects
    • G06K2207/1017Programmable
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/12Transversal flux machines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die eine Bewegung auf einer Achse in wenigstens einer Richtung, die aus der Drehrichtung und der X- oder Y-Richtung ausgewählt ist, liefert. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, die zur Steuerung der Bewegung eines Lichtstrahles, wie desjenigen eines Lasers, geeignet ist, um zweidimensionale, sich wiederholende Lichtmuster zu erzeugen. Eine Ausführungsform der Erfindung eignet sich als Scanner zum Bewegen eines kleinen Lichtpunktes über Strichcodierungen, um diese zu lesen.
  • Technischer Hintergrund
  • Scanner sind Vorrichtungen, die verwendet werden, die Bewegung eines Lichtstrahles, wie desjenigen eines Lasers, zu steuern. Die Scanner werden zur Ausrichtung optischer Elemente, wie Spiegel, Linsen und von ähnlichem, verwendet, um Licht zu reflektieren, zu sammeln und zu fokussieren. Scanner haben in der Strichcodeindustrie weite Anwendung gefunden. Strichcodierungen bestehen aus abwechselnd hellen und dunklen Balken, die zur Wiedergabe eines Preises oder anderer Informationen verwendet werden. Ein übliches Verfahren zum Lesen derselben besteht darin, einen fukussierten Lichtstrahl in einer Linie über den gesamten Code zu scannen. Wird Licht von den Balken absorbiert und gestreut, kann die resultierende Lichtmodulation beispielsweise mittels einer Fotodiode festgestellt und von einer elektronischen Registrierkasse oder einem Computerterminal verarbeitet werden.
  • Bei einer von Hand gehaltenen Strichcodeleseeinrichtung sind Kompaktheit und Einfachheit des Scanmechanismus wesentlich, damit die Einrichtung tragbar ist. Abtastungen in einer einzelnen, geraden Linie sind am einfachsten zu erzeugen und werden daher in solchen Einrichtungen häufig verwendet.
  • Es ist jedoch eine Ausrichtung des Scanstrahles in Bezug auf den Strichcode erforderlich, was den Lesevorgang sowohl bei tragbaren als auch bei fest montierten Scannern verlangsamen kann. Man hat daher verschiedene Systeme erdacht, die einen Strahl automatisch in mehreren Richtungen scannen, um das Erfordernis einer langwierigen Ausrichtung zu öberwinden.
  • Das US-Patent Nr.4,387,297 offenbart ein tragbares Abtastsystem, bei dem ein Paar von Motoren und mehrere Antriebsmittel verwendet werden, um ein rundumgerichtetes Muster zu erzeugen. Verbesserungen dieser Vorrichtung haben bisher noch nicht die inhärente Unförmigkeit und Größe der Vorrichtung, die auf den vielen Antriebsmitteln und anderer Ausstattung beruht, überwunden. Eine weitere Strahlabtastungsvorrichtung, dargestellt in dem US-Patent Nr.4,639,070, verwendet zum Drehen verschiedener Elemente der Vorrichtung ein darin aufgenommenes Zahnradsystem. Dieses ist ebenfalls ziemlich kompliziert herzustellen.
  • Das US-Patent Nr.4,041,322 beschreibt eine Vorrichtung, bei der eine Winkelverschiebung eines Spiegels in einer einzigen Ebene und mit einer konstanten Geschwindigkeit stattfindet. Es werden mehrere Spiegel verwendet, um das Abtastsignal unter verschiedenen Winkeln vorzusehen.
  • Das US-Patent Nr. 4,494,024 beschreibt einen mittels einer Feder angetriebenen Motor, jedoch handelt es sich dabei um einen federgetriebenen Ein-Schritt-Motor, bei dem Wärme verwendet wird, um durch Trennung eines Gurtes ein Drehmoment freizusetzen. Das US- Patent Nr.3,631,274 beschreibt eine Stromversorgung, bei der eine Feder einen Spannungsimpuls in der Spule induziert.
  • Das US-Patent Nr. 4,388,651 beschreibt die Nachteile des Standes der Technik, wobei herausgestellt wird, daß dieser allgemein durch erhebliche Kompliziertheit oder begrenzte Leistung gekennzeichnet ist. Dieses Patent schlägt vor, das Problem zu lösen, indem man einen einzelnen, rotierenden, polygonalen Spiegel mit kleinem Durchmesser verwendet, von dem beschrieben ist, daß er eine höhere Abtasteffizienz habe, da ein Strahl zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten von den Facetten des polygonalen Spiegels reflektiert wird. Beispiele anderer Systeme sind in dem US-Patent Nr.4,794,237 wiedergegeben, bei dem eine Vielzahl von Spiegeln und eine rotierende Scheibe verwendet werden, und in dem US-Patent Nr. 4,795,224, das mehrere Motoren und einen relativ komplizierten Prismenring, der Licht bricht, erfordert.
  • Die EP-A-0 051 331 beschreibt eine Vorrichtung mit einem Spiegel, der über eine oder mehrere Drehachsen drehbar gelagert ist. Die Drehbewegung wird durch Wechselwirkung zwischen einer Vielzahl von Permanentmagneten und zusammenwirkenden Spulen vermittelt.
  • Kein Stand der Technik war bisher in der Lage, ein geeignetes optisches Muster von Linien zum Lesen von Strichcodierungen in jeder Ausrichtung zu erzeugen. Weiterhin hat man im Stand der Technik keine Vorrichtung gefunden, die mit einem einzigen optischen Element rundumgerichtete Abtastmuster erzeugt. Idealerweise wäre eine solche Vorrichtung klein, sehr schnell und könnte in einer Hand gehalten werden, wenn sie als eine Raster- oder rundumgerichtete Vorrichtung aufgebaut wäre. Es ist wünschenswert, daß die Vorrichtung so programmierbar ist, daß sie ein oder mehr als ein Lichtmuster mit den wenigst möglichen Bauteilen anbietet.
  • Eine Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung für eine Bewegung auf einer Achse in der Weise vorzusehen, daß ein Spiegel an der Achse befestigt werden kann, um Kombinationen aus Rotations- und X- oder Y-Bewegungen zu vermitteln. Vorzugsweise vermittelt die Vorrichtung beide Bewegungen, um ein zweidimensionales Abtastmuster zu erzeugen, das von Licht, welches auf dem Spiegel zurückreflektiert wird, erzeugt wird.
  • Eine spezielle Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, Laserabtastmuster zu erzeugen, die das Erfordernis für eine bestimmte Ausrichtung entweder der Strichcodierung oder des Scanners in einer Strichcodeleseeinrichtung erheblich vermindert oder ausschaltet.
  • Eine weitere Aufgabe besteht darin, einen Scanner vorzusehen, der programmierbar und weiterhin klein und kompakt ist und der mit niedriger Energie arbeitet.
  • Im weitesten Sinne besteht die Aufgabe dieser Erfindung darin, zu Zwecken der Informationsaufnahme, -darstellung oder zur Unterhaltung eine Einrichtung zur Ausrichtung oder Anordnung eines optischen Elementes in Synchronisation mit elektronischen Signalen, die von Oszillatoren, Computern, Musik, Stimme und ähnlichem erzeugt werden können, vorzusehen.
  • Weitere Aufgaben werden sich nachfolgend zeigen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Man hat jetzt herausgefunden, daß die vorgenannten und weitere Ziele der vorliegenden Erfindung in der nachfolgend beschriebenen Art und Weise erreicht wurden. Speziell betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, deren Merkmale aus dem anhängenden unabhängigen Patentanspruch 1 hervorgehen. Weiterhin werden bevorzugte Ausführungsformen durch die anhängenden abhängigen Patentansprüche offenbart.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Diese und weitere Aufgaben der vorliegenden Erfindung und die verschiedenen Merkmale und Einzelheiten von deren Betrieb und Aufbau werden im folgenden ausführlicher unter Bezugnahme auf die anhängenden Zeichnungen erläutert, in denen:
  • Figur 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform, die zusammen mit einer Laserquelle und einem Spiegel dargestellt ist und auch ein Austrittsmuster zeigt.
  • Figur 2 ist eine Explosionsdarstellung einer Vorrichtung ähnlich der in Figur 1 dargestellten Vorrichtung.
  • Figur 3 ist eine schematische Darstellung eines bevorzugten Antriebsmechanismus, in der magnetische Kraftfeldlinien für einen Ring und einen magnetischen Kern der in Figur 1 dargestellten Vorrichtung gezeigt sind.
  • Figur 4 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 4-4 aus Figur 3, in der die Richtung des Stromes in der Spule um den Ring dargestellt ist.
  • Figur 5 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung einer weiteren einfacheren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Figur 6 ist eine Explosionsdarstellung der bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung.
  • Figur 7 ist eine Querschnittsansicht einer Vorrichtung der in Figur 6 dargestellten Art, in der die zusammengesetzte Vorrichtung geschnitten ist.
  • Figur 8 ist eine Querschnittsansicht einer alternativen Ausführungsform der in den Figuren 6 und 7 dargestellten Vorrichtung.
  • Figur 9 ist eine perspektivische Darstellung, welche die Anordnung des Schaftes und der Federn unter verschiedenen Kräften, die durch Strom mit unterschiedlichen Frequenzen in der Spule bewirkt werden, zeigt.
  • Figur 10 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung einer weiteren alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
  • Wie in Figur 1 dargestellt, wird von einer Laserquelle 11 ein Laserstrahl erzeugt und von einem Spiegel 13 reflektiert, der sich, wie nachfolgend noch beschrieben wird, in wenigstens einer oder zwei Dimensionen bewegt, um zu bewirken, daß ein Muster 15 von dem Spiegel 13 reflektiert wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung vortrefflich zur Verwendung als Scanner mit einer Laserquelle und ähnlichem geeignet ist, sind diese Komponenten nicht dargestellt. Die Erfindung betrifft die Bewegung der Achse eines Schaftes in wenigstens der X-Y-Richturig oder der Drehrichtung. Speziell weist der Schaft 17 eine Achse 19 auf und wird durch die vorliegende Erfindung dazu gebracht, sich in der Drehrichtung, dargestellt durch Pfeil 21, und in der X-Y- Ebene, dargestellt durch Pfeile 23 und 24, zu drehen.
  • Schaft 17 bewirkt, daß sich der Spiegel 13 durch die magnetische Rotor- und Spulenanordnung, die in dem Rahmen 25 untergebracht sind, in der Drehrichtung oder der X-Y-Ebene bewegt. Die Stellung des Magneten wird durch die Feder 27 wieder hergestellt, wenn sich der Magnet aufgrund einer Wechselwirkung mit Strom unterschiedlicher Frequenzen in der Spule bewegt. Idealerweise bewirkt die Frequenz des Stromes in der Spule eine Drehung sowohl in der Drehrichtung als auch in den X-Y-Richtungen. In Figur 1 ist ein sich drehendes Ellipsenmuster dargestellt, jedoch ist eine fast unbegrenzte Anzahl von Mustern möglich. Obwohl die Feder 27 in dieser Ausführungsform bevorzugt wird, können auch andere Befestigungsmittel zur flexiblen Aufhängung eines Kerns verwendet werden. Unter diesen werden flache Federn, flexible, elastische Teile und Membranen bevorzugt.
  • In Figur 2 ist eine Vorrichtung, ähnlich der aus Figur 1, dargestellt. Die Vorrichtung ist mit ihren Hauptbestandteilen durch eine in axialer Richtung explodierte Darstellung gezeigt. An dem Schaft 17 ist ein Magnet 29 befestigt, wobei ein Pfeil 30 in Richtung der Magnetisierung zeigt.
  • Das untere Ende 31 von Schaft 17 wird in dem Aufbaurahmen 25, wie in Figur 5 dargestellt, gehalten. Radial zu dem Magneten 29 ist ein torischer Ring 35 angeordnet, der wenigstens eine Windung 37 aufweist, so daß der Ring 35 als eine Spule für das Zusammenwirken mit dem Magneten 29 wirkt. Die Feder 27 ist auf dem Ring 35 über ein Paar von Zapfen 32, die in die Löcher 34 in der Feder passen, befestigt. Der innere Bereich der Feder 27 weist eine geformte Öffnung 36 auf, die über das mittige, zusammenwirkende Teil 38 des Magneten 29 paßt. Eine Bewegung des Magneten 29 gegenüber dem Kemring 35 bewirkt eine Rückstell kraft in der Feder 27, da Zapfen 32 und Loch 34 eine Bewegung der Feder hemmen, während die geformte Öffnung 36 und der zentrale Kern 38 bewirken, daß sich der innere Bereich der Feder 27 zusammen mit dem Magneten 29 bewegt.
  • In Figur 3 ist der Magnet 29 mit einem Nord- und einem Südpol dargestellt, der ein magnetisches Feld mit einem Fluß 39 erzeugt, so daß der ferromagnetische Ring 35 für das Feld 39 von dem Nordpol zu dem Südpol einen Weg geringen magnetischen Widerstandes liefert. Flußlinien 39 erstrecken sich über den Spalt 41 zwischen dem magnetischen Kern 29 und dem ferromagnetischen Ring 35 und treten auch in Wechselwirkung mit Strom, der von der Windung 37 geführt wird.
  • Wird Strom durch die Windung 37 geleitet, so ist die Richtung des Stromes in dem Abschnitt der Windung 37 um die Außenseite des torischen Ringes 35 herum der Stromrichtung an der inneren Wand des Ringes 35 entgegengesetzt gerichtet. Es ist anzumerken, daß das Feld 39 nicht durch den Teil der Windungen 37 am äußeren Durchmesser des ferromagnetischen Rings 35 verläuft und ermöglicht, daß zwischen dem magnetischen Kern und der Windung ein Drehmoment erzeugt wird. Das von dieser Windung 37 erzeugte magnetische Feld wird auch durch das ferromagnetische Material des Rings 35 aufgenommen und gerichtet. Strom in der Spule 37 darf nicht eine solche Höhe erreichen, die bewirken würde, daß der Kern 35 einen Zustand magnetischer Sättigung erreicht.
  • Wird der Permanentmagnetrotor 29 in die Mitte des Ringes 35 eingeführt, so wird das Feld durch den Luftspalt 41 hindurchtreten und in die innere Wand von Ring 35 eindringen. Das Feld 39 wird anschließend, wie durch die Pfeile dargestellt, um den Umfang herum gerichtet, durch den Luftspalt in der Nähe des entgegengesetzten Magnetpols zurückgeführt und dabei schließlich seinen Weg vollenden. Das Feld des Permanentmagneten 29 dringt nicht wesentlich über die äußere Wand des Ringes 35 hinaus. Würde das Feld des Magneten 29 die äußere Wand des Ringes 35 und damit die außenliegenden Spulenwindungen 37 durchdringen, würden die Ablenkkräfte aufgehoben werden und der Rotor 29 kein Drehmoment erfahren. Das magnetische Material bzw. der Weg des geringen magnetischen Widerstandes des Ringes 35 richten jedoch das magnetische Feld 39 des Magneten 29 aus, nehmen es auf und schirmen die Spulenwindungen 37, die an der äußeren Wand des Ringes 35 nach oben verlaufen, vom Feld des Magneten 29 ab. Das magnetische Feld des Magneten 29 erstreckt sich nur durch eine Seite der Windung. Wird ein stromführender Leiter in einem magnetischen Feld, das senkrecht zur Richtung des Stromflusses verläuft, angeordnet, wird zwischen dem Strom und dem Feld eine Kraft erzeugt, die senkrecht bezüglich beider sowohl der Richtung des Stromes als auch des magnetischen Feldes gerichtet ist. Wie in Figur 3 dargestellt ist, wird daher zwischen einem Feld 39 und dem Strom in der Spule 37 eine Kraft erzeugt. Als Folge wird der Magnet 29 ein Drehmoment erfahren, das ihn in Drehung versetzt. Dieses Drehmoment ist proportional zur Anzahl der Drahtwindungen, dem Strom, der von der Spule geführt wird, und der Größe des magnetischen Flusses von dem Magneten, der den auf der Innenseite angeordneten Abschnitt der Windung durchdringt. Das Einleiten eines Wechselstromes in die Spule 37 bewirkt, daß der Magnet 29 oszilliert.
  • Wendet man sich wieder Figur 2 zu, stellt man fest, daß der Magnet 29 über den mittigen Abschnitt 38 des Magneten 29 in die geformte Öffnung 36 an der Feder 27 eingepaßt ist, so daß, wenn sich der Magnet 29 um die Achse 19 des Schaftes 17 bewegt oder vibriert, die Feder 27 dieser Bewegung entgegenwirkt. Wird in die Spule 37 ein Wechselstrom mit einer Resonanzfrequenz in der Drehrichtung für die Feder 27 eingeleitet, so bewirkt dies, daß eine Bewegung des Spiegels 13 in der Drehrichtung auftritt. Gleichfalls wird, wenn der Strom in der Spule 37 eine Frequenz für eine Bewegung der Feder 27 in der X-Y-Ebene hat oder nahe bei der Resonanzfrequenz liegt, ebenfalls eine Bewegung in dieser Richtung erreicht. Es ist anzumerken, daß bei dem Spiegel 13 sein Befestigungsloch für den Schaft 17 außerhalb der Mitte dargestellt ist, wodurch eine leicht unausgeglichene Belastung des Schaftes 17 erzeugt wird. Diese unausgeglichene Belastung bewirkt, daß eine oszillierende Bewegung in den X-Y- Richtungen angeregt und aufrechterhalten wird, wenn in die Spule 37 geeignete Resonanzfrequenzen für solche Schwingungsmoden eingeleitet werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform, dargestellt in Figur 2, ist eine zweite Feder 49 ebenfalls mit Zapfen 51 durch Löcher 53 in der gleichen Art und Weise, wie Feder 27 durch Löcher 34 auf Zapfen 32 gehalten wird, befestigt. Einer Anregung des Magneten 29 durch Strom in der Spule 37 wird dadurch, wie zuvor beschrieben, sowohl von Feder 27 als auch von Feder 49 entgegengewirkt, wodurch die für eine Oszillation erforderlichen Rückstellkräfte geliefert werden. Eine Auswahl geeigneter Frequenzen des Stromes für eine Resonanz mit den Federn 27 und 29 ermöglicht sogar eine größere Vielfalt bei der eigentlichen Bewegung des Spiegels 13 sowohl in der Drehrichtung als auch in der X-Y-Ebene.
  • Figur 6 zeigt die bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung, bei der die erste Spule 37 und der Ring 35 durch eine zweite Spule ergänzt sind. Eine ringförmige Spule 45 ist so um eine Haspel 47 gewunden, daß sie eine ringförmige Windung in der Ebene des magnetischen Feldes des Magnetkerns 29 darstellt. Die Haspel 47 ist so bemessen, daß sie in den Raum 41 paßt, der in Figur 3 leer und in Figur 7 mit der Haspel 47 ausgefüllt dargestellt ist.
  • Die zweite Spule, die ringförmige Spule 45, ist ebenfalls mit einer elektrischen Stromquelle, die nicht dargestellt ist, verbunden, so daß in die Spule 45 ein unterschiedlicher Strom eingeleitet werden kann. Wiederum bewirken verschiedene Frequenzen und Wellenformen eine relative Bewegung zwischen dem magnetischen Kern 29 und der Haspel 47 in erster Linie, jedoch nicht ausschließlich in der X- und Y-Ebene.
  • Werden sowohl die erste Spule 37 und die ringförmige Spule 45 mit Strom verschiedener unabhängiger Frequenzen angeregt, kann der magnetische Kern 29 dazu gebracht werden, sich in Kombinationen aus Dreh- und X-Y-Richtungen zu bewegen, die keine Resonanzfrequenzen des Systems sind. Dieses Merkmal der Erfindung macht diese Ausführungsform besonders vielseitig.
  • Es wird in Erwägung gezogen, daß die ringförmige Spule 45 bei wenigstens einer Ausführungsform die einzige Spule in der Vorrichtung dieser Erfindung sein kann. Spule 37 wäre dann bei der Vorrichtung aus Figur 6 nicht vorhanden, obwohl der Ring 35 oder irgendein anderes Halteteil benötigt würden, um die Haspel 47 an ihrem Ort zu halten. Auf diese Weise wird der Kern 29, der an den Federn 27 und 49 aufgehängt ist, bewirken, daß der Spiegel 13, wie zuvor beschrieben, oszilliert.
  • In Figur 7 ist ein vollständiger Aufbau sowohl mit Spule 37 als auch mit Spule 45 in ihrer Position dargestellt. Dieser Aufbau optimiert die Möglichkeit, für einen Spiegel oder andere optische Einrichtungen an einer Achse eine Bewegung vorzusehen. Abdeckungen 59 und 61 bieten in erster Linie Schutz gegen übermäßige Deformation der Federn 27 und 49, damit diese ihre Elastizitätsgrenze nicht überschreiten.
  • Die in Figur 7 dargestellte Vorrichtung ist so aufgebaut, daß sie den Spiegel 13 in der in Figur 1 dargestellten Art und Weise bewegt, wobei beispielsweise ein Laser 11 ein zweidimensionales Muster 15 für eine Verwendung als Scanner erzeugt. Figur 8 zeigt im wesentlichen die gleiche Vorrichtung mit der Ausnahme, daß der Schaft 17 entfernt und der Spiegel 67 direkt über der Mitte 38 des Kerns 29 angeordnet ist. Bei dieser Anordnung kann ein Laserstrahl oder anderes Licht eher entlang der Achse der Vorrichtung als allgemein senkrecht zu der Achse auf die Vorrichtung gerichtet werden. Diese Modifikation erlaubt sogar eine größere Flexibilität bei der Gestaltung einer Abtasteinrichtung oder irgendeiner der vielen Anwendungen für die Vorrichtung dieser Erfindung. In beiden Fällen wird durch Stromfluß in Spulen, die sich in dem magnetischen Feld des Kerns befinden, um eine relative Bewegung zwischen Kern und Spule oder Spulen zu bewirken, wobei diese an Federn oder ähnlichem aufgehängt sind, eine Bewegung auf der Achse der Vorrichtung geliefert.
  • In Figur 9 sind die Torsionsfedern 27 und 49 flache Torsionsfedern mit zwei symmetrisch so angeordneten Spiralen, daß die Anordnung vier Federkonstanten besitzt. Eine Federkonstante liegt in der Z-Richtung, dargestellt entlang der Achse 19, während eine andere Federkonstante in der Drehrichtung liegt, dargestellt durch Pfeil 21. Weiterhin gibt es zwei Federkonstanten, von denen jede in einer der X- und Y-Richtungen liegt. Die X- und Y-Richtungen liegen senkrecht zueinander, stellen tatsächlich jedoch Winkelverschiebungen um den Mittelpunkt des Schaftes 17 oder 31 zwischen den zwei Federn bei Punkt A dar, der in der Mitte zwischen den zwei Federn 27 und 49 liegt. Ist ein Spiegel an dem Ende von Schaft 17 befestigt, kann er daher dazu gebracht werden, oszillierende Drehbewegungen in Richtung R als auch eine Pendel- oder Präzessionsbewegung in den X- oder Y-Richtungen durchzuführen. Durch Einstellen der Federeigenschaften, wie Steifigkeit, der Anzahl der Spiraiwindungen, der Gesamtlänge der Spiralen, sowie der Trägheit des Spiegelschaftsystems und ähnlichem ist es einfach, eine erwünschte Drehbewegung zu erzielen, die durch die Resonanzfrequenz der einen Richtung in Drehrichtung bei einer bestimmten Frequenz als auch der Resonanzbewegungen in den X- und Y-Dimensionen bewirkt wird. Diese resonante Rotationsfrequenz kann um ein Mehrfaches höher eingestellt sein, als die Resonanzfrequenz zum Pendeln in X- oder Y-Richtung. Die Bewegung des Spiegels auf dem Schaft 17 erzeugt somit ein rasterähnliches Muster, das sich selbst so lange nochmals zeichnet, wie der Strom, der durch die Windungen 37 gefiihrt wird, bei Resonanzen, wie sie hierin beschrieben sind, aufrechterhalten bleibt.
  • In Figur 10 ist eine weitere Version der vorliegenden Erfindung dargestellt, bei welcher der Spiegel 13 von dem Schaft 17 bewegt wird und eine zweite Spule 71 um den Kern 35a gewunden ist. Der Kern 35a umfaßt einen nichtmagnetischen Abstandshalter, der zwei konduktive Ringhälften voneinander trennt. Wird die Spule 37 als eine Antriebsspule verwendet, so funktioniert die zweite Spule 71 als Sensorspule. Eine Bewegung des Rotors 29, wie sie zuvor beschrieben wurde, induziert eine signifikante, zurück in die zweite Spule 71 gerichtete EMF, und diese EMF kann festgestellt werden. Dies ermöglicht eine Rückkopplungskontrolle dieser Antriebsspule 37, um die Bewegung des Kerns 29 zu verändern.
  • Obwohl hier bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, ist nicht beabsichtigt, die Erfindung hierauf zu beschränken und es können daran Veränderungen innerhalb des Umfangs der nachfolgenden Patentansprüche vorgenommen werden.

Claims (26)

1. Vorrichtung zur Winkelverschiebung einer Achse in einer Richtung, die unter einer X- Richtung, einer Y-Richtung, Drehbewegung um eine Z-Richtung und Verschiebung in eine Richtung, die die Vektorsumme zweier dieser X- und Y-Richtungen sowie dieser Drehbewegung ist, ausgewählt ist, wobei diese X-, Y- und Z-Richtungen eine orthogonale Dreiergruppe bilden, mit
einem Magnetkernelement (29) zur Erzeugung eines Magnetfeldes in einer Ebene, die durch die X- und Y-Richtungen definiert ist und eine Drehachse (19) entsprechend der Z-Richtung hat, wobei diese Achse in jeder der X- und Y-Richtungen und der Drehbewegung um die Z-Richtung verschiebbar ist,
einer Spuleneinrichtung (37, 45), die in dem Magnetfeld für eine Wechselwirkung mit diesem angeordnet ist, um eine Kraft auf das Kernelement (29) in wenigstens einer, der X-Richtung, der Y-Richtung und um die Z-Richtung, wie erwünscht, auszuüben,
einer Einrichtung zur Einführung eines variabel wechselnden elektrischen Stromes in die Spuleneinrichtung und
einer flexiblen Befestigungseinrichtung (27, 49) zur Aufhängung des Kernelementes (29) in bezug auf die Spuleneinrichtung (37, 45), um eine Relativbewegung zwischen ihnen als Reaktion auf die Kraft zu gestatten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Befestigungseinrichtung (27) eine Feder mit
einem Außenteil,
einem mittigen Nabenteil und
einer flexiblen Einrichtung, die das Außenteil und das Nabenteil so verbindet, daß eine Bewegung zwischen ihnen erlaubt ist, umfaßt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die flexible Einrichtung wenigstens zwei flexible Verbindungsteile umfaßt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der die flexible Einrichtung ein Paar im Abstand voneinander angeordneter flexibler spiralförmiger Verbindungsteile umfaßt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Befestigungseinrichtung (27) eine Feder umfaßt, die auf einem Ende des Kernelementes (29) und auf einem Ende der Spuleneinrichtung (45) befestigt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Befestigungseinrichtung ein Paar von Federn umfaßt, von denen jede an einem Ende des Kernelementes und an einem Ende der Spuleneinrichtung befestigt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Kernelement eine axiale Halterung einschließt, die entlang der Z-Achse ausgerichtet und so positioniert ist, daß sie sich in Reaktion auf eine Bewegung des Kernelementes bewegt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der die axiale Halterung einen Spiegel einschließt, der darauf für eine Bewegung in Reaktion auf die Kraft befestigt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, bei der der Spiegel in einer Ebene allgemein senkrecht zu der Z-Achse ausgerichtet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, bei der der Spiegel in einer Ebene allgemein parallel zu der Z-Achse ausgerichtet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, die weiterhin einen ferromagnetischen Ring enthält, der das Kernelement umgibt, und die Spuleneinrichtung eine um einen Teil des Umfangs des Ringes gewundene Wicklung einschließt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Spuleneinrichtung eine Ringspule einschließt, die die Z-Achse umgibt und im Abstand von dem Kernelement angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11, bei der die Halterungseinrichtung wenigstens ein Paar von Federn umfaßt, von denen jede an entgegengesetzten Enden des Magnetkerns befestigt ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 11, bei der der Ring einen auf der Achse zentrierten Ring umfaßt.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Befestigungseinrichtung einen äußeren Umfangsabschnitt zur Befestigung dieses Umfangsabschnittes der Befestigungseinrichtung in fixierter Beziehung bezüglich der Spuleneinrichtung umfaßt.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, weiterhin mit einem Spulenträger zum Halten der Spuleneinrichtung.
17. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Befestigungseinrichtung wenigstens eine im wesentlichen flache Feder umfaßt.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, bei der die Feder wenigstens zwei flexible gekrümmte Aufhängungsarme umfaßt.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, bei der die Arme in einer Ebene angeordnet sind, die durch die X- und Y-Richtungen definiert ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, bei der die Befestigungseinrichtung weiterhin einen Spiegel umfaßt.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, bei der der Spiegel senkrecht zu der Z-Richtung ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, bei der der Spiegel parallel zu der Z-Richtung ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 19, bei der die Spuleneinrichtung wenistens teilweise von einem Magnetring umgeben ist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die flexible Befestigungseinrichtung wenigstens zwei verschiedene Resonanzfrequenzen entlang unterschiedlichen Richtungen zur Bewegung jeweils in unterschiedlichen Richtungen hat.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, bei der die Befestigungseinrichtung wenigstens eine Resonanzfrequenz, die eine niederige Resonanzfrequenz ist, und wenigstens eine Resonanzfrequenz, die eine hohe Resonanzfrequenz ist, hat, so daß eine der niedrigeren oder höheren Resonanzfrequenzen angeregt werden kann, um eine entsprechende Bewegung der Befestigungseinrichtung im wesentlichen unabhängig von der anderen der Resonanzfrequenzen zu bewirken.
26. Vorrichtung nach Anspruch 1, weiterhin mit einem ferromagnetischen Ring (35), der das Kernelement (29) umgibt, wobei dieser Ring die Spuleneinrichtung (37) ringförmig darauf aufgewickelt hat, der Ring so angeordnet ist daß er einen kurzen magnetischen Widerstandsweg für das magnetische Feld ergibt, worin das Magnetfeld nur eine Seite der Spule (37) durchdringt und die Spuleneinrichtung eine Einrichtung zum selektiven Variieren der Stromrichtung und -frequenz einschließt, um die Bewegung selektiv zu erzeugen.
DE69129202T 1990-11-15 1991-11-12 Kreisender programmierbarer scanner Expired - Lifetime DE69129202T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/612,983 US5187612A (en) 1990-11-15 1990-11-15 Gyrating programmable scanner
PCT/US1991/008504 WO1992009133A2 (en) 1990-11-15 1991-11-12 Gyrating programmable scanner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69129202D1 DE69129202D1 (de) 1998-05-07
DE69129202T2 true DE69129202T2 (de) 1998-07-30

Family

ID=24455395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69129202T Expired - Lifetime DE69129202T2 (de) 1990-11-15 1991-11-12 Kreisender programmierbarer scanner

Country Status (7)

Country Link
US (7) US5187612A (de)
EP (1) EP0557443B1 (de)
JP (1) JP3263072B2 (de)
AU (1) AU9090491A (de)
CA (1) CA2096023C (de)
DE (1) DE69129202T2 (de)
WO (1) WO1992009133A2 (de)

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5988508A (en) * 1990-05-08 1999-11-23 Symbol Technologies, Inc. Laser scanning system and scanning method for reading 1-D and 2-D barcode symbols
US6390370B1 (en) 1990-11-15 2002-05-21 Symbol Technologies, Inc. Light beam scanning pen, scan module for the device and method of utilization
US5187612A (en) * 1990-11-15 1993-02-16 Gap Technologies, Inc. Gyrating programmable scanner
US5371347A (en) * 1991-10-15 1994-12-06 Gap Technologies, Incorporated Electro-optical scanning system with gyrating scan head
US5506394A (en) * 1990-11-15 1996-04-09 Gap Technologies, Inc. Light beam scanning pen, scan module for the device and method of utilization
US5777315A (en) * 1991-09-17 1998-07-07 Metrologic Instruments, Inc. Method and apparatus for programming system function parameters in programmable code symbol readers
US6472794B1 (en) 1992-07-10 2002-10-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Microactuator
CA2111934C (en) * 1993-05-14 2005-06-28 Simon Bard Scanner module for symbol scanning system
US5673139A (en) * 1993-07-19 1997-09-30 Medcom, Inc. Microelectromechanical television scanning device and method for making the same
JPH07234905A (ja) * 1994-02-22 1995-09-05 Fujitsu Ltd バーコード作成方法及びデータ設定方法並びに端末装置
US5664231A (en) * 1994-04-29 1997-09-02 Tps Electronics PCMCIA interface card for coupling input devices such as barcode scanning engines to personal digital assistants and palmtop computers
US5825008A (en) * 1996-03-08 1998-10-20 Eastman Kodak Company Apparatus and method for setting radial bar code disc sensor gain in a phtographic camera
US5920133A (en) * 1996-08-29 1999-07-06 Stirling Technology Company Flexure bearing support assemblies, with particular application to stirling machines
US5962839A (en) * 1996-09-17 1999-10-05 Interlego Ag Apparatus programmable to perform a user defined sequence of actions
TW356528B (en) * 1997-04-02 1999-04-21 Ind Tech Res Inst Full image separation device
US6034803A (en) * 1997-04-30 2000-03-07 K2 T, Inc. Method and apparatus for directing energy based range detection sensor
FR2766943B1 (fr) * 1997-07-30 1999-10-15 United Barcode Ind Scanner Tec Dispositif optoelectronique d'acquisition multidirectionnelle d'images de plans-objets, notamment de codes a barres
US6056519A (en) * 1997-10-15 2000-05-02 Matsushita Refrigeration Company Structure of vibrating compressor
US6318634B1 (en) * 1998-08-13 2001-11-20 Psc Scanning, Inc. Speed variable angle facet wheel for scanner
US6069726A (en) * 1998-10-20 2000-05-30 Lockheed Martin Corporation Optical scanner
US6320895B1 (en) * 1999-03-08 2001-11-20 Trw Inc. Resonant galvanometer driven two dimensional gain scanner
US6304359B1 (en) 1999-07-20 2001-10-16 Lasesys Corporation High scan efficiency galvanometric laser scanning device
US7270274B2 (en) 1999-10-04 2007-09-18 Hand Held Products, Inc. Imaging module comprising support post for optical reader
US6265794B1 (en) * 1999-10-29 2001-07-24 Gsi Lumenics, Inc. Method for tuning the resonant frequency of crossed-flexure pivot galvanometers
US6380649B1 (en) 1999-11-02 2002-04-30 Gsi Lumoniss Corporation Galvanometer unit
JP2003520553A (ja) * 2000-01-11 2003-07-02 ジーエスアイ・ルモニクス・コーポレーション 膨張適合性セラミックスベアリングを有するロータリデバイス
US7064879B1 (en) * 2000-04-07 2006-06-20 Microsoft Corporation Magnetically actuated microelectrochemical systems actuator
US6382514B1 (en) * 2000-06-29 2002-05-07 Kuo-Ming Chung Scanning device for bar-code scanner
US6585161B1 (en) * 2000-08-30 2003-07-01 Psc Scanning, Inc. Dense pattern optical scanner
US6775048B1 (en) * 2000-10-31 2004-08-10 Microsoft Corporation Microelectrical mechanical structure (MEMS) optical modulator and optical display system
US7423787B2 (en) * 2001-03-01 2008-09-09 Ricoh Company, Ltd. Optical scanning module, device, and method, and imaging apparatus
EP1298776A1 (de) * 2001-10-01 2003-04-02 myonic AG Drehsteller
DE50105156D1 (de) * 2001-10-05 2005-02-24 Fraunhofer Ges Forschung Projektionsvorrichtung
US6804959B2 (en) * 2001-12-31 2004-10-19 Microsoft Corporation Unilateral thermal buckle-beam actuator
US7053519B2 (en) * 2002-03-29 2006-05-30 Microsoft Corporation Electrostatic bimorph actuator
WO2003098918A1 (en) * 2002-05-17 2003-11-27 Microvision, Inc. Apparatus and method for sweeping an image beam in one dimension and bidirectionally sweeping an image beam in a second dimension
US8446342B2 (en) * 2002-05-17 2013-05-21 Microvision, Inc. Projection system with multi-phased scanning trajectory
AU2003288505A1 (en) 2003-03-13 2004-09-30 Elop Electro-Optics Industries Ltd. Torque producing device
US8068115B2 (en) * 2003-05-19 2011-11-29 Microvision, Inc. Image generation with interpolation and distortion correction
US6956453B2 (en) * 2003-08-06 2005-10-18 Honeywell International Inc. Bi-stable magnetic latch
DE10355446A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-30 Braun Gmbh Elektromotor für ein elektrisches Kleingerät
US7486255B2 (en) * 2004-07-21 2009-02-03 Microvision, Inc. Scanned beam system and method using a plurality of display zones
CN101237832B (zh) * 2005-08-05 2013-04-10 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于个人护理用具的摆式驱动系统
DE102005038783A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Danfoss Compressors Gmbh Linearverdichter
ES2644743T3 (es) * 2005-09-27 2017-11-30 Ocular Robotics Pty Limited (Acn 120 262 231) Sistema para el tratamiento de señales de energía
KR100716204B1 (ko) * 2006-02-09 2007-05-10 삼성전기주식회사 액츄에이터
US7732952B1 (en) * 2006-07-14 2010-06-08 Ultreo, Inc. Oscillatory motors and devices incorporating them
DE102006061381A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-26 Braun Gmbh Antriebsvorrichtung zum Antreiben eines Bürstenelements einer elektrischen Zahnbürste
JP2009058930A (ja) * 2007-08-07 2009-03-19 Canon Inc 揺動体装置、光偏向器、及びそれを用いた光学機器
KR101306184B1 (ko) * 2007-09-04 2013-09-09 삼성전자주식회사 3차원 디스플레이 장치 및 3차원 영상 표시 방법
CN102197298A (zh) * 2008-10-29 2011-09-21 柯尼卡美能达精密光学株式会社 光断层图像形成方法
US8176809B2 (en) * 2008-12-10 2012-05-15 GM Global Technology Operations LLC Planar torsion spring
US20100185604A1 (en) * 2009-01-14 2010-07-22 International Business Machines Corporation Search Results Embedded in a Table-Of-Contents
TWI403757B (zh) * 2009-09-25 2013-08-01 Asia Optical Co Inc Optical path control device
KR101092588B1 (ko) * 2009-11-02 2011-12-13 삼성전기주식회사 진동모터
KR101090426B1 (ko) * 2009-11-02 2011-12-07 삼성전기주식회사 선형 진동자
JP6287546B2 (ja) 2014-04-25 2018-03-07 ミツミ電機株式会社 アクチュエータ及びエアポンプ、理美容機器及びレーザー走査機器
US9999486B2 (en) 2015-03-18 2018-06-19 Ranir, Llc Spring mechanism for power device
US9929621B2 (en) 2015-03-18 2018-03-27 Ranir, Llc Spring mechanism for power device
CN106249405B (zh) * 2016-10-10 2018-10-26 同济大学 旋转三棱镜光束扫描装置
US10622929B2 (en) 2017-01-20 2020-04-14 Hamilton Sundstrand Corporation Reluctance-type rotary actuators
US10644548B1 (en) 2017-03-05 2020-05-05 Apple Inc. Scanning motor with built-in magnetic stiffness
US10775612B2 (en) * 2017-03-05 2020-09-15 Apple Inc. Resonant scanning mirror with both magnetic and mechanical torsion springs
KR102581631B1 (ko) * 2018-06-26 2023-09-22 미쓰미덴기가부시기가이샤 회전 왕복 구동 액추에이터
JP7186563B2 (ja) 2018-09-21 2022-12-09 フォスター電機株式会社 振動アクチュエータ
JP7140980B2 (ja) * 2019-12-13 2022-09-22 ミツミ電機株式会社 回転往復駆動アクチュエーター
CN112788194A (zh) * 2020-12-31 2021-05-11 重庆数宜信信用管理有限公司 一种基于orc技术的智能扫描翻译设备
CN116400476A (zh) * 2023-06-08 2023-07-07 北京瑞控信科技股份有限公司 一种基于柔性支承的动圈式快速反射镜

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US176203A (en) * 1876-04-18 Improvement in spring-motors
US1392676A (en) * 1915-09-04 1921-10-04 Helge A Borresen Mainspring-barrel for timepieces
US2894156A (en) * 1957-09-12 1959-07-07 Minitone Inc Miniature motor
US3011124A (en) * 1958-04-15 1961-11-28 Ludwig Bolkow Light-beam deflector
US3631274A (en) * 1970-04-27 1971-12-28 Barge Inc Program sequence initiator
US4364000A (en) * 1975-08-29 1982-12-14 Mfe Corporation Limited rotation device having two degrees of freedom
US4302720A (en) * 1979-04-20 1981-11-24 Bulova Watch Company Galvanometer-type motor
JPS6032555B2 (ja) * 1979-09-28 1985-07-29 株式会社日立製作所 レ−ザビ−ム溶接回転ヘツド
EP0045814B1 (de) * 1980-08-05 1983-12-14 Közuti Közlekedési Tudományos Kutato Intézet Einstellbare Messspiralfeder
NL8005948A (nl) * 1980-10-30 1982-05-17 Philips Nv Zwenkspiegelinrichting.
JPS5843421A (ja) * 1981-09-09 1983-03-14 Toshiba Corp 回転鏡光偏向器
GB2168501A (en) * 1984-12-14 1986-06-18 Philips Electronic Associated Projection lens system
US4959568A (en) * 1986-08-05 1990-09-25 General Scanning, Inc. Dynamically tunable resonant device with electric control
US4878721A (en) * 1987-02-17 1989-11-07 General Scanning, Inc. Resonant mechanical system
FR2640828A1 (fr) * 1988-07-21 1990-06-22 Seiko Epson Corp Actionneur electromagnetique
US4919500A (en) * 1988-09-09 1990-04-24 General Scanning, Inc. Torsion bar scanner with damping
JPH02211416A (ja) * 1989-02-13 1990-08-22 Anritsu Corp 偏向器及びこれを用いた外径測定装置
US4971410A (en) * 1989-07-27 1990-11-20 Ncr Corporation Scanning and collection system for a compact laser
US5136415A (en) * 1990-07-31 1992-08-04 Xerox Corporation Multi-reflection scanner
US5187612A (en) * 1990-11-15 1993-02-16 Gap Technologies, Inc. Gyrating programmable scanner
US5177347A (en) * 1991-09-19 1993-01-05 Ncr Corporation Axially invariant pattern scanning apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0557443A4 (de) 1994-02-16
EP0557443A1 (de) 1993-09-01
US6101017A (en) 2000-08-08
WO1992009133A3 (en) 1992-09-03
CA2096023C (en) 2000-11-07
AU9090491A (en) 1992-06-11
US5469291A (en) 1995-11-21
DE69129202D1 (de) 1998-05-07
CA2096023A1 (en) 1992-05-16
JPH06502755A (ja) 1994-03-24
US20020163701A1 (en) 2002-11-07
US5187612A (en) 1993-02-16
US5959757A (en) 1999-09-28
US6377380B1 (en) 2002-04-23
EP0557443B1 (de) 1998-04-01
JP3263072B2 (ja) 2002-03-04
WO1992009133A2 (en) 1992-05-29
US5596442A (en) 1997-01-21
US6768569B2 (en) 2004-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69129202T2 (de) Kreisender programmierbarer scanner
DE68925236T2 (de) Resonanz-Abtastanlage mit geringer Vibration für ein optisches Miniatur-Anzeigegerät
DE69233592T2 (de) Elektrooptisches Abtastsystem
DE19839464C2 (de) Elektrodynamischer Aktuator mit schwingendem Feder-Masse-System
DE2938212A1 (de) Motor nach dem galvanometer-prinzip
DE69120530T2 (de) Elektromagnetischer betätiger
DE3153253C2 (de)
EP1687887B1 (de) Elektromotor für ein elektrisches kleingerät
DE2556924C2 (de) Lagerloser Schwingmotor
DE68929254T2 (de) Strichkodeleser mit verstellbaren Abtastkopf
DE602006000015T2 (de) Vibrierender Linearaktuator und elektrische Zahnbürste mit diesem Aktuator
DE3049234C2 (de) Elektrischer Mehrphasen-Schrittmotor
DE69926249T2 (de) Rührvorrichtung für flüssigkeiten mit magnetischer kupplung.
DE3725996A1 (de) Abstimmbare resonanz-vorrichtung
DE69317977T2 (de) Elektromagnetischer betätiger mit zwei beweglichen elementen in gegenphase
DE2917217C2 (de)
DE4108317A1 (de) Vorrichtung zum positionieren mit einer vielzahl von freiheitsgraden
DE69819014T2 (de) Elektromagnetischer antrieb mit zwei gegenphasigen mobilen teilen
DE19831165A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Reluktanzmotor
DE3613098A1 (de) Permanentmagnetringanordnung fuer abbildungssysteme mit kernmagnetischer resonanz und verfahren zur verwendung einer derartigen anordnung
WO2012041550A1 (de) Aktor
DE2906795A1 (de) Impulsgeber
DE129756T1 (de) Elektromagnetische betaetigungsvorrichtung zur erzeugung gleicher und gegensaetzlicher kraftvektoren.
DE3784909T2 (de) Antriebsvorrichtung mit beweglicher spule.
DE3685551T2 (de) Vorrichtung zum zurueckdraengen eines drehbaren gliedes in eine neutrale winkelstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEO ACQUISITION CORP.C/OPSC,INC., WEBSTER, N.Y., U