DE69128939T2 - Aufbau eines fadenwickels - Google Patents
Aufbau eines fadenwickelsInfo
- Publication number
- DE69128939T2 DE69128939T2 DE69128939T DE69128939T DE69128939T2 DE 69128939 T2 DE69128939 T2 DE 69128939T2 DE 69128939 T DE69128939 T DE 69128939T DE 69128939 T DE69128939 T DE 69128939T DE 69128939 T2 DE69128939 T2 DE 69128939T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- winding
- actuator
- thread
- displacement
- rotation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims description 118
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 36
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 29
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 7
- 230000010365 information processing Effects 0.000 claims description 3
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 230000007261 regionalization Effects 0.000 description 3
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000009730 filament winding Methods 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000009940 knitting Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003278 mimic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H54/00—Winding, coiling, or depositing filamentary material
- B65H54/02—Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
- B65H54/28—Traversing devices; Package-shaping arrangements
- B65H54/2818—Traversing devices driven by rod
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H54/00—Winding, coiling, or depositing filamentary material
- B65H54/02—Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
- B65H54/28—Traversing devices; Package-shaping arrangements
- B65H54/2827—Traversing devices with a pivotally mounted guide arm
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H54/00—Winding, coiling, or depositing filamentary material
- B65H54/02—Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
- B65H54/38—Arrangements for preventing ribbon winding ; Arrangements for preventing irregular edge forming, e.g. edge raising or yarn falling from the edge
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H59/00—Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
- B65H59/38—Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension
- B65H59/384—Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension using electronic means
- B65H59/385—Regulating winding speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/10—Size; Dimensions
- B65H2511/14—Diameter, e.g. of roll or package
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/20—Location in space
- B65H2511/22—Distance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2513/00—Dynamic entities; Timing aspects
- B65H2513/10—Speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2513/00—Dynamic entities; Timing aspects
- B65H2513/10—Speed
- B65H2513/11—Speed angular
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2515/00—Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
- B65H2515/30—Forces; Stresses
- B65H2515/31—Tensile forces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Winding Filamentary Materials (AREA)
- Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf das Aufbauen von Fadenwicklungen für textile Garne und andere Fäden.
- Textile Fäden werden nach ihrer Herstellung oder irgendeinem Verarbeitungsschritt auf Wicklungen gewikkelt oder von einer anderen Wicklung wiedergewickelt, um eine Wicklung mit besseren Abnahmeeigenschaften aufzubauen für die Verwendung zum Beispiel bei einer Strickmaschine oder um besondere Wicklungen zum Beispiel zum Färben herzustellen. Es bestehen zahlreiche Typen von Wickelverfahren oder der "Aufbau"-Herstellung von Wicklungen, die für besondere Fadentypen oder für besondere Zwecke geeignet sind.
- Es bestehen zwei grundsätzliche Annäherungen, nämlich das Kreuzwickeln, bei welchem die Wicklung gedreht wird und der Faden von der Seite zugeführt und axial entlang der Wicklung durch eine Querbewegungsanordung verteilt wird, welche eine hin- und hergehende Fadenführung oder eine wendelförmig genutete Rolle, bei der der Faden durch den Kontakt mit den Seiten der Nut hin- und herbewegt wird, aufweisen kann, und das überkopfwickeln wie durch eine Ringspindelanordnung oder einen Flyer.
- Die vorliegende Erfindung befaßt sich insbesondere, aber nicht notwendigerweise ausschließlich, mit Kreuzwickeltechniken, welche selbst in eine Anzahl von unterschiedlichen Arten zerfallen, von denen die wichtigsten das Zufalls- und Präzisionswickeln sind. Beim Zufallswickeln wird die Wicklung durch Reibungskontakt mit einer Antriebsrolle, die direkt auf die Oberfläche der Wicklung einwirkt, gedreht, welche daher dieselbe Oberflächengeschwindigkeit wie die Antriebsrolle hat, die gewöhnlich konstant ist, und daher nimmt die Drehgeschwindigkeit ab, wenn der Durchmesser der Wicklung zunimmt. Beim Präzisionswickeln ist die Drehgeschwindigkeit der Wicklung konstant, da ihre Halterung angetrieben wird und nicht ihre Oberfläche. Daher wird die winkelmäßige Windung des Fadens um die Wicklung herum nicht durch den Durchmesser der Wicklung beeinflußt, sondern der Schrägungswinkel des Fadens auf der Wicklungsoberfläche nimmt ab, wenn die Wicklung wächst.
- Eines der Probleme des Zufalls- im Gegensatz zum Präzisionswickeln besteht darin, daß beim Zufallswikkeln, wenn die Wicklung wächst, bei gewissen Durchmessern, wenn nicht Schritte unternommen werden, dies zu verhindern, aufeinanderfolgende Windungen des Fadens (oder bei jeder zweiten oder jeder dritten oder vierten Windung des Fadens) aufeinanderliegen, wodurch eine offensichtliche Musterung oder Bänder von Fäden bewirkt werden, welche die Neigung haben, die Form und die Eigenschaften der Wicklung zu verzerren, insbesondere Abwicklungseigenschaften. Um diese Tendenz entgegenzuwirken, werden Musterbruchanordnungen in Zufallswicklungsmechanismen eingefügt, welche gewöhnlich die Form einer mechanischen Anordnung haben, welche eine mehr oder weniger komplizierte Störung der normalen Bewegung der Querführung überlagern. Diese Anordnungen sind mehr oder weniger erfolgreich, um der Musterbildung entgegenzuwirken - die Anforderungen werden höher, wenn die Größe der Wicklungen, welche hergestellt werden können, aus ökonomischen Gründen zunehmen muß - aber sie bringen ihre eigenen Probleme in bezug auf eine Veränderung der Wicklungsdichte und ungenügend gebildete Wicklungskanten.
- Eine kürzliche Entwicklung, das Schweiter DIGICONE (eingetragenes Warenzeichen) verwendet eine Präzisionswicklungstechnik, die mit einer mikroprozessorgesteuerten Anordnung gekoppelt ist, welche das Wicklungsverhältnis (Anzahl von Umdrehungen auf der Wicklung für jeden Querzyklus) zunehmend in kleinen Schritten ändert während des Aufbaus, um die Eigenschaften des Zufallswickelns nachzuahmen. Da das Wicklungsverhältnis bei jedem Schritt genau auf die Wicklungsgeschwindigkeit bezogen werden kann, kann insgesamt eine Musterbildung vermieden werden.
- Das DIGICONE (eingetragenes Warenzeichen) erzeugt somit doch einen unterschiedlichen Typ von Aufbau gegenüber herkömmlichen Typen und es beansprucht, wesentlich bessere Wicklungen mit besseren Abwicklungseigenschaften zu erzeugen; es kann darüber hin aus programmiert werden, um unterschiedliche Wicklungsformen herzustellen.
- Da jedoch das DIGICONE (eingetragenes Warenzeichen) sich nur einem Problem zuwendet, nämlich dem der Musterbildung, indem es die Techniken des Zufalls- und Präzisionswickelns kombiniert, beschäftigt es sich nicht mit anderen Problemen, welche den Weg beeinträchtigen, in welchem sich der Faden von einer Wicklung abwickelt oder auf der Wicklung gespeichert ist - unterschiedliche Spannungen an unterschiedlichen Stellen entlang des Garns können zu Beanspruchungen führen, welche sich als Fehler im von der Wicklung gewebten oder gestrickten Tuch darstellen.
- Die vorliegende Erfindung erleichtert neue Annäherungen an das Fadenwickeln, welche verbesserte Wicklungen der herkömmlichen Typen oder selbst des DIGICONE (eingetragenes Warenzeichen) -Typs ergeben.
- Herkömmliche Wicklungsverfahren, einschließlich des DIGICONES (eingetragenes Warenzeichen) enthalten nur eine statische Steuerung innerhalb jedes Querhubs; selbst wo ein Musterbrechmechanismus verwendet wird oder selbst die DIGICONE (eingetragenes Warenzeichen)-Anordnung betrachtet wird, wird immer der Querhub in einer vorbestimmten Weise bewirkt, wobei er gewöhnlich eine kurze Beschleunigung gefolgt von einem Abschnitt mit konstanter Geschwindigkeit, gefolgt von einer kurzen Verzögerung bis zur Geschwindigkeit null aufweist. Die vorliegende Erfindung umfaßt andererseits eine dynamische Steuerung in einer Anzahl von Wegen, wie nachfolgend illustriert ist.
- Die Erfindung umfaßt ein Verfahren zum Aufbau eines Fadens auf einer sich drehenden Wicklung durch axiales Verschieben des Punktes des Anlegens des Fadens relativ zur Wicklung, gekennzeichnet durch Steuern des Aufbaus der Wicklung durch Steuern der Beziehung zwischen der Drehung der Wicklung und der Geschwindigkeit der Verschiebung durch eine die Drehung der Wicklung steuernde Rückführungsanordnung.
- Die Beziehung kann gesteuert werden in Übereinstimmung mit der augenblicklichen Stellung des Anlegepunktes, und/oder sie kann gesteuert werden durch eine Funktion des Fortschritts des Aufbaus.
- Der Faden kann relativ zur Wicklung verschoben werden durch eine hin- und hergehende Führung, die von einem elektronisch gesteuerten Betätigungsglied angetrieben wird. An diesem Punkt ist festzustellen, daß gewöhnlich die sich drehende Wicklung an einer Stelle verbleibt und der Faden sich bewegt, da auf diese Weise eine viel schnellere Verschiebungsgeschwindigkeit möglich ist aufgrund der geringen Trägheit des Fadens und jeder sich bewegenden Fadenführung im Vergleich zu der Wicklung; abgesehen hiervon besteht jedoch kein Grund, warum die Wicklung sich nicht axial bewegen sollte, ob sich die Fadenführung ebenfalls bewegt oder nicht.
- Das Betätigungsglied kann ein lineares Betätigungsglied aufweisen, welches eine Fadenführung hin- und herbewegt, oder ein Dreh-Betätigungsglied. Ein Dreh- Betätigungsglied kann verwendet werden, um eine lineare Hin- und Herbewegung zu erzeugen, wie die einer Fadenführung, mittels eines Dreh/Linear-Wandlers, oder es kann verwendet werden, um einen Fadenverteiler mit genuteter Rolle zu.drehen, oder die Wicklung anzutreiben, oder die Drehung eines derartigen Verteilers oder der Wicklung mit einer Störung zu beaufschlagen. Das Betätigungsglied kann in jedem Fall ein Servo-Betätigungsglied aufweisen.
- Bei einem Verfahren gemäß der Erfindung kann die Drehung der Wicklung vorbestimmt sein, während die Geschwindigkeit der Verschiebung gesteuert wird, oder die Geschwindigkeit der Verschiebung kann vorbestimmt sein, während die Drehung der Wicklung gesteuert wird; oder sowohl die Geschwindigkeit der Verschiebung als auch die Drehung der Wicklung können gesteuert sein.
- Jedoch kann gemäß einem anderen Aspekt die Erfindung ein Verfahren zum Aufbauen eines Fadens auf einer rotierenden Wicklung durch axiales Verschieben des Punktes des Anlegens des Fadens relativ zur Wicklung umfassen, das eine dynamische Steuerung der Fadenspannung innerhalb jedes Querhubs aufweist. Dies kann zusätzlich oder alternativ zu der dynamischen Steuerung der Drehung der Wicklung und/oder der Geschwindigkeit der Verschiebung erfolgen.
- Die Drehung der Wicklung und die Querverschiebung des Fadens können durch unabhängige Antriebsmittel bewirkt werden, oder durch eine einzige Antriebsvorrichtung, die über eine Übertragungsvorrichtung wirksam ist, welche gesteuert die Beziehung zwischen der Drehung der Wicklung und der Geschwindigkeit der Querverschiebung verändern kann.
- Die Erfindung umfaßt auch eine Vorrichtung zum Aufbauen eines Fadens auf einer Wicklung mit einem drehbaren Wicklungsträger und einer Fadenverschiebungsanordnung und Steuemmitteln für die Beziehung zwischen der Drehung der Wicklung und der Geschwindigkeit der Verschiebung, welche geeignet ist, diese dynamisch innerhalb jedes Querhubs zu steuern.
- Die Steuermittel können variable Abtastmittel aufweisen, die eine Variable, welche die genannte Beziehung beeinträchtigen, erfaßt, und Einstellmittel, die die genannte Beziehung so einstellen, daß jeder Abweichung der Variablen von einem vorbestimmten Wert entgegengewirkt wird - welche Variable ein konstanter Wert oder ein Wert, welcher selbst abhängig von einer anderen Variable wie zum Beispiel dem Fortschreiten des Aufbaus ist, sein kann. Diese Steuermittel können digitale Informationsverarbeitungsmittel aufweisen.
- Die Steuermittel können ein elektrisch gesteuertes Betatigungsglied aufweisen, welches ein lineares oder Dreh-Betätigungsglied sein kann und welches von dem Typ sein kann (welcher Schrittmotoren und lineare Schritt-Betätigungsglieder enthält) bei welchem ein gegebenes Eingangssignal durch ein vorbestimmtes Ansprechen reflektiert wird ungeachtet (zumindest unter diesen Umständen) von betriebsmäßigen Belastungen, denen das Betätigungsglied unterworfen ist, oder ein Servo-Betätigungsglied sein kann, bei welchem ein Fehlersignal in einer Rückführschleife das Ansprechen des Betätigungsgliedes einstellt, um betriebsmäßigen Belastungen, welchen das Betätigungsglied unterworfen ist, entgegenzuwirken. Das Fehlersignal kann von der Messung einer Variablen des Systems als ganzes oder des Betätigungsgliedes an sich abgeleitet sein sowie von der Messung der zu dem Betätigungsglied gelieferten betriebsmäßigen Leistung abgeleitet sein.
- Ausführungsbeispiele von Vorrichtungen und Verfahren zum Aufbauen eines Fadens auf einer sich drehenden Wicklung gemäß der Erfindung werden nun beschrieben mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen, in welchen:
- Fig. 1 ist eine schematische Illustration eines Ausführungsbeispiels der Vorrichtung;
- Fig. 2 ist eine graphische Darstellung der Querverschiebungsgeschwindigkeit bei einem Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach Fig. 1;
- Fig. 3 ist eine graphische Darstellung der Querverschiebungsgeschwindigkeit bei einem anderen Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach Fig. 1;
- Fig. 4 ist eine schematische Darstellung eines anderen Ausführungsbeispiels der Vorrichtung; und
- Fig. 5 ist eine schematische Illustration eines anderen Ausführungsbeispiels der Vorrichtung.
- Die Figuren 1, 4 und 5 illustrieren Vorrichtungen zum Aufbauen eines Fadens 11 auf einer Wicklung 12, die einen drehbaren Wicklungsträger 13 und eine Fadenverschiebungsanordnung 14 aufweisen.
- In Figur 1 umfaßt der Träger 13 eine Spindel, welche direkt durch einen Motor 15 angetrieben ist. Die Fadenverschiebungsanordnung 14 umfaßt einen Fadenverteilungsfinger 16 auf einer Stange 17, welche direkt mit einem linearen Betätigungsglied 18 verbunden ist, das die Stange 17 in Abhängigkeit von Signalen von einer Steueranordnung 19 hin- und herbewegt.
- Fig. 4 illustriert eine Vorrichtung, bei welcher der drehbare Wicklungsträger 43 ein Gestell 43a aufweist, das eine freilaufende Spule 43b trägt, auf welcher die Wicklung 12 aufgebaut wird, wobei sie auf einer Antriebsrolle 43c ruht, welche sich auf einer durch einen Motor 45 gedrehten Welle 43d befindet.
- Die Fadenverteilungsanordnung 14 umfaßt einen Fadenverteilungsfinger 16, welcher auf einer Spur 47 durch ein Dreh-Betätigungsglied 48 hin- und herbewegt wird, welches einen mit dem Finger 16 in Eingriff stehenden Arm 48a aufweist, der eine winkelmäßige Oszillation in Abhängigkeit von Signalen von einer Steueranordnung 49 durchführt.
- Figur 5 illustriert eine Vorrichtung, bei welcher die Spannung des Fadens 11 innerhalb jedes Querhubs durch einen Spannungsregler 51 dynamisch gesteuert wird, wobei der Spannungsregler eine Fadenablenkungsanordnung aus zwei festen (51a) und einer bewegbaren (51b) Führung umfaßt und die bewegbare Führung durch ein lineares Betätigungsglied 52 in Abhängigkeit von Signalen von einer Steuervorrichtung 59 bewegt wird. Die Wicklung 12 wird getragen und gedreht, so wie in bezug auf Figur 4 beschrieben ist.
- Die zeichnungen illustrieren insbesondere die Bildung von Wicklungen 12 mit parallelen Seiten, aber selbstverständlich können Kegel auf konischen Spulen gewickelt werden, sowohl durch die "Präzisions"-Technik, die in Figur 1 illustriert, als auch durch die "Zufalls"-Technik, die in den Figuren 4 und 5 illustriert ist.
- Die Steuervorrichtung 19 nach Figur 1 umfaßt einen digitalen Mikroprozessor, welcher den Ausgang von Antriebssignalen zu dem linearen Betätigungsglied 18 steuert, welche in der Form von Impulsen oder einer Gleichspannung abhängig von dem Typ des verwendeten linearen Betätigungsgliedes sein können. Die Steuervorrichtung 19 kann auch den Ausgang von Antriebssignalen zu dem die Wicklung drehenden Motor 15 steuern, oder dieser kann mit konstanter Geschwindigkeit gedreht werden durch Verbindung mit einer unabhängigen Energiequelle, wobei Geschwindigkeitsinformationen in die Steuervorrichtung 19 zum Beispiel als ein Signal, das repräsentativ für die Frequenz des Antriebsstroms ist oder von einem Wellencodierer (nicht gezeigt) eingegeben werden.
- Die Steuervorrichtung 19 kann programmiert werden, um die Hin- und Herbewegung der Fadenführung 16 innerhalb jedes Querhubs dynamisch zu steuern. Figur 2 illustriert eine Möglichkeit für eine derartige Steuerung; in der Figur sind drei Darstellungen von Querverschiebungsgeschwindigkeiten gegenüber der Fadenführungsversetzung bei drei unterschiedlichen Wicklungsdurchmessern gezeigt. In einer Weise ähnlich der des vorstehend erwähnten DIGICONE (eingetragenes Warenzeichen) erhöht sich die Verschiebungsgeschwindigkeit mit zunehmendem Wicklungsdurchmesser, so daß das Wicklungsverhältnis (die Anzahl von Wicklungsumdrehungen für jeden Zyklus der Verschiebungsführung, d.h. für jeweils zwei Querhübe) abnimmt, während der Aufbau fortschreitet.
- Es wird als ein deutlicher Vorteil aller Wicklungsvorgäng erkannt, wenn eine markierte Nichtlinearität der Querverschiebungsgeschwindigkeit vermieden werden kann, insbesondere an den Enden jedes Hubes, an denen die Verschiebungsführung ihre Richtung umgekehrt. Aufgrund der Trägheit der Verschiebungsanordnung ist eine augenblickliche Umkehrung unmöglich, und daher muß akzeptiert werden, daß eine gewisse Nichtlineantät auftritt, welche sich bei einem Aufbau des Wick lungsdurchmessers (wegen der niedrigeren Verschiebungsgeschwindigkeit in den Endbereichen wird hier mehr Faden aufgewickelt als in dem dazwischenliegenden linearen Bereich) an den Enden der Wicklung ergibt, wenn nicht andere Maßnahmen ergriffen werden.
- Eine dieser Maßnahmen ist eine periodische kleine Verschiebung des gesamten Querhubs nach links und nach rechts, um das überschüssige Garn über ausgedehntere Endbereiche zu verteilen. Dies hat leider die Wirkung der Verringerung der Wicklungsdichte an den Enden, wodurch relativ weiche "Kanten" erzeugt werden, die zu Abwicklungsproblemen führen können.
- Wie in Figur 2 gezeigt ist, kann durch Verwendung der vorliegenden Erfindung, während das Problem der Umkehrzeit nicht vollständig eliminiert werden kann, dieses dennoch in gewissem Ausmaß gemildert werden, insbesondere in dem frühen Teil des Aufbaus, indem vorteilhaft von der Fähigkeit zur dynamischen Steuerung der Verschiebungsgeschwindigkeit innerhalb des Querhubs Gebrauch gemacht wird. Durch eine solche Anordnung, daß die Verschiebungsführung bis in den Ruhezustand verzögert und dann aus dem Ruhezustand beschleunigt wird mit der schnellstmöglichen Geschwindigkeit unabhängig von der mittleren Geschwindigkeit der Verschiebung (welche bei dem besonders beschriebenen Verfahren von dem Wicklungsdurchmesser abhängt) sind zumindest in dem frühen Teil des Aufbaus die Beschleunigungs- und Verzögerungsbereiche des Querhubs geringer als in dem späteren Teil des Aufbaus, wenn die mittlere Verschiebungsgeschwindigkeit zunimmt. Somit ist dort die Möglichkeit der Programmierung der Anordnung, um Wicklungen mit relativ festen Kanten zumindest während des frühen Teils des Aufbaus zu erzeugen, wodurch sich eine bessere Grundlage für die äußeren Schichten ergibt.
- Im Gegensatz hierzu können eine herkömmliche Schrägrolle und herkömmliche Nockenantriebs-Verschiebungsanordnungen nicht das Verhältnis der Zeit für die Umkehrungen zu der gesamten Hubzeit verändern; eine maximal mögliche Beschleunigung und Verzögerung ist nur bei der schnellsten Verschiebungsgeschwindigkeit erzielbar, d.h. bei dem maximalen Wicklungsdurchmesser.
- Figur 1 illustriert auch einen Spannungssensor 21, der die Spannung in dem Faden 11 erfaßt. Es ist ersichtlich, daß, wenn die Verschiebungsführung 16 den Faden hin- und herbewegt, die Länge des Fadens von der Führung 16 zurück zu dem Führungsauge 22, welches die letzte Fadenzurückhaltung vor der Aufwickelanordnung ist, sich entsprechend der Position der Verschiebungsführung während des Hubs verändert, wobei sie, wenn die Führung 16 sich an den Enden des Hubs befindet, größer ist als in der Mitte. Dies führt zu einem Spannungsunterschied in dem Garn zwischen diesen Positionen, welches den Weg, in welchem der Faden auf die Wicklung aufgewickelt wird, beeinträchtigen kann, und welcher bewirken kann, daß die Wicklung in der Mitte weicher gewickelt wird als an den Enden.
- Durch dynamische Steuerung der Verschiebungsgeschwindigkeit wie in Figur 3 illustriert ist, wo anstelle der konstanten Verschiebungsgeschwindigkeit diese in der Mitte des Hubs leicht ansteigt, kann dieser Tendenz entgegengewirkt werden. Dies kann in mehrfacher Weise durchgeführt werden.
- Ein Weg erfolgt durch eine Rückführungsanordnung, welche auf das lineare Betätigungsglied 18 einwirkt, um die Verschiebungsgeschwindigkeit so zu verändern, daß die von dem Sensor 21 erfaßte Spannung im wesentlichen konstant gehalten wird. Ein anderer besteht darin, daß die Steuervorrichtung 19 die Verschiebungsgeschwindigkeit in einer programmierten Weise verändert.
- Ein anderer Weg besteht für die Steuervorrichtung darin, die Geschwindigkeit des Motors 15 zu erhöhen (welcher auch für diesen Zweck ein elektrisch gesteuertes Dreh-Betätigungsglied aufweisen kann), um das zusätzliche Garn, das pro Zeiteinheit in der Mitte des Hubs zugeführt wird, zu absorbieren, mit der Möglichkeit, zur selben Zeit die Verschiebungsgeschwindigkeit zu erhöhen, um den Wicklungswinkel fühlbar während der Verschiebung konstant zu halten.
- Bei der in Figur 4 illustrierten Anordnung umfaßt die Steuervorrichtung 49 ein von einem Computer 49a gesteuertes elektronisches Getriebe 49b, das die Geschwindigkeit der Operation des Dreh-Betätigungsglieds 38 in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Operation des Antriebsmotors 35 steuert sowie verschiedene andere Variable wie den Wicklungsdurchmesser (erfaßt durch einen schwenkbaren Finger 61) und die Fadenspannung, die von dem Sensor 21 wie in Figur 1 erfaßt wird.
- Figur 5 illustriert eine mehr oder weniger herkömmliche Zufallswicklungsanordnung, bei welcher die einzige gesteuerte Variable die Fadenspannung ist, welche entsprechend der augenblicklichen Position der Fadenführung 56 gesteuert wird, welche von einem Positionswandler 57 erfaßt wird, der ein Positionssignal zu der Steuervorrichtung 59 liefert, die mit eine Spannungsbereich für die Verschiebungshübe programmiert ist und die das lineare Betätigungsglied 52 steuert, das in diesem Fall von einem Typ ist, von dem eine Anzeige über die Spannung in dem Faden erhalten werden kann, daß er tätsächlich unter Spannung ist - dies kann bei einigen Typen dadurch erfolgen, daß der Antriebsstrom analysiert wird. Selbstverständlich kann eine getrennte Spannungsmeßvorrichtung in einer Rückführungsschleife verwendet werden.
- Es ist aus dem Vorstehenden ersichtlich, daß gemäß der Erfindung ein weiter Bereich von Möglichkeiten existiert sowohl für die Vorrichtungen zum Wickeln von Wicklungen verschiedener Typen als auch für die Verfahren, welche unter Verwendung der Vorrichtungen durchgeführt werden können, um besondere Wirkungen und Verbesserungen in Fadenwicklungen zu erzielen.
- Die Anwendung von digitalen Informationsverarbeitungsmitteln in den Vorrichtungen kann vorteilhaft in Verbindung mit anderen Aspekten des Wicklungsvorgangs erfolgen, zum Beispiel bei der Steuerung der Abnehmerausrüstung und der Erfassung von Fadenversagen oder Fehlern, sowie bei der Überwachung und Aufzeichnung der Funktion.
- Bei einer weiteren Variante kann ein Dreh-Betätigungsglied verwendet werden als ein Antriebsmotor für eine Zuführungswicklung in derselben Weise und mit denselben Arten und Zielen der Steuerung wie in bezug auf die Aufnahmewicklung, und ein solcher kann verwendet werden als das einzige Betätigungsglied oder in Verbindung mit einem linearen Verschiebungs-Betätigungsglied oder einem Aufnahmewicklungs-Drehantriebs-Betätigungsglied.
Claims (21)
1. Verfahren zum Aufbauen eines Fadens (11) auf
einer rotierenden Wicklung (12) durch axiales
Verschieben des Punktes des Anlegens des Fadens
relativ zur Wicklung,
gekennzeichnet durch
Steuern des Aufbaus der Wicklung durch Steuern
der Beziehung zwischen der Drehung der Wicklung
und der Geschwindigkeit der Verschiebung durch
eine die Drehung der Wicklung steuernde
Rückführungsanordnung.
2. Verfahren nach Anspruch 1, welches die Steuerung
der Beziehung zwischen der Drehung der Wicklung
und der Geschwindigkeit der Verschiebung in
Übereinstimmung mit der augenblicklichen
Stellung des Anlegepunkts aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei
welchem die Beziehung auch durch eine Funktion
des Fortschritts des Aufbaus gesteuert wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei
welchem der Faden (11) relativ zur Wicklung (12)
verschoben wird durch eine hin- und hergehende
Fadenführung (16), die durch ein elektronisch
gesteuertes Betätigungsglied (18,48) angetrieben
wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei welchem das
Betätigungsglied ein lineares Betätigungsglied (18)
aufweist.
6. Verfahren nach Anspruch 4, bei welchem das
Betätigungsglied ein Dreh-Betätigungsglied (48)
aufweist.
7. Vefahren nach Anspruch 6, bei welchem das Dreh-
Betätigungsglied (48) eine lineare Hin- und
Herbewegung durch einen Dreh/Linear-Wandler (48a)
erzeugt.
8. Verfahren nach Anspruch 4 bis 7, bei welchem das
Betätigunsglied (18,48) ein
Servo-Betätigungsglied aufweist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei
welchem die Beziehung in Übereinstimmung mit der
Fadenspannung gesteuert wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei
welchem die Geschwindigkeit der Verschiebung
vorbestimmt wird und die Drehung der Wicklung
gesteuert wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei
welchem sowohl diegeschwindigkeit der
Verschiebung als auch die Drehung der Wicklung gesteuert
werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, bei
welchem die Drehung der Wicklung und die
Verschiebung des Fadens durch unabhängige
Antriebsmittel (18,48,45) bewirkt werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei
welchem die Drehung der Wicklung und die
Verschiebung des Fadens durch ein einziges
Antriebsmittel (45) bewirkt werden, welches über
eine Übertragungsanordnung (49b) wirkt, die
steuernd die Beziehung zwischen der Drehung der
Wicklung und der Geschwindigkeit der
Verschiebung verändern kann.
14. Vorrichtung zum Aufbauen eines Fadens (11) auf
einer Wicklung (12) mit einem drehbaren
Wicklungsträger (13) und einer Fadenverschiebungs
anordnung (14), welche den Punkt des Anlegens
des Fadens (11) relativ zur Wicklung (12) axial
verschiebt, gekennzeichnet durch Steuermittel
(19), die den Aufbau der Wicklung steuern durch
Steuern der Beziehung zwischen der Drehung der
Wicklung und der Geschwindigkeit der
Verschiebung durch eine die Drehung der Wicklung
steuernde Rückführungs-anordnung.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei die
Steuermittel (19) digitale Informationsver-
arbeitungsmittel aufweisen.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder Anspruch 15,
wobei die Steuermittel (19) ein elektronisch
gesteuertes Betätigungsglied (18,48) aufweisen.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, bei welcher das
Betätigungsglied ein lineares Betätigungsglied
(18) ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 16, bei welcher das
Betätigungsglied ein Dreh-Betätigungsglied (48)
ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18,
bei welcher das Betätigungsglied (18,48) von
einem Typ ist (welcher Schrittmotoren und
lineare Schritt-Betätigungsglieder enthält), bei wel
chem ein gegebenes Eingangssignal in einer
vorbestimmten Antwort reflektiert wird, unge-
achtet (zumindest in den Umständen) von
Betriebsbelastungen, denen das Betätigungsglied
unterworfen ist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18,
bei welcher das Betätigungsglied (18,48) ein
Servo-Betätigungsglied ist, in welchem ein
Fehlersignal in einer Rückführungsschleife die
Antwort des Betätigungsgliedes einstellt, um
Betriebsbelastungen entgegenzuwirken, denen das
Betätigungsfeld unterworfen ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, bei welcher das
Fehlersignal von der Messung der zu dem
Betätigungsglied (18,49) gelieferten Betriebs-
leistung abgeleitet wird.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB909024396A GB9024396D0 (en) | 1990-11-09 | 1990-11-09 | Thread package building |
GB9024396 | 1990-11-09 | ||
PCT/GB1991/001917 WO1992008664A1 (en) | 1990-11-09 | 1991-11-01 | Thread package building |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69128939D1 DE69128939D1 (de) | 1998-03-26 |
DE69128939T2 true DE69128939T2 (de) | 1998-09-17 |
DE69128939T3 DE69128939T3 (de) | 2004-08-19 |
Family
ID=10685134
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69128939T Expired - Lifetime DE69128939T3 (de) | 1990-11-09 | 1991-11-01 | Aufbau eines fadenwickels |
DE69131211T Revoked DE69131211T2 (de) | 1990-11-09 | 1991-11-01 | Aufbau eines Fadenwickels |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69131211T Revoked DE69131211T2 (de) | 1990-11-09 | 1991-11-01 | Aufbau eines Fadenwickels |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP0808791B1 (de) |
AU (1) | AU8755691A (de) |
DE (2) | DE69128939T3 (de) |
GB (1) | GB9024396D0 (de) |
WO (1) | WO1992008664A1 (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2703671B1 (fr) * | 1993-04-08 | 1995-06-09 | Vetrotex France Sa | Procede de fabrication de bobines tronconiques de fil et bobines en resultant. |
EP0838422B1 (de) * | 1996-10-28 | 2002-11-20 | Ssm Schärer Schweiter Mettler Ag | Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule |
DE59810677D1 (de) * | 1997-07-26 | 2004-03-04 | Barmag Barmer Maschf | Verfahren und changiereinrichtung zum verlegen eines fadens |
US5902722A (en) * | 1997-12-05 | 1999-05-11 | The Perkin-Elmer Corporation | Method of detecting organisms in a sample |
EP0950631B1 (de) * | 1998-02-14 | 2003-08-06 | Volkmann GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Garnaufwicklung auf einen konischen Spulenkörper |
DE19835888B4 (de) * | 1998-02-19 | 2011-06-16 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens |
TW496849B (en) | 1998-03-20 | 2002-08-01 | Barmag Barmer Maschf | Method of and apparatus for winding a continuously advancing textile yarn into a core supported package |
EP1089933B1 (de) * | 1998-06-12 | 2003-10-08 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Fadenchangierung |
TW387854B (en) * | 1998-06-18 | 2000-04-21 | Murata Machinery Ltd | Reciprocating device on blades |
CH693094A5 (de) * | 1998-10-28 | 2003-02-28 | Rieter Ag Maschf | Changieraggregat. |
DE19858548A1 (de) * | 1998-12-18 | 2000-06-21 | Schlafhorst & Co W | Fadenführer zum traversierenden Zuführen eines Fadens zu einer rotierend angetriebenen Auflaufspule |
DE19960024A1 (de) | 1998-12-18 | 2000-06-21 | Schlafhorst & Co W | Fadenführer zum traversierenden Zuführen eines Fadens zu einer rotierend angetriebenen Auflaufspule |
EP1222133B1 (de) * | 1999-10-19 | 2005-12-28 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines fadens auf eine spule |
EP1125877A1 (de) * | 2000-02-17 | 2001-08-22 | Schärer Schweiter Mettler AG | Spulkopf und dessen Verwendung |
EP1126058A3 (de) * | 2000-02-17 | 2002-11-27 | Schärer Schweiter Mettler AG | Vorrichtung zum Antreiben rotierbarer Organe einer OE-Spinnmaschine |
DE10019951A1 (de) * | 2000-04-20 | 2001-10-31 | Sig Positec Automation Gmbh | Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf einen Spulenkörper |
DE10139075A1 (de) * | 2001-08-09 | 2003-02-20 | Schlafhorst & Co W | Offenend-Rotorspinnmaschine |
DE10157303A1 (de) * | 2001-11-23 | 2003-06-26 | Inst Textil & Faserforschung | Spulvorrichtung |
DE10246188A1 (de) * | 2002-10-02 | 2004-05-13 | Indramat Refu Gmbh | Vorrichtung zum Aufspulen eines Fadens |
DE10324179A1 (de) * | 2003-05-26 | 2004-12-16 | Adolf Müller GmbH + Co. KG | Spulmaschine |
ATE345303T1 (de) * | 2003-10-04 | 2006-12-15 | Ssm Ag | Verfahren und vorrichtung zur regelung der fadenspannung auf einer textilmaschine, sowie anwendung des verfahrens |
ATE345302T1 (de) * | 2003-10-04 | 2006-12-15 | Ssm Ag | Verfahren und vorrichtung zur regelung der fadenspannung auf einer spulmaschine, sowie anwendung des verfahrens |
DE10352819A1 (de) * | 2003-11-12 | 2005-06-23 | Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag | Verfahren und Spulvorrichtung zum Aufspulen von Garnen an Textilmaschinen |
DE102005025698A1 (de) * | 2005-06-04 | 2006-12-07 | Saurer Gmbh & Co. Kg | Fadenchangiervorrichtung für eine Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine |
FR2888226B1 (fr) * | 2005-07-11 | 2007-12-14 | Rieter Textile Machinery Fr | Dispositif de va-et-vient a bras oscillant |
DE102006057407A1 (de) * | 2006-12-04 | 2008-06-05 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Fadenchangiervorrichtung für eine Spuleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine |
FR2944271B1 (fr) * | 2009-04-09 | 2011-06-10 | Ritm | Dispositif de bobinage d'un fil sur une bobine a rapport de bobinage constant |
DE102009017857A1 (de) | 2009-04-17 | 2010-10-21 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Fadenchangiereinrichtung |
JP5730557B2 (ja) * | 2010-12-14 | 2015-06-10 | Tmtマシナリー株式会社 | 糸条巻取機 |
CN103628156B (zh) * | 2013-12-04 | 2016-02-10 | 宜宾丝丽雅集团有限公司 | 一种设置有主动卷绕装置的纺丝机的纺丝工艺 |
CN103643322B (zh) * | 2013-12-04 | 2016-01-20 | 宜宾丝丽雅集团有限公司 | 一种设置有三锭被动卷绕装置的纺丝机的纺丝工艺 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2985393A (en) * | 1956-03-12 | 1961-05-23 | Glanzstoff Ag | Winding machine for the production of bobbins with predetermined thread tension overthe bobbin run |
US3853278A (en) * | 1972-08-10 | 1974-12-10 | P Schweitzer | Yarn guide driving device |
DE2255444A1 (de) * | 1972-11-11 | 1974-05-30 | Schuster & Co F M N | Verfahren und vorrichtung zum kompensieren von fadenspannungsschwankungen bei der herstellung eines fadenwickels |
DE2458853A1 (de) † | 1974-12-12 | 1976-06-16 | Schlafhorst & Co W | Wickeleinrichtung fuer konische, durch friktion angetriebene kreuzspulen |
CH603469A5 (de) † | 1975-11-05 | 1978-08-15 | Rieter Ag Maschf | |
FR2337094A1 (fr) * | 1975-11-20 | 1977-07-29 | Babcock Wire Equipment | Perfectionnements aux bobineuses, notamment pour envidage de fil sur bobines |
US4394986A (en) * | 1981-05-13 | 1983-07-26 | Toray Industries, Inc. | Yarn winding apparatus |
JPS5871053U (ja) * | 1981-11-04 | 1983-05-14 | 帝人株式会社 | 巻取制御装置 |
US4771960A (en) * | 1985-02-20 | 1988-09-20 | Teijin Seiki Co., Ltd. | Method for winding a cross-wound package |
IT1203377B (it) * | 1987-03-19 | 1989-02-15 | Savio Spa | Dispositivo e procedimento per accumulare e restituire filo ad intermittenza nell'avvolgimento di rocche coniche alimentate con filo a velocita' costante |
IT1203385B (it) * | 1987-03-19 | 1989-02-15 | Savio Spa | Dispositivo e relativo procedimento per acummulare e restituire filo ad intermittenza nell'avvolgimento di rocche coniche alimentate con filo a velocita' costante |
US4880175A (en) * | 1987-04-14 | 1989-11-14 | Murata Kikai Kabushiki Kaisha | Tension setting and controlling method and apparatus in an automatic winder |
DE3886468D1 (de) * | 1987-08-04 | 1994-02-03 | Schubert & Salzer Maschinen | Vorrichtung zur Fadenverlegung auf einer Kreuzspule. |
DE3734478A1 (de) * | 1987-10-12 | 1989-04-27 | Schubert & Salzer Maschinen | Verfahren und vorrichtung zum fuehren, halten und trennen eines fadens beim spulenwechsel |
US4961546A (en) * | 1989-09-29 | 1990-10-09 | Platt Saco Lowell Corporation | Strand tension compensator |
-
1990
- 1990-11-09 GB GB909024396A patent/GB9024396D0/en active Pending
-
1991
- 1991-11-01 EP EP97112822A patent/EP0808791B1/de not_active Revoked
- 1991-11-01 WO PCT/GB1991/001917 patent/WO1992008664A1/en active IP Right Grant
- 1991-11-01 EP EP91918586A patent/EP0556212B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-01 DE DE69128939T patent/DE69128939T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-11-01 AU AU87556/91A patent/AU8755691A/en not_active Abandoned
- 1991-11-01 DE DE69131211T patent/DE69131211T2/de not_active Revoked
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69131211T2 (de) | 1999-11-04 |
AU8755691A (en) | 1992-06-11 |
EP0808791B1 (de) | 1999-05-06 |
EP0808791A3 (de) | 1998-01-28 |
DE69128939T3 (de) | 2004-08-19 |
DE69128939D1 (de) | 1998-03-26 |
WO1992008664A1 (en) | 1992-05-29 |
EP0556212B2 (de) | 2003-11-26 |
GB9024396D0 (en) | 1991-01-02 |
DE69131211D1 (de) | 1999-06-10 |
EP0556212A1 (de) | 1993-08-25 |
EP0808791A2 (de) | 1997-11-26 |
EP0556212B1 (de) | 1998-02-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69128939T2 (de) | Aufbau eines fadenwickels | |
EP0999992B1 (de) | Verfahren und changiereinrichtung zum verlegen eines fadens | |
EP0838422B1 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule | |
CH623088A5 (de) | ||
DD139730A5 (de) | Verfahren zum steuern einer fadenliefervorrichtung sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens | |
DE3240484A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines fadens auf einer auflaufspule | |
EP0770030B1 (de) | Verfahren zum steuern des drehantriebs einer aufspulmaschine | |
EP0150771B2 (de) | Präzisionsspule mit auf eine Spulenhülse aufgewickeltem Garn oder dergleichen, sowie Verfahren und Einrichtung zu deren Herstellung | |
EP1125880A2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Spulen auf einer OE-Spinnmaschine | |
EP2571797B1 (de) | Aufspulmaschine und verfahren zur überwachung einer aufspulmaschine | |
EP2238062B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kreuzwickelspulen | |
CH693380A5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufspulen eines kontinuierlich zulaufenden Fadens. | |
EP0937165B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schären mit einer konusschärmaschine | |
EP0423067A1 (de) | Konusschärmaschine und Schärverfahren | |
EP0386519B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von vorbestimmten Garnlängen in Lagen auf einer Spule | |
EP0712374A1 (de) | Aufspulmaschine für einen mit konstanter geschwindigkeit laufenden faden | |
EP0093258B1 (de) | Verfahren zur Spiegelstörung beim Aufwickeln eines Fadens in wilder Wicklung | |
DE3210244A1 (de) | Verfahren zur spiegelstoerung beim aufwickeln eines fadens in wilder wicklung | |
DE4024218A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum herstellen einer kreuzspule | |
EP1125879A2 (de) | Vorrichtung zur Erstellung einer Fadenreserve und/oder einer Endwicklung | |
DE4009370A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer kreuzspule und danach hergestellte kreuzspule | |
DE4430566A1 (de) | Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens einer geradzylindrischen Kreuzspule | |
EP1044917B1 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule | |
DE2935620C2 (de) | Fadenführungsvorrichtung für Spulmaschinen | |
DE1535094A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Chemiefaeden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MURATA MACHINERY LTD., KYOTO, JP |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: HANSMANN & VOGESER, 81369 MUENCHEN |