DE69127594T2 - Mit einem Objektiv bestückter Hauptkörper einer Kamera - Google Patents

Mit einem Objektiv bestückter Hauptkörper einer Kamera

Info

Publication number
DE69127594T2
DE69127594T2 DE69127594T DE69127594T DE69127594T2 DE 69127594 T2 DE69127594 T2 DE 69127594T2 DE 69127594 T DE69127594 T DE 69127594T DE 69127594 T DE69127594 T DE 69127594T DE 69127594 T2 DE69127594 T2 DE 69127594T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
film
unit according
circuit board
film unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69127594T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69127594D1 (de
Inventor
Tatsuya Mochizuki
Norihiko Nakai
Toshiyuki Ogura
Takashi Sugimoto
Yasuhiro Yamashina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69127594D1 publication Critical patent/DE69127594D1/de
Publication of DE69127594T2 publication Critical patent/DE69127594T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/04Roll-film cameras
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2217/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B2217/002Details of arrangement of components in or on camera body
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2219/00Cameras
    • G03B2219/02Still-picture cameras
    • G03B2219/04Roll-film cameras
    • G03B2219/045Roll-film cameras adapted for unloading the film in the processing laboratory, e.g. disposable, reusable or recyclable cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine objektivbestückte, fotografische Filmeinheit der im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Art.
  • Eine objektivbestückte, fotografische Filmeinheit wird zu geringem Preis verkauft, ist vergleichbar mit einem konventionellen Film und ist zu erhalten wo immer gewöhnliche fotografische Filme verkauft werden. Es ist leicht, eine neue objektivbestückte, fotografische Filmeinheit zu erhalten und Fotos ohne eine Kamera zu machen, wenn man keine Kamera mit sich führt, jedoch fotografieren möchte. Der Anmelder der vorliegenden Anmeldung hat bereits Anmeldungen eingereicht, wie beipielsweise die japanische Offenlegungschrift 64-544, oder die DE-A-39 05 310, die eine objektivbestückte, fotografische Filmeinheit der oben definierten Art offenbaren. Eine derartige Filmeinheit, wie in Fig. 8 gezeigt, hat einen Hauptkörper 13, der mit einer vorderen Abdeckung 15 und einer hinteren Abdeckung 16 verbunden ist, in dem ein Objektiv 5, ein Filmweiterspulknopf 9 eines Filmaufwickelmechanismus und ein Verschlußmechanismus 12 enthalten sind, und der in lichtabgedichteter Weise einen 135-er fotografischen Film in einer Kassette enthält, gemäß ISO-Code 1007, in der Version von 1979. Die beiden Abdeckungen 15 und 16 sind mit Klauen 23 und Öffnungen 25 versehen, die jeweils mit Öffnungen 21 und Klauen 19 gekoppelt sind. Das Einrasten der Klauen 19 und 23 in den Öffnungeri 21 und 25 verhindert, daß der Hauptkörper 13 von den Abdeckungen 15, 16 entfernt wird.
  • Der Hauptkörper 13 ist mit einer Filmzufuhrkammer 28 und einer Filmaufnahmekammer 29 versehen, die beidseits des Objektivs 5 ausgebildet sind. Ein unbelichteter Film 30 ist in einer Rolle aufgewickelt und in der Filmzufuhrkammer 28 enthalten. Ein Benutzer, der die Filmeinheit gekauft hat, wickelt den Film 30, Bild für Bild nach jeder Belichtung, auf eine Spule 31 in einem Kassettengehäuse 32, das in die Filmaufnahmekammer 29 eingesetzt wurde, und liefert die Filmeinheit in ihrer Gesamtheit an ein Fotolabor, wenn der gesamte Filmstreifen belichtet wurde. Das Personal im Labor lädt das Kassettengehäuse 32, das den belichteten Film 30 enthält, aus der Filmeinheit aus und unterwirft ihn einem Entwicklungs- und Abzugsprozeß gemäß dem konventionellen fotografischen Bearbeitungssystem. Der Benutzer erhält Fotografien und einen Negativfilm, erhält jedoch nicht ein Filmgehäuse der Filmeinheit aus Gründen der Erleichterung der Bearbeitung. Das Filmgehäuse nach der Bearbeitung wurde insofern zerstört und als Abfallprodukt weggeworfen. Es entstehen jedoch dadurch Probleme im Hinblick auf das Anwachsen von Abfallprodukten und die Zerstörung der Umwelt, so daß es in Betracht gezogen wurde, das Filmgehäuse zu recyceln, indem es nach der Bearbeitung zurückgenommen wird.
  • Im obengenannten Sinne haben die vorderen und rückwärtigen Abdeckungen 15 und 16 eine für ein Recyceln ungeeignete Konstruktion, da sie mit Schmutzablagerungen behaftet sind, die sich während der Benutzung der Filmeinheit angesammelt haben, wogegen die Klauen und Löcher zerbrechlich genug sind, um beim Auseinandernehmen des Filmgehäuses zerstört zu werden. Andererseits ist der Hauptkörper 13 von Schmutzablagerungen oder Beschädigungen gewöhnlich frei, da er durch die beiden Abdeckungen 15 und 16 geschützt ist. Es ist hochprofitabel, wenn möglich, der Hauptkörper 13 mit dem Objektiv, den Filmaufwickelmechanismus und dem Verschlußmechanismus 12 zurückzunehmen.
  • Es gibt eine objektivbestückte, fotografische Filmeinheit mit einem eingebauten Elektronenblitzgerät. Das Elektronenblitzgerät wird mit genauso niedrigen Kosten wie das Filmgehäuse produziert, um die Filmeinheiten kostengünstig zu halten. Seine Konstruktion wurde aus diesem Grund verbessert, indem man einen lichtaussendenden Bereich direkt von einer gedruckten Schaltungsplatte tragen läßt, die einen Elektronenblitzkreis bildet, und indem man einen X-Kontakt oder einen Synchro-Schalter mit der gedruckten Schaltungsplatte verlötet, wobei der X-Kontakt die Elektronenblitzeinrichtung betätigt, um Blitzlicht synchron mit dem Zeitpunkt der vollständigen Öffnung einer am Filmgehäuse montierten Verschlußlamelle abzugeben. Obwohl die Elektronenblitzeinrichtung ebenso wie das Filmgehäuse nach der Bearbeigung im Labor weggeworfen wurde, wurden es ebenfalls in Erwägung gezogen, es durch Zurücknehmen wieder zu verwenden.
  • Die Klauen 19 und die Öffnungen 21 des Hauptkörpers 13, der mit den vorderen und rückwärtigen Abdeckungen 15 und 16 verbunden ist, könnten jedoch beim Demontieren unter Verwendung eines Werkzeugs beschädigt werden, da die Klauen 19 und 23 mit den Öffnungen 21 und 25 verrastet sind. Ein derart beschädigtes Filmgehäuse 13 verursacht eine lose Befestigung mit den neu vorgesehenen, vorderen und rückwärtigen Abdeckungen, und eine Schwierigkeit beim Zusammenbau einer neuen Filmeinheit wegen der Deformation der Klauen 19 und der Öffnungen 21. Eine Verbesserung der Konstruktion des Filmgehäuses ist erforderlich.
  • Beim Elektronenblitzgerät, das unter Verwendung von Lötstellen zusammengebaut wurde, besteht ein Problem einer Neigung Blitzlicht unvollständig abzugeben, verursacht durch eine unvollständige Verlötung des X-Kontaktes mit der gedruckten Schaltungsplatte. Um diese unvollständige Abgabe zu verhindern, ist ein sichere Fixierung durch Aufbringen von mehr Lötmittel notwendig. Eine übermäßig sichere Fixierung des X-Kontaktes auf der gedruckten Schaltungsplatte verursacht jedoch ein Problem der Mehrarbeit beim Entfernen des Elektronenblitzgerätes aus dem Filmgehäuse für die Zwecke der Wiederverwendung des Elektronenblitzgerätes beim Zurücknehmen des Filmgehäuses.
  • Es ist deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine objektivbestückte, fotografische Filmeinheit zu schaffen, von der eine eingeschlossene, wiederzuverwendende Komponente ohne Beschädigung nach dem Zurücknehmen der Filmeinheit leicht entfemt werden kann.
  • Um das obengenannte und andere Ziele und Vorteile dieser Erfindung zu erreichen, enthält eine objektivbestückte, fotografische Filmeinheit die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Mit der vor dem Hauptgehäuse angeordneten, vorderen Abdeckung und der rückwärtigen Abdeckung, die hinter dem Hauptkörper zum Verbinden mit der vorderen Abdeckung angeordnet ist, so daß sie zwischen sich den Hauptkörper festhalten, ist es möglich, den Hauptkörper ohne Beschädigung beim Auseinanderbauen der Filmeinheit zu entfernen.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel bewirkt eine Blitz- Schaltungsplatte eines Blitzgerätes, daß eine Blitzröhre zum Zeitpunkt des Fotografierens Licht aussendet. Ein Paar Kontakte sind auf der Oberfläche der Blitzschaltungsplatte vorgesehen. Ein Paar von langgestreckten Metallkontaktplatten sind Seite an Seite angeordnet, und vom Fotografiervorrichtungsabschnitt getragen, wobei ein Paar der Enden der entsprechenden Kontaktplatten als X-Kontakt dienen, um gemäß der Betätigung des Verschlußmechanismus an- und abgeschaltet zu werden, wobei ein gegenüberliegendes Paar von Enden der entsprechenden Kontaktplatten als Anschlüsse dienen. Eine Halteeinrichtung hält die Blitz-Schaltungsplatte in einem Zustand, der die Kontakte der Blitz-Schaltungsplatte in Kontakt mit den Anschlüssen der Kontaktplatten hält, wenn die Blitzschaltungsplatte lösbar am Fotografiervorrichtungsabschnitt angesetzt wird. Auf diese Weise kann die Blitzeinrichtung ebenfalls ohne Beschädigung entfernt werden.
  • Die obengenannten Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden klarer aus der folgenden, detaillierten Beschreibung, wenn diese in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen gelesen wird, wobei
  • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung ist, die eine objektivbestückte, fotografische Filmeinheit der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • Fig. 2 eine auseinandergezogene, perspektivische Darstellung ist, die die objektivbestückte Filmeinheit nach Fig. 1 darstellt;
  • Fig. 3 eine auseinandergezogene, perspektivische Darstellung ist, die eine objektivbestückte Filmeinheit gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel zeigt;
  • Fig. 4 eine auseinandergezogene, perspektivische Darstellung ist, die einen wichtigen Bereich der objektivbestückten Filmeinheit nach den Fig. 1 bis 3 zeigt;
  • Fig. 5 eine perspektivische Darstellung ist, die eine Objektivplatte, von hinten betrachtet, zeigt;
  • Fig. 6 eine perspektivische Darstellung ist, die einen X- Kontakt zeigt;
  • Fig. 7 eine Teildarstellung ist, die einen wichtigen Bereich der objektivbestückten Filmeinheit nach einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel zeigt; und
  • Fig. 8 eine auseinandergezogene, perspektivische Darstellung ist, die eine konventionelle objektivbestückte Filmeinheit zeigt.
  • Wie Fig. 1 zeigt, besteht eine objektivbestückte Filmeinheit 2 aus einem Filmgehäuse 3 mit einem Fotografiermechanismus und einem äußeren Gehäuse 4 zum Aufnehmen des Filmgehäuses 3. Fotografiert wird mit dem Filmgehäuse 3, das im äußeren Gehäuse 4 enthalten ist. Das äußere Gehäuse 4 ist so beschaffen, daß die objektivbestückte Filmeinheit 2 ansprechend aussieht, und besteht beispielsweise aus einer Papierschachtel mit einer bedruckten äußeren Oberfläche. Das äußere Gehäuse hat Öffnungen zum Freilegen eines Objektivs 5, ein objektseitiges Sucherfenster 6a, ein augenseitiges Sucherfenster 6b (s. Fig. 2) , einen Verschlußlöseknopf 7, einen Filmzähler 8, einen Filmvorschubknopf 9 und einen lichtaussendenden Bereich 10, der eine Blitzröhre und einen Ausschnitt 11 enthält, der gedrückt werden muß, um leicht einen Blitzschalter (nicht gezeigt) zu betätigen.
  • Wie in Fig. 2 dargestellt, enthält das Filmgehäuse 3 einen Hauptkörper 40, eine vor ihm anzuordnende, vordere Abdeckung 41 und eine rückwärtige Abdeckung 42, die hinter dem Hauptkörper 40 nach dem Beladen mit dem fotografischen Film anzuordnen ist. Der Hauptkörper 40, die vordere Abdeckung 41 und die rückwärtige Abdeckung 42 sind jeweils einstückig aus Plastik gegossen. Der Hauptkörper 40 ist mit den zum Fotografieren notwendigen Mechanismen versehen, d.h. dem Objektiv 5, dem Filmzähler 8, einem Verschlußmechanismus 12, einem Filmaufwickelmechanismus und einem Elektronenblitzgerät 43. In der vorderen Seite des Hauptkörpers 40 sind Öffnungen 44 vorgesehen, um ihn bezüglich der vorderen Abdeckung 41 zu positionieren. Der Hauptkörper 40 ist mit einer Filmaufnahmekammer 29 zum Aufnehmen eines Kassettengehäuses 32 einer 35 mm-Filmkassette, einer Filmzufuhrkammer 28 zum Aufnehmen einer Rolle eines unbelichteten Films 30, d.h. eines Filmnegativs, und einer Belichtungsstation versehen, die ein lichtabschirmendes Röhrengehäuse 78 enthält, angeordnet zwischen den beiden Kammern 28 und 29. Es ist zu bemerken, daß eine drehbare Spule in der Filmzufuhrkammer 28 vorgesehen werden kann, und daß die Filmrolle 30 auf sie aufgewickelt sein kann.
  • Der unbelichtete Film 30 ist im Kassettengehäuse 32 enthalten, wobei ein nachlaufendes Filmende mit einer Spule 31 der Kassette verbunden ist. Wenn die Kassette in der Hauptkörper 40 eingeladen wird, wird der unbelichtete Film aus dem Kassettengehäuse 32 herausgezogen und in einer Rolle aufgewickelt. Eine Vielzahl von verriegelnder Klauen 47 und 48 sind an der rückwärtigen Abdeckung 42, oben und unten ausgebildet, um die rückwärtige Abdeckung 42 an der vorderen Abdeckung 41 zu befestigen. Eine mit den verriegelnden Klauen 48 versehene Bodenfläche 49 hat die Form eines Deckels, der nach unten geöffnet werden kann, um die Kassette nach dem Ende der Belichtung herauszunehmen. Die Bezugszeichen 35 und 36 bezeichnen Vorsprünge, die an die Kammern 28 und 29 angepaßt sind, um den Hauptkörper 40 an der rückwärtigen Abdeckung 42 zu positionieren. Um die Vorsprünge 35 und 36 herum ist eine Nut 37 ausgebildet, die an einen Steg (nicht gezeigt) von hinten am Hauptkörper 40 anzupassen ist. Die Nut 37 mit dem darin eingepaßten Steg bildet eine Labyrinthdichtung, um die beiden Kammern 28 und 29 gegen Licht abzuschirmen.
  • In der vorderen Abdeckung 41 ist eine Öffnung 50 ausgebildet, durch die das Objektiv 5 auf ein Sichtfeld gerichtet ist. Die rückwärtige Oberfläche der vorderen Abdeckung 41 rund um die Öffnung so ist mit Stiften 51 versehen, die in die Öffnungen 44 des Hauptkörpers 40 einzupassen sind. Verriegelungsöffnungen 52 und 53 sind oben und unten an der rückwärtigen Abdeckung 41 in Stellungen ausgebildet, die den an der rückwärtigen Abdeckung 42 ausgebildeten Verriegelungsklauen 47 und 48 entsprechen. Die Verriegelung zwischen den Klauen 47 und 48 und den Öffnungen 52 und 53 bewirkt, daß die vorderen und rückwärtigen Abdeckungen 41 und 42 den Hauptkörper 40 fest zwischen sich in einem fixierten Zustand halten.
  • Die Arbeitsschritte zum Zusammenbau der objektivbestückten Filmeinheit der obigen Konstruktion wird nun beschrieben. Nachdem die obenbeschriebenen Mechanismen am Hauptkörper montiert und der Film 30 in das darin ausgebildeten Kassettengehäuse 32 eingebracht wurde, wird die rückwärtige Oberfläche des Hauptkörpers 40 an die vordere Oberfläche der rückwärtigen Abdeckung 42 angepaßt. Wenn die Stifte 51 der vorderen Abdeckung 41 in die Öffnungen 44 des Hauptkörpers 40 eingesetzt sind, ist der Hauptkörper 40 mit der vorderen Abdeckung 41 verbunden und kann nicht mehr verschoben werden, selbst wenn er durch die rückwärtige Abdeckung 42 gedrückt wird. Die Klauen 47 und 48 verriegeln die Öffnungen 52 und 53, um die vordere Abdeckung 41 an der rückwärtigen Abdeckung 42 anzuordnen, wobei der Hauptkörper 40 fest dazwischen gehalten wird. Demgemäß kann der Hauptkörper 40 entfernt werden, indem man die Klauen 47 und 48 außer Eingriff bringt, ohne daß der Hauptkörper 40 beschädigt wird, wenn die einem Labor übergebene, benutzte Filmkassette ausgebaut wird, indem man ein Werkzeug oder eine Einrichtung anwendet. Um die Klauen 47 und 48 leicht außer Eingriff zu bringen, ist es möglich, wie offenbart in der früheren japanischen Anmeldung, eingereicht durch den gleichen Anmelder, eine Konstruktion zum Ausbilden eines Schlitzes um die Klauen zu verwenden, um die Deformierung der Klauen in die Lösungsrichtung zu erleichtern.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen, objektivbestückten Filmeinheit wird nun unter Bezugnahme auf Fig. 3 beschrieben. Eine rückwärtige Abdeckung 62 ist mit einem Filmhalter 61 verbunden, der die beiden Kammern 28 und 29 enthält, wogegen ein lichtabschirmendes Röhrengehäuse 78 oder ein Belichtungstunnel in einem Fotografiervorrichtungsabschnitt 60 enthalten ist, der mit dem Objektiv 5, dem Verschlußmechanismus 12 und dem Elektronenblitzgerät 43 versehen ist. Eine filmenthaltende Einheit 67 umfaßt den Filmhalter 61, befestigt an der rückwärtigen Abdeckung 62 entweder durch Klebung oder durch Verriegelung zwischen den Klauen und Löchern, ist mit dem unbelichteten Film 30 darin beladen und hat den Filmvorschubknopf 9 oben auf der Filmaufnahmekammer 29. Eine Belichtungsstation 63 ist zwischen den beiden Kammern 28 und 29 ausgebildet und ist mit einer Umfangsnut 64 um sie herum versehen, die an eine hintere Umfangskante 66 angepaßt ist, die durch das lichtabschirmende Röhrengehäuse 78 definiert ist.
  • Das Einsetzen der rückwärtigen Kante 66 in die Umfangsnut 64 positioniert die filmenthaltende Einheit 67 an dem Fotografiervorrichtungsabschnitt 60, während die Innenseite der Belichtungsstation 63 gegen Licht abgeschirmt ist.
  • Nachdem die filmenthaltende Einheit 67 am Fotografiervorrichtungsabschnitt 60 positioniert ist, wird die vordere Abdeckung 41 am Fotografiervorrichtungsabschnitt 60 positioniert, indem die Stifte 51 in die Öffnungen 44 in einer Weise eingesetzt werden, die gleich ist dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel. Die an der rückwärtigen Abdeckung 62 ausgebildeten Klauen 47 und 48 verriegeln die an der vorderen Abdeckung 41 ausgebildeten Öffnungen 52 und 53, um den Zusammenbau des Filmgehäuses 2 zu beenden.
  • Wie Fig. 4 zeigt, hat die obenbeschriebene, objektivbestückte Filmeinheit ein Elektronenblitzgerät in einer leicht entfernbaren Struktur, in der eine Verbesserung der Konstruktion des Anbringens eines Elektronenblitzkreises an einem X-Kontakt gemacht wurde.
  • Am lichtabschirmenden Röhrengehäuse 78, das zwischen den beiden Kammern 28 und 29 ausgebildet ist, ist eine Objektivplatte 77 zum Halten des Objektivs 5 montiert. Eine Verschlußlamelle 79 ist an der Vorderseite des lichtabschirmenden Röhrengehäuses 78 vorgesehen, ist durch eine Feder 79a belastet und bedeckt eine durch die gestrichelte Linie angedeutete Öffnung 80 außer für die Fotografierzeit zum Belichten. Eine gedruckte Schaltungsplatte 81, die den lichtaussendenden Abschnitt 10 hält, ist an der rechten Seite des lichtabschirmenden Röhrengehäuses 78 montiert. Ein Schaltkreismuster 82 ist auf die vordere Oberfläche der gedruckten Schaltungsplatte 81 gedruckt, an dessen rückwärtiger Oberfläche ein Anschluß verbunden ist zum Kontakt mit einem negativen Pol einer Batterie und einem Kondensator. Das Schaltkreismuster 82 zusammen mit dem Kondensator bildet den Elektronenblitzschaltkreis 43.
  • Seitlich von dem lichtabschirmenden Röhrengehäuse 78 ist eine Tragplatte 90 und ein Paar Tragteile 91 vorgesehen, die einstückig ausgebildet sind, um die gedruckte Schaltungsplatte 81 zu tragen. Die Tragplatte 90 und die Tragteile 91 definieren einen geringen Abstand zwischen sich, in den die gedruckte Schaltungsplatte 81 in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung eingesetzt ist. Die Tragplatte 90 ist mit einem Paar von Vorsprüngen 92 versehen, um die gedruckte Schaltungsplatte 81 und eine Verriegelungsöffnung 93 zu positionieren, um die Objektivplatte 77 am lichtabschirmenden Röhrengehäuse 78 durch Verrasten einer Klaue 101 einer später zu beschreibenden Objektivplatte 77 zu positionieren. Es ist zum bemerken, daß die Vorsprünge 82 an der rückwärtigen Oberfläche der Tragteile 91 anstelle der Tragplatte 90 ausgebildet sein können. Die Konstruktion der Montage der gedruckten Schaltungsplatte 81 ist nicht durch die vorliegende Beschreibung begrenzt, zu der es Variationen gibt.
  • Es sind ein Paar von an die Vorsprünge 92 anzupassende Öffnungen 95 und eine Vertiefung 96 ausgebildet, um zu verhindern, daß die Verriegelungsöffnung 93 durch die gedruckte Schaltungsplatte 81 bedeckt wird. Das Schaltkreismuster 82 hat Vorsprünge 97 und 98, die mit dem X-Kontakt zu verbinden sind.
  • Wie in Fig. 5 gezeigt, ist die Objektivplatte 77 mit einem Paar Vertiefungen 100 und der Verriegelungsklaue 111 versehen, die daran ausgebildet sind. Die Vertiefungen 100 sind an die Tragteile 91 angepaßt, um die Objektivplatte 77 zu positionieren. Ein Paar von Metallplatten 102 und 103, die den obigen X- Kontakt bilden, sind an der Objektivplatte 77 montiert. An der Objektivplatte 77 sind fünf Stege 77a bis 77e ausgebildet. Die Stege 77b, 77c und 77e stehen in Kontakt mit der Metallplatte 102, während die Stege 77a, 77b und 77d in Kontakt mit der Metallplatte 103 stehen, wobei die Metallplatten parallel zueinander gehalten sind. Das Bezugszeichen 76 bezeichnet eine Öffnung zum Durchlaß von Licht, das durch das Objektiv 5 kommt.
  • Die Enden der Metallplatten 102 und 103 sind vertikal in der Form eines Buchstabens L entlang ihrer Breitenrichtung gebogen und bilden Kontaktbereiche 102a und 103a, die in Kontakt mit den Vorsprüngen 97 und 98 sind, wie in Fig. 6 dargestellt. Die Mitten 102b und 103b der Kontaktbereiche 102a und 103a erstrekken sich nach unten, verglichen mit den beiden seitlichen Enden der Kontaktbereiche 102a und 103a und sind so angeordnet, daß sie niedriger liegen als die obere Oberfläche der gedruckten Schaltungsplatte 81. Geneigte Oberflächen 104 sind so gebildet, daß sie mit den Mitten 102b und 103b verbunden sind. Wenn die gedruckte Schaltungsplatte 81 auf der Tragplatte 90 in Richtung des Pfeiles in Fig. 4 gleitend bewegt wird, ist die vorlaufende Kante der gedruckten Schaltungsplatte 81 in Kontakt mit den geneigten Oberflächen 104, um die Position unter den Kontaktbereichen 102a und 103a zu gelangen. Dadurch pressen die Kontaktbereiche 102a und 103a die Vorsprünge 97 und 98 in Kontakt.
  • Das andere Ende der Metallplatten 103 ist mit einem abgebogenen Bereich 103c versehen, der in Kontakt steht mit der Metallplatte 102, wenn die Metallplatte 103 durch die Verschlußlamelle 79 gepreßt wird. Das andere Ende der Metallplatte 102 ist mit einem Anschluß 105 versehen, um in Kontakt zu stehen mit einem positiven Pol der Batterie.
  • Das Verfahren zum Zusammenbau der obengenannten Filmeinheit wird nun beschrieben. Der Hauptkörper 40, 60 wird zusammengebaut, indem man die Objektivplatte 77 mit den Metallplatten 102 und 103 an dem lichtabschirmenden Röhrengehäuse 78 montiert, während der lichtaussendende Abschnitt 10 an der gedruckten Schaltungsplatte 81 montiert ist. Die gedruckte Schaltungsplatte 81 wird am Hauptkörper 40, 60 montiert, nachdem der Hauptkörper 40, 60 und die gedruckte Schaltungsplatte 81 zusammengebaut sind. Die gedruckte Schaltungsplatte 81 gleitet auf der Tragplatte 90 in Richtung des Pfeiles, so daß das vorlaufende Ende zwischen der Tragplatte 90 und den Tragteilen 91 eingesetzt wird. Das vorlaufende Ende der gedruckte Schaltungsplatte 81 preßt die Kontaktbereiche 102 und 103 durch den Kontakt mit den abgeschrägten Oberflächen 104 aufwärts. Ein weiteres Gleiten bringt die gedruckte Schaltungsplatte 81 in Kontakt mit den Vorsprüngen 92. Durch Aufbringen einer Verformungskraft auf beide Seitenkanten wird die gedruckte Schaltungsplatte 81 leicht in Form des Buchstabens U gekrümmt und eingesetzt, indem der gekrümmte Zustand aufrechterhalten wird, bis das vorlaufende Ende in Kontakt mit dem lichtabschirmenden Röhrengehäuse 78 steht.
  • Wenn die gedruckte Schaltungsplatte 81 von der Verformungskraft entlastet wird, wird die gedruckte Schaltungsplatte 81 plan, so daß die Offnungen 95 an die Vorsprünge 92 angepaßt werden, wobei die gedruckte Schaltungsplatte 81 getragen und positioniert an dem lichtabschirmenden Röhrengehäuse 78 ist. Da die Objektivplatte 77 am lichtabschirmenden Röhrengehäuse 78 positioniert ist, werden die Kontaktbereich 102a und 103a in zuverlässigem Kontakt mit den Vorsprüngen 97 und 98 gehalten.
  • Um die gedruckte Schaltungsplatte 81 aus der Filmeinheit 2 nach Entfernen der vorderen Abdeckung 41 zu entfernen, werden beide seitlichen Kanten der gedruckten Schaltungsplatte 81 nach oben durch Verformung angehoben, um die Vorsprünge 92 aus den Öffnungen 95 zu lösen, so daß die gedruckte Schaltungsplatte 81 in Richtung nach rechts in Fig. 4 verschiebbar wird. Ein Verschieben der gedruckten Schaltungsplatte 81 löst ihre Befestigung am lichtabschirmenden Röhrengehäuse 78 mit den Metallplatten 102 und 103 links am Hauptkörper 40, 60.
  • Fig. 7 stellt ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel dar, indem die Kontaktbereiche 102a und 103a des X-Kontakts mit einem zusätzlichen Druck auf die gedruckte Schaltungsplatte 81 gepreßt werden, so daß die Verbindung der Metallplatten und des Elektronenblitzgerätes verbessert wird. Die in Fig. 7 dargestellte Konstruktion besteht im Pressen von einem der beiden Kontaktbereiche, während beide Kontaktbereiche 102a und 103a tatsächlich gepreßt werden. Die gedruckte Schaltungsplatte 81 ist vergleichbar an der vorderen Seite der Tragplatte 90 montiert. Die an der Vorderseite der gedruckten Schaltungsplatte 81 angeordnete Metallplatte 102 wird durch einen Vorsprung 110, der an der vorderen Abdeckung 41 ausgebildet ist, gepreßt und zwischen dem Vorsprung 110 und dem Vorsprung 97 gehalten. Der Vorsprung 110 ist mit einer Nut 112 versehen, die Führungsflächen 111 aufweist, die die Position der Metallplatte 102 korrigieren, wenn die Metallplatte 102 sich von ihrer Position entfernt hat.
  • Wenn die gedruckte Schaltungsplatte 81 sowohl am Hauptkörper 40, 60 als auch der vorderen Abdeckung 41 montiert ist, steht die Oberseite des Vorsprungs 110 in Kontakt mit der Metallplatte 102. Selbst wenn die Position der Metallplatte 102 nach oben oder unten abweicht, wird sie angemessen in die Nut 112 mit Hilfe der Führungsflächen 111 eingesetzt. Wenn die vordere Abdeckung 41 mit Hilfe der Klauen angeordnet wird, preßt die Nut 112 die Metallplatte 102 in Fig. 7 nach rechts gegen die gedruckte Schaltungsplatte 81. Dadurch wird der Kontaktbereich 102a gegen den Vorsprung 97 in einen zuverlässigen Kontakt gedrückt. Es soll bemerkt werden, daß die Druckkraft zwischen dem Kontaktbereich 102a und dem Vorsprung 97 durch Verformung des Kontaktbereiches 102a reguliert wird, wenn der Zwischenraum zwischen dem Vorsprung 110 und der gedruckten Schaltungsplatte 81 übermäßig klein ist, verglichen mit der Metallplatte 102.
  • Es ist zu bemerken, daß unter der Voraussetzung, daß beide Abdeckungen abgetrennt und pelletiert werden, die vordere Abdekkung und die rückwärtige Abdeckung anstatt durch ein Verriegeln von Klauen in Öffnungen durch Ultraschallschweißen an den gleichen Stellen der Verriegelung miteinander verbunden werden können.
  • Die obenbeschriebenen Ausführungsbeispiele weisen eine Konstruktion des Aufwickelns des Films auf, die erfordert, daß der gesamte Filmstreifen vorab im Werk aus der Kassette herausgezogen wurde und in die Kassette, Bild nach Bild, beim Belichten aufgewickelt wird. Eine objektivbestückte fotografische Filmeinheit nach der vorliegenden Erfindung kann jedoch auch eine Konstruktion haben, die keine Kassette erfordert, oder die zwei Kassetten jeweils in der Filmzuführkammer und der Filmaufnahmekammer enthält. Obwohl das obenbeschriebene Filmgehäuse in der erfindungsgemäßen Filmeinheit aus drei Komponenten, d.h. der vorderen Abdeckung, der rückwärtigen Abdeckung und dem Hauptkörper besteht, kann sie aus vier Komponenten, einschließlich einer oberen Abdeckung, die von der obengenannten vorderen Abdeckung abgetrennt wird, bestehen, so daß jeweils die vorderen und die rückwärtigen Abdeckungen mit der oberen Abdeckung verbunden werden, um den Hauptkörper durch und zwischen den vorderen und rückwärtigen Abdeckungen zu halten.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung vollständig durch ihre bevorzugten Ausführungsbeispiele unter Hinweis auf die anhängenden Zeichnungen beschrieben wurde, ist es beabsichtigt, alle Abwandlungen und Modifikationen, die sich dem Fachmann erschließen, abzudecken, die sich im Schutzbereich der anhängenden Ansprüche bewegen.

Claims (20)

1. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit (2) , bei der eine Filmzufuhrkammer (28) zum Aufnehmen eines unbelichteten fotografischen Films (30) und eine Filaufnahmekammer (29) zum Aufwickeln des Films, nachdem der Film an einer Belichtungsöffnung belichtet wurde, beidseitig der Belichtungsöffnung angeordnet sind, und die ein Objektiv (5), einen Verschlußmechanismus (12) einen Filmaufwickelmechanismus (9) zum Aufwickeln des belichteten Films enthält, wobei die objektivbestückte Filmeinheit (2) enthält:
einen filmenthaltenden Abschnitt (40, 61), der einen die Belichtungsöffnung definierenden Bereich, die Filmzufuhrkammer (28), die Filmaufnahmekammer (29) und den Filmaufwickelmechanismus enthält;
eine rückwärtige Abdeckung (42, 62), die hinter dem filmenthaltenden Abschnitt (40, 60) angeordnet ist;
einen Fotografiervorrichtungsabschnitt (40, 60), der das Objektiv (5) und den Verschlußmechanismus (12) enthält;
eine vordere Abdeckung (41), die vor dem filmenthaltenden Abschnitt (40, 61) angeordnet ist; und
eine Verbindungseinrichtung (47, 48, 52, 53) zum befestigenden Aufnehmen des filmenthaltenden Abschnittes (40, 61) und des Fotografiervorrichtungsabschnittes (40, 60) zwischen den beiden Abdeckungen (41, 42, 62), dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtung (47, 48, 52, 53) so angeordnet ist, daß sie die vordere und rückwärtige Abdeckung (41, 42, 62) direkt miteinander verbindet, um die äußere Kontur der objektivbestückten, fotografischen Filmeinheit (2) zu bilden, wobei der filmenthaltende Abschnitt (40, 61) und der Fotografiervorrichtungsabschnitt (40, 60) so zwischen den beiden Abdeckungen (41, 42, 62) angeordnet und festgehalten sind, daß der Fotografierabschnitt entfernt werden kann, indem man die Verbindungseinrichtung (47, 48, 52, 53) löst.
2. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach Anspruch 1, wobei der Fotografiervorrichtungsabschnitt (40, 60) ein lichtabschirmendes Röhrengehäuse (78) enthält, das zwischen dem Objektiv (5) und der Belichtungsöffnung angeordnet ist, und daß das Objektiv (5) und der Verschlußmechanismus (12) an dem lichtabschirmenden Röhrengehäuse (78) montiert sind.
3. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach Anspruch 1 oder 2, wobei der filmenthaltende Abschnitt und der Fotografiervorrichtungsabschnitt zu einem Hauptkörper (40) zusammengefaßt sind, und wobei die rückwärtige und die vordere Abdeckung (41, 42) so miteinander gekoppelt sind, daß sie den Hauptkörper (40) , beladen mit dem unbelichteten Film (30), zwischen der rückwärtigen und der vorderen Abdeckung (41, 42) festhalten.
4. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach Anspruch 1 oder 2, wobei der filmenthaltende Bereich (61) zu einer filmenthaltenden Einheit (67) zusammengefaßt ist, indem die rückwärtige Abdeckung (62) hinter den filmenthaltenden Abschnitt (61) befestigt ist, so daß die rückwärtige Seite nach dem Beladen des filmenthaltenden Abschnittes (61) mit dem unbelichteten Film (30) gegen Licht abgeschirmt ist, und wobei die rückwärtige und die vordere Abdeckung (41, 62) so miteinander verbunden sind, daß sie den Fotografiervorrichtungsabschnitt (60) zwischen der filmenthaltenden Einheit (67) und der vorderen Abdekkung (41) festhalten.
5. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach Anspruch 4, wobei eine Nut (64) in einem Umfang der Belichtungsöffnung in rechtwinkliger Weise ausgebildet ist, und eine rückwärtige Kante (66) des lichtabschirmenden Röhrengehäuses (78) des Fotografiervorrichtungsabschnittes (60) in die Nut (64) eingepaßt ist.
6. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei eine Verbindungsklaue (47, 48) an einer der vorderen oder rückwärtigen Abdeckungen (41, 42, 62) ausgebildet ist, und eine Kopplungsöffnung (52, 53) an der anderen Abdeckung ausgebildet ist, um die Klaue (47, 48) koppelnd aufzunehmen.
7. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei in der Filmaufnahmekammer (29) eine Kassette (32) mit einer drehbaren Spule enthalten ist, und wobei eine Filmrolle, in die der unbelichtete Film (30) gewickelt wird, nachdem er aus der Kassette herausgezogen wurde, in der Filmzufuhrkammer (28) enthalten ist.
8. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Objektiv (5) auf einer Objektivplatte (72) montiert ist, und wobei mindestens zwei Positionsstifte (51), die an der rückwärtigen Seite der vorderen Abdekkung (41) ausgebildet sind, in mindestens zwei Öffnungen (44) eingepaßt sind, die an der Objektivplatte (77) ausgebildet sind.
9. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die rückwärtige Abdeckung (42, 62) im wesentlichen die Form des Buchstabens L aufweist und einen ersten Bereich enthält, der Licht von hinter der Filmzufuhrkammer (28), der Filmaufnahmekammer (29) und der Belichtungsöffnung abschirmt, und weiterhin einen zweiten Bereich aufweist, um Licht vom Boden der Filmzufuhrkammer (28) und der Filmaufnahmekammer (29) abzuschirmen.
10. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die vordere Abdeckung (41) im wesentlichen die Form eines Buchstabens (L) aufweist, und einen dritten Bereich, der vor dem Fotografiervorrichtungsabschnitt (40, 60) anzuordnen ist, und einen vierten Bereich aufweist, der oben auf dem filmenthaltenden Abschnitt (40, 61) anzuordnen ist.
11. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach den Ansprüchen 9 und 10, wobei eine erste Verbindungsklaue (47) oben am ersten Bereich, eine zweite Verbindungsklaue (48) vorn am zweiten Bereich, eine erste Verbindungsöffnung (52) hinten am vierten Bereich zum Verbinden mit der ersten Verbindungsklaue (47), ausgebildet sind, und eine zweite Verbindungsöffnung (53) an einem Boden des dritten Bereichs ausgebildet ist, um mit der zweiten Verbindungsklaue (48) verbunden zu werden.
12. Obejktivbestückte, fotografische Filmeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 11, ferner enthaltend:
eine Blitz-Schaltungsplatte (81) einer Blitzeinrichtung (43) um einen Lichtaussendeabschnitt (10) zu veranlassen, zum Zeitpunkt des Fotografierens Licht auszusenden;
ein Kontaktpaar (97, 98), die auf einer Oberfläche der Blitz- Schaltungsplatte (81) vorgesehen sind;
ein Paar langgestreckter, Seite an Seite angeordneter Metallkontaktplatten (102, 103), die vom Fotografiervorrichtungsabschnitt (60) getragen sind, wobei ein Paar der Enden der entsprechenden Kontaktplatten (102, 103) als X-Kontakt dient, um entsprechend der Betätigung des Verschlußmechanismus (12) anund abgeschaltet zu werden, und wobei ein gegenüberliegendes Paar der Enden der entsprechenden Kontaktplatten (102, 103) als Anschlüsse dienen; und
einer Halteeinrichtung zum Halten der Blitz-Schaltungsplatte (81) in einem Zustand, bei dem die Kontakte (97, 98) der Blitz- Schaltung (81) in einem Zustand gehalten sind, in dem die Kontakte (97, 98) der Blitz-Schaltungsplatte (81) in Kontakt mit den Anschlüssen der Kontaktplatten (102, 103) gehalten sind, wenn die Blitz-Schaltungsplatte (81) entfembar in den Fotografiervorrichtungsabschnitt (60) eingesetzt ist.
13. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach Anspruch 12, wobei der Lichtaussendeabschnitt (10) an der Blitz-Schaltungsplatte (81) montiert ist.
14. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach Anspruch 12 oder 13, wobei eine der Kontaktplatten (103) durch einen Bereich einer Verschlußlamelle (79) des Verschlußmechanismus (12) gepreßt wird, um in Kontakt zu stehen mit der anderen Kontaktplatte (102), wenn die Verschlußlamelle (79) eine offene Position einnimmt.
15. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Kontaktplatten (102, 103) an einer Objektivplatte (77) zum Halten des Objektivs (5) angeordnet sind.
16. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei die Kontakte der Blitz-Schaltungsplatte (81) Vorsprünge (97, 98) sind, und wobei die Anschlüsse der Kontaktplatten (102, 103) in Form des Buchstabens (L) gebogen sind, und schrägverlaufen, so daß sie federnd mit den Vorsprüngen (97, 98) in Kontakt stehen.
17. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei die Halteeinrichtung eine Tragplatte
(90) zum Unterstützen der Blitz-Schaltungsplatte (81) von hinten und ein Tragteil (91) aufweist, zum Unterstützen der Blitz- Schaltungsplatte (81), die von der Tragplatte (90) getragen wird, von vorn.
18. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach Anspruch 17, wobei die Tragplatte (90) und das Tragteil (91) an einer Außenseite des lichtabschirmenden Röhrengehäuses (78) ausgebildet sind, daß zwischen dem Objektiv (5) und der Belichtungsöffnung angeordnet ist.
19. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach einem der Ansprüche 12 bis 18, wobei die vordere Abdeckung (41) ferner eine Einrichtung (110) zum Pressen der Kontaktplatten (102, 103) gegen die Blitz-Schaltungsplatte (81) enthält.
20. Objektivbestückte, fotografische Filmeinheit nach Anspruch 19, wobei die Drückeinrichtung enthält:
mindestens einen vorspringenden Bereich (110), der an der Rückseite der vorderen Abdeckung (41) zum Vorstehen in Richtung auf die Blitz-Schaltungsplatte (81) ausgebildet ist;
zwei Nuten (112), die am vorspringenden Bereich (110) ausgebildet sind, um die Kontaktplatten (102, 103) aufzunehmen, um die Kontaktplatten (102, 103) in Kontakt mit der Blitz- Schaltungsplatte (81) zu halten; und
abgeschrägte Oberflächen (111), die am vorspringenden Bereich ausgebildet sind, um die Kontaktplatten (102, 103) beim Einsetzen in die Nuten (112) zu leiten.
DE69127594T 1990-07-09 1991-06-21 Mit einem Objektiv bestückter Hauptkörper einer Kamera Expired - Fee Related DE69127594T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18099490 1990-07-09
JP8358090 1990-08-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69127594D1 DE69127594D1 (de) 1997-10-16
DE69127594T2 true DE69127594T2 (de) 1998-01-22

Family

ID=26424621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69127594T Expired - Fee Related DE69127594T2 (de) 1990-07-09 1991-06-21 Mit einem Objektiv bestückter Hauptkörper einer Kamera

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5170199A (de)
EP (1) EP0465897B1 (de)
KR (1) KR0154986B1 (de)
CN (1) CN1031478C (de)
DE (1) DE69127594T2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2839391B2 (ja) * 1991-07-15 1998-12-16 富士写真フイルム株式会社 レンズ付きフイルムユニット
US5368664A (en) * 1991-11-01 1994-11-29 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic film cassette and method of manufacturing the same
US5235366A (en) * 1992-03-09 1993-08-10 Eastman Kodak Company Single use photographic film package and camera
DE69311828T2 (de) * 1992-04-09 1997-10-16 Fuji Photo Film Co Ltd Filmpackung mit Aufnahmeobjektiv
US5600391A (en) * 1992-09-15 1997-02-04 Eastman Kodak Company One piece viewfinder and fabrication process
JP2925860B2 (ja) * 1992-11-04 1999-07-28 富士写真フイルム株式会社 分解組立方法
DE69316846T2 (de) * 1992-11-20 1998-05-20 Fuji Photo Film Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Demontage einer fotografischen Filmeinheit
DE4414854A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-02 Agfa Gevaert Ag Fotografischer Rollfilmpack mit einer Aufnahmelinse
US5452033A (en) * 1994-06-06 1995-09-19 Eastman Kodak Company Single use photographic film package and camera
US5615394A (en) * 1994-06-23 1997-03-25 Eastman Kodak Company Anamorphic lens for a photographic flash assembly
US5574337A (en) * 1994-06-30 1996-11-12 Eastman Kodak Company Single touch flash charger control
US5541687A (en) * 1995-01-03 1996-07-30 Eastman Kodak Company Electronic flash assemblage with reflector to circuit board connection
US5870643A (en) * 1995-12-28 1999-02-09 Eastman Kodak Company Single-use flash cameras with reflector or siren
GB2312050B (en) * 1996-04-10 2001-04-04 Eastman Kodak Co Camera with smile sound
US5878283A (en) * 1996-09-05 1999-03-02 Eastman Kodak Company Single-use camera with motion sensor
US5708876A (en) * 1997-01-14 1998-01-13 Eastman Kodak Company One-time-use camera with combined shutter-flash synchronization contact and holder for flash capacitor and battery
US7126629B1 (en) 2001-09-07 2006-10-24 Pure Digital Technologies, Icn. Recyclable, digital one time use camera
US6628896B2 (en) 2001-12-04 2003-09-30 Arc Design, Inc. Motorized single use camera
KR20060129507A (ko) * 2004-03-06 2006-12-15 카리스토 메디컬, 아이엔씨. 살아있는 유기체 내에서 비침습적으로 물질의 양적 정보를측정하기 위한 방법 및 장치

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4957833A (de) * 1972-09-30 1974-06-05
US4041507A (en) * 1975-07-02 1977-08-09 W. Haking Industries, Ltd. Camera for underwater and above water use
US4803504A (en) * 1984-09-03 1989-02-07 Canon Kabushiki Kaisha Waterproof camera
US4801957A (en) * 1988-02-18 1989-01-31 Eastman Kodak Company Disposable single-use camera and accessory re-usable electronic flash unit
DE3905310C2 (de) * 1988-02-22 2003-02-27 Fuji Photo Film Co Ltd Einwegkamera
US4882600A (en) * 1989-04-07 1989-11-21 Eastman Kodak Company Underwater disposable single-use camera

Also Published As

Publication number Publication date
US5170199A (en) 1992-12-08
CN1031478C (zh) 1996-04-03
EP0465897B1 (de) 1997-09-10
CN1058106A (zh) 1992-01-22
EP0465897A3 (en) 1993-03-10
KR920003095A (ko) 1992-02-29
EP0465897A2 (de) 1992-01-15
DE69127594D1 (de) 1997-10-16
KR0154986B1 (ko) 1998-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69127594T2 (de) Mit einem Objektiv bestückter Hauptkörper einer Kamera
DE4223117B4 (de) Einwegkamera
DE3833924C2 (de) Einwegkamera
DE3735116C2 (de) Einwegkamera
DE69129135T2 (de) Filmpackung mit Aufnahmeobjektiv und Filmzufuhrvorrichtung und Packungshalter für ein Filmentwicklungsgerät
DE69307746T2 (de) Photographischer Filmpackung und Kamera für einmalige Verwendung
DE3905310C2 (de) Einwegkamera
DE8717158U1 (de) Photographische Filmpackung
DE2428419A1 (de) Zusatzeinrichtung fuer eine kamera
DE3334351A1 (de) Stehbildkamera
DE69830347T2 (de) Mit einer Linse versehene Fotofilmeinheit mit einer Schutzabdeckung
DE69926556T2 (de) Kompaktkamera
DE10022053A1 (de) Verfahren zum Recyceln einer Einweg-Kamera
DE3721556A1 (de) Fotografischer filmpack
DE2410268A1 (de) Filmpackhalter
DE2606929C2 (de)
DE69013197T2 (de) Wegwerfbare Einwegkamera mit Gegenlichtblende.
DE1622904B1 (de) Fotografische Kamera
DE2434150A1 (de) Vereinfachte kamera
DE69919481T2 (de) Verfahren und Gerät zum Zerlegen einer mit Linse versehenen Fotofilmeinheit
DE3745082C2 (de) Einwegkamera
DE3019563C2 (de) Einrichtung für ein photographisches Gerät zur Verwendung von Rollfilmen
DE2750559B2 (de) Planfilmkassette
DE3745175C2 (de) Einwegkamera
DE69527597T2 (de) Filmspule

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee