DE69125120T2 - Schmelzfixierelement - Google Patents

Schmelzfixierelement

Info

Publication number
DE69125120T2
DE69125120T2 DE69125120T DE69125120T DE69125120T2 DE 69125120 T2 DE69125120 T2 DE 69125120T2 DE 69125120 T DE69125120 T DE 69125120T DE 69125120 T DE69125120 T DE 69125120T DE 69125120 T2 DE69125120 T2 DE 69125120T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluoroelastomer
fuser
group
polyorganosiloxane
agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69125120T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69125120D1 (de
Inventor
Santokh S Badesha
Louise D Fratangelo
George J Heeks
Arnold W Henry
David H Pan
William M Prest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE69125120D1 publication Critical patent/DE69125120D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69125120T2 publication Critical patent/DE69125120T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/20Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
    • G03G15/2003Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat
    • G03G15/2014Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat using contact heat
    • G03G15/2053Structural details of heat elements, e.g. structure of roller or belt, eddy current, induction heating
    • G03G15/2057Structural details of heat elements, e.g. structure of roller or belt, eddy current, induction heating relating to the chemical composition of the heat element and layers thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G81/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers in the absence of monomers, e.g. block polymers
    • C08G81/02Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers in the absence of monomers, e.g. block polymers at least one of the polymers being obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C08G81/024Block or graft polymers containing sequences of polymers of C08C or C08F and of polymers of C08G
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D183/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D183/10Block or graft copolymers containing polysiloxane sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D187/00Coating compositions based on unspecified macromolecular compounds, obtained otherwise than by polymerisation reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • C09D187/005Block or graft polymers not provided for in groups C09D101/00 - C09D185/04
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/20Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
    • G03G15/2003Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat
    • G03G15/2014Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat using contact heat
    • G03G15/2017Structural details of the fixing unit in general, e.g. cooling means, heat shielding means
    • G03G15/2025Structural details of the fixing unit in general, e.g. cooling means, heat shielding means with special means for lubricating and/or cleaning the fixing unit, e.g. applying offset preventing fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/906Roll or coil
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1386Natural or synthetic rubber or rubber-like compound containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31544Addition polymer is perhalogenated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

    OUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Es wird auf die folgenden mitanhängigen, an den Treuhänder der vorliegenden Anmeldung übertragenen Anmeldungen aufmerksam gemacht: die "Schmelzfixierelement" betitelte US-Anmeldung Seriennr. 07/405392 mit einem wirksamen Anmeldedatum vom 11. September 1989 im Namen von Clifford O. Eddy et al.; die "Schmelzfixieranordnung mit einem Element für die Trennmittelzufuhr" betitelte, am 30 April 1990 eingereichte US-Anmeldung Seriennr. 07/516950. Ferner wird auch auf die gleichzeitig hiermit gemeinsam übertragene, "Neues Material zur Herstellung von Schmelzfixierkomponenten" betitelte US-Anmeldung (noch nicht übertragen) (D/90505) im Namen von Santokh S. Badesha et al. aufmerksam gemacht (EP-A-0 492 402).
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Schmelzfixierelement, ein Verfahren zum Schmelzfixieren von Tonerbildern bei einem elektrostatographischen Kopiergerät und ein Verfahren zum Herstellen des Schmelzfixierelements. Insbesondere bezieht sie sich auf ein Schmelzfixierelement, das vorzugsweise die Form einer Schmelzfixierwalze, einer Anpreßwalze oder einer Walze für die Trennmittelzufuhr annimmt.
  • Bei einem typischen elektrostatographischen Kopiergerät wird ein Lichtbild eines zu kopierenden Originals in Form eines elektrostatischen Latentbildes auf einem lichtempfindlichen Element aufgezeichnet und das Latentbild wird nachfolgend durch die Anwendung elektroskopischer thermoplastischer Harzteilchen, die gemeinhin als Toner bezeichnet werden, sichtbar gemacht. Das sichtbare Tonerbild liegt anschließend in lose gepulverter Form vor und kann leicht gestört oder zerstört werden. Das Tonerbild wird üblicherweise auf einem Träger fixiert oder schmelzfixiert, welcher das lichtempfindliche Element selbst oder eine andere Trägerfohe wie etwa einfaches Papier sein kann.
  • Die Verwendung von Wärmeenergie zum Fixieren von Tonerbildern auf ein Trägerelement ist wohlbekannt. Zum dauerhaften Schmelzfixieren elektroskopischen Tonermaterials auf eine Trägeroberfläche durch Wärme ist es notwendig, die Temperatur des Tonermaterials bis zu dem Punkt zu erhöhen, bei dem die Bestandteile des Tonermaterials zusammenlaufen und klebrig werden. Dieses Erwärmen läßt den Toner in einem gewissen Ausmaß in die Fasern oder Poren des Trägerelements laufen. Wenn danach das Tonermaterial abkühlt, läßt die Verfestigung des Tonermaterials das Tonermaterial fest an den Träger binden.
  • Typischerweise werden die thermoplastischen Harzteilchen durch Erwärmen auf eine Temperatur zwischen etwa 90ºC bis etwa 160ºC oder höher in Abhängigkeit von dem Erweichungsbereich des in dem Toner verwendeten besonderen Harzes an den Träger schmelzfixiert. Wegen der Neigung des Substrats, sich bei solch hohen Temperaturen zu verfärben, ist jedoch unerwünscht, die Temperatur des Substrats auf wesentlich mehr als 200ºC zu erhöhen, insbesondere wenn das Substrat Papier ist.
  • Mehrere Wege zum thermischen Schmelzfixieren elektroskopischer Tonerbilder sind im Stand der Technik beschrieben worden. Diese Verfahren schließen die im wesentlichen gleichzeitige Anwendung von Wärme und Druck durch verschiedene Mittel ein: ein in Druckkontakt gehaltenes Walzenpaar; ein mit einer Walze in Druckkontakt stehendes Bandelement und dergleichen. Wärme kann durch Erhitzen einer oder beider Walzen, Plattenelemente oder Bandelemente angewandt werden. Das Schmelzfixieren der Tonerteilchen findet statt, wenn die geeignete Kombination von Wärme, Druck und Kontaktzeit bereitgestellt wird. Das Abstimmen dieser Parameter zum Zustandebringen des Schmelzfixieren der Tonerteilchen ist in der Technik wohlbekannt und sie können so eingestellt werden, daß sie an bestimmte Maschinen- oder Verfahrensbedingungen angepaßt sind.
  • Während des Betriebs des Schmelzfixiersystems, bei dem Wärme zum Bewirken des thermischen Schmelzfixierens der Tonerteilchen auf einen Träger angewandt wird, läßt man sowohl das Tonerbild als auch den Träger durch einen Spalt hindurchgehen, der zwischen dem Walzenpaar oder den Platten- oder Bandelementen gebildet wird. Die gleichzeitige Wärmezufuhr und Druckausübung in dem Spalt bewirkt das Schmelzfixieren des Tonerbildes auf den Träger. Bei dem Schmelzfixierverfahren ist es wichtig, daß während des normalen Betriebs keine Verschiebung der Tonerteilchen vom Träger zu dem Schmelzfixierelement stattfindet. Eine Verlagerung von Tonerteilchen auf das Schmelzfixierelement kann sich nachfolgend auf andere Maschinenteile oder auf den Träger bei nachfolgenden Kopierdurchläufen übertragen und auf diese Weise den Hintergrund verstärken oder das dort kopierte Material stören. Die sogenannte "Heißverschiebung" tritt auf, wenn die Temperatur des Toners auf einen Wert erhöht wird, wo sich die Tonerteilchen verflüssigen und ein Aufspalten des geschmolzenen Toners während des Schmelzfixiervorgangs stattfindet, wobei ein Teil auf dem Schmelzfixierelement zurückbleibt. Die Temperatur der Heißverschiebung oder der Abfall der Temperatur der Heißverschiebung ist ein Maß für die Trenneigenschaft der Schmelzfixierwalze und demgemäß ist es erwünscht, eine Schmelzfixieroberfläche bereitzustellen, die eine zum Liefern der benötigten Trennung niedrige Oberflächenenergie besitzt. Zum Sicherstellen und Aufrechterhalten guter Trenneigenschaften der Schmelzfixierwalze ist es üblich geworden, Trenumittel auf die Schmelzfixierelemente anzuwenden, um sicherzustellen, daß der Toner während des Schmelzfixiervorgangs vollständig von der Schmelzfixierwalze getrennt wird. Typischerweise werden diese Materialien als dünne Filme aus zum Beispiel Silikonölen zum Verhindern einer Tonerverschiebung angewandt.
  • Besonders bevorzugte Schmelzfixiersysteme nehmen die Form einer erhitzen zylinderförmigen Schmelzfixierwalze mit einer Schmelzfixieroberfläche an, welche von einer zylinderförmigen Anpreßwalze verstärkt wird, die dazwischen einen Schmelzfixierspalt bildet. Eine Walze für die Trennmittelzufuhr ist zum Liefern von Trennmittel an die Schmelzfixierwalze ebenfalls vorgesehen. Obschon die physikalischen und die Leistungseigenschaften jeder dieser Walzen und besonders ihrer wirksamen Oberflächen in Abhängigkeit von den verschiedenen Eigenschaften des gewünschten Schmelzfixiersystems nicht genau die gleichen sind, werden in einem Schmelzfixiersystem bei einem elektrostatographischen Drucksystem typischerweise bei einer oder mehren Walzen dieselben Materialklassen verwendet.
  • Eines der frühesten und erfolgreichsten Schmelzfixiersysteme umfaßte die Verwendung von Schmelzfixieroberflächen aus Silikonelastomeren, wie etwa eine Walze mit einem Silikonöl-Trennmittel, das durch eine Walze zur Silikonelastomerzufuhr der Schmelzfixierwalze zugeführt werden konnte. Die in einem derartigen System verwandten Silikonelastomere und Silikonöl-Trennmittel werden in zahlreichen Patenten beschrieben und werden im US-Patent 4 777 087 an Heeks et al. ziemlich umfassend veranschaulicht. Obschon diese Systeme ziemlich erfolgreich eine Schmelzfixieroberfläche mit einer sehr niedrigen Oberflächenenergie unter Liefern ausgezeichneter Trenneigenschaften bereitstellen, um sicherzustellen, daß der Toner während des Schmelzfixiervorgangs vollständig von der Schmelzfixierwalze getrennt wird, leiden sie an einer bedeutenden Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften im Lauf der Zeit in einer Schmelzfixierumgebung. Insbesondere neigt das Silikonöl-Trennmittel dazu, in die Oberfläche der Silikonelastomer-Schmelzfixierelemente einzudringen, was zu einem Quellen des Elastomerkörpers führt und einem größere mechanischen Ausfall einschließlich des Abtrennens des Elastomers vom Träger, Erweichens und einer verringerten Zähigkeit des Elastomers verursacht und es abplatzen und zerbröckeln läßt, die Maschine verschmutzt und eine ungleichförmige Trennmittelzufuhr liefert. Wie weiterhin im US-Patent 4 777 087 beschrieben, ergibt sich aus der oxidativen Vernetzung, insbesondere einer Schmelzfixierwalze bei erhöhten Temperaturen, eine zusätzliche Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften der Silikonelastomeren.
  • Eine neuere Entwicklung bei Schmelzfixiersystemen umfaßt die Verwendung von Fluorelastomeren als Schmelzfixierelemente, welche eine Oberfläche mit einem metallhaltigen Füllstoff besitzen, die mit polymeren Trennmitteln mit funktionellen Gruppen in Wechselwirkung tritt, welche mit dem metallhaltigen Füllstoff in der Fluorelastomeroberfläche in Wechselwirkung treten. Derartige Schmelzfixiersysteme, Schmelzfixierelemente und Trennmittel werden im US-Patent 4 264 181 an Lentz et al., US-Patent 4 257 699 an Lentz und US-Patent 4 272 179 an Seano, welche alle an den Treuhänder der vorliegenden Anmeldung übertragen sind, als auch den beiden vorstehend zitierten, zuvor eingereichten, mitanhängigen Anmeldungen beschrieben. Typischerweise sind die Fluorelastomeren (1) Copolymere von Vinylidenfluorid und Hexafluorpropylen und (2) Terpolymere von Vinylidenfluorid, Hexafluorpropylen und Tetrafluorethylen. Im Handel erhältliche Materialien umfassen sowohl Viton E430, Viton GF und andere Viton- Bezeichnungen als Warenzeichen von E.I. Dupont deNemours, Inc., als auch die Fluorel-Materialien der 3M Company. Das für diese Materialien bevorzugte Härtungssystem ist ein nukleophiles System mit einem Bisphenol-Vernetzungsmittel zum Erzeugen eines kovalent vernetzten Netzwerkpolyers, das durch Wärmeeinwirkung, gefolgt von der basischen Dehydrofluorierung des Copolymers gebildet wurde. Beispielhaft für ein derartiges Schmelzfixierelement ist ein Element auf Aluminiumgrundlage mit einem Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen)copolymer, das mit einem Bisphenol-Härtungsmittel mit darin dispergiertem Bleioxidfüllstoff gehärtet wurde und ein mercaptofunktionelles Polyorganosiloxan als Trennmittel verwendet. Bei diesen Schmelzfixierverfahren besitzen die polymeren Trennmittel funktionelle Gruppen (auch als chemisch reaktionsfähige, funktionelle Gruppen bezeichnet), die mit dem in den Elastomer- oder Harzmaterial der Schmelzfixierelementoberfläche dispergierten, metallhaltigen Füllstoff unter Bilden eines wärmestabilen Films in Wechselwirkung treten, welcher einen Toner aus einem thermoplastischen Harz freisetzt und welcher den Toner aus einem thermoplastischen Harz an der Berührung mit dem Elastomermaterial selbst hindert. Das in dem Elastomer oder dem Harz auf der Schmelzfixierelementoberfläche dispergierte Metalloxid, Metallsalz, Metallegierung oder andere geeignete Metallverbindung als Füllstoff tritt mit den funktionellen Gruppen des polymeren Trennmittels in Wechselwirkung. Vorzugsweise verursachen die metallhaltigen Füllmaterialien keinen Abbau des polymeren Trennmittels mit funktionellen Gruppen oder haben eine nachteilige Wirkung darauf. Wegen dieser Reaktion zwischen dem Elastomer mit einem metallhaltigen Füllstoff und dem polymeren Trennmittel mit funktionellen Gruppen, wird eine ausgezeichnete Trennung und die Herstellung von Kopien hoher Qualität selbst bei hohen Geschwindigkeiten der elektrostatographischen Kopiermaschinen erhalten.
  • Obschon der an diesen Schmelzfixiersystemen beteiligte Mechanismus nicht vollständig verstanden wird, ist beobachtet worden, daß, wenn gewisse polymere Fluide mit funktionellen Gruppen auf die Oberfläche eines Schmelzfixierelements mit einer Elastomeroberfläche mit einem Metalloxid, Metallsalz, Metall, Metallegierung oder anderen geeigneten, darin dispergierten Metallverbindungen aufgebracht werden, eine Wechselwirkung (eine chemische Reaktion, Koordinationskomplex, Wasserstoffbindung oder anderer Mechanismus) zwischen dem Metall des Füllstoffs in dem Elastomer und dem polymeren Fluid mit funktionellen Gruppen stattfindet, so daß das polymere Trennmittel mit funktionellen Gruppen in Form einer Flüssigkeit oder eines Fluids eine ausgezeichnete Oberfläche zur Trennung liefert, welche eine ausgezeichnete Neigung zum Verbleib auf der Oberfläche des Schmelzfixierelenents besitzt. Ungeachtet des Mechanismus scheint auf der Elastomeroberfläche die Bildung eines Films zu erfolgen, welcher sich von der Zusammensetzung des Elastomers und der Zusammensetzung des polymeren Trennmittels mit funktionellen Gruppen unterscheidet. Dieser Film besitzt jedoch eine größere Affinität für das eine Metallverbindung enthaltende Elastomer als der Toner und liefert dadurch einen ausgezeichneten Trennüberzug auf der Elastomeroberfläche. Der Trennüberzug besitzt eine Bindekraft, die geringer als das Haftvermögen zwischen dem erhitzten Toner und dem Substrat, auf welches er aufgebracht ist, und den Bindekräften des Toners ist. Die Wechselwirkung zwischen der funktionellen Gruppe des polymeren Trennmittels und dem Metall in dem metallhaltigen Elastomer führt zu einer Gesamtabnahme der kritischen oder hochenergetischen Oberfläche des Metalls in dem metallhaltigen Füllstoff
  • Obschon diese Fluorelastomeren ausgezeichnete mechanische und physikalische Eigenschaften haben, indem sie typischerweise eine lange Verschleißbeständigkeit besitzen, wobei sie in einer Schmelzfixierumgebung die Zähigkeit und Festigkeit im Lauf der Zeit aufrechterhalten, können sie nur mit sehr teuren funktionellen Trennmitteln verwendet werden und müssen teure, metallhaltige Füllstoffe mit Wechselwirkung enthalten. Typischerweise sind die funktionellen Trenumittel zum Beispiel in der Größenordnung des Vierfachen teurer als ihre nicht-funktionellen Silikonöl-Trennmittel.
  • STAND DER TECHNIK
  • Es sind Versuche zum Kombinieren der Vorteile eines jeden dieser Schmelzfixiersysteme unternommen worden.
  • "Improving Release Performance of Viton Fuser Rolls" [Verbessertes Trennvermögen von Viton-Schmelzfixierwalzen] von Henry et al., Xerox Disclosure Journal, Band 9, #1, Januar/Februar 1984, offenbart ein Schmelzfixierelement, das aus einem Copolymer aus Vinylidenfluorid und Hexafluorpropylen hergestellt ist, welches die Neigung zum Reagieren mit dem Tonerladungskontrollnittel besitzt, wodurch eine erhöhte Vernetzung und dadurch eine Härtung erzeugt wird, wenn die Doppelbindungen des Fluorelastomers gesättigt werden, und eine weitere Vernetzung durch Zusatz einer Silanwasserstoffverbindung wie etwa Polymethylhydrosiloxan unter kovalentem Binden des Siloxans an die Oberfläche des Fluorelastomers verhindert wird und dadurch ein weiteres Härten verhindert wird, und außerdem gute Trenneigenschaften besitzt.
  • ,,Viton/RTV Silicone Fuser Release Overcoating" [Viton/RTV-Silikon-Schmelzfixier-Trennüberzug], Ferguson et al., Xerox Disclosure Journal, Band 11, #5, September/Oktober 1986, beschreibt ein Schmelzfixierelement, bei dem ein Fluorelastomer wie etwa ein Copolymer aus Vinylidenfluorid und Hexafluorpropylen und ein RTV-Silikonkautschuk zusammen gelöst, auf ein Aluminiumsubstrat gesprüht und unter Liefern einer gleichförmigen Silikondispersion innerhalb der Fluorelastomermatrix gehärtet wird. Von einer derartigen Schmelzfixieroberfläche wird beschrieben, daß sie die mechanische Festigkeit des Fluorelastomers und die Trenneigenschaften des Silikons besitzt und mit herkömmlichen Dimethylsilikon-Trennfluids verwendet werden kann.
  • Das US-Patent 4 853 737 an Heartly et al. beschreibt eine Schmelzfixierwalze, die ein gehärtetes Fluorelastomer umfaßt, welches Diorganosiloxan-Seitenkettenabschnitte enthält, die kovalent an das Rückgrat des Fluorelastomers gebunden sind. Das Siloxan wird dadurch an das Fluorelastomer gebunden, daß der zu härtenden Zusammensetzung ein Polydiorganosiloxanoligomer mit funktionellen Gruppen wie etwa Phenoxy- oder Aminogruppen unter Bilden der kovalenten Bindung zugesetzt wird. Das Schmelzfixierelement besitzt vorzugsweise einen metalloxidhaltigen Füllstoff, um mit dem funktionellen Trennmittel zu reagieren.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Entsprechend einem Hauptaspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Schmelzfixierelement mit langer Lebensdauer zusammen mit einem Verfahren zum Herstellen des Schmelzfixierelements und ein Schmelzfixiersystem bereitgestellt, in welchem es verwendet werden kann, das keine Verwendung funktioneller Trennmittel oder die Anwesenheit metallhaltiger Füllstoffe in dem Schmelzfixierelement unter Wechselwirken mit dem funktionellen Trennmittel erfordert. Weiter wird eine dünne Oberflächenschicht aus einer Polyorganosiloxan-Trennschicht auf einem gehärteten Fluorelastomer bereitgestellt, welche die physikalischen Eigenschaften des Fluorelastomers nicht beeinflußt.
  • In einem speziellen Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Schmelzfixierelement bereitgestellt, umfassend ein Trägersubstrat mit einer äußeren Schicht aus einem vorher gehärteten Fluorelastomer und mit einer dünnen Oberflächenschicht aus einem Polyorganosiloxan, das auf die Oberfläche des gehärteten Fluorelastomers in Anwesenheit eines Dehydrofluorierungsmittels für das Fluorelastomer und eines Polyorganosiloxans mit einer Funktionalität zur Reaktion und der Formel
  • worin R eine Alkyl-, Alkenyl- oder Arylgruppe mit weniger als 19 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe ist, die mit einer Alkyl- oder Alkenylgruppe mit weniger als 19 Kohlenstoffatomen substituiert ist, die funktionelle Gruppe A Wasserstoff, Hydroxy, Alkoxy, Amino, Epoxy, Vinyl oder Mercapto ist und n 2 bis 350 ist, aufgepfropft wurde.
  • In einen weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das Fluorelastomer aus der Gruppe ausgewählt, die aus Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen) und Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen-tetrafluorethylen) besteht.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die dünne Oberflächenschicht etwa 5 bis etwa 100 Nanometer dick und ist kovalent an das gehärtete Fluorelastomer gebunden.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das Dehydrofluorierungsmittel aus der Gruppe ausgewählt, die aus anorganischen Basen und Peroxiden wie etwa den Alkali- und Erdalkalimetallbasen, Wasserstoffperoxid und Benzoylperoxid besteht.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung besitzt das Schmelzfixierelement einen zylinderförmigen Mantel als Trägersubstrat und wird als Anpreßwalze, Schmelzfixierwalze oder Trennmittel-Zufuhrelement verwendet.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das Schmelzfixierelement durch Bereitstellen eines Trägersubstrats mit einer äußeren Schicht aus einem gehärteten Fluorelastomer und Zusammenbringen des gehärteten Fluorelastomers mit einer Lösung eines Dehydrofluorierungsmittels hergestellt, welche ein Polyorganosiloxan mit einer Funktionalität zur Reaktion der folgenden Formel enthält:
  • worin R eine Alkyl-, Alkenyl- oder Arylgruppe mit weniger als 19 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe ist, die mit einer Alkyl- oder Alkenylgruppe mit weniger als 19 Kohlenstoffatomen substituiert ist, die funktionelle Gruppe A Wasserstoff, Hydroxy, Alkoxy, Amino, Epoxy, Vinyl oder Mercapto ist und n 2 bis 350 ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Figur 1 ist eine Querschnittsansicht eines Schmelzfixiersystems, welches das Schmelzfixierelement der vorliegenden Erfindung verwenden kann.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Ein typisches Schmelzfixierelement der vorliegenden Erfindung wird in Verbindung mit einer in Figur 1 dargestellten Schmelzfixieranordnung beschrieben, worin das Bezugszeichen 1 eine Schmelzfixierwalze bezeichnet, die eine Elastomeroberfläche 2 auf einem geeigneten Unterlagenelement 4 umfaßt, welches ein Hohlzylinder oder Kern ist, der aus irgendeinem geeigneten Metall, wie etwa Aluminium, anodisiertes Aluminium, Stahl, Nickel, Kupfer und dergleichen, hergestellt ist und in dessen hohlem Abschnitt ein geeignetes Heizelement 6 angebracht ist, das sich gemeinsam mit dem Zylinder erstreckt. Die Stützoder Andruckwalze 8 wirkt mit der Schmelzfixierwalze 1 unter Bilden eines Spaltes oder Kontaktbogens 10, durch welchen ein Kopierpapier oder ein anderes Substrat 12 so hindurchgeht, daß Tonerbilder 14 darauf die Elastomeroberfläche 2 der Schmelzfixierwalze 1 berühren. Wie in Figur 1 dargestellt, besitzt die Stützwalze 8 einen starren Stahlkern 16 mit einer Elastomeroberfläche oder Schicht 18 darauf. Der Sumpf 20 enthält polymeres Trennmittel 22, das bei Raumtemperatur fest oder flüssig sein kann, bei Betriebstemperatur aber ein Fluid ist.
  • In der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform sind zum Aufbringen des polymeren Trennmittels 22 auf die Elastomeroberfläche 2 zwei Walzen 17 und 19 zur Trennmittelzufuhr in der angezeigten Richtung drehbar angebracht, um Trennmittel 22 aus dem Sumpf 20 zu der Elastomeroberfläche zu befördern. Wie in Figur 1 veranschaulicht, taucht Walze 17 teilweise in den Sumpf 20 ein und befördert auf ihrer Oberfläche Trennmittel aus dem Sumpf zur der Zufuhrwalze 19. Durch Verwenden einer Dosierklinge 24 kann eine Schicht polymeres Trennfluid zuerst auf die Zufuhrwalze 19 und nachfolgend auf Elastomer 2 in kontrollierter Dicke aufgebracht, welche von Submikrometerdicke bis zur Dicke von mehreren Mikrometer Trennfluid reicht. Auf diese Weise kann durch die Meßvorrichtung 24 Trennfluid in etwa 0,1 bis 2 Mikrometer Dicke oder mehr auf die Oberfläche von Elastomer 2 aufgebracht werden.
  • Hierin verwendet kann der Ausdruck Schmelzfixierelement eine Walze, ein Band, eine ebene Oberfläche oder eine andere, beim Fixieren thermoplastischer Tonerbilder auf einem geeigneten Substrat verwendete, geeignete Form sein. Es kann die Form eines Schmelzfixierelements, eines Andruckelements oder Elements für die Trennmittelzufuhr, vorzugsweise in Form einer zylindrischen Walze annehmen. Typischerweise ist das Schmelzfixierelement aus einem hohlen, zylinderförmigen Metallkern wie etwa Kupfer, Aluminium, Stahl und dergleichen hergestellt und besitzt eine äußere Schicht aus dem gewählten gehärteten Fluorelastomer. Wahlweise können gewünschtenfalls zwischen dem Substrat und der äußeren Schicht des gehärteten Elastomers eine oder mehr Zwischenschichten vorhanden sein.
  • Der Ausdruck Oberflächenpfropfung soll eine dünne Schicht aus dem Polyorganosiloxan definieren, welche kovalent an die gehärtete äußere Oberfläche des Fluorelastomers des Schmelz fixierelements gebunden ist.
  • Der Ausdruck kovalent gebunden soll die chemische Bindung zwischen dem Kohlenstoff des Fluorelastomers und dem funktionellen Atom des Polyorganosiloxans definieren. Diese Bindungen können in Abhängigkeit von der Funktionalität C-C-, C-O-, C-N-, C-Si- usw. sein.
  • Die bei der Ausübung der vorliegenden Erfindung verwendeten Fluorelastomeren sind sowohl die in dem vorstehend zitierten US-Patent 4 257 699 an Lentz im einzelnen beschrieben als auch die in der gemeinsam übertragenen, mitanhängigen Anmeldung mit der Seriennr. 07/405 392 und 07/516 950 beschriebenen. Wie darin beschrieben sind diese Fluorelastomeren, insbesondere aus der Klasse der Copolymeren und Terpolymeren aus Vinylidenfluorid, Hexafluorpropylen und Tetrafluorethylen, im Handel unter verschiedenen Bezeichnungen als Viton A, Viton E, Viton E60C, Viton E430, Viton 910, Viton GH und Viton GF bekannt. Die Bezeichnung Viton ist ein Warenzeichen von E.I. Dupont deNemours, Inc. Andere im Handel erhältliche Materialien schließen Fluorel 2170, Fluorel 2174, Fluorel 2176, Fluorel 2177 und Fluorel LVS 76 ein, wobei Fluorel ein Warenzeichen der 3M Company ist. Weitere im Handel erhältliche Materialien schließen Aflas, ein Poly(propylen-tetrafluorethylen), Fluorel II (L1900), ein Poly(propylen-tetrafluorethylen-vinylidenfluoren), die beide ebenfalls von der 3M Company erhältlich sind, als auch die von Montedison Specialty Chemical Co. erhältlichen, FOR-60KIR, FOR-LHF, NM, FOR-THF, FOR-TFS, TH, TN505 bezeichneten Tecnoflons ein. Typischerweise werden diese Fluorelastomere mit einem Härtungssystem der nukleophilen Addition wie etwa einem in größerer Einzelheit in dem vorstehend zitierten Lentz-Patent und in der Seriennr. 07/405 392 beschriebenen Bisphenol-Vernetzungsmittel mit einem Organophosphoniumsalz als Beschleuniger gehärtet.
  • Das Überziehen des Schmelzfixierelements als Substrat mit dem Fluorelastomer wird am bequemsten durch Sprühen, Tauchen oder dergleichen einer Lösung oder homogenen Dispersion des Elastomers durchgeführt. Obschon Gieß-, Extrusions- und Umwickeltechniken oder alternative Mittel verwendet werden können, bevorzugen wir das Sprühen als erfolgreiches Aufbringen einer Lösung des Polymers in einem Lösungsmittel auf die zu überziehende Oberfläche. Typische Lösungsmittel, die zu diesem Zweck verwendet werden können, schließen Methylethylketon, Methylisobutylketon und dergleichen ein.
  • Andere Hilfsstoffe und Füllstoffe können im Einklang mit der vorliegenden Erfindung in das Elastomer eingearbeitet werden, so lang sie den Zusammenhalt des Fluorelastomers nicht beeinflussen. Beim Mischen von Elastomeren normalerweise angetroffene Füllstoffe schließen Farbstoffe, verstärkende Füllstoffe, Vernetzer, Verarbeitungshilfen, Beschleuniger und Polymerisationsinitiatoren ein. Auf das Auftragen des Fluorelastomers auf das Substrat folgend wird es 2 Stunden einem Härtungsschritt bei etwa 38ºC, gefolgt, von 4 Stunden bei 77ºC und 2 Stunden bei 177ºC unterzogen.
  • Die dünne Oberflächenschicht des Polyorganosiloxans, die auf das gehärtete Fluorelastomer aufgepfropft ist, stammt aus einem Polyorganosiloxan mit einer Funktionalität zur Reaktion und der Formel
  • worin R eine Alkyl-, Alkenyl- oder Arylgruppe mit weniger als 19 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe ist, die mit einer Alkyl- oder Alkenylgruppe mit weniger als 19 Kohlenstoffatomen substituiert ist, die funktionelle Gruppe A Wasserstoff, Hydroxy, Alkoxy, Amino, Epoxy, Vinyl oder Mercapto ist und n 2 bis 350 ist. In der vorstehenden Formel schließen typische Gruppen R Methyl, Ethyl, Propyl, Octyl, Vinyl, Allyl, Crotyl, Phenyl, Naphthyl und Phenanthryl ein und typische substituierte Arylgruppen sind in ortho-, meta- und para-Stellung mit niedrigen Alkylgruppen mit weniger als 15 Kohlenstoffatomen substituiert. Weiterhin liegt zum Liefern einer ausreichenden Zahl zum Aufpfropfen auf das Fluorelastomer reaktionsfähiger Gruppen n in einer bevorzugten Ausführungsform zwischen 60 und 80.
  • Damit das Pfropfen erfolgreich ist, muß es in Anwesenheit eines Dehydrofluorierungsmittels stattfinden, das typischerweise aus der Gruppe der Peroxide, anorganischen Basen wie etwa den Alkali- und Erdalkalimetallbasen wie etwa Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumhydroxiden ausgewählt ist. Außerdem sind sowohl Hydride wie etwa Natriumborhydrid und Lithiumaluminiumhydrid als auch primäre, sekundäre und tertiäre aliphatische und aromatische Amine, worin die aliphatischen und aromatischen Gruppen 2 bis 15 Kohlenstoffatome besitzen, wirksame Dehydrofluorierungsmittel. Diese Gruppe schließt aliphatische und aromatische Diamine und Triamine mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen ein, worin die aromatischen Gruppen Benzol, Toluol, Naphthalin oder Anthracen sein können. Bei den aromatischen Diaminen und Triaminen ist es im allgemeinen bevorzugt, daß die aromatische Gruppe in der ortho-, meta- und para-Stellung substituiert ist. Typische Substituenten schließen Niederalkylaminogruppen wie etwa Ethylamino, Propylamino und Butylamino ein, wobei Propylamino bevorzugt ist. Die Peroxide wie etwa Wasserstoffperoxid und Benzoylperoxide sind jedoch zusammen mit den vorstehend angeführten anorganischen Basen die bevorzugten Dehydrofluorierungsmittel. Typischerweise wird das Pfropfen durch Lösen des gewählten Dehydrofluorierungsmittels in einem polaren Lösungsmittel, wie etwa ein Keton oder Ether einschließlich Methylethylketon, Methylisobutylketon, Cyclohexanon und Tetrahydrofuran, in einer Menge von 1-10% des Gewichts des Dehydrofluorierungsmittels an dem gewählten funktionellen Polyorganosiloxan erreicht. Wenn das Trägersubstrat mit der äußeren Schicht aus dem gehärteten Fluorelastomer der Lösung des Dehydrofluorierungsmittels und Siloxans zugesetzt wird, wirkt das Dehydrofluorierungsmittel unter Dehydrofluorieren des Fluorelastomers, wodurch an seiner Oberfläche eine Ungesättigtheit erzeugt wird, welche eine nachfolgende Additionsreaktion mit der Siloxanfunktionalität unter Liefern der Oberflächenpfropfung des Siloxans auf das Fluorelastomer ermöglicht.
  • Das Dehydrofluorierungsmittel erzeugt durch die Dehydrofluorierungsreaktion auf der Oberfläche des Fluorelastomers Doppelbindungen. Um dies zu ermöglichen, wird das Trägersubstrat mit der äußeren Schicht des gehärteten Fluorelastomers in die Lösung des Dehydrofluorierungsmittels und Polyorganosiloxans etwa 5-20 Minuten bei 45-65ºC eingetaucht, wonach es entfernt wird, zum Entfernen umumgesetzter Reaktionsteilnehmer mit demselben Lösungsmittel gewaschen wird und zum Entfernen des Lösungsmittels 20-45 Minuten bei 100-150ºC an der Luft getrocknet wird. Dies liefert eine sehr dünne Oberflächenschicht des kovalent gebundenen Polyorganosiloxans an dem bereits gehärteten Fluorelastomer. Typischerweise ist die Polyorganosiloxanschicht 5 bis etwa 100 Nanometer dick, was zum Liefern der überlegenen Trenneigenschaften des Polyorganosiloxans ausreichend ist, ohne die physikalischen Eigenschaften des darunterliegenden Fluorelastomers zu beeinflussen. Obschon nicht gewünscht wird, an irgendeine Theorie gebunden zu werden, wird angenommen, daß das Dehydrofluorierungsmittel auf der Oberfläche des Fluorelastomers durch Entfernung von Fluorwasserstoffsäure Kohlenstoff- Kohlenstoff-Doppelbindungen erzeugt und das Polyorganosiloxan anschließend durch eine Additionsreaktion über seine Funktionalität kovalent gebunden wird. Dies liefert ein Schmelzfixierelement mit einem an seine äußere Schicht chemisch gebundenen Polyorganosiloxan, wodurch eine ausgezeichnete Trennoberfläche geliefert wird, bei der die Oberflächenpfropfung ein chemisch daran gebundener statt physikalisch vermischter Teil der äußeren Oberfläche ist. Da die Oberflächenpropfung weiter sehr dünn ist, hat das Schmelzfixierelement den Vorteil der hohen physikalischen Stabilität der äußeren Schicht aus gehärtetem Fluorelastomer. Außerdem liefert die Oberflächenpfropfung aus Polyorganosiloxan eine mit dem Trennmittel verträgliche Oberfläche, wodurch eine bessere Freisetzung bewirkt wird, und liefert wegen seiner niedrigeren Oberflächenenergie eine nicht von Tonerteilchen verschmutzte Oberfläche. Schließlich sind bei der Polyorganosiloxan Oberflächenpfropfung als Trennmittel keine Verankerungsstellen des metallhaltigen Füllstoffs, typischerweise Metalloxid, erforderlich und das Schmelzfixiersystem erfordert keine Verwendung eines funktionellen Trennmittels zum Wechselwirken mit dem metallhaltigen Füllstoff
  • Das folgende Beispiel definiert und beschreibt weiter ein Schmelzfixierelement, das gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde und veranschaulicht eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Solange nicht anders angegeben sind alle Teile und Prozentwerte in Gewicht.
  • BEISPIEL
  • Eine Anpreßwalze wird aus einem Standard-Stahlkern mit etwa 1½ Zoll Durchmesser hergestellt, der mit dem Epoxykleber Thixon 300/301 grundiert ist. Die folgende Formulierung wurde in der aufgeführten Reihenfolge gemischt und auf dem Kern zu den angegebenen Abmessungen formgepreßt.
  • Viton E 45 (DuPont) 100 g
  • Carbon Black N999 (Vanderbilt) 10
  • Ca(OH)&sub2; 49
  • MAG D (CP Hall) 29
  • C-20 (DuPont) 1,4 g
  • C-30 (DuPont) 2,8 g
  • Die gegossene Walze wird 2 Stunden bei 200ºF, zwei Stunden bei 300ºF, zwei Stunden bei 350ºF, zwei Stunden bei 400ºF, sechzehn Stunden bei 450ºF Bedingungen des Härtens und Nachhärtens unterzogen. Der Viton-Fluorelastomerüberzug wird auf eine Durchmesserabmessung von 3 Zoll abgeschliffen und von Formentrennmittel gesäubert. Eine Lösung von 250 g Polydimethylsiloxan mit Vinylendgruppen und mit 100 Centistoke (von Hüls America Inc. erhältliches PS 441) und 100 g Wasserstoffperoxid (Konzentration 50%) wurde in einem Liter eines Lösungsmittelgemisches von Toluol und Methylethylketon im Verhältnis 9:1 mittels eines Zweiliter-Erlenmeyerkolbens hergestellt. Diese Lösung wurde anschließend ungefähr 15 Minuten mittels eines Magnetrührers mit Heizplatte gerührt und auf 40-45ºC erhitzt. Die Lösung wurde anschließend in einen offenen Edelstahltrog gegossen und die Andruckrolle wurde anschließend in einer solchen Weise in den Trog gestellt, daß nur ihre Oberfläche mit der Lösung in Berührung gelangte. Die Walzenoberfläche wurde durch ihr Vor- und Rückwärtsdrehen während 45 Minuten behandelt. Die Walze wurde anschließend aus dem Trog herausgenommen und 1 Stunde an der Luft getrocknet, nach welcher Zeit sie gründlich mit n-Hexan gewaschen wurde. Die Walze wurde anschließend in den Ofen gelegt und 30 Minuten auf 80ºC erhitzt. Die Ofentemperatur wurde anschließend über einen Zeitraum von 1 Stunde auf 200ºC erhöht. Diese Temperatur wurde 20 Minuten aufrechterhalten, nach welcher Zeit die Walze herausgenommen und auf Raumtemperatur abkühlen gelassen wurde.
  • Röntgen-Photoelektronen-Charakterisierung der Pfropfungsoberfläche 1. Herstellung der Oberfläche
  • Die Propfungsoberfläche wurde nacheinander 3 bis 4 Mal mit Lösungsmittel, Hexan oder Lösungsmittelgemisch aus Hexan/Methylethylketon 90/10, gewaschen. Das unumgesetzte oder nur lose gebundene Siloxan ist in diesen Lösungsmitteln löslich und kann von der Oberfläche entfernt werden, während das aufgepfropfte Siloxan in und auf der Oberflächenschicht zurückbleibt.
  • 2. XPS-Charakterisierung
  • Die extrahierten Oberflächen wurden anschließend mit der Röntgen-Photoelektronenspektroskopie untersucht, was die chemische Zusammensetzung der obersten 5 bis 10 Nanometer der Oberflächenschicht lieferte. Die Daten zeigen, daß sich die Oberfläche der mit der Pfropflösung behandelten Probe hauptsächlich aus Siloxan zusammensetzte.
  • Testen der mit einer Oberflächenpfropfung versehenen Andruckwalze
  • Die mit einer Oberflächenpfropfung versehene Andruckwalze wurde in einer simulierten Kundenumgebung unter Belastung getestet. Das Ziel des Tests war ein zweifaches, das erste war das Bestätigen der Trenneigenschaften der Walzenoberfläche. Das zweite Ziel war das Erkennen des Wertes der Verunreinigung durch Toner und Papierbruchstücke auf der Walzenoberfläche im Lauf der Zeit. Die Testbedingungen beanspruchten beide Bedingungen durch Aufbringen einer großen Tonermasse auf einen begrenzten Bereich und Verarbeiten von 14" Leichtpapier.
  • Nach 250000 Kopien gab es kein Anzeichen einer Verschlechterung des Leistungsvermögens bezüglich der Trennung und kein Anzeichen einer Oberflächenverschmutzung. Der Test wurde als signifikant angesehen und die Oberfläche wurde als für die Xerox 5090F-Produktlinie annehmbar erachtet. Der Test wurde ohne Ausfall beendet.
  • Somit ist gemäß der vorliegenden Erfindung ein Schmelzfixierelement mit langer Lebensdauer bereitgestellt worden, das als Schmelzfixierwalze, Zufuhrwalze oder Anpreßwalze in einem Schmelzfixiersystem verwendet werden kann, welches nicht der Verwendung eines funktionellen Trennmittels oder der Anwesenheit eines metallhaltigen Füllstoffs in der Transportoberfläche des Schmelzfixierelements unter Wechselwirken mit dem funktionellen Trennmittel unter Bilden einer Trennschicht bedarf. Dies erlaubt ein ökonomisches Schmelzfixiersystem, das die Vorteile von Fluorelastomeroberflächen von Schmelzfixierelementen und nichtfunktionellen herkömmlichen Silikontrennmitteln vereinigt. Außerdem ist die Schicht aus dem Polyorganosiloxan genügend dünn, so daß sie die physikalischen Eigenschaften der Fluorelastomer-Trägerschicht nicht verschlechtert.
  • Obschon das vorstehende Beispiel ein funktionelles Trennmittel verwendet, ist anzumerken, daß das Schmelzfixierelement keine metallhaltigen Füllstoffe enthielt, die als Verankerungsstellen für das funktionelle Trennmittel dienen, und daß bei einer Walze, die hauptsächlich aus Fluorelastomer besteht, ein annehmbares Leistungsvermögen erreicht wurde. Die Abwesenheit eines metallhaltigen Füllstoffs erlaubt ein physikalisch stabileres Schmelzfixierelement und eines, das billiger und leichter herzustellen ist.
  • Alle hierin zitierten Patente und Anmeldungen sind in der vorliegenden Beschreibung hierdurch speziell und vollständig in ihrer Gesamtheit durch Verweis inbegriffen.
  • Obschon die Erfindung unter Bezug auf spezielle und bevorzugte Ausführungsformen im einzelnen beschrieben worden ist, ist einzusehen, daß für den Fachmann verschiedene Modifikationen und Variationen offensichtlich sind. Von allen derartigen Modifikationen und Ausführungsformen, die für den Fachmann leicht zu erkennen sind, wird angenommen, daß sie im Umfang der beigefügten Ansprüche liegen.

Claims (20)

1. Schmelzfixierelement umfassend ein Trägersubstrat mit einer äußeren Schicht aus einem gehärteten Fluorelastomer und mit einer dünnen Oberflächenschicht aus einem Polyorganosiloxan, welche auf die Oberfläche des gehärteten Fluorelastomers in Anwesenheit eines Dehydrofluorierungsmittel für das Fluorelastomer und aus einem Polyorganosiloxan mit einer Funktionalität zur Reaktion und der Formel
worin R eine Alkyl-, Alkenyl- oder Arylgruppe mit weniger als 19 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe ist, die mit einer Alkyl- oder Alkenylgruppe mit weniger als 19 Kohlenstoffatomen substituiert ist, die funktionelle Gruppe A Wasserstoff, Hydroxy, Alkoxy, Amino, Epoxy, Vinyl, Acryl oder Mercapto ist und n 2 bis 350 ist, aufgepfropft wurde.
2. Schmelzfixierelement von Anspruch 1, wobei das Fluorelastomer aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen) und Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen-tetrafluorethylen) besteht.
3. Schmelzfixierelement von Anspruch 1, wobei die dünne Oberflächenschicht etwa 5 bis etwa 100 Nanometer dick ist.
4. Schmelzfixierelement von Anspruch 1, wobei das Dehydrofluorierungsmittel aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus anorganischen Basen und Peroxiden besteht.
5. Schmelzfixierelement von Anspruch 4, wobei das Mittel aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Alkali- und Erdalkalimetallbasen, Wasserstoffperoxid und Benzoylperoxid besteht.
6. Schmelzfixierelement von Anspruch 1, wobei das Trägersubstrat ein zylinderförmigen Mantel ist.
7. Schmelzfixierelement von Anspruch 1, wobei das Polyorganosiloxan kovalent an das gehärtete Fluorelastomer gebunden ist und ausreichend dünn ist, um im wesentlichen keinen Einfluß auf die physikalischen Eigenschaften des gehärteten Fluorelastomers zu haben.
8. Schmelzfixierelement von Anspruch 6, wobei das Element eine Anpreßwalze, Schmelzfixierwalze oder Walze zur Trennmittel zufuhr ist.
9. Schmelzfixierelement von Anspruch 1, wobei n 60 bis 80 ist.
10. Verfahren zum Schmelzfixierens eines Tonerbildes aus thermoplastischem Harz auf einem Substrat, welches das Bilden eines Films aus einem polymeren Trennmittel auf der Oberfläche eines in Anspruch 1 bis 9 definierten erhitzten Schmelz fixierelements umfaßt.
11. Verfahren zum Herstellen eines Schmelzfixierelements, welches das Bereitstellen eines Trägersubstrats mit einer äußeren Schicht aus einem gehärteten Fluorelastomer, das Herstellen einer Lösung eines Dehydrofluorierungsmittels in einem Lösungsmittel, welches ein Polyorganosiloxan mit einer Funktionalität zur Reaktion und der folgenden Formel enthält:
worin R eine Alkyl-, Alkenyl- oder Arylgruppe mit weniger als 19 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe ist, die mit einer Alkyl- oder Alkenylgruppe mit weniger als 19 Kohlenstoffatomen substituiert ist, die funktionelle Gruppe A Wasserstoff, Hydroxy, Alkoxy, Amino, Epoxy, Vinyl, Acryl oder Mercapto ist und n 2 bis 350 ist, und das Zusammenbringen des gehärteten Fluorelastomers mit der Lösung unter Bedingungen zum Bilden einer dünnen Oberflächenschicht aus dem auf das Fluorelastomer aufgepfropften Polyorganosiloxan umfaßt.
12. Verfahren von Anspruch 11, wobei das behandelte gehärtete Fluorelastomer nachfolgend aus der Lösung entfernt wird, mit Lösungsmittel zum Entfernen unumgesetzten Materials gewaschen wird und zum Entfernen von Lösungsmittel getrocknet wird.
13. Verfahren von Anspruch 11, wobei das Fluorelastomer aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Poly(vinylidenfluorid-hexafluorpropylen) und Poly(vinylidenfluorid- hexafluorpropylen-tetrafluorethylen) besteht.
14. Verfahren von Anspruch 11, wobei die dünne Oberflächenschicht etwa 5 bis etwa 100 Nanometer dick ist.
15. Verfahren von Anspruch 11, wobei das Dehydrofluorierungsmittel aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus anorganischen Basen und Peroxiden besteht.
16. Verfahren von Anspruch 16, wobei das Mittel aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Alkali- und Erdalkalimetallbasen, Wasserstoffperoxid und Benzoylperoxid besteht.
17. Verfahren von Anspruch 11, wobei das Trägersubstrat ein zylinderförmiger Mantel ist.
18. Verfahren von Anspruch 11, wobei das Polyorganosiloxan kovalent an das gehärtete Fluorelastomer gebunden ist und ausreichend dünn ist, um im wesentlichen keinen Einfluß auf die physikalischen Eigenschaften des gehärteten Fluorelastomers zu haben.
19. Verfahren von Anspruch, wobei das Element eine Anpreßwalze, Schmelzfixierwalze oder Walze zur Trennmittelzufuhr ist.
20. Verfahren von Anspruch 11, wobei n 60 bis 80 ist.
DE69125120T 1990-12-21 1991-12-18 Schmelzfixierelement Expired - Fee Related DE69125120T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/631,521 US5141788A (en) 1990-12-21 1990-12-21 Fuser member

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69125120D1 DE69125120D1 (de) 1997-04-17
DE69125120T2 true DE69125120T2 (de) 1997-06-19

Family

ID=24531569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69125120T Expired - Fee Related DE69125120T2 (de) 1990-12-21 1991-12-18 Schmelzfixierelement

Country Status (8)

Country Link
US (2) US5141788A (de)
EP (1) EP0492416B1 (de)
JP (1) JP3142074B2 (de)
BR (1) BR9105422A (de)
CA (1) CA2051570C (de)
DE (1) DE69125120T2 (de)
ES (1) ES2099121T3 (de)
MX (1) MX9102017A (de)

Families Citing this family (108)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3068121B2 (ja) * 1991-03-22 2000-07-24 セイコーエプソン株式会社 現像装置
DE69231531T2 (de) * 1991-07-22 2001-03-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd Elektrophotographisches Gerät
US6022663A (en) * 1992-07-27 2000-02-08 Eastman Kodak Company Method of fusing heat-softenable toner images
US5534347A (en) * 1992-09-04 1996-07-09 Eastman Kodak Company Fusing roll having a fluorocarbon-silicone barrier layer
US5269740A (en) * 1992-11-30 1993-12-14 Eastman Kodak Company Fuser roll for fixing toner to a substrate
JPH06175532A (ja) * 1992-12-08 1994-06-24 Tokai Rubber Ind Ltd フッ素ゴム表面処理方法
US5340679A (en) * 1993-03-22 1994-08-23 Xerox Corporation Intermediate transfer element coatings
US5686189A (en) * 1993-04-08 1997-11-11 Xerox Corporation Fusing components containing ceramer compositions
US5338587A (en) * 1993-04-30 1994-08-16 Xerox Corporation Electrographic methods
US5370931A (en) * 1993-05-27 1994-12-06 Xerox Corporation Fuser member overcoated with a fluoroelastomer, polyorganosiloxane and copper oxide composition
US5500298A (en) * 1993-06-29 1996-03-19 Xerox Corporation Fusing components containing titamer compositions
US5366772A (en) * 1993-07-28 1994-11-22 Xerox Corporation Fuser member
US5395725A (en) * 1993-11-22 1995-03-07 Xerox Corporation Fuser oil compositions and processes thereof
US5480938A (en) * 1993-11-22 1996-01-02 Xerox Corporation Low surface energy material
US5587208A (en) * 1993-11-22 1996-12-24 Xerox Corporation Radiation induced grafting of polyorganosiloxanes to fluoroelastomers
US5512409A (en) * 1993-12-10 1996-04-30 Xerox Corporation Fusing method and system with hydrofluoroelastomers fuser member for use with amino functional silicone oils
US5530536A (en) * 1993-12-10 1996-06-25 Xerox Corporation Low modulus fuser member
US5601926A (en) * 1994-09-01 1997-02-11 Xerox Corporation Heat and pressure fuser and silicone/viton fuser roll therefor
US5480725A (en) * 1994-09-14 1996-01-02 Eastman Kodak Company Fusing member having tin-filled, addition cured layer
US5659862A (en) * 1994-09-19 1997-08-19 Nashua Corporation Developer roll for electrophotographic copiers and printers, and process for manufacturing it by powder coating
US5411778A (en) * 1994-09-26 1995-05-02 International Business Machines Corp. Rollers for use in electrophotographic development
US5468588A (en) * 1994-10-18 1995-11-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Process for manufacturing diffusion transfer printing plates
JPH08190199A (ja) 1994-10-18 1996-07-23 Minnesota Mining & Mfg Co <3M> 感光性エレメント
US5668203A (en) * 1995-06-07 1997-09-16 Xerox Corporation Elastomeric articles containing haloceramer compositions
US5708950A (en) * 1995-12-06 1998-01-13 Xerox Corporation Transfuser
US5604039A (en) * 1996-01-22 1997-02-18 Eastman Kodak Company Thermally stable release agents
US5824416A (en) * 1996-03-08 1998-10-20 Eastman Kodak Company Fuser member having fluoroelastomer layer
US5780545A (en) * 1996-03-08 1998-07-14 Eastman Kodak Company Stable release agents
US5700568A (en) * 1996-03-28 1997-12-23 Xerox Corporation Fluoroelastomer members
US5750204A (en) * 1996-03-28 1998-05-12 Xerox Corporation Fluoroelastomer surfaces and methods thereof
US5695878A (en) * 1996-03-28 1997-12-09 Xerox Corporation Fluoroelastomer members
US5753307A (en) * 1996-03-28 1998-05-19 Xerox Corporation Fluoroelastomer surfaces and methods thereof
US5744200A (en) * 1996-03-28 1998-04-28 Xerox Corporation Volume grafted elastomer surfaces and methods thereof
US5849399A (en) * 1996-04-19 1998-12-15 Xerox Corporation Bias transfer members with fluorinated carbon filled fluoroelastomer outer layer
US5741841A (en) * 1996-04-25 1998-04-21 Xerox Corporation Coating composition with stable viscosity
US5736250A (en) * 1996-08-08 1998-04-07 Xerox Corporation Crosslinked latex polymer surfaces and methods thereof
US5781840A (en) * 1996-12-06 1998-07-14 Eastman Kodak Company Process for fusing a toner image to a substrate using a wicking agent
US5853893A (en) * 1997-02-25 1998-12-29 Eastman Kodak Company Toner fuser member having a metal oxide filled fluoroelastomer outer layer with improved toner release
US5851673A (en) * 1997-02-25 1998-12-22 Eastman Kodak Company Toner fuser member having a metal oxide filled fluoroelastomer outer layer with improved toner release
IT1292361B1 (it) * 1997-05-20 1999-01-29 Ausimont Spa Composizioni fluoroelastomeriche volcanizzabili
US5943542A (en) * 1998-01-08 1999-08-24 Xerox Corporation Dual levels of functional and non-reactive release agents for fusers
US5991591A (en) * 1998-03-05 1999-11-23 Eastman Kodak Company Fuser using ceramic roller
US5933695A (en) * 1998-08-03 1999-08-03 Xerox Corporation Rapid wake up fuser system members with silicone layer
BR9913518A (pt) 1998-09-08 2001-06-05 Dyneon Llc Artigo compósito, e, processo para promover adesão de um fluoropolìmero a um polìmero contendo silicone
US6075966A (en) * 1998-09-18 2000-06-13 Eastman Kodak Company Release agent donor member with fluorosilicone interpenetrating network
US6067438A (en) * 1998-09-18 2000-05-23 Eastman Kodak Company Fuser member with fluoro-silicone IPN network as functional release agent donor roller
US6225409B1 (en) 1998-09-18 2001-05-01 Eastman Kodak Company Fluorosilicone interpenetrating network and methods of preparing same
JP2000137369A (ja) * 1998-10-30 2000-05-16 Tokai Rubber Ind Ltd 帯電ロール
US6586100B1 (en) 1998-12-16 2003-07-01 Nexpress Solutions Llc Fluorocarbon-silicone interpenetrating network useful as fuser member coating
US6190771B1 (en) 1998-12-28 2001-02-20 Jiann H. Chen Fuser assembly with donor roller having reduced release agent swell
US6180176B1 (en) * 1999-06-30 2001-01-30 Xerox Corporation Elastomer surfaces of adhesive and coating blends and methods thereof
US6678495B1 (en) * 1999-10-11 2004-01-13 Xerox Corporation Epoxy silane cured fluoropolymers
US6676996B2 (en) 1999-12-30 2004-01-13 Nexpress Solutions Llc Process for forming fluoroelastomer composite material containing polydialkylsiloxane particles
US6625416B1 (en) 2000-10-27 2003-09-23 Xerox Corporation Transfix component having haloelastomer outer layer
US6395444B1 (en) 2000-11-28 2002-05-28 Xerox Corporation Fuser members having increased thermal conductivity and methods of making fuser members
US6434355B1 (en) 2000-11-29 2002-08-13 Xerox Corporation Transfix component having fluorosilicone outer layer
US6680095B2 (en) 2001-01-30 2004-01-20 Xerox Corporation Crosslinking of fluoropolymers with polyfunctional siloxanes for release enhancement
US6447918B1 (en) 2001-01-30 2002-09-10 Xerox Corporation Interpenetrating polymer network of polytetra fluoroethylene and silicone elastomer for use in electrophotographic fusing applications
US6555237B1 (en) 2001-09-20 2003-04-29 Nexpress Solutions Llc Fuser system with donor roller having a controlled swell release agent surface layer
US6721529B2 (en) * 2001-09-21 2004-04-13 Nexpress Solutions Llc Release agent donor member having fluorocarbon thermoplastic random copolymer overcoat
US7087305B2 (en) * 2002-05-30 2006-08-08 Eastman Kodak Company Fuser member with tunable gloss level and methods and apparatus for using the same to fuse toner images
US7084202B2 (en) * 2002-06-05 2006-08-01 Eastman Kodak Company Molecular complexes and release agents
US6894137B2 (en) * 2002-06-05 2005-05-17 Easman Kodak Company Block polyorganosiloxane block organomer polymers and release agents
EP1387224A3 (de) * 2002-08-02 2011-11-16 Eastman Kodak Company Schmelzfixierelement, Vorrichtung und Verfahren zur elektrostatographischer Reproduktion
US7670650B2 (en) * 2002-12-13 2010-03-02 Eastman Kodak Company Method for producing a replaceable fuser member
US7291399B2 (en) * 2003-08-30 2007-11-06 Xerox Corporation Fuser fluid compositions
US8010032B2 (en) * 2005-05-23 2011-08-30 Xerox Corporation Fuser member comprising deflocculated material
US7242900B2 (en) 2005-06-02 2007-07-10 Xerox Corporation Oil-less fuser member
US7205513B2 (en) * 2005-06-27 2007-04-17 Xerox Corporation Induction heated fuser and fixing members
US20060292360A1 (en) * 2005-06-28 2006-12-28 Xerox Corporation Fuser and fixing members and process for making the same
US7494756B2 (en) 2005-07-05 2009-02-24 Xerox Corporation Release fluid compositions
US7638589B2 (en) * 2005-12-19 2009-12-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Triazole-containing fluorocarbon-grafted polysiloxanes
US7105063B1 (en) 2006-01-23 2006-09-12 Xerox Corporation Method and materials for extending fuser member life
US7462395B2 (en) * 2006-02-15 2008-12-09 Xerox Corporation Fuser member
US7767758B2 (en) * 2007-02-28 2010-08-03 Xerox Corporation Silane functionalized fluoropolymers
US7955659B2 (en) * 2007-03-01 2011-06-07 Xerox Corporation Silane functionalized fluoropolymers
US8012915B2 (en) * 2007-10-19 2011-09-06 Eastman Kodak Company Fuser fluid
US8080318B2 (en) * 2008-03-07 2011-12-20 Xerox Corporation Self-healing fuser and fixing members
US8318302B2 (en) * 2008-03-12 2012-11-27 Xerox Corporation Fuser member release layer having nano-size copper metal particles
US8288004B2 (en) * 2008-11-20 2012-10-16 Xerox Corporation Fuser member coating having self-releasing fluoropolymer-fluorocarbon layer
US8231972B2 (en) * 2008-11-20 2012-07-31 Xerox Corporation Fuser member coating having self-releasing fluorocarbon matrix outer layer
WO2010102018A1 (en) 2009-03-04 2010-09-10 Xerox Corporation Mixed solvent process for preparing structured organic films
US8135324B2 (en) * 2009-03-09 2012-03-13 Xerox Corporation Fuser member and methods of making thereof
US9567425B2 (en) 2010-06-15 2017-02-14 Xerox Corporation Periodic structured organic films
US8257889B2 (en) 2010-07-28 2012-09-04 Xerox Corporation Imaging members comprising capped structured organic film compositions
US8697322B2 (en) 2010-07-28 2014-04-15 Xerox Corporation Imaging members comprising structured organic films
US8318892B2 (en) 2010-07-28 2012-11-27 Xerox Corporation Capped structured organic film compositions
US8119315B1 (en) 2010-08-12 2012-02-21 Xerox Corporation Imaging members for ink-based digital printing comprising structured organic films
US8119314B1 (en) 2010-08-12 2012-02-21 Xerox Corporation Imaging devices comprising structured organic films
US8759473B2 (en) 2011-03-08 2014-06-24 Xerox Corporation High mobility periodic structured organic films
US8247142B1 (en) 2011-06-30 2012-08-21 Xerox Corporation Fluorinated structured organic film compositions
US8353574B1 (en) 2011-06-30 2013-01-15 Xerox Corporation Ink jet faceplate coatings comprising structured organic films
US8410016B2 (en) 2011-07-13 2013-04-02 Xerox Corporation Application of porous structured organic films for gas storage
US8313560B1 (en) 2011-07-13 2012-11-20 Xerox Corporation Application of porous structured organic films for gas separation
US8377999B2 (en) 2011-07-13 2013-02-19 Xerox Corporation Porous structured organic film compositions
US8372566B1 (en) 2011-09-27 2013-02-12 Xerox Corporation Fluorinated structured organic film photoreceptor layers
US8460844B2 (en) 2011-09-27 2013-06-11 Xerox Corporation Robust photoreceptor surface layer
US8529997B2 (en) 2012-01-17 2013-09-10 Xerox Corporation Methods for preparing structured organic film micro-features by inkjet printing
US9044922B2 (en) 2012-04-25 2015-06-02 Xerox Corporation Self-releasing fuser members and methods of making the same
US8765340B2 (en) 2012-08-10 2014-07-01 Xerox Corporation Fluorinated structured organic film photoreceptor layers containing fluorinated secondary components
US8906462B2 (en) 2013-03-14 2014-12-09 Xerox Corporation Melt formulation process for preparing structured organic films
US20150004417A1 (en) 2013-06-27 2015-01-01 Xerox Corporation Fluoroelastomer halloysite nanocomposite
US8934823B1 (en) 2013-10-29 2015-01-13 Eastman Kodak Company Donor roller for use in a fuser assembly
US20150140320A1 (en) * 2013-11-18 2015-05-21 Xerox Corporation Surface layer and fuser member
US10030170B2 (en) 2014-02-24 2018-07-24 Xerox Corporation Wear resistant transparent coating
CN107209472B (zh) 2014-10-31 2021-02-19 惠普印迪戈股份公司 静电印刷装置和中间转印件
US10928754B2 (en) 2018-04-13 2021-02-23 Xerox Corporation Release fluid composition
US20230102385A1 (en) 2021-09-13 2023-03-30 Xerox Corporation Release Fluid Additive

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4029827A (en) * 1974-07-24 1977-06-14 Xerox Corporation Mercapto functional polyorganosiloxane release agents for fusers in electrostatic copiers
US4101686A (en) * 1974-07-24 1978-07-18 Xerox Corporation Method of fusing toner images using functionalized polymeric release agents
US4185140A (en) * 1974-07-24 1980-01-22 Xerox Corporation Polymeric release agents for electroscopic thermoplastic toners
US4272179A (en) * 1979-04-04 1981-06-09 Xerox Corporation Metal-filled elastomer fuser member
US4264181A (en) * 1979-04-04 1981-04-28 Xerox Corporation Metal-filled nucleophilic addition cured elastomer fuser member
US4257699A (en) * 1979-04-04 1981-03-24 Xerox Corporation Metal filled, multi-layered elastomer fuser member
US4378389A (en) * 1980-02-26 1983-03-29 Toshiba Silicones Ltd. Silicone release coating and lubricating compositions and methods
US4372246A (en) * 1981-05-04 1983-02-08 Xerox Corporation Externally heated fusing member for electrostatographic copiers
US4830924A (en) * 1983-10-03 1989-05-16 General Electric Company Modified silicone release coating compositions
US4600651A (en) * 1984-08-06 1986-07-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Fluoroelastomer laminates
US4950546A (en) * 1985-05-02 1990-08-21 Raychem Corporation Radiation grafting of organopolysiloxanes
JPH0816193B2 (ja) * 1985-06-03 1996-02-21 ゼロツクス コ−ポレ−シヨン 熱安定化シリコ−ンエラストマ−
US4659621A (en) * 1985-08-22 1987-04-21 Xerox Corporation Release agent donor member and fusing assembly containing same
US4807341A (en) * 1987-10-13 1989-02-28 Eastman Kodak Company Toner fusing roll covered with crosslinked elastomeric siloxane copolymer containing diphenylsiloxane recurring units and method of preparation
US5017432A (en) * 1988-03-10 1991-05-21 Xerox Corporation Fuser member
JPH0776856B2 (ja) * 1988-03-10 1995-08-16 ゼロツクス コーポレーシヨン 融着部材
US4853737A (en) * 1988-05-31 1989-08-01 Eastman Kodak Company Roll useful in electrostatography
US5035950A (en) * 1990-02-09 1991-07-30 Ames Rubber Corporation Fluoroelastomer coated fuser roll
US5157445A (en) * 1990-04-12 1992-10-20 Fuji Xerox Co., Ltd. Fixing device
US5166031A (en) * 1990-12-21 1992-11-24 Xerox Corporation Material package for fabrication of fusing components

Also Published As

Publication number Publication date
US5141788A (en) 1992-08-25
CA2051570C (en) 1996-03-26
MX9102017A (es) 1992-10-01
JP3142074B2 (ja) 2001-03-07
EP0492416B1 (de) 1997-03-12
EP0492416A1 (de) 1992-07-01
JPH04308879A (ja) 1992-10-30
ES2099121T3 (es) 1997-05-16
DE69125120D1 (de) 1997-04-17
BR9105422A (pt) 1992-08-25
CA2051570A1 (en) 1992-06-22
US5281506A (en) 1994-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69125120T2 (de) Schmelzfixierelement
DE69111133T2 (de) Schmelzfixiereinheit mit Trennmittelabgabeelement.
DE68920478T2 (de) Für die Elektrostatographie geeignete Walze.
DE69838123T2 (de) Schmelzfixierelement mit Polymer- und Zinkverbindungsschicht
DE3854995T2 (de) Polymeres organisches Material mit antistatischer Eigenschaft und dessen Verwendung in elastischen Drehkörpen und diesen benutzenden Befestigungs- vorrichtungen
DE60215599T2 (de) Trennmittel-Geberelement mit Deckschicht aus statistischem, thermoplastischem Fluorkohlenstoff-Copolymer
DE69817242T2 (de) Flutbeschichtungslösung und damit hergestellte Schichten von Schmelzfixierelementen
DE102013210584B4 (de) Fixierelement, verfahren zur herstellung einer oberflächenschicht eines fixierelements und drucksystem
DE69913888T2 (de) Wärmeschmelzfixierteil mit einer Beschichtung aus Elastomer und anisotropischem Füllstoff
DE2053167A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fixieren
DE3685611T2 (de) Polysiloxanelastomer.
DE3881469T2 (de) Tonerwärmefixierwalze und Verfahren zur Herstellung.
DE69725669T2 (de) Fixiergerät mit Fixierfilm, und elektrophotographischer Prozess
DE2542407A1 (de) Mittel zum verhindern des abhebens von toner vom bildtraeger durch die heisse anschmelzwalze
DE60004755T2 (de) Schmelzfixierelement mit Epoxysilan vernetzter Fluoroelastomerbeschichtung, Aufzeichungsprozess und Aufzeichnungselement
DE69302775T2 (de) Gerät zum Übertragen eines Tonerbildes von einem Bildaufzeichnungsträger zu einem Empfangsträger
DE102012214874B4 (de) Lösungslage, umfassend kernhüllenpartikel, und fixierelement
DE3732417C2 (de) Rakel zur Dickenregulierung einer Dünnschicht aus einem Einkomponententoner
DE69914247T2 (de) Schmelzfixierelement mit einer Schicht aus Polyphenylensulfid
DE102011004754B4 (de) Schmelzfixierelement und bilderzeugendes Gerät
DE69012754T2 (de) Fixiervorrichtung.
DE3525545C2 (de)
DE69937535T2 (de) Entwicklungsrolle
DE69917365T2 (de) Schmelzfixierelement mit einer Schicht aus Siliconkautschuk und Aluminiumoxid
DE69930045T2 (de) Externes Heizelement mit einer Fluorpolymer und leitender Füllstoff enthaltende Aussenschicht

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee