DE69115183T2 - Optisches Aufzeichnungselement. - Google Patents
Optisches Aufzeichnungselement.Info
- Publication number
- DE69115183T2 DE69115183T2 DE69115183T DE69115183T DE69115183T2 DE 69115183 T2 DE69115183 T2 DE 69115183T2 DE 69115183 T DE69115183 T DE 69115183T DE 69115183 T DE69115183 T DE 69115183T DE 69115183 T2 DE69115183 T2 DE 69115183T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- area
- layer
- information
- track
- carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims description 12
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 description 11
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 238000004528 spin coating Methods 0.000 description 4
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 4
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 3
- ANRHNWWPFJCPAZ-UHFFFAOYSA-M thionine Chemical compound [Cl-].C1=CC(N)=CC2=[S+]C3=CC(N)=CC=C3N=C21 ANRHNWWPFJCPAZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- SWXVUIWOUIDPGS-UHFFFAOYSA-N diacetone alcohol Chemical compound CC(=O)CC(C)(C)O SWXVUIWOUIDPGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 2
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 2
- 238000005019 vapor deposition process Methods 0.000 description 2
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/007—Arrangement of the information on the record carrier, e.g. form of tracks, actual track shape, e.g. wobbled, or cross-section, e.g. v-shaped; Sequential information structures, e.g. sectoring or header formats within a track
- G11B7/0079—Zoned data area, e.g. having different data structures or formats for the user data within data layer, Zone Constant Linear Velocity [ZCLV], Zone Constant Angular Velocity [ZCAV], carriers with RAM and ROM areas
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/24—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/913—Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/146—Laser beam
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Software Systems (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
- Optical Recording Or Reproduction (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein optisches Aufzeichnungselement mit einer transparenten Trägerpiatte, einer farbstoffhaltigen Aufzeichnungsschicht und einer auf der Aufzeichnungsschicht angebrachten ersten Reflexionsschicht, wobei das Element einen ROM-Bereich aufweist, der mit Information versehen ist, die optisch ausgelesen werden kann, sowie einen RC-Bereich (RC = Recording = Aufzeichnung), in dem Information optisch eingeschrieben und ausgelesen werden kann.
- Ein derartiges optisches Aufzeichnungselement ist aus der veröffentlichten Europäischen Patentanmeldung Nr.0353391 bekannt.
- Nach dem Ausführungsbeispiel 1 der genannten Europäischen Patentanmeldung wird als Aufzeichnungsschicht eine Schicht aus einem organischen Zyaninfarbstoff verwendet. Die Schicht wird dadurch hergestellt, daß der farbstoff in einem organischen Lösungsmittel gelöst wird. Die erhaltene Lösung wird daraufhin mittels eines üblichen Schleuderbedeckungsverfahrens (Eng.: "Spin-Coating") auf demjenigen Teil des Trägers angebracht, der dem RC-Bereich entspricht. Im Schleuderverfahren verdunstet das Lösungsmittel und es wird eine feste Farbstoffschicht erhalten. Daraufhin wird über die ganze Oberfläche des Trägers und der Farbstoffschicht eine Au-Reflexionsschicht angebracht, die ihrerseits mit einer Schutzschicht aus einem UV-gehärtetem Harz abgedeckt ist.
- Die Anmelderin hat nun gefunden, daß bei Verwendung einer farbstoffhaltigen Aufzeichnungsschicht eine geringe Lichtreflexion (< 30%) in dem Grenzbereich zwischen dem ROM-Bereich und dem RC-Bereich auftritt. In dem ROM- und RC- Bereich selber wird eine Lichtreflexion von 70% oder höher erreicht. Bei Verwendung des optischen Aufzeichnungselementes wird mit einem fokussierten Laserlichtstrahl die in dem ROM-Bereich vorhandene Information abgetastet. Der Laserlichtstrahl passiert die Grenzlinie zwischen dem ROM- und dem RC-Bereich und daraufhin wird der Laserlichtstrahl über Leitspuren in eine Lage in dem RC-Bereich gebracht. Die Laserlichtenergie wird gesteigert und ein es wird ein Informationsbit eingeschrieben.
- Dieses Beispiel erklärt, daß die Grenzlinie zwischen dem ROM-Bereich und dem RC- Bereich sehr oft überquert wird. Es hat sich nun herausgestellt, daß durch die sehr geringe Reflexion in dem Grenzbereich zwischen dem ROM- und dem RC-Bereich die Fokussierung und Steuerung des Laserlichtstrahls nicht mehr einwandfrei erfolgt und dadurch kein einwandfreier Aufzeichnungs- und Auslesevorgang möglich ist. Aufgabe der Erfindung ist es nun, diesen Nachteil auszuschalten. Diese und andere Aufgaben werden nach der Erfindung erzielt mit einem optischen Aufzeichnungselement, wie definiert in beigefügten Patentansprüchen.
- Bei einer günstigen Ausführungsform wird eine zweite Reflexionsschicht verwendet, die Ag, Al oder Au aufweist.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1 einen schematischen radialen Schnitt durch ein optisches Aufzeichnungselement nach dem Stand der Technik, und
- Fig. 2 einen schematischen radialen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Aufzeichnungselement.
- Das Aufzeichnungselement nach dem Stand der Technik hat eine scheibenförmige Trägerpiatte aus beispielsweise Polykarbonat. Das Element enthält einen um das Mittenloch 2 liegenden Teil 3, dessen äußere Begrenzung durch eine punktierte Linie 4 angegeben ist. Der Teil 3 ist ein ROM-Bereich, in dem die vorhandene Informationsspur 5 optisch ausgelesen werden kann. Diese Spur ist spiralförmig mit einer Breite von 0,6 µm, einer Tiefe von 0,8 µm und mit einem Zwischenraum zwischen den spiralförmigen Windungen von 1,6 µm. Die Spur weist abwechselnd auf einem höheren und einem niedrigeren Pegel liegende Informationsbits auf, die optisch, in Reflexion, mit Hilfe eines auf die Spur fokussierten Laserlichtstrahls ausgelesen werden kann. Das Element enthält weiterhin einen an den ROM-Bereich 3 grenzenden Bereich 6, der als RC-Bereich bezeichnet wird. In dem RC-Bereich wird auf optischem Weg Information eingeschrieben. Der RC-Bereich 6 weist eine spiralförmige Rille 7 auf, die auch als Folgespur bezeichnet wird, die eine Breite von 0,8 µm, eine Tiefe von 0,08 izm und einen Zwischenraum zwischen den Rillen hat von 1,5 µm. Die Informationsspur 5 in dem ROM-Bereich 3 und die Folgespur in dem RC-Bereich 6 werden bei der Fertigung der Trägerplatte 1 in einem dabei angewandten Spritzgußverfahren angebracht.
- Auf der Trägeroberfläche des RC-Bereichs 6 wird eine Farbstoffschicht 8 angebracht. Die Trägeroberfläche des ROM-Bereichs 3 wird dabei abgedeckt. Die Schicht 8 laßt sich wie folgt herstellen. Ein Farbstoff, insbesondere ein Zyanin-Farbstoff, wird in einem organischen Lösungsmittel gelöst. Die Lösung wird in einem Schleuderbedeckungsverfahren auf der Trägeroberfläche des RC-Bereichs angebracht. Beim Schleuderbedecken wird das Aufzeichnungselement geschleudert, wobei die aufgetragene Farbstofflösung sich über die Trägeroberfläche verteilt und zugleich das Lösungsmittel verdunstet.
- Die Bedeckung des ROM-Bereichs 3 wird entfernt und es wird eine Reflexionsschicht 9 aus beispielsweise Au über die Trägeroberfläche des ROM-Bereichs 3 und uber die Farbstoffschicht 8 des RC-Bereichs 6 angebracht. Ein dazu geeignetes Verfahren ist ein Zerstäubungsverfahren oder ein Aufdampfverfahren. Zum Schluß wird eine us Kunststoff bestehende Schutzschicht 10 auf der Au-Schicht 9 angebracht.
- Die Anmelderin kam zur Erkenntnis, daß bei der oben beschriebenen Fertigung der Farbstoffschicht eine örtliche Verdickung 11 gebildet wird, die in der Zeichnung deutlichkeitshalber übertrieben dargestellt ist. An der Stelle der Verdickung 11 wird die Absorption des Laserlichtes, das über den transparenten Träger 1 auf die Folgespur 7 fokussiert ist, auf Kosten der Reflexion vergrößert werden. Dies ist nach 20 der Anmelderin die Ursache der sehr geringen Reflexion von (< 30%). Durch diese sehr niedrige Reflexion wird die Spurfolge und die Fokussierung des Laserlichtstrahls im Bereich der Verdickung 11 gestört werden, so daß der Auslese- und Einschreibevorgang nicht mehr möglich ist.
- Die Lösung für dieses Problem wird erzielt mit einem erfindungsgemäßen optischen Aufzeichnungselement, wie in Fig. 2 dargestellt.
- In Fig. 2 ist mit dem bezugszeichen 20 ein transparenter Träger bezeichnet. Der Träger ist beispielsweise aus einem transparenten Kunststoff, wie Polykarbonat oder Polymethylmethacrylat hergestellt. Auch ein Glasträger ist verwendbar. Der Träger 20 ist scheibenförmig mit einem Außendurchmesser von 120 mm, einem Innendurch-30 messer von 15 mm und einer Dicke von 1,2 mm. Diese Abmessungen entsprechen den Normabmessungen für eine "Compact-Disc" Platte. Das optische Aufzeichnungs element nach Fig. 2 weist ebenso wie das Element nach Fig. 1 einen ROM-Bereich 21 und einen RC-Bereich 22 auf. Der ROM-Bereich 21 ist mit einer spiralförmigen Spur 23 versehen. Die Informationsspur enthält optisch auslesbare Informationsbits aus abwechselnd höher und tiefer liegenden Gebieten. Die Längsabmessungen der Gebiete schwanken entsprechend der gespeicherten Information beispielsweise von 0,6 bis 3,3 µm. Die gespeicherte Information ist, wie beim CD-Anwendungsbereich üblich, nach dem EFM-System moduliert. Der Pegelunterschied der Gebiete beträgt λ/4n, wobei λ die Wellenlänge des Ausleselaserlichtes ist und n die Brechzahl des Materials des Trägers. Die Breite der Gebiete entspricht nahezu der Breite (0,6 µm) der Spur. Das Auslesen erfolgt auf Basis von Phasenunterschieden in reflektiertem Laserlicht.
- In dem RC-Bereich 22 ist der Träger 20 an der oberen Fläche mit einer spiralförmigen Rille 24 versehen, die auch als Folgespur verzeichnet wird. Uber den Träger 20 auf die Folgespur 24 fokussiertes lasserlicht wird über diese Folge- oder Leitspur auf Basis von Phasenunterschieden gegenüber der Umgebung der Spur geführt.
- Die Informationsspur 23 und die Folgespur 24 werden mit Hilfe einer Matzize in dem bei der Herstellung des trägers angewandten Spritzgußverfahren angebracht. In dem ROM-Bereich 21 wird auf der mit der Informationsspur 23 versehenen Trägeroberfläche eine Metallschicht 25 angebracht, insbesondere eine Schicht aus Ag, Au oder Al. Ein geeignetes Auftragungsverfahren ist ein Zerstäubungsverfahren oder ein Aufdampfverfahren. Die Trägeroberfläche in dem RC-Bereich 22 wird während des Zerstäubungs- oder Aufdampfvorgangs abgeschirmt. Die Dicke der Metallschicht ist gering und beträgt beispielsweise 30-50 nm.
- Auf der ganzen Trägerfläche, d.h. über die Metalischicht 25 des ROM- Bereichs 21 und über die die Folgespur enthaltende Trägeroberfläche in dem RC- Bereich 22 wird eine Kunststoffschicht 26 angebracht. Dazu wird ein organischer Zyaninfarbstoff in einem organischen Lösungsmittel, wie Diazetonalkohol, gelöst. Die Lösung wird zentral auf die Trägeroberfläche aufgetragen. Das optische Aufzeichnungselement wird geschleudert, wobei die Lösung sich über die ganze Oberfläche des Trägers verbreitet und zugleich gleichzeitig oder danach eine Verdunstung des Lösungsmittels erfolgt. Auf diese Weise wird eine Schicht erhalten mit einer gleichmäßigen Dicke von beispielsweise 30-50 nm. In der Mitte der Platte kann die angebrachte Farbstoffschicht einen verdickten Teil aufweisen. Dieser zentrale Teil wird jedoch nachher entfernt, wobei das Mittenloch 27 gebildet wird.
- Auf der Farbstoffschicht 26 wird mittels eines Aufdampfvorgangs oder Zerstäubungsvorgangs ein Metallspiegel 26 aus beispielsweise Au oder Al angebracht und darauf wieder eine Schutzschicht 29 us Kunststoff, wie eine lichthärtende Schicht aus Akrylaten oder Methakrylaten.
- Das eriindungsgemäße optische Aufzeichnungselement wird mit einem Laserlichtstrahl ausgelesen, der über den transparenten Träger 20 auf die Informationsspur 23 des ROM-Bereichs 21 fokussiert ist. Das Auslesen erfolgt auf Basis von Phasenunterschieden in dem reflektierten Licht. Die Menge reflektierten Lichtes ist mehr als 80% und entspricht weitgehend den CD-Normen.
- Beim Einschreiben von Information wird ein Laserlichtstrahl verwendet, der über den transparenten Träger 20 auf die Kunststoffschicht 26 in dem RC-Bereich 22 fokussiert ist. Der Laserlichtstrahl folgt dabei der Folgespur 24 auf Basis der Phasenunterschiede in dem reflektierten Licht. Der Laserlichtstrahl entspricht der gemäß dem EFM-Modulationssystem modulierten aufzuzeichnenden Information. An der belichteten Stellen erfolgt eine Änderung in der Farbstoffschicht und insbesondere in der Grenzfläche der Farbstoffschicht und der Trägeroberfläche. Diese Änderung kann bedeuten, daß in der Trägeroberfläche eine Vertiefung entsteht oder daß Farbstoffmoluküle in der Trägeroberfläche diffundieren. Dadurch ändert sich die Absorpti6n des Aufzeichnungselementes an den belichteten Stellen und damit auch die Reflexion. Die eingeschriebene Information kann optisch ausgelesen werden mit einem Norm-CD- Spieler. Die Reflexion in dem RC-Bereich ist in allen Fällen höher als 70%. Eine Verringerung der Reflexion auf weniger als 30% in dem Grenzbereich zwischen dem ROM-Bereich und dem RC-Bereich wurde nicht gefunden, so daß das obengenannte Problem beim Einschreiben und Auslesen des bekannten Aufzeichnungselementes nach Fig. 1 nicht auftritt.
Claims (2)
1. Optisches Aufzeichnungselement mit einer transparenten Trägerplatte (20),
einer farbstoffhaltigen Aufzeichnungsschicht (26) und einer auf der
Aufzeichnungsschicht gegenüber der Trägerplatte angebrachten ersten Reflexionsschicht (28), wobei
das Element einen ROM-Bereich (11) aufweist, der mit Information (23) versehen ist,
die in Reflexion durch die Trägerplatte hindurch optisch ausgelesen werden kann, sowie
einen RC-Bereich (22), in dem Information optisch eingeschrieben und ausgelesen
werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsschicht sich über den
ROM-Bereich und den Aufzeichnungsbereich erstreckt und daß in dem ROM-Bereich
zwischen der Aufzeichnungsschicht und dem Träger eine zweite reflektierende Schicht
(25) vorgesehen ist, wobei die Oberfläche der transparenten Trägerplatte mit der
genannten zweiten reflektierenden Schicht die ROM-Information aufweist.
2. Optisches Aufzeichnungselement nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die zweite reflektierende Schicht Ag, Au oder Al aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL9002024A NL9002024A (nl) | 1990-09-14 | 1990-09-14 | Optisch registratie-element. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69115183D1 DE69115183D1 (de) | 1996-01-18 |
DE69115183T2 true DE69115183T2 (de) | 1996-07-04 |
Family
ID=19857678
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69115183T Expired - Fee Related DE69115183T2 (de) | 1990-09-14 | 1991-09-10 | Optisches Aufzeichnungselement. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5206063A (de) |
EP (1) | EP0475529B1 (de) |
JP (1) | JPH04245042A (de) |
DE (1) | DE69115183T2 (de) |
NL (1) | NL9002024A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5274623A (en) * | 1990-07-19 | 1993-12-28 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Information recording medium having high modulation degree |
US5401549A (en) * | 1990-10-15 | 1995-03-28 | Ricoh Company, Ltd. | Optical information recording medium |
US5316814A (en) * | 1991-05-14 | 1994-05-31 | Ricoh Company, Ltd. | Optical information recording medium |
US5470627A (en) * | 1992-03-06 | 1995-11-28 | Quantum Corporation | Double-sided optical media for a disk storage device |
US5997276A (en) * | 1995-02-14 | 1999-12-07 | Sanyo Electric Co., Ltd. | Optical disc manufacturing apparatus |
JP2983920B2 (ja) * | 1996-06-18 | 1999-11-29 | 三洋電機株式会社 | 互換再生可能なピックアップ調整用光記録媒体およびその調整方法 |
US20030117936A1 (en) * | 2001-12-20 | 2003-06-26 | Eastman Kodak Company | Hybrid disc architecture |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4950520A (en) * | 1985-12-27 | 1990-08-21 | Pioneer Electronic Corporation | Optical recording medium and method manufacturing thereof |
US4940618A (en) * | 1988-07-30 | 1990-07-10 | Taiyo Yuden Company, Ltd. | Optical information recording medium |
-
1990
- 1990-09-14 NL NL9002024A patent/NL9002024A/nl not_active Application Discontinuation
-
1991
- 1991-09-10 DE DE69115183T patent/DE69115183T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-09-10 EP EP91202305A patent/EP0475529B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-11 US US07/758,916 patent/US5206063A/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-11 JP JP3231845A patent/JPH04245042A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5206063A (en) | 1993-04-27 |
DE69115183D1 (de) | 1996-01-18 |
EP0475529B1 (de) | 1995-12-06 |
EP0475529A1 (de) | 1992-03-18 |
JPH04245042A (ja) | 1992-09-01 |
NL9002024A (nl) | 1992-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68918652T2 (de) | Optisches Informationsaufzeichnungsmedium. | |
DE69022796T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Matrizen für optische Platten und optische Platten. | |
DE68927751T2 (de) | Optisches Informationsaufzeichnungsmedium | |
DE69118409T2 (de) | Gehäuse für einen optischen Datenträger | |
DE68924016T2 (de) | Optische Informationsaufzeichnungsmethode und Medium. | |
DE2817944C2 (de) | ||
DE69122783T2 (de) | Fluoreszierende optische Platte | |
DE3619601C2 (de) | Optisches Aufzeichnungsmittel | |
DE3215978A1 (de) | Optisches datenspeichermedium und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3689841T2 (de) | Hologramme mit hohem wirkungsgrad und ihr herstellungsverfahren. | |
CH643387A5 (de) | Mehrschichtendatenscheibe. | |
DE69717726T2 (de) | Optischer Aufzeichnungsträger zur Ueberprüfung der Kompatibilität einer optischen Abtastvorrichtung, sowie davon Gebrauch machendes Verfahren zur Ueberprüfung der Kompatibilität einer optischen Abtastvorrichtung | |
DE69029906T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Matrize für optische Platten | |
DE3036902C2 (de) | Auf Laserstrahlen ansprechendes Aufzeichnungsmedium | |
DE3587708T2 (de) | Optisches Speicherelement. | |
DE3504969C2 (de) | ||
DE68905400T2 (de) | Optischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zum Schreiben, Lesen und Löschen einer Information in diesem Träger. | |
DE69115183T2 (de) | Optisches Aufzeichnungselement. | |
DE69219481T2 (de) | Optische matrizenplatte | |
DE69514852T2 (de) | Optische Scheibe | |
DE69230595T2 (de) | Optische Platte mit metallischer Reflektionsschicht | |
DE4201495C2 (de) | Optisches Aufzeichnungsmedium | |
DE3011176C2 (de) | ||
DE60038515T2 (de) | Optisches Informationsmedium und Aufzeichnungsverfahren dafür | |
DE69425810T2 (de) | Optisches Aufzeichnungsverfahren und optisches Wiedergabeverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, N |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |