DE69029906T2 - Verfahren zur Herstellung einer Matrize für optische Platten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer Matrize für optische PlattenInfo
- Publication number
- DE69029906T2 DE69029906T2 DE69029906T DE69029906T DE69029906T2 DE 69029906 T2 DE69029906 T2 DE 69029906T2 DE 69029906 T DE69029906 T DE 69029906T DE 69029906 T DE69029906 T DE 69029906T DE 69029906 T2 DE69029906 T2 DE 69029906T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disk
- data
- laminate
- optically
- optical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims description 62
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 59
- 230000008569 process Effects 0.000 title description 30
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 36
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 28
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 23
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 claims description 7
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 3
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 claims description 2
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 claims description 2
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 16
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 description 10
- 238000002679 ablation Methods 0.000 description 7
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 7
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 description 5
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 description 5
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 5
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 4
- 238000005323 electroforming Methods 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 4
- 238000004528 spin coating Methods 0.000 description 4
- 238000001771 vacuum deposition Methods 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 3
- 229920000307 polymer substrate Polymers 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 3
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000001723 curing Methods 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 2
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- XOJVVFBFDXDTEG-UHFFFAOYSA-N Norphytane Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C XOJVVFBFDXDTEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002319 Poly(methyl acrylate) Polymers 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000536 complexating effect Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000013524 data verification Methods 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000002355 dual-layer Substances 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- -1 nitrocellulose compound Chemical class 0.000 description 1
- 238000000643 oven drying Methods 0.000 description 1
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 238000007517 polishing process Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000001902 propagating effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000003362 replicative effect Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/24—Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
- G11B7/26—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of record carriers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Manufacturing Optical Record Carriers (AREA)
- Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer optischen Mutterdiskette (OD) auf die Daten aufgezeichnet werden und von der optische Matrizenabdrucke (OD) mit Hilfe von Mitteln zur Elektroformierung zur Massenvervielfältigung vieler optischer Disketten hergestellt werden können, welche zur Mutterdiskette identisch sind und wobei dieses Verfahren alternativ zur Herstellung einer optischen Diskette verwendet werden kann, welche nur einmal beschreibbar und vielfach lesbar ist (WORM = Write Once Read Many), und zur Textspeicherung und Archivierung von Sytemdaten oder für die allgemeine Herstellung von aufgezeichneten optischen Disketten (OD's) verwendet wird.
- Eine optische Mutterdiskette (OD), welche auch eine Kompakt- Mutterdiskette (CD) sein kann, ist ein Artikel von dem im wesentlichen alle voraufgezeichneten CD's für Endverbraucher in Massenproduktion hintereinander gepreßt werden. Die optische Mutterdiskette ist in der Tat ein Mutterabdruck für eine Matrize, von der viele OD's erzeugt werden. Die Mutterdiskette ist der erste Gegenstand im Herstellungsprozeß einer OD, der Daten oder Informationen auf einer Diskette oder Aufnahmeplatte enthält, die mit Hilfe optischer Mittel gelesen werden können und von der Kopien angefertigt werden können. Alle nachfolgenden OD-Herstellungs- und Vervielfältigungsverfahren oder Operationen übertragen diese identische Form, das Format oder die Daten von einem Artikel oder einer Diskette auf die nächste mit Hilfe verschiedener Mittel einschließlich Vakuumablagerung, Elekektroformierung/Plattierung oder Injektions-Abdruckverfahren. Vor der Herstellung der optischen Mutterdiskette werden die Daten oder Informationen auf Band oder einem anderen Speichermittel in üblicher Weise aufgezeichnet, von dem die Daten auf die optische Mutterdiskette mit Hilfe optischer Mittel übertragen werden, um davon die Massenvervielfältigung durchführen zu können.
- Die bekannten Techniken zur Erzeugung einer Mutterdiskette kombinieren bestehende Technologien von verschiedenen Industrien. Die bekannteste dieser Techniken ist das Fotoresistkonzept der Halbleiterindustrie. Die Mutterdiskette und die nachfolgend gepreßten und verdoppelten optischen Disketten weisen eine Reihe von Vertiefungen auf, welche optisch aufgezeichnete Informationen aufweisen, die auf einer tatsächlichen oder gedachten Spirallinie oder Spur, die auf einem inneren Radius in der Nähe des Zentrums der Diskette beginnt und zu einem äußeren Radius in der Nähe des Umfangs der Diskette verläuft. Üblicherweise sind die Vertiefungen 0,6 µm breit, 0,9 bis 3,3 µm lang und 0,12 µm tief und sind von benachbarten Spuren auf jeder Seite 1,6 µm (10&supmin;&sup6;m) entfernt.
- Um das oben genannte Format zu erzielen, wurde die Fotoresisttechnik, die üblicherweise in der Halbleitertechnik verwendet wird, benutzt. Mit einem solchen Verfahren wird eine Schicht eines Fotoresistmaterials in einer traditionellen Dreh- oder Rotationsbeschichtung auf eine sehr glatte, polierte kreisförmige Platte aus Glas aufgetragen. Die Glasplatte mit der Beschichtung aus Fotoresistmaterial wird sondann in einen Ofen gebracht, um das Fotoresistmaterial auszuhärten. Die mit einem Fotoresist beschichtete Glasplatte wird sodann auf eine drehbare Achse gesetzt, die mit einer abnehmenden Geschwindigkeitsrate in Drehung versetzt wird, um eine konstante Lineargeschwindigkeit (CLV) von 1,2 m/sec für einen Punkt auf der Oberfläche der Glasplatte zu erzielen, der vom Zentrum der Platte radial nach außen wandert. In einem solchen System wird ein datenmodulierter Laser unmittelbar über der Glasplatte angeordnet und an einem relativ großen komplexen und weitertragenden Mechanismus aufgehängt, um zu bewirken, daß der Laser allmählich und in einer stetigen radialen Geschwindigkeit sich vom Zentrum der sich drehenden Glasplatte nach außen bewegt, während die Oberfläche der Platte gleichzeitig bestrahlt wird und dadurch eine spiralförmige Datenspur im Fotoresistmaterial erzeugt. Dieses Verfahren wird als Mutterprozeß (mastering) bezeichnet. Die Bereiche, welche als Aussparungen oder Pits bestimmt sind, werden dem Laserlicht entlang der spiralförmigen Spur ausgesetzt, wenn die Platte rotiert. Wenn alle Daten in der Fotoresistschicht auf der Glasplatte aufgezeichnet sind, wird die Platte in mindestens ein Bad einer Entwicklerlösung getaucht, wobei dieses Verfahren typischerweise aus vielen Schritten besteht, bei denen die belichteten Bereiche im Fotoresist herausgeätzt werden, wobei eine Reihe von vertiefungen zurückbleibt. Die Glasplatte mit dem geätzten Fotoresist wird dann ofengetrocknet, gefolgt von einer Metallisierung der Fotoresistschicht durch Vakuumauftragung einer dünnen leitenden Metallschicht, welche die gewünschte Mutterdiskette schützt. Die Mutterdiskette wird schließlich einer Analyse und Endprüfung unterzogen, bevor die Elektroformierung zur Herstellung Matrize und einer Nachbildung durchgeführt wird.
- Der vorstehend aufgeführte Typ zur Herstellung eines Muttersystems ist außerordentlich aufwendig bezüglich des erforderlichen Kapitals, der erforderlichen Arbeiten, des notwendigen Raumes, der Empfindlichkeit bezüglich Bewegung und Stoß, Zeit und Kosten. Die Operativen Kosten zur Herstellung einer einzigen Mutterdiskette kann relativ aufwendig sein.
- Als eine Alternative zum Fotoresist-Muttersystem wurde eine andere Technik entwickelt, bei der die Verwendung einer Doppelschicht eines Materials als eine Aufzeichnungsdoppelschicht eingeschlossen ist, bei der jede Schicht der Aufzeichnungsschicht wiederum rotationsbeschichtet und auf einem Diskettensubstrat ausgehärtet wird. Diese Technik ist der EP- A-0322057 zu entnehmen, welche die Verwendung eines Lasers zum Schreiben von Daten umfaßt. Die Auf zeichnungsdoppelschicht wird einem modulierten Laserlicht unterworfen, welches entsprechend der Informations-Bits Vorsprünge erzeugt, die in der Aufzeichnungsdoppelschicht gebildet werden. Diese Technik reduziert die Anzahl der Verfahrensschritte zur Herstellung einer Mutterdiskette.
- Eine andere Technik verwendet ein Material, welches einer Abtragung unterworfen wird, wenn es einem Laserstrahl ausgesetzt wird, wodurch sich Aussparungen entwickeln. Dieses Verfahren bringt eine Anzahl von Vorteilen über das Fotoresist-Verfahren und das Doppelschicht-Auszeichnungsverfahren mit sich, einschließlich der Verringerung der Verfahrensschritte durch Fortlassung, neben anderen, von Entwicklungsund Aushärtungsschritten, wodurch sich eine weniger kostspielige Prozedur und eine viel kürzere Fertigstellungszeit ergibt und die Fähigkeit die Qualität der Diskette gleichzeitig mit dem Mutterverfahren der Aufzeichnung der Daten zu kontrollieren.
- Dieser Mutterprozeß, bekannt als Nicht-Fotoresist (NPR), verwendet eine Fotoresistbeschichtung, welche als eine Trockenverfahrensbauart (DPF) bezeichnet wird. In diesem Fall wird ein einzigartiges Material verwendet, welches keine Ofenhärtung, Entwicklungs - oder Trocknungsprozeduren benötigt, das auf eine Glasplattenscheibe rotationsbeschichtet aufgetragen wird. Die Platte und das DPF-Material werden zur Herstellung von Kopien auf eine Drehachse gesetzt und gleichzeitig analysiert. Der Laserstrahl bewirkt durch Abtragung Aussparungen in Realzeit, wobei gleichzeitig nach dem Schreiben direkt zur Fehleranalyse und Anpassung an Standards gelesen wird (DRAW). Die Metallisation der mit Aussparungen versehenen Schicht wird durchgeführt, um den Mutterprozeß zu vervollständigen. Sobald eine solche Mutterdiskette hergestellt worden ist werden Elektroplatier- und Verdopplungsverfahren durchgeführt, um eine Matrize herzustellen, welche für die Massenvervielfachung von OD's mittels eines üblichen Injektions-Formverfahrens geeignet ist.
- Gegenüber dem Stand der Technik weist das NPR-System einige Verbesserungen auf, vorwiegend wegen der Fortlassung des Ätzverfahrens und der Ofenhärtung, es eliminiert jedoch weder die Bewegungsempfindlichkeit noch die Notwendigkeit für teure und komplizierte Übersetzungsmechanismen und Glasaufarbeitungsverfahren. Der Kapitalaufwand für derartige Systeme ist noch wesentlich und die Produktionskosten einer einzigen Muterdiskette sind noch relativ hoch.
- Komplizierte Übersetzungssysteme sind in der Technik nicht erforderlich, wie aus der DE 3724622 A1 hervorgeht. Diese Technik verwendet eine Diskettensubstanz mit fest nebeneinander liegender Spurenrillen. Die Daten werden in einem aktiven Laminat aufgezeichnet, welches die Oberfläche des Substrats auf den Aufzeichnungsspuren bedeckt, welche sich zwischen den festen Spurenrillen befinden.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer optischen Mutterdiskette (OD), welche zur Produktion einer optischen Matrizendiskette zur Massenherstellung von duplizierten OD's verwendet werden kann, oder wobei dieses Verfahren alternativ zur Herstellung einer CD WORM verwendet werden kann. Die Erfindung besteht in der Anwendung einer optischen transparenten polymeren Diskette mit optischen Spurrillen geformt oder geätzt mit genauen Dimensionen auf einer Seite derselben. Ein optisch aktives Laminat wird auf die mit Rillen versehene Oberfläche der Diskette durch Rotationsbeschichtung in einer staubfreien Umgebung aufgetragen. Das aktive Laminat wird sodann mit Daten kodiert in Form von variablen Vertiefungen aus Punkten und Strichen mit Hilfe von Lasereinrichtungen, welche derartig konfiguriert sind, daß der datenmodulierte Strahl schließlich von beiden Seiten der Diskette auf das aktive Laminat der spiralförmigen Rille fokussiert wird während des Bahnverlaufs entlang der spiralförmigen Rille, wodurch nahezu die vollständige Abtragung des aktiven Laminats auf die gewünschte Bit-Vertiefungsgeometrie bewirkt wird, wie durch die Rillengeometrie vorgeschrieben wird. Sodann wird ein sehr dünnes elektrisch leitendes Laminat auf das kodierte aktive Laminat aufgetragen wodurch sich eine optische Mutterdiskette ergibt, die für ein Elektroformungsverfahren zur Herstellung einer Matrize einsetzbar ist, welche ihrerseits für eine Massenverdopplung der Matrize verwendet wird. Da das leitfähige Laminat auch reflektierend sein kann, so kann die auf diese Weise hergestellte Mutterdiskette auch in eine WORM-Diskette umgewandelt werden, in dem einfach eine Schutzschicht zum reflektierenden Laminat hinzugefügt wird. Kurz gesagt kann das offenbarte Verfahren entweder zur Herstellung einer optischen Mutterdiskette (OD) oder einer OD- WORM eingesetzt werden.
- Es ist eine primäre Aufgabe der Erfindung ein einfaches, kompaktes, relativ festes, preiswertes und wirksames optisches Mutterdiskettensystem herzustellen.
- Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein schnelles und preiswertes Verfahren zur Herstellung einer optischen Mutterdiskette zu schaffen, die nicht nur eine optische Mutterdiskette ergibt, sondern auch, unter Hinzufügung einer einzigen Schutzschicht, ein WORM-Archiv oder Fehlersuch- und Daten-Prüfdiskette.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein optisches Mutterdiskettensystem zu schaffen durch eine neue Anwendung eines im Handel erhältlichen optischen Kopfes und Lasers und eines vorgerillten, optisch transparenten, preiswerten Polymersubstrats zur optischen Strahlführung zur Vermeidung einer teuren Ausrüstung und die Notwendigkeit für eine umfangreiche und komplexe Reihe üblicher Optiken, Übersetzungssysteme und teurer Glasdisketten, die bei den bekannten optischen Mutterdiskettensystemen vorzufinden sind.
- Eine andere Aufgabe besteht darin, eine Spurrille einer definierten und einzigartigen Geometrie anzuwenden, so daß ein datenmodulierter Laserstrahl, der auf die gesamte Rillenfläche genau fokussiert ist und diese von beiden Seiten der Diskette bestrahlt, eine spontane und nahezu vollständige Abtragung der angrenzenden optisch aktiven Schicht bewirkt, wodurch eine Vertiefung für die Daten gebildet wird, deren Kontur und Begrenzung die Oberfläche der Substratrille selbst ist.
- Eine noch andere Aufgabe der Erfindung besteht darin die operativen Ausgaben zu senken, welche mit der Produktion einer optischen Mutterdiskette verbunden sind, in dem eine leicht hergestellte oder erhältliche und preiswert vorgerillte Polycarbonatdiskette verwendet wird, wodurch die herkömmlichen teuren Glasplattensubstrate vermieden werden, obwohl sie immer wieder benutzt werden können und eine intensive Reinigung und Polierverfahren erforderlich machen, um das Glas zu regenerieren.
- Eine noch andere Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Verfahren zur Herstellung der Mutterdiskette zu beschleunigen und die operativen Kosten bei der Herstellung der optischen Mutterdiskette zu reduzieren, in dem herkömmliche Verfahrensschritte eliminiert werden, einschließlich die traditionelle Glasherstellung, die Ofenhärtung, Entwicklungs- und Ofentrocknungsverfahren.
- Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Vereinfachung der Herstellung der optischen Mutterdiskette, wodurch die Anzahl der Fachleute verringert wird, die notwendig sind, die verschiedenen Verfahren der herkömmlichen Herstellungstechnik der Mutterdiskette durchzuführen.
- Eine noch andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Verringerung der Größe und der Anzahl der Peripheriegerätekomponenten zur Herstellung der optischen Mutterdiskette, wodurch der Raum, der für das Verfahren zur Herstellung der Mutterdiskette notwendig ist, verringert wird, wodurch die Kosten wesentlich verringert werden.
- Eine noch weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine CD-Mutterdiskette herzustellen, und alternativ eine CD WORM auf die aufgezeichnet werden kann und die von beiden Seiten der Diskette gelesen werden kann.
- Zur Lösung der oben genannten Aufgaben schlägt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer optischen Mutterdiskette (OD) vor, welches die folgenden Schritte aufweist:
- Herstellung eines Diskettensubstrats; Anwendung eines homogenen, optisch aktiven Laminats auf das Diskettensubstrat; optisches Schreiben von Daten auf das aktive Laminat in einem Format in Reihe; und Auftragung eines leitfähigen und optisch reflektierenden Laminats auf das genannte aktive Laminat; mit dem Kennzeichen, daß das Diskettensubstrat mit einem optischen Spurenpfad einer definierten Geometrie versehen ist, der sich auf einer Seite desselben befindet, wobei das aktive Laminat auf die Seite des Subtrats aufgetragen wird, auf der sich der Pfad befindet, und die genannten Daten optisch auf das aktive Laminat innerhalb des Spurenpfads mittels eines auf den Pfad fokussierten Lasers geschrieben werden, wobei die genannten Daten in einem Serienformat variabler Länge geschrieben werden, und diese Stufen zu dem Effekt führen, daß die Geometrie und die Dimensionen der genannten Vertiefungen im wesentlichen von der Geometrie und den Dimensionen des genannten Pfades gesteuert und vorherbestimmt werden.
- Diese und weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung lassen sich aus der Zeichnung, der foldenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und unter Berücksichtigung der Patentansprüche erkennen und verdeutlichen.
- Hierbei zeigen:
- Figur 1 eine isomerische Ansicht einer spiralförmig gerillten Polymerdiskette, welche gemäß der vorliegenden Erfindung als Substrat verwendet wird, mit einem ersten Querschnitt 2, der die Diskette in zwei Hälften schneidet (Stufe 1).
- Figur 2 die Figur 1 im Querschnitt der vorgerillten Polymerdiskette zur Hälfte geschnitten.
- Figur 3 einen vergrößertenteil aus Figur 2, der vereinfacht Einzelheiten und die Geometrie der Rillen zeigt.
- Figur 4 die Rotationsbeschichtung eines optisch aktiven Laminats (Stufe 2) und einen zweiten Querschnitt 5.
- Figur 5a den Querschnitt der Figur 4 entlang einer Rille mit einem darauf überlagerten optisch aktiven Laminat.
- Figur 5b den Querschnitt der Figur 4 entlang einer Rille die sich nach links bewegt, dargestellt mit einem stationären Laser, welcher Daten aufzeichnet in dem er Vertiefungen bewirkt und das optisch aktive Laminat dabei abträgt (Stufe 3).
- Figur 5c den Querschnitt der Figur 4, darstellend die Bildung des reflektierenden und leitenden Laminats durch Vakuumauftragung, d.h. den Metallisierungsprozeß (Stufe 4).
- Figur 6 eine vergrößerte Draufsicht auf einen Sektor einer Rille der in Figur 1 dargestellten Diskette mit Vertiefungen von aufgezeichneten Informationen, und einen dritten Querschnitt 7.
- Figur 7a einen Querschnitt nach Figur 6 vor Abtragung der aktiven Schicht und vor der Metallisierung und entsprechend einer Endansicht nach Figur 5a.
- Figur 7b einen Querschnitt der Figur 6 während des Datenaufzeichnungsprozesses durch Abtragung, wobei die Abtragung durch (z & y), die Nichtabtragung durch (x) und die abzutragenden Vertiefungen durch (w) angedeutet sind, entsprechend einer Endansicht nach Figur 5b.
- Figur 7c den aktuellen Querschnitt nach Figur 6 nach Rotationsbeschichtung eines aktiven Laminats, Aufzeichnung auf das aktive Laminat und Matallisierung und entsprechend einer Endansicht nach Figur 5c.
- Figur 8 eine vergrößerte Einzelheit nach Figur 7c, darstellend die physikalisch/optischen und relativen Dimensionen einer abgetragenen (Y) und einer nichtabgetragenen Rille (X).
- Das Verfahren nach der Erfindung, welches hier dargestellt wird, schließt an bestehende Techniken zur Herstellung optischer Mutterdisketten an. Der erste Schritt des Verfahrens beginnt mit der Herstellung oder der zur Verfügungstellung eines geformten polymeren Diskettensubstrats 10, welches üblicherweise 1,2 mm stark ist und einen Durchmesser von 130 mm aufweist, wie aus Figur 1 hervorgeht, welcher jedoch darauf nicht begrenzt ist, und das als integralen Bestandteil, geformt oder darin geätzt einen optischen Spurenpfad aufweist, der als Rille 12 ausgebildet ist, wobei die Diskette ferner mit einer Spindelöffnung 14 versehen ist. Das polymere Diskettensubstrat ist vorzugsweise transparentes Polykarbonat und kann jedoch in ähnlicher Weise ein transparentes Polymethylacrylat (PMMA) oder irgendein ähnliches tranparentes Substrat sein, welches in der Lage ist eine Spurenrille aufzunehmen und es muß darüberhinaus nicht transparent sein, wenn der Laseraufzeichnungsstrahl von oben kommt, d.h. auf die gerillte Seite der Diskette 10, anstatt durch den Boden, d.h. durch die nicht gerillte Seite der Diskette 10, wie es üblich ist und wie hier beschrieben wird. Obwohl es nicht darauf begrenzt ist weist die optische Spurenrille 12 eine spiralformige Spur auf, wie es beim Stand der Technik üblich ist, beginnend bei einem inneren Radius r' und endend bei einem äußeren Radius r". Ein erster Querschnitt, der das Diskettensubstrat 10 hälftig teilt, ist in Figur 2 dargestellt und eine vergrößerte Spurenrille 12 ist aus Figur 3 zu entnehmen, um die bevorzugte Rillengeometrie besser verständlich zu machen.
- Da die Rillengeometrie schließlich die Geometrie einer Vertiefung oder ein darin geformtes Informationsbit durch Abtragung des optisch aktiven Laminats bestimmt, ist es notwendig, daß die Rillendimensionen der gewünschten Vertiefung entsprechen. Die Dimensionen der Rille 12 sind nominal wie in Figur 3 ausgeführt ohne Berücksichtigung der Möglichkeit, daß restliches reaktives Laminat nicht abgetragen ist. Die Rillenweite beträgt vorzugsweise jedoch nicht darauf begrenzt 0,6 µm, die Tiefe 0.055 µm und der Spurenabstand, d.h. der Abstand einschließlich des "Rückens" 38 zwischen aufeinander folgenden Spuren oder Rillen 1,6 µm, welches eine abgetragene Vertiefung ergibt, unter Verwendung eines 780 nm (λ) Lasers von 5 bis 15 mW Leistung, einer Tiefe von 1/8 bis 1/4 λ (angenähert 2000Å), 0,4 bis 0,6µm Weite und von 0,9 bis 3,3 µm Länge, falls gewünscht.
- Der zweite Schritt ist in Figur 4 dargestellt. Das vorgerillte optisch transparente Polycarbonat, das Diskettensubstrat 101 wird mit Hilfe von Rotationsbeschichtungsmitteln 16 mit einem sehr dünnen Laminat 18 einer optisch aktiven Substanz in einer Stärke von etwa 0,13 µm beschichtet, welche in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel eine gefärbte Polymerverbindung einer Nitrozellulose, farbempfindlich auf Licht einer Wellenlänge von 780 nm ist.
- Die Fig. 5a zeigt als einen Querschnitt der Figur 4 eine längliche Seitenansicht eines kurzen Streifens oder Sektors einer einzigen Spurenrille 12 auf einem Polycarbonat-Diskettensubstrat 10, darauf angedeutet ein optisch aktives Nitrozelluloselaminat 18, überlagert auf der Fläche 20 der Spurenrille 12.
- Der dritte Schritt der Herstellung der Mutterdiskette wird anhand der Figur 5b dargestellt, der den Datenaufzeichnungprozeß wiedergibt. Die Figur 5b veranschaulicht den Datenaufzeichnungsprozeß mit Hilfe einer Diskette, die sich über einem optischen Kopf 22 dreht, wobei der Laserstrahl 34 durch das transparente Polykarbonatsubstrat 10 dringt, um das darauf befindliche optisch aktive Laminat 18 zu bestrahlen. Es ist jedoch auch gleichermaßen durchführbar den optischen Kopf 22 über der Diskette anzuordnen und das aktive Laminat 18 viel mehr von oben als von unten zu bestrahlen, wie es beim Stand der Technik üblich ist, wobei es in diesem nicht erforderlich ist das Substrat 10 transparent auszubilden. Es wird jedoch vorgezogen, den Laser 22 unter der sich drehenden Diskette 10 anzuordnen, weil das abgetragene Material oder die verstreuten Materialteuchen sich eher auf der oberen Fläche des aktiven Laminats 18 absetzen als auf der Bodenfläche des Substrats 10, und darüberhinaus würde das Teuchenmaterial am Boden des Substrats 10 nicht das aktive Laminat 18 verschließen im Vergleich zu einem Teilchen direkt auf dem aktiven Laminat 18 weil der relativ große Laserstrahl 34 durch das Substrat 10 auf einen Punkt von etwa einem Mikron (µm) Durchmesser auf der Bodenfläche 20 der Rille 12 und dem benachbarten aktiven Laminat 18 fokussiert ist. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel jedoch ist eine 780 nm Laserquelle 22 unter dem Diskettensubstrat 10 angeordnet, welche den am Ende fokussierten Laserstrahl 34 durch das Diskettensubstrat 10 führt, der auf das aktive Laminat 18 fokussiert ist. Die Farbe im aktiven Laminat 18 der Nitrozelluloseverbindung absorbiert Licht bei 780 nm, wodurch im Laminat 18 eine erhebliche Wärmeenergie absorbiert wird, die eine schnelle chemische Reaktion verursacht, wodurch das reaktive Laminat 18 spontan zerfällt und nahezu vollständig abgetragen wird und Vertiefungen 24 bildet. Die Laserquelle 22 erscheint zur Spurenrille 12 auf die sie fokussiert und geführt wird stationär, jedoch die Rille 12 selbst wird, wie durch den Pfeil 26 angedeutet ist, relativ zur Laserquelle 22 in Figur 5b bewegt, so daß eine Reihe von Daten darauf aufgezeichnet werden können. Der Laserkopf 22 bewegt sich tatsächlich radial nach außen in einer geraden Linie vom Zentrum zum Umfang der Diskette 10, während er auf der spiralförmigen Rille 12 geführt wird, wenn sich die Diskette bei einer sich stetig abnehmenden Geschwindigkeit dreht, um eine konstante Lineargeschwindigkeit (CLV) von angenähert 1,2 m/s, bezogen auf einen Punkt auf der Oberfläche der Diskette aufrechtzuerhalten.
- Wenn die Daten vollständig aufgezeichnet sind, wird die optische Mutterdiskette (OD) in einer vierten Stufe durch eine Vakuumauftragung 28 oder durch ein anderes äquivalentes Verfahren, eines sehr dünnen, von etwa 1 000 Å, elektrisch leitenden und optisch reflektierenden Laminats 30, vervollständigt, welches in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel aus Silber (Ag) besteht.
- Die Figur 6 zeigt eine Draufsicht auf die Spuren aufgezeichneter Daten entlang der Spurenrille 12 mit abgetragenen Vertiefungen 24 einer üblichen Tiefe von 1/4 µm, einer Breite von 0,6 µm, und einer Länge von 0,9 bis 3,3 µm wodurch Daten von 3 bis 11 bit im CD-Format oder ein einzelnes bit bis zu vielfachen bits in einem anderen Format dargestellt werden. Figur 6 ist ein Längsschnitt der Figur mit aufgezeichneten Daten.
- Die Figuren 7a, 7b und 7c veranschaulichen als ein sich entwickelnder Querschnitt der Figur 6 die Verfahren zur Herstellung einer optischen Mutterdiskette, um diese deutlicher beschreiben zu können. Die Figur 7a entspricht der Figur 3 nachdem ein optisch aktives Laminat 18 auf das gerillte Substrat 10 mit den Rillen 12 und ihren Flächen 20 aufgetragen worden ist, die mit w, x, y, und z bezeichnet sind. Die Figur 7b veranschaulicht eine Entwicklung in der Technik der optischen Mutterdisketten, mit deren Hilfe die Geometrie und die ideale Form eines jeden bit oder bits der mit optischen Mitteln aufgezeichneten Daten genau bestimmt werden kann. Da das optisch aktive Laminat 18 aus Nitrozellulose oder irgend ein anderes optisch aktives Material, welches für ähnliche Zwecke benutzt werden kann, spantan und schnell in einem Miniaturmaßstab in chemisch explosiver Weise auf die Absorption der Wärmeenergie vom code-modulierten Laserstrahl 34 reagiert, ist es üblicherweise schwierig mit genauen Dimensionen die Natur und die Geometrie der Vertiefungen (Pits) der Daten, die auf die Mutterdiskette aufgezeichnet werden sollen, zu bestimmen, die schließlich vielfach zum Massenvertrieb von optischen Disketten in einer Weise dubliziert wird, daß Daten stets und unveränderbar aufgezeichnet und in genauer Weise reproduziert werden. Die Geometrie und die Dimensionen der Rillen, die in die Diskette eingeprägt werden, können in der Tat in einem hohen Grad der Genauigkeit durch verschiedene Mittel, welche in dieser Technik üblich sind, bestimmt werden, unter anderem durch mechanisch/physikalisches Ätzen, Fotoresistätzung und sogar durch kontinuierliches Abtragen einer Schicht mit Hilfe eines Laserstrahls einer kontinuierlichen Welle (CW). Durch Verwendung der Rillendimensionen und der Geometrie als Pit/Datengeometrie wird die Genauigkeit der Aufzeichnung und Verdopplung der Daten im großen Maße ver stärkt. Durch vollständige oder teilweise Abtragung der Vertiefungen (Pits) des optisch aktiven Laminats 18, welche nur die gerillten Wände 20 oder eine restliche aktive Soll- Schicht zurückläßt, wird die Geometrie der aufgezeichneten Daten dadurch mit großer Genauigkeit vorbestimmt, wodurch Veränderliche bei der ublichen Bildung der Vertiefungen ausgeschlossen sind und zwar wegen veränderbarer oder nicht homogener Lösungen der Strahlung absorbierenden Farblosung in dem Nitrozellulose Lösungsmittel, welches in der Tat unterschiedliche chemische Reaktionen verursachen kann bezüglich der Variation der Größe und der Form der Daten-Vertiefungen. Sogar eine veränderbare Stärke des optisch aktiven Laminats 18 kann eine Veränderung der Bildung der Vertiefung 24 bewirken. Durch teilweise oder vollständige Abtragung des optisch aktiven Laminats 18 aus den Rillen 12 an Punkten, an denen Daten als Vertiefungen (Pits 24) aufgezeichnet werden sollen, werden die Begrenzungen und die Geometrie einer jeden Vertiefung mit sehr großer Genauigkeit bestimmt.
- Die Figur 7b zeigt das Verfahren vor (x), während (w) und nach (y & z) der Datenaufzeichnung. In Figur 7b wird der Laserstrahl 34 mit Hilfe von Linsen 32 auf die gesamte mit "w" bezeichnete Fläche 20 eines Punktes auf der Rille 12 fokussiert, während er entlang der Rille 12 geführt wird. Wenn ein bit einer Information aufgezeichnet werden soll wird die Leistung des Laserführungsstrahls 34 ausreichend angehoben, um eine vollständige oder teilweise Abtragung zu bewirken, wie durch die gestrichelten Linien der Fläche 20 und die austrahlenden Pfeile angedeutet ist. Mit derartigen Mitteln wird das optisch aktive Laminat 18 nahezu vollständig abgetragen und eine Vertiefung (Pit) der Information mit den genauen oder entsprechenden Dimensionen der Rillenfläche 20 gebildet. Dies ist im Segment "z" und "y" gemäß Figur 6 der Fall, wo Daten aufgezeichnet wurden. Es wird darauf verwiesen, daß an der Stelle auf dem Segment "x" der Rille 12 gemäß Figur 6, an der keine Daten aufgezeichnet wurden, das optisch aktive Laminat 18 wie gewünscht intakt bleibt.
- Die Figur 7c entspricht dem Querschnitt der Figur 6 nach Auftragung der aktiven Schicht 18, nachdem Daten darin aufgezeichnet sind und während des Metallisierungsverfahrens, wie gemäß Figur 5c beschrieben ist.
- In Figur 8 ist ein vergrößerter Abschnitt aus Figur 7c dargestellt, um zum einen kurz die Optiken zu erläutern, die beim Lesen archivierter oder auf optischen Disketten von optischen Mutterdisketten reproduzierten Daten üblicherweise verwendet werden, welche hier konventionel als WORM (Write Once Read Many) bezeichnet werden, und zum anderen um eine Variation und weitere Verbesserungen der Erfindung zu offenbaren.
- Die Figur 8 zeigt, ohne die gestrichelten Linien 36, Einzelheiten einer optischen Mutterdiskette gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung. Wenn die Mutterdiskette fertiggestellt ist weist sie ein vorgerilltes transparentes Polymersubstrat mit einem optisch aktiven Laminat 18 auf, das an der Stelle "y" der Rille 12 vollständig oder teilweise abgetragen worden ist, wo eine Datenvertiefung (Pit) aufgezeichnet ist und noch ein unberührter Rücken 38 (der Raum zwischen den Rillen) verbleibt und eine Stelle "x" der Rille 12 an der keine Daten aufgezeichnet sind, wobei dies alles durch eine elektrisch leitende Schicht 30 bedeckt ist. Wenn eine dritte Schutzschicht 36 auf das elektrisch leitende Laminat 30 aufgetragen wird, welche auch optisch reflektierend ausgebildet ist, wie beispielsweise Silber (Ag), jedoch nicht notwendig darauf begrenzt, wird die optische Mutterdiskette wirksam in eine optische WORM-Diskette umgewandelt, mit Dimensionen die wegen des Brechungsindex (1,2) des polymeren Substrats 10 zu berücksichtigen sind, das der Laserstrahl 34 durchdringen muss, um Daten aufzuzeichnen und zu lesen. Alle Dimensionen in Figur 8 sind in Angströmeinheiten Å (10&supmin;¹&sup0; meter) angegeben, um einen Vergleich der relativen Schichten leicht zu ermöglichen, mit Ausnahme des polymeren Substrats 10, welches eine Stärke von 1,2 mm und der polymeren Schutzschicht 36, welche wie gewünscht variabel gestaltet sein kann und etwa 1 mm beträgt.
- Bei der Herstellung einer optischen Mutterdiskette oder einer optischen WORM-Diskette ist es erwünscht, daß eine Vertiefung einer aufgezeichneten Information 1/4 λ oder etwa 1950 Å (tatsächlich 1300 Å unter Berücksichtigung des Brechnungsindex, 1950/1,5=1300 Å) bei der Verwendung eines 7800 Å Lasers beträgt. Legt man diese Werte zugrunde, so wird das Licht, welches einen Abstand einer Vertiefung 24 passiert, einen reflektierten Abstand von 2 x 1/4 = 1/2 λ zurücklegen, so daß sich zwischen dem einkommenden und dem reflektierten Laserstrahl eine Phasendifferenz von 180º ergibt, welche ein auslöschendes Interferenzsignal ergibt, welches als eine Information gewertet werden kann. Demzufolge zeichnet der Laserstrahl 34 nicht nur Daten in der Vertiefung 12 auf, sondern auch Spurenrillen 12. Für Zwecke der Spurenaufzeichnung an der Stelle Iwxiw der Rille 12 ist es wünschenswert, daß die Rille 12 und das reflektierende Laminat 30 im Bereich von 1/8λ oder 976 Å liegen (tatsächlich 650 Å, 975/1,5 = 650). Der reflektierte Laserstrahl 34, der eine Rille 12 durchquert, würde dann eine reflierte Distanz von 2 x 1/8 = 1/4 λ zurücklegen, wodurch sich eine Phasendifferenz des reflektierten Strahls von 90º ergibt, und daher eine Lichtdispersion, die als eine geeignete Spur interpretiert wird.
- Obgleich die primäre und signifikante Absicht des zuvor beschriebenen Herstellungsverfahrens darin besteht eine Mutterdiskette zu fertigen, von der eine herkömmliche Matrize hergestellt werden kann, die viele verdoppelten Kopien der Mutterdiskette ergibt, so ist es auch beabsichtigt daß eine optische WORM-Diskette ausgewählt werden kann, welche das gleiche Verfahren und die gleiche Ausrüstung anwendet, indem eine Schutzschicht über das sehr dünne optisch reflektierende/leitende Laminat hinzugefügt wird.
- Die Figur 8 zeigt auch die Fähigkeit während des Lesens zu Schreiben als ein weiteres neues Merkmal der vorliegenden Erfindung. Während ein Schreib-Laser-Strahl 34 Daten aufzeichnet, in dem die aktive Schicht 18 abgetragen wird, um eine Vertiefung 24 zu bilden, kann ein zweiter Lese-Laser-Strahl 40 dem Schreibstrahl 34 genau entgegengesetzt eingeführt werden, um die Abtragung zur Bildung der Vertiefung 24 anzuzeigen. obgleich keine reflektierende Schicht 30 oder Schutzschicht 36 vorhanden ist bis alle Daten auf der Mutterdiskette oder WORM-Diskette aufgezeichnet sind, ist es vorteilhaft, daß zusätzlich zu den Brechungs- und Transmissionseigenschaften von Polymer 10 auch begrenzte reflektierende Eigenschaften vorhanden sind, welche durch den Lesestrahl 40 kontrolliert werden können. Es hat nur geringe Bedeutung jedoch soll es nicht unerwähnt bleiben, daß der normale Lesemodus durch den Strahl 34 erfolgt, wobei der Strahl 34 auch den normalen Schreibmodus durchführt. Der Meßstrahl 40 wird daher ein invertiertes Bild der Daten lesen, die der Strahl 34 geschrieben hat. Wie oben ausgeführt, kann die Mutterdiskette, obwohl dies weniger wünschenswert ist, durch Verwendung des Strahls 40 als Aufzeichnungstrahl verwendet werden, der den Strahl 40 gleichermaßen zum normalen Lesemodus verwendet. Die Figur 8 offenbart ein weiteres Merkmal der Erfindung. Die gestrichelte Linie 42 in der nicht mit Daten versehenen Rille "x" ist eingeführt, um eine bevorzugte jedoch nicht notwendigerweise voll erreichbare Ausführungsform darzustellen. Da das optisch aktive Laminat 18 durch Rotationsbeschichtung auf das vorgerillte polymere Substrat 10, welches flüssig ist, aufgetragen wird, neigt es dazu der Kontur der Rille 12 auf der Diskette zu folgen. Genauso wie die Fläche 20 der Diskette 10 mit Rillen versehen wird, wird deshalb die aktive Schicht 18 und natürlich auch das danach hinzugefügte leitende/reflektierende Laminat 30 gerillt. Es wird jedoch bevorzugt, daß das aktive Laminat 18 und das uberlagerte leitende/reflektierende Laminat 30 mit gleicher Höhe versehen werden oder in der gleichen Ebene wie die Rückenfläche liegt, wie durch die gesrichelte Linie 42 angedeutet ist. Mit solchen Maßnahmen werden bessere Reproduktionseigenschaften der Mutterdiskette und bessere reflektierende Eigenschaften der WORM-Diskette erreicht.
- Der in dem voranstehenden Verfahren verwendete Laser 22 ist vorzugsweise ein Laser mit einer Wellenlänge von 780 nrn, obwohl darauf nicht beschränkt, der in einem optischen Kopf gelagert ist und die Fähigkeit aufweist in einer Punktspur zu arbeiten; Es ist verständlich, daß unterschiedliche Wellenlängen unterschiedliche Rillen und Vertiefungsgeometrien vorschreiben. Der optische Kopf weist eine Linse 32 mit einer numerischen Apertur von 0,6 auf, so daß der Laser auf einen Punkt der Spurenrille 12 fokussiert werden kann, der einen Durchmesser aufweist, welcher gleich der Breite von Ö,6 j£m der Rille ist, wenn der Laserstrahl das Polymersubstrat 10 passiert. Wenn die Linse 32 fokussiert ist, nimmt die Spurenrille 12 Mittel aus, mit deren Hilfe der Laser 22 auf der Scheibe 10 geführt werden kann und dem spiralförmigen Pfad zur Durchführung der optischen Kodierung folgen kann. Das Betätigungssystem verwendet konventionelle Servomittel, um die Geschwindigkeit der sich drehenden Diskette 10 der radial fortschreitenden Bewegung des optischen Kopfes 22 anzupassen, derart, daß der Laserstrahl 34 in der Lage ist, der spiralförmigen Rille 12 mit konstanter Lineargeschwindigkeit (CLV) vom innersten Rillen-Radius (r') zum äußersten Rillenradius (r") zu folgen.
- Die bei der Erfindung verwendete Laserdiode ist eine Diode mit ausreichender Leistung, um das optisch aktive Laminat abzutragen. Während der Aufzeichnung ist die Diode mit dem gewünschten Datenfluß moduliert und formt mit diesen Mitteln die Reihe der abgetragenen Vertiefungen 24 verschiedener Längen entlang der ausgerichteten Rille 12.
- Mit Vervollständigung des Metallisationsverfahrens des Schrittes 4 kann die sich ergebende optische Mutterdiskette dann mit Hilfe konventioneller Mittel elektroplattiert werden, um eine Matrize zur Vervielfältigung vieler identischer Disketten herzustellen. Die so hergestellte Mutterdiskette kann alternativ in eine WORM-Diskette umgewandelt werden, in dem einfach eine Schutzabdeckung oder Schicht auf die reflektierende Schicht aufgetragen wird.
- Obwohl voranstehend ein besonderes Verfahren zu Herstellung einer optischen Mutterdiskette und einer optischen WORM- Diskette zwecks Veranschaulichung einer Art und Weise in der die Erfindung vorteilhaft verwendet werden kann, beschrieben worden ist, ist die Erfindung hierauf nicht beschränkt. Aus diesen Gründen werden alle Modifikationen, Variationen oder äquivalenten Schritte, die im Können eines Fachmannes auf diesem Gebiet liegen als innerhalb des Schutzumfanges der Erfindung, wie in den Patentansprüchen definiert, betrachtet.
Claims (12)
1. Ein Verfahren zur Herstellung einer optischen
Mutterdiskette (OD), das folgende Stufen umfaßt:
Fertigung eines Diskettenschichtträgers (10); Auftragen
eines homogenen, optisch aktiven Laminats (18) auf den
genannten Diskettenschichtträger (10); das optische
Schreiben von Daten auf das genannte aktive Laminat (18)
in einem Serienformat; und das Auftragen eines leitenden
und optisch reflektierenden Laminats (30) auf das
genannte aktive Laminat (18); dadurch charakterisiert,
daß der Diskettenschichtträger (10) mit einer optischen
Kriechstrecke (12) einer bestimmten Geometrie versehen
ist, die sich auf einer Seite dieses befindet; das
genannte aktive Laminat (18) auf der genannten Seite, auf
der sich die Kriechstrecke des genannten Schichtträgers
(10) befindet, aufgetragen wird und die genannten Daten
optisch auf die genannte aktive Schicht (18) innerhalb
der genannten Kriechstrecke (12) mittels eines auf die
genannte Strecke (12) gerichteten Lasers geschrieben
werden; wobei die genannten Daten in einem Serienformat
von Vertiefungen (24) variabler Länge geschrieben werden;
diese Stufen fuhren zu dem Effekt, daß die Geometrie und
Dimensionen der genannten Vertiefungen (24) im
wesentlichen von der Geometrie und den Dimensionen der
genannten Strecke (12) gesteuert und vorherbestimmt
werden.
2. Ein Verfahren wie nach Anspruch 1, dadurch
charakterisiert, daß das genannte optisch aktive Laminat
(18) auf Strahlung einer vorherbestimmten Wellenlänge
reagiert und Daten durch Bestrahlung des genannten
optisch aktiven Laminats (18) innerhalb der genannten
Strecke (12) mit Strahlung die die genannte
vorherbestimmte Wellenlänge besitzt, auf die genannte
Strecke (12) geschrieben werden, um so die Serie von
Vertiefungen (24) innerhalb der genannten Strecke (12) zu
bilden.
3. Ein Verfahren wie nach Anspruch 1 oder Anspruch
2, dadurch charakterisiert, daß die Lasereinrichtung
(22), die auf einer Seite des Diskettenschichtträgers
(10) positioniert ist, optisch die genannten Daten auf
das genannte aktive Laminat (18) entlang der Strecke (12)
schreibt, und daß eine Lasereinrichtung, die auf der
gegenüberliegenden Seite des Diskettenschichtträgers (10)
positioniert ist, die genannten geschriebenen Daten
optisch liest und deren Genauigkeit überwacht, während
die genannten Daten geschrieben werden.
4. Ein Verfähren wie nach Anspruch 3, dadurch
charakterisiert, daß der genannte Diskettenschichtträger
(10) transparent ist und die genannte Stufe der optischen
Schreibung die Fokussierung der Lasereinrichtung (22)
durch die genannte transparente Trägerschicht (10) auf
das genannte optisch aktive Laminat (18) innerhalb der
genannten optischen Kriechstrecke (12) umfaßt.
5. Ein Verfahren wie nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch charakterisiert, daß es die Stufe der
Auftragung einer Schutzschicht (36) auf das genannte
leitende und optisch reflektierende Laminat (30)
beinhaltet, um so ein OD WORN (einmal
Beschreibung - mehrfach Lesen) zu bilden.
6. Ein Verfahren wie nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch charakterisiert, daß es die Stufe der
Elektroplattierung der OD Mutterdiskette beinhaltet, um
so einen OD Sohn zu bilden.
7. Ein Verfahren wie nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch charakterisiert, daß der genannte
Diskettenschichtträger (10) aus einem Polymer gefertigt
ist.
8. Ein Verfahren wie nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch charakterisiert, daß die genannte
Kriechstrecke (12) eine Spirale ist, die auf dem
Diskettenschichtträger (10) bei einem inneren Radius (r')
beginnt und bei einem äußeren Radius (r") endet.
9. Ein Verfahren wie nach einem der Ansprüche 1
bis 7, dadurch charakterisiert, daß die genannte
Kriechstrecke (12) eine Vielzahl konzentrischer Kreise
umfaßt, die ein gemeinsames Zentrum in der Mitte des
genannten Diskettenschichtträgers (10) haben und bei
einem inneren Radius (r') beginnen und bei einem äußeren
Radius (r") enden.
10. Ein Verfahren wie nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch charakterisiert, daß die genannte
Kriechstrecke (12) eine Rille (12) ist.
11. Ein Verfahren wie nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch charakterisiert, daß die Datenbits
optisch entlang der Kriechstrecke (12) geschrieben
werden, indem das genannte aktive Laminat (18) abgetragen
wird und so eine Reihe von Vertiefungen (24) variabler
Länge gebildet werden.
12. Ein Verfahren wie nach einem der Ansprüche 2
bis 11, dadurch charakterisiert, daß das genannte
leitende und optisch reflektierende Laminat (30)
metallisch ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/482,033 US5099469A (en) | 1990-02-20 | 1990-02-20 | Process for manufacturing an optical disc master |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69029906D1 DE69029906D1 (de) | 1997-03-20 |
DE69029906T2 true DE69029906T2 (de) | 1997-09-04 |
Family
ID=23914368
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69029906T Expired - Fee Related DE69029906T2 (de) | 1990-02-20 | 1990-10-16 | Verfahren zur Herstellung einer Matrize für optische Platten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5099469A (de) |
EP (1) | EP0447711B1 (de) |
DE (1) | DE69029906T2 (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL9002594A (nl) * | 1990-11-28 | 1992-06-16 | Philips & Du Pont Optical | Masterplaat. |
US5293370A (en) * | 1991-01-16 | 1994-03-08 | Del Mar Avionics | Method and apparatus for creating optical disc masters |
JP3301621B2 (ja) * | 1991-05-30 | 2002-07-15 | ティーディーケイ株式会社 | 光記録ディスクの製造方法 |
EP0611473B1 (de) * | 1991-10-03 | 1997-05-02 | Del Mar Avionics | Optische matrizenplatte |
FR2686726B1 (fr) * | 1992-01-24 | 1996-04-26 | Digipress Sa | Procede pour la fabrication de matrices de pressage, notamment pour la realisation de disques a lecture optique. |
KR100200803B1 (ko) * | 1992-04-30 | 1999-06-15 | 윤종용 | 정보소스 디스크와 이 정보소스 디스크의 광기록장치 및 그 정보소스 디스크의 복제방법과 그 복제장치 |
US5346654A (en) * | 1992-07-31 | 1994-09-13 | Sanyo Laser Products, Inc. | Mehod of forming indicia on compact disks and indicia-bearing compact disks |
FR2701152B1 (fr) * | 1993-02-03 | 1995-03-10 | Digipress Sa | Procédé de fabrication d'un disque maître pour la réalisation d'une matrice de pressage notamment de disques optiques, matrice de pressage obtenue par ce procédé et disque optique obtenu à partir de cette matrice de pressage. |
US5803968A (en) * | 1995-08-21 | 1998-09-08 | Schwartz; Vladimir | Compact disc spin coater |
US5741627A (en) * | 1996-05-15 | 1998-04-21 | Del Mar Avionics | Optical recording medium and method for eliminating berm buildup |
US6030556A (en) * | 1997-07-08 | 2000-02-29 | Imation Corp. | Optical disc stampers and methods/systems for manufacturing the same |
AU9057198A (en) * | 1997-09-09 | 1999-03-29 | Northern Edge Associates Inc. | Method and system for direct writing and/or editing of information carrier masters |
US6022604A (en) * | 1998-01-16 | 2000-02-08 | Odme | Optical disk mastering system |
JP2002536778A (ja) | 1999-02-12 | 2002-10-29 | ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ | データ記憶媒体 |
US6570840B1 (en) | 2000-04-26 | 2003-05-27 | Optical Disc Corporation | Figure of merit in optical recording structures |
KR20030090761A (ko) * | 2001-04-19 | 2003-11-28 | 제너럴 일렉트릭 캄파니 | 회전 피복된 매체 |
US7914711B2 (en) * | 2002-01-24 | 2011-03-29 | Dphi Acquisitions, Inc. | Use of mother stamper for optical disk molding |
KR100898669B1 (ko) * | 2007-08-23 | 2009-05-22 | 삼성모바일디스플레이주식회사 | 디스플레이 버튼 장치 |
JP5352171B2 (ja) * | 2007-10-15 | 2013-11-27 | 富士フイルム株式会社 | 発光素子の製造方法および光学素子の製造方法 |
CN102687605A (zh) * | 2009-12-28 | 2012-09-19 | 株式会社藤仓 | 模具及其制造方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4430401A (en) * | 1979-06-13 | 1984-02-07 | Discovision Associates | Method for producing a recording disc stamper |
DE3229573A1 (de) * | 1981-08-17 | 1983-02-24 | RCA Corp., 10020 New York, N.Y. | Optisches aufzeichnungsmaterial, informationstraeger und verfahren zum herstellen eines optischen aufzeichnungsmaterials |
US4578788A (en) * | 1983-06-02 | 1986-03-25 | International Business Machines Corporation | High performance optical storage medium with separate mechanical servo tracks embedded within the medium |
US4619804A (en) * | 1985-04-15 | 1986-10-28 | Eastman Kodak Company | Fabricating optical record media |
DE3724622A1 (de) * | 1986-07-25 | 1988-01-28 | Ricoh Kk | Optisches informationsspeichermedium |
DE3850165T2 (de) * | 1987-04-08 | 1994-11-10 | Nippon Telegraph & Telephone | Verfahren und Gerät zur Herstellung von Matrizen für optische Platten und optischen Platten. |
US5214632A (en) * | 1987-12-23 | 1993-05-25 | U.S. Philips Corporation | Method of manufacturing a matrix and a master plate suitable for use in the method |
DE3825590A1 (de) * | 1988-07-28 | 1990-02-01 | Philips & Du Pont Optical | Master fuer optische speichermedien |
-
1990
- 1990-02-20 US US07/482,033 patent/US5099469A/en not_active Ceased
- 1990-10-16 DE DE69029906T patent/DE69029906T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-16 EP EP90311298A patent/EP0447711B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-10-22 US US07/965,155 patent/USRE34506E/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0447711B1 (de) | 1997-02-05 |
US5099469A (en) | 1992-03-24 |
DE69029906D1 (de) | 1997-03-20 |
USRE34506E (en) | 1994-01-11 |
EP0447711A3 (en) | 1992-03-25 |
EP0447711A2 (de) | 1991-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69029906T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Matrize für optische Platten | |
DE69022796T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Matrizen für optische Platten und optische Platten. | |
DE69024591T2 (de) | Medium mit hoher Spurdichte und optischen vertieften Servospuren und Methode zum Stanzen der Spuren auf das Medium | |
DE69118409T2 (de) | Gehäuse für einen optischen Datenträger | |
DE69508258T2 (de) | Doppelschichtiges optisches medium mit einer teilreflektierenden dünnfilmschicht | |
DE3215978A1 (de) | Optisches datenspeichermedium und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69622211T2 (de) | Optisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE68918652T2 (de) | Optisches Informationsaufzeichnungsmedium. | |
DE68922185T2 (de) | Optischer Informationsaufzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE69703924T2 (de) | Optische Platte, Gerät zur Aufnahme und Wiedergabe einer optischen Platte und Herstellungsverfahren der optischen Platte | |
DE60024972T2 (de) | Wiederbeschreibbare cd und deren herstellungsverfahren | |
DE60114327T2 (de) | Optisches Informationsaufzeichungsmedium, Herstellungsverfahren, Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe, und Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät | |
DE68924016T2 (de) | Optische Informationsaufzeichnungsmethode und Medium. | |
DE69219481T2 (de) | Optische matrizenplatte | |
DE2307488B2 (de) | Informationsspeichereinrichtung | |
DE3856147T2 (de) | Optisches Speichermedium | |
DE3036902C2 (de) | Auf Laserstrahlen ansprechendes Aufzeichnungsmedium | |
DE2812868C2 (de) | ||
DE60307271T2 (de) | Herstellungsverfahren eines optischen speichermediums und ein solches medium | |
DE69214851T2 (de) | Herstellungsverfahren für optische Platte mit hoher Schreibdichte | |
DE10296527T5 (de) | Thermoplastische Substrate für holografische Datenspeichermedien | |
DE3882345T2 (de) | Verfahren und Photomaske zur Herstellung eines optischen Speicherelementes. | |
DE60127063T2 (de) | Optische Platte und Verfahren zur Herstellung der optischen Platte | |
DE3042101C2 (de) | Substrat für Aufzeichnungsmedien und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3855045T2 (de) | Medium für optische aufzeichnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ODME INTERNATIONAL B.V., VELDHOVEN, NL |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: OTB GROUP B.V., EINDHOVEN, NL |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |