DE6911378U - Elektrodenkatheter - Google Patents

Elektrodenkatheter

Info

Publication number
DE6911378U
DE6911378U DE19696911378 DE6911378U DE6911378U DE 6911378 U DE6911378 U DE 6911378U DE 19696911378 DE19696911378 DE 19696911378 DE 6911378 U DE6911378 U DE 6911378U DE 6911378 U DE6911378 U DE 6911378U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
currents
iii
electrode catheter
intracardiac
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696911378
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Hellige und Co GmbH
Original Assignee
Fritz Hellige und Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Hellige und Co GmbH filed Critical Fritz Hellige und Co GmbH
Priority to DE19696911378 priority Critical patent/DE6911378U/de
Publication of DE6911378U publication Critical patent/DE6911378U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Electrotherapy Devices (AREA)

Description

Il I I j I I I 1 «I t ·
Tit . I · t *
ι . » iiit·
I · ■ III »tfl
) » 1 I I
I)Il > I I » I
Fritz Heilige & Co., G,m,b,H, Frej.ourg, den 20. Märss 1969 Fabrik wissenschaftlicher Apparate HJC/it/PW-P 238
G_e_b_r_a_u_c_h_s_m_u_s_t_e_r_a_n_m_e_l_d_u_n_s , Elektrodenkatheter
Die vorliegende Neuerung betrifft El&fcrodenkatheter zur vorzugsweise intra'cardialen Abnahme biologischer Aktionsströme oder Applikation von Reizströmen. Derartige Katheter können bekanntlich über eine Vene in das Herzinnere eingeführt werden.
Wie die Figur, ein schetnatischer Querschnitt durch die beiden Enden 2 und 3 des Katheters, veranschaulicht, sind neuerungsgemäß am distalen Ende 3 des Katheters Durchbrüche 3 und 9 in der Katheterhülle la und in dem isolierenden Mantel 6 bzw· 7 der innerhalb des Katheters verlegten Zuleitungslitzen angebracht, die bis zum leitenden Litzenkern k und 5 gehen und somit die Elektroden ka bzw. 5a für die Abnahme biologischer Aktionsströme und/oder für die Applikation von Reizströmen bilden.
Diese Ausbildung ist erheblich einfacher und leichter herzustellen, als wenn, wie bisher üblich, besondere Elektrodenkappen- oder .plättchen an den Litzenenden angebracht werden müssen. Zudem ist diese Ausführung auch physiologisch unbedenklicher, insofern nunmehr keine Metallteile aus dem Katheter herausragen.
Die Neuerung kann unabhängig von der Dicke der benutzten Katheter mit Vorteil verwendet werden. Insbesondere führt sie jedoch zu einem beträchtlichen Fortschritt bei besonders dünnen und flexiblen Kathetern, welche als Einschwemmkatheter
^:■ · ■ ti
r - r2 t- " '
' Γ » ■ f t f
bezeichnet werden, iveil sie nicht durch eine sehrrbehutsame Manipulation Öurch die Venen bis in das Herzinnere geschoben werden müssen, sondern vom Blutstrom selbst mitgezogen werden.

Claims (2)

I ti Ii II I I ι till I III I III > Il I I - 3»ι- i. ANSPRÜCHE - - MH IJJJ —· JJJJ JJ- JJB JjJ mm HB tmm W im ·*κ mrm -κ hm
1. Elektrodenkatheter für intracardiale oder intravaskuläre Messungen oder für intracardiale Reizstromtherapie durch Defibrillieren oder Schrittmachen, dadurch gekennzeichnet, daß am distalen Ende (3) des Katheters (l) freie Druchbrüche (8, bzw. 9) in der Katheterhülle (la) und in dem. isolierenden Mantel (6 bzw. 7) der im Katheter verlegten Zuleitungslitzen (4 bzw. 5) vorhanden sind und bis zum leitenden Litzenkern (4 bzw. 5) gehen, so daß die blanken Litzenteile die Elektroden (4a, bzw. 5aΪ zur Abnahme biologischer Aktionsströme oder zur Applikation von Reizströmen bilden.
2. Elektrodenkatheter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er bei einer vergleichsweise geringen Dicke und mit einer guten Flexibilität mittels des Blutstromes durch Venen bis ins Herzinnere einschwemmbar ist*
DE19696911378 1969-03-21 1969-03-21 Elektrodenkatheter Expired DE6911378U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696911378 DE6911378U (de) 1969-03-21 1969-03-21 Elektrodenkatheter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696911378 DE6911378U (de) 1969-03-21 1969-03-21 Elektrodenkatheter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6911378U true DE6911378U (de) 1969-08-28

Family

ID=6600762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696911378 Expired DE6911378U (de) 1969-03-21 1969-03-21 Elektrodenkatheter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6911378U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417479A1 (de) * 1984-04-03 1985-11-14 Sterimed Gesellschaft für medizinischen Bedarf mbH, 6600 Saarbrücken Venenkatheter mit fuehrungsmandrin zur ekg-abnahme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417479A1 (de) * 1984-04-03 1985-11-14 Sterimed Gesellschaft für medizinischen Bedarf mbH, 6600 Saarbrücken Venenkatheter mit fuehrungsmandrin zur ekg-abnahme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833361T2 (de) Medizinische elektrische Zuleitung
DE2319499A1 (de) Implantable leitungsanordnung
DE3024359A1 (de) Temporaere, einstellbare bipolare leitungsanordnung
DE69433383T2 (de) Mehrpoliger katheter und mehrpoliger führungsdraht zur messung der elektrischen herzaktivität
DE2918741A1 (de) Inspektionskatheter zur befestigung einer durch die vene eingefuehrten elektrode zum atrialen schrittmachen
DE2212592A1 (de) Vorrichtung zum ermitteln von muskelkontraktionen
DE1961856A1 (de) Injektionsnadel mit eingebauter Elektrode bzw. eingebauten Elektroden
DE3914662A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen elektrischer signale zwischen einem implantierbaren medizinischen geraet und elektrisch erregbarem menschlichen gewebe
DE2053919A1 (de) Herzschrittmacher-Detektor- und Stimulationse lektrode
DE2310320A1 (de) Vorrichtung zur messung von herzschlaegen
DE6911378U (de) Elektrodenkatheter
EP2682157A1 (de) Mapping Elektrode für den linken Vorhof des Herzens
DE1690282C3 (de) Elektrische Leitung für einen Herzschrittmacher
DE1589587A1 (de) Implantabiler Kardiostimulator
DE1937137A1 (de) Herzkatheter
DE2149449A1 (de) Intrakardiale Elektrode fuer Herzstimulation
EP0157394B1 (de) Venenkatheter mit Führungsmandrin zur EKG-Abnahme
DE3120012A1 (de) Fuehrungsstab zum einbringen eines katheters in ein blutgefaess mit der moeglichkeit der ekg-ableitung
DE4422455A1 (de) Umschaltbox zur Plazierung von zentralen Venenkathetern (ZVK) und Schrittmacherelektroden im Herzen (Vorhof und rechter Ventrikel) und Konnektor zwischen ZVK und Umschaltbox
DE3735190C1 (en) Device for measuring haemodynamic parameters of blood circulation, especially of the cardiac output
DE2846136A1 (de) Elektrischer leiter zwischen herzschrittmachergeraet und herzmuskelgewebe
DE7309740U (de) Elektrodenkatheter
YUSOFF BIOPOTENTIAL ELECTRODE
DE7309739U (de) Elektrodenkatheter
Chen CD73, more than an ectonucleotidase: analysis of the phenotype and functions of CD73+ T cells in mice