DE69111749T2 - Steuerseilselbsteinstellvorrichtung. - Google Patents

Steuerseilselbsteinstellvorrichtung.

Info

Publication number
DE69111749T2
DE69111749T2 DE69111749T DE69111749T DE69111749T2 DE 69111749 T2 DE69111749 T2 DE 69111749T2 DE 69111749 T DE69111749 T DE 69111749T DE 69111749 T DE69111749 T DE 69111749T DE 69111749 T2 DE69111749 T2 DE 69111749T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining
body part
adjusting pin
main body
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69111749T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69111749D1 (de
Inventor
Cebollero Carlos Gabas
Cabestany Agustin Roca
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fico Cables SA
Original Assignee
Fico Cables SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fico Cables SA filed Critical Fico Cables SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69111749D1 publication Critical patent/DE69111749D1/de
Publication of DE69111749T2 publication Critical patent/DE69111749T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/22Adjusting; Compensating length
    • F16C1/226Adjusting; Compensating length by adjusting the effective length of the sheathing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/26Construction of guiding-sheathings or guiding-tubes
    • F16C1/262End fittings; Attachment thereof to the sheathing or tube
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated
    • Y10T74/20402Flexible transmitter [e.g., Bowden cable]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated
    • Y10T74/20402Flexible transmitter [e.g., Bowden cable]
    • Y10T74/20408Constant tension sustaining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated
    • Y10T74/20402Flexible transmitter [e.g., Bowden cable]
    • Y10T74/2042Flexible transmitter [e.g., Bowden cable] and hand operator
    • Y10T74/20426Slidable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated
    • Y10T74/20402Flexible transmitter [e.g., Bowden cable]
    • Y10T74/20462Specific cable connector or guide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Steuerseil-Längen-Selbsteinstellvorrichtung, mit einem Hauptkörperteil, das geeignet bemessen ist, um eine mechanische Halteeinrichtung eng aufzunehmen, die an einem Einstellzapfen wirksam ist, der dieses durchsetzend angeordnet ist, und das Mittel aufweist, die es ihm gestatten, an einem festen Punkt eines Kraftfahrzeugaufbaus angebracht zu werden; die Halteeinrichtung wird durch eine Betätigungseinrichtung betrieben; der Einstellzapfen ist an seiner Außenseite mit einem Haltegewinde ausgebildet, das ausreichend in bezug auf die Zugspannung, der es ausgesetzt ist, bemessen ist, und der an seinem einen Ende so bemessen ist, daß er eng das Ende der Hülle des Stahlsells aufnimmt, an welchem er fest angebracht ist, wobei das genannte Stahlseil imstande ist, in Längsrichtung, in geeigneter Weise von der Hülle befreit, durch den Einstellzapfen zu gleiten; das genannte Hauptkörperteil ist im wesentlichen spatförmig, hohl, an zwei gegenüberliegenden Seiten offen und an seiner einen Seite mit einer zentrierten, senkrechten Verlängerung versehen, die eine Innenbohrung aufweist, und an seiner gegenüberliegenden Seite mit einem Loch, das der genannten Innenbohrung zugewandt ist, wobei durch diese Bohrung und dieses Loch der Einstellzapfen in geeigneter Weise gleiten kann, und wobei die genannte Verlängerung an der Außenseite sich über einen ausreichenden Abstand erstreckt und eine Abmessung sowie äußere Form aufweist, die die Anbringung des Hauptkörperteils an einem festen Punkt des Kraftfahrzeugaufbaus gestatten.
  • Eine solche Steuerseil-Längen-Selbsteinstellvorrichtung ist aus der EP-A-0 221 627 bekannt.
  • Diese und ähnlich aufgebaute Selbsteinstellvorrichtungen, die am Steuerseil selbst angeordnet sind und dazu eingerichtet sind, die Länge eines mit einer Hülle versehenen Stahlseils einzustellen und festzusetzen, das sich zwischen den Mechanismen erstreckt, die hiervon verbunden sind, ist in der Kraftfahrzeugindustrie in weitem Umfang bekannt, und sie werden beispielsweise bei einem Steuerseil für den Kupplungsmechanismus, den Gangschaltmechanismus usw. benutzt. Der Zweck der Selbsteinstellvorrichtungen ist es, Toleranzen aufzunehmen, die sich im Hinblick auf den Abstand zwischen den Verbindungspunkten der Steuerseile der Mechanismen ergeben, die hierdurch verbunden sind, und zwar während des Montagevorgangs eines jeden Fahrzeugs im einzelnen, was erforderlich macht, daß die Länge der Steuerseile eingestellt und genau festgesetzt wird, während sie im Fahrzeug eingebaut werden.
  • Unter diesen Bedingungen weisen Steuerseile üblicherweise zusätzlich zu den regelmäßigen Verbindungsanschlüssen eine Selbsteinstellvorrichtung auf, die normalerweise die automatische Selbsteinstellung der Länge des Steuerseils ermöglicht, in dem Abschnitt, wo das Stahlseil mit einer Hülle versehen ist, nachdem das Steuerseil erst einmal mit seinen beiden Enden mit den entsprechenden Mechanismen verbunden wurde.
  • Auf diese Weise weisen die bekannten Ausführungsbeispiele von Steuerseil- Längen-Selbsteinstellvorrichtungen alle oder einige der folgenden betrieblichen Bauteile auf:
  • Ein Hauptkörperteil, durch das ein Einstellzapfen in geeigneter Weise gleiten kann. Dieser ist mit einem Halte-Schraubgewinde versehen und ist fest mit einem Ende an der Hülle des Stahlseils angebracht. Das Seil, das von seiner Hülle befreit ist, kann in Längsrichtung durch den Einstellzapfen hindurchgleiten. Das Hauptkörperteil ist mit mechanischen Mitteln versehen, die es ermöglichen, daß es an einem festen Punkt des Kraftfahrzeugaufbaus angebracht wird.
  • - Eine im Inneren des Hauptkörperteils angeordnete Halteeinrichtung. Diese Einrichtung ist am Einstellzapfen wirksam, um dessen Lage relativ zum genannten festen Punkt festzusetzen.
  • - Und eine relativ zum Einstellzapfen koaxial angeordnete Steuerfeder. Diese Feder liegt ständig gegen das Hauptkörperteil sowie gegen den Einstellzapfen an dem Ende an, der an der Stahlseilhülle angebracht ist.
  • Die oben beschriebenen Selbsteinstellvorrichtungen werden ursprünglich mit zusammengedrückter Steuerfeder geliefert. Wenn beide Enden des Steuerseils an den Verbindungspunkten der Mechanismen angebracht sind, fügen sich die Kabel zusammen und das Hauptkörperteil der Vorrichtung wird an einem festen Punkt am Fahrzeugaufbau angebracht, der Einstellzapfen wird von der Halteeinrichtung unter der Zwangwirkung der Steuereinrichtung freigesetzt und er stellt die geeignete Lage des umhüllten Stahlseils zwischen dem Einstellzapfen und dem entsprechenden Mechanismus her. Nachfolgend wird die Lage des Einstellzapfens wieder mit der genannten Halteeinrichtung festgelegt, wobei die Seillänge in geeigneter Weise auf diese Art festgesetzt ist.
  • Als ein Ausführungsbeispiel der genannten Steuerseil-Längen-Selbsteinstellvorrichtungen kann das spanische Patent P 8803905 für "Steuerseil-Zug-Selbsteinstellvorrichtung" genannten werden, das, indem es die es kennzeichnenden, eine Neuerung bildenden Merkmale liefert, alle betrieblichen Elemente aufweist, die oben kurz beschrieben wurden.
  • Die bekannten Ausführungsbeispiele von Steuerseil-Längen-Selbsteinstellvorrichtungen haben, allgemein gesprochen, als Hauptnachteil das Erfordernis, auf Werkzeuge zum Betätigen der Halteeinrichtung zurückzugreifen, die den Einstellzapfen während der oben beschriebenen Tätigkeiten der Einstellung und Festsetzung der Steuerseillänge betätigt. Dies verursacht merkliche Schwierigkeiten mit einer Kostenzunahme beim Einbau der Steuerseile, besonders in jenen Fällen, in denen die Selbsteinstellvorrichtung aus Erfordernissen, die sich aus der Konstruktion und/oder Anordnungsstelle der Vorrichtungen ergeben, die vom Steuerseil verbunden sind, in Punkten des Kraftfahrzeugaufbaus von schwierigem oder beschränktem Zugang angeordnet ist, wo die Verwendung von Werkzeugen unter geeigneten Bedingungen nicht möglich ist.
  • Es ist deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Steuerseil-Längen- Selbsteinstellvorrichtung, wie mittels der Einleitung definiert, vorzusehen, die nicht die Verwendung von Werkzeugen während der Steuerseil-Längen-Einstellund -Festsetztätigkeiten erfordert, d.h. während der Tätigkeiten zum Lösen und Festsetzen der Lage, die vom Einstellzapfen eingenommen wird, mittels seiner Halteeinrichtung.
  • Die Steuerseil-Längen-Selbsteinstellvorrichtung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet,
  • daß das Hauptkörperteil an den beiden gegenüberliegenden Seiten, die senkrecht zum Einstellzapfen angeordnet sind, mit zwei weiteren Durchgangslöchern ausgebildet ist, die einander zugewandt sind und mit einem geeigneten Abstand zum Loch bzw. zur Verlängerung beabstandet sind, wobei die genannten Löcher die Betätigungseinrichtung aufnehmen;
  • daß der Einstellzapfen am genannten Ende einen Umfangsflansch aufweist, gegen den eine Steuerfeder aufsitzt; wobei die Steuerfeder, die koaxial in bezug auf den Einstellzapfen angeordnet ist, ständig gegen das Hauptkörperteil und gegen den Umfangsflansch des Einstellzapfens anliegt;
  • daß die Halteeinrichtung, die am Einstellzapfen wirksam ist, von einem hohlen, im wesentlichen spatförmigen Haltekörperteil gebildet ist, das an zwei gegenüberliegenden Seiten offen ist und so bemessen ist, daß es imstande ist, eng innerhalb des Hauptkörpersteils zu gleiten, und das an seinem einen Längsende mit zwei gegenüberliegenden Querkerben ausgebildet ist, die entsprechende, winklig angeordnete Laschen bilden, die in Übereinstimmung mit ausgesparten Abschnitten bemessen sind, die im Inneren des Hauptkörperteils an seinem freien Ende, das der genannten Verlängerung nächstgelegen ist, ausgebildet sind, und in dem sie aufgenommen sind, um als eine Feder hiergegen zu wirken, und im Inneren mit zwei zugewandten Vorsprüngen, die, in geeigneter Weise angeordnet und bemessen, jeweilige Gehäuse festlegen, von denen das eine, das den genannten Querkerben nähergelegen ist, so ausgebildet ist, daß es hierdurch den engen Durchtritt des Einstellzapfens gestattet, und das andere dazu, um eng eine Haltefeder und die Betätigungseinrichtung aufzunehmen; und wobei die im wesentlichen spatförmige Haltefeder zwei Verlängerungen aufweist, die an ihren beiden gegenüberliegenden Seiten ausgebildet sind und die in winkliger Anordnung gegen die genannten, zugewandten Vorsprünge anliegen, wobei das Haltekörperteil und die Haltefeder an ihren gegenüberliegenden Flächen jeweilige Haltegewinde aufweisen, die in Übereinstimmung mit dem Haltegewinde bemessen sind, das am Einstellzapfen ausgebildet ist.
  • Die Betätigungseinrichtung weist folgendes auf: eine Betätigungswelle, die in geeigneter Weise eng im Inneren der genannten beiden Durchgangslöcher des Hauptkörperteils und durch das Haltekörperteil durchgehend angeordnet ist, ist am Verrutschen in Längsrichtung durch Wirkung eines Umfangsflansches gehindert, der am entsprechenden freien Ende als ein Halter ausgebildet ist, und der an dem Abschnitt der Betätigungswelle, der in dem einen Durchgangsloch des Hauptkörperteils und des Haltekörperteils angeordnet ist, mit zwei diametral gegenüberliegenden Schultern ausgebildet ist, die in geeigneter Weise bemessen sind und ohne Unterschied auf die Halteglieder so einwirken, daß die Drehung der genannten Welle in einer ausreichenden Winkelstrecke quer zur Welle, die durch den Einstellzapfen definiert ist, in der einen Richtung die Bewegung des Haltekörperteils und der Haltefeder zum Einstellzapfen hin veranlaßt, mit der hieraus resultierenden Festlegung der Lage, die vom Haltezapfen im Hinblick auf die kombinierte Wirkung der Haltegewinde eingenommen wird, die hieran ausgebildet sind, während die Drehung der Welle in der Gegenrichtung das Haltekörperteil und die Haltefeder veranlaßt, sich vom Einstellzapfen wegzubewegen und ihn hierdurch von der kombinierten Wirkung der Haltegewinde freizusetzen; eine äußere radiale Verlängerung der Betätigungswelle, die in geeigneter Weise bemessen und geformt ist, ist ausgebildet, um die Betätigung der Halteeinrichtung zu erleichtern; und ein Anschlag, der außerhalb an der Oberfläche des Hauptkörperteils ausgebildet ist, die der äußeren radialen Verlängerung der Betätigungswelle zugewandt ist, ist dazu ausgebildet, um die Lage der genannten äußeren radialen Verlängerung festzulegen, in welcher die Lage des Einstellzapfens festgelegt ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Steuerseil-Längen-Selbsteinstellvorrichtung der Erfindung ist im hier vorliegenden Zeichnungsblatt dargestellt. In den genannten Zeichnungen ist:
  • Fig. 1 ein Querschnitt der Vorrichtung der Erfindung, wobei sich der Einstellzapfen in der ursprünglich eingestellten Lage befindet.
  • Fig. 2 die Ansicht entsprechend dem Querschnitt II-II der Fig. 1.
  • Fig. 3 ein Querschnitt der Vorrichtung der Erfindung, der die Lage zeigt, die vom Einstellzapfen während der Einstellung der Länge des umhüllten Stahlseils eingenommen wird.
  • Fig. 4 die Ansicht, die dem Querschnitt IV-IV der Fig. 3 entspricht.
  • Fig. 5 der Querschnitt der Vorrichtung der Erfindung, der die Lage zeigt, die vom Einstellzapfen eingenommen wird, nachdem erst einmal die Länge des umhüllten Seiles eingestellt ist.
  • Detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die Steuerseil-Längen-Selbsteinstellvorrichtung, die als ein Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, weist, wie im Schnitt im einzelnen in den Fig. 1, 3 und 5 des Zeichnungsblattes gezeigt ist, das Hauptkörperteil CP auf, das in geeigneter Weise den Einstellzapfen VR, die Halteeinrichtung MR und die Vorrichtungs- Betätigungseinrichtung MA aufnimmt, sowie die Steuerfeder RR außerhalb des Hauptkörperteils CP.
  • Das Hauptkörperteil CP, die Halteeinrichtung MR und die Betätigungseinrichtung MA sind bevorzugt aus Kunststofftnaterialien mit geeigneten mechanischen Eigenschaften hergestellt, während der Einstellzapfen VR ebenfalls bevorzugt aus einem Metall hergestellt ist.
  • Wie in allen den Figuren gezeigt, ist das Hauptkörperteil CP im wesentlichen spatförmig, hohl und an zwei gegenüberliegenden Seiten offen und ist an einer der Seiten mit der zylindrischen Verlängerung 1 versehen, die in den Fig. 1, 3 und 5 gezeigt ist, auf der an der Außenseite drei Umfangsrippen 2 ausgebildet sind, die in geeigneter Weise getrennt und bemessen sind. Die zylindrische Verlängerung 1 und die Umfangsrippe 2 sind zur Anbringung des Hauptkörperteils CP an einem festgelegten Punkt des Kraftfahrzeugaufbaus ausgelegt, der zur größeren Deutlichkeit der Beschreibung in dem Zeichnungsblatt nicht gezeigt wurde.
  • Das Hauptkörperteil CP ist mit einem Durchgangsloch 3 versehen, das einem Längsdurchgangsloch 4 der zylindrischen Verlängerung 1 so zugewandt ist, daß der Einstellzapfen VR hierdurch eng gleiten kann, wie dies in Fig. 1, 3 und 5 gezeigt.
  • Das Hauptkörperteil CP ist auch mit zugewandten Durchgangslöchern 5 und 6 versehen, die bei einem höheren Niveau angeordnet sind als die genannten Durchgangslöcher 3 und 4. Die erstgenannten sind in geeigneter Weise so bemessen, um hierdurch den Durchtritt der Betätigungseinrichtung MA zu ermöglichen, wie in allen Figuren gezeigt.
  • Der Einstellzapfen VR ist an seiner Außenseite und über eine ausreichende Länge mit einem Haltegewinde 7 und an einem Ende hiervon mit einem Gehäuse 8 und einem Umfangsflansch 9 versehen, wie in den Fig. 1, 3 und 5 gezeigt. Das Gehäuse 8 ist dazu ausgelegt, das Ende E der Hülle 10 des Stahlseils 11 eng aufzunehmen und kräftig festzulegen, und das Ende der Steuerfeder RR drückt ständig gegen den Umfangsflansch 9.
  • Die Längs-Durchgangsbohrung 12, die in Fig. 2 und 4 gezeigt ist, des Einstellzapfens VR ist so bemessen, daß das Stahlseil 11 geeignet eng durch sie hindurchgleiten kann.
  • Die Halteeinrichtung MR ist vom Haltekörperteil 13 und von der Haltefeder 14 gebildet, die beide eine im wesentlichen spatförmige Form aufweisen, wie im einzelnen in den Fig. 2 und 4 gezeigt ist.
  • Das Haltekörperteil 13 ist so bemessen, daß es eng im Inneren des Hauptkörperteils CP gleiten kann, ist hohl und an zwei gegenüberliegenden Seiten offen und weist in seinem Inneren ausgebildet zwei Vorsprünge 15 auf, die in den Fig. 2 und 4 gezeigt sind und benachbarte Gehäuse 16 und 17 für die geeignete Aufnahme der Haltefeder 14 und der Betätigungseinrichtung MA bzw. zur Aufnahme des Einstellzapfens VR bilden.
  • An seiner Außenseite ist der Haltekörperteil 13 mit zwei Laschen 18 ausgebildet, die, wie in Fig. 4 gezeigt, in ihrer Ruhelage so abgewinkelt sind, daß sie als Federn dadurch wirksam sein können, daß sie gegen die Wände der ausgesparten Abschnitte 19 drücken, die im Hauptkörperteil CP ausgebildet sind, wie in Fig. 2 gezeigt ist.
  • Die Haltefeder 14 ist mit zwei Laschen 20 ausgebildet, die in einer zu den Laschen 18 ähnlichen Weise winklig angeordnet sind, die am Haltekörperteil 13 ausgebildet sind. Die Laschen 20 können durch Andruck gegen die entsprechenden Wände der Vorsprünge 15 wirksam sein, die im Haltekörperteil 13 ausgebildet sind, wie im einzelnen in den Fig. 2 und 4 gezeigt ist.
  • Alle die Figuren der Zeichnung zeigen, wie das Haltekörperteil 13 und die Haltefeder 14 mit Haltegewinden 21 bzw. 22 versehen sind. Diese weisen ausreichende Abmessungen auf und stimmen mit dem Haltegewinde 7 überein, das an der Außenseite des Einstellzapfens VR ausgebildet ist, so daß dann, wenn die Haltefeder 14 in geeigneter Weise im Gehäuse 16 des Haltekörperteils 13 angeordnet ist, beide Haltegewinde 21, 22 einander zugewandt sind.
  • Die Betätigungseinrichtung MA ist durch die Betätigungswelle 23, die radiale Verlängerung 24 und den Positionierungsanschlag 25 gebildet, die alle in den Figuren gezeigt sind.
  • Die Betätigungswelle 23 ist an ihrem freien Ende mit einem Umfangsflansch 26 versehen, der, wie in den Fig. 1, 3 und 5 gezeigt ist, als Halter wirksam ist und die genannte Betätigungswelle 23 daran hindert, von dem Hauptkörper CP und dem Haltekörperteil 13 freizukommen, nachdem sie erst einmal in diese eingeführt wurde.
  • Die Betätigungswelle 23 ist in ihrem Abschnitt, der das Hauptkörperteil CP und das Haltekörperteil 13 durchdringt, mit zwei diametral gegenüberliegenden Schultern 27 ausgebildet, die im einzelnen in den Fig. 2 und 4 gezeigt sind und die gegen die Haltefeder 14 andrücken können, wie im einzelnen in Fig. 1 und 2 gezeigt ist.
  • Die radiale Verlängerung 24 besteht in diesem Ausführungsbeispiel, wie im einzelnen in Fig. 3 gezeigt, aus einer ellbogenartigen Verlängerung der Betätigungswelle 23, wobei das freie Ende der genannten radialen Verlängerung 24 mit einem verbreiterten Abschnitt 28 ausgebildet ist, der dazu ausgelegt ist, die Festsetz- und Einstelltätigkeit, die der Vorrichtung der Erfindung innewohnen, für den Benutzer zu erleichtern.
  • Der Positionierungsanschlag 25 ist dazu ausgelegt, um die Lage der radialen Verlängerung 24 festzusetzen, und deshalb auch der Betätigungswelle 23, nachdem erst einmal die Lage des Einstellzapfens VR hierdurch festgesetzt wurde, wie in den Fig. 1, 2 und 5 gezeigt. Auf diese Weise ist der Einstellzapfen VR daran gehindert, sich unzeitig während der Vorgänge vor dem Einbau der Vorrichtung der Erfindung oder dann, wenn sie im Fahrzeug angebracht ist, zu lösen, mit dem daraus resultierenden Verlust der Einstellung der Steuerseillänge.
  • Die Steuerseil-Längen-Selbsteinstellvorrichtung der Erfindung arbeitet wie folgt: Die Vorrichtung wird ursprünglichen so geliefert, wie in Fig. 1 gezeigt. Unter diesen Bedingungen ist die Steuerfeder RR voll zusammengedrückt und der Einstellzapfen VR wird durch die kombinierte Wirkung des Haltekörperteils 13 und der Haltefeder 14 durch ihre jeweiligen Haltegewinde 7, 21 und 22 gehalten, wie in Fig. 2 gezeigt. Wenn die Vorrichtung der Erfindung erst einmal an einem festen Punkt am Kraftfahrzeugaufbau angebracht wurde und die Mechanismen, die in den Zeichnungen aus den vorangehend schon erklärten Gründen nicht gezeigt sind, die von dem Stahlseil 11 verbunden werden, an dessen jeweiligen Enden angebracht wurden, dann löst die Quer-Schwenkbewegung der Betätigungswelle 23 um ein ausreichendes Maß mittels der radialen Verlängerung 24 und des erweiterten Abschnitts 28, die hierfür vorgesehen sind, den Einstellzapfen VR aus den genannten Haltegewinden durch die kombinierte Wirkung dieser beiden Laschen 18, die am Haltekörperteil 13 ausgebildet sind, und der beiden Laschen 20, die an der Haltefeder ausgebildet sind. Diese Laschen drücken gegen die ausgesparten Abschnitte 19 und Vorsprünge 15 des Hauptkörperteils CP bzw. Haltekörperteils 13, wodurch sie das genannten Haltekörperteil 13 und die Haltefeder 14 ausreichend gegenüber dem Einstellzapfen VR absetzen, wie in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist. Die Einstellung der Länge des Abschnitts des Stahlseils 11, das mit der Hülle 10 versehen ist, wird durch die Wirkung der Steuerfeder RR bewirkt, die gegen das Hauptkörperteil CP und den Umfangsflansch 9 des Einstellzapfens VR andrückt und dabei den letztgenannten um ein ausreichendes Maß bewegt, wie es bei jeder speziellen Anwendung erforderlich ist. Wenn erst einmal die Länge des Steuerseils eingestellt wurde, wird eine erneute Schwenkbewegung der Betätigungswelle 23 mittels der radialen Verlängerung 24 und des verbreiterten Abschnitts 28 in die oben beschriebene Ausgangslage zurück den Einstellzapfen VR in der neuen Lage festsetzen, die von der Steuerfeder RR bestimmt ist, durch Wirkung des Haltekörperteils 13 und der Haltefeder 14, wobei die letztgenannte gegen die Schulter 27 andrückt, die an der genannten Betätigungswelle 23 ausgebildet ist.

Claims (2)

1. Steuerseil-Längen-Selbsteinstellvorrichtung, mit: einem Hauptkörperteil (CP), das ausreichend bemessen ist, um eine mechanische Halteeinrichtung (MR) eng aufzunehmen, die an einem Einstellzapfen (VR) wirksam ist, der dieses durchsetzend angeordnet ist, und das Mittel (1, 2) aufweist, die es ihm gestatten, an einem festen Punkt eines Kraftfahrzeugaufbaus angebracht zu werden; die Halteeinrichtung (MR) wird durch eine Betätigungseinrichtung (MA) betrieben; der Einstellzapfen (VR) ist an seiner Außenseite mit einem Haltegewinde (7) ausgebildet, das ausreichend in bezug auf die Zugspannung, der es ausgesetzt ist, bemessen ist, und der an seinem einen Ende so bemessen ist, daß er eng das Ende (E) der Hülle (10) des Stahlseils (11) aufnimmt, an welchem er fest angebracht ist, wobei das genannte Stahlseil (11) imstande ist, in Längsrichtung, in geeigneter Weise von der Hülle (10) befreit, durch den Einstellzapfen (VR) zu gleiten; das genannte Hauptkörperteil (CP) ist im wesentlichen spatförmig, hohl, an zwei gegenüberliegenden Seiten offen und an seiner einen Seite mit einer zentrierten, senkrechten Verlängerung (1) versehen, die eine Innenbohrung (4) aufweist, und an seiner gegenüberliegenden Seite mit einem Loch (3), das der genannten Innenbohrung (4) zugewandt ist, wobei durch diese Bohrung (4) und dieses Loch (3) der Einstellzapfen (VR) in geeigneter Weise gleiten kann, und wobei die genannte Verlängerung (1) an der Außenseite sich über einen ausreichenden Abstand erstreckt und eine Abmessung sowie äußere Form aufweist, wobei die genannte Verlängerung (1) an der Außenseite sich über einen ausreichenden Abstand erstreckt und eine Abmessung sowie äußere Form aufweist, die die Anbringung des Hauptkörperteils (CP) an einem festen Punkt des Kraftfahrzeugaufbaus gestatten, dadurch gekennzeichnet,
daß das Hauptkörperteil (CP) an den beiden gegenüberliegenden Seiten, die senkrecht zum Einstellzapfen (VR) angeordnet sind, mit zwei weiteren Durchgangslöchern (5, 6) ausgebildet ist, die einander zugewandt sind und mit einem geeigneten Abstand zum Loch (3) bzw. zur Verlängerung (1) beabstandet sind, wobei die genannten Löcher (5, 6) die Betätigungseinrichtung (MA) aufnehmen;
daß der Einstellzapfen am genannten Ende (E) einen Umfangsflansch (9) aufweist, gegen den eine Steuerfeder (RR) aufsitzt; wobei die Steuerfeder (RR), die koaxial in bezug auf den Einstellzapfen (VR) angeordnet ist, ständig gegen das Hauptkörperteil (CP) und gegen den Umfangsflansch (9) des Einstellzapfens (VR) anliegt;
daß die Halteeinrichtung (MR), die am Einstellzapfen (VR) wirksam ist, von einem hohlen, im wesentlichen spatförmigen Haltekörperteil (13) gebildet ist, das an zwei gegenüberliegenden Seiten offen ist und so bemessen ist, daß es imstande ist, eng innerhalb des Hauptkörpersteils (CP) zu gleiten, und das an seinem einen Längsende mit zwei gegenüberliegenden Querkerben ausgebildet ist, die entsprechende, winklig angeordnete Laschen (18) bilden, die in Übereinstimmung mit ausgesparten Abschnitten (19) bemessen sind, die im Inneren des Hauptkörperteils (CP) an seinem freien Ende, das der genannten Verlängerung (1) nächstgelegen ist, ausgebildet sind, und in dem sie aufgenommen sind, um als eine Feder hiergegen zu wirken, und im Inneren mit zwei zugewandten Vorsprüngen (15), die, in geeigneter Weise angeordnet und bemessen, jeweilige Gehäuse (16, 17) festlegen, von denen das eine (17), das den genannten Querkerben nähergelegen ist, so ausgebildet ist, daß es hierdurch den engen Durchtritt des Einstellzapfens (VR) gestattet, und das andere (16) dazu, um eng eine Haltefeder (14) und die Betätigungseinrichtung (MA) aufzunehmen; und wobei die im wesentlichen spatförmige Haltefeder (14) zwei Verlängerungen (20) aufweist, die an ihren beiden gegenüberliegenden Seiten ausgebildet sind und die in winkliger Anordnung gegen die genannten, zugewandten Vorsprünge (15) anliegen, wobei das Haltekörperteil (13) und die Haltefeder (14) an ihren gegenüberliegenden Flächen jeweilige Haltegewinde (21, 22) aufweisen, die in Übereinstimmung mit dem Haltegewinde (7) bemessen sind, das am Einstellzapfen (VR) ausgebildet ist.
2. Steuerseil-Längen-Selbsteinstellvorrichtung nach Anspruch 1, worin die Betätigungseinrichtung (MA) folgendes aufweist: eine Betätigungswelle (23), die in geeigneter Weise eng im Inneren der genannten beiden Durchgangslöcher (5, 6) des Hauptkörperteils (CP) und durch das Haltekörperteil (13) durchgehend angeordnet ist, ist am Verrutschen in Längsrichtung durch Wirkung eines Umfangsflansches (26) gehindert, der am entsprechenden freien Ende als ein Halter ausgebildet ist, und der an dem Abschnitt der Betätigungswelle (23), der in dem einen Durchgangsloch (6) des Hauptkörperteils (CP) und des Haltekörperteils (13) angeordnet ist, mit zwei diametral gegenüberliegenden Schultern (27) ausgebildet ist, die in geeigneter Weise bemessen sind und ohne Unterschied auf die Halteglieder (14) so einwirken, daß die Drehung der genannten Welle (23) in einer ausreichenden Winkelstrecke quer zur Welle, die durch den Einstellzapfen (VR) definiert ist, in der einen Richtung die Bewegung des Haltekörperteils (13) und der Haltefeder (14) zum Einstellzapfen (VR) hin veranlaßt, mit der hieraus resultierenden Festlegung der Lage, die vom Haltezapfen (VR) im Hinblick auf die kombinierte Wirkung der Haltegewinde (7-21, 7-22) eingenommen wird, die hieran ausgebildet sind, während die Drehung der Welle (23) in der Gegenrichtung das Haltekörperteil (13) und die Haltefeder (14) veranlaßt, sich vom Einstellzapfen (VR) wegzubewegen und ihn hierdurch von der kombinierten Wirkung der Haltegewinde (7-21, 7-22) freizusetzen; eine äußere radiale Verlängerung (24) der Betätigungswelle (23), die in geeigneter Weise bemessen und geformt ist, ist ausgebildet, um die Betätigung der Halteeinrichtung zu erleichtern; und ein Anschlag (25), der außerhalb an der Oberfläche des Hauptkörperteils (CP) ausgebildet ist, die der äußeren radialen Verlängerung (24) der Betätigungswelle (23) zugewandt ist, ist dazu ausgebildet, um die Lage der genannten äußeren radialen Verlängerung (24) festzulegen, in welcher die Lage des Einstellzapfens (VR) festgelegt ist.
DE69111749T 1990-05-07 1991-04-09 Steuerseilselbsteinstellvorrichtung. Expired - Fee Related DE69111749T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES9001269A ES2024240A6 (es) 1990-05-07 1990-05-07 Dispositivo autoajustador de la longitud de cables de mando.
PCT/ES1991/000019 WO1991017365A1 (es) 1990-05-07 1991-04-09 Dispositivo autoajustador de la longitud de cables de mando

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69111749D1 DE69111749D1 (de) 1995-09-07
DE69111749T2 true DE69111749T2 (de) 1996-01-18

Family

ID=8267182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69111749T Expired - Fee Related DE69111749T2 (de) 1990-05-07 1991-04-09 Steuerseilselbsteinstellvorrichtung.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5261292A (de)
EP (1) EP0485540B1 (de)
JP (1) JPH05500845A (de)
AT (1) ATE125912T1 (de)
AU (1) AU7670091A (de)
CA (1) CA2062765A1 (de)
DE (1) DE69111749T2 (de)
ES (1) ES2024240A6 (de)
WO (1) WO1991017365A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044851B4 (de) * 2008-12-11 2015-03-19 Al-Ko Kober Ges. M.B.H Seilzugeinstellung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2024819A6 (es) * 1990-05-31 1992-03-01 Pujol & Tarago Mecanismo autoajustador de la longitud de cables de mando.
US5142933A (en) * 1991-05-23 1992-09-01 Teleflex Incorporated Motion transmitting remote control assembly having conduit length adjuster
US5706706A (en) * 1992-04-06 1998-01-13 Hnk Spring Co., Ltd. Length-adjusting device for control cable
GB2265956B (en) * 1992-04-06 1995-09-27 Nhk Spring Co Ltd An adjustable mounting for a control cable
ES2159353T3 (es) * 1995-02-13 2001-10-01 Kuester & Co Gmbh Dispositivo para la correccion automatica de la longitud de elementos flexibles de mandos por cable, en particular dispositivo para la regulacion del cable.
US5531134A (en) * 1995-05-24 1996-07-02 Teleflex, Inc. Remote control assembly having rotatable end fitting
US5682797A (en) * 1996-07-08 1997-11-04 Teleflex Incorporated Adjustment lock with lock fingers
US5842552A (en) * 1996-12-26 1998-12-01 White Consolidated Industries, Inc. Self-adjusting drive-control cable for a lawn mower
US6969267B2 (en) * 2003-03-26 2005-11-29 Intel Corporation Land grid array socket loading device
US20040190977A1 (en) * 2003-03-27 2004-09-30 Leggett & Platt Ltd. Coaxial cable conduit extender
US7409889B2 (en) * 2003-08-27 2008-08-12 Robert Bosch Gmbh Booster control rod coupling arrangement
FR2887600A1 (fr) * 2005-06-27 2006-12-29 Bignon Daniel Pierre Andre Pau Dispositif de raccordement par aboutement de deux brins de cable respectivement relies a un organe de commande et a un organe a manoeuvrer, pour engin de genie civil notamment.
EP3333453B1 (de) 2016-12-09 2020-12-09 Goodrich Actuation Systems Limited Verdrehsichere verriegelungsvorrichtung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4175450A (en) * 1978-02-21 1979-11-27 Teleflex Incorporated Motion transmitting remote control assembly
US4294133A (en) * 1979-09-24 1981-10-13 Ford Motor Company Bowden cable retainer and adjuster
GB8305495D0 (en) * 1983-02-28 1983-03-30 Bwp Controls Cable and sleeve connectors
CA1272427A (en) * 1985-09-13 1990-08-07 Arthur L. Spease Self-adjust mini increment
AU584783B2 (en) * 1986-02-21 1989-06-01 Acco Babcock Inc. Control cable adjuster device
US4762017A (en) * 1986-10-10 1988-08-09 Acco Babcock Inc. Self-adjusting cable control device
SU1382678A1 (ru) * 1986-10-31 1988-03-23 Центральный научно-исследовательский автомобильный и автомоторный институт Устройство дл управлени сцеплением
US4753123A (en) * 1987-10-14 1988-06-28 Babcock Industries Inc. Automatic self adjusting cable control device
US4841805A (en) * 1988-03-14 1989-06-27 Mpc Technologies Co. Adjustable cable end coupling
ES2011084A6 (es) * 1988-05-09 1989-12-16 Dispositivos Acces Puertas Sa Regulador de tension automatico para cables de traccion guiados por conductos flexibles.
US4872367A (en) * 1988-06-17 1989-10-10 Teleflex Incorporated Lost motion end fitting
JPH0262415A (ja) * 1988-08-24 1990-03-02 Nippon Cable Syst Inc コントロールケーブルの取付位置調整装置
JPH0660656B2 (ja) * 1988-12-13 1994-08-10 日本ケーブル・システム株式会社 コントロールケーブルの取付位置調整装置
ES2013155A6 (es) * 1989-04-10 1990-04-16 Pujol & Tarago Dispositivo de enlace regulable.
IT217051Z2 (it) * 1989-05-12 1991-10-29 Iveco Fiat Cavo flessibile provvisto di conne tori di estremita di tipo perfezio nato

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044851B4 (de) * 2008-12-11 2015-03-19 Al-Ko Kober Ges. M.B.H Seilzugeinstellung

Also Published As

Publication number Publication date
AU7670091A (en) 1991-11-27
ES2024240A6 (es) 1992-02-16
US5261292A (en) 1993-11-16
CA2062765A1 (en) 1991-11-08
ATE125912T1 (de) 1995-08-15
JPH05500845A (ja) 1993-02-18
WO1991017365A1 (es) 1991-11-14
EP0485540A1 (de) 1992-05-20
EP0485540B1 (de) 1995-08-02
DE69111749D1 (de) 1995-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69302858T2 (de) Seilklemme
DE69006583T2 (de) Einstellbares Kabelhüllenendstück.
DE3515306C2 (de)
DE69111749T2 (de) Steuerseilselbsteinstellvorrichtung.
DE69105899T2 (de) Steuerseilselbsteinstellvorrichtung für Sicherheitsbremse.
DE3829559A1 (de) Vorrichtung zum lagern des schalthebels eines getriebes
DE69308289T2 (de) Selbsteinstellende vorrichtung für die länge von steuerkabeln
DE10228977A1 (de) Verbindungsvorrichtung für fluiddruckbetätigte Vorrichtungen
EP1257744B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur festlegung eines seilzuges
DE69117882T2 (de) Steuerseilselbsteinstellmechanismus
DE3942383C2 (de) Spannvorrichtung
DE3917392C2 (de)
EP0186840B1 (de) Lagergehäuse für Kraftfahrzeug-Gangschalthebel mit Rückwärtsgangsperre
DE69117867T2 (de) Endauschlussstück
EP0941901A2 (de) Verbindung zwischen zwei Bauteilen
DE68914514T2 (de) Fernsteuerung für auslösbares Ventil.
DE19531984A1 (de) Betätigungspedal
EP1277611A1 (de) Aussenscharnier für eine Rückenlehnenhalterung
DE69930857T2 (de) Feststellbremse
DE3446386A1 (de) Steuervorrichtung
DE4204630C2 (de) Kugelraste für die Lagefixierung eines beweglichen Stellelementes
EP0583580A2 (de) Gabelgelenk
DE29505752U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Platten mittels Verschraubung
DE8615684U1 (de) Bowdenzug, insbesondere zur Betätigung von Klappen einer Kraftfahrzeug-Heizungs- oder Klimaanlage
EP0788920A2 (de) Fahrpedaleinheit für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee