DE69110229T2 - Anzeigeeinrichtung. - Google Patents
Anzeigeeinrichtung.Info
- Publication number
- DE69110229T2 DE69110229T2 DE69110229T DE69110229T DE69110229T2 DE 69110229 T2 DE69110229 T2 DE 69110229T2 DE 69110229 T DE69110229 T DE 69110229T DE 69110229 T DE69110229 T DE 69110229T DE 69110229 T2 DE69110229 T2 DE 69110229T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- addressing
- display
- display period
- elements
- pixel elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims abstract description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 15
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 abstract description 8
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 11
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 8
- 238000012163 sequencing technique Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000005262 ferroelectric liquid crystals (FLCs) Substances 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N9/00—Details of colour television systems
- H04N9/12—Picture reproducers
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G3/00—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
- G09G3/20—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
- G09G3/34—Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
- G09G3/3406—Control of illumination source
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G2310/00—Command of the display device
- G09G2310/02—Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
- G09G2310/0235—Field-sequential colour display
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09G—ARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
- G09G2310/00—Command of the display device
- G09G2310/02—Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
- G09G2310/0264—Details of driving circuits
- G09G2310/0283—Arrangement of drivers for different directions of scanning
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
- Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
- Liquid Crystal Substances (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Control Of El Displays (AREA)
- Control Of Gas Discharge Display Tubes (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Anzeigevorrichtungen, und insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, auf Anzeigevorrichtungen, die Flüssigkristallelemente enthalten.
- Farbsequentielle Flüssigkristallanzeigen sind bekannt, z.B. wie in GB 2 172 733A, EP 0 301 715 und EP 0 261 896 beschrieben. Bei diesen Anordnungen wird ein vollständiges Teilbild aus einer der Primärfarben für die Anzeige in die Flüssigkristallanzeige (LCD) geschrieben, während die Lichtquellen für die rückseitige Beleuchtung der Anzeige abgeschaltet sind, d.h. die Anzeige befindet sich in Dunkelheit. Die Lichtquelle der geeigneten Farbe wird dann für eine kurze Periode eingeschaltet, um die betroffene Farbe durch diejenigen Pixelelemente der LCD anzuzeigen, die auf ihren lichtdurchlässigen Zustand gesetzt worden sind, während die Anzeige sich in ihrem dunklen Zustand befand. Am Ende dieser kurzen Periode der Lichtquellenerregung wird ein Teilbild aus einer zweiten Primärfarbe in die Anzeige geschrieben, während die Anzeige in ihrem dunklen Zustand gehalten wird, d.h. die Lichtquellen zur rückwärtigen Beleuchtung der Anzeige sind abgeschaltet. Die Lampe mit der zweiten Primärfarbe wird dann für eine kurze Periode erregt, um die geeignete Farbe anzuzeigen. Dieser Prozeß wird dann für die dritte Primärfarbe wiederholt, und das Auge eines Betrachters der LCD integriert die drei nacheinander angezeigten Farben, die dadurch als ein Bild mit einer Farbbild- Information wahrgenommen werden.
- Somit ist ersichtlich, daß zur Erzeugung eines Farbbildes die Bildinformation für die gesamte Anzeige dreimal pro Bildperiode geschrieben werden muß, im allgemeinen mit einer Dauer von 20 Millisekunden, wobei die Anordnung so ist, daß in Zeitlücken zwischen den Schreiboperationen die entsprechende Farblampe erregt wird.
- Üblicherweise werden die drei Primärfarben verwendet, um das Farbbild für die Anzeige aufzubauen, und somit wird jede Bildperiode in drei Zeitsegmente unterteilt, von denen jedes einer entsprechenden Primärfarbe zugeordnet wird, und die verfügbare Zeit zum Schreiben bzw. Beleuchten in jedem Zeitsegment wird üblicherweise in dem Verhältnis 3:1 zugeordnet. Somit wird der Reihe nach das erste Viertel einer Bildperiode zum Schreiben der Information einer Farbe, üblicherweise "Rot" in die Anzeige zugeordnet, und das folgende Zwölftel der Bildperiode wird zur Beleuchtung der Anzeige mit Licht dieser Farbe (Rot) verwendet. Die folgenden Viertel und Zwölftel der Bildperiode werden jeweils verwendet, um die anderen beiden Primärfarben zu schreiben und anzuzeigen, üblicherweise in der Reihenfolge von "Grün" und dann "Blau".
- Die Einschränkung der Beleuchtung der Lampe für jede Farbe während nur eines Zwölftels jeder Bildperiode begrenzt in starkem Maße die Helligkeit der Anzeige. Ferner kann im Hinblick auf Beschränkungen hinsichtlich des Leistungsverbrauchs und der üblichen Lampen-Ansprechzeiten die Situation nicht einfach durch Erhöhung der Lampen-Wattzahl verbessert werden, weil dadurch nur bewirkt wird, daß die Lampen während ihrer sehr kurzen Beleuchtungsperioden mehr Licht liefern.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zum Betrieb solcher Anzeigen zu schaffen, bei dem die Lampen-Beleuchtungszeit und die Helligkeit der Anzeige beträchtlich erhöht werden.
- Demzufolge sieht die Erfindung ein Verfahren zum Betrieb einer Anzeigevorrichtung vor, die ein Gitter aus wahlweise setzbaren Pixelelementen aufweist, umfassend: Adressieren von Pixelelementen der Anzeige im Zeitmultiplex während jedes von einer Vielzahl von Zeitintervallen innerhalb einer Anzeigeperiode, und damit zeitgleich Beleuchten des Gitters, um innerhalb einer Anzeigeperiode eine Vielzahl von Lichtausgängen zu erzeugen, die jeweils eine entsprechende Farbeigenschaft und ein entsprechendes Zeitintervall innerhalb der Anzeigeperiode haben, wobei das Zeitmultiplex-Adressieren der Pixelelemente so erfolgt, daß ein Lichtausgang mit wenigstens einer entsprechenden Farbeigenschaft während irgendeiner Anzeigeperiode erzeugt wird, wobei der Ausgang in einer ersten Reihenfolge-Richtung erfolgt, und wobei das Zeitmultiplex-Adressieren so erfolgt, daß ein Lichtausgang mit der wenigstens einen Farbeigenschaft während einer Anzeigeperiode erzeugt wird, die der genannten irgendeinen Anzeigeperiode folgt, wobei der Ausgang in einer zweiten Reihenfolge-Richtung erfolgt, die zur ersten Reihenfolge-Richtung entgegengesetzt ist.
- Auf diese Weise können die Lampen während der gesamten entsprechenden Periode zum Einschreiben von Information in die Anzeige erregt bleiben, wobei jede Lampe bis hinauf zu etwa einem Drittel der Anzeigeperiode erregt werden kann, wodurch eine vierfache Erhöhung des Lichtausgangs von der Anzeige erlaubt wird, ohne daß die Anzeige in der Abtastrichtung dunkler werdend erscheint.
- Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Zeitmultiplex-Adressierung der Pixel zur Erzeugung der Vielzahl von Lichtausgängen mit entsprechenden Farbeigenschaften innerhalb einer Anzeigeperiode in der ersten Reihenfolge-Richtung, und die Zeitmultiplex-Adressierungen der Pixel zur Erzeugung der Vielzahl von Lichtausgängen mit entsprechenden Farbeigenschaften erfolgt in der zweiten Reihenfolge-Richtung während einer Anzeigeperiode, die der genannten Anzeigeperiode folgt.
- Vorteilhafterweise ist die Anzeigeperiode, die der irgendeinen Anzeigeperiode folgt, in der das Zeitmultiplex-Adressieren der Pixel der ersten Reihenfolge-Richtung erfolgt, die unmittelbar folgende Anzeigeperiode.
- Vorzugsweise sind die Lichtausgänge einer entsprechenden Farbeigenschaft rote, grüne und blaue Lichtausgänge, wobei die Pixel einem Zeitmultiplex in einer der Reihenfolge-Richtungen unterworfen werden, um die roten und blauen Lichtausgänge zu liefern, und in der entgegengesetzten Richtung, um den grünen Lichtausgang zu liefern.
- Das Gitter kann eine Vielzahl von Reihen und Spalten von Pixelelementen enthalten, wobei die erste Reihenfolge-Richtung die Adressierung der Elemente von oben nach unten und die zweite Reihenfolge-Richtung die Adressierung der Elemente von unten nach oben umfaßt.
- Alternativ kann die erste Reihenfolge-Richtung die Adressierung der Elemente in Spalten von einer ersten Seite zur entgegengesetzten Seite und die zweite Reihenfolge-Richtung die Adressierung der Elemente von der entgegengesetzten Seite zur ersten Seite umfassen.
- Ferner können die Elemente als Reihen oder Spalten in einer ersten Reihenfolge-Richtung von einem mittleren Bereich der Anzeige zu einer Seite und in einer zweiten Reihenfolge-Richtung von einer Seite zum mittleren Bereich adressiert werden.
- Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfassen die entsprechenden Zeitintervalle jeweils etwa ein Drittel einer Anzeigeperiode.
- Das Verfahren gemäß der Erfindung kann ferner die Austastung des Gitters während jedes Zeitintervalls vorsehen, wodurch kein Lichtausgang von der Anzeige erfolgt.
- Die vorliegende Erfindung sieht ferner eine Anzeigevorrichtung vor umfassend: ein Gitter aus wahlweise setzbaren Pixelelementen, Adressiermitteln zum Adressieren von Pixelelementen im Zeitmultiplex während jedes von einer Vielzahl von Zeitintervallen innerhalb einer Anzeigeperiode für die Anzeige; und Beleuchtungsmittel zur zeitgleichen Beleuchtung des Gitters mit dessen Zeitmultiplex-Adressierung, um innerhalb einer Anzeigeperiode eine Vielzahl von Lichtausgängen zu liefern, die jeweils eine entsprechende Farbeigenschaft und entsprechendes Zeitintervall innerhalb der Anzeigeperiode haben, wobei die Adressiermittel so ausgebildet sind, daß sie im Zeitmultiplex Pixelelemente in einer ersten Reihenfolge-Richtung in irgendeiner Anzeigeperiode adressieren, um einen Lichtausgang mit wenigstens einer entsprechenden Farbeigenschaft zu erzeugen, und um in einer Anzeigeperiode, die auf die genannte Anzeigeperiode folgt, Pixelelemente im Zeitmultiplex in einer zweiten Reihenfolge-Richtung zu adressieren, um einen Lichtausgang mit der wenigstens einen Farbeigenschaft zu erzeugen, wobei die zweite Reihenfolge-Richtung entgegengesetzt zu der ersten Reihenfolge-Richtung verläuft.
- Vorzugsweise sind die Adressiermittel so ausgebildet, daß sie die Pixel so adressieren, daß sie alle Lichtausgänge in einer Anzeigeperiode in derselben Reihenfolge-Richtung erzeugen.
- Die Lichtausgänge umfassen vorzugsweise rote, grüne und blaue Lichtausgänge, und die Adressiermittel sind so ausgebildet, daß sie Pixel einem Zeitmultiplex unterwerfen, um die roten und blauen Lichtausgänge in einer der Reihenfolge-Richtungen und den grünen Lichtausgang in der entgegengesetzten Reihenfolge-Richtung zu liefern.
- Die Erfindung wird nachfolgend nur beispielsweise unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen stellen dar:
- Fig. 1 schematisch einen Teil einer die vorliegende Erfindung verkörpernden Flüssigkristallanzeige;
- Fig. 2 eine schematische Darstellung von Wellenformen, die bei bekannten Flüssigkristallanzeigevorrichtungen verwendet werden;
- Fig. 3 eine schematische Darstellung von Wellenformen, die in einer Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden; und
- Fig. 4 und 5 schematische Reihenfolge-Richtungen zur Adressierung der Pixelelemente der in Fig. 1 dargestellten Anzeige.
- Gemäß Fig. 1 enthält eine Anzeige 2 eine Matrix 4 aus wahlweise setzbaren Pixelelementen, z.B. Flüssigkristallelementen 6, die vorzugsweise ferroelektrische Flüssigkristallelemente sind. Die Matrix 4 wird von hinten durch rote, grüne und blaue Lichtquellen 8, 10 bzw. 12 beleuchtet, die Lichtstrahlen erzeugen, die deren entsprechende Farbeigenschaften aufweisen. Die farbsequentielle Beleuchtung der Matrix 4 durch Lichtquellen 8, 10, 12 wird durch Signale bewirkt, die über eine Leitung 14 von einer Beleuchtungs-Ansteuer-Schaltung 16 unter Steuerung eines Video-Prozessors 18 empfangen werden, der ein Video-Eingangssignal empfängt, z.B. ein Fernsehfunksignal oder ein Signal von einer Bandquelle (nicht dargestellt).
- Die Elemente 6 werden durch Adressiersignale gesteuert, die von einer Adressierschaltung 20 geliefert werden, die eine Spalten-Ansteuer-Schaltung 22 und eine Reihen-Adressierschaltung 24 umfaßt, die jeweils Spalten und Reihen der Matrix 4, wie in Fig. 1 durch die Bezugsziffern 26, 28 dargestellt ist, adressieren. Die Adressierschaltung 20 wird wie die Beleuchtungs-Ansteuer- Schaltung 16 von dem Video-Prozessor 18 gesteuert.
- Um ein Bild für eine Anzeige zu liefern, werden die Elemente 6 der Matrix 4 mit dem Dreifachen der normalen Bildperiode des von dem Video-Prozessor 18 empfangenen Video-Signals auf neuesten Stand gebracht, d.h. einmal für jede von den Lampen 8, 10 und 12 erzeugte Primärfarbe. Die farbsequentielle Beleuchtung der Matrix 4 wird durch Beleuchtung der Lampen 8, 10 und 12 einmmal der Reihe nach während jeder Bildperiode geliefert. Somit wird das Bild durch Setzen jedes Elementes 6 für jede Farbe während jeder Bildperiode gebildet, so daß die entsprechende Menge von rotem, grünem und blauem Licht von jedem Element 6 durchgelassen wird, wobei das Auge eines Beobachters die sequentiell erzeugten roten, grünen und blauen Lichtdurchlässe für jedes Pixel integriert, um ein sichtbares Farbbild wahrzunehmen.
- Bei einer grundsätzlichen Fernsehbildfrequenz von 50 Hz beträgt die in Fig. 2 und 3 als Tf bezeichnete Bildfrequenz 20 Millisekunden. Alle Elemente 6 der Matrix 4 müssen daher ihre Adressierungs-Information dreimal pro Bildperiode Tf eingeschrieben bekommen, wobei die Beleuchtungs-Ansteuer-Schaltung so ausgebildet ist, daß in jedem Zeitzwischenraum zwischen den Adressierungs-Perioden die entsprechende Lampe 8, 10 oder 12 erregt wird.
- Wie man in Fig. 2 sieht, ist jede Bildperiode Tf in drei gleiche Zeitintervalle ti unterteilt, die jeweils einer Primärfarbe Rot, Grün und Blau zugeordnet sind. Es sei bemerkt, daß, wenn keine anderen Maßnahmen getroffen werden, wie nachfolgend beschrieben wird, das Adressieren aller Pixel 6 für jede Farbe bewirkt werden muß, bevor die jeweilige Lampe erregt wird. Bei bekannten Formen der Adressierung hat man dieses als notwendig angesehen, da andernfalls die Pixel, die für den Durchlaß von Licht während der frühen Stadien eines Zeitintervalls gesetzt werden, Licht während einer längeren Periode anzeigen würden als jene Pixel, die für Lichtdurchlaß während der späteren Stadien desselben Zeitintervalls gesetzt worden sind. Wenn man daher annimmt, daß die Elemente 6 der Matrix 4 für jede Farbe von oben nach unten adressiert werden, würde das Bild oben merklich heller sein als am Boden der Anzeige. Somit wird, wie in Fig. 2 gezeigt ist, jede Bildperiode Tf in drei Zeitintervalle unterteilt, die jeweils einer Farbe zugeordnet werden, und die Zeit zur Adressierung und zur Beleuchtung der Elemente ist entsprechend in dem Verhältnis 3:1 in jedem der drei Zeitintervalle zugeordnet.
- Wie man somit aus der Abfolge in Fig. 2 sieht, wird bei bekannten Systemen das erste Viertel einer Bildperiode dem Einschreiben der roten Information in die Anzeige zugeordnet, was durch die Wellenform 30 gezeigt ist, und das folgende Zwölftel der Bildperiode wird dazu verwendet, die Anzeige mit rotem Licht zu beleuchten, was durch die Wellenform 32 gezeigt ist. Die folgenden Zeitindervalle der Anzeige, die jeweils ein Viertel und ein Zwölftel einer Bildperiode bilden, werden zum Schreiben und zur Anzeige der grünen und blauen Bildinformation verwendet, was jeweils durch Wellenformen 34, 36 und 38, 40 in Fig. 2 gezeigt ist.
- Um sicherzustellen, daß ein Pixel nicht unabsichtlich die nächste Farbe zur Anzeige während einer Schreib- oder Adressierungs-Periode durchläßt, werden die Adressiersignale so ausgebildet, daß sie eine Schwarz- oder Austastpegel-Einstellung für die Anzeige vor jeder Schreib- oder Adressierungsperiode setzen. Während des Setzens des Austastpegels werden alle Elemente 6 der Matrix 4 in einen lichtblockierenden Betrieb gesetzt. Sollte daher beispielsweise die rote Lampe 8 nicht genau beim Fallen des lmpulses 42 erlöschen, stellt das Setzen des Austastpegels, das jeweils nur einen kleinen Bruchteil 44 jedes Zeitintervalls dauert, sicher, daß jedes Element 6, das rotes Licht durchgelassen hat und auch dabei ist, grünes Licht durchzulassen, nicht fortfährt, während des Schreibens der grünen Daten für das Pixel rotes Licht durchzulassen.
- Es ist aus der obigen Beschreibung ersichtlich, daß die Beschränkung der Beleuchtung jeder Lampe auf nur ein Zwölftel jeder Bildperiode die Helligkeit der Anzeige ernstlich begrenzt. Daher schlägt die vorliegende Erfindung ein Adressierverfahren vor, das es dem Lampen 8, 10, 12 ermöglicht, während der gesamten, der jeweiligen Information zugeordneten Schreibperioden anzubleiben. Auf diese Weise kann die Zeit zum Schreiben von Information zur Aktualisierung der Matrix 4 für jede Farbe während jeder Bildperiode Tf ebenso wie die Beleuchtungs-Periode jeder der Lampen 8, 10, 12 auf etwa ein Drittel jeder Bildperiode ausgedehnt werden, was aus Fig. 3 ersichtlich ist. Man sieht aus den Wellenformen 46, 48, 50 in Fig. 3, daß die Lampen für Rot, Grün und Blau jeweils für die Dauer eines Zeitintervalls ti erregt werden, und daß das Schreiben der roten, grünen und blauen Daten im wesentlichen gleichzeitig mit der Lampenerregung erfolgt, mit Ausnahme während des Setzens des Austastpegels zwischen benachbarten Schreibperioden, was durch die Wellenformen 52, 54 und 56 in Fig. 3 gezeigt wird. Die Periode des Setzens des Austastpegels ist klein im Vergleich zu jedem der Zeitintervalle ti und kann beispielsweise die Zeit sein, die zum Schreiben von zwei Zeilen der Elemente 6, entweder von Reihen oder Spalten je nach dem, wie die Adressierung erzielt wird, eingenommen wird.
- Es sei bemerkt, daß unter Berücksichtigung des zeitgleichen Auftretens der Schreib- und Beleuchtungs-Perioden die ersten Reihen oder Spalten von Elementen 6, die während irgendeiner Bildperiode adressiert werden, für eine beträchtlich längere Zeit beleuchtet werden als die letzten Reihen und Spalten, die während derselben Periode zu adressieren sind. Wenn daher keine Gegenmaßnahmen getroffen werden und angenommen wird, daß die Adressierung der Matrix 4 in Reihen von oben nach unten erfolgt, wäre das angezeigte Bild oben am hellsten und würde nach unten hin verblassen.
- Bei der vorliegenden erfindung wird die nicht-gleichmäßige Helligkeit der Anzeige kompensiert, indem sichergestellt wird, daß die Elemente für jede wiederzugebende Farbe in aufeinanderfolgenden Bildperioden in entgegengesetzten Richtungen adressiert werden, wodurch infolge der Integration des Auges eines Betrachters des Bildes die unerwünschte Wirkung beseitigt wird.
- Diese Kompensation in der Bildschirm-Helligkeit kann durch zahlreiche Formen der Adressierung der Pixelelemente 6 erzielt werden, wobei zwei Beispiele in Fig. 4 und 5 dargestellt sind. Alles was nötig ist, ist sicherzustellen, daß die Nicht-Gleichmäßigkeit der Helligkeit jeder wiedergegebenen Farbe von einem Bild zum nächsten kompensiert wird. Wie man somit aus Fig. 4 sehen kann, können die Pixelelemente 6 Reihe für Reihe von oben nach unten für alle drei Farben Rot, Grün und Blau während eines Bildes "n" adressiert werden und dann von unten nach oben für alle drei Spalten während des nächsten Bildes "n+1". Im Bild "n+2" (nicht dargestellt) würde die Adressierung wiederum von oben nach unten erfolgen; und so weiter.
- Dieses Verfahren zum Adressieren kann bei Abtastsystemen mit oder ohne Zeilensprung verwendet werden. Bei einem System des letzteren Typs könnte die Adressierung von oben nach unten beispielsweise für geradzahlige Bilder und die Adressierung von unten nach oben bei den verschachtelten ungeraden Bildern bewirkt werden.
- Alternativ könnte die Abtastrichtung für jede Farbe zwischen aufeinanderfolgenden Bildperioden umgekehrt werden, was in Fig. 5 dargestellt ist. Wie aus dieser Figur ersichtlich ist, wird in der Bildperiode "n" die Pixelelement-Adressierung zur Anzeige der Farben "Rot" und "Blau" von oben nach unten bewirkt, während die Element-Adressierung zur Anzeige der Farbe "Grün" von unten nach oben bewirkt wird; und umgekehrt für jede der drei Farben während der nächsten Bildperiode "n+1" ; und so weiter. Die Abtastanordnung ist insbesondere von Vorteil, da sie dazu beiträgt, ein Gesamt-Intensitäts-Gleichgewicht für das wiedergegebene Bild zu gewährleisten. Ferner wird es insbesondere für zweckmäßig gehalten, die Elemente zur Anzeige von "Grün" in der entgegengesetzten Richtung zu der Richtung zu adressieren, die zur Anzeige von "Rot" und "Blau" verwendet wird, und zwar wegen des größeren Beitrags von Grün im Vergleich zu den Farben Rot und Blau in dem wiedergegebenen Bild.
- Aus den obigen Ausführungen ist ersichtlich, daß die vorliegende Erfindung eine Anzeige mit stark verbesserter Helligkeit im Vergleich zu bekannten Anzeigen dieser Art liefert, da die Lampen erregt bleiben können und ihre entsprechende Farbeigenschaft für viel längere Perioden anzeigen können; für das beschriebene Beispiel wird eine etwa vierfache Verbesserung erreicht. Die Adressierung der Elemente 6 kann in einer Vielzahl von Konfigurationen bewirkt werden, z.B. von Seite zu Seite oder von oben nach unten von der Mitte her, solange das Prinzip des Adressierungsverfahrens beibehalten wird; nämlich die Beleuchtung der Anzeigelampen während des Schreibens von Information und die Neuordnung des Schreibens für jede gegebene Farbe von Bild zu Bild, um die räumliche Intensitätsänderung zu kompensieren, die andernfalls auftreten würde.
- Obwohl die vorliegende Erfindung in bezug auf bestimmte Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, sollte bedacht werden, daß auch Abwandlungen möglich sind, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Somit könnte beispielsweise Licht verwendet werden, das andere Farbeigenschaften als Rot, Grün oder Blau hat. Auch müssen die Elemente 6 nicht notwendigerweise Flüssigkristallanzeigeelemente sein, und die Adressierung kann in jeder Kombination der Konfigurationen über einer Anzahl von Bildern bewirkt werden.
- Obwohl bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen die Adressierung der Pixel in entgegengesetzten Richtungen der aufeinanderfolgenden Bildperioden auftritt, sollte ferner bedacht werden, daß eine solche Adressierung in entgegengesetzten Richtungen auch in Bildperioden auftreten kann, die nicht unmittelbar aufeinander folgen. Somit kann beispielsweise die Adressierung der Pixel in der ersten Reihenfolge-Richtung zur Erzeugung der Lichtausgänge mit einer oder allen entsprechenden Farbeigenschaften in derselben Reihenfolge-Richtung während zwei oder drei aufeinanderfolgenden Bildperioden erfolgen, und dann in der entgegengesetzten Reihenfolge-Richtung für zwei oder drei aufeinanderfolgende Bildperioden. Unter diesen Umständen ist auch in Betracht zu ziehen, daß die Adressierung der Pixel mit einer erhöhten Adressierungs- Rate erfolgen kann, so daß jede Bildperiode ein ganzzahliges Vielfaches der Fernseh-Bildfrequenz ist.
Claims (10)
1. Verfahren zum Betrieb einer Anzeigevorrichtung (2), die ein
Gitter aus wahlweise setzbaren Pixelelementen (6) aufweist,
umfassend: Adressieren von Pixelelementen (6) der Anzeige im
Zeitmultiplex während jedes von einer Vielzahl von Zeitintervallen
innerhalb einer Anzeigeperiode, und zeitgleich damit Beleuchten
des Gitters, um innerhalb einer Anzeigeperiode eine Vielzahl von
Lichtausgängen (8, 10, 12) zu erzeugen, die jeweils eine
entsprechende Farbeigenschaft und ein entsprechendes Zeitintervall
innerhalb der Anzeigepreiode haben, wobei das
Zeitmultiplex-Adressieren der Pixelelemente so erfolgt, daß ein Lichtausgang mit
wenigstens einer entsprechenden Farbeigenschaft während
irgendeiner Anzeigeperiode erzeugt wird, wobei der Ausgang in einer
ersten Reihenfolge-Richtung erfolgt, und wobei das Zeitmultiplex-
Adressieren so erfolgt, daß ein Lichtausgang mit der wenigstens
einen Farbeigenschaft während einer Anzeigeperiode erzeugt wird,
die der genannten irgendeinen Anzeigeperiode folgt, wobei der
Ausgang in einer zweiten Reihenfolge-Richtung erfolgt, die zu der
ersten Reihenfolge-Richtung entgegengesetzt ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Anzeigeperiode, die
der irgendeinen Anzeigeperiode folgt, in der das Zeitmultiplex-
Adressieren der Pixel in der ersten Reihenfolge-Richtung erfolgt,
die unmittelbar folgende Anzeigeperiode ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Lichtausgänge
einer entsprechenden Farbeigenschaft rote, grüne und blaue
Lichtausgänge
sind und die Pixel einen Zeitmultiplex in einer der
Reihenfolge-Richtungen unterworfen werden, um die roten und
blauen Lichtausgänge zu liefern und in der entgegengesetzten
Richtung, um die grünen Lichtausgänge zu liefern.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
das Gitter eine Vielzahl von Reihen und Spalten von
Pixelelementen umfaßt, wobei die erste Reihenfolge-Richtung die Adressierung
der Elemente von oben nach unten und die zweite
Reihenfolge-Richtung die Adressierung der Elemente von unten nach oben umfaßt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das
Gitter eine Vielzahl von Reihen und Spalten von Pixelelementen
umfaßt, wobei die erste Reihenfolge-Richtung die Adressierung der
Elemente von einer ersten Seite zur gegenüberliegenden Seite
umfassen, und wobei die zweite Reihenfolge-Richtung der
Adressierung der Elemente von der gegenüberliegenden Seite zur ersten
Seite umfaßt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das
Gitter eine Vielzahl von Reihen und Spalten von Pixelelementen
umfaßt, wobei die erste Reihenfolge-Richtung die Adressierung der
Elemente von einem mittleren Bereich der Anzeige zu einer Seite
und die zweite Reihenfolge-Richtung die Adressierung der Elemente
von einer Seite zum mittleren Bereich umfaßt.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem
die Zeitintervalle jeweils etwa ein Drittel einer Anzeigeperiode
umfassen.
8. Anzeigevorrichtung (2) umfassend: ein Gitter (4) aus
wahlweise setzbaren Pixelelementen (6); Adressiermittel (22, 24) zum
Adressieren von Pixelelementen (6) im Zeitmultiplex während jedes
von einer Vielzahl von Zeitintervallen innerhalb einer
Anzeigeperiode
für die Anzeige; und Beleuchtungsmittel (8, 10, 12) zur
zeitgleichen Beleuchtung des Gitters mit dessen Zeitmultiplex-
Adressierung, um innerhalb einer Anzeigeperiode eine Vielzahl von
Lichtausgängen zu liefern, die jeweils eine entsprechende
Farbeigenschaft und ein entsprechendes Zeitintervall innerhalb einer
Anzeigeperiode haben, wobei die Adressiermittel (22, 24) so
ausgebildet sind, daß sie im Zeitmultiplex Pixelelemente (6) in
einer ersten Reihenfolge-Richtung in irgendeiner Anzeigeperiode
adressieren, um einen Lichtausgang mit wenigstens einer
entsprechenden Farbeigenschaft zu erzeugen, und um in einer
Anzeigeperiode die auf die genannte Anzeigeperiode folgt, Pixelelemente im
Zeitmultiplex in einer zweiten Reihenfolge-Richtung zu
adressieren, um einen Lichtausgang mit der wenigstens einen
Farbeigenschaft zu erzeugen, wobei die zweite Reihenfolge-Richtung
entgegengesetzt zur ersten Reihenfolge-Richtung verläuft.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, bei der die Lichtausgänge rote,
grüne und blaue Lichtausgänge sind und die Adressiermittel so
ausgebildet sind, daß sie Pixel einem Zeitmultiplex unterwerfen,
um die roten und blauen Lichtausgänge in einer der Reihenfolge-
Richtungen und die grünen Lichtausgänge in der entgegengesetzten
Reihenfolge-Richtung zu liefern.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, bei der Austastmittel
vorgesehen sind, um das Gitter während jedes Zeitintervalls einer
Anzeigeperiode auszutasten, um keinen Lichtausgang von der
Anzeige während der Austastung zu liefern.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB909020892A GB9020892D0 (en) | 1990-09-25 | 1990-09-25 | Improvements in or relating to display devices |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69110229D1 DE69110229D1 (de) | 1995-07-13 |
DE69110229T2 true DE69110229T2 (de) | 1996-01-18 |
Family
ID=10682744
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69110229T Expired - Fee Related DE69110229T2 (de) | 1990-09-25 | 1991-09-13 | Anzeigeeinrichtung. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5233338A (de) |
EP (1) | EP0478186B1 (de) |
JP (1) | JP3266288B2 (de) |
AT (1) | ATE123583T1 (de) |
DE (1) | DE69110229T2 (de) |
GB (1) | GB9020892D0 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006060412B4 (de) * | 2005-12-30 | 2014-12-11 | Lg Display Co., Ltd. | Lichtemittierende Anzeige und Verfahren zum Ansteuern dafür |
Families Citing this family (80)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR940004306B1 (ko) * | 1991-12-30 | 1994-05-19 | 삼성전관 주식회사 | 투사형 lcd의 다색시스템 |
US5428366A (en) * | 1992-09-09 | 1995-06-27 | Dimension Technologies, Inc. | Field sequential color illumination system for liquid crystal display |
CA2154793A1 (en) * | 1993-03-19 | 1994-09-29 | William C. Phelps, Iii | Lcd system with integrated annunciator |
FI95526C (fi) * | 1993-04-05 | 1996-02-12 | Antti Aarni Tapani Iivanainen | Kuvapinnan väripisteosajoukkojen eriaikainen käsittely ja liikkeen esittämisen tehostaminen |
US20010054989A1 (en) * | 1993-10-22 | 2001-12-27 | Matthew Zavracky | Color sequential display panels |
JPH07281647A (ja) * | 1994-02-17 | 1995-10-27 | Aoki Kazuo | カラーパネルディスプレイ装置 |
US6097352A (en) * | 1994-03-23 | 2000-08-01 | Kopin Corporation | Color sequential display panels |
US5642129A (en) * | 1994-03-23 | 1997-06-24 | Kopin Corporation | Color sequential display panels |
US5428408A (en) * | 1994-05-26 | 1995-06-27 | Philips Electronics North America Corporation | Color correction system for projection video system utilizing multiple light sources |
US5788352A (en) * | 1994-10-25 | 1998-08-04 | Hughes Aircraft Company | Multiplexed multi-image source display writing system |
US5748164A (en) | 1994-12-22 | 1998-05-05 | Displaytech, Inc. | Active matrix liquid crystal image generator |
US5808800A (en) | 1994-12-22 | 1998-09-15 | Displaytech, Inc. | Optics arrangements including light source arrangements for an active matrix liquid crystal image generator |
US5801665A (en) * | 1995-10-30 | 1998-09-01 | Industrial Technology Research Institute | Format converter for the conversion of conventional color display format to field sequential |
US5754249A (en) | 1995-10-30 | 1998-05-19 | Industrial Technology Research Institute | Interlaced image synchronization method for field sequential display |
DE19631700A1 (de) * | 1996-08-06 | 1998-02-12 | Mannesmann Vdo Ag | Anzeigevorrichtung |
JPH1063225A (ja) * | 1996-08-19 | 1998-03-06 | Citizen Watch Co Ltd | 表示装置 |
US6078303A (en) | 1996-12-19 | 2000-06-20 | Colorado Microdisplay, Inc. | Display system having electrode modulation to alter a state of an electro-optic layer |
US5920298A (en) * | 1996-12-19 | 1999-07-06 | Colorado Microdisplay, Inc. | Display system having common electrode modulation |
US6046716A (en) | 1996-12-19 | 2000-04-04 | Colorado Microdisplay, Inc. | Display system having electrode modulation to alter a state of an electro-optic layer |
KR100542619B1 (ko) | 1997-06-20 | 2006-01-11 | 시티즌 워치 콤파니, 리미티드 | 반강유전성 액정디스플레이와 그의 구동방법 |
US20010052885A1 (en) * | 1997-09-12 | 2001-12-20 | Masaya Okita | Method for driving a nematic liquid crystal |
TW428158B (en) * | 1998-02-24 | 2001-04-01 | Nippon Electric Co | Method and device for driving liquid crystal display element |
JPH11296150A (ja) * | 1998-04-10 | 1999-10-29 | Masaya Okita | 液晶の高速駆動方法 |
EP1045270B1 (de) * | 1998-08-06 | 2013-03-27 | Citizen Holdings Co., Ltd. | Ferroelektrische flüssikristallanzeige und verfahren zur ansteuerung derselben |
KR100608884B1 (ko) * | 1999-09-22 | 2006-08-03 | 엘지.필립스 엘시디 주식회사 | 액정표시패널의 구동방법 |
CN101118347B (zh) * | 2000-06-15 | 2011-08-10 | 夏普株式会社 | 液晶显示装置及其驱动方法、发光体及其驱动方法和照明装置 |
KR100895303B1 (ko) * | 2002-07-05 | 2009-05-07 | 삼성전자주식회사 | 액정 표시 장치 및 그 구동 방법 |
US20050083321A1 (en) * | 2003-10-17 | 2005-04-21 | Scanvue Technologies Llc | Shared select line display |
KR100741965B1 (ko) * | 2003-11-29 | 2007-07-23 | 삼성에스디아이 주식회사 | 표시장치의 픽셀회로 및 구동방법 |
JP4082689B2 (ja) * | 2004-01-23 | 2008-04-30 | 株式会社 日立ディスプレイズ | 液晶表示装置 |
KR20050087478A (ko) * | 2004-02-27 | 2005-08-31 | 비오이 하이디스 테크놀로지 주식회사 | 액정표시장치 구동방법 |
KR100592646B1 (ko) | 2004-11-08 | 2006-06-26 | 삼성에스디아이 주식회사 | 발광 표시장치 및 그의 구동방법 |
KR100731267B1 (ko) * | 2004-11-10 | 2007-06-21 | 삼성에스디아이 주식회사 | 액정 표시 장치 및 그 구동방법 |
CA2490858A1 (en) | 2004-12-07 | 2006-06-07 | Ignis Innovation Inc. | Driving method for compensated voltage-programming of amoled displays |
US7483010B2 (en) * | 2004-12-22 | 2009-01-27 | Himax Technologies Limited | Frame-varying addressing method of color sequential display |
KR101162680B1 (ko) * | 2004-12-23 | 2012-07-05 | 돌비 레버러토리즈 라이쎈싱 코오포레이션 | 폭넓은 색상 범위 디스플레이, 및 관찰 영역에 이미지를 표시하기 위한 장치 및 방법 |
TW200707376A (en) | 2005-06-08 | 2007-02-16 | Ignis Innovation Inc | Method and system for driving a light emitting device display |
WO2007036870A1 (en) * | 2005-09-30 | 2007-04-05 | Koninklijke Philips Electronics, N.V. | Color overdrive for color sequential matrix-type display devices |
FR2894369B1 (fr) * | 2005-12-07 | 2008-07-18 | Thales Sa | Procede d'adressage ameliore pour un afficheur matriciel a cristaux liquides |
FR2894370B1 (fr) | 2005-12-07 | 2008-06-06 | Thales Sa | Afficheur matriciel sequentiel couleur a cristaux liquides |
US9269322B2 (en) | 2006-01-09 | 2016-02-23 | Ignis Innovation Inc. | Method and system for driving an active matrix display circuit |
US9489891B2 (en) | 2006-01-09 | 2016-11-08 | Ignis Innovation Inc. | Method and system for driving an active matrix display circuit |
JP5164857B2 (ja) | 2006-01-09 | 2013-03-21 | イグニス・イノベイション・インコーポレーテッド | アクティブマトリクスディスプレイ回路の駆動方法および表示システム |
TWI320164B (en) * | 2006-01-16 | 2010-02-01 | A method and system for dynamically adjusting charging sequence | |
TWI273546B (en) * | 2006-01-26 | 2007-02-11 | Au Optronics Corp | Method and device for driving LCD panel |
FR2900492B1 (fr) * | 2006-04-28 | 2008-10-31 | Thales Sa | Ecran electroluminescent organique |
TWI366807B (en) * | 2006-09-21 | 2012-06-21 | Au Optronics Corp | Liquid crystal display and driving method thereof |
TWI351666B (en) | 2006-10-05 | 2011-11-01 | Au Optronics Corp | Liquid crystal display and driving method thereof |
TWI331741B (en) | 2006-10-14 | 2010-10-11 | Au Optronics Corp | System and driving method for color sequencial liquid crystal display (lcd) |
JP2008107733A (ja) * | 2006-10-27 | 2008-05-08 | Toshiba Corp | 液晶表示装置及びライン駆動装置 |
US20080136766A1 (en) * | 2006-12-07 | 2008-06-12 | George Lyons | Apparatus and Method for Displaying Image Data |
US7696968B2 (en) * | 2006-12-27 | 2010-04-13 | Au Optronics Corporation | Liquid crystal display apparatus with color sequential display and method of driving the same |
JP5049385B2 (ja) * | 2008-03-21 | 2012-10-17 | シャープ株式会社 | アクティブマトリクス基板、及び表示装置 |
US7430018B1 (en) | 2008-03-24 | 2008-09-30 | International Business Machines Corporation | Timesharing of a display screen |
CN102057418B (zh) | 2008-04-18 | 2014-11-12 | 伊格尼斯创新公司 | 用于发光器件显示器的系统和驱动方法 |
CA2637343A1 (en) | 2008-07-29 | 2010-01-29 | Ignis Innovation Inc. | Improving the display source driver |
US9370075B2 (en) | 2008-12-09 | 2016-06-14 | Ignis Innovation Inc. | System and method for fast compensation programming of pixels in a display |
US20110070920A1 (en) * | 2009-09-24 | 2011-03-24 | Saied Aasim M | Method for a phone with content projector |
TW201117173A (en) * | 2009-11-02 | 2011-05-16 | Chunghwa Picture Tubes Ltd | Display method for color sequential display |
US8633873B2 (en) | 2009-11-12 | 2014-01-21 | Ignis Innovation Inc. | Stable fast programming scheme for displays |
CA2687631A1 (en) | 2009-12-06 | 2011-06-06 | Ignis Innovation Inc | Low power driving scheme for display applications |
CA2696778A1 (en) | 2010-03-17 | 2011-09-17 | Ignis Innovation Inc. | Lifetime, uniformity, parameter extraction methods |
KR101108174B1 (ko) * | 2010-05-17 | 2012-02-09 | 삼성모바일디스플레이주식회사 | 액정 표시 장치 및 그 구동 방법 |
US9886899B2 (en) | 2011-05-17 | 2018-02-06 | Ignis Innovation Inc. | Pixel Circuits for AMOLED displays |
US9351368B2 (en) | 2013-03-08 | 2016-05-24 | Ignis Innovation Inc. | Pixel circuits for AMOLED displays |
US20140368491A1 (en) | 2013-03-08 | 2014-12-18 | Ignis Innovation Inc. | Pixel circuits for amoled displays |
JP2014522506A (ja) | 2011-05-28 | 2014-09-04 | イグニス・イノベイション・インコーポレーテッド | ディスプレイのピクセルの速い補償プログラミングためのシステムと方法 |
US9747834B2 (en) | 2012-05-11 | 2017-08-29 | Ignis Innovation Inc. | Pixel circuits including feedback capacitors and reset capacitors, and display systems therefore |
US9336717B2 (en) | 2012-12-11 | 2016-05-10 | Ignis Innovation Inc. | Pixel circuits for AMOLED displays |
US9786223B2 (en) | 2012-12-11 | 2017-10-10 | Ignis Innovation Inc. | Pixel circuits for AMOLED displays |
US9721505B2 (en) | 2013-03-08 | 2017-08-01 | Ignis Innovation Inc. | Pixel circuits for AMOLED displays |
CA2894717A1 (en) | 2015-06-19 | 2016-12-19 | Ignis Innovation Inc. | Optoelectronic device characterization in array with shared sense line |
US9429760B2 (en) * | 2014-10-07 | 2016-08-30 | Christie Digital Systems Usa, Inc. | Spatial color mixing in a cascade imaging system |
WO2016070843A1 (en) | 2014-11-07 | 2016-05-12 | The Hong Kong University Of Science And Technology | Driving scheme for ferroelectric liquid crystal displays |
CA2873476A1 (en) | 2014-12-08 | 2016-06-08 | Ignis Innovation Inc. | Smart-pixel display architecture |
CA2886862A1 (en) | 2015-04-01 | 2016-10-01 | Ignis Innovation Inc. | Adjusting display brightness for avoiding overheating and/or accelerated aging |
US10373554B2 (en) | 2015-07-24 | 2019-08-06 | Ignis Innovation Inc. | Pixels and reference circuits and timing techniques |
CA2898282A1 (en) | 2015-07-24 | 2017-01-24 | Ignis Innovation Inc. | Hybrid calibration of current sources for current biased voltage progra mmed (cbvp) displays |
US10657895B2 (en) | 2015-07-24 | 2020-05-19 | Ignis Innovation Inc. | Pixels and reference circuits and timing techniques |
CA2908285A1 (en) | 2015-10-14 | 2017-04-14 | Ignis Innovation Inc. | Driver with multiple color pixel structure |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI73325C (fi) * | 1985-03-05 | 1987-09-10 | Elkoteade Ag | Foerfarande foer alstring av individuellt reglerbara bildelement och pao dessa baserad faergdisplay. |
US4739320A (en) * | 1985-04-30 | 1988-04-19 | Planar Systems, Inc. | Energy-efficient split-electrode TFEL panel |
US4742347A (en) * | 1986-01-17 | 1988-05-03 | International Business Machines Corporation | Refreshing circuit for multi-panel display |
EP0261896B1 (de) * | 1986-09-20 | 1993-05-12 | THORN EMI plc | Anzeigevorrichtung |
GB8718046D0 (en) * | 1987-07-30 | 1987-09-03 | Thorn Emi Ltd | Display device |
GB8728433D0 (en) * | 1987-12-04 | 1988-01-13 | Emi Plc Thorn | Display device |
JP2898027B2 (ja) * | 1989-10-09 | 1999-05-31 | 株式会社日立製作所 | 表示装置及び表示装置の走査方法 |
JP2911141B2 (ja) * | 1989-10-20 | 1999-06-23 | 三洋電機株式会社 | 液晶プロジェクタ |
JP2643495B2 (ja) * | 1989-11-20 | 1997-08-20 | 松下電器産業株式会社 | 液晶ディスプレイ |
GB9000252D0 (en) * | 1990-01-05 | 1990-03-07 | Gen Electric Co Plc | Liquid crystal displays |
-
1990
- 1990-09-25 GB GB909020892A patent/GB9020892D0/en active Pending
-
1991
- 1991-09-13 EP EP91308387A patent/EP0478186B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-13 AT AT91308387T patent/ATE123583T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-09-13 DE DE69110229T patent/DE69110229T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-09-24 JP JP27046691A patent/JP3266288B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1991-09-25 US US07/765,528 patent/US5233338A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006060412B4 (de) * | 2005-12-30 | 2014-12-11 | Lg Display Co., Ltd. | Lichtemittierende Anzeige und Verfahren zum Ansteuern dafür |
US8963816B2 (en) | 2005-12-30 | 2015-02-24 | Lg Display Co., Ltd. | Light emitting display and method of driving thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH04366888A (ja) | 1992-12-18 |
EP0478186B1 (de) | 1995-06-07 |
EP0478186A2 (de) | 1992-04-01 |
EP0478186A3 (en) | 1992-10-21 |
ATE123583T1 (de) | 1995-06-15 |
DE69110229D1 (de) | 1995-07-13 |
GB9020892D0 (en) | 1990-11-07 |
JP3266288B2 (ja) | 2002-03-18 |
US5233338A (en) | 1993-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69110229T2 (de) | Anzeigeeinrichtung. | |
DE69421511T2 (de) | Matrixanzeigesysteme und verfahren zu deren steuerung | |
DE3788401T2 (de) | Anzeigegerät. | |
DE69333436T2 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE68923594T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Anzeige von verschiedenen Grauwerten auf einem Flüssigkristallbildschirm. | |
DE3785813T2 (de) | Anzeigevorrichtung. | |
DE68917162T2 (de) | Videowiedergabevorrichtung für Bilder mit unterschiedlichen Bildformaten. | |
DE69325421T2 (de) | Parallaxarfreie Anordnung von Kamera und Bildwiedergabegerät | |
DE60030982T2 (de) | Vollfarbiges led-diode anzeigesystem | |
DE69027136T2 (de) | Flüssigkristallanzeigeeinheit und Steuerverfahren dafür | |
DE60201224T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Videobildern für stereoskopische Anzeigevorrichtungen | |
DE69524502T2 (de) | Verfahren zum Reduzieren zeitlicher Artefakte in digitalen Videosystemen | |
EP1062652B1 (de) | Aktivmatrix-flüssigkristallanzeige | |
DE69731724T2 (de) | Integrierte Schaltung zur Steuerung einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit Pixelinvertierung | |
DE60312463T2 (de) | Dynamikbereichsverbesserung einer Bildanzeigevorrichtung | |
DE69531441T2 (de) | Bildanzeigegerät | |
DE69521359T2 (de) | Mehrnormen-Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix und Zeitgeber | |
DE69019206T2 (de) | Methode zur Steuerung einer Anzeige. | |
DE19746329A1 (de) | Display und Verfahren zur Ansteuerung des Displays | |
DE69318748T2 (de) | Flüssigkristallanzeige | |
DE69724676T2 (de) | Autostereoskopische Anzeigevorrichtung | |
DE19923527A1 (de) | Vorrichtung zur Anzeige von Zeichen und Symbolen | |
WO2009156129A1 (de) | Projektor und verfahren zum projizieren eines bildes | |
DE29909537U1 (de) | Display und seine Ansteuerung | |
DE3624191C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CENTRAL RESEARCH LABORATORIES LTD., HAYES, MIDDLES |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |