DE69107663T2 - Bildempfänger für thermische Farbstoffübertragung. - Google Patents

Bildempfänger für thermische Farbstoffübertragung.

Info

Publication number
DE69107663T2
DE69107663T2 DE69107663T DE69107663T DE69107663T2 DE 69107663 T2 DE69107663 T2 DE 69107663T2 DE 69107663 T DE69107663 T DE 69107663T DE 69107663 T DE69107663 T DE 69107663T DE 69107663 T2 DE69107663 T2 DE 69107663T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
receiving
resin
resin layer
sheet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69107663T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69107663D1 (de
Inventor
Masaru Kato
Toshihiro Minato
Akira Umemoto
Toshie Uriu
Norio Yamamura
Kenji Yasuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
New Oji Paper Co Ltd
Original Assignee
New Oji Paper Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2106539A external-priority patent/JP2904544B2/ja
Priority claimed from JP2108839A external-priority patent/JPH048587A/ja
Priority claimed from JP2139816A external-priority patent/JP2526161B2/ja
Application filed by New Oji Paper Co Ltd filed Critical New Oji Paper Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69107663D1 publication Critical patent/DE69107663D1/de
Publication of DE69107663T2 publication Critical patent/DE69107663T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/41Base layers supports or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/426Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by inorganic compounds, e.g. metals, metal salts, metal complexes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/44Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by the macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5236Macromolecular coatings characterised by the use of natural gums, of proteins, e.g. gelatins, or of macromolecular carbohydrates, e.g. cellulose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5254Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. vinyl polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/50Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
    • B41M5/52Macromolecular coatings
    • B41M5/5263Macromolecular coatings characterised by the use of polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • B41M5/5272Polyesters; Polycarbonates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24893Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material
    • Y10T428/24901Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material including coloring matter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31Surface property or characteristic of web, sheet or block
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]

Landscapes

  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1) Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Thermotransfer-Bildempfangsblatt, welches in der Lage ist, darauf thermisch übertragene Farb- oder Tintenbilder oder -abbildungen in einer klaren und scharfen Form, ohne ein thermisches Kräuseln von diesen, bei einer hohen Auflösung und einer hohen Farbtonreproduzierbarkeit auf zuzeichnen, und in der Lage ist, gleichmäßig durch einen Thermodrucker hindurch bewegt zu werden, ohne Angst vor einer Blockierung des Thermodruckers, besonders eines Farb- Thermotrans ferdruckers.
  • 2) Beschreibung der verwandten Technik
  • Derzeit gibt es ein enormes Interesse an der Entwicklung von neuen Typen von Farbdruckern, welche in der Lage sind, klare Bilder oder Abbildungen mit kräftiger Farbe aufzuzeichnen, beispielsweise relativ kompakte Thermodrucksysteme, besonders Thermotransferdrucker für Sublimationsfarbstoffe.
  • Von den kleinen Thermotransfer-Farbdruckern für kräftige Farben wird erwartet, daß sie weitverbreitet als elektronische Kameradrucker und Videodrucker verwendet werden.
  • In den Thermotransfer-Farbdruckern werden Farbbilder oder -abbildungen durch Überlagern eines Farbtintenblattes, welches aus einem Substratblatt und einer Farbtintenschicht zusammengesetzt ist, die auf dem Substratblatt gebildet ist und eine Mischung aus einem Sublimationsfarbstoff mit einem Bindemittel auf einem Farbbildempfangsblatt umfaßt, welches aus einer Farbbildempfangs-Harzschicht zusammengesetzt ist, die auf einem Substratblatt in einer solchen Weise gebildet ist, daß die Tintenschichtoberfläche des Tintenblattes in direkten Kontakt mit der Farbbildempfangs-Harzschicht des Farbbildempfangs-Blattes gebracht wird, und die Farbtintenschicht teilweise durch einen Thermokopf eines Druckers gemäß einem Eingang von elektrischen Signalen, welche den Bildern oder Abbildungen, die gedruckt werden sollen entsprechen, erwärmt wird, um die Farbbilder oder -abbildungen auf die Farbbildempfangs-Harzschicht thermisch zu übertragen.
  • Es ist bekannt, daß ein Farbbildempfangs-Blatt, welches aus einem Substratblatt zusammengesetzt ist, das beispielsweise einen biaxial orientierten Film, welcher eine Mischung aus einem Polyolefinharz mit einem anorganischen Pigment und eine Farbbildempfangs-Schicht umfaßt, welche ein Farbstoffaufnehmdes polymeres Material, beispielsweise ein Polyesterharz, Polycarbonatharz oder Acrylharz umfaßt, zum Aufzeichnen von klaren Farbbildern darauf, unter Verwendung des Thermodruckers wie oben erwähnt, nützlich ist. Der oben erwähnte Film hat eine gleichmäßige Dicke, eine hohe Flexibilität und eine geringe thermische Leitfähigkeit, verglichen mit der eines Cellulose-Zellstoffpapierblattes, und daher ist er vorteilhaft in der Beziehung, daß thermisch darauf übertragene Farbbilder eine gleichmäßige Farbdichte und eine kräftige Farbtiefe haben.
  • Nichtsdestotrotz wird, wenn das Farbbildempfangsblatt, welches ein Substratblatt aufweist, das aus einem thermoplastischen Film oder einem orientierten Kunststoffblatt mit Mikrohohlräumen besteht, einem Thermotransfer-Druckbetrieb unterworfen wird, die Beanspruchung, welche durch einen Ziehvorgang in dem Film erzeugt wird, freigesetzt und demgemäß tritt ein Schrumpfen des Films oder Blattes auf. Diese Schrumpfung verursacht eine Kräuseln oder Knittern des Farbbildempfangsblattes und somit wird eine Bewegung des Bildernpfangsblattes durch den Drucker gestört. Auch zeigen die resultierenden gekräuselten Drucke ein schlechtes Erscheinungsbild.
  • Um die Nachteile des herkömmlichen Bildempfangsblattes aufgrund der thermischen Eigenschaften des Substratblattes zu eliminieren, wurde ein Versuch unternommen, ein Substratblatt zur Verfügung zu stellen, welches ein Kernblatt bestehend aus einem Cellulose-Zellstoffpapierblatt, welches eine sehr geringe thermische Schrumpfung zeigt, und Deckschichten umfaßt, welche an der vorderseitigen und rückseitigen Oberfläche des Kernblattes befestigt sind und aus einem monoaxial oder biaxial orientierten thermoplastischen Film bestehen. In diesem Fall hat die relativ hohe Rauheit der Kernpapierblattoberfläche einen nachteiligen Einfluß auf die Oberflächeneigenschaft der Bildempfangs-Harzschicht, welche auf der Substratschicht gebildet ist, und somit werden Kontakte der Bildempfangs-Harzschichtoberfläche mit der Tintenblattoberfläche und von der Tintenblattoberfläche mit dem Thermokopf ungleichmäßig. Dieser ungleichmäßige Kontakt erniedrigt die Qualität der resultierenden Bilder auf dem Bildempfangsblatt und erniedrigt weiterhin die kontinuierliche Farbton-Reproduzierbarkeit der Farbbilder.
  • Insbesondere bei einem Thermotransfer-Farbdrucksystem für Bilder mit kräftigen Farben besteht ein Bedarf für eine Verbesserung des Bildempfangsblattes, durch welche die Qualität der thermisch übertragenen Farbbilder erhöht wird.
  • Es besteht ebenfalls eine starker Bedarf für eine Verbesserung der engen Kontakte des Thermokopfes zu dem Tintenblatt und von dem Tintenblatt zu der Bildempfangs-Harzschicht, um die Genauigkeit der thermischen Übertragung der Farbstoffbilder zu erhöhen und um den nachteiligen Einfluß, welcher aufgrund der großen Menge an Wärme, die durch den Thermokopf übertragen wird, auf die thermisch übertragenen Farbstoffbilder ausgeübt wird, zu verhindern.
  • Nichtsdestotrotz müssen diese Bedürfnisse jetzt zufriedenstellend erfüllt werden.
  • Normalerweise wird die Bildempfangs-Harzschicht durch Beschichten einer Beschichtungsflüssigkeit, welche ein farbstoffaufnehmendes Harzmaterial enthält, das in einem organischen Lösungsmittel gelöst ist, auf eine Oberfläche eines Substratblattes und Trocknen der beschichteten Beschichtungsflüssigkeitsschicht gebildet.
  • Beispielsweise offenbart die japanische ungeprüfte Patentschrift Nr. 61-297185 ein Verfahren zum Bilden der Bildempfangs-Harzschicht aus einer Harzlösung unter Verwendung eines Drahtstabes. Dieses Verfahren ist nachteilig darin, daß die resultierende Bildempfangs-Harzschichtoberfläche eine Anzahl von feinen unregelmäßigen Streifen aufweist, die durch den Drahtstab gebildet werden, und die resultierende rauhe Oberfläche der Bildempfangsschicht ist ein Grund für eine ungleichmäßige Farbtiefe der übertragenen Bilder. Um die oben erwähnten Nachteile zu vermeiden, muß der Druckvorgang entlang der Beschichtungsrichtung der Bildempfangs-Harzschicht durchgeführt werden.
  • Auch um die streifenförmige Oberflächenrauhheit der Bildempfangs-Harzschicht zu erniedrigen, wurde ein Versuch unternommen, die Konzentration des Harzmaterials in der Beschichtungsflüssigkeit zu vermindern, um die Viskosität der Beschichtungsflüssigkeit zu erniedrigen. Dieser Versuch ist nachteilig darin, daß eine große Menge an Wärmeenergie nötig wird, um die beschichtete Beschichtungsflüssigkeitsschicht zu trocknen, und eine große Menge an organischem Lösungsmittel verwendet werden muß, um die Beschichtungsflüssigkeit zu verdünnen, und somit die Herstellungskosten des Bildempfangsblattes vergrößert werden.
  • Die japanische ungeprüfte Patentschrift Nr. 62-211,195 offenbart ein Verfahren zum Bilden einer Bildempfangs-Harzschicht durch Beschichten einer wäßrigen Beschichtungsflüssigkeit, welche ein farbstoffaufnehmendes Harzmaterial auf einem Substratblatt enthält, Koagulieren der resultierenden Beschichtungsflüssigkeitsschicht und Trocknen der koagulierten Harzmaterialschicht, während die Harzmaterialschicht auf eine Oberfläche einer Gußtrommel gepreßt wird, um eine flache Bildempfangs-Harzschicht zu bilden.
  • Dieses Verfahren ist nachteilig darin, daß das Gerät, welches zur Bildung der Bildempfangs-Harzschicht nötig ist, groß und teuer ist und daß nur die wäßrige Beschichtungsflüssigkeit verwendet werden kann, die resultierende Bildempfangs-Harzschicht eine schlechte Qualität hat, und wenn die resultierende Bildempfangs-Harzschicht von der Gußtrommeloberfläche getrennt wird, eine Anzahl von feinen unregelmäßigen Markierungen auf der Oberfläche der Harzschicht gebildet wird.
  • Bei dem herkömmlichen Bildempfangsblatt werden verschiedene Polyesterharze angewendet, um die Bildempfangs-Harzschicht zu bilden. Um beispielsweise ein Polyesterharz mit einer hohen Farbstoff-Thermotransfergeschwindigkeit und/oder einer großen Farbstoff-Aufnahmekapazität zur Verfügung zu stellen, wurde ein Versuch unternommen, dessen Glasübergangstemperatur zu erniedrigen. Bei diesem Versuch wird ein Dicarbonsäurebestandteil, welcher eine Mischung aus Terephthalsäure und einer anderen Dicarbonsäure umfaßt, und/oder ein Diolbestandteil, welcher eine Mischung aus Ethylenglykol und einer anderen Diolverbindung umfaßt, verwendet, um ein Copolyesterharz mit einer relativ niedrigen Glasübergangstemperatur zur Verfügung zu stellen.
  • Im allgemeinen wird es so betrachtet, daß eine Erniedrigung der Glasübergangstemperatur zu einer entsprechenden Erniedrigung der Thermotransfer-Starttemperatur des resultierenden Harzes führen kann, und somit zu einer Erhöhung der Thermotransfergeschwindigkeit des Harzes.
  • Nichtsdestotrotz müssen die Wärmetransfergeschwindigkeit und die Erwärmungstemperatur erhöht werden, um die Empfindlichkeit des farbstoffaufnehmenden Harzmaterials zu erhöhen. Auch zeigt die Bildempfangsschicht, welche aus einem Harzmaterial mit einer niedrigen Glasübergangstemperatur gebildet ist, bei einer hohen Temperatur eine geringe mechanische Stärke und daher kann sich das resultierende Bildempfangsblatt aufgrund einer Schmelzhaftung (fuse-adhesion) der Bildempfangs-Harzschicht nicht glatt durch den Thermotransferdrucker bewegen. In Anbetracht dieser Phänomene verursacht die niedrige Glasübergangstemperatur, daß die resultierende Bildempfangs-Harzschicht eine niedrige thermische Empfindlichkeit zeigt und demgemäß ist das Konzept der Vergrößerung der Farbtiefe der thermisch übertragenen Farbstoffbilder durch Erniedrigen der Glasübergangstemperatur des farbstoffaufnehmenden Harzmaterials nicht praktikabel.
  • Eine Bildempfangs-Harzschicht mit einem verstärkten Klebeoder Schmelzhaftungswiderstand und einer zufriedenstellenden Lagerungsstabilität kann aus einem Harzmaterial mit einer relativ hohen Glasübergangstemperatur erhalten werden, aber dieser Typ von Harzmaterial ist nachteilig darin, daß die resultierende Bildempfangs-Harzschicht eine erhöhte Farbstoffthermotransfer-Starttemperatur und damit eine niedrigere Bildübertragungsempfindlichkeit als das Harzmaterial mit der relativ niedrigen Glasübergangstemperatur zeigt.
  • Die japanische ungeprüfte Patentschrift Nr. 62-244696 offenbart ein farbstoffaufnehmendes Harzmaterial, bestehend aus einem Polyesterharz, welches eine copolymerisierte aromatische Polyolverbindung mit einer Phenylgruppe enthält.
  • Normalerweise werden sowohl die Substrate des Bildempfangsblattes als auch des Tintenblattes aus einem thermoplastischen Harz gebildet und demgemäß wird, wenn das Bildempfangsblatt in den Drucker eingeführt und aus diesem abgegeben wird, eine statische Ladung auf dem Blatt erzeugt und das glatte Bewegen des Blattes durch den Drucker wird oft durch die statische Ladung darauf behindert.
  • Um die Erzeugung der statischen Ladung zu verhindern wird ein antistatisches Mittel auf das Bildempfangsblatt und/oder das Tintenblatt angewendet, aber wenn das Bildempfangsblatt in der Form von einzelnen geschnittenen Blättern dem Drucker zugeführt wird, kann die antistatische Behandlung, welche nur auf das Tintenblatt angewendet wird, das Auftreten einer statischen Ladung des Bildempfangsblattes nicht verhindern. Diese statische Ladung des Bildempfangsblattes behindert ebenfalls die glatte Bewegung der Blätter durch den Drucker und verstärkt auf unerwünschte Weise die Haftung von Staub darauf.
  • Um die oben erwähnten Nachteile auszuschließen wurde ein antistatisches Mittel auf eine Oberfläche des Bildempfangsblattes angewendet, aber die Schicht aus antistatischem Mittel, welche auf der Bildempfangs-Harzschicht gebildet wird, weist eine geringe Haltbarkeit der antistatischen Aktivität auf und hat einen nachteiligen Einfluß auf die Farbstoffaufnahmekapazität der Bildempfangs-Harzschicht.
  • Bei einem anderen Versuch dieses Problem zu lösen, wurde ein antistatisches Mittel mit dem farbstoffaufnehmenden Harzmaterial in der Bildempfangs-Harzschicht gemischt. Man beachte, daß in diesem Fall das antistatische Mittel eine zufriedenstellende Kompatibiltät mit dem farbstoffaufnehmenden Harzmaterial haben muß.
  • Im allgemeinen ist es vorzuziehen, daß das farbstoffaufnehmende Harzmaterial hydrophob ist und das antistatische Mittel hydrophil ist und somit ist es sehr schwierig, ein antistatisches Mittel zu finden, das mit dem farbstoffaufnehmenden Harzmaterial kompatibel ist. Wenn das antistatische Mittel vollständig in dem farbstoffaufnehmenden Harzmaterial gelöst ist, zeigt die resultierende Bildempfangs- Harzschicht keine antistatische Eigenschaft. Auch wenn die Phase des antistatischen Mittels vollständig von der Phase des farbstoffaufnehmenden Harzmaterials getrennt ist, zeigt die resultierende Bildempfangs-Harzschicht möglicherweise keine zufriedenstellende antistatische Eigenschaft.
  • Weiterhin führt, selbst wenn das antistatische Mittel in der Bildempfangs-Harzschicht eine antistatische Aktivität zeigen kann, dieser Effekt praktisch zu einer schlechten Farbaufnahmekapazität.
  • Unter den oben erwähnten Umständen besteht ein starker Bedarf für die Bereitstellung eines neuen Typs von Bildempfangsblatt, welches eine hohe Oberflächenglätte und einen zufriedenstellenden Widerstand gegenüber einer Verformung, z.B. Kräuseln oder Knittern, aufweist und in der Lage ist, darauf thermisch übertragene Farbbilder mit einer großen Klarheit, einer gleichmäßigen Farbdichte und einer hohen Genauigkeit aufzuzeichnen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Bildempfangsblatt zur Verfügung zu stellen, welches eine hohe Oberflächenglätte aufweist und zum darauf Aufzeichnen von thermisch übertragenen Farbstoff- oder Tintenbildern mit einer ausgezeichneten Klarheit und eine gleichmäßigen Farbdichte verwendbar ist, ohne eine thermische Verformung oder Kräuseln von diesem.
  • Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Bildeinpfangsblatt, welches für Thermotransferdrucker, einschließlich Farbstoff-Thermotransferdrucker und Thermotransferdrucker für verflüssigte Tinte, verwendbar ist, zur verfügung zu stellen.
  • Die oben erwähnten Aufgaben können durch das Bildempfangsblatt der vorliegenden Erfindung erreicht werden, welches ein Substratblatt und wenigstens eine Bildempfangs-Harzschicht umfaßt, die auf wenigstens einer Oberfläche des Substratblattes gebildet ist und ein farbstoffaufnehmendes Harzmaterial umfaßt, wobei eine Oberfläche der Bildempfangs-Harzschicht eine wellenförmige Oberflächenrauheit mit einer maximalen Wellenhöhe (Rmax) von 1,0 um oder weniger bei einer Wellenlänge von 0,1 bis 2 mm aufweist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist eine erklärende Querschnittsprofil-Ansicht einer Ausführungsform des Bildempfangsblattes der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 ist eine erklärende Querschnittsprofil-Ansicht einer anderen Ausführungsform des Bildempfangsblattes der vorliegenden Erfindung; und
  • Fig. 3 ist eine erklärende Ansicht eines Vorgangs zur Bildung einer Bildempfangs-Harzschicht auf einem Substratblatt durch ein Rakelmesser-Beschichtungsverfahren unter Verwendung einer rotierenden Stütztrommel (backing drum).
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Das Thermotransfer-Bildempfangsblatt der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Substratblatt und wenigstens eine Bildempfangs-Harzschicht, welche auf wenigstens einer der vorderseitigen und rückseitigen Oberflächen des Substratblattes gebildet ist.
  • Mit Bezug auf Fig. 1 ist ein Bildempfangsblatt aus einem substratblatt 2 und einer Bildempfangs-Harzschicht 3 zusammengesetzt, welche auf einer vorderseitigen Oberfläche des Substratblattes 2 gebildet ist.
  • In dieser Ausführungsform ist das Substratblatt aus einem Einzelblatt-Material zusammengesetzt, z.B. einem feinen Papierblatt, einem beschichteten Papierblatt oder einem thermoplastischen Harzfilm, und in einer anderen Ausführungsform ist das Substratblatt aus einem Kernblatt und wenigstens einer thermoplastischen Filmschicht zusammengesetzt, welche auf wenigstens einer Oberfläche des Kernblattes gebildet ist.
  • Figur 2 zeigt eine erklärende Querschnittsprofil-Ansicht einer anderen Ausführungsform des Bildempfangsblattes der vorliegenden Erfindung, in welcher ein Bildempfangsblatt 1 aus einem Substratblatt 2 zusammengesetzt ist, welches ein Kernblatt 4, eine vorderseitige Filmschicht 5, welche auf einer vorderseitigen Oberfläche des Kernblattes 4 gebildet ist, und eine rückseitige Filmschicht 6, welche auf einer rückseitigen Oberfläche des Kernblattes 4 gebildet ist, eine Bildempfangs-Harzschicht 3, welche über eine Klebeschicht 7 an die vorderseitige Filmschicht 5 gebunden ist, und eine zusätzliche rückseitige Deckschicht 8, welche auf der rückseitigen Oberfläche der rückseitigen Filmschicht 6 gebildet ist, umfaßt. Die Bildempfangs-Harzschicht 3 kann direkt, in der Abwesenheit einer Klebeschicht 7, an die vorderseitige Filmschicht 5 gebunden sein.
  • Die vorderseitigen und rückseitigen Filmschichten 5 und 6 können entsprechend durch eine Klebeschicht an die vorderseitige oder rückseitige Oberfläche des Kernblattes 4 gebunden werden.
  • Die zusätzliche rückseitige Deckschicht 8 umfaßt vorzugsweise eine synthetisches Harz, z.B. ein Acrylharz, und ein elektrisch leitfähiges Material, z.B. ein kationisches Acrylcopolymer.
  • Bei dem Bildempfangsblatt der vorliegenden Erfindung muß die Oberfläche der Bildempfangs-Harzschicht eine wellenförmige Oberflächenrauhheit mit einer maximalen Wellenhöhe (Rmax) von 1,0 um oder weniger bei einer Wellenlänge von 0,1 bis 2 mm aufweisen.
  • Die Wellenlänge und die Amplitude der Wellen, durch welche die wellenförmige Oberflächenrauhheit der Bildempfangs- Harzschicht definiert ist, werden durch Analysieren von elektronischen Signalen, die von einem Oberflächenrauhheits-Testgerät des Kontaktnadeltyps geliefert werden, durch einen Frequenzanalysator bestimmt. Die "maximale Höhe (Rmax) der Wellen, welche die Oberflächenrauhheit darstellt, kann gemäß dem japanischen Industriestandard (JIS) B 0601, unter Verwendung eines Analysators zur Messung der Oberflächenrauhheit, welcher z.B. von KOSAKA KENKYUSHO erhältlich ist, bestimmt werden.
  • Der Begriff "wellenförmige Oberflächenrauhheit", welcher in der Beschreibung verwendet wird, bezieht sich auf eine im Querschnitt wellenförmige Konfiguration der Oberfläche der Bildempfangs-Harzschicht.
  • Die wellenförmige Oberflächenrauhheit der Bildempfangs- Harzschicht der vorliegenden Erfindung schließt relativ lange Wellen mit einer Länge von 1 mm oder mehr und relativ kurze Wellen mit einer Länge von 0,1 bis 1 mm ein. Die relativ langen Wellen entsprechen einem Anschwellen der Oberfläche der Bildempfangs-Harzschicht und schließen als einen Hauptbestandteil Wellen mit einer Länge von 1 bis 2 mm und als einen Nebenbestandteil Wellen mit einer Länge von mehr als 2 mm ein. Die relativ langen Wellen haben im wesentlichen keinen Einfluß auf die Gleichmäßigkeit der Farbdichte der übertragenen Bilder.
  • Die relativ kurzen Wellen entsprechen feinen unregelmäßigen Streifen, welche auf der Oberfläche der Bildempfangs-Harzschicht gebildet werden, und sind in einer großen Anzahl vorhanden.
  • Die Änderung in der Wellenlänge wird von einer Änderung in der Oberflächenrauhheit des Substratblattes abgeleitet.
  • Die Oberflächenrauhheit des Substratblattes ist entsprechend der Oberflächenglätte des Kernpapierblattes variabel, welche gemäß der Verteilung der Zellstoffasern in dessen Oberflächenbereich, der Gleichmäßigkeit bei der Verteilung der Pigmentpartikel in dem Pigment-beschichteten Papierblatt und der Einheitlichkeit der Klebeschicht, welche zwischen der Bildempfangs-Harzschicht und dem Substratblatt gebildet wird, variabel ist.
  • In der vorliegenden Erfindung wurde gefunden, daß die thermisch übertragenen Bilder mit einer zufriedenstellenden Qualität und Gleichmäßigkeit der Farbdichte erhalten werden können, indem die maximale Höhe (Rmax) der Wellen in der wellenförmigen Oberflächenrauhheit auf ein bestimmtes Niveau eingestellt wird.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung versuchten die Abhängigkeit der Gleichmäßigkeit in der Bildfarbdichte und der kontinuierlichen Farbtonreproduzierbarkeit von der Oberflächenrauhheit aufzuklären und fanden als ein Ergebnis, daß bei einer wellenförmigen Oberflächenrauhheit mit einer maximalen Wellenhöhe (Rmax) von 1,0 um oder weniger bei einer Wellenlänge von 0,1 bis 2 mm, die resultierende Bildempfangs-Harzschicht eine erhöhte Gleichmäßigkeit der übertragenen Bilder und eine verbesserte kontinuierliche Farbtonreproduzierbarkeit zeigt.
  • Um die Bildempfangs-Harzschicht mit der wellenförmigen oberflächenrauhheit mit einer maximalen Wellenhöhe (Rmax) von 1,0 um oder weniger bei einer Wellenlänge von 0,1 bis 2 mm zur Verfügung zu stellen, ist es wichtig, die Oberflächenglätte des Substratblattes und dessen Gleichmäßigkeit zu erhöhen.
  • Bei dem Bildempfangsblatt der vorliegenden Erfindung umfaßt die Bildempfangs-Harzschicht ein farbstoffaufnehmendes Harzmaterial, welches in der Lage ist, mit Farbstoffen, vorzugsweise mit Sublimationsfarbstoffen, angefärbt zu werden. Das farbstoffaufnehmende Harzmaterial umfaßt wenigstens ein Element, ausgewählt aus Polyesterharzen, Epoxyharzen, Polycarbonatharzen, Polyamidharzen, Acrylharzen, Polyvinylacetatharzen, Polyvinylchloridharzen und Cellulosederivatharzen, besonders bevorzugt gesättigten Polyesterharzen, Z.B. Vylon 200 (Warenzeichen, hergestellt von Toyobo K.K.).
  • Die Bildempfangs-Harzschicht hat vorzugsweise ein Flächengewicht von 3 bis 12 g/m² und eine Dicke von 1 bis 20 um, vorzugsweise 4 bis 10 um.
  • Die Bildempfangs-Harzschicht wird über eine Klebeschicht oder ohne Verwendung der Klebeschicht an eine Oberfläche des Substratblattes gebunden.
  • Die Bildempfangs-Harzschicht umfaßt wahlweise einen Zusatz, welcher wenigstens ein Element, ausgewählt aus anti- Blockiermitteln, beispielsweise Silikonverbindungen, anorganischen und organischen Pigmenten, Antioxidanzien und Ultraviolett-Absorbern, Sensibilisierungsmitteln, Aufhellungsmitteln in einer gebräuchlichen Menge umfaßt, entsprechend der gewünschten Eigenschaften der Bildempfangs-Harzschicht, beispielsweise einer hohen Lagerfähigkeit gegenüber Wärme, Licht oder Oxidation, Deckkraft, Weißheit und Helligkeit.
  • In einer Ausführungsform des Bildempfangsblattes der vorliegenden Erfindung umfaßt das Substratblatt ein Kernblatt und zwei Filmschichten, welche entsprechend auf der vorderseitigen und rückseitigen Oberfläche des Kernblattes gebildet sind, wobei jede einen einzeln oder mehrfach geschichteten, monoaxial oder biaxial orientierten Harzfilm umfaßt, welcher als einen Hauptbestandteil eine Mischung aus einem Polyolefinharz mit einem anorganischen Pigment umfaßt.
  • Vorzugsweise hat das Kernblatt eine Oberfläche, auf welcher die Bildempfangs-Harzschicht durch die Filmschicht angeordnet ist, welche eine Bekk-Glätte von 1000 Sekunden oder mehr aufweist.
  • Das Kernblatt, welches für die vorliegende Erfindung verwendbar ist, umfaßt ein Element, ausgewählt aus feinen Papierblättern, beschichteten Papierblättern und thermoplastischen Harzfilmen und Blättern. Das Kernblatt muß eine Oberfläche haben, auf welcher das Bildempfangs-Harzblatt gebildet wird, welche eine große Oberflächenglätte und eine gute Gleichmäßigkeit aufweist. Demgemäß ist es, wo das Kernblatt aus einem Papierblatt zusammengesetzt ist, um eine Bildung von Flocken aus Zellstoffasern auf dessen Oberfläche zu verhindern und um somit die Oberflächenglätte und dessen Dickengleichmäßigkeit zu verbessern, vorzuziehen, das Papierblatt mit einer Kalandermaschine oder einem Superkalander zu behandeln.
  • Besonders bevorzugt wird die Oberfläche des Papierblattes mit einer Deckschicht beschichtet, welche eine Mischung aus einem Pigment, das aus wenigstens einem Element zusammengesetzt ist, ausgewählt aus anorganischen Pigmenten, z.B. Calciumcarbonat, Kaolin, Titandioxid, amorphes Siliciumdioxid, Magnesiumcarbonat und Bariumsulfat, und organischen Pigmenten, z.B. Harnstoff-Formaldehydharz-Pulver, Polystyrolharz-Pulver und Styrol-Acrylsäureester-Copolymerharz- Pulver, mit einem Bindemittel umfaßt, welches wenigstens ein Element ausgewählt aus wäßrigen Emulsionen von Styrol- Butadien-Copolymerharzen, Acrylharzen, Polystyrolharzen Polyvinylacetatharzen, Polyvinylidenchloridharzen, und wasserlöslichen Harzen, z.B. Polyvinylalkoholharzen, Polyamidharzen, Harnstoff-Formaldehydharzen, Melamin-Formaldehydharzen, Polyacrylamidharzen und Stärke umfaßt, und die Oberfläche des beschichteten Papierblattes wird geglättet, um ein beschichtetes Papierblatt zur Verfügung zu stellen.
  • Die Oberflächenrauhheit der Bildempfangs-Harzschicht wird durch die Oberflächenglätte des Kernblattes beeinflußt. Daher hat, wie oben erwähnt, die Oberfläche des Kernblattes vorzugsweise eine Bekk-Glätte von 1000 Sekunden oder mehr. Wenn die Bekk-Glätte weniger als 1000 Sekunden beträgt, wird es manchmal schwierig, die Bildempfangs-Harzschicht mit einer bestimmten wellenförmigen Oberflächenrauhheit der vorliegenden Erfindung des resultierenden Substratblattes durch die vorderseitige Filmschicht zu bilden.
  • Der synthetische Harzfilm, welcher für das Kernblatt verwendbar ist, wird vorzugsweise ausgewählt aus Polyester-, Polyamid-, Polyolefin-, Polystyrol-, Polycarbonat-, Polyvinylalkohol- und Polyvinylchlorid-Filmen oder Blättern.
  • Gewöhnlich hat das Kernblatt eine Dicke von 4 bis 300 um, vorzugsweise 10 bis 200 um.
  • Wenn die Dicke des Kernblattes weniger als 4 um beträgt, zeigt das resultierende Substratblatt manchmal eine nicht zufriedenstellende Steifheit oder mechanische Stärke. Auch verursacht eine Dicke des Kernblattes von mehr als 300 um manchmal, daß das resultierende Bildempfangsblatt zu dick und zu steif wird und es somit nicht für ein glattes Drukken verwendet werden kann.
  • Jede der vorderseitigen und rückseitigen Filmschichten, welche auf der vorderseitigen und rückseitigen Oberfläche des Kernblattes gebildet sind, werden aus einem einzeloder mehrschichtigen, monoaxial oder biaxial orientierten thermoplastischen Harzfilm gebildet, welcher als einen Hauptbestandteil eine Mischung aus einem anorganischen Pigment und einem Polyolefinharz umfaßt. Dieser Typ von orientiertem Film oder Blatt ist gewöhnlich deckend (opaque) oder halbdeckend und wird für Druck-, Schreib- und Verpackungszwecke eingesetzt.
  • Es ist bekannt, daß der oben erwähnte orientierte Film oder das Blatt als ein Substrat für ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt für einen Sublimationsfarbstoff verwendbar ist, welches in der Lage ist, darauf klare und gleichmäßig gefärbte Bilder auf zuzeichnen.
  • Nichtsdestotrotz wird, wenn der orientierte Film per se als ein Substrat verwendet wird, das resultierende Bildempfangsblatt während des Thermotransfer-Druckverfahrens aufgrund dessen schlechter thermischer Resistenz oft gekräuseit oder geknittert.
  • Um diesen Nachteil auszuschließen, wird das Substrat zur Verfügung gestellt, indem vorderseitige und rückseitige Filmschichten aus einzelschichtigen oder mehrschichtigen, monoaxial oder biaxial orientierten Filmen, welche jeweils als einen Hauptbestandteil eine Mischung aus einem Polyolefinharz und einem anorganischen Pigment umfassen, auf der vorderseitigen und rückseitigen Oberfläche eines Kernblattes gebildet werden.
  • Das Polyolefinharz, welches für die vorderseitigen und rückseitigen Filmschichten verwendbar ist, umfaßt vorzugsweise wenigstens ein Element, ausgewählt aus Polyethylenharzen, Polypropylenharzen und Ethylen-α-Olefin-Copolymeren. Das α-Olefin wird ausgewählt aus Propylen, 1-Buten und 1-Penten.
  • Das anorganische Pigment, welches für die vorderseitigen und rückseitigen Filmschichten verwendbar ist, umfaßt wenigstens ein Element, ausgewählt aus Calciumcarbonat, Titandioxid und Siliciumdioxid.
  • Das Pigment ist in einer Menge von 1 bis 65 %, bezogen auf das Gewicht des Polyolefinharzes in der vorderseitigen und rückseitigen Filmschicht, vorhanden.
  • Die einzeln oder mehrfach geschichteten Filme, welche für die vorderseitige oder rückseitige Filmschicht verwendbar sind, sind beispielsweise unter dem Warenzeichen YUPO von OJI YUKA GOSEISHI K.K. erhältlich. Die mehrfach geschichteten Filme umfassen einen dreifach geschichteten Film, welcher aus einer biaxial orientierten Basisfilmschicht und zwei monoaxial oder biaxial orientierten papierähnlichen Filmschichten zusammengesetzt ist, welche entsprechend an die vorderseitige und rückseitige Oberfläche der Basisfilmschicht laminiert oder gebunden werden. Auch kann der mehrfach geschichtete Film eine Struktur mit 4 oder mehr Schichten aufweisen, und eine oder mehrere zusätzliche Polyolefinharzschichten, die wahlweise ein Pigment enthalten, zusätzlich zu der Basisschicht und den zwei Filmschichten enthalten.
  • In dem Bildempfangsblatt der vorliegenden Erfindung hat eine vorderseitige Filmschicht auf einem Kernblatt vorzugsweise eine thermische Schrumpfung, die bei einer Temperatur von 100ºC gemäß dem japanischen Industriestandard (JIS) K 6734 bestimmt wurde, welche nicht höher ist als die einer rückseitigen Filmschicht auf diesem.
  • Wenn nötig wird die thermische Schrumpfung des mehrschichtigen Films durch eine Wärmebehandlung bei einer Temperatur von beispielsweise 70ºC bis 120ºC auf ein gewünschtes Niveau eingestellt, indem der Film mit einer Wärmewalze (heating roll) in Kontakt gebracht wird, um eine restliche Belastung in dem Film, die durch eine Ziehbetriebsweise erzeugt wurde, welche vorher auf den Film angewendet wurde, abzubauen.
  • In Erwägung der thermischen Kräuseleigenschaft des resultierenden Bildempfangsblattes wird manchmal die Behandlung zum Steuern der thermischen Schrumpfung vorzugsweise auf beide Filme, für die Bildung der vorderseitigen und rückseitigen Filmschichten, angewendet. Man beachte, daß selbst in diesem Fall die thermische Schrumpfung der vorderseitigen Filmschicht nicht höher sein sollte als die der rückseitigen Filmschicht. Gewöhnlich hat die vorderseitige Filmschicht eine Dicke von 30 bis 100 um.
  • Die vorderseitigen und rückseitigen Filmschichten werden durch einen Klebstoff an den Kernblattoberflächen befestigt. Der Klebstoff kann ausgewählt sein aus Klebstoffen des Polyether- und Polyestertyps, welche vorzugsweise eine hohe thermische Resistenz aufweisen und für eine Trockenlaminierung verwendbar sind.
  • In einer anderen Ausführungsform des Bildempfangsblattes der vorliegenden Erfindung ist die vorderseitige Oberfläche des Substratblattes mit der Bildempfangs-Harzschicht beschichtet und die rückseitige Oberfläche des Substratblattes ist mit einer zusätzlichen rückseitigen Deckschicht beschichtet.
  • Die zusätzliche rückseitige Deckschicht umfaßt ein synthetisches Harz, z.B. ein Acrylharz, ein antistatisches Mittel oder ein elektrisch leitfähiges Material, z.B. Polyethylenimin, und wahlweise ein weißes Pigment. Vorzugsweise ist die zusätzliche rückseitige Deckschicht mit einem Flächengewicht von 0,1 bis 1,5 g/m² vorhanden.
  • Das Bildempfangsblatt der vorliegenden Erfindung hat vorzugsweise eine Gesamtdicke von 50 bis 400 um, besonders bevorzugt 50 bis 200 um, welche entsprechend der beabsichtigten Verwendung des Blattes variabel ist.
  • In einer anderen Ausführungsform des Bildempfangsblattes der vorliegenden Erfindung wird die Bildempfangs-Harzschicht durch Beschichten mit einer Beschichtungsflüssigkeit, welche das farbstoffaufnehmende Harzmaterial umfaßt, durch ein Rakelmesserbeschichtungsverfahren auf der Oberfläche des Substratblattes und Trocknen der beschichteten Beschichtungsflüssigkeitsschicht gebildet, und die Oberfläche der Bildempfangs-Harzschicht erfüllt die Beziehung (I):
  • 1,05 ≥ Gt/Gy ≥ 0,75,
  • vorzugsweise die Beziehung (Ia):
  • 1 ≥ Gt/Gy ≥ 0,80,
  • wobei Gt einen Glanz der Bildempfangs-Harzschichtoberfläche darstellt, welcher entlang der Rakelmesserbeschichtungsrichtung gemessen wurde, und Gy einen Glanz der Bildempfangs-Harzschichtoberfläche darstellt, welches entlang einer Richtung in einem rechten Winkel zu der Rakelmesserbeschichtungsrichtung gemessen wurde, und weist eine Bekk- Glätte von 500 Sekunden oder mehr auf.
  • Das Rakelmesserbeschichtungsverfahren kann wie in Fig. 3 gezeigt ausgeführt werden.
  • Wie in Fig. 3 gezeigt, wird ein Substratblatt 2 auf dem Rand einer Stützwalze (backup roll) 9 zugeführt, welche sich in die Richtung dreht, die durch den Pfeil A gezeigt ist, um sich so zusammen mit der Stützwalze 9 zu drehen.
  • Eine Beschichtungsflüssigkeit 10 wird auf der Oberfläche des rotierenden Substratblattes 2 beschichtet und ein Rakelmesser 11 reguliert die Dicke des beschichteten Beschichtungsflüssigkeitsschicht 12 auf einen gewünschten Wert. Dann wird die beschichtete Beschichtungsflüssigkeitsschicht 12 durch Trocknen verfestigt, um eine Bildempfangs- Harzschicht zu bilden.
  • Das Rakelmesser wird vorzugsweise ausgewählt aus gebräuchlichen Messerklingen, einer gebogenen Klinge, welche aus einer flexiblen Klinge hergestellt wird, und einem Walzenrakelmesser mit oder ohne Ausschnitten.
  • In einer mikroskopischen Sicht wird die Oberflächenglätte der Bildempfangs-Harzschicht manchmal dem Beschichtungsverfahren und der Viskosität der Beschichtungsflüssigkeit entsprechend ungleichmäßig. Wenn z.B. die Beschichtungsflüssigkeit durch einen Beschichtungsdrahtstab auf die Oberfläche des Substratblattes aufgebracht wird, hat die resultierende Bildempfangs-Harzschichtoberfläche manchmal feine unregelmäßige Streifen. Diese Ungleichmäßigkeit in der Oberflächenglätte bewirkt, daß die übertragenen Bilder eine deutlich ungleichmäßige Farbdichte haben, und verursacht ein Scheren der Bildelemente.
  • In dieser Bildempfangs-Harzschichtoberfläche ist das Glänzen, welches entlang der Beschichtungsrichtung gemessen wird, verschieden von dem Glanz, welcher in einem rechten Winkel zu der Beschichtungsrichtung gemessen wird. Gewöhnlich ist das Glänzen in der Beschichtungsrichtung höher als das Glänzen in einem rechten Winkel zu der Beschichtungsrichtung. Die Unebenheit der Oberfläche kann durch das Verhältnis Gt/Gy dargestellt werden; wenn die Oberfläche völlig isotrop ist, ist das Verhältnis Gt/Gy gleich 1. In der Praxis ändert sich das Verhältnis Gt/Gy der Bildempfangs- Harzschichtoberfläche abhängig von dem Beschichtungsverfahren, der Beschichtungsgeschwindigkeit, der Viskosität und Konzentration der Beschichtungsflüssigkeit, Oberflächenbedingungen des Substratblattes und anderen Faktoren.
  • In der vorliegenden Erfindung beträgt das Verhältnis Gt/Gy vorzugsweise 1,05 oder weniger, aber nicht weniger als 0,75, besonders bevorzugt 1 oder weniger, aber nicht weniger als 0,80.
  • Wenn das Verhältnis Gt/Gy mehr als 1,05 beträgt, zeigen die Bildpunkte manchmal einen Unterschied in der Qualität zwischen der Rakelmesser-Beschichtungsrichtung und der Richtung in einem rechten Winkel zur der Rakelmesser-Beschichtungsrichtung. Wann das Verhältnis Gt/Gy weniger als 0,75 beträgt, wird die Qualität der Bildpunkte manchmal in der Rakelmesser-Beschichtungsrichtung ungleichmäßig.
  • Um Bilder mit hoher Qualität aufzuzeichnen, welche eine zufriedenstellende Gleichmäßigkeit der Farbdichte der Bilder aufweisen, hat vorzugsweise die Oberfläche der Bildempfangs-Harzschicht eine Bekk-Glätte von 500 Sekunden oder mehr.
  • Wenn die Bekk-Glätte weniger als 500 Sekunden beträgt, wird manchmal die Gleichmäßigkeit in der Farbdichte der Bilder, besonders der schwach gefärbten Bilder, vermindert und die kontinuierliche Farbton-Reproduzierbarkeit wird unzufriedenstellend.
  • Der Glanz Gt oder Gy der Bildempfangs-Harzschichtoberfläche kann gemessen werden, indem ein Reflexionsglanzmesser bei einem Einfallswinkel von 60 Grad verwendet wird. Auch kann die Bekk-Glätte der Bildempfangs-Harzschichtoberfläche gemäß dem Verfahren von JIS P 8119 bestimmt werden.
  • In dem Beschichtungsverfahren für das Bildempfangs-Harzblatt hat die Beschichtungsflüssigkeit, welche das farbstoffaufnehmende Harzmaterial enthält, vorzugsweise eine Newtonsche Viskosität von 0,05 Pa s (50 cP) oder mehr, besonders bevorzugt von 0,5 Pa s (500 cP) oder mehr, aber nicht mehr als 10 Pa s (10.000 cP), besonders bevorzugt nicht mehr als 5 Pa s (5000 cP), bei einer Beschichtungstemperatur von beispielsweise 20 bis 50ºC. Die obere Grenze der Viskosität der Beschichtungsflüssigkeit wird hauptsächlich entsprechend deren notwendigem Niveau unter den Scherbedingungen, welche durch das Rakelmesser auf die Beschichtungsflüssigkeit ausgeübt werden, bestimmt. In manchen Fällen kann die Viskosität der Beschichtungsflüssigkeit 10 Pa s (10.000 cP) oder mehr betragen, abhängig von den Scherbedingungen, welche durch das Rakelmesser ausgeübt werden.
  • Das farbstoffaufnehmende Harzmaterial in der Beschichtungsflüssigkeit ist vorzugsweise in einer Konzentration von 5 bis 50 Gew%, besonders bevorzugt 25 bis 40 Gew%, vorhanden. Wenn die Konzentration weniger als 5 Gew% beträgt, benötigt ein Trocknen der resultierenden Beschichtungsflüssigkeit eine große Menge an Wärme und ist somit unökonomisch. Wenn die Konzentration des farbstoffaufnehmenden Harzmaterials mehr als 50 Gew% beträgt, zeigt die resultierende Beschichtungsflüssigkeit eine schlechte Fließfähigkeit und somit wird die Oberflächenglätte und Oberflächengleichmäßigkeit der resultierenden Beschichtungsflüssigkeitsschicht nicht zufriedenstellend.
  • Wenn das farbstoffaufnehmende Harzmaterial in der Form von feinen Teilchen in der Beschichtungsflüssigkeit dispergiert wird, kann die obere Grenze der Menge des farbstoffaufnehmenden Harzmaterials in der Beschichtungsflüssigkeit größer als 50 Gew% sein. Auch kann die Beschichtungsflüssigkeit aus einem quervernetzenden Polymer, Monomer, Oligomer oder Makromer allein bestehen, ohne ein Lösungsmittel zu verwenden, welches durch Verdampfung entfernt werden muß, wenn die resultierende Beschichtungsflüssigkeitsschicht verfestigt wird.
  • In der oben erwähnten Ausführungsform umfaßt das farbstoffaufnehmende Harzmaterial vorzugsweise ein gesättigtes Polyesterharz, welches ein Polykondensationsprodukt aus einem gesättigten Dicarbonsäurebestandteil, welcher wenigstens ein Element, ausgewählt aus o-Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Adipinsäure und Sebacinsäure umfaßt, mit einem Polyolbestandteil ist, welcher wenigstens ein Element, ausgewählt aus Ethylenglykol, Propylenglykol und Additionsprodukten von Bisphenol A mit Ethylenglykol umfaßt. Das farbstoffaufnehmende Harzmaterial umfaßt wahlweise ein Epoxyharz, Polyvinylacetat, Polyvinylchlorid, Polycarbonat, Polyamidacrylharz oder Cellulosederivat, welche in der Lage sind, mit Sublimationsfarbstoffen gefärbt zu werden. Das farbstoffaufnehmende Harzmaterial kann in der Form einer wäßrigen Lösung oder Suspension oder einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel verwendet werden.
  • Das farbstoffaufnehmende Harzmaterial wird wahlweise mit einem polyfunktionellen Quervernetzungsmittel, z.B. einer Polyisocyanatverbindung, einer Polymethylolverbindung oder Epoxyverbindungen, an funktionellen End- oder Seitengruppen, z.B. Hydroxylgruppen, Carboxylgruppen, Aminogruppen oder Derivaten der oben erwähnten Gruppen, quervernetzt. Die Quervernetzung des farbstoffaufnehmenden Harzmaterials verhindert wirkungsvoll ein unerwünschtes Kleben oder ein Schmelzhaften des resultierenden Bildempfangsblattes mit einem Tintenblatt während der Thermotransfer-Druckbetriebsweise. Gewöhnlich wird das Quervernetzungsmittel in einer Menge von 0,1 bis 10%, bezogen auf das Gewicht des farbstoffaufnehmenden Harzmaterials, verwendet.
  • Ebenfalls um die Schmelzhaftung zu verhindern, enthält die Bildempfangs-Harzschicht wahlweise, zusätzlich zu dem farbstoffaufnehmenden Harzmaterial, eine Silikonverbindung, ausgewählt aus modifizierten Silikonverbindungen, z.B. aminomodifizierten Silikonverbindungen, carboxylmodifizierten Silikonverbindungen, epoxymodifizierten Silikonverbindungen, Silikondiaminverbindungen und hydroxylmodifizierten Silikonverbindungen. Die Silikonverbindung wird in einer Menge von 0,1 bis 10%, bezogen auf das Gewicht des farbstoffaufnehmenden Harzmaterials, verwendet.
  • Um die Helligkeit der Bildempfangs-Harzschicht zu erhöhen und um den Kontrast der Bilder, die auf der Bildempfangs- Harzschicht aufgezeichnet sind, zu verbessern, wird weiterhin das farbstoffaufnehmende Harzmaterial wahlweise mit einem Pigment gemischt, welches wenigstens ein Element, ausgewählt aus anorganischen Pigmenten, z.B. Ton, Kaolin, Siliciumdioxid, Aluminiumhydroxid, Magnesiumsilicat, Calciumcarbonat, Titandioxid, Zinkoxid und Bariumsulfat, und organischen Pigmenten, z.B. Harnstoff-Formaldehydharze, Melamin-Formaldehydharze, Phenol-Formaldehydharze, Isobutylen-Maleinsäureanhydrid-Copolymerharze, Polystyrolharze, Polyurethanharze und Methylcelluloseharze, umfaßt. Gewöhnlich wird das Pigment in einer Menge von 0,3 bis 10%, bezogen auf das Gewicht des farbstoffaufnehmenden Harzmaterials, verwendet.
  • In einer anderen Ausführungsform des Bildempfangsblattes der vorliegenden Erfindung umfaßt die Bildempfangs-Harzschicht als einen Hauptbestandteil ein farbstoffaufnehmendes Harzmaterial, welches wenigstens ein Element umfaßt, das aus Polyesterharzen, welche eine Glasübergangstemperatur von 40ºC bis 70ºC und ein Elastizitätsmodul von 5 x 10&sup8; Pa oder mehr bei einer Temperatur von 60ºC aufweisen, und deren quervernetzten Derivaten, ausgewählt ist. Dieser Typ von Bildempfangs-Harzschicht ist zum Aufzeichnen von thermisch übertragenen Farbstoffbildern mit einer hohen Farbdichte bei einer hohen Druckempfindlichkeit wirkungsvoll und hat während der Druckbetriebsweise eine hohe Resistenz gegenüber einer Schmelzhaftung an dem Tintenblatt. Außerdem haben die resultierenden aufgezeichneten Bilder während ihrer Lagerung eine ausgezeichnete Stabilität gegenüber Wärme und Licht.
  • Vorzugsweise ist das farbstoffaufnehmende Polyesterharz ein Polykondensationsprodukt aus einem Dicarbonsäurebestandteil, welcher wenigstens Terephthalsäure mit einem Diolbestandteil umfaßt, welcher Ethylenglykol und wenigstens eine aromatische Diolverbindung umfaßt und ein Molekulargewicht- Zahlenmittel von 8.000 oder mehr, vorzugsweise von 20.000 oder mehr aufweist.
  • Das Polyesterharz, welches die oben erwähnte bestimmte Glasübergangstemperatur von 40ºC bis 70ºC, das bestimmte Elastizitätsmodul von 5 x 10&sup8; Pa oder mehr bei einer Temperatur von 60ºC und vorzugsweise ein Molekulargewicht-Zahlenmittel von 8.000 oder mehr aufweist, zeigt eine erhöhte Farbstofflöslichkeit und Farbstoff-Diffusionsfähigkeit und kann daher als das farbstoffaufnehmende Harzmaterial verwendet werden.
  • Vorzugsweise hat das oben erwähnte Polyesterharz ein Elastizitätsmodul von 1 x 10&sup9; Pa oder mehr bei einer Temperatur von 30ºC und von 1 x 10&sup8; Pa oder mehr bei einer Temperatur von 80ºC.
  • Bei der Herstellung des Polyesterharzes wird die aromatische Diolverbindung vorzugsweise ausgewählt aus Bisphenol- A-Alkylenglykol-Additionsprodukten der Formel:
  • worin R&sub1; und R&sub2;, jeweils unabhängig voneinander, ein Element darstellen, ausgewählt aus einem Wasserstoffatom und einer Methylgruppe, und m und n, jeweils unabhängig voneinander, eine ganze Zahl von 1 oder mehr darstellen und die Beziehung erfüllen:
  • 2 ≤ (m + n) ≤ 6
  • Der Diolbestandteil umfaßt vorzugsweise 50 Mol% (molar%) oder mehr der aromatischen Diolverbindung, wobei der Ausgleich (balance) aus Ethylenglykol und wenigstens einer anderen Diolverbindung besteht.
  • Die andere Diolverbindung wird ausgewählt aus aliphatischen Glykolverbindungen, z.B. Propylenglykol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, Diethylenglykol und Dipropylenglykol, und cycloaliphatischen Diolverbindungen, z B. 1,4-Cyclohexandimethanol.
  • Vorzugsweise wird die andere Diolverbindung in einer Menge von 70 Mol% oder weniger, besonders bevorzugt 10 bis 70 20 Mol%, bezogen auf die molare Menge an Ethylenglykol, verwendet.
  • Der Dicarboxysäurebestandteil umfaßt vorzugsweise 50 Mol% oder mehr, vorzugsweise 50 bis 90 Mol% an Terephthalsäure, wobei der Ausgleich aus wenigstens einer anderen Dicarbonsäure besteht.
  • Die andere Dicarbonsäure kann ausgewählt werden aus aromatischen Dicarbonsäuren außer Terephthalsäure, z.B. o- Phthalsäure, Isophthalsäure und 2,6-Naphthalindicarbonsäure, aliphatischen Dicarbonsäuren, z.B. Succinsäure, Adipinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Dodecan-Dioninsäure (dodecan-dionic acid) und Dimersäure, und cycloaliphatischen Dicarbonsäuren, z.B. 1,4-Cyclohexandicarbonsäure.
  • Die andere Dicarbonsäure in dem Dicarbonsäurebestandteil ist in einer Menge von 10 bis 50 Mol% vorhanden.
  • Das Molekulargewicht des Polyesterharzes kann auf einen gewünschten Wert eingestellt werden, indem das molare Verhältnis des Diolbestandteils zu dem Dicarbonsäurebestandteil, die Reinheit der Verbindungen der Bestandteile, die Nebenreaktionen und die Reaktionsbedingungen, vorzugsweise Temperatur und Zeit des Polykondensationsverfahrens, gesteuert werden.
  • Das farbstoffaufnehmende Harzmaterial, welches für die vorliegende Erfindung verwendbar ist, enthält wahlweise, zusätzlich zu dem oben erwähnten Polyesterharz, wenigstens ein lösungsmittellösliches Harz in einer Menge von 30 Gew% oder weniger.
  • Das zusätzliche Harz wird beispielsweise ausgewählt aus anderen Polyesterharzen, Polycarbonatharzen, Acrylharzen und Polyvinylacetatharzen.
  • Das quervernetzte Polyesterharzderivat kann durch dreidimensionales Quervernetzen der Polyesterharze mit einem Quervernetzungsmittel hergestellt werden, welches z.B. ein Tolylendiisocyanat umfaßt. Das Quervernetzungsmittel hat zwei oder mehr funktionelle Gruppen, z.B. Isocyanatgruppen, welche mit den Polyesterharzen reagieren können, und wird in einer Menge von 3 bis 20 molaren Äquivalenten der funktionellen Gruppen pro Mol der Polyesterharze angewendet.
  • Wenn das Quervernetzungsmittel in einer großen Menge von mehr als 20 molaren Äquivalenten der funktionellen Gruppen verwendet wird, ist das resultierende Derivat übermäßig quervernetzt und zeigt eine erniedrigte Farbaufnahmeeigenschaft. Wenn der quervernetzende Bestandteil in einer kleinen Menge von weniger als 3 molaren Äquivalenten der funktionellen Gruppen verwendet wird, ist die resultierende Quervernetzungswirkung nicht zufriedenstellend.
  • In einer anderen Ausführungsform des Bildempfangsblattes der vorliegenden Erfindung umfaßt das als ein Hauptbestandteil in der Bildempfangs-Harzschicht enthaltene farbstoffaufnehmende Harzmaterial wenigstens ein Element, ausgewählt aus Polymeren, welche sich wiederholende Estereinheiten aufweisen und eine Schmelzviskosität von 10&sup6; Pa S oder mehr bei einer Temperatur von 140ºC und von 10&sup5; Pa S oder mehr bei einer Temperatur von 160ºC zeigen, und deren quervernetzten Derivaten.
  • Wenn das oben erwähnte Estereinheiten-enthaltende Polymer verwendet wird, zeigt die resultierende Bildempfangs-Harzschicht während der Thermotransfer-Druckbetriebsweise eine verstärkte Resistenz gegenüber einer Schmelzhaftung an dem Tintenblatt, und die aufgezeichneten Farbstoffbilder sind fest an der Bildempfangs-Harzschicht befestigt.
  • Die oben erwähnten Estereinheiten-enthaltenden Polymere haben vorzugsweise ein Molekulargewicht-Zahlenmittel von 10.000 oder mehr und eine Glasübergangstemperatur von 50ºC oder mehr.
  • Die quervernetzten Polyesterderivate sind vorzugsweise Quervernetzungsreaktionsprodukte der oben erwähnten Estereinheiten-enthaltenden Polymere mit einem Quervernetzungsmittel mit zwei oder mehr funktionellen Gruppen, z.B. Isocyanatgruppen, welche mit den Polyesterharzen reagieren können, und liegen in einer Menge von 1 molaren Äquivalent oder mehr, vorzugsweise 3 bis 20 molaren Äquivalenten der funktionellen Gruppen pro Mol der Estereinheiten-enthaltenden Polymere vor.
  • Die Estereinheiten-enthaltenden Polymere, welche für die vorliegende Erfindung verwendbar sind, werden vorzugsweise aus Polyestern ausgewählt, welche aus Polykondensationsprodukten von Dicarbonsäurebestandteilen, die wenigstens Terephthalsäure umfassen, mit Diolbestandteilen, die Ethylenglykol und wenigstens eine aromatische Diolverbindung, Polyacrylester und Polyvinylacetate umfassen, bestehen.
  • Die Polyester, welche für die Ausführungsform verwendbar sind, können aus denselben Polyesterharzen ausgewählt werden wie jene, welche für die oben erwähnte Ausführungsform verwendbar sind.
  • In noch einer anderen Ausführungsform des Bildempfangsblattes der vorliegenden Erfindung wird eine elektrisch leitfähige Zwischenschicht zwischen dem Substratblatt und der Bildempfangs-Harzschicht angeordnet. Diese elektrisch leitfähige Zwischenschicht umfaßt vorzugsweise als einen Hauptbestandteil wenigstens ein kationisches Harz, welches aus elektrisch leitfähigen Acryl- und Methacryl-Copolymerharzen ausgewählt ist.
  • Bei dem oben erwähnten Typ von Bildempfangsblättern kann die Bildempfangs-Harzschicht bei einer Temperatur von 20ºC und einer relativen Feuchtigkeit (RH) von 50% eine geringe oberflächeninherente Resistivität von 10¹¹ Ω cm oder weniger zeigen.
  • Dieser Typ von Bildempfangsblättern kann ohne irgendwelche Schwierigkeiten, die sich von einer elektrostatischen Ladung ableiten, welche auf einzelnen Bildempfangsblättern aufgrund der Reibung zwischen deren vorderseitiger und rückseitiger Oberfläche während der Thermotransfer-Druckbetriebsweise erzeugt wird, hergestellt und gedruckt werden.
  • Im allgemeinen hat die Bildempfangs-Harzschicht eine kleinere Dicke als die des Substratblattes und somit wird die elektrische Ladungseigenschaft der Bildempfangs-Harzschicht stark durch die Eigenschaften des Substratblattes und der Grenzfläche zwischen der Bildempfangs-Harzschicht und dem Substratblatt beeinflußt. Die elektrische Ladungseigenschaft der Bildempfangs-Harzschicht kann vermindert werden, indem die elektrisch leit fähige Zwischenschicht zwischen der Bildempfangs-Harzschicht und dem Substratblatt gebildet wird.
  • In herkömmlichen Bildempfangsblättern, welche ein Substratblatt aufweisen, das aus einem Kunststoff-Harzfilm besteht, wird manchmal eine antistatische Behandlung auf das Substratblatt angewendet. Diese antistatische Behandlung verhindert jedoch nicht immer in zufriedenstellender Weise das elektrische Aufladen der Bildempfangs-Harzschicht.
  • Wenn eine Bildempfangs-Harzschicht, welche direkt auf einem Substratblatt beschichtet ist, bei 20ºC und bei 50% RH eine oberflächeninherente Resistivität von 10¹³ Ω cm oder mehr zeigt, bewirkt die Anordnung einer elektrisch leitfähigen Zwischenschicht zwischen der Bildempfangs-Harzschicht und dem Substratblatt gemäß der vorliegenden Erfindung, daß die oberflächeninherente Resistivität der Bildempfangs-Harzschicht auf ein Niveau von 10¹¹ Ω cm oder weniger, vorzugsweise 10¹&sup0; Ω cm oder weniger, erniedrigt wird.
  • Die kationischen elektrisch leitfähigen Harze, welche für die vorliegende Erfindung verwendbar sind, können durch Copolymerisieren eines Acryl- oder Methacrylesters mit einem kationischen Monomer, z.B. Vinylpyridin, Ethylenimin, N,N-Dimethylaminoethylacrylat, hergestellt werden.
  • Die kationischen Harze sind unter den Warenzeichen SAFTOMER ST-1000, ST-2100, ST-3100 von MITSUBISHI YUKA K.K. erhältlich.
  • Vorzugsweise ist die elektrisch leit fähige Zwischenschicht in einem Trockengewicht von 0,05 bis 3,0 g/m², besonders bevorzugt 0,2 bis 1,0 g/m² vorhanden.
  • Wenn das Trockengewicht weniger als 0,05 g/m² beträgt, ist die antistatische Wirkung der resultierenden elektrisch leitfähigen Zwischenschicht manchmal nicht zufriedenstellend. Auch ein übermäßiges Gewicht von mehr als 3,0 g/m² trägt nicht zu einer weiteren Verstärkung der antistatischen Wirkung der resultierenden elektrisch leitfähigen Zwischenschicht bei und dieses ist unwirtschaftlich und verursacht manchmal eine Erniedrigung der Bindungsstärke von der Bildempfangs-Harzschicht zu dem Substratblatt.
  • Auch verhindert die elektrisch leit fähige Zwischenschicht wirkungsvoll eine unerwünschte Absorption von Staub auf der Bildempfangs-Harzschichtoberfläche und steigert die Laufeigenschaft der resultierenden Bildempfangsblätter in dem Drucker.
  • Die elektrisch leit fähige Zwischenschicht enthält wahlweise ein Bindemittel, welches ein wasserlösliches oder hydrophiles polymeres Material, z.B. Polyvinylalkohol, Polyacrylamid oder Polyethylenimin umfaßt, welches mit dem kationischen Harz kompatibel ist, um die Bindungsstärke der elektrisch leitfähigen Zwischenschicht zu dem Substratblatt und zu der Bildempfangs-Harzschicht zu verbessern.
  • Das Bindemittel wird gewöhnlich in einer Menge von 50% oder weniger, vorzugsweise 20% oder weniger, bezogen auf das Gesamtgewicht der elektrisch leitfähigen Zwischenschicht verwendet.
  • In einer anderen Ausführungsform des Bildempfangsblattes der vorliegenden Erfindung wird ein antistatisches Mittel auf der Bildempfangs-Harzschicht beschichtet oder mit dem farbstoffaufnehmenden Harzmaterial gemischt. Das antistatische Mittel umfaßt vorzugsweise ein kationisches Polymer, z.B. ein kationisches Acrylcopolymer.
  • Wahlweise wird das antistatische Mittel auf der rückseitigen Oberfläche des Bildempfangsblattes beschichtet.
  • BEISPIELE
  • Die vorliegende Erfindung wird weiter mit Bezug auf die folgenden spezifischen Beispiele erklärt.
  • In den Beispielen wurde die Bildempfangsleistung (kontinuierliche Farbtonreproduzierbarkeit und Gleichmäßigkeit der Farbdichte von Bildern) und die thermische Kräuseleigenschaft der resultierenden Bildempfangsblätter getestet und auf die folgende Weise ausgewertet.
  • Die Bildempfangsblätter (Abmessungen: 120 mm x 120 mm) wurden einem Druckvorgang unter Verwendung eines Thermotransferdruckers für Sublimationsfarbstoffe, welcher unter dem Warenzeichen COLOR VIDEO PRINTER VY-50, von HITACHI LTD. erhältlich ist, unterworfen.
  • In dem Thermotransferdrucker für Sublimationsfarbstoffe wurden frische gelbe, magentarote und cyanblaue Farbstofftintenblätter (Warenzeichen: VY-S100, HITACHI LTD.) verwendet.
  • Ein Thermokopf des Druckers wurde schrittweise bei vorbestimmten Energieniveaus erwärmt und die wärmeübertragenen Bilder wurden in einer einzelnen Farbe oder in einer gemischten (überlagerten) Farbe, welche durch Überlagern von gelben, magentaroten und cyanblauen Farbbildern zur Verfügung gestellt wurde, auf dem Testblatt gebildet.
  • Bei jedem Druckvorgang wurden die Klarheit (Schärfe) der Bilder, die Gleichmäßigkeit der Farbdichte, die kontinuierliche Farbtonreproduzierbarkeit der gedruckten Bilder und die Resistenz des Blattes gegenüber thermischem Kräuseln mit dem bloßen Auge beobachtet und wie folgt ausgewertet: Klasse Auswertung ausgezeichnet gut zufriedenstellend nicht zufriedenstellend schlecht
  • Die maximale Höhe (Rmax) in der wellenförmigen Oberflächenrauhheit der Bildempfangsblätter bei einer Wellenlänge von 0,1 bis 2 mm wurde unter Verwendung eines Oberflächenrauhheits-Analysators, hergestellt von KOSAKA KENKYUSHO, gemessen.
  • Die Transferdruckempfindlichkeit, die höchste Farbdichte der gedruckten Bilder und die Resistenz gegenüber einem Kleben oder einer Schmelzhaftung wurden getestet und auf die folgende Weise ausgewertet.
  • Die Bildempfangsblätter wurden einem Druckvorgang für Farbtestmuster unterworfen, indem ein Thermotransferdrucker für Sublimationsfarbstoffe verwendet wurde, welcher unter dem Warenzeichen COLOR VIDEO PRINTER UP-5000 von der SONY CORP. erhältlich ist. Die Transferdruckempfindlichkeit wurde durch eine Farbdichte der gedruckten Bilder dargestellt, die durch ein Macbeth-Farbdensitometer RD-914 gemessen wurde.
  • Die Resistenz gegenüber einer Schmelzhaftung wurde ausgewertet, indem das Bildempfangsblatt, das in einem Farbtonmuster gedruckt war, beobachtet wurde.
  • Weiterhin wurde die Lagerfähigkeit der gedruckten Farbbilder durch Erwärmen der gedruckten Bildempfangsblätter 48 Stunden lang bei einer Temperatur von 60ºC und dann durch Beobachten der Änderungen in der Farbdichte und dem Farbton der Bilder getestet.
  • Die Ergebnisse der Tests wurden in dieselben fünf Klassen eingeteilt, wie sie oben erwähnt wurden.
  • Die thermische Schrumpfung des Blattes oder Films wurde durch Erwärmen für 30 Minuten bei einer Temperatur von 100ºC gemäß JIS K 6734 bestimmt.
  • Beispiel 1
  • Ein mehrschichtiges Blatt mit darin gebildeten Mikrohohlräumen, welches unter dem Warenzeichen YUPO FPG 60 von OJI YUKA GOSEISHI K.K. erhältlich ist, welches aus einem monoaxial orientierten Harzfilm und zwei biaxial orientierten Harzfilmen zusammengesetzt ist, wobei jeder aus einer Mischung eines Polyolefinharzes mit einem anorganischen Pigment besteht und in der Längsrichtung des Blattes eine thermische Schrumpfung von 0,5% und eine Dicke von 60 um aufweist, wurde bei einer Temperatur von 80ºC 100 Stunden lang wärmebehandelt, um die thermische Schrumpfung von 0,5% auf 0,2% zu vermindern.
  • Das wärmebehandelte YUPO FPG 60-Blatt hatte eine Dicke von 59 um und wurde verwendet, um eine vorderseitige Film- schicht eines Substratblattes zu bilden. Ebenfalls wurde ein nicht wärmebehandeltes YUPO FPG 60-Blatt verwendet, um eine rückseitige Filmschicht des Substratblattes zu bilden.
  • Ein beschichtetes Papierblatt, dessen vorderseitige Oberfläche eine Bekk-Glätte von 1900 Sekunden und eine Dicke von 58 um aufwies, wurde als ein Kernblatt des Substratblattes verwendet.
  • Das Substratblatt wurde durch Trockenlaminieren des wärmebehandelten YUPO FPG 60-Blattes auf die vorderseitige Oberfläche des Kernblattes und des nicht wärmebehandelten YUPO FPG 60-Blattes auf die rückseitige Oberfläche des Kernblattes, jeweils über eine Polyesterklebeschicht, hergestellt.
  • Die vorderseitige Filmschichtoberfläche des resultierenden Substratblattes wurde mit einer Beschichtungsflüssigkeit beschichtet, welche aus einer Lösung eines farbstoffaufnehmenden Polyesterharzes, das unter dem Warenzeichen VYLON 200 von TOYOBO LTD. erhältlich ist, in Toluol bestand, und die resultierende Beschichtungsflüssigkeitsschicht wurde getrocknet, um eine Bildempfangs-Harzschicht zur Verfügung zu stellen, welche ein Flächengewicht von 5 g/m² aufwies, wodurch ein Thermotransfer-Bildempfangsblatt für Sublimationsfarbstoffe erhalten wurde.
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 2
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 1 wurden durchgeführt, außer daß das Kernblatt aus einem Polyesterfilm bestand, welcher unter dem Warenzeichen LUMILER 38 von TORAY INDUSTRIES Inc. erhältlich ist, und eine Bekk-Glätte von 10000 Sekunden oder mehr und eine Dicke von 38 um aufwies, und daß die Bildempfangs-Harzschicht aus einem Polyester hergestellt wurde, welches unter dem Warenzeichen VYLON 290 von TOYOBO CORP. erhältlich ist.
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 1 wurden mit den folgenden Ausnahmen durchgeführt.
  • Das Kernblatt bestand aus einem beschichteten Papierblatt mit einer Bekk-Glätte von 700 Sekunden und einer Dicke von 55 um.
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 1 wurden mit den folgenden Ausnahmen durchgeführt.
  • Das Kernblatt bestand aus einem beschichteten Papierblatt mit einer Bekk-Glätte von 500 Sekunden und einer Dicke von 75 um. Die nicht wärmebehandelten YUPO FPG 60-Blätter wurden trocken auf die vorderseitige und rückseitige Oberfläche des Kernblattes laminiert.
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1 Posten Rmax bei einer Wellenlänge von 0,1 bis 2 mm (um) Gleichmäßigkeit der Farbtiefe der Bilder Mittlere Farbtonreproduzierbarkeit Resistenz gegenüber Kräuseln Beispiel Vergleichsbeispiel
  • Beispiel 3
  • Ein biaxial orientierter mehrschichtiger Harzfilm mit darin gebildeten Mikrohohlräumen (erhältlich unter dem Warenzeichen YUPO FPG 150 von OJI YUKA GOSEISHI K.K.), welcher aus einer Mischung eines Polypropylenharzes mit einem Calciumcarbonat-Pigment bestand und eine Bekk-Glätte von 1200 Sekunden und eine Dicke von 150 um aufwies, wurde als ein Substratblatt verwendet.
  • Eine Beschichtungsflüssigkeit wurde durch Lösen einer Mischung von 100 Gewichtsteilen eines farbstoffaufnehmenden Polyesterharzes (VYLON 200) mit 5 Gewichtsteilen einer Polyisocyanatverbindung (erhältlich unter dem Warenzeichen COLONATE L von NIHON POLYURETHANE INDUSTRIES CO. in Toluol hergestellt. Diese Beschichtungsflüssigkeit hatte eine Feststoffkonzentration von 20 Gew% und eine Newtonsche Viskosität von 0,3 Pa s (300 cP) bei 20ºC.
  • Die Beschichtungsflüssigkeit wurde unter Verwendung einer Beschichtungsmaschine mit starrem Rakelmesser (rigid blade doctor coater) auf einer vorderseitigen Oberfläche des Substratblattes beschichtet und die resultierende Beschichtungsflüssigkeitsschicht wurde getrocknet, um eine Bildempfangs-Harzschicht mit einem Trockenstoff-Flächengewicht von 5 g/m² zu bilden.
  • Ein Bildempfangsblatt wurde erhalten und das Verhältnis Gt/Gy der Bildempfangs-Harzschicht war so, wie in Tabelle 2 gezeigt.
  • Die anderen Testergebnisse sind ebenfalls in Tabelle 2 gezeigt.
  • Beispiel 4
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 3 wurden mit den folgenden Ausnahmen durchgeführt.
  • Ein beschichtetes Papierblatt mit einem Flächengewicht von 72 g/m², einer Dicke von 62 um und einer Bekk-Glätte von 1300 Sekunden wurde als ein Substratblatt verwendet.
  • Die Bildempfangs-Harzschicht hatte ein Flächengewicht von 15 g/m².
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Beispiel 5
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 3 wurden mit den folgenden Ausnahmen durchgeführt.
  • Das Substratblatt wurde auf die folgende Weise hergestellt.
  • Ein feines Papierblatt (erhältlich unter dem Warenzeichen OK FORM PAPER von OJI PAPER CO.) mit einem Flächengewicht von 64 g/m², einer maximalen Wellenhöhe (Rmax) von 2,5 um bei einer Wellenlänge von 0,1 bis 2 mm wurde als ein Kernblatt verwendet.
  • Zwei biaxial orientierte poröse Polyolefinfilme (erhältlich unter dem Warenzeichen TOYOPAL von TOYOBO CORP.) mit einer Dicke von 50 um wurden über einen Klebstoff des Polyestertyps trocken auf die vorderseitige und rückseitige Oberfläche des Kernblattes laminiert, um ein Substratblatt zur Verfügung zu stellen.
  • Eine Beschichtungsflüssigkeit mit einer Trockenstoffkonzentration von 30 Gew% wurde aus einer Mischung von 100 Gewichtsteilen einer wäßrigen Polyesterharzdispersion (erhältlich unter dem Warenzeichen VILONAL MD 1200 von TOYOBO CORP.) mit 5 Gewichtsteilen Kaolin hergestellt. Diese Beschichtungslösung hatte eine Newtonsche Viskosität von 0,15 Pa s (150 cP).
  • Die Beschichtungsflüssigkeit wurde auf einer Oberfläche des Substratblattes beschichtet, indem ein Walzenrakelmesser (roll doctor blade) mit Ausschnitten verwendet wurde.
  • Die resultierende Bildempfangs-Harzschicht hatte ein Flächengewicht von 5 g/m².
  • Die Testergebnisse des resultierenden Bildempfangsblattes sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 3 wurden durchgeführt, außer daß das Rakelmesser-Beschichtungsverfahren durch ein Walzenbeschichtungsverfahren ersetzt wurde.
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Veraleichsbeispiel 4
  • Dieselben Verfahren, wie in Beispiel 4 beansprucht, wurden mit den folgenden Ausnahmen durchgeführt.
  • Bei der Bildung der Bildempfangs-Harzschicht wurde ein Drahtstab-Beschichtungsverfahren unter Verwendung eines Drahtes #28 anstelle der Rakelmesser-Beschichtungsmaschine verwendet.
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 5 wurden durchgeführt, außer daß bei dem Schritt der Bildempfangs-Harzschichtbildung eine Drahtstab-Beschichtungsmaschine (Draht #24) anstelle der Rakelmesser-Beschichtungsmaschine verwendet wurde.
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2 Poston Aufgenommene Bilder Bildempfangs-Harzschicht Farbhelligkeit Gleichmäßigkeit der Farbdichte kontinuierliche Farbtonreproduzierbarkeit Glanz Verhältnis Gt/Gy Bekk-Glätte (Sekunden) Beispiel Nr. Vergleichsbeispiel Anmerkung: (*) ... sehr schlecht
  • Synthesebeispiel 1 Herstellung von Copolymerharz-1 (1) Zusammensetzung des Dicarbonsäurebestandteils (2) Zusammensetzung des Diolbestandteils
  • Das aromatische Diol war unter dem Warenzeichen UNIOL DA 400 erhältlich (die Gesamtzahl der Moleküle (m + n) von mit Bisphenol A umgesetzter Ethylenglykoladdition betrug 4,0), von NIHON YUSHI K.K.).
  • Der Dicarbonsäurebestandteil und der Diolbestandteil wurden miteinander in der Gegenwart einer kleinen Menge eines Katalysators, welcher aus Calciumacetat und Antimontrioxid bestand, in einer Stickstoffgasatmosphäre umgesetzt, indem das Reaktionssystem auf eine Temperatur von 150ºC erwärmt wurde und diese Temperatur für eine Stunde gehalten wurde und dann das Reaktionssystem weiter bei einer Temperatur von 250ºC unter einem Unterdruck von 0,1 mmHg 2 Stunden lang erwärmt wurde, während nicht umgesetztes Ethylenglykol aus dem Reaktionssystem entfernt wurde. Ein Copolyesterharz-1 wurde erhalten.
  • Das Copolyesterharz hatte ein Molekulargewicht-Zahlenmittel von 22.500, welches über eine GPC bestimmt wurde, und eine Glasübergangstemperatur und Elastizitätsmodule bei Temperaturen von 30ºC, 60ºC und 80ºC, wie in Tabelle 3 gezeigt ist.
  • Die Glasübergangstemperatur wurde unter Verwendung eines DSC gemessen und die Elastizitätsmodule wurden unter Verwendung eines Freidämpfungs-Vibrationssystem-Viscoelastizitäts-Meßgerätes für AD-Verfahren gemessen, welches unter dem Warenzeichen VISCO ELASTICITY TESTER RD 1100 von RESCA K.K. erhältlich ist.
  • Synthesebeispiel 2 Herstellung von Copolyester-2
  • Ein Copolyester-2 wurde auf dieselbe Weise wie in Synthesebeispiel 1 mit den folgenden Ausnahmen hergestellt.
  • Der Diolbestandteil hatte die folgende Zusammensetzung. Verbindung Menge Ethylenglykol Neopentylglykol UNIOL DA
  • Der resultierende Copolyester hatte ein Molekulargewicht- Zahlenmittel von 18.000.
  • Die Glasübergangstemperatur und die Elastizitätsmodule bei 30ºC, 60ºC und 80ºC sind in Tabelle 3 gezeigt.
  • Vergleichspolyesterharze Vergleichspolyesterharz-3
  • Warenzeichen: VILON 290, hergestellt von TOYOBO CORP.
  • Molekulargewicht-Zahlenmittel: 24.000
  • Vergleichspolyesterharz-4
  • Warenzeichen: POLYESTER 1051T, hergestellt von ARAKAWA KAGAKU K.K.
  • Molekulargewicht-Zahlenmittel: 25.300
  • Die Glasübergangstemperaturen und die Elastizitätsmodule bei 30ºC, 60ºC und 80ºC der Vergleichspolyesterharze 3 und 4 sind in Tabelle 3 gezeigt. Tabelle 3 Posten Glasübergangstemperatur (Tg) (ºC) Elastizitätsmodul Harz Copolyesterharz Vergleichspolyester
  • Beispiel 6
  • Ein Substratblatt wurde durch Beschichten der vorderseitigen und rückseitigen Oberfläche eines Kernblattes, bestehend aus einem feinen Papierblatt mit einem Flächengewicht von 64 g/m², mit vorderseitigen und rückseitigen Polyethylenfilmschichten mit einer Dicke von 30 um hergestellt.
  • Die vorderseitige Oberfläche des Kernblattes hatte eine Bekk-Glätte von 75 Sekunden.
  • Eine Beschichtungsflüssigkeit-1 für eine Bildempfangs-Harzschicht wurde in der folgenden Zusammensetzung hergestellt. Bestandteil Gewicht Copolyesterharz-1 Quervernetzungsmittel (*)&sub1; Silikonharz (*)&sub2; Toluol Methylethylketon molares Aquivalent
  • Anmerkung:
  • (*)&sub1; ... Dieses bestand aus einer trifunktionellen Isocyanatverbindung mit einem Molekulargewicht von 638 und unter dem Warenzeichen CORONATE L von NIHON POLYURETHANE KOGYO K.K. erhältlich
  • (*)&sub2; ... Dieses war erhältlich unter dem Warenzeichen SILICONE SH 3476 von TORAY SILICONE K.K.
  • Die vorderseitige Filmschichtoberfläche des Substratblattes wurde durch eine Walzenrakelbeschichtungsmaschine mit der Beschichtungsflüssigkeit beschichtet und getrocknet, um eine Bildempfangs-Harzschicht mit einem Trockenflächengewicht von 5 g/m² zur Verfügung zu stellen.
  • Das resultierende Bildempfangsblatt wurde der Thermotransfer-Druckbetriebsweise unterworfen, indem der Farbvideodrucker (SONY, UP-5000) verwendet wurde.
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt.
  • Beispiel 7
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 6 wurden durchgeführt, außer daß die Beschichtungsflüssigkeit-1 durch eine Beschichtungsflüssigkeit-2 ersetzt wurde, welche die folgende Zusammensetzung aufwies. Bestandteil Gewicht Copolyesterharz-2 Silikonharz (SH 3476) Toluol Methylethylketon
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 6
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 1 wurden durchgeführt, außer daß die Beschichtungsflüssigkeit durch eine Vergleichsbeschichtungsflüssigkeit mit der folgenden Zusammensetzung ersetzt wurde. Bestandteil Gewicht Vergleichspolyesterharz-3 Quervernetzungsmittel (CORONATE L) Silikonharz (SH 3476) Toluol Methylethylketon molares Äquivalent
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 7
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 1 wurden durchgeführt, außer daß die Beschichtungsflüssigkeit durch eine Vergleichsbeschichtungsflüssigkeit mit der folgenden Zusammen- Setzung ersetzt wurde. Bestandteil Gewicht Vergleichspolyesterharz-4 Silikonharz (SH 3476) Toluol Methylethylketon
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt. Tabelle 4 Posten Bildempfangs-Harzschicht Druckeigenschaft Bekk-Glätte (Sekunden) Bildempfindlichkeit höchste Farbdichte Resistenz gegenüber Schmelzhaftung Beispiel Nr. Vergleichsbeispiel
  • Synthesebeispiel 3 Herstellung von Copolyesterharz-5
  • Dieselben Verfahren wie in Synthesebeispiel 1 wurden durchgeführt, außer daß der Dicarbonsäurebestandteil und der Diolbestandteil die folgenden Zusammensetzungen aufwiesen. (1) Dicarbonsäurebestandteil Verbindung Menge Terephthalsäure Isophthalsäure (2) Diolbestandteil Verbindung Menge Ethylenglykol Neopentylglykol aromatisches Diol (UNIOL DA400)
  • Die Polykondensation wurde ebenfalls 4 Stunden lang bei einer Temperatur von 260ºC durchgeführt.
  • Die Eigenschaften des resultierenden Copolyester-5 sind in Tabelle 5 gezeigt.
  • Synthesebeispiel 4 Herstellung von Copolyesterharz-6
  • Dieselben Verfahren wie in Synthesebeispiel 3 wurden durchgeführt, außer daß der Diolbestandteil die folgende Zusammensetzung aufwies.
  • (1) Dicarbonsäurebestandteil
  • Derselbe wie in Synthesebeispiel 3. (2) Diolbestandteil Verbindung Menge Ethylenglykol Neopentylglykol aromatisches Diol (UNIOL DA400)
  • Die Polykondensation wurde ebenfalls 4 Stunden lang bei einer Temperatur von 240ºC durchgeführt.
  • Die Eigenschaften des resultierenden Copolyesterharz-6 sind in Tabelle 5 gezeigt.
  • Vergleichspolyesterharz-7
  • Warenzeichen: POLYESTER 1051
  • Molekulargewicht-Zahlenmittel: 15.000
  • Die Eigenschaften des Vergleichspolyesterharzes-7 sind zusammen mit jenen des oben erwähnten Vergleichspolyesterharz-3 (VILON 290) in Tabelle 5 gezeigt. Tabelle 5 Posten Molekulargewicht-Zahlenmittel Schmelzviskosität (Pa S) (über Schmelzflußtester) Harz Copolyesterharz Vergleichspolyester
  • Beispiel 8
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 6 wurden durchgeführt, außer daß die Beschichtungsflüssigkeit für die Bildempfangs-Harzschicht die folgende Zusammensetzung aufwies. Bestandteil Gewicht Copolyesterharz-5 Quervernetzungsmittel (CORONATE L) (*)&sub3; Silikonharz (SH 3476) Toluol Methylethylketon Anmerkung: (*)&sub3; ... Das molare Verhältnis der quervernetzenden funktionellen Gruppen zu dem Copolyesterharz-5 war 4,2.
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 6 gezeigt.
  • Beispiel 9
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 8 wurden durchgeführt, außer daß die Zusammensetzung der Beschichtungsflüssigkeit für die Bildempfangs-Harzschicht wie folgt war. Bestandteil Gewicht Copolyesterharz-6 Quervernetzungsmittel(*)&sub4; Toluol Methylethylketon Anmerkung: (*)&sub4; ... Difunktionelles Tolylendiisocyanat.
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 6 gezeigt.
  • Beispiel 10
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 8 wurden durchgeführt, außer daß die Beschichtungsflüssigkeit für die Bildempfangs-Harzschicht die folgende Zusammensetzung aufwies. Bestandteil Gewicht Copolyesterharz-5 Quervernetzungsmittel (CORONATE L) Silikonharz (SH 3476) Toluol Methylethylketon
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 6 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 8
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 8 wurden durchgeführt, außer daß die Beschichtungsflüssigkeit für die Bildempfangs-Harzschicht die folgende Zusammensetzung aufwies. Bestandteil Gewicht Vergleichspolyester-3 Silikonharz (SH 3476) Toluol Methylethylharz
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 6 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 9
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 8 wurden durchgeführt, außer daß die Beschichtungsflüssigkeit für die Bildempfangs-Harzschicht die folgende Zusammensetzung aufwies. Bestandteil Gewicht Vergleichspolyester-7 Quervernetzungsmittel (CORONATE L) Silikonharz (SH 3476) Toluol Methylethylketon
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 6 gezeigt. Tabelle 6 Posten Bildempfangs-Harzschicht Druckeigenschaft Bekk-Glätte (Sekunden) Farbtiefe der Bilder Resistenz gegenüber Schmelzhaftung Lagerfähigkeit (60ºC, 48h) Beispiel Nr. Vergleichsbeispiel
  • Beispiel 11
  • Ein Bildempfangsblatt wurde wie folgt hergestellt.
  • Ein mehrschichtiger orientierter poröser Polyolefinfilm mit einer Dicke von 150 um, welcher unter dem Warenzeichen YUPO FPG 150 von OJI YUKA GOSEISHI K.K. erhältlich ist, und aus monoaxial und biaxial orientierten Polyolefinfilmen zusammengesetzt ist, welche jeweils aus einer Mischung eines Polyolefinharzes und 35 Gew% eines anorganischen Pigmentes bestehen, wurde als ein Substratblatt verwendet.
  • Eine vorderseitige Oberfläche des Substratblattes wurde mit einer Beschichtungsflüssigkeit (1) mit der folgenden Zusammensetzung beschichtet, um eine elektrisch leitfähige Zwischenschicht mit einem Trockenflächengewicht von 0,5 g/m² zur Verfügung zu stellen. Beschichtungsflüssigkeit (1) Bestandteil Menge (Gewichtsteil) kationisches Acrysäurecopolymer (*)&sub5; Methylalkohol Wasser Anmerkung: (*)&sub5; ... Ein elektrisch leitfähiges Material, erhältlich unter dem Warenzeichen ST-1000 von Mitsubishi YUKA K.K.
  • Die rückseitige Oberfläche des Substratblattes wurde mit einer Beschichtungsflüssigkeit (2) mit der folgenden Zusammensetzung beschichtet, um eine zusätzliche rückseitige Deckschicht mit einem Trockenflächengewicht von 1,0 g/m² zu bilden. Beschichtungsflüssigkeit (2) Bestandteil Menge (Gewichtsteil) Acrysäureester-Copolymeremulsion (*)&sub6; Epoxyharz (*)&sub7; kationisches Acrylsäurepolymer (*)&sub8; Methylalkohol Wasser Anmerkung: (*)&sub6; ... Erhältlich unter dem Warenzeichen PRIMAL WL-81 von RHOM AND HASS CO. (*)&sub7; ... Erhältlich unter dem Warenzeichen EPOCOAT DX- 255 von SHELL KAGAKU K.K. (*)&sub8; ... Erhältlich unter dem Warenzeichen ST-3100 von MITSUBISHI YUKA K.K.
  • Die Oberfläche der elektrisch leitfähigen Zwischenschicht wurde mit einer Beschichtungsflüssigkeit (3) mit der folgenden Zusammensetzung beschichtet, um eine Bildempfangs- Harzschicht mit einem Trockenflächengewicht von 5,0 g/m² zu bilden. Beschichtungsflüssigkeit (3) Bestandteil Menge (Gewichtsteil) Polyesterharz (*)&sub9; Polyestersilikonlack (*)&sub1;&sub0; Toluol Methylethylketon Anmerkung: (*)&sub9; ... Ein farbstoffaufnehmendes Polyesterharz, erhältlich unter dem Warenzeichen Vylon 200 von TOYOBO CORP. (*)&sub1;&sub0; ... Erhältlich unter dem Warenzeichen KR-5203 von SHINETSU SILICONE K.K.
  • Die oberflächeninherente Resistivität der resultierenden Bildempfangs-Harzschicht wurde unter Verwendung eines Testgerätes für hohe Oberflächenresistivität, welches unter dem Warenzeichen HIRESTA MODEL HT-210 von MITSUBISHI YUKA K.K. erhältlich ist, bei einer Temperatur von 20ºC und einer relativen Feuchtigkeit von 50% gemessen.
  • Die Eigenschaft der elektrischen Aufladung durch Reibung der resultierenden Bildempfangsblätter wurde durch einen organoleptischen Test ausgewertet, indem eine vorderseitige Oberfläche eines Bildempfangsblattes mit einer rückseitigen Oberfläche eines anderen Bildempfangsblattes unter vorbestimmten Bedingungen gerieben wurde.
  • Auch wurden die resultierenden Bildempfangsblätter einem Farbdrucktest unterworfen, indem ein Thermotransfer-Farbvideodrucker für Sublimationsfarbstoffe (Warenzeichen: VY- 25, HITACHI LTD.) verwendet wurde, um ein Farbtestmuster zu drucken.
  • Die Farbdichte der gedruckten Farbbilder wurde bestimmt, indem ein Farbdensitometer (Warenzeichen: MACBETH COLOR DENSITOMETER RD-914) verwendet wurde.
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 7 gezeigt.
  • Beispiel 12
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 11 wurden durchgeführt, außer daß die elektrisch leitfähige Zwischenschicht aus einer Beschichtungsflüssigkeit (4) gebildet wurde, welche die folgende Zusammensetzung aufwies. Beschichtungsflüssigkeit (4) Bestandteil Menge (Gewichtsteil) kationisches Acrylsäurecopolymer (*)&sub1;&sub1; Ethylalkohol Wasser Anmerkung: (*)&sub1;&sub1; ... Ein elektrisch leitfähiges Material, erhältlich unter dem Warenzeichen ST-2100 von MITSUBISHI YUKA K.K.
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 7 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 10
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 11 wurden durchgeführt, außer daß die elektrisch leitfähige Zwischenschicht ausgelassen wurde.
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 7 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 11
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 11 wurden durchgeführt, außer daß die Bildempfangs-Harzschicht aus der Beschichtungsflüssigkeit (2) auf der vorderseitigen Oberfläche des Substratblattes gebildet wurde und dann die elektrisch leitfähige Schicht aus der Beschichtungsflüssigkeit (1) auf der Oberfläche der Bildempfangs-Harzschicht gebildet wurde.
  • Bei der Bildung der elektrisch leitfähigen Schicht bedeckte die Beschichtungsflüssigkeit (1) teilweise die Oberfläche der Bildempfangs-Harzschicht, da die Beschichtungs flüssigkeit (1) durch die Oberfläche der Bildempfangs-Harzschicht abgestoßen wurde.
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 7 gezeigt.
  • Vergleichsbeispiel 12
  • Dieselben Verfahren wie in Beispiel 11 wurden mit den folgenden Ausnahmen durchgeführt.
  • Die vorderseitige Oberfläche des Substratblattes wurde direkt mit einer Beschichtungsflüssigkeit (5) mit der folgenden Zusammensetzung beschichtet, um eine Bildempfangs- Harzschicht mit einem Trockenflächengewicht von 5 g/m² zu bilden. Beschichtungsflüssigkeit (5) Bestandteil Menge (Gewichtsteil) Polyesterharz (VYLON 200) Toluol Methylethylketon
  • Die resultierende Bildernpfangs-Harzschicht wurde mit einer Beschichtungsflüssigkeit (6) mit der folgenden Zusammensetzung beschichtet, um eine zusätzliche vorderseitige Deckschicht mit einem Trockenflächengewicht von 1,0 g/m² zu bilden. Beschichtungsflüssigkeit (6) Bestandteil Menge (Gewichtsteil) Polyestersilikonlack kationisches Acrylsäurecopolymer (ST-2100) Toluol Methylethylketon
  • Die Testergebnisse sind in Tabelle 7 gezeigt. Tabelle 7 Posten Bildempfangs-Harzschicht Bekk-Glätte (Sekunden) oberflächeninhärente Resistivität (Ω cm) Resistenz gegenüber elektrischem Aufladen durch Reibung Farbdichte der Bilder Beispiel Nr. Vergleichsbeispiel

Claims (25)

1. Thermotransfer-Bildempfangsblatt, umfassend:
ein Substratblatt und
wenigstens eine Bildempfangs-Harzschicht, welche auf wenigstens einer Oberfläche des Substratblattes gebildet ist, und ein farbstoffaufnehmendes Harzmaterial umfaßt,
wobei die Oberfläche der Bildempfangs-Harzschicht eine wellenförmige Oberflächenrauheit mit einer maximalen Wellenhöhe (Rmax) von 1,0 um oder weniger bei einer Wellenlänge von 0,1 bis 2 mm aufweist.
2. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 1, wobei die Bildempfangs-Harzschicht eine Dicke von 1 bis 20 um aufweist.
3. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 1, wobei das farbstoffaufnehmende Harzmaterial ein Element, ausgewählt aus Polyesterharzen, Epoxyharzen, Polycarbonatharzen, Polyamidharzen, Polyvinylacetatharzen, Polyvinylchloridharzen und Cellulosederivatharzen, umfaßt.
4. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 1, wobei die vorderseitige Oberfläche des Substratblattes mit der Bildempfangs-Harzschicht beschichtet ist und die rückseitige Oberfläche des Substratblattes mit einer zusätzlichen rückseitigen Deckschicht beschichtet ist, welche ein Kunstharz und ein elektrisch leitfähiges Material oder ein antistatisches Mittel umfaßt.
5. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 1, wobei das Substratblatt ein Kernblatt und zwei Filmschichten umfaßt, welche jeweils auf den vorderseitigen und rückseitigen Oberflächen des Kernblattes gebildet sind, wobei jede der Filmschichten einen einzeln oder mehrfach geschichteten, monoaxial oder biaxial orientieren Harzfilm umfaßt, welcher als einen Hauptbestandteil eine mischung eines Polyolefinharzes mit einem anorganischen Pigment umfaßt.
6. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 5, wobei eine Oberfläche des Kernblattes, auf welcher die Bildempfangs-Harzschicht über der Filmschicht angeordnet ist, eine Bekk- Glätte von 1000 Sekunden oder mehr aufweist.
7. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 5, wobei das Kernblatt ein Element, ausgewählt aus feinen Papierblättern, beschichteten Papierblättern und thermoplastischen Harzfilmen, umfaßt.
8. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 5, wobei das Kernblatt eine Dicke von 4 bis 300 um aufweist.
9. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 5, wobei das Polyolefinharz wenigstens ein Element, ausgewählt aus Polyethylenharzen, Polypropylenharzen und Ethylen-α-olefin- Copolymeren, umfaßt.
10. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 5, wobei das Pigment wenigstens ein Element, ausgewählt aus Calciumcarbonat, Titandioxid und Siliciumdioxid, umfaßt.
11. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 5, wobei das Pigment in einer Menge von 1 bis 65%, bezogen auf das Gewicht des Polyolefinharzes, vorhanden ist.
12. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 5, wobei die vorderseitige Filmschicht eine thermische Schwindung, welche bei einer Temperatur von 100ºC gemäß JIS K6734 gemessen wurde, aufweist, welche nicht größer ist als die der rückseitigen Filmschicht.
13. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 5, wobei die vorderseitige Filmschicht eine Dicke von 30 bis 100 um aufweist.
14. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 1, wobei die Bildempfangs-Harzschicht durch Beschichten mit einer Beschichtungsflüssigkeit, welche das farbstoffaufnehmende Harzmaterial umfaßt, durch ein Rakelmesserbeschichtungsverfahren auf der Oberfläche des Substratblattes gebildet wird, und die beschichtete Beschichtungsflüssigkeitsschicht verfestigt wird, und die Oberfläche der Bildempfangs-Harzschicht die Beziehung (1) erfüllt:
1,05 ≥ Gt/Gy ≥ 0,75 (1)
wobei Gt einen Glanz der Bildempfangs-Harzschichtoberfläche darstellt, welcher entlang der Rakelmesserbeschichtungsrichtung gemessen wurde, und Gy ein Glänzen der Bildempfangs-Harzschichtoberfläche darstellt, welches entlang einer Richtung in einem rechten Winkel zu der Rakelmesserbeschichtungsrichtung gemessen wurde, und eine Bekk-Glätte von 500 Sekunden oder mehr aufweist.
15. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 14, wobei die Beschichtungsflüssigkeit bei der Beschichtungstemperatur eine Newtonsche Viskosität von 0,05 bis 10 Pa S (50 bis 10.000 cP) aufweist.
16. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 1, wobei das farbstoffaufnehmende Harzmaterial der Bildempfangs-Harzschicht wenigstens ein Element, ausgewählt aus Polyesterharzen mit einer Glasübergangstemperatur von 40ºC bis 70ºC und einem Elastizitätsmodul bei einer Temperatur von 60ºC von 5 x 10&sup8; Pa oder mehr, und deren quervernetzten Derivaten, umfaßt.
17. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 16, wobei das Polyesterharz ein Polykondensationsprodukt aus einem Dicarbonsäurebestandteil ist, welcher wenigstens Terephthalsäure mit einem Diolbestandteil umfaßt, der Ethylenglycol und wenigstens einen aromatischen Diolbestandteil umfaßt.
18. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 16, wobei das Polyesterharz ein Molekulargewicht-Zahlenmittel von 8000 oder mehr aufweist.
19. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 16, wobei die quervernetzten Derivate der Polyesterharze durch Quervernetzen der Polyesterharze mit einem quervernetzenden Bestandteil mit zwei oder mehr funktionellen Gruppen, welche mit den Polyesterharzen reagieren können, in einer Menge von 3 bis 20 molaren Äquivalenten der reaktiven Gruppen pro Mol des Polyesterharzes, hergestellt werden.
20. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 1, wobei das farbstoffaufnehmende Harzmaterial der Bildempfangs-Harzschicht wenigstens ein Element, ausgewählt aus Polymeren, welche sich wiederholende Estereinheiten aufweisen und bei einer Temperatur von 140ºC eine Schmelzviskosität von 10&sup6; Pa S oder mehr und bei einer Temperatur von 160ºC von 10&sup5; Pa S oder mehr aufweisen, und deren quervernetzten Derivaten, umfaßt.
21. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 20, wobei das Estereinheiten enthaltende Polymer ein Molekulargewicht-Zahlenmittel von 10.000 oder mehr und eine Glasübergangstemperatur von 50ºC oder mehr aufweist.
22. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 20, wobei das Estereinheiten enthaltende Polymer ausgewählt wird aus Polyacrylester, Polyvinylacetaten und Polykondensationsprodukten von Dicarbonsäurebestandteilen, welche wenigstens Terephthalsäure mit Diolbestandteilen umfassen, die Ethylenglycol und wenigstens einen aromatischen Diolbestandteil umfassen.
23. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 1, welches weiterhin eine elektrisch leitfähige Zwischenschicht umfaßt, welche zwischen dem Substratblatt und der Bildempfangs- Harzschicht angeordnet ist.
24. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 23, wobei die elektrisch leit fähige Zwischenschicht als einen Hauptbestandteil wenigstens ein kationisches Harz, ausgewählt aus kationischen Acryl- und Methacryl-Copolymerharzen umfaßt, und ein Trockenfestgewicht von 0,05 bis 3,0 g/m² aufweist.
25. Bildempfangsblatt gemäß Anspruch 23, wobei die Bildempfangs-Harzschicht, welche auf der elektrisch leitfähigen Zwischenschicht angeordnet ist, bei einer Tempera- tur von 20ºC und bei einer relativen Feuchtigkeit von 50% eine oberflächeninhärente Resistivität von 10¹¹ Ω cm oder weniger aufweist.
DE69107663T 1990-04-24 1991-04-24 Bildempfänger für thermische Farbstoffübertragung. Expired - Fee Related DE69107663T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2106539A JP2904544B2 (ja) 1990-04-24 1990-04-24 熱転写用画像受容シート
JP2108839A JPH048587A (ja) 1990-04-26 1990-04-26 熱転写用画像受容シート
JP2139816A JP2526161B2 (ja) 1990-05-31 1990-05-31 熱転写受像シ―ト

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69107663D1 DE69107663D1 (de) 1995-04-06
DE69107663T2 true DE69107663T2 (de) 1995-11-09

Family

ID=27310757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69107663T Expired - Fee Related DE69107663T2 (de) 1990-04-24 1991-04-24 Bildempfänger für thermische Farbstoffübertragung.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5256621A (de)
EP (1) EP0454428B1 (de)
DE (1) DE69107663T2 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5318943A (en) * 1991-05-27 1994-06-07 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Thermal transfer image receiving sheet
US5254524A (en) * 1991-11-26 1993-10-19 Eastman Kodak Company Textured surface between donor and receiver for laser-induced thermal dye transfer
EP0584382A1 (de) * 1992-08-20 1994-03-02 Mitsubishi Rayon Co., Ltd Bildaufnahmesubstrat für ein aus dem Sublimationstype wärmeempfindlichen Farbstoffübertragung
JP3177294B2 (ja) * 1992-04-30 2001-06-18 フジコピアン株式会社 熱転写インクリボンおよびそれを用いる印像形成方法
US5484759A (en) * 1993-06-08 1996-01-16 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Image-receiving sheet
DE69425984T2 (de) * 1993-10-08 2001-04-26 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Wärmeübertragungsbild aufnehmendes Blatt
JP3309172B2 (ja) * 1994-04-22 2002-07-29 大日本印刷株式会社 熱転写受像シート
FR2723965B1 (fr) * 1994-08-30 1997-01-24 Cezus Co Europ Zirconium Procede de fabrication de toles en alliage de zirconium presentant une bonne resistance a la corrosion nodulaire et a la deformation sous irradiation
US5747415A (en) * 1996-06-14 1998-05-05 Eastman Kodak Company Subbing layer for antistatic layer on dye-receiving element used in thermal dye transfer
US5968871A (en) * 1996-08-26 1999-10-19 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Antistatic coat, thermal transfer sheet having antistatic property and antistatic agent
JPH10166743A (ja) * 1996-12-11 1998-06-23 Oji Paper Co Ltd 熱転写受容シートおよびその製造方法
DE19718859C2 (de) * 1997-05-03 1999-08-26 Technoplast Beschichtungsgesel Leitfähige bedruckbare Bahnen aus Kunststoff
US6030742A (en) * 1998-11-23 2000-02-29 Eastman Kodak Company Superior photographic elements including biaxially oriented polyolefin sheets
US6407037B1 (en) * 2000-09-22 2002-06-18 E. I. Dupont De Nemours And Company Receivers and their use in thermal imaging
JP2004191955A (ja) * 2002-11-29 2004-07-08 Canon Inc 画像形成装置
ES2462918T3 (es) * 2003-03-13 2014-05-26 Avery Dennison Corporation Lámina receptora de imágenes de transferencia térmica y método para su preparación
JP2005103804A (ja) * 2003-09-29 2005-04-21 Dainippon Printing Co Ltd 熱転写受像シート
US20070048466A1 (en) * 2005-09-01 2007-03-01 Huynh Dieu D Thermal transfer image receiving sheet and method
EP2325018A1 (de) 2009-11-24 2011-05-25 Mondi Uncoated Fine & Kraft Paper GmbH Thermisch sensibles Aufzeichnungsmaterial
FR2954361B1 (fr) 2009-12-23 2012-06-15 Arjo Wiggins Fine Papers Ltd Feuille imprimable ultra lisse et recyclable et son procede de fabrication
JP6378093B2 (ja) 2012-01-13 2018-08-22 アルジョ ウイグギンス フイネ パペルス リミテッド シートを製造するための方法
US8895221B2 (en) * 2012-06-08 2014-11-25 Kodak Alaris Inc. Thermal image receiver elements prepared using aqueous formulations
WO2014168784A1 (en) * 2013-04-08 2014-10-16 Kodak Alaris Inc. Thermal image receiver elements prepared using aqueous formulations

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4720480A (en) * 1985-02-28 1988-01-19 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Sheet for heat transference

Also Published As

Publication number Publication date
EP0454428A1 (de) 1991-10-30
EP0454428B1 (de) 1995-03-01
US5256621A (en) 1993-10-26
DE69107663D1 (de) 1995-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69107663T2 (de) Bildempfänger für thermische Farbstoffübertragung.
DE3876861T2 (de) Ueberzug fuer farbbildempfangsschicht, die bei der thermischen farbstoffuebertragung verwendet wird.
DE69131335T2 (de) Thermische Übertragungsbildempfangsschicht
DE60026248T2 (de) Aufzeichnungsblatt für Tintenstrahldruck
DE3781813T2 (de) Waermeempfindliches uebertragungsblatt.
DE69300559T3 (de) Empfangselement für die thermische Farbstoffübertragung.
DE60016826T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial und Herstellungsverfahren dafür
DE68928372T2 (de) Bildempfangsschicht für Übertragung durch Wärme
DE69610664T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial und Verfahren zu deren Herstellung
DE3781144T2 (de) Gefaerbte sphaerische feinpartikel, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung.
DE69602889T2 (de) Bildempfangsschicht für thermische Übertragung
DE3789616T2 (de) Blatt zum empfang eines wärmetransfertbildes.
DE68905870T2 (de) Traegerschicht fuer eine waermeempfindliche bilduebertragungsempfangsschicht und verfahren zu deren herstellung.
DE69305226T2 (de) Bildempfangsschicht für thermische Übertragung
JP6837006B2 (ja) 受容体オーバーコート層を有する導電性の感熱画像形成受容層
DE60106358T2 (de) Tintenstrahldruckverfahren
DE69606075T2 (de) Heissschmelztinteaufzeichnungsblatt für Übertragung durch Wärme
DE69033287T2 (de) Thermische Farbbildübertragungsempfangsschicht
DE68929124T2 (de) Bildempfangsschicht für thermische Übertragung
DE69300134T2 (de) Empfangselement für die Farbstoff-Wärme-Übertragung mit Rückschicht.
DE69201819T2 (de) nnorganisch-organisch zusammengesetze Haftschichten für Donoren für die thermische Farbstoffuebertragung.
DE68910018T2 (de) Gleitschicht, die ein funktionalisiertes Siloxan und Wachs enthält, für ein Farbstoff-Donorelement zur Verwendung bei der Wärme-Farbstoffübertragung.
DE69026470T2 (de) Bildempfangsschicht für thermische Übertragung
DE69003925T2 (de) Wärmeübertragungsblatt.
DE69304027T2 (de) Farbstoffempfangselement für thermische Übertragung

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NEW OJI PAPER CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee