DE69106077T2 - Brennverfahren für keramische baumaterialien. - Google Patents
Brennverfahren für keramische baumaterialien.Info
- Publication number
- DE69106077T2 DE69106077T2 DE69106077T DE69106077T DE69106077T2 DE 69106077 T2 DE69106077 T2 DE 69106077T2 DE 69106077 T DE69106077 T DE 69106077T DE 69106077 T DE69106077 T DE 69106077T DE 69106077 T2 DE69106077 T2 DE 69106077T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- building materials
- materials
- kiln
- fired
- rollers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims description 14
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title 1
- 239000004035 construction material Substances 0.000 title 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 32
- 239000004566 building material Substances 0.000 claims description 19
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 14
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 claims description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 3
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- KZHJGOXRZJKJNY-UHFFFAOYSA-N dioxosilane;oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O.O=[Al]O[Al]=O.O=[Al]O[Al]=O KZHJGOXRZJKJNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052863 mullite Inorganic materials 0.000 description 2
- -1 slabs Substances 0.000 description 2
- 229910000272 alkali metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000004320 controlled atmosphere Methods 0.000 description 1
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D3/00—Charging; Discharging; Manipulation of charge
- F27D3/0021—Charging; Discharging; Manipulation of charge of ceramic ware
- F27D3/0022—Disposition of the charge
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B33/00—Clay-wares
- C04B33/32—Burning methods
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B9/00—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
- F27B9/14—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
- F27B9/20—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
- F27B9/24—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor
- F27B9/2407—Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor the conveyor being constituted by rollers (roller hearth furnace)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D3/00—Charging; Discharging; Manipulation of charge
- F27D3/12—Travelling or movable supports or containers for the charge
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P40/00—Technologies relating to the processing of minerals
- Y02P40/60—Production of ceramic materials or ceramic elements, e.g. substitution of clay or shale by alternative raw materials, e.g. ashes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Tunnel Furnaces (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zum Brennen keramischer Baumaterialien, wie etwa Platten, Ziegelsteine und Dachziegel in einem Rollenherdofen.
- Der Rollenherdofen ist ein tunnelförmiger Ofen, in dem eine Mehrzahl von Rollen horizontal und parallel zueinander angeordnet sind. Die zu brennenden Materialien werden auf den Rollen von dem Einlaß zum Auslaß des Ofens derart gefördert, dar sie darin Vorheiz-, Brenn- und Kühlzonen durchlaufen.
- Beim Brennen keramischer Baumaterialien, wie etwa Platten, Ziegelsteine oder Dachziegel in einem Rollenherdofen war es bisher übliche Praxis, diese einer nach dem anderen durch den Ofen zu führen. Üblich war, daß jedes zu brennende Material eine Verweildauer von z.B. ein bis zwei Stunden in dem Ofen hat (die Zeit zwischen seinem Beladen in den Ofen an dessen Einlaß und seinem Entladen aus dessen Auslaß).
- Eine solch kurze Verweildauer ist einer der Vorteile, die sich aus der Verwendung eines Rollenherdofens ergeben und trägt zum schnellen Brennen bei.
- Die oben genannte Verweildauer ist jedoch so kurz, daß ein Rollenherdofen nur zum Brennen eines Materials verwendbar ist, deren Körperteil und Glasur schnell brennbar sind. Weiter ist die Zeit zu kurz, durch Reduktion oder Oxidation auf dem zu brennenden Material eine tiefe Farbe zu erzeugen.
- Diese Erfindung zeigt ein Verfahren zum Brennen von Keramikbaumaterialien in einem Rollenherdofen, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialien in einer Mehrzahl von Schichten aufeinandergestapelt werden, so daß sie in dem Ofen für eine Zeit von wenigstens drei Stunden verbleiben.
- Die Anordnung der Materialien in einem Stapel ermöglicht deren Verbleiben in dem Ofen für eine verlängerte Zeitperiode und hierdurch ein Brennen für eine entsprechend verlängerte Zeitperiode. Die Verwendung der Verweildauer, die wenigstens drei Stunden lang dauert, und einer sorgfältig gesteuerten Brennatmosphäre ermöglicht die Entwicklung einer tiefen Farbe durch Reduktion oder Oxidation der zu brennenden Materialien. Das erfindungsgemäße Verfahren ist einem erweiterten Bereich von Materialien anwendbar, einschließlich solchen, deren Körper und Glasur nicht schnell brennbar sind. Darüber hinaus kann es jedes Material gleichmäßig von seiner Oberfläche bis zu seinem Kern brennen, auch wenn es ein großes Material mit einer Dicke von nicht weniger als 25 mm, oder sogar nicht weniger als 30 mm ist.
- Figur 1 ist eine Querschnittsansicht eines Rollenherdofens, der zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet ist;
- Figur 2 ist eine Perspektivansicht einer Spaltplatte als einem Beispiel eines keramischen Baumaterials, die zwei voneinander trennbare Hälften aufweist;
- Figur 3 ist eine Perspektivansicht einer Hälfte der in Figur 2 gezeigten Spaltplatte;
- Figuren 4 bis 6 zeigen in Graphiken unterschiedliche Wärmekurven, die in dem Rollenherdofen verwendet sind; und
- Figur 7 ist eine Seitenansicht des gebrannten Materials.
- Bester Modus zur Durchführung der Erfindung:
- Die Erfindung wird nun beispielshalber unter Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
- Figur 1 ist eine vertikale Querschnittsansicht eines Rollenherdofens, der zur Erläuterung eines die Erfindung enthaltenden Verfahrens verwendet ist. Der Rollenherdofen hat einen tunnelförmigen Körper aus feuerfestem Material und ist mit Rollen 3 versehen, die so lang sind, daß sie durch dessen gegenüberliegende Seitenwände 1 und 2 verlaufen. Die Rollen 3 sind in einer großen Anzahl verwendet und liegen horizontal und parallel zueinander. Die Rollen 3 sind durch eine Antriebsvorrichtung 3A drehend angetrieben.
- Kermaikbaumaterialien 4 sind in einer Mehrzahl von Schichten auf den Rollen 3 gestapelt und werden von diesen gefördert. Obwohl die gezeigten Materialien 4 einen Stapel von vier Schichten bilden, so kann man selbstverständlich alternativ auch eine andere Anzahl von Schichten stapeln.
- Jedes Material 4 ist eine rechteckige Spaltplatte mit in Längsrichtung verlaufenden Hohlräumen 4A, wie sie in Figur 2 gezeigt sind. Nach dem Brennen wird das Material 4 entlang der Hohlräume 4A in zwei Hälften gespalten, die jeweils eine Platte 41 bilden, wie sie in Figur 3 gezeigt ist.
- Die keramischen Baumaterialien 4 werden auf Ofenstützen 5 angeordnet (Platten aus feuerfestem Material, auf denen die zu brennenden Materialien angebracht sind) , die aus Siliziumcarbid oder Mullit hergestellt sind, und ein Abstandshalter 6 aus Siliziumcarbid oder Mullit ist zwischen jeweils zwei benachbarten der vier Schichten von Materialien 4 angeordnet, die auf jeder Ofenstütze 5 angebracht sind.
- Die in Schichten gestapelten Materialien 4 werden auf den Rollen 3 gefördert und durch Brenner 7 gebrannt. Der Rollenherdofen hat nahe seinem Einlaß eine Vorheizzone, in seinem Mittelabschnitt eine Brennzone und nahe seinem Auslaß eine Kühlzone, obwohl seine Längskonstruktion in den Zeichnungen nicht dargestellt ist. Die Brenner 7 sind in der Brennzone angebracht.
- Die in Schichten gestapelten Materialien 4 lagern schwer auf den Rollen 3. Daher sind die Rollen 3 aus reaktionsgesintertem Siliziumcarbid hoher mechanischer Festigkeit hergestellt.
- Die Stapel der Materialien 4 ermöglichen deren Verbleiben in dem Ofen für eine verlängerte Zeitperiode. Die Verwendung einer Verweildauer von wenigstens drei Stunden sowie einer sorgfältig gesteuerten Atmosphäre ermöglicht es, beispielsweise Brennprodukte mit einer tiefen Färbung zu erhalten, die durch Reduktion oder Oxidation entwickelt ist. Das Verfahren ist nicht nur bei jedem Material anwendbar, dessen Körper und Glasur schnell brennbar ist, sondern auch bei einem weiteren Bereich anderer Materialien.
- Keramische Baumaterialien 4 wurden in vier Schichten, wie in Figur 1 gezeigt, in einem Rollenherdofen aufgestapelt, der eine Länge von seinem Einlaß zu seinem Auslaß von 60 m hat, und sie wurden gebrannt unter Verwendung einer Verweildauer von sechs Stunden und der Wärmekurve (Ofentemperaturverteilung) wie sie in Figur 4 gezeigt ist. Die Materialien 4 hatten die nachfolgende chemische Zusammenseztung:
- SiO&sub2; 75 Gew.-%
- Al&sub2;O&sub3; 12 %
- Fe&sub2;O&sub3; 5%
- Alkalimetalloxid 3 %
- Brennverlust 5 %
- Die Materialien 4 konnten von ihren Oberflächen zu ihren Kernen gleichmäßg gebrannt werden. Jedes gebrannte Produkt hatte wegen seiner Eisenkomponente eine zufriedenstellend gefärbte Oberfläche. Die Dimensionen jedes gebrannten Materials 4 waren wie in Figur 2 gezeigt. Jedes Material 4 hatte ein Gewicht von 700 g vor dem Spalten.
- Keramische Baumaterialien wurden durch Wiederholen des Versuchsbeispiels 1 gebrannt, außer daß nun die in Figur 5 gezeigte Wärmekurve und eine Verweildauer von fünf Stunden verwendet wurde. Die Materialien konnten von ihren Oberflächen zu ihren Kernen gleichmäßig gebrannt werden, und jedes Produkt hatte wegen seiner Eisenkomponente eine zufriedenstellend gefärbte Oberfläche, wie es in Versuchsbeispiel 1 der Fall war.
- Kermaikbaumaterialien 4 wurden durch Wiederholen des Versuchsbeispiels 1 gebrannt, außer daß nun die in Figur 6 gezeigte Wärmekurve und eine Verweildauer von 2,5 Stunden verwendet wurde. Jedes Produkt hatte einen nicht zufriedenstellend gebrannten Kern 40, wie in Figur 7 gezeigt. auf der Oberfläche 41 jedes Produkts ließ sich keine zufriedenstellende Entwicklung von Farbe durch Eisen erhalten. Einige Materialien 4 brachen sogar während ihres Brennens, weil die zu hohe Erwärmungsrate verwendet wurde.
- Wie aus den Versuchsbeispielen ersichtlich, konnte man gebrannte Produkte herausragender Qualität erhalten, wenn die Materialien in Schichten gestapelt waren und in dem Ofen für eine Periode von länger als drei oder sogar vier Stunden verbleiben durften. Die Erfindung ermöglicht auch den Erhalt einer hohen Ausbeute gebrannter Produkte.
- Wie aus dem Vorstehenden ersichtlich, ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren das Brennen von keramischen Baumaterialien in einem Rollenherdofen zur Herstellung von gebrannten Produkten mit einer tiefen Farbe, die durch Oxidation oder Reduktion entwickelt ist. Durch Stapeln der zu brennenden Materialien läßt sich eine Erhöhung der Produktion pro Zeiteinheit erhalten. Darüberhinaus ist das Verfahren nicht nur bei jedem Material anwendbar, dessen Körper und Glasur schnell brennbar sind, sondern auch in einem weiteren Bereich anderer Materialien.
Claims (6)
1. Verfahren zum Brennen keramischer Baumaterialien in einem
Rollenherdofen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Materialien in einer Mehrzahl von Schichten
gestapelt sind und in dem Ofen für eine Zeit von wenigstens
drei Stunden verbleiben dürfen.
2. Verfahren zum Brennen keramischer Baumaterialien in einem
Rollenherdofen, der einen tunnelförmigen Körper aufweist und
mit einer Mehrzahl von Rollen versehen ist, die quer zu dem
Körper, horizontal und parallel zueinander liegen, und
Brenner zum Erwärmen des Ofeninneren,
dadurch gekennzeichnet,
daß es die Schritte aufweist:
Stapeln keramischer Baumaterialien in einer Mehrzahl von
Schichten auf Platten aus feuerfestem Material, deren
jeweilige Länge größer als der Abstand zwischen je zwei
benachbarten der Rollen ist, so daß die die Baumaterialien
auf sich tragenden Platten auf den Rollen gefördert werden
können; und
Bewegen der Platten durch den Ofen mit einer derart
konstanten Geschwindigkeit, daß die Baumaterialien in dem
Ofen für eine Zeit von wenigstens drei Stunden verbleiben
dürfen, während der die Baumaterialien gebrannt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, in dem die Baumaterialien Platten
sind.
4. Verfahren nach Anspruch 1, in dem die Baumaterialien
Spaltplatten sind.
5. Verfahren nach Anspruch 4, in dem jede der Spaltplatten eine
Dicke von wenigstens 10 mm vor dem Spalten hat.
6. Verfahren nach Anspruch 1, in dem jedes der Baumaterialien
eine Dicke von wenigstens 10 mm hat.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2046840A JPH075351B2 (ja) | 1990-02-27 | 1990-02-27 | 窯業建材品の焼成方法 |
PCT/JP1991/000223 WO1991013039A1 (fr) | 1990-02-27 | 1991-02-22 | Procede de cuisson de materiaux de construction en ceramique |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69106077D1 DE69106077D1 (de) | 1995-02-02 |
DE69106077T2 true DE69106077T2 (de) | 1995-05-11 |
Family
ID=12758539
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69106077T Revoked DE69106077T2 (de) | 1990-02-27 | 1991-02-22 | Brennverfahren für keramische baumaterialien. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5198164A (de) |
EP (1) | EP0470261B1 (de) |
JP (1) | JPH075351B2 (de) |
KR (1) | KR950002335B1 (de) |
DE (1) | DE69106077T2 (de) |
WO (1) | WO1991013039A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2122052T3 (es) * | 1993-04-02 | 1998-12-16 | Keller Gmbh | Procedimiento para el secado y la coccion de preformas de tejas y medios para llevar a cabo el procedimiento. |
US20040125563A1 (en) * | 2002-12-31 | 2004-07-01 | Vrtis Joan K. | Coating for a heat dissipation device and a method of fabrication |
RU2355662C2 (ru) * | 2006-12-21 | 2009-05-20 | Константин Игоревич Мечковский | Универсальный способ производства крупноразмерных керамических изделий, таких как дома или помещения из глины, крупноразмерные блоки, кирпичи, плиты перекрытия (варианты) |
CN101592437B (zh) * | 2009-07-02 | 2011-11-30 | 马武明 | 一种磁性材料的烧结系统 |
WO2017079517A1 (en) * | 2015-11-05 | 2017-05-11 | Shildan, Inc. | Ceramic composite |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3351687A (en) * | 1965-01-08 | 1967-11-07 | Midland Ross Corp | Method and apparatus for firing ceramic bodies |
US3402834A (en) * | 1965-09-17 | 1968-09-24 | Paul S. Kelsey | Method for stabilizing brick cubes and brick cubes stabilized thereby |
DE2512485C3 (de) * | 1974-03-25 | 1979-11-22 | Satraco, Saint-Sulpice, Waadt (Schweiz) | Verfahren zum Brennen von keramischen Gegenständen im Brennraum eines intermittierenden Ofens und Brennofen zur Durchführung des Verfahrens |
JPS53115710A (en) * | 1977-03-19 | 1978-10-09 | Toyohisa Tanabe | Method of producing tiles subtected to changes while burning |
NL7801629A (nl) * | 1977-06-10 | 1978-12-12 | Keller Ofenbau Gmbh | Tunneloven voor het branden van keramisch mate- riaal. |
FR2405450A1 (fr) * | 1977-10-07 | 1979-05-04 | Welko Ind Spa | Disposition de moufles d'etranglement dans les fours a rouleaux, en particulier pour matieres ceramiques |
JPS5626764A (en) * | 1979-08-08 | 1981-03-14 | Hiroshi Sakurai | Smoked roof tile manufacturing device |
JPS56137071A (en) * | 1980-03-08 | 1981-10-26 | Shelley Donald Percy | Kiln |
DE3108325A1 (de) * | 1981-03-05 | 1982-09-16 | Buchtal Gmbh, 8472 Schwarzenfeld | "verfahren zum herstellen eines farbspieles beim brennen von flaechigem keramischen brenngut" |
IT1205511B (it) * | 1986-12-30 | 1989-03-23 | Francesco Albonetti | Procedimento e forno per la cottura rapida,in particolare di materialiceramici quali piastrelle e simili |
JPH05117901A (ja) * | 1991-10-21 | 1993-05-14 | Satoru Ota | 極暑用ワイシヤツ衿 |
-
1990
- 1990-02-27 JP JP2046840A patent/JPH075351B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-02-22 DE DE69106077T patent/DE69106077T2/de not_active Revoked
- 1991-02-22 KR KR1019910701432A patent/KR950002335B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1991-02-22 EP EP91904334A patent/EP0470261B1/de not_active Revoked
- 1991-02-22 WO PCT/JP1991/000223 patent/WO1991013039A1/ja not_active Application Discontinuation
- 1991-02-22 US US07/721,567 patent/US5198164A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH075351B2 (ja) | 1995-01-25 |
WO1991013039A1 (fr) | 1991-09-05 |
KR950002335B1 (ko) | 1995-03-16 |
DE69106077D1 (de) | 1995-02-02 |
JPH03252344A (ja) | 1991-11-11 |
KR920701071A (ko) | 1992-08-11 |
EP0470261A4 (en) | 1993-07-21 |
EP0470261A1 (de) | 1992-02-12 |
US5198164A (en) | 1993-03-30 |
EP0470261B1 (de) | 1994-12-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69206742T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Keramikkörpern mit Honigwabenstruktur | |
DE3441622C2 (de) | Keramische Struktur und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69106077T2 (de) | Brennverfahren für keramische baumaterialien. | |
EP0314820B1 (de) | Vorrichtung zur Unterwagenkühlung von Ofenwagen in Tunnelöfen | |
DE3313596C1 (de) | Keramikplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3783383T2 (de) | Verfahren zur kuehlung von gebrannten produkten in einem ofen. | |
DE2512485C3 (de) | Verfahren zum Brennen von keramischen Gegenständen im Brennraum eines intermittierenden Ofens und Brennofen zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3545498C2 (de) | ||
EP0059849B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Farbspiels beim Brennen von flächigem keramischen Brenngut | |
EP0247460B1 (de) | Verfahren zum Brennen von grünen Formteilen aus keramischen Massen | |
DE2419093C3 (de) | Durchlaufofen zum Brand von keramischen Erzeugnissen | |
CH520631A (de) | Verfahren zur Herstellung keramischer Gegenstände | |
DE2739722C2 (de) | Verfahren zum Brennen großformatiger Ware zu feuerfesten Erzeugnissen | |
DE2939437A1 (de) | Brennwagenaufbau | |
DE69118547T2 (de) | Ofen mit versetzbaren rahmen für das brennen von hergestellten artikeln | |
DE2519311C2 (de) | ||
DD143714A3 (de) | Verfahren zum glattbrand von flachgeschirr | |
DE1542369C (de) | Kammerofen mit wanderndem Feuer | |
DE2339368C2 (de) | Kapselartiges Brennhilfsmittel für keramische Schnellbrand-Tunnelöfen | |
DE3204380A1 (de) | Kombinationsbrennverfahren mit festbrennstoff fuer keramische erzeugnisse in tunneloefen | |
SU990693A1 (ru) | Электропечь дл нагрева стекла | |
DE3406556A1 (de) | Verfahren zum herstellen von ziegeln | |
DE2051466A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Keramikplatten, wie Kacheln und dergl | |
DE2944582A1 (de) | Verfahren zur herstellung von keramischen rohrfoermigen tragrollen fuer rollenherdoefen | |
DE2026267A1 (en) | Firing supports - for use in quick firing tunnel kilns |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |