DE6910526U - Drehwerkzeug. - Google Patents

Drehwerkzeug.

Info

Publication number
DE6910526U
DE6910526U DE6910526U DE6910526U DE6910526U DE 6910526 U DE6910526 U DE 6910526U DE 6910526 U DE6910526 U DE 6910526U DE 6910526 U DE6910526 U DE 6910526U DE 6910526 U DE6910526 U DE 6910526U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chuck
bearing pin
housing
gear
chuck body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6910526U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jacobs Vehicle Systems Inc
Original Assignee
Jacobs Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jacobs Manufacturing Co filed Critical Jacobs Manufacturing Co
Publication of DE6910526U publication Critical patent/DE6910526U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B45/00Hand-held or like portable drilling machines, e.g. drill guns; Equipment therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/1207Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving obliquely to the axis of the chuck in a plane containing this axis
    • B23B31/1238Jaws movement actuated by a nut with conical screw-thread
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/94Tool-support
    • Y10T408/95Tool-support with tool-retaining means
    • Y10T408/953Clamping jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

PATENt'aNW'ALTE
DR. E. WIEG.*^D DIPL..ING. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
MÖNCHEN HAMBURG
U, 3,
TELEFON: 395314 2000 H AMB U RG 50, TELEGRAMME: KARPATENT KONIGSTRASSE 28
W. 23 575/69 12/Fl
The Jacobs Manufacturing Company West Hartford, Connecticut (V.St.A.)
Drehwerkzeug
Die Erfindung betrifft von Hand tragbare, elektrisch angetriebene Drehwerkzeuge derjenigen Art, die ein verschiebbares konvergierendes Backenspannfutter aufweisen.
Bohrwerkzeuge dieser allgemeinen Art haben einen Spannfutterkörper, der auf die übliche Spindel aufgeschraubt ist, die in zweckentsprechenden Lagern abgestützt ist und ein Spindelzahnrad trägt, das eine Antriebsverbindung mit einer Motorwelle hat. Bei diesen bekannten *erkzeuger weist ein Nasengußstück, welches das Vorderende des ^erkzeuggehauses verschließt, eine mit Präzision angeordnete lagerabstützung für die Spindel auf und deckt den Antriebsgetriebemechanismus schützend ab. Zufolge der Aufeinanderfolge^ vieler Teile bei diesen bekannten Bohrwerkzeugen erschwert die sich daraus ergebende große axiale Länge die Verwendung solcher Werkzeuge in ergen Räumen. Außerdem sind solche bekannten Werkzeuge wegen der notwendigen Präzisionsanordnung des das übliche Spindellager tragenden Nasengußstücks und
4 4 If *
wegen der großen Anzahl von Teilen teuer herzustellen und zu reparieren.
Der allgemeine Zweck der Erfindung besteht darin, ein tragbares, elektrisch angetriebenes Bohrwerkzeug zu schaffen, das im Vergleich zu üblichen "erkzeugen eine vergleichsweise kurze Gesamtlänge hat, weniger Bauteile aufweist und eine geringere Präzision erfordert. Bin v'erkzeug dieser Ausführung kann in unüblich engen Räumen verwendet werden und ist verhältnismäßig billig herzustellen und zu reparieren.
Ein Merkmal der Erfindung liegt in einem Spannfutter, dessen Kurper mit einem angetriebenen Zahnrad einheitlich oder einstückig ausgebildet ist, wodurch die übliche Spindel, auf welche der übliche Futterkörper aufgeschraubt ist, in Fortfall kommt.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist ein feststehender Lagerzapfen, der aus ö!imprägniertem Material gebildet ist und auf dem der einheitliche Futterkörper zur Ausführung einer ^elativdrehung abgestützt ist. Dieser Lagerzapfen ersetzt die übliche Spindel und die ihr zugeordneten Lager, die bei bekannten werkzeugen vorgesehen sind.
Ein anderes Merkmal der Erfindung ist eine Naseakappe, die über dem Vorderende des Gehäuses derart angebracht werden kann, daß sie den Zahnradteil des Futterkörpers und das zugehörige, vom Motor angetriebene betriebe schützend abdeckt. Die Kappe dient teilweise als Schutzabdeckung, und sie hat nicht die Aufgabe, irgendwelche Lagerelemente abzustützen. Demgemäß bestehen bei ihr keine -^nofrderungen hinsichtlich Präzision oder Anordnung. Die Kappe dient weiterhin als Widerlager, das mit dem Futter derart zusammenarbeitet, daß es das -Entweichen des Futters von dem Lagerzapfen verhindert.
Die -^rfindong wird nachstehend an Hand der Zeich-
f fl · I
I I I
nung beispielsweise erläutert.
Pig. 1 ist eine Längsschnittansicht eines tragbaren, von der Hand zu haltenden, elektrisch angetriebenen Bohrwerkzeugs gemäß der -Erfindung.
Fig. 2 ist eine Vorderansicht des "erkzeugs gemäß Pig. 1, wobei der untere Teil weggebrochen ist.
Pig. 3 ist eine in größerem Maßstab gehaltene Teilschnittansicht der aus Putterkörper und Zahnrad bestehenden Einheit Mt den zugeordneten Bauteilen.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem drehwerkzeug, beispielsweise einem elektrischen Bohrers veranschaulicht. Der Bohrer weist ein Gehäuse 10 mit einem Pistolenhandgriff 11 auf. In dem Gehäuse 10 ist ein üblicher -Elektromotor 12 mit einem Botor 13 angeordnet. Das hintere Ende 14 der Botorwelle ist in einem lager/aß-gestützt, das in der Hinterwand 16 des Gehäuses 10 angeordnet ist. Das antreibende Ende 18 der Botorwelle ist in einem Lager 19 abgestützt, das in einer Querwand 21 am vorderen Ende des Gehäuses angeordnet ist. Zwischen der Äand 21 und dem Botor befindet sich ein Kühlventilator 22, der auf der Botorwelle angeordnet ist. Ein Bitzelteil 23 der Botorwelle ragt axial über das Lager 19 und die Wand 21 hinaus und steht in Antriebseingriff mit einem Zahnrad 24, das von einem zylindrischen Körper 25 eines verschiebbaren konvergierenden Backenfutters 26 getragen ist. Das Putterzahnrad 24 und der Putterkörper 25 bilden eine einheitliche Ausführung, bei welcher das Zahnrad 24 und der Körper 25 starr miteinander verbunden sind, wobei das Zahnrad beispielsweise mit Preßsitz am Umfang des iutterkörpers befestigt ist. Die Achse des Putterzahnrades 24 fällt mit der Achse des
Futterkörpers 25 zusammen.
Der Futterkörper 25 iat auf einem feststehenden zylindrischen Lagerzapfen 27 drehbar abgestützt. Der Lagerzapfen 27 ist an seinem Hinterende in einer Bohrung 28 der Gehäusewand 21 befestigt und erstreckt sich axial vorwärts parallel zu dem antreibenden Teil der Rotorwelle. Der Lagerzapfen 27 greift mit Gleitsitz in eine axiale zylindrische Bohrung 29 ein, die im hinteren Teil des ^utterkörpers 25 ausgebildet ist. Ein geringer Spielraum 51 ist zwischen der hinteren Endfläche des Futterkörpers 25 und der ihr gegenüberliegenden Stirnfläche der G-ehäusewand 21 vorhanden, wenn der Futterkörper 25 vollständig auf dem Lagerzapfen 27 sitzt. Der Lagerzapfen 27 hat eine ebene Endfläche 32, gegen die sich eine entsprechende ebene Fläche 33 am Gl-rund der Futterkörperbohrung 29 anlegen kann. Demgemäß dient der Lagerzapfen 27 nicht zur als Eadiallager zum drehbaren Abstützen des Futters, sondern auch als drucklager für das Futter. Der Lagerzapfen ist aus selbstschmierendem MaterM, beispielsweise aus ölimprägniertem Pulvermetall gebildet.
Das Futterzahnrad 24 ist am hinteren Umfangsteil des Futterkörpers 25 angeordnet. Vor dem Zahnrad 24 ist der Futterkörper 25 mit drei schrägen Backenführungsnuten 34 versehen, deren Achsen nach vorn konvergieren und sich in einem gemeinsamen Punkt treffen, der auf der Längsachse des Futterkörpers 25 liegt. Die verschiedenen Nuten 34 schneiden eine zylindrische Arbeitsstückaufnahmebohrung 35, die sich axial in das Vorderende des Futterkörpers 2 5 erstreckt. In jeder Nut 34 ist eine längliche Backe 36 verschiebbar angeordnet, die zum Öffnen und Schließen des Futters zusammen mit den anderen Backen eine geführte Bewegung relativ zu dem Arbeitsstück ausführen kann, das in der Bohrung 35 des Futterkörpers 25 aufgenommen ist.
Die Backen 36 sind längs ihres hinteren Teiles mit Außengewindegängen 37 versehen, die über die Nuten 34 in einer Umfangsnut 38 des Futterkörpers 25 freigelegt sind. Diese Gewindegänge 37 stehen mit komplementären Innengewindegängen einer sie umgebenden Mutter 39 im Eingriff, die in der Umfangsnut 38 angeordnet und an der Innenwand einer Backenbetätigungsmuffe 41 befestigt ist. Die Muffe 41 ist zur ^elativdrehung auf dem Futterkörper 25 angeordnet. Die verschiedenen Backen 36 werden von der Mutter 39Je nachdem, ob die Muffe 41 in Uhrzeigerrichtung oder in Gegenuhr-■v zeigerrichtung gedreht wird, gemeinsam in die offene bzw. in die geschlossene ^teilung bewegt. Die Muffe 41 ist in der ausgewählten Richtung mittels eines nicht dargestellten Schlüssels drehbar, der ein Führungsende hat, das in eine radiale Bohrung 42 des Futterkörpers 25 einsetzbar ist, sowie ein Kegelzahnrad aufweist, das mit einem Kegelzahnkranz 43 der Muffe 41 zusammenarbeiten kann.
Eine zweite verhältnismäßig größere Nut 44 ist nahe dein Futterzahnrad 24 rund um den Futterkörper 25 vorgesehen. Eine schmale ringförmige Rippe 45 trennt die beiden Umfangsnuten 38 und 44 voneinander. Die Nut 44 dient teilweise zur Verringerung des Gewichtes des
) Futterkörpers 25. Weiterhin hat Luft, die in der Nut um den dünnen ringförmigen Körperteil 46 zirkuliert, der die Nut 44 von dem Lagerzapfen 27 trennt, das Bestreben, die Entwicklung unerwünschter Wärme in dem Lagerzapfen 27 und in dem ^'utterkörper 25 zu verhindern.
Eine aus Metallblech gestanzte Nasenkappe ist über dem Vorderende des Gehäuse derart angeordnet, daß sie den Futterkörper 25 auf dem Lagerzapfen 27 gegen Entweichen in Längsrichtung hält und außerdem die Getriebeelemente 23 uud 24 schützend abdeckt. Die Kappe ist an ihren Enden offen und hat einen hinteren Teil
von größerem Durchmesser, der über einen radialen f|l
Flansch 49 mit einem vorderen Halsteil 51 von kleinerem Durchmesser verbunden ist. Der den größeren Durchmesser aufweisende Kappenteil 48 umgibt den Getriebe me chanismus 23, 24 und hat einen hinteren Randteil 52, der auf einen entsprechenden Abschnitt des Vorderendes des Gehäuses aufgeschoben ist und sich an eine Schulter 55 des Gehäuses 10 anlegt. Der Hals- i teil 51 der iCappe 47 umgibt den Futterkörper 25 nahe J dem Futterzahnrad 24 mit geringem Spielraum und liegt \
mit geringem Spielraum unter einem überhängenden ϊ\
I* hinteren ringförmigen Ende 55 der Backenbetätigungsmuffe 41.
Die Kappe 47 ist mittels Bolzen 56 (Fig. 2) an ihrem Ort gehalten, die durch den Kappenflansch 49 hindurchgehen und in die Gehäusewand eingeschraubt sind. Die Innenfläche des Kappenflansches 49 liegt mit geringem Spiel vor einer ringförmigen vorderen Seitenfläche 57 des Futterzahnrades 24, wodurch das Futter gegen ein Entweichen von dem Lagerzapfen 27 blockiert ist. Das geringe Spiel zwischen der Zahnradseitenfläche 57 und dem Kappenflansch 49 ermöglicht ein entsprechendes erwünschtes begrenztes Endspiel des Futters auf dem Lagerzapfen 27. Die Innenseite des Kappenflansches 49 dient weiterhin als Drucklagerfläche für das Futterzahnrad 24.

Claims (4)

lilt ι ι I I I SohutzanspriAche
1. Drehwerkzeug mit einem Gehäuse, das an seinem Vordärende eine Querwand aufweist, gekennzeichnet durch einen Lagerzapfen (27), der von der Querwanc. (21) des Gehäuses (1O) axial vorragt und in einer Axialbohrung (29) des Körpers (25) eines Spannfutters (26) mit Grleitsitz aufgenommen ist, das an seinem Umfang mit einem Antriebszahnrad (24) versehen ist, dessen Achse mit der Achse der Drehung des Futterkörpers (25) um den Lagerzapfen (27) zusammenfällt.
2. Drehwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (27) aus selbstschmierendem Material gebildet ist.
3. Drehwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn zeicnnet, daß an dem Gehäuse (iO) ein das axiale Entweichen des Futters (26) von dem Lagerzapfen (27) verhinderndes Widerlager (49) in kleinem ^stand vor einer Seitenfläche (57) des Antriebszahnrades (24) befestigt ist,
4. drehwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekeiinzeichnet, daß das Widerlager (49) einen Teil einer das Antriebszahnrad ^24) abdeckenden Schutzkappe (47) bildet.
DE6910526U 1968-03-19 1969-03-14 Drehwerkzeug. Expired DE6910526U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71418068A 1968-03-19 1968-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6910526U true DE6910526U (de) 1969-07-24

Family

ID=24869037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6910526U Expired DE6910526U (de) 1968-03-19 1969-03-14 Drehwerkzeug.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3491840A (de)
DE (1) DE6910526U (de)
FR (1) FR1597316A (de)
GB (1) GB1225894A (de)
NL (1) NL160187C (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4672316A (en) * 1983-08-19 1987-06-09 Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Buhrle Ag Method for calibrating a muzzle velocity measuring device
US5006740A (en) * 1990-06-13 1991-04-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Insulated cooling boot for power tool
JP3872897B2 (ja) * 1998-06-17 2007-01-24 株式会社マキタ 電動工具
JP4593387B2 (ja) * 2005-07-04 2010-12-08 株式会社マキタ 電動工具
US7798245B2 (en) * 2007-11-21 2010-09-21 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with an electronic switching arrangement
US7717191B2 (en) * 2007-11-21 2010-05-18 Black & Decker Inc. Multi-mode hammer drill with shift lock
US7854274B2 (en) * 2007-11-21 2010-12-21 Black & Decker Inc. Multi-mode drill and transmission sub-assembly including a gear case cover supporting biasing
US7717192B2 (en) 2007-11-21 2010-05-18 Black & Decker Inc. Multi-mode drill with mode collar
US7735575B2 (en) 2007-11-21 2010-06-15 Black & Decker Inc. Hammer drill with hard hammer support structure
US7770660B2 (en) 2007-11-21 2010-08-10 Black & Decker Inc. Mid-handle drill construction and assembly process
US7762349B2 (en) * 2007-11-21 2010-07-27 Black & Decker Inc. Multi-speed drill and transmission with low gear only clutch
CN109746484A (zh) * 2017-11-03 2019-05-14 苏州宝时得电动工具有限公司 动力工具
US11685036B2 (en) 2020-07-27 2023-06-27 Techtronic Cordless Gp Motor mounting assembly for a power tool
GB2602659A (en) * 2021-01-11 2022-07-13 Black & Decker Inc Crank shaft

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US426618A (en) * 1890-04-29 Coal-mining machine
US721037A (en) * 1901-06-18 1903-02-17 Charles Herman Haeseler Rotary drill.
US2685042A (en) * 1952-04-30 1954-07-27 Bosch Gmbh Robert Insulated electric power tool
US2904964A (en) * 1956-12-12 1959-09-22 Mckiernan Terry Corp Underwater pile hammer
US3417566A (en) * 1966-08-01 1968-12-24 Gen Precision Systems Inc Underwater power source

Also Published As

Publication number Publication date
US3491840A (en) 1970-01-27
NL160187C (nl) 1979-10-15
NL6901527A (de) 1969-09-23
NL160187B (nl) 1979-05-15
FR1597316A (de) 1970-06-22
GB1225894A (de) 1971-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6910526U (de) Drehwerkzeug.
DE102009025487B4 (de) Selbstfestziehendes Futter mit axialer Arretierung
DE2715357A1 (de) Werkzeugaufnahmevorrichtung
DE19536557C2 (de) Werkzeugbefestigungseinrichtung für Technoskope
DE3042939C2 (de) Werkzeughalter für ein rotierendes Werkzeug
EP3033194B1 (de) Auswechselbarer anschlag für ein bohr-, fräs- oder senkwerkzeug
DE2042276C3 (de) Werkzeughalter an einer von Hand geführten Feilvorrichtung oder dergleichen
DE2708345A1 (de) Werkzeughalte- und -zentriervorrichtung
DE202011001868U1 (de) Werkzeugwechsler
DE3110348A1 (de) Spannfutter fuer ein drehwerkzeug
DE701636C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Spitzenlaenge fuer Bleistiftspitzmaschinen
DE2256059A1 (de) Zahnaerztliches hand- oder winkelstueck
DE202019001311U1 (de) Verfahrbare Mitnehmvorrichtung für Werkstücke die mittels Schleifen in Schleifmaschinen bearbeitet werden
DE809981C (de) Einspanngeraet, insbesondere fuer Bohrer
DE3048061C2 (de) Zahnärztlicher Winkelstückkopf
DE837035C (de) Rohrschneidmaschine
DE2558006C3 (de) Tiefbohrvorrichtung
EP0582029B1 (de) Klapplager
DE932467C (de) Gewindeschneidapparat
DE1566238C3 (de) Zahnärztliches Handstück
DE4240155C1 (de) Handschrauber
DE908334C (de) Nachstellbares Aussenstuetzlager fuer den Fraesdorn einer Fraesmaschine
CH278344A (de) Werkzeugkopf für Bohrmaschinen.
DE512332C (de) Tragbare Schlagbohr- oder Schraemmaschine
DE658090C (de) Werkzeughandstueck mit nachgiebiger Werkzeugspindellagerung bei Werkzeugen mit ebener Arbeitsflaeche, insbesondere Schleifscheiben, fuer die Bearbeitung im wesentlichen ebener Flaechen