DE69100123T2 - Aufhängesystem für ein leichtes Paneel, wie zum Beispiel ein Kalender und Vorrichtung zur Befestigung. - Google Patents

Aufhängesystem für ein leichtes Paneel, wie zum Beispiel ein Kalender und Vorrichtung zur Befestigung.

Info

Publication number
DE69100123T2
DE69100123T2 DE1991600123 DE69100123T DE69100123T2 DE 69100123 T2 DE69100123 T2 DE 69100123T2 DE 1991600123 DE1991600123 DE 1991600123 DE 69100123 T DE69100123 T DE 69100123T DE 69100123 T2 DE69100123 T2 DE 69100123T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
heads
panel
holes
suspension system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1991600123
Other languages
English (en)
Other versions
DE69100123D1 (de
Inventor
Philippe Raynard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imprimerie Raynard S A La Guer
Original Assignee
Imprimerie Raynard S A La Guer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imprimerie Raynard S A La Guer filed Critical Imprimerie Raynard S A La Guer
Publication of DE69100123D1 publication Critical patent/DE69100123D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69100123T2 publication Critical patent/DE69100123T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/046Suspension devices therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/18Picture loops or the like

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Aufhängungssystem zum Aufhängen von leichten Wandtafeln, wie etwa von Kalendern, mittels eines an einer Wand befestigten Elements, wie etwa eines Nagels oder eines Stiftes. Sie betrifft auch eine Vorrichtung zum Anbringen der Aufhängungssysteme an den Tafeln.
  • Gegenwärtig bestehen die Aufhängungssysteme für Wandkalender aus einer Schnur, deren Enden verknotet sind, um eine Schlaufe durch zwei benachbarte Ösen zu bilden, die in der Nähe der oberen Kante angebracht sind. Dieses Aufhängungssystem weist eine Vielzähl von Nachteilen auf, speziell wegen seiner relativ hohen Kosten aufgrund der Notwendigkeit der zwei Ösen und seiner Anbringung, sie eine Folge von vielen Schritten erfordert, die für den Produktionsrythmus nachteilig sind. Aus dem Dokument CH-A-424717 ist ein Aufhängungssystem bekannt, wie es im Oberbegriff des ersten Anspruchs beschrieben ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese Nachteile zu verringern, indem ein neues und verbessertes Aufhängungssystem mit verringerten Kosten für leichte Wandtafeln vorgesehen wird, welches dazu geeignet ist, einfach angebracht und in völlig automatischer Weise hergestellt zu werden.
  • Ein Aufhängungssystem für eine Wandtafel gemäß der Erfindung enthält einerseits ein Aufhängungselement aus nachgiebigem Kunststoff, welches zwei identische Köpfe aufweist, die parallel und in der gleichen Richtung orientiert sind und deren hintere Abschnitte miteinander verbunden sind, wobei die Köpfe eine Umfangseinschnürung und einen vorderen, als Raststecker geformten Abschnitt umfassen; und andererseits zwei benachbarte Löcher an der oberen Kante der Tafel, die so bemessen sind, daß die Köpfe darin einrasten können, indem sie die Wandungen der Löcher in den Einschnürungen aufnehmen; dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren Abschnitte (3a) der Köpfe durch einen Faden (2) verbunden sind und daß die Umfangseinschnürung (3b) vor dem Faden (2) angebracht ist. Spezielle Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen 2 bis 5.
  • Eine Vorrichtung zum automatischen Anbringen eines solchen Aufhängungssystems ist in den Ansprüchen 6 und 7 beschrieben. Der Oberbegriff des Anspruchs 6 ist aus dem Dokument CH-A-452134 bekannt.
  • Die Erfindung wird besser verstanden mit Hilfe der folgenden Beschreibung und der beigelegten Zeichnungen, bei denen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Aufhängungselements für ein Aufhängungssystem entsprechend der Erfindung darstellt,
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Wandtafel darstellt, in der das Aufhängungselement aus Fig. 1 angebracht ist,
  • Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Satz von Elementen wie jene aus Fig. 1 in Form eines Gußbaums darstellt, und
  • Fig. 4 eine Ansicht darstellt, die schematisch eine Vorrichtung zum automatischen Anbringen des Aufhängungssystems gemäB der Erfindung zeigt.
  • Bei dem Aufhängungssystem für leichte Wandtafeln gemäß der Erfindung ist das Aufhängungselement 1 dazu vorgesehen, oberhalb der oberen Kante einer Tafel P, wie z. B. eines Kalenders, einen Henkel auszubilden, wie in Fig. 2 dargestellt.
  • Das Aufhängungselement 1 ist aus einem nachgiebigen Kunststoff geformt. Es enthält einen Faden 2, von dem jedes Ende mit einem Kopf 3 verbunden ist, der als Befestigung in einem Loch der Tafel P dient.
  • Der Faden 2 ist seitlich mit dem hinteren Abschnitt 3a jedes Kopfes 3 verbunden, dessen mittlerer Abschnitt eine Umfangseinschnürung 3b und dessen vorderer Abschnitt einen Raststecker 3c bildet. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Raststecker 3c die Form eines Kegelstumpfes auf, davon abweichend kann er auch eine konische, abgerundete oder sonstige Gestalt aufweisen, vorausgesetzt, daß sie passend ist, um in ein Loch eingesetzt zu werden, dessen Durchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser der Schulter, die die Einschnürung 3b nach vorne begrenzt. Die Gestalt des hinteren Abschnitts 3a kann eine beliebige sein, obwohl sie hier mit der gleichen Gestalt wie der vordere Abschnitt 3c dargestellt ist.
  • Abgesehen davon, daß sie die Befestigung des Aufhängungselements 1 in der Tafel P sichern, überdecken die so vorgesehenen Köpfe 3 mit den Seiten der Einschnürung 3b die Wand der Aufnahmelöcher in der Tafel, so daß ein anderer Vorgang als die Löchung nicht nötig ist.
  • Im Hinblick auf ihr automatisches Anbringen in der Tafel P werden die Aufhängungselemente 1 in Sätzen hergestellt, wie z. B. als Rolle oder als Gußbaum, die in den Speicher einer Vorrichtung zum Anbringen des Aufhängungssystems eingesetzt werden können. Fig. 3 stellt ausschnittsweise einen Gußbaum 4 dar, bei dem die Elemente 1 sich parallel zwischen zwei Stegen 5 folgen, wobei ihre Köpfe 3 in Richtung der Stege 5 ausgerichtet sind. Die Verbindung zwischen den Elementen 1 und jedem Steg 5 besteht aus einem Materialpunkt 6 auf der Höhe des hinteren Abschnitts 3a des angrenzenden Kopfes 3. Vorzugsweise und aus einem Grund, der weiter unten erklärt wird, sind benachbarte Elemente 1 in dem Gußbaum 4 oder in einem anderen Satz, wie z. B. einer Rolle, untereinander durch Materialpunkte 7 zwischen ihren Köpfen 3 verbunden.
  • Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung ist der Faden 2 des Elements 1 so bemessen, daß er die Fähigkeit besitzt, sich unter einer kleinen, auf ihn einwirkenden Kraft zu verlängern. Selbstverständlich muß das gewählte Material dafür geeignet sein. Dies erlaubt einen Kunstgriff in der Technik des Anbringens, der darin besteht, das Aufhängungselement 1 gespannt in die Tafel P einzusetzen, so daß die Henkelform des Fadens 2 nachträglich erhalten wird (in der Praxis im Moment der Anwendung); das Voraussetzen dieses Kunstgriffs erweist sich als sehr wichtig bezüglich der Einfachheit der Vorrichtung zum automatischen Anbringen, von der ein Ausführungsbeispiel nun mit Bezug auf Fig. 4 beschrieben wird.
  • Diese sehr schematisch dargestellte Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem feststehenden Tisch 8, auf dem sich hin- und hergehend ein Schieber 9 zwischen einer Beladungsstation 10 und einer Einsetzstation 11 verschiebt, zu der nicht dargestellte Transportmittel die zu bestückenden Tafeln P leiten, im Zusammenwirken mit ebenfalls nicht dargestellten Positionierungsmitteln. Wie man in der Zeichnung sieht, befindet sich die Tafel P bei der Einsetzstation unterhalb des Tisches 8.
  • Der Schieber 9 weist quer eine Öffnung 12 auf, die von oben gesehen eine komplementäre Gestalt zu der des Aufhängungselements 1 besitzt, so daß sie es aufnehmen kann: sie enthält also zur Aufnahme der Köpfe 3 zwei kreisförmige Endlöcher, die durch einen geraden Mittelschlitz zur Aufnahme des Fadens 2 verbunden sind. Andererseits entspricht die Dicke des Schiebers 9 der Länge der Köpfe 3.
  • An der Beladungsstation 10 befindet sich die Öffnung 12 des Schiebers 9 unterhalb eines Zufuhrschachtes 13 für die Elemente 1, wobei der Schacht von einem nicht dargestellten Speicher versorgt wird. Falls die Elemente 1 in einem Gußbaum enthalten sind, wie im in Fig. 3 dargestellten Gußbaum 4, werden sie bei ihrem Eintreffen im Schacht 13 oder kurz davor einer ersten Bearbeitung unterworfen, die aus dem Entfernen der Stege 5 durch geeignete Trennmittel besteht. Danach sind die Elemente 1 des gleichen Gußbaums noch durch die Materialpunkte 7 verbunden, die als Abstandshalter zwischen benachbarten Elementen 1 dienen, wobei sie gleichzeitig eine korrekte Ausrichtung der Köpfe 3 in dem Schacht 13 gewährleisten.
  • Die Beladung der Öffnung 12 des Schiebers 9 wird mittels eines Drückers am oberen Ende des Schachtes 13 oder durch ein Mittel gewährleistet, welches in die Elemente 1 eingreift und schrittweise arbeitet.
  • Wenn die Öffnung 12 des Schiebers 9 beladen ist, wird dieser zur Einsetzstation 11 verschoben. Am Anfang der Bewegung des Schiebers 9 werden die Verbindungspunkte 7 zwischen dem aufgenommenen Element 1 und dem folgenden Element getrennt. Gleichzeitig mit der Beladung und der Verschiebung des Schiebers 9 wird eine Tafel P unter den Tisch 8 bei der Einsetzstation 11 geleitet und in passender Weise positioniert.
  • An dieser Station stimmt die Öffnung 12 im Schieber 9 mit einer identischen Öffnung 14 im Tisch 8 überein. Die Endlöcher der beiden Öffnungen 12 und 14 stimmen andererseits mit den Löchern zur Aufnahme der Köpfe 3 in der Tafel P überein, die vorher in einer Lochungsstation oder auch durch von unten nach oben wirkende Lochungsmittel in der Einsetzstation gebildet wurden. Eine doppelte Druckvorrichtung, die durch den Pfeil F dargestellt ist, wirkt nun auf die zwei Köpfe 3 des Elementes 1 ein, um es gespannt in der Tafel P zu befestigen.
  • Der erwartete Arbeitstakt einer solchen Vorrichtung liegt bei mindestens 3000 Einheiten je Stunde. Sie ist offensichtlich dem Anbringungstakt von herkömmlichen Aufhängungssystemen mit einer geknoteten Schnur unvergleichbar überlegen. Zu der daraus resultierenden Einsparung addiert sich noch der Unterschied zwischen den Kosten für die Grundelemente eines herkömmlichen Systems (Schnur + Ösen) und den Stückkosten für das geformte Element der Erfindung, wobei dieser Unterschied mehrere Centimes erreicht. Außerdem bedeutet das geformte Element einen ästhetischen Gewinn, zum einen durch seine Gestalt, aber auch durch die Möglichkeit, eine Wahl seiner Farben vorzusehen. Zuletzt sei bemerkt, daß das Aufhängungssystem gemäß der Erfindung nicht auf aus Karton bestehende Wandtafeln beschränkt ist, sondern daß auch andere Artikel damit bestückt werden können, z. B. zusammengerollte Kalender aus Leinwand, vorausgesetzt, sie enthalten einen oberen Rand, der eben und ausreichend steif ist.

Claims (7)

1. Aufhängungssystem für eine leichte Wandtafel, wie etwa einen Kalender, mit einerseits einem Aufhängungselement (1) aus nachgiebigem Kunststoff, welches zwei identische Köpfe (3) aufweist, die parallel und in der gleichen Richtung orientiert sind und deren hintere Abschnitte (3a) miteinander verbunden sind, wobei die Köpfe eine Umfangseinschnürung (3b) und einen vorderen, als Raststecker geformten Abschnitt (3c) umfassen; und andererseits zwei benachbarten Löchern an der oberen Kante der Tafel (P), die so bemessen sind, daß die Köpfe darin einrasten können, indem sie die Wandungen der Löcher in den Einschnürungen aufnehmen; dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren Abschnitte (3a) der Köpfe durch einen Faden (2) verbunden sind und daß die Umfangseinschnürung (3b) vor dem Faden (2) angebracht ist.
2. Aufhängungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufhängungselement aus einem durch Gießen erhaltenen Satz stammt, bei dem die Elemente (1) parallel aufeinanderfolgen und durch Materialpunkte (7) zwischen ihren Köpfen (3) zusammengehalten werden.
3. Aufhängungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängungselemente aus einem als Gußbaum (4) geformten Satz stammen.
4. Aufhängungssystem nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Aufhängungselement (1) aus einem als Rolle geformten Satz stammt.
5. Aufhängungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß das Aufhängungelement (1) unter Spannung in die Tafel (P) eingesetzt ist, und daß der Faden (2) des Elements (1) so bemessen ist, daß er die Fähigkeit besitzt, sich unter einer kleinen, auf ihn einwirkenden Kraft zu verlängern.
6. Vorrichtung zum automatischen Anbringen von Aufhängungssystemen nach Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch, daß sie, außer Lochungsmittel zum Anbringen von Löchern an der oberen Kante der zu bestückenden Tafel, einen Schieber (9) mit einer Öffnung (12) umfaßt, die zwei runde Enden, die mittels eines geraden Schlitzes verbunden sind, aufweist, um ein Aufhängungselement (1) aufnehmen zu können, und der Schieber (9) sich zwischen einer Beladungsstation (10), bei der die Öffnung (12) sich unter dem unteren Ende eines Schachtes (13), in dem die Aufhängungselemente (1) übereinandergeschichtet sind und in Richtung des unteren Endes gefördert werden, befindet, und einer Einsetzstation (11) bewegt, bei der die runden Löcher an den Enden des Schlitzes (12) mit den Löchern zur Aufnahme der Köpfe (3) in einer an dieser Station vorliegenden Tafel sowie mit einer doppelten Druckvorrichtung übereinstimmen, die dazu bestimmt ist, auf die Köpfe (3) der in der Öffnung (12) enthaltenen Aufhängungselemente (1) einzuwirken, um diese in die Löcher der Tafel einzuschnappen, und drüber hinaus Mittel zum Transport der Tafeln zu deren Einsetzstation (11) vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Löchungsmittel sich an der Einsetzstation (11) befinden.
DE1991600123 1990-04-26 1991-03-28 Aufhängesystem für ein leichtes Paneel, wie zum Beispiel ein Kalender und Vorrichtung zur Befestigung. Expired - Fee Related DE69100123T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9005506A FR2661467B1 (fr) 1990-04-26 1990-04-26 Systeme d'accrochage pour panneau mural leger tel que calendrier, et dispositif pour sa mise en place.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69100123D1 DE69100123D1 (de) 1993-07-22
DE69100123T2 true DE69100123T2 (de) 1993-09-30

Family

ID=9396242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1991600123 Expired - Fee Related DE69100123T2 (de) 1990-04-26 1991-03-28 Aufhängesystem für ein leichtes Paneel, wie zum Beispiel ein Kalender und Vorrichtung zur Befestigung.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0455569B1 (de)
DE (1) DE69100123T2 (de)
ES (1) ES2041199T3 (de)
FR (1) FR2661467B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2328543A (en) * 1997-08-22 1999-02-24 Brissco Equipment Ltd Hanging Sign Plate
FR2827491B1 (fr) 2001-07-23 2003-11-14 Novacom Panneau, tel que notamment un calendrier, pourvu de moyens d'accrochage, dispositif et procede de fabrication correspondants

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH424717A (de) * 1964-07-15 1966-11-30 Weibel Fritz Bildumschlagkalender
CH452134A (de) * 1964-11-23 1968-05-31 Ota Amtmann & Co Streifen
NL7812641A (nl) * 1978-02-17 1979-08-21 Toska Co Ltd En Japan Bano K C Bevestigingsorgaan.
US4718590A (en) * 1986-07-28 1988-01-12 Bernard Engelhardt Fastener dispensing devices

Also Published As

Publication number Publication date
FR2661467B1 (fr) 1992-06-19
EP0455569A1 (de) 1991-11-06
EP0455569B1 (de) 1993-06-16
FR2661467A1 (fr) 1991-10-31
DE69100123D1 (de) 1993-07-22
ES2041199T3 (es) 1993-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805523C3 (de) Trageinrichtung für Fachboden od.dgl. mit einem Tragarm
DE2605876C2 (de) Ablagevorrichtung zum Zusammenhalten von gelochtem Blattmaterial
DE3214727A1 (de) Verbindungsvorrichtung
CH658779A5 (de) Bilderrahmen.
DE19533845B4 (de) Gehäuseelement zum Halten und Schützen für Rohre, Kanalisation, elektrische Leitungen und andere längliche Gegenstände, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE69511676T2 (de) Regalanordnung
DE19922844B4 (de) Blindnietenhalter
DE2364819A1 (de) Aufnahmeteil zur verwendung mit einem bolzen einer befestigungsvorrichtung
EP1528878A1 (de) Aufbewahrungsanordnung
DE69100123T2 (de) Aufhängesystem für ein leichtes Paneel, wie zum Beispiel ein Kalender und Vorrichtung zur Befestigung.
EP0499152A1 (de) Mappe oder dergleichen
DE3447179C1 (de) Fluggastsitz
EP0137259A2 (de) Gestänge für ein Zelt
DE2531649C3 (de) Etagenturm zur Warenausstellung
DE69020322T2 (de) Tastatur mit festgehaltenen Tasten.
DE2651783A1 (de) Tasche, insbesondere schultasche
DE827882C (de) Dornschnalle, insbesondere fuer Sandalen-, Schuh- und aehnliche Verschluesse
DE69420798T2 (de) Fernsprechverteilerleiste
DE3007608C2 (de) Vorrichtung zum Halten von Gegenständen
DE69413424T2 (de) Gussform zum eingraben von rohren
DE2646778A1 (de) Brieflocher
DE3311769C2 (de) Gehäuse zur Aufnahme und Halterung von Verbindungs- und Verteilungsleisten insbesondere der Fernmeldetechnik
DE3337408C2 (de)
DE2102389C3 (de) Halter für die lösbare Aufnahme mehrerer Anschlußsockel
DE2643365A1 (de) Tragelement fuer eine abhaengeeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee