DE69032666T2 - Eingekapselter piezoelektrischer Resonator - Google Patents

Eingekapselter piezoelektrischer Resonator

Info

Publication number
DE69032666T2
DE69032666T2 DE69032666T DE69032666T DE69032666T2 DE 69032666 T2 DE69032666 T2 DE 69032666T2 DE 69032666 T DE69032666 T DE 69032666T DE 69032666 T DE69032666 T DE 69032666T DE 69032666 T2 DE69032666 T2 DE 69032666T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resonator
capsule
adhesive
cavity
quartz crystal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69032666T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69032666D1 (de
Inventor
Osamu Toyo Communication Equipment Kouza-Gun Kanagawa 253-01 Ishii
Takebumi Toyo Communication Equipment Kouza-Gun Kanagawa 253-01 Kurosaki
Takao Toyo Communication Equipment Kouza-Gun Kanagawa 253-01 Morita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miyazaki Epson Corp
Original Assignee
Toyo Communication Equipment Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP02993690A external-priority patent/JP3221609B2/ja
Priority claimed from JP2040827A external-priority patent/JPH03243008A/ja
Priority claimed from JP2136136A external-priority patent/JPH0435106A/ja
Priority claimed from JP2232655A external-priority patent/JPH04117014A/ja
Application filed by Toyo Communication Equipment Co Ltd filed Critical Toyo Communication Equipment Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69032666D1 publication Critical patent/DE69032666D1/de
Publication of DE69032666T2 publication Critical patent/DE69032666T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/15Constructional features of resonators consisting of piezoelectric or electrostrictive material
    • H03H9/17Constructional features of resonators consisting of piezoelectric or electrostrictive material having a single resonator
    • H03H9/171Constructional features of resonators consisting of piezoelectric or electrostrictive material having a single resonator implemented with thin-film techniques, i.e. of the film bulk acoustic resonator [FBAR] type
    • H03H9/172Means for mounting on a substrate, i.e. means constituting the material interface confining the waves to a volume
    • H03H9/174Membranes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H3/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of impedance networks, resonating circuits, resonators
    • H03H3/007Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of impedance networks, resonating circuits, resonators for the manufacture of electromechanical resonators or networks
    • H03H3/02Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of impedance networks, resonating circuits, resonators for the manufacture of electromechanical resonators or networks for the manufacture of piezoelectric or electrostrictive resonators or networks
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/02Details
    • H03H9/05Holders; Supports
    • H03H9/0504Holders; Supports for bulk acoustic wave devices
    • H03H9/0528Holders; Supports for bulk acoustic wave devices consisting of clips
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/02Details
    • H03H9/05Holders; Supports
    • H03H9/10Mounting in enclosures
    • H03H9/1007Mounting in enclosures for bulk acoustic wave [BAW] devices
    • H03H9/1014Mounting in enclosures for bulk acoustic wave [BAW] devices the enclosure being defined by a frame built on a substrate and a cap, the frame having no mechanical contact with the BAW device
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/15Constructional features of resonators consisting of piezoelectric or electrostrictive material
    • H03H9/17Constructional features of resonators consisting of piezoelectric or electrostrictive material having a single resonator
    • H03H9/19Constructional features of resonators consisting of piezoelectric or electrostrictive material having a single resonator consisting of quartz
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Aufbau, durch den ein Resonator mit einer ultradünnen piezoelektrischen Platte, die Resonanzfrequenzen in der Größenordnung von etwa 10 bis 100 Megahertz erzeugen kann, in einer Kapsel gehalten wird.
  • In den letzten Jahren ist der Bedarf an mit Hochfrequenz und hoher Frequenzstabilität arbeitenden verschiedensten Bauteilen der Elektronik und von Kommunikationseinrichtungen stark gestiegen. Ein normaler AT- Quarzkristall-Resonator, wie er bislang überwiegend als piezoelektrisches Bauelement (Z. B. als Resonator oder Filter) verwendet wird, hat zwar eine exzellente Temperatur-Frequenz-Kennlinie. Da jedoch seine Resonanzfrequenz umgekehrt proportional zu seiner Dicke ist, liegt seine Grundfrequenz bei einer maximalen Festigkeit, die für praktische Zwecke ausreichend ist, höchstens bei etwa 40 MHz.
  • Häufig wird auch ein sogenanntes Oberton-Schwingungsmittel verwendet, die eine höhere harmonische Schwingung eines AT-Quarzkristall-Resonators zur Bildung einer Frequenz heranzieht, die ein ungerades Vielfaches der Grundresonanzfrequenz ist; doch benötigt sein Schwingkreis einen LC-Abstimmkreis mit einer Spule, so daß er nicht zur Herstellung in Form einer integrierten Halbleiterschaltung geeignet ist. Darüber hinaus ist der Oberton-Schwingkreis mitunter schwer zu aktivieren, weil ein solcher Resonator ein großes Kapazitätsverhältnis und mithin eine hohe Impedanz aufweist.
  • Dagegen ist es gelungen, einen Oberflächenschallwellen- Resonator (surface acoustic wave (SAW) resonator) herzustellen, dessen Schwingungsfrequenz durch die Teilung von Elektroden eines Interdigitalumformers bestimmt wird und der in der Lage ist, eine Maximalfrequenz von etwa 1 GHz infolge des Fortschritts in der Fotolithografie abzugeben, doch ist ein piezoelektrisches Substrat, das für den SAW-Resonator verwendet werden kann, merklich schlechter als der AT-Quarzkristall hinsichtlich der Temperatur-Frequenz-Kennlinie.
  • Um diese Probleme zu lösen, ist firmenintern, d. h. nicht öffentlich, ein piezoelektrischer Resonator vorgeschlagen worden, wie er in den Fig. 5(a), 5(b), 6(a) und 6(b) dargestellt ist.
  • Das heißt, es wurde ein Hohlraum oder eine Vertiefung 5 durch maschinelle Bearbeitung oder Ätzung in der einen Seite eines Blocks 1 eines AT-Quarzkristalls weitgehend in dessen Mitte ausgebildet, wie es in den Fig. 5(a) und 5(b) dargestellt ist, und bei dem die Dicke eines schwingfähigen Teils 2, der den Boden des Hohlraums 5 bildet, beispielsweise etwa gleich 16 um für eine Grundresonanzfrequenz von 100 MHz betrug.
  • Auf derjenigen Seite des Blocks, wo sich der Hohlraum 5 befindet, ist der ultradünne schwingfähige Teil 2 von einer rahmenartigen Rippe 3 umrandet, die einteilig mit diesem ausgebildet ist. Die gewünschte Form des ultra dünnen schwingfähigen Teils 2 kann durch die rahmenartige Rippe 3 beibehalten werden. In diesem Fall ist es von Vorteil, daß die anregenden Elektroden für den piezoelektrischen Block aus einer Gesamtelektrode 12, die auf der einen Seite des Blocks, wo der Hohlraum 5 vorgesehen ist, und einer Partialelektrode 14 sowie einem Elektroden-Leitungsmuster 14a, 14b auf der gegenüberliegenden Seite des Hohlraums 5 zusammengesetzt sind, wobei sich das Elektroden-Leiterteil 14a von der Partialelektrode 14 bis zu einer Endfläche des Blocks erstreckt.
  • Es ist technisch vorteilhaft, einen Resonator mit dem erwähnten Aufbau mit seiner Oberseite nach unten - mit der offenen Seite des Hohlraums 5 nach unten - in einer Kapsel 11 aus Keramik oder ähnlichem Material unterzubringen bzw. zu verpacken, die einen konkaven Aufnahmeraum 10 in ihrer Mitte aufweist, und die Oberseite 3a auf der einen Seite des rahmenartigen Randteils 3 durch einen elektrisch leitenden Klebstoff 15, der in Form einer mit dieser Seite fluchtenden Linie darauf aufgebracht ist, mit einer elektrisch leitenden Folie 16 mechanisch und elektrisch zu verbinden, die auf dem Boden des Aufnahmeraums 10 freiliegt, hermetisch durch die Kapsel hindurchgeht und mit einem äußeren Leiterteil 17 verbunden ist, der auf der Außenseite der Kapsel vorsteht oder auf dieser freiliegt, wie es in Fig. 6(a) und 6(b) dargestellt ist.
  • Man hat zunächst geglaubt, daß die Elektrodenanordnung nach den Fig. 5(a), 5(b), 6(a) und 6(b) kein besonderes Verfahren der Montage des Resonators in der flachen Kapsel und der Verbindung der einen Elektrode mit einem äußeren Leiterteil erfordere, sondern daß dies auf einfache Weise durch Befestigung des Resonators auf der einen Seite der Gesamtelektrode an einer leitenden Folie möglich sei, die auf dem Boden der Kapsel freiliegt, und zwar mittels eines elektrisch leitenden Klebstoffs.
  • Es wurde jedoch praktisch nicht untersucht, welches Verfahren am besten zur Befestigung des Resonators mit einem solchen Aufbau in einer gewünschten Kapsel geeignet ist, ohne seine verschiedenen Eigenschaften zu verschlechtern, zum Teil weil der Resonator nur in Laboratorien untersucht und nicht in Serie produziert wurde. Als Ergebnis einer versuchsweisen Herstellung eines solchen Resonators, wie er hier geschildert wurde, hat sich herausgestellt, daß es schwierig ist, den Bereich zum Verbinden des einen Randteils des Resonators mit dem Boden der flachen Kapsel durch einen leitenden Klebstoff zu definieren, weil der Resonator höchstens etwa 3 mm · 3 mm groß ist, um den Anforderungen an eine Mikrominiaturisierung verschiedener Bauteile elektronischer Einrichtungen zu genügen. Ferner hat sich auch herausgestellt, daß im Klebstoff bei seiner Aushärtung austretende mechanische Spannungen unmittelbar auf den Resonator übertragen werden, wo sie unvermeidlich Änderungen seiner Resonanzfrequenz und Temperatur-Frequenz- Kennlinie nach der Einkapselung bewirken.
  • Im Hinblick auf die Tatsache, daß verschiedene Eigenschaften eines piezoelektrischen Resonators, der ein derartiges ultradünnes piezoelektrisches Substrat aufweist, wie es vorstehend erwähnt wurde, erheblich dadurch beeinflußt werden, an welcher Stelle der Resonator an einer vorbestimmten Kapsel befestigt ist, besteht ein Ziel der Erfindung darin, einen Halterungsaufbau für einen ultradünnen Quarzkristall-Resonator anzugeben, der Änderungen der verschiedenen Eigenschaf ten des piezoelektrischen Bauelements, insbesondere der Temperatur-Frequenz-Kennlinie, unterdrückt.
  • Erfindungsgemäß ist bei einem Aufbau eines piezoelektrischen Resonators, der in einer Kapsel untergebracht ist und einen ultradünnen schwingfähigen Teil, der durch einen Hohlraum in der einen Seite eines AT- Quarzkristallblocks im wesentlichen in dessen Mitte gebildet ist, und eine dünne rahmenartige Rippe, die mit dem schwingfähigen Teil einteilig ausgebildet ist und diesen umgibt, aufweist, der Resonator in der Kapsel durch einen langgestreckten, mit Klebstoff beschichteten und sich in Richtung der Z-Achse des Kristalls erstreckenden Bereich an der Kapsel befestigt.
  • Das piezoelektrische Bauteil mit dem in den Fig. 5(a) und (b) dargestellten Aufbau hat sich manchmal als fehlerhaft erwiesen, weil der Resonator sehr klein und es daher schwierig ist, die Menge an leitendem Klebstoff zu steuern, die zum Ankleben des oberen Bereich 3a auf der einen Seite der rahmenartigen Rippe 3 am Boden der Kapsel 11 verwendet wird, so daß überschüssiger Klebstoff mitunter in den Hohlraum 5 fließt und die Dicke des schwingfähigen Teils 2 vergrößert, was eine Änderung der Resonanzfrequenz bewirkt.
  • Um dieses Problem zu lösen, kann ein Aufbau vorgesehen sein, bei dem der Resonator eine Nut oder einen Schlitz zur Aufnahme von überschüssigem Klebstoff in dem Randteil der rahmenartigen Rippe längs der einen Seite des Hohlraums zwischen dem mit Klebstoff beschichteten Bereich, in dem der Resonator an der Kapsel befestigt ist, und dem Rand des Hohlraums aufweist, um zu verhindern, daß der Klebstoff aus dem mit Klebstoff beschichteten Bereich in den Hohlraum fließt.
  • In den beiliegenden Zeichnungen stellen dar:
  • Fig. 1(a), (b), und (c) jeweils eine perspektivische Ansicht, Draufsicht und Querschnittsansicht des Aufbaus eines das Merkmal nach Anspruch 2 aufweisenden Quarzkristall-Resonators,
  • Fig. 2(a) und (b) Draufsichten abgewandelter Ausführungsformen des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1,
  • Fig. 2(c) einen Teil einer weiteren Abwandlung in Draufsicht,
  • Fig. 3(a) und (b) Draufsichten verschiedener Ausführungsbeispiele von Resonatoren, die das Hauptmerkmal der Erfindung aufweisen,
  • Fig. 4(a) und (b) grafische Darstellungen der Daten von Vergleichsuntersuchungen zur Bestätigung der Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Merkmals,
  • Fig. 5(a) und (b) jeweils perspektivische Ansichten eines vorgeschlagenen, jedoch nicht veröffentlichten Resonators mit einer ultradünnen piezoelektrischen Platte und den Schnitt X-X nach Fig. 5(a) und
  • Fig. 6(a) und (b) jeweils eine Schnittansicht und eine Draufsicht zur Veranschaulichung der Unterbringung des eine ultradünne piezoelektrische Platte aufweisenden Resonators in einer Kapsel.
  • Bei dem AT-Quarzkristall-Resonator nach den Fig. 1(a) und 1(b) ist ein Hohlraum 5 durch Ätzen oder machinelle Bearbeitung in der einen Seite eines rechteckigen parallelepipedförmigen Blocks 1 aus AT-Quarzkristall im wesentlichen in dessen Mitte ausgebildet, so daß der Boden des Hohlraums 5 einen ultradünnen schwingfähigen Teil 2 bildet, der durch einen dicken rahmenartigen Randteil (eine Rippe) 3 umrandet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist jedoch oben im Randteil der Rippe 3 längs eines mit einem elektrisch leitenden Klebstoff beschichteten Teils 3a (zum Befestigen des Quarzkristalls) in der Nähe des Hohlraums 5 eine Nut 40 zur Aufnahme von überschüssigem Klebstoff ausgebildet, so daß überschüssiger Klebstoff 15, der aus dem mit Klebstoff beschichteten Teil herausquillt, wenn der Resonator an der Kapsel angeklebt wird, in die Nut 40 fließt und mithin dann daran gehindert wird, in den Hohlraum 5 zu fließen.
  • Die Nut 40 kann gleichzeitig mit der Ausbildung des Hohlraums 5 geätzt werden, so daß dafür kein besonderer Herstellungsschritt erforderlich ist.
  • Die Nut 40 muß weitgehend parallel zu dem mit dem leitfähigen Klebstoff beschichteten Bereich 3a verlaufen, während ihre Breite, Länge, Tiefe und Form so zu wählen ist, daß der überlaufende überschüssige Klebstoff 15 daran gehindert wird, in den Hohlraum 5 zu fließen. Unter diesem Gesichtspunkt kann die Nut 40 auch ein Schlitz sein, der sich durch den rahmenartigen Randteil der Rippe 3 erstreckt.
  • Die Nut 40 muß nicht immer die dargestellte geradlinige Form haben, sondern kann auch an beiden Enden mit großen Klebstoff-Reservoirs 41 versehen sein, wie sie in Fig. 2(a) dargestellt sind. Alternativ ist es auch möglich, die Nut 40 an einem Rand des Quarzkristallblocks 1 in der Nähe des mit Klebstoff beschichteten Bereichs 3a zu öffnen, um den überschüssigen Klebstoff 5 auf den Boden der Kapsel durch die offenen Enden 42 hinablaufen zu lassen. Auf diese Weise kann die Fläche, auf der der Quarzkristall-Block 1 mit dem Boden der Kapsel verbunden wird, begrenzt werden.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Resonator freitragend an einem Randteil der rahmenartigen Rippe festgehalten. Ein solcher Aufbau ermöglicht zwar eine Verringerung von Änderungen der Resonanzfrequenz des Resonators, so daß seine Temperatur-Frequenz-Kennlinie und andere Eigenschaften verbessert werden. Bei diesem Aufbau ist es jedoch sehr wahrscheinlich, daß der Resonator infolge von Vibrationen oder Stößen, die auf ihn einwirken, flattert und abbricht. Um dies zu vermeiden, kann der Randteil 3b der rahmenartigen Rippe auf der dem mit Klebstoff beschichteten Bereich 3a gegenüberliegenden Seite des Hohlraums 5 manchmal an einer Ecke 3b' mit dem Boden der Kapsel zugunsten einer Verbesserung der erwähnten verschiedenen Kennlinien bzw. Eigenschaften des Resonators verbunden sein. Ferner kann in einem solchen Fall eine Nut 45 vorzugsweise vorgesehen sein, wie es in Fig. 2(c) dargestellt ist, um die Verbindungsfläche zwischen dem Teil 3b und dem Boden der Kapsel zu begrenzen.
  • Der den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 und 2 zugrundeliegende Gedanke besteht in der Ausbildung eines Aufbaus, durch den verhindert wird, daß der Klebstoff in den Hohlraum fließt, indem die Nut zur Aufnahme von überschüssigem Klebstoff oben in einem Randteil der rahmenartigen Rippe zwischen dem mit Klebstoff beschichteten Bereich und dem Hohlraum ausgebildet wird, wie es zuvor beschrieben wurde.
  • Obwohl bei diesen Ausführungsbeispielen der piezoelektrische Resonator so eingekapselt wird, daß sein Hohl raum dem Boden der Kapsel zugekehrt ist, versteht sich, daß der Resonator so eingekapselt werden kann, daß seine ebene Oberfläche dem Boden der Kapsel zugekehrt ist.
  • Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen wird zwar ein rechteckiger Block aus piezoelektrischem Material verwendet, doch ist diese Form lediglich erforderlich, um eine gruppenweise Massenherstellung des Resonators zu ermöglichen, so daß die Erfindung nicht speziell darauf beschränkt ist. Vielmehr kann die Erfindung auch bei Resonatoren angewandt werden, die in der Draufsicht kreisförmig, polygonal oder anders geformt sind.
  • Die Ausführungsbeispiele nach den Fig. 1(a) bis (c) und 2(a) bis (c) stellen mithin Lösungen des erwähnten Problems dar und sind in der Lage, nahezu vollständig zu verhindern, daß, wenn der Resonator, der den ultradünnen schwingfähigen Teil aufweist, mit dem Boden seiner Kapsel verbunden wird, überschüssiger Klebstoff in den schwingfähigen Teil des Resonators fließt und eine Änderung seiner Resonanzfrequenz bewirkt. Ferner erfordern diese Ausführungsbeispiele keinen hochpräzisen Klebstoffspender und mithin keine besondere Einrichtung, und sie gestatten die gleichzeitige Ausbildung der den überschüssigen Klebstoff aufnehmenden Nut und des Hohlraums. Mithin verbessert der Aufbau der erwähnten Ausführungsbeispiele nicht nur die Produktionsrate des Produkts, sondern er verbilligt auch die Herstellung dieser Art von piezoelektrischem Resonator.
  • Wie schon erwähnt wurde, hat sich bei einer versuchsweisen Serienfertigung des in den Fig. 5(a) und (b) dargestellten AT-Quarzkristall-Resonators herausgestellt, daß sich seine Temperatur-Frequenz-Kennlinie erheblich in Abhängigkeit davon ändert, an welcher Stelle der Resonator mit dem Boden der Kapsel verbunden ist.
  • Zur weiteren Untersuchung dieses Problems haben die Erfinder zehn Proben, bei denen der Resonator 9 mit dem Boden der Kapsel an einem Randteil der rahmenartigen Rippe 3 längs der Z-Achse der AT-Quarzkristall-Blocks 1 verbunden war, und zehn Proben herstellt, bei denen der Resonator 9 mit dem Boden der Kapsel längs der X-Achse des Blocks 1 befestigt war, wie es in Fig. 3(a) dargestellt ist, und dann haben sie Versuche hinsichtlich der Änderung der Temperatur-Frequenz-Kennlinien der Proben durchgeführt. Die Fig. 4(a) und (b) stellen die Ergebnisse dieser Versuche dar.
  • Wie die Versuchsergebnisse zeigen, ist die Änderung der Temperatur-Frequenz-Kennlinie des an der Kapsel längs der Z-Achse des AT-Quarzkristall-Blocks 1 befestigten Resonators kleiner als bei dem an der Kapsel längs der X-Achse des AT-Quarzkristall-Blocks 1 befestigten Resonator.
  • Hinsichtlich anderer Eigenschaften wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Arten von piezoelektrischen Bauelementen festgestellt, obwohl hier keine Versuchsdaten angegeben sind.
  • Obwohl bislang nicht klar ist, was der Grund für diese Versuchsergebnisse ist, ist doch in jedem Falle klar, daß der Resonator mit der AT-Quarzkristall-Platte an der Kapsel längs der Z-Achse befestigt werden sollte.
  • Die Erfindung ist zwar am Beispiel eines Falles beschrieben worden, bei dem ein Resonator, der einen rechteckigen Quarzkristall-Block aufweist, mit einem Randteil der den Hohlraum umgebenden rahmenartigen Rippe an der Kapsel befestigt ist, doch ist sie nicht immer speziell darauf beschränkt. Wenn der Quarzkristall- Block 1 beispielsweise scheibenförmig ist, wie es in Fig. 3(b) dargestellt ist, braucht der Klebstoff 15 lediglich auf einem Randteil längs ihrer Z-Achse aufgebracht zu werden. Selbst wenn der Resonator mit der Kapsel fest an einem Randteil längs der Z-Achse auf der ebenen Oberfläche des Quarzkristall-Blocks 1 auf der gegenüberliegenden Seite des Hohlraums 5 befestigt ist, ist der erwähnte Effekt erzielbar. Ferner ist die Erfindung auch bei einem Resonator anwendbar, der die Partialelektrode auf derjenigen Seite des AT- Quarzkristall-Blocks 1 aufweist, auf der der Hohlraum 5 vorgesehen ist, und der die Gesamtelektrode auf der gegenüberliegenden Seite aufweist, und das piezoelektrische Bauelement, einschließlich der AT-Quarzkristall- Platte nach der vorliegenden Erfindung, kann auch ein Resonator und ein Filterelement sein (einschließlich ein sogenanntes Mehrmoden-Quarzkristall-Filterelement mit geschlitzten Elektroden).
  • Für die Befestigung des Resonators in der Kapsel kann es auch zweckmäßig sein, daß der Bereich, in dem der Klebstoff aufzubringen ist, beiderseits deutlich durch Farbe markiert ist.
  • Die beschriebenen Ausführungsbeispiele nach den Fig. 3(a) und 3(b) ermöglichen eine Verringerung der Änderung der Temperatur-Frequenz-Kennlinie des ultradünnen piezoelektrischen Resonators bei seiner Serienfertigung, ohne daß ein besonderer Verfahrensschritt erforderlich ist, so daß die Herstellung piezoelektrischer Bauelemente mit gleichbleibender Qualität sichergestellt ist.

Claims (2)

1. Aufbau eines piezoelektrischen Resonators, der in einer Kapsel (11) untergebracht ist und einen ultradünnen schwingfähigen Teil (2), der durch einen Hohlraum (5) in der einen Seite eines AT-Quarzkristall-Blocks (1) im wesentlichen in dessen Mitte gebildet ist, und eine dünne rahmenartige Rippe (3), die mit dem schwingfähigen Teil einteilig ausgebildet ist und diesen umgibt, aufweist, wobei der Resonator in der Kapsel durch einen langgestreckten, mit Klebstoff beschichteten und sich in Richtung der Z-Achse des Kristalls erstreckenden Bereich (15) an der Kapsel befestigt ist.
2. Aufbau nach Anspruch 1, bei dem der Resonator eine Nut oder einen Schlitz (40) zur Aufnahme von überschüssigem Klebstoff in dem Randteil der rahmenartigen Rippe längs der einen Seite des Hohlraums zwischen dem mit Klebstoff beschichteten Bereich (15), in dem der Resonator an der Kapsel befestigt ist, und dem Rand des Hohlraums aufweist, um zu verhindern, daß der Klebstoff aus dem mit Klebstoff beschichteten Bereich in den Hohlraum fließt.
DE69032666T 1990-02-09 1990-11-22 Eingekapselter piezoelektrischer Resonator Expired - Fee Related DE69032666T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP02993690A JP3221609B2 (ja) 1990-02-09 1990-02-09 超薄板圧電共振子の固定部構造
JP2040827A JPH03243008A (ja) 1990-02-21 1990-02-21 超薄板水晶共振子の固定方法
JP2136136A JPH0435106A (ja) 1990-05-25 1990-05-25 超薄板圧電共振子の電極リード接続構造
JP2232655A JPH04117014A (ja) 1990-09-03 1990-09-03 超薄板圧電共振子のパッケージング構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69032666D1 DE69032666D1 (de) 1998-10-22
DE69032666T2 true DE69032666T2 (de) 1999-03-11

Family

ID=27459146

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69029086T Expired - Fee Related DE69029086T2 (de) 1990-02-09 1990-11-22 Struktur zur Festhaltung in einem Modül eines flachen ultradünnen piezoelektrischen Resonators
DE69032666T Expired - Fee Related DE69032666T2 (de) 1990-02-09 1990-11-22 Eingekapselter piezoelektrischer Resonator

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69029086T Expired - Fee Related DE69029086T2 (de) 1990-02-09 1990-11-22 Struktur zur Festhaltung in einem Modül eines flachen ultradünnen piezoelektrischen Resonators

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5185550A (de)
EP (3) EP0468052B1 (de)
DE (2) DE69029086T2 (de)
WO (1) WO1991012663A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0435108A (ja) * 1990-05-25 1992-02-05 Toyo Commun Equip Co Ltd 超薄板多重モード水晶フィルタ素子
JP2562661Y2 (ja) * 1992-10-13 1998-02-16 株式会社村田製作所 圧電素子の実装構造
US5502344A (en) * 1993-08-23 1996-03-26 Rohm Co., Ltd. Packaged piezoelectric oscillator incorporating capacitors and method of making the same
JPH09246904A (ja) * 1996-03-14 1997-09-19 Citizen Watch Co Ltd 表面実装型水晶振動子
JPH11514153A (ja) * 1996-06-28 1999-11-30 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 半導体構成素子を表面実装するための構成素子ケーシング
IT1286162B1 (it) * 1996-07-11 1998-07-07 Fiat Ricerche Attuatore-trasduttore piezoelettrico per sistemi di fonoriproduzione.
JP3505997B2 (ja) * 1998-03-20 2004-03-15 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 電子制御ユニット
JP2933608B1 (ja) * 1998-05-14 1999-08-16 新潟日本電気株式会社 インクジェットヘッド及びその製造方法
US6249049B1 (en) * 1998-06-12 2001-06-19 Nec Corporation Ceramic package type electronic part which is high in connection strength to electrode
JP4136221B2 (ja) * 1999-09-09 2008-08-20 本田技研工業株式会社 スピーカ内蔵ヘルメットおよびヘルメット用スピーカ
US6426565B1 (en) 2000-03-22 2002-07-30 International Business Machines Corporation Electronic package and method of making same
US6395998B1 (en) 2000-09-13 2002-05-28 International Business Machines Corporation Electronic package having an adhesive retaining cavity
US7568377B2 (en) * 2005-07-28 2009-08-04 University Of South Florida High frequency thickness shear mode acoustic wave sensor for gas and organic vapor detection
JP2012502824A (ja) * 2008-09-18 2012-02-02 フジフィルム ディマティックス, インコーポレイテッド 溝を設けたシリコン基板との接着
JP4737726B2 (ja) * 2009-05-01 2011-08-03 セイコーエプソン株式会社 振動子、振動子アレイ、及び電子機器
CN102074647B (zh) * 2009-11-19 2013-09-18 金威贸易有限公司 压电组件封装装置
TW201251157A (en) 2011-06-03 2012-12-16 Seiko Epson Corp Piezoelectric vibration element, manufacturing method for piezoelectric vibration element, piezoelectric vibrator, electronic device, and electronic apparatus
CN102957394B (zh) 2011-08-18 2016-12-21 精工爱普生株式会社 振动元件、振子、电子装置、电子设备、移动体及振动元件的制造方法
US8970316B2 (en) 2011-08-19 2015-03-03 Seiko Epson Corporation Resonating element, resonator, electronic device, electronic apparatus, and mobile object
JP5957151B2 (ja) * 2014-05-28 2016-07-27 日本特殊陶業株式会社 配線基板
KR102595896B1 (ko) * 2016-08-08 2023-10-30 삼성전자 주식회사 인쇄회로기판 및 이를 가지는 반도체 패키지
CN114884478A (zh) * 2022-07-01 2022-08-09 成都泰美克晶体技术有限公司 一种光刻石英晶片及其电极的设计方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3694677A (en) * 1971-03-03 1972-09-26 Us Army Vhf-uhf piezoelectric resonators
JPS5240092A (en) * 1975-09-26 1977-03-28 Seiko Instr & Electronics Ltd Structure of container for quarts crystal oscillator
SU580621A1 (ru) * 1976-06-25 1977-11-15 Предприятие П/Я Х-5332 Герметичный пьезоэлектрический резонатор
JPS5312292A (en) * 1976-07-21 1978-02-03 Seiko Instr & Electronics Ltd Thickness slide crystal vibrator
JPS54107293A (en) * 1978-02-10 1979-08-22 Nec Corp Crystal oscillator
SU705642A1 (ru) * 1978-07-06 1979-12-25 Предприятие П/Я Х-5332 Кварцевый резонатор
JPS57176820A (en) * 1981-04-24 1982-10-30 Toyo Commun Equip Co Ltd Flat type piezoelectric device
FR2527865A1 (fr) * 1982-06-01 1983-12-02 Cepe Resonateur piezo-electrique a haute frequence et son procede de fabrication
US4430596A (en) * 1982-08-16 1984-02-07 Motorola, Inc. Temperature insensitive piezoelectric crystal mounting arrangement
GB2146839B (en) * 1983-07-27 1987-04-01 Nihon Dempa Kogyo Co Piezoelectric resonator
JPS60105309A (ja) * 1983-11-11 1985-06-10 Murata Mfg Co Ltd 圧電振動部品
JPS60145715A (ja) * 1984-01-09 1985-08-01 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 圧電共振子形成用基板の製造方法
FR2562352B1 (fr) * 1984-03-30 1989-10-20 Cepe Resonateur piezo-electrique
US4845397A (en) * 1984-12-19 1989-07-04 Tektronix, Inc. Constraining mount system for surface acoustic wave devices
JPS62108607A (ja) * 1985-11-06 1987-05-19 Murata Mfg Co Ltd 圧電部品

Also Published As

Publication number Publication date
EP0641073A3 (de) 1995-04-26
US5185550A (en) 1993-02-09
EP0641073B1 (de) 1998-09-16
EP0644653A2 (de) 1995-03-22
EP0468052A1 (de) 1992-01-29
EP0641073A2 (de) 1995-03-01
DE69029086T2 (de) 1997-03-06
EP0468052A4 (en) 1992-05-06
EP0468052B1 (de) 1996-11-06
EP0644653A3 (de) 1995-04-12
DE69029086D1 (de) 1996-12-12
WO1991012663A1 (en) 1991-08-22
DE69032666D1 (de) 1998-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69032666T2 (de) Eingekapselter piezoelektrischer Resonator
DE2939844C2 (de)
DE10130836B4 (de) Oberflächenwellenbauelement und Verfahren zum Herstellen desselben
DE3245658C2 (de)
DE69124339T2 (de) Elektroden- und elektrodenleitungsstruktur eines piezoelektrischen resonators aus einer ultradünnen schicht
DE3026655C2 (de)
DE19951523B4 (de) Energiesperrender piezoelektrischer Resonator und energiesperrendes piezoelektrisches Resonanzbauteil
DE19520217A1 (de) Piezoelektrische Resonanzkomponente des Chip-Typs
DE69711131T2 (de) Piezoelektrischer Resonator, Verfahren zu seiner Herstellung, und elektronisches Bauelement mit diesem Resonator
DE4412964C2 (de) Resonator
DE4427993C2 (de) Piezoelektrische Resonanzkomponente
DE19854699B4 (de) Piezoelektrischer Resonator
DE2823540A1 (de) Piezoelektrischer schwinger
DE19854912C2 (de) Piezoelektrischer Resonator
DE102019120942A1 (de) Elektroakustischer Resonator
DE69024207T2 (de) Struktur eines piezoelektrischen resonators aus einer ultradünnen schicht
DE69725552T2 (de) Oberflächenmontiertes piezoelektrisches filter
DE2701294C3 (de) Piezoelektrischer Resonator
DE2454321C3 (de) Quarzkristallschwinger
DE10036216A1 (de) Piezoelektrischer Chip-Filter
DE10051137A1 (de) Kondensator enthaltendes piezoelektrisches Resonanzbauteil
DE4241027C2 (de) Abstimmbarer dielektrischer Resonator
DE10244815B4 (de) Dielektrischer Resonator, Filter, Duplexer und Kommunikationsvorrichtung
DE3032847A1 (de) Elektrisches bauelement mit einem oberflaechenwellen-resonator
DE10003501C2 (de) Elektronische Bauteilvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE KNOBLAUCH UND KNOBLAUCH, 60322 FRANK

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EPSON TOYOCOM CORP., HINO, TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee