DE69025450T2 - Sortierbank zur Umschlagverarbeitung, insbesondere für fotografisches Labor - Google Patents
Sortierbank zur Umschlagverarbeitung, insbesondere für fotografisches LaborInfo
- Publication number
- DE69025450T2 DE69025450T2 DE69025450T DE69025450T DE69025450T2 DE 69025450 T2 DE69025450 T2 DE 69025450T2 DE 69025450 T DE69025450 T DE 69025450T DE 69025450 T DE69025450 T DE 69025450T DE 69025450 T2 DE69025450 T2 DE 69025450T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- envelopes
- containers
- container
- bench according
- sorting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000012545 processing Methods 0.000 title claims description 28
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 4
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 claims 2
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C3/00—Sorting according to destination
- B07C3/02—Apparatus characterised by the means used for distribution
- B07C3/08—Apparatus characterised by the means used for distribution using arrangements of conveyors
- B07C3/082—In which the objects are carried by transport holders and the transport holders form part of the conveyor belts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S209/00—Classifying, separating, and assorting solids
- Y10S209/90—Sorting flat-type mail
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S209/00—Classifying, separating, and assorting solids
- Y10S209/912—Endless feed conveyor with means for holding each item individually
Landscapes
- Sorting Of Articles (AREA)
- Photographic Developing Apparatuses (AREA)
- Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Sortierbank zur Verarbeitung von Umschlägen, insbesondere für fotografische Laboratorien, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Mit der Entwicklung der Fotografie ist die Verfügbarkeit von fotografischen Laboratorien größer geworden, die Filme, die von Fotogeschäften stammen, entwickeln und Abzüge machen. In der Praxis übergibt der Amateur oder ein professioneller Fotograf die belichteten Filme dem Geschäft zum Entwickeln und zur Anfertigung von Abzügen, und das Geschäft übergibt sie an ein fotografisches Laboratorium, nachdem es sie in Umschläge, die als verarbeitungsumschläge bekannt sind, gesteckt hat.
- Dort werden sie nach der Entnahme aus den Verarbeitungsumschlägen entwickelt und Abzüge gemacht, und nach der Behandlung werden die Negative und die Abzüge wieder in den Verarbeitungsumschlag gegeben, mit dem sie dem Geschäft zurückgegeben werden, welches sie dann dem Verbraucher schickt.
- Der gesamte Betriebszyklus, der in dem fotografischen Laboratorium durchlaufen wird, d.h. der Zyklus, der mit der Entgegennahme der Verarbeitungsumschläge beginnt und mit der Rückgabe der Verarbeitungsumschläge endet, weist als letzte Stufe die Sortierung dieser Umschläge, die von der Endbearbeitungsstufe kommen, in geeignete Beutel oder Schachteln oder andere Container auf, die den verschiedenen Bestimmungsorten der Umschläge entsprechen. Diese Bestimmungsorte können einzelne Geschäfte sein, wenn diese mit größeren Mengen von Verarbeitungsumschlägen befaßt sind, oder es kann eine Gruppe von Geschäften sein, bei denen kleinere Mengen von Verarbeitungsumschlägen in Frage kommen.
- In jedem Falle besteht das Problem, dieses Sortieren in einer möglichst zuverlässigen, schnellen und einfachen Weise durchzuführen. Diese Anforderungen können zweifellos in einem größeren Ausmaß erfüllt werden, je feiner die Verteilung ist, d.h. je enger die Trennung der Verarbeitungsumschläge in ihre verschiedenen Bestimmungsorte ist.
- Diese Anforderung, der völlig entsprochen werden könnte, wenn man für jedes Geschäft einen Behälter reservieren könnte, d.h. für jeden Bestimmungsort, steht jedoch im Widerspruch dazu, die Platzbedürfnisse einer Sortierbank innerhalb akzeptabler Grenzen zu halten, welche Bedürfnisse um so größer sind, je feiner die Aufteilung in die verschiedenen Bestimmungsorte ist. Beispielsweise ist eine Sortierbank zur Verarbeitung von Umschlägen bekannt, welche im wesentlichen eine endlose bewegliche Kette umfaßt, an der sich Taschen befinden, deren Boden geöffnet werden kann. Unter der Bahn der Taschen sind eine Vielzahl von Beuteln zum Sammeln der Umschläge vorgesehen, welche den verschiedenen Kunden oder bestimmten Kundengruppen entsprechen. Die verarbeitungsumschläge, die von der Endbearbeitungsstation kommen, werden automatisch in die aufeinanderfolgenden Taschen gegeben, aus denen sie dann in den Beutel fallen, der dem jeweiligen Umschlagbestimmmungsort entspricht, welcher Bestimmmungsort vorher von dem Umschlag abgelesen worden ist und mittels des Lesesignals dazu benutzt wird, die einzelnen Taschen zu öffnen, wenn sie sich genau oberhalb des entsprechenden Beutels befinden.
- Die bekannte Verarbeitungsumschlag-Sortierbank weist jedoch den Nachteil einer großen Grundrißfläche und einer unbefriedigenden Begrenzung auf eine maximale Anzahl von Beuteln und Schachteln auf, die die Anlage behandeln kann.
- Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß das Erfordernis, einige Bestimmungsorte während der Sortierstufe zusammenzugruppieren, eines anschließenden sortiervorgangs bedarf, der im allgemeinen manuell mit einem Ablagefachsystem durchgeführt wird, und demzufolge für das Ablagefachsystem weiterer Platz erforderlich ist, außerdem manuelle Vorgänge, welche den gesamten Sortiervorgang verlangsamen und damit dessen Kosten erhöhen.
- Aus der US-A-4,688,678 geht eine Sortierbank zur Verarbeitung von Umschlägen, insbesondere für fotografische Laboratorien, hervor, welche eine endlose Förderanlage für eine Vielzahl von Schachteln oder Behältern umfaßt, welche eine Grundfläche aufweisen, die sich bei einem Befehl öffnet, der mit der Position der Behälter entlang deren Bahn korreliert, sowie eine Vielzahl von Fächern, die in verschiedenen Niveaus in einer Position unterhalb der endlosen Förderanlage angeordnet und mit oben offenen Kommunikationskanälen versehen sind, die sich in Positionen öffnen, welche den verschiedenen Positionen entsprechen, in denen sich die Grundfläche der Behälter öffnet.
- Erfindungsgemäß wird eine Sortierbank zur Verarbeitung von Umschlägen bereitgestellt, wie im Anspruch 1 angegeben.
- Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben, in denen
- Fig. 1 eine allgemeine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Sortierbank ist;
- Fig. 2 eine Draufsicht davon im verkleinerten Maßstab ist;
- Fig. 3 bis 9 Draufsichten auf weitere mögliche Gestaltungen der Anlage sind;
- Fig.10 eine vergrößerte detaillierte Draufsicht des Bauelements zum Transport der Behälter entlang einer Bankabzweigung ist;
- Fig.11 einen senkrechten Schnitt entlang der Linie XI-XI in Fig. 10 ist;
- Fig.12 eine detaillierte schematische perspektivische Ansicht des Verbindungsbereiches zwischen der Zufuhrvorrichtung und der Sortierbank ist; und
- Fig.13 eine detaillierte perspektivische Ansicht des Verbindungsbereiches zwischen zwei Bankabzweigungen ist.
- Wie den Figuren entnommen werden kann, weist die erfindungsgemäße Bank im wesentlichen einen Hauptschenkel auf, der insgesamt mit 2 bezeichnet ist, sowie eine Vielzahl von Zweigschenkeln, die senkrecht zum Hauptschenkel angeordnet und insgesamt mit 4 bezeichnet sind. Die Bank weist ferner eine Zufuhreinrichtung 6 auf, die für die Schenkel 2 und 4 nachstehend im einzelnen beschrieben ist.
- Sowohl der Hauptschenkel 2 wie die Zweigschenkel 4 weisen auf einem Rahmen 8 eine endlose Kette 10 auf, die sich zwischen den beiden Endkettenrädern 12 horizontal erstreckt, von denen eines zu seinem Antrieb mit einem herkömmlichen elektrischen Motor (nicht dargestellt) verbunden ist. An den Gliedern der Kette 10 sind eine Vielzahl von oben offenen parallelepipedischen Behältern 16, 16' befestigt, deren Seitenwände nach unten leicht zusammenlaufen und deren Grundfläche 18 nach Art einer Falltür ausgebildet ist, d.h. an einer Seite an der unteren Kante einer Seitenwand angelenkt ist, so daß sie durch die Schwerkraft im wesentlichen senkrecht angeordnet ist, wenn sie nicht anderweitig gehalten wird, und so den entsprechenden Behälter unten öffnet. Der Behälter oder die Schachtel 16,16', die herausragend an dem entsprechenden Glied der Kette 10 befestigt ist, ist unten mit einer Rolle mit vertikaler Achse versehen, welche während der horizontalen Bewegung des Behälters auf der vertikalen Wand 22 einer Profilstange ruht, die einen Teil des Rahmens 8 bildet.
- Eine weitere Rolle 24,24' mit horizontaler Achse ist an jedem Behälter 16,16' auf der Seite angebracht, die derjenigen gegenüberliegt, die an der Seitenwand des Behälters angelenkt ist, um entlang einer horizontalen Führung 26, 26' zu laufen, die aus einer Vielzahl von Segmenten 28 besteht, die hintereinander angeordnet sind. Die Position der Führung 26,26' ist derart, daß, wenn die Rollen 24,24' darauf ruhen, die Grundfläche 18,18' des entsprechenden Behälters 16,16' horizontal liegt (Behälter geschlossen). Darüber hinaus ist jedes Segment 28 mit einem Elektromagneten 30 verbunden, der es, wenn er unter Strom steht, nach rückwärts bewegt, so daß die besagte Rolle 24,24' nicht mehr länger darauf ruht.
- Die Ebene, in der sich die Behälter oder Boxen 16 des Hauptschenkels 2 bewegen, ist höher als die Ebene, in welcher sich die Behälter 16' des Zweigschenkels 4 bewegen, und genauer, das niedrigste Niveau, das von der Grundfläche 18 der Behälter 16 des Hauptschenkels 2 erreicht wird, wenn die Grundfläche offen ist, ist gerade höher als das Niveau der oberen Öffnung der Behälter 16' jedes Zweigschenkels 4. Darüber hinaus ist die Position jedes Zweigschenkels 4, verglichen mit dem Hauptschenkel 2, derart, daß die Position, die von jedem Behälter des letzteren an einer Endposition eingenommen wird, d.h. wenn der besagte Behälter 16' genau in der Mittellängsebene des besagten Zweigschenkels 4 liegt, genau unterhalb der Position eines Behälters oder einer Box 16 des Hauptschenkels 2 ist (s. Fig. 13).
- In einer Position unterhalb des Hauptschenkels 2 und des Zweigschenkels 4 sind eine Vielzahl von Schränken 32,32' vorgesehen, welche sich horizontal erstrecken, den horizontalen Verlängerungen des Haupt- und der Zweigschenkel folgend, und ebenso vertikal, um eine Serie übereinander angeordneter Fächer 34,34' zu bilden. Genauer gesagt, jeder Schrank 32,32' ist horizontal in Grundflächenmodule 36,36' geteilt, welche eine Vielzahl von übereinander angeordneten Fächern 34,34' (vier nach der Zeichnung) bilden, welche mit Kanälen 38,38' in Verbindung stehen, die sich nach oben in eine Position genau unterhalb der Bahn der entsprechenden Behälter 16,16' öffnen. Um die verschiedenen Betriebsstufen zu koordinieren, entspricht die Position der oberen Öffnung jedes Kanals 38,38' der Position der beweglichen Segmente 28 der entsprechenden horizontalen Führung 26,26', so daß, was nachstehend ersichtlich wird, der darin enthaltene Verarbeitungsumschlag 46 genau in einen Kanal 38,38' eintritt, wenn sich die Grundfläche 18,18' jeder Box 16,16' öffnet.
- Wiederum aus Gründen, die nachstehend ersichtlich sind, sind jene Basismodule der Schränke 32, welche unterhalb des Hauptschenkels 2 liegen, nur an jenen Abschnitten des besagten Schenkels vorgesehen, welche nicht mit den Zweigschenkeln 4 involviert sind, so daß es in der Praxis vorkommen kann, daß lediglich die Zweigschenkel 4 mit darunter liegenden Schränken 32,32' versehen sind. In dem Beispiel, das in Fig. 1 gezeigt ist, ist lediglich ein Zweigschenkel 4 dem Hauptschenkel 2 zugeordnet, so daß beide mit einem darunter liegenden Schrank 32,32' versehen sind. Es ist jedoch ersichtlich, daß, falls weitere Zweigschenkel parallel oder Seite an Seite mit dem Zweigschenkel 4 vorgesehen sind, der Hauptschenkel 2 ohne darunterliegendem Schrank sein würde oder zumindest mit Schrankabschnitten lediglich in den Räumen zwischen benachbarten Zweigschenkeln versehen sein könnte.
- Jedes Fach 34,34' jedes Schranks 32,32', welches aus Gründen der Zugänglichkeit vorne offen ist, nimmt einen entfernbaren Behälter auf, der entsprechend der Abmessung des Fachs entweder ein Beutel 40 oder eine Box 42 sein kann.
- Darüber hinaus ist in der Nähe des unteren Teils jedes Kanals 38,38' ein optischer Sensor 44 vorgesehen, dessen Zweck darin besteht, einerseits festzustellen, daß ein korrekter Durchgang des Verarbeitungsumschlags 46 erfolgt ist, wie nachstehend ersichtlich, und andererseits, daß der entfernbare Behälter, der in das entsprechende Fach 34,34' gegeben wurde, gefüllt ist.
- Die Zufuhreinrichtung 6 ist an einem Ende des Hauptschenkels 2 angeordnet. Sie ist stromabwärts von einer herkömmlichen manuellen oder einer automatischen Zufuhrbahn angeordnet, welche insgesamt mit 48 bezeichnet ist und einen Tablettförderer 50 aufweist, der eine bestimmte Entfernung parallel zu und mit der gleichen Geschwindigkeit wie ein Förderband 52 läuft. Genauer gesagt, das Förderband 52 läuft parallel zu dem Inneren des Tablettförderers 50 über die gesamte vertikale Hubstrecke plus einer anschließenden horizontalen Strecke, welche an der Mittellängsebene des Hauptschenkels 2 endet, genau in einer Position oberhalb der Box 16, die entlang dieser Ebene bewegt wird.
- Der Tablettförderer 50 und das Förderband 32 werden durch einen einzigen Elektromotor angetrieben, der mit den Elektromotoren der Ketten 10 synchronisiert ist, um sicherzustellen, daß, wenn eine Box 16' des Zweigschenkels 4 genau in der Mittellängsebene dieses Zweigschenkels liegt, eine Box 16 des Hauptschenkels 2 genau über ihr ist. Darüber hinaus sind die verschiedenen Elektromagneten 30, die die Segmente 28 der horizontalen Führungen 26,26' betätigen, an einen (nicht dargestellten) Computer angeschlossen, der die gesamte Sortierbank steuert.
- Der Betrieb der beschriebenen Sortierbank ist folgendermaßen:
- Die bereits gefüllten Verarbeitungsumschläge 46 erreichen einer nach dem anderen den Zufuhrschenkel 48, wo sie den herkömmlichen Vorgängen unterzogen werden, einschließlich des Ablesens der Identifikationsdaten des Umschlags, dem Bedrucken eines selbstklebenden Etiketts und dessen Aufbringen auf den Umschlag. Die Identifikationsdaten auf dem Verarbeitungsumschlag, welche Daten einschließen, die den endgültigen Bestimmungsort identifizieren, sind im allgemeinen in einer Nummer 54 enthalten, die als Strichcode auf den Umschlag geschrieben ist.
- Jeder Umschlag 46 wird dann zwischen die Tabletts des Förderers 50 zugeführt und dabei angehoben. Wenn er das obere Ende der aufsteigenden vertikalen Bahn erreicht und mit der horizontalen Bahn beginnt, liegt er unten auf den Förderbändern 52, die sich synchron mit den Tabletts 50 vorwärtsbewegen.
- Wenn das vordere Ende des besagten Förderbandes 52 erreicht ist, bildet dies keine Stütze mehr und der Verarbeitungsumschlag 46 fällt in einen Behälter 16 des Hauptschenkels 2, welcher aufgrund der Synchronisation zwischen der Bewegung des Tablett- oder Trogförderers und der Bewegung der Kette 10 des besagten Hauptschenkels 2 genau zu seiner Aufnahme angeordnet ist.
- Der so in den Behälter 16 des Hauptschenkels 2 eingeführte Umschlag 46 wird entlang dem letzteren weiterbewegt. Angenommen, daß das Bestimmungsfach 34' zu dem Zweigschenkel 4 gehört, wenn der Behälter 16 in die Nähe des betreffenden Zweigschenkels gelangt, wird dem Computer ein Befehl gegeben, der vorher die Identifizierungsdaten dieses Umschlags und die Identifizierungsdaten des Bestimmungsfaches gespeichert hat, damit der entsprechende Elektromagnet 30 das mit ihm verbundene Segment 28 zurückzieht und dadurch die horizontale Führung 26 des Hauptschenkels 2 in der Mittelebene des Zweigschenkels 4 unterbricht.
- Wenn die Rollen 24 des Behälters 16 diesen Spalt erreichen, verlieren sie dadurch ihre Unterstützung und ermöglichen es der Grundfläche 18 sich durch Schwerkraft zu öffnen, so daß der verarbeitungsumschlag 46 (sh. Fig. 13) in den darunter liegenden Behälter 16' des zweigschenkels 4 fällt, der sich in einer sicheren korrekten Position befindet, und zwar aufgrund der Synchronisation zwischen der Bewegung der Ketten 10 der beiden Schenkel 2 und 4.
- Wenn der Umschlag 46 in den Behälter 16' des Zweigschenkels 4 gelangt ist, wird er durch diesen Behälter zu der oberen Öffnung desjenigen Kanals 38 getragen, welcher dem Bestimmungsfach 34' entspricht. Dort führt ein Befehl, der dem Elektromagnet 30 desjenigen Segments 28 der Führung 26a dieses Zweigschenkels 4 gegeben wird, welches dem bestimmten Kanal 38' entspricht, dazu, daß die Grundfläche 18' des Behälters 16' sich öffnet und es dem verarbeitungsumschlag 46 ermöglicht, in den besagten Kanal zu fallen, an dessen unterem Ende vorher ein Beutel 40 oder ein Behälter 42 angeordnet worden ist.
- Nachdem der Behälter 16 des Hauptschenkels 2 oder 16' des Zweigschenkels 4 den Verarbeitungsumschlag 46 in den Behälter 16' des Zweigschenkels 4 bzw. in den Kanal 38' gelegt hat, bewegt er sich auf seiner Bahn bis zu dem Ende des geraden Abschnitts des entsprechenden Schenkels weiter, wo eine geneigte (nicht dargestellte) Fläche vorgesehen ist, auf der die Rollen 24,24' ruhen, um die Grundfläche 18,18' des Behälters wieder zu schließen und ihn für die Aufnahme eines neuen Verarbeitungsumschlags herzurichten.
- Wenn das Bestimmungsfach 34 des Verarbeitungsumschlags 46 nicht zu dem Schrank 32' eines Zweigschenkels 4 gehört, sondern zu dem Schrank 32 des Hauptschenkels 2, dann findet offensichtlich ein direkter Übergang des Umschlags 46 von dem Behälter 16 des Hauptschenkels 2 zu dem Kanal 38 dieses Faches 34 statt.
- Sollte das Öffnen der Grundfläche 18,18' des Behälters 16,16' verhindert sein oder sich der Verarbeitungsumschlag 46 während seines Weges entlang der Kanäle 38, 38' verklemmen, führt die mangelnde Erfassung durch den Sensor 44 zur Auslösung eines Alarmsignals, das dem Überwachungspersonal eine Untersuchung ermöglicht. Ein analoges Signal wird abgegeben, wenn der Behälter 40 oder 42 nahezu gefüllt ist, um dem Überwachungspersonal den Austausch dieses Behälters gegen einen leeren zu ermöglichen.
- Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Sortierbank erheblich vorteilhafter als die herkömmlichen Bänke ist, insbesondere
- - sie eine große Anzahl von installierten Fächern besitzt; in der Praxis ist es auf einer Grundrißfläche von etwa 140 m² möglich, mehr als 1200 Fächer zu installieren, gegenüber etwa 500 Fächern, die gegenwärtig auf der gleichen Fläche installierbar sind;
- - sie bietet eine hohe Bankflexibilität wegen der Möglichkeit, jede Form und Größe einer Fläche zu bedecken;
- - sie kann in eine bestehende Bank durch Änderungen und Erweiterungen jeglicher Art und Größe installiert werden;
- - sie ermöglicht es, das gesamte Sortiersystem völlig zu automatisieren und damit jegliche manuelle Verteilungsarbeit zu eliminieren und ebenso das manuelle Ablagefächersystem und dessen unpraktische Platzbedürfnisse und den damit zusammenhängenden beschränkten Betrieb zu beseitigen;
- - sie liefert einen vollständigen Schutz für die Verarbeitungsumschläge, da diese während des Sortierens praktisch keiner Handhabung unterworfen sind;
- -sie weist einen sehr sicheren und zuverlässigen Betrieb und einen geringen Energiebedarf auf, welcher nur auf der einfachen horizontalen Bewegung der Ketten, den elektromagnetischen An-Aus-Steuerungen und der Schwerkraftöffnung basiert;
- -sie ermöglicht es, das Fassungsvermögen jedes Faches auszuwählen und damit die Bank an verschiedene räumliche Erfordernisse verschiedener Kunden anzupassen;
- -sie ermöglicht es, jedes Fach mit einem Raum für professionelles Material und speziell für Abzüge mit anderem Format oder Werbematerial oder Briefmarken usw. für den anschließenden Versand auszustatten.
Claims (12)
1. Sortierbank zur Verarbeitung von Umschlägen,
insbesondere für fotografische Laboratorien, umfassend
wenigstens eine endlose Förderanlage (10) für eine
Vielzahl von Behälter (16, 16'), versehen mit einer
Grundfläche (18, 18'), welche sich bei einem Befehl,
der mit der Position der besagten Behälter entlang
ihres Weges korreliert, öffnet und eine Vielzahl von
Fächern (34, 34'), die in mehreren Ebenen in einer
Position unterhalb der endlosen Förderanlage (10)
angeordnet sind und mit nach oben offenen
Kommunikationskanälen (38, 38') versehen sind, welche
sich in Positionen öffnen, welche den verschiedenen
Positionen entsprechen, in denen die Grundfläche (18,
18') der besagten Behälter (16, 16') sich öffnet,
dadurch gekennzeichnet, daß jeder Behälter (16, 16')
mit einer sich durch Schwerkraft öffnenden Grundfläche
(18, 18') versehen ist, welche durch Wechselwirkung
eines Betätigungsansatzes (24, 24') davon mit einer
Führung (26, 26'), welche sich entlang der endlosen
Förderanlage (10, 10') erstreckt, geschlossen gehalten
wird, wobei Spalten auf Befehl in der besagten Führung
an der Stelle der besagten endlosen Förderanlage
gebildet werden, an der sich die besagte Grundfläche
öffnen soll.
2. Sortierbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die endlose Förderanlage (10) aus einer
horizontalen Kette besteht, an die die Behälter (16,
16') angeschlossen sind.
3. Sortierbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fächer (34, 34') in Schränken (32, 32')
vorgesehen sind, welche unterhalb der endlosen
Förderanlage (10) angeordnet sind.
4. Sortierbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß in der Nähe des unteren Endes jedes
Kommunikationskanals (38, 38') ein Sensor (44) zur
Feststellung des Durchgangs von Umschlägen (46)
und/oder zur Bestimmung, daß das entsprechende Fach
(34, 34') gefüllt worden ist, vorgesehen ist.
5. Sortierbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Rolle (24, 24') mit horizontaler Achse an der
Grundfläche (18, 18') jedes Behälters (16, 16')
angebracht ist, um entlang einer Führung (26, 26') zu
gleiten, die durch eine Vielzahl von Segmenten (28)
gebildet wird, welchen jeweils ein Elektromagnet (30)
für seinen Einzug im Sinne der Bildung eines Spaltes in
der besagten Führung (26, 26') zugeordnet ist.
6. Sortierbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Führung (26, 26') eine geneigte Oberfläche
zugeordnet ist, um jeden Behälter (16, 16') wieder zu
schließen, nachdem seine Grundfläche (18, 18') sich
geöffnet hat.
7. Sortierbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sie eine Zufuhreinrichtung (6) zum automatischen
Einführen der verarbeiteten Umschläge (46) in die
verschiedenen Behälter (16) umfaßt, wobei die besagte
Zufuhreinrichtung einen Tablett-Elevator (50) umfaßt,
welcher einzelne Umschläge (46) von einer Zufuhrbahn
(48) empfängt und, nachdem er sie auf eine Höhe gehoben
hat, die die obere Kante der Behälter (16) übersteigt,
diese, wenn sie in einer vorgegebenen Position sind, in
einen darunterliegenden Behälter (16), der bereit ist,
sie aufzunehmen, einführt.
8. Sortierbank nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zufuhreinrichtung (6) einen Tablettförderer
(50) umfaßt, der sich vertikal durch wenigstens einen
Abschnitt erstreckt, um die horizontal angeordneten zu
verarbeitenden Umschläge (46) auf eine Höhe zu heben,
welche die obere Kante der Behälter (16) übersteigt,
und sich dann horizontal durch einen weiteren Abschnitt
erstreckt, um die nunmehr vertikal angeordneten zu
verarbeitenden Umschläge zu dem Bereich ihrer
Einführung in die darunterliegenden Behälter (16) zu
befördern, und der auch ein Förderband (52) umfaßt, das
sich innerhalb des besagten Tablettförderers (50)
erstreckt, um eine Bewegung der zu verarbeitenden
Umschläge (46) relativ zu den Tabletts (50) zu
verhindern, wobei der horizontale Teil des besagten
Förderbandes (52) sich soweit wie der Bereich
erstreckt, in dem die Umschläge (46) in die Behälter
(16) eingeführt werden.
9. Sortierbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß jedes Fach (34, 34') mit einem Raum zur Aufnahme
eines anderen Materials als der zu verarbeitenden
Umschläge (46) versehen ist.
10. Sortierbank nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kommunikationskanäle (38, 38') sich innerhalb
der Schränke (32, 32') erstrecken, um darin Fächer (34,
34') mit unterschiedlichem Aufnahmevermögen zu bilden.
11. Sortierbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sie einen Hauptschenkel (2) zum Tragen und zum
Führen der ersten endlosen Förderanlage und wenigstens
einen Zweigschenkel (4) zum Tragen und Führen einer
zweiten endlosen Förderanlage aufweist, welche auf
einem niedrigeren Niveau als die besagte erste
Förderanlage angeordnet ist, wobei die Anordnung der
beiden Schenkel derart ist, daß dort wenigstens eine
Position existiert, in der ein Behälter (16) der ersten
Förderanlage genau über einem Behälter (16') der
zweiten Förderanlage ist.
12. Sortierbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß jede Förderanlage (10) sich als länglicher Ring
erstreckt, wobei die vertikale Längsebene durch die
Förderanlage jedes Zweigschenkels (4) senkrecht zu der
vertikalen Längsebene durch die Förderanlage des
Hauptschenkels (2) angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT08415989A IT1236734B (it) | 1989-10-24 | 1989-10-24 | Linea di smistamento di buste di lavorazione, particolarmente per laboratori fotografici |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69025450D1 DE69025450D1 (de) | 1996-03-28 |
DE69025450T2 true DE69025450T2 (de) | 1996-08-01 |
Family
ID=11324939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69025450T Expired - Fee Related DE69025450T2 (de) | 1989-10-24 | 1990-10-17 | Sortierbank zur Umschlagverarbeitung, insbesondere für fotografisches Labor |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5195641A (de) |
EP (1) | EP0424789B1 (de) |
DE (1) | DE69025450T2 (de) |
IT (1) | IT1236734B (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH688127A5 (de) * | 1993-06-29 | 1997-05-30 | Sinomec Ag | Sortieranlage. |
WO1995002467A1 (de) * | 1993-07-14 | 1995-01-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Sortiereinrichtung, insbesondere für postgut |
IT1306474B1 (it) * | 1998-09-15 | 2001-06-11 | Systel Internat S P A | Apparecchiatura perfezionata di smistamento di ordini fotografici. |
DE59905552D1 (de) * | 1999-03-22 | 2003-06-18 | Siemens Ag | Einrichtung zum Sortieren und selektiven Sammeln von flachen Produkten |
US7862039B1 (en) * | 2004-04-27 | 2011-01-04 | Pitney Bowes Inc. | Multi-bin printer |
EP2153913B1 (de) | 2004-06-30 | 2012-03-21 | NEC Corporation | Transportbehältnis |
ATE490030T1 (de) * | 2005-04-05 | 2010-12-15 | Marel Hf | Vorrichtung und verfahren zum klassifizieren und zusammenstellen von artikeln |
ATE413236T1 (de) * | 2006-06-30 | 2008-11-15 | Siemens Ag | Verfahren und vorrichtung zum be- und entladen von containern bei einem system zum postsortieren |
CN108906652B (zh) * | 2018-06-27 | 2020-03-17 | 武汉工程大学 | 一种水果自动分拣装置 |
CN112405479A (zh) * | 2020-11-06 | 2021-02-26 | 淮北龙图铝材有限公司 | 一种用于铝合金建材的分类存放装置及其使用方法 |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1170091A (en) * | 1911-09-25 | 1916-02-01 | Christopher H Bierbaum | Mail-distributing machine. |
NL89370C (de) * | 1946-08-03 | |||
US2689657A (en) * | 1950-12-18 | 1954-09-21 | Int Standard Electric Corp | Sorting machine for letters or similar flat objects |
US3148783A (en) * | 1961-11-20 | 1964-09-15 | Fmc Corp | Apparatus for sorting articles |
GB1291564A (en) * | 1968-11-29 | 1972-10-04 | Crisplant As | Improvements in or relating to conveyor systems |
SU391971A1 (ru) * | 1970-12-29 | 1973-07-27 | Конвейер для сортировки штучных грузов | |
US4249663A (en) * | 1979-03-23 | 1981-02-10 | Cx Corporation | Convertible loading and shipping pouch and mounting means for automated photographic customer order sorting device |
IT1112786B (it) * | 1979-04-19 | 1986-01-20 | Elsag | Macchina per lo smistamento di oggetti a varia destinazione,particolarmente adatta per corrispondenza postale voluminosa |
DE3278903D1 (en) * | 1982-07-12 | 1988-09-22 | Post Office | Sorting system |
US4567988A (en) * | 1983-04-22 | 1986-02-04 | Eastman Kodak Company | Apparatus and method for sorting and distributing objects |
US4688678A (en) * | 1984-04-04 | 1987-08-25 | G B Instruments, Inc. | Sorter apparatus for transporting articles to releasing locations |
IT1187460B (it) * | 1985-11-11 | 1987-12-23 | Photo Eng Int | Procedimento ed apparecchiatura per correlare buste a canguro e buste di lavorazione in laboratori fotografici |
IT1187458B (it) * | 1985-11-11 | 1987-12-23 | Photo Eng Int | Procedimento per creare e verificare la correlazione tra negativi e stampe in laboratori fotografici ed apparecchiatura per attuare il procedimento |
IT1187459B (it) * | 1985-11-11 | 1987-12-23 | Photo Eng Int | Procedimento per creare e verificare la correlazione tra negativi e stampe in laboratori fotografici ed apparecchiatura per attuare il procedimento |
IT8784159A0 (it) * | 1987-09-25 | 1987-09-25 | Photo Eng Int | Metodo ed apparecchiatura perl'identificazione di negativi in laboratori fotografici. |
US4895242A (en) * | 1987-10-26 | 1990-01-23 | G B Instruments, Inc. | Direct transfer sorting system |
IT1220178B (it) * | 1987-11-06 | 1990-06-06 | Photo Eng Int | Dispositivo impialtore e costipatore di fogli,particolarmente di stampe fotografiche |
IT1220179B (it) * | 1987-11-06 | 1990-06-06 | Photo Eng Int | Dispositivo per introdurre automaticamente pacchetti di negativi fotografici e di stampe in buste a tasche |
JPH01275325A (ja) * | 1988-04-28 | 1989-11-06 | Tsubakimoto Chain Co | 物品仕分けコンベヤ装置 |
-
1989
- 1989-10-24 IT IT08415989A patent/IT1236734B/it active IP Right Grant
-
1990
- 1990-10-17 EP EP90119875A patent/EP0424789B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-10-17 US US07/599,013 patent/US5195641A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-17 DE DE69025450T patent/DE69025450T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT8984159A1 (it) | 1991-04-24 |
IT1236734B (it) | 1993-03-31 |
DE69025450D1 (de) | 1996-03-28 |
US5195641A (en) | 1993-03-23 |
EP0424789B1 (de) | 1996-02-21 |
EP0424789A3 (en) | 1993-01-13 |
EP0424789A2 (de) | 1991-05-02 |
IT8984159A0 (it) | 1989-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69611128T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Poststücken unter Verwendung von Pufferbehältern bei den Sortierausgängen | |
DE3010213C2 (de) | ||
DE69028272T2 (de) | Sortierbank zur Umschlagverarbeitung, insbesondere für Fotolabore | |
AT391671B (de) | Verfahren und vorrichtung zum automatischen stapeln, lagern und entnehmen von stueckgut | |
EP1686080A2 (de) | Kommissionerplatz und Verfahren zum Kommissionieren | |
DE2261520A1 (de) | Vorrichtung zum wegbefoerdern von stapeln von briefen oder aehnlichen flachen gegenstaenden von einer sortiermaschine | |
CH459067A (de) | Verfahren zum Zusammenstellen und Abliefern von Warenaufträgen in einem Lagerhaus | |
EP0187981A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Packungen zu einer Sammel und Verpackungsstation | |
DE3113045C2 (de) | Verpackungsmaschine | |
DE19829484C1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Gesamtstapels | |
DE69025450T2 (de) | Sortierbank zur Umschlagverarbeitung, insbesondere für fotografisches Labor | |
DE69009983T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Handhaben von Waren. | |
DE2416123A1 (de) | Station fuer ausgangskontrolle | |
DE69204944T2 (de) | Vorrichtung zum Austragen und Hochkartstapeln von flächigen Gegenständen, insbesondere aus einer Sortiermaschine kommenden Poststücken. | |
EP0102577B1 (de) | Vorrichtung zum Be- und Entladen von Röntgen-Filmkassetten | |
DE69011820T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Artikeln. | |
DE69110829T2 (de) | Abnehmbarer Stapler für eine selbsttätige Postsortiervorrichtung. | |
DE3150262A1 (de) | Sortiervorrichtung mit automatischer ausgabe-oder entnahmeeinrichtung | |
DE69311661T2 (de) | Vereinzelungseinrichtung zum Vorschieben und Trennen von im Stapel gruppierten Gegenständen | |
DE2010507A1 (de) | Vorrichtung zum Entladen von Containern | |
DE2726130A1 (de) | Ablagevorrichtung | |
DE69820190T2 (de) | Sortieranlage für lange Produkte | |
DE2227588A1 (de) | Vorrichtung zum sortieren und stapeln von blaettern | |
EP1020234B1 (de) | Transportvorrichtung für Sendungsbehälter | |
DE4011823C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |