DE69025137T2 - Geflochtener chirurgischer Heftfaden - Google Patents
Geflochtener chirurgischer HeftfadenInfo
- Publication number
- DE69025137T2 DE69025137T2 DE69025137T DE69025137T DE69025137T2 DE 69025137 T2 DE69025137 T2 DE 69025137T2 DE 69025137 T DE69025137 T DE 69025137T DE 69025137 T DE69025137 T DE 69025137T DE 69025137 T2 DE69025137 T2 DE 69025137T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- braided
- suture
- filaments
- threads
- paths
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 abstract description 42
- 239000000835 fiber Substances 0.000 abstract description 10
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 31
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N alstonine Natural products C1=CC2=C3C=CC=CC3=NC2=C2N1C[C@H]1[C@H](C)OC=C(C(=O)OC)[C@H]1C2 WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N 0.000 description 4
- 238000009954 braiding Methods 0.000 description 4
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 3
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Polymers OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000954 Polyglycolide Polymers 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 2
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 2
- 229920001606 poly(lactic acid-co-glycolic acid) Polymers 0.000 description 2
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 229920002463 poly(p-dioxanone) polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000003655 tactile properties Effects 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
- 230000029663 wound healing Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/04—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/06—Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/06166—Sutures
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04C—BRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
- D04C1/00—Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof
- D04C1/06—Braid or lace serving particular purposes
- D04C1/12—Cords, lines, or tows
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2509/00—Medical; Hygiene
- D10B2509/04—Sutures
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft chirurgische Nahtmaterialien, und im besonderen betrifft sie geflochtene chirurgische Nahtmaterialien, die die Notwendigkeit eines zentralen Faserkerns überflüssig machen.
- Chirurgische Nahtmaterialien können in zwei allgemeinen Formen hergestellt sein: Monofilamenten und Multifilamenten. Monofilament-Nahtmaterialien werden im allgemeinen aus natürlich vorkommenden Materialien, wie beispielsweise Darm, oder aus extrudierten polymeren Materialien, wie Nylon, Polypropylen oder Poly(p-Dioxanon), hergestellt, und werden aufgrund ihrer gleichförmigen, glatten Konstruktion und gleichmäßig verteilten Zugfestigkeit sehr geschätzt. Monofilament-Nahtmaterialien weisen jedoch im allgemeinen den Nachteil auf, daß sie relativ steif sind und es ihnen an Biegsamkeit bzw. Geschmeidigkeit fehlt. Es ist gefunden worden, daß Multifilament-Nahtmaterialien, die aus einer Vielzahl geflochtener Filamente einer feinen Stärke bzw. Gauge bestehen, die Eigenschaft der Biegsamkeit bereitstellen, die oft von Chirurgen gewünscht wird. Solche geflochtenen Nahtmaterialien können beispielsweise aus Poly(lactid-co-glycolid), Polyglycolid, Polyester oder Seide hergestellt sein. Da es geflochtenen Nahtmaterialien jedoch oft an der wesentlichen Zugfestigkeit fehlt, werden die geflochtenen Filamente herkömmlicherweise in einer röhrenförmigen Hülle bzw. Mantel um einen Kern aus sich longitudinal erstreckenden Fäden geflochten. Solche geflochtenen Hüllen- bzw. Mantel-Nahtmaterialien mit zentralen Kernen sind beispielsweise in den US-Patenten 3,187,752; 4,043,344 und 4,047,533 gezeigt.
- Es ist jedoch gefunden worden, daß geflochtene Nahtmaterialien mit zentralen Kernfäden gewisse Nachteile aufweisen. Ein solcher Nachteil ist, daß die Zugfestigkeit des Nahtmaterials nicht gleichmäßig zwischen der geflochtenen Hülle und den zentralen Kernfäden verteilt ist. Als eine Folge davon reagieren, wenn diese Nahtmaterialien gedehnt werden, die Hülle und der Kern unterschiedlich auf das Anwenden der Zugkräfte. Die Hülle reagiert auf die Kräfte unabhängig von den zentralen Kernfäden, was zur Folge hat, daß sich die zentralen Fäden relativ zu der sie umgebenden Hülle bewegen. Die Kernfäden können auch flach werden und sich innerhalb der Hülle neu verteilen, anstatt die gewünschte runde Querschnittsform des Nahtmaterials aufrechtzuerhalten. Es wäre wünschenswert, daß solche Zugkräfte gleichförmiger über das Nahtmaterial verteilt sind, so daß alle Fasern des Nahtmaterials einheitlich auf die Zugkräfte ohne Verzerrung der normalen Form des Nahtmaterials reagieren.
- Auf herkömmliche Weise geflochtene Nahtmaterialien können sich auch beim Berühren rauh anfühlen, und zwar aufgrund der sich ändernden Kreuzungsmuster der geflochtenen Filamente, und der Zwischenräume, die gebildet werden, wo die geflochtenen Fasern sich überlappen und einander überkreuzen. Um diese taktile Eigenschaft zu minimieren, ist es oft notwendig, das geflochtene Nahtmaterial durch Erhitzen und Dehnen des Nahtmaterials weiterzubearbeiten. Darüber hinaus können solche Zwischenräume Feuchtigkeit mit einer Art Dochtwirkung einfangen und zurückhalten. Es ist gefunden worden, daß zurückgehaltene Feuchtigkeit eine Quelle für die unerwünschte Verschlechterung von Nahtmaterialien ist, die aus bestimmten Materialien hergestellt sind, wie beispielsweise absorbierbaren Nahtmaterialien, die aus Poly(lactid-co- glycolid) oder Polyglycolid hergestellt sind, und auch dazu führen kann, daß innerhalb des Zopfes Infektionsquellen zurückbleiben. Es wäre wünschenswert, geflochtene Nahtmaterialien zu bilden, die sich beim Berühren glatter anfühlen und keine Zwischenräume oder Durchgänge aufweisen, die vor der Verwendung der Nahtmaterialien Feuchtigkeit einfangen und zurückhalten können.
- In der GB-A-2082213 ist ein geflochtenes Nahtmaterial beschrieben, das, verglichen mit konventionellen geflochtenen Nahtmaterialien, mittels einer erhöhten Anzahl von Spulen gebildet wird (um eine erhöhte Anzahl von Zöpfen zu bilden). Solche Nahtmaterialien sollen eine glattere Oberfläche aufweisen.
- Es wäre weiterhin wünschenswert, daß geflochtene Nahtmaterialien die gleiche oder eine bessere Bruchfestigkeit aufweisen wie die derzeit erhältlichen geflochtenen Nahtmaterialien mit zentralen Kernfäden.
- Gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung wird ein geflochtenes Nahtmaterial bereitgestellt, bei dem die Filamente oder Fäden in einem Spiralmuster geflochten sind. Es ist gefunden worden, daß Nahtmaterialien, die in einem Spiralmuster geflochten sind, in der Lage sind, eine gleichmäßig runde Querschnittsform beizubehalten und Zugkräfte gleichmäßig über die geflochtenen Fasern zu verteilen. Spiralgeflochtene Nahtmaterialien bilden auch nicht die röhrenartige Struktur des herkömmlichen Flechtmusters, so daß kein zentraler Faserkern mehr nötig ist. Da spirales Flechten ein Muster der äußeren Hülle ergibt, bei dem die geflochtenen Fäden alle in der gleichen Richtung liegen, fühlt sich das Nahtmaterial beim Berühren viel glatter an als das auf herkömmliche Weise geflochtene Nahtmaterial. Die glatt verlaufende, geflochtene Anordnung weist auch keine Zwischenräume auf, die unerwünschte Feuchtigkeit in dem Nahtmaterial einfangen können. Darüber hinaus ist gefunden worden, daß das spiralgeflochtene Nahtmaterial fester ist, sich beim Berühren glatter anfühlt und viel biegsamer ist als das auf herkömmliche Weise geflochtene Nahtmaterial.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Nahtmaterial bereitgestellt, das durch Flechten eines Gitters gebildet wird. Das gittergeflochtene Nahtmaterial weist eine Vielzahl miteinander verwobener Fäden in einer im allgemeinen rechtwinkligen Querschnittskonfiguration auf. Der Gitterzopf kann um eine Vielzahl von Kemfäden geflochten sein, die in den inneren Zwischenräumen des Gitternetzwerks verteilt sind und in Position festgehalten werden, im Gegensatz zu dem zentralen Bündel von Kernfäden des auf herkömmliche Weise geflochtenen Nahtmaterials. Es ist gefunden worden, daß das gittergeflochtene Nahtmaterial dem auf herkömmliche Weise geflochtenen Kernnahtmaterial dahingehend überlegen ist, daß es kein "core pop" bzw. "Herausspringen des Kerns", d. h. die Tendenz des Kernfilaments, durch die geflochtene Hülle durchzubrechen, wenn das Nahtmaterial gebogen wird, zeigt.
- In den Zeichnungen:
- FIGUREN 1a und 1b veranschaulichen graphische Querschnitts- und Seitenansichten eines auf herkömmliche Weise geflochtenen Nahtmaterials;
- FIGUR 2 veranschaulicht das Flechtmuster eines auf herkömmliche Weise geflochtenen Nahtmaterials;
- FIGUR 3 ist eine Zeichnung einer vergrößerten Ansicht der äußeren Hülle eines auf herkömmliche Weise geflochtenen Nahtmaterials;
- FIGUREN 4a und 4b veranschaulichen graphische Querschnittsund Seitenansichten eines erfindungsgemäßen spiralgeflochtenen Nahtmaterials;
- FIGUR 5a veranschaulicht das Flechtmuster eines erfindungsgemäßen spiralgeflochtenen Nahtmaterials;
- FIGUR 5b ist eine graphische Draufsicht eines Mechanismusses, der zum Flechten eines erfindungsgemäßen spiralgeflochtenen Nahtmaterials verwendet wird;
- FIGUREN 6a und 6b veranschaulichen das Flechtmuster und die äußere Hülle eines erfindungsgemäßen gittergeflochtenen Nahtmaterials; und
- FIGUR 7 ist eine graphische Draufsicht eines Mechanismusses, der zum Flechten eines erfindungsgemäßen gittergeflochtenen Nahtmaterials verwendet wird.
- Zuerst bezugnehmend auf FIGUR 1a, ist ein auf herkömmliche Weise geflochtenes Nahtmaterial 10 graphisch im Querschnitt dargestellt. Das Nahtmaterial 10 umfaßt eine Vielzahl von Fäden oder Trägern 12, die miteinander verwoben sind, um die geflochtene Hülle zu bilden. Jeder Faden umfaßt im allgemeinen eine Anzahl einzelner Fasern 14. Die geflochtenen Fäden 12 bilden eine röhrenförmige Hülle um die zentralen Kernfäden 16 herum, die sich longitudinal durch die röhrenförmige Hülle erstrecken. Die Hülle wird unter Verwendung von mindestens drei Fäden oder einer größeren geraden Anzahl von Fäden, wie beispielsweise 4, 6, 8, usw., geflochten. Der Kern kann einen Faden oder eine beliebige größere Anzahl von Fäden umfassen. Das Nahtmaterial 10 ist in FIGUR 1a gezeigt, um seine gewünschte zylindrische Gleichmäßigkeit aufzuzeigen. Es ist jedoch gefunden worden, daß während des Handhabens, Erwärmens und Dehnens des Nahtmaterials während der Herstellung sich die röhrenförmige Hülle zu einer ovalen oder länglich-rechteckigen Form verzerren kann, wobei die Kernfäden 16 in der Hülle in einer unregelmäßigen oder linearen Konfiguration umverteilt werden.
- Die strukturelle Unabhängigkeit der geflochtenen Hülle und der Kernfäden hat zur Folge, daß die Zugkräfte ungleichmäßig zwischen diesen beiden Unterstrukturen Hülle und Kern verteilt werden, wenn das Nahtmaterial gedehnt wird, was eine Bewegung der beiden relativ zueinander verursacht. Die relative Bewegung der beiden kann zur Bildung von Zwischenräumen oder Taschen in der Hülle, zwischen Fäden 16 des Kerns und der sie umgebenden Hülle führen. Diese Zwischenräume können Feuchtigkeit durch den Dochtwirkungsmechanismus einfangen, was zu einer vorzeitigen Verschlechterung und Schwächung des Nahtmaterials bei der Verwendung des Nahtmaterials in vivo führt.
- Das auf herkömmliche Weise geflochtene Nahtmaterial wird geflochten, wie durch das in einer Draufsicht gezeigte Flechtmuster von FIGUR 2 angegeben ist. Den einzelnen Fäden der geflochtenen Hülle wird Material zugeführt von Spulen, die auf Trägern 22, 22' und 24, 24' befestigt sind. Die Träger bewegen sich um die geschlossene, kreisförmige Schleife 28, wobei sie sich abwechselnd innerhalb und außerhalb der Schleife 28 bewegen, um das Flechtmuster zu bilden. Ein oder mehrere Träger folgen kontinuierlich einer Serpentine in einer ersten Richtung um die Schleife, während die übrigen Träger einer Serpentine in die andere Richtung folgen. In der veranschaulichten Ausführungsform bewegen sich die Träger 22, 22' um die Serpentine 27 in Richtung des Uhrzeigersinns, wie von den Richtungspfeilen 23 angegeben ist, und die Träger 24, 24' bewegen sich um die Serpentine 29 in einer Richtung gegen den Uhrzeigersinn, wie von den Pfeilen 25 angegeben ist. Im Zentrum der Schleife 28 sind Träger 26 angeordnet, die die Kernfäden des Nahtmaterials verteilen. Auf diese Weise verteilen die sich bewegenden Träger 22, 22', 24 und 24' Fäden, die sich miteinander verschlingen, um die geflochtene Hülle zu bilden, und die Hülle wird um die zentral angeordneten Kernfäden gebildet, die von den Trägern 26 verteilt werden. Die Fäden der gesamten Träger in einer konstruierten Ausführungsform von FIGUR 2 werden in bezug auf die Ebene der Zeichnung aufwärts verteilt, und das geflochtene Nahtmaterial wird auf einer Spule aufgenommen, die sich oberhalb der Ebene der Zeichnung befindet.
- FIGUR 1b ist eine Veranschaulichung der Außenseite der geflochtenen Hülle des Nahtmaterials 10 von FIGUR 1a, die das Kreuzungsmuster der geflochtenen Fäden 12 zeigt. Jeder Faden ist aus einer Anzahl einzelner Fasern zusammengesetzt, wie durch die Linien auf jedem Faden angegeben ist. Es ist zu sehen, daß leder Faden, wenn er auf der Außenseite der Hülle erscheint, bezüglich des Fadens, den er überkreuzt, sowie des Fadens, unter dem er hervorkommt, und des Fadens, unter dem er als nächstes kreuzt, orthogonal verläuft. Beispielsweise verläuft Faden 17 orthogonal bezüglich Faden 18 auf beiden Seiten von Faden 17, wo Faden 17 Faden 18 überkreuzt. Der Faden 17 verläuft beispielsweise ebenfalls orthogonal in bezug auf Faden 19a, unter dem er erscheint, und in bezug auf Faden 19b, unter dem er als nächstes kreuzt.
- Diese orthogonale Kreuzungsbeziehung der geflochtenen Fäden führt zur Bildung von kleinen Zwischenräumen oder Hohlräumen 20, wo sich die Fäden kreuzen, wie in FIGUR 3 gezeigt ist, die eine Reproduktionszeichnung einer vergrößerten Photographie eines auf herkömmliche Weise geflochtenen Nahtmaterials zeigt. Diese Hohlräume 20 können Feuchtigkeit einfangen, die zu vorzeitigem Verschlechtern des Nahtmaterials führen kann, und können auch Bakterien und andere Infektionsquellen einfangen, die Komplikationen bei der Wundheilung verursachen.
- In FIGUR 4a ist nun ein erfindungsgemäßes spiralgeflochtenes Nahtmaterial 30 schematisch im Querschnitt dargestellt. Das geflochtene Nahtmaterial 30 umfaßt eine Vielzahl miteinander verwobener und verketteter Fäden 32, von denen jeder eine Anzahl einzelner Fasern 34 umfassen kann. Durch das Verketten der Fäden 32 wird kein zentraler Durchgang gebildet, in dem Feuchtigkeit eingefangen werden kann. Das Verketten der Fäden führt auch dazu, daß die Fäden gemeinsam in einer kontinuierlichen Struktur verlaufen und so Zugkräfte gleichmäßig verteilen, wenn das Nahtmaterial 30 gezogen oder gedehnt wird.
- Das Spiralmuster des Nahtmaterials 30 ist in der Außenansicht des Nahtmaterials von FIGUR 4b deutlich dargestellt. Es ist zu sehen, daß die Fäden auf der Außenseite in einem Spiralmuster ausgerichtet sind, das in der Zeichnung von unten links nach oben rechts ansteigt, da die äußeren Fäden um die äußere Oberfläche des Nahtmaterials präzedieren. Ein Set spiralförmig verlaufender Fäden ist zwischen den Pfeilen 36 angegeben, und ein anderes Set ist zwischen den Pfeilen 38 angegeben. Da das Muster spiralförmig verläuft, sind die einzelnen Fäden auf der äußeren Oberfläche zueinander und bezüglich der longitudinalen Länge des Nahtmaterials parallel orientiert, da sie in dem Spiralmuster fortlaufend wieder auftauchen.
- Es ist zu sehen, daß mit der Ausrichtung aller Fäden in dem parallelen, versetzten Spiralmuster von FIGUR 4b keine Hohlräume oder Zwischenräume an der äußeren Oberfläche des Nahtmaterials gebildet werden. Dies ist zurückzuführen auf die parallele Orientierung der Fäden, im Gegensatz zu dem orthogonal gerichteten Kreuzungsmuster der Fäden des auf herkömmliche Weise geflochtenen Nahtmaterials von FIGUREN 1b und 3. Die parallele Orientierung der auf der Außenseite erscheinenden Fäden verleiht dem Nahtmaterial auch ein glatteres Gefühl, da die Hand beim Entlanggleiten an dem Nahtmaterial die kontinuierliche, longitudinale Orientierung der parallelen Fäden spürt.
- Ein erfindungsgemäßes spiralgeflochtenes Nahtmaterial wird aus vier oder mehr miteinander verwobenen Fäden gebildet. Vorzugsweise werden mindestens neun Fäden in Dreiergruppen geflochten, und ein Flechtmuster für ein spiralgeflochtenes Nahtmaterial aus zwölf Fäden, angeordnet in Vierergruppen, ist in FIGUR 5a gezeigt. In dem veranschaulichten Muster bewegen sich die Träger sequentiell in die gleiche Richtung um die kreisförmige Trägerschleife. Wenn sie sich bewegen, bewegt sich jeder Träger von seiner derzeitigen Position zu einer späteren bzw. nachfolgenden Position, die mindestens zwei Positionen von seiner derzeitigen Position entfernt ist. In der Abbildung von FIGUR 5a bewegt sich jeder Träger zu der drittnächsten Position um die Schleife. Die zwölf Träger sind in drei Gruppen mit jeweils vier Trägern angeordnet. In der ersten Gruppe bewegen sich Träger im Einklang zwischen den Positionen 42a, 42b, 42c und 42d. Der Träger in Position 42a bewegt sich zu Position 42b, wobei er die Positionen 44a und 40b passiert. Während er sich bewegt, bewegt sich der Träger in Position 42b zu Position 42c, wobei er die Positionen 44b und 40c passiert. Gleichzeitig bewegt sich der Träger in Position 42c zu Position 42d, und der Träger in Position 42d bewegt sich zu Position 40a.
- Nachdem sich diese vier Träger gleichförmig zu ihren neuen Positionen bewegt haben, bewegen sich die Träger in den Positionen 44a, 44b, 44c und 44b zu ihren späteren Positionen. Dann bewegen sich die Träger in den Positionen 40b, 40c, 40d und 40a zu ihren späteren Positionen. Dann wiederholt sich die Abfolge in der gleichen Weise.
- Ein Apparat zum Ausführen des Spiralflechtmusters von FIGUR 5a ist schematisch in FIGUR 5b dargestellt. Der Apparat umfaßt eine rotierende zentrale Plattform 50, die von einer ringförmigen Scheibe 52 umgeben ist. Die Plattform 50 rotiert, wie von den Pfeilen 51 angegeben ist. Drehbar montiert auf der Plattform 50 sind vier rotierende Trägeraufnehmer 54a, 54b, 54c und 54d, die um Drehpunkte 56 rotieren. Jeder Aufnehmer weist eine Anzahl von Öffnungen auf, die mit den Trägern im Eingriff sind, um sie zu ihren späteren Positionen zu bewegen, wobei die Anzahl gewählt wird in Übereinstimmung mit der Anzahl der Positionen, die zu passieren sind, wenn sich die Träger in ihrem Flechtmuster bewegen. In der veranschaulichten Ausführungsform beträgt die Anzahl der Öffnungen drei, so daß die Träger in der Lage sind, jedesmal, wenn sie bewegt werden, zwei Positionen zu passieren. Die zwölf Trägerpositionen sind zeichnerisch dargestellt durch runde Öffnungen in der kreisförmigen Scheibe 52, wobei vier davon bei 40a, 40b, 40c und 40d angegeben sind. Die Träger, die Fadenspulen tragen, sind bei 60, 62 und 64 angegeben.
- Im Betrieb greift der Aufnehmer 54a bei Position 40a in den Träger 60a ein. Wenn die zentrale Plattform 50 rotiert, rotiert der Aufnehmer 54a gleichzeitig, uni den Träger 60a von Position 40a zu Position 40b zu transferieren, welche gerade erst von Träger 60b freigemacht wurde. Es ist zu sehen, daß der Träger 60a die Träger 62a und 64a passiert, wenn er sich zu seiner späteren Position 40b bewegt. Wenn der Träger 60a durch den Aufnehmer 54a transferiert wird, transferieren die Aufnehmer 54b, 54c und 54d gleichzeitig die Träger 60b, 60c und 60d zu ihren späteren Positionen.
- Wenn der Aufnehmer 54a im Begriff ist, den Träger 60a auf der Position 40b abzulegen, greift der Aufnehmer in den Träger 64a ein, um das Transferieren dieses Trägers auf seine spätere Position zu beginnen. Die anderen drei Aufnehmer greifen auf ähnliche Weise gleichzeitig in die Träger 64b, 64c und 64d ein. Nachdem die Träger 60a, 60b, 60c und 60d auf ihren neuen Positionen abgelegt worden sind und die Träger 64a, 64b, 64c und 64d auf dem Weg zu ihren nachfolgenden Positionen sind, greifen die Aufnehmer in die Träger 62a, 62b, 62c und 62d für das Transferieren ein. Wenn sich diese Abfolge von Trägertransfer fortsetzt, werden Fäden von den Spulen auf den Trägern in bezug auf die Ebene der Zeichnung aufwärts verteilt, und das geflochtene Nahtmaterial wird auf einer Spule, die sich oberhalb des Apparats befindet, aufgenommen.
- Ein erfindungsgemäßes gittergeflochtenes Nahtmaterial 70 ist in FIGUR 6a dargestellt, die schematisch die Struktur des Gitterzopfes veranschaulicht. In FIGUR 6a sind drei oder mehr Fäden in einem Gittermuster miteinander verflochten. Ein Faden oder eine Gruppe von Fäden folgt dem Weg 72, eine Schleife, die sich von oben rechts nach unten links der Zeichnung erstreckt. Wenn der oder die Träger, die Faden auf dem Weg 72 verteilen, sich um diesen Weg bewegen, kreuzen sie die Wege der anderen Fäden, auf die sie treffen, abwechselnd oberhalb und unterhalb, wobei das Kreuzungsmuster bestimmt wird durch die Anzahl und Anordnung der Wege der jeweiligen Träger. Auf ähnliche Weise folgen ein oder mehrere zweite Faden verteilende Träger einem Weg 74 von unten rechts nach oben links des Musters. Wie bei dem ersten Weg kreuzt der Faden, der von Trägern, die sich auf diesem Weg bewegen, verteilt wird, die anderen Wege, auf die er trifft, abwechselnd oberhalb und unterhalb. Ein dritter Weg 76 verläuft um die Kreuzungsstelle des ersten Wegs 72 und des zweiten Wegs 74. Wie bei den ersten beiden Wegen kreuzt der Faden, der von dem Träger oder den Trägern, die dem Weg 76 folgen, verteilt wird, die Fäden der anderen Wege, auf die er trifft, abwechselnd oberhalb und unterhalb.
- Es ist zu sehen, daß der Gitterzopf von FIGUR 6a eine im allgemeinen quadratische Querschnittsform mit abgerundeten Ecken aufweist. Während gefunden wurde, daß das gittergeflochtene Nahtmaterial weniger Zugfestigkeit aufweist als das spiralgeflochtene Nahtmaterial, kann das gittergeflochtene Nahtmaterial durch den Einschluß einzelner Kernfäden, die longitudinal durch das Verkettungs-Gitter verlaufen, verstärkt werden. Eine Anzahl von Kemfäden können sich an den Positionen, die bei 82 in dem Gitter angegeben sind, an den Positionen, die bei 84 angegeben sind, oder an beiden befinden. Es ist gefunden worden, daß diese gleichmäßige Verteilung von Kemfäden in dem gesamten Gitter, die dazu führt, daß die einzelnen Fäden in den Schleifen des Gitters sicher festgehalten werden, eine gleichmäßige Verteilung von Zugkräften über das Nahtmaterial bewirkt.
- Die Außenseite des gittergeflochtenen Nahtmaterials 70 ist illustrativ in FIGUR 6b dargestellt. Es ist zu sehen, daß die äußeren Fäden des Gitters in einer winkelförmig versetzten, im allgemeinen parallelen Konfiguration verteilt sind. Die Zeichnung zeigt die im allgemeinen parallele Ausrichtung der Fäden 72, 74 und 76 auf der Außenseite des Nahtmaterials, die eine im wesentlichen glatte, sich longitudinal erstreckende äußere Fadenoberfläche auf jeder Seite der quadratischen Konfiguration bilden. Es ist auch zu sehen, daß die abgerundeten Ecken 78, die auf jeder Seite der Zeichnung gezeigt sind, sich gleichmäßig entlang der Länge des Nahtmaterials erstrecken.
- Ein Apparat zum Flechten des gittergeflochtenen Nahtmaterials von FIGUR 6a ist schematisch in FIGUR 7 dargestellt. Der Apparat umfaßt eine Vielzahl rotierender Scheiben, die die Träger um und entlang ihrer beabsichtigten Bewegungsbahn transferieren. In einer bevorzugten Ausführungsform folgen drei Träger jedem Weg. Durch die Mitte jeder rotierenden Scheibe erstreckt sich ein Kernfaden 82, von denen jeder mit den Gitterschleifen, die um seine jeweilige Scheibe gebildet sind, im Eingriff ist. Der Weg 72 wird von Trägern verfolgt, die um die Scheibe 92a rotieren, und werden dann zu der zentralen Scheibe 98 transferiert. Jeder Träger bewegt sich halb um die Scheibe 98 herum und wird dann zu der Scheibe 92b transferiert. Die Träger bewegen sich um die Scheibe 92b und zurück zur zentralen Scheibe 98. Nachdem sich jeder Träger um die andere Seite der Scheibe 98 herum bewegt hat, wird er zu der rotierenden Scheibe 92a und seinen Startpunkt zurücktransferiert.
- Auf ähnliche Weise bewegt sich eine zweite Gruppe von Trägern auf dem Weg 74 um die Scheibe 94a und wird zu der zentralen Scheibe 98 transferriert. Nachdem jeder Träger sich halb um die Scheibe 98 herum bewegt hat, wird er zu der Scheibe 94b transferiert. Jeder Träger bewegt sich um die rotierende Scheibe 94b herum, zurück zu der anderen Seite der zentralen Scheibe 98, und wird zur Scheibe 94a und seinem Startpunkt zurückbewegt.
- Der dritte Weg 76 verläuft um die rotierenden Scheiben 96a, 96b, 96c und 96d. Die Träger, die sich auf diesem Weg 76 bewegen, verlaufen um drei Viertel jeder Scheibe, bevor sie auf die nachfolgende Scheibe in der Schleife transferiert werden. Es ist zu sehen, daß jeder Träger, wenn er den Weg 76 folgt, innerhalb der Endscheiben der beiden anderen Wege 72 und 74 verläuft, wobei er die Kreuzungsstelle dieser beiden Wege an der zentralen Scheibe 98 einschließt.
- Der Apparat von FIGUR 7 kann mit einer Vielzahl von Trägern betrieben werden, die sich entlang jedem Weg gleichzeitig bewegen. Beispielsweise kann der Apparat mit drei Trägern auf jedem Weg betrieben werden, um einen Gitterzopf aus neun Fäden zu bilden. Alternativ kann jeder Weg vier Träger für eine Gesamtzahl von zwölf geflochtenen Fäden umfassen. Als ein drittes Beispiel kann der Apparat mit sechs Trägern auf jedem Weg für eine Gesamtzahl von 18 Fäden in dem geflochtenen Nahtmaterial betrieben werden.
- Es ist zu erwarten, daß die erfindungsgemäßen spiralgeflochtenen Nahtmaterialien gegenüber auf herkömmliche Weise geflochtenen Nahtmaterialien eine 20 %-ige Verbesserung der Glätte bereitstellen, eine 20 %-ige Verbesserung der Biegsamkeit und eine 50 %-ige Verbesserung ihrer zylindrischen Gleichmäßigkeit. Die Verbesserung der Glätte ist zurückzuführen auf die parallele Ausrichtung der Nahtmaterialfäden auf der Außenseite des spiralgeflochtenen Nahtmaterials. Die Verbesserung in der Biegsamkeit ist zurückzuführen auf das Überkreuzen der Fäden des Spiralzopfs, was die Fasermobilität verbessert; die einzelnen Fäden in dem spiralgeflochtenen Nahtmaterial bewegen sich leicht relativ zueinander, wenn das Nahtmaterial gebogen wird. Und da kein Kern vorhanden ist, der versetzt oder unförmig werden kann, ist die zylindrische Gleichmäßigkeit verbessert.
- Verbesserungen in der Bruchfestigkeit können für das spiralgeflochtene Nahtmaterial ebenfalls erwartet werden. Bei einem Test zur Bestimmung der verbleibenden Bruchfestigkeit (BSR) 21 Tage nach der Verwendung eines absorbierbaren, auf herkömmliche Weise geflochtenen Nahtmaterials in vivo verbleiben typischerweise 40 - 50 % der Bruchfestigkeit. Eine 15 - 20 %-ige Verbesserung in der BSR kann bei der Verwendung eines erfindungsgemäßen spiralgeflochtenen Nahtmaterials unter den gleichen Bedingungen erwartet werden.
- Das gittergeflochtene Nahtmaterial stellt die Fähigkeit bereit, ein Verbund-Nahtmaterial einer hohen Güte herzustellen, in dem man sich die unterschiedlichen Eigenschaften eines Materialtyps für den Zopf und eines anderen Materialtyps für die Kemfäden zunutze macht. Wie zuvor erläutert wurde, ist das gittergeflochtene Nahtmaterial im wesentlichen unempfindlicher für das Problem des core Pop bzw. Heraustreten des Kerns als auf herkömmliche Weise geflochtenes Nahtmaterial, da die Kemfäden über die gesamte Zopfstruktur verteilt sind und sich nicht an einer einzelnen, zentralen Stelle befinden. Es ist gefunden worden, daß sowohl die spiralgeflochtenen als auch die gittergeflochtenen Nahtmaterialien weniger Oberfläche aufweisen, die den Umgebungsbedingungen ausgesetzt ist, und daher weniger Feuchtigkeit ausgesetzt sind als auf herkömmliche Weise geflochtene Nahtmaterialien.
Claims (9)
1. Geflochtenes chirurgisches Nahtmaterial (30), bei dem
eine Vielzahl chirurgisch kompatibler Filamente (32) zu
einem Zopf verflochten sind, dadurch gekennzeichnet, daß
die Bereiche der Filamente (32), die auf der Außenseite
des geflochtenen Nahtmaterials (30) sichtbar sind, alle im
wesentlichen parallel zueinander orientiert sind und in
spiralförmigen Mustern um die Außenseite des Nahtmaterials
herum verteilt sind.
2. Geflochtenes Nahtmaterial nach Anspruch 1, bei dem die
Anzahl der Filamente (32) mindestens 9 beträgt.
3. Geflochtenes chirurgisches Nahtmaterial (70), bei dem
eine Vielzahl chirurgisch kompatibler Filamente zu einem
Zopf verflochten sind, dadurch gekennzeichnet, daß das
Nahtmaterial eine Vielzahl von miteinander verwobenen
Fäden (72, 74, 76) in einer im allgemeinen rechtwinkligen
Querschnittskonfiguration zeigt und dadurch, daß die
äußeren Fäden des Zopfes in einer winkelförmig versetzten,
im allgemeinen parallelen Konfiguration angeordnet sind.
4. Verfahren zum Herstellen eines geflochtenen
chirurgischen Nahtmaterials (30) nach Anspruch 1 oder Anspruch
2, wobei das Verfahren umfaßt, daß Filamente aus einer
Vielzahl von Filamentverteilern (60, 62, 64) verteilt
werden und sich alle Filamentverteiler in diesselbe
Richtung zu verschiedenen Positionen (40, 42, 44) um eine
geschlossene Schleife herum bewegen, wobei ein einzelner
Verteiler in der Schleife von seiner derzeitigen Position
zu einer späteren Position bewegt wird, die mindestens
zwei Positionen von der derzeitigen Position entfernt ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die
Filamentverteiler (60, 62, 64) sich sequentiell um die Schleife herum in
derselben Richtung bewegen.
6. Verfahren zum Herstellen eines geflochtenen
chirurgischen Nahtmaterials (70) nach Anspruch 3, wobei das
Verfahren umfaßt, daß sich Filamentverteiler in drei
geschlossenen Wegschleifen (72, 74, 76) bewegen, wobei ein
erster (72) und zweiter (74) der Wege im allgemeinen
länglich rechteckig sind und einander an einer zentralen
Kreuzungsstelle kreuzen, und der dritte (76) der Wege
durch die Enden des ersten (72) und zweiten (74) Wegs
außerhalb der zentralen Kreuzungsstelle hindurchtritt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem Filamente, die die
Enden des ersten (72) und zweiten (74) Wegs kreuzen, sich
an den Ecken der rechteckigen Form befinden.
8. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem jeder sich bewegende
Filamentverteiler wechselweise über und dann unter den
Filamenten verläuft, die auf den Wegen verteilt werden,
die er kreuzt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem mindestens drei
Filamentverteiler jeden der Wege kreuzen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/424,622 US4959069A (en) | 1989-10-20 | 1989-10-20 | Braided surgical sutures |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69025137D1 DE69025137D1 (de) | 1996-03-14 |
DE69025137T2 true DE69025137T2 (de) | 1996-07-18 |
Family
ID=23683273
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69025137T Expired - Fee Related DE69025137T2 (de) | 1989-10-20 | 1990-07-06 | Geflochtener chirurgischer Heftfaden |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4959069A (de) |
EP (1) | EP0429164B1 (de) |
AU (1) | AU627904B2 (de) |
BR (1) | BR9003233A (de) |
CA (1) | CA2019532A1 (de) |
DE (1) | DE69025137T2 (de) |
ES (1) | ES2082826T3 (de) |
GR (1) | GR1001002B (de) |
IE (1) | IE71157B1 (de) |
PT (1) | PT94618B (de) |
ZA (1) | ZA905326B (de) |
Families Citing this family (72)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5261886A (en) * | 1987-08-26 | 1993-11-16 | United States Surgical Corporation | Cabled core and braided suture made therefrom |
US5133738A (en) * | 1989-09-27 | 1992-07-28 | United States Surgical Corporation | Combined surgical needle-spiroid braided suture device |
US5059213A (en) * | 1990-03-26 | 1991-10-22 | United States Surgical Corporation | Spiroid braided suture |
US5181923A (en) * | 1990-03-26 | 1993-01-26 | United States Surgical Corporation | Spiroid braided suture |
CA2048464A1 (en) * | 1990-08-17 | 1992-02-18 | Michael P. Chesterfield | Apparatus and method for producing braided suture products |
US5370031A (en) * | 1990-08-17 | 1994-12-06 | United States Surgical Corporation | Braider apparatus with improved bobbin holder |
AU657725B2 (en) * | 1990-12-05 | 1995-03-23 | United States Surgical Corporation | Cabled core and braided suture made therefrom |
US5275618A (en) * | 1991-11-13 | 1994-01-04 | United States Surgical Corporation | Jet entangled suture yarn and method for making same |
EP0554653A3 (de) * | 1992-01-24 | 1993-08-25 | American Cyanamid Company | Vielfarbiges chirurgisches Geflecht |
US5318575A (en) * | 1992-02-03 | 1994-06-07 | United States Surgical Corporation | Method of using a surgical repair suture product |
US5314446A (en) * | 1992-02-19 | 1994-05-24 | Ethicon, Inc. | Sterilized heterogeneous braids |
CA2108603A1 (en) * | 1992-10-23 | 1994-04-24 | Michael P. Chesterfield | Surgical repair product |
US5476465A (en) * | 1993-04-21 | 1995-12-19 | Amei Technologies Inc. | Surgical cable crimp |
US6315788B1 (en) | 1994-02-10 | 2001-11-13 | United States Surgical Corporation | Composite materials and surgical articles made therefrom |
US5626611A (en) * | 1994-02-10 | 1997-05-06 | United States Surgical Corporation | Composite bioabsorbable materials and surgical articles made therefrom |
US5480961A (en) * | 1994-11-03 | 1996-01-02 | United States Surgical Corporation | Bioabsorbable polymers derived from cyclic ether esters and surgical articles made therefrom |
US6203564B1 (en) | 1998-02-26 | 2001-03-20 | United States Surgical | Braided polyester suture and implantable medical device |
US6183499B1 (en) * | 1998-09-11 | 2001-02-06 | Ethicon, Inc. | Surgical filament construction |
US6264674B1 (en) | 1998-11-09 | 2001-07-24 | Robert L. Washington | Process for hot stretching braided ligatures |
DE19912360A1 (de) | 1999-03-19 | 2000-09-21 | Aesculap Ag & Co Kg | Strangförmiges Implantat aus resorbierbarem Polymermaterial, Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung in der Chirurgie |
US6045571A (en) * | 1999-04-14 | 2000-04-04 | Ethicon, Inc. | Multifilament surgical cord |
US7029490B2 (en) | 2001-09-13 | 2006-04-18 | Arthrex, Inc. | High strength suture with coating and colored trace |
US20050119696A1 (en) * | 2003-12-02 | 2005-06-02 | Walters Troy M. | Braided suture |
WO2005079388A2 (en) * | 2004-02-13 | 2005-09-01 | The University Of Cincinnati | A coupling device enabled by mechanical continuity of cellular scaffolding across tissue boundaries |
WO2006026397A2 (en) * | 2004-08-26 | 2006-03-09 | Stout Medical Group, L.P. | Sutures and methods of making the same |
FI119097B (fi) * | 2004-08-31 | 2008-07-31 | Bioretec Oy | Kirurginen lanka ja kirurginen väline |
US8361113B2 (en) | 2006-02-03 | 2013-01-29 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US8303604B2 (en) | 2004-11-05 | 2012-11-06 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair device and method |
US8137382B2 (en) | 2004-11-05 | 2012-03-20 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling anatomical features |
US9017381B2 (en) | 2007-04-10 | 2015-04-28 | Biomet Sports Medicine, Llc | Adjustable knotless loops |
US7749250B2 (en) | 2006-02-03 | 2010-07-06 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair assembly and associated method |
US8118836B2 (en) | 2004-11-05 | 2012-02-21 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US7905904B2 (en) | 2006-02-03 | 2011-03-15 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair device and associated methods |
US7909851B2 (en) | 2006-02-03 | 2011-03-22 | Biomet Sports Medicine, Llc | Soft tissue repair device and associated methods |
US8298262B2 (en) | 2006-02-03 | 2012-10-30 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for tissue fixation |
US7658751B2 (en) | 2006-09-29 | 2010-02-09 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for implanting soft tissue |
US8128658B2 (en) | 2004-11-05 | 2012-03-06 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to bone |
US8088130B2 (en) | 2006-02-03 | 2012-01-03 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
CN101193665B (zh) | 2005-05-04 | 2012-03-28 | 斯恩蒂斯有限公司 | 连接件 |
US9078644B2 (en) | 2006-09-29 | 2015-07-14 | Biomet Sports Medicine, Llc | Fracture fixation device |
US8801783B2 (en) | 2006-09-29 | 2014-08-12 | Biomet Sports Medicine, Llc | Prosthetic ligament system for knee joint |
US11259792B2 (en) | 2006-02-03 | 2022-03-01 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling anatomical features |
US8597327B2 (en) | 2006-02-03 | 2013-12-03 | Biomet Manufacturing, Llc | Method and apparatus for sternal closure |
US10517587B2 (en) | 2006-02-03 | 2019-12-31 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop |
US8936621B2 (en) | 2006-02-03 | 2015-01-20 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop |
US8562647B2 (en) | 2006-09-29 | 2013-10-22 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for securing soft tissue to bone |
US8562645B2 (en) | 2006-09-29 | 2013-10-22 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop |
US8968364B2 (en) | 2006-02-03 | 2015-03-03 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for fixation of an ACL graft |
US11311287B2 (en) | 2006-02-03 | 2022-04-26 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for tissue fixation |
US8652171B2 (en) | 2006-02-03 | 2014-02-18 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for soft tissue fixation |
US11259794B2 (en) | 2006-09-29 | 2022-03-01 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for implanting soft tissue |
US8672969B2 (en) | 2006-09-29 | 2014-03-18 | Biomet Sports Medicine, Llc | Fracture fixation device |
US20090142275A1 (en) * | 2007-11-29 | 2009-06-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Wound Suture Capable of Identifying the Presence of Bacteria |
US12096928B2 (en) | 2009-05-29 | 2024-09-24 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone |
US8652153B2 (en) | 2010-01-11 | 2014-02-18 | Anulex Technologies, Inc. | Intervertebral disc annulus repair system and bone anchor delivery tool |
EP2552325A4 (de) | 2010-03-31 | 2015-05-27 | Siesta Medical Inc | Nahtdurchgangssysteme und -verfahren zur aufhängung und kompression von zungen- und anderem gewebe |
US9357991B2 (en) | 2011-11-03 | 2016-06-07 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method and apparatus for stitching tendons |
US9381013B2 (en) | 2011-11-10 | 2016-07-05 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for coupling soft tissue to a bone |
US9357992B2 (en) | 2011-11-10 | 2016-06-07 | Biomet Sports Medicine, Llc | Method for coupling soft tissue to a bone |
AU2013226225A1 (en) | 2012-03-01 | 2014-10-16 | Synthes Gmbh | Surgical suture with soft core |
US9463014B2 (en) * | 2012-09-07 | 2016-10-11 | Siesta Medical, Inc. | Tether line systems and methods for tongue or other tissue suspension or compression |
US9737294B2 (en) | 2013-01-28 | 2017-08-22 | Cartiva, Inc. | Method and system for orthopedic repair |
WO2014117107A1 (en) | 2013-01-28 | 2014-07-31 | Cartiva, Inc. | Systems and methods for orthopedic repair |
US9918827B2 (en) | 2013-03-14 | 2018-03-20 | Biomet Sports Medicine, Llc | Scaffold for spring ligament repair |
US9284668B2 (en) | 2013-03-14 | 2016-03-15 | Medos International Sárl | Continuous braided closed loop implant |
US20150250476A1 (en) | 2014-03-05 | 2015-09-10 | Siesta Medical, Inc. | Systems and methods for tissue suspension and compression |
EP3178030B1 (de) * | 2014-08-06 | 2020-09-16 | Waitak Labels Factory Limited | Authentifizierungsvorrichtungen |
US9962174B2 (en) | 2015-07-17 | 2018-05-08 | Kator, Llc | Transosseous method |
US10820918B2 (en) | 2015-07-17 | 2020-11-03 | Crossroads Extremity Systems, Llc | Transosseous guide and method |
US10258401B2 (en) | 2015-07-17 | 2019-04-16 | Kator, Llc | Transosseous guide |
US10226243B2 (en) | 2015-08-04 | 2019-03-12 | Kator, Llc | Transosseous suture anchor |
US10595983B1 (en) * | 2018-02-05 | 2020-03-24 | Riverpoint Medical, Llc | Constructs and methods for repairing a tendon with a reduced risk of reinjury |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE156513C (de) * | ||||
US1766683A (en) * | 1929-03-16 | 1930-06-24 | Samson Cordage Works | Cord-making machine |
US3054406A (en) * | 1958-10-17 | 1962-09-18 | Phillips Petroleum Co | Surgical mesh |
US3035583A (en) * | 1959-05-27 | 1962-05-22 | Hirsch Winfred | Conductive sutures |
US3105493A (en) * | 1960-04-21 | 1963-10-01 | Phillips Petroleum Co | Suture |
US3187752A (en) * | 1962-04-27 | 1965-06-08 | American Cyanamid Co | Non-absorbable silicone coated sutures and method of making |
US3540452A (en) * | 1968-02-28 | 1970-11-17 | Dow Chemical Co | Suture |
FR2224171B1 (de) * | 1973-04-09 | 1976-11-12 | Rhone Poulenc Ind | |
US3927926A (en) * | 1974-06-26 | 1975-12-23 | Ibm | Spiral braid connector |
US4043344A (en) * | 1976-09-20 | 1977-08-23 | American Cyanamid Company | Non-absorbable surgical sutures coated with polyoxyethylene-polyoxypropylene copolymer lubricant |
US4047533A (en) * | 1976-09-20 | 1977-09-13 | American Cyanamid Company | Absorbable surgical sutures coated with polyoxyethylene-polyoxypropylene copolymer lubricant |
US4275117A (en) * | 1977-09-02 | 1981-06-23 | Ashaway Line & Twine Mfg. Co. | String construction produced by subjecting a fibrous strand composed of fibrous materials having differing melting points to heating conditions sufficient to melt some but not all of the fibrous materials |
US4170921A (en) * | 1978-03-17 | 1979-10-16 | New England Ropes, Inc. | Braided rope |
DE3030971A1 (de) * | 1980-08-16 | 1982-04-01 | Institute für Textil- und Faserforschung Stuttgart, 7410 Reutlingen | Chirurgischer naehfaden |
US4550639A (en) * | 1982-12-17 | 1985-11-05 | The Seal Company Of New England | Shaped mechanical compression packing |
US4510934A (en) * | 1983-05-13 | 1985-04-16 | Batra Subhash K | Suture |
US4668318A (en) * | 1983-12-19 | 1987-05-26 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Method for producing braided spiral reinforced hose |
CH670760A5 (de) * | 1986-06-02 | 1989-07-14 | Sulzer Ag | |
US4803909A (en) * | 1987-04-13 | 1989-02-14 | Smith Michael F | Apparatus and method for automated braiding of square rope and rope product produced thereby |
-
1989
- 1989-10-20 US US07/424,622 patent/US4959069A/en not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-06-21 CA CA002019532A patent/CA2019532A1/en not_active Abandoned
- 1990-07-05 GR GR900100515A patent/GR1001002B/el not_active IP Right Cessation
- 1990-07-06 EP EP90307419A patent/EP0429164B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-06 PT PT94618A patent/PT94618B/pt not_active IP Right Cessation
- 1990-07-06 ES ES90307419T patent/ES2082826T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-06 ZA ZA905326A patent/ZA905326B/xx unknown
- 1990-07-06 IE IE247890A patent/IE71157B1/en not_active IP Right Cessation
- 1990-07-06 DE DE69025137T patent/DE69025137T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-07-06 BR BR909003233A patent/BR9003233A/pt not_active Application Discontinuation
- 1990-07-09 AU AU58820/90A patent/AU627904B2/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2082826T3 (es) | 1996-04-01 |
IE71157B1 (en) | 1997-01-29 |
IE902478A1 (en) | 1991-04-24 |
US4959069A (en) | 1990-09-25 |
BR9003233A (pt) | 1991-08-27 |
DE69025137D1 (de) | 1996-03-14 |
PT94618A (pt) | 1991-06-25 |
AU5882090A (en) | 1991-04-26 |
EP0429164A1 (de) | 1991-05-29 |
AU627904B2 (en) | 1992-09-03 |
PT94618B (pt) | 1997-09-30 |
EP0429164B1 (de) | 1996-01-31 |
GR900100515A (en) | 1992-03-20 |
GR1001002B (el) | 1993-03-31 |
ZA905326B (en) | 1992-03-25 |
CA2019532A1 (en) | 1991-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69025137T2 (de) | Geflochtener chirurgischer Heftfaden | |
DE3030972C2 (de) | ||
DE69010840T2 (de) | Sterile chirurgische Nadel-Nähfaden-Zusammensetzung. | |
DE68910157T2 (de) | Geflochtene Textilumhüllungen. | |
EP0673673B1 (de) | Hohlfadenbündel sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4114775C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Geflechts | |
EP0732141A1 (de) | Hohlfadenbündel sowie Stoff- und/oder Wärmetauscher | |
DE69118362T2 (de) | Flechtstruktur | |
DE3030971C2 (de) | ||
DE69614891T2 (de) | Naht mit doppelten verbindungsösen und verfahren | |
DE102007063052B4 (de) | Flexibles Rundflechten | |
DE1919268C3 (de) | Nadelplatte für Tuftingmaschinen od.dgl | |
AU667335B2 (en) | Multicolored surgical braid | |
DE69415352T2 (de) | Doppelt-Gestrick und Verfahren zum Stricken desselben | |
EP3030705B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen netzartiger fadengelege | |
DE1510748A1 (de) | Hochelastische synthetische Fasern enthaltendes Garn und Verfahren zur Verarbeitung des Garnes in Fertigprodukte | |
DE2329008C3 (de) | Einrichtung zur Herstellung knotenlos geflochtener Netze | |
DE3602153A1 (de) | Verfahren zum wickeln von partikelfiltern | |
DE2051030A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Ketten | |
DE1667932C2 (de) | Chirurgisches Zweikomponenten-Implantat | |
DE2338263C2 (de) | Vorrichtung für das Aneinanderfügen von Riemen oder Bändern | |
DE10353757A1 (de) | Thermisch isolierende, flexible, rohrförmige Ofendichtung mit Befestigungsmittel | |
DD153616A1 (de) | Seilereierzeugnis und verfahren zur herstellung desselben | |
EP1479804A2 (de) | Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette und Musterkettenschärmaschine | |
DE102016110326B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Drahtkorbeinheit sowie Drahtkorbeinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |