DE69024709T2 - Anordnung zum Aufzeichnen von Information auf einem Aufzeichnungsträger mit einer strahlungsempfindlichen Schicht - Google Patents

Anordnung zum Aufzeichnen von Information auf einem Aufzeichnungsträger mit einer strahlungsempfindlichen Schicht

Info

Publication number
DE69024709T2
DE69024709T2 DE69024709T DE69024709T DE69024709T2 DE 69024709 T2 DE69024709 T2 DE 69024709T2 DE 69024709 T DE69024709 T DE 69024709T DE 69024709 T DE69024709 T DE 69024709T DE 69024709 T2 DE69024709 T2 DE 69024709T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
radiation
circuit
intensity
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69024709T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69024709D1 (de
Inventor
Johannes Leopoldus Bakx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Electronics NV filed Critical Philips Electronics NV
Publication of DE69024709D1 publication Critical patent/DE69024709D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69024709T2 publication Critical patent/DE69024709T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/125Optical beam sources therefor, e.g. laser control circuitry specially adapted for optical storage devices; Modulators, e.g. means for controlling the size or intensity of optical spots or optical traces
    • G11B7/126Circuits, methods or arrangements for laser control or stabilisation
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • G11B20/1879Direct read-after-write methods
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/36Monitoring, i.e. supervising the progress of recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/004Recording, reproducing or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B7/0045Recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0901Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following only
    • G11B7/0903Multi-beam tracking systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Aufzeichnen von Information auf einem Aufzeichnungsträger, der zwei Servospuren hat und eine strahlungsempfindliche Aufzeichnungsschicht umfaßt, welche Einrichtung Mittel umfaßt zum Richten eines Schreibstrahlenbündels und zweier Satellitenbündel mit einer niedrigeren Strahlungsintensität als das Schreibstrahlenbündel, die von einer einzigen Strahlungsquelle erzeugt werden, auf die Aufzeichnungsschicht, Ansteuerungsmittel zum Realisieren eines relativen Moments zwischen den Strahlenbündeln und dem Aufzeichnungsträger, wobei ein erstes der Satellitenbündel dem Schreibstrahlenbündel in einem festen Abstand in solcher Weise vorangeht und ein zweites der Satellitenbündel dem Schreibstrahlenbündel in einem festen Abstand in einer solchen Weise folgt, daß jedes der Satellitenbündel auf einen der beiden Ränder der Servospur fallt, wenn das Schreibstrahlenbündel auf die Servospur zentriert ist, wobei die Einrichtung mit Mitteln versehen ist, um anhand der mittels der Aufzeichnungsschicht empfangenen Strahlung der Satellitenbündel ein Spurfolgefehlersignal abzuleiten, wobei die Einrichtung weiterhin eine Steuerschaltung umfaßt zum Steuern der Intensität der von der Strahlungsquelle erzeugten Strahlung entsprechend der aufzuzeichnenden Information, um ein die Information repräsentierendes Informationsmuster aus optisch detektierbaren Marken zu bilden, wobei das genannte Informationsmuster eine Modulation des dem Schreibstrahlenbündel folgenden zweiten Satellitenbündels bewirkt, und Detektionsmittel zum Umsetzen des modulierten zweiten Satellitenbündels in ein entsprechendes Lesesignal.
  • Ein solche Einrichtung ist aus JP-A-63157340 bekannt. Auslesen der Information unmittelbar nach dem Aufzeichnen hat den Vorteil, daß für den Fall, daß die Aufzeichnungsbedingungen nicht optimal sind, dieses nahezu direkt aus der ausgelesenen Information detektiert werden kann. Die Einrichtung nach dem Stand der Technik hat jedoch den Nachteil, daß das zum Auslesen notwendige Verifikationsstrahlenbündel eine zusätzliche Strahlungsquelle erfordert.
  • EP-A-309232 beschreibt eine Einrichtung mit Mitteln, die detektieren, ob die Aufzeichnungsfunktion beim Aufzeichnen positiv verlaufen ist oder nicht, indem der Effekt genutzt wird, daß kein Polarisationseffekt auftritt, wenn das Aufzeichnungsgebiet die Curie-Temperatur angenommen hat. Das Aufzeichnungsstrahlenbündel wird an dem Medium reflektiert und in zwei polarisierte Strahlenbündel aufgespalten, deren Amplituden analysiert werde, wobei Gleichheit die Aufzeichnungsfunktion angibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wie eingangs definierte Aufzeichnungseinrichtung zu verschaffen, in der die aufgezeichnete Information unmittelbar nach dem Aufzeichnen gelesen werden kann. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Einrichtung eine Schaltung zum Erzeugen eines Korrektursignals, das eine Angabe der momentanen Intensität der von der Strahlungsquelle erzeugten Strahlung ist, und eine Korrekturschaltung, um aus dem Korrektursignal und dem Lesesignal ein korrigiertes Lesesignal abzuleiten, das eine Angabe für das durch die momentane Intensität der von der Strahlungsquelle erzeugten Strahlung geteilte Lesesignal ist, umfaßt.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß der Einfluß der in dem Lesesignal durch die Intensitätsmodulation der Strahlungsquelle erzeugten Störung durch Dividieren des Lesesignals durch die momentane Intensität der von der Strahlungsquelle erzeugten Strahlung beseitigt werden kann, wodurch die gleiche Strahlungsquelle, wie sie zum Erzeugen des modulierten Schreibstrahlenbündels verwendet worden ist, zum Erzeugen des Verifikationsstrahlenbündels verwendet werden kann. Das korrigierte Lesesignal kann verwendet werden, um zu verifizieren, ob das Aufzeichnen korrekt verläuft.
  • Die Ausführungsform nutzt in günstiger Weise die Tatsache, daß im Falle eines Spurfolgesystems mit drei Strahlenbündeln das Satellitenbündel entsprechend dem aufgezeichneten Informationsmuster moduliert ist.
  • Es sei bemerkt, daß FR-A-2613866 eine Aufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung für optische Information beschreibt, die Mittel zum Auslesen gerade aufgezeichneter Information durch einen auf der Mitte der Spur in Aufzeichnungsrichtung positionierten Satellitenstrahlungsfleck umfaßt. Spurfolge wird hier durch das Push-Pull- System erhalten.
  • Die Einrichtung gemäß der erfindungsgemäßen Ausführungsform umfaßt vorzugsweise eine Analyseschaltung, um aus dem korrigierten Lesesignal ein Analysesignal abzuleiten, das angibt, inwieweit eine Eigenschaft des von dem zweiten Satellitenbündel abgetasteten Informationsmusters von einem bestimmten Bezugswert abweicht, und eine Anpassungsschaltung zum Anpassen der Strahlungsquellensteuerung in Abhängigkeit von dem Analysesignal.
  • Die Analyseschaltung kann eine Komparatorschaltung umfassen, die das aufzuzeichnende Informationssignal mit dem korrigierten Lesesignal vergleicht. Wenn das aufzuzeichnende Signal gleichstromfrei ist, kann die Analyseschaltung eine Tastverhältnis-Detektionsschaltung oder ein Detektor der zweiten Harmonischen sein. Im Falle eines gleichstromfreien Signals ist nämlich das mittlere Tastverhältnis 50 %, und es gibt keine Signalkomponente der zweiten Harmonischen. Abweichungen im Tastverhältnis oder das Vorhandensein von Komponenten der zweiten Harmonischen in dem korrigierten Lesesignal sind daher eine Angabe für das Ausmaß, in dem das korrigierte Lesesignal von einem gleichstromfreien Signal abweicht.
  • Das Analysesignal kann zuverlässig in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform abgeleitet werden, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Analyseschaltung einen ersten Komparator umfaßt zum Vergleichen des korrigierten Lesesignals mit einem ersten Bezugssignal und eine Integrierschaltung zum Ableiten, durch Integration, des ersten Bezugssignals aus einem Ausgangssignal des Komparators, wobei das Ausgangssignal eine Angabe für die Differenz zwischen dem ersten Bezugssignal und dem korrigierten Lesesignal ist, eine Schaltung zum Ableiten eines zweiten Bezugssignals mit einem Signalpegel, der nahezu auf der Hälfte zwischen dem minimalen und dem maximalen Signalwert des korrigierten Lesesignals liegt, sowie einen zweiten Komparator zum Vergleichen des ersten und des zweiten Bezugssignals und zum Erzeugen eines Signals, das eine Angabe für die Differenz zwischen den beiden Bezugssignalen ist, als Analysesignal.
  • Eine Anpassung der Strahlungsquelle kann beispielsweise durch Anpassen des Tastverhältnisses des Steuersignals der Strahlungsquelle erfolgen. Vorzugsweise wird jedoch die Intensität der modulierten Strahlung angepaßt, da insbesondere die Empfindlichkeit der strahlungsempfindlichen Informationsschichten für verschiedene Aufzeichnungsträger wesentliche Unterschiede aufweisen kann. Außerdem hat sich gezeigt, daß in der Praxis die Korrektheit des Aufzeichnens stark von der Schreibintensität abhängt.
  • Die Steuerung der Strahlungsquelle kann während des gesamten Aufzeichnungsprozesses angepaßt werden. Im allgemeinen zeigt sich, daß sich die Empfindlichkeit der strahlungsempfindlichen Aufzeichnungsschicht über die Oberfläche eines bestimmten Aufzeichnungsträgers nur geringfügig ändert, so daß im Prinzip eine Anpassung am Anfang des Aufzeichnungsprozesses ausreicht, wobei die Steuerung im weiteren Verlauf des Aufzeichnungsprozesses unverändert bleibt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 schematisch eine optische Aufzeichnungseinrichtung,
  • Fig. 2 einen optischen Aufzeichnungskopf im Detail,
  • Fig. 3 ein Steuersignal für einen in dem Aufzeichnungskopf verwendeten Halbleiterlaser, den entsprechenden Intensitätsverlauf der erzeugten Laserstrahlung und das resultierende Informationsmuster,
  • Fig. 4 den Intensitätsverlauf der erzeugten Strahlung, das Lesesignal, und das korrigierte Lesesignal,
  • Fig. 5 eine in einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Aufzeichnungseinrichtung verwendete Korrekturschaltung,
  • Fig. 6 ein Beispiel für eine Analyseschaltung,
  • Fig. 7 zur Erläuterung den Verlauf des korrigierten Lesesignals für eine Anzahl verschiedener Einstellungen der Intensität der Strahlungsquelle,
  • Fig. 8 ein Beispiel für eine Anpassungsschaltung,
  • Fig. 9 einen Aufzeichnungsträger mit einer Servospur,
  • Fig. 10 schematisch ein Spurfolgesystem mit drei Strahlenbündeln, und
  • Fig. 11 die Auftreffstellen des Strahlenbündels des Spurfolgesystems mit drei Strahlenbündeln auf dem Aufzeichnungsträger.
  • Fig. 1 zeigt schematisch eine optische Aufzeichnungseinrichtung mit einem Drehteller 1 und einem Antriebsmotor 2, um einen plattenförmigen Aufzeichnungsträger 4 um eine Drehachse 3 in einer durch den Pfeil 5 angegebenen Richtung zu drehen. Der Aufzeichnungsträger 4 hat eine strahlungsempfindliche Aufzeichnungsschicht, die, wenn sie einer Strahlung mit ausreichend hoher Intensität ausgesetzt wird, eine optisch detektierbare Änderung erfährt, wie beispielsweise eine Änderung des Reflexionsvermögens. Eine solche strahlungsempfindliche Schicht kann beispielsweise eine dünne Metallschicht sein, die durch Belichtung mit einem Laserstrahlungsbündel verhältnismäßig hoher Intensität lokal entfernt werden kann. Die Aufzeichnungsschicht kann alternativ aus einem anderen Material, wie einem strahlungsempfindlichen Farbstoff oder einem "phasenändernden" Material bestehen, dessen Struktur unter Einfluß von Strahlung von amporph nach kristallin und umgekehrt verändert werden kann. Ein optischer Aufzeichnungskopf 6 ist gegenüber dem rotierenden Aufzeichnungsträger angeordnet. Der optische Aufzeichnungskopf 6, der in Fig. 2 detaillierter dargestellt wird, umfaßt eine Strahlungsquelle, beispielsweise einen Halbleiterlaser 10, deren Intensität mit Hilfe eines Steuersignals Vs gesteuert werden kann. Der Halbleiterlaser 10 erzeugt ein Laserstrahlenbündel 11, das mit Hilfe eines Strahlteilers 12 in zwei Teilbündel aufgespalten wird, die jeweils eine zur Intensität Ib des Strahlenbündels 11 proportionale Intensität haben. Eines der beiden Strahlenbündel ist ein Schreibstrahlenbündel 13 von genügend hoher Intensität, um die optisch detektierbare Änderung in der Aufzeichnungsschicht zu bewirken. Das andere Strahlenbündel ist ein Verifikationsstrahlenbündel 14, dessen Intensität zu niedrig ist, um die optisch detektierbare Änderung zu bewirken. Die Strahlenbündel 13 und 14 werden über einen halbdurchlässigen Spiegel 15 und ein Fokussierobjektiv 16 auf den Aufzeichnungsträger 4 gerichtet.
  • Um aufgezeichnet zu werden, wird das Informationssignal Vi in ein Steuersignal Vs umgewandelt, um entsprechend der aufzuzeichnenden Information die Intensität I der von dem Halbleiterlaser 10 erzeugten Strahlung zu steuern. Das Steuersignal Vs wird in Fig. 3 gezeigt. Der zugehörige Verlauf I des Schreibstrahlenbündels 13 wird in Fig. 3 auch gezeigt. Die Intensität I des Schreibstrahlenbündels 13 variiert zwischen einem Wert Is, der ausreicht, um optisch detektierbare Änderungen zu bewirken, und einem Wert Il, der keine detektierbaren Änderungen bewirkt. Beim Abtasten der Aufzeichnungsschicht mit dem Schreibstrahlenbündel 13, dessen Intensität auf diese Art moduliert worden ist, wird in der Aufzeichnungsschicht ein Informationsmuster optisch detektierbarer Marken 8 gebildet. Das Verifikationsstrahlenbündel 14 ist so gerichtet, daß es, in der durch den Pfeil 5 angegebenen Bewegungsrichtung gesehen, in kurzem Abstand hinter dem Schreibstrahlenbündel 13 auf den Aufzeichnungsträger 4 fällt, so daß die Auftreffstelle des Verifikationsstrahlenbündels 14 nahezu der gleichen Bahn folgt, wie sie die Auftreffstelle des Schreibstrahlenbündels 13 auf dem Aufzeichnungsträger 4 beschreibt. Bei Reflexion des Verifikationsstrahlenbündels 14 unterliegt dieses Strahlenbündel, das bereits entsprechend dem Steuersignal Vs moduliert ist, einer zusätzlichen Modulation, die von dem von dem Verifikationsstrahlenbündel abgetasteten Informationsmuster aus optisch detektierbaren Marken 8 abhängt. Das so modulierte Verifikationsstrahlenbündel 14 wird über das Fokussierobjektiv 16 und den Spiegel 15 zu dem strahlungsempfindlichem Detektor 17 geleitet. Der strahlungsempfindliche Detektor 17 erzeugt dann ein Lesesignal Vl, das im wesentlichen der Intensität der von dem Detektor 17 empfangenen Strahlungsmenge proportional ist.
  • Fig. 4 zeigt ein Beispiel für das Lesesignal Vl als Funktion der Zeit. Der zeitliche Verlauf des Signals Vl hängt von der Intensitätsmodulation der Strahlungsquelle 10 und dem von dem Verifikationsstrahlenbündel 14 abgetasteten Informationsmuster aus optisch detektierbaren Marken 8 ab. Fig. 4 gibt auch die Intensität Ib der Strahlungsquelle als Funktion der Zeit wieder. Der Einfluß der Intensitätveränderung kann aus dem Lesesignal Vl durch Dividieren des Signals Vl durch den momentanen Wert der Intensität der Strahlungsquelle beseitigt werden. Nach Beseitigung des Einflusses der Intensitätsmodulation der Strahlungsquelle wird ein korrigiertes Lesesignal Vl' erhalten, dessen zeitlicher Verlauf ausschließlich von dem abgetasteten Informationsmuster bestimmt wird. Fig. 4 zeigt auch das korrigierte Lesesignal Vl'.
  • Fig. 5 zeigt eine Korrekturschaltung zum Ableiten des korrigierten Signals Vl'. Mit Hilfe beispielsweise einer strahlungsempfindlichen Diode 50 erzeugt diese Schaltung ein Signal Vm, das proportional zur Intensität der von dem Halbleiterlaser 10 erzeugten Strahlung ist. Das Lesesignal Vl und das Signal Vm werden der Teilerschaltung 51 von üblicher Art zugeführt, die das korrigierte Lesesignal Vl' durch Dividieren des Lesesignals Vl durch das Signal Vm ableitet.
  • Das korrigierte Lesesignal Vl', das für das aufgezeichnete Informationsmuster repräsentativ ist, wird einer Analyseschaltung zugeführt, die ein Analysesignal Va ableitet, das das Ausmaß angibt, in dem das von dem Verifikationsstrahlenbündel 14 abgetastete Informationsmuster von einem bestimmten Optimum abweicht. Das Analysesignal Va wird der Laser-Steuerschaltung 7 zugeführt, die unter dem Einfluß des Analysesignals die Steuerung des Halbleiterlasers 40 anpaßt, um so die von dem Analysesignal Va repräsentierte Abweichung zu minimieren. Die Analysierschaltung 52 kann beispielsweise einen Komparator umfassen, dem das korrigierte Lesesignal Vl' und ein Informationssignal Vi zugeführt werden, nachdem das letztgenannte Signal um eine bestimmte, dem Abstand zwischen dem Schreibstrahlenbündel 13 und dem Verifikationsstrahlenbündel 14 entsprechende Zeit verzögert worden ist. Solch eine Analyseschaltung wird in US 4.448.277 ausführlich beschrieben, die durch Nennung hierin aufgenommen ist. Wenn das aufzuzeichnende Informationssignal ein gleichstromfreies Signal ist, beispielsweise ein CD-Signal oder ein VLP-Signal, sollte das beim Auslesen des Informationsmusters erhaltene Signal auch ein gleichstromfreies Signal sein. Das Ausmaß, in dem ein Signal von einem gleichstromfreien Signal abweicht, kann durch das Tastverhältnis oder die Signalkomponente der zweiten Harmonischen in dem korrigierten Lesesignal Vl' repräsentiert werden. Ein gleichstromfreies Signal hat nämlich ein mittleres Tastverhältnis von 50% und keine Signalkomponente der zweiten Harmonischen. Eine Abweichung des mittleren Tastverhältnisses von 50% oder das Vorhandensein von Signalkomponenten der zweiten Harmonischen kann daher zum Anpassen der Halbleiterlasersteuerung in der Weise verwendet werden, daß die Komponente der zweiten Harmonischen verkleinert wird oder das Tastverhältnis näher beim 50%-Wert liegt. Analyseschaltungen, die Tastverhältnis-Detektoren oder Detektoren der zweiten Harmonischen verwenden, werden in US 4.225.873 ausführlich beschrieben, die durch Nennung hierin aufgenommen ist.
  • Fig. 6 zeigt ein anderes Beispiel für die Analyseschaltung 52, mit einem Komparator 60, dem das korrigierte Lesesignal Vl' und das Bezugssignal Vref am nichtinvertierenden Eingang bzw. am invertierenden Eingang zugeführt werden. Das Ausgangssignal des Komparators 60 wird einer Integrierschaltung 61 zugeführt. Zudem wird das korrigierte Lesesignal Vl' einem Detektor 62 für positive Spitzenwerte und einem Detektor 63 für negative Spitzenwerte zugeführt, die den maximalen bzw. minimalen Signalpegel in dem korrigierten Lesesignal Vl detektieren und diesen einer Addierschaltung 64 mit einem Verstärkungsfaktor von 1/2 zuführen, so daß der Signalpegel am Ausgang der Addierschaltung 54 auf der Hälfte zwischen dem minimalen und dem maximalen Signalpegel des korrigierten Lesesignals Vl' liegt. Das Signal am Ausgang der Addierschaltung 64 wird dem invertierenden Eingang eines Differenzverstärkers 65 als Bezugssignal Vref2 zugeführt, und das Bezugssignal Vref wird vom Ausgang der integrierten Schaltung 61 aus dem nichtinvertierenden Eingang des Differenzverstärkers 65 zugeführt. Ein Ausgangssignal des Differenzverstärkers 65, das eine Angabe für die Differenz zwischen den beiden Eingangssignalen des Differenzverstärkers ist, wirkt als Analysesignal Va. Die Analysierschaltung von Fig. 6 arbeitet folgendermaßen. Infolge der Rückkopplung von der Integrierschaltung 61 zum invertierenden Eingang des Komparators 60 wird das Bezugssignal Vref am Ausgang der integrierten Schaltung auf einen Pegel gesetzt, für den das Ausgangssignal Vo des Komparators 60 im Mittel gleich null ist. Wenn das korrigierte Lesesignal Vl' gleichstromfrei ist, bedeutet das, daß der Signalpegel des Bezugssignals auf der Hälfte zwischen dem maximalen und dem minimalen Signalpegel des korrigierten Lesesignals liegt. Wenn das korrigierte Lesesignal Vl' nicht gleichstromfrei ist, liegt der Signalpegel des Bezugssignals Vref nicht mehr auf der Hälfte zwischen dem Maximum und dem Minimum des korrigierten Lesesignals. Das Ausmaß, in dem das Bezugssignal Vref von dem von dem Bezugssignal Vref2 angegebenen Signalpegel abweicht, repräsentiert somit das Ausmaß, in dem das korrigierte Lesesignal von einem gleichstromfreien Signal abweicht. Zur Erläuterung gibt Fig. 7a das Informationssignal Vi wieder, das zugehörige Informationsmuster aus optisch detektierbaren Marken 8, und das korrigierte Lesesignal Vl' für den Fall, daß sowohl das Informationssignal als auch das korrigierte Lesesignal Vl' gleichstromfrei sind.
  • Fig. 7b und 7c zeigen das Informationssignal Vi, das zugehörige Informationsmuster und das korrigierte Lesesignal Vl' für den Fall, daß der Halbleiterlaser 10 nicht optimal gesteuert wird, was zu nicht-gleichstromfreien Signalen Vl' führt. Beispielsweise sind die optisch detektierbaren Marken 8 in Fig. 7b zu kurz, so daß der Signalpegel des von der Integrierschaltung 61 erzeugten Bezugssignals Vref verhältnismäßig niedrig ist, während in Fig. 7c die Marken zu lang sind, so daß der Signalpegel des Bezugssignals Vref verhältnismäßig hoch sein wird. Das Analysesignal Va, das die Differenz zwischen dem Bezugssignal Vref2 und dem Bezugssignal Vref angibt, kann zur Anpassung der Steuerung des Halbleiterlasers 10 verwendet werden. Dies ist beispielsweise durch Anpassen des Tastverhältnisses der Intensitätsmodulation möglich. In dem in Fig. 7b erläuterten Fall, in dem das Analysesignal angibt, daß die aufgezeichneten optisch detektierbaren Marken zu kurz sind, kann dies erfolgen, indem das Tastverhältnis der Intensitätsmodulation größer gemacht wird als das Tastverhältnis des Informationssignals Vi, während in dem in Fig. 7c erläuterten Fall das Tastverhältnis der Intensitätsmodulation kleiner sein sollte als das Tastverhältnis des Informationssignals. Eine Schaltung für das Anpassen des Tastverhältnisses der Intensitätsmodulation wird unter anderem in der genannten Patentschrift US 4.488.277 ausführlich beschrieben. Vorzugsweise wird jedoch die Intensität der Strahlung angepaßt anstelle des Tastverhältnisses der Intensitätsmodulation, weil die Intensität des Strahlenbündels beim Aufzeichnen von Information ein wesentlich kritischerer Parameter ist. Außerdem ändert sich die optimale Schreibintensität für verschiedene Aufzeichnungsträger erheblich.
  • Fig. 8 zeigt ein Beispiel für die Steuerschaltung 7, mit der die Intensität der vom Halbleiterlaser 10 erzeugten Strahlung unter dem Einfluß des Analysesignals Va automatisch optimiert wird. Die Steuerschaltung 7 umfaßt eine Integrierschaltung 82, der das Analysesignal Va zugeführt wird. Ein Ausgangssignal der Integrierschaltung 82 wird einem der beiden Eingänge einer Addierschaltung 83 zugeführt, während dem anderen Eingang der Addierschaltung ein Signal So zugeführt wird. Das Signal So hat einen Signalpegel, der dem Nenn-Schreibintensitätspegel Ist des Schreibstrahlenbündels 13 entspricht. Ein Ausgangssignal der Addierschaltung, das eine Angabe für die Summe der dem Eingang zugeführten Signale ist, wird einem der beiden Signaleingänge eines elektronisch steuerbaren Schalters 84 zugeführt. Ein dem Lese-Intensitätspegel Il des Schreibstrahlenbündels 13 entsprechendes Signal Lo wird dem anderen Signaleingang des Schalters 84 zugeführt. Das Informationssignal Vi wird einem Steuereingang des Schalters 84 zugeführt. Der Schalter 84 ist von einer üblichen Art, die in Abhängigkeit vom Logiksignalpegel des Steuersignals Vi eines der Signale an seinen Signaleingängen an einen Signalausgang weiterleitet. Der Signalausgang des Schalters 84, der daher immer den gewünschten Intensitätspegel des Schreibstrahlenbündel 13 angibt, wird einer Steuerschaltung zugeführt, die die Intensität des Halbleiterlasers 10 auf einen vom Ausgangssignal des Schalters angegebenen Pegel einstellt. Diese Steuerschaltung umfaßt eine strahlungsempfindliche Diode zum Messen der Intensität der erzeugten Strahlung, und eine Komparatorschaltung 81, die die von der strahlungsempfindlichen Diode 50 gemessene Intensität mit der von dem Ausgangssignal des Schalters 84 angegebenen gewünschten Intensität vergleicht. Abhängig von dem Ergebnis des Vergleichs steuert die Komparatorschaltung 81 eine steuerbare Stromquelle 80 zum Erzeugen eines Steuerstroms für den Halbleiterlaser 10, so daß die von der Diode 50 detektierte Strahlungsintensität gleich dem gewünschten Wert ist, wie er von dem Ausgangssignal des Schalters 84 angegeben wird. Die Steuerschaltung von Fig. 8 arbeitet folgendermaßen. Wenn das Analysesignal Va angibt, daß die aufgezeichneten Marken 8 zu kurz oder zu lang sind, wird der Spannungspegel am Ausgang der Integrierschaltung 82 erhöht oder erniedrigt. Hierdurch wird die Schreibintensität Ist des Schreibstrahlenbündels 13 und damit die Länge der aufgezeichneten Marken 8 angepaßt. Somit wird die Schreibintensität des Schreibstrahlenbündels 13 kontinuierlich angepaßt, bis das Analysesignal Va null geworden ist und daher die Intensität des Schreibstrahlenbündels optimal ist.
  • Informationssignale werden häufig auf Aufzeichnungsträgern aufgezeichnet, die eine zum Aufzeichnen des Informationsmusters bestimmte Servospur haben. Fig. 9 zeigt einen solchen Aufzeichnungsträger, wobei Fig. 9a eine Draufsicht und Fig. 9b eine Schnittansicht eines Teils des Aufzeichnungsträgers ist, entlang der Linie b-b. Die Servospur hat das Bezugszeichen 90. Die Servospur 90 kann beispielsweise eine Rille oder eine Rippe umfassen, die in oder auf einem transparenten Substrat 91 gebildet ist, das mit einer strahlungsempfindlichen Aufzeichnungsschicht 92 bedeckt ist, die ihrerseits mit einer Schutzschicht 93 überzogen ist. Die Servospur 90 ermöglicht ein genaues Auftreffen des Schreibstrahlenbündels 13 auf die Servospur; mit anderen Worten, sie ermöglicht es, mit Hilfe eines Spurfolgesystems, das die am Aufzeichnungsträger reflektierte Strahlung nutzt, die Position des Schreibstrahlenbündels in radialer Richtung zu steuern. Ein häufig verwendetes Spurfolgesystem ist das Spurfolgesystem mit drei Strahlenbündeln, das beispielsweise in GB 1.434.834 (PHN 6296) und EP-A- 0.210.603 ausführlich beschrieben wird.
  • Fig. 10 zeigt schematisch ein Beispiel für ein solches Spurfolgesystem mit drei Strahlenbündeln, in dem das Strahlenbündel 11 auf ein Gitter 100 gerichtet wird, wodurch das Strahlenbündel 11 in ein Strahlenbündel 100b nullter Ordnung von hoher Intensität und zwei Strahlenbündel 101a und 101c erster Ordnung mit niedriger Intensität aufgespalten wird. Die Strahlenbündel 101 werden über ein aus einem Objektiv 102, einem halbdurchlässigen Spiegel 103, einem um eine Achse 104 schwenkbaren Spiegel 105 und einem Fokussierobjektiv 106 bestehendes optisches System zur Aufzeichnungsschicht 92 gelenkt. Die Strahlenbündel 101a und 101c bilden ein vorauseilendes bzw. ein nacheilendes Satellitenbündel, die auf die Aufzeichnungsschicht 92 vor und hinter dem Strahlenbündel 101b auftreffen, in der durch den Pfeil 5 angegebenen Bewegungsrichtung gesehen. Die Auftreffstellen der jeweiligen Strahlenbündel 101a, 101b und 101c auf die Aufzeichnungsschicht 92 haben in Fig. 1 die Bezugszeichen 110a, 110b bzw. 110c. Die Strahlenbündel sind so gerichtet, daß, falls das Strahlenbündel 101b auf die Servospur 90 zentriert ist, die Auftreffstellen 110a und 110c der Satellitenbündels 101a und 101b jeweils nahezu auf die Ränder der Servospur 90 fallen. Die an der Aufzeichnungsschicht 92 reflektierten Strahlenbündel werden dann über das Fokussierobjektiv 106 sowie die Spiegel 105 und 103 auf ein strahlungsempfindliches Detektionssystem 107 gerichtet, das eine Vielzahl strahlungsempfindlicher Dioden umfaßt. Die von den strahlungsempfindliche Dioden erzeugten Signalströme werden verwendet, um in üblicher Weise das Spurfolgefehlersignal abzuleiten, aus dem ein Steuersignal zum Schwenken des Spiegels 105 mit Hilfe eines Stellgliedes abgeleitet wird, um so das Spurfolgefehlersignal zu minimieren.
  • Die Erfindung ist sehr geeignet, um zusammen mit einem Spurfolgesystem mit drei Strahlenbündeln verwendet zu werden. In diesem Fall kann das Strahlenbündel 101b als Schreibstrahlenbündel verwendet werden, dessen Intensität durch Modulieren der Intensität des Halbleiterlasers moduliert werden kann. Das nacheilende Satellitenbündel 101c kann als Verifikationsstrahlenbündel verwendet werden. Wenn die Servospuren 90 so dicht nebeneinander liegen, daß die Auftreffstelle 101c des nacheilenden Satellitenbündels 101c teilweise die benachbarte Spur überlappt, ist es vorzuziehen, die Strahlenbündel 101 so zu richten, daß die Auftreffstelle 110c des nacheilenden Strahlenbündels 101c an die Servospur grenzt, in der noch keine optisch detektierbare Marken 8 aufgezeichnet worden sind. Hiermit soll Nebensprechen von der benachbarten Spur im Lesesignal Vl verhindert werden.

Claims (4)

1. Einrichtung zum Aufzeichnen von Information auf einem Aufzeichnungsträger (4), der zwei Servospuren (90) hat und eine strahlungsempfindliche Aufzeichnungsschicht umfaßt, welche Einrichtung Mittel umfaßt zum Richten eines Schreibstrahlenbündeis (101b) und zweier Satellitenbündel (101a, 101c) mit einer niedrigeren Strahlungsintensität als das Schreibstrahlenbündel (101b), die von einer einzigen Strahlungsquelle (10) erzeugt werden, auf die Aufzeichnungsschicht (92), Ansteuerungsmittel (2) zum Realisieren eines relativen Moments zwischen den Strahlenbündeln (101) und dem Aufzeichnungsträger (4), wobei ein erstes (101a) der Satellitenbündel dem Schreibstrahlenbündel (101b) in einem festen Abstand in solcher Weise vorangeht und ein zweites (101c) der Satellitenbündel dem Schreibstrahlenbündel in einem festen Abstand in einer solchen Weise folgt, daß jedes der Satellitenbündel (101a, 101c) auf einen der beiden Ränder der Servospur (90) fällt, wenn das Schreibstrahlenbündel (101b) auf die Servospur (90) zentriert ist, wobei die Einrichtung mit Mitteln (108) versehen ist, um anhand der mittels der Aufzeichnungsschicht (92) empfangenen Strahlung der Satellitenbündel (101a, 101c) ein Spurfolgefehlersignal abzuleiten, wobei die Einrichtung weiterhin eine Steuerschaltung (7) umfaßt zum Steuern der Intensität der von der Strahlungsquelle (10) erzeugten Strahlung entsprechend der aufzuzeichnenden Information, um ein die Information repräsentierendes Informationsmuster aus optisch detektierbaren Marken (8) zu bilden, wobei das genannte Informationsmuster eine Modulation des dem Schreibstrahlenbündel (101b) folgenden zweiten Satellitenbündels (101c) bewirkt, und Detektionsmittel (107) zum Umsetzen des modulierten zweiten Satellitenbündels in ein entsprechendes Lesesignal (Vl), gekennzeichnet durch eine Schaltung (50) zum Erzeugen eines Korrektursignals (Vm), das eine Angabe der momentanen Intensität der von der Strahlungsquelle (10) erzeugten Strahlung ist, und eine Korrekturschaltung (51), um aus dem Korrektursignal (Vm) und dem Lesesignal (Vl) ein korrigiertes Lesesignal (Vl') abzuleiten, das eine Angabe für das durch die momentane Intensität der von der Strahlungsquelle (10) erzeugten Strahlung geteilte Lesesignal (Vl) ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung eine Analyseschaltung (52) umfaßt, um aus dem korrigierten Lesesignal ein Analysesignal (Va) abzuleiten, das angibt, inwieweit eine Eigenschaft des von dem zweiten Satellitenbündel (101c) abgetasteten Informationsmusters von einem bestimmten Bezugswert abweicht, und eine Anpassungsschaltung (82, 83) zum Anpassen der Strahlungsquellensteuerung in Abhängigkeit von dem Analysesignal (Va).
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Analyseschaltung (52) einen ersten Komparator (60) umfaßt zum Vergleichen des korrigierten Lesesignals (Vl') mit einem ersten Bezugssignal (Vref) und eine Integrierschaltung (61) zum Ableiten, durch Integration, des ersten Bezugssignals (Vref) aus einem Ausgangssignal des Komparators (60), wobei das Ausgangssignal eine Angabe für die Differenz zwischen dem ersten Bezugssignal und dem korrigierten Lesesignal ist, eine Schaltung (62, 63, 64) zum Ableiten eines zweiten Bezugssignals (Vref2) mit einem Signalpegel, der nahezu auf der Hälfte zwischen dem minimalen und dem maximalen Signalwert des korrigierten Lesesignals (Vl') liegt, sowie einen zweiten Komparator (65) zum Vergleichen des ersten (Vref) und des zweiten (Vref2) Bezugssignals und zum Erzeugen eines Signals (Va), das eine Angabe für die Differenz zwischen den beiden Bezugssignalen ist, als Analysesignal.
4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpassungsschaltung (82, 83) Mittel zum Anpassen der Intensität der von der Strahlungsquelle (10) generierten modulierten Strahlung umfaßt.
DE69024709T 1989-06-23 1990-06-18 Anordnung zum Aufzeichnen von Information auf einem Aufzeichnungsträger mit einer strahlungsempfindlichen Schicht Expired - Lifetime DE69024709T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8901588A NL8901588A (nl) 1989-06-23 1989-06-23 Inrichting voor het optekenen van informatie op een registratiedrager met een stralingsgevoelige laag.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69024709D1 DE69024709D1 (de) 1996-02-22
DE69024709T2 true DE69024709T2 (de) 1996-07-25

Family

ID=19854890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69024709T Expired - Lifetime DE69024709T2 (de) 1989-06-23 1990-06-18 Anordnung zum Aufzeichnen von Information auf einem Aufzeichnungsträger mit einer strahlungsempfindlichen Schicht

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5105413A (de)
EP (1) EP0404247B1 (de)
JP (1) JP3145099B2 (de)
KR (1) KR100245544B1 (de)
DE (1) DE69024709T2 (de)
NL (1) NL8901588A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5303217A (en) * 1989-06-23 1994-04-12 U.S. Philips Corporation Optical recording device wherein recording beam intensity is set in accordance with an optimum value of the DC component of a recorded signal
US5475210A (en) * 1991-09-09 1995-12-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Noise reduction system for optical record and reproduction apparatus using auto-power controlled semiconductor laser device
JP3224844B2 (ja) * 1991-09-09 2001-11-05 株式会社東芝 光ディスク装置
NL9200397A (nl) * 1992-03-04 1993-10-01 Philips Nv Informatie-optekeninrichting.
JP3770921B2 (ja) 1993-03-31 2006-04-26 三菱電機株式会社 光ディスク装置
DE4415508A1 (de) 1994-05-03 1995-11-09 Thomson Brandt Gmbh Abtastgerät mit Adaptation
US5808991A (en) * 1995-03-06 1998-09-15 Canon Kabushiki Kaisha Optical information recording and reproducing apparatus and method which enable recording and verifying at the same time
US5646919A (en) * 1996-01-16 1997-07-08 Eastman Kodak Company Dynamic tracking control in an optical recording system by sensing mark formation
US5978334A (en) * 1997-10-24 1999-11-02 Eastman Kodak Company Sampling timing for a reflected write signal
US6578164B1 (en) 2000-07-12 2003-06-10 Iomega Corporation Method for detecting transient write errors in a disk drive having a dual transducer slider
JP2002175625A (ja) * 2000-12-06 2002-06-21 Sony Corp 記録装置および記録方法
JP4074280B2 (ja) * 2004-06-24 2008-04-09 太陽誘電株式会社 光情報記録装置
US8451702B2 (en) * 2011-08-22 2013-05-28 Oracle International Corporation Direct read after write for optical storage device
JP6032634B2 (ja) * 2011-09-22 2016-11-30 パナソニックIpマネジメント株式会社 光ピックアップおよび光記録再生装置
US9875769B1 (en) 2016-08-22 2018-01-23 Oracle International Corporation Optical storage system divider based draw verification with digitally synthesized writing laser pulse signal
US9899055B1 (en) 2016-08-22 2018-02-20 Oracle International Corporation Optical storage system divider based draw verification
US9911450B1 (en) 2016-08-22 2018-03-06 Oracle International Corporation Optical storage system divider based draw verification with automatic bias or delay adjustment
US10176837B2 (en) 2016-11-18 2019-01-08 Oracle International Corporation Optical storage system divider based DRAW verification with high frequency writing strategy pattern

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2304981A1 (fr) * 1975-03-21 1976-10-15 Thomson Brandt Dispositif d'enregistrement optique d'informations
NL187413C (nl) * 1978-03-16 1991-09-16 Philips Nv Registratiedragerlichaam, ingeschreven registratiedrager, werkwijze voor het inschrijven van het registratiedragerlichaam en inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze en voor het uitlezen van een ingeschreven registratiedrager.
JPS5668935A (en) * 1979-10-22 1981-06-09 Discovision Ass Device for recording dataasignal on movable optical recording medium
JPS56153488A (en) * 1980-04-28 1981-11-27 Mitsubishi Electric Corp Recording device
US4488277A (en) * 1982-02-10 1984-12-11 North American Philips Corporation Control system for an optical data recording apparatus
US4516235A (en) * 1982-10-28 1985-05-07 Rca Corporation Dynamic record level control for optical disc recorder
US4648085A (en) * 1983-05-12 1987-03-03 Nec Corporation Optical information recording and reading apparatus with error correction
FR2546325B1 (fr) * 1983-05-20 1988-07-08 Thomson Csf Procede et dispositif de calibration de la puissance optique appliquee a un disque optique pour l'enregistrement de donnees
NL8501473A (nl) * 1985-05-23 1986-12-16 Philips Nv Stralingsbroninrichting.
NL193159C (nl) * 1985-06-19 1998-12-04 Hitachi Ltd Voorgevormde registratiedrager voor het daarin met behulp van een lichtvlek schrijven van informatie.
FR2613866B1 (fr) * 1987-04-07 1994-01-14 Mitsubishi Denki Kk Appareil d'enregistrement et de reproduction optique d'information
JPH01165056A (ja) * 1987-09-21 1989-06-29 Sharp Corp 光情報記録再生装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE69024709D1 (de) 1996-02-22
KR910001668A (ko) 1991-01-31
JPH0330121A (ja) 1991-02-08
KR100245544B1 (ko) 2000-02-15
EP0404247A1 (de) 1990-12-27
EP0404247B1 (de) 1996-01-10
US5105413A (en) 1992-04-14
NL8901588A (nl) 1991-01-16
JP3145099B2 (ja) 2001-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69024709T2 (de) Anordnung zum Aufzeichnen von Information auf einem Aufzeichnungsträger mit einer strahlungsempfindlichen Schicht
DE69219735T2 (de) Optische Abtasteinrichtung und Fokusservoeinrichtung dafür
DE3048708C2 (de) Servosteuereinrichtung für ein optisches System
DE69030017T2 (de) Optischer Plattenantrieb
DE3301702C2 (de)
DE69218070T2 (de) Optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät zur Nachsteuerung mit gewobbelten Führungsspuren
DE69608750T2 (de) Vorrichtung zum optischen abtasten eines auzeichnungsmediums
DE69125264T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschreiben, Auslesen und Löschen eines Mehrflächen-Aufzeichnungsträgers auf optischem Wege, und für dieses Verfahren und diese Vorrichtung geeigneter Aufzeichnungsträger
DE2935250C2 (de) Spurführungs-Steuereinrichtung für den Abtastlichtstrahl einer optischen Leseeinrichtung
DE3783406T2 (de) Geraet zur datenaufzeichnung und -wiedergabe auf oder von einer optischen platte.
DE3687274T2 (de) Spurnachlaufverfahren fuer optische speicherplatte.
DE68924207T2 (de) System zur Ermittlung des optimalen Brennpunkts eines optischen Plattensystems.
DE69012945T2 (de) Optische aufzeichnungs- und/oder -wiedergabegerät.
DE3618137A1 (de) Bildplatten-zugriffsverfahren und bildplattenspeicher
DE3533647A1 (de) Optisches informationsaufzeichnungs- und wiedergabegeraet
DE69019720T2 (de) Verfahren und Anordnung zum Anbringen eines Musters von Gebieten mit geänderten optischen Eigenschaften in einem Aufzeichnungsträger.
DE4135011A1 (de) Bildplattengeraet und aufbau einer bildplatte
DE69524176T2 (de) Optisches Informationsaufzeichnungs-/-wiedergabegerät
DE3730555C2 (de)
EP0129760A1 (de) Spurfolgesystem mit einem optischen Abtaster für ein Audio- oder Video-Plattenwiedergabegerät
DE68917965T2 (de) Fehlerdetektorvorrichtung für einen optischen Abtastkopf.
DE69212694T2 (de) Optische Abtastvorrichtung
DE69221931T2 (de) Optische Abtastvorrichtung
DE69216318T2 (de) Kompatible optische Abtastvorrichtung
DE69313509T2 (de) Optische Schreib- und/oder Leseeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V., EINDHOVEN, N