DE69024560T2 - Funksender mit Ausgangsleistungssteuerung - Google Patents

Funksender mit Ausgangsleistungssteuerung

Info

Publication number
DE69024560T2
DE69024560T2 DE1990624560 DE69024560T DE69024560T2 DE 69024560 T2 DE69024560 T2 DE 69024560T2 DE 1990624560 DE1990624560 DE 1990624560 DE 69024560 T DE69024560 T DE 69024560T DE 69024560 T2 DE69024560 T2 DE 69024560T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power
output
signal
output power
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1990624560
Other languages
English (en)
Other versions
DE69024560D1 (de
Inventor
Robert Owen Bristow
Caroline Jane Watson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ericsson OMC Ltd
Original Assignee
Orbitel Mobile Communications Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orbitel Mobile Communications Ltd filed Critical Orbitel Mobile Communications Ltd
Publication of DE69024560D1 publication Critical patent/DE69024560D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69024560T2 publication Critical patent/DE69024560T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/52TPC using AGC [Automatic Gain Control] circuits or amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/3036Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in high-frequency amplifiers or in frequency-changers
    • H03G3/3042Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in high-frequency amplifiers or in frequency-changers in modulators, frequency-changers, transmitters or power amplifiers
    • H03G3/3047Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in high-frequency amplifiers or in frequency-changers in modulators, frequency-changers, transmitters or power amplifiers for intermittent signals, e.g. burst signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Transmitter bzw. Sender für ein Funktelefonsystem, umfassend einen Leistungsverstärker, eine an den Ausgang des Leistungsverstärkers gekoppelte Detektiereinrichtung zum Erfassen der Ausgangsleistung des Verstärkers und zum Erzeugen eines davon abhängigen Ausgangsleistungssignals, einen Spannungskomparator mit einem ersten Eingang, der so gekoppelt ist, daß er das Ausgangsleistungssignal empfängt, und einem zweiten Eingang, der so angeschlossen ist, daß er ein erwünschtes Leistungssignal, das von dem erwünschten Ausgangsleistungspegel für den Leistungsverstärker abhängt, empfängt, wobei der Spannungskomparator operativ ist, um ein Ausgangssteuersignal zu erzeugen, das angeschlossen ist, um den Ausgangsleistungspegel des Leistungsverstärkers auf den gewünschten Pegel zu steuern, und eine Steuereinrichtung zum Erzeugen des erwünschten Leistungspegelsignals, wobei die Steuereinrichtung aufweist eine Speichereinrichtung mit Speicherbereichen zum Speichern digitaler Signale, die den verschiedenen vorbestimmten Leistungspegeln entsprechen, eine Steuereinheit, die in Abhängigkeit von dem erwünschten der vorbestimmten Leistungspegel operativ ist, um zu bewirken, daß die entsprechenden gespeicherten digitalen Signale aus der Speichereinrichtung ausgelesen werden, und eine Digital/Analog-Konvertereinrichtung, die auf die ausgelesenen digitalen Signale anspricht, um das erwünschte Leistungspegelsignal zu erzeugen.
  • Ein derartiger Transmitter ist aus der US-A-4 754 231 bekannt. Bei diesem bekannten Transmitter werden allerdings die gespeicherten Digitalsignale als entsprechende Anzahl von Digitalelementen gespeichert, die in Zusammenhang mit einem taktgesteuerten Zähler verwendet werden, um ein Rechteckwellenausgangssignal zu erzeugen, wobei der Taktgrad des Rechteckwellenausgangssignals von der entsprechenden Anzahl der gespeicherten Digitalelemente abhängig ist. Diese Rechteckwelle wird dann durch eine integrierende Schaltung durchlaufen gelassen, um das Steuersignal zu erzeugen. Dieses Verfahren zur Erzeugung des Steuersignals ist nicht geeignet für Digitalfunktelefonsysteme, wie beispielsweise das GSM-System, das eine Steuerung in Form eines Impulses erfordert. Ein gesteuerter Impuls könnte durch diesen bekannten Transmitter nicht erzeugt werden, ohne die Frequenz der Taktrate auf einen derartig hohen Wert anwachsen zu lassen, daß es wahrscheinlich wird, daß sie mit dem Betrieb des Transmitters interferiert. Die Erfindung zielt darauf, dieses Problem zu lösen.
  • Die Form des Transmitters, wie zu Anfang oben dargelegt, ist auch, allerdings nur im Sinn des Artikels 54 (3) und (4) EPÜ, aus der EP-A-0 369 135 bekannt.
  • Ein Artikel "Signal Processing Reguirements in Pan-European Digital Mobile Communication" (1988 IEEE International Symposium on Circuits and Systems, Proceedings, Espoo, 7.-9. Juni 1988, Vol. 2, Seiten 1803-1810, IEEE, New York, US, Kuisna et. al) beschreibt die Merkmale des GSM-Systems einschließlich des Transmitterverstärkers. In ihm wird dargelegt, daß die Anstiegs- und Abfallzeit des gepulsten Signals zur Steuerung des Verstärkers sehr genau gesteuert werden müssen, um die Ausbreitung des übertragenen Spektrums aufgrund des gepulsten Schaltens des Verstärkers zu verringern. Allerdings sind keine Einrichtungen offenbart, um dies auf eine Weise zu erzielen, die unerwünschte Phasenverschiebungen in der Steuerschleife verhindert. Die Erfindung zielt auch darauf ab, dieses Problem zu lösen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist deshalb die bekannte Form eines Transmitters, wie er zu Anfang oben dargelegt ist, gekennzeichnet durch eine Phaseneinstellschaltung, die an den Spannungskomparator gekoppelt ist und einen negativen Rückkopplungsweg umfaßt, um unerwünschte Phasenverschiebungen innerhalb der Steuerschleife zu reduzieren, dadurch daß das erwünschte Leistungspegelsignal in Form eines erwünschten Leistungspegelsignalimpulses vorliegt, um zu bewirken, daß der Verstärker einen entsprechenden Ausgangsleistungsimpuls erzeugt, und dadurch daß die Speichereinrichtung in jedem Speicherbereich digitale Daten speichert, die den Wert eines Impulses, der einem entsprechenden der vorbestimmten Leistungspegel entspricht, darstellen, wobei die ausgelesenen digitalen Daten direkt in den Digital/Analog-Konverter eingespeist werden, Anfangs- und Endabschnitte der ausgelesenen digitalen Daten modifiziert werden, um zu bewirken, daß die Anstiegsund Abfallflanke des erwünschten Leistungspegelsignalimpulses fortschreitend in einer vorbestimmten Weise ansteigt bzw. abfällt, um die durch den Leistungsverstärker erzeugten RF- Seitenbänder zu reduzieren oder zu eliminieren.
  • Die digitalen Daten werden direkt in den Digital/Analog- Konverter gespeist und auf diese Weise können die Anstiegsund Abfallflanke des erwünschten Leistungspegelsignalimpulses auf eine vorbestimmte Form geregelt werden.
  • Die Phaseneinstellschaltung zum Spannungskomparator arbeitet so, daß eine unerwünschte Phasenverschiebung innerhalb der Steuerschleife reduziert wird. Die Phaseneinstellschaltung sichert somit die Stabilität der Steuerschleife ohne die Responsgeschwindigkeit zu verringern.
  • Ein die Erfindung ausführender Transmitter zur Verwendung in einem GSM-Funktelefonsystem wird nun, lediglich beispielhaft, unter Bezugnahme auf die beigefügten diagrammatischen Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • Figur 1 eine schematische Ansicht eines TDMA-Framesystems des GSM-Systems ist;
  • Figur 2 ein schematisches Schaltbild des Steuersystems für einen Leistungsverstärker, den der Transmitter umfaßt, ist;
  • Figur 3 ein schematisches Schaltbild eines Teils des Leistungsverstärkers ist und Figur 3A die assoziierten Steuerkenndaten zeigt;
  • Figur 4 ein schematisches Schaltbild einer Phasensteuerschaltung zum Anschließen des Leistungsverstärkers in dem Transmitter ist; und
  • Figur 5 die Form der Einhüllenden des in dem Transmitter verwendeten Leistungspegelsignals darstellt.
  • Das GSM pan-europäische mobile Telefonsystem ist beispielsweise in einem Artikel "Pan-European Cellular Radio" von D.M. Balston, "Electronics and Communication Engineering" Journal, Jan./Feb. 1989, Vol 1., Nr. 1, auf den Seiten 7 bis 13 beschrieben.
  • In dem GSM-System werden zu übertragende Daten auf eine 900 MHZ-Trägerfrequenz durch eine Gaussian-Minimum-Shift-Keying- Technik (GMSK) moduliert. Die Freguenzkanäle werden mit einem Abstand von 200 kHz gebildet und die Daten in jedem Kanal mit einer Gesamtrate von 270,833 kbits&supmin;¹ übertragen.
  • Fig. 1 zeigt das Basisformat eines Freguenzkanals für GSMübertragungen als ein Format, das eine Reihe von Frames (Zeit-Vielfach-Zugriffs-Frames) aufweist, wobei jeder Frame acht gemultiplexte Zeitslots von verschiedenen mobilen Stationen aufweist. Jeder Frame ist 4,615 ms lang und jeder Zeitslot ist 0,577 ms lang. Die Struktur eines Zeitslots, wie gezeigt, weist zwei Datenabschnitte auf, die durch Steuerbits, Endbits etc. getrennt sind. Die Daten werden von jeder mobilen Station innerhalb eines Zeitslots in komprimiertem Format mit einer Rate von 13 kbits&supmin;¹ gesendet.
  • Fig. 2 zeigt ein Steuersystem für einen Leistungsverstärker, der in einer Basisstation oder in einer mobilen Station eines Funktelefonsystems implementiert werden kann. Ein Transistorleistungsverstärker 2 wird gekoppelt, um ein RF- Eingangssignal (geeigneterweise GMSK-moduliert) auf einer Leitung 4 zu empfangen und eine verstärkte Version des RF- Signals auf eine Leitung 6 auszugeben. Typischerweise stellt sich die Leistung auf der Ausgangsleitung zwischen 0,01 und 35 Watt ein. Ein Richtkoppler 8, der zwei parallele Leiterbahnen auf der Leiterplatte aufweist, ist vorgesehen, so daß RF-Energie zu einer detektierenden Diodenanordnung 10 übertragen wird, in welcher die entwickelte Spannung mit einer Referenzspannung auf einer Leitung 12 verglichen wird, um ein Steuersignal, das die Energie des Leistungsverstärkers repräsentiert, auf eine Leitung 14 zum Spannungskomparator 16 zu liefern. Eine weitere Leistungsdetektionsanordnung 18 ist vorgesehen, die an das andere Ende des Richtkopplers gekoppelt ist, um eine Rückleistung zu detektieren, die von der Antenne reflektiert wird, was eine Fehlanpassung, beispielsweise wenn die Antenne nicht angeschlossen ist, anzeigt. Ein Tiefpaßfilter 20 ist vorgesehen, um Harmonische in dem Ausgangssignal zu entfernen. Normalerweise wäre ein derartiger Filter eine Diplexeranordnung, da das gezeigte System normalerweise einen Teil eines Transceivers bildet, in welchem empfangene Signale eine Frequenz haben, die von der der gesendeten verschieden ist. Der Ausgang des Filters 20 ist an eine Antenne 22 angeschlossen, die von herkömmlicher Form, beispielsweise eine λ/4-Antenne, die von einem Fahrzeug vorsteht oder möglicherweise eine integrale Antenne in einem Empfänger ist. Als Alternative zu einer Diplexeranordnung kann als Vereinfachung ein Sende/Empfangs-Umschalter eingesetzt werden.
  • Ein Spannungskomparator 16 ist über eine Ausgangsleitung 24 an den Leistungsverstärker 2 angeschlossen. Wie in Fig. 3 gezeigt, umfaßt der Leistungsverstärker 2 einen Transistor 30, der einen Vorspannungsregelungseingang 32 an seiner Basis und einen Leistungszuführungssteuereingang 34 an seinem Kollektor hat. In Abhängigkeit von der Anwendung kann die Leitung 24 entweder an einen Eingang 32 oder einen Eingang 34 (über eine geeignete Steuerschaltung) angeschlossen werden. Die Nutzausgangsleistungkenndaten für die Vorspannung, die an die Basis angelegt wird, ist in Fig. 3a gezeigt, in welcher die Nutzausgangsleistung Null bleibt, bis eine Schwellwertspannung von zwei Volt erreicht wird, einem Zustand, in dem die Nutzausgangsleistung sehr schnell anwächst, wobei sie sich dann in einem Bereich vom Sättigungstyp einpegelt. Der Leistungsverstärker 2 kann im C-Betrieb oder einem anderen Betrieb, beispielsweise im AB-Betrieb, betrieben werden.
  • Fig. 4 zeigt eine Phasensteueranordnung 36 für die Steuerschleife in Fig. 2, in welcher der Verstärker 16 eine RC- Rückkopplungsschleife hat, die zwischen seinem Eingang und seinem Ausgang angeschlossen ist. Der Effekt dieser Filteranordnung ist es, die Stabilität der Steuerschleife sicherzustellen ohne die Ansprechgeschwindigkeit zu verringern.
  • Der nichtinvertierende Eingang des Komparators 16 ist an einen Digital/Analog-Konverter 40 über eine Diodenanordnung 42 angeschlossen, um Temperatureffekte, die innerhalb der Detektoranordnung 10 erzeugt werden, zu kompensieren. Die Diodenanordnung 42 kompensiert ebenfalls Nichtlinearitäten innerhalb des Diodendetektors 10. Die Diodenanordnung 42 ist an einen Tiefpaßfilter 44 gekoppelt, der so angeordnet ist, daß er Rauschen, das in dem Digital/Analog-Konvertierungsprozeß erzeugt wird, entfernt. Der Konverter 40 empfängt Digitalsignalpegel von einem Speicher 50, der durch eine Mikroprozessoranordnung 52 gesteuert wird.
  • Wenn die Mikroprozessoranordnung 52 beim Betrieb ermittelt, daß der Leistungsverstärker einen Impuls aus RF-Energie erzeugen sollte, wird er ebenfalls den erwünschten Leistungspegel der Ausgangssignalenergie bestimmen und wird geeignete speichergelesene Signale dem Speicher 50 zuführen. Der Speicher 50 ist in der in Fig. 2 gezeigten Form angeordnet, in welcher verschiedene Abschnitte des Speichers verschiedenen Leistungspegeln zugeordnet sind. Sechzehn verschiedene Leistungspegel sind in Zwei-Dezibel-Schritten vorgesehen. Auf die Auswahl, beispielsweise des Leistungspegels 7, wird der Inhalt des Abschnitts 67 sequentiell ausgetaktet, um eine Sequenz von Leistungspegelsignalen zu liefern, deren Umhüllende in Fig. 5 gezeigt ist, in welcher der Leistungspegel innerhalb eines Zeitabschnitts von 28 µs von einem Null-Pegel auf einen Pegel mit voller Leistung durch eine erhöhte Cosinusfunktion anwächst. Für den Hauptteil des Impulses, ungefähr 0,5 ms, bleibt der Leistungspegel konstant und am Ende des Impulses fällt der Leistungspegel innerhalb eines Zeitslots von 28 µs, wiederum durch eine erhöhte Cosinusfunktion mit einem vorbestimmten Offset, auf einen Null-Pegel ab. Falls erwünscht, kann diese Funktion, wie durch gestrichelte Linien in Fig. 5 gezeigt, verzerrt werden, um Nichtlinearitäten in den Leistungsdetektionskenndaten des Detektors 10 zu berücksichtigen. Die Verzerrung der Daten, um die Nichtlinearität innerhalb des Diodendetektors zu berücksichtigen, kann durch konventionelle arithmetische Techniken durchgeführt werden.
  • Demgemäß ist ein Steuersystem für einen Leistungsverstärker für ein Funktelefonsystem gezeigt und offenbart worden, das geeignet ist, um die strengen Anforderungen des GSM-Systems zu erfüllen. Dieses kann mit einem weiten Bereich von Änderungen in der RF-Frequenz zurechtkommen und kann ein 30 Dezibel-An/Aus-Leistungsverhältnis schaffen.
  • Da der Hauptteil der Steuerfunktion außerhalb der negativen Rückkopplungsschleife stattfindet, d.h. das Entfernen der Seitenbandenergie und das Setzen der Leistungspegel, kann die Steuerschleife so angeordnet werden, daß sie sehr schnell ein Einstellen der Leistungsabgabe bewirkt und eine Bandbreite von ungefähr 0,2 bis 0,3 MHz hat.
  • Die Merkmale der vorliegenden Erfindung umfassen:
  • 1) Eine genaue Steuerung des Transmitter- Ausgangsleistungspegels.
  • 2) Eine genaue Steuerung der Seitenbandschaltung des Transmitters.
  • 3) Berücksichtigung der Nichtlinearitäten in der Detektorschaltung des Transmitters.
  • 4) Eine schnelle Steuerung des Transmitter- Ausgangsleistungspegels.
  • 5) Rückleistungsdetektion für Schutzzwecke.
  • 6) Verwendung verschiedener Typen von Transmitter- Steuerungen, wie beispielsweise:
  • a) Steuerung über Speisung der ersten Stufe des Verstärkers
  • b) Steuerung der Eingangsvorspannung der ersten Transistorstufe in dem Transmitter.
  • 7) Temperaturkompensation.
  • 8) Detektorlinearisierung.
  • 9) Ein Richtkoppler schafft eine Fehlanpassungsunempfindlichkeit des Transmitterausgangs.
  • Das Verfahren umfaßt eine schnelle negative Rückkopplungssteuerschleife, die zur Einpegelung verwendet wird. Dies erzeugt dann eine steuerbare Nutzausgangsleistung. Um das Seitenbandschalten zu begrenzen, wird ein externer Impuls zu der Steuerschleife addiert, wobei somit der Steuerimpuls für den Transmitter geformt wird. Das Schalten der Seitenbänder wird somit durch die Form des addierten Impulses und durch Filtern außerhalb der Steuerschleife gesteuert.
  • In bezug auf US-A-4 523 155:
  • 1) Die vorliegende Erfindung verwendet eine Spannungssteuerung zum Transmitter im Gegensatz zu einer Stromsteuerung. Dies vereinfacht die Steuerschaltung insbesondere wenn die Steuerung der Eingangsvorspannung des Transmitters verwendet wird: der Transmitter kann direkt vom Ausgang des Komparators angesteuert werden, ohne das Erfordernis einer Stromtreiberschaltung.
  • 2) Die Steuerschleife der Erfindung hat eine wesentlich schnellere Ansprechzeit, weil die Steuerschleife nur den Komparator umfaßt.
  • 3) Das Transmittersteuerschleifensystem der vorliegenden Erfindung ist überlegen, da die Rausch-Seitenbänder aufgrund der Tatsache, daß das Impulsformen außerhalb der Steuerschleife stattfindet und sie leicht gefiltert werden, steuerbar sind.
  • 4) Der Richtkoppler liefert eine Detektion der Größe der Rückleistung, die von der Antennenbuchse zurückreflektiert wird. Dieses Signal wird dann verwendet, um den Transmitter in gefährlichen Situationen abzuschalten.
  • 5) Ein zusätzliches Merkmal bei der Verwendung eines Richtkopplers ist es, daß der Transmitter nicht gegenüber fehlangepaßten Lastimpedanzen an seinem Ausgang empfindlich ist. Dies eliminiert somit das Erfordernis eines Isolators.
  • 6) Eine Temperaturkompensation ist in dem hinzugefügten Signalweg eingeschlossen. Dies bedeutet dann, daß dieselben Temperaturkenndaten sowohl in der Schleife als auch außerhalb vorhanden sind, so daß die beiden Signale, wenn sie zusammenaddiert werden, dieselben Temperaturkenndaten haben und somit besser aneinander angepaßt sind.
  • 7) Der zusätzliche Vorteil, daß die Temperaturkompensation außerhalb der Schleife eingeschlossen ist, ist es, daß die in der Schaltung eingeschlossene Diode eine Schottky- Diode ist, die ähnliche RF- und DC-Kenndaten hat. Dies bedeutet, daß das Einschließen einer Diode in beiden Wegen in dem Komparator dazu dient, die Detektorkenndaten zu linearisieren.
  • 8) Die in den Digital/Analog-Konverter eingegebenen externen Datenbits bestimmen den maximalen Transistorausgangspegel.

Claims (6)

1. Ein Transmitter für ein Funktelefonsystem, umfassend einen Leistungsverstärker (2), eine an den Ausgang des Leistungsverstärkers (2) gekoppelte Detektiereinrichtung (8, 10) zum Erfassen der Ausgangsleistung des Verstärkers (2) und zum Erzeugen eines davon abhängigen Ausgangsleistungssignals (14), einen Spannungskomparator (16) mit einem ersten Eingang, der so gekoppelt ist, daß er das Ausgangsleistungssignal (14) empfängt, und einem zweiten Eingang, der so angeschlossen ist, daß er ein erwünschtes Leistungssignal, das von dem erwünschten Ausgangsleistungspegel für den Leistungsverstärker (2) abhängt, empfängt, wobei der Spannungskomparator (16) operativ ist, um ein Ausgangssteuersignal zu erzeugen, das angeschlossen ist, um den Ausgangsleistungspegel des Leistungsverstärkers (2) auf den gewünschten Pegel zu steuern, und eine Steuereinrichtung (40, 50, 52) zum Erzeugen des erwünschten Leistungspegelsignals, wobei die Steuereinrichtung aufweist eine Speichereinrichtung (50) mit Speicherbereichen (beispielsweise 67) zum Speichern digitaler Signale, die den verschiedenen vorbestimmten Leistungspegeln entsprechen, eine Steuereinheit (52), die in Abhängigkeit von dem erwünschten der vorbestimmten Leistungspegel operativ ist, um zu bewirken, daß die entsprechenden gespeicherten digitalen Signale aus der Speichereinrichtung (50) ausgelesen werden, und eine Digital/Analog-Konvertereinrichtung (40), die auf die ausgelesenen digitalen Signale anspricht, um das erwünschte Leistungspegelsignal zu erzeugen, gekennzeichnet durch eine Phaseneinstelischaltung (36), die an den Spannungskomparator (16) gekoppelt ist und einen negativen Rückkopplungsweg (Fig. 4) umfaßt, um unerwünschte Phasenverschiebungen innerhalb der Steuerschleife zu reduzieren, dadurch daß das erwünschte Leistungspegelsignal in Form eines erwünschten Leistungspegelsignalimpulses (Fig. 5) vorliegt, um zu bewirken, daß der Verstärker (2) einen entsprechenden Ausgangsleistungsimpuis erzeugt, und dadurch daß die Speichereinrichtung (50) in jedem Speicherbereich (beispielsweise 67) digitale Daten speichert, die den Wert eines Impulses, der einem entsprechenden der vorbestimmten Leistungspegel entspricht, darstellen, wobei die ausgelesenen digitalen Daten direkt in den Digital/Analog-Konverter (40) eingespeist werden, Anfangs- und Endabschnitte der ausgelesenen digitalen Daten modifiziert werden, um zu bewirken, daß die Anstiegs- und Abfallflanke des erwünschten Leistungspegelsignalimpulses fortschreitend in einer vorbestimmten Weise ansteigt bzw. abfällt, um die durch den Leistungsverstärker (2) erzeugten RF-Seitenbänder zu reduzieren oder zu eliminieren.
2. Ein Transmitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erwünschte Ausgangsleistungspegelsignalimpuls des Spannungskomparators (16) als ein Steuersignal an die Basis eines Leistungstransistors (30) innerhalb des Leistungsverstärkers (2) angelegt wird.
3. Ein Transmitter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoreinrichtung eine Richtkoppleranordnung (8) umfaßt, die an den Ausgang des Leistungsverstärkers (2) gekoppelt ist und an eine Gleichrichteinrichtung (10) angeschlossen ist, um das Ausgangsleistungssignal zu erzeugen.
4. Ein Transmitter nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Digital/Analog-Konverter (40) über eine Diodenanordnung (42) an den Spannungskomparator (16) angeschlossen ist, um Temperatureffekte in der Detektoreinrichtung (8, 10) zu kompensieren.
5. Ein Transmitter nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anfangs- und Enddatenabschnitte bewirken, daß die Anstiegs- und Abfallflanke des erwünschten Ausgangsleistungssignalimpulses gemäß einer erhöhten Cosinusfunktion ansteigt und abfällt.
6. Ein Transmitter nach einem der vorangegangenen Ansprüche, in dem die Anfangs- und Enddatenabschnitte weiter in einer vorbestimmten Weise modifiziert werden, um eine Nichtlineantät in der Detektoreinrichtung (10) zu berücksichtigen.
DE1990624560 1989-06-26 1990-06-21 Funksender mit Ausgangsleistungssteuerung Expired - Fee Related DE69024560T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8914637A GB2233517B (en) 1989-06-26 1989-06-26 Transmitter power control for radio telephone system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69024560D1 DE69024560D1 (de) 1996-02-15
DE69024560T2 true DE69024560T2 (de) 1996-08-22

Family

ID=10659073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1990624560 Expired - Fee Related DE69024560T2 (de) 1989-06-26 1990-06-21 Funksender mit Ausgangsleistungssteuerung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0414352B1 (de)
JP (1) JPH03131129A (de)
AU (1) AU630978B2 (de)
DE (1) DE69024560T2 (de)
GB (1) GB2233517B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2247793A (en) * 1990-09-06 1992-03-11 Motorola Inc Control of pulse power amplifier rise and fall
JP2734773B2 (ja) * 1990-11-22 1998-04-02 日本電気株式会社 送信バースト電力制御回路
US5507018A (en) * 1991-03-06 1996-04-09 Nokia Telecommunications Oy Method and a device for controlling a radio transmitter
FI86933C (fi) * 1991-03-06 1992-10-26 Telenokia Oy Foerfarande och anordning foer styrning av en radiosaendare
FI86934C (fi) * 1991-03-06 1992-10-26 Telenokia Oy Foerfarande och anordning foer styrning av en radiosaendare
GB9105064D0 (en) * 1991-03-11 1991-04-24 Philips Electronic Associated Power amplifier and transmitting apparatus including such a power amplifier
US5150075A (en) * 1991-06-03 1992-09-22 Motorola, Inc. Power amplifier ramp up method and apparatus
US5278994A (en) * 1991-06-03 1994-01-11 Motorola, Inc. Power amplifier saturation detection and correction method and apparatus
TW225619B (de) * 1991-07-19 1994-06-21 Nippon Electric Co
GB2258370B (en) * 1991-08-02 1995-09-06 Technophone Ltd Cellular telephone
JPH05206771A (ja) * 1992-01-30 1993-08-13 Mitsubishi Electric Corp 自動出力電力制御回路
FR2699020B1 (fr) * 1992-12-04 1995-01-06 Thomson Csf Générateur d'ondes radiofréquences à puissance de sortie variable et régulée.
JP2966226B2 (ja) * 1993-02-17 1999-10-25 三菱電機株式会社 電力増幅器自動制御回路
GB2281461A (en) * 1993-08-27 1995-03-01 Nokia Telecommunications Oy Control of output power in radio transmitters using look-up table
FI941071A (fi) * 1994-03-07 1995-09-08 Nokia Telecommunications Oy Tiedonsiirtomenetelmä, lähetin sekä vastaanotin
FI99182C (fi) * 1994-05-26 1997-10-10 Nokia Telecommunications Oy Menetelmä tukiaseman yleislähetyskanavan kuuluvuuden parantamiseksi, sekä solukkoradiojärjestelmä
US5553070A (en) * 1994-09-13 1996-09-03 Riley; Robert E. Data link module for time division multiplexing control systems
JPH08125469A (ja) * 1994-10-21 1996-05-17 Nec Corp 電力増幅器の出力制御装置
JP3223750B2 (ja) * 1995-03-31 2001-10-29 株式会社日立製作所 出力制御電力増幅器、無線通信端末及び無線通信基地局
GB2313967B (en) * 1995-03-31 1999-06-09 Hitachi Ltd Output-controlled power amplifier, radio communication terminal and radio communication base station
US5715526A (en) * 1995-09-08 1998-02-03 Qualcomm Incorporated Apparatus and method for controlling transmission power in a cellular communications system
JPH09238037A (ja) * 1996-03-01 1997-09-09 Nec Corp 出力電力制御回路
US6476677B1 (en) * 2000-08-30 2002-11-05 Skyworks Solutions, Inc. Power amplifier saturation detection and compensation

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59132267A (ja) * 1983-01-18 1984-07-30 Nec Corp 多方向多重通信用子局送信装置のバ−スト状デ−タ信号波形整形回路
US4523155A (en) * 1983-05-04 1985-06-11 Motorola, Inc. Temperature compensated automatic output control circuitry for RF signal power amplifiers with wide dynamic range
JP2667388B2 (ja) * 1986-02-28 1997-10-27 株式会社東芝 自動電力制御装置
JPS63226124A (ja) * 1986-10-29 1988-09-20 Oki Electric Ind Co Ltd 無線装置用レベル制御回路
GB8826918D0 (en) * 1988-11-17 1988-12-21 Motorola Inc Power amplifier for radio frequency signal
JPH02285817A (ja) * 1989-04-27 1990-11-26 Nec Corp 無線送信機

Also Published As

Publication number Publication date
GB8914637D0 (en) 1989-08-16
DE69024560D1 (de) 1996-02-15
AU630978B2 (en) 1992-11-12
EP0414352B1 (de) 1996-01-03
JPH03131129A (ja) 1991-06-04
GB2233517B (en) 1994-04-06
AU5789390A (en) 1991-01-03
EP0414352A3 (en) 1992-02-12
EP0414352A2 (de) 1991-02-27
GB2233517A (en) 1991-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69024560T2 (de) Funksender mit Ausgangsleistungssteuerung
DE69015663T2 (de) UHF-linearer Leistungsverstärker mit hohem Wirkungsgrad.
DE69736469T2 (de) Vorrichtung und verfahren für funksender
DE69127069T2 (de) Lernverfahren und -vorrichtung für einen linearen sender
DE69501996T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischer verstarkungsregelung und gleidspannungs-offsetunterdruckung in einem quadraturempfanger
DE60000621T2 (de) Leistungsmodulationssysteme und verfahren, welche nieder- und hochfrequenzteile einer amplitudenwellenform getrennt verstärken
DE3587081T2 (de) Frequenz- oder frequenzumtastungsmodulierter burstsignalgenerator.
DE69528616T2 (de) Mobilfunkgerät mit einem Ausgangsleistungssensor nach dem Sendefilter
DE60012209T2 (de) Adaptive linearisierung von leistungsverstärkern
DE69320126T2 (de) Burststeuerung in einem Leistungsverstärker für TOMA-Übertragungssystem
DE69111615T2 (de) Begrenzungssteuerung in einen mikrowellenleistungssender.
DE69817630T2 (de) Leistungsregelung in einer mehrfachträger-funksendeeinrichtung
EP1211801B1 (de) Polar-Loop-Sendeschaltung
DE68919611T2 (de) Senderschaltung zur wirksamen Übertragung beim Nachrichtenverkehr unter Verwendung phasenmodulierter Trägersignalen.
DE4480702C2 (de) Leistungsverstärker mit einer Amplitudenmodulationssteuervorrichtung und einer damit verbundenen Phasenmodulationsvorrichtung
DE69209206T2 (de) Burstsignal-Sender
DE69032634T2 (de) Steuerschaltung für die Ausgangswellenform
EP0489276B1 (de) Modulationseinrichtung für einen Hf-Leistungsverstärker
DE69527889T2 (de) Ausgangsleistungssteuerung für einen bepulsten Sender und Hüllenkurverformbegung
DE69216931T2 (de) Übertrager mit Nichtlinearitätskorrekturkreisen
DE10247183A1 (de) Polarer Schleifensender
EP1260016B1 (de) Verfahren und sendeschaltung zur erzeugung eines sendesignals
DE69717813T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur korrektur der phasenverzerrung
DE69326931T2 (de) Verstärkungsregelungssystem
EP0621685A1 (de) HF-Verstärker mit Signalpegelregelung und damit ausgestatteter Funksender

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ERICSSON OMC LTD., BURGESS HILL, WEST SUSSEX, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SPARING . ROEHL . HENSELER, 40237 DUESSELDORF

8339 Ceased/non-payment of the annual fee