DE69018456T2 - Verwendung von überkritischen fluiden um poröse schaumstoffe aus abbaubaren polymeren herzustellen. - Google Patents

Verwendung von überkritischen fluiden um poröse schaumstoffe aus abbaubaren polymeren herzustellen.

Info

Publication number
DE69018456T2
DE69018456T2 DE69018456T DE69018456T DE69018456T2 DE 69018456 T2 DE69018456 T2 DE 69018456T2 DE 69018456 T DE69018456 T DE 69018456T DE 69018456 T DE69018456 T DE 69018456T DE 69018456 T2 DE69018456 T2 DE 69018456T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
biodegradable
polymer
microspheres
supercritical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69018456T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69018456D1 (de
Inventor
Ponti Roberto De
Ercole Lardini
Alessandro Martini
Clara Torricelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Italia SRL
Original Assignee
Pharmacia SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pharmacia SpA filed Critical Pharmacia SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69018456D1 publication Critical patent/DE69018456D1/de
Publication of DE69018456T2 publication Critical patent/DE69018456T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/12Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
    • C08J9/14Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent organic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1682Processes
    • A61K9/1694Processes resulting in granules or microspheres of the matrix type containing more than 5% of excipient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/18Macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/54Biologically active materials, e.g. therapeutic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/56Porous materials, e.g. foams or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/58Materials at least partially resorbable by the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/3469Cell or pore nucleation
    • B29C44/348Cell or pore nucleation by regulating the temperature and/or the pressure, e.g. suppression of foaming until the pressure is rapidly decreased
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/20Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored
    • B29C67/202Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored comprising elimination of a solid or a liquid ingredient
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/12Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
    • C08J9/127Mixtures of organic and inorganic blowing agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/20Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing organic materials
    • A61L2300/252Polypeptides, proteins, e.g. glycoproteins, lipoproteins, cytokines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/412Tissue-regenerating or healing or proliferative agents
    • A61L2300/414Growth factors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/416Anti-neoplastic or anti-proliferative or anti-restenosis or anti-angiogenic agents, e.g. paclitaxel, sirolimus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/60Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a special physical form
    • A61L2300/602Type of release, e.g. controlled, sustained, slow
    • A61L2300/604Biodegradation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/54Improvements relating to the production of bulk chemicals using solvents, e.g. supercritical solvents or ionic liquids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Biological Depolymerization Polymers (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

    Zusammenfassung
  • Es wird ein Verfahren zur Herstellung einer porösen bioabbaubaren Matrix offengelegt, das den Kontakt eines bioabbaubaren Polymers mit einer superkritischen Flüssigkeit in einer Kammer und das anschliessende Reduzieren des Kammerdrucks in einem schnellen Verfahrensschritt umfasst. Die so hergestellte Matrix ist hochporös und kann für verschiedenartige pharmazeutische Applikationen wie chirurgische Implantationen oder kontrollierte Arzneimittelfreigabesysteme gebraucht werden.
  • BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines aus bioabbaubaren Polymern bestehenden porösen Materials.
  • Polymermatrizen, die sowohl porös als auch bioabbaubar sind, sind für verschiedene pharmazeutische Applikationen wie, zum Beispiel, die kontrollierte Arzneimittelfreigabe und die chirurgische Implantation nützlich. Ein Ersatzstoff für Knochentransplantate, der ein poröses bioabbaubares Polymer enthält, wird beispielsweise im GB-A-2215209 beschrieben, während ein kontrolliertes Arzneimittelfreigabesystem, das bioabbaubare poröse Polymer-Mikrosphären enthält von Sato et el. in Pharm. Research, Vol.5, Nr. 1, S. 21-30, 1988 erörtert wird. Ein subkutan eingepflanzter poröser Polyvinylalkoholschwamm, der zur Behandlung der Ratte mit basischem Fibroblastenwachstumsfaktor (bFGF) angewendet wurde, wird von McGee et al. in J.Surgical Research 45, 145-153 (1988) beschrieben; diese Behandlung wird bei den Ratten zur Beschleunigung der Wundheilung angewendet.
  • Unerwarteterweise wurde nun eine neue zweckmässige Methode zur Anfertigung eines porösen bioabbaubaren Polymers gefunden. Demgemäss liefert die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer porösen bioabbaubaren Polymermatrix, das den Kontakt eines bioabbaubaren Polymers mit einer superkritischen Flüssigkeit in einer Kammer und das anschliessende Reduzieren des Kammerdrucks auf einen niedrigeren Wert als derjenige des kritischen Drucks der Flüssigkeit in einem schnellen Verfahrensschritt umfasst.
  • Unter dem Begriff superkritische Flüssigkeit versteht sich ein Gas oder eine Flüssigkeit über dem kritischen Punkt. Der kritische Punkt einer Substanz ist der Punkt auf dem Zustandsdiagramm von Temperatur und Druck, an welchem zwischen dem gasförmigen und dem flüssigen Zustand keine Trennungslinie mehr besteht. Am kritischen Punkt sind die physikalischen Eigenschaften des flüssigen und des gasförmigen Zustandes, insbesondere was die Dichte anbelangt, identisch. Die am kritischen Punkt für Temperatur und Druck aufgezeichneten Werte, die für eine bestimmte Flüssigkeit unveränderlich sind, können als kritische Verhältnisse bezeichnet werden. Die kritischen Verhältnisse einiger Flüssigkeiten werden in der nachstehenden Tabelle 1 aufgeführt. TABELLE 1 Kritische Verhältnisse für verschiedene Gase und Flüssigkeiten kritische Temperatur ºC Druck kPa (Atm) Kohlendioxyd Äthan Äthylen Propan Propylen Cyclohexan Isopropanol Benzol Toluol p-Xylol Chlortrifluormethan Trichlorfluormethan Ammoniak Wasser
  • Der superkritische Bereich kann im Zustandsdiagramm einer Substanz bestimmt werden, wie in Abbildung 1 (siehe beiliegende Zeichnungen) veranschaulicht wird. Eine Flüssigkeit befindet sich in superkritischen Verhältnissen, wenn sie einer Temperatur und einem Druck ausgesetzt ist, die in diesen Bereich fallen.
  • Bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung kann jede superkritische Flüssigkeit zur Anwendung kommen, beispielsweise all diejenigen, die in obiger Tabelle 1 aufgeführt sind, wobei jedoch Kohlendioxyd bei einem Druck von mindestens 7376 kpa und einer Temperatur von mindestens 31,1ºC bevorzugt wird.
  • Das bioabbaubare Polymer wird in geeigneter Weise mit der superkritischen Flüssigkeit in der Kammer eines beliebigen superkritischen Standardextrakteurs oder einer beliebigen zweckdienlichen Vorrichtung in Kontakt gebracht, beispielsweise der von Muller Extract Company GmbH gelieferte Extrakteur, die von Milton Roy gelieferte Vorrichtung für die Probenvorbereitung oder der in Abbildung 2 dargestellte Apparat. Während dem Arbeitsgang wird das bioabbaubare Polymer in die Extraktionskammer des superkritischen Extrakteurs eingefüllt und die superkritische Flüssigkeit wird dann lange genug aufgetragen, damit die superkritische Flüssigkeit mittels Diffusion in die Polymermasse eindringen und, wenn möglich, die Masse auflösen kann. Die dazu benötigte Zeit hängt jeweils nicht nur von der Flüssigkeit und den besonderen superkritischen Verhältnissen ab, sondern auch von der Menge des Materials, das zu durchdringen oder aufzulösen ist. Je grösser die Polymermasse ist, um so länger dauert der Prozess, vorausgesetzt dass alle anderen das Verfahren kontrollierende Parameter unverändert bleiben. Für eine Polymermasse von 1 bis 50 g ist eine zwischen 3 Minuten und 2 Stunden liegende Zeit typisch. Wird als superkritische Flüssigkeit beispielsweise Kohlendioxyd eingesetzt, so beträgt dessen zweckmässige Applikation bei der genannten Materialmasse 45 Minuten bei 32ºC und 7600 kpa (75 Atm), oder 1 Stunde bei 32ºC und 15200 kPa (150 Atm).
  • Sobald das Verfahren beendet ist, wird der Druck im Innern der superkritischen Kammer in einem schnellen Verfahrensschritt reduziert. Das heisst, der Druck in der Kammer wird auf einen Wert gebracht, der niedriger ist als der kritische Druck der Flüssigkeit, wofür ein Zeitraum von 0 bis 3 Minuten typisch ist. Vorzugsweise liegt dieser Zeitraum zwischen 5 und 30 Sekunden. Mit diesem schnellen Verfahrensschritt kann der Druck auf jeden gegebenen, sich unter dem kritischen Druck der Flüssigkeit befindenden Wert reduziert werden; normalerweise liegt dieser Wert zwischen dem kritischen Druck und dem Umgebungsdruck. Ist dieser gegebene Wert höher oder niedriger als der Umgebungsdruck, so wird der Druck in der Kammer anschliessend auf den Umgebungsdruck gebracht. In einer konkreten Darstellung der Erfindung wird der Druck in der Kammer laut einem schnellen Verfahrensschritt auf den Umgebungsdruck reduziert. Unter Umgebungsdruck versteht sich ein Druck von ungefähr 101,325 kpa (1 Atmosphäre).
  • Diese schnelle Druckverminderung trägt dazu bei, dass das sich ergebende Produkt die gewünschte Porosität aufweist. Je grösser die Differenz zwischen dem Arbeitsdruck der superkritischen Kammer und dem Umgebungsdruck ist, desto höher ist die Porosität des sich ergebenden Produkts. Die Arbeitstemperatur der superkritischen Kammer kann auch geregelt werden, um die Porosität des Produkts zu modifizieren; je höher die angewendete superkritische Temperatur ist, um so stärker wird die zu erhaltende Porosität sein.
  • Während dem Erfindungsprozess wird die Arbeitstemperatur in der superkritischen Kammer kontrolliert. Dazu können alle zweckdienlichen Kontrollmittel eingesetzt werden, wie, beispielsweise, das im Muller Extrakteur angewendete rezirkulierende Wasserbad oder der bei der von Milton Roy gelieferten Vorrichtung für die Probenvorbereitung (Sample Preparatory Accessory, SPA) angewendete Luftstrom. Die in einer bestimmten Situation gewählte besondere (superkritische) Arbeitstemperatur hängt zum Teil von der Löslichkeit des bioabbaubaren Polymers in der superkritischen Flüssigkeit ab, weil sich bei einem bestimmten Druck diese Löslichkeit jeweils der Temperatur nach verändert. Zum Teil hängt sie auch von dem Diffusionskoeffizienten der superkritischen Flüssigkeit im Polymer ab, weil sich dieser Koeffizient bei einem bestimmten Druck der Temperatur nach verändert. Wie vorstehend angegeben beeinflusst die besondere Arbeitstemperatur den physikalischen Zustand des entstandenen Polymers.
  • Zuweilen ist es wünschenswert, bei der niedrigsten Temperatur zu arbeiten, die sich in bestimmten superkritischen Druckverhältnissen mit der Löslichkeit des Polymers in der superkritischen Flüssigkeit und/oder mit dem Eindringen der superkritischen Flüssigkeit in den Polymer verträgt. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn der Polymer einen nicht hitzebeständigen Wirkstoff enthält. Bei anderen Zeitverhältnissen gilt aber diese Überlegung nicht und es muss eine höhere Arbeitstemperatur gewählt werden.
  • Als Ausgangsmateral für das Verfahren der Erfindung kann ein beliebiges bioabbaubares Polymer angewendet werden; geeignete Beispiele schliessen Polylactide ein. Der Begriff Polylactid beschreibt generell die Klasse der Polymer, die aus einem oder mehreren der nachstehend aufgeführten Monomeren hergestellt werden können: 3- Propiolacton Tetramethylglycolid, b-Butyrolacton, 4- Butyrolacton, Pivalolacton und intermolekuläre zyklische Ester der a-Hydroxybuttersäure, a-Hydroxyisobuttersäure, a-Hydroxyvaleriansäure, a-Hydroxyisovaleriansäure, a- Hydroxycapronsäure, a-Hydroxy-a-äthylbuttersäure, a- Hydroxyisocapronsäure, a-Hydroxy-3-methylvaleriansäure, a-Hydroxyheptansäure, a-Hydroxyoctansäure, a-Hydroxydekansäure, a-Hydroxymyristinsäure, a-Hydroxystearinsäure und a-Hydroxylignocerinsäure. Am liebsten wird Milchsäure als alleiniger Monomer oder Milchsäure als Hauptmonomer mit Glykolsäure als Comonomer angewendet. Diese letzteren werden als Poly(lactid-co-glycolid)- Copolymere bezeichnet.
  • Besonders geeignet sind Polymere, die nur aus Milchsäure, nur aus Glykolsäure oder aus Milch- und Glykolsäure, worin die Glykolsäure als Comonomer in einem molaren Verhältnis von 100:0 bis 40:60 vorliegt hergestellt werden. Am liebsten wird ein Poly(lactid-coglycolid)-Copolymer in einem molaren Verhältnis zwischen ungefähr 80:20 und 50:50 angewendet.
  • Das Molekulargewicht der Poly(lactid)-Homopolymer, der Poly(glycolid)-Homopolymer und der Poly(lactid-coglycolid)-Copolymer kann sich in einem Bereich von 1000 zu 200.000 bewegen und wird als Durchschnittswert (MW) angegeben. Das Molekulargewicht eines bestimmten Copolymers ist von seiner monomerischen Struktur unabhängig. Beispielsweise kann ein 50:50 Copolymer ein irgendowo in diesen Bereich fallendes Molekulargewicht aufweisen. Die Polymere können deshalb sowohl in bezug auf ihre monomere Zusammensetzung als auch auf ihr Molekulargewicht verändert werden.
  • Andere Beispiele geeigneter bioabbaubarer Polymere umfassen: Polyanhydride, wie beispielsweise in US-A- 4.757.128, Biomaterials 1983, Vol. 4, Seiten 131-133, in J. Biomedical Materials Research, Vol. 19, Seiten 941- 955 (1985), in J. Biomedical Materials Research, Vol. 20, Seiten 51-64 (1986) oder in Biomaterials 1986, Vol. 7, Seiten 364-371 beschrieben; sowie Polyacetale, Polyketale und Poly(orthoester), wie beispielsweise in Polym. Sci. Technol. 1986, Vol. 34, Polymer Med. 2, Seiten 357-365 beschrieben.
  • Das bioabbaubare polymere Ausgangsmaterial kann in Form von Mikrosphären, Pellets, einer geometrisch beliebig gestalteten Matrix oder in irgendeiner anderen Form vorliegen. Falls Mikrosphären oder irgendeines der anderen obengenannten Ausgangsmaterialien eingesetzt wird kann diesen, sofern dies gewünscht wird, vorher ein Wirkstoff zugesetzt werden, so dass das Verfahren der Erfindung in einem Schritt ein einen Wirkstoff tragendes poröses, schwammartiges Material liefert. Dazu eignen sich insbesondere Mikrosphären aus Poly(lactid-coglycolid)-Copolymern oder Polylactid-Homopolymern.
  • Wenn das bioabbaubare Polymer in der Form von Mikrosphären vorliegt, so werden diese auf herkömmliche Weise hergestellt. Gemäss einer Standardmethode wird das bioabbaubare Polymer in einem organischen Lösungsmittel, beispielsweise ist Dichlormethan dafür geeignet, dispergiert, und unter Rühren wird dann der Dispersion tropfenweise Silikonöl zugegeben. Die so erhaltenen Mikrosphären werden dann gewaschen und mittels Bearbeitung mit einem nicht polaren Kohlenwasserstoff- Lösungsmittel wie Pentan oder Heptan gehärtet.
  • Die Mikrosphären können als Wirkstoff irgendeinen in der Chirurgie, Therapie oder Prophylaxe angewendeten Arzneistoff enthalten.
  • Beispiele umfassen: Peptide und Proteine, insbesondere Immunomodulatoren wie Thymic Humoral Factor; Wachstumsfaktoren wie basische Fibroblastenwachstumsfaktoren, säurehaltige Fibroblastenwachstumsfaktoren, epidermale Wachstumsfaktoren, Human Growth Factor, insulinähnliche Wachstumsfaktoren, Thrombozytenwachstumsfaktoren, Nervenwachstumsfaktoren und Transformationswachstumsfaktoren; Krebsmittel wie zum Beispiel BCNU oder 1,3- bis(2-Chloräthyl)-1-nitrosourea, Daunorubicin, Doxorubicin, Epirubicin, Idarubicin, 4-Demethoxydaunorubicin 3'-Desamin-3'-(3-cyano-4-morpholinyl)- doxorubicin, 4-Demethoxydaunorubicin-3'-desamin-3'-(2- methoxy-4-morpholinyl)-doxorubicin, Etopoxid und Tenipoxid; Hormone wie LHRH und LHRH-Analogen; und Steroide zur Geburtenkontrolle und/oder mit Antitumorwirkung wie Medroxyprogesteronacetat oder Megestrolacetat.
  • Falls anstelle von Mikrosphären andere Formen bioabbaubarer Polymer&sub1; wie zum Beispiel Pellets oder geometrisch beliebig gestaltete Matrizen eingesetzt werden, so kann diesen vorher, sofern dies gewünscht wird, ebenfalls ein Wirkstoff, zum Beispiel einer der obenaufgeführten Wirkstoffe, beigefügt werden.
  • Das erfindungsgemäss erhaltene poröse bioabbaubare polymere Material kann als chirurgische Implantation Anwendung finden, zum Beispiel zur Unterstützung der Wiederherstellung des Gewebes nach chirurgischer Entfernung eines Tumors oder nach traumatischen Verletzungen. Die Nützlichkeit einer derartigen Implantation ist sofortig, denn sie füllt die unästhetischen, durch chirurgische Eingriffe oder Verletzungen verursachten Leerräume aus und bildet eine Stütze für das neuwachsende Gewebe, das die Poren des Materials ausfüllt. Da sich das bioabbaubare Material in vivo zersetzt, wird es dann allmählich durch das neue Gewebe ersetzt. Die für die Zersetzung des bioabbaubaren Materials benötigte Zeit richtet sich nach der Zusammensetzung des Polymers (der Polymer), dem Molekulargewicht des Polymers, den entsprechenden Verhältnissen des Comonomers (wenn es sich um ein Copolymer handelt), und dem physikalischen Zustand. Wenn das poröse Polymer einen geeigneten, der entsprechenden Anwendung nach gewählten Wachstumsfaktor enthält, zum Beispiel einen der oben aufgeführten Wachstumsfaktoren, so wird dadurch der Wiederherstellungsprozess des beschädigten Gewebes intensiviert.
  • Das poröse bioabbaubare Material ist im besonderen auch zur Behandlung von nicht operierbaren Tumoren nützlich. In diesem Falle wird dem Material zum Beispiel eines der obenangegebenen Krebsmittel zugesetzt und an der Tumorstelle eingepflanzt. Ein Beispiel dafür ist die Behandlung des multiformen zerebralen Glioblastoms. Die Porosität (P) des erfindungsgemäss hergestellten Materials kann mittels folgender Gleichung prozentual berechnet werden:
  • P = [1-(D1/d2)j X 100
  • worin D1 die scheinbare Dichte des Materials und D2 die echte, mittels der heliumpyknometrischen Standardmethode bestimmte Dichte darstellt. Erfindungsgemäss wird eine Porosität von bis zu 74 % erzielt.
  • Abgesehen davon, dass das Verfahren der Erfindung ein hochporöses Produkt liefert, hat dieses auch den grossen Vorteil, dass es, da es den Einsatz eines nichtoxidierenden Mittels bei einer relativ niedrigen Temperatur (z.B. CO&sub2; über 31.1ºC) erlaubt, relativ ungefährlich und nicht toxisch ist und die in dem bioabbaubaren polymeren Ausgansmaterial enthaltenen Wirkstoffe nicht zersetzt. Ausserdem kann das Verfahren auf einfache Weise in grossem Masstab verwirklicht werden und ist deshalb auch wirtschaftlich interessant. Die nachstehend aufgeführten Beispiele erläutern die Erfindung.
  • Referenzbeispiel 1: Herstellung von bioabbaubaren Mikrosphären
  • 2 g Poly(D,L)lactid, mit Molekulargewicht 100.000 und grundmolarer Viskosität 1 (Boehringer Ingelheim) werden in 80 ml CH&sub2;Cl&sub2; gelöst. 0,8 ml Phosphatpuffer (pH 7,4, I = 0,1) werden in der CH&sub2;Cl&sub2; Phase mit einem Turborührwerk Ultra-Turrax mit Dispergierungsvorrichtung (Typ G45F) bei 4000 Umdrehungen/Minute fein dispergiert. Dann werden 60 ml Silikonöl Dow Corning Fluid 200 unter ständigem Rühren tropfenweise beigegeben.
  • Die entstandenen Mikrosphären werden gewaschen und mit 2 l n-Heptan gehärtet, dann 24 Stunden lang bei 35ºC unter Vakuum getrocknet und gesiebt. Die so erhaltenen Mikrosphären haben einen mittleren Durchmesser von ungefähr 80 um.
  • Der Restgehalt an n-Heptan betrug ungefähr 17 %.
  • Referenzbeispiel 2
  • Es wurde das im Referenzbeispiel 1 beschriebene Verfahren durchgeführt, wobei aber statt Poly(D,L)lactid ein Poly((D,L)lactid-co-glycolid)-Copolymer mit einem Lactid:Glycolid-Verhältnis von 75:25, einem Molekulargewicht von 18000 und einer grundmolaren Viskosität von 0,8 (Boehringer Ingelheim) eingesetzt wurde.
  • Der Restgehalt an n-Heptan betrug ungefähr 10 %.
  • Referenzbeispiel 3
  • Es wurde das im Beispiel 2 beschriebene Verfahren unter Anwendung von n-Pentan statt n-Heptan wiederholt.
  • Der Restgehalt an n-Pentan betrug ungefähr 5 %.
  • Referenzbeispiel 4: Herstellung von bioabbaubaren Mikrosphären. denen ein Wirkstoff zugesetzt wurde
  • 2 g Poly(D,L)lactid mit einem Molekulargewicht von 100.000 und einer grundmolaren Viskosität von 1 (Boehringer Ingelheim) wurden in 80 ml CH&sub2;Cl&sub2; gelöst. 200 ug basischer Fibroblastenwachstumsfaktor wurden in 0,8 ml Phosphatpuffer (pH 7,4, I = 0,1) gelöst und die wässrige Phase im CH&sub2;Cl&sub2; mittels eines Turborührwerks Ultra-Turrax mit einer Dispergierungsvorrichtung (Typ G45F) bei 4000 Umdrehungen/Minute fein dispergiert. Dann wurden 60 ml Silikonöl Dow Corning Fluid 200 unter ständigem Rühren tropfenweise beigegeben. Die erhaltenen Mikrosphären wurden gewaschen und mit 2 l n-Heptan gehärtet, dann 24 Stunden lang bei 35ºC unter Vakuum getrocknet und gesiebt.
  • Die so erhaltenen Mikrosphären hatten einen mittleren Durchmesser von ungefähr 80 um.
  • Der Restgehalt an n-Heptan betrug ungefähr 17 %.
  • BEISPIEL 1: Herstellung des porösen bioabbaubaren Materials
  • 1,5 g der gemäss dem Verfahren des Referenzbeispiels 1 erhaltenen Mikrosphären wurden in die Extraktionskammer eines superkritischen Extrakteurs (Muller Extract Company GmbH) gefüllt. C0&sub2; wurde eine Stunde lang bei 15200 kpa (150 bar) und 35ºC aufgetragen.
  • CO&sub2; wurde einer Flasche (oder einem Zylinder) entnommen und in den Extrakteur gefüllt. Der Druck von 15200 kPa (150 bar) wurde mit Hilfe einer mechanischen Pumpe erzeugt. Während dem Verfahren wurde die Temperatur mit Hilfe eines rezirkulierenden Wasserbads auf 35ºC gehalten. Nach einer Stunde wurde der Druck in 10 Sekunden auf den Umgebungsdruck reduziert und dann die Extraktionskammer geöffnet. Es wurde ein schwammartiges Material erhalten.
  • Die Porosität des Materials wurde mittels folgender Gleichung bestimmt:
  • P = [1-(D1/D2)] x 100
  • worin D1 die scheinbare Dichte und D2 die echte, mittels heliumpyknometrischer Methode gemessene Dichte darstellt, und betrug ungefähr 76 %.
  • Der Restgehalt an n-Heptan betrug 100 ppm.
  • BEISPIEL 2
  • Es wurde das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wiederholt, aber unter Anwendung der nachstehenden kritischen CO&sub2; Verhältnissen: 7600 kPa (75 bar), 32ºC, 45 Minuten.
  • Das erhaltene Material wies eine Porosität von ungefähr 64 % auf.
  • BEISPIEL 3
  • Es wurden die Verfahren der Beispiele 1 und 2 wiederholt, aber unter Anwendung der im Referenzbeispiel 4 hergestellten bioabbaubaren, einen Wirkstoff enthaltenden Mikrosphären. In jedem Falle wurde ein den Wirkstoff enthaltendes, schwammartiges, bioabbaubares Produkt erhalten, dessen Porosität mit derjenigen vergleichbar ist, die in den Beispielen 1 und 2 für das Produkt ohne Wirkstoff erhalten wurde.
  • Referenzbeispiel 5
  • Es wurde das Verfahren von Beispiel 1 wiederholt, aber unter Anwendung der nachstehenden subkritischen CO&sub2; Verhältnissen: 5066 kPa (50 bar), 32ºC, 15 Minuten. Das erhaltene Material zeichnete sich durch eine Porosität von ungefähr 54 % aus.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung einer porösen bioabbaubaren Matrix&sub1; das den Kontakt eines bioabbaubaren Polymers mit einer superkritischen Flüssigkeit in einer Kammer und das anschliessende Reduzieren des Kammerdrucks auf einen niedrigeren Wert als derjenige des kritischen Drucks der Flüssigkeit innerhalb einer Zeitspanne von 0 bis 3 Minuten umfasst.
2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als bioabbaubares Polymer ein Polylaktid-Homopolymer oder ein Poly(laktid-coglykolid)co-polymer verwendet wird.
3. Verfahren gemäss den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das bioabbaubare Polymer in Form von Mikrosphären vorliegt.
4. Verfahren gemäss den obengenannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das bioabbaubare Polymer ein in der Chirurgie, Therapie und Prophylaxe angewendetes Arzneimittel enthält.
5. Verfahren gemäss den obengenannten Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass als superkritische Flüssigkeit Kohlendioxyd bei einer Temperatur von mindestens 31.1ºC und einem Druck von mindestens 7376 kpa verwendet wird.
DE69018456T 1989-12-14 1990-11-13 Verwendung von überkritischen fluiden um poröse schaumstoffe aus abbaubaren polymeren herzustellen. Expired - Fee Related DE69018456T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB898928250A GB8928250D0 (en) 1989-12-14 1989-12-14 Use of supercritical fluids to obtain porous sponges of biodegradable polymers
PCT/EP1990/001895 WO1991009079A1 (en) 1989-12-14 1990-11-13 Use of supercritical fluids to obtain porous sponges of biodegradable polymers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69018456D1 DE69018456D1 (de) 1995-05-11
DE69018456T2 true DE69018456T2 (de) 1995-12-07

Family

ID=10667931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69018456T Expired - Fee Related DE69018456T2 (de) 1989-12-14 1990-11-13 Verwendung von überkritischen fluiden um poröse schaumstoffe aus abbaubaren polymeren herzustellen.

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0464163B1 (de)
JP (1) JPH04505775A (de)
DE (1) DE69018456T2 (de)
GB (1) GB8928250D0 (de)
WO (1) WO1991009079A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260815A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-15 Universität Zu Köln Aufgeschäumtes Material und Herstellverfahren für das aufgeschäumte Material

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041563A1 (de) * 1990-12-22 1992-06-25 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Verfahren zur herstellung wirkstoffhaltiger mikropartikel aus hydrolytisch abbaubaren polymeren
US5876452A (en) * 1992-02-14 1999-03-02 Board Of Regents, University Of Texas System Biodegradable implant
US6013853A (en) * 1992-02-14 2000-01-11 The University Of Texas System Continuous release polymeric implant carrier
US5409315A (en) * 1992-02-19 1995-04-25 Evans; Philip S. Soluble articles for measuring or transferring materials and methods and systems using the articles
US5340614A (en) * 1993-02-11 1994-08-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Methods of polymer impregnation
DE4314869A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Boehringer Ingelheim Kg Verfahren zur Formgebung von thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere von resorbierbaren Thermoplasten
GB9313501D0 (en) * 1993-06-30 1993-08-11 Nycomed Imaging As Improvements in or relating to polymer materials
EP0741637B1 (de) 1994-01-31 1999-07-28 Bausch & Lomb Incorporated Verfahren zur behandlung von kontaktlinsen mit superkritischen fluidum
FI100803B (fi) * 1994-02-25 1998-02-27 Valtion Teknillinen Mikrohuokoiset selluloosajohdokset ja menetelmä niiden valmistamiseksi
US5607518A (en) * 1995-02-22 1997-03-04 Ciba Geigy Corporation Methods of deblocking, extracting and cleaning polymeric articles with supercritical fluids
FR2749864B1 (fr) * 1996-06-18 1998-09-11 Bioland Procedes de fabrication et de traitement d'une piece textile et applications
GB9800936D0 (en) * 1997-05-10 1998-03-11 Univ Nottingham Biofunctional polymers
US6403672B1 (en) * 1998-11-30 2002-06-11 University Technology Corporation Preparation and use of photopolymerized microparticles
US6864301B2 (en) 1998-11-30 2005-03-08 The Regents Of The University Of Colorado Preparation and use of photopolymerized microparticles
AU2531400A (en) * 1999-02-25 2000-09-14 Degradable Solutions Ag Biodegradable, porous shaped bodies
US6325810B1 (en) 1999-06-30 2001-12-04 Ethicon, Inc. Foam buttress for stapling apparatus
JP4576650B2 (ja) * 1999-11-30 2010-11-10 住友化学株式会社 共重合樹脂発泡体の製造方法
US6273897B1 (en) 2000-02-29 2001-08-14 Ethicon, Inc. Surgical bettress and surgical stapling apparatus
WO2001087368A1 (en) 2000-05-16 2001-11-22 Ortho-Mcneil Pharmaceutical, Inc. Process for coating medical devices using super-critical carbon dioxide
GB0015430D0 (en) * 2000-06-24 2000-08-16 Victrex Mfg Ltd Bio-compatible polymeric materials
JP4868565B2 (ja) * 2000-11-30 2012-02-01 株式会社 京都医療設計 血管用ステント
US6599323B2 (en) 2000-12-21 2003-07-29 Ethicon, Inc. Reinforced tissue implants and methods of manufacture and use
CA2365376C (en) 2000-12-21 2006-03-28 Ethicon, Inc. Use of reinforced foam implants with enhanced integrity for soft tissue repair and regeneration
US6575986B2 (en) 2001-02-26 2003-06-10 Ethicon, Inc. Scaffold fixation device for use in articular cartilage repair
US6743232B2 (en) 2001-02-26 2004-06-01 David W. Overaker Tissue scaffold anchor for cartilage repair
US20030003127A1 (en) 2001-06-27 2003-01-02 Ethicon, Inc. Porous ceramic/porous polymer layered scaffolds for the repair and regeneration of tissue
US6626950B2 (en) 2001-06-28 2003-09-30 Ethicon, Inc. Composite scaffold with post anchor for the repair and regeneration of tissue
TW520383B (en) * 2001-08-03 2003-02-11 Ind Tech Res Inst Method of making porous biodegradable polymers
ATE422156T1 (de) * 2002-03-07 2009-02-15 Eurand Pharmaceuticals Ltd Verfahren zum laden und thermodynamischen aktivieren von arzneimitteln auf polymeren mit superkritischen flüssigkeiten
GB0205867D0 (en) * 2002-03-13 2002-04-24 Univ Nottingham Polymer composite loaded with functioning matter
US7049348B2 (en) 2002-07-06 2006-05-23 Kensey Nash Corporation Resorbable structure for treating and healing of tissue defects
US20040078090A1 (en) 2002-10-18 2004-04-22 Francois Binette Biocompatible scaffolds with tissue fragments
US7824701B2 (en) 2002-10-18 2010-11-02 Ethicon, Inc. Biocompatible scaffold for ligament or tendon repair
DE10255231B4 (de) * 2002-11-26 2006-02-02 Uhde High Pressure Technologies Gmbh Hochdruckvorrichtung zum Verschließen eines Druckbehälters im Reinraum
US9107751B2 (en) 2002-12-12 2015-08-18 Warsaw Orthopedic, Inc. Injectable and moldable bone substitute materials
US8197837B2 (en) 2003-03-07 2012-06-12 Depuy Mitek, Inc. Method of preparation of bioabsorbable porous reinforced tissue implants and implants thereof
US8226715B2 (en) 2003-06-30 2012-07-24 Depuy Mitek, Inc. Scaffold for connective tissue repair
US10583220B2 (en) 2003-08-11 2020-03-10 DePuy Synthes Products, Inc. Method and apparatus for resurfacing an articular surface
US7316822B2 (en) 2003-11-26 2008-01-08 Ethicon, Inc. Conformable tissue repair implant capable of injection delivery
US7901461B2 (en) 2003-12-05 2011-03-08 Ethicon, Inc. Viable tissue repair implants and methods of use
US11395865B2 (en) 2004-02-09 2022-07-26 DePuy Synthes Products, Inc. Scaffolds with viable tissue
US8221780B2 (en) 2004-04-20 2012-07-17 Depuy Mitek, Inc. Nonwoven tissue scaffold
US8137686B2 (en) 2004-04-20 2012-03-20 Depuy Mitek, Inc. Nonwoven tissue scaffold
EP1976459A4 (de) 2006-01-19 2012-06-20 Warsaw Orthopedic Inc Poröses knochenimplantat
GB0602637D0 (en) 2006-02-09 2006-03-22 Glaxo Group Ltd Novel process
US20090004271A1 (en) 2007-06-29 2009-01-01 Brown Laura J Morselized foam for wound treatment
EP2183280B1 (de) 2007-08-01 2011-10-26 Ethicon, Inc. Collagen-assoziierte peptide und ihre verwendung
CN102076366B (zh) 2008-04-30 2014-06-11 伊西康公司 组织工程血管
US20110143429A1 (en) 2008-04-30 2011-06-16 Iksoo Chun Tissue engineered blood vessels
GB0812742D0 (en) 2008-07-11 2008-08-20 Critical Pharmaceuticals Ltd Process
US20100021527A1 (en) 2008-07-25 2010-01-28 Chunlin Yang Collagen-related peptides and uses thereof and hemostatic foam substrates
US8524215B2 (en) 2010-08-02 2013-09-03 Janssen Biotech, Inc. Absorbable PEG-based hydrogels
GB201317756D0 (en) 2013-10-08 2013-11-20 Critical Pharmaceuticals Ltd New process
US10548593B2 (en) 2015-03-25 2020-02-04 Ethicon Llc Flowable bioabsorbable polymer adhesive for releasably attaching a staple buttress to a surgical stapler
US10349939B2 (en) 2015-03-25 2019-07-16 Ethicon Llc Method of applying a buttress to a surgical stapler
ES2546566B2 (es) * 2015-07-23 2016-09-14 Universidade De Santiago De Compostela Sistema para la administración de sustancias biológicamente activas preparado por técnicas de espumado empleando gases comprimidos o fluidos supercríticos
US11357495B2 (en) 2016-02-01 2022-06-14 Medos International Sarl Tissue augmentation scaffolds for use with soft tissue fixation repair systems and methods
US11484401B2 (en) 2016-02-01 2022-11-01 Medos International Sarl Tissue augmentation scaffolds for use in soft tissue fixation repair
US10792477B2 (en) 2016-02-08 2020-10-06 Orbusneich Medical Pte. Ltd. Drug eluting balloon
CN110201242A (zh) 2016-02-08 2019-09-06 祥丰医疗私人有限公司 一种医疗装置
AU2018203301B2 (en) 2017-06-09 2024-02-08 Medos International Sarl Tissue augmentation tacks for use with soft tissue fixation repair systems and methods
AU2020203700A1 (en) 2019-06-19 2021-01-14 Medos International Sàrl Tissue augmentation scaffolds for use in soft tissue fixation repair
JP2023512533A (ja) * 2020-01-30 2023-03-27 エスディーアイピー イノベーションズ プロプリエタリー リミテッド 骨成長及び組織結合のさらなる向上を目的とする、内外吸収性を備えた生体吸収性インプラント並びにその製造方法
US20220346926A1 (en) 2021-04-28 2022-11-03 Medos International Sàrl Systems and methods for using structured tissue augmentation constructs in soft tissue fixation repair

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3681270A (en) * 1970-05-22 1972-08-01 Dynamit Nobel Ag Process for the manufacture of foam materials containing plasticizer from polyvinylchloride and copolymers thereof
US4464484A (en) * 1982-12-20 1984-08-07 Japan Styrene Paper Corporation Process for producing prefoamed polymer particles
US4666704A (en) * 1985-05-24 1987-05-19 International Minerals & Chemical Corp. Controlled release delivery system for macromolecules
US4832686A (en) * 1986-06-24 1989-05-23 Anderson Mark E Method for administering interleukin-2
US4719246A (en) * 1986-12-22 1988-01-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polylactide compositions

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260815A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-15 Universität Zu Köln Aufgeschäumtes Material und Herstellverfahren für das aufgeschäumte Material
DE10260815B4 (de) * 2002-12-23 2008-07-03 Universität Zu Köln Aufgeschäumtes Material und Herstellverfahren für das aufgeschäumte Material

Also Published As

Publication number Publication date
GB8928250D0 (en) 1990-02-21
EP0464163A1 (de) 1992-01-08
DE69018456D1 (de) 1995-05-11
JPH04505775A (ja) 1992-10-08
WO1991009079A1 (en) 1991-06-27
EP0464163B1 (de) 1995-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69018456T2 (de) Verwendung von überkritischen fluiden um poröse schaumstoffe aus abbaubaren polymeren herzustellen.
DE69426196T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines biologisch abbaubaren Materials für die verzögerte Freisetzung eines Medikaments und mit diesem Verfahren hergestelltes Material
AT408609B (de) Zubereitung zur stetigen und kontrollierten abgabe von medikamentösen substanzen und verfahren zu deren herstellung
DE60017956T2 (de) Biodegradierbare polymerzusammensetzung
DE3822459C2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung
DE69814885T2 (de) Verfahren zur herstellung von arzneiformen mit kontrollierter wirkstoffabgabe auf polymerbasis
DE69006216T2 (de) Biodegradierbares system zur regeneration des perodontiums.
DE69625822T2 (de) Implantierbare, bioresorbierbare membran und verfahren zu ihrer herstellung
DE69224456T2 (de) Biologisch abbaubare Polymerzusammensetzung
AT406225B (de) Formulierungen mit verlangsamter freisetzung wasserlöslicher peptide
DE69000573T2 (de) Bei sehr niedriger temperatur zerstaeubte mikrokugeln mit kontrollierter freisetzung.
DE69329295T2 (de) Wachstumhormon enthaltende mikrosphaeren mit kontrollierter freisetzung
DE3430852C2 (de) Neue Ester, deren Herstellung und Verwendung
DE69914787T2 (de) Flüssige zusammensetzungen mit kontrollierter freigabe mit niedrigem initialfreisetzungsstoss des wirkstoffs
DE4023134C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen Zubereitung in Form von Mikropartikeln
DE69733889T3 (de) Lösliche oxide für biologische anwendungen
DE69819694T2 (de) Subkutan oder intradermal injizierbares implantat in der plastischen oder wiederherstellenden chirurgie
DE69314028T2 (de) Mikrokügeln aus bioresorbierbarem polymer ohne tensid, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
EP1519713B1 (de) Wirkstofffreisetzungssysteme auf basis von bioabbaubaren oder biokompatiblen polymeren mit formgedaechtniseffekt
CH690491A5 (de) Mikroteilchen zur Injektion und ihre Herstellungsverfahren.
DE19701912C1 (de) Injizierbares Implantat
DE602005005522T2 (de) In-situ-erzeugung eines implantats für tiere
DE2809034A1 (de) Cokondensate von aktive wasserstoffatome enthaltenden arzneistoffen mit polyestern oder mischpolyestern
DE112009001815B4 (de) Herstellungsverfahren für bioabbaubare Mikropartikel, welche Arzneistoffe enthalten
DE69737515T2 (de) Micropartikel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee