DE69017192T2 - Verfahren und gerät zur signal-rausch-verhältnis-verbesserung in einer fernsehfilmeinrichtung. - Google Patents
Verfahren und gerät zur signal-rausch-verhältnis-verbesserung in einer fernsehfilmeinrichtung.Info
- Publication number
- DE69017192T2 DE69017192T2 DE69017192T DE69017192T DE69017192T2 DE 69017192 T2 DE69017192 T2 DE 69017192T2 DE 69017192 T DE69017192 T DE 69017192T DE 69017192 T DE69017192 T DE 69017192T DE 69017192 T2 DE69017192 T2 DE 69017192T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- image sensor
- signal
- light
- sensor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 9
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000005286 illumination Methods 0.000 claims 2
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 9
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 8
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 4
- 230000004044 response Effects 0.000 description 4
- 229910052724 xenon Inorganic materials 0.000 description 4
- FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N xenon atom Chemical compound [Xe] FHNFHKCVQCLJFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 3
- 238000003491 array Methods 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000007723 transport mechanism Effects 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000001351 cycling effect Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
- H04N5/222—Studio circuitry; Studio devices; Studio equipment
- H04N5/253—Picture signal generating by scanning motion picture films or slide opaques, e.g. for telecine
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N23/00—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
- H04N23/56—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof provided with illuminating means
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N23/00—Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
- H04N23/70—Circuitry for compensating brightness variation in the scene
- H04N23/74—Circuitry for compensating brightness variation in the scene by influencing the scene brightness using illuminating means
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B41/00—Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
- H05B41/14—Circuit arrangements
- H05B41/36—Controlling
- H05B41/38—Controlling the intensity of light
- H05B41/39—Controlling the intensity of light continuously
- H05B41/392—Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor
- H05B41/3921—Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations
- H05B41/3922—Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations and measurement of the incident light
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
- Color Television Image Signal Generators (AREA)
- Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
- Reduction Or Emphasis Of Bandwidth Of Signals (AREA)
- Noise Elimination (AREA)
- Facsimiles In General (AREA)
- Studio Devices (AREA)
- Picture Signal Circuits (AREA)
- Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)
Description
- Die Erfindung behandelt allgemein das Gebiet der elektronischen Bilderzeugung und insbesondere Verfahren und Vorrichtungen zur Erzeugung elektronischer Videosignale aus fotografischen Vorlagen. Die Erfindung eignet sich besonders für den Einsatz mit Abtasteinrichtungen in linearer Anordnung, die bei Filmabtastgeräten verwendet werden.
- Filmabtaster werden zur Erzeugung von Fernseh- oder Videobildern aus fotografischen Filmvorlagen verwendet. Drei grundlegende Verfahren wurden entwickelt, um die Umsetzung vom Film zum Videobild zu verwirklichen. Das erste Verfahren verwendet eine Fernsehkameraanordnung, auf die der fotografische Film projiziert wird. Das zweite Verfahren verwendet ein Lichtpunkt-Abtastsystem, bei dem ein Raster auf der Fläche einer speziellen Kathodenstrahlröhre auf dem Film abgebildet und von Fotovervielfacherröhren empfangen wird. Das dritte und allgemein bevorzugte Verfahren verwendet einen Filmscanner mit linear angeordneten Halbleiterelementen, um den fotografischen Film jeweils zeilenweise abzutasten. Ein Filmscanner mit linearer Anordnung benutzt typischerweise eine lichtempfindliche lineare CCD-Sensoreinrichtung (ladungsgekoppelte Bauelemente), die eine serielle Ausgabe mit einer einzelnen Videozeile bereitstellt. Der fotografische Film, der übertragen werden soll, wird zwischen der CCD-Sensoreinrichtung und einer Lichtquelle bewegt, und eine Optik wird verwendet, um das auf dem Film vorliegende fotografische Bild auf der CCD-Sensoreinrichtung zu fokussieren. Die Bewegung des fotografischen Films stellt die vertikale (Bildfeld-)Abtastgeschwindigkeit bereit, und der Zyklusablauf der CCD-Sensoreinrichtung ergibt die horizontale (Zeilen-)Abtastgeschwindigkeit.
- Allgemein sind drei CCD-Sensoren bereitgestellt (Rot, Grün und Blau), falls eine Farbumsetzung erfolgen soll, und in der Optik ist ein Strahlenteiler bereitgestellt, um den belichteten Bereich des fotografischen Films gleichzeitig auf alle drei CCD-Sensoren abzubilden. Ein System mit drei CCD-Sensoren wird beispielsweise beschrieben in US-A-4,205,337. Alternativ dazu kann ein einzelner CCD-Sensor verwendet werden, wie in US-A- 4,736,251 beschrieben wird, wobei drei CCD-Zeilensensoren auf einem gemeinsamen Substrat ausgebildet sind.
- Der fotografische Film wird mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben, und zwar im allgemeinen in Abhängigkeit vom Ursprung des Films und vom Videostandard, in den der Film bei der eigentlichen Film-Video-Umsetzung umgesetzt worden ist, mit 24, 25 oder 30 Bildfeldern pro Sekunde (fps = frames per second). Es ist allerdings eine übliche Vorgehensweise, den Filmabtaster in einem "Suchlaufbetrieb" mit Bildfeldgeschwindigkeiten von nahe null fps bis mehr als 300 fps zu betreiben. Der Suchlaufbetrieb wird verwendet, um einen bestimmten Anfangspunkt oder ausgewählte Bereiche des Laufbildfilms anzusteuern, die die Bedienperson in ein Videobildsignal umsetzen will.
- Bei einem Filmabtaster, der einen Halbleitersensor, wie eingangs beschrieben, verwendet, richtet sich die Abtastgeschwindigkeit notwendigerweise nach der Laufgeschwindigkeit des umzusetzenden Films. Eine Änderung der Filmgeschwindigkeit während des Suchlaufbetriebs führt daher zu weitreichenden Schwankungen der Integrationszeit des Halbleitersensors, wobei mit der Änderung der Filmgeschwindigkeit Änderungen der Bildqualität bewirkt werden. Bei langsamen Filmgeschwindigkeiten und relativ langen Integrationszeiten kann die gesammelte Ladung beispielsweise den Sättigungspegel der im CCD-Sensor eingesetzten lichtempfindlichen Einrichtungen erreichen und somit zu einem überbelichteten Bild führen. Dagegen kann die bei hohen Filmgeschwindigkeiten angesammelte Ladung unzureichend sein und somit zu einem Bild führen, das unterbelichtet erscheint.
- Es wurde versucht, die Probleme in Zusammenhang mit Änderungen der Integrationszeit bei Halbleiter- Filmabtastern anzugehen. Beispielsweise wird in US-A- 4,630,120 (wobei diese Beschreibung ausdrücklich darauf Bezug nimmt) ein System beschrieben, bei dem Regelverstärker eingesetzt werden, um die Änderungen der Größe des Ausgangssignals der CCD-Sensoren zu kompensieren. Das beschriebene System erzeugt ein Kompensationssignal auf der Grundlage des reziproken Werts des Abtastzeitraums des Sensors. Die Verwendung von Regelverstärkern allein stellt allerdings keine ausreichende Kompensation für ausgedehnte Schwankungen der Integrationszeit bereit.
- Falls beispielsweise ein System bei maximaler Ladungskapazität so kalibriert ist, daß dies 1/2 des vollen Quellpotentials bei 30 fps entspricht, erreicht der Sensor bei 24 fps eine Ladungskapazität von 5/8 des vollen Quellpotentials, und bei 15 fps ist die Integrationszeit doppelt so lang wie bei 30 fps, so daß die Ladungskapazität das voll Quellpotential erreicht. Bei abnehmender Abtastgeschwindigkeit muß daher die Integrationszeit zur Verhinderung der Sättigung reduziert werden. Dies kann durch die Reduzierung der Integrationszeit um 1/2 unter 15 fps erfolgen, so daß die Sensorladung 1/2 des Vollpotentials beträgt und jede andere Abtastzeile über die Signalverarbeitung zurückgewiesen wird. Dies wird als Verwendung von Pseudo- ("Dummy"-)Zeilen ausführlich beschrieben in US-A- 4,630,120.
- Die eingangs beschriebene Lösung bei Schwankungen der Integrationszeiten stellt einen optimalen Störabstand (S/N) bei 15 fps bereit, das heißt bei Betrieb des Sensors mit vollem Quellpotential, der während des Suchlaufbetriebs und nicht während der Film-Video- Umsetzung vorliegt. Somit wird der Sensor während des eigentlichen Abtastvorgangs mit weniger als Vollpotential und dementsprechend nicht bei optimalem Störabstand betrieben. Demgemäß wäre es wünschenswert, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, die Schwankungen der Integrationszeit kompensieren, während der Störabstand für den Sensor während der erfolgenden Film- Video-Umsetzvorgänge optimiert wird.
- Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die Optimierung des Störabstands nur während der tatsächlichen Ausführung der Film-Video-Umsetzvorgänge erfolgen muß. Daher stellt die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Optimierung des Störabstands für den Betrieb der CCD-Sensoren mit Vollpotential während einer Abtastbetriebsart bereit. Die CCD-Sensoren werden bei Vorgängen im Suchlaufbetrieb mit 1/2 des vollen Quellpotentials betrieben.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein Filmabtaster bereitgestellt mit einem Filmfenster; einem Transportmechanismus mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zum Transportieren von Film durch das Filmfenster; einer Lichtquelle mit regelbarer Ausgabe; mindestens einem Bildsensor; einer Optik zum Aussenden von Licht, das von der Lichtquelle mit regelbarer Ausgabe erzeugt wird, durch das Filmfenster und zum Fokussieren des Lichts auf den Bildsensor; einer Eingabeeinheit zur Erzeugung eines Signals in Abhängigkeit von einer ausgewählten Betriebsart; und mit einer auf dieses Signal ansprechenden Steuereinheit zur Steuerung des Betriebs des Filmtransportmechanismus, der Lichtquelle und des Sensors, wobei der Sensor bei Abtastbetrieb mit vollem Quellpotential und bei Suchlaufbetrieb nur mit halbem Quellpotential arbeitet.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
- Es zeigen
- Fig. 1 ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen Filmabtasters;
- Fig. 2 eine regelbare Lichtquelle, die in dem in Fig. 1 dargestellten Filmabtaster eingesetzt wird;
- Fig. 3 eine Rückkopplungsschaltung für die in Fig. 2 dargestellte regelbare Lichtquelle.
- In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Filmabtaster dargestellt mit einem Filmtransport 10, der einen Laufbildfilm 12 mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten von einer Ausgabespule 16 zu einer Aufnahmespule 18 durch ein Filmfenster 14 bewegt. Eine regelbare Lichtquelle 20 erzeugt einen Lichtstrahl, der zu einem Zeilenumsetzer 22 geleitet und auf einen linearen Bereich des Films 12 im Filmfenster 14 fokussiert wird. Das Licht wird durch das Bild auf dem Film 12 moduliert und durch ein Objektiv 24 zu einem Strahlenteiler 26 übertragen, der das modulierte Licht zu jedem der drei CCD-Zeilensensoren 28r, 28g, 28b überträgt. Vor den CCD-Zeilensensoren 28r, 28g, 28b (Original: 30b) sind jeweils Rot-, Grün- und Blaufilter 30r, 30g, 30b bereitgestellt, so daß die von den Sensoren erzeugten Ausgangssignale den Rot-, Grün- und Blaukomponenten des modulierten Lichts entsprechen. Ein Filmgeschwindigkeitssensor 40 ist bereitgestellt, um die Geschwindigkeit des Films beim Durchlauf durch das Filmfenster zu überwachen und in Abhängigkeit davon ein Signal an eine Steuereinheit 42 für den Filmscanner zu liefern. Die Steuereinheit 42 für den Filmscanner empfängt auch ein Signal von einer Bedienersteuertafel 44, das die gewählte Betriebsart und Transportgeschwindigkeit angibt. Die Filmscannersteuerung 42 liefert wiederum ein Steuersignal an den Filmtransport 10, einen Sensortaktgenerator 38 und die Stromversorgung 21.
- Jeder der CCD-Zeilensensoren 28r, 28g, 28b hat eine lineare Anordnung aktiver Fotozellen 32r, 32g, 32b; ein übertragungs-Gate 34r, 34g, 34b und ein horizontales Ausgangsschieberegister 36r, 36g, 36b. Die in den aktiven Fotozellen der jeweiligen linearen Anordnungen angesammelte Bildladung wird in die entsprechenden horizontalen Ausgangsschieberegister 36r, 36g, 36b übertragen, indem die dazugehörigen Übertragungs-Gates 34r, 34g, 34b zur Ausführung der Ladungsübertragung mit einem Gate-Signal beaufschlagt werden. Der Sensortaktgenerator 38 stellt das Gate-Signal für die Übertragungs-Gates 34r, 34g, 34b zur Ausführung der Ladungsübertragung bereit. Zusätzlich stellt der Sensortaktgenerator 38 ein Taktsignal mit vorbestimmter Frequenz bereit, um die jeweiligen Bildsignale aus den horizontalen Ausgangsschieberegistern zu verschieben.
- Die Ausgangssignale der CCD-Sensoren werden zu einer Videosignalverarbeitungs-Schaltung 50 geleitet. Die Videosignalverarbeitungs-Schaltung 50 enthält verschiedene Verarbeitungsschaltungen, die eine Bildaufbereitung, Gammakorrektur usw. bereitstellen, um die von den Sensoren empfangenen Signale umzusetzen und in einem gewünschten Videosignalformat zu formatieren. Die spezifischen Einzelheiten der Videoverarbeitung werden hier nicht besprochen, da jede gewünschte Art der Videoverarbeitung verwendet werden kann und für den Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet leicht verständlich wäre.
- Das Ausgabesignal der Videoverarbeitungsschaltung wird zu einer Videoaufzeichnungseinheit 54, einem Anzeigemonitor 52 und gegebenenfalls zu weiteren gewünschten externen Einrichtungen geleitet.
- Die Bedienersteuertafel 44 enthält eine Geschwindigkeitssteuerung 56 für die regelbare Transportgeschwindigkeit, die von der Bedienperson auf eine gewünschte Filmtransportgeschwindigkeit eingestellt wird. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Transportgeschwindigkeitssteuerung 56 eine Drehschaltereinrichtung mit Rastpositionen bei Transportgeschwindigkeiten, die mit einer Abtastbetriebsart in Zusammenhang stehen, das heißt 24, 25 und 30 fps; und sie erzeugt in Abhängigkeit von einer Film-Video-Umsetzbetriebsart an den Rastpositionen ein Signal. Die Drehscheibe kann bei Suchlaufbetrieb aus den Rastpositionen gedreht werden, um entweder eine gewünschte Zunahme oder eine gewünschte Abnahme der Filmtransportgeschwindigkeit bezüglich der vorgegebenen Abtastgeschwindigkeiten anzugeben. In diesem Fall erzeugt die Transportgeschwindigkeitssteuerung ein Signal in Abhängigkeit von der gewünschten Betriebsgeschwindigkeit.
- Zur Verwirklichung der Transportgeschwindigkeitssteuerung 56 können zahlreiche Verfahren unter Einsatz analoger oder digitaler Schaltungen verwendet werden. Die einzige Forderung bezüglich des Systems ist die Fähigkeit der Steuereinheit 42 für den Filmscanner, auf der Grundlage des von der Transportgeschwindigkeitssteuerung 56 gelieferten Signals zwischen einer gewählten Abtastbetriebsart und einer gewählten Suchlaufbetriebsart zu unterscheiden. Vorzugsweise enthält die Transportgeschwindigkeitssteuerung 56 eine digitale Codiereinrichtung, und sie erzeugt ein digitales Signal oder Wort in Abhängigkeit von der Position des Drehschalters. Alternativ dazu kann der Drehschalter eine Potentiometer-Steuereinrichtung zur Regelung einer Signalspannung entsprechend der gewünschten Transportgeschwindigkeit sein.
- Die Betriebsweise des in Fig. 1 dargestellten Filmabtasters wird im folgenden mit Bezug auf eine Abtastbetriebsart und eine Suchlaufbetriebsart beschrieben. Bei der Abtastbetriebsart stellt eine Bedienperson den Drehschalter der Transportgeschwindigkeitssteuerung 56 auf eine der standardmäßigen Abtastgeschwindigkeiten ein. Die Transportgeschwindigkeitssteuerung 56 liefert ein von der gewählten Geschwindigkeit abhängiges Positionssignal an die Steuereinheit 42 des Filmscanners, das insofern auch von der gewünschten Betriebsart abhängig ist. Bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform vergleicht die Steuereinheit 42 des Filmscanners das von der Transportgeschwindigkeitssteuerung 56 gelieferte digitale Wort mit bereits gespeicherten digitalen Wörtern, die mit einer Abtastbetriebsart in Zusammenhang stehende Geschwindigkeiten angeben. Ein Abtastbetrieb wird gewählt, falls das von der Transportsteuerung empfangene Wort einem bereits gespeicherten Wort entspricht. In diesem Fall sendet die Steuereinheit 42 des Filmscanners ein Steuersignal aus, und die regelbare Lichtquelle 20 wird so gesteuert, daß die CCD-Sensoren 28r, 28g, 28b mit vollem Quellpotential betrieben werden. Die Steuereinheit 42 des Filmscanners sendet auch ein Steuersignal zum Filmtransport 10, um die Betriebsgeschwindigkeit des Filmtransports 10 entsprechend dem von der Transportgeschwindigkeitssteuerung 56 empfangenen Signal zu regeln. Die Steuereinheit 42 des Filmscanners erzeugt auch ein Aktivierungssignal zur Aktivierung der Videoaufzeichnungseinheit 54.
- Bei der Suchlaufbetriebsart dreht die Bedienperson den Drehschalter der Transportgeschwindigkeitssteuerung 56 so, daß die Transportgeschwindigkeit erhöht oder gesenkt wird. Die Steuereinheit 42 des Filmscanners erkennt, daß das empfangene Datenwort nicht einem bereits gespeicherten Wort des Abtastbetriebs entspricht und daß die Suchlaufbetriebsart gewünscht wird. Die Steuereinheit 42 des Filmscanners deaktiviert die Videoaufzeichnungseinheit 54 und sendet ein Steuersignal zur regelbaren Lichtquelle 20, um die Lichtausgabe einzuschränken, so daß die CCD-Sensoren 28r, 28g, 28b in der Suchlaufbetriebsart mit 1/2 des vollen Quellpotentials betrieben werden. Die CCD-Sensoren arbeiten zwar nicht mit optimalem Störabstand, doch ist dies in der Suchlaufbetriebsart unbedeutend, da das sich ergebende Signal zum Zweck des Auffindens gewünschter Abschnitte des fotografischen Films ausreichend ist. Der Störabstand muß nur dann optimiert sein, wenn die eigentliche Film-Video-Umsetzung ausgeführt wird.
- Fig. 2 ist ein schematisches Blockdiagramm einer Vorrichtung, die als Lichtquelle 20 eingesetzt werden kann. Die Vorrichtung ist eine abgeänderte Ausführung der in US-A-4,868,383 beschriebenen Quelle. Die Vorrichtung enthält eine Xenon-Bogenlampe 60 (vorzugsweise eine CERMAX LX 300F Xenon-Bogenlampe), die einen Lichtstrahl 62 erzeugt. Der Lichtstrahl 62 wird durch ein Filter 64 spektral gefiltert, um infrarote und ultraviolette Strahlung zu entfernen, und er wird durch eine Linse 66 auf einen Eingang 68 eines zylindrischen Integrationshohlraums 70 fokussiert. Die Innenfläche 72 des Integrationshohlraums 70 reflektiert diffus, und eine Lichtzeile wird über einen Ausgangsschlitz 74 ausgegeben.
- Da die Intensität von hellen Lichtquellen wie beispielsweise Xenon-Bogenlampen wegen der Bewegung des Plasmas im Bogen stark schwankt, sind Mittel bereitgestellt, um die Ausgabe der Lichtquelle zu stabilisieren. Im Integrationshohlraum 70 ist ein Rückkopplungsausgang 76 bereitgestellt, um eine Probe des diffusen Lichts zu entnehmen, und das aus dem Rückkopplungsausgang 76 austretende Licht wird über einen Lichtwellenleiter 79 zu einem Fotosensor 78 geführt. Wahlweise ist über dem Fotosensor 78 ein neutralgraues Filter 80 angeordnet, um die Intensität des empfangenen Lichts zu regeln. Ein vom Fotosensor 78 erzeugtes Signal wird in einer Rückkopplungsschaltung 82 erkannt, die ein Steuersignal zur Steuerung der Stromversorgung 84 für die Lampe erzeugt (vorzugsweise eine CERMAX PS300-1 Stromversorgung, die von ILC Technology, Sunnyvale, US- Bundesstaat Kalifornien erhältlich ist).
- Die in Fig. 3 schematisch dargestellte Rückkopplungsschaltung 82 enthält einen ersten Operationsverstärker 90 zur Umsetzung des Stromsignals vom Fotosensor 78 in eine Spannung, sowie einen zweiten Operationsverstärker 92, der eine Gleichspannungs- Referenzspannung zur Steuerung der Helligkeit der Lampe 60 erzeugt. Ein Eingang am Operationsverstärker 92 ist mit einer Schalteinheit S1 gekoppelt, die den Eingang selektiv über einen der drei Widerstände R1, R2 und R3 mit einer Spannungsquelle verbindet, um drei unterschiedliche Referenzspannungen bereitzustellen. Die Schalteinheit S1 wird durch die Steuereinheit 42 des Filmscanners gesteuert, um die jeweils zutreffende Referenzspannung für den Betrieb mit 24, 25 oder 30 Bildfeldern pro Sekunde bzw. den Suchlaufbetrieb auszuwählen und um die Intensität des von der Lampe 60 erzeugten Lichts zu regeln. Die Spannungsausgabe vom Operationsverstärker 92 und die vom Operationsverstärker 90 gelieferte Spannung des Fotosensors 78 werden in einem Summierknoten zusammengefaßt, und der Eingang eines als Integrator konfigurierten Operationsverstärkers 96 wird damit beaufschlagt. Der Operationsverstärker 96 erhält eine Ausgangsspannung mit konstantem Gleichspannungspegel, und er kompensiert momentane Schwankungen im Signal des Fotosensors. Die Ausgangsspannung des Operationsverstärkers 96 wird zur Basis eines als Pufferverstärker betriebenen Transistors 98 geleitet. Der Ausgang des Transistors 98 wird zum Steuereingang der Stromversorgung der Lampe geführt.
- Die Erfindung wurde mit besonderer Bezugnahme auf bestimmte bevorzugte Ausführungsformen beschrieben. Im Rahmen der im folgenden wiedergegebenen Ansprüche können jedoch selbstverständlich Änderungen und Abwandlungen vorgenommen werden. Beispielsweise kann die Schaltung und die Betriebsweise des beschriebenen Filmabtasters vereinfacht werden, indem die Auswahl der Lampenintensität manuell erfolgt, so daß die Schalteinheit S1 einfach ein auf der Bedienersteuertafel bereitgestellter manueller Schalter wäre (in Fig. 1 gestrichelt dargestellt), ohne daß die Steuereinheit 42 des Filmscanners auf der Grundlage eines von der Geschwindigkeitsregelung 56 empfangenen Signals die Betriebsart ermitteln muß.
- 10 Filmtransport
- 20 Lichtquelle
- 42 Steuereinheit des Filmscanners
- 38 Taktgenerator
- 50 Videosignalverarbeitung
- 54 Videoaufzeichnungseinheit
- 56 Geschwindigkeitsregelung (fps)
- 44 Bedienersteuertafel
- a Abnahme
- b Zunahme
- c Wahlfreie manuelle Steuerung
- 60 Xenon-Lampe
- 82 Rückkopplungsschaltung
- 84 Stromversorgung der Lampe
- 42 Filmscanner
- d von der Fotozelle
- e zur Stromversorgung der Lampe
Claims (6)
1. Vorrichtung mit einer Transporteinrichtung (10) zum mit
unterschiedlicher Geschwindigkeit erfolgenden
Transportieren eines Films durch ein Filmfenster (14)
Beleuchtungsmitteln (20, 22, 24) zum Aussenden von Licht durch
das Filmfenster und zum Fokussieren des Lichts auf
mindestens einen Bildsensor (28r, 28g, 28b), sowie
Geschwindigkeitsauswahlmitteln (44) zum Auswählen einer
gewünschten Filmtransportgeschwindigkeit und zum
Erzeugen eines davon abhängigen Ausgangssignals,
gekennzeichnet durch auf das Ausgangssignal ansprechende
Steuermittel (42) zur Steuerung der
Transporteinrichtung (10) und der Lichtleistung der Beleuchtungsmittel
(20, 22, 24), wobei der Bildsensor (28r, 28g, 28b) bei
Abtastbetrieb mit vollem Quellpotential und bei
Suchlaufbetrieb nur mit Teilpotential arbeitet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
Signalverarbeitungsmittel (50), die mit dem Bildsensor
(28r, 28g, 28b) verbunden sind und die vom Sensor
empfangenen Signale in ein gewünschtes Videosignal
umwandeln.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch
Videoaufzeichnungsmittel (50), die das Videosignal
aufzeichnen, wenn der Bildsensor im Abtastbetrieb
arbeitet.
4. Verfahren zum Steuern eines Filmabtasters mit folgenden
Schritten:
- Aussenden der von einer intensitätssteuerbaren
Lichtquelle (20) erzeugten Lichts durch ein
Filmfenster
(14) und Fokussieren auf einen Bildsensor
(28r, 28g, 28b)
- Auswählen einer gewünschten
Filmtransportgeschwindigkeit und Erzeugen eines davon abhängigen
Ausgangssignals;
- Steuern des durch das Filmfenster erfolgenden
Filmtransports in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal;
und
- Steuern der Intensität des von der Lichtquelle (20)
erzeugten Lichts in Abhängigkeit von der gewählten
Filmtransportgeschwindigkeit, wobei der Bildsensor
(28r, 28g, 28b) bei Abtastbetrieb mit vollem
Quellpotential und bei Suchlaufbetrieb nur mit
Teilpotential arbeitet.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die von dem Bildsensor erzeugten Signale in ein
gewünschtes Videosignal umgewandelt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
das Videosignal bei Abtastbetrieb des Bildsensors
aufgezeichnet wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/422,342 US5018019A (en) | 1989-10-16 | 1989-10-16 | Method and apparatus for improving signal to noise ratio in a telecine machine |
PCT/US1990/005696 WO1991006179A2 (en) | 1989-10-16 | 1990-10-09 | Method and apparatus for improving signal to noise ratio in a telecine machine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69017192D1 DE69017192D1 (de) | 1995-03-30 |
DE69017192T2 true DE69017192T2 (de) | 1995-09-28 |
Family
ID=23674475
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69017192T Expired - Fee Related DE69017192T2 (de) | 1989-10-16 | 1990-10-09 | Verfahren und gerät zur signal-rausch-verhältnis-verbesserung in einer fernsehfilmeinrichtung. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5018019A (de) |
EP (1) | EP0448701B1 (de) |
JP (1) | JP2980374B2 (de) |
AU (1) | AU636000B2 (de) |
CA (1) | CA2042606C (de) |
DE (1) | DE69017192T2 (de) |
WO (1) | WO1991006179A2 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5010410A (en) * | 1989-10-16 | 1991-04-23 | Eastman Kodak Company | Method and apparatus for signal companding |
US5633977A (en) * | 1992-07-27 | 1997-05-27 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | Photographed image reproducing apparatus |
US5428387A (en) * | 1993-04-28 | 1995-06-27 | Sony Electronics, Inc. | Method and apparatus for a real-time film-to-video conversion system |
US5479076A (en) * | 1994-06-07 | 1995-12-26 | Eastman Kodak Company | Current mode restart circuit for a dc arc lamp |
US5808669A (en) * | 1995-02-07 | 1998-09-15 | Adaptive Optics Associates, Inc. | Telecine with dual digitizers and multiple scanning beams |
US5650843A (en) * | 1995-10-19 | 1997-07-22 | Eastman Kodak Company | Feedback control apparatus for a light integrating cavity |
EP1639868A1 (de) * | 2003-06-16 | 2006-03-29 | Philips Intellectual Property & Standards GmbH | Projektor |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1597504A (en) * | 1977-07-06 | 1981-09-09 | Rank Organisation Ltd | Television apparatus |
US4338634A (en) * | 1980-11-17 | 1982-07-06 | Eastman Kodak Company | Frame-rate converting film scanner with two-dimensional solid state image sensing array |
GB2154829B (en) * | 1982-03-30 | 1986-04-23 | British Broadcasting Corp | Improvements in telecine machines |
JPS59500646A (ja) * | 1982-03-30 | 1984-04-12 | ブリティッシュ・ブロ−ドキャスティング・コ−ポレ−ション | テレシネ装置の改良 |
US4618254A (en) * | 1982-10-15 | 1986-10-21 | Ncr Canada Ltd | Automatic light control system |
JPH0614750B2 (ja) * | 1982-12-15 | 1994-02-23 | 池上通信機株式会社 | カラ−原稿撮像装置 |
GB2160061B (en) * | 1984-06-07 | 1987-09-16 | Rank Cintel Ltd | Solid state imaging apparatus |
US4623929A (en) * | 1985-05-03 | 1986-11-18 | Eastman Kodak Company | Flash tube simmer circuitry for a film video player electronic strobe light |
FR2589604B1 (fr) * | 1985-11-04 | 1988-01-22 | Longines Francillon Sa Cie Mon | Appareil pour le chronometrage de courses sportives |
US4868383A (en) * | 1988-09-08 | 1989-09-19 | Eastman Kodak Company | Linear integrating cavity light source used for generating an intense beam of light |
US4934821A (en) * | 1989-06-26 | 1990-06-19 | Eastman Kodak Company | Technique for scanning a microfilm image moving at a variable speed |
US5010410A (en) * | 1989-10-16 | 1991-04-23 | Eastman Kodak Company | Method and apparatus for signal companding |
-
1989
- 1989-10-16 US US07/422,342 patent/US5018019A/en not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-10-09 JP JP2515224A patent/JP2980374B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-09 WO PCT/US1990/005696 patent/WO1991006179A2/en active IP Right Grant
- 1990-10-09 CA CA002042606A patent/CA2042606C/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-09 AU AU70413/91A patent/AU636000B2/en not_active Ceased
- 1990-10-09 DE DE69017192T patent/DE69017192T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-10-09 EP EP90916426A patent/EP0448701B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1991006179A3 (en) | 1991-07-25 |
JP2980374B2 (ja) | 1999-11-22 |
US5018019A (en) | 1991-05-21 |
WO1991006179A2 (en) | 1991-05-02 |
DE69017192D1 (de) | 1995-03-30 |
EP0448701A1 (de) | 1991-10-02 |
AU7041391A (en) | 1991-05-16 |
AU636000B2 (en) | 1993-04-08 |
CA2042606C (en) | 1994-08-02 |
EP0448701B1 (de) | 1995-02-22 |
JPH04502397A (ja) | 1992-04-23 |
CA2042606A1 (en) | 1991-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69302754T2 (de) | Bildstabilisator für Videokamera | |
DE69114972T2 (de) | Festkörper-Bildaufnahmevorrichtungen. | |
DE69920781T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von radiographischen Bildern | |
DE69918899T2 (de) | Spalteverstärkerarchitektur in einem aktiven Pixelsensor | |
DE3828867C2 (de) | ||
DE3004717C2 (de) | Vorrichtung zur elektronischen Abtastung von Aufnahmegegenständen | |
DE3229771C2 (de) | ||
DE69818790T2 (de) | Halbleiter-Bildaufnahmevorrichtung | |
DE3226680C2 (de) | Festkörper-Bildaufnahmeeinrichtung | |
EP0162311A2 (de) | Steuerschaltung für eine Videokamera und Verfahren zum Steuern einer Videokamera | |
DE4416314C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme einer Bildszene und Verwendung der Vorrichtung in einem Kopiergerät | |
DE69017192T2 (de) | Verfahren und gerät zur signal-rausch-verhältnis-verbesserung in einer fernsehfilmeinrichtung. | |
DE2841727B1 (de) | Verfahren zur additiven und multiplikativen Stoersignalkompensation und Schaltung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE69509696T2 (de) | Bildleseverfahren und -vorrichtung | |
DE4420833C2 (de) | Echtzeit-Röntgenfernsehbildsystem mit einem CCD-Festkörperbildsensor | |
DE68925832T2 (de) | Bildaufnahmeapparat | |
US5955725A (en) | Digitizing CCD array system | |
DE3442647A1 (de) | Ccd-bildwandler | |
DE3320545A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bildung einer mehrzahl elektronischer bilder auf einer lichtempfindlichen flaeche | |
DE69512984T2 (de) | Röntgengerät | |
DE4330842C2 (de) | Dynamische Verstärkungskorrektur für CRT-Drucker | |
JPH0575931A (ja) | 撮像装置 | |
DE102013209164B4 (de) | Digitale Filmkamera | |
DE2525073A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur korrektur von fehlerhaften signalen, die auf grund von helligkeitsschwankungen eines in einer kathodenstrahlroehre erzeugten lichtpunktes auftreten | |
DE2515501A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zeilenweisen abtasten einer kontinuierlich bewegten vorlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: BLICKLE, K., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 70327 STUTTGAR |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: DR. KUEHNER, H., RECHTSANW., 70327 STUTTGART |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |