DE69014320T2 - Auswischbares optisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zum Schreiben, Lesen und/oder Auswischen in diesem Medium. - Google Patents

Auswischbares optisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zum Schreiben, Lesen und/oder Auswischen in diesem Medium.

Info

Publication number
DE69014320T2
DE69014320T2 DE69014320T DE69014320T DE69014320T2 DE 69014320 T2 DE69014320 T2 DE 69014320T2 DE 69014320 T DE69014320 T DE 69014320T DE 69014320 T DE69014320 T DE 69014320T DE 69014320 T2 DE69014320 T2 DE 69014320T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
recording medium
optical recording
erasable optical
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69014320T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69014320D1 (de
Inventor
Takahiro Hino-Shi Tokyo 191 Daido
Takeyuki Hachioji-Shi Tokyo 192 Kawaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Ltd
Original Assignee
Teijin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1005889A external-priority patent/JPH02187390A/ja
Priority claimed from JP1071999A external-priority patent/JP2771231B2/ja
Application filed by Teijin Ltd filed Critical Teijin Ltd
Publication of DE69014320D1 publication Critical patent/DE69014320D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69014320T2 publication Critical patent/DE69014320T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/245Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing a polymeric component
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/246Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes
    • G11B7/247Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes methine or polymethine dyes
    • G11B7/2472Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes methine or polymethine dyes cyanine
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/246Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes
    • G11B7/248Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes porphines; azaporphines, e.g. phthalocyanines

Landscapes

  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Mehrere Versuche wurden unternommen, ein Aufzeichnungsmedium unter Verwendung eines organischen Farbstoffes herzustellen. Beispielsweise offenbart J. Vac. Sci. Technol., 18 (1), 105-109 (1981) ein Verfahren zur Bildung eines Aufzeichnungsmediums durch Beschichten des organischen Farbstoffes, so wie er ist, auf ein Substrat. Ein Verfahren zur Bildung eines Aufzeichnungsmediums, bei dem der organische Farbstoff in einem Polymer, wie Polystyrol mit einer Tg von etwa 80ºC, das den plastischen Zustand bei einer Temperatur von höher als der Tg aufweist, eine niedrige Fließtemperatur besitzt und eine niedrige Viskosität bei einer Temperatur von höher als der Fließtemperatur hat, einverleibt ist, und das erhaltene Gemisch auf ein Substrat beschichtet wird, um eine Aufzeichnungsschicht zu bilden (Japan J. Appl. Phys., 22 (2), 340-343 (1983)).
  • Zum Schreiben auf diesen optischen Aufzeichnungsmedien wird ein Verfahren angewendet, bei dem ein Laserlicht, das einer Absorptionswellenlänge des Farbstoffes entspricht, auf diese eingestrahlt wird, das eingestrahlte Laserlicht durch den Farbstoff in der Aufzeichnungsschicht absorbiert und in Wärme umgewandelt wird, um die Temperatur zu erhöhen, wodurch eine irreversible Deformierung der Aufzeichnungsschicht, z.B. eine Vertiefung, an der bestrahlten Stelle gebildet wird.
  • Das vorgenannte Verfahren, welches die irreversible Deformierung verwendet, hat hinsichtlich der dauerhaften Aufzeichnung von Information Vorteile; es ist jedoch nicht geeignet zur Verwendung des optischen Aufzeichnungsmediums bei vielfacher Wiederholung des Schreibens und Löschens.
  • Sobald das Medium in dem zuerst genannten Verfahren mit einer Aufzeichnung versehen ist, ist es im wesentlichen unfähig, das Medium durch Löschen der Aufzeichnung in den Ursprungszustand zurückzuversetzen, da die Aufzeichnung durch Ausbildung der Vertiefung durch Sublimation, Zersetzung oder Zerstreuung des Farbstoffes bewirkt wird.
  • In dem letzteren Verfahren wird die Aufzeichnung durch die Vertiefung bewirkt, die sich aufgrund der Deformation durch Polymerfluß bildet.
  • Deshalb ist zum Löschen der einmal gebildeten Vertiefung ein beschwerliches Verfahren notwendig, wie (a) eine gesamte, die Vertiefungen enthaltende Spur wird mehrmals einem C.W.-Löschverfahren mit Laserlichtbestrahlung mit Hochintensitäts-C.W. (kontinuierliche Welle) unterworfen oder (b) das gesamte Medium wird durch ein anderes Verfahren, wie Erhitzen, in einem Ofen während etwa einer Stunde auf 100ºC-150ºC erhitzt, wodurch der Polymerfluß das Verschwinden der Vertiefungen bewirkt, und (c) das resultierende Medium wird langsam gekühlt. Ungeachtet der Beschwerlichkeit des vorgenannten Verfahrens, ist es nicht immer befriedigend.
  • Es wurde weiterhin ein löschbares Aufzeichnungsmedium vorgeschlagen, das zusammengesetzt ist aus (i) eine Farbstoff-enthaltende Ausdehnungsschicht, die durch Ausdehnung eine kuppelartige Erhebung ausbildet, die durch Erhitzen mit punktförmiger Laserlichtbestrahlung verursacht wird und (ii) eine Farbstoff-enthaltende Retentionsschicht, um diese Form beizubehalten (vgl. (US-P 525,813). Beim Aufzeichnen auf diesem Medium wird eine Laserlichtstrahlung bei der Absorptionswellenlänge (λ&sub1;) des in der Ausdehnungsschicht einverleibten Farbstoffes angewendet, die Erhebung in der Ausdehnungsschicht gebildet und die Form durch die Retentionsschicht bewahrt. Zum Verschwindenlassen der so aufgezeichneten Erhebung, wird eine Laserlichtstrahlung bei der Absorptionswellenlänge (λ&sub2;) des in der Retentionsschicht einverleibten Farbstoffes angewendet, wobei die Retentionsschicht auf höher als ihre Tg erhitzt wird, bei der es für die Retentionsschicht schwierig ist, die Erhebungsform beizubehalten.
  • Mit dem vorbeschriebenen Verfahren ist es sicherlich möglich, das Aufzeichnen und das Löschen reversibel auszuführen; es besitzt jedoch weiterhin folgende Probleme:
  • (a) es benötigt zwei Arten von Laserlicht mit verschiedenen Wellenlängen zum Aufzeichnen und Löschen, (b) es benötigt zwei Farbstoffe mit verschiedenen Maximal-Absorptionswellenlängen, und (c) die Herstellung der Laminatstruktur des Mediums ist kompliziert.
  • Zusätzlich zu dem die vorgenannten Probleme aufweisenden organischen optischen Aufzeichnungsmedium, wurde ein löschbares optisches Aufzeichnungsmedium vorgeschlagen, das eine Phasentransformation eines anorganischen Kristalls durch thermische Art und Weise anwendet. Da diese Medien aus einem anorganischen Material zusammengesetzt sind, kann eine bequeme Filmbildung, wie Beschichten, Gießen, etc. nicht angewendet werden, und eine relativ komplizierte und teuere Filmbildung, wie Bedampfen unter vermindertem Druck, Spuftern, etc. muß eingesetzt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Erfindung stellt ein löschbares optisches Aufzeichnungsmedium bereit, das eine einfache Struktur hat, und das demgemäß auf einfache Weise hergestellt werden kann. Diese Erfindung stellt ein löschbares optisches Aufzeichnungsmedium zur Verfügung, das eine Aufzeichnungsschicht aufweist, die aus einem Farbstoff und einem transparenten und vernetzten Polymer mit einer Tg innerhalb eines spezifischen Bereichs zusammengesetzt ist, das einen gummiartigen Zustand bei einer Temperatur von höher als der Tg aufweist.
  • Diese Erfindung stellt auch ein optisches Aufzeichnungsverfahren unter Verwendung des vorgenannten Mediums zur Verfügung.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Das löschbare optische Aufzeichnungsmedium gemäß dieser Erfindung ist im wesentlichen zusammengesetzt aus einem transparenten oder opaquen Substrat und einer darauf getragenen optischen Aufzeichnungsschicht, wobei die optische Aufzeichnungsschicht eine Tg innerhalb eines Bereichs von 20ºC-200ºC besitzt und aus einem transparenten und vernetzten Polymer zusammengesetzt ist, das einen gummiartigen Zustand bei einer Temperatur von höher als der Tg aufweist und in das ein Farbstoff einverleibt ist. Das Substrat kann ein starres oder flexibles Substrat aus einem anorganischen Material oder einem organischen Harz sein. Als anorganisches Material seien Glas, Aluminium, etc., und als organisches Material seien Poly(alkylmethacrylat), wie Poly(methylmethacrylat), Poly(n-butylmethacrylat), und Poly(n-propylmethacrylat), Polystyrol, Poly(a-methylstyrol), Polyethylen, Polypropylen, Polycarbonat, Polyacrylnitril, Co-Poly(styrol-butadien), Poly(vinylchlorid), Co-Poly(ethylen-vinylacetat), Poly(4-methyl-penten-1), und Polyester auf der Basis aromatischer Verbindungen, wie Poly(ethylenterephthalat) und Poly(ethylen 2,6-Naphthalat) genannt.
  • Von diesen Substraten sind vom Standpunkt der Dimensionsstabilität, Verarbeitbarkeit, etc. Poly(methylmethacrylat), Polycarbonat, Poly(ethylenterephthalat), Poly(ethylen 2,6-Naphthalat) und Poly(4-methyl-penten-1) bevorzugt.
  • Die Dicke des aus dem vorgenannten Material gebildeten Substrats ist nicht kritisch; es wird jedoch normalerweise eine Dicke von 0,5 mm - 5 mm für die Bildung des starren Mediums gewählt, und die Dicke von 5 um - 500 um, vorzugsweise 10 um - 200 um ist für die Herstellung des flexiblen Mediums bevorzugt.
  • Das Polymer, das die auf dem vorgenannten Substrat ausgebildete Aufzeichnungsschicht darstellt, hat eine Tg innerhalb des Bereichs von 20ºC-200ºC, vorzugsweise 60ºC - 150ºC, und mehr bevorzugt 80ºC - 120ºC. Bei Einsatz des Polymers mit einer derartigen Tg, befindet sich die Aufzeichnungsschicht in einem glasartigen Zustand, die ein hohes Formhaltevermögen der Erhebung bei normaler Umgebungstemperatur, z.B. etwa Raumtemperatur besitzt. Die Tg gemäß der Erfindung bedeutet eine Temperatur, bei welcher das Substrat einen Elastizitätsmodul besitzt, der das 0,1-fache des Elastizitätsmoduls bei 20ºC, dem glasartigen Zustand, besitzt. Das Polymer weist vorzugsweise einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von mehr als 1 x 10&supmin;&sup5;/ºC, mehr bevorzugt mehr als 1 x 10&supmin;&sup4;/ºC auf. Wegen der vorgenannten Eigenschaften wird bei Anwendung der punktförmigen Strahlung des Laserlichts auf das Medium, um die Temperatur an dem Punkt z.B. auf 300ºC-800ºC zu erhöhen, an diesem Teil eine rasche Ausdehnung bewirkt und eine charakteristische Erhebung gebildet.
  • Ferner ist das Polymer ein transparentes und vernetztes Polymer. Wegen der Transparenz wird das eingestrahlte Laserlicht nicht durch das Polymer absorbiert und wird wirksam durch den Farbstoff absorbiert. Wegen der Vernetzung kann es das Auftreten von Polymerfluß während der vorgenannten thermischen Ausdehnung verhindern, wodurch die Deformierung durch Polymerfluß, die bei der bei der Abhandlung des Standes der Technik beschriebenen irreversiblen Deformierung ohne weiteres resultiert, vermieden werden kann.
  • Das Polymer weist einen gummiartigen Zustand bei Temperaturen von höher als der Tg auf. Wegen dieser Eigenschaft kann es eine Funktion besitzen, seine Form von dem deformierten Zustand zu dem ursprünglichen Zustand wiederzugewinnen, wenn es während eines relativ längeren Zeitraums bei der Temperatur von höher als der Tg gehalten wird. Der Begriff "relativ längerer Zeitraum" bedeutet einen längeren Zeitraum, als den des spontanen Abkühlungszeitraums während der vorgenannten Bildung der Erhebung.
  • Wenn man das Auge auf eine bestimmte Stelle richtet, kann die Bildung der Erhebung erreicht werden auf die Weise, daß (1) die Laserlichtstrahlung für einen gewünschten Zeitraum angewendet wird, um die thermische Ausdehnung zu bewirken und schnell abgeschaltet wird, (2) die spontane Abkühlung des Polymers abgeschlossen ist, bevor die thermische Ausdehnung wegen der gummiartigen Eigenschaften des Polymers zu ihrer ursprünglichen Form verschwindet, und (3) das Polymer seine glasartige Eigenschaft erlangt und die expandierte Form bewahrt.
  • Deshalb kann die deformierte Form wegen der gummiartigen Eigenschaft des Polymers in ihre ursprüngliche Form zurückgewonnen werden, wenn das Polymer während des relativ längeren Zeitraums, länger als der schnelle spontane Abkühlungszeitraum, bei der Temperatur von höher als der Tg gehalten wird.
  • Aufgrund der obigen Erklärung ist es leicht verständlich, daß die früher erwähnte Temperatur, die bei der Bildung der Erhebung angewendet wird, höher ist, als die vorstehend genannte Temperatur.
  • Als eine Art Polymer sei ein Polymer genannt, bei dem ein weiches Segment, das bei normaler Temperatur eine elastische Eigenschaft zeigt, mit einem harten Segment verbunden ist, das in einem dispergierten Zustand hohe Elastizität besitzt, um eine thermoelastische Eigenschaft aufzuweisen. Als Polymere, die diese Charakteristik besitzen, seien ein thermoplastisches Elastomer erwähnt, welches bei normaler Temperatur glasartig ist und durch Vernetzen des weichen Segments mit dem harten Segment erhalten wurde, das eine funktionelle Gruppe besitzt, die an der Vernetzungsreaktion teilnimmt, wobei das weiche Segment ausgewählt ist aus der Gruppe, die zusammengesetzt ist aus einem Oligomer oder Polymer, das abgeleitet ist von einem oder mehreren Monomeren von Derivaten auf der Basis von Dienen, wie Chloropren, Butadien und Isopren; ein aliphatischer Polyether; ein aliphatischer und/oder aromatischer Polyester; ein aliphatisches und/oder aromatisches Polyurethan; etc.. Das vorstehend genannte harte Segment kann in Abhängigkeit von der funktionellen Gruppe des weichen Segments, das verwendet werden soll, ausgewählt werden.
  • Wenn ein weiches Segment mit einer Hydroxyl-Gruppeverwendet wird, kann als hartes Segment vorzugsweise ein polyfunktionelles Isocyanat verwendet werden. Wenn das weiche Segment lsocyanat-Gruppen aufweist, sind polyfunktionelle Alkohole und polyfunktionelle Amine als hartes Segment bevorzugt. Polyfunktionelle Amine sind ebenfalls bevorzugt, wenn als weiches Segment eines verwendet wird, das eine Epoxy-Gruppe aufweist. Diese Kombination gewährleistet eine Vernetzungsreaktion durch Wärmebehandlung.
  • Wenn ein weiches Segment mit einer ethylenischen Doppelbindung, wie einer Vinyl-, (Meth)Acrylat-Gruppe, etc. als funktioneller Gruppe, verwendet wird, kann die Vernetzungsreaktion durch Erwärmen oder Lichteinstrahlung in Gegenwart eines Radikalinitiators bewirkt werden, gegebenenfalls, sofern dies erwünscht ist, unter Zugabe eines polyfunktionellen (Meth)Acrylats als hartes Segment.
  • Als weiches Segment auf Dien-Basis ist ein Polymer mit einer polymeren oder copolymeren Struktureinheit, die von Butadien, Chloropren und/oder lsopren abgeleitet ist und Hydroxyl-, Epoxy- und/oder Isocyanat-Gruppen an ihren Enden aufweist, besonders bevorzugt.
  • Ein Polymer mit terminalen Epoxy-Gruppen kann leicht hergestellt werden durch Beenden der Polymerisation durch Einführen eines Epihalohydrins in eine anionische Polymerisation. Eines mit terminalen Hydroxyl-Gruppen kann hergestellt werden durch Umsetzung einer Säure mit der Epoxy-Gruppe des vorgenannten Polymers. Durch Umsetzung eines Diisocyanats mit einem Polymer mit terminalen Hydroxyl-Gruppen, kann eines mit terminalen Isocyanatgruppen erhalten werden. Als Diisocyanate, die für die terminale Modifikation verwendet werden, seien aromatische, alicyclische und aliphatische Diisocyanate, wie 1,4-Phenylendiisocyanat, Tolylendiisocyanat, 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, 1,4-Cyclohexandiisocyanat und Tetramethylendiisocyanat erwähnt.
  • Als aliphatische Polyether werden vorzugsweise Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Polytetramethylenglykol oder ein Copolymer davon verwendet.
  • Als aliphatischer oder aromatischer Polyester, wird ein Polymer oder Copolymer vorzugsweise verwendet, das durch Umsetzung von Ethylenglykol, Tetramethylenglykol, Diethylenglykol, dem vorstehend erwähnten Polyether vom Dioltyp, und/oder einem polyfunktionellen Alkohol, wie Neopentylglykol, Trimethylolpropan, etc. mit einer Dicarbonsäure, wie Adipinsäure, Sebacinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Phthalsäure, etc., erhalten wurde.
  • Als aliphatisches oder aromatisches Polyurethan ist ein Polymer oder Copolymer bevorzugt, das durch Umsetzung des vorstehend genannten aliphatischen
  • Diols oder Polyethers mit dem vorstehend genannten aromatischen oder aliphatischen Diisocyanat erhalten wurde, und solche, die Hydroxyl-Gruppen an ihren beiden Enden aufweisen, sind besonders bevorzugt.
  • Zusätzlich zu denen, die Hydroxyl-Gruppen an ihren beiden Enden aufweisen, werden solche, die lsocyanat-Gruppen oder Epoxy-Gruppen an ihren beiden Enden haben, vorzugsweise als Polyol, Polyester oder Polyurethan verwendet. Eines, das die Isocyanat-Gruppe besitzt, kann durch Umsetzung eines Vorläufers mit einer Hydroxyl-Gruppe an dessen beiden Enden mit dem vorgenannten Diisocyanat hergestellt werden, und eines, das die Epoxy-Gruppe besitzt, kann durch Umsetzung mit Ethylenchlorhydrin, etc., hergestellt werden.
  • Als polyfunktionelles lsocyanat, das als hartes Segment bei der Vernetzungsreaktion verwendet wird, kann vorzugsweise ein aromatisches oder alicyclisches Diisocyanat, wie 1,4-Diphenyldiisocyanat, Tolylendiisocyanat, 4,4'- Diphenylmethandiisocyanat, 1,4-Cyclohexandiisocyanat, etc., ein 1:3 Additionsproduktvon Trimethylolpropan mit Tolylendiisocyanat und ein aromatisches polyfunktionelles lsocyanat, wie Polymethylenpolyphenylenpolyisocyanat, verwendet werden.
  • Als polyfunktioneller Alkohol, der als hartes Segment in der Vernetzungsreaktion verwendet wird, kann Glycerin, Trimethylolpropan, Neopentylglykol, Pentaerythrit, etc., eingesetzt werden.
  • Als polyfunktionelles Amin, das als hartes Segment in der Vernetzungsreaktion verwendet wird, kann 4,4'-Diaminodiphenylsulfon, Methylbisorthochloranilin, Methylendianilin, Triethylentetramin, Diethylentriamin, etc., eingesetzt werden.
  • Als polyfunktionelles (Meth)Acrylat, das als hartes Segment in der Vernetzungsreaktion verwendet wird, seien Trimethylolpropan(meth)acrylat, Pentaerythrittri(meth)acrylat, Pentaerythrittetra(meth)acrylat, Dipentaerythrithexa(meth)acrylat, das 2:1 Additionsprodukt von Pentaerythrittri(meth)acrylat mit Tolylendiisocyanat, etc., erwähnt.
  • Als eine andere Art von Polymer, das in der Erfindung verwendet werden kann, seien Kunststoffe genannt, die durch Einführung vernetzbarer Strukturen in ursprünglich thermoplastische Polymere hergestellt werden. Beispiele sind modifiziertes Polymethylmethacrylat, das unter Verwendung eines Comonomers mit zwei oder mehr als zwei ethylenischen Doppelbindungen erhalten wurde oder ein teilweise vernetztes Produkt, das durch Vernetzung eines modifizierten Polystyrols, wie einem ungesättigten Polyester, modifizierte Phenoxyharze, die eine Cinnamoyl-, (Meth)Acryloyl- oder Cinnamyliden- Gruppe aufweisen, mit ultravioletten Strahlen oder Wärme erhalten wurde.
  • Ferner seien für die andere Art von Polymer, welches in der Erfindung eingesetzt werden kann, ein wärmehärtbares Harz (vernetztes Harz), wie ein aromatisches Epoxyharz, Phenolharz und Melaminharz; und ein licht- und wärmehärtendes Harz, wie ein Epoxy(meth)acrylatharz und Novolak(meth)acrylatharz erwähnt; dieses zeigt Thermoelastizität, so wie es ist.
  • Die Fähigkeit der Erholung von einer Deformation dieses Polymers bei der Temperatur der Tg oder höher als der Tg kann durch Auswahl der Eigenschaft und Menge des harten Segments (Vernetzungsmittel) und Ausmaß der Vernetzung kontrolliert werden.
  • Das bevorzugte Ausmaß an Vernetzung kann nicht absolut definiert werden, da es von den Eigenschaften des weichen Segments und harten Segments und deren Kombination abhängt; es kann jedoch im Bereich von 1/100 - 1/10000 liegen.
  • Das Ausmaß an Vernetzung gemäß der Erfindung ist definiert als die reziproke Zahl des mittleren Molekulargewichts pro Vernetzungseinheit. Deshalb bedeutet das Ausmaß an Vernetzung 1/100, daß es eine Vernetzungseinheit pro Molekulargewicht 100 enthält.
  • Als Lichtabsorber, der in dieser Erfindung verwendet wird, seien ein organischer oder anorganischer Farbstoff erwähnt, welche eine hohe Verträglichkeit mit dem vorgenannten Polymer aufweisen und gegenüber Wärme und Laserlicht stabil sind. Der organische Farbstoff ist bevorzugt. Der Farbstoff hat die Funktion, ein eingestrahltes Licht, wie ein Laserlicht, wirksam zu absorbieren, um es in Wärme umzuwandeln und die Temperatur des Matrixpolymers zu erhöhen.
  • Beispiele von bevorzugten Farbstoffen sind organische Farbstoffe, wie Farbstoffe auf der Basis Polymethin, Farbelemente auf Pyryliumbasis, Farbelemente auf Thiapyryliumbasis, Farbelemente auf Squariliumbasis, Farbelemente auf Azulenyliumbasis, Farbstoffe auf Cyaninbasis, Farbstoffe auf Phthalocyaninbasis, wie Phthalocyanine und Naphthalocyanine; Dithiol-Metallkomplexe, wie Dithiol-Nickelkomplexe; Farbstoffe auf Naphthochinon- und Anthrachinonbasis; und Farbstoffe auf Triphenylmethanbasis.
  • Einige individuelle Beispiele sind nachfolgend gezeigt
  • (1) 1,3,3-Trimethyl-2-[7-(1,3,3-trimethyl-2-indolinyliden)-1,3,5- heptatrienyl]-3H-indoliumiodid,
  • (2) 1,1,3-Trimethyl-2-[7-(1,1,3-trimethyl-benzindolin-2-yliden)- 1,3,5-heptatrienyl]-1H-benzindoliumperchlorat,
  • (3) 1-Ethyl-2-(7-(1-ethyl-2(1H)-chinolyliden)-1,3,5-heptatrienyl]chinoliniumiodid,
  • (4) Dihydro-3-[2-hydroxy-3-(5-isopropyl-3,8-dimethyl-1-azulenyl)-4- oxo-2-cyclobuten-1-yliden]-7-isopropyl-1,4-dimethylazulenyliumhydroxid,
  • (5) Bis(chalkogenopyrylo)methin,
  • (6) 1,4-Diaminoanthrachinon-(N-n-hexyl)-3'-thioxo-2,3-dicarboximid,
  • (7) {4-[3-[4-(N,N-Dimethylamino)-2-hydroxyphenyl]-2-hydroxy-4- oxo-2-cyclobuten-1-yliden]-3-hydroxy-2,5-cyclohexadien-1-yliden}-N,N-dimethylaminhydroxid,
  • (8) Tetra-tert-butylphthalocyaninvanadyloxy-Komplex,
  • (9) Tetra-isoamylnaphthalocyaninvanadyloxy-Komplex,
  • (10) Tetrachlorododecaphenylthiophthalocyaninvanadyloxy-Komplex,
  • (11) Bis(2-cyanoethoxydimethylsiloxy)siliciumnaphthalocyanin,
  • (12) Bis(3-carboethoxypropyloxy)siliciumnaphthalocyanin,
  • (13) 1,5-Bis(p-diethylaminophenyl)-1,5-bis(p-diethylaminophenyl)-2,4- pentadienolperchlorat.
  • Die Aufzeichnungsschicht der vorliegenden Erfindung ist zusammengesetzt aus einem Gemisch des vorgenannten Polymers mit dem darin einverleibten Farbstoff, welches von dem Substrat in der Dicke von etwa 0, 1 um - etwa 10 um, vorzugsweise 0,5 um - 5 um getragen wird.
  • Der Farbstoffgehalt kann in Abhängigkeit der Eigenschaften des Polymers und des Farbstoffes variiert werden; er liegt jedoch gewöhnlich im Bereich von 1 Gew.-% - 50 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% - 30 Gew.-% in dem Gemisch.
  • Zusätzlich zu dem Farbstoff kann der Schicht ein Löscher (quencher) für Sauerstoff im Singulettzustand, repräsentiert durch einen Nickelkomplex, zugegeben werden. Der Gehalt an dem Löscher für den Sauerstoff im Singulettzustand in dem Gemisch ist gewöhnlich 1 Gew.-% - 20 Gew.-%. In diesem Fall ist jedoch der gesamte Gehalt an Farbstoff und Löscher für Sauerstoff im Singulettzustand in dem Gemisch vorzugsweise nicht höher als 30 Gew.-%.
  • Ein Farbstoffgehalt von weniger als 1 Gew.- % führt zu einer nicht bevorzugten Empfindlichkeit bei der Aufzeichnung wegen der geringen Wirksamkeit der Wärmeentwicklung. Ein Farbstoffgehalt von höher als 30 Gew.-% ist nicht bevorzugt, weil er die Wärmeausdehnung des Mediums erniedrigt, die Bildung einer klaren Erhebung erschwert und die mechanische Eigenschaft des Mediums verringert.
  • Ein derartiges Aufzeichnungsmedium kann hergestellt werden, indem zuerst ein vorvernetztes Harz mit der gewünschten Menge an Farbstoff unter Verwendung eines Lösungsmittels gemischt, die resultierende Lösung auf das Substrat beschichtet und die Vernetzungsreaktion auf dem Substrat durchgeführt wird. Es besteht keine Beschränkung hinsichtlich der Beschichtungsmethode; Schleudergußverfahren, Gießverfahren, Stabbeschichtungsverfahren, Rakelverfahren, Gravurstreichverfahren, etc. können jedoch angewendet werden.
  • Als Lösungsmittel, die vorzugsweise darin verwendet werden, seien aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Hexan und Cyclohexan, aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Toluol und Xylol, Alkohole, wie Methanol und Ethanol, Haloalkane, wie Chloroform und Methylenchlorid, Ester, wie Ethylacetat und Butylacetat, Ketone, wie Aceton und Methylethylketon, Glykolether (Glyme), wie Ethylenglykolmonomethylether und Ethylenglykolmonobutylether, Ether, wie Tetrahydrofuran und Dioxan, Nitromethan, Acrylnitril und ein Gemisch daraus erwähnt.
  • Sofern ein Harz vom Urethan-Vernetzungstyp und/oder ein Harz vom Epoxy- Vernetzungstyp verwendet wird, kann es durch Erwärmen auf die gewünschte Temperatur während einer gewünschten Zeitdauer nach dem Beschichten vernetzt werden. Die Erwärmungstemperatur beträgt gewöhnlich 50ºC- 200ºC, vorzugsweise 70ºC-150ºC. Eine höhere Temperatur oberhalb des Bereiches ist gewöhnlich unvorteilhaft, weil sie eine Verschlechterung des Substrats oder des Farbstoffes verursacht. Eine niedrigere Temperatur unterhalb des Bereiches ist wegen des unzureichenden Fortschreitens der Härtungsreaktion gewöhnlich ebenso unvorteilhaft. Die Zeitdauer für die Härtungsreaktion liegt gewöhnlich im Bereich von 5 Min. - 10 Std., vorzugsweise 10 Min. - 5 Std..
  • Sofern ein Harz verwendet wird, das eine radikalisch polymerisierbare Gruppe, wie eine (Meth)Acrylatgruppe aufweist, kann ein Wärmehärtungsverfahren, ein Härtungsverfahren mit ultravioletten Strahlen, ein Härtungsverfahren mit einem Elektronenstrahl, etc. zur Härtung angewendet werden.
  • Wenn eine Wärmehärtungsmethode angewendet wird, wird ein Gemisch des Harzes mit dem Farbstoff, dem gewöhnlich ein radikalischer Initiator zugegeben wurde, auf das Substrat beschichtet und erwärmt, um Vernetzung und Härtung auszuführen. Es gibt keine Beschränkung für den lnitiator; Azobisisobutyronitril, Benzoylperoxid, Dicumylperoxid, etc. werden jedoch gewöhnlich verwendet. Gewöhnlich wird eine Temperatur im Bereich von 50ºC - 150ºC, vorzugsweise 70ºC - 120ºC beim Erwärmen angewendet.
  • Wenn eine Härtungsmethode mit ultravioletten Strahlen angewendet wird, wird ein Gemisch des Harzes mit dem Farbstoff, dem gewöhnlich ein Photoinitiator zugegeben ist, auf das Substrat beschichtet und einer Bestrahlung mit ultravioletten Strahlen unterworfen, um die Vernetzungsreaktion auszuführen. Als Photoinitiator wird ein Initiator auf Benzophenon-Basis, wie Benzophenon und Michler's Keton; ein Initiator auf Diketon-Basis, wie Benzylund Phenylmethoxydiketon; ein lnitiator auf Benzoin-Basis, wie Benzomethylether und Benzyldimethylketal; ein Initiator auf Acetophenon-Basis, wie 4'- Methylmercapto-2-morpholino-2-methyl-propiophenon; ein Initiator auf Thioxanthon-Basis, wie 2,4-Diethylthioxanthon; und ein Initiator auf Chinon-Basis, wie 2-Methylanthrachinon und Campherchinon vorzugsweise verwendet. Ein Beschleuniger auf Amin-Basis kann, wenn nötig, damit verwendet werden. Als Quelle für ultraviolette Strahlen, die verwendet wird, seien eine Quecksilber-Niederdrucklampe, eine Quecksilber-Mitteldrucklampe, eine Quecksilber- Hochdrucklampe, eine Metall-Halogen-Lampe, etc. als bevorzugt erwähnt.
  • In dem optischen Aufzeichnungsmedium gemäß der Erfindung, kann eine lichtreflektierende Schicht zusätzlich zu der vorstehend beschriebenen Aufzeichnungsschicht angeordnet werden, um das Reflexionsvermögen des Mediums zu erhöhen. Die lichtreflektierende Schicht kann entweder zwischen dem Substrat und der Aufzeichnungsschicht oder über der Aufzeichnungsschicht angeordnet werden. Als Reflexionsschicht kann eine dünne Metallschicht und/oder eine dünne Schicht eines hochreflektierenden Farbstoffes verwendet werden. Als metallische Reflexionsschicht wird eine dünne Metallschicht aus Al, Ag, Au, etc. vorzugsweise verwendet. Diese Metallschicht wird auf dem Substrat oder der Aufzeichnungsschicht mit einem Vakuumverfahren (Bedampfen, Sputtern) gebildet. Wenn der hochreflektierende Farbstoff verwendet wird, kann die Schicht sowohl durch ein Beschichtungsverfahren als durch ein Vakuumverfahren gebildet werden. Es gibt keine Beschränkung hinsichtlich des zu verwendenden hochreflektierenden Farbstoffes; ein Farbstoff auf Cyanin-Basis und ein Farbstoff auf Naphthalocyanin-Basis seien als bevorzugt erwähnt. Diese Farbstoffe können als solche oder mit einem filmbildenden Polymer verwendet werden. Die Dicke der Reflexionsschicht wird in dem Bereich von 10 Å - 1000 Å, vorzugsweise 50 Å - 500 Å gewählt.
  • Das optische Aufzeichnungsmedium gemäß der Erfindung kann eine Schutzschicht für die vorstehend beschriebene Aufzeichnungsschicht aufweisen. Die Schutzschicht kann über einen Luftzwischenraum oder über eine sehr weiche Harzschicht (Kompressionsschicht) über der Aufzeichnungsschicht angeordnet werden. Die Dicke des Zwischenraumes oder der Kompressionsschicht kann im Bereich von 1 um - 100 um, vorzugsweise 2 um - 20 um liegen. In beiden Fällen kann die Schutzschicht durch An kleben der Schutzschicht in Scheibenform oder Filmform an das Medium angebracht werden. Wenn die Kompressionsschicht verwendet wird, kann die Schutzschicht ebenso durch ein Beschichtungsverfahren gebildet werden. Es gibt keine Beschränkung hinsichtlich des Materials für die Schutzschicht, solange es optisch transparent und hart ist. Als typische Beispiele sind Polymethylmethacrylat, Polycarbonat, Polyethylenterephthalat, Epoxyharz und Novolakharz anwendbar.
  • Diese Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zum Aufzeichnen, Lesen und/oder Löschen für das auslöschbare optische Aufzeichnungsmedium, welches als Aufzeichnungsschicht eine Polymerschicht aufweist, die den Farbstoff enthält, der Licht absorbiert und in Wärme verwandelt, wobei das Polymer ein transparentes und vernetztes Polymer mit einer Tg im Bereich von 20ºC - 200ºC ist, das bei einer Temperatur von höher als der Tg den gummiartigen Zustand aufweist; dieses Verfahren umfaßt
  • (i) ein Verfahren, bei dem ein Laserlicht hoher Intensität, das einer Absorptionswellenlänge des Farbstoffes entspricht, bezüglich einer bestimmten Stelle an- und abgeschaltet wird, wodurch schnelles Erwärmen und anschließend rasches Abkühlen an der Stelle eintritt und wodurch die Bildung einer Erhebung durch thermische Ausdehnung und Verfestigung der Erhebung durch rasches Abkühlen bewirkt werden, um die Information aufzuzeichnen;
  • (ii) ein Verfahren, bei dem ein Laserlicht niedrigerer Intensität, das der Absorptionswellenlänge des Farbstoffes entspricht, an die Stelle eingestrahlt wird, an der die Erhebung gebildet worden ist, wodurch das Gebiet der Erhebung zu der Temperatur erwärmt wird, die höher ist als die Tg, um den gummiartigen Zustand zu enffalten, wodurch die Erhebung im wesentlichen verschwindet; und/oder
  • (iii) ein Verfahren, bei dem ein weiteres Laserlicht niedriger Intensität, das der Absorptionswellenlänge des Farbstoffes entspricht, auf die Aufzeichnungsschicht, in der die Erhebung gebildet worden ist, gerichtet wird, ein Reflexionslicht von dem Medium festgestellt und die Existenz der Erhebung anhand dessen Stärke überprüft wird, wodurch das Lesen der Information bewirkt wird.
  • Die zu verwendende Laser-Quelle wird in Abhängigkeit des verwendeten Farbstoffes ausgewählt. Wenn ein Farbstoff verwendet wird, der Strahlen im nahen Infrarot absorbiert, kann ein Gallium-Arsen-Halbleiterlaser verwendet werden; und wenn ein Farbstoff verwendet wird, der Strahlen im sichtbaren Licht absorbiert, kann ein Helium Neon-Laser,Argonlaser, Kryptonlaser, Rubinlaser oder Farbstofflaser eingesetzt werden.
  • Durch Richten dieser Laserstrahlung auf die Stelle, an der die Erhebung gebildet werden soll, und dann rasches Stoppen der Laserstrahlung oder Bewegen des Mediums wird die Laserstrahlung an dieser Stelle rasch gestoppt und die Stelle wird spontan und rasch gekühlt. Durch dieses Abkühlen wird das Polymer ausreichend gekühlt, um den glasartigen Zustand aufzuweisen, bevor die durch die durch die Laserstrahlung bewirkte Wärmeausdehnung gebildete Erhebung ihre ursprüngliche Form zurückgewinnt, wodurch die Erhebung bewahrt wird, wie sie war und die Aufzeichnung ausgeführt wird.
  • Wenn andererseits das Laserlicht mit einem Energieniveau angewendet wird, bei dem das Polymer keine große Wärmeausdehnung zeigt, aber diese Temperatur oberhalb der Tg gehalten wird, verändert sich das Polymer vom glasartigen Zustand zum gummiartigen Zustand und das zur Erhebung verformte Polymer gewinnt durch seine Gummielastizität seine ursprüngliche Form wieder, wodurch das Löschen der Aufzeichnung bewirkt wird.
  • Es ist schwierig, die Strahlungsenergie bei der Aufzeichnung und beim Löschen allgemein zu definieren. Jedes Energieniveau, das benötigt wird und ausreichend ist, variiert in Abhängigkeit von der Art des Polymers und des Farbstoffes, die verwendet werden. Es hängt auch von der Kontrolle jeder Strahlungsdauer ab. Nachstehend wird ein Beispiel genannt, das jedoch nicht als beschränkend zu betrachten ist: beim Aufzeichnen wird Laserlicht während 5 usec - 0,1 usec mit einer Ausgangsleistung von 5 mW - 30 mW, vorzugsweise 7 mW - 20 mW ausgestrahlt. Wenn die Laserstrahlung leicht außerhalb des Bereiches der vorgenannten Strahlungsbedingungen liegt, wird die Aufzeichnung ungenügend, und wenn sie stärker ist, als im Bereich der Strahlungsbedingungen, tritt in dem Medium Deformation durch Polymerfluß auf, wodurch manchmal das anschließende Löschen nicht durchgeführt werden kann. Beim Löschen der Information wird das Laserlicht während 0,1 usec - 10 usec mit einer Ausgangsleistung von 1 mW - 10 mW, vorzugsweise 2 mW - 6 mW eingestrahlt. Beim Lesen der Information von dem Aufzeichnungsmedium, in dem die Erhebung gebildet wurde, wird die Laserlichtstrahlung mit niedrigerem Energieniveau angewendet, als beim Löschen und die Variation der Intensität des von dem Medium reflektierten Lichtes wird bestimmt, wodurch die Information gelesen wird. Das Energieniveau hängt in diesem Fall von den Eigenschaften des verwendeten Polymers und des Farbstoffes ab. Nachfolgend ist ein Beispiel genannt, das nicht als Beschränkung zu betrachten ist: aufgezeichnete Bits werden unter Verwendung eines Laserlichts mit einer Ausgangsleistung von 0,01 mW - 5 mW, vorzugsweise 0,1 mW - 1 mW mit einem Dauerstrich-Licht (C.W.-Light) bei einer linearen Geschwindigkeit von 1 m/s - 30 m/s abgetastet und die Veränderung der Reflexion von dem Medium wird bestimmt, wodurch das Lesen der Aufzeichnung durchgeführt wird.
  • Beispiel 1
  • .Ein flüssiger Chloroprenkautschuk mit Hydroxyl-Gruppen an seinen Molekülenden (Zahlenmittel des Molekulargewichts: 5100, Handelsname: FH-050 (DENKI KAGAKU KOGYO)) wurde mit einem Reaktionsproduktvon Trimethylolpropan mit Tolylendiisocyanat im Verhältnis 1:3 (Handelsname: CORONATE L) gemischt, so daß ein Verhältnis von Hydoxyl- zu Isocyanat-Gruppen von 0,5 vorlag, und 5-fach mit Chloroform verdünnt. Zu dieser Lösung wurde Tetrachlorododecaphenylthiophthalocyaninvanadyloxy-Komplex (NIR- 12) in einer Menge von 10 Gew.-%, bezogen auf den Festgehalt, zugegeben, die erhaltene Lösung in einer Dicke von etwa 3 um auf ein Glasplattensubstrat beschichtet und das Lösungsmittel abgetrocknet. Dann wurde die Beschichtung während einer Stunde bei 120ºC in einem Trockner wärmebehandelt, um die Vernetzungsreaktion des Polymers auszuführen. Das vernetzte Polymer hatte eine Tg von etwa 60ºC und eine Wärmeausdehnungskonstante von 1 x 10&supmin;&sup4;/ºC. Auf die erhaltene Beschichtung wurde ein 10 mW-Halbleiter-Laserlicht bei einer oszillierenden Wellenlänge von 830 nm, das mit einer Linse auf einen Durchmesser von etwa 1 um fokussiert wurde, eingestrahlt. Eine klare Erhebung mit einem Durchmesser von 1,5 um wurde auf der Oberfläche des Mediums gebildet. Dann wurde dasselbe Laserlicht mit 2 mW in einem 5 usec-Puls auf die aufgezeichnete Stelle eingestrahlt. Die Erhebung verschwand derart, daß sie mit mikroskopischer Beobachtung (400-fach) nicht festgestellt werden konnte. Dies zeigte an, daß das vorstehende Medium als löschbares optisches Aufzeichnungsmedium verwendet werden kann.
  • Beispiel 2
  • Eine vernetzte Beschichtung wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 gebildet, mit dem Unterschied, daß NIPPOLLAN 125 (NIPPON POLYURETHANE KOGYO Ltd.) (ein Polyester mit einem mittleren Molekulargewicht von 700 und einem Hydroxylwert von 160-180, der durch Umsetzung von Phthalsäure mit polyfunktionellen Alkoholen, wie Trimethylolpropan, Neopentylglykol, etc. hergestellt wurde) anstelle des Chloroprenkautschuks mit Hydroxyl-Gruppen an seinen Molekülenden in einer derartigen Kombination verwendet wurde, daß die Menge an funktionellen Gruppen davon gleich war mit der von CORONATE L (OH/NCO = 1). Die Tg der Beschichtung war 85ºC. Durch Einstrahlung des 10 mW Halbleiter-Laserlichts bei einer oszillierenden Wellenlänge von 830 nm in einem 1 us-Puls unter denselben Bedingungen wie in Beispiel 1, wurde eine klare Erhebung mit einem Durchmesser von 1,2 um auf der Oberfläche des Mediums gebildet. Dann wurde dasselbe Laserlicht mit 2 mW in einem 5 us-Puls auf die aufgezeichnete Stelle eingestrahlt, wodurch die Erhebung in einer Weise verschwand, daß sie durch mikroskopische Beobachtung (400-fach) nicht festgestellt werden konnte. Dies zeigte an, daß das vorstehende Medium als löschbares optisches Aufzeichnungsmedium verwendet werden kann.
  • Beispiel 3
  • Eine 5-Gew.-%ige Chloroformlösung wurde in derselben Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, mit dem Unterschied, daß eine Mischmatrix aus Urethanacrylat TB-3001 (Handelsname: Optical hardening resin TB-3001; Three Bond Inc.) mit polyfunktionellem Urethanacrylat Ebecryl-220 (UCB Inc.) der folgenden Formel:
  • 2:1 Additionsprodukt von Pentaerythrittriacrylat mit 1,4-Phenylendiisocyanat
  • anstelle des vernetzten Polyurethans verwendet und 1,5-Bis(p-diethylaminophenyl)-1,5-bis(p-diethylaminophenyl)-2,4-pentadienolperchlorat (IR-820, NIPPON KAYAKU Ltd.) anstelle des NIR-12 zugegeben wurde. Die erhaltene Gießlösung wurde in einer Dicke von etwa 3 um auf ein Glasplattensubstrat gegossen, das darin enthaltene Lösungsmittel durch Trocknung entfernt und die erhaltene Beschichtung während 10 Min. einer Bestrahlung mit einer Quecksilber-Hochdrucklampe in einer Stickstoffatmosphäre unterworfen, um Vernetzung und Härtung des Harzes zu bewirken. Die Tg der Beschichtung war 52ºC. Durch Einstrahlung eines 10 mW Halbleiter-Laserlichtes bei 830 nm in einem 1 us-Puls wie in Beispiel 1 auf das so erhaltene Medium, wurde eine klare Erhebung mit einem Durchmesser von 1,5 um auf der Oberfläche des Mediums gebildet. Dann wurde dasselbe Laserlicht mit 2 mW in einem 5 us-Puls auf die aufgezeichnete Stelle eingestrahlt, wodurch die Erhebung in einer Weise verschwand, daß sie durch mikroskopische Beobachtung (400- fach) nicht festgestellt werden konnte. Dies zeigte an, daß das vorgenannte Medium als löschbares optisches Aufzeichnungsmedium verwendet werden kann.
  • Beispiel 4
  • Ein Medium wurde in derselben Weise wie in Beispiel 3 hergestellt, mit dem Unterschied, daß eine 9:1 Mischmatrix des hexafunktionellen Urethanacrylats U-1246A (Handelsname: NK-oligo U-1246; SHlNNAKAMURA KAGAKU Ltd.) mit dem monofunktionellen Acrylat M-5700 (Handelsname: Aronix M-5700; TOA GOSEI Ltd.) der folgenden Formel:
  • anstelle des Urethanacrylats verwendet wurde und 3 Gew.-% Irgacure 907 (Ciba-Geigy Ltd.) der folgenden Formel:
  • 4'-Methylmercapto-2-morpholino-2-methyl-propiophenon
  • weiterhin zugegeben wurden. Die Tg der Beschichtung war 62ºC. Durch Einstrahlung des 10 mW Halbleiter-Laserlichts bei 830 nm in einem 1 us-Puls wie in Beispiel 1 auf das so erhaltene Medium, wurde eine klare Erhebung mit einem Durchmesser von 1,6 um auf der Oberfläche des Mediums gebildet. Dann wurde dasselbe Laserlicht mit einer Ausgangsleistung von 2 mW in einem 5 us-Puls auf die aufgezeichnete Stelle eingestrahlt, wodurch die Erhebung in einer Weise verschwand, daß sie durch mikroskopische Beobachtung (400-fach) nicht festgestellt werden konnte. Dies zeigte an, daß das vorgenannte Medium als löschbares optisches Aufzeichnungsmedium verwendet werden kann.
  • Beispiel 5
  • Das Epicoat 828 (YUKA CHELLEPOXY Co. Ltd.) der folgenden Formel:
  • Epoxidäquivalent: 184 - 194
  • mittleres Molekulargewicht: 380
  • wurde als Epoxidharz mit Epoxid-Gruppen an seinen Molekülenden mit Diethylentriamin als polyfunktionelles Arnin in einem Verhältnis von Epoxid-Gruppe/Amino-Gruppe = 1,0 gemischt, und mit Chloroform auf 10 Gew.-% verdünnt.
  • Dann wurde der Lösung das vorgenannte NIR-12 in einer Menge von 10 Gew.-%, bezogen auf den gesamten Feststoffgehalt, zugegeben, die erhaltene Lösung in einer Dicke von etwa 3 um auf ein Glasplattensubstrat beschichtet und das darin enthaltene Lösungsmittel durch Trocknen entfernt. Die Beschichtung wurde während einer Stunde bei 120ºC in einem Trockner wärmebehandelt, um Vernetzung und Härtung auszuführen. Die Tg der Beschichtung war 70ºC. Durch Einstrahlung des 10 mW Halbleiter-Laserlichtes bei 830 nm in einem 1 us-Puls wie in Beispiel 1 auf das so erhaltene Medium, wurde eine klare Erhebung mit einem Durchmesser von 1,4 um auf der Oberfläche des Mediums gebildet. Dann wurde dasselbe Laserlicht mit einer Ausgangsleistung von 2 mW in einem 5 us-Puls auf die aufgezeichnete Stelle eingestrahlt, wodurch die Erhebung in einer Weise verschwand, daß sie durch mikroskopische Beobachtung nicht festgestellt werden konnte. Dies zeigte an, daß das vorgenannte Medium als löschbares optisches Aufzeichnungsmedium verwendet werden kann.

Claims (11)

1. Auslöschbares optisches Aufzeichnungsmedium, das als Aufzeichnungsschicht ein transparentes und vernetztes Polymer mit einer Tg im Bereich von 20ºC - 200ºC besitzt, bei einer Temperatur von höher als der Tg einen gummiartigen Zustand ausweist und in das ein Farbstoff einverleibt ist, der Licht absorbiert und es in Wärme umwandelt.
2. Auslöschbares optisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, wobei der Farbstoff ein Absorptionsmaximum in der Nähe des infraroten Bereichs aufweist.
3. Auslöschbares optisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, wobei das Polymer eine thermische Ausdehnungskonstante von größer als 1x10&sup5;/ºC bei der Temperatur von höher als der Tg aufweist.
4. Auslöschbares optisches Aufzeichungsmedium nach Anspruch 1, wobei die Tg des Polymers im Bereich von 60ºC - 150ºC liegt.
5. Auslöschbares optisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, wobei die Polymerschicht eine Dicke von 0,1 um - 10 um aufweist.
6. Auslöschbares optisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, wobei die Polymerschicht eine Dicke von 0,5 um - 5 um aufweist.
7. Auslöschbares optisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, wobei die Polymerschicht den Farbstoff zu 1 Gew.- % bis etwa 50 Gew.-% enthält.
8. Auslöschbares optisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, wobei die Polymerschicht den Farbstoff zu 5 Gew.-% bis 30 Gew.-% enthält.
9. Auslöschbares optisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 1, wobei eine Hochreflexionsschicht zusätzlich zu der Aufzeichnungsschicht angeordnet ist.
10. Auslöschbares optisches Aufzeichnungsmedium nach Anspruch 9, wobei die Hochreflexionsschicht aus einer Metallschicht von 0,01 um - 0,1 um Dicke besteht.
11. Verfahren zum Aufzeichnen, Lesen und/oder Löschen für das auslöschbare optische Medium nach Anspruch 1, umfassend
(i) ein Verfahren, bei dem ein Laserlicht hoher Intensität, das der Absorbtionswellenlänge des Farbstoffs entspricht, bezüglich einer bestimmten Stelle an- und abgeschaltet wird, wodurch schnelles Erwärmen und anschließend rasches Abkühlen an der Stelle eintritt und wodurch die Bildung einer Erhebung durch thermische Ausdehnung und Verfestigung der Erhebung durch rasches Abkühlen bewirkt werden, um die Information aufzuzeichnen;
(ii) ein Verfahren, bei dem ein Laserlicht niedrigerer Intensität, das der Absorbtionswellenlänge des Farbstoffs entspricht, an die Stelle eingestrahlt wird, an der die Erhebung gebildet worden ist, wodurch das Gebiet der Erhebung zu der Temperatur erwärmt wird, die höher ist als die Tg, um den gummiartigen Zustand zu entfalten, wodurch die Erhebung im wesentlichen verschwindet; und/oder
(iii) ein Verfahren, dem ein weiteres Laserlicht niedriger Intensität, das der Absorbtionswellenlänge des Farbstoffs entspricht, auf die Aufzeichnungsschicht, in der die Erhebung gebildet worden ist, gerichtet wird, ein Reflexionslicht von dem Medium festgestellt und die Existenz der Erhebung an Hand von dessen Stärke überprüft wird, wodurch das Lesen der Information bewirkt wird.
DE69014320T 1989-01-17 1990-01-05 Auswischbares optisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zum Schreiben, Lesen und/oder Auswischen in diesem Medium. Expired - Fee Related DE69014320T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1005889A JPH02187390A (ja) 1989-01-17 1989-01-17 消去可能な光学情報記録媒体および情報の記録・消去方法
JP1071999A JP2771231B2 (ja) 1989-03-27 1989-03-27 消去可能な光学情報記録媒体および情報の記録・消去方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69014320D1 DE69014320D1 (de) 1995-01-12
DE69014320T2 true DE69014320T2 (de) 1995-04-06

Family

ID=26339915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69014320T Expired - Fee Related DE69014320T2 (de) 1989-01-17 1990-01-05 Auswischbares optisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zum Schreiben, Lesen und/oder Auswischen in diesem Medium.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0379276B1 (de)
DE (1) DE69014320T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3004328B2 (ja) * 1990-08-22 2000-01-31 帝人株式会社 書換え可能な有機光記録媒体
US5464673A (en) * 1991-08-08 1995-11-07 Hitachi Chemical Co., Ltd. Information recording medium having recording layer with organic polymer and dye contained therein
US5326660A (en) * 1993-03-29 1994-07-05 Sri International Erasable optical recording media

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07118090B2 (ja) * 1983-08-22 1995-12-18 オプティカル デ−タ インコ−ポレ−テッド 消去可能光学デ−タ記憶媒体および該媒体のデ−タ記録方法
US4791023A (en) * 1984-07-07 1988-12-13 Fuji Photo Film Co., Ltd. Infrared absorbent and optical material using the same
US4816386A (en) * 1986-01-13 1989-03-28 Toray Industries, Inc. Near-infrared sensitive phthalocyanine-polymer compositions
US4825430A (en) * 1986-12-19 1989-04-25 Optical Data, Inc. Erasable optical data storage medium having an embedded servo track and a subsurface recording interface
US4896314A (en) * 1988-04-19 1990-01-23 Optical Data, Inc. Bump-forming media including thin intermediate reflective layer and methods for writing, reading, and erasing same

Also Published As

Publication number Publication date
EP0379276A2 (de) 1990-07-25
EP0379276B1 (de) 1994-11-30
DE69014320D1 (de) 1995-01-12
EP0379276A3 (de) 1991-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817944C2 (de)
DE112004001978B4 (de) Hartbeschichtungsmittel-Zusammensetzung und deren Verwendung
DE69030287T2 (de) Optischer Datenaufzeichnungsträger und Aufzeichnungsverfahren
DE69030845T2 (de) Optische platte und verfahren zur herstellung
DE69218018T2 (de) Härtbare Beschichtungsharzzusammensetzung und Informationsaufzeichnungsmedium, welches dieselbe verwendet
DE69731598T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium
DE68923494T2 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsmedium.
DE3789762T2 (de) Löschbares optisches Datenspeichermedium mit einer eingebetteten Servospur und einer unterflächigen Aufnahmeschnittstelle.
US5215800A (en) Erasable optical recording medium and method for writing, reading and/or erasing thereof
DE69819257T2 (de) Durchsichtiges beschichtetes geformtes Produkt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3789654T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines löschbaren optischen Datenspeichermediums.
DE3642585C2 (de)
DE60207962T2 (de) Durch Strahlung härtbare Zusammensetzung für Fresnellinse und Fresnellinsen-Folie
DE1928409B2 (de) Beschichtung zur Verhinderung des Beschlagens von durchsichtigen oder reflektierenden Oberflächen
DE2817868A1 (de) Plattenrohling
DE69217410T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Aufzeichnungsmedium
DE112004001999T5 (de) Optisches Informationsmedium
DE3940695A1 (de) Optisches informationsaufnahmemedium
DE69825909T2 (de) Laseradressierbare schwarze thermische übertragungsdonorelemente
DE69014320T2 (de) Auswischbares optisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zum Schreiben, Lesen und/oder Auswischen in diesem Medium.
DE3152297A1 (en) Abrasion resistant coating composition
DE3507975C2 (de)
DE60221527T2 (de) Ophtalmische linse enthaltend eine epoxid/acrylat basierte grundierungszusammensetzung
DE60114117T2 (de) Optisches Informationsmedium
JP2662308B2 (ja) 光メモリー素子の製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee